- Haushalts-Split-Systeme TCL
- Industrielle Klimaanlagen und Split-Systeme
- Was müssen Sie über die Reparatur und den Austausch von Klimaanlagen wissen?
- Fehlercodes für Haushaltsklimaanlagen von Toshiba
- Anweisungen für die Fernbedienung und TCL-Klimaanlagen
- Klassifizierung von Kentatsu-Klimaanlagen
- Vergleich der Eigenschaften beliebter Modelle
- Zusatz
- Wenn eine Reparatur nicht erforderlich ist
Haushalts-Split-Systeme TCL
Auf dem Markt finden Sie eine Vielzahl von Haushalts-Splitsystemen von TCL. Eine solche Klimaanlage besteht aus zwei getrennten Blöcken, extern und intern, wo jeder seine Funktion erfüllt. Auf dem Markt finden Sie jetzt Inverter- und Non-Inverter-Split-Systeme von TSL.
Die Popularität von Inverter-Klimaanlagen gewinnt an Dynamik. Dank des invertierten Kompressors ist die Klimaanlage in der Lage, ihre Drehzahl „intelligent“ zu regulieren, wodurch der Energieverbrauch und der Geräuschpegel gesenkt, die Lebensdauer erhöht und die Räumlichkeiten schneller gekühlt werden. Die Kommunikation zwischen den Blöcken erfolgt über einen digitalen Kanal.
Nicht-Inverter-Systeme sind immer noch beliebt, weil ihr Preis viel niedriger ist und die Hauptfunktion des Heizens oder Kühlens eines Raums auf dem richtigen Niveau ausgeführt wird.
Die Installation von Split-Systemen sollte nicht alleine erfolgen, sondern es ist besser, Spezialisten aus Servicecentern zu beauftragen.Andernfalls besteht bei einer völlig misslungenen Installation der Klimaanlage bereits bei einer einfachen Beschädigung des Kunststoffgehäuses eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Garantie zu verlieren.
Die Außeneinheit wird außerhalb des Gebäudes installiert und beherbergt den Kompressor und den Lüfter. Die Inneneinheit bietet eine Klimaanlage. Es enthält alle wichtigen Elektroniken, Filter und darüber wird das gesamte Gerät gesteuert.
Fast alle Modelle von Split-Systemen können Wärme erzeugen, die in den kühlen Jahreszeiten ein angenehmes Mikroklima schafft. Jedes Modell ist mit einer Fernbedienung für die Klimaanlage ausgestattet.
Die Hauptmerkmale, auf die Sie beim Kauf von Klimasystemen achten sollten: Leistung, Einsatzbereich, Vorhandensein eines Wechselrichters, Art des Kältemittels, Geräuschpegel und eine Vielzahl von Betriebsmodi
Es ist auch wichtig, auf das Vorhandensein eines Entfeuchtungsmodus zu achten, mit dem das Gerät überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum "entziehen" kann.
Es ist auch wichtig, auf das Vorhandensein eines Entfeuchtungsmodus zu achten, mit dem das Gerät überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum "entziehen" kann.
Industrielle Klimaanlagen und Split-Systeme
Fehlercodes für industrielle Klimaanlagen:
- E1 - Druckentlastung des Kompressors;
- E2 - Fehlfunktion der Spule;
- E3 - niedrig;
- F0 - der Temperaturmesser im Gebäude ist ausgefallen;
- F1 - falscher Sensorwiderstand;
- F2 - der Temperaturschutz der Außeneinheit hat ausgelöst;
- F3 - der Stromkreis des Temperatursensors ist offen.
Split-Installationen:
- Е1 – hohes Maß an Agentenschutz. Druck prüfen;
- E4 - Kompressorstörung. Entfernen Sie die Temperaturanzeige;
- E5 - AC-Überlastschutz hat ausgelöst. Überprüfen Sie das Netzkabel auf Kurzschluss, Isolationsfehler. Bestimmen Sie die elektrische Last, die in das System eintritt;
- E6 - Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außeneinheit der Split-Klimaanlage;
- E8 - Temperatur überschritten. Die Start-LED des Systems blinkt achtmal;
- H6 - Der interne Lüftermotor reagiert nicht. Die System-LED blinkt elfmal;
- C5 - Es gab eine Panne des Jumpers. Fünfzehnfaches Lichtsignal. Die "Kappe" sollte korrigiert oder ersetzt werden;
- F1 - es besteht kein Kontakt oder das Gerät „Umgebung“ hat sich geschlossen. Das Temperaturelement sollte ausgetauscht werden.
Was müssen Sie über die Reparatur und den Austausch von Klimaanlagen wissen?
Der Austausch einer Einheit einer Klimaanlage kann eine der größten Kosten für einen Hausbesitzer sein. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade ist.
Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen Reparatur oder Austausch zu berücksichtigen sind
- Die Betriebsdauer des Systems oder der Klimaanlage - wenn das Gerät für mehr als zehn Jahre gekauft wird, ist es Zeit, es zu ersetzen.
- Häufigkeit notwendiger Reparaturen - zweite oder dritte Reparatur in diesem Jahr? Beträgt der Reparaturpreis etwa die Hälfte der Kosten eines neuen Systems? Eine Einigung über solche Punkte ist ein Grund, kein Geld mehr für ineffiziente Wartung zu verschwenden und Geld für ein moderneres System zu sparen.
Ein Beispiel für eine moderne Klimaanlage
- Stromrechnung - eine Erhöhung der Zahlen auf dem Zahlungsbeleg des Elektrizitätsunternehmens kann einer der Gründe für die Erhöhung der Rechnung für den Komfort in der kalten Jahreszeit sein. Ohne Tariferhöhung waren es mehr Rufnummern als noch vor einigen Jahren, wodurch das System aufgrund der längeren Lebensdauer weniger effizient zu arbeiten begann. Ständig steigende Energierechnungen sind ein Zeichen dafür, dass die Klimaanlage die Grenze ihrer Blütezeit überschritten hat.
- Verringerung des Komfortniveaus - Es ist nicht schwierig, Energiekosten und Komfortniveau im Raum zu korrelieren. Ungleichmäßige Temperaturschwankungen, kalte Luft senkt die vom Benutzer festgelegten Grenzwerte, keine akzeptable Wärmezufuhr - all dies sind Anzeichen dafür, dass Klimaanlagen ausgetauscht werden müssen.
Fehlercodes für Haushaltsklimaanlagen von Toshiba
00-0C | Das Auftreten einer Fehlfunktion des Temperatursensors |
00-0D | Fehlfunktion des Kühlersensors |
00-11 | Motorschaden |
00-12 | Das Steuerungssystem muss repariert werden |
01-04 | Möglicher Sicherungsausfall |
01-05 | Wechselrichterplatine defekt |
02-14 | Überstrom |
02-16 | Kurzschluss zwischen den Wicklungen des Mechanismus |
02-17 | Der Stromsensor kann herauskommen Gebäude |
02-18 | Fehlfunktion der P.C-Temperaturplatinensensoren. |
02-19 | Fehlfunktion der Sensoren der TD-Temperaturplatine |
02-1A | Fans Block könnte defekt sein. |
02-1B | Kondensatorsensor defekt |
02-1C | Der Kompressor kann nicht länger als 30 Sekunden starten |
03-07 | Kühlmittel nachfüllen |
03-1D | Kompressorausfall |
03-1F | Überspannung |
03-08 | Bruch des Vierwegeventils |
Anweisungen für die Fernbedienung und TCL-Klimaanlagen
Es gibt eine Bedienungsanleitung für die Klimaanlage für jeden Typ, jedes Modell und jede Produktlinie. In der Regel ist eine Anweisung für die gesamte Linie und Serie identisch, und daher finden Sie im Handbuch häufig „Abweichungen ausgenommen“ zu den Unterschieden in der Modellpalette.
Inhalt der Bedienungsanleitung der TCL-Klimaanlage:
Sicherheitsmaßnahmen
Es beschreibt ausführlich die Bedienungsregeln: Was Sie beachten müssen, was verboten ist, Warnungen und wann Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen, um einen Stromschlag zu vermeiden – alles ist in „Klartext“ bebildert und beschrieben.
Beschreibung der Details. In diesem Abschnitt werden die Symbole auf dem Display im Detail erklärt.
Die gesamte Arbeit von Klimaanlagen wird von der Beleuchtung bestimmter Symbole begleitet, die für unterschiedliche Funktionen verantwortlich sind.
Grundfunktionen der Fernbedienung. Hier ist der Zweck jeder Taste: wie man die Klimaanlage ein- und ausschaltet, Modi umschaltet, die Lüftergeschwindigkeit ändert, den Luftstrom regelt, den Timer einstellt - alles ist im Detail, einschließlich wie man die Batterien wechselt und welche Modi sind für die Symbole auf dem Display der Fernbedienung verantwortlich.
Arbeitsmodi. Ausführliche Anleitung für zusätzliche Klimatisierungsmodi. Was macht die FEEL-Funktion, wie schaltet man den HEAT-, DRY-, FAN-, COOL-Modus ein und wie stellt man den TIMER- und SLEEP-Modus ein.
Technischer Service. Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen: So reinigen Sie einen verstopften Luftfilter, die richtige Pflege der Frontplatte sowie saisonale Empfehlungen und Tipps zur Verwendung des Geräts.
Fehlerbehebung. Einfache Diagnosemethoden und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie typische Störungen selbst beheben können, ohne dass größere Reparaturen und Facheingriffe erforderlich sind.
Für weitere Informationen zur Wartung sehen Sie sich bitte die entsprechenden Videos an oder lesen Sie die Bedienungsanleitung oben.
Klassifizierung von Kentatsu-Klimaanlagen
Der japanische Hersteller produziert Geräte mit unterschiedlichen Kapazitäten für die Ausstattung von Privathäusern und kleinen Büros sowie für große Industrieunternehmen, Einkaufs-, Sport- und Unterhaltungszentren.
Im Clip der Marke - allerlei Modifikationen. Es gibt mehrere Serien von Split-Systemen, Kanal-, Kassetten- und Bodeneinheiten, die für kleine Bereiche konzipiert sind. Unter dieser Marke werden auch Gebläsekonvektoren, Universalinstallationen und Multisysteme hergestellt.
Unternehmen entwickeln in der Regel kombinierte Klimaanlagen, die aus vielen Elementen bestehen: Innen- und Außenmodule, Rohrleitungen für verschiedene Zwecke und Längen, zusätzliche Geräte zur Steigerung der Effizienz und komfortablen Steuerung
Für den privaten Gebrauch werden häufiger konventionelle Split-Systeme gekauft, seltener - Kanal-, Kassetten- und Standgeräte. Alle bestehen aus 2 Blöcken, innen und außen, und sorgen für ein gesundes und angenehmes Raumklima. Mal sehen, wie sie sich unterscheiden:
Externe Blöcke von Split-Systemen sind in Design und Funktionsprinzip identisch, können sich in Größe und zusätzlichen Elementen unterscheiden, um die Leistung, den Schutz oder die einfache Steuerung zu erhöhen.
Unter den Split-Systemen des traditionellen Typs gibt es Wechselrichtergeräte und "Ein / Aus" -Modelle. Aktuelle Serie:
- Bravo
- Quantum
- Turin
- Titan-Genesis
- Markus II
- Rio
- Mannschaft
Einige Serien werden nicht mehr produziert, sind aber noch im Verkauf. Verschiedene Modelle unterscheiden sich in den technischen Eigenschaften, sind aber in Design und Funktionsprinzip sehr ähnlich, daher sind die Anweisungen für sie gleich.
Es ist wichtig zu wissen, dass es für geteilte Systeme kein Fehlercodesystem gibt. Fehlfunktionen der Klimaanlage werden nicht durch die Symbole auf der Digitalanzeige bestimmt, sondern durch objektive Faktoren - zum Beispiel hat sich das Gerät nicht eingeschaltet oder begann uncharakteristische Geräusche zu machen. Kanal-, Kassetten- und Boden- (Säulen-) Modelle haben jedoch Fehlercodes, die helfen, die Ursache des Ausfalls zu ermitteln
Kanal-, Kassetten- und Boden- (Säulen-) Modelle haben jedoch Fehlercodes, die helfen, die Ursache des Ausfalls zu ermitteln.
Kassette: KSVQ, KSVR, KSZT
Kanal: KSKT, KSTU, KSTV
Universell: KSHE, KSHF
Bodenstehend: KSFV, KSFW
Jede der aufgeführten Klimaanlagen kann im Ferienhaus installiert werden, wenn sie der Umgebung entspricht. Aber laut Statistik verwenden sie immer noch Low-Power-Split-Systeme der üblichen Art mit einem Wandmodul.
Vergleich der Eigenschaften beliebter Modelle
Modell | TCL TAC-12CHPA/F | TCL PA-9009C | TCL TAC-09CHSA/BH |
Konstruktion und Typ | Monoblock-Boden | Monoblock-Boden | Haushalts-Split-System |
Fernbedienung | Es gibt | Es gibt | Es gibt |
Geräuschpegel | 52dB | 54dB | 33-36dB |
Kältemitteltyp | R410A | R22 | R410A |
Betriebsarten | Kühlen, Heizen, Zeitschaltuhr, automatische Kondensatverdunstung, Schlafmodus | Kühlung, Lüftung, Zeitschaltuhr | Lüften, Kühlen, Heizen, automatische Temperaturregelung, Timer, Entfeuchtung, Nachtmodus |
Stromverbrauch (Kühlen/Heizen) | 1,3kW/1,08kW | 980W/- | 950W/970W |
Ausgangsleistung (Kühlen/Heizen) | 3,5kW/3,1kW | 2,6kW/- | 2,64kW/2,78kW |
Empfohlener Servicebereich | 25 m2 | 23 m2 | |
Anzeige | Ja + Touchpanel | Es gibt | Es gibt |
Zusatz
Wenn die Ausrüstung der Klimaanlage instabil ist, hilft Aux den Benutzern, die Ausrüstung wieder funktionsfähig zu machen. Anhand einer alphanumerischen Bezeichnung wird dem Benutzer klar, wo er nach einer Fehlfunktion suchen muss.
Fehlercodes der Zusatzklimaanlage werden in Form von Buchstaben und Zahlen dargestellt. Ihr Inhalt unterscheidet sich von der Ausstattungsserie. Bei den meisten Geräten weist E1 auf Probleme mit dem Thermistor des Innengeräts hin. E5 sagt Blockfehler draußen. Wenn Sie den codierten Wert sehen, lohnt es sich, die Anweisungen zu studieren. Auf diese Weise können Sie die Möglichkeit einer Reparatur selbst einschätzen.
Wenn eine Reparatur nicht erforderlich ist
Manchmal kann es Ihnen vorkommen, dass das Gerät nicht oder nicht richtig funktioniert, obwohl es einfach dem vom Hersteller festgelegten Programm folgt. Dies gilt beispielsweise für die Verzögerung bei der Ausführung verschiedener Befehle, die 3 bis 10 Minuten dauern kann.
Verzögerungen entstehen durch vorübergehende Sperrung. Moderne Technik ist mit einem 3-stufigen Schutzsystem ausgestattet:
- durch häufiges Einschalten des Kompressors;
- durch Einfrieren des Wärmetauschers des externen Moduls;
- von der Kaltluftzufuhr.
Damit der Kompressor nicht schnell ausfällt, gibt es nach jedem Abschalten eine 3-minütige Einschaltverzögerung.
Bei niedrigen Außentemperaturen ist der Wärmetauscher mit einer Reifschicht bedeckt. Das Auftauen dauert 4 bis 10 Minuten. Während dieser Zeit stehen die Ventilatoren still und der Reif verwandelt sich in Kondensation
Bei zu niedriger Außentemperatur wird die Beheizung des Raumes verzögert. Das Vorheizen bzw. Abtauen des Wärmetauschers dauert mindestens 5 Minuten.
Manchmal beginnt ein leichter "Nebel" unter den Jalousien der Inneneinheit hervorzukommen. Sein Auftreten ist entweder mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und Temperaturdifferenz zwischen Zu- und Abluft oder mit der Zeit nach dem Abtauen des externen Wärmetauschers verbunden.
Das Innengerät kann seltsame Geräusche machen. "Gluckern" erzeugt Kältemittel, das sich durch die Rohre bewegt, Knarren - Ausdehnung durch Erhitzen von Kunststoffelementen, leichte Geräusche - Einstellen von Dämpfern.
Wenn Wasser aus dem Gehäuse zu tropfen beginnt, verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum: Öffnen Sie die Rollläden so weit wie möglich und erhöhen Sie die Lüftergeschwindigkeit.
Aufgrund von Stromausfällen kann es zu einem plötzlichen Neustart kommen. Moderne Modelle schalten sich nach dem Ausschalten im Automatikmodus mit den eingestellten Einstellungen ein. Einige Split-Systeme müssen manuell gestartet werden
Auch Arbeitsunterbrechungen bei Gewitter gelten als normal. Sie entstehen durch elektromagnetische Störungen. Damit es funktioniert, müssen Sie nur die Klimaanlage aus- und wieder einschalten.
Neuen Kentatsu-Modellen liegt eine ausführliche und verständliche Anleitung bei, dank der die meisten Fehler selbst behoben werden können. Wenden Sie sich bei schweren Schäden an das Service Center. Es ist zu beachten, dass Klimageräte für den normalen Betrieb einer regelmäßigen Wartung bedürfen, die der Besitzer teilweise selbst durchführen kann.
Wenn Sie technisch versiert sind, können Sie es selbst zerlegen und reparieren, jedoch nach Ablauf der Garantiezeit. Speziell für Heimwerker - ein paar interessante Videos.