- Wählen Sie Klimaanlagen mit einer Fehlerbehebungsfunktion
- Allgemeines Klima GC/GU-A12HR
- Hyundai HSH-P091NDC/HRH-P091NDC
- Electrolux EACS-09HN/N3
- Merkmale der Eigendiagnose
- Merkmale von Klimaanlagen der Marke AUX
- Hauptproduktlinien
- Haushaltsklimaanlagen
- Klimaanlagen-Diagnosesequenz
- Eigendiagnosesystem für Electrolux-Klimaanlagen
- Diagnose einer Fehlfunktion der Klimaanlage
- Schlussfolgerungen und nützliche Videos zum Thema
Wählen Sie Klimaanlagen mit einer Fehlerbehebungsfunktion
Viele Hersteller fügen der Liste der unterstützten Funktionen ihrer Klimaanlagen einen selbstdiagnostischen Pannenmodus hinzu.
Wir können wiederum empfehlen, auf die Gerätemodelle zu achten, in denen diese Funktion am vollständigsten implementiert ist:
Modellname | Modellfoto | Eigenschaften |
---|---|---|
Allgemeines Klima GC/GU-A12HR | | Kälteleistung (kW): 3,55 Wärmeleistung (kW): 3,81 Stromverbrauch (kW): 1,12 Luftaustausch (m.cub./hour): 550 Geräuschpegel (dB): 33 Innenmaße (BxHxT): 773x250x188 Außenmaße ( BxHxT): 776x540x320 Raumfläche (qm): 35 |
Hyundai HSH-P091NDC/HRH-P091NDC | ![]() | Kälteleistung (kW): 2,6 Wärmeleistung (kW): 2,6 Stromverbrauch (kW): 0,81 Luftaustausch (m.cub./hour): 528 Geräuschpegel (dB): 25 Innenmaße (BxHxT) : 750x250x190 Außenmaße ( BxHxT): 715x482x240 Raumfläche (qm): 26 Fernbedienung: Ja |
Electrolux EACS-09HN/N3 | ![]() | Kälteleistung (kW): 2,6 Wärmeleistung (kW): 2,8 Stromverbrauch (kW): 0,82 Luftaustausch (m.cub./hour): 480 Geräuschpegel (dB): 32 Innenmaße (BxHxT): 750x250x190 Außenmaße ( BxHxT): 715x482x240 Zimmerfläche (qm): 26 |
Allgemeines Klima GC/GU-A12HR
Die Klimaanlage General Climate GC/GU-A12HR unterstützt die automatische Systemdiagnose, während die Testergebnisse auf dem eingebauten LED-Display angezeigt werden. Mit einer Tabelle mit Fehlercodes kann ein erfahrener Meister eine Störung schnell erkennen und sofort mit der Behebung beginnen.
Hyundai HSH-P091NDC/HRH-P091NDC
Wandler Split-System Hyundai HSH-P091NDC/HRH-P091NDC ist auch in der Lage, mögliche Fehler im Betrieb zu erkennen und dem Benutzer zu signalisieren. Darüber hinaus ist die Klimaanlage in der Lage, einige Selbstbedienungsvorgänge selbst durchzuführen, beispielsweise durch Aktivieren des Selbstreinigungsmodus oder durch Umschalten in den automatischen Abtaumodus.
Electrolux EACS-09HN/N3
Eine weitere interessante Option ist die Electrolux EACS-09HN/N3 Klimaanlage der NORDIC Serie. Das Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass es nach Wiederherstellung der Stromversorgung nicht nur eine automatische Selbstdiagnose des Systems durchführt, sondern auch alle Benutzereinstellungen vollständig wiederherstellt und im angegebenen Modus weiterarbeitet. Wenn eine Störung erkannt wird, signalisiert die Klimaanlage dies dem Benutzer auf einem speziellen Anzeigefeld.
Merkmale der Eigendiagnose
Wenn eine Störung oder ein Fehler in der Elektronik erkannt wird, gibt das Lessar-Klimagerät-Diagnosesystem einen Fehlercode auf der Vorderseite des Innengerät-Panels oder auf dem Bedienfeld aus. Der Fehlercode ist ein Buchstabe auf dem Bildschirm und eine Kombination von LEDs, die in einer bestimmten Reihenfolge blinken.
Die Fehleranzeige und der alphanumerische Code werden angezeigt, bis die Fehlfunktion des Systems vollständig behoben ist.
Alle Modelle von Lessar-Geräten können bei unsachgemäßer Installation und Bedienung einigen Ausfällen unterliegen. Dazu ist jedes Modell der Klimaanlage mit einer automatischen Fehlererkennung zur anschließenden Behebung erkannter Störungen ausgestattet.
Wenn das Splitsystem nicht richtig funktioniert, müssen Sie auf die Anzeige achten. Es wird ein Gerätefehler angezeigt.
Dank ihrer Anwesenheit kann der Benutzer die Ursache der Störung selbstständig identifizieren und, wenn möglich, beseitigen. Im Falle eines komplexen Verstoßes müssen Sie sich an das Servicecenter wenden, um Hilfe zu erhalten.
Für eine unabhängige Fehlersuche ist es erforderlich, die Konstruktionsmerkmale von Klimageräten genauer zu verstehen.
Haushalts- (wandmontierte, Multi-Split-Systeme) und halbindustrielle (Kassetten-, Boden-Decken-, Kanal-, Säulentyp) Systeme bestehen aus zwei Teilen, die durch eine Freon-Route miteinander verbunden sind - einem Innen- und einem Außenkompressor und einer Kondensatoreinheit.
Die Klimaanlagenleitung verbindet die Blöcke miteinander und besteht aus einem Signal- und Verbindungsstromkabel, Kupferrohren für den Durchgang von Freon und einem Drainagerohr zum Ablassen von Flüssigkeit aus dem Raum.Zum Schutz vor Umwelteinflüssen ist die Route in einem strapazierfähigen PVC-Rohr untergebracht
Das Design der Innenverdunstereinheit besteht aus einem Netzwerkkabel, einer Frontplatte, Filterelementen, Klappen, einem Verdampfer, einem Ventilator, einer Auffangwanne für angesammeltes Kondensat und einer Steuerplatine.
Die Komponenten der Außeneinheit des Split-Systems sind: Kompressor, 4-Wege-Ventil, Kondensatortemperatursensor, Kapillarrohr, Filter, Steuerplatine, Lüfter. Leistungsstärkere Klimaanlagen - 36-60.000 BTU - sind zusätzlich mit einem Hoch- und Niederdruckschalter, einem Schalldämpfer, verschiedenen Filtern, einem Akkumulator und einem Lufttemperatursensor ausgestattet.
Nachdem der Benutzer sich mit dem Schema der Klimaanlage vertraut gemacht hat, kann er einen Ausfall erkennen, ein ausgefallenes Teil oder einen Mechanismus austauschen und sogar reparieren.
Merkmale von Klimaanlagen der Marke AUX
Aux-Split-Systeme, denen Verbraucher normalerweise begegnen, gehören zu halbindustriellen und Haushaltsmodellen. Industrieklimaanlagen werden hauptsächlich in großen Industrieunternehmen installiert.
Im privaten und halbindustriellen Segment der Klimageräte werden die unterschiedlichsten Geräte in Art und Technologie präsentiert. Das Unternehmen produziert konventionelle und Wechselrichteranlagen. Das Sortiment umfasst Wand- und Kassetten-Split-Systeme, mobile Bodenmodelle, etc..
Wandsysteme werden normalerweise in Privathäusern und Wohnungen installiert, und Kassettenklimageräte werden in Büro-, Gewerbe- und Industriegebäuden montiert. Die Qualität von AUX-Klimaanlagen hängt stark von den OEMs ab. Es ist besser, Aux-Geräte in Fachfirmen zu bringen.In solchen Unternehmen kauft man eher hochwertige Geräte.
Zusatzklimaanlagen werden durch mehrere Serien repräsentiert: FJ, Legend Standart (LS), LS Inverter, Legend Design Inverter und Legend Exlusive Inverter. Sie sind für verschiedene Bereiche des Kühlhauses bestimmt. Neben Modellen mit einem grundlegenden Funktionsumfang gibt es aktualisierte Versionen.
Alle Klimaanlagen der Marke AUX zeichnen sich durch attraktives Design, Vielseitigkeit und niedrigen Preis aus und sind daher auf dem Markt beliebt.
Split-Systeme aller AUX-Serien sind zum Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Lüften des Raumes ausgelegt. Die Kühlfunktion kann bei Temperaturen von +15 bis +43 Grad und die Heizfunktion - über 0 Grad betrieben werden.
Es ist unmöglich, ohne zusätzliches technisches Training ein Split-System bei niedrigeren Temperaturen zu starten. Der Betrieb von Klimaanlagen bei niedrigen Temperaturen kann zu deren Ausfall führen. Auch die Klimatisierung im Heizbetrieb wird nicht als Alternative zum Heizen angesehen.
Bevor Sie die Klimaanlage starten, müssen Sie die Lufttemperatur im Raum überprüfen und erst dann dieses Gerät im Netzwerk einschalten
Es gibt viele Varianten von Aux-Split-Systemen. In Bezug auf die Funktionalität unterscheiden sich Modelle von Klimaanlagen mit einer ähnlichen Abkürzung kaum voneinander. Ihre Hauptunterschiede liegen in Aussehen, zusätzlichen Funktionen und Leistung.
Hauptproduktlinien
Halbindustriell sind für den Einsatz in Büros, Geschäftszentren, kleinen Industriegebäuden, öffentlichen Einrichtungen usw. positioniert. Diese. wo das Raumvolumen größer ist oder überschüssige Industriewärme abgeführt werden muss. Sie zeichnen sich durch größere Leistung, Vielfalt (Split-Systeme, Kanal, Mehrzonensysteme, Monoblock usw.) aus.Solche Geräte sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und weisen daher eine erhöhte Verschleißfestigkeit und Ausfallsicherheit auf. Aus dem gleichen Grund werden Komponenten von vertrauenswürdigen Marken verwendet. Kompressorblöcke je nach Leistung des Modells: in konventionellen Schaltungen - DAIKIN, SANYO, in Inverter - Mitsubishi Electric.
Haushaltsklimaanlagen sind für den Einsatz in Wohnungen, Privathäusern und kleinen Räumen konzipiert. Mit Ausnahme einiger Modelle sind alle Geräte darauf ausgelegt, ein Mikroklima in einem Raum aufrechtzuerhalten. Die Komponenten werden überwiegend in China hergestellt: entweder nach eigenem Design - Gree oder Kopien bekannter Marken - HIGHLY (chinesisch HITACHI), Qingan (chinesisch DAIKIN), GMCC (chinesisch Toshiba).
Haushaltsklimaanlagen
- Fenster, Monoblock. Serie Ant. Räume mit kleinem Volumen, bis zu 20 qm Direkt am Fenster montiert. Einfache Installation der Klimaanlage und Wartung (erfordert keine Einbeziehung von Spezialisten). Unterstützt drei Betriebsmodi: Belüftung, Kühlung und Entfeuchtung;
- Single-Split-Systeme. Triton-Reihe. Räumlichkeiten bis 70 qm Das Steuersystem taut automatisch ab, reinigt den Wärmetauscher, führt eine Selbstdiagnose durch und gibt Fehlercodes aus. Wi-Fi-Steuerung möglich. Irbis-Serie. Räumlichkeiten bis 70 qm Die Modelle sind in einem eleganten Stil gefertigt, Luftionisatoren, Kohlefilter und antibakterielle Filter werden hinzugefügt. Zur besseren Durchmischung der Luftmassen und gleichmäßigen Kühlung des gesamten Raumes wurde ein Luftblassystem entwickelt;
- Split-Systeme mit einem Wechselrichter. Falcon-Serie. Reibungslose Klimaregelung und beste Energiesparleistung. Die Fläche der Standardräume beträgt bis zu 50 qm.Luftionisator und biologisches Filtersystem (Silber-Ionen, Lithium-Enzym). Luftstromregelung zum Standort des Bedienfelds;
- Split-Systeme mit zwei Zonen. Crab-Serie. Zwei Innengeräte sind mit einem Außenkühler verbunden. Die Innengeräte sind unabhängig und können in verschiedenen Räumen auf unterschiedliche Modi eingestellt werden. Effektive Gesamtfläche bis 60 - 70 qm (30 - 40 qm pro Zimmer).
Klimaanlagen-Diagnosesequenz
Fehlercodes für Klimaanlagen sind ein universeller Mechanismus, dank dem das Kühlgerät buchstäblich über die aufgetretenen Probleme „spricht“. Geräte der alten Generation blieben nach Pannen wochen- oder sogar monatelang in der Werkstatt. Ein moderner, innovativer Ansatz zur Reparatur von Klimaanlagen jeder Kapazität ermöglicht Reparaturarbeiten am Installationsort des Geräts, ohne dass es langfristig entfernt werden muss. Stationäre Aktivitäten dauern nicht länger als einen Tag, was den Aus- und Einbau des Kühlmechanismus erheblich vereinfacht.
Bei der Erstdiagnose sollte ein erfahrener Handwerker oder ein kluger Besitzer konsequent und einfach vorgehen:
- Das von der Stromversorgung getrennte Gerät wird auf äußere Beschädigungen untersucht. Das Kabel, das die Klimaanlage mit dem Netzwerk verbindet, wird überprüft. Die hydraulischen Komponenten des Gerätes werden untersucht.
- Die für die korrekte Position des Klimageräts verantwortlichen Befestigungselemente werden überprüft. Innengeräte können einer näheren Betrachtung unterzogen werden.
- Eine detaillierte Untersuchung bietet sich für Teile an, die die in das Gerät eintretende Luft filtern.
- Die Klimaanlage wird an das Netzwerk angeschlossen und dann in den Modi "Kälte" und "Wärme" reibungslos getestet. Verwenden Sie für solche Zwecke das Bedienfeld (im Lieferumfang des Geräts enthalten).
- Es werden Schalter überprüft, mit denen Sie alle Modi von Klimaanlagen problemlos verwenden können.
- Jalousien werden überprüft, ggf. werden Teile von Staub und angesammeltem Schmutz gereinigt.
- Die Arbeit des Verdunstungssystems wird betrachtet.
- Abschließend sollten Sie die Verbindung aller Blöcke überprüfen.
- Die Kanalinspektion ist der letzte Schritt bei der Diagnose eines defekten Geräts.
Selbstregulierende Systeme, moderne Klimaanlagen mit Sensoren, die Sie sehen lassen Fehlercode wann Erstprüfungen eines fehlerhaften Gerätes sind auch einer Fremdüberprüfung zugänglich. Die Definition eines Problems, das innerhalb oder außerhalb einer komplexen Struktur aufgetreten ist, ist nicht immer eindeutig, wenn man nur von elektronischen Codes ausgeht. Mehrere untereinander verborgene Probleme können nur mit einem integrierten Ansatz zur Ermittlung des Ausfalls erkannt werden.
Das Testen der Klimaanlage erfolgt in den Modi "Kälte" und "Heizen".
Eigendiagnosesystem für Electrolux-Klimaanlagen
Klimaanlagen sind strukturell recht komplexe Geräte. In den Blöcken befinden sich Kühlkreisläufe, Steuerplatinen, verschiedene Sensoren, Ventile, Wechselrichter und andere Teile.
Das Selbstdiagnosesystem, ein Servicesystem, bezieht sich auf eine Art Software, die dazu dient, den fehlerhaften Betrieb einzelner Elemente und Geräteeinheiten zu melden. Sie wird durch die „Firmware“-Methode in das Steuergerät eingebracht.
Die Fülle an Gerätekomponenten provozierte die Entwicklung eines Eigendiagnosesystems für Geräte, das Fehler im Betrieb erkennt und in Form von Codes anzeigt.
Eine alphanumerische Meldung kann darauf hinweisen, dass das Gerät nicht korrekt installiert wurde, gereinigt oder nachgefüllt werden muss.
Es kommt auch vor, dass die wichtigsten Arbeitseinheiten ausfallen oder verschlissene Teile ausgetauscht werden müssen.
Aber je nach Komplexität des geteilten Systems, der Anzahl der gesteuerten Funktionen, dauert das Entschlüsseln der Codebezeichnungen eine oder mehrere gedruckte Seiten. Jede Geräteserie des Unternehmens kann über eine eigene „Firmware“ verfügen.
Die Fehlfunktion wird durch Vergleich des Fehlercodes mit der Tabelle festgestellt, die in der Anleitung für ein bestimmtes Modell oder auf der offiziellen Website des Herstellers angegeben ist
Um den Selbstdiagnoseprozess zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig TEMP und MODE auf der Fernbedienung.
Wenn Sie nur Wartung und Reinigung ohne Demontage benötigen, um das Problem zu beheben, können Sie sich selbst darum kümmern. Komplizierte Pannen, wenn das Entfernen, Zerlegen des Geräts und der Austausch von Teilen erforderlich sind, ist es besser, den Meister anzuvertrauen.
Manchmal können beim Betrieb von Electrolux-Klimaanlagen mehrere Fehler auftreten. In solchen Fällen werden Codes schwerwiegender Ausfälle ermittelt, und wenn sie beseitigt werden, können andere Fehlermeldungen angezeigt werden.
Eine Reihe einfacher Operationen, die der Benutzer selbst ausführen kann:
- Filter reinigen und ersetzen;
- Entriegeln Sie die Jalousien, indem Sie Fremdkörper entfernen.
- normale Stromversorgung wiederherstellen.
Die Teilnahme eines zertifizierten Spezialisten erfordert ein Kältemittelleck, einen Ausfall des Kompressors, des Elektromotors, des elektronischen Steuerungssystems.
Diagnose einer Fehlfunktion der Klimaanlage
Zum Automatismus gebracht, erspart eine hochwertige moderne Klimaanlage einem Menschen unnötige Kontrollen oder geplante Reinigungen.Eine Klimaanlage mit eingebauten leistungsstarken Prozessoren ermöglicht es Ihnen, die Lebensdauer mit minimalen Kosten für teure Reparaturen zu verlängern. Fehlercodes für Klimaanlagen werden zur Bequemlichkeit der Benutzer und für die geringsten Probleme erstellt, die in irgendeinem Teil des Luftkühlers aufgetreten sind. Die Reparatur des Geräts geht viel schneller, wenn die Ursache des Problems genau ermittelt wird. Wie kann man bei Betriebsstörungen von Klimaanlagen jeglicher Kapazität nicht in komplexen Bezeichnungen verwirrt werden?
Die richtige „Diagnose“ des Gerätes ist die halbe erfolgreiche Reparatur eines teuren Gerätes. Ein komplexes System wie eine Klimaanlage kann nicht ewig funktionieren und mit der Zeit fallen die empfindlichsten Teile des Mechanismus aus. Einer Fehlfunktion geht eine verringerte Kältemittelmenge oder ein Ausfall der Knoten voraus, die das gesamte Gerät mit Energie versorgen. Die Art der Störung ist nicht so wichtig, wenn sie schnell und richtig festgestellt wird - spätere Reparaturen verlaufen problemlos und reibungslos.
Das Haus, das Bürogebäude muss klimatisiert werden, daher ist die Zeit, die für die Diagnose einer Panne aufgewendet wird, von besonderer Bedeutung. Im Sommer ist ein Kühlgerät in geschlossenen Räumen oder Büros einfach unverzichtbar. Eine erhebliche Zeitersparnis wird die operative Arbeit des Meisters sein, der zum Anruf kam. Ein Spezialist mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Fehlercodes ermittelt die Fehlerursache in wenigen Minuten.
Klimaanlagen-Diagnose - der erste Schritt zur Fehlersuche
Schlussfolgerungen und nützliche Videos zum Thema
Das Video zeigt, dass die Ursache des E101-Fehlers das Auftreten eines Mikrorisses auf der Leiterplatte im Straßenblock war:
Das Video zeigt die Reinigung der Außenklimaanlage mit Demontage:
Wie Sie sehen, können Sie dank des fortschrittlichen Diagnose- und Fehleranzeigesystems die Ursache für den Ausfall der Samsung-Klimaanlage selbstständig ermitteln. Als erstes muss das Split-System für 30 Sekunden vom Stromnetz getrennt werden, um die Fehler zurückzusetzen.
Außerdem ist es besser, sich vor dem erneuten Einschalten des Geräts zu vergewissern, dass die Außeneinheit keine mechanischen Schäden aufweist. Um schwerwiegendere Störungen zu identifizieren und zu beseitigen, müssen Sie die Dekodierung von Fehlercodes und das erforderliche Werkzeug zur Hand haben. Und einige Fehler erfordern einen obligatorischen Aufruf des Dienstes.
Möchten Sie über Ihre eigenen Erfahrungen bei der Identifizierung des Ausfalls Ihres eigenen Split-Systems sprechen? Haben Sie technologische Nuancen, die es wert sind, mit den Besuchern der Website geteilt zu werden? Bitte schreiben Sie Kommentare in das Blockformular unten, posten Sie Bilder und stellen Sie Fragen zum Thema des Artikels.