Optimale Raumtemperatur in verschiedenen Räumen

Normen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, Geräusch- und Vibrationspegel in der Wohnung nach GOST und Sanpin

Wie können Sie das Problem der Inkonsistenz im eingestellten Temperaturregime lösen?

Optimale Raumtemperatur in verschiedenen Räumen

Wie kann das Problem der Einhaltung des Temperaturregimes in der Wohnung gelöst werden?

Wenn die Temperatur in der Wohnung nicht den Standards entspricht, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um dieses Problem zu lösen.

Zunächst einmal können die Bewohner selbst bestimmte Maßnahmen ergreifen.Überprüfen Sie die Wärmedämmung von Fenstern und Wänden, den Betrieb von Batterien und anderen Teilen des Heizsystems.

Zum Teil trägt die niedrige Temperatur dazu bei, die Wärmedämmung der Wohnung zu verbessern, Batterien auszutauschen und ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.

Sie können zusätzliche Geräte zum Heizen verwenden. Oder installieren Sie eine Klimaanlage, die das Problem der niedrigen und hohen Temperaturen löst.

Einem Verbraucher, der regelmäßig für die Heizung zahlt, sollten jedoch keine Mehrkosten durch die schlechte Leistung der Stadtwerke entstehen.

Wenden Sie sich daher an Ihr Management, eine Servicefirma, um das Problem zu beheben. Der Kapitän muss bestimmte Messungen vornehmen, einen Akt erstellen und das Problem beheben.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und erforderliche Dokumente bei der Einreichung einer Beschwerde

Um einen Anspruch kompetent zu erstellen, ist es notwendig, ein Muster vorzubereiten und die Regeln für den Arbeitsablauf solcher Papiere zu befolgen. Der Anspruch besteht aus einer Kopfzeile, dem Text des Dokuments selbst und dem Visum des Antragstellers.

Die Beschwerde wegen Nichteinhaltung der Temperatur in der Wohnung während der Heizperiode 2020-2021 enthält die folgenden Informationen.

In der Kopfzeile:

  • Name des Adressaten;
  • Angaben zum Antragsteller;
  • Einzelheiten des Vertrags über die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen;
  • Hinweis auf Mikroklimastandards in Wohngebäuden;
  • Informationen über die Messergebnisse und das Gesetz (bei Anwendung des Gesetzes);
  • Folgen von Verstößen (Schadensersatz);
  • Voraussetzung für die Erbringung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen.

In der Mitte des Dokuments ist sein Typ angegeben, dh der Anspruch.

Am Anfang des Textes wird normalerweise über die Gründe gesprochen, aus denen das Unternehmen Heizleistungen erbringt, und die Anforderungen an deren Qualität. Zunächst ist auf den Erlass der Regierung der Russischen Föderation hinzuweisen.

Danach werden die bei den Messungen festgestellten und im Gesetz vermerkten Verstöße beschrieben.

Als nächstes müssen Sie Ihre Anforderungen spezifizieren. Erstens muss darauf hingewiesen werden, dass das Problem so schnell wie möglich behoben werden muss, und zweitens muss die Zahlung für die Erbringung von Wärmeversorgungsleistungen neu berechnet werden.

Das Dokument wird in zwei Exemplaren gedruckt, die vom Eigentümer der Räumlichkeiten unterzeichnet und an die Wohnungs- und Kommunalverwaltung übermittelt werden. Eine Kopie verbleibt beim Sekretär der Organisation, und die eingehende Nummer und das Datum werden auf der zweiten angebracht.

Laden Sie hier eine Musterbeschwerde wegen Nichteinhaltung der Temperatur in der Wohnung während der Heizperiode 2020-2021 herunter.

Wie misst man die Temperatur des Kühlmittels richtig?

Im Heizsystem ist der Wärmeträger heißes Wasser, das auf die erforderliche Temperatur erhitzt wird. Die aktuelle Gesetzgebung hat Temperaturstandards für das Kühlmittel in einem Mehrfamilienhaus festgelegt. Gemäß den behördlichen Dokumenten (SNiP 2.04.05) gelten die folgenden Parameter als Norm:

Wenn es immer noch kontroverse Themen gibt, können Sie sich auch kostenlos im Chat mit einem Anwalt am unteren Bildschirmrand beraten oder Moskau anrufen. St. Petersburg; ext.480 Kostenloser Anruf für ganz Russland.

Zur Messung des Kühlmittels muss ein Alkoholthermometer am Kühler angebracht werden. Überprüfen Sie nach einigen Minuten das Ergebnis, zu dem ein Grad hinzugefügt werden sollte. Für eine genauere Messung können Sie ein Raum-Infrarot-Thermometer verwenden.

Sie können die Temperatur des Kühlmittels in der Wohnung auch mit einem Stromzähler ablesen, der mit einem Thermoelementdraht an der Batterie befestigt ist.

Am einfachsten ist es, die Temperatur von Leitungswasser zu messen, das in ein Glas gegossen wird.

Normen nach GOST

Die Temperatur in der Wohnung kann auf Landesebene geregelt werden.In Russland gibt es ein sehr interessantes Dokument, das die normativen Werte der Mikroklimaparameter in Innenräumen regelt, und es heißt GOST 30494-2011.

Zusätzlich zu GOST können Sie sich jedoch vom gesunden Menschenverstand leiten lassen. Temperaturstandards in Wohngebäuden sollten auch den Zweck dieser Räume berücksichtigen. Schlafräume sollten belüftet und mäßig kühl sein, da ein heißer Raum das Einschlafen erschwert und ein kalter Albträume begünstigt.

Die Wohlfühltemperatur für Kinderzimmer wird dem Alter des Kindes angepasst. Die optimale Temperatur für das Baby liegt an der Spitze des Standards, mit zunehmendem Alter des Kindes nähert sich die Markierung seines Thermometers der unteren Grenze der Norm und bewegt sich dann weiter zum Standard anderer Wohnzimmer.
Die angenehme Temperatur im Badezimmer ist maßgeblich auf die Luftfeuchtigkeit dieses Raumes zurückzuführen. Wenn die Temperatur aufgrund des hohen Wassergehalts in der Luft überschritten wird, tritt ein Gefühl von Feuchtigkeit und Nässe auf.

Luftfeuchtigkeitsnormen für die Situation in der Wohnung

Die Verwendung von Möbeln und Geräten sollte unter Berücksichtigung bestimmter Indikatoren erfolgen. Diese Standards werden von den Herstellern festgelegt.

Folgende Werte sind vorgesehen:

  • Möbel und Antiquitäten, das optimale Niveau liegt bei 40-60%;
  • Haushaltsgeräte - 45-60%;
  • Bücher und Papierprodukte - 30-65%.

Optimale Raumtemperatur in verschiedenen Räumen

In Bezug auf Pflanzen werden separate Angaben gemacht, die von der Sorte der Blume abhängen. Beispielsweise ist es für Vertreter der Tropen erforderlich, eine Luftfeuchtigkeit von 80-95% aufrechtzuerhalten, ansonsten beträgt der Standard 40-70%.

Daher wird die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung von GOSTs und SanPiNs festgelegt.Ein Verstoß gegen diese Anforderungen führt zur Bildung von Atemwegserkrankungen bei den Bürgern, die Systeme im Haus beginnen zusammenzubrechen.

So normalisieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum

Für ein angenehmes Mikroklima in der Wohnung müssen Sie:

  • regelmäßig nass reinigen;
  • lüften Sie den Raum;
  • Zimmerpflanzen anbauen.

Wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist

Meistens wird in der Wintersaison in der Wohnung der Feuchtigkeitsindex gesenkt. Um es zu normalisieren, müssen Sie Maßnahmen ergreifen:

  1. Stellen Sie im Winter Wasserbehälter auf Heizkörper.
  2. Trocknen Sie die gewaschene Kleidung drinnen, indem Sie sie an Heizkörpern aufhängen.
  3. Großzügig auf Zimmerpflanzen sprühen.
  4. Hängen Sie nasse Handtücher auf laufende Heizkörper und machen Sie sie so oft wie möglich nass.
  5. Halte die Badezimmertür offen.
  6. Installieren Sie ein Aquarium oder einen kleinen Zierbrunnen.
Lesen Sie auch:  Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur Normalisierung

Die modernste Art, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, ist jedoch ein spezieller Luftbefeuchter, in den Wasser gegossen wird, das während des Betriebs des Geräts verdunstet.

Der traditionelle Luftbefeuchter ist mit einem Ventilator ausgestattet, der die Luft durch den Wassertank treibt und ihn gleichzeitig von Staub befreit und befeuchtet.

In einem Dampfluftbefeuchter kocht Wasser und Dampf tritt aus. Sie können sogar hartes oder schmutziges Wasser dafür verwenden. Ein solches Gerät kann mit eingebauten Düsen verkauft und als Inhalator verwendet werden.

Ein Ultraschall-Luftbefeuchter wandelt Wasser mithilfe einer speziellen Membran in Dampf um. Damit können Sie Keime im Raum bekämpfen. Allerdings sollte dafür nur destilliertes Wasser verwendet werden oder es sollten spezielle Kartuschen eingebaut werden, die das Wasser enthärten und reinigen.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit

Wenn der Indikator über der Norm liegt, wird empfohlen, einen Lufttrockner in der Wohnung zu installieren. Das Funktionsprinzip des Geräts:

  • feuchte Luft wird durch den Verdampfer getrieben, in dem die Temperatur niedriger ist als im Raum;
  • aufgrund des Temperaturunterschieds wird Feuchtigkeit zu Kondensat, das in einen speziellen Behälter fließt;
  • Die Luft wird erwärmt und tritt ohne überschüssige Feuchtigkeit in den Raum ein.

Luftentfeuchter können tragbar und stationär sein, die in der Wand montiert werden und eine hohe Leistung haben.

Ein mit einem Lüfter ausgestatteter Ölkühler kann auch als Lufttrockner verwendet werden.

In Küche und Bad müssen Dunstabzugshauben installiert werden. Sie helfen, Feuchtigkeit und übermäßige Gerüche zu bekämpfen.

Wenn der Feuchtigkeitsindex erhöht ist, wird nicht empfohlen, die gewaschene Wäsche im Raum zu trocknen, und das Waschbecken und die Badewanne sollten sofort nach Gebrauch abgewischt werden.

Bei allen Luftfeuchtigkeitsindikatoren ist es jedoch erforderlich, den Raum so oft wie möglich zu lüften. Sauerstoffreiche Frischluft tötet Bakterien, Pilze ab und neutralisiert Hausstaubmilben. Und vor allem normalisiert es die Luftfeuchtigkeit im Raum und schafft ein angenehmes Mikroklima für den Menschen, das für Gesundheit und Wohlbefinden so wichtig ist.

Welche Temperatur soll der Raum haben?

In verschiedenen Ländern und Städten ist die Norm eines angenehmen Temperaturregimes unterschiedlich, was in erster Linie auf die klimatischen Besonderheiten der Region zurückzuführen ist. Um zu bestimmen, welche Lufttemperatur für einen bestimmten Raum optimal ist, muss man auch berücksichtigen, wie feucht die Luft darin ist.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass sich je nach Jahreszeit auch das Mikroklima ändert.Beispielsweise wird die Wohnung im Winter mit einer Batterie beheizt und die Temperatur darin ist etwas niedriger als im Sommer, wenn die Heizung die warme Sonne ersetzt.

In der kalten Jahreszeit sollte die Raumluft auf +22 Grad Celsius und in der warmen Jahreszeit auf +25 Grad erwärmt werden. Dieser Unterschied mag auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen, ist es aber tatsächlich nicht.

Zimmertemperatur

Vielleicht ist es für niemanden ein Geheimnis, dass die Luft in der Wohnung ungleichmäßig erwärmt wird. Das Temperaturregime hängt weitgehend davon ab, welche Funktion der Raum erfüllt:

  • Um im Schlafzimmer nicht unter Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit zu leiden, sollte es zwischen 17 °C und 18 °C schwanken.
  • Ein solcher Raum wie eine Küche selbst enthält viele Gegenstände, die zu einer Erhöhung der Raumtemperatur beitragen: einen Ofen, einen Wasserkocher, einen Herd usw. Daher sollte die Luft darin nur auf 19 ° C erwärmt werden.
  • Die richtige Temperatur für das Badezimmer ist etwas höher als für andere Räume. 24-26°C sollten es sein, sonst wirkt dieser Raum zu feucht.
  • Einer der wichtigsten Räume in der Wohnung ist das Kinderzimmer. Die Temperatur darin hängt davon ab, wie alt das Kind dort lebt. So fühlt sich beispielsweise ein Neugeborenes am wohlsten, wenn die Temperatur zwischen 23 und 24 ° C liegt, und ein älteres Kind benötigt ein niedrigeres Temperaturregime - 21 bis 22 ° C.
  • In anderen Wohngebäuden kann die optimale Lufttemperatur zwischen 18 und 22 ° C variieren.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass in allen Räumen das richtige Temperaturregime eingehalten werden muss und gleichzeitig versucht wird sicherzustellen, dass Sie beim Wechsel von einem Raum in einen anderen keine zu starken Änderungen der Lufttemperatur spüren. Ein normales und angenehmes Temperaturregime für eine Person impliziert, dass Sie beispielsweise beim Wechsel vom Wohnzimmer in die Küche keinen signifikanten Unterschied spüren, da sich die Temperatur um maximal 2 Grad in die eine oder andere Richtung ändert.

Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Der Wassergehalt für angenehme Wohnbedingungen

Die optimale Luftfeuchtigkeit ist eine der Komponenten, die für angenehme klimatische Bedingungen für die menschliche Besiedlung sorgen. Darüber hinaus hat jeder der Räume, je nach Zweck, sein eigenes Mikroklima. Meistens kümmern sich die Menschen um die Temperatur und Qualität der Luftmassen im Haus und vergessen diesen Indikator. Aber es ist die Anzahl der Wasser- (Dampf-)Moleküle in der Luftzusammensetzung, die das Temperaturempfinden des menschlichen Körpers, die Sicherheit des Raumklimas und den Zustand der Pflanzen beeinflusst.

Luftbefeuchter sind Haushaltsgeräte zur Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit.

Abweichungen von der Norm sind sowohl in der Wintersaison als auch in der warmen Jahreszeit möglich. In beiden Fällen führt ein Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit zu einer Verschlechterung der menschlichen Gesundheit, des Zustands von Pflanzen und zu Schäden an Möbeln, Oberflächen usw.

Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sein (Durchschnittswerte für die Haupträume):

Zimmertyp Luftfeuchtigkeit, %
Kantine 40-60
Badezimmer, Küche 40-60
Bibliothek und Arbeitsbereich 30-40
Schlafzimmer 40-50
Kinder 45-60

Räume wie Küche, Bad und WC weisen immer eine hohe Feuchtigkeit auf, daher ist der Standard für diese Räume höher als für andere Räume.

In einem Badezimmer mit direktem Wasserkontakt ist der Feuchtigkeitsindex höher

Was sind die Folgen einer Abweichung von der Luftfeuchtigkeitsnorm in einer Wohnung: trockene Luft

Wenn sich die Batterien einschalten, wird die Luft in den Räumen trocken. Dadurch reizen die Bewohner die Schleimhaut des Rachens und der Nasenhöhle. Es wird ein Austrocknen von Haaren und Haut beobachtet. Wenn die Luftfeuchtigkeitsnorm in einem Wohngebiet verletzt wird, wird statische Elektrizität erzeugt, die Staubpartikel in die Luft wirbelt. Dieser Prozess kann die Grundlage für die Verbreitung von Keimen und Hausstaubmilben sein.

Lesen Sie auch:  Warum bläst die Haube in der Wohnung in die entgegengesetzte Richtung: die Hauptursachen und Möglichkeiten zur Beseitigung des Rückwärtsschubs

Übermäßige Trockenheit des Raumes hat viele negative Folgen:

  • Abnahme der Elastizität von Haut, Nägeln und Haaren - als Folge davon treten Dermatitis, Peeling, Mikrorisse und vorzeitige Falten auf;
  • Austrocknung der Augenschleimhaut - Rötung, unangenehmer Juckreiz und Fremdkörpergefühl ("Sand");
  • Blut verdickt sich - dadurch verlangsamt sich die Durchblutung, eine Person entwickelt Schwäche, Kopfschmerzen. Die Leistungsfähigkeit nimmt ab, das Herz wird stärker belastet und verschleißt schneller;
  • die Viskosität von Darm- und Magensaft nimmt zu - die Arbeit des Verdauungssystems verlangsamt sich erheblich;

Die Tatsache, dass die Luft in der Wohnung trocken ist, wird durch die Spitzen der Blätter von Pflanzen ausgelöst, die zu trocknen beginnen.

  • Trockenheit der Atemwege - dadurch wird die lokale Immunität geschwächt, die Wahrscheinlichkeit von Erkältungen und Infektionskrankheiten steigt;
  • die Luftqualität nimmt ab - eine große Menge Allergene konzentriert sich in der Zusammensetzung von Luftmassen, die bei der Norm der Raumluftfeuchtigkeit durch Wasserpartikel gebunden werden.

Was sind die Folgen einer Überschreitung der Luftfeuchtigkeit im Raum?

Auch für den Menschen kann ein Überschuss an Wasser gefährlich werden, weshalb sich viele Menschen fragen, welche Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung als normal gilt und wie man die klimatischen Bedingungen innerhalb dieses Indikators halten kann. Der erhöhte Wasserdampfgehalt im Raum wird zu einem hervorragenden Nährboden für Pilze, Schimmel und schädliche Bakterien.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum treten Schimmel und Feuchtigkeit auf

Unter solchen Bedingungen treten viele Probleme auf:

  1. Die Häufigkeit und Schwere von Atemwegserkrankungen nehmen zu – Erkrankungen wie Bronchitis, Schnupfen, Allergien und Asthma werden chronisch, schwer behandelbar.
  2. Das Mikroklima in den Räumen wird für das Leben inakzeptabel – Menschen fühlen sich in den Räumen feucht oder stickig.
  3. Das Frischegefühl geht verloren - die Ausscheidungen sich vermehrender Krankheitserreger verursachen unangenehme Gerüche.
  4. Verlängert die Trocknungszeit gewaschener Wäsche.

Ein erhöhter Indikator für die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ist ebenfalls schädlich für die Situation. Pflanzen beginnen zu faulen, Schimmel bildet sich an Decke und Wänden, Holzoberflächen unterliegen Verformungsänderungen. Bücher und andere Papierprodukte verändern ihre Struktur.

Zu viel Feuchtigkeit führt zu Schäden an Möbeln und Veredelungsmaterialien.

Tipps zur Normalisierung des Mikroklimas

Um das richtige Mikroklima in der Wohnung aufrechtzuerhalten, können Sie die Empfehlungen von Spezialisten verwenden.

Um mit zu trockener Luft fertig zu werden, wenden Sie Folgendes an:

  • Volksmethoden;
  • spezielle Geräte.

Ein dekorativer Springbrunnen, ein geräumiges Aquarium mit bunten Fischen oder Blumentöpfe mit heimischen Blumen sind nicht nur spektakuläre Innendekorationen, sondern auch ein wirksames Mittel, um eine normale Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre eines Wohnraums, wie z. B. eines Wohnzimmers, aufrechtzuerhalten.

Optimale Raumtemperatur in verschiedenen Räumen
Ein elementar wirksames Mittel zur Erhöhung des Wasserdampfgehaltes ist die regelmäßige Nassreinigung und das Lüften des Raumes. Sie garantieren die Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas im Raum.

Eine einfache, aber durchaus wirksame Abhilfe ist das Aufstellen von Wasserbehältern in der Nähe von Heizungen oder auf Heizkörpern. Die Flüssigkeit in den Gefäßen muss beim Verdunsten hinzugefügt werden.

Alternativ werden nasse Handtücher, Servietten oder andere Stofffetzen über die Batterien geworfen. Sie können Ihre Wäsche auch im Zimmer zum Trocknen aufhängen.

Optimale Raumtemperatur in verschiedenen RäumenEine Alternative zu einem komplexen Gerät kann ein elementares Gerät aus einer Plastikflasche und einem Verband sein (+)

Spezielle Feuchtigkeitsgeräte helfen, das Problem mit dem Feuchtigkeitsgehalt radikal zu lösen, dessen Arbeit auf verschiedenen Methoden basiert:

  • ein mechanischer Luftbefeuchter mit Lüfter, ziemlich laut, aber nicht sehr effizient - 50-61%;
  • ein Dampfluftbefeuchter, der ähnlich wie ein Wasserkocher funktioniert. Es ist in der Lage, den Dampfgehalt um 60 % zu erhöhen;
  • Ultraschall-Luftbefeuchter, dessen Wirkungsweise auf dem Versprühen von Wassertropfen mit Hilfe eines piezoelektrischen Strahlers beruht. Das Gerät, das die Luftfeuchtigkeit schnell auf 100 % anhebt, ist leise und sicher.

Die ersten beiden Optionen zeichnen sich durch ihre erschwinglichen Kosten und die Möglichkeit der Verwendung von Leitungswasser aus, während ein teureres Ultraschallgerät zum Betrieb destillierte Flüssigkeit benötigt.

Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, können Sie auch traditionelle Methoden anwenden oder auf moderne Geräte zurückgreifen.

In einem feuchten Raum sollte darauf geachtet werden, möglichst viel Sonnenlicht hereinzulassen. Die Fenster müssen nicht mit Vorhängen beschattet werden, da die Sonnenstrahlen die Luft perfekt trocknen. Das Gehäuse sollte regelmäßig gelüftet werden, um frische Luft hereinzulassen.

Optimale Raumtemperatur in verschiedenen RäumenEs gibt verschiedene Modelle von Lufttrocknern. Diese Haushaltsgeräte sind in der Lage, täglich 12 bis 50 Liter Feuchtigkeit zu entfernen.

Zwangsabsaugung kann in allen Räumen installiert werden, und es ist besser, in der Küche zu kochen, indem man eine leistungsstarke Haube einschaltet

Wenn in der Wohnung eine Klimaanlage installiert ist, ist es wichtig, die optimale Betriebsart zu wählen.

Reicht die Lufttemperatur nicht aus, lohnt es sich, über den Einsatz zusätzlicher Heizgeräte nachzudenken. Bei Bau- und Ausbauarbeiten ist es wünschenswert, natürliche Materialien zu bevorzugen, die Feuchtigkeit gut aufnehmen.

Die besten Ergebnisse lassen sich mit speziellen Geräten erzielen.

Die beiden am häufigsten verwendeten Geräte sind:

mit Adsorptionsmitteln gefüllte Kunststoffbehälter - Substanzen, die Wasserdampf aktiv absorbieren; Es ist wichtig, nicht zu vergessen, den Füllstoff zu wechseln, wenn er angefeuchtet ist.

Haushaltsluftentfeuchter, die üblicherweise auf dem Prinzip der Kondensation von atmosphärischem Wasserdampf auf einer Platte basieren, deren Temperatur unter dem Taupunkt liegt.

Um das Mikroklima im Raum zu normalisieren, ist es wichtig, auf Fenster und Fensterrezeptionen zu achten.Es ist am besten, moderne doppelt verglaste Fenster einzubauen, die mit neuen Technologien hergestellt wurden, die eine Luftzirkulation gewährleisten

Was ist luftfeuchtigkeit

In der Molekularphysik bezeichnet die Luftfeuchtigkeit den Gehalt an Wasserdampfmolekülen in der einen Menschen umgebenden Luft. Eine hundertprozentige Luftfeuchtigkeit ist durch das Auftreten von Kondensat auf den Oberflächen gekennzeichnet. Auf der Straße mit solchen Indikatoren fällt Niederschlag.

Die normale Luftfeuchtigkeit in einem Wohngebiet ist normalerweise anders als draußen. In einer Wohnung ist sie stabiler, während sie sich in der Umgebung unter dem Einfluss der Jahreszeiten verändert – im Herbst und Frühling ist sie höher, im Winter bei Frost und im Sommer bei extremer Hitze – niedriger.

Lesen Sie auch:  So lesen Sie einen Wasserzähler ab: Eine detaillierte Anleitung zum Ablesen und Melden eines Wasserzählers

Feuchtigkeitsschwankungen werden durch die Temperatur verursacht. Bei zu hoher Temperatur verdampfen Wassermoleküle und bei sehr niedriger kristallisieren sie aus. In einem Wohngebiet wird die Luft meistens durch Zentralheizungsradiatoren trocken gemacht.

Feuchtigkeitsrate

Die Luftfeuchtigkeit ist ein Parameter, der absolut oder relativ sein kann. Die absolute Feuchtigkeit ist das Gewicht der Feuchtigkeit in einem Kubikmeter Luft.

Bei der Bestimmung des Mikroklimas wird jedoch nicht die absolute, sondern die relative Luftfeuchtigkeit verwendet. Dieser Parameter hängt vom größten Wasser-Luft-Gehalt bei der aktuellen Temperatur ab. Um es zu bestimmen, müssen Sie das Gewicht des echten Wasserdampfs in der Luft durch das maximal mögliche dividieren und mit hundert Prozent multiplizieren.

Feuchtigkeitsnorm nach GOST

Zwischenstaatliche Standards bestimmen die angenehmste Luftfeuchtigkeit für eine Person in einem Raum durch das Dokument GOST 30494–96.Gemäß diesen Einstellungen beträgt die optimale Luftfeuchtigkeit in einem Wohngebäude während der kalten Jahreszeit 30-45 %, die maximal zulässige Luftfeuchtigkeit beträgt 60 %. Im Sommer bietet eine relative Luftfeuchtigkeit von 30 bis 60% die angenehmsten Bedingungen, aber ein Indikator über 65% wird als inakzeptabel angesehen. Diese Parameter werden für Wohn- (Schlafzimmer, Wohnzimmer) und Durchgangsräume (Flur) eingestellt.

GOST gibt an, dass die optimalen Werte der relativen Luftfeuchtigkeit für die folgenden Räumlichkeiten nicht standardisiert sind:

  • die Küche;
  • Badezimmer, Toilette oder kombiniertes Badezimmer;
  • Speisekammer.

Die Luftfeuchtigkeit in Küche, Bad und Speisekammer wird nicht von GOST geregelt

Feuchtigkeit im Kinderzimmer

Der Körper des Kindes braucht eine besonders sanfte und zarte Umgebung.

Kinder leiden eher unter zu wenig oder zu viel Luftfeuchtigkeit, daher ist es äußerst wichtig, das Mikroklima im Kinderzimmer zu regulieren. Die optimale Luftfeuchtigkeit für ein Kinderzimmer beträgt 50–60 %

Bei niedrigerer Luftfeuchtigkeit beginnen die Schleimhäute und der Nasopharynx des Kindes auszutrocknen, selbst wenn es den GOST-Standards entspricht. Eine solche Norm sollte zu jeder Jahreszeit eingehalten werden - sowohl im Winter als auch im Sommer.

Die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer sollte höher sein als im „erwachsenen“ Wohnraum

Kinderärzte empfehlen, in einem gesunden Kinderzimmer 60 % Luftfeuchtigkeit zu halten und bei Erkältung auf 70 % zu erhöhen. Diese Maßnahme verbessert das Wohlbefinden des Babys, reduziert Schweiß und Juckreiz, lindert unangenehme Krankheitssymptome und beschleunigt die Genesung. Vergessen Sie jedoch bei der Erhöhung der Luftfeuchtigkeit nicht, die Lufttemperatur zu überwachen - sie sollte nicht höher als 22 ° C sein. Sonst herrscht im Kinderzimmer ein unerträglich stickiges „tropisches“ Mikroklima.

Abweichungen von der Norm

Wenn die Raumluftfeuchtigkeit unter 30 % liegt, können bei den Bewohnern des Hauses folgende Probleme auftreten:

  1. Peeling der Haut.Bei Menschen mit sehr empfindlicher und empfindlicher Haut führt trockene Luft schnell zu Peeling und Juckreiz. Feuchtigkeitscremes und -masken helfen nur vorübergehend, wenn im Schlaf- oder Wohnzimmer eine geringe Luftfeuchtigkeit eingestellt ist.
  2. Ständige Trockenheit im Hals, Schweiß. Bei zu trockener Atemluft wird unseren Schleimhäuten die nötige Feuchtigkeit entzogen. Aus diesem Grund wollen wir ständig husten, es gibt ein unangenehmes Jucken im Hals. Wenn dieses Gefühl nach einem Glas Wasser nicht verschwindet, muss die relative Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht werden.
  3. Verminderte Immunität, Anfälligkeit für Infektionen. Diese Konsequenz ergibt sich aus dem vorherigen Absatz - aufgrund unzureichender Feuchtigkeit wird die Schleimhaut anfällig für schädliche Bakterien, und daher wird eine Person, die ständig in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit lebt, leicht Opfer aller Arten von saisonalen Viruserkrankungen.

Hohe Luftfeuchtigkeit (mehr als 70%) führt zu folgenden unangenehmen Folgen:

  1. Im Haus wachsen aktiv Schimmel, Pilze und andere Schädlinge, die nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild des Raums beeinträchtigen, sondern auch die Erreger allergischer Reaktionen sind. Die Ausbreitung von Pilzen in einer Wohnung, in der ein kleines Kind lebt, ist besonders gefährlich - dies kann das Auftreten chronischer Atemwegserkrankungen hervorrufen.
  2. Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Rheuma. Wenn eine Person, die in einem solchen Raum lebt, einer Behandlung unterzogen wird, kehrt die Krankheit nach kurzer Linderung wieder zurück - wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht verringert wird.
  3. Repararturschaden. Hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich äußerst negativ auf die Qualität Ihres Interieurs aus.Aufgequollenes Parkett oder Laminat, abblätternde Tapeten, unansehnliche Holzmöbel – all das sind die Folgen hoher Luftfeuchtigkeit.

Was bestimmt die optimale Temperatur der Wohnung

Die Temperaturregime, die den Komfort von Haushalten gewährleisten, hängen von der klimatischen Lage des Gehäuses ab. In den südlichen Regionen und in den nördlichen Gebieten sowie in den westlichen und östlichen Breiten wird die Norm der Haustemperatur unterschiedlich sein.

Auch das Klima der Länder ist nicht dasselbe. Und da die Klimakomponenten neben der Temperatur auch der atmosphärische Druck zusammen mit der Luftfeuchtigkeit sind, wird der akzeptable thermische Bereich durch sie zusammen festgelegt.

Unterschiedliche Meinungen zur Wohlfühltemperatur

Trotz der logischen Argumente und experimentell verifizierten Empfehlungen von Wissenschaftlern bezüglich der optimalen Lufttemperatur hat jede Person diesbezüglich ihre eigenen Vorlieben. Interessanterweise können sich die Grenzen komfortabler Indikatoren je nach Alter, Nation und Wohnregion unterscheiden. Dies belegen Studien, die in mehreren europäischen Ländern durchgeführt wurden.

Viele Deutsche entspannen sich gerne in tropischen Staaten, zuhause bevorzugen sie jedoch angenehmere Grade der Lufterwärmung. Eine YouGov-Umfrage ergab, dass sich die Deutschen bei 22,7°C am wohlsten fühlen. Die Umfrage zeigt auch, dass es den Deutschen bei Umgebungswerten über 30°C zu heiß ist. Das Gefühl optimaler Zahlen ist für alle Altersgruppen gleich.

Eine andere Situation der Kälteempfindlichkeit:

  • Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren finden Werte unter 5 °C zu kalt;
  • Deutsche im Alter von 25 bis 34 Jahren fühlen sich bereits bei 6 °C unwohl;
  • für Einwohner Deutschlands über 55 Jahre sind es nur 1 ° C.

77 % der Deutschen freuen sich übrigens über regelmäßige Regenschauer im Sommer und 84 % der Befragten empfinden plötzliche Wetterumschwünge als unangenehm.
Außerdem gibt es Unterschiede in der Wahrnehmung optimaler Temperaturen mit anderen Ländern, die sich in derselben Region befinden. In Großbritannien wurde die gleiche Umfrage wie in Deutschland durchgeführt, und die Ergebnisse waren interessant. So halten die Briten 21 °C für optimal und am angenehmsten für sich. Und das Wetter ist ihnen schon mit 28°C zu heiß.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen