Wählen Sie ein Heizsystem für ein Ferienhaus

Do-it-yourself-Heizung eines Privathauses Schema von Heizsystemen, Installation

Luftheizung

Das Luftheizsystem besteht aus einem Wärmeerzeuger und einem Warmwasserbereiter, der für die Erwärmung der Luft verantwortlich ist. Durch die Ventilator- und Verteilerköpfe werden Luftmassen im ganzen Haus verteilt.

Eigenschaften

Die Vorteile des Luftheizsystems sind: hoher Wirkungsgrad (93%), die Fähigkeit, den Raum in kürzester Zeit aufzuwärmen und die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten. Außerdem kann das Heizsystem mit Lufteinlass mit Luftionisatoren oder Reinigungsfiltern ausgestattet werden.

Von den Nachteilen der Luftheizung sind folgende zu nennen:

  • ein Luftheizungssystem kann nur in der Phase des Hausbaus installiert werden;
  • regelmäßiger Service ist erforderlich;
  • hoher Strombedarf (eine zusätzliche Stromquelle wird benötigt);
  • Luftfilter müssen häufig gewechselt werden
  • hohe Installations- und Wartungskosten;
  • Saugen von Staub von der Straße (gilt nur für das System mit Zwangszug).

Das Luftheizsystem kann Gas oder Dieselkraftstoff verwenden. Die Berechnung des Kraftstoffverbrauchs ist ähnlich wie in Beispiel Nr. 1.

Ofenheizung

Eine bewährte altmodische Methode ist es, ein Landhaus oder eine Hütte mit einem Ofen zu heizen. Nun ist diese Option eher eine Ausnahme. Mittlerweile ist die Ofenheizung nicht mehr wegzudenken, denn:

  • zuverlässig und unabhängig von Gas oder Strom;
  • preiswert;
  • umweltfreundlich.

Noch ein paar Nachteile:

  • geringe Effizienz (wenn Sie jedoch den Ofen in der Mitte des Hauses aufstellen und den Schornstein in der Mitte betreiben, können Sie das ganze Haus heizen);
  • langes Erhitzen;
  • Ruß, Ruß;
  • es ist erforderlich, Brennstoff hochzuwerfen, die Kohlen zu überwachen;
  • brauchen eine Ecke, um Brennholz zu lagern.

Wenn Sie mit dem Ofen nicht zufrieden sind, können Sie ihn durch einen Festbrennstoffkessel ersetzen. In solche Kessel wird nicht nur Brennholz geworfen, sondern auch Kohle, Torf, Sägemehl. Die Vorteile von Festbrennstoffkesseln stehen im Einklang mit den Vorteilen der Ofenheizung. Die Nachteile sind die gleichen.

Erfahrene Besitzer von Landhäusern stellen fest, dass die beste Option zum Heizen eines Landhauses häufig aus einer Kombination mehrerer Methoden besteht. Eine Ofenheizung oder ein Festbrennstoffkessel koexistieren perfekt mit einer Elektroheizung. Tagsüber wird der Ofen genutzt, nachts wird zu einem reduzierten Tarif auf Elektroheizung umgestellt. Es kostet etwas mehr, aber eine Option versichert die andere, und verschiedene Fälle höherer Gewalt sind nicht schlimm.

Eine weitere gute Option ist ein Kombikessel. Verschiedene Kombinationen, z. B. Gas + Brennholz, Strom + Brennholz. Der Vorteil ist, dass die erste Heizungsart einfach durch die zweite ersetzt werden kann. Die eingebaute Automatisierung steuert selbstständig die Kraftstoffübergänge.

Heizungsschemata für ein Privathaus

Die Warmwasserbereitung gilt als eine der effektivsten Lösungen für ein Privathaus. Es ist ein geschlossener Stromkreis mit Verkabelung. Das Kühlmittel bewegt sich ständig durch die Rohrleitung und wird vom Kessel erwärmt.

Das System kann auf verschiedene Arten installiert werden. Für jedes einzelne Cottage wird in der Planungsphase das beste Heizschema ausgewählt

Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, sich mit den unten aufgeführten Schemata vertraut zu machen und zu bewerten ihre Vor- und Nachteile

Je nach Art der Bewegung des Kühlmittels gibt es:

  1. Systeme mit natürlicher Zirkulation - die Bewegung wird aufgrund des Druckunterschieds ausgeführt. Heißes Wasser wird durch die Steigleitungen zugeführt und gelangt dann in die Hauptleitungen und Heizkörper. Beim Verlegen von Rohren wird eine leichte Neigung von etwa 3-5 ° C beobachtet. Der Hauptvorteil einer solchen Lösung ist die vollständige Energieunabhängigkeit, ein Minimum an Ausrüstung im System.
  2. Schemata mit Zwangsumlauf - Die Bewegung des Kühlmittels erfolgt durch eine Pumpe, die erhitztes Wasser pumpt und gekühltes Wasser ansaugt. Der Vorteil eines solchen Systems ist die Fähigkeit, Räume jeder Größe zu heizen, ohne der Neigung standhalten zu müssen. Der Nachteil ist die Volatilität.

Wählen Sie ein Heizsystem für ein Ferienhaus

Nach Anzahl sind die Merkmale zum Verbinden der Tragegurte des Verbindungsschemas unterschiedlich.

Einrohr - Das Kühlmittel wird allen Kühlern in Reihe zugeführt. Die Vorteile dieser Option umfassen eine einfache Installation, erschwingliche Kosten und niedrige Arbeitskosten. Die Nachteile sind die Notwendigkeit, eine Pumpe zu verwenden, die Unfähigkeit, die Temperatur in einzelnen Räumen zu regulieren.

Durch die Installation eines Bypass-Rohrs, Absperrhähnen an jedem Kühler sowie anderer Geräte können Sie die negativen Auswirkungen der Minuspunkte verringern. Die Kosten für die Installation des Systems werden jedoch steigen.

Vertikal mit zwei Rohren - ein ähnliches Schema ermöglicht es Ihnen, eine direkte Rückleitung zu jeder Batterie zu bringen. Vom Kessel kann eine obere oder untere Verkabelung vorgenommen werden. Eine solche Lösung erhöht die Kosten des Heizsystems erheblich, bietet jedoch die Möglichkeit der Temperaturregelung in jedem Raum.

Zweirohr horizontal - Das Schema beinhaltet die parallele Verbindung der horizontal angeordneten Vorlauf- und Rücklaufleitung. Eine ähnliche Lösung wird am häufigsten zum Heizen von Hütten verwendet. Alle Heizkörper werden fast gleichzeitig mit heißem Wasser versorgt, was es einfach macht, in allen Räumen für eine angenehme Temperatur zu sorgen. Wenn das Haus mehrere Stockwerke hat, wird für jedes ein separater Stromkreis erstellt.

Lesen Sie auch:  So verstecken Sie Heizungsrohre in einem Haus oder einer Wohnung

Horizontale Zweirohrsysteme sind in die folgenden Unterarten unterteilt:

  • Sackgasse - es zeichnet sich durch geringe Kosten, einfache Installation und Berechnungen aus. An Orten mit geringer Wasserbewegungsgeschwindigkeit können jedoch Stagnationszonen auftreten;
  • Durchgang - beinhaltet die Reihenschaltung aller Heizkörper um den Umfang des Hauses herum, die Gesamtlänge des Vorlaufs und Rücklaufs ist ungefähr gleich, sodass alle Geräte unter gleichen hydraulischen Bedingungen arbeiten;
  • Kollektor - das komplexeste Schema, aber es ermöglicht Ihnen, Rohre zu sparen, sorgt für eine gleichmäßige Beheizung des Raums und einen attraktiven Blick auf den Raum durch versteckte Verkabelung.

Bei der Wahl des Heizkonzepts empfehlen Profis zunehmend Zweirohrsysteme mit Zwangsumlauf.Dies sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verringert die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens einzelner Bereiche an kalten Tagen.

Rohre

Metall-Kunststoff

Wählen Sie ein Heizsystem für ein FerienhausZu den Vorteilen dieses Materials gehören:

  • Wärmeleitfähigkeit ist gering,
  • leicht repariert
  • Kein professionelles Werkzeug für die Installation erforderlich.

Zu den Nachteilen gehören die folgenden:

  • Verbindungen können undicht sein,
  • beim Aufprall Dellen hinterlassen.

Polypropylen

Wählen Sie ein Heizsystem für ein FerienhausEs hat diese Stärken:

  • großer Durchmesser - bis 125 mm,
  • Beständigkeit gegen mechanischen Druck,
  • wenn das System einfriert, werden die Rohre nicht unbrauchbar,
  • Nach dem Löten kann keine Flüssigkeit austreten.

Allerdings gibt es auch Schwächen:

  • der Bedarf an teurer Ausrüstung für die Installation,
  • verlängern sich bei starker Erwärmung des Kühlmittels,
  • Wenn es beschädigt ist, ist es schwierig zu reparieren.

Heizbatterien

  1. Systemtyp. Die notwendigen Kriterien für einen Heizkörper hängen auch davon ab, ob es sich um eine autonome oder eine Zentralheizung handelt. Für ein zentralisiertes System ist es besser, Batterien zu verwenden, die Druckstößen und Wasser unterschiedlicher Säure standhalten. Für die autonome Heizung können Heizkörper mit unterschiedlichen Drücken verwendet werden.
  2. Wärmeableitung. Nach diesem Indikator steht Aluminium an erster Stelle, dann Stahl und dann Gusseisen. Es ist aber auch zu bedenken, dass beispielsweise dasselbe Gusseisen länger auskühlt.
  3. Lebensdauer. In diesem Parameter stehen an erster Stelle Gusseisenheizkörper, dann Bimetall-, Stahl- und Gusseisen.
  4. andere Kriterien. Dazu gehören sichtbarere Parameter - Design, Preis, Hersteller und so weiter.

Kühlmittel

  1. Wasser. Trotzdem nutzen sie es häufiger. Da Sie kein Wasser zum Heizen kaufen müssen, ist dies eine sehr wirtschaftliche Option und überträgt die Wärme perfekt. Außerdem schadet Wasser der Umwelt nicht.
  2. Frostschutzmittel.Es gibt eine speziell für das Heizsystem angefertigte. Obwohl Sie dafür Geld bezahlen müssen, besteht sein Hauptvorteil darin, dass es bei niedrigen Temperaturen nicht gefriert.

Arten von Kesseln und anderen Warmwasserbereitern

Die Effizienz der Heizung in einem Privathaus hängt von der Installation ab, die das Arbeitsmedium (Wasser) erwärmt. Ein richtig ausgewähltes Gerät erzeugt die Wärmemenge, die für Heizkörper und einen indirekten Heizkessel (falls vorhanden) erforderlich ist, wodurch Energie gespart wird.

Autonomes Wassersystem kann betrieben werden durch:

  • ein Heißwasserkessel, der einen bestimmten Brennstoff verwendet - Erdgas, Brennholz, Kohle, Dieselkraftstoff;
  • Elektroboiler;
  • Holzöfen mit Wasserkreislauf (Metall oder Ziegel);
  • Wärmepumpe.

Am häufigsten werden Kessel verwendet, um die Heizung in Hütten zu organisieren - Gas, Elektro und feste Brennstoffe. Letztere werden nur in der Bodenversion hergestellt, der Rest der Wärmeerzeuger - Wand und stationär. Dieselaggregate werden seltener eingesetzt, der Grund ist der hohe Kraftstoffpreis. Wie Sie den richtigen Warmwasserboiler auswählen, erfahren Sie in einem ausführlichen Ratgeber.

Eine Ofenheizung in Kombination mit Wasserregistern oder modernen Heizkörpern ist eine gute Lösung zum Beheizen von Sommerhäusern, Garagen und einem kleinen Wohnhaus mit einer Fläche von 50-100 m². Nachteil - der im Inneren des Ofens platzierte Wärmetauscher erhitzt das Wasser unkontrolliert

Um ein Sieden zu vermeiden, ist es wichtig, für eine Zwangsumwälzung im System zu sorgen

Modernes Schwerkraftsystem ohne Pumpwerk, angetrieben durch den Wasserkreislauf eines Ziegelofens

Wärmepumpen sind in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nicht weit verbreitet. Die Gründe:

  • das Hauptproblem sind die hohen Ausrüstungskosten;
  • Aufgrund des kalten Klimas sind Luft-Wasser-Geräte einfach ineffizient;
  • geothermische Systeme "Land - Wasser" sind schwierig zu installieren;
  • Elektronikeinheiten und Kompressoren von Wärmepumpen sind sehr teuer in Reparatur und Wartung.

Aufgrund des hohen Preises beträgt die Amortisationszeit der Geräte mehr als 15 Jahre. Aber die Effizienz der Anlagen (3-4 kW Wärme pro 1 Kilowatt verbrauchter Elektrizität) zieht Handwerker an, die versuchen, hausgemachte Analoga aus alten Klimaanlagen zusammenzubauen.

Wie Sie die einfachste Version einer Wärmepumpe mit Ihren eigenen Händen herstellen, sehen Sie im Video:

Effiziente Kessel für die Raumheizung

Für jede Art von Kraftstoff gibt es Geräte, die am besten funktionieren.

Kondensierendes Gas

Mit Brennwertkesseln kann kostengünstig in Gegenwart einer Gasleitung geheizt werden.

Der Kraftstoffverbrauch in einem solchen Kessel beträgt 30-35%. Dies liegt an der doppelten Wärmeentnahme im Wärmetauscher und Kondensator.

Wir produzieren Kessel der folgenden Typen:

  • wandmontiert - für kleine Bereiche von Wohnungen, Häusern und Hütten;
  • Fußbodenheizung Mehrfamilienhäuser, Industrieanlagen, große Büros;
  • Einkreis - nur zum Heizen;
  • Zweikreis - Heizung und Warmwasser.
Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation von Fußbodenkonvektoren für die Warmwasserbereitung

Neben allen Vorteilen haben die Anlagen auch Nachteile:

  1. Höherer Preis im Vergleich zu Geräten veralteter Bauart.
  2. Der Kessel muss an ein Abwassersystem angeschlossen werden, um das Kondensat abzuleiten.
  3. Das Gerät reagiert empfindlich auf die Luftqualität.
  4. Energieabhängigkeit.

Pyrolyse

Pyrolyse-Wärmeerzeuger arbeiten mit festen Brennstoffen. Dies sind relativ wirtschaftliche Kessel für ein Privathaus.

Das Funktionsprinzip basiert auf dem Pyrolyseprozess - der Freisetzung von Gas aus Holz während seines Schwelens. Das Kühlmittel wird durch die Verbrennung von Gas, das aus dem Laderaum in die Kammer gelangt, und die anschließende Nachverbrennung von Holzkohle erhitzt.

Systeme vom Pyrolysetyp werden mit Zwangsbelüftung hergestellt, die von einem Stromnetz gespeist wird, oder natürlich, die von einem hohen Schornstein erzeugt werden.

Vor dem Starten eines solchen Kessels muss dieser auf + 500 ... + 800 ° C vorgeheizt werden. Danach wird Brennstoff geladen, der Pyrolysemodus beginnt und der Rauchabzug schaltet sich ein.

Steinkohle brennt in der Anlage am längsten - 10 Stunden, danach Braunkohle - 8 Stunden, Hartholz - 6, Weichholz - 5 Stunden.

fester Brennstoff

Zusätzlich zu Pyrolysesystemen, die zwei- bis dreimal mehr kosten als klassische, arbeiten nicht mit feuchtem Brennstoff, haben mit Asche verunreinigten Rauch zum Heizen des Hauses und verwenden automatisierte Versionen von Standard-Festbrennstoffkesseln.

Für die richtige Gerätewahl müssen Sie ermitteln, welche Art von Kraftstoff in der Wohnregion am besten verfügbar ist.

Wenn es nächtliche Stromtarife gibt, können kombinierte Systeme verwendet werden, zum Beispiel Holz und Strom, Kohle und Strom.

Um heißes Wasser zu erhalten, müssen Sie einen Zweikreiskessel kaufen oder einen an Einkreisgeräte angeschlossenen Kessel indirekt beheizen.

Elektrischer Boiler

Die wirtschaftliche Beheizung eines Privathauses ohne Gas zu den niedrigsten Kosten kann mit Elektrokesseln erfolgen.

Wenn die Leistung des Geräts bis zu 9 kW beträgt, ist keine Abstimmung mit Stromversorgern erforderlich.

Budgetgeräte, die Heizelemente als Heizelement verwenden, nehmen 90% des Marktes ein, sind jedoch weniger wirtschaftlich und einfach zu bedienen.

Moderne Induktionskessel haben nicht viele Nachteile (das Heizelement kommt nicht mit Wasser in Berührung), nehmen aber gleichzeitig viel Platz ein und haben einen hohen Preis.

Sie können Strom sparen, wenn:

  • den Zustand des Kühlmittels überwachen;
  • regelmäßig die Heizelemente reinigen;
  • Verwenden Sie Nachttarife für die Stromkosten.
  • Installieren Sie einen Kessel mit mehrstufiger Leistungsregelung, der witterungsabhängig arbeitet.

Vergleich der Kosten verschiedener Heizsysteme

Oft basiert die Wahl eines bestimmten Heizsystems auf den Anschaffungskosten der Ausrüstung und ihrer anschließenden Installation. Basierend auf diesem Indikator erhalten wir die folgenden Daten:

  • Elektrizität. Anfangsinvestition bis zu 20.000 Rubel.

  • fester Brennstoff. Der Kauf von Ausrüstung erfordert 15 bis 25 Tausend Rubel.

  • Ölkessel. Die Installation kostet 40-50 Tausend.

  • Gasheizung mit eigenem Lager. Der Preis beträgt 100-120 Tausend Rubel.

  • Zentralisierte Gasleitung. Aufgrund der hohen Kommunikations- und Verbindungskosten übersteigen die Kosten 300.000 Rubel.

Das Gerät und die Elemente einer Einrohrheizung

Ein Einrohrsystem ist, wie bereits erwähnt, ein geschlossener Kreislauf, der einen Kessel, eine Hauptleitung, Kühler, ein Ausdehnungsgefäß sowie Elemente umfasst, die das Kühlmittel zirkulieren. Die Zirkulation kann natürlich oder erzwungen sein.

Bei natürlicher Zirkulation wird die Bewegung des Kühlmittels durch unterschiedliche Wasserdichten gewährleistet: Weniger dichtes heißes Wasser wird unter dem Druck des gekühlten Wassers aus dem Rücklaufkreislauf in das System gedrückt und steigt von dort über das Steigrohr zum oberen Punkt auf Es bewegt sich entlang des Hauptrohrs und wird durch Heizkörper und andere Elemente des Systems zerlegt. Die Neigung des Rohres muss mindestens 3-5 Grad betragen. Diese Bedingung kann insbesondere in großen einstöckigen Häusern mit erweitertem Heizsystem nicht immer erfüllt werden, da der Höhenunterschied bei einer solchen Neigung 5 bis 7 cm pro Meter Rohrlänge beträgt.

Die Zwangsumwälzung wird durch eine Umwälzpumpe durchgeführt, die im umgekehrten Teil des Kreislaufs direkt vor dem Kesseleinlass installiert ist. Mit Hilfe einer Pumpe wird ein ausreichender Druck erzeugt, um die Temperatur des Heizungswassers innerhalb der festgelegten Grenzen zu halten. Die Neigung des Hauptrohres in einem System mit Zwangsumlauf kann viel geringer sein - normalerweise reicht es aus, eine Differenz von 0,5 cm pro 1 Meter Rohrlänge vorzusehen.

Umwälzpumpe für Einrohr-Heizungsanlage

Um eine Stagnation des Kühlmittels bei Stromausfall zu vermeiden, wird in Systemen mit Zwangsumlauf ein Beschleunigungskollektor installiert - ein Rohr, das das Kühlmittel auf eine Höhe von mindestens anderthalb Metern anhebt. Am oberen Punkt des Beschleunigungsverteilers wird ein Rohr in einen Ausgleichsbehälter abgelassen, dessen Zweck es ist, den Druck im System zu regulieren und dessen Noterhöhung auszuschließen.

Lesen Sie auch:  Gründe für das Lüften der Heizungsanlage

In modernen Systemen sind geschlossene Ausgleichsbehälter eingebaut, die den Kontakt des Kühlmittels mit Luft ausschließen.In einem solchen Tank ist eine flexible Membran installiert, auf deren einer Seite Luft mit Überdruck gepumpt wird, auf der anderen Seite ist der Kühlmittelaustritt vorgesehen. Sie können überall im System installiert werden.

Ein Beispiel für den Anschluss eines Ausdehnungsgefäßes an eine Einrohrheizung

Offene Ausgleichsbehälter sind einfacher aufgebaut, erfordern jedoch eine obligatorische Installation oben im System. Außerdem ist das darin enthaltene Kühlmittel aktiv mit Sauerstoff gesättigt, was zu einem vorzeitigen Ausfall von Stahlrohren und Heizkörpern aufgrund aktiver Korrosion führen kann.

Die Reihenfolge der Installation der Elemente ist wie folgt:

  • Heizkesselheizung (Gas, Diesel, Festbrennstoff, elektrisch oder kombiniert);
  • Beschleunigungsverteiler mit Zugang zum Ausgleichsbehälter;
  • Die Hauptleitung, die alle Räumlichkeiten des Hauses entlang einer bestimmten Route umgeht. Zunächst muss ein Kreislauf zu den Räumen gezogen werden, die am meisten geheizt werden müssen: ein Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, da die Wassertemperatur zu Beginn des Kreislaufs immer höher ist;
  • An ausgewählten Orten installierte Heizkörper;
  • Umwälzpumpe unmittelbar vor dem Eintritt des Rücklaufteils des Kreislaufs in den Kessel.

Heizungsschemata für ein Privathaus

Die Warmwasserbereitung gilt als eine der effektivsten Lösungen für ein Privathaus. Es ist ein geschlossener Stromkreis mit Verkabelung. Das Kühlmittel bewegt sich ständig durch die Rohrleitung und wird vom Kessel erwärmt.

Das System kann auf verschiedene Arten installiert werden. Für jedes einzelne Cottage wird in der Planungsphase das beste Heizschema ausgewählt

Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, sich mit den unten aufgeführten Schemata vertraut zu machen und ihre Vor- und Nachteile zu bewerten.

Je nach Art der Bewegung des Kühlmittels gibt es:

  1. Systeme mit natürlicher Zirkulation - die Bewegung wird aufgrund des Druckunterschieds ausgeführt. Heißes Wasser wird durch die Steigleitungen zugeführt und gelangt dann in die Hauptleitungen und Heizkörper. Beim Verlegen von Rohren wird eine leichte Neigung von etwa 3-5 ° C beobachtet. Der Hauptvorteil einer solchen Lösung ist die vollständige Energieunabhängigkeit, ein Minimum an Ausrüstung im System.
  2. Schemata mit Zwangsumlauf - Die Bewegung des Kühlmittels erfolgt durch eine Pumpe, die erhitztes Wasser pumpt und gekühltes Wasser ansaugt. Der Vorteil eines solchen Systems ist die Fähigkeit, Räume jeder Größe zu heizen, ohne der Neigung standhalten zu müssen. Der Nachteil ist die Volatilität.

Wählen Sie ein Heizsystem für ein Ferienhaus

Nach Anzahl sind die Merkmale zum Verbinden der Tragegurte des Verbindungsschemas unterschiedlich.

Einrohr - Das Kühlmittel wird allen Kühlern in Reihe zugeführt. Die Vorteile dieser Option umfassen eine einfache Installation, erschwingliche Kosten und niedrige Arbeitskosten. Die Nachteile sind die Notwendigkeit, eine Pumpe zu verwenden, die Unfähigkeit, die Temperatur in einzelnen Räumen zu regulieren.

Durch die Installation eines Bypass-Rohrs, Absperrhähnen an jedem Kühler sowie anderer Geräte können Sie die negativen Auswirkungen der Minuspunkte verringern. Die Kosten für die Installation des Systems werden jedoch steigen.

Vertikal mit zwei Rohren - ein ähnliches Schema ermöglicht es Ihnen, eine direkte Rückleitung zu jeder Batterie zu bringen. Vom Kessel kann eine obere oder untere Verkabelung vorgenommen werden. Eine solche Lösung erhöht die Kosten des Heizsystems erheblich, bietet jedoch die Möglichkeit der Temperaturregelung in jedem Raum.

Zweirohr horizontal - Das Schema beinhaltet die parallele Verbindung der horizontal angeordneten Vorlauf- und Rücklaufleitung.Eine ähnliche Lösung wird am häufigsten zum Heizen von Hütten verwendet. Alle Heizkörper werden fast gleichzeitig mit heißem Wasser versorgt, was es einfach macht, in allen Räumen für eine angenehme Temperatur zu sorgen. Wenn das Haus mehrere Stockwerke hat, wird für jedes ein separater Stromkreis erstellt.

Horizontale Zweirohrsysteme sind in die folgenden Unterarten unterteilt:

  • Sackgasse - es zeichnet sich durch geringe Kosten, einfache Installation und Berechnungen aus. An Orten mit geringer Wasserbewegungsgeschwindigkeit können jedoch Stagnationszonen auftreten;
  • Durchgang - beinhaltet die Reihenschaltung aller Heizkörper um den Umfang des Hauses herum, die Gesamtlänge des Vorlaufs und Rücklaufs ist ungefähr gleich, sodass alle Geräte unter gleichen hydraulischen Bedingungen arbeiten;
  • Kollektor - das komplexeste Schema, aber es ermöglicht Ihnen, Rohre zu sparen, sorgt für eine gleichmäßige Beheizung des Raums und einen attraktiven Blick auf den Raum durch versteckte Verkabelung.

Bei der Wahl des Heizkonzepts empfehlen Profis zunehmend Zweirohrsysteme mit Zwangsumlauf. Dies sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verringert die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens einzelner Bereiche an kalten Tagen.

Geothermische Systeme

Eine Innovation bei der Beheizung eines Privathauses ist die Wärmeaufnahme aus dem Boden, der sich auf dem angrenzenden Grundstück befindet. Dazu wird eine geothermische Anlage verwendet. Seine Konstruktion besteht aus einer Wärmepumpe, die nach dem Prinzip eines Kühlschranks nur zum Heizen arbeitet.

In der Nähe des Hauses wird ein Schacht erstellt, in dem ein Wärmetauscher platziert werden muss. Dadurch fließt Grundwasser in die Wärmepumpe und gibt Wärme ab, die zum Heizen des Gebäudes verwendet wird.
Beim Heizen eines Landhauses wird Frostschutzmittel als Kühlmittel verwendet.Dafür wird in der Mine ein spezielles Reservoir installiert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen