- Installationsfunktionen
- Probleme beim Betrieb von Kiturami-Kesseln
- Starten des Kiturami-Kessels
- Preisklasse
- Betriebsmerkmale
- Boiler überhitzt.
- Hauptstörungen
- Die Hauptstörungen von Immergas-Gaskesseln
- Gaskessel von Kiturami
- Eigenschaften und Anordnung der Kessel
- Montiert
- Bodenständig
- Warum Fehler 104 auftreten kann - Unzureichende Zirkulation. Fehlerbehebung
Installationsfunktionen
Bei der Installation eines Heizkessels empfiehlt der Hersteller, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Das Gewicht des Wandmodells beträgt 30 - 45 kg, daher wird es nicht empfohlen, es auf leichten Trennwänden zu platzieren. Eine tragende Wand kann als beste Installationsoption angesehen werden.
- Es wird empfohlen, eine Gummidichtung zu verwenden, um Geräusche durch mögliche Vibrationen zu reduzieren.
- Es ist wünschenswert, dass der Installationsort nicht durchnässt ist.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Installation des Schornsteins gelegt werden, ein koaxialer Schornstein wird verwendet, um Verbrennungsprodukte zu entfernen. Zur Arbeitserleichterung ist die Verwendung von Teleskopschornsteinen erlaubt.
Alles, was Sie für die Installation eines Schornsteins benötigen
Die Montageanleitung für das Rohr sieht so aus:
- Beim Verbinden einzelner Elemente wird unbedingt ein Dichtungsband verwendet, und die Dichtheit der Verbindung wird durch Anziehen der Verbindungsschrauben erreicht.
- bei einem Rohrabgang außerhalb der Wand empfiehlt der Hersteller, die maximale Länge auf 2,5 m zu begrenzen;
- Bei der Installation eines Rohrs durch das Dach muss über die gesamte Länge des Rohrs ein freier Abstieg zum Rohr gewährleistet sein.
- Der horizontale Abschnitt des Rohrs im Abschnitt vom Auslass des Kessels bis zum vertikalen Abschnitt sollte 90 cm nicht überschreiten, da sich sonst der Luftzug verschlechtern kann.
Das Diagramm zeigt einen Schornstein durch die Wand
Probleme beim Betrieb von Kiturami-Kesseln
Nicht alle Probleme haben ihren eigenen Code, daher werden wir sie separat betrachten.
Die Anzeige "Netzwerk" leuchtet nicht - überprüfen Sie die Spannung in der Steckdose und die Sicherung am Zündtransformator. Wenn keine Spannung im Stromnetz vorhanden ist, rufen Sie einen Elektriker, falls vorhanden, rufen Sie den Kundendienst an.
Die Wassermangelanzeige am Steuergerät leuchtet – es ist kein Wasser im Gerät oder der Füllstand ist zu niedrig. Beschädigungen am schwarzen Kabel des Kessels und am roten Kabel des Sensors führen ebenfalls zu einer Fehlfunktion.
Der Raumtemperaturfühler funktioniert einwandfrei, aber die Heizkörper sind kalt - die Umwälzpumpe beschleunigt das Kühlmittel durch die Rohre nicht oder zu schwach. Kontrollieren Sie die Verschlussteile an den Heizungsrohren. Überprüfen Sie die Pumpe selbst.
Die Kontrollleuchte „Überhitzung“ leuchtete auf – das Heizsystem funktioniert nicht richtig. Sieh sie dir an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie die Absperrventile an den Heizungsrohren ein.
- Eventuell muss der Siebfilter gereinigt werden. Untersuchen Sie es.
- Umwälzpumpe prüfen, ggf. reparieren oder ersetzen.
Die Diode "Sicherheit" leuchtet - Gas tritt in geringen Mengen oder gar nicht in den Kesselbrenner ein. Überprüfen Sie die Ventile und öffnen Sie sie gegebenenfalls. Das Problem bleibt - rufen Sie die Gasmänner an.
Schematische Darstellung eines Raum-Fernthermostats: Darin sind 5 Hauptmodi hinterlegt, darunter Anwesenheit, Abwesenheit, Dusche, Schlaf, Warmwasserbereitung
Die Pumpe läuft zu lange. Die Wassertemperaturanzeige am Steuergerät leuchtet ständig - das Heizsystem funktioniert nicht richtig oder es befinden sich Lufteinschlüsse darin. Lassen Sie die Luft ab.
Der Kessel begann länger zu heizen - suchen Sie nach einem Problem mit dem Gasdruck und dem Zustand der Filter.
Der Brenner vibriert beim Einschalten - die Größe des Schornsteins reicht für die normale Entfernung von Gasen nicht aus.
Die Effizienz des Geräts in Bezug auf Warmwasserversorgung und Heizung hat nachgelassen - schlechtes Wasser oder Schmutz aus der Heizungsanlage gelangt in den Kessel. Abhilfe schafft die chemische Behandlung der Kreisläufe und des Wärmetauschers.
Starten des Kiturami-Kessels
Alles ist sehr einfach: Stellen Sie die Temperaturschwelle am Thermostat höher als die Temperatur im Haus ein - der Kessel ist eingeschaltet. Die Schnecke begann sich zu drehen und Pellets fielen in den geschlossenen Brenner. Nur ein paar Sekunden und es roch angenehm nach glimmendem Holz, wie während einer Arbeitsstunde, als wir am 8. März Glückwünsche an Mütter auf Sperrholz verbrannten.
Kaum sichtbarer Rauch erschien über dem Rohr und verschwand sofort. Im Guckloch der Brennkammer kann man sehen, wie die Flamme im Inneren wütet. Die Temperatur des Kühlmittels im Kessel erreichte die voreingestellten 60 Grad und die kleine Umwälzpumpe schaltete sich ein, um das erhitzte Kühlmittel der Hydraulikpistole zuzuführen.
Vom hydraulischen Pfeil fließt ein Teil des mit Kälte gemischten erwärmten Kühlmittels zum Kessel zurück und ein Teil geht zu den Verbrauchern. Der Regler schaltet die Heizkörperladepumpe ein, und wenn die Wassertemperatur im Kessel 2 Grad kälter ist als die Kühlmitteltemperatur, dann schaltet der andere Regler die Kesselladepumpe ein. Das ist alles.
Es bleibt nur einmal alle paar Tage in den Heizraum zu schauen und Pellets in den Kesselbunker zu füllen.
Falls Sie vergessen haben zu schauen und die Pellets in der Nacht ausgegangen sind – der Elektroboiler schaltet sich jede Nacht per Timer ein und wenn er sieht, dass die Temperatur des Kühlmittels unter dem eingestellten Wert (60 Grad) liegt – schaltet er seine Heizelemente ein. Natürlich zum Nachttarif.
Preisklasse
Das Angebot an Kiturami-Gaskesseln ist sehr breit. Die Kosten für Haushaltsmodelle (für ein Privathaus) liegen im Bereich von 30 bis 60 Tausend Rubel, aber es gibt auch leistungsstärkere Modelle, die 100 bis 800 Tausend Rubel kosten.
Ein solcher Preisunterschied ist auf die Leistung und die Fähigkeiten des Kessels, seinen Zweck und seine Konstruktionsmerkmale zurückzuführen.
In der Regel wählen Benutzer Einheiten mit geringerer Leistung und dementsprechend geringeren Kosten.
Vor dem Kauf sollten Sie die Lieferbedingungen klären. Kessel in der Grundkonfiguration haben keinen Schornstein, daher müssen Sie sofort entscheiden, welcher Typ benötigt wird, und ihn bestellen. Sie sollten sich auch sofort Filter und einen Spannungsstabilisator besorgen.
Betriebsmerkmale
Die Ausführung des Heizkessels kann je nach Baureihe abweichen. So kann das Habitat Zweikreisgerät (Habitat 2) bei kompakten Abmessungen eine Fläche von bis zu 280 m² beheizen.
Die Zündung erfolgt automatisch, der Kessel ist mit Sensoren zum Schutz vor Zugstörung, Überhitzung, Flammenlöschung ausgestattet. Das Gerät reagiert auf Spannungsabfälle: Gleichzeitig wird die Automatisierung aktiviert und der Brennstoff fließt nicht mehr in den Brenner.
Auch die Micra-Serie (Micra 2) gehört zu den Zweikreis-Typen. Mit dem Sekundärwärmetauscher können Sie Wasser für die Warmwasserbereitung (Warmwasser) erwärmen. Die Einstellung erfolgt mechanisch, der Korpus ist wandhängend angeordnet. Es gibt eine Flammenüberwachung, Zündung.
Aus der neuen Linie werden die Modelle Herman Thesi 23 E vorgestellt, die Leistung der Ausrüstung beträgt 30 kW und der Durchsatz 17 Liter pro Minute. Diese Kesselmodelle verfügen über eine automatische Nachspeisefunktion, die sich bei reduziertem Druck einschaltet.
Boiler überhitzt.
Eine häufige Ursache für eine solche Fehlfunktion ist eine Verletzung der Kühlmittelzirkulation aufgrund eines Ausfalls der Pumpe, einer Verschmutzung der Filter des Heizsystems, der Bildung von Kesselsteinen im Kesselwärmetauscher und eines erhöhten hydraulischen Widerstands der Heizung System. Zuerst sollten Sie den Zustand des Temperatursensors und seiner Verbindung zur Elektronikplatine sowie den Zustand der Umwälzpumpe überprüfen. Schalten Sie nach dem Zurücksetzen des Fehlers den Kessel auf minimale Leistung ein und prüfen Sie den Temperaturunterschied zwischen der Direkt- und der Rückleitung. Bei großen Temperaturunterschieden ist der Zustand der Heizungsanlage zu prüfen (Druck, Lufteinschlüsse, Absperrventile, Auffangwannen etc.). Die Verschmutzung des Wärmetauschers wird durch die charakteristischen Geräusche beim Aufheizen des Kessels sowie durch einen erheblichen Druckabfall in der Rücklaufleitung bestimmt.
Hauptstörungen
Kiturami-Kessel sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Teile. Dennoch können einzelne Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen werden.
Meistens fallen die Knoten unter maximaler Belastung aus - der Wärmetauscher und der Gasbrenner.
Im Wärmetauscher bildet sich eine Kalkschicht, die die Effizienz der Wärmeübertragung verringert.
Es ist notwendig, die Verbrennungstemperatur zu erhöhen, wodurch der äußere Teil der Baugruppe zu viel Wärme erhält und versagt.
Der Gasbrenner neigt zu verstopften Düsen und anderen Problemen, die zum Erlöschen der Flamme und zu Schwierigkeiten beim Zünden des Kessels führen.
Häufig liegen Fehlfunktionen der Sensoren des Eigendiagnosesystems selbst vor - schlechter Kontakt, Unterbrechung, Kurzschluss.
Die Hauptstörungen von Immergas-Gaskesseln
Das häufigste Problem ist die Zündung des Brenners.
Es wird durch den Code 01 angezeigt und kann mehrere Gründe haben:
- Probleme mit der Gasversorgung. Es kann zu einem Druckmangel in der Gasleitung kommen, das Gasventil ist geschlossen, der Ausfall des Gasventils und andere Probleme.
- Schlechter Zustand der Brennerdüsen. Sie können mit Ruß, Ruß verstopft sein.
- Falscher Stromanschluss. Alle europäischen Kessel sind phasenabhängig, sie benötigen eine bestimmte Verbindung aller Elektroden und das obligatorische Vorhandensein einer Erdung. Wenn der Anschluss nicht korrekt ausgeführt wird, wird der Kessel beim Start sofort blockiert und kann nicht in Betrieb gehen.
BEACHTEN SIE!
Manchmal hört der Kessel aus unbekannten Gründen plötzlich auf zu starten. Sie sollten den Anschluss der Elektroden an der gemeinsamen Abschirmung überprüfen, möglicherweise wurden sie während der Reparatur versehentlich verwechselt.Das zweite häufige Problem ist die Überhitzung des Kessels
Das zweite häufige Problem ist die Überhitzung des Kessels.
Es kann auch mehrere Gründe haben:
- Die Flüssigkeitszirkulationsrate ist aufgrund von Problemen mit der Pumpe gesunken.
- Zu hartes Wasser hat zur Bildung einer Kalkschicht im Inneren des Wärmetauschers geführt, die ein natürlicher Wärmeisolator ist und die Heizleistung verringert. Dies verursachte eine Erhöhung des Verbrennungsregimes. Es ist eine Situation aufgetreten, in der es erforderlich ist, den Wärmetauscher stärker zu erwärmen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, was eine übermäßige Belastung des Metalls verursacht, den Gasverbrauch erhöht und alle Kesselkomponenten vorzeitig deaktiviert.
Ein weiterer Fehler, der häufig auf dem Display erscheint, ist das Vorhandensein einer parasitären Flamme (Fehler 20). Das System sieht eine Flamme auf dem aktuell ausgeschalteten Brenner.
Die Gründe für diesen Zustand können sein:
- Kondenstropfen auf der Steuerplatine vorhanden.
- Aufgrund schlechter Erdung entsteht eine statische Aufladung, die das System als Signal einer brennenden Flamme wahrnimmt.
Neben diesen Fehlern können weitere, seltenere und nicht durch die Elektronik bedingte Fehler auftreten:
- Gasgeruch, der auf ein Leck hindeutet.
- Ausfall des Druckschalters beim Start, was eine Reinigung des Schornsteins erforderlich macht.
- Schwache, orangefarbene Flamme, die Ruß oder Rußverstopfung in den Düsenkanälen anzeigt.
Die meisten erstmalig auftretenden Fehler werden sofort zurückgesetzt. Dies geschieht, weil die Kesselelektronik sehr empfindlich ist und häufig elektrische Aufnehmer als Sensorsignale verwendet.
Tritt der Fehler jedoch immer wieder auf, sollten Sie umgehend den Service kontaktieren.
Gaskessel von Kiturami
Das südkoreanische Unternehmen Kiturami wurde 1962 als kleine Schlosserei gegründet.
Während seines Bestehens hat sich ein kleines Unternehmen zu einem soliden und leistungsstarken Unternehmen entwickelt, das eine breite Palette von Heizgeräten für verschiedene Zwecke herstellt. Es werden wissenschaftliche und technische Forschungen durchgeführt, neue Komponenten und Teile werden getestet.
Kiturami-Gaskessel werden mit der effizientesten und fortschrittlichsten Technologie gebaut, ohne jedoch mit ungenutzten Funktionen überladen zu sein, die nur die Kosten erhöhen.
Das Ergebnis dieses Ansatzes ist eine Reihe wirtschaftlicher und langlebiger Einheiten, die in der Lage sind, Aufgaben jeder Komplexität und jedes Volumens mit hoher Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen äußere Belastungen und Langlebigkeit auszuführen.
Eigenschaften und Anordnung der Kessel
Die Heizgeräte Thermona aus tschechischer Produktion werden mit einem und zwei Kreisläufen geliefert. Leistungsstärkere Standgeräte benötigen einen separaten Aufstellraum sowie ein solides Fundament. Wandgeräte sind in Wohnungen beliebt, ihr kompakter Korpus passt perfekt in kleine Küchen.
Das Design unterscheidet sich nicht von anderen Kesseln. Beinhaltet einen Ausdehnungsbehälter, um überschüssige Flüssigkeit beim Erhitzen zu sammeln. Elektronische Steuerung, einfache Einstellung dank des automatischen Systems.
Montiert
Dies sind Geräte mit einer Leistung von 14 bis 90 kW. Die Warmwasserbereitung erfolgt sowohl fließend als auch mit Hilfe eines zusätzlich angeschlossenen Kessels. Das Gerät arbeitet effektiv mit Haupt- und Flüssigbrennstoff. Die Brennkammer ist offen und geschlossen. Abhängig von Ihrem Schornsteintyp.
Der Brenner mit Flammenmodulation ermöglicht es Ihnen, die Heizleistung anzupassen und Kraftstoff zu sparen. Die Zündung erfolgt automatisch. Vorhandenes Schutzsystem:
- Sensor für Überhitzung, Ionisierung, Entfernung von Verbrennungsprodukten.
- Bypass.
- Frostschutzmodus.
Unter der Modellpalette finden Sie Konvektionseinheiten (Standard) und Verflüssigungseinheiten. Letztere nutzen zusätzlich die Energie des Kondensats, was ihren Wirkungsgrad auf bis zu 107 % erhöht.
Bodenständig
Es gibt nichtflüchtige Modelle, die keinen Stromanschluss benötigen. Gusseiserne Wärmetauscher mit langer Lebensdauer erhöhen die Effizienz des Gaskessels. Die Leistung wird durch ein Untersetzungsgetriebe gesteuert. Solche Geräte sind nicht mit einer Pumpe ausgestattet, sodass die Flüssigkeit natürlich zirkuliert. Elektronische Zündung.
Warum Fehler 104 auftreten kann - Unzureichende Zirkulation. Fehlerbehebung
Die Umwälzpumpe des Boilers hat im Handbuch zwei Drehzahlen, sie sind mit V2 (55 W) und V3 (80 W) bezeichnet, die ECU regelt natürlich die Drehzahl der Pumpe.
Im Brauchwasserbetrieb (Warmwasser) Die Pumpe läuft zur besseren Wärmeübertragung mit Drehzahl V3.
Im Zentralheizungsbetrieb (ZH) schaltet die Steuereinheit die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz am Ein- und Ausgang des Heizsystems.
Daher wird die Pumpe nicht von einem, sondern von zwei Relais gesteuert. Einer liefert 220 V Strom und der andere steuert die Geschwindigkeit.
Um diese Stromkreise der Pumpe zu überprüfen, muss sie eingeschaltet werden. Aber dafür musst du den Kessel nicht anzünden, wir wollen ihn nicht vergewaltigen! Es gibt eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Pumpe einzuschalten, ohne den Brenner anzuzünden.
Es ist notwendig, den Boiler in den „Purge“-Modus zu versetzen, dazu die ESC-Taste auf dem Boilerpanel drücken und länger als 5 Sekunden gedrückt halten. Spülmodus ist aktiviert - In diesem Modus startet und läuft die Umwälzpumpe in Zyklen von 60 Sekunden. inkl. 30 Sekunden aus und so weiter für 6 Minuten. und gleichzeitig ohne Zündung des Brenners. Und wir brauchen es!
Dieser Modus dient dazu, Luft aus dem Wärmetauscher und dem Kreislauf zu entfernen, aber wir verwenden ihn, um den Betrieb der Pumpe zu steuern. Es wird für 6 Minuten eingeschaltet, oder Sie können es zwangsweise ausschalten, indem Sie erneut ESC drücken.
Also starten wir den „Purge“-Modus und messen die Wechselspannung an den Klemmen. Schauen wir uns die Zeichnung an.
Ergänzung: Die Spannung beträgt 220 Volt, mit dem Relais RL 04 (das Relais, das die Pumpe mit Strom versorgt) ist es möglich und einfacher, an den Kontrollpunkten auf der Platine zu messen, siehe Foto unten, (es gibt keine zwei Relais auf der Platine, sie sind auf den Drähten zur Seite) und die Punkte, wo die Sonden anzeigen und dort benötigt werden. Wenn sie 220 Volt erhalten, arbeitet Relais 04.
Kontakte auf der Platine zur Spannungsmessung mit Relais RL04
In meinem Fall war dies der Fall, vom Relais RL 04 wurden die Kontakte 3 und 4 mit 220 V versorgt. aber die Pumpe drehte sich nicht.
Relaiskontakte RL03 (Pumpendrehzahl-Steuerrelais Typ JQX 118F) beim Ausschalten des Kessels klingelte das Multimeter kurz, was bei niedriger Drehzahl üblich ist, aber unter Last verhielt sich das Relais unverständlich, da der Pumpenmotor überhaupt nicht drehte . Sobald die Pins 5 und 6 mit einer Pinzette geschlossen wurden, begann die Pumpe zu arbeiten. Der Ausgang des Relais, das die Drehzahl der Pumpe steuert, ist fehlerhaft.
Daher habe ich bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich ein Relais zum Austausch abhole, nur den Jumper gelötet, d. H. sprang von der Installationsseite 5 und 6 Schlussfolgerungen. Tatsächlich macht ein Arbeitsrelais fast die gleiche Arbeit, schließt diesen Stromkreis oder schaltet ihn auf einen anderen Kontakt, so schaltet die Pumpendrehzahl um. Unten sind Fotos, die Ihnen helfen, keinen Fehler zu machen.
Schema und Nummerierung der Position des Relais auf der Platine
Foto der Platine mit Erläuterungen zum Installieren eines Jumpers am RL03-Relais - Pumpendrehzahlregelung.
Diese geschlossenen Kontakte direkt auf dem Relais (Punkte A und B) oder auf dem Chip darunter, die im Wesentlichen dasselbe sind, schalten die niedrige Drehzahl der Pumpe zwangsweise ein.
Trotzdem habe ich endlich eine großartige Option gefunden, um dieses Relais zu ersetzen, und zwar jetzt, im Februar 2018. mein Boiler hat seinen Nutzen gefunden.