- Die besten Garagenheizungen
- Electrolux EOH/M-9157
- RESANTA TEP-2000K
- Ballu BHC-L06-S03
- Timberk TGN 4200 SM1
- Bartolini-Pullover K
- Übersicht der beliebtesten Modelle von Garagenöfen
- Was ist bei der Vorbereitung zu beachten?
- Gasheizung
- Geräteleistung
- Arten von Heizungen
- Gasherd
- Infrarotstrahler
- Diesel
- Argumentation über Garagenheizung
- Videobeschreibung
- Verallgemeinerung zum Thema
- Die Verwendung von Strom zum Heizen der Garage
- Übersicht ansehen
- Elektrisch
- Diesel
- Gas
- Das Gerät der Heizsysteme
- Wassererwärmung
- Luftheizung
- Infrarotheizung
- Was sollte die Heizung der Garage sein
- Was ist im Vorfeld zu beachten?
- So organisieren Sie die Luftheizung
- Installation eines Holzofens und Bergbau
- Platzierung von Elektroheizungen
Die besten Garagenheizungen
Electrolux EOH/M-9157
Electrolux EOH/M-9157Pros
- Gründliches Überhitzungsschutzsystem;
- Erhöhte Wandstärke;
- Mechanischer Thermostat;
- Das Kabel kann in einem speziellen Fach aufbewahrt werden;
- Der Raum erwärmt sich etwa ein Viertel schneller als vergleichbare Geräte veralteter Modelle;
- 3 Betriebsarten;
- Gut geschützt vor dem Umkippen.
Minuspunkte
Kein sehr praktischer Kabelausgang, die Fachabdeckung kann abbrechen.
RESANTA TEP-2000K
RESANTA TEP-2000KPlus
- Kleine Gesamtabmessungen;
- Einfach von einem Ort zum anderen zu transportieren;
- Einfache Steuerung;
- Hohe Verarbeitungsqualität;
- Betriebssicherheit.
Minuspunkte
Das Netzkabel hätte länger sein können.
Ballu BHC-L06-S03
Ballu BHC-L06-S03Pros
- Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahlblech, die Montage ist hochwertig;
- Zuverlässiger Schutz vor Überhitzung ist gegeben;
- Macht während des Betriebs nicht zu viel Lärm;
- Ziemlich sparsam verbraucht Strom;
- Bei ausgeschalteter Heizung kann er auch in den Sommermonaten genutzt werden.
Minuspunkte
Es gibt keine Fernbedienung - um den Betriebsmodus umzuschalten, müssen Sie sich zum Körper des Geräts erheben.
Timberk TGN 4200 SM1
Timberk TGN 4200 SM1Pros
- Kleine Gesamtabmessungen;
- Leicht entzündet;
- Gas ist billig, viel billiger als Strom - die Verwendung eines solchen Geräts ist rentabler als herkömmliche Heizungen.
Minuspunkte
Ohne eingebaute Gasflasche verliert der Kocher seine Stabilität – er fällt nicht um, sondern beginnt zu taumeln.
Bartolini-Pullover K
Bartolini-Pullover K
Vorteile
- Gute Arbeitseffizienz;
- Mobilität;
- Autonomie;
- Ausschließlich aus hochwertigen Materialien hergestellt;
- Zuverlässiges Gerätesicherheitssystem.
Minuspunkte
Eine Gasflasche wird nicht mit dem Gerät geliefert.
Übersicht der beliebtesten Modelle von Garagenöfen
Ein so riesiges Marktsegment wie Öfen für Garagenheizungen konnte nicht aus der Aufmerksamkeit der Hersteller von Heizungsanlagen ausbleiben. Es gibt viele Modelle auf dem Markt, die sich sowohl im Design unterscheiden als auch grundlegende Unterschiede in den Heizprinzipien aufweisen.Einige der beliebtesten Produkte verdienen genauere Aufmerksamkeit.
Zuallererst sind die Festbrennstofföfen des kanadischen Herstellers Bullerian zu beachten. Viele Einheiten in der Produktlinie des Unternehmens sind für die Verwendung von Festbrennstoffen ausgelegt und können den Pyrolyse-Verbrennungsmodus starten.
Bei der Konstruktion von Öfen wird ein Konvektionsverfahren zum Erhitzen der durch die Wärmetauscherrohre aufsteigenden Luft verwendet. Diese Heizmethode hat einen recht hohen Wirkungsgrad, allerdings nicht ohne den Nachteil einer aktiven Durchmischung der Luftmassen. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie eine Garage heizen können, denken Sie daran, dass Bullerian von Ihnen verlangt, die Sauberkeit des Raums zu erhöhen.
Wenn Sie von der Heizeinheit nicht nur einen effizienten Betrieb, sondern auch eine lange Lebensdauer erwarten, achten Sie auf den Festbrennstoffofen Stavr. Gusseisen, diese Produkte widerstehen hohen Temperaturen ohne Verformungsgefahr. Die Produktivität der Verwendung von Modellen wird durch die kombinierten Methoden des Wärmeaustauschs erhöht und ermöglicht das Beheizen von Räumen bis zu einer Größe von 150 m2.
Die Produktivität der Verwendung von Modellen wird durch die kombinierten Methoden des Wärmeaustauschs erhöht und ermöglicht das Beheizen von Räumen bis zu einer Größe von 150 m2.
Ein Merkmal der Heizöfen der Firma "Termofor" sind Konvektionsrohre, die in der Brennkammer angeordnet sind. Alle Modelle solcher Geräte sind sowohl für die konventionelle als auch für die Pyrolyseverbrennung ausgelegt. Pyrolyse wird es durchaus ermöglichen Sparsame Garagenheizung. Das Umschalten in den Normalmodus ist nützlich für Besitzer, deren Garagen sich in Gebieten mit instabiler Stromversorgung befinden.Mit dem Ziel einer breiteren Abdeckung aller Verbrauchersegmente produziert das Unternehmen sowohl teure Modelle als auch ihre preisgünstigen Pendants. Zum Beispiel kostet das Cinderella-Modell nur 4400 Rubel.
Ästhetischen Autobesitzern kann empfohlen werden, den Alaska-Garagenofen zu verwenden. Es verfügt nicht nur über eine hohe Wärmeableitung, sondern auch über eine stilvolle Optik dank einer Tür aus hitzebeständiger Glaskeramik. Darüber hinaus ist der Ofen mit einer Kochfläche ausgestattet, und der Doppelkonvektor in seinem Design verhindert, dass Sie sich verbrennen. Ähnlich in Funktionalität und Design ist der Kölner Ofen, der Stützbeine in interessantem Design hat.
Ein billigeres Analogon des oben genannten Bullerian-Ofens ist der heimische Breneran-Ofen. Er besteht aus Stahl und hat zwei Brennkammern. Die Effizienz des Geräts ist ziemlich hoch, und da Breneran sowohl für Holz als auch für Holzabfälle ausgelegt ist, können wir davon ausgehen, dass das Gerät bei Autobesitzern in unserem Land sehr beliebt ist.
Der Vorteil des Convektika Varna-Modells ist ein Gehäuse um den gesamten Umfang, das als Konvektor fungiert. Diese Lösung ermöglichte eine gleichmäßigere Wärmeverteilung. Darüber hinaus verfügt dieses Gerät über ein Kochfeld, eine geringe Größe und eine sparsame Arbeitsweise.
Bei der Auswahl der besten Art, eine Garage zu heizen, ist es wichtig, nicht nur einen leistungsstarken, effizienten und sparsamen Ofen zu wählen, sondern ihn auch richtig zu platzieren und alle Brandschutzvorschriften einzuhalten.
Was ist bei der Vorbereitung zu beachten?
Eine Garage aus Metall, Ziegel, Beton oder Sandwichplatten ist eine Konstruktion mit hohem Wärmeverlust. Wenn Sie keine zuverlässige Wärmedämmung bieten, heizen Sie die Straße.Es ist am besten, die Außendämmung der Garage auszustatten, aber wenn es nicht möglich ist, sie zu vervollständigen, können Sie mit einer Innendämmung auskommen. Nicht nur Wände brauchen Wärmedämmung, sondern auch Tore sowie Fußböden.
Die Heizungsanlage muss sicher sein. In der Garage werden viele brennbare Flüssigkeiten und Gegenstände gelagert, daher muss die Organisation der Heizung mit aller Verantwortung übernommen werden:
Machen Sie in der Planungsphase ein Diagramm der Garage. Es ist notwendig, den Ort zu markieren, an dem Kraftstoff und Schmiermittel gelagert werden. Dieses Lager sollte so weit wie möglich von der Heizung entfernt und etwas höher gelegen sein. Der Plan markiert auch die Stelle, an der das Rohr durch die Decke oder Wand austritt, es sei denn, das gewählte Heizsystem sieht natürlich die Organisation eines Schornsteins vor. Erwähnenswert sind auch die Holzoberflächen in der Nähe der Heizgeräte - sie sind mit Blechen aus verzinktem Stahl bedeckt. Vergessen Sie nicht, einen Platz für einen Feuerlöscher freizuhalten
Wenn ein brennbares Kraftstoffsystem gewählt wird, ist es nicht überflüssig, Platz für eine Kiste mit Asbestgewebe vorzusehen;
der Boden und die Wände in der Nähe des Heizgeräts dürfen nicht leicht entflammbar sein;
die Heizungsanlage darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden;
elektrische Leitungen müssen geerdet sein;
Es ist wichtig, für eine zuverlässige Belüftung zu sorgen, um nicht ein weiteres Opfer einer Kohlenmonoxidvergiftung zu werden.
Es ist besser, nicht den ganzen Müll in der Garage zu lagern, der zu Hause nicht gefunden werden konnte - diese Dinge werden zu Nahrung für das Feuer.
es ist besser, auf der Straße zu rauchen oder zumindest so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt;
elektrische Anlagen sind nicht für Feuchträume geeignet;
Es wird nicht überflüssig sein, einfachste Rauchmelder zu installieren, um das eigene Grundstück und benachbarte Garagen zu sichern.
Seltene Glückliche haben das Glück, eine Zentralheizung in ihrer Garage zu haben. Dies ist möglich, wenn Sie einen Platz in einer gemeinsamen Tiefgarage oder einer Garage haben, die sich direkt im Bau eines Landhauses befindet.
Daher muss das Heizsystem autonom sein. Bevor Sie den Kauf eines Heizgeräts in Betracht ziehen, bereiten Sie sich sorgfältig vor. Was soll getan werden:
Die Garage muss isoliert werden. Allein das Erhitzen eines Eisenbunkers ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Geldverschwendung. Ziegel, Metall oder Sandwich - all dies erfordert eine zusätzliche Isolierung. Sie müssen sicherstellen, dass alle Risse sicher verschlossen sind. Es ist besser, den Wärmeisolator außerhalb der Wände zu platzieren, aber wenn dies nicht möglich ist, geht auch die innere Schicht
Besonderes Augenmerk sollte auf den Boden gelegt werden – auch dieser ist eine große Fläche für Wärmeverluste. Es sollte mit Isoliermaterial ausgekleidet werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung
Traurige Statistiken zeigen, dass sich die tragischsten Fälle in Garagen im Winter ereignen. Eine vorsichtige Erwärmung des Raumes lässt keinen normalen Luftaustausch zu. Das Auto vor dem Losfahren nur ein paar Minuten aufzuwärmen, kann sehr traurig enden. Was können wir über die Situation sagen, wenn der Kessel ständig im Raum arbeitet.
Gasheizung
Eine der beliebtesten Optionen aufgrund der Verfügbarkeit und der niedrigen Kraftstoffkosten. Es kann jedoch schwierig sein, eine Verbindung herzustellen, wenn Sie vorhaben, auf die zentrale Autobahn zu krachen.Häufiger verwenden sie Gasheizungen oder -pistolen, die sich durch hohe Mobilität und eine gute Heizrate des Raums auszeichnen.
Heißluftpistole Option
Die Möglichkeit, in der Garage mit einer Pistole selbst zu heizen, besteht darin, einen Zylinder und die Ausrüstung selbst zu installieren, die mit speziellen Schläuchen verbunden sind. Der unbestreitbare Vorteil ist der erschwingliche Preis.
Das Funktionsprinzip der Pistole ist der Gasstrom zum Brenner, wo der Verbrennungsprozess stattfindet, und die erzeugte Wärme wird mit Hilfe eines eingebauten Ventilators im Raum verteilt. Es gibt auch einen Nachteil, der in einem geschlossenen Raum ohne Fenster sehr auffällig ist - die Notwendigkeit einer Belüftung, da Verbrennungsprodukte nicht auf die Straße gebracht werden.
Sie können auch katalytische Heizgeräte verwenden, bei denen das Gas in speziellen Zellen verbrennt und die Wärme gleichmäßig verteilt wird und 90 % der Schadstoffe neutralisiert werden. Oder Infrarot, bei dem eine Keramikplatte verwendet wird, die allmählich Wärme an den Raum abgibt, aber eine Belüftung erforderlich ist.
IR-Gasheizung
Die letzten beiden Optionen werden häufiger verwendet, in jedem Fall wird ein rentables Heizen mit Gas auf Kosten des Brennstoffs erzielt, aber das Lüften des Raums senkt die Heiztemperatur auch schnell. Daher ist die Verwendung eines solchen Kraftstoffs nicht die rentabelste und bequemste Option für einen geschlossenen Raum.
Verwandter Artikel:
Geräteleistung
Die Wärmeleistung wird in BTU/Stunde gemessen, wenn es sich um Gas handelt Garagenheizung, und Watt für elektrische Heizungen. Je höher die Anzeige, desto größer ist der Bereich des Raums, den das Gerät heizen kann.
Berechnen Sie vor dem Kauf die Leistung des Geräts für die Garage anhand der Formel: Leistung \u003d Volumen des Raums * Temperaturunterschied im Raum und außerhalb * Wärmeableitungskoeffizient.
Der letzte Indikator hängt von der Wärmedämmung des Raums ab und wird der Tabelle entnommen:
Wärmedämmungsstufe | Koeffizient |
Hoch | 0,6-0,9 |
Medium (Betongarage mit isolierten Toren ohne Zwangsbelüftung) | 1,0-1,9 |
Niedrig (Betongarage mit Metalltüren) | 2,0-2,9 |
Keine (Metall) | 3,0-3,9 |
Wenn keine Berechnungen durchgeführt werden sollen, reicht eine Heizung mit einer Leistung von 1.000 bis 1,5.000 W (5.000 BTU / Stunden für Gasmodelle) für eine kompakte Garage aus. Eine Garage mit Grube oder kleiner Lagerraum benötigt eine Geräteleistung von 2,5 kW.
Werkstätten, Kisten für zwei oder mehr Fahrzeuge benötigen gewerbliche Geräte mit einer Leistung von 5 kW oder mehr. (17.000–18.000 BTU/Stunden).
Arten von Heizungen
Es gibt drei Arten von Heizsystemen, die für den Einsatz in Garagen und anderen Bereichen mit großen Temperaturunterschieden geeignet sind.
Gasherd
Gasherd
Eine Gasheizung für eine Garage erfordert die Einhaltung der Sicherheitsregeln für die Verwendung von Gas, den Kauf einer Gasflasche. Autobesitzer wählen in der Regel tragbare Modelle - einen Konvektor, einen Wabenschirm. Sie haben folgende Vorteile:
- den Raum schnell aufwärmen;
- benötigen keine Verbindung zu einem zentralisierten Netzwerk;
- mobil, sie können bei Bedarf transportiert werden;
- Wirtschaft.
Infrarotstrahler
Beliebtes Heizsystem. Das Gerät wird normalerweise an der Decke befestigt. Dadurch erwärmen die Strahlen den Boden und verteilen warme Luft im ganzen Raum.
Der Nachteil der Infrarotheizung ist die ungleichmäßige Erwärmung des Raums. Daher lohnt es sich, bei der Auswahl einer solchen Lösung das Installationsschema zu berücksichtigen:
- Um die Temperatur innerhalb von +5 Grad zu halten, stellen Sie das Gerät mit einer Leistung von 50 W pro Quadratmeter des Raums auf.
- wenn die Box als Werkstatt genutzt wird, muss ein weiteres Gerät über dem Arbeitsplatz aufgehängt werden, ggf. einschalten;
Wenn Sie ständig eine Temperatur von +20 aufrechterhalten müssen, kaufen Sie ein Gerät mit einer Leistung von 100 Watt pro Quadratmeter Garagenplatz.
Diesel
Für die Garage eignet sich eine indirekte Heizpistole. Wenn Kraftstoff verbrannt wird, werden Verbrennungsprodukte zu einem speziellen Wärmetauscher geleitet, der ihren Betrieb sicher macht.
Gleichzeitig sollte für einen konstanten Luftstrom im Raum gesorgt werden, da eine Dieselheizung viel Sauerstoff verbrennt. Moderne Modelle sind mit einem Überhitzungsschutz, einer Flammenüberwachung und einem Thermostat ausgestattet.
Es ist auch möglich, die Box für das Auto mit einem Dieselkessel oder einer Heizung zum Abarbeiten zu beheizen, erfordert jedoch die Organisation eines speziellen stationären Platzes, was aufgrund der Abmessungen der Garage nicht immer möglich ist.
Argumentation über Garagenheizung
Wenn Sie die Frage verstehen, wie Sie die Garage besser heizen können, müssen Sie einen Aspekt verstehen. Dies ist die Verfügbarkeit von billigem Kraftstoff. Zum Beispiel ist es für jemanden kein Problem, viel Brennholz zum Mindestpreis zu bekommen. Ansonsten ist es kein Problem, Altöl zu sammeln. Und es ist einfacher für jemanden, mehrere Flüssiggasflaschen zu kaufen, sie außerhalb der Garage zu installieren und eine vollwertige Rohrleitung mit der Installation von Heizkörpern zu montieren.
Das heißt, jeder Eigentümer des Gebäudes entscheidet selbst, was er in seiner Garage als Heizsystem sehen möchte.Wie die Praxis zeigt, gewinnen diejenigen, deren Garage eine Erweiterung des Haupthauses ist. Sie schließen einfach die Garagenheizung (Rohre plus Heizkörper) an die Hausheizung an. Und das Problem ist gelöst. Außerdem muss die Heizung nachts nicht abgestellt werden.
Die zweite Argumentationsposition ist die Wahl nach der Heizart. Hier meinen wir Konvektion oder Erzwingen. Die zweite Option ist effizienter, und dafür gibt es mehrere Gründe:
- hohe Effizienz;
-
einfachere Konstruktionsmerkmale (keine Rohre und Heizkörper);
-
Kühlmittel - Luft, die bei niedrigen Temperaturen nicht gefriert;
- Die Temperatur in der Garage steigt schnell an.
Einziges Manko ist die Lufttrocknung.
Heizkörperheizung
Die dritte Position betrifft ein vollwertiges Heizsystem, das neben einem Kessel oder Ofen auch Rohre und Heizkörper umfasst. Wenn die Heizung nachts ausgeschaltet wird, muss Frostschutzmittel eingefüllt werden, was die Kosten des Netzwerks erhöht.
Vierter Platz. Fassen wir zusammen, welche Option zum Heizen der Garage optimal ist.
-
Wenn wir über das Beheizen der Garage mit Strom sprechen, sind Infrarotgeräte am wirtschaftlichsten.
-
Gleiches gilt für Gasheizungen.
- Wenn wir uns für flüssigen Brennstoff entscheiden, ist das Mining wirtschaftlicher. Allerdings unter der Bedingung, dass sie es umsonst oder gegen eine Mindestzahlung bekommt. Wir fügen hinzu, dass das Altöl eine maximale Wärmeübertragung hat. Sie können darauf spielen, den Verbrauch reduzieren.
- Bei Festbrennstoffgeräten hängt alles davon ab, welche Art von Brennstoff billiger ist.
Videobeschreibung
In diesem Video werden wir uns mit Problemen im Zusammenhang mit der Lufterwärmung befassen:
Die fünfte Position, die bei der Auswahl der Garagenheizung manchmal nicht berücksichtigt wird.Dafür braucht es Energiespeicher. Brennholz, Kohle und andere feste Brennstoffe sowie der Bergbau müssen irgendwo gelagert werden. Darüber hinaus werden strenge Brandschutzanforderungen an den Lagerort gestellt. Strom und Gas sind in dieser Hinsicht ideal. Sie müssen also über diese Seite des Problems nachdenken.
Verallgemeinerung zum Thema
Bei der Auswahl der einen oder anderen Heizung für die Garage müssen Sie zunächst festlegen, welche Art von Energieträger verfügbar sein wird. Zweitens wird bestimmt, welcher Typ wirtschaftlicher ist.
Die Verwendung von Strom zum Heizen der Garage
Eine der am häufigsten verwendeten und beliebtesten Methoden ist das Beheizen der Garage mit Strom. Dies ist angesichts all seiner Vorteile nicht verwunderlich:
- Verfügbarkeit von Strom;
- einfache Verbindung und Installation von Geräten;
- eine große Auswahl an Heizgeräten verschiedener Typen;
- Sie können das Gerät mit der erforderlichen Leistung einfach auswählen.
- fast sofortige Wärmeübertragung.
Der Nachteil dieser Energieart sind die relativ hohen Kosten. Aus diesem Grund sollten Sie nicht daran denken, einen Elektroboiler in der Garage zu installieren, um eine Wasserheizung einzurichten. Vergessen Sie auch nicht, dass die elektrische Heizung aufgrund ihrer starken Abhängigkeit von einer unterbrechungsfreien Stromversorgung nur teilweise als autonom bezeichnet werden kann.
Infrarotstrahler in der Garage - Foto 06
Gas-Heißluftpistole — Foto 07
Die am weitesten verbreiteten Elektrogeräte zur Raumheizung sind Infrarotstrahler und Heizlüfter. Sie sind in Bezug auf Leistung / Wirtschaftlichkeit am effizientesten.Als nächstes kommen Ölkühler und Wandkonvektoren. Heißluftpistolen sind die leistungsstärksten Geräte, daher ist es schwierig, sie als wirtschaftlich zu bezeichnen. Wenn Sie jedoch schnell den Raum aufheizen müssen, sind sie außer Konkurrenz. Es ist ersichtlich, dass alle aufgeführten Geräte tragbare Geräte sind, was ihr großer Vorteil ist.
Übersicht ansehen
Die Entwicklung von Heißluftpistolen verlief in drei Hauptrichtungen, die durch die Eigenschaften des Hauptenergieträgers bestimmt wurden. Heizungen könnten Kerosin sein, Dieselkraftstoff, Gas erschien etwas später. Elektrische Heißluftgebläse sind ein eigener Bereich geworden.
Elektrisch
Eine elektrische Pistole ist die gebräuchlichste und am einfachsten zu verwendende Art von Heißluftpistole. Die Verfügbarkeit von Strom hat diese Sorte zur beliebtesten gemacht. Die Schlichtheit des Designs spricht für die elektrische Waffe. Zur Inbetriebnahme benötigen Sie lediglich einen Stromanschluss.
Es ist wichtig, den Stromverbrauch im Voraus zu bestimmen, da es elektrische Heizungen gibt, die an ein Drehstromnetz von 340 Volt angeschlossen werden müssen, und sie können nicht überall angeschlossen werden. Typischerweise wird ein 3-5-kW-Gerät zum Beheizen einer Standardgarage verwendet.
Diese Heizungen sind mit Schaltern ausgestattet, mit denen Sie die Heizintensität einstellen können: von einem einfachen Lüfter bis zu maximaler Leistung. Der Nachteil dieser Art von Heizungen sind die relativ hohen Energiekosten, die Notwendigkeit, Kabel mit großem Querschnitt zu installieren, da sonst die Gefahr besteht, dass das Stromnetz der erhöhten Spannung nicht standhält.
Diesel
Diese Heißluftpistolen gelten als die leistungsstärksten. Tatsächlich können selbst sehr große Räume solche Einheiten lange aufwärmen.Das gebräuchlichste Kabel wird für den Anschluss an das Stromnetz benötigt, da Strom nur durch die Drehung des Lüfters verbraucht wird, während das Heizen durch Verbrennen von Dieselkraftstoff erfolgt. Und hier kommt das Hauptproblem dieser Art von Heißluftpistolen - giftige Gase.
Auf keinen Fall sollten solche Heizgeräte in Räumen mit schwieriger Belüftung eingeschaltet werden. Dieses Problem ist besonders relevant für sehr effiziente Heißluftpistolen mit direkter Erwärmung. In diesem Fall wird der Luftstrom durch die Flamme des brennenden Brennstoffs erhitzt und alle Verbrennungsprodukte werden somit direkt in den Raum geschleudert. Häufiger werden solche Heißluftpistolen verwendet, um offene Kisten mit ständiger Frischluftzufuhr schnell aufzuwärmen.
Etwas sicherer sind Diesel-Heißluftgebläse mit indirekter Beheizung. Ein brennbares Gemisch aus Luft und Dieselkraftstoff wird in eine spezielle Kammer eingespritzt, wo die Verbrennung stattfindet, der Luftstrom wird von der erhitzten Oberfläche der Kammer erhitzt. Es ist klar, dass der Wirkungsgrad einer solchen Heizung etwas geringer ist, aber dies ermöglicht es, Gase aus der Brennkammer durch ein spezielles Gasabzugssystem aus dem Raum nach außen zu entfernen.
Gas
Die modernsten Heißluftpistolen sind Gas. Diese Geräte erfordern auch den Anschluss an eine Standard-Steckdose, damit der Lüftermotor läuft. Zur Erwärmung der Luft wird ein relativ günstiger Brennstoff verwendet - ein Haushaltsgemisch aus Propan und Butan aus Flaschen oder aus einem Gasnetz. Gas-Heißluftgebläse sind sehr effiziente Heizgeräte mit einem Wirkungsgrad von fast 100 %.
Der Nachteil dieser Art von Heißluftpistolen kann darin bestehen, dass zusätzlich zum Stromkabel zusätzliche Gasgeräte (Schlauch, Zylinder usw.) angeschlossen werden müssen.Darüber hinaus besteht beim Betrieb von Gasheizungen immer die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, die sich unmerklich in einem unbelüfteten Raum ansammelt. Daher müssen Sie für einen normalen, langfristigen und sicheren Betrieb des Geräts entweder das Garagentor offen lassen oder es regelmäßig öffnen.
Die dritte Möglichkeit ist die Installation eines speziellen Zwangsbelüftungssystems, das für eine konstante Frischluftzufuhr sorgt. Natürlich wird in jedem Fall ein Teil der Wärme ständig zum Erwärmen kalter Frischluft verwendet, was den Gasverbrauch erheblich erhöht.
Das Gerät der Heizsysteme
Unabhängig davon, woran genau Ihr Heizsystem arbeiten wird, kann das Gerät für seine Funktionsweise sehr unterschiedlich sein. Je nach Art der Konstruktion werden Heizsysteme in folgende Typen unterteilt:
Wassererwärmung
Diese Art der Heizung wird am häufigsten in Wohngebäuden (sowohl zentral für Mehrfamilienhäuser als auch für private Gebäude) verwendet. Konvektoren, Verbindungsrohre und ein Boiler bilden ein geschlossenes System, in dem Wasser zirkuliert.
Beim Aufheizen im Kessel gelangt Wasser in die Rohrleitung und seine Wärmeenergie wird auf die Batterien übertragen. Heizkörper bestehen aus Metallen mit hoher Wärmeleitfähigkeit - daher geben sie beim Erhitzen Wärme an den Raum ab.
Diagramm eines Warmwasserbereiters
Es ist sinnvoll, das Wasser in der Garage zu erwärmen, wenn die Garage Teil des Hauses ist, das mit einem solchen System beheizt wird. Die Organisation eines solchen Systems in einer freistehenden Garage ist ziemlich teuer - der Großteil der Kosten entfällt natürlich auf Ausrüstung und Materialien. Damit das Wasser in den Leitungen nicht gefriert, muss es außerdem durch Frostschutzmittel ersetzt werden.
Diese Heizmethode ist jedoch durchaus in Betracht zu ziehen, wenn Ihre Garage Teil des Komplexes ist. Wenn diese Arbeiten gemeinsam durchgeführt werden, können die Kosten erheblich reduziert werden.
Luftheizung
Bei einer Luftheizung erfolgt die Erwärmung durch den warmen Luftstrom. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn Sie das Auto schnell aufwärmen und überschüssige Feuchtigkeit entfernen müssen.
Das Hauptelement des Heizsystems ist in diesem Fall ein Heizlüfter. Auf dem modernen Markt gibt es eine Vielzahl von Modellen, die mit unterschiedlichen Kraftstoffen und unterschiedlicher Leistung betrieben werden und über verschiedene Befestigungsmethoden verfügen. Es ist fast garantiert, dass Sie die Option wählen können, die für Ihre spezifischen Bedingungen am besten geeignet ist.
Es gibt sowohl stationäre als auch mobile Heizlüfter. Sie können immer eine Option wählen, die keine komplexe Installation erfordert, die Sie selbst durchführen können. Heißluftpistolen, Luftschleier und vieles mehr – vielleicht ist diese Vielfalt einer der Hauptvorteile einer Luftheizung.
Darüber hinaus finden Sie sowohl manuelle als auch thermostatgesteuerte Maschinen.
Infrarotheizung
Infrarotwärmequellen sind eine moderne und relativ kostengünstige Möglichkeit, eine Garage zu beheizen. Sie erzeugen einen gerichteten Strom, der nur erwärmt, was in den Bereich des Geräts fällt.
Allerdings sollten Sie eine Infrarotheizung nicht direkt über dem Auto aufhängen – das kann überhitzen und die Beschichtung ruinieren. Eine bessere Option ist es, eine Heizung über dem Eingang aufzuhängen. Somit wird ein thermischer Vorhang erhalten.
Richtung der warmen Luftströme: 1 - Garage mit Infrarotheizung, 2 - herkömmliche Radiatorenheizung
Der einfache Anschluss von Infrarotquellen macht sie bei Autoenthusiasten beliebt - ihre Mobilität und Leistung aus einer herkömmlichen Stromversorgung machen es möglich, jede Idee zu verwirklichen.
Ist es schwierig, die Heizung in der Garage selbst zu organisieren? Wenn Geld gespart werden muss und technische Fähigkeiten ausreichen, können Sie sich die Schemata für die Montage eines mit festen Brennstoffen betriebenen Ofens oder für den Bergbau genauer ansehen
Wenn Sie ein solches Gerät mit Vorsicht verwenden, kann es das Problem der vorübergehenden Erwärmung der Garage vollständig lösen.
Der Holzofen Buleryan BULLER ist eine der optimalsten Lösungen für die effiziente Beheizung eines Garagenplatzes
In dieser Hinsicht ist es besser, Gasgeräte nicht einmal zu berühren, es sei denn, Sie sind ein professioneller Gasmann. Gleiches gilt für selbstmontierte Elektroheizungen. Das Risiko, dass ein solches Gerät ausfällt und sich unvorhersehbar verhält, ist zu groß. Solche "Einsparungen" können am Ende zu viel schwerwiegenderen Kosten führen.
Bei einer Infrarotheizung zum Beispiel können Sie auch hier nicht versuchen, sie selbst herzustellen – selbst wenn Ihre Bemühungen erfolgreich sind, wird es immer noch rentabler sein, sie fertig zu kaufen, was die Kosten anbelangt.
Was sollte die Heizung der Garage sein
Das Experimentieren mit billiger hausgemachter Garagenheizung kann schwerwiegende Folgen sowohl für den Raum selbst als auch für das darin gelagerte Auto haben. Glücklicherweise werden einige ziemlich sparsame Optionen angeboten, mit denen Sie die Garage mit minimalem Energieverbrauch heizen können.
Die Garagenheizung sollte folgende Eigenschaften haben:
- Sei verlässlich.
- Starken Temperaturschwankungen standhalten.
- Haben Sie einen autonomen Betriebsmodus im Falle eines Stromausfalls.
Um die Zuverlässigkeit der Raumheizung zu erhöhen, werden folgende Hilfsmaßnahmen durchgeführt:
- Wände, Dächer und Tore sind isoliert. Dadurch wird der größte Teil der erzeugten Wärme in der Garage und auf ein Minimum nach außen gehalten.
- Für eine effiziente Belüftung ist gesorgt.
Was ist im Vorfeld zu beachten?
Seltene Glückliche haben das Glück, eine Zentralheizung in ihrer Garage zu haben. Dies ist möglich, wenn Sie einen Platz in einer gemeinsamen Tiefgarage oder einer Garage haben, die sich direkt im Bau eines Landhauses befindet.
In den restlichen 99 % befindet sich der Stall für das Eisenpferd in einer Garagengenossenschaft und ist ein Backstein- oder Metallbunker ohne jegliche Annehmlichkeiten.
Daher muss das Heizsystem autonom sein. Bevor Sie den Kauf eines Heizgeräts in Betracht ziehen, bereiten Sie sich sorgfältig vor. Was soll getan werden:
Die Garage muss isoliert werden. Allein das Erhitzen eines Eisenbunkers ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Geldverschwendung. Ziegel, Metall oder Sandwich - all dies erfordert eine zusätzliche Isolierung. Sie müssen sicherstellen, dass alle Risse sicher verschlossen sind. Es ist besser, den Wärmeisolator außerhalb der Wände zu platzieren, aber wenn dies nicht möglich ist, geht auch die innere Schicht
Besonderes Augenmerk sollte auf den Boden gelegt werden – auch dieser ist eine große Fläche für Wärmeverluste. Es sollte mit Isoliermaterial ausgekleidet sein, vergessen Sie nicht das Dach - sonst geht die ganze Wärme durch
Sorgen Sie für gute Belüftung
Traurige Statistiken zeigen, dass sich die tragischsten Fälle in Garagen im Winter ereignen. Eine vorsichtige Erwärmung des Raumes lässt keinen normalen Luftaustausch zu. Das Auto vor dem Losfahren nur ein paar Minuten aufzuwärmen, kann sehr traurig enden. Was können wir über die Situation sagen, wenn der Kessel ständig im Raum arbeitet.
Beim Autoboxen ist es besser, Belüftungssysteme zu verwenden, die natürliche und forcierte Belüftung kombinieren.
So organisieren Sie die Luftheizung
Bei dieser Heizmethode wird die Luft im Garagenraum direkt von der ausgewählten Wärmequelle erwärmt. Es kann eine der folgenden Einheiten sein:
- Ofen für feste Brennstoffe;
- Ofen - Tropfer bei der Arbeit;
- elektrische Heizung - Konvektor, Ölkühler oder Heißluftpistole;
- Gaskonvektor.
Solche Heizgeräte geben Verbrennungsprodukte von Dieselkraftstoff direkt in den Raum ab.
Installation eines Holzofens und Bergbau
Die direkte Erwärmung der Luft in der Garage durch die Verbrennung billiger Brennstoffe - Brennholz und verschiedene Abfälle - ist die wirtschaftlichste Art des Heizens. Aber es muss mit Bedacht organisiert werden, sonst heizt die Heizung eine Ecke des Raums und die gegenüberliegende bleibt kalt. Es ist klar, dass man den Ofen nicht mitten im Raum aufstellen kann, was bedeutet, dass das Thema Wärmeverteilung anders angegangen werden muss.
Verwenden Sie unsere Empfehlungen, um eine Garage oder eine Box mit Ihren eigenen Händen mit einem Holzofen effektiv zu beheizen:
- Bestellen, kaufen oder bauen Sie Ihren eigenen sparsamen Dickbauchofen und nicht nur eine Eisenkiste mit einem Rohr. Ofenbeispiele mit Zeichnungen, Diagrammen und Montageanleitungen finden Sie in der jeweiligen Druckschrift.
- Die Fläche der Wärmeaustauschfläche der Heizungswände muss den Abmessungen des Raumes entsprechen. Die Rechnung lautet wie folgt: Um Scheitholz im Abstand von 3-4 Stunden zu werfen und eine Garage von 20 m² gleichmäßig zu erwärmen, sollte die Heizfläche 1 m² betragen.
- Der Körperteil um den Aschenkasten herum wird nicht berücksichtigt (er erwärmt sich leicht). Andererseits wird der Bereich der von außen an die Wände geschweißten Konvektionsrippen berücksichtigt.
- Installieren Sie den Dickbauchofen an der gewählten Stelle und achten Sie darauf, den Luftstrom des Gehäuses mit einem beliebigen Lüfter zu organisieren - Haushalt, für Dunstabzugshauben oder einen Computerkühler. Durch die forcierte Luftbewegung wird die Wärme effizienter von den Wänden des Ofens abgeführt und gleichmäßiger über die Box verteilt.
- Verlegen Sie den Schornstein waagerecht an der Wand, bevor Sie ihn auf die Straße führen, damit er mehr Wärme an den Raum abgibt.
- Erhöhen Sie den Schornstein auf eine Höhe von 5 m, vom Rost aus gerechnet, und versehen Sie ihn mit einem Dämpfer, um den Zug einzustellen. Sehen Sie im unteren Teil eine Kondensatfalle vor, passen Sie die Kappe nach Belieben an.
Es gibt Entwürfe von hausgemachten Öfen, die für die Luftheizung von Werkstätten, Garagen und anderen Nebengebäuden bestimmt sind. Unten sehen Sie ein Diagramm eines Dickbauchofens, der aus einer Gasflasche besteht und mit einer separaten Heizkammer ausgestattet ist, durch die Luft von einem Ventilator geblasen wird. Bei Bedarf kann auch Wasser durch den Wärmetauscher getrieben werden.
All dies gilt gleichermaßen für gebrauchte Öl-Bauchbauchöfen. Der einzige Unterschied besteht in der Platzierung des Kraftstofftanks, der den Tropfer speist. Halten Sie den Tank vom Herd fern, um Feuer zu fangen. Verwenden Sie kein gewöhnliches Zweikammer-Wunderheizgerät - es ist brandgefährlich und verbraucht bis zu 2 Liter Mining in 1 Stunde.Verwenden Sie Modelle mit Tropfbrenner.
Platzierung von Elektroheizungen
Das erste, was zu tun ist, ist die Auswahl der richtigen Heizgeräte für die Stromversorgung. Wenn Sie den gesamten Garagenplatz beheizen möchten, messen Sie seine Fläche und multiplizieren Sie die resultierende Quadratur mit 0,1-0,15 kW. Das heißt, eine Kiste von 20 m² benötigt 20 x 0,15 = 3 kW Wärmeleistung (und sie entspricht der elektrischen Leistung), was ausreicht, um eine positive Lufttemperatur aufrechtzuerhalten.
Kommen wir nun zu den Empfehlungen:
- Wenn Ihre Arbeit in der Garage regelmäßig und kurzfristig ist, ist es besser, Geld zu sparen und einen tragbaren Heizlüfter oder ein Infrarotpanel zu kaufen. Es befindet sich an der richtigen Stelle und wärmt nur einen Teil des Raumes. Die thermische (auch elektrische) Leistung des Geräts beträgt 50 % der berechneten.
- Versuchen Sie, Heizungen zu verwenden, die mit einer Turbine oder einem Ventilator ausgestattet sind, um die Wärme besser und schneller zu verteilen.
- Eine rationelle Lösung für Konvektoren und andere Wandgeräte ist es, statt einem großen mehrere kleine Heizkörper an unterschiedlichen Stellen zu platzieren. Dann wärmt sich die Garage gleichmäßig auf und bei Bedarf wird die Hälfte der Heizungen ausgeschaltet.
- Lassen Sie sich nicht von Verkäufern täuschen, die versuchen, ein teureres Gerät unter den Deckmantel eines innovativen und hochtechnologischen Produkts zu stecken. Der Wirkungsgrad aller Elektroheizungen ist gleich und beträgt 98-99%, der Unterschied liegt in der Art der Wärmeübertragung.
Verschiedene Heizmethoden können kombiniert werden. Sinnvoll ist es beispielsweise, über der Werkbank ein Infrarotpanel zu hängen, um lokal zu heizen. Heizen Sie den Rest der Garage mit einem Herd oder einer Heißluftpistole – was rentabler ist. Vergessen Sie nicht die Belüftung der Garage - dies ist beim Verbrennen von Brennstoffen erforderlich.