Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur Fehlerbehebung

Samsung-Klimaanlagenfehler: So finden Sie eine Fehlfunktion per Code und beheben sie

Die häufigsten Pannen und ihre Ursachen

Spezialisten von Servicezentren reparieren seit vielen Jahren Zanussi-Waschgeräte. In dieser Zeit haben sich genügend Informationen angesammelt, um Statistiken über häufige Ausfälle von CMs dieser Marke und die Ursachen für Ausfälle zu erstellen:

  1. Unzuverlässige Antriebsriemen, die sich mit der Zeit dehnen und in der Riemenscheibe rutschen, wodurch sich die Trommel langsam dreht. Es ist möglich, dass die Trommel angehalten wird, weil ein Riemen von der Riemenscheibe gerissen ist.
  2. Lukenblockiervorrichtungen (im Folgenden auch - UBL, Schloss) sind nicht von hoher Qualität. Viele Zanussi SM-Reparaturen sind mit dieser Panne verbunden.
  3. Elektrische Rohrheizkörper (im Folgenden auch als Heizelemente bezeichnet) sind nicht für den Betrieb mit hartem Wasser ausgelegt, daher verkalken sie schnell und brennen durch Überhitzung aus.

Zusätzlich zu den Mängeln des Herstellers gibt es Probleme im Betrieb, die SM aller Marken gemeinsam haben, einschließlich Einheiten mit Front- und Toplader:

  1. Verstopfungen im Wasserablaufsystem, wodurch die Maschinen die Wäsche nicht gut auswringen und das Wasser nicht vollständig aus dem Tank ablassen.
  2. Schneller Verschleiß von Teilen durch Kontakt mit hartem und verunreinigtem Wasser. Schmutziges und rostiges Wasser aus der Wasserversorgung verstopft die Einlassfilter und beeinträchtigt die Leistung des AFM.

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur FehlerbehebungDie Hauptursachen für Ausfälle von Zanussi-Waschmaschinen sind Verstöße gegen die Betriebsregeln und hartes Wasser in den Leitungen

Mitsubishi

Was ein konkreter Klimafehler bedeutet, hängt direkt davon ab, zu welcher Baureihe das gewählte Gerät gehört.

Bei Mitsubishi Electric zeigt der angezeigte Code:

  • E0, E36 Probleme mit dem Bedienfeld;
  • E1, E2: Probleme mit der Steuerplatine;
  • E9, EE: verlorene Kommunikation zwischen Innen- und Außenklimageräten;
  • Fb: ausgefallene Platine, die den Kondensator steuert;
  • P2: Ausfall des Sensors, der den Wärmetauscher TH5 steuert;
  • P5: Pumpenausfall Entwässerung;
  • P6: Überhitzung oder Einfrieren der Ausrüstung;
  • P9: Fehler des Sensors, der den Wärmetauscher TH2 steuert;
  • U1, Ud: Geräteüberhitzung oder Druckanstieg;
  • U2: wenig Kältemittel im Kältemittelkreislauf;
  • U3, U4: Probleme mit dem Kondensatortemperatursensor, Kurzschluss;
  • U5: Conder-Temperatur entspricht nicht den eingestellten Parametern;
  • U6: Probleme mit dem Leistungsmodul, Zwangsblockierung des Kompressors;
  • U7: zu wenig Kältemittel;
  • U8: Kondensatorlüfter gestoppt;
  • U9, UH: zu geringe oder zu hohe Spannung im Stromversorgungssystem, der Stromsensor ist defekt;
  • UF: Kompressor klemmt;
  • UP: Der Kompressor ist gestoppt.

Bei Mitsubishi Heavy Klimaanlagenfehler sind etwas anders:

  • E1: Probleme mit dem Bedienfeld, fehlerhafter Betrieb der Verdampferplatine;
  • E32: offene Verbindung, falscher Phasenanschluss;
  • E35: Die Temperatur des Kondensators ist angestiegen oder der Temperatursensor ist defekt;
  • E36: Die aus der Klimaanlage austretende Luft wird über den vom Benutzer eingestellten Wert erwärmt;
  • E37: Kondensatortemperatursensor defekt;
  • E39: Probleme mit dem Temperatursensor des Abflussrohrs;
  • E5: Kondensatorsteuerplatine defekt;
  • E54: Niederdrucksensoranschluss erforderlich;
  • E57: Kühlmittelstand unter dem eingestellten Wert;
  • E59: Der Kompressor lässt sich nicht starten;
  • E6: Der Verdampfersensor funktioniert nicht;
  • E60: Anpassung der Kompressorposition erforderlich;
  • E63: Der Verdampfer ist abgestürzt;
  • E7: Verdampfersensor funktioniert nicht;
  • E8: Verdampfer überlastet;
  • E9: Die Ablaufpumpe funktioniert nicht.

Codes der Hauptfehler in Zanussi-Waschmaschinen

Moderne SM verfügen über ein Selbstdiagnosesystem, mit dem Sie eine Störung schnell lokalisieren können. Fehlercodes für Zanussi-Waschmaschinen werden auf den Displays als alphanumerische Kombination angezeigt. Das erste Zeichen ist der lateinische Buchstabe „E“, gefolgt von einem zweistelligen Code oder einem Buchstaben und einer Ziffer. Dieselben Fehlercodes werden in den ACM-Marken Electrolux und AEG verwendet. Die Hauptstörungen und ihre entsprechenden Bezeichnungen sind unten aufgeführt.

Der Code Fehlfunktion
E10, E11 Wasser tritt nicht in den Tank ein oder fließt langsam. Die Ursache kann ein verstopftes Sieb am Einlassventil, niedriger Wasserdruck in der Wasserversorgung oder ein Schaden am Ventil sein, das Wasser in den Tank lässt.
E20, E21 Die Flüssigkeit läuft nach dem Waschen nicht aus dem Tank ab.Mögliche Ursachen - Ausfall der Ablaufpumpe, verstopfter Ablauffilter, Fehlfunktion der elektronischen Steuereinheit (im Folgenden auch - ECU)
EF1 Blockierung Ablauffilter oder Schlauch, läuft die Flüssigkeit langsam aus dem Tank ab
EF4 Es gibt kein Signal vom Sensor, der den Wasserfluss festlegt, wenn das Einlassventil geöffnet ist. Ursachen - niedriger Wasserdruck in der Wasserversorgung, Verstopfung des Einlasssiebs
EA3 Der Prozessor erkennt die Drehung der Motorriemenscheibe nicht. Ein Grund könnte ein gerissener Antriebsriemen sein.
E61 Das Heizelement erwärmt während der eingestellten Zeit kein Wasser. Meistens ist die Fehlfunktion mit der Bildung einer Kalkschicht auf der Heizung verbunden.
E69 Die Heizung funktioniert nicht. Mögliche Ursachen - Fehlfunktion der Heizung, Unterbrechung im Stromkreis, der das Heizelement mit Spannung versorgt
E40 Die Luke ist nicht geschlossen. Mögliche Ursache - eine Fehlfunktion des Lukentürschlosses
E41 Die Lukentür ist nicht fest geschlossen
E42 außer Betrieb Schiebedachverriegelung
E43 Auf der ECU-Platine ist der Triac, der den Betrieb des UBL steuert, beschädigt
E44 Schließsensor Schiebedach funktioniert nicht. Vielleicht ist der Sensor oder das Schloss, das das Schiebedach blockiert, defekt

Unter der Marke Zanussi wird eine breite Palette von Modellen produziert, die kein Display haben, zum Beispiel FL 504 NN, ZWP 581 (CM mit Topload), ZWS 382, ​​​​ZWS 3102, FE 802, FA 832, CM Serie Aquacycle und viele andere. Fehlercodes in solchen Einheiten werden durch Indikatoren bestimmt. Das Entschlüsseln von Fehlern ist nicht so einfach, da es in solchen CMs mehrere Arten von Controllern gibt und jeder von ihnen Codes auf seine eigene Weise anzeigt.

Lesen Sie auch:  Wie entferne ich Eisen im Brunnenwasser?

Bedienfeld EWM 1000

Solche Bedienfelder haben eine horizontale oder vertikale Anordnung von Tasten.

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur FehlerbehebungEWM 1000 mit horizontalen Tasten

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur FehlerbehebungPanel EWM 1000 mit vertikalen Tasten

Der Fehlercode wird durch die Anzahl der Blinkzeichen von zwei Anzeigen berechnet: "Programmende" zeigt die erste Ziffer des Codes und "Start / Pause" - die zweite Ziffer (gemäß der obigen Tabelle). Der Buchstabe "E" wird nicht wiedergegeben, da er in allen Codes vorhanden ist.

Die Buchstaben A (10-maliges Blinken) bis F (15-maliges Blinken) werden entsprechend dem Hexadezimalcode angezeigt. Die Pause zwischen den Blitzen beträgt etwa 0,5 Sekunden. Der Zyklus wiederholt sich nach 2,5 Sekunden.

Bedienpanel EWM 2000

Ein solcher Controller ist beispielsweise im beliebten Modell CM Aquacycle 900 verbaut.

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur FehlerbehebungFehler E41, angezeigt durch die Anzeigen auf dem Bedienfeld des EWM 2000

4 Lichter oben zeigen die erste Ziffer des Codes an, 4 unten - die zweite Ziffer. Jeder Indikator hat seinen eigenen Wert, der von der unteren LED zur oberen ansteigt: 1, 2, 4, 8. Wenn sie addiert werden, erhält man die endgültige Zahl. Werte größer als 9 entsprechen den Buchstaben des Hexadezimalcodes: Die Zahl 15 entspricht beispielsweise F.

Video

Diagnose Störungen und Fehlercodes Waschmaschinen Zanussi und Electrolux:

Das Verfahren zum Zerlegen der Zanussi-Waschmaschine zum Ersetzen der Trommellager:

Über den Autor:

Fehler gefunden? Markieren Sie den Text mit der Maus und klicken Sie:

Weißt du, dass:

Als Gimpe werden die Fäden aus Gold und Silber bezeichnet, mit denen früher Kleider bestickt wurden. Um sie zu erhalten, wurde der Metalldraht lange Zeit mit einer Zange auf den Zustand der erforderlichen Feinheit gezogen. Hierher stammt der Ausdruck „die Gimpe ziehen (heben)“ - „sich auf lange monotone Arbeit einlassen“ oder „die Ausführung des Falls verzögern“.

Wechsel des Blockiergeräts

Ein Fehler unter dem E40-Code weist jedoch nicht immer auf ernsthafte Probleme mit den Komponenten der Maschine hin. Wechseln Sie daher nicht sofort in den Diagnosemodus, nachdem das Display einen Fehler anzeigt.Drücken Sie zuerst mit dem Knie sanft, aber ziemlich fest auf die Lukentür. In einigen Fällen beginnt die Maschine nach solchen Aktionen normal zu arbeiten. Wenn dies jedoch nicht hilft, diagnostizieren Sie den Fehler mit der obigen Methode oder überprüfen Sie die Fehlfunktion der Maschinenteile selbst. Beginnen Sie am besten mit UBL.Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur Fehlerbehebung

  1. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie die Klammer vom Gummiband der Luke - der Manschette.
  2. Das Schloss ist mit speziellen Bolzen an der Tür befestigt, sie sind von außen gut sichtbar, schrauben Sie sie ab.
  3. Holen Sie sich das Schloss.
  4. Überprüfen Sie alle Pins (Pins 3 und 4 sind geschlossen und Pins 4 und 5 sind offen).
  5. Setzen Sie ein neues Schloss ein und befreien Sie das alte vorsichtig von den Drähten
  6. Bringen Sie die Klemme wieder in ihre ursprüngliche Position.
  7. Schalten Sie den Waschmodus ein, um den Betrieb der Maschine zu überprüfen.

Wenn alles richtig funktioniert, haben Sie die Aufgabe abgeschlossen und wissen jetzt, was zu tun ist und wie Sie das Problem beheben können. Der Fehler E40 kann jederzeit auftreten, und die Tatsache, dass Sie wissen, wie Sie sich in dieser Situation verhalten müssen, wird Ihnen viel Zeit sparen.

Panasonic

Fehlercodes von Panasonic-Klimaanlagen sind anders gekennzeichnet. Der Hersteller hat sie bewusst in mehrere Gruppen eingeteilt, wodurch Sie den Ort bestimmen können, an dem das Problem auftritt.

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur Fehlerbehebung

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur Fehlerbehebung

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur Fehlerbehebung

In einigen Fällen ist das Symbol "F" in der Kennzeichnung der Codes vorhanden:

  • F11: Vierwegeventilsignal ist falsch;
  • F17: Frost auf der Klimaanlage innen;
  • F90, F93: Beschädigung der Verdichterwicklung;
  • F94: Ladedruck überschritten.

Außerdem sind Fehlercodes für Panasonic-Klimaanlagen mit dem Symbol „H“ gekennzeichnet:

  • H00: System OK, kein Eingriff erforderlich
  • H11: keine Beziehung zwischen Blöcken;
  • H12: Die Kapazitäten der innen und außen installierten Klimaanlagen haben unterschiedliche Zahlenwerte;
  • H14, H15: Probleme mit Luftsensoren und Kompressorheizungssteuerung;
  • H16: nicht genug Freon in den außen platzierten Einheiten;
  • H17: Bruch des Temperatursensors an der Röhre, die zum Verdampfen von Freon oder einer anderen Substanz mit ähnlichen Eigenschaften verwendet wird;
  • H19: Platinenfehler;
  • H23, H24: Bruch der Verdampfertemperatursensoren;
  • H25, H26: Störung, Ionisatorausfall;
  • H27, H28, H30, H32, H34: Kurzschluss der Temperatursensoren außerhalb, am Kondensator, des Modulkühlkörpers;
  • H33: Probleme in den Gelenken der Klimaanlagen;
  • H35: Pumpenausfall, Ablaufverstopfung;
  • H36: geschlossener Temperatursensor der Gasleitung;
  • H38: Unmöglichkeit des gemeinsamen Funktionierens von innen und außen installierten Modulen;
  • H39, H41: Verkabelung falsch montiert, Magnetventil defekt;
  • H51: Düse verstopft.

Anweisungen für das Bedienfeld und Vertex-Klimaanlagen

Die einfachsten Fensterklimaanlagen haben keine Fernbedienung und die Einstellung der Betriebsarten erfolgt direkt an der Geräteeinheit. Komplexere Modelle haben zwei Steuerungsoptionen: eine Fernbedienung für die Klimaanlage und eine minimale Steuerung am Innengerät. Darüber hinaus können einige Modelle über Wi-Fi gesteuert werden.

Bedienfelder für Klimaanlagen sind universell. Modi, die von diesem Modell nicht unterstützt werden, sind auf der Fernbedienung nicht verfügbar. Auf allen Arten von Konsolen eine intuitive Auswahl der wichtigsten Betriebsmodi:

  • Kühlen (KÜHLEN);
  • Heizung (WÄRME);
  • Belüftung (FAN);
  • Entfeuchtung (DRY);
  • Automatisch (AUTO).

Darüber hinaus können in jedem Modell gerätespezifische Betriebsarten hinzugefügt werden. Das Handbuch für Klimaanlagen enthält eine detaillierte Beschreibung aller Betriebsmodi und deren Einstellung über die Fernbedienung. Aufgrund möglicher signifikanter Unterschiede zwischen den Modellen sind Fernbedienungen und Anweisungen von verschiedenen Modellen möglicherweise nicht geeignet.Mit den Tasten an den Innengeräten können Sie die Geräte in den bereits konfigurierten Betriebsmodi ein- und ausschalten. Sie haben auch eine Anzeige, die Fehlercodes für Klimaanlagen anzeigt.

Verletzung der Warmwasserbereitung: Hauptfehlercodes

Der Code Erläuterung Weil
E61

Während der vorgegebenen Zeit wurde das Wasser nicht auf die gewünschte Temperaturmarke erhitzt.

Um den Fehler E61 zu beheben, beseitigen Sie die Störungsursache - Ausfall der Heizung. Überprüfen Sie dazu den Widerstand mit einem Tester.

Ein funktionierendes Heizelement in der Zanussi-Waschmaschine zeigt 30 Ohm an.

E62

Fehlerwert E62 - Wasserüberhitzung.

In 5 Minuten springt die Wassertemperatur auf 90 Grad.

Die Ursache für den Ausfall kann ein Ausfall des Heizelements am Körper sein.

In diesem Fall zeigt ein gutes Element beim Messen des Widerstands der Heizung 5,7 bis 6,3 Ohm an.

E66, E3A Bei den Codes E66 und E3A kann das Heizungsrelais ausfallen. Beschädigung der Heizung, Kontakte, Steuerplatine möglich.
E68 Die Maschine zeigt den Code E68 auf dem Display an, wenn die Masse im Heizelementkreis aktiviert wird.
E69 Mit E69 ist es möglich, einen kompletten Ausfall des Heizelements zu diagnostizieren.
Lesen Sie auch:  Anleitung zum Bau eines Ofens im Bad

Zanussi-Fehlercodes

Wenn die Spülmaschine die Arbeit blockiert oder Sie feststellen, dass die Maschine nicht funktioniert, ist es schwierig, sofort festzustellen, was los ist. Sie können die Ausrüstung zerlegen und alle Knoten überprüfen, aber das wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist das Elektronikmodul PMM mit einem Eigendiagnosesystem ausgestattet.

Wenn der Fehler zum ersten Mal auf dem Display angezeigt wird, beeilen Sie sich nicht, den Service anzurufen. Es könnte nur ein Systemfehler nach einem Stromausfall sein.

Sie können den Fehler beheben, indem Sie die Maschine neu starten. Wenn der Code verschwindet, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, fahren Sie wie bisher fort.Aber wenn es wieder auftaucht, suchen Sie nach der Entschlüsselung und beginnen Sie mit der Reparatur des PMM.

So laden Sie nach:

  • Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung;
  • Warten Sie 10-15 Minuten;
  • Verbinden Sie sich erneut.

Die Werte für alle Zanussi-Fehler sind in unserer Tabelle gesammelt. Darin finden Sie auch Lösungsmöglichkeiten für das Problem.

Fehlercode Anzahl der Blinkzeichen der END-Anzeige Was heißt? Gründe für das Erscheinen DIY-Reparatur
i10 1 Es wird kein Wasser in den Trichter aufgenommen. Während der vorgesehenen Zeit erreichte der Wasserstand nicht die Norm:
  • Einlassventil geschlossen;
  • Ansaugschlauch oder Filter verstopft;
  • Defektes Magnetventil;
  • Der Druckschalter zeigt falsche Messwerte an.

Auf Wasser in der Leitung prüfen. Wenn der Druck ok ist:

  • Schalten Sie das Einlassventil bis zum Ende aus;
  • Reinigen Sie den Ansaugschlauch und den Siebfilter von Schmutz, der aus der Wasserversorgung stammt;
  • Diagnostizieren Sie die Ventilspulen. Wenn die Membranen nicht funktionieren, ersetzen Sie sie;
  • Befreien Sie das Rohr des Druckschalters von Verstopfungen.
i20 2 Abfallflüssigkeit verlässt den Tank nicht.
  • Der Ablaufweg ist verstopft: Filter, Schlauch, Pumpenlaufrad;
  • Defekte Pumpe oder Niveausensor.
Wie repariert man:
  • Reinigen Sie den Ablauffilter und den Schlauch von Speiseresten. Achten Sie darauf, dass letzteres nirgendwo eingeklemmt oder übertragen wird.
  • Überprüfen Sie das Laufrad der Pumpe. Ihre Arbeit kann durch Knochen und andere Gegenstände blockiert werden. Lösche sie.
  • Diagnose und Austausch einer defekten Pumpe, Druckschalter.
i30 3 Überlauf im System. Der Aquastop-Schutz hat funktioniert.
  • Es war Wasser in der PMM-Pfanne. Der Grund ist die Undichtigkeit von Dichtungen, Dichtungen, Verbindungen.
  • Der Aquastop ist außer Betrieb.
Schau genau hin:
  • Pumpendichtungen;
  • Dichtung an der Bunkertür;
  • Schlauchverbindungen - ziehen Sie ihre Klemmen fester an;
  • Undichte Dichtungen müssen ersetzt werden.
i50 5 Steuer-Triac des Motors geschlossen. Die Umwälzpumpe läuft mit ungeregelter Drehzahl. Kurzschluss-Triac. Reparatur elektronischer Platinen. Wenden Sie sich an das Servicecenter.
i60 6 Unter- oder Überhitzung des Wassers im Tank.
  • Der thermische Schutz des Heizelements gegen Verbrennung hat funktioniert;
  • Die Heizung ist außer Betrieb;
  • Fehlerhafter Temperatursensor;
  • Nicht genug Wasser im Bunker.
Was zu tun ist:
  • Diagnostizieren und ersetzen Sie das Heizelement oder den Temperatursensor. Überprüfen Sie ihre Verkabelung.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Maschine die richtige Wassermenge aufgenommen hat. Reparatur der Umwälzpumpe.
i70 7 Der Stromkreis des Temperatursensors ist unterbrochen oder kurzgeschlossen. Dies geschieht bei Stromstößen im Netzwerk. Einbau des richtigen Teils.
i80 8 Verbindung zum externen EEPROM-Speicher unterbrochen. Kabelbruch, Verletzung der Steuerplatine. Ruf den Meister an.
i90 9 Softwareproblem. Verwaltungsprobleme.
iA0 10 Spritzpistole dreht sich nicht. Das Element ist durch etwas blockiert. Vergewissern Sie sich, dass das Geschirr die Drehung der Wippe nicht blockiert. Fremdkörper entfernen.
ib0 11 Bedeutung: Der Trübungssensor ist ausgefallen. Beschädigung des Sensors, seiner Verkabelung oder des Bedienelements auf der Platine. Installation neuer Elemente.
iC0 12 Es besteht kein Kontakt mit der Benutzeroberfläche. Unterbrechung, Verletzung der Kontrolle. Kontaktaufnahme mit einem Servicecenter.
id0 13 Keine Verbindung zum Hallsensor. Beschädigte Verkabelung. Der Tachogenerator, der die Motordrehzahl steuert, ist defekt. Ersetzen des Drehzahlmessers oder seiner Verkabelung.
iF0 14 Was bedeutet: falsche Wasseraufnahmezeit. Normalerweise wird der Code nach dem Ablassen der Flüssigkeit zurückgesetzt. Was könnte passiert sein:
  • Falsche Platzierung des Geschirrs im Tank;
  • Der Ablauffilter ist verstopft;
  • Übermäßiges Schäumen;
  • Der Druckschalter ist ausgefallen.
Was zu tun ist:
  • Reinigen Sie den Filter;
  • Utensilien richtig in Körben verteilen;
  • Überschüssigen Schaum entfernen, weniger Waschmittel zugeben;
  • Installieren Sie einen neuen Niveausensor.

Zanussi-Geschirrspüler-Fehlercodes helfen Ihnen, den Ort des Problems zu bestimmen. Jetzt können Sie den Master sicher anrufen, nachdem Sie verstanden haben, was genau repariert werden muss. Einige Probleme lassen sich leicht mit Ihren eigenen Händen beheben. Um Schäden zu vermeiden, reinigen Sie die PMM-Filter mindestens einmal pro Woche, verwenden Sie hochwertige Waschpulver.

Schlecht
1

Interessant
2

Super

Motorbezogene Fehlercodes

E51 - schlechter Kontakt des Triac des Elektromotors.

E52 - Es werden keine Informationen vom Motordrehzahlmesser an die Elektronikplatine empfangen. Meistens fliegt in solchen Situationen die Unterlegscheibe, die den Drehzahlmesser hält, ab.

E53 - Auf der Elektronikplatine ist der Stromkreis unterbrochen, der den Triac des Elektromotors steuert.

E54 - Die Relaiskontakte kleben zusammen und sorgen für die Umkehrung des Elektromotors.

E55 - Der Stromkreis des Motors ist unterbrochen.

E56 - Das Drehzahlmessersignal erscheint lange nicht.

E57 - Der Systemstrom beträgt mehr als 15 A, die Ursache ist ein Ausfall des Motors oder der Elektronikplatine.

Lesen Sie auch:  LED-Lampen "Gauss": Bewertungen, Übersicht über die Vor- und Nachteile des Herstellers

E58 - Der Phasenstrom des Elektromotors beträgt mehr als 4,5 A, der Grund ist ein Ausfall des Motors oder der Elektronikplatine.

E59 - 3 Sekunden gibt es kein Signal vom Drehzahlmesser, dies kann auf einen Ausfall der Verkabelung zwischen Motor und Wechselrichterelement, einen Ausfall der Wechselrichterplatine hinweisen.

EA3 - Das DSP-System fixiert die Motorriemenscheibe nicht. Muss geprüft werden:

  • Antriebsriemen;
  • DSP-System;
  • Elektroverkabelung;
  • Gebühr.

Fehlercodes bezüglich Warmwasserbereitung

E61 - Die Maschine erwärmt das Wasser nicht in der eingestellten Zeit auf die gewählte Temperatur. Bei einem solchen Fehler wird der Widerstand des Heizelements überprüft, der 30 Ohm beträgt.

  • E62 - Wasser erwärmt sich sehr schnell und hat nach 5 Minuten eine Temperatur von fast 90°C.In dieser Situation wird das Heizelement auf Ausfall geprüft, der Widerstand des Heizelements wird gemessen, der unter normalen Bedingungen zwischen 5,7 und 6,3 Ohm variiert.
  • E66, E3A - Ausfall des Heizelementrelais.
  • E68 - Erdung im Heizelementkreis hat funktioniert.
  • E69 - Heizelement funktioniert nicht.

Sensorbezogene Fehlercodes

E31 - Der Wasserdruckschalter ist defekt. Ändern Sie bei einem solchen Fehler die Verkabelung oder das Relais selbst.

E32 - Frequenzschwankungen des für den Wasserdruck verantwortlichen Sensors. Dies geschieht am häufigsten aufgrund von:

  • blockierte Wasserversorgung;
  • Fehlfunktionen des Füllventils;
  • Abflussfilter mit Schmutz verstopft;
  • Rohrbruch des Wasserstandssensors;
  • defekter Druckschalter.

E33 - Der Sensor, der die Wassermenge bestimmt, und der Sensor, der verhindert, dass sich das Heizelement "trocken" einschaltet, sind nicht synchronisiert. Scheck erforderlich:

  • Funktionsfähigkeit von Sensoren;
  • Gebrauchstauglichkeit von Rohren;
  • Spannungsverlust zur Erde;
  • ob die Netzspannung überschritten wird.

E34 - Dieser Fehler wird etwa eine Minute lang angezeigt und weist auf den inkonsistenten Betrieb des Siedeschutzsensors und des Druckschalters hin.

E35 - zu viel Wasser in den Tank gegossen, Druckschalter prüfen.

E36 - ABS-Heizelementschutzsensor funktioniert nicht.

E37 - L1S-Sensor funktioniert nicht.

E38 - Der Schlauch, der vom Tank zum Druckschalter führt, ist verstopft, daher gibt es keine Fixierung der Druckdifferenz.

E39 - Der Sensor zum Schutz vor Wasserüberlauf HV1S funktioniert nicht.

E44 - Der Sensor zum Schließen der Lukentür funktioniert nicht.

E71 - Der Widerstand des Temperatursensors entspricht nicht den Grenzwerten der Norm.

E74 - Die Position des Temperatursensors ist verloren gegangen.

EC2 - Der Sensor, der die Trübung des Wassers bestimmt, funktioniert nicht.

EF4- kein Signal von Durchflusssensor, wenn das Füllventil eingeschaltet ist. Es ist möglich, dass in der Wasserversorgung kein Druck vorhanden ist.

Andere Pannen

  • Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Code zu entschlüsseln. Erstens ist die Tür nicht geschlossen. Das zweite - das Türschloss hat gebrochen.Die Bezeichnung dieses Fehlercodes E40 ist mittlerweile sehr selten. Üblicherweise werden andere Codes verwendet.
  • Die Tür schließt nicht dicht genug.
  • Aus irgendeinem Grund funktionierte das Schloss nicht.
  • Die Zanussi-Waschmaschine ist nicht richtig eingestellt. In diesem Fall hilft das richtige Programm, die Situation zu korrigieren.
  • Fehler beim Einstellen der Waschmodi.
  • In der Trommel hat sich zu viel Schaum gebildet oder der Ablaufschlauch ist verstopft.
  • Es gibt ein Leck im Inneren des Geräts.
  • Aufgrund einer großen Wäschemenge in der Trommel startet der Schleudervorgang nicht.

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur Fehlerbehebung

Wie erkennt man eine Panne anhand von Indikatoren?

Dazu müssen Sie herausfinden, unter welchem ​​Modul das Gerät läuft:

  • Wenn es sich um EWM1000 handelt, werden die Fehlercodes von Waschmaschinen ohne Display dadurch bestimmt, wie die Start- / Pausenanzeige und die Waschendeanzeige blinken. Die Endeanzeige zeigt die erste Ziffer des Codes und die Startanzeige die zweite. Beispielsweise blinkte die Zielanzeige 4 Mal und die Startanzeige 3 Mal. Dies bedeutet, dass es eine Panne mit dem Code gibt
  • Wenn das Gerät vom EWM2000-Modul gesteuert wird, z. B. die Waschmaschine Zanussi FE 1024 n, müssen Sie die acht Anzeigen auf dem Bedienfeld überwachen. Die oberen vier sind die erste Ziffer des Codes und die unteren vier die zweite. Um die Indikatoren in eine verständliche Notation zu übersetzen, müssen Sie eine spezielle Tabelle verwenden.

Was soll ich tun, wenn die Fehlercodes der Zanussi-Waschmaschine blinken? Finden Sie zunächst heraus, welche Art von Störung aufgetreten ist. Vielleicht hat die Tür (E40) einfach nicht geschlossen, oder außer Betrieb Wasserzu- oder Ablaufsystem (E10, E20). Alle Fehlercodes sind für Geräte jeder Modifikation gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, wie sie zugeführt werden: zum Display oder zum Bedienfeld (Anzeigen), wie beispielsweise bei den Modellen FE904 oder FE 1024n.

Reparatur des Steuermoduls

Das Entfernen der Elektronikplatine bei Zanussi-Waschmaschinen ist nicht schwierig - Sie müssen nur je nach Modell entweder die vordere oder die obere Platte trennen. Am Modul angelangt, kann es leicht entfernt werden.

Zanussi-Klimaanlagenfehler: Fehlercodes und Anweisungen zur Fehlerbehebung

  • das Brett Anzeichen von Brand, Versengung oder Stromausfall aufweist;
  • die Lackschicht auf den Dämpfungsspulen hat ein beschädigtes Aussehen (Ausbrennen, Mikrorisse usw.);
  • die Köpfe der Kondensatoren sind an der Stelle der Kreuzkerbe geschwollen oder eingerissen;
  • Die Beine des Mikroschaltkreises sind in Aussehen, Farbe, Form usw. nicht identisch. Dies weist auf das Vorhandensein von Schäden hin.
  • der Einbauort des Prozessors verdunkelt.

In diesen Fällen müssen Sie sich an einen Fachmann wenden, um das Problem zu beheben, es sei denn, Sie sind ein professioneller Löter, da Sie wahrscheinlich nicht auf das erneute Löten einiger Elemente verzichten können.

Wenn die Spannung abfällt in Ihrer Wohnung keine Seltenheit sind, gibt es zwei Möglichkeiten, den Schaden zu minimieren. Am zuverlässigsten ist es, einen Spannungsstabilisator zu kaufen und zu installieren, indem Sie das CM und / oder andere Geräte daran anschließen. Die zweite besteht darin, die Maschine nach Möglichkeit vom Netzwerk zu trennen. Wenn es im Moment nicht gelöscht wird und der Sprung auftritt, hat dies keine Auswirkungen auf das Gerät.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen