- 1 Heizungsarten - die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme
- Installation der Heizungsanlage
- Arten von Systemen
- Autonomes Gasheizsystem
- Wahl eines Energieträgers
- Merkmal des horizontalen Rohrverlegeschemas
- Zentrale horizontale Heizung
- Autonome horizontale Heizung
- Sicherheitsgruppe
- Grundschemata
- Einrohrleitung
- Zweirohrleitung
- Zweirohr-Parallelverteiler
- Sonnenkollektoren. Funktionsprinzip der Solarheizung
- Entwurf der Heizungsanlage eines Landhauses
1 Heizungsarten - die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme
Trotz periodisch auftauchender neuer Heizarten, wie beispielsweise der Solarheizung, nutzt die überwiegende Mehrheit der Landhausbesitzer klassische, seit Jahrzehnten bewährte Heizmethoden. Die häufigsten von ihnen:
- 1. Heizen mit festen Brennstoffen.
- 2. Gasheizung.
- 3. Elektroheizung.
Darüber hinaus gibt es derzeit eine große Auswahl an Lösungen, die kombinierte Brennstoffe verwenden, dh das Gebäude sowohl mit Strom als auch mit der Verbrennung verschiedener Brennstoffe beheizen können.
Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.Die einfachste und billigste Art, ein Landhaus zu heizen, ist die Verwendung eines Gaskessels. Seine Vorteile liegen auf der Hand - niedrige Brennstoffkosten, Heizung nach dem Prinzip "einschalten und vergessen", die Möglichkeit, die erforderliche Temperatur in den Räumlichkeiten einzustellen, Betriebssicherheit durch moderne Ausrüstung. Die Gasheizung hat nur einen Nachteil: Wenn neben einem Landhaus keine zentrale Gasleitung vorhanden ist, müssen Sie auf eigene Kosten ein separates Rohr liefern. Die Kosten für solche Arbeiten sind vergleichbar mit den Kosten für den Bau eines Hauses.
Kessel, die mit festen oder flüssigen Brennstoffen betrieben werden, kosten weniger, aber ihr Merkmal ist eine erhöhte Brandgefahr. Es ist auch notwendig, die Verfügbarkeit des für die Wärmeerzeugung erforderlichen Brennstoffs ständig zu überwachen, sodass diese Option nicht als autonom bezeichnet werden kann. Solche Lösungen sind perfekt für die Fälle, wenn das Landhaus wird regelmäßig verwendet, bei der Ankunft wird der Kessel geflutet und während des gesamten Aufenthalts in einem Landhaus wird Brennstoff hinzugefügt, um die optimale Temperatur in den Räumlichkeiten aufrechtzuerhalten. Der Betrieb von Heizungen mit Holz, Kohle oder Heizöl kostet mehr als der Betrieb mit Gasanlagen, ist aber deutlich günstiger als Strom.
Heizsysteme mit Strom sind am bequemsten und sichersten in der Anwendung. Die Vorteile dieser Lösung sind ihre vollständige Autonomie, keine Brennstoffbeschaffung, die Möglichkeit, die Temperatur im Raum ohne Eingriff von außen automatisch anzupassen.Moderne Elektroheizungen können sogar von einem Smartphone aus ferngesteuert werden, wenn in einem Vorortgebiet eine Mobilfunkverbindung besteht. Zu den Nachteilen gehören die hohen Strom- und Gerätekosten bei der Verwendung einzelner Geräte in jedem Raum.
Außerdem hängt die Wahl des Heizsystems für jedes einzelne Landhaus von der Fläche und der Betriebsdauer ab:
- 1. Ein kleines Landhaus bis 30 m², im Sommer genutzt. Es ist am besten, Festbrennstoff-Konvektionskessel zu verwenden, die keinen Anschluss an Kühlmittelleitungen benötigen, oder Gaskessel, die autonom von einer Flüssiggasflasche betrieben werden.
- 2. Ein- oder zweistöckiges Haus bis 100 m², ganzjährig bewohnt. In diesem Fall ist es ratsam, ein zentrales Heizsystem mit Kühlmittelzufuhr durch Rohre zu Heizkörpern zu verwenden. In diesem Fall können Sie je nach Verfügbarkeit von Energieressourcen einen Gas-, Elektro-, Festbrennstoff- oder Kombikessel verwenden.
- 3. Landhaus mit einer Fläche von 100 m². Gebäude dieser Art werden in der Regel in Sommerhäusern gebaut, in denen es zentrale Kesselhäuser gibt oder eine Gasleitung durch das Dorf verläuft. Es wird empfohlen, eine Zentralheizung oder Gas zu verwenden, in Ermangelung einer solchen Option können jedoch auch Kessel jeglicher Art mit Anordnung eines Kreislaufsystems mit einem Wärmeträger verwendet werden.
Installation der Heizungsanlage
Die Installation der Heizungsanlage eines Landhauses erfolgt in mehreren Schritten:
- Projektentwicklung, Einholen von Genehmigungen bei den zuständigen Behörden;
- Beschaffung von Materialien, Ausrüstung und Vorbereitung von Werkzeugen;
- Anschluss an die Gasleitung, die entlang der Straße verläuft und durch die Gas an Wohngebäude geliefert wird;
- Vorbereitung eines Platzes für einen Gaskessel, Rohrleitungen;
Installation von Gasanlagen
Kesselinstallation;
Befüllen des Systems mit Kühlmittel;
Diagnose.
Das Hauptkriterium, nach dem die Materialmenge berechnet wird, die Auswahl des Heizgerätemodells erfolgt, ist die Fläche des Hauses. Je größer es ist, desto mehr Leistung wird das Gerät benötigen. Für ein kleines Haus ist ein kleiner Kessel geeignet, der im Badezimmer oder in der Küche installiert werden kann. Für ein Cottage oder ein zweistöckiges Herrenhaus ist es besser, ein großes, leistungsstarkes Gerät zu wählen.
Die nach allen Regeln installierte Heizungsanlage eines Privathauses funktioniert über einen langen Zeitraum. Bevor Sie mit den Installationsarbeiten beginnen, sollten Sie sich mit dem Heizschema und den Regeln für die Installation von Heizgeräten vertraut machen.
Arten von Systemen
Bis heute werden am häufigsten zwei Systeme zur individuellen Beheizung von Wohnungen verwendet - Gas und Strom.
Autonomes Gasheizsystem
Das Layout des autonomen Heizsystems hängt weitgehend davon ab, welchen Effekt Sie von seiner Implementierung in Ihrer Wohnung erwarten, sowie von der Größe der zu beheizenden Räume. Um ein individuelles System zu installieren, benötigen Sie sicherlich einen klaren Plan für das zukünftige System. Da Sie eine neue Heizungsanlage in der Wohnung einbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass diese möglichst alle Anforderungen erfüllen sollte. Das heißt, kein origineller Ansatz oder das Einbringen ungewöhnlicher Ideen - nur die strikte Einhaltung der Regeln.Um ein Systemdiagramm und dessen weitere Installation zu erstellen, sollten Spezialisten eingeladen werden. Die selbstgebaute autonome Heizung einer Wohnung zum Selbermachen verursacht oft Tragödien - also ist es besser, es nicht zu riskieren.
Gaskessel in einem Neubau
Auf keinen Fall sollten Sie mit der Installation des Systems beginnen, ohne die erforderliche Dokumentation zu sammeln. Es gibt Fälle, in denen Personen einzelne Heizsysteme installiert haben, ohne die Genehmigung der Versorgungsunternehmen einzuholen. Als Ergebnis - hohe Bußgelder und erzwungene Demontage des Systems.
Viele Handwerker, die an der Installation von Gasgeräten zum Heizen von Wohnungen beteiligt sind, stellen fest, dass für solche Zwecke die Installation einer autonomen Heizung in einer Wohnung mit einem Wandkessel am besten geeignet ist. Es verfügt über eine separate Brennkammer und einen mehrstufigen Schutz. Darüber hinaus sind diese Kessel mit einem hochwertigen Rauchabzugssystem ausgestattet - es enthält ein kleines horizontal gerichtetes Rohr, durch das Rauch auf die Straße geleitet wird, ohne den Bewohnern der Wohnung Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Moderner Gaskessel in der Küche der Wohnung
Betrachten Sie die Hauptvorteile eines gasautarken Heizsystems:
- erschwingliche Kosten - Die Kosten des Systems sowie seiner Installation und seines Betriebs sind recht niedrig. Eine gasautarke Beheizung einer Wohnung können sich auch Familien leisten, deren Vermögen bescheiden ist.
- eine große Anzahl von Modellen - tatsächlich bietet der moderne Markt den Verbrauchern eine große Auswahl an Heizkesseln für die Raumheizung. Sie können es nach individuellen Merkmalen auswählen - Kosten, Volumen, Leistung, Heizfläche, verbrauchte Brennstoffmenge.
- Benutzerfreundlichkeit - Die meisten modernen Modelle können sich automatisch anpassen. Darüber hinaus können Sie das System bei Bedarf selbstständig ein- und ausschalten. Bei einigen Modellen können Sie außerdem die optimale Heiztemperatur einstellen und automatisch beibehalten.
Gas Boiler
Komplettset - heute ist es einfach, einen Gaskessel zu finden, der mit allen Elementen ergänzt wird, die für die Installation des Heizsystems erforderlich sind
Insbesondere müssen Sie nichts erfinden, um eine Belüftung zu schaffen.
Kompaktheit und Geräuschlosigkeit - trotz seiner Bedeutung ist ein Gasheizkessel ein eher kleines Gerät, das auch in einer sehr kleinen Wohnung problemlos eingesetzt werden kann. Zudem arbeitet es nahezu geräuschlos – und auch das ist für viele ein wichtiger Vorteil des Systems.
Wie bereits erwähnt, ist es äußerst wichtig, die Installation der Heizungsanlage Profis anzuvertrauen. Wenden Sie sich an ein auf diesen Service spezialisiertes Unternehmen, schließen Sie auf jeden Fall einen Vertrag ab und holen Sie sich die Erlaubnis zur autonomen Beheizung einer Wohnung
Verlassen Sie sich nicht auf Ihre eigene Kraft - die sichtbare Einfachheit des Installationsvorgangs täuscht sehr. Das System erfordert die Einhaltung aller Installationsfunktionen, von denen Sie vielleicht einfach nichts wissen. Außerdem kann nur ein Fachmann die Elemente der alten Heizungsanlage demontieren, damit sie im ganzen Haus weiter funktioniert.
Natürlich ärgern sich viele darüber, dass Sie für die Installation des Systems bezahlen müssen - schließlich kann alles von Hand erledigt werden
Aber nur wenige Leute sind in der Lage, es wirklich richtig und vor allem schnell zu installieren. Darüber hinaus kann ein Fachmann, der das System installiert, dessen Leistung und Sicherheit garantieren.
Und das ist extrem wichtig.
Wahl eines Energieträgers
Hauptauswahlkriterium sind die Kosten der Energieträger, je nach Land und Region des Wohnsitzes. Wenn Erdgas der unbestrittene Marktführer in der Russischen Föderation ist, dann sieht das Bild in anderen Staaten der ehemaligen UdSSR anders aus - Brennholz, Briketts und Kohle nehmen den ersten Platz ein. Vergessen Sie nicht den Strom, der zum halben Nachttarif geliefert wird.
Bei der Auswahl des richtigen Kraftstoffs sollten (neben dem Preis) fünf Faktoren berücksichtigt werden:
- Wirkungsgrad (Wirkungsgrad) der Heizungsanlage mit diesem Energieträger;
- Benutzerfreundlichkeit;
- wie oft die Einheiten gewartet werden müssen, die Preise für den Anruf beim Master;
- Lagerungssansprüche.
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle, die die Preise verschiedener Energieträger zeigt und wie viel ein Kilowatt Wärme unter realen Bedingungen kostet. Baufläche - 100 m², Region - Moskauer Gebiet.
Anhand der in der Tabelle angegebenen Nummern ist es viel einfacher, eine geeignete Option (oder mehrere) zu finden. Nehmen Sie einfach eine Anpassung für die Energiekosten in Ihrer Region vor. Für weitere Auswahlkriterien geben wir 4 Tipps:
- Es ist am bequemsten, Gas- und Elektroheizgeräte zu verwenden. Keine Notwendigkeit, etwas zu lagern, ständig zu warten und mit der Reinigung von Warmwasserbereitern herumzuspielen.
- Die Verbrennung von Kohle und Holz ist die wirtschaftlichste Art zu heizen. Um Geld zu sparen, müssen Sie mit Arbeit bezahlen - Sägen, Tragen, Laden des Feuerraums, Reinigen des Schornsteins. Die Verbrennung von Briketts und Pellets ist komfortabler, aber der Preis für die Kesselanlage und den Brennstoff selbst steigt.Außerdem benötigen Sie Lagerraum für die Lagerhaltung.
- Dieselkraftstoff oder Flüssiggas ist die beste Lösung, um autonom und gleichzeitig komfortabel zu heizen, wenn andere Energiequellen nicht verfügbar sind. Minus - angemessene Kraftstoffkosten und Einbau eines Kraftstofftanks.
- Bewährt hat sich die Kombination von 2-3 Energieträgern. Ein gängiges Beispiel: Festbrennstoff + Strom zum Nachttarif.
Welcher Kraftstoff unter bestimmten Bedingungen besser zu verwenden ist, wird in einem separaten Material ausführlich beschrieben. Wir empfehlen außerdem, sich das Video anzusehen und sich nützliche Expertenratschläge anzuhören:
Merkmal des horizontalen Rohrverlegeschemas
Schema der horizontalen Heizung in einem zweistöckigen Haus
In ein- oder zweistöckigen Privathäusern wird überwiegend eine horizontale Zweirohrheizung mit Bodenverdrahtung installiert. Darüber hinaus kann es aber auch für den Anschluss an eine Zentralheizung verwendet werden. Ein Merkmal eines solchen Systems ist die horizontale Anordnung der Haupt- und Rücklaufleitung (bei einer Zweirohrleitung).
Bei der Auswahl dieses Rohrleitungssystems müssen die Nuancen des Anschlusses an verschiedene Heizungsarten berücksichtigt werden.
Zentrale horizontale Heizung
Um ein technisches Schema zu erstellen, sollte man sich an den Normen von SNiP 41-01-2003 orientieren. Es besagt, dass die horizontale Verkabelung des Heizsystems nicht nur die ordnungsgemäße Zirkulation des Kühlmittels gewährleisten, sondern auch dessen Abrechnung sicherstellen sollte. Dazu sind in Mehrfamilienhäusern zwei Steigleitungen ausgestattet - mit Warmwasser und zur Aufnahme von gekühlter Flüssigkeit. Berechnen Sie unbedingt ein horizontales Zweirohr-Heizsystem, das die Installation eines Wärmezählers beinhaltet.Es wird unmittelbar nach dem Anschluss des Rohrs an das Steigrohr am Einlassrohr installiert.
Zusätzlich wird in bestimmten Leitungsabschnitten der hydraulische Widerstand berücksichtigt.
Dies ist wichtig, da die horizontale Verkabelung des Heizsystems nur dann effektiv funktioniert, wenn der entsprechende Druck des Kühlmittels aufrechterhalten wird.
In den meisten Fällen wird für Mehrfamilienhäuser ein horizontales Einrohr-Heizsystem mit einer unteren Verkabelung installiert. Daher muss bei der Auswahl der Anzahl der Abschnitte in Heizkörpern deren Abstand vom zentralen Verteilungssteigrohr berücksichtigt werden. Je weiter sich die Batterie befindet, desto größer sollte ihre Fläche sein.
Autonome horizontale Heizung
Heizung mit Naturumlauf
In einem Privathaus oder in einer Wohnung ohne Zentralheizungsanschluss wird am häufigsten ein horizontales Heizsystem mit niedrigerer Verkabelung gewählt. Dabei ist jedoch die Betriebsweise zu berücksichtigen - mit Naturumlauf oder Zwangsdruck. Im ersten Fall wird unmittelbar am Kessel ein vertikales Steigrohr montiert, an das horizontale Abschnitte angeschlossen sind.
Die Vorteile dieser Anordnung zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Temperaturniveaus sind unter anderem:
- Die Mindestkosten für den Kauf von Verbrauchsmaterialien. Insbesondere eine horizontale Einrohrheizung mit natürlicher Zirkulation enthält keine Umwälzpumpe, kein Membranausdehnungsgefäß und keine Schutzarmaturen - Entlüftungsöffnungen;
- Arbeitssicherheit. Da der Druck in den Leitungen dem Atmosphärendruck entspricht, wird die Übertemperatur mit Hilfe eines Ausdehnungsgefäßes ausgeglichen.
Aber es gibt auch Nachteile zu beachten. Die wichtigste ist die Trägheit des Systems.Selbst eine gut ausgelegte horizontale Einrohrheizung eines zweistöckigen Hauses mit natürlicher Zirkulation kann die Räumlichkeiten nicht schnell beheizen. Dies liegt daran, dass das Heizungsnetz seine Bewegung erst nach Erreichen einer bestimmten Temperatur beginnt. Für Häuser mit großer Fläche (ab 150 qm) und mit zwei Stockwerken oder mehr wird ein horizontales Heizsystem mit niedrigerer Verkabelung und Zwangszirkulation der Flüssigkeit empfohlen.
Heizung mit Zwangsumlauf und horizontalen Rohren
Im Gegensatz zum obigen Schema ist es für die Zwangszirkulation nicht erforderlich, eine Steigleitung herzustellen. Der Druck des Kühlmittels in einer horizontalen Zweirohrheizung mit Bodenverdrahtung wird mit einer Umwälzpumpe erzeugt. Dies spiegelt sich in der Leistungssteigerung wider:
- Schnelle Verteilung von heißem Wasser in der gesamten Leitung;
- Die Möglichkeit, das Kühlmittelvolumen für jeden Kühler zu steuern (nur für ein Zweirohrsystem);
- Benötigt weniger Platz für die Installation, da keine Verteilersteigleitung vorhanden ist.
Die horizontale Verkabelung der Heizungsanlage kann wiederum mit einem Kollektor kombiniert werden. Dies gilt für lange Pipelines. Somit ist eine gleichmäßige Warmwasserverteilung in allen Räumen des Hauses möglich.
Bei der Berechnung einer horizontalen Zweirohrheizung müssen die Drehknoten berücksichtigt werden, an diesen Stellen treten die größten hydraulischen Druckverluste auf.
Sicherheitsgruppe
An der Versorgungsleitung am Ausgang des Kessels ist eine Sicherheitsgruppe angebracht. Es sollte seine Betriebs- und Systemparameter steuern.Es besteht aus einem Manometer, einem automatischen Entlüfter und einem Sicherheitsventil.
Die Kesselsicherheitsgruppe wird vor der ersten Abzweigung an der Versorgungsleitung platziert
Das Manometer ermöglicht es, den Druck im System zu kontrollieren. Gemäß den Empfehlungen sollte es im Bereich von 1,5-3 Bar liegen (in einstöckigen Häusern sind es 1,5-2 Bar, in zweistöckigen Häusern - bis zu 3 Bar). Bei Abweichung von diesen Parametern sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wenn der Druck unter den Normaldruck abgefallen ist, müssen Sie prüfen, ob Lecks vorhanden sind, und dann eine bestimmte Menge Kühlmittel in das System einfüllen. Bei erhöhtem Druck ist alles etwas komplizierter: Es muss überprüft werden, in welchem \u200b\u200bModus der Kessel arbeitet und ob das Kühlmittel überhitzt ist. Der Betrieb der Umwälzpumpe, die korrekte Funktion des Manometers und des Sicherheitsventils werden ebenfalls überprüft. Er sollte das überschüssige Kühlmittel ablassen, wenn der Druckschwellenwert überschritten wird. An das freie Abzweigrohr des Sicherheitsventils wird ein Rohr / Schlauch angeschlossen, der in die Kanalisation oder Entwässerung geführt wird. Hier ist es besser, es so zu machen, dass kontrolliert werden kann, ob das Ventil funktioniert - bei häufigem Wasseraustritt ist es notwendig, die Ursachen zu suchen und zu beseitigen.
Die Zusammensetzung der Sicherheitsgruppe
Das dritte Element der Gruppe ist ein automatischer Entlüfter. Dadurch wird die in das System eingedrungene Luft entfernt. Ein sehr praktisches Gerät, mit dem Sie das Problem von Luftstaus im System beseitigen können.
Sicherheitsgruppen werden zusammengebaut verkauft (siehe Abbildung oben), oder Sie können alle Geräte separat kaufen und sie mit denselben Rohren verbinden, die zur Verkabelung des Systems verwendet wurden.
Grundschemata
Es gibt die folgenden horizontalen Heizschemata.
Einrohrleitung
Die Heizflüssigkeit bewegt sich ständig von Quelle zu Quelle und behält die eingestellte Temperatur bei. Dieses Heizsystem hat eine hervorragende technische Leistung, kombiniert mit einem niedrigen Preis.
Vorteile:
- minimale Kosten;
- einfache Montage;
- hohe Verschleißfestigkeit;
- geeignet zum Beheizen einer großen Fläche.
Minuspunkte:
- Einschränkungen bei der Temperaturregelung in jeder einzelnen Wärmequelle;
- Versprödung bei mechanischer Beschädigung.
Es ist auch zu berücksichtigen, dass in der Kette jeder nachfolgende Kühler größer sein muss als der vorherige - dies ist vorgesehen, damit der Wirkungsgrad nicht abnimmt. Um eine große Fläche zu beheizen, müssen häufiger Heizkollektoren installiert werden, damit das durch die Rohre fließende Wasser keine Zeit zum Abkühlen hat.
Zweirohrleitung
Für mehr Effizienz müssen Sie Heizkörper installieren. In einem Privathaus werden sie normalerweise unter dem Fenster installiert, aber Sie können die Nordseite "heizen", da es am kältesten ist.
So müssen Sie im Störungsfall nicht die gesamte Heizungsanlage auf einmal abschalten, sondern nur einen bestimmten „Knoten“. Das Vorhandensein von Kompensatoren ist zwingend erforderlich, da Druckabfälle zu Brüchen führen können. Wie die Praxis gezeigt hat, vertragen Heizkörper Druckabfälle, plötzlichen Wasserdruck gut und frieren auch bei Minusgraden nicht ein.
Die Wohnungswendeanlage ist geschlossen und hat eine Reihe von Vorteilen:
- Gleiche Temperatur am Austritt und Eintritt.
- Geeignet zum Heizen eines mehrstöckigen Gebäudes, einer Hütte, eines Lagers.
- Die Möglichkeit, das System zu deaktivieren / aktivieren, insbesondere in einem bestimmten Bereich. Dies ist praktisch, da diese Tatsache die Reparatur erheblich vereinfacht.
Minuspunkte:
Schwierigkeiten bei der Temperaturregelung in einem verzweigten System.
Zweirohr-Parallelverteiler
Um die Baukosten zu senken, werden Polyethylen- oder Polymerrohre verwendet, die sehr langlebig sind.
Das System wird direkt an den Kollektor angeschlossen, der die einfallende Wärme gleichmäßig über die gesamte Erfassungsfläche verteilt.
Merkmale der Struktur des Kollektorheizsystems: Die Rück- und Vorlaufleitungen arbeiten autonom, dann gelangt die Wärme durch die Rohrleitungen zu den Heizkörpern und kehrt dann zurück. Die gekühlte Flüssigkeit erwärmt sich wieder und kehrt zu den Heizkörpern zurück. Es stellt sich ein geschlossener Kreislauf heraus, der automatisch geregelt wird.
Eine hochwertige Umwälzpumpe ist zwingend erforderlich, da davon die Leistung des gesamten Systems abhängt.
Der Schild mit der gesamten Ausrüstung kann im Flur oder Badezimmer aufgestellt werden. Wenn diese Art von Heizung in einem Mehrfamilienhaus installiert wird, kann die Abschirmung im Keller installiert werden.
Vorteile:
- Mindestkosten für Rohre;
- versteckte Installation, hinter der Wand (im Boden);
- die Fähigkeit, Geräte in einer einzigen Struktur zu verbinden;
- niedrige Kosten (keine teuren Befestigungselemente);
- die Installation erfolgt auch auf großen Flächen;
- Die Gleichmäßigkeit der Wärmezufuhr eliminiert das Auftreten von Wasserschlägen.
Minuspunkte:
- Komplexität bei der Installation, da das System oft ein ganzes Netzwerk kleiner Subsysteme ist;
- Verwendung in einem Rohrsystem mit gleichem Durchmesser.
Kunststoffrohre unterliegen keiner Korrosion, vertragen extreme Temperaturen und haben sich bei Minusgraden bestens bewährt.
Zweirohrsysteme haben konstruktionsbedingt mehr Vorteile, da das Wasser bei ständiger Bewegung nicht abkühlt. Die Wärme wird gleichmäßig verteilt, wodurch ein angenehmes Klima in der Wohnung entsteht.
Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb des Thermostats, er regelt die Wärme und reflektiert die Anzeigen. Wärmeregler sorgen rund um die Uhr für eine akzeptable Temperatur in den Heizkörpern: Je nach Witterung sinken die Heizkosten des Verbrauchers um ein Vielfaches.
Professionelle Ingenieure helfen Ihnen bei der Erstellung eines Plans für Ihr Zuhause unter Berücksichtigung aller Merkmale der Ausstattung und des Bereichs. Vertrauen Sie die Installation hochqualifizierten Spezialisten mit Erfahrung auf diesem Gebiet an. Hohe Effizienz zu den niedrigsten Kosten sorgt für Komfort und Wärme in Ihrem Zuhause.
Sehen Sie sich das Video an, in dem der Fachmann erklärt, wie die horizontale Heizverdrahtung des Kollektors ausgeführt wird:
Sonnenkollektoren. Funktionsprinzip der Solarheizung
Solarheizung kann auch in die Liste aufgenommen werden, wo alle neuen Technologien für die Hausheizung vorhanden sind.In diesem Fall können nicht nur Photovoltaikmodule, sondern auch Sonnenkollektoren zum Heizen verwendet werden. Photovoltaik-Module sind praktisch nicht mehr im Einsatz, da Kollektorbatterien einen viel höheren Wirkungsgrad haben.
Heizen Die neuesten Heizsysteme für ein Privathaus, die mit Solarenergie betrieben werden, umfassen Komponenten wie einen Kollektor - ein Gerät, das aus einer Reihe von Röhren besteht, diese Röhren sind an einem mit Kühlmittel gefüllten Tank befestigt.
Heizschema mit Sonnenkollektoren
Solarkollektoren können je nach Konstruktionsmerkmalen folgende Varianten haben: Vakuum, Flach oder Luft. Manchmal kann in solch moderne Heizsysteme eines Landhauses eine Komponente wie eine Pumpe eingebaut werden. Es wird so ausgelegt, dass es eine obligatorische Zirkulation entlang des Kühlmittelkreislaufs ermöglicht. Dies trägt zu einer effizienteren Wärmeübertragung bei.
Damit die Solarwärmetechnik am effizientesten ist, müssen einige Regeln beachtet werden. Erstens können solche neuen Technologien zum Heizen eines Landhauses nur in Regionen eingesetzt werden, in denen es mindestens 15-20 Tage im Jahr sonnig ist. Wenn dieser Indikator niedriger ist, sollten zusätzliche neue Heizungsarten eines Privathauses installiert werden. Die zweite Regel schreibt vor, dass die Kollektoren so hoch wie möglich platziert werden. Sie müssen sie so ausrichten, dass sie so viel Sonnenwärme wie möglich absorbieren.
Der optimalste Winkel des Kollektors zum Horizont wird als 30-45 0 angesehen.
Um unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden, müssen alle Rohre, die den Wärmetauscher mit den Sonnenkollektoren verbinden, isoliert werden.
So sehen wir, dass die Entwicklung der Technologie nicht stillsteht und Neuheiten in der Hausheizung ebenso eine Notwendigkeit sind wie die Modernisierung von Geräten, die wir täglich benutzen.
Innovationen im Heizsystem nutzen etwas völlig Neues und Ungewöhnliches für uns – Wärmeenergie aus unterschiedlichen Quellen.
Moderne Arten der Heizung eines Privathauses überraschen manchmal die Vorstellungskraft, aber in der heutigen Zeit kann jeder von uns bereits eine solche moderne Heizung für ein Landhaus oder ein Privathaus mit eigenen Händen kaufen oder herstellen. Neu beim Heizen eines Privathauses sind effiziente Systeme, die den Bereich der Heizgeräte weiterentwickeln, und wir hoffen, dass die effektivsten Optionen noch kommen werden.
Die Heizungsanlage in einem neu gebauten Haus ist die Basis für viele weitere Tätigkeiten in Privathaushalten. Schließlich ist die Heizung die Bedingung, unter der es möglich ist, Innenausbauarbeiten sowie den Bau und die Installation von Kommunikationen durchzuführen. Dieser Vorgang ist besonders dann notwendig, wenn sich der Bau eines Hauses verzögert und alle Tätigkeiten im Innenausbau auf die kalte Jahreszeit fallen.
Das Schema, das Haus mit einem Gaskessel zu heizen.
Da die Häuser noch nicht über eine ausreichende Heizungsanlage verfügen, sehen sich viele Hauseigentümer gezwungen, davon Abstand zu nehmen. Daher müssen bereits in der Phase des Hausbaus und noch besser davor alle Optionen im Zusammenhang mit der Organisation des Heizsystems im Haus sorgfältig geprüft werden. Je nachdem, in welchem Stil Ihr Haus eingerichtet wird und wie oft Sie die fertige Struktur verwenden möchten, müssen die Materialien für den Bau ausgewählt und dementsprechend bestimmt werden, welches Heizsystem für diese spezifischen Bedingungen geeignet ist. Zur Auswahl stehen sowohl traditionelle als auch moderne Heizsysteme für Privathäuser.
Entwurf der Heizungsanlage eines Landhauses
Schema des Heizsystems eines zweistöckigen Landhauses (Cottage) basierend auf einem Kaminofen.
Der endgültige Entwurf beinhaltet die Entwicklung eines Arbeitsentwurfs des Heizsystems eines Privathauses. Die Ausarbeitung erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Entwurf von Rohrleitungsrouten;
- Verteilungseinheiten werden platziert: Verteiler, Absperrventile, Servoantriebe von Kreisläufen, Thermoköpfe für Heizkörper regulieren;
- Durchführen einer hydraulischen Berechnung des Systems, um Temperaturabfälle in den Räumlichkeiten während des Betriebs auszuschließen, das Auftreten von Notfällen aufgrund von Druckabfällen im Heizsystem;
- Auswahl von Herstellern von Heizgeräten;
- Erstellung einer Spezifikation, die die Kosten für Ausrüstung und Komponenten angibt, die für die Installation des Systems verwendet werden;
- Ermittlung der Kosten für Installationsarbeiten;
- Ausführung des ausgearbeiteten Projekts, das den aktuellen Anforderungen der Regulierungsbehörden und des SNiP entspricht;
- Abstimmung der erstellten Dokumentation mit staatlichen Aufsichtsbehörden.
Der Arbeitsentwurf des Heizsystems eines Landhauses besteht aus einer Erläuterung und einem grafischen Teil. Die Erläuterung sollte enthalten:
- Beschreibung des Zwecks und Zwecks der abgeschlossenen Entwurfsarbeit;
- Tabelle der Anfangsdaten;
- Wärmeverlust und Temperaturregime;
- technologische Lösung;
- Liste der gebrauchten Geräte;
- Liste der technischen und wirtschaftlichen Indikatoren des Heizsystems;
- Betriebsbedingungen;
- Sicherheitsanforderungen.
Der grafische Teil sollte die folgenden Materialien enthalten:
Für Besitzer von Landhäusern und Cottages ist das Thema Heizung im rauen russischen Klima das wichtigste. Ein Anschluss an das städtische oder dörfliche Wärmenetz ist in der Regel nicht möglich.Die beste Option, die es Ihnen ermöglicht, das ganze Jahr über Wärme und Komfort in Ihrem Landhaus zu schaffen, auch bei starkem Frost, ist die Verwendung eines autonomen Heizsystems.
Das Heizsystem eines Landhauses muss in der Planungs- und Bauphase bereitgestellt werden.
Auf diese Weise können Sie zunächst verstehen, welche Leistung eine Wärmeversorgungsquelle benötigt (z. B. ein privates Kesselhaus), das optimale Heizschema entwickeln und die Bedingungen für die Installation eines Heizsystems während des Baus eines Landhauses oder schaffen Cottage (damit Sie nicht auf Sanierung und Nachlackierung zurückgreifen müssen).
In einem bereits errichteten Gebäude ist es bei der Verkabelung der gesamten erforderlichen Kommunikation unweigerlich erforderlich, Löcher in die Decken und Wände zu bohren. Bei der Auswahl eines Fußbodenheizkessels sollte ein separater Raum vorgesehen werden - der Heizraum. Wenn der Heizraum vom Projekt nicht vorgesehen ist, ist es bequemer, wandmontierte Heizkessel zu verwenden. Sie können in Bädern oder Küchen installiert werden.
Es gibt drei Haupttypen von Heizsystemen für ein Landhaus.
• Traditionelle Landhausheizung – ein System, bei dem der flüssige Wärmeträger in einem Heizkessel erhitzt wird, wonach er, durch ein System von Rohrleitungen und Heizkörpern zirkulierend, Wärme an die beheizten Räumlichkeiten abgibt.
• Luftheizsystem eines Landhauses – in solchen Systemen wird Luft verwendet, die nach dem Vorheizen über Luftkanäle den beheizten Räumen zugeführt wird.
• Elektrisches Heizsystem eines Landhauses – die Beheizung der Räumlichkeiten erfolgt durch Infrarotstrahler und andere elektrische Geräte, in denen Wärmeenergie durch Strom erzeugt wird.Diese Systeme verwenden kein Kühlmittel.
Luft- und Elektroheizungen sind in unserem Land nicht so gefragt wie in Westeuropa und den USA. Daher werden wir näher auf das traditionelle Heizsystem von Landhäusern eingehen.
Herkömmliche Heizungs- und Warmwassersysteme (Warmwasserversorgung) umfassen Heizgeräte (Heizkessel), Regel- und Absperrventile, Rohrleitungen. Die Hauptwärmequelle in traditionellen Systemen sind Heizkessel, die mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden. Der Kessel erwärmt Wasser (flüssiges Kühlmittel), das dann durch Rohrleitungen zu Heizkörpern fließt, wonach das Kühlmittel einen Teil der Wärme an den Raum abgibt und zum Kessel zurückkehrt. Die Zirkulation des Kühlmittels im System wird durch Umwälzpumpen unterstützt.
Je nach Art der Verrohrung ist die Beheizung eines Landhauses unterteilt in:
• Einrohrheizung
• Zweirohrheizung
• Strahlungs-(Kollektor-)Heizungssystem