Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

Sparsame Beheizung eines Privathauses: Wahl des wirtschaftlichsten Systems

Arten von Schaltplänen für die Warmwasserbereitung

Es gibt verschiedene Arten von geschlossenen Heizsystemen, die sich in der Art und Weise, wie sie angeschlossen werden, unterscheiden. Sorten unterscheiden sich in den Installationskosten und der Effizienz.

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die EffizienzZwangsheizungspumpe

Einzelrohr

Das Kühlmittel verlässt den Kessel durch ein Rohr und gelangt abwechselnd zu den Kühlern und Batterien. Es gibt thermische Energie ab, kehrt von hinten zum Kessel zurück. Der Hauptnachteil des Systems ist der allmähliche Temperaturabfall in der nächsten Batterie. Die Heizungsanlage kann nicht abgeschaltet werden. Im Falle einer Panne müssen Sie die Warmwasserversorgung vollständig stoppen.

Zuvor hieß das System "Leningradka", das in Mehrfamilienhäusern verwendet wurde. Vorteile - einfache Installation, die Rohrleitung verläuft entlang des Hausumfangs.

Zweirohr

In größeren Vorstadtgebäuden Heizung besser organisieren aus zwei Rohren. Heizkörper werden von unten angeschlossen. Besonders effektiv wird das System durch den Anschluss einer Umwälzpumpe.

Es ist möglich, die Kühlrate des Kühlmittels im System zu reduzieren, indem Bypässe installiert werden, Hähne an Batterien, die die Wasserversorgung regulieren.

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die EffizienzZweirohrverkabelung

Der Hauptunterschied zwischen dem Heizsystem besteht in der Installation des Hauptrohrs zum am weitesten entfernten Heizkörper, von dem aus eine Verzweigung zu Zwischenbatterien erfolgt. Nach dem Durchgang durch das Heizungsnetz kehrt das Kühlmittel durch die Rücklaufleitung zum Kessel zurück, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Gebäude gewährleistet wird.

Strahlung

Die Methode unterscheidet sich darin, dass die Rohrleitung unter der Decke und nicht entlang des Umfangs verlegt wird. Die Rohre werden separat an die Heizkörper angeschlossen. Heißes Kühlmittel wird einzeln zugeführt, das zweite wird entfernt. Sie können problemlos in jedem Raum ein separates Temperaturregime bereitstellen. Für die Balkenverkabelung können Rohre mit kleinerem Durchmesser montiert werden.

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die EffizienzStrahlverkabelung

Wenn in einem Abschnitt des Stromkreises ein Notfall auftritt, kann dieser einfach getrennt und repariert werden. Dadurch können veraltete, beschädigte Module einfach ausgetauscht werden.

Der Hauptnachteil der Strahlverdrahtung ist die Komplexität. Für die Installation müssen Sie eine detaillierte Zeichnung erstellen und Materialien berechnen. Es ist unerwünscht, dass die Rohre stark gebogen werden. Das Strahlnetz funktioniert besser mit Zwangsumlauf.

Warmer Boden

Der warme Boden kann mit anderen Methoden kombiniert werden, die als Hauptheizung für die Hütte verwendet werden.Zum Beispiel, wenn in den Zimmern Batterien installiert sind und im Flur ein warmer Boden liegt. Das Funktionsprinzip besteht darin, dünne Rohre unter dem Boden zu verlegen, die mit einem einzigen Netzwerk verbunden sind. Um die Leistung zu verbessern, werden sie auf reflektierendes Material gelegt, das auf einen Wärmeisolator gelegt wird. Die Überlappung ist oben auf der Rohrschlange angebracht. Der Raum wird gleichmäßig beheizt.

Das Schaltbild funktioniert am besten in Räumen mit Keramikfliesen oder Natursteinverkleidung. Kann nur mit Zwangswasserumwälzung verwendet werden.

