- Andere Fehlfunktionen
- Niedriger Kühlmitteldruck
- Warum fällt der Druck ab
- Beseitigung einiger Probleme beim Betrieb des Kessels
- Fehler 01e
- 02e
- 03e
- 05e
- 10
- 11
- Rauschen und Brummen
- Kein heißes Wasser
- Probleme mit Mehrzonenregelung (Fehler 7**)
- Anschließen eines Raumthermostats
- Luftzufuhr und Abgasabfuhr (Fehler 6**)
- Kein Flammensensorsignal.
- Fehlercodes angezeigt
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Andere Fehlfunktionen
Es gibt Störungen, die nicht durch Fehler im Display angezeigt werden. Sie können sie an Zeichen erkennen.
Der Kessel schaltet sich nicht ein:
- Das Gerät ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Stecken Sie die Steckdose ein.
- Platinensicherung defekt. Installieren Sie ein neues Element.
- Die Platte wurde Feuchtigkeit ausgesetzt. Zerlegen Sie das Gerät, trocknen Sie die Platine.
Knallt beim Zünden:
- Große Luftansammlung im Gas, falsche Druckeinstellung. Führen Sie die Einstellung gemäß den Empfehlungen in der Anleitung durch.
- Der Brenner ist mit Staub verstopft. Reinigen Sie die Düsen von Schmutz.
Schwacher Druck im Wasserhahn:
- Die Leitung steht unter Druck. Warte eine Weile. Installieren Sie die Pumpe für einen gleichmäßigen Durchfluss.
- Der Wasserfilter ist mit Schmutz verstopft. Reinigung erforderlich.
- Der Sekundärkühler ist verstopft. Abdeckung entfernen und Schmutz entfernen.
Dies sind typische Fehlfunktionen von Master Gas-Kesseln.Kennen Sie eines der Probleme? Verwenden Sie dann unsere Empfehlungen, um es zu lösen.
Niedriger Kühlmitteldruck
An der Frontplatte jedes Kessels befindet sich ein Manometer, das den Druck im Heizsystem anzeigt. Es hat rote Zonen für zu niedrige und zu hohe Messwerte. Ein Druck von 1,5 bar gilt als normal für einen kalten Boiler: Bei 1 bar befindet sich der Pfeil bereits im roten Bereich, und bei 0,5 bar schaltet der Boiler mit dem Fehler CE oder CF ab, bis der Druck wiederhergestellt ist.
Wenn der Kessel vor kurzem installiert wurde - vor einigen Wochen ist diese Situation üblich, Sie müssen nur sauberes Wasser durch einen speziellen Wasserhahn hinzufügen. Aber beeilen Sie sich nicht, Wasser zu einem System hinzuzufügen, das seit mehr als einem Jahr in Betrieb ist.
Beim Erhitzen dehnt sich das Wasser aus und der Druck steigt - das ist die Norm. Springt er jedoch sofort auf 0,7 - 1,5 bar, deutet dies auf Luftmangel im Ausgleichsbehälter hin.
Wenn Sie in einer solchen Situation Wasser hinzufügen und sich erhitzen, wird der Druck zu stark erhöht und das Sicherheitsventil wird funktionieren und überschüssiges Kühlmittel ablassen.
Der eingebaute Ausdehnungsbehälter unterscheidet sich vom externen: Er ist flach und befindet sich auf der Rückseite des Kessels. Einlassanschluss - oben, mit Gewindekappe
Um den Tank aufzupumpen, müssen Sie zuerst den abgeschalteten Boiler drucklos machen, indem Sie etwas Wasser ablassen. Schließen Sie dann eine Pumpe oder einen Kompressor an den Anschluss im hinteren oberen Teil des Tanks an und pumpen Sie ihn auf 1,3 - 1,4 bar auf. Fügen Sie nach dem Ausschalten der Pumpe Wasser hinzu und bringen Sie den Druck im kalten System auf 1,5 - 1,6.
Wenn auch bei aufgeheiztem Kessel ein Unterdruck im Heizkreis besteht, muss unbedingt Wasser nachgefüllt werden.Wo sich der dafür vorgesehene Schlauch befindet, ist in der Anleitung des Gerätemodells angegeben, wir erinnern Sie jedoch nur daran, dass dieser Schlauch vor dem Öffnen des Wasserhahns mit Wasser gefüllt werden muss, damit keine Luft in die Pumpe und die Batterien gelangt.
Überprüfen Sie unbedingt alle Wasserhähne, Anschlüsse und Heizkörper sowie das Innere des Kessels auf Undichtigkeiten - das im System zirkulierende Wasser ist irgendwohin gegangen.
Warum fällt der Druck ab
Der Druckabfall im Gaskessel weist auf das Auftreten von Kühlmittellecks hin, die sich sowohl im Außenkreislauf als auch im Kessel selbst befinden können.
Wenn der Druckmangel ständig auftritt, sollten nach jedem Nachfüllen des Kühlmittelvolumens der Kessel selbst und der gesamte äußere Teil des Kreislaufs sorgfältig untersucht werden. Vielleicht ist das Ablassventil offen oder außer Betrieb, der Ausgleichsbehälter ist beschädigt.
Wenn der Zustand der Einheiten der Einheit normal ist, müssen die Heizkörper und Rohrleitungen des externen Teils des Kreislaufs überprüft werden.
In Privathaushalten kann es an für das Auge unsichtbaren Stellen zu Undichtigkeiten kommen, die gefunden und repariert werden müssen. Wenn der Druck nach Ergreifen der Maßnahmen nicht mehr abfällt, ist die Ursache erkannt und beseitigt.
Beseitigung einiger Probleme beim Betrieb des Kessels
Wie bei jeder, selbst der zuverlässigsten Technik, können bei Navien-Kesseln einige Probleme auftreten, von denen einige der Besitzer des Geräts selbst beheben kann.
Zunächst ist es wichtig, die Ursache des Ausfalls zu erkennen. Damit der Besitzer das Problem schnell erkennen und kompetent reagieren kann, zeigt das Eigendiagnosesystem Daten mit einem Fehlercode an
Damit der Besitzer das Problem schnell erkennen und kompetent reagieren kann, zeigt das Eigendiagnosesystem Daten mit einem Fehlercode an.
Hier sind die Fehlercodes des Navien-Kessels:
- 01e - Das Gerät ist überhitzt.
- 02e - wenig Wasser in der Heizung / der Stromkreis des Durchflusssensors ist unterbrochen.
- 03e - Es gibt kein Signal über die Flamme: Möglicherweise existiert sie nicht wirklich oder es können Probleme mit dem entsprechenden Sensor vorliegen.
- 04e - falsche Daten über das Vorhandensein einer Flamme / Kurzschluss im Flammensensor.
- 05e - Probleme mit dem Heizwasser-T-Sensor.
- 06e - Kurzschluss im Heizwassersensor t.
- 07e - Probleme mit dem T-Sensor der Warmwasserversorgung.
- 08e - Kurzschluss in der Warmwasserversorgung t Sensor.
- 09e - ein Problem mit dem Lüfter.
- 10e - Problem mit der Entrauchung.
- 12. - Die Flamme ging während der Arbeit aus.
- 13e - Kurzschluss im Heizungsdurchflusssensor.
- 14e - keine Gasversorgung.
- 15e - ein Problem mit der Steuerplatine.
- 16. - Der Kessel ist überhitzt.
- 17e - Fehler mit dem DIP-Schalter.
- 18e - der Entrauchungssensor ist überhitzt.
- 27e - ein Problem mit dem Luftdrucksensor (Unterbrechung oder Kurzschluss).
Fehler 01e
Eine Überhitzung des Geräts kann dadurch verursacht werden, dass sich die Kanäle aufgrund einer Verstopfung verengt haben oder die Umwälzpumpe defekt ist.
Was Sie selbst tun können:
- Untersuchen Sie das Laufrad der Umwälzpumpe auf Beschädigungen am Laufrad.
- Überprüfen Sie, ob in der Pumpenspule ein Widerstand vorhanden ist, ob ein Kurzschluss vorliegt.
- Überprüfen Sie das Heizsystem auf Luft. Wenn ja, muss es entlüftet werden.
02e
Ein Fehler, dass zu wenig Kühlmittel vorhanden ist, kann vom Kessel erzeugt werden, wenn sich Luft im System befindet, wenig Wasser vorhanden ist, das Laufrad der Umwälzpumpe beschädigt ist, das Verteilerventil geschlossen ist oder der Durchflusssensor defekt ist.
Was kann getan werden:
- Blute die Luft.
- Druck anpassen.
- Überprüfen Sie, ob in der Pumpenspule ein Widerstand vorhanden ist, ob ein Kurzschluss vorliegt.
- Verteilerventil öffnen.
- Überprüfen Sie den Durchflusssensor - ist ein Kurzschluss vorhanden, ist ein Widerstand vorhanden.
- Öffnen Sie das Sensorgehäuse, reinigen Sie die Fahne (Bewegungsmechanismus mit einem Magneten).
Meistens ist das Problem das Vorhandensein von Luft im Warmwassersystem.
03e
Kein Flammensignal. Gründe dafür können sein:
- Beschädigung des Ionisationssensors.
- Kein Gas.
- Keine Zündung.
- Der Wasserhahn ist geschlossen.
- Fehlerhafte Kesselerdung.
Die Verstopfung am Flammenfühler muss gereinigt werden. Der graue Belag auf der Elektrode wird mit feinem Schleifpapier entfernt.
05e
Was kann getan werden:
- Überprüfen Sie den Widerstand des gesamten Stromkreises von der Steuerung bis zum Sensor. Nachdem Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben, tauschen Sie den Sensor aus.
- Trennen Sie die Controller- und Sensorstecker und schließen Sie sie wieder an.
10
Rauchabzugsprobleme können aufgrund von Lüfterausfall, Knicken oder unsachgemäßem Anschluss der Sensorschläuche an den Lüfter auftreten. Außerdem kann der Schornstein verstopft sein oder es gab einfach einen scharfen und starken Windstoß.
Was kann getan werden:
- Reparieren Sie den Lüfter oder ersetzen Sie ihn.
- Überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Sensorschläuche.
- Reinigen Sie den Schornstein von Verstopfungen.
11
Ein Problem mit dem Wasserfüllsensor - dieser Fehler tritt nur bei in Europa hergestellten Kesseln auf, die mit den entsprechenden Sensoren ausgestattet sind.
Rauschen und Brummen
Es kann vorkommen, dass der Fehler nicht auf dem Display erscheint, aber ein unnatürliches Summen oder Rauschen im Gerät auftritt. Dies passiert, wenn Wasser aufgrund von Kalk, Überhitzung und Kochen kaum durch die Rohre fließt. Der Grund kann ein schlechtes Kühlmittel sein.
Kühlmittel Navien
Fehlerbehebungsverfahren:
- Sie können das Problem beheben, indem Sie das Gerät zerlegen und den Wärmetauscher reinigen. Wenn dies fehlschlägt, muss das Teil ersetzt werden.
- Außerdem müssen Sie die Wasserhähne überprüfen - ob sie maximal geöffnet sind.
- Drehen Sie die Wassertemperatur herunter. Es ist möglich, dass die Kesselkapazität für die angeschlossene Rohrleitung zu hoch ist.
Kein heißes Wasser
Es kommt vor, dass der Heizkessel ordnungsgemäß aufheizt, aber das Wasser für die Warmwasserbereitung nicht mehr heizt. Dies ist ein Problem mit dem Dreiwegeventil. Reinigung und Reparaturen sparen nicht - Sie müssen das Teil wechseln! Das Problem ist nicht selten, die Ventile arbeiten etwa 4 Jahre normal.
So. Navien-Kessel sind zuverlässige und wirtschaftliche Geräte. Bei ordnungsgemäßem Betrieb und einem kompetenten Umgang mit den aufgetretenen Schwierigkeiten können Probleme auch ohne die Einbeziehung von Spezialisten aus dem Dienst behoben werden.
Probleme mit Mehrzonenregelung (Fehler 7**)
Mit Kesseln der Marke Ariston können Sie das Haus in Zonen unterteilen, von denen jede ihren eigenen Heizmodus hat. Wenn ein Problem mit einem der Abschnitte auftritt, bestimmt das System die Fehlfunktion genau, sodass die Reparatur eines bestimmten Kreislaufs durchgeführt werden kann, ohne die übrigen normal arbeitenden Fragmente des Heizungsnetzes zu stören.
Fehler #70X. Es gibt ein Problem mit dem Vorlauftemperatursensor in Zone X. Überprüfen Sie die Sensorkontakte oder ersetzen Sie dieses Teil.
Fehler #71X. Das gleiche, nur mit dem Sensor am Rücklauf.
Fehler #72X. In Zone X wurde eine Überhitzung festgestellt. Zunächst müssen Sie den Betrieb des für diesen Bereich zuständigen Thermostats überprüfen. Es kann einfach ein Wackelkontakt oder ein gebrochener Knoten sein. Wenn es richtig funktioniert, müssen Sie die Einstellungen ändern.
Fehler Nr. 750. Fehler im Hydraulikkreis. Der richtige Typ des angeschlossenen Hydraulikmoduls muss eingestellt werden (Menüparameter 720). Wenn hier kein Fehler vorliegt, dann liegt das Problem in den Einstellungen der Schaltung selbst.
Anschließen eines Raumthermostats
Mit dem Raumthermostat können Sie das Mikroklima im Raum genauer einstellen. Sein Sensor überprüft die Lufttemperatur, was genauere Ergebnisse liefert als die Überprüfung der RH-Temperatur, die von der Kesselelektronik erzeugt wird.
Mit einem Raumthermostat können Sie den Kessel ausschalten, wenn die eingestellten Werte erreicht sind, wenn die geräteeigenen Sensoren noch nicht bereit sind, einen Befehl zum Stoppen der Heizung zu geben.
Der Thermostat ist in einer speziellen Unterbrechung in der Steuerplatine enthalten, deren Kontakte standardmäßig durch einen Jumper geschlossen sind.
Zum Anschließen wird der Kessel ausgeschaltet, der Deckel geöffnet und der Jumper entfernt. Anschließend wird in der gewünschten Reihenfolge der Raumthermostat angeschlossen und eine Testschaltung vorgenommen.
Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, schließen Sie den Deckel und fahren Sie mit dem weiteren Betrieb des Kessels mit einem zusätzlichen Gerät fort. Wenn Probleme gefunden werden, werden diese sofort behoben.
WICHTIG!
Detaillierte Anweisungen zum Anschluss eines Raumthermostats finden Sie sowohl auf dem Gerät selbst als auch in der Bedienungsanleitung des Heizkessels. Unter keinen Umständen sollten Sie willkürlich handeln.
Luftzufuhr und Abgasabfuhr (Fehler 6**)
Das System zum Zuführen von Luft und Abführen von Rauchgasen, die während des Betriebs eines Gaskessels entstehen, kann natürlich und erzwungen sein. Daher treten bei verschiedenen Geräten einige Fehler möglicherweise nicht auf. Aber wir werden sie alle berücksichtigen.
Fehler Nr. 601. Der Betrieb des Zugluftthermostats tritt auf, wenn der Kontakt unterbrochen ist oder der interne Ausfall des Rauchabzugsthermostats. Es ist auch möglich, dass das Luftansaugsystem verstopft ist.
Fehler Nr. 602. Dasselbe, nur für VMC-Brennkammern.
Fehler Nr. 604. Der Hallsensor ist defekt (er muss ersetzt werden) oder die Lüfterflügel drehen zu langsam (er muss gereinigt oder auch ersetzt werden).
Fehler Nr. 607.Es stellte sich heraus, dass die Kontakte des steuernden pneumatischen Relais geschlossen waren, bevor der Lüfter eingeschaltet wurde. Dieses Detail bestätigt den ausreichenden Luftzug vor der Zündung. Um einen vorzeitigen Kurzschluss zu beseitigen, müssen Sie das Luftrelais vorsichtig entfernen und durch seine Rohre blasen, um Schmutz oder Kondensat zu entfernen. Wenn dies nicht hilft, muss das Teil ersetzt werden.
Das pneumatische Relais ist mit einem Silikonschlauch mit der Abgaskammer verbunden. Manchmal gibt es einen Kondensatsammler. Wenn das Problem beim Druckschalter liegt, müssen Sie zuerst die Unversehrtheit des Schlauchs überprüfen
Fehler Nr. 610. Die Thermosicherungskontakte sind offen. Dieses Teil muss ersetzt werden.
Fehler Nr. 612. Dasselbe wie Fehler Nr. 604, aber bei frühen Ariston-Modellen.
Kein Flammensensorsignal.
Die Fehlfunktion zeigt das Fehlen einer Flamme oder ein Signal vom Ionisationssensor (Fotozelle) nach dem Befehl zum Zünden des Brenners an. Wenn die Flamme erscheint und der Kessel nach 2-3 Sekunden auf Fehler geht, ist es notwendig, den Schaltkreis des Flammenüberwachungssensors (Ionisationselektrode) und der elektronischen Platine zu überprüfen. Der Fehler kann auch durch falsche Phasenlage oder fehlende Erdung auftreten. Wenn keine Flamme vorhanden ist, überprüfen Sie das Gasventil (Multiblock) und das Zündsystem des Kessels. Das periodische Auftreten eines solchen Fehlers kann auf einen niedrigen Wert des Ionisationsstroms (weniger als 2-7 μA) oder eine Fehlfunktion der Elektronikplatine (Brennermaschine) hinweisen.
Fehlercodes angezeigt
Folgende Fehlercodes werden angezeigt:
Fehler 01. Dieser Fehler weist auf eine erfolglose Zündung hin. Der Kessel schaltet sich nicht ein:
Fehler 02. Überhitzung des Kühlmittels. Der Kessel funktioniert nicht:
Fehler 03. Keine Traktion:
Fehler 04. Niedriger Wasserdruck im Kreislauf:
Fehler 05. Ausfall des Temperatursensors der Heizungsanlage:
Fehler 06.Ausfall des Warmwassertemperatursensors:
- Fehlfunktion des Sensors;
- Unterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis zwischen Sensor und Elektronikplatine.
Wenn die Elektronikplatine versehentlich mit Wasser überflutet wurde. Es ist notwendig, den Kessel vom Netz zu schalten und die Platte mit warmer Luft von einem Haartrockner zu trocknen. Manchmal kann es zu einer Fehlfunktion in der Elektronik kommen. Zum Zurücksetzen auf die ursprüngliche Position drücken Sie die RESET-Taste. Wenn es nicht hilft, trennen Sie den Kessel für einige Minuten vom Netz und schalten Sie ihn wieder ein.
Wenn Sie Gas riechen, suchen und reparieren Sie das Leck sofort.
Wenn Sie das Leck nicht selbst beheben können, empfiehlt es sich, den Gasdienst unter der Notrufnummer 104 anzurufen.
Im Kapitel Wartung, Pflege und Reparatur zur Frage Boiler Neva Lux 8224. ständig Fehler 03. Kondensat sammelt sich in den Rohren des Druckschalters. So beheben Sie dieses Problem. vom Autor gegeben Wladimir Die beste Antwort ist Benötigen Sie genauere Informationen zu Standort, Außentemperatur, Kraftstoff (Gas oder Diesel), Winter oder Sommer usw. Und wovon Kondensat (Wasser, Gas)? Was kann getan werden, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser in den Staurohren ansammelt? Der Boiler Neva Lux 8224 schaltet sich jedes Jahr im Januar ab und zeigt Fehler 03. Natürlich entferne ich das Kondensat und starte den Boiler bis zur nächsten Ansammlung von Kondensat, aber dieses Problem ist ziemlich ärgerlich. Hilfe!
Antwort von Jotas Schabanow1. Kontrollieren Sie, ob der Nachspeisehahn vollständig geschlossen ist.2. Wenn der Nachspeisehahn ganz geschlossen ist, ist der Nachspeisehahn möglicherweise nicht hermetisch.Ersetzen Sie den Nachspeisehahn.3. Überprüfen Sie, ob der Sekundärwärmetauscher undicht ist.4. Prüfen Sie auch, ob der Drucksensor und die Anschlüsse seiner Kontakte funktionieren Eine andere Möglichkeit: Den Stecker auf der rechten Seite oben leicht öffnen, damit warme Luft in den Brennraum gelangt und sich kein Kondensat in den Druckschalterrohren bildet.
Im Abschnitt zur Frage Boiler Neva Lux 8224. Ständiger Fehler 03. Kondenswasser sammelt sich in den Druckschalterrohren. So beheben Sie dieses Problem. vom Autor gegeben Wladimir Die beste Antwort ist Benötigen Sie genauere Informationen zu Standort, Außentemperatur, Kraftstoff (Gas oder Diesel), Winter oder Sommer usw. Und wovon Kondensat (Wasser, Gas)? Was kann getan werden, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser in den Staurohren ansammelt? Der Boiler Neva Lux 8224 schaltet sich jedes Jahr im Januar ab und zeigt Fehler 03. Natürlich entferne ich das Kondensat und starte den Boiler bis zur nächsten Ansammlung von Kondensat, aber dieses Problem ist ziemlich ärgerlich. Hilfe!
Antwort von Jotas Schabanow1. Kontrollieren Sie, ob der Nachspeisehahn vollständig geschlossen ist.2. Wenn der Nachspeisehahn ganz geschlossen ist, ist der Nachspeisehahn möglicherweise nicht hermetisch.Ersetzen Sie den Nachspeisehahn.3. Überprüfen Sie, ob der Sekundärwärmetauscher undicht ist.4. Prüfen Sie auch, ob der Drucksensor und die Anschlüsse seiner Kontakte funktionieren Eine andere Möglichkeit: Den Stecker auf der rechten Seite oben leicht öffnen, damit warme Luft in den Brennraum gelangt und sich kein Kondensat in den Druckschalterrohren bildet.
Der Neva Lux Geysir eines heimischen Herstellers ist ein technisch komplexes Produkt. Der gesamte Betriebszyklus vom Einschalten der Säule bis zum Erhitzen des Wassers wird von der Automatisierung gesteuert, die schließlich versagt. Um die Fehlfunktion besser zu verstehen, haben die Ingenieure des Unternehmens ein Anzeigefenster auf der Frontplatte angebracht, in dem bei einem Notstopp der eine oder andere Fehlercode angezeigt wird. Betrachten wir sie genauer.
AUFMERKSAMKEIT!
Wartungsarbeiten zur Reparatur von Geysiren, die mit der Demontage ihrer Gas- oder Wasserleitungen verbunden sind, müssen von qualifizierten Handwerkern durchgeführt werden.Selbstreparatur kann den gegenteiligen Effekt haben, in der Floß vor dem Kauf eines neuen Gerätes
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Der folgende Videoclip macht Sie mit den Regeln für die Wartung südkoreanischer Kessel der Marke Master Gas Seoul vertraut:
Die Regeln und Besonderheiten von Dekodierungsfehlern sind äußerst nützliche Informationen, mit denen Sie schnell auf alle möglichen Verstöße beim Betrieb des Kessels reagieren können. Dennoch muss sich der Eigentümer zunächst mit allerlei Ausfällen auseinandersetzen. Ihn und entscheiden über das weitere Vorgehen.
Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen bei der Entschlüsselung von Master Gas-Kesselfehlern und der umgehenden Behebung des Problems teilen? Haben Sie nützliche Informationen, die nicht im Artikel aufgeführt sind? Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Blockformular unten, stellen Sie Fragen und posten Sie thematische Fotos.