Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Heizung in einem Holzhaus: Bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein sicheres und zuverlässiges System (100 Fotos) - Bauportal

Welche Heizung ist in der Russischen Föderation rentabler?

Bevor wir die billigste Art des Heizens bestimmen, listen wir alle Energiequellen auf, die den Einwohnern der Russischen Föderation zur Verfügung stehen:

  • verschiedene Arten fester Brennstoffe - Brennholz, Briketts (Euro-Brennholz), Pellets und Kohle;
  • Dieselkraftstoff (Solaröl);
  • gebrauchte Öle;
  • Hauptgas;
  • Flüssiggas;
  • Elektrizität.

Um herauszufinden, welche Heizung am günstigsten ist, muss man herausfinden, wie viel Wärme jeder Energieträger abgeben kann und wie viel dabei anfällt, und dann die Daten vergleichen.Um die wirtschaftlichste Heizung zu ermitteln, hilft die Tabelle, die die Ergebnisse der Berechnungen enthält:

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Jeder kann eine solche Berechnung durchführen, indem er in der Tabelle die Heizlast des Heizsystems seines Gebäudes und die Brennstoffkosten in der Wohnregion einsetzt. Der Berechnungsalgorithmus ist wie folgt:

  1. Spalte Nr. 3 enthält die Werte der theoretischen Wärmeübertragung pro Brennstoffeinheit und Spalte Nr. 4 - die Effizienz (COP) von Heizgeräten, die diesen Energieträger verwenden. Dies sind Referenzwerte, die unverändert bleiben.
  2. Im nächsten Schritt wird berechnet, wie viel Wärme von einer Brennstoffeinheit tatsächlich ins Haus gelangt. Der Heizwert wird mit dem Kesselwirkungsgrad geteilt durch 100 multipliziert. Die Ergebnisse werden in der 5. Spalte eingetragen.
  3. Wenn man den Preis einer Brennstoffeinheit (Spalte Nr. 6) kennt, ist es einfach, die Kosten für 1 kW / h Wärmeenergie zu berechnen, die von dieser Art von Brennstoff erhalten wird. Der Einheitspreis wird durch die tatsächliche Wärmeübertragung dividiert, die Ergebnisse stehen in Spalte Nr. 7.
  4. Spalte Nr. 8 zeigt den durchschnittlichen Wärmeverbrauch pro Monat für ein Landhaus mit einer Fläche von 100 m² in der mittleren Zone der Russischen Föderation. Für die Berechnung müssen Sie Ihren Wärmeverbrauchswert eingeben.
  5. Die durchschnittlichen monatlichen Heizkosten für Wohnungen sind in Spalte Nr. 9 angegeben. Die Zahl ergibt sich aus der Multiplikation des monatlichen Wärmeverbrauchs mit den Kosten von 1 kW aus verschiedenen Brennstoffarten.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Die Tabelle zeigt 2 Arten von Brennholz, die üblicherweise zum Verkauf angeboten werden - frisch geschnitten und trocken. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, wie rentabel es ist, einen Ofen oder Kessel mit trockenem Holz zu heizen.

Analyse der Berechnungsergebnisse

Die Berechnungen zeigen, dass die sparsamste Heizung im Jahr 2019 für Privathäuser in der Russischen Föderation immer noch Erdgas ist, dieser Energieträger bleibt konkurrenzlos.Berücksichtigen Sie die Tatsache, dass gasbetriebene Geräte relativ kostengünstig und sehr effizient und komfortabel zu bedienen sind.

Das Problem mit Gas in der Russischen Föderation sind die hohen Kosten für den Anschluss an bestehende Pipelines. Um ein Haus wirtschaftlich zu heizen, müssen Sie ab 50.000 Rubel bezahlen. (in abgelegenen Regionen) bis zu 1 Million Rubel. (in der Region Moskau) für den Beitritt zu einer Gaspipeline.

Nachdem sie erfahren haben, wie viel der Anschluss kostet, machen sich viele Hausbesitzer Gedanken darüber, wie und womit sie heizen Haus ohne Gas. In der Tabelle sind weitere Energieträger aufgeführt:

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Der Einsatz von rein elektrischen Geräten zur Beheizung des Hauses rund um die Uhr kann nicht als rentabel bezeichnet werden, da der günstige Nachttarif für 8 Stunden am Tag gilt und Sie die restliche Zeit den vollen Tarif bezahlen müssen. Heizen mit Strom allein wird also nicht billig.

Unterschiede in den Schemata je nach Art des Anschlusses von Heizkörpern

Wenn Heizkörper in Reihe geschaltet sind, gelangt das Kühlmittel aus dem Kessel zuerst in den ersten Heizkörper, dann in den nächsten und so weiter. Das am Ende abgekühlte Wasser wird wieder dem Kessel zugeführt.

Ein solches Schema ist ziemlich einfach, verwendet ein Minimum an Material, aber seine Wirksamkeit ist ein ziemlich umstrittener Punkt. Der letzte Heizkörper erhält bereits gekühltes Wasser und wird daher nur in kleinen Häusern verwendet.

"Leningradka" ist eine Modifikation des oben diskutierten Einrohrsystems. Aber sie hat eine Eigenschaft. Jeder Heizkörper ist mit einem „Bypass“-Rohr mit kleinerem Durchmesser und einem Regelventil ausgestattet. Damit wird die Heizung jedes einzelnen Heizkörpers eingestellt. Ein solches System ist viel ausgewogener als ein einfaches Einrohrsystem.

Sorten von Heizsystemen

Zunächst kann das Haus mit einer autonomen Struktur mit erzwungener oder gravitativer (natürlicher) Zirkulation des Kühlmittels beheizt werden. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Darüber hinaus gibt es Situationen, in denen es besser ist, die eine oder andere Sorte zu verwenden.

Vor- und Nachteile des Naturumlaufs

Das Gravitationspumpen basiert vollständig auf den Gesetzen der Physik. Genauer gesagt bewegt sich der Wärmeträger aufgrund des Gewichtsunterschieds zwischen gekühltem und erwärmtem Wasser durch die Rohrleitung.

Eine heiße Flüssigkeit hat ein viel größeres Volumen, aber eine viel kleinere Masse. Dementsprechend steigt es die Steigleitung hinauf, bewegt sich weiter entlang schräg verlegter Rohre und wird in Heizkörper gepumpt, wo es gekühlt wird.

Bevor Sie sich endgültig für eine bestimmte Art der Flüssigkeitszirkulation im System entscheiden, müssen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Heizoptionen abwägen.

Die Liste der Vorteile einer solchen Lösung sollte eine einfache Installation umfassen. Das natürliche Kreislaufsystem hält viel länger und ist stabiler. Gleichzeitig können Sie durch das Fehlen einer Pumpe übermäßigen Lärm beseitigen und die Unabhängigkeit von der Verfügbarkeit von Strom gewährleisten.

Was die Nachteile betrifft, kann diese Art von Lösung nur zum Heizen eines kleinen Hauses verwendet werden. Darüber hinaus muss das System Rohre mit großem Durchmesser verlegen, was die Kosten für die Organisation eines Hausheizsystems erheblich erhöht.

Wenn Sie sich für die natürliche Zirkulation entscheiden, müssen Sie verantwortungsbewusst mit der Installation umgehen - Fehler führen zu einer erheblichen Verringerung der Übertragungsgeschwindigkeit des Wärmeträgers

Besonderheiten von Pumpsystemen

Damit sich das Wasser schneller durch die Rohre bewegt, stürzt eine Umwälzpumpe in die Heizungsanlage. Damit bewegen Sie die Medien praktisch ohne Temperaturverlust. Dadurch erwärmt sich ein Holzgebäude viel schneller, was viel Brennstoff spart.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Erdwärmepumpe zum Heizen von Häusern: Gerät, Design, Selbstmontage

Der Hauptvorteil der Zwangsumwälzung besteht darin, dass die Fläche eines beheizten Hauses praktisch unbegrenzt sein kann. Gleichzeitig erhält der Besitzer die Möglichkeit, die Wärmemenge und die Drehzahl der Pumpe zu steuern. Die Nachteile dieser Lösung sind die Abhängigkeit des Systems von der Verfügbarkeit von Strom und der hohe Geräuschpegel der Geräte.

Bei der Installation einer Heizungspumpe können Rohre mit kleinem Durchmesser verwendet werden. So sparen Sie beim Kauf von Sanitärarmaturen.

Das ist interessant: Wärmebildkamera für den Bau – so geht’s Thermische Inspektion zu Hause

Verwendung von elektrischer Direktheizung zum Heizen in einem Holzhaus

Diese Geräte bestehen aus mehreren Abschnitten, die mit Mineralöl gefüllt sind. Das ist das Kühlmittel. Eingebaute Heizelemente können dieses Öl auf bis zu 200 °C erhitzen, aber die Temperatur des Kühlers wird auf einem Niveau von nicht mehr als 100 °C gehalten.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Ölradiatoren haben erhebliche Vorteile, da sie während des Betriebs keinen Sauerstoff in Wohnräumen verbrennen und in jedem Raum eine angenehme Temperatur halten können. Ihr Einsatz ist jedoch aufgrund des hohen Stromverbrauchs begrenzt.

Konvektoren

Diese Heizungen sind etwas anders angeordnet.Es gibt kein zwischengeschaltetes Kühlmittel, sodass die Heizung direkt die Luft im Wohnzimmer erwärmt. Daher höhere Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Durch den direkten Kontakt der Raumluft mit der Heizung wird jedoch Sauerstoff verbrannt, was sich negativ auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Beim Einsatz von Konvektoren oder Heizkörpern entsteht folgende Luftkonvektion: Vom Gerät erwärmt steigt sie zur Decke und wird von dort im Raum verteilt.

Wenn sich beispielsweise die Luft in Deckennähe auf +22 °C erwärmt, bedeutet dies, dass die Temperatur in Bodennähe auf +17 °C gehalten wird. Es ist ziemlich warm, aber dieser Zustand kann nicht als angenehm bezeichnet werden.

Konvektoren sind normalerweise mit Temperatursensoren und einem damit verbundenen Automatisierungssystem ausgestattet. Dies ermöglicht erhebliche Einsparungen beim Stromverbrauch.

Es ist auch sinnvoll, den Konvektor unter dem Fenster zu platzieren. Aufgrund dieser Anordnung wird verhindert, dass Kälte durch Risse aus der äußeren Umgebung eindringt, und Zugluft wird ausgeschlossen.

Infrarot-Heizsystem

Das System basiert auf der Verwendung eines elektrischen Kabels, das Infrarotstrahlung erzeugen kann. Es breitet sich vom Kabel in alle Richtungen aus. Aber meistens von oben nach unten. Die Strahlen erwärmen nicht die Luft, sondern die festen Oberflächen und Gegenstände im Raum: die Bodenfläche, Möbel, Teppiche.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Diese Art der Erwärmung wird als körperfreundlich bezeichnet, da Infrarotstrahlung in erster Linie den menschlichen Körper und umliegende Gegenstände erwärmt.

Aktuell produzierte Infrarotheizungen haben einen Wirkungsgrad von ca. 90 %. Dies ist ein sehr guter Indikator.Bevor Sie solche Geräte kaufen, müssen Sie alles gut analysieren, denn für IR-Heizsysteme wird viel Geld verlangt.

Fußleistenheizung

Die Vorteile des Verfahrens liegen in einer hervorragenden Dekorativität, aufgrund derer es erfolgreich mit verschiedenen Designs und Layouts verwendet wird. Das Heizsystem kann auf jeder Oberfläche und jedem Baumaterial befestigt werden, sei es Holz, Trockenbau, Beton, Ziegel oder Fliesen.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Die Heizelemente sind in den Sockel eingebaut, der sich vom üblichen nur durch große Abmessungen unterscheidet.

Die Wärmeübertragung kann durchgeführt werden:

  • durch Rohre zirkulierendes Wasser;
  • elektrische Heizelemente, die über Kabel aus dem Netz gespeist werden.

Heizkörper in Form von Sockelleisten sind am unteren Rand der Wände entweder um den gesamten Umfang des Raums oder an bestimmten Stellen befestigt. Der Sockel hat unten und oben Öffnungen, um Luftkonvektion zu ermöglichen. Kalte Luft vom Boden strömt durch die Heizkörper, erwärmt sich und strömt zur Decke.

In diesem Fall steigt die Wärme entlang der Wand auf, erwärmt ihre Oberfläche und die nahe Luft. Dann werden die Luftmassen vermischt und die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt.

Heizen mit Sockelleisten bietet folgende Vorteile:

  • Feuchtigkeitskondensation an den Wänden ist unmöglich;
  • Energieeinsparungen können 20÷40% betragen;
  • die Temperatur ist in allen Teilen des Raums gleichmäßig, die Luft wird gleichmäßig gemischt.

Arten der Beheizung von Holzhäusern

Damit ein Blockhaus im Sommer kühl und im Winter warm und gemütlich ist, ist es wichtig, die richtigen Heizmöglichkeiten auf Basis moderner Heizsysteme zu wählen.

Elektroheizung

Die Beheizung eines Holzhauses mittels Elektroheizung garantiert den Bewohnern eine einfache Steuerung der Geräte und das Fehlen schädlicher Emissionen.Außerdem muss kein separater Heizraum und Schornstein gebaut werden.

Das elektrische System weist praktisch keine Mängel auf, kann jedoch durch externe Faktoren in Form von ständig steigenden Ressourcenkosten und einem unvollkommenen Betrieb von Stromnetzen mit häufigen Spannungsabfällen beeinträchtigt werden. Um sich vor solchen Problemen zu schützen, können Sie sich mit einem Generator eindecken, aber in diesem Fall wird das Thema Einsparungen strittig.

Bei Verwendung einer Wasserelektroheizung besteht die Gefahr in der Kühlflüssigkeit, die bei unsachgemäßem Gebrauch auslaufen oder einfrieren kann.

Elektroheizung wird bereitgestellt von:

  • Heizungen (montiert, auf dem Boden, eingebaut - wie Fußbodenheizung);
  • mit einzelnen Heizelementen ausgestattete Heizkörper;
  • Radiatorheizkreis, dessen „Herz“ als elektrischer Heizkessel gilt.

Gasheizung

Die Gasheizung in einem Holzhaus ist eine wartungsfreundliche und recht effektive Methode, die eine hohe Effizienz bietet, aber gleichzeitig ein erhöhtes Augenmerk auf die Sicherheit erfordert. Dies gilt insbesondere für Holzkonstruktionen, in denen ein Gaskessel installiert werden soll.

Darüber hinaus werden bei weitem nicht alle Vorstadtsiedlungen mit Gas versorgt, was ebenfalls ein Problem ist, das durch die Installation eines speziellen Containers zur Lagerung von importiertem Gas auf dem Gelände - eines Gastanks oder durch den Kauf von Flaschen - gelöst werden kann, was jedoch die Kosten erheblich erhöht.

Fester Brennstoff

Festbrennstoffanlagen gelten als die beste Option um diese Häuser zu heizen, denen der Zugang zur Gasleitung verwehrt ist und bei denen der fragwürdige Betrieb des Stromnetzes beobachtet wird.

Eine solche Heizung ist effizient und kostengünstiger als eine elektrische Einheit und besticht auch durch den niedrigen Preis der Ausrüstung und die Möglichkeit, alle Elemente mit eigenen Händen zu installieren. In modernen Modellen von Festbrennstoffkesseln werden Komponenten und Teile bereitgestellt, die ihre Effizienz verbessern: zum Beispiel eine automatische Maschine zur dosierten Kohlezufuhr zum Kessel.

Für den normalen Betrieb des Geräts muss es im Erdgeschoss oder in einem speziell gebauten Heizraum installiert werden.

Lesen Sie auch:  Möglichkeiten, ein Holzhaus zu heizen: Was ist effizienter und billiger?

Der Rohstoff zum Heizen dieses Kesseltyps ist Kohle, Torf, Brennholz, Sägemehl oder Pellets. Während des Betriebs wird das Gerät sehr heiß, was die Brandgefahr erhöht

Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Heizraum mit nicht brennbarem Material ausgekleidet ist. Darüber hinaus ist es notwendig, sich um den Raum zu kümmern, der für die Lagerung von Rohstoffen vorgesehen ist.

Ofen

Eine Ofenheizung in einem Holzhaus sorgt für Wärme und Behaglichkeit. Am häufigsten werden Öfen vom Typ "Schwede" verwendet, die nicht nur die Funktionen der Wärmeübertragung kombinieren, sondern auch mit einem Kochfeld und einem Ofen ausgestattet sind. Auf Wunsch wird ein solcher Ofen durch einen Kamin ergänzt und Schlafplätze in der Nähe seiner Wand angeordnet.

Der Nachteil der Ofenheizung ist die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung durch Verbrennungsprodukte oder Entzündung. Außerdem kann sich der Ofen aufwärmen Holz oder Kohle ein Haus mit einer Fläche von nicht mehr als 100 Quadratmetern. m.

flüssigen Brennstoff

Besonders beliebt sind Ölkessel auch in Bereichen, in denen andere Heizmöglichkeiten nicht möglich sind.

Als Hauptrohstoff wird Dieselkraftstoff (Solaröl) verwendet.Der Vorteil dieser Art der Heizung sind die geringen Rohstoffkosten, und der Hauptnachteil ist die Möglichkeit einer Kohlenmonoxidvergiftung, das Auftreten von Bränden bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen und die Notwendigkeit, spezielle Räume auszustatten.

Infrarot

Angesichts der Schwierigkeiten mit gängigen Heizsystemen wurde ein innovatives und rationelles Heizsystem auf Basis von Infrarotstrahlung entwickelt.

Das Funktionsprinzip dieser Ausrüstung ist der Betrieb von Heizelementen, die Wärmeenergie auf die Oberfläche eines Holzhauses (Möbel, Wände, Decken, Böden) abstrahlen, die beim Erhitzen Wärme an die Luft abgeben. Gleichzeitig steigt warme Luft auf und vermischt sich mit kalter Luft, was eine Überhitzung vermeidet und bis zu 70 % Energie einspart.

Manchmal werden kombinierte Heizarten verwendet, wenn mehrere Arten gleichzeitig verwendet werden. Dies kann eine Heizung mit einem Elektrokessel sein, dessen Funktionen im Falle eines Stromausfalls von einer Festbrennstoffeinheit übernommen werden.

Luftheizung des Gebäudes

Dies ist eine andere Art der Beheizung eines Privathauses. Sein Hauptunterscheidungsmerkmal ist das Fehlen eines Kühlmittels. Das Luftsystem ist so ausgelegt, dass Luftströme durch den Wärmeerzeuger strömen und dort auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden.

Darüber hinaus werden die Luftmassen durch spezielle Luftkanäle, die eine Vielzahl von Formen und Größen haben können, in beheizte Räume geleitet.

Mit der Luftheizung kann ein großflächiges Privathaus beheizt werden, während in jedem Raum ein angenehmes Mikroklima geschaffen werden kann

Nach den Gesetzen der Konvektion steigen erwärmte Ströme auf, gekühlte bewegen sich nach unten, wo Löcher angebracht sind, durch die Luft gesammelt und zum Wärmeerzeuger abgegeben wird. Der Zyklus wird wiederholt.

Solche Systeme können mit erzwungener und natürlicher Luftzufuhr arbeiten. Im ersten Fall wird zusätzlich eine Pumpe montiert, die die Strömung in den Luftkanälen pumpt. Im zweiten Fall wird die Luftbewegung aufgrund des Temperaturunterschieds durchgeführt. Es ist klar, dass Zwangsumlaufsysteme effizienter und leistungsfähiger sind. Wir haben im nächsten Artikel über die Anordnung der Luftheizung mit unseren eigenen Händen gesprochen.

Wärmeerzeuger sind auch anders. Sie können mit einer Vielzahl von Kraftstoffen betrieben werden, was ihre Leistung bestimmt. Gefragt sind vor allem Gas-, Elektro- und Festbrennstoffgeräte. Ihre Nachteile und Vorteile liegen in der Nähe ähnlicher Warmwasserkessel.

Die Zirkulation von Luftmassen innerhalb des Gebäudes kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Es kann ein geschlossener Kreislauf ohne Zugabe von Außenluft sein. In diesem Fall ist die Raumluftqualität schlecht.

Die beste Option ist die Zirkulation unter Zugabe von Luftmassen von außen. Der unbestreitbare Vorteil der Luftheizung ist das Fehlen eines Kühlmittels. Dadurch ist es möglich, die für seine Erwärmung erforderliche Energie einzusparen.

Außerdem entfällt die Installation eines aufwändigen Systems aus Rohren und Heizkörpern, was natürlich auch die Effizienz des Systems erhöht. Das System hat nicht das Risiko von Lecks und Einfrieren, wie sein Wassergegenstück. Es ist bei jeder Temperatur einsatzbereit. Der Wohnraum heizt sich extrem schnell auf: Vom Start des Wärmeerzeugers bis zum Anheben der Temperatur in den Räumen vergeht buchstäblich etwa eine halbe Stunde.

Ein Gaswärmeerzeuger ist eine der möglichen Lösungen für die Umsetzung eines Luftheizungsprojekts für ein Privathaus. In der Praxis werden solche Systeme jedoch selten eingesetzt.

Ein weiteres wesentliches Plus ist die Möglichkeit, Luftheizung mit Lüftung und Klimatisierung zu kombinieren. Dies eröffnet die breitesten Möglichkeiten, das angenehmste Mikroklima im Gebäude zu realisieren.

Das Luftkanalsystem kann im Sommer erfolgreich zur Klimatisierung eingesetzt werden. Durch die Installation zusätzlicher Geräte kann die Luft befeuchtet, gereinigt und sogar desinfiziert werden.

Luftheizgeräte eignen sich gut für die Automatisierung. Mit der „intelligenten“ Steuerung können Sie dem Hausbesitzer die lästige Kontrolle über den Betrieb von Geräten abnehmen. Darüber hinaus wählt das System selbstständig die wirtschaftlichste Betriebsart. Die Luftheizung ist sehr einfach zu installieren und langlebig. Die durchschnittliche Betriebsdauer beträgt etwa 25 Jahre.

Luftkanäle können in der Bauphase des Gebäudes installiert und unter der Deckenverkleidung verborgen werden. Diese Systeme erfordern hohe Decken.

Zu den Vorteilen gehört das Fehlen von Rohren und Heizkörpern, was der Fantasie von Designern, die den Innenraum dekorieren, Raum gibt. Die Kosten für ein solches System sind für die meisten Hausbesitzer durchaus erschwinglich. Außerdem zahlt es sich schnell genug aus, sodass seine Nachfrage wächst.

Luftheizung hat auch Nachteile. Dazu gehört ein deutlicher Unterschied zwischen den Temperaturen im unteren und oberen Teil des Raumes. Im Durchschnitt sind es 10 °C, in Räumen mit hohen Decken können es aber bis zu 20 °C werden. Daher muss in der kalten Jahreszeit die Leistung des Wärmeerzeugers erhöht werden.

Ein weiterer Nachteil ist der recht laute Betrieb der Geräte. Dies lässt sich zwar durch die Auswahl spezieller „leiser“ Geräte nivellieren. Wenn an den Auslässen kein Filtersystem vorhanden ist, kann eine große Staubmenge in der Luft auftreten.

Lokal oder offline?

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus
Die Art und Methode der Heizung sollte in der Entwurfsphase des Gebäudes festgelegt werden. Sie werden in erster Linie durch den Verwendungszweck des zukünftigen Hauses und die Häufigkeit der darin lebenden Personen bestimmt. Handelt es sich um ein Ferienhaus mit kürzerem Aufenthalt – der Wärmebedarf ist gleich und relativ gering, wohnt eine Familie mit Kleinkind dauerhaft im Haus – steigt die Rigidität der Anforderungen sehr stark an. Lokale Raumheizung besteht zum größten Teil aus Heizungen der einen oder anderen Art (Konvektoren, Heißluftpistolen, Kamine und Öfen, Öfen, "Dickbauchöfen" ...), von denen jede nur einen relativ kleinen Raum beheizen kann. Sie werden normalerweise in einer Menge von ein oder zwei pro durchschnittlichem Raum installiert und werden in warmen Klimazonen und wenn Menschen vorübergehend in einem beheizten Raum leben, verwendet.

Lesen Sie auch:  Wärmezähler für Heizungsanlagen

Eine autonome Heizung setzt das Vorhandensein einer Zentralheizung (Boiler) und eines stationären Rohrheizungssystems voraus, das die gleichzeitige Erwärmung der Luft im ganzen Haus ermöglicht. Dies ist die mit Abstand häufigste Heizungsart im privaten Flachbau – durch die individuelle Auslegung der Heizungsanlage für jedes einzelne Haus ist das autarke System sehr effizient und kostengünstig.

Ist eine Gasheizung für ein Blockhaus geeignet?

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Autonome gasbetriebene Heizungen in Nahwärmesystemen für Blockhäuser werden sehr selten eingesetzt. Dies ist auf das Vorhandensein von offenem Feuer in solchen Geräten zurückzuführen. Es gibt noch einen weiteren wesentlichen Nachteil von Gasheizungen. Bei der Verbrennung von Kraftstoff verbrennen sie Sauerstoff in beheizten Räumen.

Gleichzeitig ist Gas der häufigste Energieträger für autarke Heizsysteme in Privathaushalten. Die Hauptbedingung für solche Systeme ist die Möglichkeit, an die zentrale Gasleitung angeschlossen zu werden. Moderne Gasheizkessel sind sparsam, haben eine automatisierte Steuerung und eine hohe Leistung. Ein solches Gerät kann ein Holzhaus mit einer Fläche von mehreren hundert Quadratmetern effektiv beheizen. Es gibt Boden- und Wandmodelle von Gaskesseln. Die letztgenannten Geräte können ohne die Anordnung separater Schornsteine ​​verwendet werden. Der Hauptnachteil der autonomen Heizung mit solchen Kesseln sind die hohen Kosten für die Verlegung einer Gasleitung zum Haus. In Ermangelung einer solchen Möglichkeit verwenden einige Entwickler Gastanks oder Flüssiggasflaschen. Solche Entscheidungen sind nicht immer wirtschaftlich gerechtfertigt.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Trotz aller Mängel gilt die Gasheizung als die bequemste und kostengünstigste Option für ein Blockhaus. Sehr oft werden zusammen mit solchen Kesseln auch Fußbodenheizungen verwendet. In Privathäusern mit kleiner Fläche können Gaskonvektoren installiert werden.Für die Installation von Heizsystemen mit Gasbrennstoff benötigen Sie Geräte wie einen Gaskessel (die beste Option sind automatische Wandmodelle mit Pumpe), Polypropylen, Gasleitungen und Spezialventile.

Es ist wichtig, einen Schornstein für einen Gaskessel zu entwerfen und professionell auszustatten. An ihrer Basis ist eine Scheibe mit einem kleinen Loch eingelassen.

Um das Design des Schornsteins zu berechnen und auszustatten, benötigen Sie einen erfahrenen Ofenbauer. Es ist nicht erlaubt, einen Gaskessel im Keller aufzustellen. Solche Geräte befinden sich im Flur oder in der Küche. Durch die Installation eines Konvektors können Sie das Heizsystem sparsamer betreiben, da die Temperatur in bestimmten Räumen des Hauses von einer Bar aus eingestellt werden kann.

Rohrleitung der Heizungsanlage

Die Hauptaufgabe der Rohre besteht darin, den Wärmeträger vom Kessel zu den Heizkörpern zu übertragen. Es gibt viele Arten von ihnen - sie sind je nach Material in Kategorien unterteilt.

Rohrleitungen sind:

  • Polymer;
  • Stahl;
  • Kupfer.

Letztere Sorte ist beständig gegen hohe Temperaturen und hohen Druck. Derzeit sind Kupferrohre die zuverlässigsten und sichersten. Dank dessen können sie in der Wand versteckt werden. Aber sie sind ziemlich teuer.

Jetzt werden Heizungsleitungen meistens aus Metall-Kunststoff- oder Polypropylenprodukten zusammengesetzt. Sie zeichnen sich durch einfache Montage und Korrosionsbeständigkeit aus. Die Elemente werden durch Löten miteinander verbunden. Ihr Nachteil ist der geringe hydraulische Widerstand.

Für die Installation einer Stahlrohrleitung muss ein Schweißer hinzugezogen werden - es ist problematisch, die Arbeiten selbst zu bewältigen.Außerdem sind solche Strukturen korrosionsanfällig.

Warmwasserbereitung in einem Holzhaus

Das Umlaufmedium-Heizsystem ist effizient, zuverlässig und einfach zu bedienen. Die Warmwasserbereitung für ein Holzhaus ist aufgrund des rauen Wohnklimas gefragt. Der Boiler erwärmt das Wasser, das durch die Rohre zu den Heizkörpern fließt. Nachdem das Kühlmittel die gesamte Energie abgegeben hat, führt es die Flüssigkeit wieder dem Kessel zu.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Als Brennstoffe werden Gas, Kohle, Holz und Dieselkraftstoff verwendet. Anstelle von Wasser kann Frostschutzmittel in das System gegossen werden, das bei niedrigen Temperaturen nicht gefriert.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Es gibt zwei Arten der Flüssigkeitszirkulation:

  • natürlich;
  • künstlich

Im ersten Fall bewegt sich der Wasserstrom aufgrund des erzeugten Drucks durch das System. Bei der künstlichen Zirkulation wird die Flüssigkeit durch eine Pumpe bewegt. Dadurch können Sie Rohre mit kleineren Durchmessern installieren.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Während des Betriebs verliert der Holzbalken Feuchtigkeit und trocknet aus. Auf großen Flächen kann die Verformung mehrere Zentimeter erreichen. Aus diesem Grund brechen und brechen Kommunikationen, die durch starre Befestigungselemente befestigt sind.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Kompensatoren werden sowohl auf horizontalen als auch auf vertikalen Abschnitten der Autobahn installiert und erhöhen so deren Lebensdauer.

Heizen im Holzhaus: eine vergleichende Übersicht geeigneter Systeme für ein Holzhaus

Was ist die beste Heizung für ein Holzhaus: autonom oder lokal

Die Option des Heizsystems muss in der Entwurfsphase des Hauses gewählt werden. Dabei ist der Verwendungszweck zu berücksichtigen. Für ein Landhaus, in dem keine Menschen dauerhaft wohnen, sind die Heizanforderungen nicht so streng wie für ein Landhaus, in dem eine Familie mit Kindern dauerhaft wohnt.

Autonome Heizsysteme arbeiten unabhängig von zentralen Heizungsnetzen.Diese Systeme sind derzeit die am weitesten verbreitete Heizoption für niedrige Gebäude. Individuelle Heizung ist die effizienteste und wirtschaftlichste Option für ein privates Blockhaus.

Es gibt auch lokale Heizgeräte. Dazu gehören verschiedene Konvektoren, Heißluftgebläse, Kamine, Infrarotheizungen, Dickbauchöfen usw. Jedes dieser Geräte kann nur auf kleinem Raum für eine angenehme Temperatur sorgen. Lokale Heizungen werden in einem separaten Raum installiert und werden meistens zum Heizen von Objekten verwendet, die nicht für einen dauerhaften Aufenthalt bestimmt sind.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen