Haier-Klimaanlagenfehler: Entziffern von Fehlercodes und Tipps zu ihrer Lösung

Fehler allgemeiner Klima-Klimaanlagen: typische Pannen entschlüsseln und beseitigen

Hayer Waschmaschine: Fehlercodes

CMA gibt nicht immer sofort nach einem Ausfall einen Fehler aus. Manchmal versteht der Benutzer selbst, dass es Probleme mit dem Betrieb der Maschine gibt. Aber wie soll man verstehen, was los ist? In diesem Fall ist ein Testmodus vorgesehen. Es beginnt so:

  • Halten Sie die Tasten Startverzögerung und No Drain gedrückt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Lukentür geschlossen ist.
  • Nach 10 Sekunden schaltet sich die Schiebedachverriegelung ein.
  • Die Prüfung beginnt.

Abhängig von den Zahlen auf dem Display ändert sich die Knotenprüfung. So:

  • Bildschirm 77:77 zeigt die Diagnose des Magnetventils.
  • 66:66 - Motor.
  • 55:55 - Druckschalter.
  • 44:44 - Motor beim Waschen.
  • 33:33 - TENA.
  • 22:22 - Ablaufpumpe.
  • ENDE - Ende des Tests.

Wenn der Code von selbst auf dem Display aufleuchtet, versuchen Sie, den Fehler zurückzusetzen. Sie können dies nur einmal tun. Wenn der Fehler wiederholt angezeigt wird, kann er nicht ignoriert werden.

  • Trennen Sie den SM vom Netzwerk.
  • Warten Sie 10-15 Minuten.
  • Neu starten.

Was bedeutet der Code und wie man ihn behebt, siehe unten.

Fehlercodes Was bedeutet? Lösung
ERR1 (ERR1) SMA-Programm startet nicht Drücken Sie die Luke fester, bis Sie ein Klicken hören. Das Schloss sollte funktionieren. Aussicht:
  • Schloss und Türgriff.
  • Sperrvorrichtung (UBL).

Defekte Teile müssen ersetzt werden

ERR2 geflasht (EPR2) Das Wasser braucht lange, um den Tank zu verlassen

So beheben Sie die Situation:

  • Reinigen Sie den Ablauffilter, den Schlauch und das Rohr von Verstopfungen.
  • Überprüfen Sie die Pumpenwicklung und ihre Verkabelung.

Installieren Sie die richtigen Elemente

ERR3 (ERR3) Keine Heizung Überprüfung des Thermistors und seiner Verkabelung. Installieren eines neuen Sensors
ERR4 (ERR4) Probleme mit der Warmwasserbereitung Führen Sie eine Diagnose des Heizelements durch. Untersuche die Verbindungskette. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden
ERR5 (ERR5) Wasser tritt nicht in den Tank ein Auf Wasser in der Leitung prüfen. Öffnen Sie das Versorgungsventil weiter. Trennen Sie den Ansaugschlauch, reinigen Sie ihn von Verstopfungen und spülen Sie ihn mit warmem Wasser ab.

Nehmen Sie den Siebfilter heraus. Mit einer Zitronensäurelösung reinigen oder unter fließendem Wasser abspülen.

Diagnostizieren Sie die Magnetventilspulen. Wenn defekt, installieren Sie ein neues Element

ERR6 (EPR6) auf dem Display leuchtet Probleme im Verbindungsschaltkreis der Haupteinheit Inspektion und Austausch beschädigter Bereiche
ERR7 (ERP7) Elektronikplatine defekt Die Platine muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an das Servicecenter
ERR8 (ERR8) Wasserüberlauf Überprüfung des Drucksensors, Reinigung der Schläuche von Schmutz.

Diagnose des Steuertriacs des Druckschalters auf der Platine.Reparatur und Austausch defekter Teile

ERR9 (ERR9) Viel Flüssigkeit im Tank Probleme mit dem Einlassventil. Schließt seine Membran nicht, wird ein neues Ventil montiert
ERR10 (ERR10) Probleme mit der Wasseraufnahme Überprüfen Sie den Betrieb des Druckschalters und seine Verkabelung. Kontakte bereinigen. Ein Ausfall des Druckschalters führt zu einer kompletten Neuinstallation des Teils
UNB Ungleichgewicht Die Dinge sind auf eine Seite gerutscht, also hat die Waschmaschine aufgehört zu arbeiten. So beseitigen Sie den Fehler:
  • Öffnen Sie die Lukentür.
  • Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel.
  • Stellen Sie sicher, dass der SMA-Körper eben ist
EUR (EUR) Fehlfunktionen in der Steuerelektronik Ruf den Zauberer an
KEIN SALZ (kein Salz) Waschmittel nicht für Waschmaschinen geeignet

Vergessen Sie nicht, das Pulver in das Wäschefach zu schütten. Möglicherweise müssen Sie die Dosis erhöhen oder das Pulver wechseln.

Nehmen Sie den Spender heraus und spülen Sie ihn von anhaftenden Reinigungsmitteln

Vorbeugen ist immer besser als reparieren. Reinigen Sie rechtzeitig den Einfüll- und Ablaufweg von Verstopfungen. Überladen Sie die Trommel nicht mit Wäsche und füllen Sie ein hochwertiges Waschmittel ein.

Schlecht
23

Interessant
20

Super
18

Reinigungsregeln für Luftfilter

Der Hersteller empfiehlt, den Luftfilter nach 100 Betriebsstunden des Geräts zu reinigen.

Der Algorithmus des Verfahrens ist einfach:

  1. Wir schalten das Gerät aus. Öffnen Sie die Frontplatte.
  2. Ziehen Sie den Filterhebel vorsichtig zu sich heran. Rufen Sie das Element ab.
  3. Waschen Sie den Filter in warmem Wasser mit Reinigungslösung.
  4. Wir trocknen das Teil im Schatten, setzen es ein und schließen das Gerät.

Wenn auch die Frontplatte verschmutzt ist, fixieren Sie sie in der oberen Position, ziehen Sie sie zu sich heran, nehmen Sie sie ab und waschen Sie sie.

Verwenden Sie zum Reinigen kein Benzin, Lösungsmittel oder Scheuermittel.

Lassen Sie kein Wasser in das Innengerät der Maschine eindringen.Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Daher müssen Teile entfernt und getrennt von der Einheit selbst gewaschen werden.

Wenn die Klimaanlage in einem sehr schmutzigen Raum betrieben wird, müssen Sie den Filter alle zwei Wochen waschen.

Klassifizierung von Fehlercodes

Es gibt ein allgemein akzeptiertes System zum Kombinieren von Symbolen bei der Bezeichnung bestimmter Fehler. Die Sequenz kann also aus zwei, drei oder mehr Zeichen bestehen:

  • nur Zahlen (manchmal werden Gruppen durch einen Bindestrich getrennt);
  • ein Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein oder zwei Ziffern (z. B. E6, P6) oder die Bezeichnungen "Er / Err" (kurz für das englische Wort "error" - "error");
  • zwei Buchstaben (z. B. "EC").

Anhand des Buchstabens am Anfang der Chiffre können Sie genau erkennen, wo der Fehler aufgetreten ist:

  • "A" oder "B" - Aufschlüsselung der Inneneinheit;
  • "E" - Fehlfunktion des Netzteils (häufig aufgrund eines instabilen Stroms);
  • "F" - Probleme mit Temperatursensoren (kein Signal, durch Kurzschluss beschädigt);
  • "H" - Stromausfälle;
  • "L" - Fehlfunktionen der externen Einheit;
  • "P" - Blockierung der Lüftermotoren, Ausfall der Pumpen für die Entwässerung oder der Elektronikplatine des Innengeräts;
  • "U" und "M" sind Systemfehler.

Viele Hersteller codieren Fehler auf ähnliche Weise, aber aufgrund unterschiedlicher Komponenten, Technologien, Funktionen und anderer technischer Merkmale unterscheiden sich die Codes sowohl für verschiedene Marken als auch für einzelne Linien. Wenn eine solche Situation eintritt, müssen Sie daher die Anweisungen zu Rate ziehen, in denen die Codewerte von Fehlern und Optionen für deren Beseitigung beschrieben sind. Es ist auch nützlich herauszufinden, welche Ausfälle von Klimaanlagen am häufigsten auftreten.

Ursachen für Ausfälle von Haier-Klimaanlagen

Klimageräte von Hyer scheuen keine intensive Betriebsbelastung und arbeiten rund um die Uhr störungsfrei.Wohn-, Arbeits- und Büroräume effizient kühlen/heizen.

Lesen Sie auch:  Ein Ofen zum Ausarbeiten aus einem Rohr: Wie man einen effektiven Ofen aus Altöl aus improvisierten Materialien herstellt

Etwa 92 % der Probleme sind auf unsachgemäßen Betrieb von Geräten und Spannungsabfälle im Netzwerk zurückzuführen. Übrigens, damit nicht nur die Klimaanlage, sondern auch andere Geräte nicht unter Spannungsabfällen leiden, können Sie einen Stabilisator einbauen.

Festgestellte Schäden müssen schnellstmöglich behoben werden. Der Betrieb eines fehlerhaften Geräts verschlimmert das Problem und führt häufig zu einer Beschädigung abhängiger oder benachbarter Teile, und dann steigen die Reparaturkosten erheblich.

Einige private Handwerker verlassen sich auf die Inkompetenz des Kunden, versuchen, unnötige Dienstleistungen aufzuerlegen, funktionierende Elemente zu reparieren usw. Eine Person, die Fehlercodes versteht, wird dies sofort bemerken und Täuschungsversuche stoppen

Um die meisten Ausfälle zu vermeiden, ist es notwendig, das Gerät richtig anzuschließen und es in strikter Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers zu betreiben. Dann hält Haier lange und macht keine Probleme.

Gründe für das Erscheinen

Fehler im Betrieb einer Waschmaschine können nicht einfach so passieren. Meistens sind sie das Ergebnis von:

  • Stromstöße;
  • zu harter Wasserstand;
  • unsachgemäßer Betrieb des Geräts selbst;
  • fehlende vorbeugende Inspektion und rechtzeitige kleinere Reparaturen;
  • Nichteinhaltung von Sicherheitsvorschriften.

Es ist jedoch viel einfacher, das Auftreten solcher Situationen zu verhindern, als das Problem selbst später zu lösen. Daher müssen Sie beim Kauf einer Haier-Maschine:

  • Installieren Sie es richtig - verwenden Sie dazu am besten die Gebäudeebene.
  • Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Reinigungsmittel zum Waschen und Reinigen oder zum Schutz des Geräts vor Kalk;
  • rechtzeitige vorbeugende Inspektion des Geräts und kleinere Reparaturen;
  • Verwenden Sie bei Bedarf nur Original-Ersatzteile.

Wenn aber trotz aller Vorkehrungen der Fehlercode immer noch auf dem Display der Maschine angezeigt wird und diese nicht so funktioniert, wie sie sollte, muss das Problem sofort behoben werden.

Merkmale der Eigendiagnose

Wenn eine Störung oder ein Fehler in der Elektronik erkannt wird, gibt das Lessar-Klimagerät-Diagnosesystem einen Fehlercode auf der Vorderseite des Innengerät-Panels oder auf dem Bedienfeld aus. Der Fehlercode ist ein Buchstabe auf dem Bildschirm und eine Kombination von LEDs, die in einer bestimmten Reihenfolge blinken.

Die Fehleranzeige und der alphanumerische Code werden angezeigt, bis die Fehlfunktion des Systems vollständig behoben ist.

Alle Modelle von Lessar-Geräten können bei unsachgemäßer Installation und Bedienung einigen Ausfällen unterliegen. Dazu ist jedes Modell der Klimaanlage mit einer automatischen Fehlererkennung zur anschließenden Behebung erkannter Störungen ausgestattet.

Wenn das Splitsystem nicht richtig funktioniert, müssen Sie auf die Anzeige achten. Es wird ein Gerätefehler angezeigt.

Dank ihrer Anwesenheit kann der Benutzer die Ursache der Störung selbstständig identifizieren und, wenn möglich, beseitigen. Im Falle eines komplexen Verstoßes müssen Sie sich an das Servicecenter wenden, um Hilfe zu erhalten.

Für eine unabhängige Fehlersuche ist es erforderlich, die Konstruktionsmerkmale von Klimageräten genauer zu verstehen.

Haushalts- (wandmontierte, Multi-Split-Systeme) und halbindustrielle (Kassetten-, Boden-Decken-, Kanal-, Säulentyp) Systeme bestehen aus zwei Teilen, die durch eine Freon-Route miteinander verbunden sind - einem Innen- und einem Außenkompressor und einer Kondensatoreinheit.

Die Klimaanlagenleitung verbindet die Blöcke miteinander und besteht aus einem Signal- und Verbindungsstromkabel, Kupferrohren für den Durchgang von Freon und einem Drainagerohr zum Ablassen von Flüssigkeit aus dem Raum. Zum Schutz vor Umwelteinflüssen ist die Route in einem strapazierfähigen PVC-Rohr untergebracht

Das Design der Innenverdunstereinheit besteht aus einem Netzwerkkabel, einer Frontplatte, Filterelementen, Klappen, einem Verdampfer, einem Ventilator, einer Auffangwanne für angesammeltes Kondensat und einer Steuerplatine.

Die Komponenten der Außeneinheit des Split-Systems sind: Kompressor, 4-Wege-Ventil, Kondensatortemperatursensor, Kapillarrohr, Filter, Steuerplatine, Lüfter. Leistungsstärkere Klimaanlagen - 36-60.000 BTU - sind zusätzlich mit einem Hoch- und Niederdruckschalter, einem Schalldämpfer, verschiedenen Filtern, einem Akkumulator und einem Lufttemperatursensor ausgestattet.

Nachdem der Benutzer sich mit dem Schema der Klimaanlage vertraut gemacht hat, kann er einen Ausfall erkennen, ein ausgefallenes Teil oder einen Mechanismus austauschen und sogar reparieren.

Universelle Reparaturempfehlungen

Trennen Sie vor Beginn der Arbeiten die Klimaanlage vom Stromnetz.

Lesen Sie die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen sorgfältig durch. Dies spart Zeit bei der Suche nach abschraubbaren Befestigungselementen und Kunststoffriegeln, die die äußeren Elemente des Klimaanlagengehäuses halten.

Verwenden Sie bei der Reparatur der Klimaanlage zu Hause ein Werkzeug mit elektrischer Isolierung.Seien Sie vorsichtig und vorsichtig, berühren Sie keine rotierenden und spannungsführenden Teile

Filmen Sie die Sequenz des Parsens des Inneren des Blocks auf einem Smartphone. Dies hilft, das Gerät richtig zusammenzubauen und sicherzustellen, dass alle Teile vorhanden sind. Nehmen Sie keine Änderungen am Betrieb des Geräts vor. Verwenden Sie für den Austausch nur Originalteile oder vom Hersteller zugelassene gleichwertige Teile.

Überstürzen Sie keine Reparaturen. Planen Sie für diese Aktivität mindestens 1-2 freie Stunden ein. Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Werkzeuge verfügbar sind.

Sie benötigen auf jeden Fall:

  • Schlitz- (flache) und Kreuzschlitzschraubendreher kleiner und mittlerer Größe;
  • Kabelschneider;
  • Zange;
  • Multimeter;
  • Überbrückungsdraht.

Je nach Modell können Schrauben- und Sechskantschlüssel erforderlich sein. Wenn die meisten Werkzeuge nicht verfügbar sind, überlegen Sie genau, ob es sich lohnt, eine Reparatur zu starten.

Allgemeine Prinzipien der Diagnose

Die Anzeigen der Sensoren der Außeneinheit werden auf dem Bedienfeld und der Inneneinheit angezeigt. Auf der Fernbedienung werden Fehler angezeigt, die durch blinkende Kontrollleuchten dupliziert werden. Ihr Standort und Zweck ist leicht zu merken, es gibt nur drei von ihnen.

Oder Sie müssen sich nicht daran erinnern, bei einer Reihe von Modellen sind sie signiert und ihre Namen stehen definitiv in der Anleitung:

  1. Die Arbeitsanzeige (Running), ihr Blinken ist für Fehler mit den Buchstaben E und H6 verantwortlich.
  2. Wärmeanzeige (Heizmodus), sie „blinkt“, wenn die Klimaanlage von Griya Fehler mit den Buchstaben H0-H9, FA, FH erzeugt hat.
  3. Kaltanzeige (Kühlmodus), Fehler F0-F9, FF.

Die Lichter blinken in einer bestimmten Reihenfolge und „geben“ dadurch den einen oder anderen Fehler aus. Außerdem werden Fehler auf dem Block selbst und auf der Fernbedienung dupliziert. Das Zählen der Anzahl der Winks, die sich alle 3 Sekunden wiederholen, ist also optional. Darüber hinaus kann es 9 oder 11 von ihnen geben.

Eine Reihe von Gree-Klimaanlagenmodellen haben ein wenig informatives Display oder gar keins. Daher ist es am einfachsten, die Fernbedienung für die Diagnose zu verwenden, auf der alles geschrieben ist, was Sie wissen müssen, um die Fehlfunktion festzustellen. Die Diagnose basiert auf den Daten zahlreicher Sensoren der Klimaanlage.

Lesen Sie auch:  Installation einer Bidet-Installation - ein schneller Überblick über die Selbstinstallationstechnik

Dekodierung von Fehlercodes

Die Kühlung der Luft ist eine Schlüsselfunktion einer Klimaanlage, sodass die zugehörigen Systeme und Teile ständig belastet und streng kontrolliert werden. Es werden sowohl passive Sensoren als auch Relais und ein System periodischer Überprüfungen verwendet, deren Intervall von einem internen Timer gesteuert wird. Im Folgenden sind einige Fehlercodes aufgeführt, die Fehlfunktionen der Klimaanlage beschreiben.

H11 - Die Innen- und Außengeräte können keine Kommunikation herstellen oder die Steuerung funktioniert aufgrund einer Fehlfunktion der Elektronikplatinen nicht.

H12 - Das Außengerät hat nicht die nötige Leistung, um mit dem Innengerät zusammenzuarbeiten.

H15 - Fehlfunktionen des Temperaturregelungssensors des Kompressors.

H16 - Fehlfunktionen im Freon-Austauschsystem, die sich darin äußern, dass die externe Einheit einen geringen Strom verbraucht. Ein weiterer Grund ist ein offener Stromkreis des Transformators oder eine Fehlfunktion des IPM-Leistungsmoduls, eine Demontage ist erforderlich. Diese Prüfung wird durch einen Zeitgeber gesteuert und wiederholt sich ständig.

Entschlüsselung der Codes, die für die Fehlfunktion des Sensorsystems verantwortlich sind

Nachfolgend finden Sie einige Codes, die auf eine Unterbrechung oder einen Ausfall von Steuergeräten, Relais und Sensoren hinweisen, wodurch die Steuerung der Klimaanlage unmöglich wird. Ein klares Zeichen dafür, dass Ersatzteile benötigt werden.

H14 - Luftsensor.

H21 - Schwimmersensor.

H51 - Das Relais des AC-Robotersystems, das für die Steuerung der Düsenverstopfung verantwortlich ist, hat ausgelöst.

H52 - Fehlfunktion des Begrenzungsrelais.

H98 - Das Temperaturrelais hat ausgelöst, das den Betriebsmodus des Innengeräts steuert, wenn die Luft erwärmt wird, das Signal zeigt eine unzureichende Wärmeabfuhr an.

Fehlercodes für Panasonic-Klimaanlagen

Durch die korrekte Identifizierung von Problemen können Sie klar erkennen, welche Ersatzteile benötigt werden, welche Reparaturen durchgeführt werden müssen, ob die elektronische Steuerung eingegriffen werden muss oder Signalmarkierungen auf kleinere Probleme hinweisen. Generell kann Rat gegeben werden - wenn die Timer-Leuchte leuchtet oder blinkt, sollte ein qualifizierter Handwerker gerufen werden.

Fehlfunktionen und deren Entschlüsselung

Moderne Waschautomaten sind mit einer speziellen Eigendiagnosefunktion ausgestattet. Das bedeutet, dass im Falle einer Störung ein digitaler Fehlercode auf dem Display erscheint. Nachdem Sie seine Bedeutung gelernt haben, können Sie versuchen, das Problem selbst zu lösen.

Wenn das Gerät nicht funktioniert und der Code nicht auf dem Display angezeigt wird, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:

  • drücken Sie gleichzeitig zwei Tasten - "Verzögerter Start" und "Ohne Entleerung";
  • Schließen Sie jetzt die Tür und warten Sie, bis sie automatisch verriegelt wird.
  • Nach spätestens 15 Sekunden beginnt die automatische Diagnose.

Haier-Klimaanlagenfehler: Entziffern von Fehlercodes und Tipps zu ihrer Lösung

Am Ende funktioniert die Maschine entweder richtig oder es erscheint ein digitaler Code auf dem Display. Zunächst müssen Sie versuchen, es zurückzusetzen. Dafür:

  • den Waschvollautomaten vom Stromnetz trennen;
  • warten Sie mindestens 10 Minuten;
  • schalten Sie es wieder ein und aktivieren Sie den Waschmodus.

Haier-Klimaanlagenfehler: Entziffern von Fehlercodes und Tipps zu ihrer LösungHaier-Klimaanlagenfehler: Entziffern von Fehlercodes und Tipps zu ihrer Lösung

Wenn diese Aktionen nicht geholfen haben und der Code auch auf der Anzeigetafel angezeigt wird, müssen Sie seine Bedeutung herausfinden:

  • ERR1 (E1) - die ausgewählte Betriebsart des Geräts ist nicht aktiviert;
  • ERR2 (E2) - der Tank wird zu langsam vom Wasser befreit;
  • ERR3 (E3) und ERR4 (E4) - Probleme mit der Warmwasserbereitung: Entweder erwärmt es sich überhaupt nicht oder erreicht nicht die für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderliche Mindesttemperatur;
  • ERR5 (E5) - Wasser tritt überhaupt nicht in den Tank der Waschmaschine ein;
  • ERR6 (E6) - der Verbindungsschaltkreis der Haupteinheit ist ganz oder teilweise unbrauchbar geworden;
  • ERR7 (E7) - Die Elektronikplatine der Waschmaschine ist defekt;
  • ERR8 (E8), ERR9 (E9) und ERR10 (E10) - Probleme mit Wasser: Dies ist entweder ein Überlauf oder zu viel Wasser im Tank und in der Maschine insgesamt;
  • UNB (UNB) - dieser Fehler weist auf eine Unwucht hin, dies kann an einem ungleichmäßig installierten Gerät liegen oder daran, dass sich in der Trommel alles zusammengeballt hat;
  • EEAR (EYAR) - Die Elektronik des Steuersystems ist außer Betrieb;
  • KEIN SALZ (kein Salz) - das verwendete Waschmittel ist nicht für die Waschmaschine geeignet / vergessen einzufüllen / zu viel Waschmittel eingefüllt.

Haier-Klimaanlagenfehler: Entziffern von Fehlercodes und Tipps zu ihrer LösungHaier-Klimaanlagenfehler: Entziffern von Fehlercodes und Tipps zu ihrer Lösung

DIY-Fehlerbehebung

Und jetzt werden wir uns überlegen, auf welche Probleme der Besitzer eines herkömmlichen Split-Systems stoßen kann, und herausfinden, wie sie mit „legalen“ Methoden beseitigt werden können.

Der Hersteller teilt alle "Kuriositäten" des Betriebs oder Stopps des Geräts in 2 Kategorien ein:

  • Fehlfunktionen;
  • Phänomene, die Fehlfunktionen ähneln, aber keine sind.

Schauen wir uns zunächst Fälle aus der ersten Kategorie an, in denen die Klimaanlage wirklich nicht oder nicht richtig funktioniert. Sie können in 3 Gruppen eingeteilt werden.

Split-System funktioniert nicht mehr

Das Gerät kann aufgrund eines Ausfalls eines wichtigen Geräts anhalten, schaltet sich jedoch häufiger aus banalen Gründen nicht ein.Prüfen Sie zunächst die Stromversorgung des Gerätes: Ist die „Ein“-Taste gedrückt, ist der Stecker des Netzkabels in der Steckdose und ist die Maschine wegen Überspannung abgeschaltet?

Vielleicht sind dies allgemeine Stromausfälle - versuchen Sie, das Licht einzuschalten. Wenn die Lichter nicht aufleuchten, warten Sie einfach, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist, oder rufen Sie den Betreiber der Energieaufsicht an

Prüfen Sie zunächst die Stromversorgung des Gerätes: Ist die „Ein“-Taste gedrückt, ist der Stecker des Netzkabels in der Steckdose und ist die Maschine wegen Überspannung abgeschaltet? Vielleicht sind dies allgemeine Stromausfälle - versuchen Sie, das Licht einzuschalten. Wenn die Lichter nicht aufleuchten, warten Sie einfach, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist, oder rufen Sie den Betreiber der Energieaufsicht an.

Wenn Sie eine Fernbedienung oder ein Wandpanel verwenden, wird das Signal aufgrund einer schlechten Batterie möglicherweise nicht ausgegeben. Ersetzen Sie die Batterien einfach durch neue, nachdem Sie das Ablaufdatum überprüft haben

Besitzer von Geräten mit Timer sollten die Einstellungen nie vergessen. Wenn Sie das Split-System vor der angegebenen Zeit einschalten möchten, wird es natürlich nicht funktionieren. Überprüfen Sie unbedingt die Voreinstellungen und passen Sie sie an oder setzen Sie sie einfach zurück.

Wenn keine Maßnahme hilft und die Klimaanlage in keiner Weise auf Versuche reagiert, sie einzuschalten, müssen Sie den technischen Kundendienst anrufen.

Unzureichende Kühlung oder Heizung

Wenn das Gerät normal funktioniert, sich die Temperatur im Raum jedoch nicht ändert, prüfen Sie zunächst, ob Fenster und Türen geschlossen sind.

Im nächsten Schritt passen Sie die Einstellungen an. Möglicherweise wurden die Heiz- oder Kühleinstellungen zu niedrig eingestellt, sodass das Gerät nur die normale Raumtemperatur aufrechterhält.

Vergessen Sie nicht eine solche Funktion des Split-Systems wie eine mögliche Einschaltverzögerung von 3 Minuten.Warten Sie einfach, bis das Gerät anfängt zu arbeiten.

Während Sie warten, können Sie nach draußen schauen und sich vergewissern, dass die Außeneinheit frei ist und nichts versehentlich vom Balkon oder den oberen Stockwerken darauf gefallen ist. Der Luftzugang zum Rost muss immer offen sein

Eine häufige Ursache für Fehlfunktionen ist die Filterverschmutzung. Schnell mit einem Staubsauger oder gründlicher mit Wasser und Seife reinigen.

Anleitung zur Filterreinigung:

  1. Heben Sie die Frontplatte an, bis sie einrastet, sodass sie geöffnet bleibt.
  2. Nehmen Sie den Filterrahmen vorsichtig an den Befestigungselementen, heben Sie ihn an und entfernen Sie ihn.
  3. Verwenden Sie zur Trockenreinigung einen Staubsauger, zur Nassreinigung ein mit Wasser getränktes Tuch.
  4. Wenn zusätzlich zu den Grobfiltern Bakterien- und Kohlefilter installiert sind, entfernen und saugen Sie sie und ersetzen Sie sie nach sechs Monaten Gebrauch.

Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Mittel. Wenn Sie die Filter alle 2 Wochen reinigen, stabilisiert sich der Betrieb des Split-Systems und Probleme treten viel seltener auf.

Arbeitsunterbrechungen aus verschiedenen Gründen

Deutlich seltener treten bei Kentatsu-Klimaanlagen Fehlfunktionen auf, die das sofortige Eingreifen von Mitarbeitern des technischen Supports erfordern.

Auf dem Territorium Russlands gibt es mehr als 80 autorisierte Servicezentren, hauptsächlich in Großstädten.

Wenn Sie außerhalb der Stadt wohnen, können Sie den Meister zu Hause anrufen oder telefonisch konsultieren. Oft helfen schon ein paar Profi-Tipps bei der Problembehebung.

Gründe für eine qualifizierte Intervention:

  • häufiges oder zufälliges Blinken von Anzeigen, das nach mehreren Ein- / Ausschaltversuchen nicht aufhört;
  • dauerhaftes Abschalten der Maschine am Schaltschrank;
  • Eindringen von Fremdkörpern oder Wasser in den Körper;
  • Unterbrechungen im Betrieb der Fernbedienung oder des Netzschalters.

Vergessen Sie nicht, dass die falsche Installation einer der Einheiten zu einer schlechten Leistung führen kann. Aus diesem Grund empfiehlt der Hersteller, sich an professionelle Installateure zu wenden und das Split-System nicht selbst anzuschließen.

Fehlercodes des AUX-Split-Systems

Alle Klimaanlagen der Marke Aux verfügen über ein Selbstdiagnosesystem, das bei erkannten Problemen Gerätefehlercodes auf dem Display anzeigt. Dies ist ein Hinweis, wo die Ursache der Störung zu suchen ist. Die Fehlercodierung besteht aus Zahlen und lateinischen Buchstaben. Fehleranzeigen bei verschiedenen Modellen von Klimaanlagen können leicht variieren.

Zu den einheitlichen Befehlen gehören:

  1. Art des Fehlers Display des digitalen Rohrs (keine alphanumerische Bezeichnung) - Fehlfunktion des Displays des Innengeräts.
  2. E1 - Fehlfunktion des Temperatursensors (Thermistor) des Innengeräts. Parallel zu dieser Anzeige blinkt die gelbe Timer-LED am Innengerät (alle 8 Sekunden). Das System ist in diesem Moment vollständig gestoppt und reagiert nicht auf externe Befehle.
  3. E2 und E3 - Verdampfersensorfehler.
  4. E4 - Fehlfunktionen des Lüftermotors (PG-Feedback-Motor).
  5. E5 - Fehler der Außeneinheit der Klimaanlage (Außenschutzfunktion).
  6. E6 - Fehler im Lüftermotor der Inneneinheit des Split-Systems.

In diesem Fall hängt die genaue Art des Fehlers davon ab, zu welchem ​​​​Zeitpunkt im Betrieb der Klimaanlage diese oder jene Anzeige am Gerät aufleuchtete.

Fehler E3 tritt am häufigsten nach 5-10 Minuten Betrieb des Split-Systems auf. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Probleme mit Leistungskontakten;
  • starke Verschmutzung des Filters oder Verdampfers (dadurch läuft der Lüfter ohne Last extrem schnell hoch;
  • Fehlfunktionen des Geschwindigkeitssensors des PRM-Sensors usw.

Wenn Fehler E4 auftritt, arbeitet die Klimaanlage in der Regel nicht im Lüftungs- und Kühlmodus. Aber wenn Sie das Gerät im Heizmodus einschalten, gibt es sofort einen Fehler aus. Das Problem weist auf eine Fehlfunktion des Lüfters der Inneneinheit der Klimaanlage der Marke Aux hin.

Der Ventilator des Innengeräts ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaanlage, der für eine Zwangsluftzirkulation durch den Wärmetauscher sorgt, da er die am Heizkörper entstehende Kälte in den Raum bläst

Bei der Diagnose einer Klimaanlage müssen Sie den Zeitpunkt berücksichtigen, zu dem der Fehler generiert wird. Wenn der Code bei ausgeschaltetem Gerät angezeigt wird, kann dies auf Probleme mit dem Controller und nicht mit dem Teil selbst hinweisen.

Diese. Der Controller hängt sich einfach auf und gibt regelmäßig einen Fehlercode aus. Wenn sich nach Überprüfung aller Elemente des Split-Systems herausstellt, dass sie in gutem Zustand sind, müssen Sie die Steuerplatine überprüfen und, falls sie defekt ist, ersetzen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wie die Klimaanlage von Panasonic gereinigt wird, sehen Sie in diesem Video:

Wie Sie das interne Modul auf Fehler überprüfen, zeigt das folgende Video deutlich:

Intelligente Klimaanlagen von Panasonic sind in der Lage, den Besitzer des Klimasteuergeräts rechtzeitig über eine Fehlfunktion zu informieren, die im Inneren des Geräts aufgetreten ist. Informationen zur Entschlüsselung finden Sie in der Pass- oder Videoübersicht.

Nachdem der Fehlercode herausgefunden wurde, kann eine Person entscheiden, ob sie die Situation selbst korrigieren (z. B. den Abfluss reinigen) oder den Master für eine komplexere Reparatur anrufen möchte.

Erzählen Sie uns, wie Sie einen Verstoß beim Betrieb des Klimasystems der Marke Panasonic per Code festgestellt haben. Teilen Sie die Nuancen der Diagnose und Fehlerbehebung, die Sie kennen. Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Block unten, posten Sie Fotos und stellen Sie Fragen zu kontroversen und interessanten Punkten.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Eine rechtzeitige Demontage und Reinigung der Klimaanlage hilft, Betriebsfehler zu vermeiden:

Ein Beispiel für das Signal der Kontrollleuchten der Klimaanlage, wenn ein Fehler auftritt:

Dieses Video zeigt deutlich, wie Sie den Lüftermotor der General Climate-Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen zerlegen:

Bei Signalen von Fehler der Besitzer der Klimaanlage General Das Klima sollte ihre Beseitigung nicht verzögern. Die Selbstreparatur von Haushaltsgeräten erfordert bestimmte Fähigkeiten und die Verfügbarkeit spezifischer Werkzeuge. Wenn der Besitzer des Geräts beides hat, kann er versuchen, die Panne selbst zu beheben.

Andernfalls ist der Eingriff in die komplexe Mechanik einer Klimaanlage oder eines Split-Systems mit schwerwiegenderen Problemen behaftet. Einem unerfahrenen Besitzer des Geräts wird empfohlen, einen Klimaanlagen-Reparateur von einem autorisierten Service hinzuzuziehen, ohne zu versuchen, das Gerät mit seinen eigenen Händen zu reparieren.

Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie die Ursache für den Ausfall der Klimaanlage unabhängig ermittelt haben? Oder möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen bei der Durchführung einfacher Reparaturen teilen? Schreiben Sie Kommentare bitte in die Blockform unten, veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen