Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln

Altölheizung

Ofengerät

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Kraftstoff wird in den unteren Metallbehälter gegossen. Es gibt auch eine Klappe, um die Luftmenge zu regulieren. Aus dem unteren Tank steigt senkrecht ein Metallrohr mit Luftlöchern, das mindestens 50 cm lang ist und mit dem zweiten Tank verbunden ist, wo die Öldämpfe verbrannt werden. Vom zweiten Container geht ein langer Schornstein ab (je länger, desto besser) und wird durch ein Fenster oder durch ein Loch im Dach entleert. Dies ist die einfachste Option. Es gibt fortgeschrittenere Geräte:

  • aufgeladen - ein Lüfter ist vorgesehen, um die Verbrennung zu beschleunigen;
  • Geräte zum Testen mit einem Wasserkreislauf;
  • Industrieöfen.

etwa nicht mehr als 4/5 Volumen.

Benzin beginnt intensiv zu brennen und erhitzt das Öl. Nach 10 Minuten beginnt es zu verdampfen und die Dämpfe entzünden sich. Von diesem Moment an beginnt der Arbeitsofen seine Funktion zu erfüllen. Wenn sich der Raum erwärmt, kann die Klappe ein wenig gedrückt werden und die Verbrennung reduzieren. Somit wird die Temperatur im gewünschten Bereich gehalten.

Arten von hausgemachten Öfen in der Entwicklung

Mit Verunreinigungen verunreinigtes Motoröl entzündet sich nicht selbst. Daher basiert das Funktionsprinzip eines Öl-Bauchbauchofens auf der thermischen Zersetzung von Brennstoff - Pyrolyse. Einfach ausgedrückt, um Wärme zu gewinnen, muss der Bergbau im Ofen erhitzt, verdampft und verbrannt werden, wobei überschüssige Luft zugeführt wird. Es gibt 3 Arten von Geräten, bei denen dieses Prinzip auf unterschiedliche Weise umgesetzt wird:

  1. Die einfachste und beliebteste Konstruktion der direkten Verbrennung mit Nachverbrennung von Öldämpfen in einem offenen perforierten Rohr (der sogenannte Wunderofen).
  2. Altöltropfofen mit geschlossenem Nachbrenner;
  3. Babington-Brenner. Wie es funktioniert und wie man es selber macht, ist in unserer anderen Publikation ausführlich beschrieben.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln

Der Wirkungsgrad von Heizöfen ist gering und beträgt maximal 70 %. Beachten Sie, dass die Kosten am Anfang des Artikels angegeben sind zum Heizen ausgelegt nach Angaben von Fabrikwärmeerzeugern mit einem Wirkungsgrad von 85% (für ein vollständiges Bild und einen Vergleich von Öl mit Brennholz können Sie hier gehen). Dementsprechend ist der Kraftstoffverbrauch bei selbstgebauten Heizungen viel höher - von 0,8 bis 1,5 Liter pro Stunde gegenüber 0,7 Litern bei Dieselkesseln pro 100 m² Fläche. Berücksichtigen Sie diese Tatsache und nehmen Sie die Herstellung des Ofens zum Testen auf.

Das Gerät und die Nachteile eines offenen Dickbauchofens

Abgebildet Ein Pyrolyseofen ist ein zylindrischer oder quadratischer Behälter, der zu einem Viertel mit Altöl oder Dieselkraftstoff gefüllt und mit einer Luftklappe ausgestattet ist. Oben ist ein Rohr mit Löchern angeschweißt, durch das durch den Schornsteinzug Sekundärluft angesaugt wird. Noch höher ist die Nachbrennkammer mit einem Prallblech, um die Wärme der Verbrennungsprodukte abzuführen.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Der Brennstoff muss mit einer brennbaren Flüssigkeit gezündet werden, wonach die Verdampfung des Bergbaus und seine primäre Verbrennung beginnen und eine Pyrolyse verursachen. Brennbare Gase, die in ein perforiertes Rohr gelangen, flammen beim Kontakt mit einem Sauerstoffstrom auf und werden vollständig verbrannt. Die Intensität der Flamme im Feuerraum wird durch eine Luftklappe reguliert.

Dies Ofen in der Produktion hat nur zwei Vorteile: Einfachheit bei niedrigen Kosten und Unabhängigkeit von Strom. Der Rest sind solide Nachteile:

  • Für den Betrieb ist ein stabiler natürlicher Luftzug erforderlich, ohne diesen beginnt das Gerät in den Raum zu rauchen und zu verblassen;
  • Wasser oder Frostschutzmittel, das in das Öl gelangt, verursacht Mini-Explosionen im Feuerraum, wodurch Feuertropfen aus dem Nachbrenner in alle Richtungen spritzen und der Besitzer das Feuer löschen muss;
  • hoher Kraftstoffverbrauch - bis zu 2 l / h bei schlechter Wärmeübertragung (der Löwenanteil der Energie fliegt ins Rohr);
  • Einteiliges Gehäuse ist schwer von Ruß zu reinigen.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln
Die Dickbauchöfen unterscheiden sich zwar äußerlich, funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip, auf dem rechten Foto verbrennen Brennstoffdämpfe im Inneren eines Holzofens

Einige dieser Mängel können mit Hilfe erfolgreicher technischer Lösungen ausgeglichen werden, auf die weiter unten eingegangen wird.Während des Betriebs sollten Brandschutzregeln befolgt und Altöl aufbereitet - verteidigt und gefiltert werden.

Vor- und Nachteile einer Pipette

Der Hauptunterschied dieses Ofens ist wie folgt:

  • das perforierte Rohr wird in einem Stahlgehäuse aus einer Gasflasche oder einem Rohr platziert;
  • Kraftstoff tritt in Form von Tröpfchen in die Verbrennungszone ein, die auf den Boden der Schüssel fallen, die sich unter dem Nachbrenner befindet;
  • Um die Effizienz zu verbessern, ist das Gerät mit einem Gebläse ausgestattet, wie in der Abbildung gezeigt.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln
Schema eines Tropfers mit einer Bodenzufuhr von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank durch Schwerkraft

Der eigentliche Nachteil des Tropfkochers ist die Schwierigkeit für einen Anfänger. Tatsache ist, dass Sie sich nicht vollständig auf die Zeichnungen und Berechnungen anderer verlassen können, das Heizgerät muss Ihren Betriebsbedingungen entsprechend hergestellt und angepasst werden und die Brennstoffversorgung ordnungsgemäß organisiert werden. Das heißt, es werden wiederholte Verbesserungen erforderlich sein.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln
Die Flamme erwärmt den Körper der Heizeinheit in einer Zone um den Brenner herum

Der zweite negative Punkt ist typisch für Kompressorkocher. Bei ihnen trifft ständig ein Flammenstrahl auf eine Stelle im Körper, weshalb dieser ziemlich schnell durchbrennt, wenn er nicht aus dickem Metall oder Edelstahl besteht. Doch die aufgeführten Nachteile werden durch die Vorteile mehr als ausgeglichen:

  1. Das Gerät ist betriebssicher, da die Verbrennungszone vollständig mit einem Eisengehäuse abgedeckt ist.
  2. Akzeptabler Altölverbrauch. In der Praxis verbrennt ein gut abgestimmter Dickbauchofen mit Wasserkreislauf bis zu 1,5 Liter in 1 Stunde, um 100 m² Fläche zu beheizen.
  3. Es ist möglich, den Körper mit einem Wassermantel zu umhüllen und den Ofen zum Ausarbeiten in einen Kessel umzubauen.
  4. Brennstoffzufuhr und Leistung des Aggregats sind einstellbar.
  5. Anspruchslos in der Höhe des Schornsteins und leicht zu reinigen.
Lesen Sie auch:  Gas- und Elektrokessel in einem System: Merkmale der Montage einer Parallelschaltung

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln
Druckluftkessel zur Verbrennung von gebrauchtem Motoröl und Dieselkraftstoff

Wie man mit eigenen Händen einen Altölkessel baut

Die Einfachheit des Designs solcher Heizungen ermöglicht es Ihnen, sie selbst herzustellen. In diesem Fall sind Schlosser- und Schweißkenntnisse erforderlich.

Werkzeuge und Materialien

Um einen Kessel mit eigenen Händen herzustellen, werden folgende Geräte benötigt:

  • Bulgarisch;
  • Schweißvorrichtung;
  • ein Hammer.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und KesselnFür die Herstellung des Kessels im Altöl Vergiss die Mühle nicht mit deinen eigenen Händen

Als Material für die Heizstruktur müssen Sie kaufen:

  • feuerfester Stoff aus Asbest;
  • hitzebeständiges Dichtmittel;
  • Stahlblech 4 mm dick;
  • Metallrohr mit einem Querschnitt von 20 und 50 Zentimetern;
  • Kompressor;
  • Lüftungsrohr;
  • fährt;
  • Bolzen;
  • Adapter aus Stahl;
  • Ecken von einem halben Zoll;
  • T-Shirts;
  • Verstärkung mit einem Querschnitt von 8 Millimetern;
  • Pumpe;
  • Ausgleichsbehälter.

Der Körper des Kessels zum Heizen kleiner Räume kann aus einem Rohr bestehen, für ein Gerät mit höherer Leistung ist es am besten, Stahlbleche zu verwenden.

Herstellungsverfahren

Die Altölanlage kann in beliebiger Form gebaut werden. Für Garagenheizung oder kleine landwirtschaftliche Gebäude ist es am besten, einen kleinen Kessel aus Rohren zu bauen.

Die Herstellung eines solchen Heizgerätes besteht aus folgenden Schritten:

  1. Ein Metallrohr mit großem Querschnitt wird so geschnitten, dass seine Größe einem Meter entspricht. Aus Stahl werden zwei Kreise präpariert, die einem Durchmesser von 50 Zentimetern entsprechen.
  2. Das zweite Rohr mit kleinerem Durchmesser wird auf 20 Zentimeter gekürzt.
  3. In die vorbereitete runde Platte, die als Abdeckung dient, wird ein Loch geschnitten, das der Größe des Schornsteins entspricht.
  4. Im zweiten Metallkreis, der für den Boden der Struktur bestimmt ist, wird eine Öffnung hergestellt, an die das Ende eines Rohrs mit kleinerem Durchmesser durch Schweißen angeschlossen wird.
  5. Wir schneiden eine Abdeckung für ein Rohr mit einem Querschnitt von 20 Zentimetern aus. Alle vorbereiteten Kreise werden wie vorgesehen verschweißt.
  6. Die Beine bestehen aus einer Verstärkung, die am Boden des Koffers befestigt ist.
  7. Zur Belüftung werden kleine Löcher in das Rohr gebohrt. Unten ist ein kleiner Container installiert.
  8. Im unteren Teil des Gehäuses wird mit Hilfe einer Schleifmaschine eine Öffnung für die Tür ausgeschnitten.
  9. An der Spitze des Bauwerks ist ein Schornstein angebracht.

Für so einen einfachen Job Kessel in Betrieb Alles, was Sie tun müssen, ist, Öl von unten in den Tank zu gießen und ihn mit einem Docht in Brand zu setzen. Zuvor sollte das neue Design auf Dichtheit und Unversehrtheit aller Nähte überprüft werden.

Bau eines leistungsstärkeren Kessels

Zwei Kästen bestehen aus starkem Stahlblech, die mit einem perforierten Rohr verbunden sind. Im Design wird es als Luftauslass verwendet.

Der anschließende Herstellungsprozess des Heizgeräts weist einige Besonderheiten auf:

  1. In den unteren Körper des Kessels wird ein Loch gebohrt, um den Verdampfungsbehälter mit Öl zu versorgen. Gegenüber diesem Behälter ist ein Dämpfer befestigt.
  2. Die im oberen Teil befindliche Box wird durch ein spezielles Loch für das Schornsteinrohr ergänzt.
  3. Das Design ist mit einem Luftkompressor, einer Ölversorgungspumpe und einem Behälter ausgestattet, in den Kraftstoff gegossen wird.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und KesselnAltölkessel zum Selbermachen

Wenn eine Warmwasserbereitung erforderlich ist, wird ein zusätzlicher Kreislauf angeschlossen, der die Installation eines Brenners erfordert. Sie können es selbst bauen:

  • Halb-Zoll-Ecken sind durch Sporne und T-Stücke verbunden;
  • eine Armatur wird mit Adaptern an der Ölleitung befestigt;
  • alle Anschlüsse sind mit Dichtmittel vorbehandelt;
  • eine Brennerabdeckung wird aus Stahlblech ausgeschnitten, entsprechend den Nestern am gefertigten Kessel;
  • Für die Installation des Brenners werden zwei verschiedene Größen von Stahlplatten verwendet.
  • die Innenseite des Rohradapters ist dicht mit einer Asbestplatte bedeckt, die mit Dichtmittel befestigt und mit Draht befestigt ist;
  • der Brenner wird in das dafür vorgesehene Gehäuse eingesetzt;
  • danach wird eine kleinere Platte im Nest befestigt und mit vier Schichten Asbest bedeckt;
  • als Montageplatte wird eine große Platte montiert;
  • es werden Löcher zur Befestigung gebohrt und darauf eine Asbestplatte aufgebracht;
  • Zwei vorbereitete Platten werden mit Schrauben verbunden.

Um zu verhindern, dass der Brenner während des Kesselbetriebs zerfällt, sollten alle Teile sorgfältig und fest befestigt werden. Das Gerät wird durch eine Glühkerze gezündet.

Altölkessel gelten als wirtschaftliche und praktische Geräte. Sie können in einem Fachgeschäft gekauft oder selbst gebaut werden. Bei der Verwendung solcher Heizgeräte müssen die Sicherheitsregeln beachtet werden, zu denen die obligatorische Installation eines Schornsteins, das Vorhandensein eines Lüftungssystems und die ordnungsgemäße Lagerung von Flüssigbrennstoff gehören.

2 Technische Merkmale des Bergbaus

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln

Öl ist ein Kohlenwasserstoff-Rohstoff, aus dem kostenlose Energie gewonnen wird.Früher musste es zwangsentsorgt werden, und das sind zusätzliche Kosten für Unternehmen: Transportkosten, Umweltstrafen und Gebühren. Manchmal wurde das Abfallmaterial einfach auf den Boden und in Gewässer gekippt, was die Umwelt erheblich belastete.

Zuerst wurde Motoröl mit Dieselkraftstoff gemischt, der zum Heizen des Raums verwendet wurde. Das Ergebnis war beeindruckend. Dann begannen sie, es als Hauptbrennstoff zu verwenden.

Die Entwickler der Brenner haben eine hohe Effizienz der Heizgeräte (bis zu 94%) erreicht. Durch die Verbrennung von einem Liter Heizöl erreichen sie bis zu 11 kW pro Stunde. Dieser Wert entspricht in etwa dem von Dieselkraftstoff. Nach der Reinigung erhöht sich die Energieeffizienz von recycelten Materialien um weitere 20-25%. Darüber hinaus sind die Kosten für Sekundäröl viel niedriger als für Dieselöl, und die meisten Menschen bekommen es umsonst, und das Unternehmen löst das Problem der obligatorischen Entsorgung auf rentable Weise.

Beim Heizen mit Altöl ist die Effizienz nicht immer gleich, sondern hängt direkt von der Zusammensetzung und Herkunft des Brennstoffs ab. Der Wirkungsgrad wird durch folgende Parameter charakterisiert:

  • Dichte, die die spezifische Energiereserve bestimmt;
  • Viskosität beeinflusst die Effizienz;
  • Zünd- und Erstarrungstemperaturen bei negativen Lufttemperaturen;
  • Aschegehalt (der Gehalt an festen, nicht brennbaren Bestandteilen, die in Form von Ruß zurückbleiben);
  • das Vorhandensein von Wasser sowie anderen Substanzen (Kraftstoff, Säuren, Frostschutzmittel, Additive, Laugen usw.) in seiner Zusammensetzung.
Lesen Sie auch:  Festbrennstoffkessel Zota - Bewertungen und Modellreihen

Wie oben erwähnt, kann jedem Öl Wärme entzogen werden. Erdölprodukte werden häufiger als andere verwendet:

  • Motoröl (zur Verwendung in Verbrennungsmotoren);
  • industriell (verschiedene Mechanismen werden geschmiert);
  • Kompressor (in Kühlaggregaten, Kompressoren);
  • Energie (Dielektrikum in Kondensatoren, Transformatoren).

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln

Gerätenutzer, die nicht genügend eigenen Brennstoff haben, greifen auf den Kauf von Brennstoff von Lieferanten zurück, die ihn wiederum kaufen und verarbeiten. Anschließend werden die Energieträger mit Öllastwagen transportiert und in kostenlos zur Miete bereitgestellte Spezialtanks gepumpt.

Wie baut man einen Ofen aus einem Rohr?

Saunaofen zum Selbermachen aus einer Pfeife

Eine der häufigsten hausgemachten Optionen ist ein Rohrsaunaofen. Überlegen Sie, wie eine solche Konstruktion ausgeführt wird.

Das Rohr ist ein hervorragendes „Halbzeug“ für den Ofenbau

Metall Öfen können hergestellt werden Stahlblech oder beispielsweise aus einem alten Fass. Aber wenn es auf dem Hof ​​ein Rohrstück mit passendem Durchmesser gibt, dann sollten Sie dieses "Rohteil" verwenden.

Ein selbstgebauter Ofen in einem Bad aus einem Rohr kann mit vertikaler oder horizontaler Richtung des Rohrabschnitts hergestellt werden. Die Verwendung von vorgefertigten Ofenrohren reduziert den erforderlichen Schweißaufwand bei der Herstellung von Blechöfen.

Für die Herstellung von Öfen nur hochwertige Rohre geeignet, ohne Anzeichen von Korrosion.

Wenn das Rohr längere Zeit auf der Straße gelegen hat, sollte es vorher inspiziert und an Problemstellen durch Schweißflecken verstärkt werden.

Teilevorbereitung

Um aus einem Rohr einen guten Ofen zu machen, benötigen Sie ein gerolltes Rohrstück mit einem Durchmesser von 50 cm und einer Länge von 1,5 Metern. Die Wandstärke des Rohres muss mindestens 10 mm betragen.

Das Werkstück sollte in zwei Teile mit einer Größe von 0,6 bzw. 0,9 Metern geschnitten werden.Ein längerer Abschnitt wird für den Bau eines Feuerraums und einer Heizung benötigt, und das verbleibende Stück wird zum Bau eines Tanks verwendet.

Ofenbau

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln

Ein Beispiel für die Verwendung eines Ofens aus einer Pfeife in einem Bad

  • Zuallererst sollten Sie Gebläse machen. Am Boden eines langen Rohrstücks wird ein 5 cm hohes und 20 cm breites Loch ausgeschnitten, über dem eine dicke, abgerundete Stahlplatte angeschweißt wird.
  • Als nächstes wird eine Nische für den Feuerraum gebildet und eine Tür dafür hergestellt. Die Tür wird an Scharnieren oder Haken aufgehängt.
  • Über den Feuerraum wird ein Stück Rohr geschweißt, das als Heizung verwendet wird. Die Höhe des Segments beträgt 30-35 cm.

Zum Füllen der Heizung sollten abgerundete Pflastersteine ​​verwendet werden, im Extremfall können keramische elektrische Isolatoren eingegossen werden.

Im oberen Teil des zukünftigen Ofens ist eine Stahlhülse installiert, die zur Befestigung des Wasserheizkessels benötigt wird.

Produktion eines Warmwasserspeichers

Eine Reihe von Öfen für ein Bad aus Rohren

Beim Ofenbau Bäder selber machen aus dem Rohr wird auch ein Warmwasserspeicher gebildet.

  • Zu seiner Herstellung wird ein 0,6 m hohes Rohrstück verwendet.
  • An den Endteil des Rohrabschnitts - den Boden - ist ein Stahlkreis geschweißt.

Rat! Die Dicke des Metalls für die Herstellung des Bodens des Wassertanks beträgt mindestens 8 mm

In den Boden des Tanks wird ein Loch geschnitten, das für den Schornstein erforderlich ist. Es sollte an die Rückwand des Tanks verlegt werden.
Der Schornstein wird durch Schweißen am Boden des Tanks befestigt

Es ist wichtig, dass die Naht von hoher Qualität ist, um zu verhindern, dass Wasser in den Ofen eindringt.
Der obere Teil des Tanks ist mit einem Metalldeckel mit Löchern für den Durchgang des Schornsteins und zum Einfüllen von Wasser verschlossen.Der Schornstein ist fest mit dem Deckel verschweißt, und in das Loch zum Einfüllen von Wasser ist ein Hals mit einem Deckel eingebaut.

Betriebsmerkmale

Beim Betrieb eines solchen Ofens sollte man sich seiner Brandgefahr bewusst sein. Stellen Sie keine brennbaren Stoffe und Materialien in die unmittelbare Nähe des Ofens.

Wände und Böden werden am besten mit Blechen isoliert. Dies dient zum Schutz vor der Entzündung von versehentlich verschüttetem Öl. Und auch die Bleche an den Wänden dienen als zusätzlicher Wärmereflektor im Raum.

Altmaschine, Transformatorenöl wird als Brennstoff in einem solchen Ofen verwendet. Es ist unsicher, während der Verbrennung Kraftstoff in den Tank zu füllen, es ist besser, dies zu tun, wenn die vorherige Betankung vollständig verbrannt ist.

Zünden Sie den Brennstoff mit einem Docht an. Sie können auch aufgerolltes Zeitungspapier verwenden.

Während des Verbrennungsprozesses reguliert der Dämpfer die Luftzufuhr zum Tank und reguliert dadurch die Intensität der Verbrennung.

Abwägen von Vor- und Nachteilen

Es scheint, dass die Idee praktisch frei von Fehlern ist, aber das ist es nicht. Um eine fundierte Entscheidung über die Verwendung einer solchen Heizung in Ihrem Haus zu treffen, müssen Sie nicht nur die Vorteile ihrer Verwendung, sondern auch die Nachteile sehen.

Beginnen wir mit den Vorteilen der Methode. Wenn Sie also regelmäßig Zugang zu Schrottbrennstoff haben, der im Wesentlichen Bergbau ist, können Sie dieses Material gleichzeitig effizient nutzen und entsorgen. Der richtige Einsatz von Technologie ermöglicht es Ihnen, Wärme bei vollständiger Verbrennung des Materials zu erhalten, ohne dass Schadstoffe in die Atmosphäre freigesetzt werden.

Weitere Pluspunkte sind:

  • unkomplizierter Aufbau der Heizeinheit;
  • niedrige Kraftstoff- und Ausrüstungskosten;
  • die Möglichkeit, jedes auf dem Bauernhof vorhandene Öl zu verwenden: pflanzlich, biologisch, synthetisch;
  • brennbares Material kann auch dann verwendet werden, wenn die Verschmutzung ein Zehntel seines Volumens beträgt;
  • hohe Effizienz.

Die Mängel der Methode sind ernst zu nehmen. Bei Nichtbeachtung der Verfahrenstechnik kann es zu einer unvollständigen Verbrennung des Brennstoffes kommen. Seine Dämpfe sind für andere gefährlich.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln
Hätte das Heizen im Bergbau mehr Nachteile als Vorteile, kämen solche Fabrikprodukte nicht in den Handel, die trotz der recht hohen Preise wie warme Semmeln ausverkauft sind

Nicht umsonst ist die Hauptanforderung für die Anordnung einer Heizung im Bergbau das Vorhandensein einer Belüftung in dem Raum, in dem der Kessel betrieben wird.

Lesen Sie auch:  Wartung von Gaskesseln Navien: Anweisungen für Installation, Anschluss und Konfiguration

Hier sind einige andere Nachteile:

  • Da für einen guten Zug ein hochwertiger Schornstein erforderlich ist, muss er gerade sein und eine Länge von fünf Metern haben.
  • der Schornstein und die Plasmaschüssel müssen regelmäßig und gründlich gereinigt werden;
  • Die Komplexität der Drip-Technologie liegt in der problematischen Zündung: Zum Zeitpunkt der Kraftstoffzufuhr sollte die Schüssel bereits glühend heiß sein;
  • Der Betrieb des Kessels führt zum Austrocknen der Luft und zum Ausbrennen des Sauerstoffs.
  • Die Eigenerstellung und Nutzung von Wasserheizungsstrukturen kann zu einer Absenkung der Temperatur in der Verbrennungszone beitragen, was die Effizienz des gesamten Prozesses gefährdet.

Um das letzte der oben genannten Probleme zu lösen, können Sie einen Wassermantel dort anbringen, wo er die Verbrennungsqualität nicht beeinträchtigen kann - am Schornstein.Diese Mängel haben dazu geführt, dass das Produkt ohne wesentliche Änderungen praktisch nicht zum Heizen von Wohngebäuden verwendet wird.

Wenn Sie keine Lust oder Zeit haben, das Gerät mit Ihren eigenen Händen zu bauen, können Sie die zahlreichen Angebote von Werkstätten nutzen, die sich mit der Herstellung und Installation von Metallkonstruktionen in verschiedenen Größen befassen:

Allgemeines Funktionsprinzip

Wenn wir eine hochwertige Heizung aus dem Bergbau bekommen wollen, kann das Öl nicht einfach genommen und angezündet werden, weil es raucht und stinkt. Um diese unangenehmen und gefährlichen Nebenwirkungen nicht zu erleben, müssen Sie den Kraftstoff erhitzen, damit er zu verdampfen beginnt.

Die beim Erhitzen erhaltenen flüchtigen Bestandteile verbrennen. Dies ist die Hauptsache Funktionsprinzip der Heizeinheit auf Verarbeitung.

Anwendung von perforiertem Rohr

Um dieses Prinzip bei der Gestaltung des Ofens umzusetzen, sind zwei Kammern vorgesehen, die durch ein Rohr mit Löchern miteinander verbunden sind. Kraftstoff tritt durch die Einfüllöffnung in die untere Kammer ein, die hier erhitzt wird. Die dabei gebildeten flüchtigen Substanzen steigen im Rohr auf und werden durch die Perforation mit Luftsauerstoff gesättigt.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln
Die schematische Darstellung eines Zweikammerofens mit verbindendem Lochrohr lässt Sie genau nachvollziehen, wie ein einfaches Gerät im Bergbau funktioniert

Das entstehende brennbare Gemisch entzündet sich bereits im Rohr und ist voll Die Verbrennung findet in der oberen Kammer statt Nachverbrennung, durch eine spezielle Trennwand vom Schornstein getrennt. Bei richtiger Beachtung der Verfahrenstechnik entstehen bei der Verbrennung praktisch keine Ruß- und Rauchentwicklung. Aber die Wärme wird ausreichen, um den Raum zu heizen.

Verwenden der Plasmaschüssel

Um eine maximale Effizienz des Prozesses zu erreichen, kann man einen komplizierteren Weg gehen. Denken Sie daran, dass unser Ziel darin besteht, flüchtige Bestandteile aus dem Kraftstoff durch Erhitzen freizusetzen. Dazu sollte in die einzige Kammer des Geräts eine Metallschüssel gestellt werden, die nicht nur beheizt, sondern erhitzt werden muss.

Durch einen speziellen Spender aus dem Kraftstofftank gelangt der Bergbau in einem dünnen Strahl oder Tropfen in die Kammer. Wenn die Flüssigkeit auf die Oberfläche der Schüssel gelangt, verdunstet sie sofort und das entstehende Gas brennt.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und Kesseln
Die Effizienz eines solchen Modells ist höher, da der vom Tropf gelieferte Brennstoff besser verbrennt und das Problem des Nachfüllens während des Ofenbetriebs von selbst verschwindet.

Wenn alles richtig gemacht ist, sollte die Verbrennung von Gasen von einer bläulich-weißen Flamme begleitet werden. Eine ähnliche Flamme kann beobachtet werden, wenn ein Plasma brennt, daher wird eine rotglühende Schale oft als Plasmaschale bezeichnet. Und die Technologie selbst nennt sich Tropfversorgung: Schließlich muss der Kraftstoff damit in besonders kleinen Dosen zugeführt werden.

Bei aller Bauartenvielfalt basiert der Betrieb aller Restbrennstoffheizgeräte auf dem oben beschriebenen Prinzip.

Wie funktioniert eine heizung

Der Aufbau des Kessels ist äußerst einfach. Es enthält zwei Abteilungen: Verdampfung und Verbrennung. Im ersten findet der Prozess der Vorbereitung des Öls für die Verbrennung statt, im zweiten brennt es aus.

Alles passiert wie folgt. Aus dem Rückgewinnungstank fördert die Pumpe das Altöl in die Verdampfungskammer, die sich am Boden des Geräts befindet. Es hält eine Temperatur aufrecht, die ausreicht, damit sich der Bergbau aufheizt und zu verdampfen beginnt.

Merkmale der Anordnung der Beheizung von Altöl mit Öfen und KesselnSo funktioniert ein Kessel mit Ölverdampfung und forcierter Luftzufuhr (+)

Öldampf steigt zur Oberseite des Gehäuses auf, wo sich die Brennkammer befindet. Es ist mit einem Luftkanal ausgestattet, der ein Rohr mit Löchern ist. Mit Hilfe eines Ventilators wird Luft durch den Kanal zugeführt und mit Öldampf vermischt.

Das Öl-Luft-Gemisch verbrennt nahezu rückstandsfrei – die entstehende Wärme heizt den Wärmetauscher auf, die Verbrennungsprodukte werden zum Schornstein geleitet.

Die Ölvorwärmung ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Es muss verstanden werden, dass der Bergbau eine große Menge an Verunreinigungen und giftigen Substanzen enthält. All dies wird in einfache Kohlenhydrate zerlegt, die anschließend verbrannt werden.

Danach entstehen Wasserdampf, Kohlendioxid und Stickstoff – völlig harmlose Elemente. Dieses Ergebnis ist jedoch nur unter bestimmten Temperaturbedingungen möglich.

Eine vollständige Oxidation oder Verbrennung von Kohlenwasserstoffen findet erst bei einer Temperatur von +600 °C statt. Wenn es um 150-200 ° C niedriger oder höher ist, wird während des Verbrennungsprozesses eine große Menge verschiedener giftiger Substanzen gebildet. Sie sind für den Menschen nicht ungefährlich, daher muss die Verbrennungstemperatur genau eingehalten werden.

Wer hat den Herd erfunden

ein einfacher Matrose

Dann kam ein Mitglied der Expedition mit einem Ofen auf Robbenfett und -knochen. Bei der Verbrennung schmolz das Fett, verdampfte und verbrannte. Es gab keinen Geruch oder Ruß. Die Menschen konnten sich selbst warm halten und warme Mahlzeiten zubereiten.

Dies ermöglichte ihnen, mit Frühlingsbeginn ins Lager zurückzukehren, wo sie alle als tot galten.

In den Tagen der UdSSR wurden solche Strukturen auf Ölschlamm und Öl übertragen. Solche Öfen wurden genannt - ein Dickbauchofen bei der Arbeit. Sie wurden häufig zum Heizen von Häusern verwendet, da Feuerholz knapp war und Gesetze die Abholzung verboten.Auf einem solchen Gerät war es möglich, Essen zu kochen, Wasser zu erhitzen und im Winter keine Angst vor der Kälte zu haben.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen