Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Buleryan-Ofen - die beste Lösung für ein Privathaus und die Luftverteilung des Ofens (90 Fotos) - Bauportal

Beliebte Hersteller

Buleryan-Öfen werden von verschiedenen Fabriken in vielen Ländern hergestellt, Russland und die Nachbarländer sind keine Ausnahme. Die beliebtesten sind 3 Hersteller:

Kiew Novaslav

Ein Unternehmen aus der Ukraine, das sich auf die Herstellung von Ofenanlagen für Saunen, Bäder und die Beheizung verschiedener Räume spezialisiert hat. Novaslav-Geräte funktionieren nach dem Konzept der Originalmodelle, sind jedoch im Vergleich zu Standardöfen dieses Typs besser zum Heizen geeignet. Produziert in mehreren Serien:

  • Typ Vancouver 01 bis 200 m3, Leistungsgrenze 11 kW. Gewicht 97 Kilogramm. Auf Wunsch kann es mit einer Thermoglastür ergänzt werden. Anwendungsbereich - Räume mit einem Volumen von bis zu 200 m3. Die Kosten reichen von 16.000 bis 20.000 Rubel.
  • Montreal, Typ 02 bis 400 m3 - diese Modellreihe zeichnet sich durch eine im Vergleich zu Vancouver erhöhte Leistung von bis zu 18 kW aus, bei einem geringen Gewicht von 127 kg und kleinen Abmessungen kann sie einen Raum bis zu 400 m3 beheizen. Die Kosten reichen von 26.000 bis 30.000 Rubel.
  • Quebec, Typ 03 bis 600 m3 – dieser Typ ist am besten für Produktionsanforderungen geeignet. Auf Wunsch kann die Tür mit einem Thermoeinsatz aus Glas ausgestattet werden. Die maximale Heizfläche beträgt 260 m2. Die Kosten reichen von 30.000 bis 40.000 Rubel.
  • Toronto, Typ 04 bis 1000 m3 - Hochleistungs-Wärmegenerator. Die Leistung reicht aus, um eine Fläche von bis zu 350 m2 zu beheizen. Die Kosten beginnen bei 43.000 Rubel.
  • Ontario, Typ 05 mit bis zu 1300 m3 ist der Konvektionsofen mit der höchsten Kapazität, der von der Firma verkauft wird. Die Leistung der Geräte erreicht 45 kW, es fällt ihnen leicht, ein Volumen von bis zu 1300 m³ zu erwärmen. Die Kosten beginnen bei 44.000 Rubel.

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Die Aufstellung

Öfen sehen ästhetisch ansprechend aus und können als Element einer Designlösung dienen. Das Unternehmen produziert auch eine Vielzahl von Öfen und Kaminen Buleryan.

NMK

Ein metallverarbeitendes Unternehmen aus Nowosibirsk stellt Ofenanlagen und Zubehör her. NMK stellt Konvektionsöfen her, Sibir BV Buleryan. Die Ausrüstung dieser Firma eignet sich perfekt zum Heizen von Räumen. Folgende Geräte können Sie erwerben:

  • Siberia BV 120 eignet sich am besten für Industrieräume: Gewächshäuser, Trockner usw. Die höchste Temperatur der erwärmten Luft beträgt 80 ° C. Bei einmaliger Belastung im Gaserzeugungsmodus arbeitet es bis zu 10 Stunden.Das größte Heizvolumen beträgt 120 m³. Die Kosten betragen 11500–13000 Rubel.
  • Siberia BV 180 - funktioniert mit jeder festen Brennstoffmasse: Holzscheite, Kohle, Kartonverpackungen oder Briketts.Ein Thermometer ist installiert, um die Temperatur der austretenden Gase zu kontrollieren. Der Ofen ist anspruchslos an die Qualität der Brennstoffmasse. Die Kosten betragen 14.000–15.000 Rubel.
  • Siberia BV 480 - unterscheidet sich durch eine Änderung des Konstruktionsschemas von Konvektionsrohren, der standardmäßige Kreisquerschnitt wurde durch einen rechteckigen ersetzt. Unterscheidet sich durch die optimalen Abmessungen der Feuerraumtür, und das Schloss des exzentrischen Typs, das den undurchdringlichen Kontakt mit dem Gehäuse gewährleistet. Heizt bis zu 480 m³ auf. Die Kosten betragen 17.000–19.000 Rubel.
  • Siberia BV 720 - mit einer Masse von 157 kg ist dieses Gerät ein leistungsstarker Wärmeerzeuger, der eine Energie von 49 kW erzeugt. Geeignet zum Beheizen großer Lagerflächen und Räumlichkeiten mit vielen Wohnräumen. Die Kosten betragen 23500–26000 Rubel.

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Modelle "Sibirien BV"

Eurosib

Ein Unternehmen aus Russland, das sich auf die Herstellung von Strukturen vollständig aus Metall spezialisiert hat. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein einer Kochfläche bei einigen Modellen. Das Unternehmen verkauft einige Modifikationen:

  • Ofen Klondike NV Buleryan - ihre Kapazität reicht von 100 bis 1200 m3. Sie wurden für effizientes Heizen mit buleryan unter strengen Winterbedingungen entwickelt. Bei einer einzelnen Ladung beträgt der Betriebsmodus etwa 10 Stunden, sie stellen keine zu hohen Anforderungen an die Qualität der Kraftstoffmasse. Die Kosten liegen zwischen 12.000 und 46.000 Rubel.

    Buleryan Klondike-NV

  • Öfen für Holzbrennstoff vom Konvektionstyp des langbrennenden Buleryan mit Kochfeld Tulinka NVU. Eine Besonderheit ist, dass Konvektionsrohre, die bei anderen Modellen hervorstehen, fehlen. Stattdessen wird oben eine Kochplatte mit Löchern für Konvektion montiert. Geeignet zum Heizen einzelner Häuser und diese Konfiguration des Buleryan-Ofens ist ideal zum Verschenken.Das Grenzvolumen der Heizung beträgt 150 m3. Die Kosten für den Buleryan-Ofen liegen zwischen 7500 und 12500 Rubel.

Fazit

Die Eigentümer einzelner Gebäude oder Häuser sollten dem Buleryan-Ofen besondere Aufmerksamkeit schenken. Verwenden Sie den Buleryan-Ofen zum Geben - die beste Lösung

Schließlich hat es einen hohen Wirkungsgrad, kann bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Last betrieben werden (dadurch entfällt das Nachfüllen von Kraftstoff spät in der Nacht), erfordert keine Konservierung, ist einfach zu bedienen und zu warten.

Gutachten des Ofens „Buleryan Classic“ (Typ 00)

Dieser Buleryan-Ofen mit Wasserkreislauf erhielt von den meisten Experten gute Bewertungen. Laut Experten sind seine Abmessungen für ein so leistungsstarkes Gerät durchaus akzeptabel. Die Höhe des Modells beträgt 700 m, die Breite 480 mm und die Tiefe 685 mm. Das Gesamtgewicht des Ofens mit Wasserkreislauf beträgt 65 kg. In diesem Fall beträgt der Durchmesser des Schornsteins 120 mm.

Darüber hinaus bewerteten Experten die Qualität der Ladekammer. Die Griffe sind recht fest und die Tür lässt sich leicht öffnen. Viele haben auch den Mechanismus zum Einstellen der Leistung des Ofens positiv beschrieben. Während des Heizens lässt sich alles bequem einstellen und gleichzeitig die interne Kamera überwachen. Alle Rohre haben die richtige Ovalisierung und werden gleichzeitig auf speziellen Anlagen ohne Mikrodefekte hergestellt.

Die Nähte an den Kanten der Fugen sind gut geglättet, was auf die hohe Schweißqualität hinweist. Darüber hinaus stellten Experten die Bequemlichkeit des Beladens mit Kraftstoff fest. Der Durchmesser der Eingangskammer ist ziemlich groß, sodass Sie schnell eine Kupplung vornehmen können.

Lesen Sie auch:  Poolabdichtung zum Selbermachen: Technikübersicht + Schritt-für-Schritt-Arbeitsbeispiel

Das Funktionsprinzip des Ofens

Als nächstes betrachten wir das Funktionsprinzip von Buleryan.Traditionelle Öfen verbrennen Holz auf direkte Weise - eine Flamme wütet im Inneren des Feuerraums und gibt Wärmeenergie durch den Körper an den umgebenden Raum ab. Außerdem fliegt eine wilde Menge Hitze einfach in die Atmosphäre - ihre Schornsteine ​​sind rotglühend. Buleryan funktioniert anders und nutzt den Gaserzeugungsprozess.

Ein sehr merkwürdiges Experiment wurde in Schulphysiklehrbüchern veröffentlicht - Sägemehl wurde in einen Glaskolben gegeben und auf der anderen Seite des Kolbens wurde ein Entladungsrohr angebracht. Der Kolben wurde über dem Brenner installiert, in ihm begann der Pyrolyseprozess - das Holz, das Hitze ausgesetzt war, begann brennbare Gase abzugeben. Diese Gase entwichen durch das Auslassrohr, und wenn ein Streichholz angehoben wurde, erschien hier eine stetige Flamme.

Brennholz hat einen guten Brennwert, besonders wenn es trocken genug ist – jedes Prozent mehr Feuchtigkeit erschwert die Verbrennung und führt zur Bildung von Kondenswasser. Ihr Heizwert kann jedoch durch die Pyrolysereaktion erhöht werden - dieses Funktionsprinzip wird im Buleryan-Ofen umgesetzt. Es verfügt über eine große Brennkammer, sorgt für die Erzeugung von Pyrolyseprodukten und heizt die Räumlichkeiten effektiv auf.

Ein kanadischer Dickbauchkocher namens Buleryan funktioniert wie folgt:

  • Holzscheite werden in den Feuerraum geladen und auf traditionelle Weise angezündet;
  • Nachdem die Flamme des gesamten geladenen Brennstoffs verschlungen wurde, ist die Sauerstoffversorgung des Buleryan-Ofens begrenzt.
  • Der Pyrolyseprozess beginnt - seine Produkte gelangen in den Nachbrenner, vermischen sich mit Sekundärluft und entzünden sich;
  • Die beim Schwelen und Verbrennen von Holz sowie bei der Verbrennung von Pyrolyseprodukten entstehende Wärme wird dem Luftwärmetauscher zugeführt.

Hier wird es interessant.Der Wärmetauscher des Buleryan-Ofens ist eine Baugruppe aus Rohren mit großem Durchmesser. Sie beginnen am Boden, decken den Brennraum halbkreisförmig ab und enden oben. Darüber hinaus kreuzen sie sich von unten und von oben und bilden einen Feuerraum mit symmetrischer Tropfenform. Tatsächlich ist der Luftwärmetauscher des Buleryan-Ofens sein Körper.

Um die Dichtheit der Brennkammer zu gewährleisten, sind die Wärmetauscherrohre mit kleinen Blechstücken zusammengeschweißt.

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Die Wärmeableitung des Ofens ist so groß, dass Buleryan mit einem richtig gebauten Schornstein nicht nur den Raum, in dem er sich befindet, beheizen kann, sondern auch den Raum, durch den nur das Schornsteinrohr verläuft.

Der resultierende Wärmetauscher ist das Herzstück des Buleryan-Ofens. Dank ihm erhielt sie ihre hohe Leistungsfähigkeit. Heiße Gase geben Wärmeenergie an gekrümmte Rohre ab, die die Rolle des gebräuchlichsten Konvektors spielen. Aufgrund der abgerundeten Form und der maximalen Kontaktfläche mit der Wärmequelle erzeugen sie eine starke Konvektion - jedes Rohr leitet eine große Luftmenge durch sich selbst und erwärmt Wohn- und Nichtwohngebäude schnell.

Buleryan-Ofen zum Selbermachen: Abfolge von Aktionen

  1. Gleiche Segmente eines Metallrohrs mit einem Durchmesser von 45-50 mm werden in einer Menge von 8 Stück entnommen und im mittleren Teil mit einem Rohrbieger in einem Winkel von ungefähr 80 Grad gebogen. Für einen mittelgroßen Ofen reichen Rohre mit einer Länge von 1 bis 1,5 m. Dann werden gebogene Konvektionsrohre durch Schweißen zu einer einzigen Struktur verbunden. Sie müssen symmetrisch mit dem Auslassteil nach außen geschweißt werden.

  2. Die resultierende wärmeabführende Struktur spielt gleichzeitig die Rolle eines Rahmens.Dementsprechend werden 1,5 bis 2 mm dicke Metallstreifen auf die Rohre geschweißt, die zum Ofenkörper werden.

  3. Innerhalb des Gehäuses sollte eine horizontal angeordnete Metallplatte angeschweißt werden. Diese Platte wird zum Boden (Tablett) des Ofenraums und Brennholz wird darauf brennen. Daher ist es besser, für diese Platte Metall mit einer Dicke von mindestens 2,5 mm zu wählen. Um die Reinigung des Ofens zu erleichtern, ist es am besten, die Palette aus zwei Hälften zu schweißen, die in einem großen Winkel zueinander stehen. Um das Einsetzen der Teilepalette zu erleichtern, müssen Sie zuerst Muster aus Pappe erstellen und erst dann mit der Arbeit mit Metall beginnen.

  4. Fertigung der Vorder- und Rückwand des Ofens. Beginnen Sie diese Phase mit der Erstellung eines Kartonmusters basierend auf den tatsächlichen Abmessungen des Ofens. Am einfachsten ist es, ein Blatt Pappe an der Seitenwand des Ofens zu befestigen und mit einem Bleistift um den Umfang zu kreisen. Die Wände des Heizgeräts werden direkt aus der Blechschablone geschnitten, für die Vorderwand müssen Sie ein Fenster zum Befüllen mit Brennstoff schneiden. Der Durchmesser dieses Fensters sollte ungefähr die Hälfte des Ofendurchmessers betragen, die Mitte des Lochs sollte etwas unter die Achse der Struktur selbst verschoben werden. Entlang des Umfangs des Fensters schweißen wir einen Ring aus einem 40 mm breiten Blechstreifen von außen.

  5. Die Rückwand wird auf die gleiche Weise hergestellt, nur das Loch sollte sich im oberen Teil der Wand befinden und sein Durchmesser sollte dem Durchmesser der Auslassrohre entsprechen. Beide Wände sind mit ihren Sitzen verschweißt.
  6. Ofentür. Es besteht aus Blech, das auf den Durchmesser des Fensters in der Vorderwand des Ofens zugeschnitten ist. Auf den Metallkreis um den Umfang ist ein schmaler Metallstreifen geschweißt, der die Dichtheit der Tür verbessert.Außerdem ist es notwendig, ein Loch in die Türabdeckung zu schneiden und ein Gebläse mit einem Ventil darin einzuschweißen.

  7. Auf der Innenseite der Tür müssen Sie einen wärmereflektierenden Bildschirm anbringen, für den ein Halbkreis mit dem entsprechenden Durchmesser aus Metall geschnitten und auf Metallabstandshaltern in die Innenseite der Tür geschweißt wird.
  8. Die Tür ist an Metallscharnieren aufgehängt, die an die Außenwand des Ofens geschweißt sind. Sie können entweder industriell hergestellte Scharniere verwenden oder sie selbst aus Metallschrott konstruieren. Gleiches gilt für das untere Türschloss.

  9. Schornstein. Der T-förmige Auslaufkamin ist auf einem Loch in der Rückwand des Ofens montiert. Dazu wird ein Stück Metallrohr mit einem Durchmesser von 110 mm in der erforderlichen Länge genommen. Auf der Höhe des Auslasses an der Rückseite des Ofens wird das Rohr geschnitten, um einen Hahn mit Ventil zu installieren.

Das Ventil selbst kann auch von Hand hergestellt werden. Dazu wird entlang des Innendurchmessers des Abzweigs ein Metallkreis ausgeschnitten und in den Abzweig selbst ein Loch gebohrt, in das die Ventilachse horizontal eingeführt werden kann. Danach wird die gesamte Struktur zusammengebaut und geschweißt. An den äußeren Teil der Achse wird eine weitere Stange geschweißt, die zum Griff wird. Dieser Griff muss entweder mit einer Holz- oder einer hitzebeständigen Kunststoffverkleidung ausgestattet sein.

Lesen Sie auch:  Energieeffizientes Haus - Teil 1

Jetzt reicht es aus, Metallrohre aus Rohrresten herzustellen Ofenfüße.

Füße für Ofen

Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich der Körper des Buleryan-Ofens in einer Höhe von mindestens 30 cm über dem Boden befindet. Dadurch wird der Luftzug in den Konvektionsrohren erhöht, was eine höhere Effizienz der gesamten Heizung gewährleistet.

Modelle mit Wasserkreislauf

Traditionelle Buleryan-Öfen, die nicht mit Wasserkreisläufen ausgestattet sind, können zum Heizen mehrerer Räume angepasst werden. Dazu werden um sie herum Wärmekammern mit Gittern für den Kaltlufteinlass und Luftrohren zur Verteilung der Wärme an andere Räume geschaffen. Ein solches Schema zeichnet sich durch außergewöhnliche Einfachheit aus und ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise eine vollwertige Heizung eines Gebäudes mit mehreren Räumen zu organisieren.

Der Nachteil des vorgestellten Schemas besteht darin, dass die Luft in den Luftrohren schnell abkühlt, sodass ihre Länge begrenzt ist. Auch der Aufstellungsort des Kaminofens muss berücksichtigt werden, um den Wärmeverlust in den Luftkanälen zu minimieren.

Ein Wasserkreislauf ist eine effizientere Lösung zum Heizen von Gebäuden mit mehreren Räumen und anderen Gebäuden. Wasser kühlt aufgrund seiner hohen Wärmekapazität viel langsamer ab als Luft. An den Wasserkreislauf kann eine große Anzahl von Heizkörpern angeschlossen werden, und mit Umwälzpumpen ist es einfach, ein Schema mit langen Rohrleitungen zu implementieren. Mal sehen, wie Buleryan mit einem Wasserkreislauf funktioniert und wie es funktioniert.

Aqua Buleryan ist eine leicht modifizierte Version des traditionellen Luftofens. Wir haben bereits gesagt, dass seine Brennkammer von gebogenen Rohren umgeben ist, die einen produktiven Konvektor bilden. Durch kurze Arbeit mit der Schweißmaschine verwandeln sich diese Rohre in einen riesigen Wärmetauscher. Dazu werden alle unteren Rohre zusammengeschweißt und bilden einen Sammler, an den das Vorlauf- (Rücklauf-) Rohr geschweißt wird. Das gleiche gilt für die oberen Rohre, von denen das Auslassrohr abgeht - hier ist das Wärmetauschersystem für Sie.

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Ein solches Schema bietet die beste Rauchentfernung.Zusätzlich ist zur Verbesserung der Traktionseigenschaften ein Abweiser am Schornsteinkopf angebracht.

  • Effiziente Beheizung mehrerer Räume - dies sind Vorstadthaushalte und Cottages mit mehreren Räumen;
  • Hohe Heizleistung – dafür ist ein effizienter Wasserkreislauf mit großem Wärmetauscher verantwortlich;
  • Brennholz muss nicht oft nachgelegt werden – durch das langanhaltende Brennsystem entfallen viele mühsame Herangehensweisen.

Daher haben Buleryan-Öfen mit Wasserkreisläufen gute technische Eigenschaften.

Arten

Zum Heizen

Je nach Arbeitsmethode gibt es zwei Arten:

  • mit Wasserleitung. Perfekt für Privathaushalte. Die Besonderheit des Betriebs von Öfen liegt in der Erwärmung der Flüssigkeit (häufiger ist es Wasser, seltener Frostschutzmittel), die durch das Heizsystem fließt und das Haus erwärmt. 90 % der Verbrennungsenergie werden für die Erwärmung der Flüssigkeit aufgewendet und nur 10 % für Luft.

    Wasser buleryan

  • Konvektionstyp, sie erwärmen die Luft und verteilen sich gleichmäßig durch die Luftkanäle im gesamten Gebäude.

    Standardmodell

Vorteile des Heizofens Buleryan:

  • Erhitzen eines großen Volumens;
  • Gleichmäßigkeit der Erwärmung;
  • Ruß und Rauch gelangen nicht in den Raum;
  • kompakte Größe;
  • schnelle Erwärmung;
  • Wirtschaft.

mit Kochfeld

Für Wohngebäude werden Öfen mit einer praktischen Modifikation hergestellt - einer Kochfläche. Der Buleryan-Herd mit Kochfeld wird für folgende Zwecke verwendet:

  • Flächenheizung bis 150 m2;
  • Kochen und Erhitzen von Speisen, ein Topf mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern kocht 30 Minuten lang.

Um die Wirksamkeit der Heizung zu erreichen, wird empfohlen, sie in Räumen ohne Trennwände zu montieren. Der Einbauort muss für Luftkonvektion sorgen. Ein solcher Buleryan eignet sich zum Verschenken einfach perfekt.

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Modell mit Kochfeld (VESUVI)

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Ofen Breneran AOT-6 Typ 00

Strukturell haben sie eine Reihe von Merkmalen:

  • 2-Kammer-Struktur – in der einen erfolgt die Gaserzeugung, in der anderen erfolgt die Nachverbrennung des Gasgemisches.
  • Injektoren - Nachbrenner sind in den Kanälen der Konvektionsströmungen montiert, um die Effizienz der Ausrüstung zu erhöhen.
  • 2 Betriebsarten. Sie funktionieren in Form der Erzeugung von brennbarem Gas und als herkömmlicher Ofen. Bei der zweiten Art können Speisen auf dem Kochfeld gekocht werden.
  • Produktivität - das Gerät kann die Fläche bis zu 150 m2 beheizen. Bei einer Ladung arbeitet der Ofen bis zu 6 Stunden.
  • Das Arbeitsprinzip ist die Nutzung von Gaserzeugungsprozessen. Durch die Verbrennung wird die Brennstoffmasse oxidiert – dabei entsteht CO. Es tritt in den Nachbrenner ein, wodurch die empfangene Wärmeenergiemenge erhöht wird.
  • Die Erwärmung erfolgt durch Konvektion - Luft kommt aus dem Raum aufgrund von Rohren, die sich zu 2/3 im Ofen befinden - dies führt zu einer schnellen Erwärmung. Erwärmte Luft kommt fast sofort herein.

Buleryan Holz-Koch- und Heizöfen eignen sich für einzelne Häuser, insbesondere wenn Erdgas oder Strom nicht verfügbar sind.

Die Meinung von Experten über den Ofen "Buleryan Classic" (Typ 01)

Im Allgemeinen halten Experten dieses Modell für komfortabel und leistungsstark. Gleichzeitig verfügt es über alle Vorteile, die in früheren Modellen gezeigt werden. Die sekundäre Kamera des Geräts ist recht solide. Die Dicke des Metalls an dieser Stelle erreicht 4 mm. Experten bemerkten auch die Bequemlichkeit des Kofferraums. Seine Tür passt genau und bietet eine gute Abdichtung.

Die Vorderwand ist ziemlich stark und schützt den Injektor gut. Alle Leistungsregler sind leicht einstellbar. Der Kamingriff wiederum ist sicher befestigt.Darüber hinaus lobten viele Experten die Arbeit des Gebläses, das sich hinter der Rückwand verbirgt. Im Allgemeinen kann dieses Modell als praktisches und leistungsstarkes Gerät zum Beheizen großer Häuser bezeichnet werden.

Buleryan-Effizienz im Vergleich zur Gasheizung

Bevor Sie Heizgeräte kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass sie für den potenziellen Eigentümer von Vorteil sind. Die Geschäfte bieten jetzt eine große Anzahl von Kesseln mit ausgezeichnetem Design an. aber sie sind ziemlich teuer im Betrieb. Daher ist es notwendig, ein solches Installationsmodell zu finden, das ein ästhetisches Erscheinungsbild hat, kostengünstig ist und während des Betriebs keine großen finanziellen Kosten vom Eigentümer erfordert.

Positiven Eigenschaften

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

  • Die Verwendung von Buleryan-Öfen sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung einer großen Fläche. Wenn die Anlage mit einem Wasserkreislauf ausgestattet ist, wird die erzeugte Wärmeenergie problemlos auch in Räume im zweiten und dritten Stock transportiert.
  • Dieses Modell ist klein.
  • Nach der Installation wird der Besitzer mit Benutzerfreundlichkeit versorgt. Der Installationsprozess ist nicht sehr schwierig. Es ist jedoch eine Kaminvorrichtung erforderlich, für die man besser einen professionellen Ofenbauer einladen sollte.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Öfen verbraucht dieser Ofen während des Betriebs weniger Brennstoff. Eine Vollladung reicht für 12 Stunden Anlagenbetrieb.
Lesen Sie auch:  Wo lebt Sergey Zhukov jetzt: eine tolle Wohnung ohne unnötige „Angeber“

Nachteile von Buleryan

Holzöfen Buleryan und ihre Eigenschaften

Bei Verwendung dieses Kaminofens darf nur Brennholz mit einem geringen Feuchtigkeitsanteil in die Brennkammer geladen werden.Es ist ratsam, solche Baumarten zu verwenden, die bei der Verbrennung keine Harze bilden.

Im Betrieb werden bei solchen Modellen die entstehenden Generatorgase nicht vollständig genutzt. In der Brennkammer erfolgt ihre Verbrennung in einem Volumen von weniger als 70%, daher kann ein solcher Ofen nicht als perfekt bezeichnet werden.

Bei Arbeiten am Schornsteinbau muss besonders auf die Isolierung des Rohres geachtet werden. Geschieht dies nicht, tritt während des Betriebs des Geräts Kondensat auf, das die Effizienz des Buleryan verringert. In den meisten Fällen sind diese Öfen aus Metall gefertigt.

Daher sollte ein geeigneter Schutz einen Meter von der Installation entfernt angebracht werden. Wenn der Standort des Kessels die Ecke an der Verbindungsstelle zweier Wände ist, müssen Sie darüber nachdenken, sie zu schützen. Sie können nicht in der Nähe der Wände platziert werden. Dies ist ein großes Problem für kleine Räume. 20 cm ist der maximal zulässige Abstand dieser Geräte zur Wand

In den meisten Fällen sind diese Öfen aus Metall gefertigt. Daher sollte ein geeigneter Schutz einen Meter von der Installation entfernt angebracht werden. Wenn der Standort des Kessels die Ecke an der Verbindungsstelle zweier Wände ist, müssen Sie darüber nachdenken, sie zu schützen. Sie können nicht in der Nähe der Wände platziert werden. Dies ist ein großes Problem für kleine Räume. 20 cm ist der maximal zulässige Abstand dieser Geräte zur Wand.

Wer Platz sparen und den Kaminofen möglichst nah an der Wand platzieren möchte, muss diese mit langen Blechen verkleiden, die die Höhe des Kaminofens übersteigen. Es ist ratsam, eine Basaltdämmung zwischen Wand und Platte einzubauen.Wenn dies erledigt ist, erfüllt der Metallschirm zwei Funktionen gleichzeitig - um das System vor Erwärmung zu schützen und als zusätzliche Wärmequelle zu fungieren.

Es gibt noch eine Sache zu beachten. Es betrifft die Konstruktionsmerkmale des Ofens. Während des Betriebs des Geräts dringt Staub in die Öffnungen der Rohre ein. Während des Betriebs des Ofens entsteht eine hohe Temperatur, die alles auf ihrem Weg ausbrennt. Bei der Verwendung von Buleryan kann ein unangenehmer Geruch auftreten. Außerdem erscheinen positiv geladene Ionen in der Luft in der Nähe des Ofens. Sie ziehen gut Schmutzpartikel an, die sich im menschlichen Körper befinden. Überwiegen Erkältungsviren im Raum, dann ist das Erkrankungsrisiko für gesunde Menschen hoch. Um dies zu vermeiden, ist es daher erforderlich, den Raum regelmäßig zu lüften und zweimal täglich eine Nassreinigung durchzuführen.

Aufbau und Funktionsprinzip

Durch den unteren Teil der Rohre wird kalte Luft angesaugt, durch den oberen Teil tritt erwärmte Luft aus.

Der Buleryan-Langbrennofen (Buleryan) ist ein leistungsstarker Lufterhitzer, bei dem es sich um ein Metallgehäuse mit darin eingebauten Rohren handelt, durch die erwärmte Luft aufsteigt und im beheizten Raum verteilt wird.

Kalte Luft wird vom Boden durch den unteren Teil der Rohre angesaugt, wonach sie sich entlang des Körpers auf eine Temperatur von +60°C bis +150°C erwärmt, während sie nach oben steigt und nach außen strömt, wodurch sie erwärmt wird Zimmer. Möglich wird dieser Vorgang durch ein einfaches physikalisches Phänomen, das jeder aus der Schule kennt: Warme Luft steigt immer nach oben.

Die erste Zündung des Ofens (sowie die nächsten 2-3 Feuerstellen) wird von einem charakteristischen Geruch begleitet, der dadurch entsteht, dass der Körper mit hitzebeständiger Farbe bedeckt ist, die schließlich während der ersten Feuerstelle polymerisiert. Hersteller empfehlen daher, das Gerät mehrmals im Freien zu erhitzen.

Der Buleryan-Ofen kann mehrere Räume gleichzeitig heizen, dazu werden spezielle Metallhülsen an den Rohren angebracht, aus denen die erwärmte Luft austritt, die in die richtigen Räume gebracht werden.

Nachbau des Bullerjan-Ofens.

Rat! Nicht nur beim Betanken ist zu bedenken, dass das Glas an der Tür kaputt gehen kann, denn. es ist nur hitzebeständig, aber nicht schlagfest. Das Glas muss frei im Einbaurahmen „laufen“.

Die Konstruktion des Ofens sieht kein Rost vor. An den unteren Rohren muss sich Asche im Ofen befinden, dies verlängert ihre Lebensdauer (verhindert ein Ausbrennen) und gewährleistet eine normale Brennstoffvergasung. Außerdem muss der Feuerraum nicht oft von Asche gereinigt werden, da der Brennstoff fast vollständig ausbrennt. Es bildet sich nicht so schnell Asche wie beispielsweise in einem Dickbauchofen. Wenn sich dennoch zu viel Asche angesammelt hat und diese aus dem Feuerraum austritt, reicht es aus, nur die oberste Schicht zu entfernen und die unteren Rohre geschlossen zu lassen.

Als Brennstoff können neben Brennholz auch Briketts, Braunkohle, Pappe sowie Abfälle aus der holzverarbeitenden Industrie verwendet werden. Der beste Brennstoff für Buleryan ist Rundholz, vorzugsweise in der gleichen Länge wie der Ofen selbst.

Rat! Kokskohle sollte nicht als Brennstoff verwendet werden, da dies kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Es ist auch verboten, flüssigen Kraftstoff zu verwenden.

Bullerjan

Der Brennstoff brennt fast vollständig aus, dies ist aufgrund der Konstruktion des Buleryan-Langbrandofens möglich. In der unteren Kammer gibt der Brennstoff während der Verbrennung (Schwelen) Gase ab, die in die obere Kammer gelangen, wo sie vollständig verbrannt werden. Gleichzeitig ist die Hauptwärmequelle nicht das brennende Holz oder die Briketts selbst, sondern das bei der Verbrennung freigesetzte Gas, das in der oberen Kammer vollständig ausbrennt. Dadurch, dass der Brennstoff nicht brennt (wie zB bei einem Dickbauchofen), sondern glimmt, entfällt das häufige Nachfüllen von Brennstoff. Auf einer Registerkarte kann der Ofen 8-12 Stunden arbeiten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen