- Entschlüsselung
- Kessel neu starten
- Erdung prüfen
- Inspizieren Sie das Innere des Kessels
- Reinigung durchführen
- Was zu überprüfen
- Traktionssteuersystem
- Fan
- Schornstein
- Elektronikplatine
- Gründe für den Fehler
- Wiederholter Zusammenbruch
- Warum fällt der Druck ab
- Startet nicht neu
- Vaillant-Kesselfehler F28: So beheben Sie ihn
- Reparatur verschiedener Modelle
- Entschlüsselung
- Wo anfangen
- Rat
- Die häufigsten Störungen und ihre Ursachen
- Inbetriebnahmeablauf für Vaillant Heizkessel
- Fehler F.75
- VALIANT (Vailant) - Fehler F.75: Nach dem Start erreicht der Kessel nicht den Betriebsdruck im System (um 50 bar.), Ein defekter Drucksensor oder Umwälzpumpe.
- Liste der Probleme der ersten Ebene
- Hauptfehlercodes (f28, f75) und ihre kurze Erklärung
- Was verursacht einen Nothalt
- Schornstein
- Tipps
- Verstoß gegen die Empfehlungen für die Installation des Geräts
- Die Gründe
- Verschmutzung des Wärmetauschers
- Sensorproblem
- Arten von hergestellten Kesseln
- Einzelschaltung
- Mauer
- Bodenständig
- So führen Sie eine Selbstdiagnose durch
Entschlüsselung
Fehler f26 informiert über eine Funktionsstörung der Gasarmaturen des Vaillant-Kessels. Das Regelventil, das die Zufuhr von "blauem Brennstoff" zum Brenner dosiert, ändert seine Position unter dem Einfluss des Schrittmotorantriebs.Das Steuersignal für den Schrittmotor wird von der Elektronikplatine in Form einer "Reihe" von Impulsen geliefert: Die Anzahl wird durch die eingestellte Vaillant-Betriebsart bestimmt.
Auf dem Bedienfeld des Vaillant-Kessels wird der Fehler F26 angezeigt
EPU bestimmt durch Einstellen der Anzahl der Schritte den Öffnungsgrad des Gaskanals und die durchgelassene Kraftstoffmenge. Die Bewegung der Spindel hängt von der Wechselwirkung der Magnetfelder der Spulen ab. Daher muss die Ursache für den Fehler f26 des Vaillant Boilers in der Gasventileinheit und der EPU gesucht werden.
Es gibt keine eindeutige Empfehlung zur Beseitigung des Codes, daher empfehlen die Anweisungen des Herstellers, sich im Falle einer solchen Fehlfunktion an eine Serviceorganisation zu wenden. Der Artikel basiert auf der persönlichen Erfahrung des Autors und der Analyse des Meinungsaustauschs von Meistern und Benutzern zur Lösung des Problems mit dem Fehler f26, die in thematischen Foren gefunden wurden.
Die Elektronik bietet die unerwartetsten Überraschungen: unterschiedliche Codes werden durch ähnliche Probleme verursacht. Bei der Suche nach der Ursache des 26. Fehlers vor dem Anruf eines Kundendienstmitarbeiters lohnt es sich, den Fehler selbst zu beheben.
Kessel neu starten
Drücken Sie je nach Vaillant-Typ die RESET-, „NETWORK“- oder „ON“-Taste. Wenn der Fehler f26 falsch ist, der nach dem Stromstoß aufgetreten ist, verschwindet er.
F26 Fehler-Reset-Taster für atmoTEC pro, turboTEC pro Heizkessel
Erdung prüfen
Das Potential am Vailant Kesselkörper ist eine häufige Fehlerursache. Es wird durch Berühren des Metallteils des Geräts mit einem Indikator-Schraubendreher aufgedeckt. Pickups (Streuströme) führen zu Fehlfunktionen der Elektronikplatine, falsche Fehlercodes.
Das Problem wird gelöst, indem eine dielektrische Kupplung an der Gasleitung vor dem Kessel installiert wird.
dielektrische Kupplung
Nicht umsonst bemerken Anwender, dass nach einem starken Gewitter der Vaillant-Fehler f26 angezeigt wird.Verstöße gegen die Funktion des Heizgeräts sind typisch für die Selbstanordnung der Erdung ohne Berücksichtigung der Anforderungen des PUE und der Empfehlungen des Herstellers.
Inspizieren Sie das Innere des Kessels
Der Zustand der Stromkreise zwischen der Gasventileinheit und der Elektronikplatine sowie die Zuverlässigkeit der Verbindungen werden bewertet. Verschmolzene Isolierung, Kondensat verursacht Kurzschlüsse, Signal „setzen“, der Befehl zur Steuerung des Vaillant-Kesselventils geht verloren, Fehler f26 wird angezeigt. Gefundene Mängel sind einfach zu beheben.
Überprüfung der Signalleitungen im Vaillant Heizkessel
Schäden an der EPU werden ebenfalls visuell festgestellt. Dies wird durch geschwollene Gehäuse von Elektrolytkondensatoren, Mikroschaltkreisen, Rissen, Spänen und verbrannten Spuren angezeigt.
Vaillant Kesselsteuerplatine
Reinigung durchführen
Staub ist die wahrscheinliche Ursache für Fehler f26. Die Steuerplatine des Kessels Vaillant, die sich auf den Details der Armaturen ansammelt, nimmt allmählich Feuchtigkeit auf und verwandelt sich in eine leitfähige Schicht. Verschmutzungen werden ohne Verwendung von alkoholhaltigen und anderen aggressiven Flüssigkeiten vorsichtig mit einem Wattestäbchen entfernt. Besonders bei atmosphärischen Vaillant Heizkesseln empfiehlt es sich, regelmäßig zu üben. Dies minimiert das Risiko von Fehlern, die auf dem Display des Geräts erscheinen.
Es ist nicht möglich, den F26-Code zu entfernen - wenden Sie sich an einen autorisierten Service. Das unabhängige "Aussuchen" des Boards auf der Grundlage von Ratschlägen aus dem Internet, verschiedener Arten von "Experten", ist aus einer Reihe von Gründen unangemessen.
-
EPU ist teuer, von 7800 bis 14300 Rubel. Sie müssen nicht mehr als 1000 für die Diagnose in der Werkstatt am Stand bezahlen, um den Betrieb des Geräts wiederherzustellen.
-
Das Ersetzen des Prozessors führt möglicherweise nicht zu einem Ergebnis - je nach Vaillant-Typ, Erscheinungsjahr und unterschiedlicher „Firmware“.
-
Die enge Anordnung der Teile impliziert Punktlöten. Sie wird auf der Maschine mit Temperaturkontrolle durchgeführt.Andernfalls sind Überhitzung und Schäden an den Gehäusen der Elemente unvermeidlich.
-
Das Fehlen von Schaltplänen zwingt den Anwender zum „blinden Handeln“. Dadurch steht der Kessel lange still.
-
Manchmal ist die Fehlerursache f26 eine Fehlfunktion der Anzeigetafel (Display Panel). Nicht reparabel - ändern.
Geben Sie bei der Beantragung das Ausstellungsdatum und den Typ von Vaillant an. Der Master tauscht die EPU in wenigen Minuten aus, das Problem mit Fehler f26 wird schnell gelöst.
Was zu überprüfen
Traktionssteuersystem
Bei Vailant-Kesseln der Turbo-Serie wird der Luftvolumenstrom (nach Zündung - Abgase) über mehrere baulich verbundene Geräte ermittelt.
In einem Vaillant Boiler ist ein Pitotrohr gebrochen
Komplettes Manostat-Set mit Vaillant Kesselrohren
Manostat - Vaillant Kesseldruckschalter
Schließen Sie die Multimetersonden an die Klemmen an, um den Widerstand zu messen. In Ausgangsstellung sind die Mikroschalterkontakte offen, daher R = ∞. Drücken Sie die Einlassöffnung des Manostats mit Ihren Lippen zusammen und atmen Sie einige Male ein und aus. Wenn der MV ausgelöst wird, sind charakteristische Klicks zu hören und das Multimeter zeigt 0 an. Wenn keine Beschwerden über den Sensor vorliegen, überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Anschlusses von Stromkreisen.
Fan
In der Praxis zeigt der Fehler f37 eine reduzierte Geschwindigkeit an. Die Drehzahl der Welle sinkt aus mehreren Gründen, und Sie müssen die Fehlersuche mit einer externen Inspektion der Turbine beginnen. Der Code heißt:
Kessellüfter vaillant
-
Laufradverschmutzung. Das Gewicht nimmt zu, was sich auf die Drehzahl auswirkt. Reinigung beseitigt Fehler f37;
-
Versagen des Kugellagers;
-
Zwischenkreis der Wicklung.
Wenn der Fehler f37 des Vaillant Boilers nach dem Entfernen des Schmutzes vom Lüfter nicht verschwindet, wird die Turbine gewechselt. Es ist nicht ratsam, das Testen, Zerlegen und Reparieren zu Hause durchzuführen.
Schornstein
Ein weiterer Fehler informiert über eine Fehlfunktion im Rauchabzugskanal. Aber wenn der Schub reduziert wird, ist auch das Erscheinen des 37. möglich. Die Anleitung besagt, dass der Drucksensor im Bereich von 68–80 Pa arbeitet. Inspizieren Sie den Rohrauslass, entfernen Sie Eiszapfen, Eiskrusten, reinigen Sie den Filter von Schmutz - dafür wird kein Servicemeister benötigt.
Verstopfter Schornstein
Elektronikplatine
Das „Gehirn“ des Vailant-Kessels empfängt Signale von Sensoren und generiert die entsprechenden Fehler. Fehlercodes werden durch Fehlfunktionen des Betriebs verursacht. Tests ohne Simulator können nicht durchgeführt werden, aber eine visuelle Diagnose hilft oft, das Problem zu beheben.
Vaillant Kesselsteuerplatine
Gründe für den Fehler
-
Brettverformung.
-
Dunkle Flecken sind das Ergebnis thermischer Belastung.
-
Unzuverlässige Kontakte.
-
Brüche, Delamination von Spuren.
-
Beschädigte Körperteile.
-
Kondensat.
-
Staub. Vailant, das Feuchtigkeit aufnimmt, sammelt sich allmählich auf der Oberfläche des Kesselbretts und verwandelt sich in eine leitfähige Schicht. Eine sorgfältige Reinigung der EPU beseitigt den Fehler f37.
Wiederholter Zusammenbruch
Nicht lange spielte die Musik, mein Lieblings-Gasboiler von Vaillant fiel wieder aus. Zuerst bekam ich Fehler f33 und wieder f28, was ein Problem mit dem Gasbrenner bedeutet. Da das Vaillant-Display unartig war, sündigte er natürlich auf der Steuerplatine. Allerdings sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen. Wie beim letzten Mal handeln wir nach einem klaren Plan:
- Abschaltgeräte.
- Ausbau des Gaskessels
- Diagnostik durchführen.
- Strukturanalyse.
- Elemente prüfen.
Da ich das Gerät zuvor inspiziert hatte, beschloss ich, alle Hauptkomponenten zu überprüfen. Interessiert am Zustand des Krans, Sensoren, Pumpe. Ich wollte das Gerät nicht oft zerlegen, also überlegte ich, wie ich alle Störungen auf einmal beheben könnte.Im Vaillant-Gaskessel sind einige Elemente versteckt, daher ist es problematisch, an sie heranzukommen, ohne ein anderes Element zu beschädigen.
Es dreht sich alles um die Steuerplatine. Es befindet sich am unteren Ende der Struktur, und um dorthin zu gelangen, muss man an den Bolzen herumbasteln, in meinem Fall sieht alles dürftig aus. Endlich ist der Valiant-Kessel geöffnet und Sie können sich umschauen. Die Steuerplatine ist ein normales Element, genau wie in einem Computer. Bei der Demontage eines Gaskessels wird empfohlen, die Kontakte und Verbindungselemente nicht noch einmal mit den Fingern zu berühren, da darauf Fettflecken zurückbleiben. All dies kann den Betrieb der Automatisierung beeinträchtigen.
Die Fehlersuche beginnt mit dem Abisolieren der Kontakte. Wie Sie wissen, befinden sich Spuren auf der Steuerplatine, die mit gewöhnlichem Büromörtel perfekt gereinigt werden. Was die Sensoren betrifft, habe ich nur den Staub von ihnen entfernt. Bei der Inspektion bemerkte ich, dass das Dreiwegeventil baumelte und möglicherweise in naher Zukunft ausfallen könnte. Dieses Element befindet sich oben in der Struktur und ist für das Absperren des Gases verantwortlich.
Ich habe ein ähnliches Drei-Wege-Produkt im Laden abgeholt, das Interessanteste war mit der Steuerplatine. Es ist problematisch, eine ähnliche Variante zu finden, glücklicherweise enthält sie den genauen Produktcode, also habe ich es geschafft, sie über das Internet zu bestellen.
Fehler F28 kann auch aufgrund einer Getriebestörung auftreten. Das Element ist für den Gasdruck verantwortlich und mit dem Zähler verbunden. Als ich Verdacht auf das Getriebe hatte, habe ich zunächst eine Diagnose durchgeführt, es ist notwendig, die Einstellungen zu überprüfen. Der erste Schritt besteht darin, das Gasventil zu schließen.
Achten Sie auf die Anzeige. Wenn der Fehlercode verschwindet, muss das Element ersetzt werden.Es kommt vor, dass mit dem Magneten alles in Ordnung ist, der Zündtransformator leidet
Darauf lagert sich oft Ruß ab und der Gasboiler verweigert die Arbeit. Das Überprüfen des Drucks ist nicht so einfach, da Sie das Gehäuse entfernen müssen. Am Anschlusskasten angekommen, wird das Absperrventil geschlossen. Im Inneren befinden sich mehrere Verschlussschrauben, die an den Gasarmaturen befestigt sind. Sie müssen nur etwas gelockert werden, das Design ist nicht so stark, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag
Es kommt vor, dass mit dem Magneten alles in Ordnung ist, der Zündtransformator leidet. Darauf lagert sich oft Ruß ab und der Gasboiler verweigert die Arbeit. Das Überprüfen des Drucks ist nicht so einfach, da Sie das Gehäuse entfernen müssen. Am Anschlusskasten angekommen, wird das Absperrventil geschlossen. Im Inneren befinden sich mehrere Verschlussschrauben, die an den Gasarmaturen befestigt sind. Sie müssen nur etwas gelockert werden, das Design ist nicht so stark, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Zur Überprüfung des Drucks wird ein digitales Tonometer verwendet. In der Anleitung finden Sie je nach Modifikation die genauen Anzeigen des Normaldrucks.
Warum fällt der Druck ab
Der Druckabfall im Kessel hat den einzigen Grund - das Austreten des Kühlmittels. Wenn nach mehreren Versuchen, den Druck mit dem Versorgungsventil zu erhöhen, keine positiven Ergebnisse angezeigt werden, sollten Sie nach einem Leck im Kessel selbst oder im Heizkreislauf suchen.
Es können Schwierigkeiten auftreten, wenn der Boiler kondensiert und an ein Fußbodenheizungssystem angeschlossen ist.
Das Auffinden von Lecks unter solchen Bedingungen ist äußerst schwierig. Es kann sich herausstellen, dass die Fehlfunktion im Überdruckventil verborgen ist, das an das Abwassersystem angeschlossen ist.
Die beste Art der Ursachensuche ist, mögliche Ursachen für Undichtigkeiten konsequent auszuschließen, damit es am Ende nur eine richtige gibt.
BEACHTEN SIE!
Bestimmte Informationen erhält man, wenn man versucht, die Intensität des Lecks zu bestimmen und den Durchsatz der beteiligten Kesselelemente zu analysieren.
Startet nicht neu
Es gibt viele Gründe für die Weigerung, den Kessel neu zu starten. Es ist fast unmöglich, sie alle zu nennen, da die meisten Probleme auf die eine oder andere Weise dazu führen, dass die Installation blockiert wird und ein Neustart unmöglich wird, bis die Ursache behoben ist. Einige mögliche Gründe lassen sich jedoch sofort benennen.
Beispielsweise kann der Netzstecker in der Steckdose auf dem Kopf stehen. Vaillant Gasthermen sind phasenabhängig, d.h. kann nicht funktionieren, wenn die Kontakte vertauscht sind. Kommt es während der Reparatur zu einem Wiederanschluss, ist das Gerät nicht mehr startfähig.
Außerdem ist es möglich, dass die Düsen durch Ruß verstopft werden, wodurch das Gas nicht mehr in der richtigen Menge strömt, wodurch beim Start sofort eine Verstopfung folgt.
Vaillant-Kesselfehler F28: So beheben Sie ihn
Wenn Sie die Gründe und die Finanzen nicht verstehen möchten, können Sie das Gerät natürlich zu einem Servicecenter bringen. Heimwerker empfehlen jedoch, nicht aufzugeben und Reparaturen zu Hause durchzuführen.
Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass es sich um Gasgeräte handelt, daher müssen Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Das Gerät muss ausgeschaltet werden, um absolut sicher zu sein.
Meine Aktionen während der Panne:
Meine Aktionen während der Panne:
- Es gibt einen Reset-Knopf.
- Demontage von Geräten.
- Diagnostik durchführen.
- Demontage des Kessels.
Ich kenne mich mit dem Aufbau von Gasgeräten aus und überprüfe als erstes die Elektroden. Mein erster Gedanke war, dass die Verkabelung beschädigt war.Wenn blanke Kontakte beobachtet werden, ist dieses Problem am einfachsten zu beheben. Eine Lötlampe wird genommen, alles passt zusammen. Bei der ersten Inspektion habe ich jedoch keine Probleme mit den Drähten festgestellt, die Elektroden sind alle vorhanden (theoretisch sollte die Elektronikplatine ein Signal erhalten).
Der zweite Punkt ist die Erdung. Es wird mit einem Tester überprüft. Das Schwierigste ist das Ventil, laut Anleitung muss es einem bestimmten Druck standhalten. In meinem Fall war er eindeutig Schrott und wusste nicht einmal, was er tun sollte. Ich entschied mich, das Element einfach zu ersetzen, der Fehler f 28 verschwand von selbst.
Reparatur verschiedener Modelle
Der Gasboiler Vaillant TurboTEC Pro 28 kW darf laut Herstellerangaben nicht so repariert werden, dass Veränderungen am Kessel selbst, am Wasser- oder Gasversorgungsnetz, am Stromnetz oder an den Schornsteinen auftreten. Ziehen und lösen Sie die Gewinde aller Verbindungen nur mit Gabelschlüsseln. Es ist nicht möglich, Rohrzangen, Verlängerungskabel und ähnliche Geräte für diesen Zweck zu verwenden.
Die Druckprüfung wird wie folgt durchgeführt:
- die Schale wird entfernt;
- der Verteilerkasten neigt sich nach vorne;
- das Gasventil ist geschlossen;
- die Schraube ist gelöst;
- ein Manometer ist angeschlossen;
- das Gasabsperrventil öffnet;
- das Gerät wird mit Volllast gestartet;
- Der Druck wird im angeschlossenen Zustand gemessen.
Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:
- der Kessel muss gestoppt werden;
- entfernen Sie das Manometer;
- Überprüfen Sie den festen Sitz der Schraubbefestigung;
- den Verteilerkasten herunterklappen;
- bringen Sie die Verkleidung an ihren Platz zurück;
- Warten Sie auf die Vertreter des Gasdienstes.
Sowohl Einkreis- als auch Zweikreiskessel, die viel Gas verbrauchen und einen extrem heißen Rauchstrahl abgeben, müssen nicht repariert werden.Der obere Wärmetauscher muss gereinigt und gewaschen werden. Bei geringem hydraulischen Widerstand empfiehlt das Unternehmen, das Versorgungsventil zu drücken. Wenn kein Funke vorhanden ist, verschwenden Sie keine Zeit mit der Reinigung des Gasventils. Das Problem hängt mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 100 % mit der Systemelektronikplatine zusammen. Ändert der AtmoTEC Plus Boiler bei Temperaturänderungen schnell den Druck, muss das Ausdehnungsgefäß aufgepumpt werden.
Entschlüsselung
Fehler f36 ist wie folgt zu interpretieren: Traktionsverletzung: Stürze oder der Kanal ist komplett gesperrt. Die Temperatur der Abgase steigt stark an, was von einem Sensor erfasst wird, der den Schornstein steuert. Ein entsprechendes Signal wird an die Elektronikplatine gesendet, Code 36 wird generiert, die Heizeinheit stoppt.
Am Vaillant Boiler wird der Fehler F36 angezeigt
Situationen, in denen atmosphärisch Vaillant Boiler zeigt einen Fehler an f36, anders: Erststart, bei Wetterumschwung nur abends. Der Artikel beschreibt alle wahrscheinlichen Ursachen des Problems - der Benutzer wird definitiv eine Lösung für das Problem finden.
Wo anfangen
Importierte Kesselausrüstung reagiert auf die Instabilität der Versorgungsspannung. Sprünge, Phasenunsymmetrien, ein erhöhter (niedrigerer) Wert von Uc führen zu Fehlern in der elektronischen Schaltung, es treten falsche Fehler auf. Bevor Sie mit der Suche nach der Ursache des Fehlercodes beginnen, müssen Sie den Vailant-Kessel neu starten. Je nach Änderung durch Drücken der Reset-, „Network“-, „On/Off“-Tasten. Wenn das Auftreten des f36-Zeichens mit Problemen in en / supply verbunden ist, wird der Fehler behoben.
Fehler F36 am Vaillant Kesselschaltfeld zurücksetzen
Rat
Die USV hilft, die Möglichkeit der Anzeige falscher Codes auszuschließen.Die Einbindung des Vailant-Kessels in das Heimnetzwerk über das Gerät garantiert den stabilen Betrieb des Geräts auch bei einer Störung der Stromleitung, einer Notstromquelle. Die Autonomie wird durch Batterien gewährleistet (eingebaut oder extern angeschlossen).
Schema zum Anschluss der Notstromversorgung an den Vailant-Kessel
Die häufigsten Störungen und ihre Ursachen
Trotz echter deutscher Qualität sind Vaillant-Heizkessel wie jedes andere Gerät allen möglichen Ausfällen ausgesetzt. Wenn dennoch dieses oder jenes Problem auftritt, informiert das Gerät den Besitzer darüber, indem es einen alphanumerischen Code auf dem LCD-Display anzeigt, einschließlich eines roten Lichts, wie oben erwähnt. Jeder Fehler hat seinen eigenen Code.
Wenn Sie thematische Foren studieren, in denen Kesselbesitzer ihre Störungen diskutieren, dann sind die beliebtesten Fragen:
- Fehlercode F22, der auf Wassermangel oder Wassermangel im Gerät hinweist. Es lohnt sich zu prüfen, ob die Pumpe festsitzt, ob die Pumpenkabel fest mit dem Wasserdrucksensor verbunden sind, auf den Sensor selbst oder auf die Pumpenleistung schauen. Eventuell noch schwache Wasserzirkulation;
- Fehler mit Code F28, bei dem das Gerät überhaupt nicht startet. Die Gründe können unterschiedlich sein: Null und Phase falsch angeschlossen, Gasübersättigung mit Luft, zu niedriger Gasdruck, Steuerplatine defekt, Kessel falsch geerdet, Kabelbruch oder Anschlussfehler an der Gasleitung. Einige Probleme können Sie selbst lösen, indem Sie in die Bedienungsanleitung schauen. Prüfen Sie zum Beispiel, ob das Gasventil geöffnet ist oder ändern Sie den Gasdruck in den Kesseleinstellungen um 5 mbar;
Fehler F28 auf dem Kesseldisplay
- Fehler mit Code F29, bei dem die Brennerflamme ständig erlischt und neue Zündversuche erfolglos bleiben. Die Gründe können folgende sein: Der Gaskessel ist falsch geerdet, Fehler in der Gasversorgung in der Gasanlage selbst, Probleme mit dem Zündtransformator oder mit dem Gasventil. Um dieses Problem zu beheben, lohnt es sich, den Gasdruck zu überprüfen, er kann zu niedrig abfallen oder prüfen, ob genügend Luft für eine normale Kraftstoffverbrennung vorhanden ist.
- Fehler mit Code F36 (Wailant Atmo), bei dem Verbrennungsprodukte austreten. Ein solches Problem kann aufgrund einer schlechten Belüftung des Raums oder eines schlechten Schornsteinzugs oder einer zu hohen Temperatur im Raum auftreten. Prüfen Sie auch, ob zwischen Kessel und Wand ausreichend Platz ist;
- Fehler mit Code F75, bei dem die Kesselpumpe arbeitet, aber der Druck nicht ansteigt. Es kann auch mehrere Gründe geben: Ausfall der Pumpe oder des Wasserdrucksensors, Lufteintritt in das Heizsystem, unsachgemäßer Anschluss des Ausdehnungsgefäßes oder unzureichender Wasserdruck. Um das Problem zu beheben, können Sie versuchen, den Wasserdrucksensor zu reinigen, oder Sie müssen leistungsstärkere Komponenten kaufen.
Inbetriebnahmeablauf für Vaillant Heizkessel
-
vor dem Befüllen muss die Heizungsanlage gründlich gespült werden (große Partikel, die nach Montagearbeiten zurückbleiben, können die Stellantriebe beschädigen)
-
Überprüfen Sie den Zustand der automatischen Entlüftung an der Umwälzpumpe. Wenn sie geschlossen ist, schrauben Sie sie um 1-2 Umdrehungen heraus
-
Absperrventile an Heizkörpern oder Thermostatköpfen müssen vollständig geöffnet sein
-
Füllen Sie die Heizungsanlage auf einen Druck von mindestens 1 bar (normalerweise 1,3 - 1,5 bar)
-
Boiler einschalten und Druck prüfen, ggf. System speisen
-
Achten Sie darauf, den Gasdeflektor auf Undichtigkeiten zu überprüfen
-
Vaillant verlangt, dass das System mit aufbereitetem Wasser mit einer Härte von nicht mehr als 20 deutschen Einheiten gefüllt wird, und verbietet die Zugabe von Frostschutzmitteln oder Korrosionsinhibitoren zum System.
Nach dem Befüllen des Systems muss das Entlüftungsprogramm P0 durchgeführt werden, bei dem nur die Pumpe in einem speziellen Modus arbeitet und überschüssige Luft aus dem Heiz- und Warmwasserkreis entfernt wird
Fehler F.75
Fehler f75 des Vailant-Kessels bedeutet, dass der Druck nach fünfmaligem Starten der Pumpe nicht ansteigt, sondern auf einem Niveau unter 50 mbar bleibt. Wie behebe ich den Fehler F75 Vaillant? Was zu tun ist:
Wasserdrucksensor und Pumpe prüfen. Es ist möglich, dass Luft in das Heizsystem eingedrungen ist.
Wasserdruck und Ausdehnungsgefäß prüfen.
Wenn Ihr Vaillant Heizkessel einen Fehler ausgibt, wenden Sie sich bitte an Sunway. Wir werden eine genaue Diagnose stellen und. Alle Arbeiten sind garantiert!
Der Fehler F22 auf dem Display zeigt an, dass sich das Wasser nicht auf die im Programm angegebene Temperatur erwärmt. Es kann während des Prozesses auftreten, und das Waschen wird fortgesetzt, obwohl Sie es nicht als hochwertig bezeichnen können. Meistens ist das Problem mit der Erwärmung kritisch, sodass die Maschine vollständig anhält.
Wenn Ihr Modell kein Display hat, achten Sie auf die Drehzahlleuchten. Im beschriebenen Fall leuchten gleich drei auf: 1000, 800 und 600 (bzw. 800, 600 und 400), also alle bis auf eine:. Wenn kein Fehler vorliegt, können andere Anzeichen auf Probleme mit dem Temperaturregime hinweisen.
So ist die Wäsche nach Programmende immer noch schmutzig oder riecht unangenehm. Es ist erwähnenswert, dass dieser Fall manchmal falsch diagnostiziert wird, weil man glaubt, dass die kalte Wäsche, die Sie nach dem Waschen aus der Trommel nehmen, bereits ein Problem darstellt.Da aber immer in kaltem Wasser gespült wird, besteht in diesem Fall kein Grund zur Panik.
Wenn kein Fehler vorliegt, können andere Anzeichen auf Probleme mit dem Temperaturregime hinweisen. So ist die Wäsche nach Programmende immer noch schmutzig oder riecht unangenehm. Es ist erwähnenswert, dass dieser Fall manchmal falsch diagnostiziert wird, weil man glaubt, dass die kalte Wäsche, die Sie nach dem Waschen aus der Trommel nehmen, bereits ein Problem darstellt. Da aber immer in kaltem Wasser gespült wird, besteht in diesem Fall kein Grund zur Panik.
VALIANT (Vailant) - Fehler F.75: Nach dem Start erreicht der Kessel nicht den Betriebsdruck im System (um 50 bar.), Ein defekter Drucksensor oder Umwälzpumpe.
Lösungsmöglichkeiten:
- Neustart des Kessels: Reset / Reset erfolgt mit einer Taste am Vaillant-Kesselpanel oder durch Aus- / Einschalten der Stromversorgung.
- Wir speisen das System auf den erforderlichen Druck: Wenn der Druck im System den kritischen Wert (0,6 bar) unterschreitet, geht der Kessel in einen Unfall, weil. Die Pumpe kann einen Wert von 50 bar nicht erreichen, wir speisen sie auf einen Mindestwert von 1,2 bar (wir bewegen den Pfeil in den grünen Bereich).
Füllen Sie den Kreislauf, indem Sie das Ventil an der Kaltwasserleitung gegen den Uhrzeigersinn drehen, vergessen Sie nicht, den Wasserhahn wieder in seine ursprüngliche Position zu bringen (im Uhrzeigersinn festziehen), da sonst das Entlastungsventil zu arbeiten beginnt.
Luftansammlung im System: Während des Betriebs des Heizkessels kommt es kontinuierlich zur Gasbildung im Kreislauf. Wenn die Pumpe oder die Batterieentlüftung normal funktionieren, werden die Gase im normalen Modus abgelassen, wenn nicht, wird ein Fehler angezeigt.
Verschmutztes Ventil am Bypass: Das Ventil hat eine Feder und schließt bei Verschmutzung den Kanal nicht vollständig (halboffene Stellung). Wenn die Pumpe startet, reagiert das Relais nicht auf den Druckstoß, was zu einem Fehler führt.
Ausfall des Ausgleichsbehälters: Wenn der Tank nicht regelmäßig gewartet wird und der Druck in der Luftkammer unter dem Normalwert liegt, wird dies zu einem der Gründe für das Auftreten eines solchen Fehlercodes. allmählich an Elastizität verliert, sammeln sich vom System abgelagerte Ablagerungen im Behälterkörper an. Außerdem gelangt ein Teil dieses Schmutzes in die Pumpe.
Verstopftes Sieb: Es ist vor dem Drucksensor installiert - um seinen Hohlraum vor Ablagerungen zu schützen.
Fehlfunktionen des Drucksensors: Der gesamte Sensor kann nicht repariert werden, er muss ersetzt werden.
Pumpenstörungen:
Spannung an den Klemmen vorhanden. Wenn es nicht vorhanden ist, müssen Sie den Zustand der Lamellen und Drähte beurteilen: Brüche, Oxidation, Kurzschlüsse.
Unter der Abdeckung befindet sich ein Kondensator mit 2 oder 2,6 Mikrofarad (geben Sie die Leistung anhand der Aufschrift auf dem Gehäuse an). Es liefert Anlaufstrom. „Ausfall“ oder Kapazitätsverlust ist eine der Ursachen für den Vaillant-Fehler f75 (die Kesselpumpe startet nicht). Ein charakteristisches Brummen ist zu hören (wenn Spannung an den Motor angelegt wird), aber die Welle bleibt in einer statischen Position.
Wickelproblem. Um die Integrität zu bestimmen, müssen Sie seinen Widerstand messen: Die Norm beträgt 275 Ohm. Das Symbol ∞ auf dem Display des Multimeters weist auf eine Unterbrechung hin, wenn es vom Nennwert zu einer kleineren Seite (R<275) abweicht - einem Windungsschluss, mit R=0 - zum Gehäuse.
Mechanische Probleme:
- Laufradverformung.
- Darauf schichten sich weiche Fraktionen, die die Rotation verlangsamen.
- Wellenoxidation.
Salzablagerungen werden durch Reinigen und Waschen entfernt. Das beschädigte Laufrad wird ersetzt. In Servicewerkstätten kann die Vaillant Kesselpumpe wieder funktionsfähig gemacht werden: Sie haben immer gebrauchte Produkte, und es ist nicht schwierig, für jedes Teil einen Ersatz zu finden. Aber es ist besser, eine neue Pumpe zu kaufen: Sie ist preiswert.
Liste der Probleme der ersten Ebene
Lassen Sie uns zunächst überlegen, was der Besitzer selbst „bekämpfen“ kann, ohne befürchten zu müssen, dass das Produkt völlig ungeeignet ist und die Garantie entzogen wird.
In der Liste der zur Korrektur verfügbaren Situationen gibt es zwei Optionen:
- Der Kessel funktioniert überhaupt nicht. Diese. Bei Einkreismodellen erwärmt das Gerät das Kühlmittel nicht, bei Zweikreismodellen weder das Kühlmittel noch das Sanitärwasser.
- Der Boiler erwärmt Sanitärwasser, erwärmt jedoch nicht das Kühlmittel. Dieses Problem ist nur Zweikreiseinheiten eigen.
Beide Positionen haben eine Reihe von völlig entfernbaren Gründen und mehrere Lösungen, mit denen sich ein eifriger Besitzer vertraut machen sollte. Vor einer detaillierten Untersuchung der Situation sollten Sie jedoch prüfen, ob der Kessel überhaupt an das Netzwerk angeschlossen ist und ob eine der Funktionen deaktiviert ist: Heizung oder Warmwasser.
Betrachten wir nun typische Ursachen und Methoden zu deren Beseitigung für den Fall, dass der Boiler gar nicht aufheizt:
- Das Gasventil ist geschlossen. Beide vom Gashandwerker installierte Verschlüsse an der Gaszuleitung müssen geöffnet werden.
- Kaltwasserzufuhr absperren. Gelöst durch Öffnen des Absperrventils an der Wasserleitung.
- Stromausfälle. Die Heizeinheit funktioniert nicht, wenn keine Stromversorgung vorhanden ist. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, startet der Kessel von selbst.
- Temperatur zu niedrig eingestellt. Der Besitzer des Kessels korrigiert den Fehler, der bei den Einstellungen gemacht wurde, indem er das Gerät einfach auf das erforderliche Temperaturregime umstellt.
- Wasserdruckabfall (F22). Die Codierung meldet den Druckmangel im System für den normalen Betrieb des Kessels. Aufgrund seines Aussehens ist es erforderlich, die Batterien zu entlüften und das Frischwasserventil zu öffnen, das sich an der Unterseite des Geräts befindet.
- Zündverweigerung (F28).Wenn der dritte Versuch, das Gasheizgerät zu zünden, nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat, müssen Sie die Fehler-Reset-Taste auf dem Bedienfeld finden, drücken und die Position mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten. Wieder fehlgeschlagen? Ruf die Gasmänner an.
- Schornsteinstörung (F48). Dies ist ein Signal für eine Erhöhung der Temperatur der Abgase. Sie könnten aufgrund eines verstopften Außenkamins, der gereinigt werden muss, stagnieren und überhitzen.
Beachten Sie, dass der Druckabfall auch durch die Anzeige S76 signalisiert wird. Dieser Code stammt von der Überwachungsgruppe des Kesselstatus. Um die Arbeit wiederherzustellen, sind jedoch die gleichen Schritte erforderlich wie bei der Behebung des Fehlers F22.
Der Eigentümer des Heizkessels ist zu seiner eigenen Sicherheit, der Gesundheit und Sicherheit seiner Hausgemeinschaft verpflichtet, die Rauchabzugsanlage zu überwachen. Eine vollwertige Entfernung von Gasen ist notwendig, da die Produkte der Blaubrennstoffverarbeitung äußerst giftig sind
Die zweite Art von Verstößen, die durch den Betrieb von nur Warmwasser ohne Erwärmung des Kühlmittels bestimmt wird, ist meistens mit Assistentenfehlern verbunden, die während der Einstellungen gemacht wurden. Sie können die Temperatur selbst ändern. Das Handbuch, das dem Kessel beiliegt, beschreibt detailliert, wie dieser Vorgang durchgeführt wird.
Hauptfehlercodes (f28, f75) und ihre kurze Erklärung
Es gibt viele Codes für verschiedene Fehler oder Fehlfunktionen.
Betrachten Sie die häufigsten von ihnen:
Der Code | Entschlüsselung |
F00 | Unterbrechung des Speisethermistors |
F01 | Unterbrechung des Thermistors der Rückleitung |
F02-03 | Öffnung des Temperaturthermistors oder Antriebssensors |
F04 | Rücklaufthermistor offen |
F10 | Kurzschluss des Versorgungsthermistors (über 130°) |
F11, F14 | Rückleitungs-Thermistorkurzschluss (über 130°) |
F22 | Trockenlauf (Pumpenausfall) |
F23 | Wassermangel. Bestimmt durch die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf |
F27 | parasitäre Flamme |
F28 | Zündschloss |
F29 | Fehler im Betriebsmodus (tritt auf, wenn die Flamme gedämpft wird und ein erfolgloser Zündversuch erfolgt) |
F35 | Fehler am Gasausgang |
F37 | Instabile oder anormale Lüftergeschwindigkeit |
F72 | Fehler in den Messwerten der Sensoren der Vor- und / oder Rückleitung |
F75 | Die Pumpe kann keinen Druck aufbauen |
F76 | Überhitzung des primären Wärmetauschers |
WICHTIG!
Neben Fehlercodes, die mit dem Buchstaben F gekennzeichnet sind, gibt es Statuscodes, die mit dem Buchstaben S gekennzeichnet sind. Sie informieren über den laufenden Prozess und sind keine Fehler.
Was verursacht einen Nothalt
Schornstein
-
Verstopfung des Kanals, Verstopfung - dies ist häufig mit dem Fehler f36 des Vailant-Kessels verbunden. Eis an den Innenwänden und am Kopf, eine Staubschicht, Schmutz, Spinnweben auf dem Filterrost - der Luftzug wird reduziert, die Heizung wird durch ein Notsignal blockiert.
-
Analphabetisches Projekt, Verstoß gegen die Installationsregeln. Der Hersteller gibt umfassende Empfehlungen zur Anordnung des Schornsteins für den Vailant-Kessel: Rohrabschnitt, Länge der Strecke und vertikaler Abschnitt, Höhe über dem Dach, Neigung und einige andere. Die Nichtübereinstimmung eines der Parameter wirkt sich negativ auf die Traktion aus und löst eine Blockierung der Einheit mit Fehler f36 aus. Während des Betriebs treten Fehleinschätzungen auf, wenn sich die Windrichtung ändert, starke Böen (Umkippschub - der Kessel „bläst aus“), Niederschlag (Flüssigkeit läuft aus dem Entwässerungssystem in das Schornsteinrohr über).
-
In der Rinne ist kein Kondensatabscheider installiert oder der Speicherort ist falsch gewählt.
-
Die Haube wird basierend auf den Eigenschaften der Heizeinheit, Leistung, berechnet.Besitzer, die Vailant an einen Schornstein anschließen, der zuvor für einen anderen Kessel installiert wurde, um Geld zu sparen, treten häufig mit dem Fehler f36 auf. Der Hersteller warnt auch vor möglichen Fehlfunktionen - nur der Vaillant Luftleitung / Gasauslass (Anleitung Kap. 5.5).
Zuluftzufuhr zum vaillant Boiler durch die Außenwand
-
Verletzung der Dichtheit. Unzuverlässige Kniegelenke, Luftlecks beeinträchtigen die Traktion.
-
Beschädigung (Fehlen) der Wärmedämmung. Ein Temperaturabfall verringert die Durchflussrate flüchtiger Verbrennungsprodukte durch den Kanal - die Fehlerursache f36. Entfernt durch Schornsteindämmung.
Tipps
-
Im Internet gibt es viele Empfehlungen zur Lösung des Problems mit Code 36 des Vaillant-Heizkessels. Einige sind hilfreich und einige sind geradezu schädlich. Einige "Experten" schlagen vor, den Fehler f36 zu beseitigen: Ersetzen Sie den Temperatursensor mit einer Ansprechgrenze von t = 65 durch ein ähnliches Gerät mit einer Nennleistung von 95 (Temperaturwerte sind auf dem Gehäuse angegeben). Nicht fachmännische Eingriffe in die Konstruktion des Vaillant Heizkessels sind verboten! Wir sprechen über die Entfernung von Kohlenmonoxid aus dem Raum. Was aufgrund der Verzögerung des Betriebs des Thermostats zu seiner Ansammlung im Raum führt, muss nicht erklärt werden.
-
Die Verringerung des Zugs eines atmosphärischen Kessels wird durch eine in seiner Nähe arbeitende Abgasvorrichtung verursacht. Technische Mittel dieser Kategorie dürfen nicht in der Nähe von Geräten der Atmo-Serie verwendet werden.
Verstoß gegen die Empfehlungen für die Installation des Geräts
Die Anleitung beschreibt die Anforderungen an den Raum und die Befestigung von Vaillant. Eine unsachgemäße Installation des Kessels verursacht Fehler f36.
Die Gründe
-
Vaillant Energieraumgröße stimmt nicht überein.
-
Erhöhte Raumtemperatur.
-
Unzureichende natürliche Belüftung. Das lässt sich leicht feststellen, indem man die Fenster- und Türflügel öffnet. Zusätzlicher Luftstrom beseitigt Fehler f36.
-
Falsche Standortwahl. Ein kleiner Abstand zwischen dem Vaillant-Kessel und Oberflächen (Wände, Böden, Decken), Haushaltsgeräten, die Wärmeenergie abgeben (Gasherd), führt zu einer Überhitzung von Konstruktionselementen. Die Mindestabstände sind im Handbuch angegeben. Wenn dies nicht der Fall ist, werden Bedingungen für den Betrieb des Temperatursensors geschaffen, Fehler f36 wird angezeigt.
Verschmutzung des Wärmetauschers
Eine Staubschicht auf dem Gerätekörper im Interkostalraum verhindert, dass Luft aus dem Raum in den Vailant-Kessel gelangt. Zugkraftabfall, Notstopp mit Fehler f36. Es wird durch Reinigen der Brennkammer und der Oberfläche des Wärmetauschers entfernt.
Reduzierte Umlaufgeschwindigkeit
Sensorproblem
Andere Fehler informieren über eine Fehlfunktion des Geräts (AtmoGuard), aber das „Verhalten“ der Elektronik ist unvorhersehbar: Es kann alles passieren. Code 36 wird durch einen Ausfall oder fehlerhaften Betrieb des Schubsensors verursacht. Bei Vailant-Kesseln ist die Schornsteinsteuerung „schlau“ angeordnet. Der Unterschied zu Heizungsanlagen anderer Hersteller besteht darin, dass 2 Sensoren die Entfernung flüchtiger Verbrennungsprodukte überwachen. Ihre exakte Platzierung im Gerinne garantiert eine schnelle Reaktion auf kleinste Strömungsänderungen.
Kesselzugsensor Vaillant
Ein Teil des Sensors (Sensor) steuert die Gase, die den Schornstein verlassen, der andere (extern) - ihr Eindringen in den Raum. Wird dies beobachtet, schaltet die Elektronik nach zwei Minuten die Zufuhr von „blauem Brennstoff“ zum Brenner ab. Nach 15–20 Minuten (wenn der Sensor abgekühlt ist) beginnt der Vaillant Boiler automatisch zu arbeiten. Die Blockierung der Heizeinheit mit Ausgabe des Fehlers f36 erfolgt unter der Bedingung, dass sich diese Situation noch 2 Mal wiederholt.
Die Anweisungen empfehlen kein "tiefes" Testen des Sensors. Es wird nur die Methode zur Funktionsprüfung beschrieben: Schornstein blockieren, Vaillant-Kessel starten.Beobachten Sie als nächstes die Aktionen der Elektronik: Notabschaltung (2 min), Wiederzündung (15–20).
Arten von hergestellten Kesseln
Vailant produziert Gas- und Elektrogeräte. Elektrokessel sind in mehreren Leistungsoptionen auf ein EloBLOCK-Modell beschränkt.
Gasgeräte sind durch ein vielfältigeres Sortiment vertreten.
Unter ihnen:
- traditionell (einen Teil der Nutzwärme zusammen mit Rauch wegwerfen);
- kondensieren (zusätzliche Energie der Abgase nutzen);
- Einkreis-VU;
- Zweikreis-VUW;
- atmosphärische Atmo (nutzt Raumluft zur Verbrennung, Standardkamin zur Abluft);
- turbocharged Turbo (ermöglicht Ihnen, einen Unterwasser- und Auslasspfad durch die Wand zu arrangieren);
- aufklappbar;
- Boden.
Einzelschaltung
Kessel mit einem Kreislauf sind dafür ausgelegt, nur den Wärmeträger des Heizsystems zu erwärmen. Zur Wasseraufbereitung können Sie einen externen Boiler anschließen.
Bei Zweikreismodellen wird das Wasser separat für die Heizung und den Haushaltsbedarf aufbereitet.
Mauer
Aufgebaute Kessel werden mit Befestigungselementen an der Wand montiert. Sparen Sie Platz durch kleine Abmessungen. In der wandhängenden Ausführung werden Haushaltsinstallationen kleiner und mittlerer Leistung hergestellt.
Bodenständig
Leistungsstarke Heizkessel für Haushalt und Industrie sind fest auf dem Boden installiert. Sie haben ein erhebliches Gewicht und Abmessungen. In einigen Fällen benötigen sie einen separaten Raum - einen Heizraum.
So führen Sie eine Selbstdiagnose durch
Das Eigendiagnosesystem ist ein Sensorkomplex, bestehend aus NTC-Elementen (Thermistoren) oder Softwareprodukten.
Alle arbeiten kontinuierlich und überwachen den Status der angeschlossenen Elemente ab dem Moment, in dem der Kessel eingeschaltet wird.
Daher muss das Selbstdiagnosesystem nicht gestartet werden - es ist immer eingeschaltet und arbeitet in einem konstanten Modus, steuert den Betriebsmodus von Komponenten und Teilen und signalisiert sofort eine Fehlfunktion.
Im Notfall erscheint auf dem Display ein spezieller Code, der auf das problematische Bauteil hinweist. Der Benutzer muss lediglich auf das Auftreten eines Fehlers angemessen reagieren.