- Bosch Waschmaschinengerät
- Diensttest
- Warum gibt es sonst ein Ungleichgewicht?
- Tipps
- Elektronikprobleme
- Tipps
- Typische Fehlfunktionen von Bosch Waschmaschinen
- Wasser erwärmt sich nicht
- Wasser wird nicht gezapft
- Wasser läuft nicht ab
- Trommel dreht sich nicht
- Übermäßige Geräusche und Vibrationen
- Waschmaschine lässt sich nicht einschalten
- Nützliche Reparaturtipps
- Wo anfangen
- Laden Sie das SMA-Schema neu.
- Stromversorgung, Signalschleifen prüfen.
- Stromversorgung, Signalschleifen prüfen
- Was haben sie vorher gemacht?
Bosch Waschmaschinengerät
Laut einer Reihe von Quellen besteht der Körper aller Bosch-Waschmaschinen aus 28 Teilen. Sie befinden sich immer an der gleichen Stelle, und die Demontage kann ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen durchgeführt werden. Die Trommelriemenscheibe ist an einer speziellen Schraube befestigt. Ein verstärkter Schutz gegen Leckagen ist erforderlich. Und natürlich gibt es auch die folgenden Elemente:
- Anti-Shake-Stabilisatoren;
- Überlastschutzsystem;
- Genaue Verschmutzungssensoren.
Die Verbindung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine direkte Verbindungsmethode ist für fast jedes Modell eines deutschen Herstellers möglich. Das Problem ist jedoch, dass die Installation eines Schlauchs direkt in die Wasserversorgung nicht überall verfügbar ist.Oft müssen Sie "Double" und sogar "T-Stücke" verwenden. Bei Systemen mit alten Mischbatterien erfolgt die Wasserversorgung über Adapter mit installiertem Wasserhahn am Mischbatterieeinlass. Über eine Verlängerungsmuffe wird dann Warmwasser zugeführt. Bei der zweiten Methode wird der Schlauch durch ein in der Duschkopfleitung montiertes T-Stück angeschlossen. Manchmal wird eine einfache Verbindung zu flexiblen Schläuchen verwendet.
Mit alten Metallrohren können Sie verschiedene Methoden zum Selbsteinbinden verwenden. Die nach der Überholung verwendeten Polypropylenrohre bieten jedoch keine solche Möglichkeit. Sie müssen sie mit einem speziellen Lötkolben verbinden. Und fast alle Menschen sollten einen professionellen Klempner anrufen. Sie werden in der Regel durch spezielle Fittings mit vernetztem Polyethylen und Metall-Kunststoff verbunden.
Diensttest
Um die Bosch Maxx 4 Eigendiagnose durchzuführen, muss die Maschine ausgeschaltet sein. Drücken Sie dazu gleichzeitig die Tasten für zusätzliche Optionen und drehen Sie den Optionsknopf um 30 Grad Baumwolle. Nach erfolgreichem Start können Sie einen Test auswählen.
Bosch Maxx 4 Programme erfüllen die folgenden Tests:
- Baumwolle 60 - Elektromotor prüfen;
- Baumwolle 60 Economy - Ablaufpumpe;
- Baumwolle 90 - Heizung;
- Spin - Hauptventil;
- Abfluss - vorläufiges Ventil.
Um das Programm zu starten, müssen Sie auf die Schaltfläche Start klicken. Kombinationen von Indikatoren weisen auf Ausfälle hin. Bei neuen Modellen werden alle Fehlercodes auf dem Bildschirm angezeigt.
Warum gibt es sonst ein Ungleichgewicht?
Meistens führt ein Ungleichgewicht zu einem Über- oder Untergewicht von Leinen. Im ersten Fall wird die Trommel zu schwer und gerät aus der beabsichtigten "Umlaufbahn", und im zweiten Fall zerknittern die Dinge und stören das Gleichgewicht. Die Fehlerbehebung ist einfach: Öffnen Sie einfach die Luke, ziehen Sie überschüssige Kleidung heraus oder melden Sie mehr.
Schwieriger ist es, wenn eine Fehlfunktion des E32 durch unsachgemäßen Einbau der Waschmaschine oder Schäden am Design der Maschine verursacht wird. Fünf Pannen und Ausfälle führen also auf einmal zu einem Ungleichgewicht.
Transportsicherungen nicht entfernt. Solche Befestigungsmittel sind für den sicheren Transport der Waschmaschine notwendig, da sie die Trommel in einer festen Position fixieren. Vor dem ersten Waschen müssen alle 4 Verschlüsse entfernt und an ihrer Stelle Kunststoffstopfen eingesetzt werden. Wenn Sie einen mit Schrauben festgeklemmten Tank starten, versucht der Motor, ihn zu drehen, was zu Schütteln, „Sprüngen“ und internen mechanischen Schäden führt. Darüber hinaus fallen solche Ausfälle nicht unter die kostenlose Garantie, da dies ein schwerwiegender Verstoß gegen die Bosch-Betriebsvorschriften ist.
Falsche Installation der Unterlegscheibe. Gemäß den Anweisungen muss die Maschine auf einer ebenen und harten Oberfläche aufgestellt werden - Beton oder Fliesen. Je stabiler die Ausrüstung ist, desto mehr Vibrationen werden unterdrückt und desto unwahrscheinlicher ist eine Unwucht, sodass Holz, Linoleum und Teppich als schlechte Abdeckung gelten.
Es ist auch wichtig, das Gerät auf Gebäudeebene zu nivellieren, indem die Höhe der Beine angepasst wird. Es wird empfohlen, spezielle Antivibrationsdüsen und -matten zu verwenden.
Gebrochene Lagerbaugruppe. Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit beschädigten Lagern tun sollen, vertrauen Sie die Reparatur besser Fachleuten an.
Die Arbeit ist lang, schwierig und kostspielig.
Beschädigtes Dämpfungssystem. Die Trommel in der Waschmaschine ist aufgehängt, und die Federn und Stoßdämpfer, die sie halten, sind so konstruiert, dass sie den Druck der Zentrifugalkraft glätten und ausgehende Vibrationen unterdrücken. Bei verschlissenen Federbeinen oder lockeren Befestigungselementen erfüllen die Dämpfer jedoch ihre Funktionen nicht vollständig, was zu einer Unwucht führt.Es ist nicht schwierig, die Integrität und Elastizität der Stoßdämpfung zu überprüfen: Entfernen Sie einfach die obere Abdeckung, üben Sie Druck auf den Tank aus und bewerten Sie sein Verhalten. Wenn der Panzer aufsprang und einrastete, ist alles in Ordnung; Wenn chaotisches Pitching beginnt, ist ein Ersatz erforderlich.
Gebrochene Gegengewichte. Entwickelt, um die Vibrationen der Beschleunigungstrommel und der Gegengewichte zu unterdrücken - Betonblöcke, die sich oben, unten und an den Seiten des Rumpfes befinden. Sie erhöhen das Gewicht der Waschmaschine und erhöhen ihre Stabilität. Aber wenn der Beton zusammenbricht oder sich verformt, dann ist das Gleichgewicht gestört. Wir entfernen die Abdeckung, überprüfen die Unversehrtheit der Steine und versuchen, sie zu reparieren: Wir ziehen die Schrauben fest und decken die Risse mit PVA-Kleber ab.
Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit beschädigten Lagern tun sollen, vertrauen Sie die Reparatur besser Fachleuten an. Die Arbeit ist lang, schwierig und kostspielig.
Beschädigtes Dämpfungssystem. Die Trommel in der Waschmaschine ist aufgehängt, und die Federn und Stoßdämpfer, die sie halten, sind so konstruiert, dass sie den Druck der Zentrifugalkraft glätten und ausgehende Vibrationen unterdrücken. Bei verschlissenen Federbeinen oder lockeren Befestigungselementen erfüllen die Dämpfer jedoch ihre Funktionen nicht vollständig, was zu einer Unwucht führt. Es ist nicht schwierig, die Integrität und Elastizität der Stoßdämpfung zu überprüfen: Entfernen Sie einfach die obere Abdeckung, üben Sie Druck auf den Tank aus und bewerten Sie sein Verhalten. Wenn der Panzer aufsprang und einrastete, ist alles in Ordnung; Wenn chaotisches Pitching beginnt, ist ein Ersatz erforderlich.
Gebrochene Gegengewichte. Entwickelt, um die Vibrationen der Beschleunigungstrommel und der Gegengewichte zu unterdrücken - Betonblöcke, die sich oben, unten und an den Seiten des Rumpfes befinden. Sie erhöhen das Gewicht der Waschmaschine und erhöhen ihre Stabilität.Aber wenn der Beton zusammenbricht oder sich verformt, dann ist das Gleichgewicht gestört. Wir entfernen die Abdeckung, überprüfen die Unversehrtheit der Steine und versuchen, sie zu reparieren: Wir ziehen die Schrauben fest und decken die Risse mit PVA-Kleber ab.
Die Unwuchtschutzfunktion wird oft als „Selbsterhaltungstrieb“ der Waschmaschine bezeichnet. Hier wie in der Natur: Die Maschine spürt die herannahende Gefahr, ahnt die Folgen und verlässt das Rennen, wodurch das Risiko von Pannen reduziert wird. Der Besitzer muss rechtzeitig auf das Bosch-Signal reagieren und das Gleichgewicht der Trommel wiederherstellen.
Tipps
Neben der schlechten Qualität der Ausrüstung und dem technischen Verschleiß ihrer Elemente sowie Verstößen gegen die Regeln für die Verwendung des Geräts können auch objektive Faktoren, die sich direkt auf die Funktion von Haushaltsgeräten auswirken, zu Fehlfunktionen führen - das ist die Qualität von Wasser- und Stromversorgung. Dies sind diejenigen, die am häufigsten zu Fehlern führen.
Jegliche Netzausfälle wirken sich am stärksten auf den Betrieb der Waschmaschine aus und führen zu einem schnellen Ausfall - weshalb das Problem behoben werden muss. Gleichzeitig sollte man sich bei den modernsten Maschinenmodellen nicht komplett auf den eingebauten Überspannungsschutz verlassen – je öfter er funktioniert, desto schneller verschleißt er. Am besten besorgen Sie sich einen externen Spannungsstabilisator - so können Sie bei Netzproblemen Geld für die Reparatur von Geräten sparen.
Dies führt zu einem Geräteausfall.
Um das Auftreten von Kalk zu verhindern, können chemische Verbindungen verwendet werden. Sie werden mit erheblichen "Salzablagerungen" nicht fertig werden und alte Formationen nicht entfernen können. Solche Zusammensetzungen enthalten eine schwache Säurekonzentration, daher sollte die Verarbeitung der Ausrüstung regelmäßig durchgeführt werden.
Radikaler wirken Volksheilmittel – sie reinigen schnell, zuverlässig und sehr hochwertig. Meistens wird dafür Zitronensäure verwendet, die in jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich ist. Nehmen Sie dazu 2-3 Packungen mit je 100 g und gießen Sie sie in das Pulverfach, danach schalten Sie die Maschine im Leerlauf ein. Nach Abschluss der Arbeiten müssen nur noch die abgefallenen Zunderstücke entfernt werden.
Hersteller von Haushaltsgeräten behaupten jedoch, dass solche Maßnahmen mit den gefährlichsten Folgen für Maschinen verbunden sind und deren Teile beschädigen. Wie jedoch die Rezensionen vieler Benutzer belegen, die Acid seit vielen Jahren verwenden, sind solche Zusicherungen nichts anderes als Anti-Werbung.
Welches Tool Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen.
Darüber hinaus ist Scheitern oft das Ergebnis eines menschlichen Faktors. Zum Beispiel erhöht jeder vergessene Metallgegenstand in Ihren Taschen das Risiko eines Geräteausfalls erheblich.
Damit die Bosch-Maschine viele Jahre treue Dienste leistet, braucht sie regelmäßige Wartung. Es kann Strom und Kapital sein. Die jetzige wird nach jeder Wäsche gemacht, die Hauptwäsche muss alle drei Jahre gemacht werden.
Bei der Überholung wird die Maschine teilzerlegt und der Verschleißgrad ihrer Teile überprüft. Der rechtzeitige Austausch alter Elemente kann die Maschine vor Ausfallzeiten, Ausfällen und sogar einer Überschwemmung des Badezimmers bewahren. Diese Regeln gelten für alle Bosch-Maschinen, einschließlich der Baureihen Logixx, Maxx, Classixx.
Wie Sie einen Fehler bei einer Bosch-Waschmaschine zurücksetzen, siehe unten.
Elektronikprobleme
Wenn nach der Diagnose von Tür und UBL der Fehlercode E3 nicht verschwindet, wird empfohlen, die Verkabelung auf Unterbrechung zu überprüfen. Wenn es hier „sauber“ ist, dann liegt das Problem in der Steuerplatine. Höchstwahrscheinlich ist eines von drei Problemen aufgetreten:
- ein Halbleiter brach auf dem Modul, das für das Bosch-Eigendiagnosesystem „verantwortlich“ ist (eine andere Möglichkeit ist, dass die entsprechende „Spur“ durchgebrannt ist);
- das Element, das die elektronische Einheit und den Blocker verbindet, ist durchgebrannt (die „Spur“ ist oft beschädigt);
- Eine weitere wichtige Komponente des Moduls ist ausgefallen.
Es ist fast unmöglich, die Diagnose und Reparatur der Platine alleine zu bewältigen. Es ist notwendig, jedes Element des Moduls sorgfältig „auszuklingeln“ und das System auf spezielle Geräte zu überprüfen
Eine unvorsichtige Bewegung kann die Situation verschlimmern bis hin zum "tödlichen Ausgang" der Technik.
Der Umgang mit dem E3-Code zu Hause ist möglich, aber schwierig. Die Hauptsache ist, sich nicht zu beeilen, den Anweisungen zu folgen und sich bei Schwierigkeiten an das Servicecenter zu wenden, um professionelle Hilfe zu erhalten.
Teilen Sie Ihre Meinung - hinterlassen Sie einen Kommentar
Tipps
Einige Benutzer sind an Informationen interessiert, wie sie den F21-Fehler selbst zurücksetzen können. Allerdings weiß nicht jeder, warum es überhaupt notwendig ist, den Fehler zurückzusetzen, da die Meinung besteht, dass er von selbst verschwindet, nachdem die Ursache des Ausfalls beseitigt wurde. Eine solche Meinung ist falsch. Der Code verschwindet auch nach der Reparatur nicht von selbst, und ein blinkender Fehler lässt die Waschmaschine nicht in Betrieb gehen. Daher empfehlen professionelle Meister die folgenden Empfehlungen.
- Zunächst müssen Sie den Programmschalter auf die „Aus“-Markierung stellen.
- Jetzt sollten Sie den Wahlschalter auf den "Spin"-Modus drehen.Sie müssen etwas warten, bis die Informationen zum Fehlercode erneut auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- Dann sollten Sie einige Sekunden lang die Taste gedrückt halten, mit der die Trommelgeschwindigkeit umgeschaltet wird.
- Als nächstes sollte der Schalterwähler auf den "Drain"-Modus eingestellt werden.
- Es lohnt sich, die Taste zum Umschalten der Umdrehungen einige Sekunden lang gedrückt zu halten.
Wenn nach den obigen Schritten alle Anzeigen zu blinken beginnen und das Gerät piept, war das Zurücksetzen des Fehlers erfolgreich. Andernfalls müssen Sie alle Manipulationen erneut wiederholen. Sie können das Auftreten eines solchen Fehlers beseitigen, indem Sie die Waschmaschine regelmäßig diagnostizieren, einen Spannungsstabilisator installieren sowie die Kleidertaschen überprüfen und den Inhalt der Trommel sorgfältiger behandeln.
Sehen Sie sich das Video zu den Ursachen des Fehlers F21 und deren Beseitigung an.
Typische Fehlfunktionen von Bosch Waschmaschinen
Die häufigsten Störungen sind:
- Mangel an Warmwasserbereitung;
- Wasser wird nicht abgelassen;
- die Trommel dreht sich nicht;
- Lärm und Vibration;
- Wasser wird nach dem Start des Programms nicht eingegossen;
- der Elektromotor funktioniert nicht.
Betrachten Sie jede Störung mit einem Hinweis auf mögliche Optionen für die Ursachen, die zu ihnen führen können.
Wasser erwärmt sich nicht
Der anfälligste Teil des Geräts ist das Heizelement (Heizung), das bei intensiver Nutzung des Geräts und schlechter Wasserqualität bruchanfällig ist, wodurch sich eine dicke Kalkschicht aus Salzablagerungen darauf bildet. In den meisten Fällen ist die Lösung des Problems die Selbstreinigung des Heizelements von Kalk oder dessen Austausch. Beim Betrieb einer Waschmaschine mit hartem Wasser ist in der Regel nach 3-5 Betriebsjahren ein Austausch erforderlich.
Auch aufgrund der Wahl eines ungeeigneten Waschprogramms kann es vorkommen, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Lesen Sie in diesem Fall die Anweisungen erneut und wählen Sie das entsprechende Programm und den entsprechenden Modus aus.
Wasser wird nicht gezapft
Mögliche Gründe:
- niedriger Wasserdruck in der Rohrleitung oder Abschaltung der Wasserversorgung;
- Füllventil ist geschlossen;
- Ausfall des Wasserstandsreglers oder Einlassventils.
Wasser läuft nicht ab
Wenn kein Wasser durch den Ablaufschlauch abfließt, muss die Programmwahl überprüft werden. Einige Modelle haben Programme ohne Abpumpen. Wählen Sie ggf. den Modus mit Wasserablauf.
Ein verstopfter Ablaufschlauch kann das Abfließen von Wasser verhindern, das gereinigt und gespült werden muss. Sie müssen auch den Filter und die Düse auf das Vorhandensein von kleinen Gegenständen, Haaren und Fäden sowie Wolle überprüfen. Weitere Voraussetzungen können Pumpenstörungen, Störungen der Elektronikplatine sein.
Waschmaschinenreparaturen überlassen Sie am besten den Profis!
Wir präsentieren Ihnen unseren einzigartigen Katalog privater Handwerker und Dienstleistungszentren
—
Wählen Sie Ihre Stadt und meistern Sie den Filter: nach Bewertung, Rezensionen, Preis!
Trommel dreht sich nicht
Die meisten modernen Modelle haben einen eingebauten Überlastungsschutz, das heißt, die Trommel dreht sich nicht und der Waschvorgang beginnt nicht, bis die überschüssigen Wäschestücke aus der Trommel entfernt werden. Wenn Sie danach Ihre Hand drehen und sich drehen, können Sie mit dem Waschen beginnen.
Andere Fehlerursachen:
- Bruch oder Verschiebung des Antriebsriemens;
- das Heizelement ist durchgebrannt;
- Ausfall des Tachogenerators oder der Pumpe;
- der Elektromotor funktioniert nicht.
Übermäßige Geräusche und Vibrationen
Wenn Sie beim ersten Waschen starke Geräusche und Vibrationen bemerken, schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie, ob die Transportsicherungen entfernt wurden, da diese die Maschine zum Vibrieren und Brummen bringen können.
Andere Ursachen können eine unzureichende Belastung, eine ungleichmäßige Installation oder kleine Gegenstände sein.
Eine häufige Ursache ist auch Verschleiß an Lagern und Dichtungen, Verstopfungen in Filter und Rohr sowie Fehlfunktionen der Ablaufpumpe. Alle diese Störungen werden durch Selbstaustausch defekter Elemente oder durch Reinigen des Filters und des Rohrs behoben.
Waschmaschine lässt sich nicht einschalten
Prüfen Sie zunächst, ob Strom in der Steckdose ist, ob die Steckdose funktioniert, ob sich Wasser in der Rohrleitung befindet. Wenn Wasser und Strom vorhanden sind, kann eine Störung durch eine Fehlfunktion des Elektronikmoduls verursacht werden, dies sollte durch den entsprechenden Fehlercode auf dem Display angezeigt werden.
Das Video beschreibt die Diagnose und schrittweise Beseitigung des Schleuderfehlers. Solche Probleme sind mit Ausfällen des Druckschalters, Elektromotors oder Steuermoduls verbunden.
Wenn die Störung nicht identifiziert werden kann und der Fehlercode nicht angezeigt wird, muss der Assistent für eine spezielle Diagnose kontaktiert werden.
Nützliche Reparaturtipps
Das Wichtigste in einem solchen Fall ist zu verstehen, wie ernst das Problem ist. Die meisten beschädigten mechanischen Teile können von Hand repariert oder ersetzt werden
Aber bei Ausfällen in der Elektronik, zu denen es oben eine Reihe von Bestätigungen gibt, müssen Sie sich fast immer an einen professionellen Service wenden. Schwerwiegende Vibrationen erfordern selten Reparaturen. Sie können sich fast immer auf das Entladen von überschüssiger Wäsche beschränken. Aber wenn das Klopfen und die Vibration konstant sind, können wir Folgendes annehmen:
- gebrochene Aufhängungsfedern;
- Bruch von Stoßdämpfern;
- die Notwendigkeit, die Ballastbolzen festzuziehen.
Wenn ein bestimmter Knoten nicht funktioniert, ist es ratsam, alle damit verbundenen Kabel mit einem Multimeter zu überprüfen, bevor Sie ihn ersetzen oder reparieren. Knack- und Klappergeräusche beim Auspressvorgang weisen fast immer auf Lagerschäden hin. In diesem Fall müssen Sie sie sofort ändern. Indem sie dieses Geschäft verschieben, riskieren sie den Ausfall der Welle und anderer wichtiger, teurer Teile.
Wie man Lager an einer Bosch-Waschmaschine wechselt, siehe unten.
Wo anfangen
Laden Sie das SMA-Schema neu.
Importierte Geräte, selbst aus russischer Produktion, reagieren empfindlich auf Netzwerkparameter. Fehler (Sprünge, Phasenasymmetrien, Unterspannung, Störungen) sind die Ursachen für Bosch-Fehler. Wenn das Problem durch Leistungsinstabilität verursacht wird, wird der DTC gelöscht.
Methode: Stecker ziehen - bis zu 15 Minuten warten - Waschmaschine neu starten.
Stromversorgung, Signalschleifen prüfen.
SMA Bosch wird in feuchter Umgebung betrieben, vibriert im Betrieb. Die Ursachen für Waschmaschinenfehler sind gebrochene Verbindungen, Feuchtigkeit in den Anschlüssen. Unabhängig von der Symbolik der Störung wird der Zustand der Kontakte und der internen Verdrahtung ausgewertet. Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Leitungsschäden sind ohne Einschaltung eines Fachmanns einfach zu erkennen und zu beseitigen.
Stromversorgung, Signalschleifen prüfen
Dies ist das „Gehirn“ der Waschmaschine, das Fehler generiert. Wenn keine andere Ursache festgestellt wird, sollte das Modul getestet werden. Wie Sie vorgehen, ist am Ende des Artikels beschrieben.
Was haben sie vorher gemacht?
Sie können die Waschmaschine, die F00 anzeigt, mit Ihren eigenen Händen reparieren. Um die Gründe für das Auftreten des Fehlercodes herauszufinden, müssen Sie sich daran erinnern, welche Manipulationen in den letzten Tagen an der Maschine vorgenommen wurden. Wenn Sie das Gerät gestern oder vorgestern buchstäblich repariert haben und die Bezeichnung heute den Betrieb des Geräts „verlangsamt“, ist es einfacher, die Fehlfunktion zu identifizieren.Normalerweise tritt der F00-Code auf, nachdem ein Teil der Unterlegscheibe ausgetauscht oder ein einzelnes Element vorübergehend ausgeschaltet wurde.
Manchmal kann ein Fehler „von Grund auf“ auftreten. Wenn die Waschmaschine nicht repariert wurde und keine elektrische Überlastung vorlag, darf versucht werden, den Code „zurückzusetzen“. Wenn ein Neustart des Geräts hilft, können Sie die Maschine weiter betreiben. Aber was ist, wenn die Manipulationen nicht das gewünschte Ergebnis liefern? Wenn F00 erneut auftritt, müssen Sie nach der Ursache der Fehlfunktion suchen. Es ist möglich, dass das Steuermodul beschädigt ist und die Platine geflasht werden muss.
Aber man sollte nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. In den meisten Fällen stellt sich heraus, dass der Code zurückgesetzt wird, und es wird Sie nicht mehr stören. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie den F00-Fehler beseitigen können.