Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Was ist besser – Wechselrichter oder herkömmliches Split-System? vergleichende Überprüfung

Vorteile von Inverter-Klimaanlagen

Der wichtigste Vorteil des Inverter-Split-Systems ist natürlich die einfache Handhabung.Tatsächlich kann die Klimaanlage einmal eingeschaltet werden und angenehme Temperaturbedingungen genießen. Solche Geräte arbeiten fast geräuschlos, im Gegensatz zu Standardmodellen, deren Betrieb dem Geräusch eines alten Kühlschranks ähnelt. Darüber hinaus basiert das Funktionsprinzip von Inverter-Klimaanlagen auf einem sparsamen Energieverbrauch, dh das Gerät wechselt nach Erreichen eines vorgegebenen Temperaturbereichs in einen anderen Betriebsmodus: Es behält die angegebene Temperatur bei, verbraucht jedoch viel weniger Strom.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Zusätzlich zu all dem oben Genannten ist ein weiteres Merkmal solcher Modelle zu erwähnen, die für die Klimatisierung ausgelegt sind. Da sie im Silent-Modus arbeiten, sind sie eine ausgezeichnete Option für Schlaf- und Kinderzimmer sowie andere Räume, in denen übermäßiger Lärm nicht akzeptabel ist. Außerdem, Wandtrennsystem Wechselrichtertyp kann in Kindergärten, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen dieser Art installiert werden. Jeder weiß, dass herkömmliche Klimaanlagen oft einen Luftzug provozieren, was die entsprechenden Folgen nach sich zieht.

Der Temperaturbereich von Inverter-Klimaanlagen unterscheidet sich um 2-3 Grad von dem ähnlichen, nur bei herkömmlichen Geräten. Und das bedeutet, dass es unmöglich ist, sich in solchen Räumen zu erkälten.

Die besten Hersteller von Inverter-Klimaanlagen

Am beliebtesten sind die Produkte der folgenden Hersteller:

  • Daikin arbeitet mit sicherem Freon und funktioniert auch im Winter. Es gibt zwei Linien von Modellen FTX und FTXN. Beide werden für Effizienz, Ergonomie und beeindruckende Lebensdauer geschätzt. Es gibt Geräte für Boden- und Wandmontage.Der Geräuschpegel des Geräts bei maximaler Leistung überschreitet 19 dB nicht.
  • Modelle der Marke Lg arbeiten mit einer minimalen Belastung des Stromnetzes. Sie sind sehr langlebig und können mit niedrigen Geschwindigkeiten laufen. Diese Technik ist jedoch empfindlich gegenüber Spannungsspitzen. Der Nachteil sind die hohen Kosten für Geräte und Komponenten.
  • Erschwingliche und hochwertige Klimaanlagen von Panasonic, die mit einer Impulseinheit ausgestattet sind, vertragen daher problemlos Spannungsspitzen. Modelle arbeiten mit Kühlung und Heizung.
  • BEKO-Produkte werden für ihre einfache Bedienung und hohe Leistung geschätzt. Die Geräte verfügen über einen eingebauten Luftmassenionisator sowie einen Luftentfeuchter.
  • Vielseitige und hochwertige Electrolux-Geräte eignen sich für den Haus- und Bürogebrauch. Das Gerät ist einfach zu verwalten. Es hat auch einen Vereisungsschutz in der kalten Jahreszeit.
  • Inverter-Klimaanlagen von Toshiba sind für die Kühlung von Räumen mit einer Mindestfläche von 30 m² ausgelegt. Zum Schutz vor Überspannungen ist im Gerät eine Impulssperre eingebaut. Die Energieeffizienz beträgt 80 %.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Nicht weniger beliebt sind die Produkte der Marke COOPER&HUNTER. Dieses Klimagerät ist mit einem Stromrichter ausgestattet. Sein Vorteil ist die einfache Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit.

Das Funktionsprinzip von Inverter-Klimaanlagen

Im Allgemeinen unterscheidet sich das Funktionsprinzip von Inverter-Klimaanlagen nicht von herkömmlichen. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die Kompressorleistung gesteuert wird. Wenn es bei einer herkömmlichen Klimaanlage entweder vollständig eingeschaltet oder vollständig ausgeschaltet ist, regelt bei Wechselrichtermodellen die in der Außeneinheit installierte elektronische Schaltung die Intensität ihres Betriebs stufenlos.

Interessant! Das Präfix zum Namen "Inverter" entstand aufgrund der Tatsache, dass ein spezielles elektronisches Steuergerät für Kompressormotoren verwendet wird - ein Inverter. Ein Wechselrichter ist ein elektronischer Wandler oder eine Stromquelle für beliebige Geräte. Dieser Begriff wird also in jeder Art von Technologie verwendet. Es hat sich jedoch am meisten in den Fällen von Inverter-Kühlschränken und Inverter-Klimaanlagen durchgesetzt, da bei ihnen der Hauptarbeitskörper ein Elektromotor ist, der von ihm gesteuert wird.
Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist Der Unterschied zwischen dem Betrieb von konventionellen und Bestandsklimageräten

Wenn Sie die Klimaanlage starten, erreicht ihr Kompressor sanft die gewünschte Leistung. Wenn die vom Benutzer eingestellte Temperatur erreicht ist, stoppt der Kompressor nicht, seine Steuerung reduziert die Leistung.

Daher treten beim Betrieb von Inverter-Klimaanlagen keine regelmäßigen Anlaufströme auf, die Belastung des Netzes sinkt, die Lebensdauer des Kompressors steigt und es wird Strom gespart.

Eine Besonderheit ist, dass die Temperatur genauer gehalten wird, ihre Abweichungen liegen innerhalb von 0,5 Grad. Der Luftstrom hat eine gleichmäßige Temperatur, im Gegensatz zu einer herkömmlichen Klimaanlage, die eisige Luft bläst, während der Kompressor läuft. Daher das geringere Erkältungsrisiko.

Vorteile und Nachteile

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen istLassen Sie uns das Obige zusammenfassen und die wichtigsten Vor- und Nachteile von Inverter-Klimaanlagen auflisten.

Vorteile:

  1. Leiserer Lauf;
  2. Spart bis zu 30 % Strom;
  3. Der Luftstrom hat eine gleichmäßige Temperatur;
  4. Belastet die Verkabelung nicht mit direkten Einschaltströmen.

Mängel:

  1. Hoher Preis. 30 bis 100 % teurer als eine herkömmliche Klimaanlage mit ähnlichen Funktionen und Leistung;
  2. Der Wechselrichter fällt vor dem Kompressor aus.Seine Reparatur ist schwierig, in einer kleinen Stadt gibt es möglicherweise einfach keinen Meister. Dies ist ein noch größerer Aufwand für den Transport des Geräts zum Master für eine bereits teure Reparatur;
  3. Oft machen Hersteller Reparaturen aufgrund der Verwendung seltener Artikel unmöglich, der Kauf einer neuen Wechselrichterplatine kann mit dem Preis einer neuen Klimaanlage ohne Wechselrichter vergleichbar sein.

Wie Kompressen in einer Inverter-Klimaanlage funktionieren

Zunächst einmal ist das Prinzip der Klimatisierung bei Inverter-Klimaanlagen genau das gleiche wie bei herkömmlichen. Daher ist es sinnlos, hier zu streiten. Die beiden Einheiten unterscheiden sich im Funktionsprinzip des Kompressors. Daher ist die erste Frage, die beantwortet werden muss, was ein Wechselrichter in einer Klimaanlage ist. Denn dieses Gerät passt nicht in herkömmliche Split-Systeme. Der Name kommt davon.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist
Wechselrichter im Außengerät

Auf unserer Website finden Sie Kontakte von Bauunternehmen, die sich auf die Planung und Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen spezialisiert haben. Sie können direkt mit Vertretern kommunizieren, indem Sie die Ausstellung der Häuser "Low-Rise Country" besuchen.

Welche Funktionen übernimmt der Wechselrichter in Split-Systemen? Er hat eine Aufgabe - die dem Kompressor zugeführte Spannung zu ändern. Was passiert in diesem Fall mit letzterem:

  • Sobald der Temperatursensor ein Signal gesendet hat, dass die Temperatur im Raum den eingestellten Wert erreicht hat, beginnt der Wechselrichter, die Spannung zu senken;
  • Gleichzeitig hört der Kompressor nicht auf zu arbeiten, aber die Drehzahl des Elektromotors nimmt ab bzw. die Drehzahl des Kompressors nimmt ab, er beginnt langsamer zu arbeiten, was zu einem Druckabfall des Kältemittels im Inneren führt System;
  • eine Abnahme des Freondrucks führt zu einer Abnahme der Bewegungsgeschwindigkeit, und dies führt zu einer Abnahme der Wärmeübertragungsprozesse im Kondensator und der Kälte im Verdampfer, dh der Klimaanlagenprozess lässt nach.
  • Sobald die Raumtemperatur zu steigen beginnt und den eingestellten Wert überschreitet, sendet der Temperatursensor ein Signal an den Wechselrichter, der die Spannung für den Kompressormotor erhöht.
  • Letzteres beginnt an Fahrt zu gewinnen und bringt sie auf die erforderlichen Werte, bei denen die Klimaanlage normal zu arbeiten beginnt.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist
Inverter-Klimaanlage läuft reibungslos

Das heißt, wir erhalten Folgendes, dass der Kompressor seinen Betrieb nicht einstellt, was bedeutet, dass seine Teile immer in Öl sind, was seine Lebensdauer verlängert. Das ist das erste. Zweitens gibt es beim Startdrehmoment keine Stromstöße, die den Wert der verbrauchten Spannung erhöhen. Und dies ist in manchen Situationen eine erhebliche Einsparung beim Stromverbrauch, die bis zu 30 % erreichen kann. Deshalb zählen Inverter-Klimaanlagen zur Kategorie der sparsamen Haushaltsgeräte.

Lesen Sie auch:  Der beheizte Handtuchhalter heizt nicht: alle Ursachen und Lösungen des Problems

Zu den Vorteilen gehören niedrige Geräuschwerte und das Fehlen von Lasten auf den Stromnetzen in Häusern sowie eine genauere Temperaturregelung bis zu 1 °. Experten stellen außerdem fest, dass Inverter-Split-Systeme Räume schneller kühlen, eine fast doppelt so lange Lebensdauer wie herkömmliche Geräte haben und bei -25 °C im Freien betrieben werden können. Normalerweise arbeiten Geräte bei -10 °C, nicht darunter.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist
Vorteile einer Inverter-Klimaanlage

Und noch ein paar Worte zu den Nachteilen von Inverter-Klimaanlagen:

  • sie kosten 40 % mehr als herkömmliche Pendants;
  • komplexeres Elektroniksystem;
  • reagieren schlechter auf Überspannungen, obwohl viele Hersteller dieses Problem heute mit Hilfe eines Überspannungsschutzes gelöst haben;
  • schwer zu reparieren, Ersatzteile sind teuer.

Achten Sie auf den ersten Punkt in der Liste der Nachteile. Es ist der Preis, der es den Herstellern nicht erlaubt, vollständig auf die Produktion von Inverter-Klimaanlagen umzusteigen.

Daher werden beim Vergleich von Wechselrichter und herkömmlichen Split-Systemen – was besser ist – nicht alle ihre Präferenzen dem ersten gegeben. Besonders Verbraucher in den südlichen Regionen, wo der Kompressor aufgrund der Schwierigkeit, die erforderliche Raumtemperatur zu erreichen, selten aus- und eingeschaltet wird. Das liegt wiederum an der hohen Lufttemperatur im Sommer.

Das heißt, es stellt sich heraus, dass alles vom Geld abhängt. Wenn es die Finanzen zulassen, ist eine Inverter-Klimaanlage die beste Option. Wenn es Probleme mit dem Geld gibt, reicht das Übliche. Schließlich besteht die Hauptaufgabe im Sommer darin, die Räumlichkeiten zu kühlen und angenehme Wohn- oder Arbeitsbedingungen zu schaffen. Beide Optionen werden viele Jahre treue Dienste leisten. Die Hauptsache ist, eine fachkundige Installation sicherzustellen.

Videobeschreibung

Das Video spricht darüber, wie sich eine Inverter-Klimaanlage von einer herkömmlichen unterscheidet:

Kurz zu den wichtigsten

Also haben wir uns die Frage gestellt, was eine Inverter-Klimaanlage ist und wie sie sich von einer herkömmlichen unterscheidet. Viele glauben, dass die Wechselrichterversion ein Gerät der neuen Generation ist. Und darin irren sie sich, weil das eigentliche Prinzip der Konditionierung hier nicht geändert wird. Das Problem der Erhöhung der Betriebsressourcen sowohl der Einheit selbst als auch des Stromversorgungsnetzes wurde einfach gelöst. Ansonsten ist es der gleiche Conditioner.

Tipps zum Kauf eines dieser Geräte

Um das richtige Split-System mit Wechselrichtersteuerung auszuwählen, müssen Sie sich die folgenden Empfehlungen anhören.

  1. Wenn das Budget begrenzt ist, ist es besser, nicht das billigste verfügbare Wechselrichtermodell zu kaufen. Lassen Sie es einen normalen Split sein, aber von einem bekannten Hersteller und mit einem guten Ruf.
  2. Es ist besser, ein Modell mit mehr Leistung zu wählen, insbesondere wenn Sie es im Schlafzimmer oder Kinderzimmer installieren möchten. Ein solches Gerät funktioniert ohne Lärm und Zugluft.
  3. Die Installation des Systems sollte nur Fachleuten anvertraut werden. Laut Service-Centern werden 80 % aller Ausfälle durch Analphabeteninstallationen verursacht.
  4. Installieren Sie am besten im Frühjahr und nicht in der "heißen Jahreszeit", wenn es viele Angebote von inkompetenten Spezialisten gibt.

Betriebskennlinie des Wechselrichters

Mit den Betriebsfunktionen können Sie verstehen, wie sich eine herkömmliche Klimaanlage von einer Inverter-Klimaanlage unterscheidet. Die Leistungsmerkmale des letzteren unterscheiden die Ausstattung positiv von der klassischen Version.

Die Wechselrichtertechnologie kann 24 Stunden am Tag betrieben werden. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch nach Angaben der Hersteller geringer sein als bei einer herkömmlichen Klimaanlage. Der Geräuschpegel wird auf ein Minimum reduziert. Es gibt keine Entwürfe. Daher ist diese Art von Gerät bequemer zu bedienen. Auch das Stromnetz wird nicht nennenswert belastet.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Inverter-Luftkühler haben aber auch mehrere Nachteile. Ihre Kosten sind viel höher als die herkömmlicher Klimaanlagen (um 30-40%). Außerdem ist ein solches System anfälliger für die negativen Auswirkungen von Spannungsabfällen. Daher sollten Sie beim Kauf eines Wechselrichters sofort einen Stabilisator kaufen.

Nachteile der Inverter-Klimaanlageninstallation

Eine weitere Tatsache, die eine Inverter-Klimaanlage von einer klassischen unterscheidet, sind die Kosten. Die neuesten Installationen sind aus einer Reihe von oben beschriebenen Gründen viel teurer als Standardinstallationen. Die Amortisation dieser Art von Klimaanlage dauert länger, erweist sich jedoch aufgrund der besseren Verschleißfestigkeit als rentabler.

Außerdem wiegt diese Art von Temperiersystem aufgrund des großen Volumens des Radiatorelements mehr als sein Vorgänger.

Wenn man alle Vor- und Nachteile zusammenfasst und vergleicht, ist unter den sich ständig ändernden Wetterbedingungen die Rationalität der Wahl von Inverter-Klimaanlagen zu beachten.

Arten von Haushaltsklimaanlagen

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Es gibt drei Segmente dieser Art von Technologie. Dazu gehören Haushalts-, halbindustrielle und industrielle Systeme, aber es ist sinnvoll, nur den ersten von ihnen zu betrachten. Drei Arten von Geräten können zum Kühlen oder Heizen in einer Wohnung oder einem Haus verwendet werden:

  • Fenster;
  • Boden (mobil);
  • Wandtrennsysteme.

Bevor Sie mit dem Vergleich der Wettbewerber fortfahren, müssen Sie ein paar Worte zu allen Modellen sagen.

Fenstergeräte

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Die ersten, Monoblöcke, werden nicht so gerne in Wohngebäuden verwendet. Die Gründe sind starke Geräusche, eine deutliche Reduzierung im Bereich des Fensters. Ein weiterer Nachteil der Fensterkonstruktion ist das Eindringen kalter Luft in den Raum im Winter.

Mobile Geräte

Bodengeräte - mobile Klimaanlagen. Sie erfordern keine spezielle Installation, Verbindung von zwei Teilen des Systems mit einem Trunk. Sie existieren einfach nicht. Beide Kompakteinheiten befinden sich in einem Gehäuse, und ein flexibler Schlauch dient zum Abführen heißer Luft, die auf die Straße geleitet wird.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Wandtrennsysteme

Diese Modelle - Split-Systeme (vom englischen "separat") - bestehen aus 2 Blöcken (oder mehr).Ein externes Modul ist immer in einer Instanz vorhanden. Es wird an den Außenwänden von Gebäuden montiert. Aufgrund der Tatsache, dass sich darin der Hauptstörer (lauter Kompressor) befindet, zeichnet sich der Innenteil durch einen fast unhörbaren Betrieb und kleine, kompakte Abmessungen aus.

Eine typische wandmontierte Klimaanlage hat nur zwei Einheiten: 1 Außen- und 1 Inneneinheit. Eine Ausnahme bildet das Multi-Split-System. In solchen Modellen von Innengeräten können 2 bis 16 (!) Stück vorhanden sein. Alle Elemente (oder Teile) können sich in der Bauart unterscheiden, sodass sie überall installiert werden können: an der Wand, im Lüftungssystem, unter der Decke oder in einer abgehängten Konstruktion.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Welche Klimaanlage ist besser: Boden oder Wand? Es ist klar, dass unbequeme Fenster-Monoblöcke keinen Sinn machen, um als Anwärter auf den Titel des optimalen Geräts in Betracht gezogen zu werden. Dies ist offensichtlich in den meisten Fällen eine verlorene Option. Daher blieben nur zwei Teilnehmer im Wettbewerb - Boden- und Wandgeräte. Um die Frage im Detail zu beantworten, müssen Sie sich mit allen Eigenschaften sowie den Vor- und Nachteilen beider Kandidaten vertraut machen.

Arbeitsprinzip

Die Basis jeder Klimaanlage ist der Kompressor, da er dafür verantwortlich sein muss, das Kältemittel durch die Hauptleitungen und Geräte zu bewegen. Um zu verstehen, was sich mit dem Aufkommen von Inverter-Klimaanlagen geändert hat, müssen Sie das Funktionsprinzip des Kompressors jedes dieser Systeme vergleichen.

Betrieb eines Standard-Split-Systems

Wenn die Klimaanlage ohne Wechselrichter eingeschaltet ist, überwacht der Sensor des Innenmoduls die Temperatur im Raum. Sobald es die von Ihnen eingestellten Parameter erreicht, wird das Relais aktiviert und gibt den Befehl, den Kompressor einzuschalten.

Die Installation wiederum beginnt mit voller Kapazität zu arbeiten und bringt schnell Abkühlung. Wenn bestimmte Anzeigen auf dem Thermometer erreicht sind, schaltet es sich aus.

Wenn die Temperatur auf die gewünschte Marke auf dem Thermometer ansteigt, wird der Sensor erneut ausgelöst, gibt einen Befehl an das Relais, das den Kompressormotor einschaltet, und der Zyklus wiederholt sich erneut.

Lesen Sie auch:  Einen Brunnen mit eigenen Händen graben: Arten von Brunnenstrukturen + eine Übersicht über die besten Grabtechnologien

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen istInverter-Klimaanlage

Betrieb der Inverter-Klimaanlage

Wie funktioniert eine Inverter-Klimaanlage? Beim Einschalten des Split-Systems überwacht der Sensor des Innengeräts auch die Temperatur im Raum und „vergleicht“ sie mit den eingestellten Werten. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, löst der Temperatursensor aus, sendet einen Befehl an das Relais und an den Kompressormotor.

Das Gerät beginnt auch mit 100% Last zu arbeiten, kühlt die Raumluft schnell ab, schaltet sich dann aber nicht vollständig aus. Ein Klimagerät mit Inverter muss nicht jedes Mal die gesamte Raumluft zurückkühlen, sondern bläst nur eine bestimmte Menge aus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Diese Fähigkeit des Klimageräts ist natürlich von Vorteil, da die Stromkosten sinken, Zugerscheinungen verschwinden und der Geräuschpegel um ein Vielfaches reduziert wird. Der unbestrittene Vorteil von Inverter-Klimaanlagen besteht darin, dass der Kompressor in einem bestimmten Temperaturbereich konstant mit 10–95 % seiner Leistung weiterarbeitet.

Die Funktionsprinzipien der Inverter-Klimaanlage

Das Funktionsprinzip der Inverter-Klimaanlage ist ihr konstanter Betrieb rund um die Uhr bei niedrigen Drehzahlen.Sobald die Raumtemperatur niedriger oder höher als die vom Benutzer eingestellte wird, wird die Leistung automatisch erhöht. Erst wenn die Temperatur im Raum einen bestimmten Wert erreicht hat, schaltet er auf niedrige Geschwindigkeit.

Die Klimaanlage saugt Luft aus dem Raum an, in dem sich das Bedienfeld befindet, leitet sie durch das Kältemittelgitter, ionisiert sie, reinigt sie von Staub und kleinen Partikeln und leitet sie zurück in den Raum. Eine schnelle Kühlung wird mit einem Kompressor erreicht, der eine leistungsstarke Pumpe ist.

Regeln für die Auswahl und den Kauf einer Klimaanlage

Bei der Auswahl einer geeigneten Inverter-Klimaanlage werden folgende Punkte berücksichtigt:

  1. Sie sollten nicht sparen und das günstigste Modell des Geräts mit Wechselrichter kaufen. Besser ist es, für das gleiche Geld ein gewöhnliches Splitsystem von einem zuverlässigen Hersteller zu kaufen.
  2. Wählen Sie die Leistung der Klimageräte je nach Raumvolumen. Dann wird es nicht umsonst arbeiten oder viel Strom verbrauchen.
  3. Es ist nützlich, einen kleinen Spielraum für die Leistung der Klimaanlage zu nehmen. Dies gilt insbesondere für die südlichen heißen Regionen unseres Landes.
  4. Die Installation sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Andernfalls erlöschen alle Herstellergarantien.
  5. Wenn Sie es während der kalten Jahreszeit zur Raumheizung verwenden möchten, berücksichtigen Sie den Betriebstemperaturbereich. Einige Modelle können nur dann zum Heizen arbeiten, wenn es draußen nicht kälter als -15 ° C ist.

Das Funktionsprinzip von Klimaanlagen verschiedener Typen

Oft hängt jeder Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer Nicht-Inverter-Klimaanlage von den Prinzipien ab, nach denen die Installation die Lufttemperatur anpasst.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Der Betrieb des Wechselrichters besteht darin, die eingestellte Temperaturgrenze zu erreichen, indem der Kompressor mit voller Leistung betrieben und dann die Lüfterdrehzahl auf das zulässige Minimum gesenkt wird. Das System überwacht Temperaturänderungen und reagiert sofort darauf, indem es den Kompressor beschleunigt. Bei einem solchen Schema treten keine Stromstöße auf und die Temperaturbedingungen ändern sich nicht dramatisch, wodurch die Personen im Raum übrigens vermeiden können, sich vor diesem Hintergrund zu erkälten.

Eine einfache Klimaanlage, wie oben erwähnt, arbeitet mit aller Kraft, und nach Erreichen des entsprechenden Thermometerwertes schaltet sie ab. Der zyklische Prozess der Temperaturanpassung einer einfachen Klimaanlage hat seine eigenen Eigenschaften. Zunächst einmal ist es äußerst inkonsistent, die Temperatur auf dem gewünschten Niveau zu finden. Aufgrund der Beendigung des Splits beginnen sich die Indikatoren zu ändern, und das neu eingeschaltete System muss sie immer wieder einholen. Zweitens treten während des Betriebs der Klimaanlage Stromstöße auf, die sowohl den Betrieb des Geräts selbst als auch den Betrieb des gesamten Stromversorgungssystems beeinträchtigen.

Es ist erwähnenswert, dass die Inverterinstallation die Temperaturbedingungen von Anfang an umwandelt, während ein herkömmliches Split-System Zeit braucht, um 50 % der Luft zu bringen und zu pumpen.

Ein wenig über die Prinzipien der Konditionierung

In einem hermetisch geschlossenen Kreislauf zirkuliert ein Kältemittel (Freon ist eine Substanz mit sehr niedrigem Siedepunkt). Die Funktion jeder Klimaanlage besteht darin, Wärme zwischen dem Raum und der Straße auszutauschen.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Die Abfolge der Freonbewegung durch die Hauptknoten im Kühlmodus:

  1. Kompressor - entwickelt, um den Freondruck zu erhöhen und durch das System zu pumpen;
  2. Der Kondensator (Heizkörper der Außeneinheit) befindet sich im Freien und dient der Wärmeabgabe;
  3. Der Verdampfer (Heizkörper der Inneneinheit) befindet sich im Raum und dient der Kälteabgabe.

In einer geschlossenen Klimaanlage wiederholt sich dieser Zyklus ständig. Wenn die Klimaanlage „zum Heizen“ betrieben wird, erfolgt der Zyklus in umgekehrter Reihenfolge (Kompressor – Radiator des Innengeräts – Radiator des Außengeräts).

Vorteile und Nachteile

Inverter-Klimaanlagen unterliegen im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen, die nicht länger als 8 Stunden am Tag arbeiten sollten, keinen Betriebsbeschränkungen und sparen 30 % Strom, da sie ununterbrochen arbeiten. Wie Sie wissen, wird beim Start die meiste Energie verbraucht, und da das Wechselrichtersystem nicht mehrmals am Tag starten muss, liegt dies an den Einsparungen. Weitere erwähnenswerte Vorteile sind:

  • Komfort: Die gewünschte Temperatur wird schnell erreicht und präzise gehalten;
  • Zuverlässigkeit: Geräte fallen selten aus, haben eine lange Lebensdauer;
  • reduzierter Geräuschpegel;
  • Arbeiten bei niedrigen Temperaturen (bis -15˚С);
  • Selbstdiagnosefunktion;
  • automatischer Neustart.

Inverter-Klimaanlagen werden nicht nur von Toshiba, sondern auch von Mitsubishi, Daikin, Panasonic usw. hergestellt. Hier finden Sie weitere Informationen zu Herstellern sowie Preise für Inverter-Klimaanlagen

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Wechselrichtersysteme haben auch ihre Nachteile. Erstens sind solche Klimaanlagen teurer als herkömmliche. Zweitens ist die im Gerät verbaute Elektronikeinheit empfindlich gegenüber plötzlichen Spannungseinbrüchen. Erwähnenswert ist auch das hohe Gewicht der Außeneinheit. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es nicht rentabel, es auf dem Land zu verwenden, wo die Besitzer nicht oft zu Besuch sind.Ein solches System wird auch nicht für die Installation in der Küche empfohlen, da sein Betrieb durch die vom Herd ausgehende Hitze oder den Dampf des Wasserkochers gestört wird.

Kraft und Raum

Um die Leistung einer Klimaanlage zu bestimmen, können Sie komplexe Formeln verwenden, die die Anzahl der Fenster, die Anzahl der Personen im Raum, die Sonnen- oder Schattenseite des Raums berücksichtigen.

Es ist jedoch viel einfacher, durch den Bereich des Raums zu navigieren.

Alle Haushaltsklimaanlagen nach Leistung können in 4 Typen unterteilt werden:

Low-Power bis 2,5 kW

durchschnittliche Leistung bis zu 3,5 kW

hohe Leistung bis zu 4,5 kW

Maximalleistung über 4,5 kW

Es macht keinen Sinn, zu viel dafür zu bezahlen, dass das Gerät mit halber Kraft arbeitet. In kleinen Räumen - Kindergärten, Schlafzimmer, Küchen bis 20 m2 sind Modelle mit geringer Leistung bis 2,5 kW geeignet.

Hier ist die Berechnung sehr einfach. Je 10 m2 bei einer Deckenhöhe von bis zu 3 Metern wird mindestens 1 kW Kühlleistung benötigt. Wenn Sie eine Sonnenseite haben, dann 1,5 kW.
Beginnen Sie mit diesen Daten und ersetzen Sie Ihre Quadratur.

Meistens sagen Verkäufer bei der Erwähnung der Leistung einfach 7-ka, 9-ka, 12-shka. Was bedeutet das?

Dies bezieht sich auf britische thermische Einheiten BTU. Für sie gilt die Formel 1BTU \u003d 0,3W.

Das Design und Funktionsprinzip der Klimaanlage

Inverter-Klimaanlagen bestehen aus einem Innengerät und einem Außengerät. Das erste enthält: einen Ventilator, einen Verdampfer, einen Filter mit einer Wanne, in der sich Kondensat ansammelt, sowie Details der Jalousien. Es wird im Innenbereich installiert. In der Außeneinheit, die auf der Straße montiert ist, befinden sich: ein Kompressor, ein Freonfilter, ein Lüfter und ein Kondensator.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Das Funktionsprinzip ist die Zirkulation von Freon vom Verdampfer zum Kondensator und umgekehrt.Das System entzieht dem Raum eine große Menge Wärmeenergie, die zur Umwandlung von Freon in Dampf erforderlich ist. Dieser Vorgang findet in der Inneneinheit statt. Außerdem wird mit Hilfe eines Kompressors gasförmiges Freon in die externe Einheit gepumpt, wo es seine ursprüngliche Form annimmt.

Lesen Sie auch:  Geotextil: Was ist das und welches ist je nach Art der Arbeit zu wählen?

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Der Name "Inverter" -Klimaanlage wurde aufgrund des Inverter-Stromversorgungskreises des Kompressors vergeben: Wechselstrom wird in Gleichstrom umgewandelt, dann wird Gleichstrom auf die erforderlichen Spannungs- und Stromparameter reduziert und anschließend wieder in Wechselstrom umgewandelt . Somit arbeitet der Kompressor kontinuierlich, während er seine Leistung moduliert. Herkömmliche Klimaanlagen kühlen den Raum auf die gewünschte Temperatur und schalten ab. Wenn nach 15-20 Minuten die Temperatur im Raum um ein paar Grad ansteigt, schalten sie sich wieder ein. Solche Sprünge wirken sich negativ auf den Kompressor aus. Bei Wechselrichtersystemen schaltet sich die Heizung nicht ab und arbeitet ununterbrochen. Wenn die Raumtemperatur einen vorbestimmten Wert erreicht, reduziert der Kompressor die Leistung, und wenn die Temperatur steigt, erhöht sie sich. Daher können diese Geräte bei Temperaturschwankungen von 1-1,5 ° C arbeiten, während die üblichen etwa 5 ° C betragen.

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Unterschiede zwischen Inverter-Klimaanlagen und Standardmodellen

Herkömmliche Klimaanlagen kühlen die Lufttemperatur im Raum, bis sie die eingestellten Parameter erreicht. Dann schalten sie spontan ab und arbeiten nach wenigen Minuten wieder. Daher basiert ihre Arbeit auf der zyklischen Natur sich wiederholender Ein- und Ausschaltvorgänge.

Split-System-Wechselrichter funktionieren etwas anders.Das Gerät arbeitet in einem dynamischen Modus, bis die eingestellte Temperatur im Raum eingestellt ist, wonach die Klimaanlage in einen Modus mit geringerer Leistung wechselt. Das heißt: Das Gerät arbeitet weiter, aber mit minimalem Energieverbrauch.

Darüber hinaus können Sie mit einem solchen System bei einigen Modellen das Gerät für eine bestimmte Einschaltzeit programmieren, sodass Sie zum gewünschten Zeitpunkt eine angenehme Temperatur erzeugen können.

Welche Klimaanlage soll Inverter oder konventionell wählen?

Der Unterschied zwischen einer Inverter-Klimaanlage und einer gewöhnlichen: ihre Vor- und Nachteile + welche besser zu wählen ist

Nachdem wir herausgefunden haben, was eine Inverter-Klimaanlage bedeutet, ihr Funktionsprinzip betrachtet und herausgefunden haben, was Hersteller in modernen Geräten bewerben und was wahr ist, fassen wir alle oben genannten Punkte zusammen und entscheiden, wann es angebracht ist, neue Produkte zu installieren.

Vergleichstabelle für die wichtigsten Parameter

Wandler Normal (linear)
Arbeitsprinzip
Funktioniert die ganze Zeit, schaltet sich nicht aus, reduziert aber die Leistung Arbeitet zyklisch. Schaltet sich aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und schaltet sich ein, wenn sie um 3 Grad ansteigt
Verlässlichkeit
Mikroschaltkreise reagieren empfindlich auf Spannungsabfälle, dies gilt jedoch nicht besonders für Großstädte, und Sie können immer einen Stabilisator installieren. Es gibt keine komplexen, hochempfindlichen Schaltkreise, die leicht durch Stromstöße durchbrennen.
Wartbarkeit
Komplexe Mikroschaltungen, die am häufigsten ausfallen, sind in Werkstätten ziemlich schwer zu finden und ihre Kosten sind erheblich. Ein einfaches Schema, Reparaturen können sogar von einem Kühlschrankmeister durchgeführt werden.
Wirtschaft
Es gibt zwar Einsparungen, aber für die russische Region ist es zweifelhaft. Bei einfachen Berechnungen zeigt sich, dass sich das Gerät in 10 Jahren amortisieren kann. Verbraucht bis zu 30 % mehr Strom.
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel wird reduziert, jedoch sollte beachtet werden, dass das Gerät konstant arbeitet, ohne Abschaltphasen. Das Gerät macht mehr Lärm, aber bei Split-Systemen macht das eigentlich nichts aus. Das lauteste Gerät steht draußen.

Es ist sinnvoll, Inverter-Split-Systeme zu kaufen, wenn Sie in naher Zukunft nicht die Wohnung wechseln - Sie planen, sie für eine lange Zeit zu verwenden. Die Modelle eignen sich auch für Nutzer, die den Heizbetrieb aktiv nutzen möchten. Neuheiten in dieser Hinsicht unterscheiden sich positiv von den üblichen.

Wer keine besonderen Ansprüche an Heizleistung und Laufruhe hat, sollte sich herkömmliche Split-Systeme genauer ansehen – durch weniger zahlen spürt man den Unterschied nicht und erspart sich möglicherweise unnötige Ausgaben für Reparaturen.

Tabelle mit Empfehlungen für die Platzierung von Klimaanlagentypen in Abhängigkeit vom Zweck der Räumlichkeiten:

Empfohlener Typ Erläuterungen
Kinder
Wandler Gleichmäßige Temperaturen, weniger Erkältungsgefahr, leiserer Betrieb
Schlafzimmer
Wandler Leiserer Betrieb, gleichmäßigere Temperaturen
Die Küche
Ordinär Die beschriebenen Vorteile von Inverter-Modellen werden durch Umgebungsgeräusche von anderen Geräten und Heizungen zunichte gemacht.
Wohnzimmer
Ordinär Das Geräusch des Fernsehers oder Gespräche blockiert die Geräusche einer Klimaanlage, und aufgrund des regelmäßigen Gehens in andere Räume ist die Gleichmäßigkeit des Temperaturregimes nicht wahrnehmbar
Büro
Ordinär Lärm im Summen des Büros ist nicht hörbar, und außerdem wird das Gerät keine Zeit haben, sich auszuzahlen. wenige Organisationen sitzen 10-15 Jahre an einem Ort
Supermarkt
Ordinär Lärm und Laufruhe sind nicht wichtig, Hauptsache Leistung und Wartbarkeit
Server
Ordinär Im Falle eines Ausfalls sind lineare Geräte viel einfacher und schneller zu reparieren, was die Hauptsache beim Betrieb von Servern ist

Die Tabelle zeigt, dass an Orten mit ständig wechselnder Personenzahl oder bei ungleichmäßigem Erscheinungsbild der Wärmequellen (Gasherd, Haushaltsgeräte etc.) die Vorteile von Wechselrichtern zunichte gemacht werden.

Wechselrichtermodelle sind anspruchsvollere und technologisch fortschrittlichere Geräte, die komfortable Betriebsbedingungen schaffen können, aber wenn das Budget begrenzt ist, sind lineare Modelle ein akzeptabler Ersatz.

Auswahl einer Inverter-Klimaanlage

Obwohl Inverter-Modelle von Klimaanlagen deutlich teurer sind, haben sie, wie wir bereits gesehen haben, viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Klimaanlagen. In welchen Fällen ist eine Inverter-Klimaanlage vorzuziehen? Sie sollten natürlich dann gewählt werden, wenn höchste Anforderungen an Klimageräte in Bezug auf Komfort und Geräuschpegel gestellt werden. Nur eine Inverter-Klimaanlage, die im Konstantmodus arbeitet, ist in der Lage, ein angenehmes Raumklima aufrechtzuerhalten. Eine solche Klimaanlage wird am besten in einem Schlafzimmer, Kinderzimmer oder in jedem anderen Raum installiert, in dem Komfort und gleichmäßige Verteilung der gekühlten Luft im gesamten Raum von größter Bedeutung sind. Ein weiteres Argument für die Inverter-Klimaanlage ist ihre geringe Geräuschentwicklung, sie stört den Schlaf nicht mit ihrem lästigen Brummen.

Es ist vorteilhaft, eine Klimaanlage mit Wechselrichter zu installieren, wenn Sie beabsichtigen, längere Zeit in Innenräumen zu leben. Denn selbst für die Anfangsinvestition sieht ein solches Klimagerät wie das Teuerste aus, aber dank seiner langen Lebensdauer und dem geringen Stromverbrauch rechnet sich seine Anschaffung mit Zinsen. Eine Inverter-Klimaanlage ist auch vorzuziehen, wenn Sie sie im Winter zum Heizen des Raums verwenden möchten.Die Klimaanlage ohne Wechselrichter schaltet sich zeitweise aus, sodass die Gefahr besteht, dass der Lüfter des Außengeräts einfriert.

Für Büro-, Versorgungs- oder Industrieräume, in denen keine so erhöhten Komfortanforderungen bestehen, ist es durchaus möglich, eine günstigere Klimaanlage ohne Inverter zu wählen. Außerdem sollten Sie besser keine Inverter-Klimaanlage kaufen, wenn die Spannungsstabilität in den Stromnetzen Ihres Hauses zu wünschen übrig lässt.

Welcher Kühler ist besser zu wählen

Bezüglich der Wahl eines Split-Systems geben wir einige Empfehlungen:

  1. Der Wechselrichter eignet sich für Wohnzimmer, in denen sich nicht mehr als drei Personen gleichzeitig aufhalten - ein Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer.
  2. Für eine Küche, einen großen Saal oder ein Büro ist es besser, eine herkömmliche Klimaanlage zu nehmen.
  3. Ist das Budget begrenzt, lohnt sich der Kauf eines klassischen Modells eines zuverlässigen Herstellers. Ein billiger Wechselrichter aus dem Reich der Mitte wird viele Probleme verursachen, die von Lärm bis zu Reparaturen reichen.
  4. Hoffen Sie nicht, dass die Inverter-Version des "Splits" im Winter die vollwertige Raumheizung ersetzt.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Klimaanlage eine einfache Regel: Je höher die Kosten des Produkts, desto teurer sind Reparatur und Ersatzteile. Anstelle eines Fazits empfehlen wir, sich ein thematisches Video anzusehen:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen