- Einrohrheizungsschema
- Bestrahlungssystem
- Heizboden und Sockel
- Normen und Anforderungen für autonomes Heizen
- Sorten von Heizsystemen
- Installation der Hüttenheizung
- Interne Verkabelung
- Tipps zur Installation eines Hausheizungsnetzes
- Installation und Anschluss von Geräten - Installation des Kessels
- Berechnung der Heizungsanlage zu Hause
- Wie berechnet man die Heizung eines Privathauses?
- So berechnen Sie den Rohrdurchmesser
Einrohrheizungsschema
Vom Heizkessel aus müssen Sie die Hauptleitung zeichnen, die die Verzweigung darstellt. Nach dieser Aktion enthält es die erforderliche Anzahl an Heizkörpern oder Batterien. Die Leitung, die gemäß dem Design des Gebäudes gezogen wird, wird an den Kessel angeschlossen. Das Verfahren bildet die Zirkulation des Kühlmittels innerhalb des Rohrs und erwärmt das Gebäude vollständig. Die Warmwasserzirkulation wird individuell eingestellt.
Für Leningradka ist ein geschlossenes Heizsystem geplant. Dabei wird ein Einrohrkomplex nach dem aktuellen Design von Privathäusern montiert. Auf Wunsch des Eigentümers werden Elemente hinzugefügt zu:
- Heizkörperregler.
- Temperaturregler.
- Abgleichventile.
- Kugelhähne.
Leningradka regelt die Heizung bestimmter Heizkörper.
Bestrahlungssystem
Das Kollektor-(Strahlungs-)Heizungsschema ist das fortschrittlichste und modernste in Bezug auf die thermische Effizienz.Darin ist ein Rohrpaar von zwei gemeinsamen Kollektoren für den Boden, die selbst mit der Kesselausrüstung verbunden sind, an jeden der Heizkörper angeschlossen. Die Temperaturregelung mit dieser Verdrahtung ist flexibler. Außerdem ist es zulässig, nicht nur Batterien, sondern auch einen „warmen Boden“ an die Kollektoren anzuschließen.
Rohrleitungen können in diesem Fall beliebig verlegt werden. Oft werden sie einfach unter dem Ausgleichsboden verlegt. Der Hauptnachteil des Balkenschemas sind die hohen Kosten des gesamten Systems und die lange Länge der Rohre. Außerdem wird es schwierig sein, letzteres in großen Mengen in einem bereits fertiggestellten Häuschen zu verlegen. Ihr Gerät sollte in der Entwurfsphase der Wohnung im Voraus geplant werden.
Strahlmuster - ideale Wärmeverteilung
Dieser Schiefer kann bei Bedarf relativ einfach durch anderes Dachmaterial ersetzt werden. Das Schema zum Verlegen von Heizungsrohren ist ausgefeilter, es ist später nicht so einfach zu ändern. Sogar die starren Abmessungen des Ondulinblechs sind nicht so schrecklich, es gibt viele Verzierungen, aber dies ist nur eine geringfügige Erhöhung der Dachschätzung. Bei Heizungsrohrleitungen, insbesondere bei der Balkenverkabelung, ist alles viel komplizierter.
Heizboden und Sockel
Mit einer berechneten Stufe im Boden verlegte Warmwasserleitungen ermöglichen eine gleichmäßige Beheizung der Räumlichkeiten mit der gesamten Oberfläche des Bodenbelags. Von jedem Heizkreis, dessen Länge 100 m nicht überschreitet, laufen die Anschlüsse zu einem Kollektor mit einer Mischeinheit zusammen, die den erforderlichen Wärmeträgerstrom und seine Temperatur innerhalb von + 35 ° ... + 45 ° С (maximal + 55 ° С) bereitstellt ). Der Kollektor wird über einen Strang direkt vom Kessel gespeist und regelt gleichzeitig die Heizung auf 2 Etagen. Die positive Seite des warmen Bodens:
- gleichmäßige Erwärmung des Raumes;
- Heizung ist angenehm für den Menschen, da die Heizung von unten kommt;
- niedrige Wassertemperatur spart bis zu 15 % Energie;
- jede Ebene der Systemautomatisierung ist möglich - Betrieb von Temperaturreglern, Wettersensoren oder gemäß einem in den Regler eingebetteten Programm;
- Das System mit dem Controller kann aus der Ferne gesteuert werden - über GSM-Verbindung oder das Internet.
Ähnliche automatische Steuerungssysteme werden auch in den Kollektorkreis eines zweistöckigen Landhauses eingeführt. Der Nachteil einer Fußbodenheizung sind die hohen Materialkosten und Installationsarbeiten, die nur schwer in Eigenregie durchgeführt werden können.
Heizsockelleisten sind eine geeignete Option für jedes Privathaus, nicht nur für ein zweistöckiges. Diese Heizungen in Form großer Sockel sind Kupfer- oder Aluminiumkonvektoren, die in einem Zweirohrschema verbunden sind. Sie umkreisen die Räumlichkeiten entlang des Umfangs und erwärmen die Luft von allen Seiten. Die Sockelheizung ist einfach zu montieren und erfüllt alle Anforderungen an die Raumgestaltung.
Normen und Anforderungen für autonomes Heizen
Vor dem Entwurf einer Heizungsstruktur ist es notwendig, sich mit SNiP 2.04.05-91 zu befassen, das die grundlegenden Anforderungen an Rohre, Heizungen und Ventile festlegt.
Allgemeine Normen laufen darauf hinaus, sicherzustellen, dass das Haus ein angenehmes Mikroklima für die darin lebenden Menschen hat, um das Heizsystem richtig auszustatten, nachdem das Projekt zuvor ausgearbeitet und genehmigt wurde.
Viele Anforderungen sind in Form von Empfehlungen in SNiP 31-02 formuliert, die die Regeln für den Bau von Einfamilienhäusern und deren Bereitstellung mit Kommunikation regeln.
Getrennt davon werden temperaturbezogene Bestimmungen festgelegt:
- die Parameter des Kühlmittels in den Rohren sollten + 90 ° C nicht überschreiten;
- optimale Indikatoren liegen innerhalb von + 60-80 ° C;
- Die Temperatur der Außenfläche von Heizgeräten, die sich in der direkten Zugangszone befinden, sollte 70 ° C nicht überschreiten.
Es wird empfohlen, Rohrleitungen von Heizungsanlagen aus Messing-, Kupfer- und Stahlrohren herzustellen. Im privaten Bereich werden hauptsächlich für den Bau zugelassene Polymer- und Metall-Kunststoff-Rohrprodukte verwendet.
Rohrleitungen von Warmwasserkreisläufen werden meistens offen verlegt. Versteckte Verlegung bei Verlegung von „warmen Böden“ erlaubt
Die Art der Verlegung der Heizungsleitung kann sein:
- offen. Es handelt sich um das Auflegen auf Gebäudestrukturen mit Befestigung mit Clips und Klammern. Es ist erlaubt, Kreisläufe aus Metallrohren zu bauen. Die Verwendung von Polymeranaloga ist zulässig, wenn deren Schädigung durch thermische oder mechanische Einwirkung ausgeschlossen ist.
- Versteckt. Es handelt sich um das Verlegen von Rohrleitungen in Blitzen oder Kanälen, die in Gebäudestrukturen, in Sockelleisten oder hinter Schutz- und Dekorationsschirmen ausgewählt wurden. Monolithische Konturen sind in Gebäuden zulässig, die für einen Betrieb von mindestens 20 Jahren und mit einer Lebensdauer der Rohre von mindestens 40 Jahren ausgelegt sind.
Die Priorität hat die offene Verlegemethode, da die Auslegung der Pipelinetrasse einen freien Zugang zu jedem Element des Systems für Reparatur oder Austausch ermöglichen sollte.
Rohre werden in seltenen Fällen versteckt, nur wenn eine solche Lösung aus technologischen, hygienischen oder konstruktiven Gründen erforderlich ist, z. B. beim Einbau von „warmen Böden“ in einen Betonestrich.
Bei der Verlegung der Rohrleitung von Systemen mit natürlicher Bewegung des Kühlmittels muss eine Neigung von 0,002 - 0,003 eingehalten werden. Rohrleitungen von Pumpsystemen, in denen sich das Kühlmittel mit einer Geschwindigkeit von mindestens 0,25 m/s bewegt, müssen keine Gefälle aufweisen
Bei offener Verlegung der Hauptleitung sind die unbeheizten Grundstücke querenden Abschnitte mit einer den klimatischen Daten der Bauregion entsprechenden Wärmedämmung zu versehen.
Autonome Heizleitungen mit natürlicher Zirkulation müssen in Richtung der Kühlmittelbewegung installiert werden, damit das erwärmte Wasser durch Schwerkraft zu den Batterien gelangt und sich nach dem Abkühlen auf die gleiche Weise entlang der Rücklaufleitung zum Kessel bewegt. Die Hauptleitungen von Pumpsystemen sind ohne Gefälle gebaut, weil. es ist nicht erforderlich.
Der Einsatz verschiedener Arten von Ausdehnungsgefäßen ist vorgeschrieben:
- offen, verwendet für Systeme mit Pump- und Naturantrieb, sollte über der Hauptsteigleitung installiert werden;
- Geschlossene Membrangeräte, die ausschließlich in Zwangssystemen verwendet werden, werden in der Rücklaufleitung vor dem Kessel installiert.
Ausdehnungsgefäße sind so konzipiert, dass sie die Wärmeausdehnung der Flüssigkeit bei Erwärmung ausgleichen. Sie werden benötigt, um Überschüsse in die Kanalisation oder kitschig auf die Straße zu werfen, wie dies bei den einfachsten offenen Optionen der Fall ist. Geschlossene Kapseln sind praktischer, da sie keinen menschlichen Eingriff zum Einstellen des Drucks des Systems erfordern, aber teurer.
Flasche geöffnet Typ wird am höchsten Punkt der Anlage installiert. Neben der Bereitstellung einer Reserve zum Ausdehnen der Flüssigkeit ist es auch mit der Aufgabe betraut, Luft zu entfernen. Geschlossene Tanks werden vor dem Kessel platziert, Entlüfter und Abscheider werden verwendet, um Luft zu entfernen
Bei der Auswahl von Absperrventilen werden Kugelhähne bevorzugt, bei der Auswahl einer Pumpeinheit - Geräte mit einem Druck von bis zu 30 kPa und einer Kapazität von bis zu 3,0 m3 / h.
Budget-Eröffnungssorten müssen aufgrund der üblichen Verwitterung der Flüssigkeit regelmäßig nachgefüllt werden. Bei ihrer Installation ist es notwendig, das Dachgeschoss erheblich zu verstärken und das Dachgeschoss zu isolieren.
Es wird empfohlen, Heizkörper und Konvektoren unter Fenstern an wartungsfreundlichen Stellen zu montieren. Die Rolle von Heizelementen in Badezimmern oder Badezimmern können beheizte Handtuchhalter spielen, die an die Heizungskommunikation angeschlossen sind
Sorten von Heizsystemen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die elektrische Heizung in Ihrem Haus zu organisieren. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Einige sind in der Anschaffung günstiger, andere sparen deutlich im Betrieb. Schauen wir uns an, welche Funktionen jede Methode hat:
Installation eines Elektrokessels zum Erhitzen von Wasser, das durch die Rohre des Heizsystems fließt. Vielleicht die bekannteste Methode, aber sie ist heute bei weitem nicht die effektivste. Hersteller behaupten, dass aktuelle Modelle viel produktiver geworden sind und jetzt 80 % weniger Energie verbrauchen, aber das ist ein strittiger Punkt. Das manuelle Ein- und Ausschalten des Kessels ist natürlich unpraktisch, und das automatische Ein- und Ausschalten in einem bestimmten Intervall berücksichtigt nicht das Temperaturregime von Tag und Nacht. Eine mehr oder weniger kostengünstige Möglichkeit ist die Installation von Thermostaten und entsprechenden Automatisierungen zum Einschalten in Abhängigkeit von der Temperatur in den Räumen, was jedoch in Bezug auf die Installation schwierig und sehr kostspielig ist.Leistungsreduzierte Modelle bei gleicher Leistung sind auch nichts anderes als Werbung. Ein solcher Kessel wird höchstwahrscheinlich nicht genug „Kraft“ haben, um ein großes Privathaus zu heizen.
Infrarot-Panels. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, Räume zu beheizen, sondern eine grundlegend andere Technologie. Es geht nicht darum, die Luft zu erwärmen (die einen sehr geringen Wirkungsgrad hat), sondern um die im Raum befindlichen Gegenstände zu beeinflussen. Unter dem Licht von IR-Lampen erwärmen sich Böden und Möbel und beginnen selbst Wärme abzugeben. Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass die traditionelle „Heizkörper“-Methode der Raumheizung tatsächlich die Decke erwärmt (warme Luft aus der Batterie steigt auf) und die Böden kalt bleiben. Bei Infrarotheizungen ist das Gegenteil der Fall. Das Licht wird nach unten gerichtet, was bedeutet, dass der Boden am wärmsten ist. Ergänzen Sie das System mit Thermostaten - und fertig ist die wirtschaftliche Beheizung eines Landhauses, Privathauses oder einer Garage. Und die Meinung über die Gefahren der Infrarotstrahlung für den Menschen ist nichts weiter als ein Mythos. Die Hauptsache ist, nicht lange unter der Lampe zu sein, und es wird nichts Gefährliches passieren.
Die Verwendung von Konvektoren. Laut Hersteller ist dies die effizienteste Art der Raumheizung, die hohe Leistung und sparsamen Energieverbrauch kombiniert. Über beide Aussagen wird lange gestritten, da die Technik auf dem gleichen „Heizkörper“-Prinzip basiert und viele individuelle Besonderheiten bei der Beheizung eines Hauses berücksichtigt werden sollten. Der Hauptunterschied liegt in der deutlich einfacheren Installation und Bedienung und dem niedrigeren Preis.
Ein wichtiger Vorteil von Konvektoren ist der Brandschutz, der sehr wichtig ist, wenn Heizen eines Landhauses oder Privathauses von Holz.Konvektoren lassen sich sequentiell von Raum zu Raum installieren, sind kompakt und angenehm anzusehen und zudem vor Überspannungen geschützt.
Installation der Hüttenheizung
Nach der Anordnung des Heizraums werden gemäß dem Heizschema des Hauses Heizkörper montiert. Die Hauptparameter, nach denen Verbraucher Heizkörper auswählen, sind Abmessungen, Leistung und das Material, aus dem sie hergestellt sind.
Interne Verkabelung
Während der Installation Heizsysteme für Hütten Besonderes Augenmerk sollte auf das Rohrmaterial gelegt werden. Bis heute gibt es verschiedene Arten von Rohren, die traditionell in Heizsystemen verwendet werden.
Schauen wir uns diese Typen genauer an.
- Stahl Röhren. Langlebig, druckabfallbeständig, aber schwierig zu installieren und korrosionsanfällig. An den Innenwänden setzt sich im Laufe der Jahre eine Rostschicht ab, die den Wasserfluss behindern kann.
- Metallrohre. Stark, flexibel und einfach zu installieren. Es ist bequem, mit komplexer Geometrie des Heizsystems zu verwenden. Sie haben aber auch eine Reihe von Schwachstellen: Sie werden durch mechanische Einwirkung und UV-Strahlung zerstört und sind brennbar.
- Rohre aus Propylen. Das beliebteste Material, was zweifellos mit dem Preis solcher Pfeifen zusammenhängt. Sie sind im Vergleich zu Rohren aus anderen Materialien am wirtschaftlichsten. Sie haben nur einen Nachteil - gute Entflammbarkeit. Ansonsten ist es ein ideales Material für Heizungsrohre. Sie rosten nicht, brechen nicht, lassen sich mit Hilfe spezieller „Eisen“ leicht schweißen und sind langlebig im Gebrauch.
- Edelstahlrohre. Sie werden normalerweise in Nichtwohngebäuden verwendet: Keller, Wäschereien, Billardräume. Sie haben eine gute Wärmeableitung und sind so hoch, dass sie den Raum heizen können, ohne Heizkörper zu installieren.Vielfalt - gewellte Edelstahlrohre. Neben den aufgeführten haben sie noch einen weiteren Vorteil: Sie „umfahren“ Ecken und Kurven ohne zusätzliche Fugen.
Tipps zur Installation eines Hausheizungsnetzes
Das Heizgerät beginnt mit dem Einbau von Batterien an vorbereiteten Stellen unter den Fenstern oder an den Eckaußenwänden. Die Geräte werden an speziellen Haken aufgehängt, die an der Struktur selbst oder an der Gipskartonoberfläche befestigt sind. Der unbenutzte untere Auslass des Kühlers wird mit einem Korken verschlossen, der Mayevsky-Kran wird von oben eingeschraubt.
Das Rohrleitungsnetz wird nach der Montagetechnik bestimmter Kunststoffrohre montiert. Um Sie vor Fehlern zu bewahren, geben wir einige allgemeine Empfehlungen:
- Berücksichtigen Sie bei der Installation von Polypropylen die thermische Dehnung der Rohre. Beim Drehen sollte das Knie nicht an der Wand anliegen, sonst biegt sich die Leine nach dem Start der Heizung wie ein Säbel.
- Es ist besser, die Verkabelung offen zu verlegen (Kollektorkreise ausgenommen). Versuchen Sie, die Fugen nicht hinter der Ummantelung zu verstecken oder in den Estrich einzubetten, verwenden Sie die werkseitigen "Clips", um die Rohre zu befestigen.
- Leitungen und Anschlüsse innerhalb des Zementestrichs müssen mit einer Wärmedämmschicht geschützt werden.
- Wenn sich aus irgendeinem Grund eine nach oben gerichtete Schleife an der Rohrleitung gebildet hat, installieren Sie eine automatische Entlüftung daran.
- Es ist wünschenswert, horizontale Abschnitte mit einer leichten Neigung (1-2 mm pro Laufmeter) zu montieren, um eine bessere Entleerung und Entfernung von Luftblasen zu ermöglichen. Schwerkraftschemata bieten Steigungen von 3 bis 10 mm pro 1 Meter.
- Membranausdehnungsgefäß am Rücklauf in der Nähe des Heizkessels anbringen.Sehen Sie ein Ventil vor, um den Tank im Falle einer Fehlfunktion abzusperren.
Installation und Anschluss von Geräten - Installation des Kessels
Gas-, Diesel- und Elektrokessel sind in fast gleicher Weise verpflichtet. Tatsache ist, dass fast alle wandmontierten Modelle eingebaute Umwälzpumpen und Ausdehnungsgefäße haben. Das einfachste und gebräuchlichste Rohrleitungsschema sieht die Anordnung der Pumpe mit einer Bypassleitung und einem Sumpf am Rücklauf vor. Dort ist auch ein Ausgleichsbehälter montiert. Zum Druckkontrolle ein Manometer wird verwendet und Luft wird aus dem Kesselkreislauf durch einen automatischen Entlüfter abgelassen. Ein Elektroboiler, der nicht mit einer Pumpe ausgestattet ist, wird auf die gleiche Weise angebunden.
Wenn der Wärmeerzeuger über eine eigene Pumpe verfügt und seine Ressource auch zum Erhitzen von Wasser für Warmwasser verwendet wird, werden Rohre und Elemente auf etwas andere Weise gezüchtet. Die Abführung der Rauchgase erfolgt über einen doppelwandigen Koaxialkamin, der in horizontaler Richtung durch die Wand austritt. Wenn das Gerät einen offenen Feuerraum verwendet, ist ein herkömmlicher Schornsteinkanal mit gutem natürlichen Zug erforderlich.
Umfangreiche Landhäuser sehen häufig das Andocken eines Kessels und mehrerer Heizkreise vor - eines Heizkörpers, einer Fußbodenheizung und eines indirekten Warmwasserbereiters. In diesem Fall wäre die Verwendung einer hydraulischen Weiche die beste Option. Mit seiner Hilfe können Sie eine hochwertige Organisation der autonomen Zirkulation des Kühlmittels im System erreichen. Gleichzeitig fungiert er als Verteilerkamm für andere Stromkreise.
Die große Komplexität der Anbindung von Festbrennstoffkesseln erklärt sich aus folgenden Punkten:
- Überhitzungsgefahr aufgrund der Trägheit der Geräte, da die Heizung in einem Privathaus mit Holz arbeitet, das nicht schnell ausgeht.
- Wenn kaltes Wasser in den Tank des Geräts eintritt, tritt normalerweise Kondensation auf.
Damit das Kühlmittel nicht überhitzt und nicht kocht, wird am Rücklauf eine Umwälzpumpe und unmittelbar nach dem Wärmeerzeuger eine Sicherheitsgruppe am Vorlauf platziert. Es besteht aus drei Elementen - einem Manometer, einem automatischen Entlüfter und einem Sicherheitsventil. Das Vorhandensein eines Ventils ist von besonderer Bedeutung, da es bei Überhitzung des Kühlmittels zum Abbau von Überdruck dient. Wenn Brennholz als Heizmaterial verwendet wird, wird der Feuerraum durch einen Bypass und ein Dreiwegeventil vor flüssiger Kondensation geschützt: Er hält Wasser aus dem Netz zurück, bis es sich über +55 Grad erwärmt. In wärmeerzeugenden Kesseln ist es wünschenswert, spezielle Pufferspeicher zu verwenden, die als Wärmespeicher wirken.
Ofenräume sind oft mit zwei unterschiedlichen Wärmequellen ausgestattet, was eine besondere Herangehensweise an ihre Verrohrung und Verbindung vorsieht. Normalerweise werden in diesem Fall im ersten Schema ein Festbrennstoff- und ein Elektrokessel kombiniert, die das Heizsystem synchron versorgen. Bei der zweiten Variante handelt es sich um eine Kombination aus einem Gas- und einem holzbefeuerten Wärmeerzeuger, der einspeist Heizsysteme für Zuhause und Warmwasser.
Berechnung der Heizungsanlage zu Hause
Berechnung private Heizsysteme zu Hause - das allererste, womit das Design eines solchen Systems beginnt. Wir werden mit Ihnen über das Luftheizsystem sprechen - das sind die Systeme, die unser Unternehmen sowohl in Privathaushalten als auch in Geschäftsgebäuden und Industriegebäuden entwirft und installiert.Luftheizung hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Wasserheizsystemen – mehr darüber können Sie hier lesen. |
Systemberechnung - Online-Rechner
Warum ist eine vorläufige Berechnung der Heizung in einem Privathaus erforderlich? Dies ist erforderlich, um die richtige Leistung der erforderlichen Heizgeräte auszuwählen, mit denen Sie ein Heizsystem implementieren können, das die entsprechenden Räume eines Privathauses auf ausgewogene Weise mit Wärme versorgt. Eine kompetente Auswahl der Ausrüstung und die richtige Berechnung der Leistung des Heizsystems eines Privathauses kompensieren den Wärmeverlust von Gebäudehüllen und den Straßenluftstrom für den Lüftungsbedarf rational. Die Formeln selbst für eine solche Berechnung sind ziemlich komplex - daher empfehlen wir Ihnen, die Online-Berechnung (oben) oder das Ausfüllen des Fragebogens (unten) zu verwenden - in diesem Fall berechnet unser Chefingenieur, und dieser Service ist völlig kostenlos .
Wie berechnet man die Heizung eines Privathauses?
Wo beginnt eine solche Berechnung? Zunächst muss der maximale Wärmeverlust des Objekts (in unserem Fall ein privates Landhaus) unter den schlechtesten Wetterbedingungen bestimmt werden (eine solche Berechnung wird unter Berücksichtigung des kältesten Fünftageszeitraums für diese Region durchgeführt). ). Es wird nicht funktionieren, das Heizsystem eines Privathauses auf dem Knie zu berechnen - dafür verwenden sie spezielle Berechnungsformeln und -programme, mit denen Sie eine Berechnung basierend auf den Ausgangsdaten zum Bau des Hauses (Wände, Fenster, Dächer) erstellen können , etc.). Als Ergebnis der erhaltenen Daten werden Geräte ausgewählt, deren Nettoleistung größer oder gleich dem berechneten Wert sein muss.Bei der Berechnung des Heizsystems wird das gewünschte Modell des Kanallufterhitzers ausgewählt (normalerweise ist es ein Gaslufterhitzer, obwohl wir andere Arten von Heizungen verwenden können - Wasser, Elektro). Dann wird die maximale Luftleistung des Heizgerätes berechnet – also wie viel Luft pro Zeiteinheit vom Ventilator dieses Gerätes gepumpt wird. Zu beachten ist, dass die Leistung der Geräte je nach beabsichtigter Nutzung unterschiedlich ist: Beispielsweise ist beim Klimatisieren die Leistung größer als beim Heizen. Wenn also in Zukunft der Einsatz einer Klimaanlage geplant ist, muss der Luftstrom in diesem Modus als Ausgangswert der gewünschten Leistung genommen werden - wenn nicht, reicht nur der Wert im Heizmodus.
Im nächsten Schritt wird die Berechnung von Luftheizungssystemen für ein Privathaus auf die korrekte Bestimmung der Konfiguration des Luftverteilungssystems und die Berechnung der Querschnitte der Luftkanäle reduziert. Für unsere Systeme verwenden wir flanschlose rechteckige Luftkanäle mit rechteckigem Querschnitt - sie sind einfach zu montieren, zuverlässig und bequem im Raum zwischen den Strukturelementen des Hauses zu platzieren. Da es sich bei der Luftheizung um ein Niederdrucksystem handelt, müssen beim Bau bestimmte Anforderungen berücksichtigt werden, um beispielsweise die Anzahl der Windungen des Luftkanals - sowohl der Haupt- als auch der Endabzweigungen zu den Rosten - zu minimieren. Der statische Widerstand der Trasse sollte 100 Pa nicht überschreiten. Basierend auf der Leistung des Geräts und der Konfiguration des Luftverteilungssystems wird der erforderliche Querschnitt des Hauptluftkanals berechnet.Die Anzahl der Endverzweigungen wird basierend auf der Anzahl der Futterroste bestimmt, die für jeden spezifischen Raum des Stalls benötigt werden. In der Luftheizung eines Hauses werden normalerweise Standard-Zuluftgitter mit einer Größe von 250 x 100 mm mit festem Durchsatz verwendet - er wird unter Berücksichtigung der Mindestluftgeschwindigkeit am Auslass berechnet. Dank dieser Geschwindigkeit ist in den Räumlichkeiten des Hauses keine Luftbewegung zu spüren, es gibt keine Zugluft und keine Fremdgeräusche.
Die endgültigen Kosten für die Beheizung eines Privathauses werden nach Abschluss der Planungsphase auf der Grundlage der Spezifikation mit einer Liste der installierten Geräte und Elemente des Luftverteilungssystems sowie zusätzlicher Steuerungs- und Automatisierungsgeräte berechnet. Für eine erste Berechnung der Heizkosten können Sie den unten stehenden Fragebogen zur Heizkostenberechnung nutzen: |
Online-Rechner
So berechnen Sie den Rohrdurchmesser
Bei der Verlegung von Stich- und Kollektorverkabelung in einem Landhaus bis 200 m² können Sie auf gewissenhafte Berechnungen verzichten. Nehmen Sie den Querschnitt von Autobahnen und Rohrleitungen gemäß den Empfehlungen:
- für die Kühlmittelversorgung von Heizkörpern in einem Gebäude mit einer Größe von 100 Quadratmetern oder weniger ist eine Du15-Rohrleitung (Außendurchmesser 20 mm) ausreichend;
- Batterieanschlüsse werden mit einem Abschnitt aus Du10 (Außendurchmesser 15-16 mm) hergestellt;
- in einem zweistöckigen Haus mit 200 Quadraten wird der Verteileraufstieg mit einem Durchmesser von Du20-25 hergestellt;
- Wenn die Anzahl der Heizkörper auf dem Boden 5 übersteigt, teilen Sie das System in mehrere Zweige auf, die von der Steigleitung mit Ø 32 mm ausgehen.
Schwerkraft- und Ringsystem wird nach ingenieurtechnischen Berechnungen entwickelt.Wenn Sie den Querschnitt der Rohre selbst bestimmen möchten, berechnen Sie zunächst die Heizlast jedes Raums unter Berücksichtigung der Belüftung und ermitteln Sie dann den erforderlichen Kühlmitteldurchfluss anhand der Formel:
- G ist der Massendurchsatz des erwärmten Wassers in dem Leitungsabschnitt, der die Heizkörper eines bestimmten Raums (oder einer Gruppe von Räumen) speist, kg/h;
- Q ist die Wärmemenge, die zum Heizen eines bestimmten Raums W erforderlich ist;
- Δt ist die berechnete Temperaturdifferenz im Vor- und Rücklauf, angenommen 20 °С.
Beispiel. Um den zweiten Stock auf eine Temperatur von +21 °C zu erwärmen, werden 6000 W Wärmeenergie benötigt. Die durch die Decke verlaufende Heizungssteigleitung sollte 0,86 x 6000 / 20 = 258 kg / h Warmwasser aus dem Heizraum bringen.
Mit Kenntnis des stündlichen Verbrauchs des Kühlmittels lässt sich der Querschnitt der Versorgungsleitung leicht nach folgender Formel berechnen:
- S ist die Fläche des gewünschten Rohrabschnitts, m²;
- V - Warmwasserverbrauch nach Volumen, m³ / h;
- ʋ – Kühlmitteldurchfluss, m/s.
Fortsetzung des Beispiels. Die errechnete Fördermenge von 258 kg/h liefert die Pumpe, wir nehmen die Wassergeschwindigkeit von 0,4 m/s an. Querschnittsfläche Versorgungsleitung beträgt 0,258 / (3600 x 0,4) = 0,00018 m². Wir berechnen den Querschnitt nach der Kreisflächenformel in Durchmesser um, wir erhalten 0,02 m - DN20-Rohr (außen - Ø25 mm).
Beachten Sie, dass wir den Unterschied in der Wasserdichte bei verschiedenen Temperaturen vernachlässigt und den Massendurchfluss in die Formel eingesetzt haben. Der Fehler ist klein, bei einer Bastelrechnung durchaus akzeptabel.