- Welcher Schornstein eignet sich am besten für einen Gaskessel?
- Schornsteininstallationsschritte
- Interne Version des Schornsteins
- Externes Schornsteingerät
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau einer Rauchabzugsanlage
- außerhalb des Gebäudes
- Im Haus
- Isolierung der Entrauchungsstruktur
- Anforderungen an Schornsteine für Gaskessel
- Gaskamine
- Welche Materialien eignen sich für Gaskamine?
- Beeinflusst der Kesseltyp die Wahl des Schornsteins?
- Wie installiere ich einen Koaxialkamin?
- Kann man den Schornstein wechseln?
- Schornsteinanforderungen
- Koaxiale Schornsteininstallationstechnik
- Installation des internen Systems
- Installation einer externen Struktur
- Über Installationsregeln
- Merkmale der Installation und des Anschlusses von Schornsteinen
- Schornsteinmaterialien für Festbrennstoffkessel
- Optionen für Gaskanäle für ein Landhaus
- Auswahlhilfe
- Schornstein des Festbrennstoffkessels
Welcher Schornstein eignet sich am besten für einen Gaskessel?
Die Haltbarkeit der Rinne hängt vom Material ab. Es muss hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und Säure standhalten, die bei der Verbrennung von Gas entstehen. Das Material muss so leicht gewählt werden, dass eine Verstärkung der Wände und des Fundaments des Gebäudes nicht erforderlich ist. Für die Herstellung werden verwendet:
- Edelstahl - beständig gegen die meisten Arten von Korrosion, leicht, gilt als die beste Option. Bietet 15 Jahre lang zuverlässige Traktion.
- Aluminium ist ebenfalls langlebig, wird jedoch aufgrund seiner geringen mechanischen Festigkeit nur für die Innendekoration verwendet.
- Emaillierte Rohre - werden mit eingebauter Wärmedämmung hergestellt, was die Installation des Schornsteins vereinfacht.
- Verzinkter Stahl - hält maximal 5 Jahre, da er unter dem Einfluss von Dämpfen mit hohem Säuregehalt seine Dichtheit verliert.
- Keramik - die Lebensdauer solcher Produkte beträgt 30 Jahre. Europäische Hersteller verstärken sie mit einem schönen Stahlrahmen. Aufgrund des hohen Gewichts ist es jedoch manchmal erforderlich, Maßnahmen zur Verstärkung der Wände und des Fundaments zu ergreifen. Solche Konstruktionen bieten nur in einer vertikalen Position maximale Traktion, was nicht immer möglich ist.
- Sandwichkamine - bestehen aus zwei ineinander gesteckten Rohren, zwischen denen sich eine Heizung befindet. Aufgrund von 2 Metallschichten sind sie sehr zuverlässig. Die Haltbarkeit hängt vom Material des Innenschlauchs ab. Während der Installation ist keine zusätzliche Isolierung erforderlich.
- Koaxialkamine - bestehen ebenfalls aus zwei Rohren, aber der Raum zwischen ihnen wird verwendet, um geschlossene Gaskessel von der Straße aus mit Luft zu versorgen. Produziert in Modulen, die für eine schnelle Montage geeignet sind.
- Gemauerte Schornsteine sind schwer und benötigen daher ein Fundament. Aufgrund der rauen Wände ist die Traktion nicht optimal, was zu einer Ansammlung von Ruß auf ihnen führt. Daher muss das Rohr zweimal im Jahr gereinigt werden. Außerdem ist der Ziegel hygroskopisch, nimmt das entstehende Kondensat auf und fällt schnell zusammen. Aber der erhaltene Schornstein kann als Schutzrahmen verwendet werden, wenn Sie ein Edelstahlrohr mit einem Kondensatfänger unten hineinstecken.
- Asbestzementkanäle sind billig, werden aber selten verwendet, da sie bei Überhitzung zum Reißen und Freisetzen von Karzinogenen neigen.
Schornsteine sind je nach Installationsmethode extern und intern. Welche besser zu wählen ist, hängt von der Art des Gebäudes und dem Standort des Kessels ab. Außenkanäle werden horizontal in die Straße geführt und an der Außenwand befestigt. Sie sind einfacher zu installieren, Sie müssen nur die Feuerregeln beim Anordnen des Lochs befolgen, wenn das Haus aus brennbaren Materialien gebaut ist. Es ist jedoch eine sorgfältige Isolierung und Installation einer Kondensatfalle erforderlich.
Der interne Schornstein wird durch die Decken und das Dach abgeführt, was bei mehrstöckigen Gebäuden nicht immer akzeptabel ist. Die Installation wird durch die Installation mehrerer spezieller Durchgangseinheiten erschwert, die den Brandschutz gewährleisten.
Schornsteininstallationsschritte
Die Auswahl des Schornsteins sollte erst nach dem Kauf des Kessels begonnen werden, da es sonst unmöglich ist, seinen Querschnitt auszuwählen und die Abmessungen zu berechnen. In Bezug auf die Form ist ein runder Querschnitt am besten, obwohl auch ein Rechteck akzeptabel ist. Die Nutzfläche sollte berechnet werden, indem die Innengröße mit der Länge des Schornsteins multipliziert wird:
S=π x d ext. X L
Das Verhältnis muss beachtet werden: Der gesamte nutzbare Abschnitt des Rohrs ist größer als die Fläche des Kessels im Inneren.
Die Höhe des Schornsteins wird abhängig von seiner Lage in Bezug auf den Dachfirst gewählt.
Die in der Tabelle angegebene Schornsteinhöhe ist die Mindesthöhe. Sie können ihn erhöhen, aber nicht verringern. Wenn sich daher während der Berechnung herausstellt, dass die Bedingung nicht erfüllt ist, unter der der nutzbare Querschnitt des Rohrs größer sein muss als die Innenfläche der Heizeinheit, sollten Sie ein kleineres Rohr nehmen Querschnitt, aber von größerer Länge
Unter dem inneren Schornstein muss ein Fundament gebaut werden. Wenn Sie auch eine schützende Ziegelrinne hinzufügen, wird dies die Kondensatmenge minimieren.Manchmal werden Schornsteine außen an der Wand angebracht, hinter der sich das Gerät befindet.
Interne Version des Schornsteins
Bevor Sie mit der Installation des Schornsteins fortfahren, wird ein Ort dafür ausgewählt. Markieren Sie dann die Stellen, an denen es durch die Decke und das Dach geführt wird. Überprüfen Sie sorgfältig die Genauigkeit des Markups und machen Sie Öffnungen. Der nächste Schritt besteht darin, das Kesselrohr mit dem Schornstein zu verbinden und dann die Revision und das T-Stück zu montieren.
Ein Stahlblech wird befestigt, die Haupthalterung wird installiert, das Rohr wird erhöht, bei Bedarf werden „Knie“ verwendet. Im Kontaktbereich mit der Überlappung werden Abzweigrohre verwendet. Sie nehmen ein Blech aus verzinktem Stahl mit einem Loch, durch das ein Rohr frei hindurchgeht, und befestigen es an der Decke. Klammern werden verwendet, um die Verbindungen zu verstärken. Alle 2 m wird der Schornstein mit Schellen und alle 4 m mit Bügeln befestigt.
Die Arbeit wird abgeschlossen, indem die Nähte auf Dichtheit überprüft werden. Nehmen Sie dazu eine Seifenlösung und tragen Sie sie auf alle Gelenke auf. Wenn alles mit hoher Qualität ausgeführt wird, treten an diesen Stellen keine Blasen auf, wenn das Gerät an den Schornstein angeschlossen wird.
Externes Schornsteingerät
Für einen entfernten Schornstein in einer leeren Wand wird ein Loch mit einem solchen Durchmesser hergestellt, dass ein Rohr mit Isolierung frei hindurchgeht. Nachdem Sie das erste Element des zukünftigen Schornsteins in das Loch eingebaut haben, befestigen Sie es und wickeln Sie es mit Isolierung ein. Die nächsten Abschnitte werden von der Straßenseite hinzugefügt, wobei die Vertikalität mit einem Lot gesteuert wird.
Ein Schornstein im Freien ist sicherer, aber er muss gut isoliert sein. Im gekauften Design passen alle Elemente gut, sodass die Montage keine Probleme verursacht
Das Rohr wird mit Halterungen an der Wand befestigt, bis es die gewünschte Höhe erreicht. Der Prozess wird abgeschlossen, indem das Rohr an der Kesseldüse befestigt und die Verbindungen abgedichtet werden.Damit sich der Außenkamin schnell erwärmt, ist er über die gesamte Länge mit Basaltwolle gedämmt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau einer Rauchabzugsanlage
Schornsteinstandortoptionen für einen GaskesselSo installieren Sie einen Sandwich-Schornstein
Am Beispiel des Aufbaus einer Sandwichanlage aus Rohren wird die Vorgehensweise bei der Anordnung eines Schornsteins betrachtet. Dies ist die optimalste und universellste Lösung. Es gibt 2 Methoden, um eine ähnliche Struktur zusammenzubauen: im Haus und im Freien. Erkunden Sie beide Optionen und wählen Sie diejenige, die zu Ihnen passt.
außerhalb des Gebäudes
Schema der Installation eines GaskaminsStandort Schornstein für Gaskessel
Erster Schritt. Wir verbinden ein Durchgangselement, das zum Verlegen durch die Wand bestimmt ist, mit dem Abzweigrohr der Heizeinheit.
Elemente zum Anschluss eines Gaskessels an einen SchornsteinAnschluss eines Gaskessels an einen Schornstein
Zweiter Schritt. Entsprechend den Abmessungen des Durchgangselements bringen wir Markierungen auf der Wandfläche an und schneiden die Öffnung aus.
Loch in der Wand
Dritter Schritt. Wir entfernen den Schornstein aus dem Raum.
Rohraustritt durch die Öffnung
Vierter Schritt. Wir führen eine gründliche Isolierung des Lochs und des hindurchgehenden Rohrs durch.
Wie man Overlay-Platten herstellt
Fünfter Schritt. Wir befestigen ein T-Stück mit einer Überarbeitung am Rohr und setzen dann einen Stopfen ein
Sandwich-T-StückInspektionskappeVerbindung eines T-Stücks mit einer InspektionVerbindung eines T-Stücks mit einer Inspektion (Klammer und Schelle)
Sechster Schritt. Wir bauen den Schornstein auf, indem wir neue Glieder anbringen, bis die erforderliche Länge erreicht ist. Nachdem wir die geplante Höhe erreicht haben, installieren wir eine kegelförmige Spitze am Rohr. Es schützt das System vor Regen und Wind. Wir verwenden Klammern, um das Rohr an der Wand des Gebäudes zu befestigen.Der Schritt des Platzierens der Befestigungselemente sollte nicht sein weniger als 200cm.
Montage des Schornsteins eines Gaskessels
Siebter Schritt. Wir verstärken alle Gelenke der Struktur mit Hilfe von Klammern. Wir ziehen sie mit Draht oder Schrauben fest.
Achter Schritt. Wir streichen den Schornstein mit einer speziellen hitzebeständigen Farb- und Lackzusammensetzung. Es bietet einen angemessenen Schutz des Materials vor Rost.
Im Haus
Im Haus
Wir beginnen mit der Vorbereitung:
- wir skizzieren Löcher für das Rohr in den Decken und im Dach;
- Nachdem wir die Markierungen mit den Abmessungen des Rohrs überprüft haben, machen wir eine Öffnung für den Schornstein.
Als nächstes befassen wir uns direkt mit der Installation des Schornsteins.
Erster Schritt. Wir verbinden den Adapter mit dem Abzweigrohr des Geräts.
Zweiter Schritt. Wir installieren ein T-Stück und eine Revision.
Dritter Schritt. Beginnen wir mit dem Schornsteinbau.
Do-it-yourself-Installation und Installation eines Schornsteins
Bei Bedarf führen wir Arbeiten mit dem sog. Knie. An Stellen, wo sich das Rohr überlappt, verwenden wir ein spezielles Schutzrohr.
Docking
Vierter Schritt. Wir legen eine Edelstahlplatte auf den Schornstein. Wir schneiden im Voraus ein Loch in das Blech, das etwas größer ist als der Durchmesser des Rohrs. Ein solches Blatt sollte sich auf beiden Seiten jeder Überlappung befinden.
Schema zum Anordnen eines Lochs in der Decke
Fünfter Schritt. Wir verstärken die Gelenke der Struktur mit Hilfe von Klammern.
Sechster Schritt. Bei Bedarf befestigen wir das Rohr an den Dachbalken. Dazu verwenden wir Konsolen (alle 400 cm) und Wandklemmen (alle 200 cm).
Befestigung des Schornsteins mit einer Halterung Dachelement 20/45 Grad Durchmesser 300 mm (Sandwich)
Siebter Schritt. Wir montieren eine Spitze (Deflektor) in Form eines Kegels am Schornsteinauslass.
Montagediagramm der Haube für einen GaskesselSchornsteinelemente
Isolierung der Entrauchungsstruktur
Isolierung der Entrauchungsstruktur
An den Berührungspunkten der Schornsteinelemente mit brennbaren Materialien ist eine zuverlässige Wärmedämmung erforderlich. Um dies zu gewährleisten, decken Sie das Durchgangsrohr mit Basaltwolle mit einer Folienschicht ab. Befestigen Sie die Isolierung mit feuerfestem Mastix. Legen Sie zusätzlich Mineralwolle um den Umfang jeder Öffnung in Trennwänden und Decken.
Überprüfen Sie am Ende der Installationsarbeiten unbedingt die Dichtheit jeder Naht des Systems. Dazu reicht es aus, eine einfache Seifenlösung auf die Nähte aufzutragen. Das Auftreten von Seifenblasen weist auf eine Verletzung der Dichtheit des Systems hin. Beheben Sie alle gefundenen Probleme so schnell wie möglich.
KesselanschlussplanBodengaskessel
Erfolgreiche Arbeit!
Anforderungen an Schornsteine für Gaskessel
Design, Montage, Installation und andere Aktivitäten zur Installation eines Rauchkanals werden durch behördliche Dokumente geregelt, die die grundlegenden Anforderungen für diese Strukturen klar und deutlich darlegen.
Bei Boden- und Wandgaskesseln wird meistens ein Stahlschornstein montiert
Auf der Grundlage dieser Unterlagen für Rauchabzugsanlagen, die in Verbindung mit Heizkesseln verwendet werden, Es gelten die folgenden Anforderungen:
- Abschnitt des Schornsteins - darf nicht kleiner sein als das Auslassrohr des Gaskessels.Wenn beispielsweise das Abzweigrohr einen Querschnitt von Ø150 mm hat, muss der Mindestdurchmesser des Schornsteins ebenfalls mindestens 150 mm betragen. Über die gesamte Länge des Schornsteins sollte das Rohr keine Verengungen und Krümmungen aufweisen;
- die Position des Rauchkanals - der Schornstein muss gerade nach oben gehen. Bei Bedarf ist eine Neigung von 30o möglich. In diesem Fall darf die Länge der Biegungen nicht mehr als 100 cm betragen und ihre maximale Anzahl beträgt nicht mehr als 3. Wenn das Rohr gedreht werden muss, muss der Krümmungsradius größer oder gleich dem Durchmesser sein des verwendeten Rohres;
- Die Höhe des Schornsteins über dem First beträgt mindestens 0,5 m, wenn sich das Rohr in einem Abstand von bis zu 1,5 m vom Dachfirst befindet. Wenn dieser Abstand 1,5 bis 3 m beträgt, darf das Rohr bündig mit dem Niveau des Firsts sein. In anderen Fällen wird eine bedingte Linie in einem Winkel von 10o von der Kammhöhe gezogen. Der Rohrkopf muss diese Linie „berühren“. Der Abstand vom Dachüberstand zum Schornstein beträgt mindestens 1,5 m;
- Materialien - Für die Herstellung des Schornsteins werden nur nicht brennbare gasdichte Materialien verwendet. Beim Aufbau des Aufbaus muss das Rohroberteil auf das Unterlenker gesteckt werden. In diesem Fall muss die Kontaktstelle mit einem nicht brennbaren Dichtmittel behandelt werden;
- Gerät - Der Mindestabstand vom Schornstein zu Gegenständen und Oberflächen aus brennbaren Materialien muss mindestens 25 cm betragen, in anderen Fällen mindestens 5 cm Wenn der Schornstein durch Decken und Dächer geführt wird, sollte kein direkter Kontakt zwischen dem Schornstein bestehen und diese Strukturen. An der Unterseite des Schornsteins muss ein Revisionsmodul mit Tropfer montiert werden.
Die oben genannten Anforderungen sind allgemein gehalten und müssen ausnahmslos erfüllt werden.Bei der Installation des Schornsteins ist zu beachten, dass bereits kleine Abweichungen von den in behördlichen Dokumenten geforderten Werten die Lebensdauer des Schornsteins verkürzen und in einigen Fällen schwerwiegendere Folgen haben können.
Gaskamine
Welche Materialien eignen sich für Gaskamine?
Aufgrund der Eigenschaften der chemischen Zusammensetzung des Rauchs, der bei der Verbrennung von Gas entsteht, ist die Hauptanforderung an das Material die Beständigkeit gegen chemisch aggressive Umgebungen und Korrosion. So gibt es folgende Arten von Gaskamine:
1. Edelstahl. Die beste Option. Ihre Vorteile sind geringes Gewicht, Beständigkeit gegen verschiedene Korrosionen, hervorragende Traktion, Betrieb bis zu 15 Jahren.
2. Aus verzinktem Stahl. Nicht die beste Option im Vergleich zu Edelstahl. Bietet schlechte Traktion, anfälliger für Korrosion. Betrieb nicht länger als 5 Jahre.
3. Keramik. Popularität gewinnen. Betrieb bis zu 30 Jahren. Allerdings muss das hohe Gewicht des Schornsteins bei der Fundamentverlegung berücksichtigt werden. Die maximale Schubkraft ist nur bei senkrechtem Einbau ohne Fehler möglich.
4. Koaxialkamin. Es hat die Effizienz und Sicherheit erhöht, aber gleichzeitig einen hohen Preis. Es ist ein Rohr in einem Rohr. Einer dient der Entrauchung, der andere der Luftzufuhr.
5. Gemauerter Schornstein. Zeigt negative Eigenschaften bei der Verwendung von Gasheizungen. Die Operation ist kurz. Es ist zulässig, einen gemauerten Schornstein, der von der Ofenheizung übrig bleibt, nur als Außenverkleidung für einen Einsatz aus einem geeigneteren Material zu verwenden.
6. Asbestzement. Veraltete Variante. Von den positiven Aspekten - nur niedriger Preis.
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Gaskamin zu halten.Bei der Auswahl eines Materials lohnt es sich, von seinen Qualitätsmerkmalen auszugehen. Sparen Sie nicht an Ihrer Gesundheit und der Sicherheit Ihrer Lieben.
Beeinflusst der Kesseltyp die Wahl des Schornsteins?
Die Konstruktion des Schornsteins hängt ganz davon ab, welcher Kessel verwendet wird - geschlossener oder offener Typ. Diese Abhängigkeit erklärt sich aus dem unterschiedlichen Funktionsprinzip der Kessel.
Der offene Typ ist ein Brenner mit einer darauf befindlichen Wärmeträgerspule. Zum Betrieb wird Luft benötigt. Ein solcher Kessel benötigt die bestmögliche Traktion.
Die Installation erfolgt:
- Weg nach draußen. Wenn Sie einen Schornstein führen, können Sie die externe Installationsmethode verwenden, indem Sie ein gerades horizontales Rohr durch die Wand führen und es dann auf die erforderliche Höhe anheben. Dieses Verfahren erfordert eine hochwertige Wärmedämmschicht.
- Auf interne Weise. Es ist möglich, das Rohr intern durch alle Trennwände zu führen. In diesem Fall sind 2 Neigungen von 30° akzeptabel.
Der geschlossene Typ ist eine Kammer mit einer Düse, in die Luft eingespritzt wird. Das Gebläse bläst den Rauch in den Schornstein. In diesem Fall wäre die beste Lösung, einen koaxialen Schornstein zu wählen.
Wie installiere ich einen Koaxialkamin?
Die wichtigsten positiven Eigenschaften dieses Schornsteintyps sind:
- Einfache Installation;
- Sicherheit;
- Kompaktheit;
- Durch die Erwärmung der einströmenden Luft wird der Rauch gekühlt.
Die Installation eines solchen Schornsteins ist sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Position zulässig. Im letzteren Fall ist ein Gefälle von nicht mehr als 5 % erforderlich, um den Kessel vor Kondensat zu schützen. Es ist zu beachten, dass die Gesamtlänge nicht mehr als 4 m betragen sollte.Für die Installation müssen Sie spezielle Adapter und Regenschirme kaufen.
Kann man den Schornstein wechseln?
Oft gibt es Fälle, in denen sich der Eigentümer entscheidet, von Festbrennstoff auf Gas umzusteigen. Gasgeräte benötigen einen geeigneten Schornstein. Bauen Sie den Schornstein aber nicht komplett um. Es reicht aus, es auf eine der folgenden Arten zu hüllen:
1) Verwendung eines Edelstahlrohrs. Innerhalb des bestehenden Schornsteins wird ein Edelstahlrohr geeigneter Länge verlegt. Sein Durchmesser darf nicht kleiner sein als das Kesselrohr, und der Abstand zwischen dem Rohr und dem Schornstein ist mit Isolierung gefüllt.
2. Die Furanflex-Technologie ist teurer, aber langlebiger. Ein unter Druck stehendes elastisches Rohr wird im Schornstein installiert, wo es Form annimmt und aushärtet. Seine Vorteile liegen in einer nahtlosen Oberfläche, die für vollständige Dichtheit sorgt.
So können Sie deutlich Material einsparen und gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Schornsteinanforderungen
Geeignete technische Unterstützung wird für die effiziente und sichere Entfernung von Brennstoffverbrennungsprodukten sowie für die Luftzufuhr zu einem bestimmten Abschnitt der Gasausrüstung verwendet, die einen effizienten Verbrennungsprozess gewährleistet. Anscheinend ist dies eine Mine mit einem darin installierten Rohr. Die montierte Struktur muss alle festgelegten Anforderungen erfüllen:
Der Schornsteinschacht wird senkrecht eingebaut. In diesem Fall sollte es keine Expansion oder Kontraktion geben. Lediglich eine leichte Neigung (bis 30 Grad) zur Senkrechten und eine seitliche Abweichung von nicht mehr als 1 Meter sind erlaubt. Es dürfen auch bis zu drei Windungen aufgestellt werden, wenn der Radius ihrer Rundung gleich dem Durchmesser ist.
Das Herstellungsmaterial muss nicht brennbar und nicht schmelzend sein, und die Struktur muss frei von Rissen und anderen Schäden sein, um einen Brand zu verhindern. Unter den zahlreichen Typen ist die Verwendung von Edelstahlrohren die beste Option, da sie leicht, einfach zu installieren und zu warten, vielseitig und erschwinglich sind.
Die Höhe und der Durchmesser des Rohrs müssen allen festgelegten Ausgangsparametern der Gasausrüstung vollständig entsprechen
Dies ist notwendig, um eine ausreichende Traktion und einen effizienten Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.
Das Verlegen von Schornsteinen in Innenräumen ist verboten.
Am unteren Ende des Anschlusses des Auslassrohrs vom Kessel zum Schornstein ist es wichtig, eine sogenannte Tasche zur Reinigung von angesammeltem Kondensat anzubringen.
Wenn Rohre durch Räume ohne Heizung verlegt werden, ist es wichtig, diese mit einer Wärmedämmung abzudecken.
Koaxiale Schornsteininstallationstechnik
Der Prozess der Installation eines externen und internen Koaxialkamins ist unterschiedlich. Betrachten wir beide Optionen.
Installation des internen Systems
Zunächst prüfen wir die Übereinstimmung der Durchmesser des Auslassrohrs des Kessels und des Schornsteins. Dann bereiten wir ein Loch in der Wand vor, durch das der Schornstein nach draußen geführt wird.
Sein Durchmesser muss genau den Abmessungen des Koaxialrohres entsprechen. Nachdem Sie das Loch gemacht haben, können Sie mit der Installation der Struktur fortfahren. Es beginnt mit dem Austrittsrohr des Kessels, an dem das entsprechende Schornsteinelement befestigt ist.
Die resultierende Verbindung wird mit einer Klemme befestigt und auf beiden Seiten mit Schrauben befestigt. Als nächstes wird die gesamte Struktur sequentiell zusammengebaut.Jedes Element wird eingesetzt und mit speziellen Klemmen gesichert, um dem System zusätzliche Zuverlässigkeit zu verleihen. Auf den Befestigungselementen werden dekorative Überzüge angebracht, sodass ein attraktives Erscheinungsbild der Struktur erhalten bleibt.
Schornsteinausgang durch die Wand zu Straße. Ggf. Abweiser oder zusätzlich Windschutz. Der Abschnitt des Durchgangs in der Wand ist abgedichtet. Gleichzeitig werden brandschutztechnische Anforderungen eingehalten. Auf das Rohr wird eine spezielle Schutzhülle aufgesetzt. Die Fugen des Durchgangs sind abgedichtet und mit einer Schürze abgedeckt.
Äußere koaxialer Schornstein vertikale Ausrichtung. Solche Systeme sind recht einfach zu installieren.
Installation einer externen Struktur
Vor dem Start wird der Austrittspunkt des Koaxialkamins bestimmt und sein Standort an der Gebäudewand markiert. Dann wird in die Wand ein Loch mit einem Durchmesser gebohrt, der dem Querschnitt des Rauchkanals entspricht.
Darüber hinaus werden alle internen Arbeiten durchgeführt. Beginnen Sie, indem Sie das Rohr an die Heizung anschließen. Dazu werden ein Einkreisbogen und ein Zweikreis-T-Stück verwendet.
Letzteres wird benötigt, um die Struktur in einer vertikalen Position zu fixieren. Die resultierende Struktur wird mit speziellen Halterungen an der Wandoberfläche befestigt.
Darüber hinaus werden alle Arbeiten auf die gleiche Weise wie oben beschrieben ausgeführt. Der Schornsteinaustrittsabschnitt wird abgedichtet und die Rohranordnung bis zur gewünschten Höhe fortgesetzt. Das Design wird mit Klammern an der Wand befestigt. Zum Verbinden von Zweikreisrohren werden Übergangsknoten verwendet.
Über Installationsregeln
Um den richtigen Schornstein zu bauen, müssen Sie nicht nur die allgemeinen Anforderungen erfüllen, sondern auch die spezifischen Regeln für die Verlegung beachten:
Der Anschluss von gasverbrauchenden Geräten an das Schornsteinsystem erfolgt mit einem Stahlrohr oder einer Wellung so, dass am Auslass ein vertikaler Abschnitt mit einer Länge von mindestens 15 cm erhalten wird;
- der Abstand von diesem Verbinder zu nicht brennbaren Strukturen - 50 mm, zu brennbaren - mindestens 250 mm
- die maximale Länge eines horizontalen Abschnitts, der mit einer Neigung von 0,01 zum Kessel verlegt wird, beträgt 3 m;
- die Anzahl der Windungen über die gesamte Länge des Gaskanals - nicht mehr als drei;
- Abweichung von der Senkrechten bis zu 30° in einem Abstand von bis zu 1 m ist ohne Reduzierung des Rinnenquerschnitts zulässig;
- die Mindesttiefe einer Tasche mit Inspektionstür beträgt 25 cm;
- das Rauchrohr des Wärmeerzeugers muss mit einer Klappe ausgestattet sein;
- Beim Überqueren von Decken aus brennbaren Materialien mit einem Keramikrohr oder Sandwich muss ein Abstand von 380 mm von der Innenwand zur Holzkonstruktion eingehalten werden.
- Auf den Schornsteinen von Gaskesseln werden keine Kappen oder Regenschirme angebracht, um Eisbildung und Abgase in den Räumlichkeiten zu vermeiden.
Trotz der beeindruckenden Liste von Anforderungen ist es nicht so schwierig, sie zu erfüllen. Schornsteinkanäle innerhalb der Wände werden während des Bauprozesses angelegt, wenn Sie ein Projekt in der Hand haben und jederzeit die Möglichkeit haben, Mängel zu beheben. Wenn bereits ein Privathaus gebaut wurde, ist es bequemer, die Entfernung von Verbrennungsprodukten mit Sandwich-Schornsteinen zu organisieren. Sie müssen nur entscheiden, ob Sie das Rohr innerhalb oder außerhalb des Gebäudes verlegen möchten. Die zweite Option ist am besten geeignet, vorausgesetzt, der Kessel befindet sich in der Nähe der Außenwand.
Für die Installation von Koaxialrohren gelten die gleichen Anforderungen. Der horizontale Abschnitt sollte nicht länger als 3 m sein und der Abstand zu brennbaren Strukturen sollte nicht 25 cm betragen.Damit bei starkem Frost das Ende des Gaskanals nicht durch Kondensat zufriert, muss der innere Kanal 5-10 cm weiter als der äußere freigelegt werden.
Merkmale der Installation und des Anschlusses von Schornsteinen
Die Installation eines Metallschornsteins erfolgt auf folgende Weise:
- entlang des Rauchs - die Montage der Elemente erfolgt durch Einführen des unteren Rohrs in die Buchse des oberen;
- nach Kondensatablauf - in umgekehrter Reihenfolge wird der höhere in die Muffe des unteren Rohres gesteckt.
Der Schornstein besteht aus Stahl mit einer Dicke von mindestens 1 mm und wird vertikal installiert.
Zulässige Abweichungen in einzelnen Abschnitten sind nicht mehr als 30o. Nach dem Kesselstutzen ist eine besondere Beschleunigungsstrecke mit einer Länge von mindestens 1 m vorzusehen. Horizontale Abschnitte mit einer Länge von nicht mehr als 0,5 m sind zulässig.
Die Höhe des Rohrkopfes über dem Dach wird innerhalb von 50 cm festgelegt.Die Fugen werden mit einem hitzebeständigen Dichtstoff abgedichtet.
Bei Wandhalterung hergestellt in Schritten von mindestens 1,5 m.
Bei der Installation des Rohrs in Innenräumen ist der Kontakt mit brennbaren Materialien nicht akzeptabel, der Abstand zu Wänden und Holzbodenkonstruktionen beträgt mindestens 0,25 m. Am Schornstein muss ein spezieller Schutzschirm installiert werden.
Schornsteine werden mit einem Gefälle von mindestens 0,02 zum Kessel an den Kessel angeschlossen.
Schornsteinmaterialien für Festbrennstoffkessel
Moderne Keramik-Blockschornsteine - zuverlässig und einfach zu installieren
In diesem Abschnitt gibt es nur wenige Auswahlmöglichkeiten. Es gibt viele Materialien, aber in der Praxis müssen Sie nur mit dreien arbeiten:
- Backstein;
- Keramik;
- Eisen.
Ziegelrohre für den Schornstein eines Festbrennstoffkessels sind jedem bekannt, der mindestens einmal in seinem Leben einen Ofen gesehen hat. Ihre maximale Betriebstemperatur beträgt 1000 Grad. Selbst in modernen Cottages der Premiumklasse kann man einen schönen Eurobrick-Schornstein sehen, der sich stolz über dem Dach des Hauses erhebt. Und das bedeutet noch lange nicht, dass in diesem Anwesen nach altväterlicher Methode geheizt wurde. Nein, es geht mehr um Ästhetik. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sehen, dass Metall- oder Keramikrohre in den gemauerten Schornstein eingesetzt sind. Da der Ziegel selbst nicht für die Anordnung des Schornsteins eines Festbrennstoffkessels geeignet ist. Es kommt auch vor, dass man in alten Häusern gemauerte Schornsteine nachrüsten muss. In sie wird ein Einsatz eingesetzt und in die gebildeten Hohlräume wird eine Heizung eingelegt.
Keramik-Sandwichrohre haben nur einen gigantischen Spielraum bei der Betriebstemperatur. Dieser Indikator erreicht 1200 Grad, was eineinhalb Mal höher ist als die maximale Temperatur des Rauchs, der bei der Kohleverbrennung entsteht. Rohrgerät:
- innere Keramikschicht;
- Isolationsschicht;
- starre Schale aus Blähtonbeton.
Nun zum Unangenehmen. Sie sehen rustikal aus, vielleicht ist es für jemanden wichtig. Sie sind auch etwas teurer als Eisen. Und schließlich erfordert die Installation einige Fähigkeiten. Gleichzeitig ist dieses Material jedoch bei Verbrauchern mit mittlerem Einkommen weit verbreitet.
Eiserner Schornstein. Das am häufigsten verwendete Material. Es ist in der Lage, +800 Grad zu widerstehen, ohne seine physikalischen und chemischen Eigenschaften zu verändern. Es besteht aus drei Schichten: innerer und äußerer Stahl und Basaltwolle dazwischen. Zur Herstellung wird Edelstahl mit Molybdänzusatz verwendet.Dieses Element erhöht die Beständigkeit des Metalls gegen Korrosion und Säuren.
Es ist bereits bekannt, wie der Durchmesser eines Schornsteins für einen Festbrennstoffkessel berechnet wird, und es werden auch die Eigenschaften von Materialien beschrieben. Es bleibt, sich mit den Techniken zu befassen Installations- und Designmerkmale. Wenn Sie bei Metallrohren anhalten, können Sie diese selbst zusammenbauen. Dazu müssen Sie einige Regeln befolgen.
Optionen für Gaskanäle für ein Landhaus
Zum Abführen von Verbrennungsprodukten mit relativ niedriger Temperatur (bis zu 120 ° C), die von Gaskesseln abgegeben werden, sind die folgenden Schornsteintypen geeignet:
- dreischichtiges modulares Edelstahl-Sandwich mit nicht brennbarer Isolierung - Basaltwolle;
- ein Kanal aus Eisen- oder Asbestzementrohren, geschützt durch Wärmedämmung;
- keramisch isolierte Systeme wie Schiedel;
- Ziegelblock mit Edelstahlrohreinsatz, von außen mit wärmedämmendem Material verkleidet;
- das gleiche, mit einer inneren Polymerhülle vom Typ FuranFlex.
Dreilagiges Sandwichgerät zur Entrauchung
Lassen Sie uns erklären, warum es unmöglich ist, einen traditionellen gemauerten Schornstein zu bauen oder ein gewöhnliches Stahlrohr an einen Gaskessel anzuschließen. Die Abgase enthalten Wasserdampf, der ein Produkt der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen ist. Durch den Kontakt mit kalten Wänden kondensiert Feuchtigkeit aus, dann entwickeln sich die Ereignisse wie folgt:
- Dank zahlreicher Poren dringt Wasser in den Baustoff ein. In Metallschornsteinen fließt Kondensat an den Wänden herunter.
- Da Gas- und andere hocheffiziente Boiler (mit Dieselkraftstoff und Flüssigpropan) regelmäßig in Betrieb sind, hat der Frost Zeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und sie in Eis zu verwandeln.
- Eiskörnchen, die immer größer werden, schälen den Ziegel von innen und außen und zerstören nach und nach den Schornstein.
- Aus dem gleichen Grund sind die Wände eines nicht isolierten Stahlschornsteins näher am Kopf mit Eis bedeckt. Der Durchgangsdurchmesser des Kanals nimmt ab.
Gewöhnliches Eisenrohr, isoliert mit nicht brennbarer Kaolinwolle
Auswahlhilfe
Da wir uns zunächst vorgenommen haben, in einem Privathaus eine kostengünstige Version des Schornsteins zu installieren, die für die Installation in Eigenregie geeignet ist, empfehlen wir die Verwendung eines Edelstahlrohr-Sandwiches. Die Installation anderer Rohrtypen ist mit folgenden Schwierigkeiten verbunden:
- Asbest und dickwandige Stahlrohre sind schwer, was die Arbeit erschwert. Außerdem muss der äußere Teil mit Isolierung und Blech ummantelt werden. Die Baukosten und -dauer werden die Montage eines Sandwichs definitiv übersteigen.
- Keramische Schornsteine für Gaskessel sind die beste Wahl, wenn der Entwickler die Mittel hat. Systeme wie Schiedel UNI sind zuverlässig und langlebig, aber zu teuer und für den durchschnittlichen Hausbesitzer unerreichbar.
- Edelstahl- und Polymereinsätze werden für die Rekonstruktion verwendet - Auskleidung bestehender Ziegelkanäle, die zuvor nach alten Projekten gebaut wurden. Eine solche Struktur speziell einzuzäunen ist unrentabel und sinnlos.
Kaminvariante mit Keramikeinsatz
Ein turbogeladener Gaskessel kann auch an einen herkömmlichen vertikalen Schornstein angeschlossen werden, indem die Zufuhr von Außenluft über ein separates Rohr organisiert wird. Die technische Lösung sollte umgesetzt werden, wenn in einem Privathaus bereits ein Gaskanal zum Dach hergestellt wurde. In anderen Fällen wird ein Koaxialrohr montiert (siehe Foto) - dies ist die wirtschaftlichste und richtige Option.
Bemerkenswert ist die letzte und billigste Art, einen Schornstein zu bauen: Machen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Sandwich für einen Gaskessel. Ein rostfreies Rohr wird genommen, in Basaltwolle der erforderlichen Dicke eingewickelt und mit einem verzinkten Dach ummantelt. Die praktische Umsetzung dieser Lösung wird im Video gezeigt:
Schornstein des Festbrennstoffkessels
Bei der Arbeitsweise von Holz- und Kohleheizungen werden heißere Gase freigesetzt. Die Temperatur der Verbrennungsprodukte erreicht 200 ° C oder mehr, der Rauchkanal erwärmt sich vollständig und das Kondensat gefriert praktisch nicht. Aber es wird durch einen anderen versteckten Feind ersetzt - Ruß, der sich an den Innenwänden abgelagert hat. In regelmäßigen Abständen entzündet es sich und bewirkt, dass sich das Rohr auf 400-600 Grad erwärmt.
Festbrennstoffkessel sind für folgende Schornsteintypen geeignet:
- dreischichtiger Edelstahl (Sandwich);
- einwandiges Rohr aus rostfreiem oder dickwandigem (3 mm) schwarzem Stahl;
- Keramik.
Der gemauerte Gaskanal mit rechteckigem Querschnitt 270 x 140 mm ist mit einem ovalen Edelstahlrohr ausgekleidet
Es ist kontraindiziert, Asbestrohre an TT-Kesseln, Öfen und Kaminen anzubringen - sie reißen bei hohen Temperaturen. Ein einfacher Ziegelkanal funktioniert, aber aufgrund der Rauheit wird er mit Ruß verstopft, daher ist es besser, ihn mit einem rostfreien Einsatz zu umhüllen. Polymerhülle FuranFlex funktioniert nicht - die maximale Betriebstemperatur beträgt nur 250 ° C.