Vorteile:

  1. Die Wärme wird gleichmäßig verteilt.
  2. Dauerhaft normales Mikroklima.
  3. Unsichtbarkeit der Heizelemente.

Ändern der Anschlussmethode des Heizkörpers

Kennen Sie die Situation, wenn der Akku zur Hälfte heiß und zur Hälfte kalt ist? Meistens ist in diesem Fall die Verbindungsmethode schuld. Schauen Sie sich an, wie das Gerät bei einseitigem Kühleranschluss mit Kühlmittelzufuhr von oben funktioniert.

Beachten Sie, wie viel schlechter die entfernten Abschnitte funktionieren

Betrachten wir nun das einseitige Anschlussschema mit der Kühlmittelzufuhr von unten.

Wir sehen den gleichen Effekt.

Und hier ist eine Zwei-Wege-Verbindung mit Ober- und Unterspeisung.

Den gleichen Effekt sehen Den gleichen Effekt sehen

Wenn Sie sich in einem der oben vorgestellten Schemata wiederfinden, dann haben Sie Pech gehabt. Am rationellsten in Bezug auf die Arbeitseffizienz ist ein diagonaler Anschluss mit einer Zufuhr von oben.

Die gesamte Wärmetauscherfläche des Radiators wird gleichmäßig erwärmt, der Radiator arbeitet mit voller Leistung

Und was tun, wenn Sie das Rohrlayout nicht ändern wollen oder es nicht möglich ist? In diesem Fall können wir Ihnen raten, Heizkörper zu kaufen, die einen Trick in ihrem Design haben.Dies ist eine spezielle Trennwand zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt, die die Bewegungsrichtung des Kühlmittels ändert.

Ein spezieller Stecker macht aus der unteren 2-Wege-Verbindung die Diagonale, die wir mit der oberen Verbindung benötigen.Diese Option ist für die obere 2-Wege-Verbindung geeignet

Bei einem Einweganschluss haben sich spezielle Strömungsverlängerungen bewährt.

Das Funktionsprinzip der Durchflussverlängerung

Es gibt auch Geräte zur Optimierung einer Einweg-Bodenverbindung, aber wir denken, das allgemeine Prinzip ist Ihnen jetzt klar geworden.

Kommentar Sergey Kharitonov Leitender Ingenieur für Heizung, Lüftung und Klimatisierung LLC "GK Spetsstroy" Solche Dinge werden aus verständlichen Gründen am besten schon bei der Auslegung der Heizungsanlage berücksichtigt, um sich später nicht den Kopf zu zerbrechen. Schließlich erfordert jede Änderung das Trennen der Steigleitung, die Fähigkeiten eines Schlossers oder finanzielle Kosten und in einigen Fällen die Koordination mit dem Wohnungsamt.

Fazit: 100% wirksam.

Kessel für geschlossenes System

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

Ein geschlossenes System arbeitet mit einer Vielzahl von Brennstoffen und Kesseln, in dieser Hinsicht sind solche Einheiten universell. Vor der Auswahl eines Kessels müssen die entsprechenden Berechnungen des Heizsystems durchgeführt werden. Die Leistung des Kessels hängt direkt von der Anzahl der zu beheizenden Quadratmeter ab. Genauer gesagt aus dem Wärmeverlust des Hauses. Es gibt spezielle Formeln, die Berechnung selbst ist nicht schwierig. Es gibt Kessel

  1. Einkreis.
  2. Zweikreis.
  3. Mit Kessel

Es wird empfohlen, sich daran zu erinnern: Nicht alle Kohlekessel sind für Drücke über 1 atm ausgelegt.Vor allem selbstgemachte. Beim Umstieg von einem offenen auf ein geschlossenes Heizsystem. Dies sollte beachtet werden.

Autonome Hausheizung

Kessel

Wenn Sie das Funktionsprinzip des Systems verstehen, können Sie das erfolgreichste Heizungsmodell in Bezug auf das Projekt Ihres Hauses montieren und die maximale Wärmemenge daraus ziehen.

Lesen Sie auch:  Energiesparende Heizsysteme: Wie und woran können Sie sparen?

Es ist besser, das Projektschema in der Bauphase zu überdenken, um Platz für Aufsteiger und Sammler zu schaffen. Aber wenn der Moment zunächst verpasst wird, ist das Problem in jedem Fall gelöst.

Der Betrieb des Systems hängt von der Art des Brennstoffs und den Konstruktionsmerkmalen des Kessels ab. Die verwendeten Ressourcen und der Gerätetyp wirken sich auf die Lebensdauer des Systems, die Kosten und den Service aus, daher ist es besser, sich vor dem Kauf mit deren Eigenschaften vertraut zu machen.

Biobrennstoffkessel

Wenn Sie beabsichtigen, die Gasheizung eines Privathauses auf eine alternative Heizung umzustellen, müssen Sie dies nicht von Grund auf neu organisieren. Sehr oft ist nur der Austausch des Kessels erforderlich. Am beliebtesten sind die Kessel, die mit festen Brennstoffen oder Elektrokesseln betrieben werden. Solche Kessel sind hinsichtlich der Kühlmittelkosten nicht immer rentabel.

Besonderes Augenmerk sollte auf solche Kessel gelegt werden, die mit Brennstoffen biologischen Ursprungs betrieben werden. Für den Betrieb der Heizungsanlage, in deren Zentrum ein Biobrennstoffkessel steht, werden spezielle Pellets oder Briketts benötigt

Es können jedoch auch andere Materialien verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • granulierter Torf;
  • Chips und Holzpellets;
  • Strohpellets.

Der Hauptnachteil ist die Tatsache, dass eine solche alternative Heizung eines Landhauses viel mehr kosten kann als ein Gaskessel und außerdem sind Briketts ein ziemlich teures Material.

Holzbriketts zum Heizen

Ein Kamin kann eine großartige alternative Lösung sein, um ein solches System als alternatives Heizsystem für zu Hause zu organisieren. Mit einem Kamin können Sie ein Haus mit einer kleinen Fläche heizen, aber die Qualität der Heizung hängt weitgehend davon ab, wie gut der Kamin angeordnet ist.

Mit geothermischen Pumpen kann sogar ein großes Haus beheizt werden. Solche alternativen Heizmethoden für ein Privathaus verwenden zum Funktionieren die Energie von Wasser oder Erde. Ein solches System kann nicht nur eine Heizfunktion erfüllen, sondern auch als Klimaanlage arbeiten. Dies ist vor allem in den heißen Monaten relevant, wenn das Haus nicht geheizt, sondern gekühlt werden muss. Diese Art der Heizung ist umweltfreundlich und belastet die Umwelt nicht.

Geothermische Heizung eines Privathauses

Solare alternative Heizquellen eines Landhauses - Kollektoren, sind Platten, die auf dem Dach eines Gebäudes installiert sind. Sie sammeln Sonnenwärme und übertragen die gespeicherte Energie mittels eines Wärmeträgers an den Heizraum. Im Speicher ist ein Wärmetauscher eingebaut, in den Wärme eintritt. Nach diesem Vorgang wird Wasser erhitzt, das nicht nur zum Heizen des Hauses, sondern auch für verschiedene Haushaltszwecke verwendet werden kann. Moderne Technologien haben es möglich gemacht, dass solche alternativen Heizungsarten auch bei nassem oder bewölktem Wetter einem Privathaus Wärme sammeln.

Sonnenkollektoren

Die beste Wirkung solcher Heizsysteme erzielen Sie jedoch nur in wärmeren und südlichen Gegenden. In den nördlichen Regionen eignen sich solche alternativen Heizsysteme für ein Landhaus, um ein zusätzliches Heizsystem zu organisieren, jedoch nicht das Hauptheizsystem.

Natürlich ist dies nicht die günstigste Methode, aber ihre Popularität wächst von Jahr zu Jahr. Das alternative Heizen eines Hauses auf diese Weise ist aus Sicht einer Wissenschaft wie der Physik am einfachsten. Solarmodule heben sich in einer teuren Preisklasse ab, da die Herstellungsverfahren für Photovoltaikzellen teuer sind.

Vorteile und Nachteile

Die Zentralheizung hat sowohl Vor- als auch Nachteile.

Zu den Vorteilen gehören:

  • Zuverlässigkeit und Servicequalität durch ständige Überwachung des Systems durch technische Dienste;
  • relativ preiswerter Kraftstoff;
  • umweltfreundliche Ausrüstung;
  • Benutzerfreundlichkeit.

Die Nachteile sind:

  • Druckabfälle im Heizsystem;
  • Abhängigkeit des Arbeitsplans von den Jahreszeiten;
  • teure Ausrüstung;
  • die Unfähigkeit, die Temperatur an Heizgeräten unabhängig zu regulieren;
  • enorme Wärmeverluste beim Transport durch Rohre und Knoten.

Arten von Heizsystemen und das Prinzip der Einstellung von Heizkörpern

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

Griff mit Ventil

Um die Temperatur der Heizkörper richtig einzustellen, müssen Sie den allgemeinen Aufbau des Heizsystems und die Anordnung der Kühlmittelleitungen kennen.

Bei Einzelheizungen ist die Einstellung einfacher, wenn:

  1. Das System wird von einem leistungsstarken Kessel angetrieben.
  2. Jede Batterie ist mit einem Dreiwegeventil ausgestattet.
  3. Das Zwangspumpen des Kühlmittels wurde installiert.

Bei den Installationsarbeiten für die Einzelheizung muss die Mindestanzahl der Biegungen im System berücksichtigt werden. Dies ist notwendig, um den Wärmeverlust zu verringern und den Druck des den Kühlern zugeführten Kühlmittels nicht zu verringern.

Zur gleichmäßigen Erwärmung und rationellen Wärmenutzung ist an jeder Batterie ein Ventil montiert. Damit können Sie in einem ungenutzten Raum die Wasserzufuhr reduzieren oder von der allgemeinen Heizungsanlage trennen.

  • In der Zentralheizung von mehrstöckigen Gebäuden, die mit einer Kühlmittelzufuhr durch eine Rohrleitung von oben nach unten vertikal ausgestattet sind, ist es unmöglich, die Heizkörper einzustellen. In dieser Situation öffnen die oberen Stockwerke aufgrund der Hitze die Fenster, und in den Räumen der unteren Stockwerke ist es kalt, da die Heizkörper dort kaum warm werden.
  • Perfekteres One-Pipe-Netzwerk. Hier wird das Kühlmittel jeder Batterie mit anschließender Rückführung zum zentralen Steigrohr zugeführt. Daher gibt es in den Wohnungen der oberen und unteren Stockwerke dieser Häuser keinen merklichen Temperaturunterschied. In diesem Fall ist die Zuleitung jedes Heizkörpers mit einem Regelventil ausgestattet.
  • Ein Zweirohrsystem, in dem zwei Steigleitungen montiert sind, versorgt den Heizkörper mit Kühlmittel und umgekehrt. Um den Kühlmittelfluss zu erhöhen oder zu verringern, ist jede Batterie mit einem separaten Ventil mit einem manuellen oder automatischen Thermostat ausgestattet.

Zweirohrschema

Diese Art von Schema ist durchdachter und perfekter. Sein Hauptmerkmal ist, dass es zwei Rohre gibt, nicht eines. Von diesem Paar ist ein Rohr das Vorlaufrohr und das zweite das Rücklaufrohr. Batterien sind parallel geschaltet. Bei der Verlegung einer Heizung nach diesem Schema muss der Heizkörper an beide Rohre angeschlossen und mit Absperrventilen ausgestattet werden.

Bei diesem Schema bewegt sich das Kühlmittel entlang der Zufuhrleitung zu jedem der Kühler. Die Temperatur ist überall gleich. Dann fließt die Flüssigkeit durch die Rücklaufrohre, was zu einer gleichmäßigen Erwärmung des gesamten Hauses beiträgt.

Lesen Sie auch:  So verstecken Sie Heizungsrohre: Wir zerlegen die Arten von Kästen und dekorativen Überzügen

Dieses Schema hat viele positive Aspekte. Das liegt zum einen daran, dass die Geräte unabhängig voneinander sind und den gesamten Raum gleichmäßig erwärmen. Darüber hinaus können Sie mit Thermostaten, die an jedem der Heizkörper installiert sind, die Wärmeübertragung von jedem von ihnen einstellen. Bei einem solchen Schema gibt es keine Nachteile als solches, es kann nur ein großer Materialverbrauch festgestellt werden.

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die EffizienzHeizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

Anpassung der Heizkörper Heizsystem

Auf dieser Registerkarte werden wir versuchen, Ihnen bei der Auswahl der richtigen Teile des Systems zum Spenden zu helfen.

Das Heizsystem umfasst Drähte oder Rohre, automatische Entlüfter, Armaturen, Heizkörper, Umwälzpumpen, Thermostate des Ausdehnungsgefäßes, Heizkessel, Wärmeregelungsmechanismus, Befestigungssystem. Jeder Knoten ist eindeutig wichtig.

Daher muss die Korrespondenz der aufgelisteten Teile der Struktur korrekt geplant werden. Die Cottage-Heizungsbaugruppe umfasst verschiedene Geräte.

Einstellung von Heizkörpern

Früher schien die Temperaturregelung in Batterien wie etwas außerhalb der Fantasie.

Um die zu hohe Temperatur in den Wohnungen zu reduzieren, wurde einfach ein Fenster geöffnet, und um zu verhindern, dass aus einem kühlen Raum Wärme entweicht, wurden die Fenster und alle Ritzen abgedichtet und dicht gehämmert.

Dies dauerte bis zum Frühjahr, und erst nach Ende der Heizperiode erhielt das Erscheinungsbild der Wohnung zumindest ein leicht anständiges Aussehen.

Heute hat die Technologie einen langen Weg zurückgelegt und wir machen uns keine Gedanken mehr darüber, wie man Heizbatterien reguliert. Es sind neue, effizientere und fortschrittlichere Methoden zur Steuerung des Temperaturregimes im Raum aufgetaucht, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.

Gewöhnliche Wasserhähne, die in Batterien montiert sind, sowie spezielle Ventile können helfen, das Problem teilweise zu lösen. Indem Sie den Zugang des Warmwasserflusses zum System blockieren oder reduzieren, können Sie die Temperatur in Ihrem Haus leicht ändern.

Ein noch einfacheres und zuverlässigeres System ist die Verwendung spezieller automatischer Köpfe. Sie sind unter dem Ventil montiert und mit ihrer Hilfe (nämlich mit einem Temperatursensor) können Sie die Temperatur im System einstellen.

Wie es funktioniert? Der Kopf ist mit einer Zusammensetzung gefüllt, die sehr empfindlich auf Temperaturänderungen reagiert, sodass das Ventil selbst auf einen übermäßigen Temperaturanstieg reagieren und rechtzeitig schließen kann, wodurch eine Überhitzung der Batterien verhindert wird.

Möchten Sie eine modernere und innovativere Lösung, die Ihnen sagt, wie Sie die Temperatur der Heizbatterie regulieren und sogar praktisch nicht an diesem Prozess teilnehmen? Dann achten Sie auf diese zwei Möglichkeiten:

  • Die erste Option besteht darin, einen Heizkörper im Raum zu montieren, der mit einem speziellen Bildschirm verschlossen ist, und die Temperatur im System mit Geräten zu regulieren, die als Thermostat und Servoantrieb bezeichnet werden.
  • Betrachten Sie als Nächstes eine Methode zur Regulierung der Temperatur in einem Haus mit mehreren Heizkörpern. Die Merkmale eines solchen Systems sind, dass Sie nicht eine, sondern mehrere Zonen zur Temperaturregelung haben.Außerdem können Sie die Einstellventile nicht in die horizontale Rohrleitung einführen, und Sie müssen eine spezielle Servicenische ausstatten, die eine spezielle Versorgungsleitung mit montierten Absperrventilen sowie einen „Rücklauf“ umfasst Ventile für den Servoantrieb.

Beachten Sie, dass es zwei Hauptanpassungsmethoden gibt, deren Vorteile offensichtlich sind:

  • Die Fähigkeit, das Temperaturniveau des in das System eintretenden Wassers durch eine spezielle automatische Einheit zu steuern, die ihre Arbeit auf den Anzeigen der in das System eingebauten Sensoren stützt;
  • Einbau eines Geräts in das System, das die Temperatur nicht im gesamten System, sondern in jeder einzelnen Batterie steuert und regelt. Meistens werden dafür Werksregler verwendet, die an den Batterien selbst montiert sind.

Nachdem Sie alle Merkmale Ihres Zimmers abgewogen haben, wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt.

Was kann die Heizung im Haus sein?

Heizsysteme von Privat- und Landhäusern können drei Arten haben:

  1. Electric, bekannt für ihre einfache Installation und geringe Anfangsinvestition. Allerdings wird diese Art des Heizens bereits im Betrieb teurer und erfordert hohe Kapazitäten der Stromversorger.
  2. Luftsysteme, die auf der Verwendung sperriger Geräte basieren, ermöglichen es Ihnen, die Lufttemperatur in den Räumlichkeiten in kürzester Zeit auf ein vorgegebenes Niveau zu erhöhen. Das Verfahren zeichnet sich durch eine geringe Umweltleistung und die Fähigkeit aus, verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Effizienz zu beheizen.
  3. Die Wassermethode, die zu Recht als die produktivste und kostengünstigste Art der Beheizung von Häusern bezeichnet werden kann.Weitere Vorteile sind Praktikabilität und hohe Aufheizgeschwindigkeit, günstiger Standort, absolut sicherer und unterbrechungsfreier Betrieb, Brennstoffeinsparung von bis zu 20% im Vergleich zur Ofenheizung. Der Betrieb des Wassersystems basiert auf der natürlichen Zirkulation des Arbeitskühlmittels.

Vergleich der Kosten verschiedener Heizsysteme

Oft basiert die Wahl eines bestimmten Heizsystems auf den Anschaffungskosten der Ausrüstung und ihrer anschließenden Installation. Basierend auf diesem Indikator erhalten wir die folgenden Daten:

  • Elektrizität. Anfangsinvestition bis zu 20.000 Rubel.

  • fester Brennstoff. Der Kauf von Ausrüstung erfordert 15 bis 25 Tausend Rubel.

  • Ölkessel. Die Installation kostet 40-50 Tausend.

  • Gasheizung mit eigenem Lager. Der Preis beträgt 100-120 Tausend Rubel.

  • Zentralisierte Gasleitung. Aufgrund der hohen Kommunikations- und Verbindungskosten übersteigen die Kosten 300.000 Rubel.

Warmwasserversorgung in Heizungsanlagen

Warmwasser in mehrstöckigen Gebäuden wird normalerweise zentralisiert, während das Wasser in Heizräumen erwärmt wird. Die Warmwasserversorgung wird von Heizkreisen sowohl von Einrohr- als auch von Zweirohrleitungen angeschlossen. Die Temperatur am Wasserhahn mit Warmwasser ist morgens warm oder kalt, je nach Anzahl der Hauptleitungen. Wenn für ein Mehrfamilienhaus mit einer Höhe von 5 Stockwerken eine Einrohr-Wärmeversorgung vorhanden ist, fließt beim Öffnen eines Warmwasserhahns zunächst für eine halbe Minute kaltes Wasser daraus.

Der Grund liegt darin, dass nachts selten einer der Bewohner den Wasserhahn mit heißem Wasser aufdreht und das Kühlmittel in den Rohren abkühlt. Dadurch wird unnötig gekühltes Wasser verbraucht, da es direkt in die Kanalisation abgelassen wird.

Lesen Sie auch:  Briketts zum Heizen: Lohnt es sich im Vergleich zu anderen Brennstoffen?

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

Im Gegensatz zu einem Einrohrsystem zirkuliert bei einer Zweirohrversion das Warmwasser kontinuierlich, sodass das obige Problem mit Warmwasser dort nicht auftritt. In einigen Häusern wird zwar ein Steigrohr mit Rohren - beheizte Handtuchhalter, die auch in der Sommerhitze heiß sind - durch das Warmwasserversorgungssystem geschleift.

Während der Sommermonate wird das gesamte System getestet, das die Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus bereitstellt. Versorgungsunternehmen führen aktuelle und größere Reparaturen an der Heizungsleitung durch und schalten bestimmte Abschnitte davon ab. Am Vorabend der bevorstehenden Heizperiode wird die reparierte Heizungsleitung erneut geprüft (nähere Einzelheiten: „Regeln für die Vorbereitung eines Wohngebäudes auf die Heizperiode“).

Merkmale der Wärmeversorgung in einem Mehrfamilienhaus, Details zum Video:

Wie entsteht Druck in der Heizungsanlage eines Privathauses?

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

Es gibt drei Einheiten der Druckmessung:

  1. Atmosphäre
  2. Bar
  3. Megapascal

Solange kein Wasser oder ein anderer Energieträger in das System eingefüllt wird, entspricht der Druck darin dem üblichen Atmosphärendruck. Und da 1 Bar 0,9869 Atmosphären (also fast eine ganze Atmosphäre) enthält, wird angenommen, dass der Druck in einem leeren Netzwerk = 1 Bar ist.

Sobald das Kühlmittel in das System eintritt, ändert sich diese Anzeige.

Der Gesamtdruck im Heizungsnetz, der von Sensoren (Manometern) berücksichtigt wird, setzt sich aus der Summe von 2 Druckarten zusammen:

  1. hydrostatisch. Erzeugt Wasser in Rohren und existiert auch, wenn der Boiler nicht arbeitet. Statisch entspricht dem Druck der Flüssigkeitssäule im Heizungsnetz und korreliert mit der Höhe des Heizkreises. Die Höhe der Kontur = die Differenz zwischen ihrem höchsten und ihrem niedrigsten Punkt.Bei einem offenen System befindet sich am höchsten Punkt ein Ausdehnungsgefäß. Vom Wasserstand darin beginnen sie, die Höhe des Kreislaufs zu messen. Es wird angenommen, dass eine 10 m hohe Wassersäule 1 Atmosphäre ergibt und 1 bar oder 0,1 Megapascal entspricht.
  2. dynamisch. In einem geschlossenen Netz wird es erzeugt durch: eine Pumpe (die Wasser zirkulieren lässt) und Konvektion (Ausdehnung des Wasservolumens bei Erwärmung und Verengung bei Abkühlung). Die Anzeigen dieser Art von Druckänderung an den Verbindungspunkten von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern, an Stellen mit Absperrventilen usw.

Der Gesamtdruck beeinflusst:

  • Die Wasserdurchflussrate und die Wärmeübertragungsrate zwischen den Abschnitten des Systems.
  • Wärmeverlustniveau.
  • Netzwerkeffizienz. Der Druck steigt - der Wirkungsgrad steigt und der Widerstand des Kreislaufs nimmt ab.

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

Die Effizienz des Kreislaufs im Gebäude hängt von den Druckparametern ab.

Seine Stabilität mit einem optimalen Indikator im System reduziert Wärmeverluste und garantiert die Lieferung von Energie an entfernte Ecken des Hauses mit fast der gleichen Temperatur, die sie beim Erhitzen im Kessel erhalten hat.

Konstruktionsmerkmale des Heizkreises

Im Heizkreislauf hinter der Aufzugsanlage befinden sich verschiedene Ventile. Ihre Rolle ist nicht zu unterschätzen, da sie es ermöglichen, die Heizung in einzelnen Eingängen oder im ganzen Haus zu regulieren. Meistens wird die Einstellung der Ventile bei Bedarf manuell durch Mitarbeiter des Wärmeversorgungsunternehmens durchgeführt.

Heizschema eines Privathauses: Was bestimmt die Effizienz

In modernen Gebäuden werden häufig zusätzliche Elemente wie Kollektoren, Wärmezähler für Batterien und andere Geräte verwendet.In den letzten Jahren wurde fast jede Heizungsanlage in Hochhäusern mit einer Automatisierung ausgestattet, um den menschlichen Eingriff in den Betrieb der Struktur zu minimieren (lesen Sie: "Wetterabhängige Automatisierung von Heizungsanlagen - ca Automatisierung und Steuerungen für Kessel an Beispielen). Alle beschriebenen Details ermöglichen es, eine bessere Leistung zu erzielen, die Effizienz zu steigern und die Wärmeenergie gleichmäßiger in allen Wohnungen zu verteilen.

Theoretisches Hufeisen - wie die Schwerkraft funktioniert

Der natürliche Wasserkreislauf in Heizungsanlagen funktioniert aufgrund der Schwerkraft. Wie kommt es dazu:

  1. Wir nehmen ein offenes Gefäß, füllen es mit Wasser und beginnen es zu erhitzen. Die primitivste Option ist eine Pfanne auf einem Gasherd.
  2. Die Temperatur der unteren Flüssigkeitsschicht steigt, die Dichte nimmt ab. Das Wasser wird heller.
  3. Unter dem Einfluss der Schwerkraft sinkt die obere schwerere Schicht nach unten und verdrängt dabei das weniger dichte heiße Wasser. Die natürliche Zirkulation der Flüssigkeit beginnt, Konvektion genannt.

Beispiel: Wenn Sie 1 m³ Wasser von 50 auf 70 Grad erhitzen, wird es um 10,26 kg leichter (siehe unten, Dichtetabelle bei verschiedenen Temperaturen). Wenn Sie weiter auf 90 °C erhitzen, verliert der Flüssigkeitswürfel bereits 12,47 kg, obwohl das Temperaturdelta gleich bleibt - 20 °C. Fazit: Je näher das Wasser am Siedepunkt liegt, desto aktiver findet die Zirkulation statt.

In ähnlicher Weise zirkuliert das Kühlmittel durch die Schwerkraft durch das Heizungsnetz des Hauses. Das vom Kessel erwärmte Wasser verliert an Gewicht und wird durch das abgekühlte Kühlmittel, das von den Heizkörpern zurückgekehrt ist, nach oben gedrückt. Die Strömungsgeschwindigkeit bei einer Temperaturdifferenz von 20–25 °C beträgt nur 0,1…0,25 m/s gegenüber 0,7…1 m/s in modernen Pumpsystemen.

Die geringe Geschwindigkeit der Flüssigkeitsbewegung entlang von Autobahnen und Heizgeräten hat folgende Konsequenzen:

  1. Die Batterien haben Zeit, mehr Wärme abzugeben, und das Kühlmittel kühlt um 20–30 °C ab. In einem herkömmlichen Heizungsnetz mit Pumpe und Membranausdehnungsgefäß sinkt die Temperatur um 10–15 Grad.
  2. Dementsprechend muss der Kessel nach dem Start des Brenners mehr Wärmeenergie produzieren. Es ist sinnlos, den Generator auf einer Temperatur von 40 ° C zu halten - der Strom verlangsamt sich bis zum Limit, die Batterien werden kalt.
  3. Um die erforderliche Wärmemenge an die Heizkörper zu liefern, muss der Strömungsquerschnitt der Rohre vergrößert werden.
  4. Armaturen und Armaturen mit hohem hydraulischen Widerstand können den Schwerkraftfluss verschlechtern oder ganz stoppen. Dazu gehören Rückschlag- und Dreiwegeventile, scharfe 90°-Bögen und Rohrverengungen.
  5. Die Rauhigkeit der Innenwände von Rohrleitungen spielt (in vernünftigen Grenzen) keine große Rolle. Niedrige Flüssigkeitsgeschwindigkeit - geringer Reibungswiderstand.
  6. Ein Festbrennstoffkessel + Schwerkraftheizung kann ohne Wärmespeicher und Mischeinheit arbeiten. Durch den langsamen Wasserfluss bildet sich kein Kondenswasser im Feuerraum.

Wie Sie sehen können, gibt es positive und negative Momente in der Konvektionsbewegung des Kühlmittels. Ersteres sollte genutzt, letzteres minimiert werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen