Artel-Klimaanlagenfehler: Fehlerbehebung bei Fehlercodes und Tipps zur Fehlerbehebung

Webasto Thermo Top Evo Startstörungen, die Sie selbst beheben können

Prüfen Sie im Fehlerfall den Zustand der Sicherungen und Steckverbindungen sowie deren korrekten Einbau und Anschluss. Im Fehlerfall geht das Heizgerät in einen Sperrzustand, der nicht auf der Steuerung angezeigt wird.

Bevor Sie sich an eine Webasto Servicestelle wenden, versuchen Sie, die Fehlfunktionssperre selbst zu entfernen.

Sie können die folgenden Probleme selbst beheben.

Beschreibung des Fehlers Mögliche Gründe Korrekturmaßnahme
Das Heizgerät schaltet automatisch ab (Notabschaltung). Nach dem Start und dessen Wiederholung findet keine Verbrennung statt, die Flamme erlischt während des Betriebs. Schalten Sie die Heizung aus und wieder ein (nicht mehr als zweimal).
Die Heizung schaltet sich nicht ein. Es gibt keine Stromversorgung für die Heizung. Überprüfen Sie die Stromversorgung des Heizgeräts sowie dessen Erdung.
Im Heizbetrieb wird die Heizung abgeschaltet (Not-Aus). Die Heizung ist aufgrund von Kühlmittelmangel überhitzt. Kühlmittel gemäß den Empfehlungen des Herstellers hinzufügen.

Fehlercodes für Vertex-Klimaanlagen

Diese Option ist nur für Modelle mit Eigendiagnose verfügbar. Eine genaue Beschreibung der Fehler finden Sie im Handbuch des entsprechenden Modells. Die Codes können auf der in das Innengerät eingebauten Anzeige und auf dem Display der Fernbedienung angezeigt werden.

Die Fehleranzeige sieht aus wie ein Blinken bestimmter Symbole. Z.B:

  • E1 blinkt einmal - Beschädigung des Raumtemperaturmessfühlers;
  • E2 blinkt zweimal - Beschädigung des Sensors zur Messung der Rohrtemperatur im Raum;
  • E6 blinkt sechsmal - Schaden am Ventilatormotor des Innengeräts.

Es ist überhaupt nicht erforderlich, dass der angezeigte Fehlercode eine ernsthafte Reparatur der Klimaanlage bedeutet. Es kann sein, dass es irgendeinen Fehler gab. Sie können versuchen, das Gerät zuerst auszuschalten (es ist besser, die Stromversorgung vollständig auszuschalten, indem Sie es aus der Steckdose ziehen oder die Maschine ausschalten, je nach dem spezifischen Schema zur Implementierung der Stromversorgung). Warten Sie ein paar Minuten und schalten Sie es wieder ein. Während dieser Zeit werden Behälter entladen, die Elektrostatik zurückgesetzt und zufällige Fehler im Steuersystem auf Null gesetzt. Wenn der Fehler danach weiterhin blinkt, ist es besser, einen Servicespezialisten zu rufen.

Eigendiagnosesystem moderner Klimaanlagen

Haushaltsgeräte der neuen Generation sind üblicherweise mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet, das darauf ausgelegt ist, Störungen und Fehler im Betrieb beim ersten Auftreten zu erkennen. Das Selbstdiagnosesystem ist ein einzelnes Netzwerk von Sensoren, die den Zustand der einen oder anderen Arbeitseinheit der Einheit überwachen.

Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, beginnen die Sensoren automatisch zu arbeiten und führen ihre Funktionen im Dauermodus weiter aus, bis das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird. Um Ausfälle und Fehler zu beseitigen, reicht es manchmal aus, wenn der Besitzer der Klimaanlage einfache Aktionen mit seinen eigenen Händen ausführt, manchmal müssen Sie Meister vom autorisierten General Climate Service einladen.

Berücksichtigen Sie mögliche Fehler und ihre Codes in verschiedenen Modellen von GC-Klimaanlagen und Split-Systemen, ihre Ursachen und Möglichkeiten, sie zu beseitigen. Wir werden versuchen herauszufinden, in welchen Fällen handgemachte Aktionen angemessen sind und in welchen Fällen ein erfahrener Meister eingeladen werden sollte.

Artel-Klimaanlagenfehler: Fehlerbehebung bei Fehlercodes und Tipps zur FehlerbehebungGC-Klimaanlagen sind mit einem modernen Selbstdiagnosesystem ausgestattet, das bei Ausfällen und Fehlern im Betrieb Signale an das Steuermodul sendet

Wenn die Betriebsparameter des Knotens, an dem der Sensor installiert ist, geändert werden, wird sofort ein Fehlersignal an das Steuermodul gesendet, das auf dem Gerätedisplay angezeigt wird. Bei Bedarf blockiert das Steuermodul auch das Gerät, um einen Fehlbetrieb der Klimaanlage und deren endgültigen Ausfall zu vermeiden.

Fehlercodes für verschiedene Modelle von Klimaanlagen von General Climate können sich voneinander unterscheiden. Wir werden versuchen, die Codes der einzelnen Modelle im Detail zu berücksichtigen.

Probleme mit der Warmwasserbereitung

Wenn die Waschmaschine während des Waschbetriebs längere Zeit einfriert, stehen bleibt, nicht heizt oder ständig Wasser ablässt, sollten die Ursachen für den Ausfall im Heizkreislauf gesucht werden.Das Gerät signalisiert diese Probleme mit den Codes F04, F07 oder F08.

Ausfall des Heizelements oder Druckschalters und Codes F04, F07

In Waschmodi, die eine Erwärmung erfordern, kann der Fehler unmittelbar nach dem Start oder nach der Wasserentnahme auftreten, aber das Spülen oder Waschen in kaltem Wasser funktioniert normal. In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen (zusätzlich zum standardmäßigen Ein-/Ausschalten der Maschine, um die Steuerung neu zu starten).

Wenn der Code beim Waschen oder beim Start auf dem Display angezeigt wird (die Maschine möchte nicht einmal Wasser ziehen), liegt der Grund höchstwahrscheinlich im Heizelement selbst. Es kann beim Trennen der Kontakte auf das Gehäuse "schlagen" oder einfach durchbrennen.

Lesen Sie auch:  Welche Rohre für die Organisation der Gartenbewässerung zu wählen sind - Tipps zur Auswahl der Meister

Um das Problem zu beheben, müssen Sie zum Heizelement gelangen, alle Anschlüsse überprüfen und den Widerstand mit einem Multimeter ändern (bei einer Leistung von 1800 W sollte es etwa 25 Ohm ergeben).

Artel-Klimaanlagenfehler: Fehlerbehebung bei Fehlercodes und Tipps zur Fehlerbehebung
Um ein defektes Heizelement auszutauschen, trennen Sie das Kabel mit Drähten, schrauben Sie die Befestigungsmutter (1) ab, drücken Sie auf den Stift (2) und hebeln Sie anschließend den Dichtungsgummi (3) ab neues Teil einbauen und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen

Wenn das Gerät Wasser sammelt und dann sofort ablässt, kann die Ursache ein Ausfall des Druckschalters sein - des Wasserstandssensors. Im Falle einer Fehlfunktion kann dieses Element der Steuerung mitteilen, dass das Heizelement nicht in Wasser getaucht wurde, sodass die Maschine nicht zu heizen beginnt.

In diesem Fall ist es notwendig, den Schlauch des Wasserdrucksensors mit dem Druckschalter zu überprüfen (der Schlauch kann verstopfen, knicken, ausfransen oder sich lösen). Überprüfen Sie gleichzeitig die Kontakte des Sensors selbst - es kann erforderlich sein, sie zu reinigen. Genauer gesagt „sagt“ Code F04 über den Ausfall des Druckschalters - höchstwahrscheinlich muss das Teil ausgetauscht werden.

Artel-Klimaanlagenfehler: Fehlerbehebung bei Fehlercodes und Tipps zur Fehlerbehebung
Um die Funktion des Druckschalters zu überprüfen, müssen Sie ein kleines Stück Schlauch mit einem Durchmesser, der mit dem entfernten Rohr identisch ist, an seinem Einlassanschluss anbringen und blasen - von einem wartungsfähigen Teil sind charakteristische Klicks zu hören

In einigen Fällen kann das Problem in der Platine selbst, fehlerhafter Verkabelung oder Kontaktgruppen im Bereich von der Platine bis zur Heizung oder zum Wasserstandssensor liegen. Daher sollten Sie alle mit dem Betrieb des Heizkreises verbundenen Elemente der Steuereinheit klingeln lassen, gegebenenfalls verbrannte Spuren oder die Steuerung selbst ersetzen.

Störungen im Heizkreis und Symbol F08

Wenn die Warmwasserbereitung nicht richtig funktioniert (oder die Maschine „scheint“, zu starten, wenn der Tank leer ist), erscheint der Fehlercode F08 auf dem Display. Die häufigste Ursache ist eine Fehlfunktion im Druckschalterkreis.

Ein solches Problem kann aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit im Raum auftreten, die sich nachteilig auf die Steuerung auswirkt. Um sicherzustellen, dass das Board in Ordnung ist, überprüfen Sie es, wischen Sie es trocken oder blasen Sie es mit einem Fön.

Eine weitere einfache Lösung des Problems können die getrennten Kontakte des Heizelements und des Druckschalters sein, insbesondere wenn das Gerät nach dem Transport zum ersten Mal gestartet wurde. In anderen Fällen ist eine professionellere Inspektion mit möglichem Austausch von Teilen erforderlich.

Artel-Klimaanlagenfehler: Fehlerbehebung bei Fehlercodes und Tipps zur FehlerbehebungStellen Sie zuerst sicher, dass wirklich kein Wasser im Tank ist, entfernen Sie dann die Rückwand der Maschine und überprüfen Sie das Heizelement mit einem Tester

Mögliche Fehlfunktionen von Ariston-Maschinen, angezeigt durch Code F8:

  • Wenn der Waschbetrieb unmittelbar nach dem Start oder während der Waschphase unterbrochen wird und das Gerät das Wasser nicht erwärmt, muss wahrscheinlich das Heizelement ausgetauscht werden.
  • Wenn die Maschine nach dem Start, beim Umschalten in den Spülmodus stehen bleibt oder nicht auswringt, ist es möglich, dass die Kontaktgruppe des Heizelementrelais im eingeschalteten Zustand an der Steuerung „geklebt“ ist.In diesem Fall können Sie die ausgefallenen Elemente der Mikroschaltung ersetzen und die Platine bei Bedarf neu flashen.
  • Wenn das Gerät in verschiedenen Modi „einfriert“ (und dies kann entweder Waschen oder Spülen oder Schleudern sein), können die Kabel oder Kontakte im Heizkreis beschädigt werden oder der Druckschalter kann brechen, was davon ausgeht, dass die Maschine nicht genug erhält Wasser.

Wenn jedoch bei der Überprüfung aller Anschlüsse des Kreislaufs und einzeln des Druckschalters, des Heizelementrelais und des Heizelements selbst keine Schäden festgestellt werden, muss der Regler ausgetauscht werden.

Kühlschränke

Fehlercode Beschreibung Abhilfe
E2 Das Bedienfeld erhält kein Signal vom Temperatursensor des Gefrierschranks Überprüfung des Sensors, Integrität der Verkabelung, Austausch des Sensors
E4 Das Bedienfeld erhält kein Signal vom Temperatursensor der Kühlkammer
E6 Kein Signal von Temperatursensoren (für Modelle mit einem Sensor für Kühl- und Gefrierschränke)
Blinkende Anzeigen
3 (Dauerbrennen) Zeigt den stabilen Betrieb des Kühlfachs an
3 (blinken) Der NTC-Temperatursensor im Kühlraum funktioniert nicht Austausch des Sensors, Überprüfung der Kontakte, Klingeln des Stromkreises mit Austausch beschädigter Bereiche
4 (Dauerbrennen) Zeigt den stabilen Betrieb des Gefrierfachs an
4 (Flimmern bei 0,5 Hz) NTC-Temperatursensor funktioniert nicht im Gefrierschrank Austausch des Sensors, Überprüfung der Kontakte, Klingeln des Stromkreises mit Austausch beschädigter Bereiche
4 (flackert mit 2 Hz) Kein Signal vom Speichercontroller Professionelle Diagnose und Reparatur
4 (flackert mit 5 Hz) Gefriertemperatursensorfehler oder Controller-Speicherfehler Austausch des Sensors, Wiederherstellung der Integrität des Stromkreises, Überprüfung der Kontakte
6 (Dauerbrennen) Der Fast-Freeze-Modus funktioniert
6 (blinken) Überschreiten der kritischen Temperatur im Gefrierschrank Überprüfung der Dichtigkeit der Tür, Austausch des Sensors, der Steuerplatine

Fehlercodes des AUX-Split-Systems

Alle Klimaanlagen der Marke Aux verfügen über ein Selbstdiagnosesystem, das bei erkannten Problemen Gerätefehlercodes auf dem Display anzeigt. Dies ist ein Hinweis, wo die Ursache der Störung zu suchen ist. Die Fehlercodierung besteht aus Zahlen und lateinischen Buchstaben. Fehleranzeigen bei verschiedenen Modellen von Klimaanlagen können leicht variieren.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself gut auf dem Land: Ein Überblick über Technologien und Werkzeuge für das manuelle Bohren

Zu den einheitlichen Befehlen gehören:

  1. Art des Fehlers Display des digitalen Rohrs (keine alphanumerische Bezeichnung) - Fehlfunktion des Displays des Innengeräts.
  2. E1 - Fehlfunktion des Temperatursensors (Thermistor) des Innengeräts. Parallel zu dieser Anzeige blinkt die gelbe Timer-LED am Innengerät (alle 8 Sekunden). Das System ist in diesem Moment vollständig gestoppt und reagiert nicht auf externe Befehle.
  3. E2 und E3 - Verdampfersensorfehler.
  4. E4 - Fehlfunktionen des Lüftermotors (PG-Feedback-Motor).
  5. E5 - Fehler der Außeneinheit der Klimaanlage (Außenschutzfunktion).
  6. E6 - Fehler im Lüftermotor der Inneneinheit des Split-Systems.

In diesem Fall hängt die genaue Art des Fehlers davon ab, zu welchem ​​​​Zeitpunkt im Betrieb der Klimaanlage diese oder jene Anzeige am Gerät aufleuchtete.

Fehler E3 tritt am häufigsten nach 5-10 Minuten Betrieb des Split-Systems auf. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Probleme mit Leistungskontakten;
  • starke Verschmutzung des Filters oder Verdampfers (dadurch läuft der Lüfter ohne Last extrem schnell hoch;
  • Fehlfunktionen des Geschwindigkeitssensors des PRM-Sensors usw.

Wenn Fehler E4 auftritt, arbeitet die Klimaanlage in der Regel nicht im Lüftungs- und Kühlmodus. Aber wenn Sie das Gerät im Heizmodus einschalten, gibt es sofort einen Fehler aus. Das Problem weist auf eine Fehlfunktion des Lüfters der Inneneinheit der Klimaanlage der Marke Aux hin.

Der Ventilator des Innengeräts ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaanlage, der für eine Zwangsluftzirkulation durch den Wärmetauscher sorgt, da er die am Heizkörper entstehende Kälte in den Raum bläst

Bei der Diagnose einer Klimaanlage müssen Sie den Zeitpunkt berücksichtigen, zu dem der Fehler generiert wird. Wenn der Code bei ausgeschaltetem Gerät angezeigt wird, kann dies auf Probleme mit dem Controller und nicht mit dem Teil selbst hinweisen.

Diese. Der Controller hängt sich einfach auf und gibt regelmäßig einen Fehlercode aus. Wenn sich nach Überprüfung aller Elemente des Split-Systems herausstellt, dass sie in gutem Zustand sind, müssen Sie die Steuerplatine überprüfen und, falls sie defekt ist, ersetzen.

Probleme beim Betrieb von Kiturami-Kesseln

Nicht alle Probleme haben ihren eigenen Code, daher werden wir sie separat betrachten.

Die Anzeige "Netzwerk" leuchtet nicht - überprüfen Sie die Spannung in der Steckdose und die Sicherung am Zündtransformator. Wenn keine Spannung im Stromnetz vorhanden ist, rufen Sie einen Elektriker, falls vorhanden, rufen Sie den Kundendienst an.

Die Wassermangelanzeige am Steuergerät leuchtet – es ist kein Wasser im Gerät oder der Füllstand ist zu niedrig. Beschädigungen am schwarzen Kabel des Kessels und am roten Kabel des Sensors führen ebenfalls zu einer Fehlfunktion.

Der Raumtemperaturfühler funktioniert einwandfrei, aber die Heizkörper sind kalt - die Umwälzpumpe beschleunigt das Kühlmittel durch die Rohre nicht oder zu schwach. Kontrollieren Sie die Verschlussteile an den Heizungsrohren.Überprüfen Sie die Pumpe selbst.

Die Kontrollleuchte „Überhitzung“ leuchtete auf – das Heizsystem funktioniert nicht richtig. Sieh sie dir an.

Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie die Absperrventile an den Heizungsrohren ein.
  2. Eventuell muss der Siebfilter gereinigt werden. Untersuchen Sie es.
  3. Umwälzpumpe prüfen, ggf. reparieren oder ersetzen.

Die Diode "Sicherheit" leuchtet - Gas tritt in geringen Mengen oder gar nicht in den Kesselbrenner ein. Überprüfen Sie die Ventile und öffnen Sie sie gegebenenfalls. Das Problem bleibt - rufen Sie die Gasmänner an.

Artel-Klimaanlagenfehler: Fehlerbehebung bei Fehlercodes und Tipps zur FehlerbehebungSchematische Darstellung eines Raum-Fernthermostats: Darin sind 5 Hauptmodi hinterlegt, darunter Anwesenheit, Abwesenheit, Dusche, Schlaf, Warmwasserbereitung

Die Pumpe läuft zu lange. Die Wassertemperaturanzeige am Steuergerät leuchtet ständig - das Heizsystem funktioniert nicht richtig oder es befinden sich Lufteinschlüsse darin. Lassen Sie die Luft ab.

Der Kessel begann länger zu heizen - suchen Sie nach einem Problem mit dem Gasdruck und dem Zustand der Filter.

Der Brenner vibriert beim Einschalten - die Größe des Schornsteins reicht für die normale Entfernung von Gasen nicht aus.

Die Effizienz des Geräts in Bezug auf Warmwasserversorgung und Heizung hat nachgelassen - schlechtes Wasser oder Schmutz aus der Heizungsanlage gelangt in den Kessel. Abhilfe schafft die chemische Behandlung der Kreisläufe und des Wärmetauschers.

Anweisungen für das Bedienfeld und Artel-Klimaanlagen

Um die Betriebsmodi aus der Ferne zu ändern und die Temperatur zu steuern, ist eine Fernbedienung für die Klimaanlage im Kit enthalten. Es hat ein Standarddesign, die Tasten sind für den Benutzer bequem angeordnet. Der Vorteil des Designs ist eine große und informative Flüssigkristallanzeige.

Die Fernbedienung wurde entwickelt, um die folgenden Aktionen auszuführen:

  • Ein-/Ausschalten des Geräts;
  • Änderung des Erwärmungs- oder Abkühlungsgrads der Luft;
  • Kontrolle der Position der Rollläden des Innenmoduls;
  • Aktivierung und Deaktivierung Nachtmodus, Turbo, Timerprogrammierung;
  • zeigt Informationen über die Ergebnisse der Selbstdiagnose an.

Das Remote-Gerät hat eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung, aber keinen Temperatursensor. Die Modussymbole sind intuitiv und einfach zu lesen.

Die Anweisungen für Klimaanlagen enthalten Informationen zu den Installationsregeln: Die maximal zulässige Länge der Rohrleitungen und der Höhenunterschied sind angegeben. Dieses Dokument enthält ein Wartungshandbuch.

Webasto Thermo 50/90S/90ST/230/300/350

Bei einer Störung wird eine elektronische Sperre aktiviert und das Heizgerät gibt einen Störungscode aus. Prüfen Sie die Sicherungen und Steckverbindungen auf Funktion und festen Sitz.

Die Blockade kann durch einen Neustart des Heizgerätes oder kurzzeitiges Entfernen der blauen 15 A Sicherung am Heizgerätekabelbaum bei eingeschaltetem PJ beseitigt werden.

Nach Setzen der Sicherung wird die Heizung eingeschaltet. Wenn die Sperre nicht entfernt wurde, müssen Sie die Ursache der Fehlfunktion ermitteln.

Webasto-Timer 1531

Wenn das Heizgerät mit einer Vorwahluhr 1531 (mit Wecker) ausgestattet ist, werden nach der Notabschaltung folgende Fehlercodes im Display der Vorwahluhr angezeigt.

Der Code Fehlfunktion
F01 Es gibt keinen Anfang.
F02 Flammenausfall (mehr als 5 Mal wiederholt).
F03 Spannungsabfall unter den zulässigen Wert oder Anstieg über den zulässigen Wert.
F04 Frühzeitige Flammenerkennung.
F05 Unterbrechung oder Kurzschluss des Flammenfühlers.
F06 Unterbrechung oder Kurzschluss des Temperatursensors.
F07 Unterbrechung oder Kurzschluss in der Dosierpumpe.
F08 Unterbrechung, Kurzschluss oder falsche Drehzahl des Gebläsemotors.
F09 Unterbrechung oder Kurzschluss der Glühkerze.
F10 Heizung überhitzt.
F11 Unterbrechung oder Kurzschluss der Umwälzpumpe.
F12* Notblockierung durch wiederholte Störungen oder Flammenausfall: Diese Blockierung wird aufgehoben, indem das Heizgerät während des Startvorgangs wieder eingeschaltet und von der Fahrzeugbatterie getrennt wird.

* — nur für Standheizungen Webasto Thermo 230/300/350

Ist das Heizgerät mit einem Schalter oder einer Zeitschaltuhr 1529 (ohne Wecker) als Bedienelement ausgestattet, werden Fehlercodes in Form von Lichtsignalen (Blinken) übermittelt. Schalten Sie die Heizung aus, nach 5 kurzen Blitzen werden lange Impulse abgegeben.

Die Anzahl der Impulse entspricht der Zahl nach dem Buchstaben F in der obigen Tabelle.

Webasto HL32 Heizung Raumthermostat

Fehlercodes der Serien FLAGMAN und CYBORG

Bei den Split-Systemen GC FLAGMAN und CYBORG werden zusätzlich zu den Kontrollleuchten Betriebsfehler durch alphanumerische Zeichen auf dem Display gemeldet.

Bei einigen Modellen von Klimaanlagen und GC-Split-Systemen werden alphanumerische Fehlercodes auf dem Display des Systembedienfelds angezeigt

Beim Entschlüsseln des Fehlercodes dieser General Climate Modelle sollten Sie nicht vergessen, auf die Fernbedienungsanzeige zu achten

Häufige Fehler FLAGMAN 07-18, CYBORG

E1, Betrieb blinkt 1 Mal, Timer aus - EEPROM-Fehler.

E2, Betrieb blinkt 2 Mal, Timer ist aus – es gibt ein Problem mit der Elektronikplatine des Innengeräts.

EC, Operation blinkt 2 mal, Timer ist an - Freonleck, während der Rohrsensor keine Änderungen anzeigt.

E3, Betrieb blinkt 3 Mal, Timer ist aus – der Lüftermotor im Innengerät startet länger als 1 Minute nicht.

E5, Betrieb blinkt 5 Mal, Timer ist aus – Probleme mit dem Lufttemperatursensor des Innengeräts.

E6, Betrieb blinkt 6 Mal, Timer ist aus – Probleme mit dem Rohrsensor des Innengeräts.

Eigene Mängel FLAGMAN 24-28

Fehlercodes für GC FLAGMAN 24-28-Klimaanlagen ähneln den FLAGMAN 07-18-Codes, ihnen wurde jedoch eine weitere Position hinzugefügt.

E9, Betrieb blinkt 9 Mal, Timer ist aus – Kommunikationsfehler zwischen Außen- und Innengerät.

Häufige Pannen von FLAGMAN 30-36

Bei den Modellen der Splitsysteme GC FLAGMAN 30-36 wurden den oben aufgeführten Fehlern 2 weitere Positionen hinzugefügt.

E7, Betrieb blinkt 7 Mal, Timer ist aus – Probleme mit dem Rohrsensor des Außengeräts

E8, Betrieb blinkt 8 mal, Timer ist aus - Phasenprobleme (Verzerrung, Fehlen, falscher Wechsel).

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

BEI Hilfe für Heimwerker Wir haben mehrere Videos zu verschiedenen Fehlfunktionen gesammelt Ariston-Waschmaschinen, Möglichkeiten zur Entschlüsselung von Codeinformationen und praktische Tipps zur Identifizierung des Pannenverursachers.

Fehlercode F08, Inspektion und Reparatur der Maschine:

So reparieren Sie die elektronische Steuerung:

So beheben Sie Fehler Ablaufcode F05:

Wie Sie sehen können, geben selbst die Tipps der intelligenten Technologie die Ursache der Panne nicht immer eindeutig an, da Fehlfunktionen verschiedener Teile unter demselben Code verborgen sein können.

Natürlich ist es mit den richtigen Fähigkeiten im Umgang mit Elektronik durchaus möglich, die meisten davon ohne die Hilfe von Fachleuten zu beseitigen.Doch wer solche Erfahrungen nicht hat, sollte nicht überstürzen und ein Teil nach dem anderen ändern – vielleicht wird einem in der Werkstatt eine einfachere Lösung des Problems angeboten.

Möchten Sie eine Frage zum Thema des Artikels stellen? Bitte schreiben Sie es in den Kommentarbereich, und unsere Spezialisten werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, interessante Informationen zum Thema zu liefern oder Ihre eigenen Erfahrungen mit der Fehlersuche in der Ariston-Waschmaschine zu teilen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen