Prinzip der Fehlerberichterstattung
Um die Zuverlässigkeit des Geräts zu verbessern und ernsthafte Schäden zu vermeiden, sind Samsung-Klimaanlagen mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet, das kontinuierlich mehrere Parameter des Geräts überprüft.
Wenn mindestens einer der angegebenen Parameter außerhalb der Norm liegt, meldet das Gerät dies auf zwei Arten:
- Auf dem Display des Innengeräts wird eine Kombination aus dem Buchstaben E und drei Zahlen angezeigt, z. B. E101;
- Auf der LED-Platine der Außeneinheit durch leuchtende gelbe, grüne und rote Dioden in verschiedenen Kombinationen.
Die Inneneinheiten einiger Klimaanlagenmodelle sind nicht mit einem Display ausgestattet. Sie melden ihre Probleme auf die gleiche Weise wie Außengeräte, indem sie verschiedenfarbige Tasten blinken lassen.
Das Display der Inneneinheit der Klimaanlage zeigt im Normalmodus die Lufttemperatur und im Falle einer Fehlfunktion einen Fehlercode an
Im Folgenden werden wir über die Codes sprechen, die von Samsung-Klimaanlagen im Falle einer Fehlfunktion auf dem Display oder der Anzeigetafel angezeigt werden.Wenn Sie die Dekodierung dieser alphanumerischen Kombinationen kennen, können Sie verstehen, welche Probleme im Split-System aufgetreten sind.
So entfernen Sie die Klimaanlage, damit Freon nicht ausläuft
Während eines Problems fließt Freon aus dem Gerät.
Beim Kauf eines neuen Split-Systems befindet sich die erforderliche Menge an Freon in den Abschnitten der Außeneinheit. Gedrehte Wartungsventile in der Außeneinheit halten das Gas in seinen Elementen. In der Inneneinheit befindet sich normale Luft. Während der Installationsphase sind diese 2 Blöcke durch Rohre hermetisch verbunden, erst danach öffnen sich die Ventile und Freon wirkt auf das Innengerät. Es entsteht ein geschlossener Kreislauf, nach dem Freon im gesamten System zirkuliert.
Wenn Freon gespart werden soll, wird es als einzige Option angesehen, es zurück zum Außengerät zu "pumpen". Alles, was getan werden muss, ist, die Wasserhähne aufzudrehen, wenn sich Freon in der Außeneinheit befindet.
Verfahren:
- Wir schrauben die Hähne ab und befestigen Manometer daran. Diese Aktion muss so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden, während beim Anschluss von Manometern Freon unter Druck freigesetzt wird. Um Verbrennungen zu vermeiden, müssen Handschuhe getragen werden.
- Für diese Methode benötigen Sie einen Inbusschlüssel. Damit müssen Sie den Hahn eines dünnen Schlauchs schließen. Ziehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn fest und versuchen Sie, es bis zum Anschlag festzuziehen. An diesem Punkt fällt das Manometer ab. Nach 15-20 Sekunden, wenn der Druck auf Null abfällt, müssen Sie den Hahn eines bereits dicken Rohrs aufdrehen. Unmittelbar nach allen Aktionen schaltet sich das Gerät aus.
Diese Methode wird am besten nur in den extremsten Fällen verwendet (während der Kälte draußen, wenn das Gerät nicht eingeschaltet werden kann). Es ist notwendig, die beiden Hähne der Außeneinheit festzuziehen (die Klimaanlage ist außer Betrieb). Es wird also möglich sein, nicht das gesamte Freon einzusparen, sondern mehr als 50%.
freon konservierung
Mit den oben genannten Methoden können Sie kleinere Probleme beim Betrieb der Klimaanlage selbst beheben und gleichzeitig Geld sparen, wenn Sie einen Spezialisten anrufen. Schwerwiegendere Ausfälle bei dieser Art von Geräten sind äußerst selten. Wenn Sie das Gerät regelmäßig vorbeugend warten, verringert sich die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls erheblich.
Methoden zur Fehlerbehebung
Trotz unterschiedlicher Fehlercodes in verschiedenen Modellen von General Climate-Klimaanlagen sind tatsächlich alle Ausfälle und Ausfälle in ihnen vom gleichen Typ.
Überlegen Sie, was der Besitzer des Geräts im Fehlerfall tun sollte:
- Lüfter halt. Wenn der Lüfter länger als 1 Minute nicht startet, sollten Sie den Anschluss des Lüftermotors sowie seine Funktionsfähigkeit überprüfen. Wenn ein Teil kaputt geht, muss es ersetzt werden. Der Klimaanlagenlüfter kann auch ausfallen, wenn es Probleme mit anderen Komponenten gibt. Für eine solche Diagnose wird empfohlen, einen erfahrenen Meister von einem spezialisierten Dienst einzuladen.
- Probleme mit Temperatursensoren. Wenn das Selbstdiagnosesystem einen Fehler eines Sensors anzeigt, ist es notwendig, den Zustand des Teils, seine Unversehrtheit und seinen korrekten Anschluss zu überprüfen. Für eine solche Überprüfung benötigt der Besitzer der Klimaanlage ein Multimeter. Wenn der Sensor defekt ist, müssen Sie ihn ersetzen.
- EEPROM-Fehler. Manchmal können Sie den EEPROM-Fehler durch einen einfachen Neustart der Klimaanlage beseitigen. Schalten Sie dazu das Gerät für einige Minuten aus und dann wieder ein.Wenn der Neustart nicht geholfen hat, liegt die Ursache in Problemen mit der Elektronikplatine. Für solche Reparaturen wird auch empfohlen, einen zertifizierten Reparaturmeister hinzuzuziehen.
- Der Kompressor startet nicht. Typischerweise beginnen Kompressorprobleme, nachdem der Filter mit Staub und Schmutz verstopft ist. Der Grund für den Ausfall des Teils kann Überhitzung, Beschädigung der Wicklung oder des Kabels sein. Der Besitzer des Geräts kann den Filter des Geräts selbst reinigen, für komplexere Manipulationen wird jedoch ein erfahrener Schlosser benötigt.
- Wiederholtes Anlegen von Hochspannung. Bei einem solchen Fehler sollten Sie zuerst die Klimaanlage vom Stromnetz trennen. Der Fehler wird nach Regulierung der Stromversorgung des Geräts automatisch behoben.
- Kommunikationsfehler zwischen Systemeinheiten. Ein Mangel an Kommunikation führt dazu, dass der Betrieb des Split-Systems blockiert wird. Der Besitzer der Klimaanlage kann den Anschluss des Verbindungskabels und seine Unversehrtheit unabhängig überprüfen. Wenn mit dem Kabel alles in Ordnung ist, liegt die Angelegenheit in den elektronischen Platinen der Einheiten, und Sie müssen sich an den Master wenden.
Es ist zu beachten, dass Ausfälle und Störungen beim Betrieb von Klimaanlagen bei regelmäßiger vorbeugender Inspektion von Haushaltsgeräten viel seltener auftreten.
Die regelmäßige und rechtzeitige Reinigung der Geräte und der Austausch verschlissener Teile gewährleisten einen ausreichend langen, unterbrechungsfreien Betrieb von Klimaanlagen und Split-Systemen.
Erfahrene Meister autorisierter Servicezentren werden eine ausgefallene Klimaanlage oder ein Splitsystem qualitativ und in kurzer Zeit in Ordnung bringen
Um die Funktionsfähigkeit von GC-Klimaanlagen wiederherzustellen und vorbeugende Wartungsarbeiten durchzuführen, wird Schlossern für die Reparatur von Klimageräten empfohlen, sich an vom Hersteller akkreditierte Servicestellen zu wenden, in denen Meister mit entsprechender Zulassung arbeiten.
Ursachen für Ausfälle von Haier-Klimaanlagen
Klimageräte von Hyer scheuen keine intensive Betriebsbelastung und arbeiten rund um die Uhr störungsfrei. Wohn-, Arbeits- und Büroräume effizient kühlen/heizen.
Etwa 92 % der Probleme sind auf unsachgemäßen Betrieb von Geräten und Spannungsabfälle im Netzwerk zurückzuführen. Übrigens, damit nicht nur die Klimaanlage, sondern auch andere Geräte nicht unter Spannungsabfällen leiden, können Sie einen Stabilisator einbauen.
Festgestellte Schäden müssen schnellstmöglich behoben werden. Der Betrieb eines fehlerhaften Geräts verschlimmert das Problem und führt häufig zu einer Beschädigung abhängiger oder benachbarter Teile, und dann steigen die Reparaturkosten erheblich.
Einige private Handwerker verlassen sich auf die Inkompetenz des Kunden, versuchen, unnötige Dienstleistungen aufzuerlegen, funktionierende Elemente zu reparieren usw. Eine Person, die Fehlercodes versteht, wird dies sofort bemerken und Täuschungsversuche stoppen
Um die meisten Ausfälle zu vermeiden, ist es notwendig, das Gerät richtig anzuschließen und es in strikter Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers zu betreiben. Dann hält Haier lange und macht keine Probleme.
Seltenere Fehlfunktionen
Unter diesen sind hervorzuheben: Kommunikationsverlust zwischen den Einheiten, "Störungen" des Anzeigefelds, Ausfall eines der Lüfter, Ausfall der Steuerplatine oder des Wechselrichtermoduls.
Jede solche Fehlfunktion wird ebenfalls behoben.Sie sind jedoch äußerst selten, insbesondere bei ordnungsgemäßer Verwendung von Klimageräten. Bei regelmäßiger Wartung können Ausfälle sehr lange vermieden werden.
Eine rechtzeitige Wartung der Innen- und Außengeräte reduziert das Risiko von Fehlfunktionen erheblich. Mit einer wartungsfreien Ausstattung können Sie sich lange an einer angenehmen Innentemperatur erfreuen
Die durchschnittliche Lebensdauer von Klimageräten ohne Ausfälle beträgt 7 Jahre. Und durch fachkundige Pflege der Geräte können Sie diese Zeit auf bis zu 15 Jahre verlängern.
Merkmale der Klimaanlage
Die technischen Eigenschaften aller im Pass angegebenen Klimageräte entsprechen den unter bestimmten Testbedingungen erhaltenen Werten. Daher wird die Klimaanlage bei keinem Wetter Laborstrom produzieren. Wenn also die Temperatur außerhalb des Fensters +50 OC beträgt und die Spule des Außengeräts +90 OC erzeugt, ist die Wirkung des Geräts in diesem Fall zweimal geringer, wenn es in mittleren Breiten bei +10 verwendet wird OK. Dasselbe passiert, wenn Sie den Kühlmodus verwenden.
Wichtig! Je niedriger die Außenlufttemperatur ist, desto schwieriger ist es, Wärme in den Raum zu übertragen. Hersteller stellen Klimaanlagen her, deren normaler Betrieb dafür sorgt, dass am Verdampfer keine Minustemperaturen auftreten
Aus diesem Grund tritt Kondensation einer feuchten Umgebung auf. Das Wasser wird jedoch nicht zu Frost. Dieses Funktionsprinzip der Geräte liegt der Option Entfeuchtung zugrunde. Daher ist es notwendig, die Geräte der Reihe nach entweder zum Heizen oder zum Kühlen der Raumluft einzuschalten. Während des Betriebszyklus des Geräts ändert sich die Lufttemperatur nicht. Gleichzeitig nimmt die Luftfeuchtigkeit ab.Die Unkenntnis einer solchen Nuance führt zu einem Kommunikationsbedarf in einer Reparaturorganisation für Klimaanlagen.
Hersteller stellen Klimaanlagen her, deren normaler Betrieb dafür sorgt, dass am Verdampfer keine Minustemperaturen auftreten. Aus diesem Grund tritt Kondensation einer feuchten Umgebung auf. Das Wasser wird jedoch nicht zu Frost. Dieses Funktionsprinzip der Geräte liegt der Option Entfeuchtung zugrunde. Daher ist es notwendig, die Geräte der Reihe nach entweder zum Heizen oder zum Kühlen der Raumluft einzuschalten. Während des Betriebszyklus des Geräts ändert sich die Lufttemperatur nicht. Gleichzeitig nimmt die Luftfeuchtigkeit ab. Die Unkenntnis einer solchen Nuance führt zu einem Kommunikationsbedarf in der Organisation für die Reparatur von Klimaanlagen.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Dies sind die grundlegendsten Fehlfunktionen von Klimaanlagen, und jeder Besitzer ist ihnen mindestens einmal begegnet. Unabhängig von Marke, Modell und Herkunftsland werden die Gründe hier dieselben sein. Dieses Problem liegt im elektrischen Teil und liegt daran, dass das Gerät einfach nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist, die Steuerplatine defekt ist oder keine Kommunikation zwischen Innen- und Außengerät besteht. Ein häufiger Grund ist auch der Ausfall der Fernbedienung oder des Empfangsmoduls des Geräts. Es liegt ein weiterer Fehler vor. Unter bestimmten Umständen könnte das Gerät in den Schutzmodus wechseln und beim Einschalten einen Fehler ausgeben. Schließlich schaltet sich das Gerät aufgrund des banalen Verschleißes einiger Teile nicht ein. In einigen Fällen funktioniert das Split-System nicht oder führt die Befehle des Eigentümers falsch aus, da die Signal- und Stromkabel, die die Blöcke verbinden, falsch geschaltet wurden.