- Normen und Regeln für das Crimpen
- In einem Mehrfamilienhaus
- Unterirdische Gasleitung
- Interne Niederdruck-Gasleitung
- Technische Inspektion der Gasleitung durch Betreiber
- Spülzeitraum für Heizungsanlagen
- Dichtheitskontrolle von Gasleitungen
- Ein Beispiel für die Druckprüfung einer privaten Gasleitung
- Pneumatisches Crimpen
- Prüfdruck des Systems
- Vorbereitende Arbeiten und Aktivitäten
- Crimpvorgang
- Eine so hohe Temperatur fällt sowohl in den Wasserhahn als auch in die Batterien.
Normen und Regeln für das Crimpen
Betriebsstandards
Die Kontrolldruckprüfung von internen Gasleitungen wird durch GOST R 54983 2012 geregelt. Die allgemeinen Regeln sind für die Prüfung aller Teile des Kreislaufs unter Hoch- und Niederdruck gleich.
- Die Druckprüfung von Gasgeräten und Rohrleitungen mit Luft wird durchgeführt, bevor die Leitung in die zentrale Leitung geschnitten wird.
- Zur Überprüfung wird Luft unter einem Druck von 100 kPa in den Einschaltabschnitt der Gasleitung gepumpt und mindestens 60 Minuten gehalten. Messen Sie den Druck im Kreislauf mit einem Manometer. Die Genauigkeitsklasse des Geräts muss kleiner als 0,6 sein.
- Ist der Kreislauf dicht, bleibt die Überdruckanzeige bis zum Ende der Druckprüfung erhalten. Wenn das Manometer einen Druckabfall feststellt, liegt ein Leck in der Leitung vor. Gemäß SP 62.13330.2011 wird die Druckprüfung sechs Monate nach der Kontrollprüfung wiederholt.
In einem Mehrfamilienhaus
Das Crimpen beginnt nach einer externen Inspektion der Anlage innerhalb der Wohnung
Die Druckprüfung der hausinternen Gasleitung erfolgt nach externer Prüfung. Nach der Wartung wird die Gasleitung auf Festigkeit geprüft. Luft wird mit einem Druck von 1 kgm / m² in den Kreislauf gepumpt. So prüfen sie die Rohrleitung vom Schalter am Hauseingang oder zum Treppenabsatz bis zu den Wasserhähnen im Urlaub bis zum Apparat. Eine komplexe Gasleitung wird überprüft, indem sie in einzelne Abschnitte unterteilt wird.
Wenn im Gebäude Gaszähler installiert sind, werden sie während der Druckprüfung ausgeschaltet und die Abschnitte durch eine Brücke verbunden. Der Test beginnt 3 Stunden nach dem Druckanstieg. Die Möglichkeit einer Leckage wird mit einer Seifenlauge geprüft. Werden Mängel festgestellt, behebt die Kommission diese.
Die Druckprüfung von Gasinnenleitungen beinhaltet eine Dichtheitsprüfung.
- Die Gasleitung ist mit Luft unter Druck von 400 mm Wassersäule gefüllt. mit laufenden Zählern und Gasgeräten. Wenn sich im Kreislauf keine Zähler befinden, wird Luft unter einem Druck von 500 mm Wassersäule gepumpt. Kunst. Das Gasversorgungssystem hat die Prüfung bestanden, wenn innerhalb von 5 Minuten der Druckabfall 20 mm WS nicht überschreitet. Kunst.
- Beim Anschluss neuer Gasgeräte an eine vorhandene Gasleitung in einem Mehrfamilienhaus wird eine Druckprüfung mit Gas durchgeführt. Die Emulsion wird auf alle abgerissenen und verschraubten Verbindungen aufgetragen, um sie auf Undichtigkeiten zu prüfen.
- Automatisierungsgeräte werden nur auf Dichte geprüft. Der Luftdruck bei der Druckprüfung erreicht 500 m Wassersäule. Kunst.
Unterirdische Gasleitung
Jeder Abschnitt der unterirdischen Gasleitung von Stecker zu Stecker wird separat geprüft
Die Druckprüfung einer unterirdischen Gasleitung erfolgt nach dem Einbau in Gräben und vollständiger oder teilweiser Verfüllung - mindestens 20 cm.Jeder Abschnitt der Leitung, von Endkappe zu Endkappe, wird separat getestet.
- Die Tests beginnen mit dem Pumpen von Luft unter Prüfdruck. Halten Sie die erforderliche Zeit für den Temperaturausgleich ein.
- Die Messung erfolgt mit Manometern der Genauigkeitsklasse 0,4 bzw. 0,6.
- Der Abschnitt der Gasleitungen aus Stahl und Polyethylen wird separat druckgeprüft.
- Die Druckprüfung von in Kisten verlegten unterirdischen externen Gasleitungen wird dreimal durchgeführt. Erstmals unmittelbar nach dem Schweißen und vor dem Verlegen. Dann nach dem Verfüllen des Grabens und schließlich zusammen mit der gesamten Gasleitung.
- Verbundrohre werden in 2 Stufen geprüft. Zuerst werden sie durch 10-minütiges Pumpen von Luft bei einem Druck von 0,1 MPa auf Festigkeit und dann bei einem Druck von 0,015 MPa auf Dichtheit geprüft.
Die Prüfung spezieller technischer Einrichtungen erfolgt nach den Normen für Leitungen mit gleichem Druck.
Interne Niederdruck-Gasleitung
Vakuummessgerät
Die Druckprüfung der Ausrüstung und der internen Gasleitung erfolgt mit einem Luftgemisch unter einem Druck von 1000 mm Wassersäule. Kunst. Der überwachte Bereich erstreckt sich vom Haupthahn bis zum Schalter vor den Brennern. Die Prüfung dauert 1 Stunde. Während dieser Zeit ist ein Druckabfall von 60 mm WS zulässig. Kunst.
Die Druckprüfung in einem Mehrfamilienhaus umfasst die Inspektion und Prüfung von Haushaltsgeräten.
- Ein Manometer und ein beliebiges Gerät mit variablem Volumen werden an die Düse des Gasherds angeschlossen. Mit seiner Hilfe wird ein Überdruck von bis zu 5 kPa erzeugt.
- Öffnen Sie das Ventil des zu prüfenden Brenners und füllen Sie den Tank mit Gas.
- Schließen Sie das Ventil an der Gasleitung. Gas wird aus dem Behälter gepresst, um Druck zu erzeugen.
- Das Brennerventil wird geschlossen und die Dichtheit mit einem Handvakuummeter überprüft: In 5 Minuten kann der Druck um nicht mehr als 0,3 kPa abfallen.
- Fällt der Druck schneller ab, liegt ein Leck vor. Es wird durch Auftragen einer Seifenlösung auf die Gelenke und Verschraubungen erkannt. Nachdem ein Leck festgestellt wurde, drehen Sie das Ventil am Brenner so, dass der Gasdruck darauf abfällt. Dann wird einer der Brenner angezündet, das Gas vorsichtig aus dem Behälter gedrückt und Manometer und Halterung abgenommen.
Technische Inspektion der Gasleitung durch Betreiber
Die Gasleitung wird mit speziellen Geräten unter strikter Einhaltung der Produktionsanweisungen überprüft. Es ist möglich, die genauesten Vermessungsergebnisse zu erzielen und qualitativ hochwertige Reparaturen durchzuführen, die die Möglichkeit einer Notfallsituation mit mehreren Wetterindikatoren ausschließen: aufgetauter Boden, Hitze und Trockenheit.
Überprüfung der Dichtheit der Verbindungsknoten
Die Untersuchung wird von einem Team durchgeführt, das aus mindestens drei Bedienern besteht: zwei gehen voran, prüfen die Isolierbeschichtung, übertragen den dritten auf mögliche Leckstellen.
Während der Prüfung:
- die Gasleitungstrasse wird vollständig einer gründlichen Dichtheitsprüfung unterzogen;
- Gasleitungen und Brunnen der Gasleitung werden auf mögliche Gasverunreinigungen überprüft;
- Bohrlöcher werden einer gründlichen Inspektion bestehender Bohrlöcher in einem Umkreis von 15 cm von der Gasleitung, unterirdischen Versorgungseinrichtungen: Kellern, Sammlern und Minen unterzogen.
Die Vermessung erfolgt nach dem Schema der Gasleitungstrasse, die bei einem der Betreiber liegen sollte. Alle festgestellten Probleme, Leckagen werden sofort und im Notfall beseitigt.
Es sei daran erinnert, dass zur Gewährleistung der Sicherheit und Verbesserung der Genauigkeit der Forschung Arbeiten zur Inspektion einer entlang einer Transportautobahn gelegenen Gasleitung während eines minimalen Verkehrsflusses durchgeführt werden. Bediener müssen spezielle Signalwesten tragen.
Wenn Mängel und Verletzungen der Isolierschicht von Rohren festgestellt werden, ist eine technische Untersuchung dieser Stelle erforderlich. Um dieses Verfahren durchzuführen, muss ein Loch gegraben werden. Grubenlöcher werden auch an Stellen benötigt, an denen es aufgrund einer großen Menge industrieller Störungen nicht möglich ist, Geräte zu verwenden.
Um mögliche Verstöße gegen die Dichtheit der Gasleitung zu ermitteln, werden Brunnen gebohrt, in denen spezielle Geräte verwendet werden, um die Tatsache des Austretens und der Ansammlung von Gas festzustellen. Es muss daran erinnert werden, dass die Verwendung von Feuer bei der Untersuchung des Bohrlochkopfs zum Zeitpunkt des Vorhandenseins von Gas darin nur in einem Abstand von mindestens 3 Metern von Bauwerken und Gebäuden möglich ist.
Eine technologischere Möglichkeit, das Gasleitungssystem auf Dichtheit zu prüfen, ist die Druckprüfung.
Spülzeitraum für Heizungsanlagen
Eine vorübergehende geplante Abschaltung des Heizungsnetzes bedeutet keine Belastung der Ressource durch die Heizkörper.
Dies hat folgende Gründe:
- die Ablagerungen trocknen aus, verhärten sich;
- nach dem Nachfüllen kommt es in den Anschlussbereichen zu Undichtigkeiten.
Experten empfehlen daher, das Wasser aus der Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses nur im Sommer nach dem Ende der Kälteperiode abzulassen. Die verbrauchte Ressource wird durch das Ablassventil in den Abwasserkanal abgelassen. Um den Wasserfluss zu beschleunigen, müssen die Luftschleusen an den Heizkörpern der oberen Stockwerke geöffnet werden.Die Steigleitungen werden zuerst mit kaltem, dann mit erhitztem Wasser gereinigt, während die aus den Rohren austretende Flüssigkeit Schlamm und Kalksuspensionen mit sich führt.
Am Ende des Verfahrens wird der Kessel mit Wasser unter Zusatz von Chemikalien gefüllt, die die Verschlackung des Heizkreislaufs verlangsamen. Der Flüssigkeitsstand in der Kommunikation sollte nicht über die Kontrollmarke des Sicherheitstanks steigen.
Dichtheitskontrolle von Gasleitungen
Erst nachdem gemäß den oben beschriebenen Verfahren ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde, ist es möglich, mit den Pressarbeiten fortzufahren. Dazu wird das System an einen speziellen Kompressor angeschlossen und die Rohre mit Druckluft gefüllt. Anschließend wird der Entwurf auf Mängel untersucht.
Zur Druckprüfung wird Luft in das System eingeblasen. Wenn das erforderliche Druckniveau für eine bestimmte Zeit aufrechterhalten wird, kann das Testergebnis als positiv gewertet werden.
Wenn Mängel festgestellt werden, werden diese beseitigt, aber wenn das System vollständig dicht ist, wird es an eine gemeinsame Gasleitung angeschlossen. Während der Vorbereitung müssen Sie spezielle Stopfen entfernen und installieren, Drehelemente können durch Gewindeverbindungen ersetzt werden. Im Allgemeinen sollte das Verfahren zur Durchführung der Druckprüfung aus den folgenden Vorgängen bestehen:
- Um den zu behandelnden Bereich von der Hauptleitung zu trennen, schließen Sie das Hochdruckventil und den Niederdruck-Netzhahn.
- Danach werden Stecker eingesteckt.
- Wenn der Flansch bricht, werden Shunt-Jumper verwendet.
- Um das im System vorhandene Gas abzulassen, muss eine spezielle Manschette aus gummiertem Gewebe verwendet oder dieser Vorgang über eine Kerze durchgeführt werden, die normalerweise am Kondensatsammler installiert ist.
- Das Gas wird abgefackelt, und wenn dies nicht sicher möglich ist, wird es sicher gelagert.
- Jetzt müssen Sie Adapter zum Anschließen von Manometern und eines Kompressors installieren.
- Für die Druckprüfung von Systemen mit großer Länge wird empfohlen, zusätzlich Handpumpen zu verwenden.
Üblicherweise wird die Steuerdruckprüfung bei einem Arbeitsdruck von 0,2 MPa durchgeführt. Die empfohlene Druckgrenze beträgt 10 daPa/h. In einigen Branchen wird empfohlen, einen Druck von 0,1 MPa für die Druckprüfung der internen Gasleitung zu verwenden, und die zulässige Abfallrate beträgt 60 daPa / h oder weniger.
Die Druckprüfung von Gasleitungen innerhalb des Hauses erfolgt über die gesamte Länge des Systems vom Ventil am Eingang des Hauses bis zum Anschluss an Gasverbraucher, beispielsweise an den Kessel
In nichtindustriellen Einrichtungen, einschließlich bei der Anordnung von Gasleitungen in Wohngebäuden, wird die Steuerdruckprüfung mit einem Druck von 500 daPa / h durchgeführt. Der zulässige Druckabfall beträgt in diesen Fällen 20 daPa in fünf Minuten. Tanks, die für die Lagerung von Flüssiggas bestimmt sind, werden mit 0,3 MPa/h unter Druck gesetzt.
Bleibt der Druck im System während der Kontrollzeit stabil, gilt das Ergebnis der Druckprüfung als positiv. Wenn diese Situation erreicht ist, entfernen die Spezialisten die Schläuche, die das System mit dem Luftkanal verbinden. Gleichzeitig muss der Zustand der im Bereich zwischen dem Luftkanal und der Gasleitung installierten Absperrkommunikation überprüft werden.Installieren Sie danach die Stopfen an den Armaturen.
Wenn während der Druckprüfung keine stabilen Druckanzeigen im System erreicht werden konnten, wird das Ergebnis des Verfahrens als negativ angesehen. In diesem Fall erfolgt eine technische Überprüfung der Anlage, um Mängel zu erkennen und zu beseitigen. Danach wird der Vorgang wiederholt, um die Qualität der durchgeführten Arbeit sicherzustellen.
Erst wenn sich im System ein stabiler Druck eingestellt hat, kann die Druckprüfung als abgeschlossen betrachtet werden. Wenn die Systemstatusprüfung nicht zufriedenstellend ist, wird die Erlaubnis zur Verbindung mit der Amtsleitung nicht erteilt. Grund für die Weigerung, die Gasleitung in Betrieb zu nehmen, können auch Verstöße während der Druckprüfung sein.
Nach Abschluss der Druckprüfung wird der Druck innerhalb der Struktur auf atmosphärisches Niveau reduziert. Dann werden die erforderlichen Armaturen und Geräte installiert, wonach das System weitere 10 Minuten unter Arbeitsdruck gehalten werden muss. Um die Dichtheit an den Stellen der lösbaren Verbindungen in diesem Stadium zu überprüfen, verwenden Sie eine Seifenemulsion.
Um die festgestellten Mängel gemäß den Regeln zu beseitigen, müssen Sie zunächst den Druck im System auf Atmosphärendruck reduzieren. Wurden nach erfolgloser Druckprüfung Schweißarbeiten durchgeführt, sollte deren Qualität mit physikalischen Methoden überprüft werden.
Nach Abschluss der Druckprüfung wird ein entsprechendes Gesetz erlassen, auf dessen Grundlage Spezialisten der Gasindustrie an die Hauptgasleitung angeschlossen werden
Der Vorgang wird in einem Journal mit Betriebsdokumentation festgehalten. Nach Abschluss der Besichtigung und Druckprüfung spiegeln sich die Ergebnisse der Arbeiten im Abnahmeprotokoll wider.Dieses Dokument sollte zusammen mit anderen technischen Unterlagen zur Gasleitung aufbewahrt werden. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Druckprüfung im Baupass festgehalten.
Ein Beispiel für die Druckprüfung einer privaten Gasleitung
Die Arbeitsdokumentation gibt den Durchmesser und die Konstruktionsmerkmale der Gasleitung an, nach denen die zum Einsetzen der Steuerausrüstung erforderlichen Armaturen ausgewählt werden. Der unterirdisch liegende Teil des Rohrs wird so geschnitten, dass ein gewisser Rand verbleibt.
Danach wird ein Kompressor an das Rohr angeschlossen und die Gasleitung zunächst gespült. Ein kräftiger Luftstrom bläst Schmutzpartikel, Wasserrückstände und andere Fremdstoffe aus dem System. Danach müssen Sie Stopfen an den Enden des Gassystems installieren. An einem Ende des Rohrs, wo sich ein Basiseinlass befindet, sollte ein spezieller Adapter installiert werden, der die Befestigung von Metallgeräten an der Kunststoffstruktur ermöglicht.
Die Druckprüfung ermöglicht es, die Dichtheit des Gasleitungssystems zu überprüfen und seinen störungsfreien Betrieb für lange Zeit sicherzustellen
Hier sind ein Manometer und ein Ventil eingebaut. Nachdem alle erforderlichen Geräte installiert sind, wird dem System Luft so zugeführt, dass der Druck im Inneren die gewünschte Grenze erreicht. Jetzt müssen Sie die Kontrollzeit halten, um sicherzustellen, dass der Druck stabil bleibt. Die Manometerwerte werden aufgezeichnet.
Dies ist die einfachste Variante des Verfahrens zur Überprüfung einer privaten Gasleitung auf Dichtheit. Um solche Operationen an Hoch- und Mitteldruckkommunikationen durchzuführen, ist es erforderlich, spezielle Hochpräzisionsgeräte zu verwenden und Spezialisten mit den entsprechenden Qualifikationen einzuladen.
Pneumatisches Crimpen
Crimpluft wird eher selten verwendet, meistens beim Testen in Privathaushalten. Somit wird die Qualität der Montage des Systems in Abwesenheit von Wasser oder verwandter Ausrüstung überprüft.
Zur Prüfung wird ein mit einem Manometer ausgestatteter Kompressor an einen Zu- oder Ablasshahn angeschlossen. Dabei spielt die Bauart der Pumpe und deren Antrieb keine Rolle, Hauptsache ihre Leistung ist auf einem ausreichenden Niveau. Aus Sicherheitsgründen wird der Überdruck nicht um mehr als 1,5 atm erhöht. Luftventile werden durch Stopfen ersetzt.
Die Druckhaltezeit im System ist im Vergleich zu einem hydraulischen Test länger. Dies liegt an den Eigenschaften von Gasen, da die Druckstabilisierung im Kreislauf langsam ist. Selbst bei brauchbaren Geräten wird sein Wert zunächst zwangsläufig sinken. Nach Stabilisierung des Luftdrucks sollte die Verschlusszeit mehr als eine halbe Stunde betragen.
Trotz der Einfachheit der bei der Druckprüfung durchzuführenden Arbeiten handelt es sich um ein verantwortungsvolles Unterfangen, das am besten einem qualifizierten Fachmann anvertraut wird.
Prüfdruck des Systems
Um einen Notfall zu vermeiden, sollte eine Druckprüfung gemäß den Anforderungen von SNiP durchgeführt werden. Diese Norm sieht einen Prüfdruck vor, der 50 % über dem Arbeitsniveau liegt, aber nicht weniger als 0,6 MPa. Die Regeln für den technischen Betrieb von Wärmekraftwerken empfehlen eine Druckprüfung unter milderen Bedingungen: mit einem Überdruck von 25% über dem Arbeitsdruck, jedoch nicht weniger als 0,2 MPa.
Somit ist der Arbeitsdruck der Basiswert für die Prüfung. In Häusern mit nicht mehr als drei Stockwerken liegt der Wert unter 2 atm. und durch Betätigen eines Rückschlagventils gesteuert.In Häusern mit vielen Stockwerken ist diese Zahl höher und ändert sich mit zunehmender Anzahl der Stockwerke, sie kann 10 atm erreichen.
Aus der normativen Dokumentation geht hervor, dass der Druck während des Tests zwischen dem Maximum und dem Minimum gewählt wird. Der Mindestwert liegt im Bereich von 20-30% über dem Arbeitswert. Der Maximalwert wird durch das Projekt bestimmt.
Im Allgemeinen ist es erforderlich, die Passdaten aller im Heizsystem enthaltenen Geräte und Geräte zu studieren, um sie beim Testen nicht zu beschädigen.
Vorbereitende Arbeiten und Aktivitäten
Die Druckprüfung eines Abschnitts eines Gasnetzes gilt als die technologisch fortschrittlichste Methode zur Identifizierung von Konstruktionsfehlern. Vor Beginn dieses Verfahrens müssen vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden. Dies ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Vor Beginn der Druckprüfung der Gasanlage muss die für die Ausführung der Arbeiten verantwortliche Person die technische Dokumentation studieren und mit der tatsächlichen Lage der Gasleitung vergleichen
Zunächst sollten Sie die technische Dokumentation des zu untersuchenden Objekts eingehend studieren. Basierend auf diesen Informationen wird die Position von Elementen wie:
- Stecker;
- eine Reihe von Instrumenten;
- eine Reihe spezieller Sensoren;
- Kompressor.
Mit den Mitarbeitern, die die Druckprüfung durchführen, werden die Vorschriften für die anstehenden Verfahren besprochen und über die Einhaltung der notwendigen Sicherheitsregeln informiert. Alle Kontrollmaßnahmen vor der Inbetriebnahme eines neuen Gasleitungssystems werden von Mitarbeitern der örtlichen Gaswirtschaft durchgeführt.
Grundlage für die Druckprüfung vor dem Start einer neuen Gasleitung ist der entsprechende Antrag des Eigentümers eines Privathauses oder einer anderen vergasten Anlage. Alle anderen Arbeiten zum Anschluss an die Hauptgasleitung werden ebenfalls von Mitarbeitern des Gasdienstes durchgeführt.
Vor Beginn der Druckprüfung wird das Gassystem zunächst mit einem Druckluftstrahl gespült, um angesammelte Verunreinigungen aus den Leitungen zu entfernen.
Crimparbeiten sollten in Anwesenheit von Mitarbeitern der Gasanlagen sowie von Vertretern von Unternehmen durchgeführt werden, die Installationsarbeiten an der Anordnung des externen und internen Gasnetzes durchgeführt haben. Gleichzeitig sollten Spezialisten eine Ausführungszeichnung der Struktur haben. Alle Tätigkeiten werden gemäß der Betriebsanleitung der Gasleitung durchgeführt. Vor der Druckprüfung ist es notwendig, die Gasleitung mit Luft zu blasen, um sie von möglichen Verunreinigungen zu reinigen.
Die Genehmigung zur Inbetriebnahme eines neuen Gasnetzes kann nur nach erfolgreicher Druckprüfung erteilt werden. Der gesamte Vorgang sollte von nur einer Person überwacht werden, die für die sichere Durchführung der Arbeiten verantwortlich ist. Diese Fachkraft muss über die entsprechende Qualifikation verfügen.
Der Ein- und Ausbau von Gassteckern liegt in der Regel in der Verantwortung des Kapitäns des Gasabschnitts, und diese Arbeiten werden von Mitarbeitern mit der entsprechenden Freigabe und Qualifikation mindestens der vierten Kategorie durchgeführt.
Der für die Druckprüfung zuständige Sachverständige überprüft zunächst die mitgelieferten Bestandszeichnungen und die tatsächliche Lage der Elemente der Gasleitung, aller Geräte und Leitungen.Die Daten müssen übereinstimmen. Dann wird eine Kontrollinspektion der Gasausrüstung durchgeführt, es wird überprüft, wie korrekt die Messgeräte funktionieren.
Danach sollten Sie sicherstellen, dass die Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß funktionieren, der Alarm richtig angeschlossen ist und das System gemäß den Einstellungen blockiert ist. Auch der Zustand und die Funktion der Absperrventile des Kessels, der Brenner usw. werden überprüft. Alle Arbeiten zur Kontrolldruckprüfung der Gasleitung müssen durch Erteilung einer Arbeitserlaubnis formalisiert werden, die zusätzlich ausgestellt wird. Ein solches Dokument kann nur an qualifizierte Fachkräfte ausgestellt werden.
Crimpvorgang
Die Druckprüfung von Heizsystemen eines Privathauses beginnt mit dem Trennen des Heizkessels, der automatischen Entlüfter und des Ausdehnungsgefäßes vom System. Wenn Absperrventile zu diesem Gerät führen, können Sie sie schließen, aber wenn sich herausstellt, dass die Ventile defekt sind, wird das Ausdehnungsgefäß definitiv ausfallen und der Kessel, je nachdem, welchen Druck Sie darauf anwenden. Daher ist es besser, das Ausdehnungsgefäß zu entfernen, zumal dies nicht schwierig ist, aber beim Kessel müssen Sie sich auf die Wartungsfreundlichkeit der Wasserhähne verlassen. Wenn sich an den Heizkörpern Thermostate befinden, ist es außerdem ratsam, diese zu entfernen - sie sind nicht für hohen Druck ausgelegt.
Manchmal wird nicht die gesamte Heizung getestet, sondern nur ein Teil. Wenn möglich, wird es mit Hilfe von Absperrventilen abgeschnitten oder es werden temporäre Brücken installiert - Laufwerke.
Es gibt zwei wichtige Punkte: Die Druckprüfung kann bei einer Lufttemperatur von nicht weniger als +5 °C durchgeführt werden, das System wird mit Wasser bei einer Temperatur von nicht mehr als +45 °C gefüllt.
Als nächstes ist der Prozess:
- Wenn das System in Betrieb war, wird das Kühlmittel abgelassen.
- An das System ist ein Druckhalter angeschlossen.Von ihm geht ein Schlauch aus, der in einer Überwurfmutter endet. Dieser Schlauch wird an jeder geeigneten Stelle, auch anstelle des ausgebauten Ausgleichsbehälters oder anstelle eines Ablasshahns, an das System angeschlossen.
- Wasser wird in die Kapazität der Druckprüfpumpe gegossen und mit Hilfe einer Pumpe in das System gepumpt.
Das Gerät wird an einen beliebigen verfügbaren Eingang angeschlossen - an der Vor- oder Rückleitung - es spielt keine Rolle
Entfernen Sie die gesamte Luft aus dem System, bevor Sie es unter Druck setzen. Dazu können Sie das System bei geöffnetem Ablassventil ein wenig pumpen oder durch die Entlüftungsöffnungen an den Heizkörpern (Mayevsky-Hähne) absenken.
Das System wird auf Betriebsdruck gebracht, mindestens 10 Minuten gehalten. Während dieser Zeit sinkt die gesamte verbleibende Luft ab.
Der Druck steigt auf den Prüfdruck, eine bestimmte Zeitspanne wird eingehalten (geregelt durch die Vorschriften des Energieministeriums). Während des Tests werden alle Geräte und Verbindungen überprüft. Sie werden auf Lecks untersucht. Darüber hinaus gilt auch eine leicht feuchte Verbindung als Leckage (auch Beschlag muss beseitigt werden).
Beim Crimpen wird das Druckniveau geregelt. Wenn sein Sturz während des Tests die Norm (in SNiP geschrieben) nicht überschreitet, Das System gilt als korrekt.. Wenn der Druck auch nur geringfügig unter den Normalwert abfällt, müssen Sie nach einem Leck suchen, es beheben und dann den Drucktest erneut starten.
Wie bereits erwähnt, ist der Prüfdruck abhängig von der Art des zu prüfenden Gerätes und Systems (Heizung oder Warmwasser). Die in den „Regeln für den technischen Betrieb von Wärmekraftwerken“ (Ziffer 9.2.13) enthaltenen Empfehlungen des Energieministeriums sind zur besseren Übersichtlichkeit tabellarisch zusammengefasst.
Art der getesteten Ausrüstung
Eine so hohe Temperatur fällt sowohl in den Wasserhahn als auch in die Batterien.
Aus Sicherheitsgründen während des Testzeitraums Warmwasser wird abgestellt alle an das Fernwärmenetz angeschlossenen Verbraucher. wird auch Heizung aus Schulen, Vorschuleinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen. Während der Tests wird Hochtemperaturwasser 5-6 Stunden lang in den Heizsystemen von Wohngebäuden zirkulieren.
Bewohner, in deren Wohnungen Polypropylenrohre installiert sind, sollten sich keine Sorgen machen, denn selbst wenn dem internen System des Hauses ein Kühlmittel mit erhöhter Temperatur zugeführt wird, muss für eine Verdrängung von Netzwasser aus den Vor- und Rücklaufleitungen gesorgt werden, und das Kühlmittel wird dies tun mit einer Temperatur von nicht mehr als 95 Grad in das Heizsystem eintreten und dies den Vorschriften entspricht.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass Verwaltungsorganisationen manchmal während der Tests Zentralheizungssysteme in Wohngebäuden zusätzlich zu der sicherheitsbedingten Abschaltung der Warmwasserversorgung willkürlich abschalten. Dies widerspricht dem Testprogramm und kann ihr Verhalten beeinträchtigen, was zu einem Druckanstieg in Rohrleitungen und zu Schäden führen kann.
WICHTIG: Die Leiter der Verwaltungsgesellschaft, HOA, Wohnungsbaugenossenschaft müssen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Vorbereitung auf Temperaturtests absolvieren