- Auswahl eines Ortes für die Installation eines thermischen elektrischen Generators
- Regeln und Anforderungen für die Installation
- Was ist der Anschluss eines Festbrennstoff- und Gaskessels in einem System?
- Merkmale des Anschlusses von zwei Kesseln
- Die Nuancen der Arbeit
- Allgemeine Merkmale von Elektrokesseln
- Wie sieht die Verrohrung eines Elektroheizkessels aus?
- Elektrische Verbindung
- Notfallgeschirr
- Automatische Abschaltung
- Rohrleitungsschema für einen Zweikreiskessel
- Die Möglichkeit der automatischen und manuellen Umschaltung zwischen zwei Kesseln
- Pellet- und Elektrokessel
- Kessel für Diesel Brennstoff und Strom
- Kombination aus Elektroboiler und Holzfeuerung
- Kombination aus Gas- und Elektroboiler
- Nützliche Funktionen und Nachteile
- Elektroboiler und Doppeltarif
- Hausgemachte elektrische Heizkessel
- Merkmale der Stromversorgung von Elektrokesseln
- Elektrodenheizkessel
- Elektrodenkessel Scorpion
- Nachteile von Elektrodenkesseln
- Installationsregeln
- Zeichnung
Auswahl eines Ortes für die Installation eines thermischen elektrischen Generators
Es ist am besten, wenn die Installation eines Elektroheizkessels in einem Nichtwohngebiet durchgeführt wird. Für diese Zwecke ist die Küche ein ausgezeichneter Ort.Der Generator muss sich an einem Ort befinden, der sowohl für die Installation als auch für die Wartung geeignet ist.
Wenn Sie den Generator normgerecht montieren, müssen seitlich mindestens 5 cm Freiraum zur Wand bleiben. Vor dem Gerät muss ein Freiraum von mindestens 70 cm, über dem Gerät mindestens 80 cm und darunter mindestens 50 cm vorhanden sein.
Eine der Möglichkeiten, einen Elektroboiler zu installieren, befindet sich auf dem Balkon
Der Wärmeerzeuger darf nur an einer Wand montiert werden, die aus nicht brennbarem Material besteht. Zur Aufhängung des Gerätes müssen Sie eine spezielle Montageplatte verwenden. Ein solches Element sollte im Grundpaket des Geräts enthalten sein. Die Diele muss mit 4 Dübeln an der Wand befestigt werden.
Das Anschlussschema für die Elektroboilerheizung impliziert, dass in einem größeren Heizsystem ein weiterer Membrandruckausgleicher installiert werden muss.
Regeln und Anforderungen für die Installation
Das Wichtigste bei der Installation ist die richtige Wahl des Aufstellortes für den Elektroboiler. Trotz der Tatsache, dass regulatorische Materialien kein direktes Verbot der Installation dieser Art von Wärmeerzeugern in einem Raum für irgendeinen Zweck enthalten, erlegen die Regeln für die Verwendung elektrischer Anlagen (PUE) dennoch bestimmte Einschränkungen auf, die durch die Anforderungen für verursacht werden Installation leistungsstarker elektrischer Geräte.
Die wichtigsten Empfehlungen für die typische Installation von Elektroheizkesseln in einem einzelnen Wohnsektor:
Unter Berücksichtigung des erheblichen Stroms im Stromkreis der elektrischen Heizelemente müssen die Kessel in einem separaten technologischen Gebäude aufgestellt werden, beispielsweise in einem Ofen oder in einer Garage.Dies geschieht, um den Zugang zu elektrischen Leistungsgeräten zu beschränken und den Kessel vor Feuchtigkeit und atmosphärischen Einflüssen zu schützen.
Elektrokesselräume dürfen sich in der Küche oder im Flur befinden
Sie müssen jedoch eine wichtige Nuance beachten: An dieser Stelle müssen Sie die Hauptleitung des Heizungsrohrnetzes und eine leistungsstarke elektrische Verkabelung verlegen. Es ist zweifelhaft, ob sich diese Kommunikationsleitungen elegant in das Design des Raums einfügen werden.
Bei der Wandmontage eines Elektro-Heizkessels sind die Anforderungen an wandhängende Gas-Heizkessel zu beachten. Unter der Rückseite des Elektrokessels wird neben der Wand ein Stahldachblech oder eine Asbestplatte verlegt.
Es ist notwendig, Freiraum für die Wartung des Kessels vorzusehen. Induktions- und Elektrodenkessel werden so platziert, dass Freiraum für die Installation einer Elektropumpe und eines Tanks zum Ablassen des Kühlmittels während der Expansion vorhanden ist.
Der Kesselschaltschrank wird in einer Höhe von 1,5 m vom Bodenbelag platziert.
Rohrleitungen der Heizungsanlage dürfen die Kesselanschlussarmaturen nicht mit ihrer Masse belasten.
Der Körper der Einheit muss an die Erdungsschiene angeschlossen werden.
Was ist der Anschluss eines Festbrennstoff- und Gaskessels in einem System?
Der Anschluss eines Festbrennstoff- und eines Gaskessels an ein System löst das Brennstoffproblem für den Eigentümer. Ein Einstoffkessel ist insofern unpraktisch, als wenn Sie die Vorräte nicht rechtzeitig auffüllen, können Sie ohne Heizung bleiben. Kombikessel sind teuer, und wenn ein solches Gerät ernsthaft ausfällt, werden alle darin vorgesehenen Heizmöglichkeiten nicht mehr realisierbar.
Vielleicht haben Sie bereits einen Festbrennstoffkessel, möchten aber auf einen bequemeren umsteigen. Oder der vorhandene Kessel hat nicht genug Leistung, Sie brauchen einen anderen. In jedem dieser Fälle ist es erforderlich, einen Festbrennstoff- und einen Gaskessel an ein System anzuschließen.
Merkmale des Anschlusses von zwei Kesseln
Der Anschluss von zwei Kesseln an ein Heizsystem erschwert die Kombination: Gasgeräte werden in einem geschlossenen System betrieben, Festbrennstoffgeräte - in einem offenen. Die offene Rohrleitung des TD-Kessels ermöglicht es Ihnen, Wasser auf eine Temperatur von über 100 Grad bei einem kritisch hohen Druckwert zu erhitzen (was die Rohrleitung eines Festbrennstoffkessels ist).
Zur Druckentlastung ist ein solcher Kessel mit einem offenen Ausdehnungsgefäß ausgestattet, und sie bewältigen erhöhte Temperaturen, indem sie einen Teil des heißen Kühlmittels aus diesem Behälter in die Kanalisation ableiten. Bei Verwendung eines offenen Tanks ist eine Belüftung des Systems unumgänglich, freier Sauerstoff im Kühlmittel führt zur Korrosion von Metallteilen.
Zwei Kessel in einem System – wie werden sie richtig angeschlossen?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- ein sequentielles Schema zum Anschluss von zwei Kesseln an ein Heizsystem: eine Kombination aus einem offenen (TD-Kessel) und einem geschlossenen (Gas-) Sektor des Systems unter Verwendung eines Wärmespeichers;
- Installation eines Festbrennstoffkessels parallel zu einem Gaskessel mit Sicherheitsvorrichtungen.
Eine Parallelheizung mit zwei Heizkesseln, Gas und Holz, ist beispielsweise optimal für ein Ferienhaus mit großer Fläche: Jede Einheit ist für ihre eigene Haushälfte zuständig.
In diesem Fall sind ein Regler und die Möglichkeit der Kaskadenregelung erforderlich.Bei einem sequentiellen Schema zum Anschluss von Gas- und Festbrennstoffkesseln an ein System ergeben sich sozusagen zwei unabhängige Kreisläufe, die durch einen Wärmespeicher verbunden sind (was ein Wärmespeicher für Heizkessel ist).
Das Zwei-Kessel-Schema ist in letzter Zeit sehr weit verbreitet, und es besteht ziemlich viel Interesse. Wenn zwei thermische Einheiten in einem Heizraum auftauchen, stellt sich sofort die Frage, wie ihre Arbeit aufeinander abgestimmt werden kann. Versuchen wir, die Frage zu beantworten, zwei Kessel an ein Heizsystem anzuschließen.
Diese Informationen sind für diejenigen interessant, die ihr eigenes Kesselhaus bauen, Fehler vermeiden möchten und für diejenigen, die nicht mit ihren eigenen Händen bauen, sondern ihre Bedürfnisse den Personen mitteilen möchten, die das bauen Kesselhaus. Es ist kein Geheimnis, dass jeder Installateur seine eigenen Vorstellungen davon hat, wie der Heizraum aussehen soll, und oft stimmen sie nicht mit den Bedürfnissen des Kunden überein, aber der Wunsch des Kunden ist in dieser Situation wichtiger.
Schauen wir uns Beispiele an, warum der Heizraum in einem Fall im Automatikmodus arbeitet (Kessel untereinander ohne Mitwirkung des Verbrauchers vereinbart), und in einem anderen muss sie aufgenommen werden.
Außer Absperrventilen wird hier nichts benötigt. Das Umschalten zwischen den Kesseln erfolgt durch manuelles Öffnen / Schließen von zwei am Kühlmittel befindlichen Hähnen. Und nicht vier, um den stillstehenden Kessel vollständig vom System abzuschneiden. In beiden Kesseln sind meistens eingebaute Kessel vorhanden, und es ist rentabler, beide gleichzeitig zu verwenden, da das Volumen des Heizsystems sehr oft die Kapazität eines separat genommenen Ausdehnungsgefäßes übersteigt.Um die unnötige Installation eines zusätzlichen (externen) Ausdehnungsgefäßes zu vermeiden, ist es nicht erforderlich, die Kessel vollständig vom System zu trennen. Es ist notwendig, sie entsprechend der Bewegung des Kühlmittels abzusperren und sie gleichzeitig im Expansionssystem eingeschlossen zu lassen.
Die Nuancen der Arbeit
Zweirohrsystem mit Unterverdrahtung und Zwangsumlauf. Was ein Elektroboiler ist, sehen Sie auf dem Foto.
Es ist besser, wenn es etwas schmaler ist als die Hauptstraße. Um die Effizienz von Heizungsanlagen im Alltag zu steigern, werden entweder Wärmespeicher oder Bypässe eingesetzt.
Vorgeschriebene Verrohrungselemente Ein Elektroden- oder Induktionskessel benötigt für den sicheren Betrieb des Wasserkreislaufs folgende Zusatzausstattung: Verrohrungs- und Schaltplan für einen Elektroheizkessel Sonderangebot!
Die Heizelemente selbst werden wie folgt an das Netzwerk angeschlossen: An einem der Enden jedes Rohrheizkörpers wird eine Brücke angeschlossen, die Phasen werden wiederum mit den verbleibenden drei freien verbunden: L1, L2 und L3. Besonderes Augenmerk sollte auf die Installation der Erdung gelegt werden: Unerfahrene Besitzer schließen sie häufig an die Nullphase der Verkabelung an.
Allgemeine Merkmale von Elektrokesseln
Jedes Heizsystem besteht aus drei Grundkomponenten: einer Wärmequelle - diese Rolle kann ein Kessel, ein Ofen oder ein Kamin spielen; wärmeübertragungsleitung - normalerweise ist dies die Rohrleitung, durch die das Kühlmittel zirkuliert; Heizelement - in traditionellen Systemen ist dies ein klassischer Heizkörper, der die Energie des Kühlmittels in Wärmestrahlung umwandelt.Und das ist nicht mit den Kosten für Ausrüstung und Installation verbunden, sondern mit den Stromkosten.
In einem der Artikel haben wir gesagt, dass das Gerät eines Festbrennstoffkessels Konstruktionsunterschiede aufweisen kann. Es gibt verschiedene Installationsmethoden, die sich in ihrem Funktionsprinzip etwas unterscheiden. Nach dem Anschließen des Geräts an das Heizsystem fahren sie mit der Implementierung des elektrischen Teils des Stromkreises fort, der einen RCD und einen Leistungsschalter mit bestimmten technischen Eigenschaften umfasst.
Wie sieht die Verrohrung eines Elektroheizkessels aus?
Wenn Sie das Gerät in einem separaten Raum installieren, werden jeden Monat kW verschwendet. Sie gehen entlang der tragenden Wände des Hauses, vom Kessel bis zum Standort der extremen Batterie. Der Funkengenerator arbeitet mit dem Gasventil zusammen und ist ein integraler Bestandteil davon. Dann gelangt es in einen großen Kreislauf, dessen Aufgabe es ist, das gesamte Gebäude zu beheizen. Natürlich muss zwischen den Einlass- und Auslassrohren des Kühlmittels zum Kühler eine Verbindungsstrecke vorhanden sein.
Kesselnotleitungsschema Die Wasserversorgung vom Wasserversorgungssystem zum System wird ziemlich selten verwendet, da sie unwirksam ist. Mit der Zeit treten auf Rohrheizkörpern Ablagerungen auf, wodurch die Leistung der Geräte abnimmt und die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung der Heizelemente zunimmt. Wenn Sie nicht genug Zeit haben oder nicht sicher sind, ob Sie selbst alles richtig machen können, sollten Sie besser nicht mit dem Binden beginnen und sich nur auf Ihre Intuition und Videos im Internet verlassen. Wie richtig anschließen, welche Schaltung verwenden?
Was ist billiger zu heizen? 4 Kessel installiert!
Elektrische Verbindung
Beim Anschließen eines Elektrokessels mit eigenen Händen orientieren sie sich an einer Reihe von Regeln:
- Geräte mit einer Leistung von bis zu 3,5 kW werden an die Steckdose angeschlossen;
- Leistungsgeräte bis 7 kW sind an die Schalttafel angeschlossen;
- Kesselgeräte mit einer Leistung von bis zu 12 kW werden an ein einphasiges 220-V-Netz angeschlossen, für Geräte mit einer Leistung von mehr als 12 kW wird ein dreiphasiges 380-V-Netz verwendet.
Benötigte Materialien für die Installation:
- Starkstromkabel Marke VVG mit Kupferleitern. Die Anzahl der Kerne hängt von der Anzahl der Phasen ab - 3 oder 5, der Querschnitt muss der Leistung der Kesseleinheit entsprechen, dieser Parameter ist im Produktdatenblatt angegeben.
- Eine Reihe von RCDs komplett mit einem Leistungsschalter oder einem Differentialschutzschalter. Der Wert des letzteren hängt von der Leistung des Heizkessels ab. Die Betriebsspannung des difavtomat beträgt 30 mA.
- Masseschleife. Um eine Erdschleife in der Nähe eines Privathauses zu verlegen, können Sie einen Streifen mit einem Querschnitt von 40 x 5 mm + 3 Stahlstangen d16 mm 2 m lang mit einem scharfen Ende verwenden.
Um einen Elektroboiler unabhängig anzuschließen, sollten Sie die Frontplatte des Gehäuses entfernen und die Adern des Netzkabels der entsprechenden Farben an die Kontakte der Klemmleiste anschließen. Bei der Installation eines Elektroheizkessels mit eigenen Händen ist zu beachten, dass eine solche Spannung eine erhöhte Gefahrenquelle darstellt.
Notfallgeschirr
Unabhängig davon, wie die Verrohrung des Zweischleifenkreislaufs implementiert ist, muss sie auf jeden Fall Möglichkeiten zur Steuerung und Verwaltung des Systems im Falle unvorhergesehener Notfälle enthalten. Meistens ist es ein plötzlicher Stromausfall.
Werden die Batterien jedoch eher selten verwendet, sollten sie regelmäßig überprüft und ggf. nachgeladen werden.
Wenn das Funktionsprinzip eines Elektroheizkessels davon ausgeht, dass nur Leitungswasser im System vorhanden ist (was selten vorkommt), ist zu beachten, dass beim Abschalten des Stroms häufig auch die Wasserversorgung stoppt. Und Hilfsbatterien helfen nicht, die Kühlmittelmenge wiederherzustellen. In Notfällen wird manchmal ein Hilfskreislauf mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels erstellt
In der Regel ist es viel kleiner und umfasst nur einen Teil der Räumlichkeiten.
Manchmal wird im Notfall ein Hilfskreislauf mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels geschaffen. In der Regel ist es viel kleiner und umfasst nur einen Teil der Räumlichkeiten.
Automatische Abschaltung
Im Falle einer Abweichung vom Normalbetrieb müssen die Schutzeinrichtungen im Stromversorgungskreis des Kessels diesen so schnell wie möglich abschalten. Der Automatisierungskreis des Elektrokessels sollte zwei Schutzvorrichtungen enthalten:
RCD (Residual Current Device, oder besser gesagt Differential Current Device). Es vergleicht die Ströme am Ein- und Ausgang des Kessels und registriert Leckagen von über 30 Milliampere.
Der RCD löst insbesondere aus, wenn ein Haustier oder eine Person die Klemmen des Geräts berührt und wenn die Isolierung bei Kriechströmen auf geerdete Gebäudestrukturen (z. B. auf das Armierungsgewebe des Fundaments) surft.
Der RCD funktioniert fast sofort: Das Ausschalten der Stromversorgung dauert einen Bruchteil einer Sekunde.
Schutzmaschine. Seine Aufgabe ist es, den Strom abzuschalten, wenn der Nennstrom überschritten wird. Dies kann passieren, wenn ein Kurzschluss in der Verkabelung vorliegt, wenn die Hülle des Heizelements durch Korrosion zerstört wird oder wenn das Kühlmittel, mit dem der Elektrodenkessel arbeitet, einen zu hohen Salzgehalt aufweist.
Die Reaktionsgeschwindigkeit hängt von der Abweichung des Stroms vom Nennwert ab und kann von 1-2 Sekunden bis zu mehreren Minuten variieren. Der Betriebsstrom der Maschine sollte möglichst wenig vom Maximalstrom im Normalbetrieb des Kessels abweichen.
Beispielsweise gewährleistet eine 25A-Maschine mit einer einphasigen Stromversorgung (220 Volt) den sicheren Betrieb eines Geräts mit einer Leistung von 25x220 = 5500 Watt.
Schema zum Anschluss eines Einphasenkessels über eine automatische Maschine und einen RCD.
Schalttafel in meinem Haus. Von links nach rechts: Drehstrommaschine und RCD im Leistungskreis des Kessels.
Die sogenannte Differenzialmaschine übernimmt die Funktionen beider Schutzgeräte: Sie schützt sowohl Differenzströme als auch Überströme.
Anschluss eines dreiphasigen Geräts mit Schutz der Stromkreise durch eine Differentialmaschine.
Quellen für Heizkabel können sein:
- Draht mit einem unterschätzten Abschnitt;
- Lösbare Verbindungen (Buchsen, Klemmen etc.).
Eine einfache Anweisung hilft, die Erwärmung des Drahtes vollständig zu beseitigen: Der Querschnitt jeder Kupferdrahtlitze muss mindestens 1 Quadratmillimeter pro 10 Ampere Spitzenstrom betragen. Ich betone: Spitze, das heißt, entsprechend der maximalen Leistung des Kessels. Bei einer Versorgungsspannung von 220 Volt entsprechen 10 Ampere einer Leistung von 2,2 kW (220x10/1000), bei einer Spannung von 380 Volt - 3,8 kW (380x10/1000).
Korrespondenztabelle für den Stromverkabelungsabschnitt eines Drehstromkessels.
Der Anschluss des Kessels über eine herkömmliche Steckdose ist nur bis zu einer Leistung von 3,5 kW zulässig.Ein Heizkessel mit einer Leistung von bis zu 8 Kilowatt kann mit einem eigenen Kabel an der Abschirmung an eine Phase der Stromversorgung angeschlossen werden; Ein Gerät mit größerer Leistung muss aus einem 380-Volt-Netz gespeist werden. Je höher die Versorgungsspannung bei konstanter Leistungsaufnahme, desto geringer sind die Ströme in der Verkabelung und desto weniger Erwärmung der Adern und Klemmverbindungen.
In einem Privathaus mit Holzwänden wird die Verkabelung nur in einem Metallrohr (Stahl, Kupfer oder gewelltem Edelstahl) verlegt. Die Anforderung bezieht sich auf den Brandschutz: Die Metallummantelung verhindert, dass der Baum im Falle eines Kurzschlusses Feuer fängt.
Kabelverlegung in einem Holzhaus. Drähte werden in gewellten Metallschläuchen gezüchtet.
Rohrleitungsschema für einen Zweikreiskessel
Gemäß dem Anschlussschema wird ein Zweikreis-Gaskessel wie ein herkömmlicher mit Rohren und Mechanismen verbunden. Zweikreis bedeutet, dass der Boiler in zwei Richtungen arbeitet - er erwärmt Wasser, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht wird, und heizt den Raum.
Es funktioniert nach einem einzigen Prinzip, das als Priorität bezeichnet werden soll. Wenn der Warmwasserhahn aufgedreht wird, vergisst der Boiler vollständig, den Raum zu heizen, und beginnt mit der Erwärmung des Wassers. Wenn der Wasserhahn geschlossen wird, beginnt der Boiler den Raum wieder zu heizen.
Die Kesselverrohrung erfordert die Installation zusätzlicher Pumpen, die für den separaten Betrieb von Warmwasser ausgelegt sind. Viele der heutigen Heizkessel ermöglichen durch ihre eingebauten Pumpen einen hervorragenden Zweikreisbetrieb.
Es ist wichtig, ein gutes Schema des Heizsystems zu erstellen, damit Sie in Zukunft keine Reparaturen durchführen müssen. Vergessen Sie nicht, dass eventuelle Betriebsunterbrechungen die Stabilität des Kessels beeinträchtigen können. Wählen Sie gute Kessel
Wählen Sie gute Kessel.
Stellen Sie die Temperatur an Ihrem Boiler so ein, dass Sie ganz gut sparen können und nicht viel überschüssiges Gas verbrauchen. Überwachen Sie den Betrieb Ihres Boilers, überprüfen Sie, wie oft er ein- und ausgeschaltet wird, stellen Sie die gewünschte Temperatur ein und dann sparen Sie definitiv!
Zweikreis-Einkreiskessel werden auf die gleiche Weise installiert. Sie müssen dem Kit Rohre hinzufügen, damit Sie einzelne Funktionen anschließen können. Das Binden des Kessels erfordert die Hände von Spezialisten. Sie werden nicht in der Lage sein, die Arbeit selbst herauszufinden. Sie riskieren Schäden an der Ausrüstung, sich selbst, der Familie und den Räumlichkeiten. Vertrauen Sie die Einrichtung des Heizraums Fachleuten an.
Lesen Sie auch:
Die Möglichkeit der automatischen und manuellen Umschaltung zwischen zwei Kesseln
Betrachten Sie die folgenden fünf Optionen mit unterschiedlichen Einheiten in Verbindung mit einem Elektroboiler, der in Reserve ist und zum richtigen Zeitpunkt einschalten muss:
- Gas + Strom
- Brennholz + Elektr
- Flüssiggas + Elektro
- Solar + Elektro
- Pellet (granuliert) + Elektro
Pellet- und Elektrokessel
Die Kombination aus dem Anschluss von zwei Kesseln – einem Pelletkessel und einem Elektrokessel – eignet sich am besten für das automatische Einschalten, auch das manuelle Schalten ist erlaubt.
Der Pelletkessel kann stoppen, weil ihm die Brennstoffpellets ausgegangen sind. Es war schmutzig und wurde nicht gereinigt. Anstelle des angehaltenen Kessels muss der Strom einschaltbereit sein. Dies ist nur mit automatischer Verbindung möglich. Der manuelle Anschluss in dieser Option ist nur geeignet, wenn Sie dauerhaft in einem Haus wohnen, in dem eine solche Heizungsanlage installiert ist.
Kessel für Diesel Brennstoff und Strom
Wenn Sie in einem Haus mit einem solchen System zum Anschluss von zwei Heizkesseln wohnen, ist ein manueller Anschluss für Sie durchaus geeignet. Der elektrische Boiler funktioniert als Notfall, falls die Boiler aus irgendeinem Grund ausfallen. Nicht nur stehengeblieben, sondern kaputt und reparaturbedürftig. Auch ein automatisches Einschalten in Abhängigkeit von der Uhrzeit ist möglich. Der Elektroboiler kann paarweise mit Flüssiggas und einem Solarboiler zum Nachttarif arbeiten. Denn der Nachttarif ist für 1 kW/Stunde günstiger als 1 Liter Dieselkraftstoff.
Kombination aus Elektroboiler und Holzfeuerung
Diese Kombination des Anschlusses zweier Kessel eignet sich eher für den automatischen Anschluss und weniger für den manuellen Anschluss. Der Holzkessel wird als Hauptkessel verwendet. Tagsüber heizt es den Raum und nachts schaltet sich der Strom ein, um ihn aufzuheizen. Oder bei längerem Aufenthalt im Haus hält ein Elektroboiler die Temperatur, um das Haus nicht einzufrieren. Manuell ist auch möglich, um Strom zu sparen. Der elektrische Boiler schaltet sich manuell ein, wenn Sie das Haus verlassen, und schaltet sich aus, wenn Sie zurückkehren und das Haus mit einem holzbefeuerten Boiler beheizen.
Kombination aus Gas- und Elektroboiler
Bei dieser Kombination aus dem Anschluss von zwei Boilern kann der Elektroboiler sowohl als Backup als auch als Hauptboiler fungieren. In dieser Situation ist ein manuelles Verbindungsschema besser geeignet als ein automatisches. Der Gaskessel ist eine bewährte und zuverlässige Einheit, die lange ohne Ausfälle arbeiten kann. Parallel dazu ist es nicht ratsam, einen Elektrokessel an das System für das Sicherheitsnetz im automatischen Modus anzuschließen. Im Falle eines Gaskesselausfalls können Sie die zweite Einheit jederzeit manuell einschalten.
Lesen Sie auch:
Nützliche Funktionen und Nachteile
Es lohnt sich auch, einen universellen Festbrennstoffkessel mit eingebauten Elektroheizungen zu installieren. Einige Modelle haben sogar ein Kochfeld, das keine zusätzliche äußere Veredelung erfordert.
Elektrische Boiler können problemlos einen Stromausfall von bis zu 6 Monaten überstehen. Dies macht sie zu einer guten Option bei unregelmäßiger Nutzung des Systems oder bei Stromausfällen, die zum Heizen eines Privathauses erforderlich sind.
Der Nachteil bei der Verwendung eines Elektroboilers ist die Notwendigkeit leistungsstarker Versorgungskabel mit großem Querschnitt.
Elektroboiler und Doppeltarif
Einer der wesentlichen Gründe für die Verwendung eines Elektroboilers zum Heizen ist die Möglichkeit der doppelten Abrechnung des Stromverbrauchs. Reduzierte Gebühren in der Nacht können die Kosten erheblich senken.
Ein Zwei-Tarif-Zähler ermöglicht es, nachts viel weniger Strom zu bezahlen als tagsüber, und Besitzer von Elektroboilern können bares Geld sparen
Sie müssen einen Zähler mit zwei Tarifen kaufen und installieren. Es ist erwähnenswert, dass Zweikreismodelle von Geräten mit einem Heizelement einen zusammenklappbaren Wasserhahn mit einer charakteristischen merklichen Verzögerung mit heißem Wasser versorgen. Dadurch geht ein Teil der Wärme verloren, was den Stromspareffekt schmälert.
Es ist sinnvoll, ein solches Design durch einen externen Wärmespeicher zu ergänzen, der in der Lage ist, eine hohe Temperatur des erhitzten Wassers für lange Zeit aufrechtzuerhalten. Ein solches Gerät ist sehr effektiv, wenn ein Zähler mit zwei Tarifen verwendet wird.
Das Wasser wird nachts erwärmt, warm gehalten und tagsüber genutzt, der Stromverbrauch tagsüber reduziert sich ebenso wie die Rechnungen für den verbrauchten Strom.
Hausgemachte elektrische Heizkessel
Mit den Fähigkeiten, mit Metall zu arbeiten, und den erforderlichen Materialien und Werkzeugen, ist es am einfachsten, hausgemachte Elektrokessel herzustellen - Elektroden oder Heizelemente. Wenn ein Heizelement als Stromrichter verwendet wird, muss ein Stahlgehäuse hergestellt oder ausgewählt werden, in das es eingebaut wird. Alle anderen Komponenten - Regler, Sensoren, Thermostat, Pumpe und Ausdehnungsgefäß - sind separat im Fachhandel erhältlich. Elektroboiler können in geschlossenen oder offenen Heizsystemen eingesetzt werden.
Was wird benötigt und wie macht man einen 220-V-Elektroheizkessel zum Selbermachen effizient und zuverlässig?
Sie benötigen einen Behälter aus Stahl, in dem ein oder mehrere Heizelemente gemäß den Zeichnungen oder Skizzen für das zu erstellende Produkt platziert werden. Bereits in der Projektphase von Heizkesseln zum Selberbauen sollten die Zeichnungen die Möglichkeit vorsehen, ein ausgebranntes Heizelement schnell und einfach auszutauschen. Beispielsweise kann der Körper aus einem Stahlrohr mit einem Durchmesser von 220 mm und einer Körperlänge von etwa 0,5 m bestehen, an den Enden des Rohrs sind Flansche mit Vor- und Rücklaufrohren und Sitzen angeschweißt, in denen Heizelemente installiert sind. Am Rücklauf sind Umwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß und Drucksensor angeschlossen.
Merkmale der Stromversorgung von Elektrokesseln
Heizelemente verbrauchen erhebliche Energie, normalerweise mehr als 3 kW. Daher müssen Sie für Elektrokessel eine separate Stromleitung erstellen.Für Geräte bis 6 kW wird ein einphasiges Netz verwendet, und für große Leistungswerte ist ein dreiphasiges Netz erforderlich. Wenn Sie einen selbstgebauten Heizkessel mit einem Heizelement mit Thermostat versorgen und ihn über einen RCD-Schutz anschließen, ist dies ideal. Bei der Installation herkömmlicher Heizelemente wird der Thermostat separat gekauft und installiert.
Elektrodenheizkessel
Kessel dieser Art bestechen durch ihre extreme Einfachheit. Es ist ein Behälter, in dem die Elektrode eingebaut ist, der Kesselkörper dient als zweite Elektrode. In den Tank sind zwei Abzweigrohre eingeschweißt - Vor- und Rücklauf, über die der Elektrodenkessel an das Heizsystem angeschlossen ist. Der Wirkungsgrad von Elektrodenkesseln liegt wie bei anderen Arten von Elektrokesseln nahe bei 100 % und sein realer Wert beträgt 98 %. Der bekannte Elektrodenkessel „Scorpion“ ist Gegenstand hitziger Diskussionen. Die Meinungen sind sehr unterschiedlich, von übertriebener Bewunderung bis hin zur kompletten Ablehnung der Anwendung für Heizkreise.
Es wird angenommen, dass Elektrodenkessel zum Heizen von U-Booten entwickelt wurden. Tatsächlich erfordert die Herstellung von Heizkesseln ein Minimum an Materialien, Meerwasser mit gelösten Salzen ist ein hervorragendes Kühlmittel, und der Rumpf eines U-Bootes, an dem das Heizsystem angeschlossen ist, ist ein idealer Untergrund. Auf den ersten Blick ist dies ein ausgezeichneter Heizkreislauf, aber kann er zum Heizen von Häusern verwendet werden und wie kann man mit eigenen Händen einen elektrischen Heizkessel herstellen, der das Design des Scorpion-Kessels wiederholt?
Elektrodenkessel Scorpion
In Elektrodenkesseln erwärmt das Kühlmittel den Strom, der zwischen den beiden Elektroden des Kessels fließt. Wenn destilliertes Wasser in das System gegossen wird, funktioniert der Elektrodenkessel nicht.Im Handel ist eine spezielle Kochsalzlösung für Elektrodenkocher mit einer spezifischen Leitfähigkeit von ca. 150 Ohm/cm erhältlich. Das Design des Geräts ist so einfach, dass es ganz einfach ist, einen Scorpion-Elektrokessel mit Ihren eigenen Händen herzustellen, wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen.
An dieses Rohr werden zwei Rohre zum Anschluss an das Heizsystem geschweißt. Im Inneren des Geräts befindet sich eine vom Körper isolierte Elektrode. Der Kesselkörper spielt die Rolle einer zweiten Elektrode, an die ein Neutralleiter und eine Schutzerde angeschlossen sind.
Nachteile von Elektrodenkesseln
Der Hauptnachteil von Elektrodenkesseln ist die Notwendigkeit, Salzlösungen zu verwenden, die die Batterien und Heizungsleitungen beeinträchtigen. Das Heizsystem für mehrere Jahre kann einen vollständigen Austausch von Heizkörpern erfordern, insbesondere von Aluminiumheizkörpern (weitere Informationen dazu finden Sie hier) und Rohrleitungen. Umwälzpumpen, die für den Betrieb mit Frostschutzmittel oder sauberem Wasser ausgelegt sind, sind stark gefährdet. Der zweite große Nachteil ist, dass Elektrodenkessel eine ideale Schutzerdung des Gehäuses benötigen, da sonst eine große Stromschlaggefahr besteht. Der Verkauf und die Installation solcher Geräte im Ausland ist verboten!
Installationsregeln
Die Installation von Geräten erfordert die Einhaltung einer Liste von Regeln und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Das gleiche muss mit kombinierter Heizung gemacht werden. Je nach Konstruktionsmerkmalen wird das Gerät auf dem Boden aufgestellt oder an der Wand montiert.
Es spielt keine Rolle, welche Art von Installation verwendet wird, die Installationsregeln sind dieselben:
- Um ein feuersicheres Raumklima zu schaffen, sind die Wände und der Boden mit Materialien bedeckt, die kein Feuer fürchten, z. B. Eisenbleche.
- Beim Anschluss an Gas müssen die Anweisungen des Gasdienstes befolgt werden.
- bei Kesselanlagen mit Parallelschaltung ist ein freier Ansatz vorgesehen;
- das Stromnetz ist mit Erdung und obligatorischer Isolierung verbunden;
- die Installation des Schornsteins erfolgt in Übereinstimmung mit den im technischen Pass festgelegten Standards;
- die Pumpe wird unter Berücksichtigung des Volumens des Warmwasserbereitungssystems und der Rohrdicke gekauft;
- die Art der Verbindung darf nur Gewinde sein;
- Es ist auch wünschenswert, Wasserfilter zu installieren.
Wandmontierte Zweikreiskessel
Die Leistung der Maschine wird optimal, wenn bereits bei der Konstruktion der Anschluss mit einer Kombination aus Gas- und Elektroheizung berücksichtigt wird. Bei der Installation und Einstellung von Geräten werden die Arbeiten von einem professionellen Meister durchgeführt, dies erhöht auch die Laufzeit und Qualität der gaselektrischen Geräte.
Das Befolgen einfacher Regeln trägt dazu bei, die Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten. Das Gerät wird effizient arbeiten. Die Einhaltung der Brandschutznormen erspart Ihnen versehentliche Probleme. Die rechtzeitige Wartung der kombinierten Ausrüstung wird Sie mit einem unterbrechungsfreien Betrieb erfreuen, und die Effizienz wird auf einem hohen Niveau sein und die ganze Zeit unverändert bleiben.
Zeichnung
Bei dieser Konstruktion des Kessels ist es wichtig, nicht nur den wärmetechnischen Teil des Geräts, sondern auch den elektrischen Teil kompetent auszuführen. Daher benötigt der Auftragnehmer für die Montagearbeiten eine Montagezeichnung des Geräts und einen Anschlussplan für seinen elektrischen Teil.
Kesselanschlussplan
Das Design des einfachsten Kessels mit Heizelementen sollte aus folgenden Knoten bestehen:
- Der Rohrkörper wird zuverlässiger, wenn er aus Stahlrohr Ф219x3 mm und 65 cm lang ist.
- Von den 3 Düsen: Einlass, Auslass und Drainage reichen 2 von 30 mm und 13 mm aus.
- Die Elektroden werden je nach Kesselleistung fertig konfektioniert gekauft.
- Im Gehäuse sind Löcher für die Versorgung des Ausgleichsbehälters und das Einsetzen von Primärsensoren angebracht.
- Innerhalb des Gehäuses ist eine Plattform zum Befestigen der Heizelemente angeordnet.
- Vorbereitete Rohre werden mit einer Inverter-Schweißmaschine gemäß den Zeichnungen an die Löcher geschweißt.
Sie müssen den Kreislauf auch mit einem Elektroboiler mit Sicherheitssystem, einem Ausdehnungsgefäß und einem Thermostat ausstatten, wonach sie den Rohrkreislauf mit ihren eigenen Händen aus Polypropylen zusammenbauen.