- Elektrische Heizmöglichkeit in der Garage
- Vorteile und Nachteile
- Heizlüfter
- Warmwasserbereitungssystem
- Autonome Heizsysteme
- Gas
- Elektrizität
- Brennholz und Kohle
- Abarbeiten
- Ausrüstung für den Wasserboden
- Garagenheizung mit Gas
- Ein Wort zum Brandschutz
- Elektroheizungen anschließen
- Heizung mit Strom
- Heizlüfter
- Infrarotstrahler
- Preise für Heizlüfter
- Konvektor
- Fußbodenheizung
- Grundlegende Installationsschritte
- Arbeitsalgorithmus:
- Nr. 1. Warmwasserbereitungssystem
- Vergessen Sie nicht den Brandschutz
Elektrische Heizmöglichkeit in der Garage
Wenn der Garagenbesitzer eine schnelle Heizoption benötigt, wird die Heizung mit Strom betrieben, da Garagengenossenschaften in den meisten Fällen Zugang zu Strom haben und im Inneren verbrauchte kW-Zähler vorhanden sind.
Sogar eine elektrische Fußbodenheizung ist in der Garage installiert
Die Möglichkeit, die Garage mit Strom zu beheizen, ist bei richtiger Wahl der erforderlichen Leistung der Geräte für den Raum die wirtschaftlichste Art. Es hat auch aufgrund seiner einfachen Installation an Popularität gewonnen.
Bei der Auswahl von Standheizungen werden diese in speziellen Nischen montiert und von oben mit Schutzgittern abgedeckt.Solche Geräte werden streng nach den Regeln und unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards installiert.
Feste Infrarot-Elektrooption
Meistens werden IR-Heizstrahler montiert, die über das Stromnetz betrieben werden, da sie an der Decke montiert werden können und Sie die Temperatur der Arbeitsfläche nicht überwachen müssen, damit sie nicht überhitzt. Die Deckenoption ist eine hervorragende Lösung zum Beheizen des gesamten Raums, es ist jedoch besser, zusätzlich eine Zwangsbelüftung zu sammeln, da das Verdampfen von Kraftstoff unter Wärmeeinfluss nicht ausgeschlossen werden kann.
Der Vorteil eines solchen Systems ist, dass Sie es nach Bedarf einschalten können. Minus - Strom ist in Russland ziemlich teuer.
Vorteile und Nachteile
Achten Sie bei der Wahl der Heizart auf die Vor- und Nachteile der gewählten Technik. Fußbodenheizungen überzeugen durch:
- gleichmäßige Erwärmung der Bodenfläche. Reparaturarbeiten werden oft in der Garage durchgeführt, und es kann notwendig sein, den Boden des Autos zu inspizieren. Es ist bequem und gesundheitlich unbedenklich, auf einem warmen Boden zu liegen;
- Energieeinsparung, wenn Gas- und Festbrennstoffkessel zum Heizen verwendet werden;
- Eine einfache Isolierung der Wände und des Daches reicht aus, damit die Temperatur im Winter nicht unter 15 ° C fällt, was gemäß den Hygienestandards die niedrigste Temperaturgrenze für Parkplätze ist. Es entsteht ein Mikroklima, das Rostbildung an der Karosserie und andere Pannen verhindert. Die dem Auto am nächsten liegende Luftschicht erwärmt sich;
- verschiedene Fußbodenheizungen.
Obwohl der warme Fußboden die Temperatur im Raum gut hält, hat er technische Nachteile:
- Lastverteilung - der Boden in der Garage steht durch das Gewicht des Autos ständig unter erhöhtem Druck.Es ist notwendig, die Last sorgfältig zu berechnen und richtig zu montieren, damit der Druck der Räder den Betrieb nicht stört;
- Reparaturproblem. Das gesamte Heizsystem befindet sich unter dem Boden und muss im Falle eines Ausfalls vollständig demontiert werden.
Heizlüfter
Funktionsprinzip: Ein Wärmetauscher (Heizelemente oder Spirale) wird mit Strom erhitzt, die Raumluft wird von einem Ventilator in die Heizung geblasen, zwischen den Heizelementen hindurchgeführt und bereits heiß in die Garage zurückgeführt.
Vorteile eines Heizlüfters:
- Umweltfreundlichkeit - das Fehlen von Emissionen in den umgebenden Raum während der Arbeit;
- Komfort beim Einstellen der Heizintensität - es gibt Schalter für Heizmodi (Ausschalten eines Teils der Heizelemente) und Lüftergeschwindigkeit;
- kleine Abmessungen und Mobilität - kann überall in der Garage installiert werden;
- die Möglichkeit der gezielten Erwärmung von Zonen oder Objekten;
- schnelles Aufheizen des Raumes;
- Ausrüstung mit automatischen Abschaltvorrichtungen bei Überhitzung oder Kentern;
- die Möglichkeit der zusätzlichen Selbstvervollständigung mit einem elektromechanischen Thermostat zur automatischen Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur im Raum;
- niedrige Kosten für Elektrogeräte kleiner und mittlerer Leistung;
- Benutzerfreundlichkeit und Wartung.
Wie jedes Gerät hat auch der Heizlüfter Nachteile, die es unbedingt zu beachten gilt:
- heizungsbedingte Abnahme der Luftfeuchtigkeit im Raum;
- das Vorhandensein eines Staubansammlungsfaktors auf den Heizelementen, der mit Feuer oder zumindest einem unangenehmen Geruch in der Garage behaftet ist;
- Geräusche, die durch den Betrieb des Lüfters verursacht werden;
- erhöhter Stromverbrauch.
Trotz dieser Mängel ist die Verwendung eines Heizlüfters die beliebteste Heizung für eine Garage.
Warmwasserbereitungssystem
Das Gerät eines solchen Systems kostet mehr als eine Luftheizung. Die Kosten müssen für die Installation von Rohren und Batterien sowie für den Kauf eines nicht gefrierenden Kühlmittels - Frostschutzmittel - anfallen. Aufgrund der Häufigkeit des Heizens ist es einfach nicht akzeptabel, das System mit klarem Wasser zu füllen, es kann in der allerersten kalten Nacht einfrieren.
Als Wärmequelle kann ein Elektroboiler oder ein Wärmeerzeuger mit festen oder flüssigen Brennstoffen verwendet werden. Die Wahl des Energieträgers hängt davon ab, welche Antwort Sie auf die obigen Fragen gegeben haben. Unabhängig davon können Sie mit einem Wasser- (genauer gesagt Frostschutz-) System das Gebäude gleichmäßig erwärmen und die erforderliche Mindesttemperatur darin aufrechterhalten.
Notiz. Auch nach dem Abschalten des Heizkessels kühlt die Anlage und damit die Garage langsam ab und am nächsten Tag morgens ist die Innentemperatur noch positiv.
Was die Wahl des Energieträgers betrifft, wird in der Regel eine Garagenheizung aus Strom, festen Brennstoffen oder Altöl verwendet. Wir werden Erdgas nicht als Brennstoff betrachten, da die Bedingungen für seine Lieferung und seinen Anschluss ziemlich kompliziert sind.
Autonome Heizsysteme
Schauen wir uns das genauer an Vor- und Nachteile verschiedener Methoden autonome Heizung der Garage, die ihre eigenen Eigenschaften und Nuancen haben, die viele Probleme verursachen können, wenn sie in der Entwurfsphase nicht berücksichtigt werden.
Gas
Der Hauptvorteil einer Gasheizung ist der wirtschaftliche Nutzen. In Bezug auf die Kosten ist Gas der günstigste Kraftstoff und übertrifft sowohl Strom als auch Diesel.Darüber hinaus hat der Gasgenerator einen ziemlich hohen Wirkungsgrad - 90%.
Es muss jedoch daran erinnert werden, dass Gas ein gefährlicher Sprengstoff ist. Auf keinen Fall sollten Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasheizung in einer Garage installieren. Es ist notwendig, einen qualifizierten Fachmann hinzuzuziehen, der in der Lage ist, das System unabhängig zu installieren und zu starten, um seine vollständige Sicherheit während des weiteren Betriebs zu gewährleisten.
Schema der Gasheizung in der Garage
Zudem sind unseriöse Eigenbauteile verboten – es sollten nur hochwertige Industriegeräte verwendet werden. Sie müssen keine Angst haben, noch einmal auf Nummer sicher zu gehen – schließlich geht es nicht nur um die Sicherheit Ihres Eigentums, sondern auch um Ihr Leben.
Trotz aller oben genannten Vorteile ist es unmöglich, ein Gassystem in der Garage zu organisieren, wenn keine Hauptgasversorgung in der Nähe ist.
Elektrizität
Strom ist die am besten zugängliche Energiequelle für die Umwandlung in Wärme. Die Verwendungsmöglichkeiten zum Heizen der Garage sind vielfältig - dies sind Heizungen, eine Heißluftpistole und ein Elektroboiler. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr eigenes Design mit Ihren eigenen Händen zusammenstellen oder ein fertiges kaufen.
Die Verfügbarkeit von Strom und eine große Auswahl an damit betriebenen Geräten sind die Hauptvorteile dieser Option, weshalb diese Art der Heizung so beliebt ist.
Schema der elektrischen Heizung
Allerdings gibt es auch Nachteile.
- Die Stromkosten werden höher sein als beispielsweise Gas oder Kohle;
- Billige Elektrogeräte sind nicht sehr zuverlässig und fallen oft aus.
- Die Verkabelung muss aus dickem Kabel bestehen.
Brennholz und Kohle
Wenn die Unabhängigkeit von zentralen Gas- und Stromquellen für Sie entscheidend ist (z. B. gibt es Unterbrechungen bei dem einen oder anderen), können altbewährte Werkzeuge Abhilfe schaffen - feste Brennstoffe wie Holz oder Kohle.
Diese Option ist sehr wirtschaftlich - es ist durchaus möglich, einen einfachen Ofen mit eigenen Händen zusammenzubauen. Aber im Betrieb erfordert ein solcher Ofen besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, er muss regelmäßig gereinigt werden, seinen Betrieb überwachen und daran denken, dass sich keine explosiven Substanzen in der Garage befinden sollten. Außerdem muss die Garage mit einem guten Belüftungssystem ausgestattet sein.
Abarbeiten
Gebrauchtes Motoröl kann als Brennstoff zum Heizen Ihrer Garage dienen – es muss nur gereinigt und in einem speziellen Heizwerk recycelt werden. Diese Option eignet sich, wenn Sie ein solches Gerät mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen möchten - es ist einfach und ermöglicht die kostengünstige Verwendung von Abfallmaterialien.
Wichtig! Aufgrund der Tatsache, dass das gebrauchte Öl nicht homogen ist, ist damit zu rechnen, dass ein solches Gerät schnell verschleißt und häufig ausfällt.
Zusammenfassend können wir zusammenfassen: die Wahl autonome Heizsysteme ist eine Wahl des Gleichgewichts zwischen den Kraftstoffkosten, den Ausrüstungskosten und der Komplexität des Betriebs. Die elektrische Heizung für eine Garage ist ziemlich teuer, aber vielleicht am einfachsten zu organisieren, Gas ist billig, aber die Installation der Ausrüstung erfordert erhebliche Materialkosten.
Selbstgebaute Heizgeräte mit festen Brennstoffen (Holz, Kohle) können jedoch in keiner Weise abgezinst werden - manchmal sind sie in Ermangelung anderer Energiequellen möglicherweise der einzige Ausweg.
Ausrüstung für den Wasserboden
Ein wasserbeheizter Fußboden, wie ein elektrischer, wird auf der Grundlage eines Rohestrichs erstellt. Wenn der Boden bereits vorhanden ist, entfernen Sie die oberste Schicht, entfernen Sie Schmutz und ebnen Sie die Oberfläche. Für diese Art von Boden werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Installation einer Abdichtungsschicht aus Rollenmaterial. Dachmaterial mit bituminösem Mastix wird bevorzugt, kann aber durch eine dichte Folie ersetzt werden.
- Organisation der Wärmedämmung. Da die Belastung des Bodens hoch ist, werden dünne Materialien genommen. Es wird eine Folienschicht verwendet, die mit der glänzenden Seite nach oben verlegt wird, damit die Wärme von den Rohren in den Raum zurückkehrt und nicht nach unten geht.
- Eine Kiste wird auf Kunststoffstützen gestellt, um den Estrich zu verstärken und ein Reißen zu verhindern. Die optimale Höhe liegt 3-4 Zentimeter über der Dämmebene.
- Rohre werden mit Schellen gebunden. Ihre Verdrahtung ist nach dem Schema „Schnecke“ oder „Schlange“ möglich, es können 1 oder 2 Stromkreise hergestellt werden.
- Anschluss an den Kessel, ggf. Installation der Pumpe. Anlage mit Wasser füllen und Probelauf.
- Füllen Sie den Estrich mit einer Schicht von 5 Zentimetern. Die empfohlene Dicke beträgt 10-12 Zentimeter.
- Schaffung eines sauberen Bodens.
Beim Verlegen von Rohren beträgt der Mindestabstand zu den Wänden 20 Zentimeter. Führen Sie sie nicht unter Schränken und Regalen durch. Vor Beginn der Arbeiten wird eine Zeichnung des zukünftigen Systems erstellt.
Garagenheizung mit Gas
Es ist sehr praktisch und sehr wirtschaftlich, Gas zum Heizen eines Garagenraums zu verwenden. Zusammen mit ihnen arbeiten spezielle Wärmeerzeuger. In diesem Fall kann Methan, Butan oder Propan, klassisches Erdgas, verwendet werden.
Um die Gasheizung der Garage selbstständig mit eigenen Händen zusammenzubauen, sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen Merkmale der Arbeit:
- Die Gasflasche muss in einem speziellen, sicher isolierten Schrank installiert werden.
- Auch wenn der Raum klein ist, müssen Sie versuchen, eine geschützte Ecke zu finden, um die erforderliche Ausrüstung zu installieren.
- Wenn die Garage selten beheizt wird, sollten andere Optionen in Betracht gezogen werden.
Einer der Vorteile der Gasheizung ist die Verfügbarkeit Geräte auf dem Markt und die Kosten für das Kühlmittel, das eine der billigsten Kraftstoffarten ist.
Ein Wort zum Brandschutz
Wenn Sie die Garagenheizung mit Ihren eigenen Händen ausstatten, müssen Sie dies auf jeden Fall sehr wichtig berücksichtigen Verpflichtung, alle Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Jedes Gerät stellt eine Brandgefahr dar und kann schwerwiegende Folgen haben.
Die wichtigste Anforderung ist der zuverlässige Schutz aller angrenzenden Flächen. Dies ist besonders wichtig beim Durchgang durch eine Wand oder ein Dach eines Schornsteins.
Um den Kontakt mit Gebäudestrukturen zu vermeiden, wird empfohlen, eine spezielle Hülse auf Basis von Mineralwolle herzustellen. Holz- oder Gipskartonflächen müssen mit einem Metallschild geschützt werden. Alle Lücken werden mit einer Asbestschnur ausgeglichen.
Weitere zu beachtende Tipps:
- Bei Verwendung von Heizkesseln ist es erforderlich, die Zugregulierklappe nur dann zu schließen, wenn der Brennstoff vollständig ausgebrannt und verglüht ist.
- Bewahren Sie keine brennbaren Stoffe in der Garage auf, insbesondere wenn sie sich in der Nähe von Heizgeräten befinden
- Stellen Sie sicher, dass ein Feuerlöscher oder andere Mittel zum Löschen von Bränden im Raum vorhanden sind
- Wenn die Heizung ständig läuft oder sich die Garage in unmittelbarer Nähe des Hauses befindet, empfiehlt es sich, einen Feuermelder auszustatten
- Trocknen Sie keine Gegenstände auf Heizkörpern, insbesondere verschiedene Lappen, die mit brennbaren Flüssigkeiten in Kontakt kommen könnten.
- Die Lagerung von Gasflaschen ist nur über dem Niveau der Bodenfläche erlaubt
- Es wird nicht empfohlen, die Heizung nachts eingeschaltet zu lassen.
Elektroheizungen anschließen
Es ist am sorgfältigsten und kompetentesten notwendig, über das Heizen mit elektrischen Heizgeräten nachzudenken. Wenn ihre Leistung zu hoch ist, können die Verkabelung und der Zähler die Last nicht bewältigen - Sie müssen sich für schwächere Geräte entscheiden. Sie können neue Leitungen verlegen, aber ein solcher Umbau der Garage wird zu teuer.
Betrachten Sie einige der Merkmale des Anschlusses von Elektroheizungen in einem Garagenraum:
- Die empfohlene Mindestdrahtgröße beträgt 2,0 mm, wobei Kupfer bevorzugt wird
- Es ist unerwünscht, ein tragbares Kabel zum Anschließen elektrischer Heizgeräte zu verwenden. Bei Bedarf sollte seine Länge 5 m nicht überschreiten
- Die einphasige elektrische Verkabelung hält dem Anschluss einer elektrischen Heizung mit einer Leistung von bis zu 2,5 kW stand. Der Parallelanschluss von 2 oder mehr Geräten führt zu einem Spannungsabfall auf 170 V, was sehr gefährlich sein kann
Zusammenfassen
Die Einrichtung eines Heizsystems für einen mittelgroßen Garagenraum für ein Auto beginnt bei bescheidenen 5-6 Tausend Rubel und kann ein paar Dutzend erreichen. Jeder seiner Besitzer muss die in Betracht gezogenen Optionen basierend auf den Bedürfnissen und Wünschen bewerten.
Um die Betriebskosten der Geräte zu senken, sollte ein Teil des Geldes für die Isolierung der Wände und der Decke im Raum ausgegeben werden.Die Arbeiten sollten im Freien durchgeführt werden, da sonst das wärmeisolierende Material einen Brand verursachen kann.
Es ist darauf zu achten, dass keine Löcher und Risse vorhanden sind, durch die wertvolle Wärme fließt. Die Dachdämmung erfolgt am besten mit Blähton, wobei auf eine zuverlässige Abdichtung geachtet wird. Verwenden Sie für Wände Schaum mit einer Dicke von bis zu 10 mm oder nicht brennbare Mineralwolle.
Heizung mit Strom
Heizen mit Strom ist eine einfache und effektive Möglichkeit. Erfordert nicht die Anordnung eines Wasserkreislaufs. An die Garage muss jedoch Strom angeschlossen werden (in Genossenschaften und Privathäusern gibt es damit keine Probleme, aber wenn sich die Box im Innenhof eines Mehrfamilienhauses befindet und anfangs nicht mit Strom versorgt wurde, gibt es Probleme).
Heizlüfter
Haushaltsheizlüfter - ein Gerät, das aus einer Heizung und einem Ventilator besteht, der erwärmte Luft ausbläst. Es gibt zwei Arten:
- Mit Spirale als Heizelement. Solche Heizlüfter sind billiger, weniger zuverlässig und verbrennen Sauerstoff. Für ihren Betrieb sind eine normale Belüftung und ein Luftaustausch erforderlich. Die durchschnittlichen Kosten betragen 600 Rubel.
- Mit Keramikheizung. Eine modernisierte Version der vorherigen, verbrennt keinen Sauerstoff, ist langlebig, erwärmt sich nicht auf einen Hitzezustand (daher ist eine Entzündung brennbarer Materialien unwahrscheinlich). Sie sind jedoch teurer und ihre Effizienz ist geringer als die von Heizlüftern mit einer Spirale als Heizelement (um 10 - 20 %). Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 800 Rubel.
Ein Heizlüfter ist eine elektrische Heizung mit einem Ventilator, der erwärmte Luft ausbläst und so das Heizelement kühlt.Es gibt Modelle mit Fernbedienung, automatischem Thermostat, Leistungsregler
Welcher Heizlüfter eignet sich zum Heizen? Sie sollten sich nur auf den Stromverbrauch konzentrieren. Die beste Option ist ab 2000 W * h. Dieser ist in der Lage, die Temperatur in einer Box von 15 - 20 m² in 30 Minuten nach dem Einschalten um 5 - 8 Grad zu erhöhen.
Keramikheizungen sind 10 - 20 % teurer als solche, die eine Spirale als Heizelement verwenden. Aber zum Boxen sind sie besser, deshalb werden sie bevorzugt
Infrarotstrahler
Infrarotheizungen sind nicht weniger effizient als Heizlüfter, verbrauchen aber um ein Vielfaches weniger Strom. Ihr Unterschied ist Sie erwärmen die Luft nicht, sondern geben nur Infrarotstrahlen ab, die genau die Oberfläche erwärmen, auf die sie fallen. Der Durchschnittspreis einer 800-W-Heizung (optimale Leistung, es macht keinen Sinn, mit weniger Leistung zu kaufen) beträgt 2800 Rubel und mehr.
Preise für Heizlüfter
Heizlüfter
Infrarotstrahler. Es erwärmt sich während des Betriebs nicht und kann daher auch in der Nähe von brennbaren Materialien platziert werden. Dies ist eine wirtschaftliche Option zum Heizen von Nichtwohngebäuden, aber nicht für eine Garage geeignet
Konvektor
Der Ölkonvektor ist unter allen anderen Variationen von Elektroheizungen am effizientesten. Sie verbrauchen viel Strom, machen aber gleichzeitig keinen Lärm, sie sind bedingt sicher (sie erwärmen sich nur auf 70 - 80 Grad, sodass sich selbst brennbare Materialien wahrscheinlich nicht entzünden). Es gibt auch wandmontierte Varianten von Ölkonvektoren, die ein Minimum an Platz einnehmen. Wenn Sie Geld sparen müssen, aber keine vollwertige Festbrennstoffheizung ausstatten können, sind Konvektoren die beste Wahl.
Der Durchschnittspreis liegt bei 2000 Tausend Rubel. Es wird empfohlen zu verwenden Modelle mit Leistung von 2000 Wh und mehr. Es ist besser, Modelle mit eingebautem Thermostat oder Thermostat zu wählen (sie schalten sich automatisch aus, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist). Wenn Sie den Raum nur auf 15 Grad aufheizen, ist der Endstromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen gering.
Bodenkonvektor
Fußbodenheizung
Die Option ist wirtschaftlich, aber die Heizkabel selbst sind nicht billig. Darüber hinaus müssen Sie solche verwenden, die in Räumen mit aggressiver Umgebung verlegt werden können (Heizöl, Benzin, Öl, Lösungsmittel, Frostschutzmittel - all diese Substanzen beschädigen die Isolierung herkömmlicher Kabel). Die Fußbodenheizung kann jedoch nur ausgestattet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- von oben wird der warme Boden mit einem Estrich oder einem anderen Bodenmaterial geschlossen (das dem Gewicht des Autos standhalten kann);
- Der Heizkreis wird gleichmäßig im Raum verlegt (mit Ausnahme der Grube, falls vorhanden), seine Installation beispielsweise nur um den Umfang herum ist unwirksam.
Aber es verbraucht die heizung ist am wenigsten Elektrizität. Bei Verwendung von Heizgeräten sammelt sich die gesamte warme Luft unter der Decke, während der warme Boden für eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Innenvolumens der Box sorgt. Und wenn die Heizkabel mit einer Schicht von 10 cm oder mehr unter dem Estrich verborgen sind, bleibt der Raum auch nach dem Ausschalten der Heizung mindestens 2-3 Stunden lang warm (während der beheizte Boden abkühlt).
Voraussetzung ist, dass die Fußbodenheizung auf einem sorgfältig isolierten Untergrund verlegt wird, da sonst die Wärme äußerst ineffizient abgegeben wird.
Grundlegende Installationsschritte
Wenn alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind und alle erforderlichen Materialien gekauft wurden, können Sie mit der Installation der Warmwasserbereitung fortfahren. Dazu ist es wünschenswert, zumindest über minimale Schlosserkenntnisse zu verfügen, damit der Prozess schneller und erfolgreicher abläuft.
Arbeitsalgorithmus:
Kesselinstallation
An diesem wichtigen Punkt beginnt die Verkabelung der Warmwasserbereitung. Verwenden Sie dazu eine ziemlich ebene Fläche, vorzugsweise abseits des Eingangstors und des Lagerplatzes des Transportmittels
Alle anderen Verbraucher werden an den Kessel angeschlossen und nicht umgekehrt. Dieses Gerät kann mit Strom, Gas oder Festbrennstoff betrieben werden. Die Hauptbedingungen sind Sicherheit und sparsamer Verbrauch bei maximaler Rendite (Effizienzniveau).
Installation des Ausdehnungsgefäßes muss am höchsten Punkt der Anlage erfolgen. Dadurch wird eine gute Wasserzirkulation in den Leitungen und eine schnelle Erneuerung gewährleistet.
Installation von Heizkörpern. Dazu müssen sie mit Dübeln befestigt werden und danach die erforderlichen Abmessungen der Montagerohre markieren.
Die Rohrinstallation ist ein wichtiger Punkt
Achten Sie darauf, die Verbindungen auf Undichtigkeiten zu überprüfen.
Auch die notwendige Abdichtung der Fugen sollten Sie nicht vernachlässigen.
Das Wassersystem kann durch die Installation eines warmen Bodens ergänzt werden. Diese Option ist nicht billig, auch wenn Sie es selbst tun
Berücksichtigen Sie unbedingt den Anstieg der Heizkosten sowie den Kauf von Frostschutzmitteln für Heizsysteme, ohne die ein solches System schnell ausfallen wird.
Rohrleitungen schließen den Kreislauf durch Verbinden zum Kessel auf der anderen Seite
Nach Aushärtung aller Nähte und Sichtprüfung der Anlage auf eventuelle Mängel ist es notwendig, die Anlage mit Wasser zu füllen und einen Probelauf durchzuführen.
Wenn Sie zum ersten Mal versuchen, das System mit Ihren eigenen Händen zu installieren, können häufig Undichtigkeiten auftreten. Dieses Phänomen sollte nicht befürchtet werden, es ist notwendig, das Wasser aus dem System abzulassen und die Verbindungen an Problemstellen erneut zu löten.
Nach mehreren Debugging des Systems können Sie eine komfortable Betriebsart des Kessels wählen. Normalerweise muss die Wärme nicht ständig aufrechterhalten werden, der Kessel schaltet sich nur ein, wenn Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Auto durchgeführt werden.
Ein Beispiel für die Herstellung eines sehr langlebigen Kessels in der Garage.
Aus Sicherheitsgründen für Kessel und Verbraucher ist es besser, die Heizungsanlage ständig eingeschaltet zu lassen. Viele Autobesitzer machen das Gegenteil und heizen nur in Ausnahmefällen. Dies hilft, Kraftstoff zu sparen oder den Stromverbrauch zu senken, kann sich jedoch nachteilig auf das gesamte System als Ganzes auswirken. Auch das Vorhandensein eines speziellen Frostschutzmittels im System garantiert keine absolute Frostsicherheit. Ein vernünftiger Ausweg wäre in diesem Fall das regelmäßige Einschalten des Systems sowie der Betrieb des Kessels im Minimalmodus.
Die Wassergaragenheizung ist die beste Option für die Haushaltsheizung dieses Raums. Nachdem Sie ein geeignetes Kesselmodell ausgewählt und alles Nötige gekauft haben, können Sie sicher an die Arbeit gehen. Dazu benötigen Sie auch ein Werkzeug und einen klaren "Aktionsplan". Die Befestigung der Verbraucher erfolgt nach einem zuvor entwickelten Schema, und die wichtigsten Nuancen und wichtigen Empfehlungen werden in den Informationen in diesem Artikel beschrieben.
Nr. 1. Warmwasserbereitungssystem
Die Warmwasserbereitung ist in der Garage analog zu Wohngebäuden organisiert.Das Kühlmittel wird im Kessel erhitzt und fließt dann durch Rohre und Heizkörper, wodurch die gesamte Garage gleichmäßig erwärmt wird. Nach Beendigung der Wärmezufuhr bleiben die Rohre noch einige Stunden beheizt. Dies ist der Hauptvorteil dieses Systems.
Der Hauptnachteil ist die Komplexität der Organisation. Außerdem kann das Wasser im Heizkreislauf gefrieren, wenn die Anlage also in den nächsten Tagen nicht benutzt wird, ist es besser, das Wasser abzulassen. Andererseits führen häufige Wasserwechsel zu einer schnellen Korrosion von Rohren und Heizkörpern. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es besser, Metall-Kunststoff-Geräte zu verwenden. Es ist besser, kein gewöhnliches Wasser im Heizsystem zu verwenden - es wird durch Frostschutzmittel, ein nicht gefrierendes Kühlmittel, ersetzt.
Die Komplexität der Anordnung wird zu einem weiteren Nachteil - einem hohen Preis. Die wirtschaftlichste Art, eine Garage zu heizen, besteht darin, ihren Kreislauf an einen Haushaltsboiler anzuschließen. Die Kosten für die allgemeine Heizung werden steigen, aber es wird immer noch billiger sein als die Organisation einer unabhängigen Heizungsanlage.
Wenn kein Anschluss an das Haussystem möglich ist, muss ein separater Heizkessel installiert werden. Es kann mit verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden. In der Garagenheizung werden folgende Kesseltypen verwendet:
- Ein Elektroboiler ist am einfachsten zu installieren, so sicher wie möglich, aber teuer im Betrieb. Auch wenn Sie keine Angst vor Stromrechnungen haben, sollten Sie solche Kessel nicht in Gebieten mit häufigen Stromausfällen, Stromstößen sowie in Regionen mit strengen windigen Wintern verwenden, da die Drähte brechen können, was schließlich zum Einfrieren des Wassers führen wird Im System. Wenn Sie keine Zeit haben, das Wasser rechtzeitig abzulassen, können die Rohre platzen.
- Gaskessel werden in Garagen äußerst selten eingesetzt, da nicht überall Zugang zu einer Gasleitung besteht. Wenn die Gasleitung in der Nähe verläuft, haben Sie großes Glück - die Gasheizung ist kostengünstig, und in Bezug auf den Betrieb sind solche Systeme recht einfach. Hauptsache nur die Sicherheitsvorkehrungen beachten;
- Kessel für flüssige und feste Brennstoffe. Sie können einen Ofen für Holz, Kohle, Diesel oder Altöl wählen – es hängt alles davon ab, welche Ressource in Ihrem Fall besser verfügbar ist. Festbrennstoffkessel erfordern eine ständige Überwachung und häufiges Nachfüllen von Brennstoff. Pyrolyse- und Pelletseinheiten sind in dieser Hinsicht bequemer, aber sie sind nicht billig. Die wirtschaftlichste Option ist ein Dickbauchofen, der auch in einem Warmwasserbereitungssystem verwendet werden kann.
Für alle Kessel, außer Elektro, müssen Sie einen Schornstein organisieren. Neben Heizkessel, Heizkörpern, Heizungsrohren und Schornsteinrohren benötigen Sie eine Umwälzpumpe und ein Ausdehnungsgefäß. Das alles kostet Geld, daher macht der Einsatz einer Wasserheizung nur in großen Garagen Sinn. Häufig wird ein solches Erhitzen an Tankstellen und in kommerziellen Autowerkstätten durchgeführt. Wenn die Garage klein ist, macht es keinen Sinn, ein so komplexes Warmwasserbereitungssystem zu organisieren - dies ist eine Option für mehr oder weniger geräumige Räume, in denen eine konstante Heizung erforderlich ist.
Das Funktionsprinzip einer Warmwasserbereitung ist recht einfach. Das Kühlmittel erwärmt sich, strömt durch die Rohre, gibt Wärme ab und kehrt zum Kessel zurück. Das System kann ein- oder zweirohrig sein. Ein Einrohrsystem ist viel einfacher zu organisieren und billiger, es eignet sich am besten für eine kleine private Garage. In diesem Fall tritt das erwärmte Kühlmittel nacheinander in die Kühler ein, d.h.Im ersten Kühler ist die Temperatur höher als im letzten, wo das Frostschutzmittel bereits abgekühlt ankommt. Ein Zweirohrsystem ermöglicht eine gleichmäßigere Erwärmung, es werden jedoch viel mehr Materialien benötigt.
Auch wenn die Garage nicht mit dem Haus verbunden ist, sondern sich in der Nähe befindet, können Sie versuchen, sie an das Heizsystem des Hauses anzuschließen, aber es gibt Einschränkungen. Die Entfernung von der Garage zum Haus sollte nicht mehr als 20 m betragen, und die Rohre müssen hochwertig isoliert sein.
Wenn Frostschutzmittel als Kühlmittel verwendet wird (eine Flüssigkeit, die auch bei -45 ° C nicht gefriert), müssen Sie vorsichtig damit arbeiten, da es sich um eine giftige Substanz handelt, die bei Erwärmung noch gefährlicher wird. Frostschutzmittel werden nicht für die Verwendung in Zweirohrsystemen empfohlen
Das Kühlmittel wird alle 5 Jahre ausgetauscht.
Vergessen Sie nicht den Brandschutz
Alle Arten von Geräten, die in Garagen installiert werden, sind brandgefährlich und erfordern daher sowohl bei der Installation als auch während des weiteren Betriebs erhöhte Aufmerksamkeit. In diesem Fall ist die Hauptaufgabe der thermische Schutz von Oberflächen, die sich neben dem thermischen Gerät befinden. An der Rauchabzugsstelle Rohre durch die Wand oder die Decke besteht aus einer speziellen Hülle aus Mineralwolle, und die angrenzenden Gipskarton- und Holzoberflächen sind mit Metallblechen geschützt.
Weitere zu berücksichtigende Empfehlungen:
- Schließen Sie bei Geräten mit offenem Feuer das Gebläse nicht, bevor der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist.
- Es ist verboten, brennbare Stoffe und Gegenstände in der Nähe der Heizgeräte zu lagern.
- Es ist notwendig, sich mit Feuerlöschgeräten zu versorgen.
- Beim Bau einer Garage neben Wohngebäuden muss ein Feuermelder installiert werden.
- Gasflaschen sollten nur über dem Boden gelagert werden.
- Heizgeräte nachts ausschalten.
Brände sind leider keine Seltenheit, die durch unsachgemäß angeordnete Garagenheizungen verursacht werden. Videos solcher Situationen erscheinen ziemlich oft im Netzwerk. Daher ist es notwendig, das Thema Brandschutz möglichst verantwortungsvoll anzugehen. Dies schützt Sie und Ihr Eigentum vor Feuer.