- Funktionsprinzip, bauliche Unterschiede
- Wandtrockner
- Bodenmodelle
- Kanaltrockner
- Merkmale des Luftaustauschs von Schwimmbecken
- Optimales Pool-Belüftungssystem
- Zu- und Abluftsystem
- Lufttrockner
- Konditionierung
- So planen Sie ein Lüftungssystem
- Regeln für die Belüftung und Beheizung von Schwimmbädern
- Funktionen zur Projektentwicklung
- Grundlagen zur Berechnung des Lüftungssystems
- Nützliche Tipps und Regeln
- Empfehlungen für die Erstellung eines Lüftungssystems
- Mikroklima im Pool
- Ein Beispiel für die Berechnung der Verdunstung von Wasser aus dem Pool pro Tag
- Auswahl der richtigen Ausrüstung
- Möglichkeiten zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit
- Methode Nr. 1 – Verwendung von Luftentfeuchtern
- Methode Nr. 2 - die Organisation der richtigen Belüftung
Funktionsprinzip, bauliche Unterschiede
Trotz der großen Modellvielfalt das Funktionsprinzip für alle Luftentfeuchter für Becken sind die gleichen. Es besteht aus Folgendem: Dieses Gerät enthält einen leistungsstarken Lüfter und einen speziellen Kühlkörper im Inneren. Die in das Gerät eingeblasene Luft wird durch ihre schlagartige Kondensation an der Eisfläche des Eisradiators von Dampf befreit. Außerdem fließt dieses Kondensat in einen speziellen Behälter. Am Ausgang des Gerätes wird die Luft auf Normaltemperatur erwärmt und dem Raum zugeführt.Je nach Leistung sind Luftentfeuchter für den Haushalt und die Industrie geeignet.
Korrekterweise werden solche Luftentfeuchter Anlagen vom Freon-Typ oder Verdunstungs-Kondensations-Einheiten genannt. Jedes dieser Geräte verfügt über zwei Wärmetauscher. Ein kalter Kondensator und ein heißer Verdampfer. Sie sind im Luftstrom hintereinander angeordnet. Nach dem Trocknen erwärmt sich die Luft leicht, ihre Temperatur steigt um 5-6 Grad.
Es gibt auch Absorptions-Luftentfeuchter, die Dampf mit einer speziellen Absorptionsscheibe aus Fiberglas absorbieren. Aber solche Installationen in Schwimmbädern sind selten, diese Luftentfeuchter sind eher für Lebensmittel- und Pharmaunternehmen gedacht. Es gibt auch Luftentfeuchter für den Haushalt, aber für Pools sind sie zu klein. Sie sind für Badezimmer und Keller bestimmt. Industrielle Modelle haben eine Kapazität von bis zu 360 Litern pro Tag, Haushaltsmodelle - nicht mehr als 20. Industrielle Einheiten bieten einen 24-Stunden-Dauerbetrieb und die Fähigkeit, bei Minusgraden zu arbeiten. Sie regulieren Zeit, Modus und Intensität der Entfeuchtung.
Auch die Auswahl des Luftentfeuchters erfolgt nach Form und Art der Installation und wird in drei Hauptvarianten unterteilt:
- An der Wand montiert;
- Boden;
- Kanal.
Wir geben ihre kurzen Eigenschaften.
Wandtrockner
Speziell für kleine Pools entwickelt. Ihre Produktivität überschreitet 3 Liter pro Stunde nicht. Sie werden an speziellen Halterungen an der Wand aufgehängt. Damit der Luftentfeuchter selbst in einer Nasszelle nicht rostet, besteht er aus verzinktem Stahl, der zusätzlich mit dicker Emaille überzogen ist. Das schützt zuverlässig vor Korrosion und sichert den langfristigen Betrieb. Die Reparatur von Luftentfeuchtern für kleine Pools ist in der Regel kostengünstig und unkompliziert.
Hochwertige Luftentfeuchter sind mit einem zusätzlichen Staubfilter ausgestattet, die meisten modernen Modelle sind vollautomatisch, haben eingebaute Feuchtigkeits- und Temperatursensoren. Diese Luftentfeuchter sind für Pools bis zu 40 Quadratmetern ausgelegt. Der günstige Preis und die einfache Installation haben den Wand-Luftentfeuchter zur besten Option für den privaten Teich gemacht.
Bodenmodelle
Die bodenmontierten Luftentfeuchter erfordern keinen Installationsaufwand, sie werden einfach in unmittelbarer Nähe des Pools auf den Boden gestellt. Sie sind auch für kleine Räume konzipiert. Auch wenn die Belüftung des Pools im Ferienhaus nicht gut genug ist, wird ein solcher Luftentfeuchter seine Arbeit perfekt erledigen.
Kanaltrockner
Leistungsstarke Innenkanal-Luftentfeuchter für Schwimmbäder enthalten ein ganzes System von Luftkanälen. Sie sind in einem separaten Raum ausgestattet, der sich unter dem Pool oder über der Decke befinden kann. Somit befindet sich die Anlage außerhalb des Erholungsgebietes und ist für Besucher einsehbar. Die Menschen hören den Lärm nicht und die Ausstattung beeinträchtigt nicht die Gestaltung des Raums. Diese Art der Ausrüstung hat viele Vorteile für große Pools. Diese Vorteile listen wir auf:
- Hochleistung;
- Intelligentes automatisches Kontrollsystem;
- Luft wird gleichmäßig verteilt;
- Die Fähigkeit, das optimalste und stabilste Mikroklima aufgrund der breiten Funktionalität und vieler Einstellungen einzustellen.
Dies ist jedoch eine komplexe Ausrüstung, jeder Kanalentfeuchter erfordert Spezialisten für die Installation und Konfiguration.Eine ordnungsgemäße Installation ist ohne vorherige Berechnungen nicht möglich und beinhaltet notwendigerweise die Planung der Poolbelüftung, bzw. die Kosten für die Installation solcher Geräte sind viel höher, daher ist der Ausgabepreis für private Pools oft unerreichbar. Diese Ausrüstung ist für Wasserparks und große gewerbliche Schwimmbäder, wo ein starker Luftaustausch geplant ist.
Merkmale des Luftaustauschs von Schwimmbecken
Beim Bau von Schwimmbädern für öffentliche und private Zwecke wird oft nicht auf die Belüftung der Hallen geachtet, da es sich um Nichtwohngebäude handelt.
Dort entstehen jedoch ohne entsprechende Vorkehrungen schädliche Fauna und Flora, die eine echte Bedrohung für die praktisch ungeschützten Organismen von Badegästen und Schwimmern darstellen.
Bildergalerie
Foto von
Organisation der Belüftung im Pool - eine Maßnahme, die zur Entfeuchtung und Frischluftzufuhr erforderlich ist
Lüftungsgeräte, die mit einem Bad überschüssige Feuchtigkeit aus der Schwimmhalle entfernen, entfernen gleichzeitig unangenehme Gerüche
Abhängig vom Bereich des Bades und der Häufigkeit der Beckenbesuche werden Lüftungsgeräte ausgewählt. Das können kompakte Monoblöcke oder massive Anlagen mit Klimafunktion sein.
Stationäre Lüftungsanlagen sind mit Geräten zur Zufuhr von Frischluft von der Straße ausgestattet, die von einer Heizungsanlage erwärmt werden muss.
Meistens wird die zur Aufbereitung zugeführte Frischluft zum Ersatz der entfernten Abluftmasse durch Wasser- oder Dampfheizung erwärmt.
Die Abgabe des Abluftstroms und die Entfeuchtung der Beckenluft ist ohne den Einsatz einer Zu- und Abluftmechanik nicht möglich. Das Gerät kann entweder für Abluft oder Zuluft arbeiten
Die Bewegung der Luftmasse in Lüftungskreisläufen wird durch den Lüfter induziert. Es befindet sich zusammen mit Luftfilter- und Heizsystemen im Keller oder auf dem Dachboden oder im Hauswirtschaftsraum neben dem Pool
Wenn das Lüftungsgerät nur mit einem Ventilator ausgestattet ist, arbeitet das System ausschließlich mit Zuluft. Abluft wird durch Frischluft verdrängt
Kampf gegen hohe Luftfeuchtigkeit
Nebeneffekt
Monoblock-Gerätetypen
Design-Nuancen
Luftaufbereitung vor der Versorgung
Möglichkeit der Zuluftbelüftung
Standort der Systemhardware
Einzellüfterinstallation
Die richtige Organisation der Beckenbelüftung und des Luftaustauschs löst grundlegend eine Reihe von Betriebsproblemen, die in solchen Einrichtungen auftreten. Der Zweck von Luftaustauschgeräten in Innenräumen besteht darin, die Luftfeuchtigkeit innerhalb der zulässigen festgelegten Normen zu halten.
Spezielle Geräte entfernen überschüssige Feuchtigkeit, fördern den Frischluftstrom und schaffen gleichzeitig gute Bedingungen für die Besucher. Die Aufgabe wird durch die Notwendigkeit erschwert, ein Mikroklima zu schaffen, das angenehm ist, um nackt im Pool zu sein.
In einem Schwimmbad verdunstet ständig eine große Menge Wasser, erhöht die Luftfeuchtigkeit und verringert den Komfort.
Die Belüftung des Schwimmbeckens erfüllt zwei Hauptfunktionen:
- Aufrechterhaltung optimaler Feuchtigkeitswerte;
- Gewährleistung des Luftaustauschs gemäß den Hygiene- und Hygienestandards.
Freiliegende Wasserflächen und nasse Gehwege verdunsten Wasserdampf und erhöhen die Luftfeuchtigkeit deutlich. In einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sich eine Person unwohl, sie fühlt übermäßige Verstopfung und ermüdende Schwere.Negativ wirkt sich auch eine verunreinigte Badeluft mit Mikroverunreinigungen aus Chlorwasser und ausgeatmetem Kohlendioxid der Besucher aus.
Die Belüftung von Schwimmbecken gewährleistet den Fluss sauberer Luft, die Entfernung schädlicher Mikroorganismen und die Stabilisierung der Feuchtigkeit innerhalb der Grenzen der Standardindikatoren
Optimales Pool-Belüftungssystem
Es ist klar, dass das Mikroklima die Temperatur des Wassers im offenen Tank erzeugt. Daher gibt es bestimmte Regeln, die sich auf diesen Parameter beziehen. Beispielsweise sollte in Sportbecken die Wassertemperatur 24-28°C betragen, in medizinischen Becken 36°C, in Kinderbecken 29-32°C.
Dementsprechend sollte die Raumluft der um 1-2 Grad nach oben korrigierten Wassertemperatur entsprechen. Erstens ist dies eine angenehme Umgebung, und zweitens lässt ein solches Temperaturverhältnis kein intensives Verdunsten von Wasser zu. Ein weiterer Indikator ist die Luftfeuchtigkeit. Sie sollte im Bereich von 40-65 % liegen.
Pool-Belüftungsschema
Um diese Bedingungen vollständig zu gewährleisten, ist der Bau einer Zu- und Abluftanlage im Becken erforderlich. Dies ist der Fall, wenn Luft von außerhalb des Raums (normalerweise von der Straße) in den Raum eindringt und feuchte Dämpfe zusammen mit Chemikalien daraus entfernt werden. Das heißt, es stellt sich heraus, dass die Belüftung aus zwei Teilen besteht: Zufluss und Abluft.
Zu- und Abluftsystem
Fangen wir damit an Zu- und Abluftsystem für Becken ist eine erzwungene Sorte. Dies ist der Fall, wenn Ventilatoren in zwei Kreisläufen des Lüftungsnetzes installiert sind, und zwar Zu- und Abluft.Mit ihrer Hilfe wird einerseits Frischluft eingeblasen und andererseits verbrauchte feuchte Luft abgeführt.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass dies das einfachste Schema ist, sehr effektiv, ohne Schnickschnack und kostengünstig. Tatsächlich kann mit Hilfe von Ventilatoren deren Rotationsgeschwindigkeit die Luftfeuchtigkeit im Raum steuern. Und variieren Sie bei Bedarf durch Änderung des Geschwindigkeitsmodus die Feuchtigkeitsanzeige, was häufig zu Einsparungen beim Energieverbrauch führt. So können Sie beispielsweise in den besuchsärmsten Stunden die Drehzahl der Ventilatoren reduzieren und so den Luftaustausch reduzieren. Oder erhöhen Sie umgekehrt die Geschwindigkeit, wenn das Becken voll beladen ist.
Zu- und Abluftschema
Gleichzeitig können Zuluft und Abluft als getrennte Systeme oder als einzelne komplexe Ausrüstung arbeiten. Letztere beinhalten übrigens eine Zu- und Ablufteinheit (PVU), die zwei Lüfter gleichzeitig enthält, die für unterschiedliche Systeme arbeiten.
Lufttrockner
Das vorherige Schema ist ohne Luftentfeuchtung. Das heißt, Frischluftströme werden einfach in den Raum geleitet und feuchte abgeführt. Es gibt eine zweite Möglichkeit, die Belüftung zu organisieren - dies ist immer noch das gleiche Zu- und Abluftschema, nur mit einem zusätzlichen Zuluftentfeuchter. Dies ist ein spezielles Gerät, das in Innenräumen installiert wird. Es ist flüchtig und unabhängig von der Belüftung, dh es arbeitet in einem eigenen Modus, der von der Luftfeuchtigkeit abhängt. Daher werden Feuchtigkeitssensoren in seinen Stromkreis eingeführt, die sich auf einer bestimmten Höhe an den Wänden des Raums befinden.
Es stellt sich heraus, dass die Belüftung selbst nur am Luftaustausch beteiligt ist und der Luftentfeuchter an der Entfeuchtung der Luft beteiligt ist. Es steuert auch die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Objekts.In Bezug auf Effizienz und Einsparungen ist es eine ausgezeichnete Option, aber es wird empfohlen, es zu verwenden, wenn die Fläche des Wasserspiegels nicht weniger als 40 m² beträgt.
Konditionierung
Die Poolklimatisierung sollte von der Position aus angegangen werden, dass dieses System selbst die Feuchtigkeit und Temperatur der Luft steuern kann. Tatsächlich erfüllen Klimaanlagen die gleichen Funktionen wie ein Luftentfeuchter, nur in einem größeren Bereich. Sie werden normalerweise in Sportanlagen installiert, in denen sich bekleidete Zuschauer befinden. Für sie werden also komfortable Bedingungen geschaffen. Und diese Temperatur liegt im Bereich von 34-36 ° C. Das heißt, wenn wir über Klimatisierung sprechen, müssen wir verstehen, dass dies hauptsächlich für Sportanlagen gilt.
So planen Sie ein Lüftungssystem
Da dieses System äußerst wichtig ist und gleichzeitig alle Aufgaben problemlos bewältigt, wird seine Erstellung auch bei der Bildung des Pools selbst in einem Privathaus als obligatorisch angesehen. Die Lüftungsplanung muss gemäß bestimmten Regeln und Anforderungen durchgeführt werden
Bei dieser Arbeit werden die folgenden Merkmale des Ortes berücksichtigt, an dem ein Pool erstellt werden soll:
- Merkmale der Wände des Raumes sowie seiner Größe;
- Die Dicke der Wände, die mit der Straße oder anderen Gebäudeelementen verbunden sind;
- Abmessungen der Poolschüssel sowie die Wassermenge, die in diesem Design enthalten sein wird;
- Die maximale Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die während der Nutzung des Pools für seinen Hauptzweck erreicht werden kann.
Ohne vorläufiges Design können Sie ein System erhalten, das nicht zuverlässig und von hoher Qualität, effektiv und optimal ist, wonach der Raum keine sehr angenehme Umgebung und kein sehr angenehmes Mikroklima hat, sodass es nicht zu einfach ist, ihn zu verwenden, und Das Schwimmen im Pool aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit wird sehr schwierig sein.
Regeln für die Belüftung und Beheizung von Schwimmbädern
In den letzten Jahren entstandene Regeln für neu gebaute oder modernisierte Schwimmbäder:
- Es ist notwendig, eine gründliche Belüftung des gesamten Raums sicherzustellen;
- Vermeiden Sie schlecht belüftete Ecken mit möglicher Kondensation;
- Führen Sie der Verglasung stets trockene Luft mit geringer relativer Luftfeuchtigkeit in ausreichender Menge zu;
- Versuchen Sie, den gesamten Raum unter Unterdruck zu halten (min. 95 %), um das Risiko zu vermeiden, dass Wasserdampf durch falsche Dampfsperren in angrenzende Räume oder Gebäudeelemente eindringt;
- Konstruieren Sie Poolkanäle immer aus rostfreiem Material; möglicherweise Aluminium oder Polyurethan;
- Gewährleisten eine perfekte Dichtheit des Luftkanals aus Edelstahl mit Gefälle zum Kondensatablauf, bieten Zugang für die Reinigung und eine hervorragende Wärmedämmung.
Die Gestaltung von Luftkanälen außerhalb des Beckens muss die Dichtheit des Kanals (z. B. Polyurethan) mit einem Gefälle in Richtung Kondensatablauf und Wärmedämmung gewährleisten. Abluftgitter nicht durch Schnitte in der Dampfsperre in die Zwischendecke einbauen!
Das Ansauggitter muss mittig gegenüber der Verglasung unter der Raumdecke montiert werden.
Luftverteilung für sehr kleine Räume (z. B. mit nur einem Fenster oder im Keller) kann nur mit einem Luftkanal erreicht werden.
Isolieren Sie die Poollüftung immer vom Rest des Hauses, inkl. Zu- und Abluftkanäle, um Zugluft zu vermeiden.
Aufgrund der kurzen Nutzungsdauer des Pools in einem Wohnhaus (z. B. 1 - 2 Stunden täglich) ist es für ihn ideal, eine thermische Luftaufbereitungsanlage mit Erwärmung der Zuluft zu installieren, um schnell ans Ziel zu kommen die erforderliche Temperatur in nur wenigen zehn Minuten (mit Wärmedämmung und Dampfsperre an den Innenwänden).
Unter anderem muss jedes Zu- und Abluftgerät für einen Pool beständig gegen die aggressive Wirkung von Chlor sein, d.h. mit Wärmerückgewinnungskern aus Edelstahl oder Kunststoff, Kondensatwanne aus Edelstahl oder mit spezieller Schutzlackierung.
Installation der Belüftung im Pool
Als Hauptheizung empfiehlt sich ein warmer Fußboden, vorzugsweise mit Anschluss an eine Niedertemperatur-Wärmequelle (z. B. Solarenergie). Es kann sich lohnen, ein System von Bodenkonvektoren unter Fenstern mit einem guten Korrosionsschutz und einem speziellen Schutz zur Vermeidung von Verletzungen in Betracht zu ziehen.
Lüftungsspezialisten können jedem Poolbesitzer oder -verwalter helfen, die richtige Größe und Art der Belüftung zu bestimmen, die in jedem Fall erforderlich ist, sie erklären professionell, wie ein privater Pool richtig belüftet wird, und geben eine Beispielrechnung an. Und sie sagen Ihnen, welche anderen Geräte möglicherweise erforderlich sind, um einen normalen Luftaustausch im Pool zu gewährleisten.
Da die Belüftung einer der schwersten Posten beim Bau des Pools ist, ist es wichtig, sich zunächst Gedanken darüber zu machen, wie das Objekt in den nächsten Jahren wachsen wird. Darüber hinaus sollten Wartungs- und Reparaturarbeiten vorgesehen werden, die bei der Berechnung und Auswahl der für Sie optimalen Be- und Entlüftung von Schwimmbecken berücksichtigt werden müssen.
Funktionen zur Projektentwicklung
Bei der Gestaltung der Poolbelüftung muss nicht nur die Fähigkeit berücksichtigt werden, einen effektiven Luftaustausch zu gewährleisten, sondern auch die Bildung von Faktoren, die für die Ausrüstung schädlich sind, ausgeschlossen werden. Das erste davon ist Kondensat, das auf die Oberfläche des Lüftungsschachts fällt, was zu dessen schnellem Verschleiß führt. Dazu wird die Innen- oder Außenfläche der Lüftungsschächte isoliert und elektrisch beheizte Klappen eingesetzt. Außerdem sind Wannen zum Sammeln von Kondensat erforderlich.
Die Belüftung eines privaten Schwimmbeckens sowie eines öffentlichen Schwimmbeckensystems sollte die Möglichkeit bieten, Geräte mit etwas geringerer Kapazität während der Stillstandszeiten der Räumlichkeiten zu verwenden, wenn diese nicht verwendet werden. Und zusätzliche Geräte mit höherer Leistung schalten sich ein, wenn der Pool genutzt wird. Somit wird bei der Wartung der Räumlichkeiten rund um die Uhr kein übermäßiger Stromverbrauch verbraucht, aber der erforderliche Wert des Luftaustauschs wird erreicht. Die Belüftung im Pool eines Privathauses erfordert in größerem Umfang einen solchen Ansatz zur Organisation des Gerätebetriebs, da die Nutzungshäufigkeit dieses Raums um eine Größenordnung geringer ist als die eines öffentlichen Raums.
Die Zu- und Abluft im Pool kann alle Probleme lösen, da sie mehrere Komponenten enthält: ein Filtersystem, eine Heizung, einen Ventilator. Auf Wunsch können Sie sich für ein Monoblock-Gerät mit Rekuperation entscheiden, da dieses Gerät dazu beiträgt, den Stromverbrauch um ein Viertel zu senken. Der Pool sorgt für eine Wassererwärmung, vorzugsweise um den gesamten Umfang der Schüssel herum.
Das Belüftungssystem ist separat vom Hauptsystem ausgestattet. Es ist ratsam, den Pool in einem separaten Raum oder angrenzend an das Hauptgebäude zu planen. Wenn eine Do-it-yourself-Poolbelüftung ausgestattet ist, wird häufig der sogenannte Vorhang der Poolschüssel verwendet, der dazu beiträgt, die Verdunstung von der Wasseroberfläche und die Abgabe von Feuchtigkeit an die Luft zu verringern.
Grundlagen zur Berechnung des Lüftungssystems
Eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 65 % ist zulässig. In der Praxis wird jedoch häufig eine Verringerung dieses Parameters auf 50 % und manchmal sogar unter 45 % festgestellt. Hier spielt das Gefühl von zu viel Feuchtigkeit in der Luft eine Rolle, denn selbst wenn die Zuluft im Becken und die Abluft richtig organisiert sind und einen ziemlich hohen Feuchtigkeitsanteil bieten, kann es zu Unbehagen kommen und es kann zu Kondensation an den Wänden kommen das Zimmer.
Bei der Auslegung der Beckenbelüftung beinhaltet die Berechnung die Ermittlung des Luftstroms. Anhand von Tabellen wird bei einer gegebenen Temperatur und einem bestimmten Wert der Fläche der Beckenschale der Luftaustausch ermittelt. Beispiel: Bei einer Beckenfläche von 32 m2 und einer Raumtemperatur von 34 Grad beträgt der Luftstrom ca. 1.100 m3/h. Die Heizleistung sollte etwa 20 kW betragen.

Lüftungssysteme
- der Bereich der Poolschüssel;
- Bypass-Bereich;
- die Gesamtfläche der Räumlichkeiten;
- Außenlufttemperatur in warmen und kalten Perioden;
- Wassertemperatur;
- Lufttemperatur im Raum;
- die Anzahl der Personen, die das Bad regelmäßig besuchen;
- Unter Berücksichtigung der Besonderheit der Luftbewegung im Raum (warme Ströme steigen auf) ist es für die Berechnung auch erforderlich, die Temperatur der aus der oberen Zone entfernten Luft zu kennen.
Wenn die Belüftung im Pool unabhängig geplant wird, sollte die Berechnung eine Reihe von Berechnungen enthalten:
- Sensibler Wärmeeintrag (unter Berücksichtigung der Wärmefreisetzung durch Sonneneinstrahlung, durch Schwimmer, durch Umgehungswege, durch Beleuchtung sowie durch Erwärmung des Beckenwassers).
- Der Eintrag von Feuchtigkeit in die Luft (von Schwimmern, von der Wasseroberfläche, von Umgehungswegen).
- Der Luftaustausch wird anhand der Feuchtigkeit und der Gesamtwärme sowie des Standardluftaustauschs berechnet.
Nützliche Tipps und Regeln
Damit die Planung und Installation eines Entlüftungssystems so erfolgreich wie möglich ist, müssen viele Regeln und Empfehlungen berücksichtigt werden. Sie sollten eine spezielle Website besuchen, auf der Sie die erforderlichen Parameter online berechnen können. Die Planung einer Lüftungsanlage gelingt nur nach Rücksprache mit einem Fachmann sowie unter Berücksichtigung einiger wichtiger Punkte.
Wie Sie wissen, wird Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur ständig nach oben geleitet, und wenn sie mit einer kühlen Oberfläche kollidiert, verwandelt sie sich in Kondensat. In diesem Zusammenhang können Lüftungsgeräte sowohl im angrenzenden Gebäude als auch unter der Schüssel, um sie herum oder darüber platziert werden. In vielen Fällen werden solche Systeme um den Pool herum oder an zwei seiner Seiten platziert, wodurch die feuchte Abluft schnell ausgestoßen wird.
Um in einem Gebäude mit Swimmingpool ein angenehmes Mikroklima zu gewährleisten, muss zunächst Zugluft verhindert werden. Dazu genügt es, die Mengen von Zu- und Abluft auszugleichen. An einem Ort, an dem sich Besucher befinden, sollte sich die Luft nicht schneller als eine bestimmte Geschwindigkeit bewegen. Oft wird die Intensität der Bewegungen durch verschiedene Schemata oder bestimmte Raster reduziert.
Der Luftzufuhrkanal befindet sich am besten in der Nähe der Fenster. Es ist auch wünschenswert, dass es aus einem gut wärmeleitenden Material besteht. Unter dem Einfluss trockener Luft setzt sich kein Kondensat mehr auf dem Glas ab, und bei Kontakt mit dem Fenster beginnt die warme Luft abzukühlen.
Der Kanal mit der Haube wird direkt unter der Decke installiert, wo ein intensiver Feuchtigkeits- und Wärmestau zu spüren ist. Sonst kommt schnell die Luft raus. Wenn im Gebäude abgehängte Decken vorhanden sind, müssen Sie im Voraus über das Belüftungssystem nachdenken. Geschieht dies nicht, erscheint über ihnen ein Bereich mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Um die Lebensdauer des Pools zu verlängern und ihn vor vorzeitiger Verformung zu schützen, ist es daher wichtig, rechtzeitig Lüftungsgeräte zu entwerfen und zu installieren.
Empfehlungen für die Erstellung eines Lüftungssystems
Die Zuverlässigkeit und hohe Produktivität des Poolbelüftungssystems wird in die Phase der Entwicklung eines Arbeitsprojekts gelegt, das alle Nuancen des zukünftigen Betriebs berücksichtigen sollte. Nach den Gesetzen der Physik steigen warme Luftmassen auf und an kalten Oberflächen bildet sich Kondenswasser.
Das Gerät kann im Nebenraum, unter der Wanne des Vorratsbehälters, an der Wand installiert werden.Zuluftkanäle werden oft entlang des Raumumfangs platziert, um feuchte Luft schnell nach oben zu entfernen, wo sich die Abluftkanäle befinden. In diesem Fall ist zu berücksichtigen:
die Einhaltung des Volumens der ein- und ausgehenden Luft trägt zur Abwesenheit von Zugluft bei;
spezielle Arten von Gittern reduzieren die Intensität der Bewegung von Luftmassen, ohne den Luftaustausch im Raum zu stören, was für die Aufenthaltsorte der Badegäste wichtig ist;
Wenn sich im Raum Fenster befinden, sollte die Luftzufuhr unter den Fenstern erfolgen, um die Bildung von Kondenswasser auf dem Glas zu verhindern.
Abluftkanäle werden immer über den Zuluftkanälen montiert, vorzugsweise unter der Decke, um eine qualitativ hochwertige Entfernung der feuchten Luft zu gewährleisten;
der Raum zwischen der Zwischendecke und der Hauptdecke muss belüftet werden, um die Bildung von Schimmel- und Pilzkolonien zu verhindern;
der Zwangsluftstrom sollte nicht über den Wasserspiegel strömen, da dies die Verdunstung von seiner Oberfläche verringert;
Das System sollte 2 Optionen zur Luftstromsteuerung haben: automatisch und manuell.
Die atmosphärische Lufttemperatur beeinflusst den Gesamtenergieverbrauch für die Heiz- und Geräteleistung. Durch die automatische Temperaturregelung können Sie den rationellen Umgang mit elektrischer Energie deutlich verbessern.
Mikroklima im Pool
Das Pool-Lüftungsgerät ist ein äußerst wichtiger Faktor, um ein angenehmes Mikroklima für eine Person zu schaffen. Das Fehlen eines hochwertigen Belüftungssystems führt zur schnellen Ausbreitung von Pilzen und Schimmelpilzen, und die Ansammlung einer großen Anzahl von Mikroorganismen in der Luft führt zu verschiedenen Krankheiten.
Hohe Feuchtigkeit im Inneren des Schwimmbeckens führt zu Korrosion von Metall und Fäulnis von Holzkonstruktionen, Zerstörung der Oberflächen und Wände durch den Pilz
Die Luftfeuchtigkeit im Poolraum sollte 50-60% betragen, in diesem Fall wird eine mäßige Verdunstung von Feuchtigkeit von der Wasseroberfläche erreicht, was sich auf die Komfortbedingungen im Raum auswirkt. Bei einer gegebenen Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur von 28-30 °C (typische Temperatur für Schwimmbäder) bildet sich bei 16-21 °C Tau. Das ist deutlich höher als bei herkömmlichen Räumen, wo die Lufttemperatur bei 24 °C liegt, die Luftfeuchtigkeit bei 50 % liegt, der Taupunkt bei 13 °C liegt. Bei Hallenbädern gilt ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt der Luft als Norm.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den Pool
Empfohlene Luftparameter in Hallenbädern:
- Das Wasser im Pool hat eine Temperatur von 24–28 °С.
- Die Luft im Baderaum sollte 2–3 °C höher sein als die Wassertemperatur. Sinkt die Lufttemperatur, besteht Erkältungsgefahr. Mit zunehmender Luftfeuchtigkeit kann ein stickiges Gefühl auftreten. Es wird auch nicht empfohlen, nachts die Lufttemperatur zu senken, um Energie zu sparen, da der Wärmeverbrauch steigt.
- Um Zugluft zu vermeiden, sollte die empfohlene Luftgeschwindigkeit zwischen 0,15–0,3 m/s liegen.
All diese und viele weitere Bedingungen werden bei der Planung berücksichtigt und Lösungen angeboten, um die Kondensation von Feuchtigkeit an Decke und Wänden zu reduzieren. Die Komplexität der Situation liegt darin, dass Wärme und Feuchtigkeit nirgendwo verschwinden, wenn Menschen beispielsweise nachts nicht in den Pool gehen.
Der Pool kann nachts nicht "abgeschaltet" werden. Die einzige Möglichkeit, die Verdunstungsmenge zu reduzieren, ist die Verwendung von Wasseroberflächenbeschichtungen, aber diese Geräte sind kurzlebig und werden selten verwendet.
Die Verdunstungsrate des Wassers von der Oberfläche des Beckens, abhängig von der Art seines Betriebs | ||
---|---|---|
Pooltyp | Leer | Mit Badegästen |
Regulärer oder Skimmer-Pool | 10-20 Gramm/m²/Stunde | 130-270 Gramm/m²/Stunde |
Bei Erreichen einer Luftfeuchtigkeit von 80-90% bei einer Temperatur von 29-30 ° C besteht die Gefahr einer Verschlimmerung chronischer Krankheiten, einer starken Verschlechterung des Wohlbefindens. Daher wird mit einem richtig berechneten und ausgelegten Belüftungsschema für einen privaten Pool überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entfernt, sie wird durch intensiven Luftaustausch gereinigt, trocknet aber nicht aus.
Die Entfeuchtung der Luft auf die erforderlichen Parameter erfolgt durch Luftentfeuchter gemäß den Parametern der Feuchtigkeitsabgabe. Luftentfeuchter sind Monoblock und in das Lüftungssystem eingebaut (at).
Ein Beispiel für die Berechnung der Verdunstung von Wasser aus dem Pool pro Tag
Ausgangsdaten:
- Die Größe des Spiegels beträgt 4,2 × 14 m.
- Lufttemperatur im Raum +28 °C;
- Wassertemperatur im Becken +26 °C;
- relative Luftfeuchtigkeit 60 %.
Berechnung:
- Die Oberfläche des Pools beträgt 58,8 m².
- Der Pool wird täglich 1,5 Stunden zum Schwimmen genutzt.
- Die Verdunstung von Wasser während des Badens beträgt 270 Gramm / m² / Stunde x 58,8 m² x 1,5 Stunden = 23.814 Gramm.
- Die Verdunstung im Ruhezustand für die verbleibenden 22,5 Stunden beträgt 20 Gramm / m² / h x 58,8 m² x 22,5 Stunden = 26.460 Gramm.
- Gesamt pro Tag: 23.814 Gramm + 26.460 Gramm / 1.000 = 50,28 Kilogramm Wasser pro Tag.
Auswahl der richtigen Ausrüstung
Das Schema und das gelungene Design sind gut, aber sie enden nicht mit der Belüftung des Pools in der Hütte
Vor der Installation dieses Systems ist es wichtig zu verstehen, welches besser zu wählen ist. Das heißt nicht, dass es eine ideale Option gibt, denn alles hängt größtenteils von den Eigenschaften Ihres Hauses, der Luftfeuchtigkeit im Raum und der Lufttemperatur ab.
Im Allgemeinen wird die Zu- und Abluft je nach Art der Lufterwärmung in die folgenden drei Typen unterteilt:
- Elektroinstallationen;
- Wasserinstallationen;
- Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung.
Normalerweise gibt es in einer Hütte oder einem Landhaus einen Gaskessel, dank dessen es einfach ist, Wasser und Luft zu erwärmen. Wenn Sie ein Luftheizsystem an den Kessel anschließen, wird die Verwendung und der Betrieb erheblich erleichtert. Die Luft wird auf die gewünschte Temperatur erwärmt und durch spezielle Gitter in die Räumlichkeiten geleitet. Die Tatsache, dass dieses System mit Gas betrieben wird, macht es viel beliebter und erschwinglicher als andere Analoga, die mit Strom betrieben werden.
Möglichkeiten zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit
Die Methode zur Regulierung und Kontrolle der Feuchtigkeitsindikatoren ist die Entfeuchtung des gesamten Volumens der Innenluft des Schwimmbeckens durch ein Zu- und Abluftgerät, die Installation eines Lufttrockners oder eine Kombination dieser beiden Systeme.
Methode Nr. 1 – Verwendung von Luftentfeuchtern
Das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit im Pool wird teilweise durch spezielle Luftentfeuchter gelöst. Die Wahl dieser Ausstattung erfolgt nach dem Volumen des Raumes. Luftentfeuchter für 1 Stunde Arbeit leiten das dreifache Volumen an befeuchteter Luftmasse in den Raum.
Wir ermitteln die optimale relative Luftfeuchtigkeit des Pools in einem Privathaus, um die erforderlichen Eigenschaften des Luftentfeuchters auszuwählen
Die Auswahl der Luftentfeuchter erfolgt nach den für dieses Objekt notwendigen Parametern. Der Betrieb von Luftentfeuchtern basiert auf der Kondensation von Wasserdampf. Einige Modelle sind mit einer Frischluftansaugvorrichtung ausgestattet.
Luftentfeuchter werden nach ihrem Zweck in Typen unterteilt:
- Haushalt. Diese kompakten Geräte entfeuchten kleine Flächen, an Wänden, Böden oder verdeckt.
- Industriell. Dabei handelt es sich um Hightech-Anlagen, die große Luftmengen verarbeiten.
Je nach Installationsmethode werden die Geräte wandmontiert (bodenmontiert) oder kanalisiert in den Luftkanälen montiert.
Die Verwendung von wandmontierten Luftentfeuchtern hat aufgrund des Geräuschpegels der Einheit, der Inkonsistenz im Design, der erheblichen Kosten und des Wartungsbedarfs nicht viel Popularität erlangt. Luftentfeuchter vom Kanaltyp arbeiten leiser, verzerren das Design nicht, haben aber einen angemessenen Preis.
Ob ein wandmontierter Luftentfeuchter im Pool benötigt wird oder ob eine Kanaloption installiert werden muss, entscheidet der Eigentümer des Hauses
Grundsätzlich führen bestehende Entfeuchtungssysteme dem Raum keine Frischluft zu und führen die Abluft nicht ab. Das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit und des Luftaustausches des Pools kann nur teilweise durch Entfeuchtungsgeräte gelöst werden.
Mit Luftentfeuchtern in Kombination mit anderen Belüftungsarten kann die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Pool vollständig sichergestellt werden.
Wandluftentfeuchter können die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen reduzieren, aber sie können keine Frischluft liefern (+)
Methode Nr. 2 - die Organisation der richtigen Belüftung
Die gebräuchlichste Methode, um optimale Werte der Luftfeuchtigkeit und Luftqualität im Pool aufrechtzuerhalten, ist die Zu- und Abluft.Dieses System umfasst eine Lüftungseinheit, ein Netz von Luftkanälen und Verteilervorrichtungen.
Das Lüftungsgerät wiederum enthält Elemente wie einen Luftfilter, einen Lüfter, eine Heizung, einen Wärmetauscher und ein Automatisierungssystem.
Bei sehr heißem Wetter werden dem System Luftkühler und autonome Luftentfeuchter hinzugefügt. Der Einsatz der Luftmassenrückgewinnung in der Lüftungsanlage ist wirtschaftlich sinnvoll, da damit die Abluft zur Erwärmung der Zuluft genutzt werden kann.
Das Zwangsbelüftungssystem beseitigt unangenehme Gerüche, die bei hoher Luftfeuchtigkeit im Pool entstehen. Die Installation eines Zu- und Abluftsystems ist effektiv für einen kleinen Bereich des Pools und nicht für eine intensive Nutzung.
RLT-Geräte zur Schwimmbadbelüftung sind im Winter am effektivsten (+)
Diese Lüftungsmethode kann nicht das ganze Jahr über die gewünschte Luftfeuchtigkeit garantieren. Das System ist ideal im Winter, es ersetzt die feuchte Poolluft durch trockene Außenluft.
Im Sommer wird die Luftfeuchtigkeit der atmosphärischen Luft erhöht, sodass ihre Bewegung durch Zu- und Abluft in den Pool nicht die gewünschte Wirkung erzielt.