Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Probleme der Heizungsanlage in einem Privathaus und einer Wohnung

Moderne Heiztechnologien

Heizmöglichkeiten für ein Privathaus:

  • Traditionelles Heizsystem. Die Wärmequelle ist ein Boiler. Thermische Energie wird durch den Wärmeträger (Wasser, Luft) verteilt.Sie kann verbessert werden, indem die Wärmeübertragung des Kessels erhöht wird.
  • Energiesparende Geräte, die in neuen Heiztechnologien eingesetzt werden. Strom (Solaranlage, verschiedene Arten von Elektroheizungen und Sonnenkollektoren) dient als Energieträger für die Beheizung von Wohnungen.

Neue Technologien in der Heizung sollten bei der Lösung der folgenden Probleme helfen:

  • Kostenreduzierung;
  • Respekt vor natürlichen Ressourcen.

Warmer Boden

Infrarot-Fußboden (IR) ist eine moderne Heiztechnologie. Hauptmaterial ist ein ungewöhnlicher Film. Positive Eigenschaften - Flexibilität, erhöhte Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Feuerbeständigkeit. Kann unter jedem Bodenmaterial verlegt werden. Die Strahlung des Infrarotbodens hat eine gute Wirkung auf das Wohlbefinden, identisch mit der Wirkung des Sonnenlichts auf den menschlichen Körper. Die Barkosten für die Verlegung eines Infrarotbodens sind 30-40 % geringer als die Kosten für die Verlegung von Böden mit elektrischen Heizelementen. Energieeinsparung bei Verwendung eines Folienbodens von 15-20%. Das Bedienfeld regelt die Temperatur in jedem Raum. Kein Lärm, kein Geruch, kein Staub.

Bei der Wasser-Wärmeversorgung liegt ein Metall-Kunststoff-Rohr im Estrich. Die Heiztemperatur ist auf 40 Grad begrenzt.

Solarkollektoren für Wasser

An Orten mit hoher Sonnenaktivität kommt innovative Heiztechnik zum Einsatz. Wassersolarkollektoren befinden sich an Orten, die der Sonne ausgesetzt sind. Normalerweise ist dies das Dach des Gebäudes. Durch die Sonnenstrahlen wird das Wasser erwärmt und ins Haus geleitet.

Der negative Punkt ist die Unfähigkeit, den Kollektor nachts zu verwenden. Es macht keinen Sinn, sich in Gebieten in nördlicher Richtung zu bewerben. Der große Vorteil bei der Nutzung dieses Prinzips der Wärmeerzeugung wird die allgemeine Verfügbarkeit von Sonnenenergie sein.Schadet der Natur nicht. Nimmt keinen nutzbaren Platz im Hof ​​des Hauses ein.

Solaranlagen

Wärmepumpen kommen zum Einsatz. Mit einem Gesamtstromverbrauch von 3-5 kW fördern Pumpen 5-10 mal mehr Energie aus natürlichen Quellen. Die Quelle sind natürliche Ressourcen. Die dabei entstehende Wärmeenergie wird mit Hilfe von Wärmepumpen dem Kühlmittel zugeführt.

Infrarotheizung

Infrarotstrahler haben in Form von Primär- und Sekundärheizung in jedem Raum Anwendung gefunden. Bei geringem Stromverbrauch erhalten wir eine große Wärmeübertragung. Die Raumluft trocknet nicht aus.

Die Installation ist einfach zu montieren, für diese Art der Heizung sind keine zusätzlichen Genehmigungen erforderlich. Das Geheimnis des Sparens ist, dass sich Wärme in Gegenständen und Wänden ansammelt. Wenden Sie Decken- und Wandsysteme an. Sie haben eine lange Lebensdauer, mehr als 20 Jahre.

Technik der Sockelleistenheizung

Das Funktionsschema der Sockelleistentechnik zum Heizen eines Raumes ähnelt dem Betrieb von IR-Strahlern. Die Wand heizt sich auf. Dann beginnt sie Wärme abzugeben. Infrarotwärme wird vom Menschen gut vertragen. Die Wände sind nicht anfällig für Pilze und Schimmel, da sie immer trocken sind.

Einfach zu installieren. Die Wärmezufuhr in jedem Raum wird geregelt. Im Sommer kann das System zur Kühlung der Wände verwendet werden. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie beim Heizen.

Luftheizung

Das Heizsystem ist nach dem Prinzip der Thermoregulation aufgebaut. Warme oder kalte Luft wird dem Raum direkt zugeführt. Das Hauptelement ist ein Ofen mit Gasbrenner. Das verbrannte Gas gibt Wärme an den Wärmetauscher ab. Von dort gelangt die erwärmte Luft in den Raum. Benötigt keine Wasserleitungen, Heizkörper. Löst drei Probleme - Raumheizung, Belüftung.

Der Vorteil ist, dass die Erwärmung schrittweise gestartet werden kann. In diesem Fall wird die vorhandene Heizung nicht beeinträchtigt.

Wärmespeicher

Nachts wird das Kühlmittel aufgeheizt, um Stromkosten zu sparen. Ein wärmeisolierter Tank mit großer Kapazität ist eine Batterie. Nachts wird aufgeheizt, tagsüber wird Wärmeenergie zum Heizen zurückgeführt.

Nutzung von Computermodulen und der von ihnen erzeugten Wärme

Um das Heizsystem zu starten, müssen Sie das Internet und den Strom anschließen. Funktionsprinzip: Die Wärme, die der Prozessor während des Betriebs freisetzt, wird genutzt.

Sie verwenden kompakte und kostengünstige ASIC-Chips. Mehrere hundert Chips werden zu einem Gerät zusammengebaut. Zum Selbstkostenpreis kommt diese Installation wie ein normaler Computer heraus.

Wärmepumpe

Um das Problem zu lösen, wie man ein Haus ohne Gas heizt, greifen sie manchmal auf eine sehr ungewöhnliche Methode zurück, die keinen Brennstoff benötigt.

Dies ist eine Wärmepumpe, die aus folgenden Elementen besteht:

  • Mit Freon gefüllte Rohre.
  • Wärmetauscher.
  • Drosselkammer.
  • Kompressor.

Das Gerät basiert auf dem Funktionsprinzip des Kühlschranks. Rohre mit Freon im Inneren tauchen in den Boden oder das nächste Gewässer ab: In der Regel kühlt diese Umgebung auch im Winter nie unter +8 Grad ab. In Anbetracht der Tatsache, dass Freon bei einer Temperatur von +3 Grad siedet, reicht dies völlig aus, damit sich die Substanz ständig in einem gasförmigen Zustand befindet. Aufsteigend gelangt das Gas in den Kompressor, wo es stark komprimiert wird. Jede Substanz unter solchen Bedingungen erhöht ihre Temperatur dramatisch: Im Fall von Freon erwärmt sie sich auf +80 Grad.

Die dabei freigesetzte Energie wird über einen Wärmetauscher zur Erwärmung des Kühlmittels im Heizsystem genutzt. Die endgültige Abkühlung von Freon (sowie die Reduzierung seines Drucks) erfolgt in der Drosselkammer, wonach es in einen flüssigen Zustand übergeht. Dann wiederholt sich der Kreislauf – die Flüssigkeit wird durch Rohre tief in die Erde oder in ein Reservoir geleitet, wo sie sich wieder erwärmt. Für das Funktionieren dieses Schemas zur Wärmeerzeugung für das Haus wird auch elektrische Energie benötigt: Der Verbrauch ist hier viel geringer als bei der Verwendung von Elektrokesseln oder -heizungen.

Sparsame Gaskessel

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Wenn Sie ein Höchstmaß an Einsparungen erzielen möchten, ist es wichtig, die Varianten vorhandener Gaskessel zu verstehen. Sie können bodenstehend, klappbar und kondensierend sein. Die ersten werden auf dem Boden installiert, die anderen werden an der Wand montiert

Während andere an der Wand oder am Boden montiert werden können, ist ein besonderes Merkmal solcher Geräte der hohe Wirkungsgrad, der 100 % oder mehr erreichen kann. Zu diesem Typ gehören die wirtschaftlichsten Heizkessel

Die ersten werden auf dem Boden installiert, andere werden an der Wand montiert. Während andere an der Wand oder am Boden montiert werden können, ist ein besonderes Merkmal solcher Geräte der hohe Wirkungsgrad, der 100 % oder mehr erreichen kann. Die wirtschaftlichsten Heizkessel sind von diesem Typ.

Ein so hoher Wirkungsgrad ist darauf zurückzuführen, dass solche Einheiten zwei Energiequellen nutzen, die erste ist die Gasverbrennung, die zweite ist die Energie, die bei der Kondensation von Dampf freigesetzt wird.Wenn Sie sich für einen Aufbaukessel entscheiden, können Sie sogar beim Kauf sparen, da diese Geräte im Vergleich zu anderen Gaskesseln günstiger sind.

Ohne Gas und Strom

Bis heute gibt es mehrere alternative Optionen für die Raumheizung, die keine Strom- oder Gasversorgung erfordert. Eine solche Heizung aus Rohren ohne Batterien würde sparen. Optionen für das Heizsystem sind wie folgt:

  • Öfen und Kamine. Sie heizen den Raum mit der Energie der Verbrennung von Holz oder Kohle. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden und wählen, müssen Sie einen Ofen bauen oder vorgefertigte Kommunikation kaufen, die Sie nur korrekt installieren müssen. Gleichzeitig erhält die Familie dadurch eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Heizmethode, und wenn der Herd mit einer Bratfläche ausgestattet ist, wird er das Kochen vollständig bewältigen;
  • autonomes Heizsystem aus einer persönlichen Stromquelle, die auf zwei Arten bezogen werden kann:
  1. mit Hilfe des Sonnenlichts. Hier müssen Sie Geld für spezielle Sonnenkollektoren ausgeben, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandeln können und somit als Heizung arbeiten. Natürlich müssen Sie in den Kauf von Geräten investieren, aber die Kosten sind einmalig und der Bezug von Strom ist dauerhaft.
  2. die Kraft und Energie des Windes nutzen. Dazu müssen Sie eine spezielle Apparatur bauen, die aus einem Plattenteller, einem Generator und einer Batterie besteht. Wenn Sie es nicht selbst zusammenbauen können, können Sie eine fertige Struktur kaufen, die Windkraft in Strom umwandelt.
Lesen Sie auch:  Hinweis für Eigentümer von Häusern mit Ofenheizung

Video 2. Heizen ohne Gas und Holz. Neu!

Ohne Rohre und Boiler

Ein autonomes Heizsystem ist häufig mit einem Kessel ausgestattet, an den eine Rohr-Heizkörper-Kommunikation angeschlossen ist, mit der mehrere Räume gleichzeitig beheizt werden können. Genauso effizient kann aber auch eine richtig gewählte Heizung ohne Rohre und Batterien arbeiten, die aus einer einzigen Wärmequelle gespeist wird. Meistens ist es:

  • ein Ofen aus Ziegeln oder Metall, der ideal ist, um einen Raum oder zwei benachbarte Räume mit Wärme zu versorgen;
  • ein Kamin, der in der Antike zum Heizen von Burgen verwendet wurde;
  • Heizung vom elektrischen Typ Reflex oder auf Ölbasis;
  • Klimaanlagen usw.

Denken Sie daran, dass es für ein Landhaus, das nach dem alten Prinzip der "Fünfwände" gebaut wurde, für eine hochwertige Beheizung eines Ofens, der sich in der Mitte des Hauses befindet, völlig ausreicht. Auch heute noch wird in solchen Bauwerken ohne Rohre, Batterien und Boiler geheizt.

Heizen ohne Brennstoff

Es besteht aus Rohren, die mit Freon gefüllt sind, sowie Drossel-, Kompressor- und Wärmetauscherkammern. Das Gerät arbeitet nach dem Kühlschrankschema und basiert auf einfachen physikalischen Gesetzmäßigkeiten.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Die Rohre befinden sich tief unter der Erde oder in einem See in angemessener Tiefe, damit die Umgebungstemperatur auch am heißesten Tag nicht über 8 0 C steigt.

Bereits bei 3 0C siedet Freon und steigt durch sie in den Kompressor, wo es verdichtet und dadurch auf bis zu 80 0C erhitzt werden kann.

In dieser Form geht es zurück zum Highway Underground und wiederholt den Zyklus im Kreis.

Heizen ohne zu heizen

Auch ohne Heizung, ohne Rohre, Heizkörper und Boiler ist es möglich, sich im Raum aufzuwärmen.

Es gibt mehrere Methoden, die sowohl zusammen als auch getrennt verwendet werden. Diese beinhalten:

  • maximale Isolierung Ihres Hauses. Um die Wärmepartikel, die nach dem Kochen, Atmen der Bewohner usw. Es reicht aus, die Wände zu isolieren, den Innenraum mit warmen Bodenbelägen zu versehen, schwere Vorhänge an den Fenstern, damit sie den Zugang kalter Luft blockieren und keine Wärme aus dem Raum entweichen lassen usw. Selbst wenn das Heizsystem ordnungsgemäß funktioniert, sparen solche Nuancen Energie und verbrauchen nicht mehr Wärme als nötig.
  • wärmende Garderobe. Tragen Sie einen warmen Pullover und Hausschuhe. Decken Sie sich beim Fernsehen mit einer warmen Decke zu oder verwenden Sie einen warmen Umhang, ein Heizkissen im Bett und warme Getränke (Tee, Milch);
  • psychische Erwärmung. Wir ändern das Design des Raums, seine Farbgebung in ein wärmeres (Pfirsich, Gelb), fügen gestrickte Dekorationselemente und Holzaccessoires hinzu. Verwenden Sie Duftkerzen und Fotos von warmen Ländern im Innenraum. Es gibt also eine Wirkung in zwei Richtungen: auf die Augen und auf die Berührung. So können Sie den Körper täuschen und Ihnen ein warmes Gefühl geben.

In jedem Fall finden Sie eine Gelegenheit und eine geeignete Methode und wärmen Ihr Zuhause. Heizen ohne Rohre und Boiler kann auch bei starkem Frost eine effektive Lösung für dieses Problem sein. Mit den oben genannten Methoden ist es möglich, Ihr Zuhause auch in den ungewöhnlichsten Situationen zu wärmen.

Elektroheizung

Beim elektrischen Heizen wird elektrische Energie in thermische Energie umgewandelt. Dazu werden verschiedene Kessel eingesetzt, die mit Strom betrieben werden. Die folgenden sind die gebräuchlichsten Methoden der elektrischen Heizung:

  1. Elektroboiler. In solchen Geräten ist ein Heizelement eingebaut. Es kann eine oder mehrere geben.Wenn es mehrere davon gibt, kann der Benutzer selbst nur eine davon oder alle auf einmal aktivieren. Es ist ein Rohrsystem, durch das sich das Kühlmittel bewegt und durch den fließenden elektrischen Strom erwärmt wird. Leistungsstarke Einheiten sind an ein Drehstromnetz angeschlossen, einige Elektrokessel haben kein Heizelement. Stattdessen werden Elektroden bereitgestellt. Elektrischer Strom fließt durch Wasser von einer Elektrode zur anderen. Also wärmt er sie auf. Typischerweise wird in solchen Systemen kein Wasser, sondern Frostschutzmittel als Kühlmittel verwendet.
  2. Elektrische Heizkonvektoren. Im Aussehen ähneln sie gewöhnlichen Heizkörpern, nur dass sie jetzt an das Stromnetz angeschlossen sind. Außerdem verwenden sie kein Kühlmittel. Das Heizelement ist in einem speziellen Isolator eingeschlossen. Durch ihn fließt ein Strom, er erwärmt sich, wodurch sich auch die Umgebungsluft erwärmt, die sofort aufsteigt.
  3. Infrarotstrahler. Sie haben ein spezielles Gerät, das elektrische Energie in Infrarotstrahlen umwandelt. Diese Infrarotstrahlen breiten sich geradlinig aus und erwärmen nur Objekte, die sich in ihrem Weg befinden. Für eine vollständige Beheizung müssen Sie mehrere solcher Einheiten installieren. Dank dieses Geräts können Sie Zonen mit hohen und niedrigen Temperaturen im Raum erstellen.
  4. Elektrischer Boden. Es ist ein System von Stromleitern mit hohem Widerstand. Sie sind im Boden montiert und erwärmen sich durch Stromdurchgang. Diese Wärme erwärmt dann die Bodenfläche, deren Wärme an die Raumluft abgegeben wird.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Diese Arten von Elektroheizungen gibt es derzeit. Nun sollten Sie alle Vor- und Nachteile dieser Heizmethode abwägen.

Die Vorteile der Elektroheizung sind also wie folgt:

  • Der Wirkungsgrad von Elektrokesseln ist hoch. Laut verschiedenen Quellen wird etwa 99 % des Stroms in thermische Energie umgewandelt.
  • Umweltfreundlichkeit. Bei der Nutzung von Strom entstehen keine Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre.
  • Automatisch. Die meisten Elektroboiler arbeiten im Automatikmodus, das heißt, eine Person muss nur entsprechend einstellen.
  • Sicherheit. Im Gegensatz zu Gas, wo ein Leckrisiko besteht, ist Strom weniger gefährlich.

Und nun zu den Nachteilen:

  • Der erste und wichtigste Nachteil sind die Stromtarife. Die meisten Kessel, die an ein Drehstromnetz angeschlossen sind, arbeiten mit hoher Leistung, daher ist der Stromverbrauch hoch.
  • Abhängigkeit von einer unterbrechungsfreien Stromversorgung. Wenn plötzlich aus irgendeinem Grund der Strom ausfällt, stellen die Geräte ihre Arbeit ein. Dieses Problem kann jedoch durch die Installation zusätzlicher Automatisierung gelöst werden.

Fußbodenheizung

Die Fußbodenheizungstechnik ist ein komfortables und wirtschaftliches Raumheizungssystem. Moderne Installationen verwenden fortschrittliche Materialien. Für die Herstellung von Rohrleitungen Es werden leichte und langlebige Polymermaterialien verwendet.

Die Basis eines warmen Elektrobodens ist ein Heizkabel. Die Hauptsache bei dieser Art von Heizung ist die Qualität des Kabels, von der die Effizienz des Systems und die Dauer seines Betriebs abhängen.
Warme Böden mit Wasser geben keine schädlichen Substanzen, elektromagnetische Strahlung ab. Wasser ist ein billiger und wärmeintensiver Wärmeträger. Zwischen Untergrund und Bodenbelag wird ein Rohrleitungsnetz verlegt, durch das die Flüssigkeit fließt.Im Vergleich zu einer elektrischen Fußbodenheizung ist diese Heizart deutlich günstiger.

Die in den letzten Jahren verfolgte Energieversorgungspolitik beinhaltet den Umstieg auf erneuerbare Energien. Zunehmend werden zur Stromerzeugung nicht Gas und Kohle verwendet, sondern Sonnen-, Wind-, Wasserenergie. Dies sind umweltfreundliche Energiequellen, die die Umwelt nicht durch Emissionen und Ableitungen belasten.

Fehler bei der Installation

Die häufigsten Fehler bei Berechnungen oder Heizungsinstallationen sind:

  • Falsche Bestimmung der erforderlichen Kesselleistung;
  • Falsche Bindung;
  • Analphabetische Wahl des Heizschemas selbst;
  • Falsche Installation aller Elemente.

Unzureichende Kesselleistungsanzeigen sind der häufigste Fehler. Sie erfolgt, wenn bei der Auswahl eines Wärmeerzeugers für Heizung und Warmwasserbereitung die notwendige Zusatzleistung für die Warmwasserbereitung nicht berücksichtigt wird.

Eine falsche Auswahl des Heizungsschemas führt zu zusätzlichen Kosten für die Überarbeitung der gesamten Struktur. Ein solcher Fehler ist zulässig, wenn eine Einrohrverkabelung mit mehr als 6 Heizkörpern installiert wird. Eine große Anzahl von Batterien lässt sie nicht aufwärmen.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Die letzten Heizelemente in der Kette bleiben immer kalt

Außerdem werden bei der Installation Rohrleitungsneigungen nicht beachtet, Rohre schlechter Qualität angeschlossen und ungeeignete Zusatzausrüstung installiert.

Beim Einbau einer Fußbodenheizung werden die Rohre unbedingt isoliert, um Wärmeverluste auf dem Weg zur Heizschnecke zu vermeiden.

Ein häufiger Fehler beim Verbinden von Rohrleitungen ist das Überschreiten der Zeit, die erforderlich ist, um eine zuverlässige Verbindung durch den Lötkolben an den Rohren zu erreichen. Dadurch verringert sich ihr Innendurchmesser und es entsteht ein Engpass.

Lesen Sie auch:  Warmwasserbereitung in einem Privathaus: Regeln, Normen und Organisationsmöglichkeiten

Zusätzliche Aspekte der Wahl

Wärmeträger - Wasser oder Luft?

Nach Art des Kühlmittels für den Vorort Häuser entscheiden sich normalerweise für die Warmwasserbereitung, aber oft in der Luft stehen bleiben.

Die Warmwasserbereitung funktioniert auf diese Weise: Das vom Kessel erhitzte Wasser fließt durch Rohre und durch Heizkörper (oder „warmen Boden“) gibt Wärme an die Räumlichkeiten ab. Dieser „Klassiker“ hat folgende Vorteile:

  • die Möglichkeit der Kombination mit dem Warmwassersystem;
  • problemlose Installation in einem bereits fertiggestellten Haus (obwohl dies mit einer Reihe von Unannehmlichkeiten verbunden ist, aber immer noch);
  • relativ kostengünstiger Betrieb.

Unter den Nachteilen der Warmwasserbereitung ist das Risiko des Einfrierens des Kühlmittels in der kalten Jahreszeit und die Notwendigkeit einer regelmäßigen vorbeugenden Wartung und Wartung des Systems zu erwähnen.

Das Luftsystem heizt das Haus nach folgendem Prinzip: Die vom Wärmeerzeuger erwärmte Luft gelangt durch speziell ausgestattete Kanäle durch Luftkanäle in die Räumlichkeiten. Die Vorteile dieser Heizungsart sind die Möglichkeit der Kombination mit einer Lüftungs- und Kanalklimaanlage, gefilterter und befeuchteter Luft sowie das Fehlen der Gefahr des Einfrierens oder Auslaufens des Kühlmittels.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Eine Luftheizung ist eine hervorragende Zusatzmaßnahme für Landhäuser mit Panoramafenstern. Es kann leistungsstarke thermische Vorhänge erzeugen.

Leider hat diese Lösung auch viele Nachteile, darunter:

  • Komplexität und hohe Installationskosten;
  • die Notwendigkeit, das System ausschließlich in der Phase des Hausbaus zu entwerfen und zu installieren;
  • "Inkompatibilität" mit dicken Steinmauern;
  • große Schwierigkeiten, Änderungen an einem bereits fertigen System vorzunehmen.

Luftheizung ist teuer jegliche Absprachen. Deren Einbau ist nur bei der Errichtung eines Gebäudes mit vielen hohlen Trennwänden sinnvoll. Als eigenständiges System ist es, abgesehen von einem milden Klima, eher schwach.

Daher ist die Warmwasserbereitung in den meisten Fällen eine rationellere Wahl.

Energieabhängigkeit ist ein wichtiger Punkt

Bei der Entscheidung für ein Heizsystem ist es sehr wichtig, zu entscheiden, wie Sie es sehen möchten - flüchtig oder nicht. Strom ist unabhängig vom System mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels (Schwerkraft)

Dies ist das wichtigste und wahrscheinlich das einzige Plus. Die Nachteile des Schwerkraftsystems sind viel größer - dies ist die Notwendigkeit, Rohre mit großem Durchmesser zu installieren, die häufig die Ästhetik des Innenraums verletzen, und einen kleinen "Radius" (Häuser mit einer Fläche von nicht mehr als 150 qm) und die Unfähigkeit, seinen Betrieb automatisch zu regulieren

Ein System mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels (Schwerkraft) ist stromunabhängig. Dies ist das wichtigste und wahrscheinlich das einzige Plus. Die Nachteile des Schwerkraftsystems sind viel größer - dies ist die Notwendigkeit, Rohre mit großem Durchmesser zu installieren, die häufig die Ästhetik des Innenraums verletzen, und eine kleine "Reichweite" (Häuser mit einer Fläche von nicht mehr als 150 qm) und die Unfähigkeit, seinen Betrieb automatisch zu regulieren.

System Heizung mit Zwangsumlauf ist volatil, bringt jedoch keine Vorteile. Es kann sowohl manuell als auch automatisch gesteuert werden – bis hin zu jedem einzelnen Heizkörper. Dies trägt zu einer erheblichen Kraftstoffeinsparung bei, was eine gute Nachricht ist. Neben dem Heizkreislauf ist es möglich, einen Wasserversorgungskreislauf, eine Fußbodenheizung, ein Schneeschmelzsystem in ein System mit Zwangsumlauf „einzuführen“, was nicht über die Schwerkraft gesagt werden kann. Gleichzeitig ist der „Aktionsradius“ des Systems nicht eingeschränkt.

Gasverbrauch

Bei der Wahl einer sparsamen Heizung für eine Sommerresidenz achten die Verbraucher am häufigsten auf Gas. Wenn Sie sich auch entscheiden, den Erfahrungen der Mehrheit zu folgen, sollten Sie wissen, wie hoch der Kraftstoffverbrauch für einen bestimmten Bereich des Hauses ist. Wie die Praxis zeigt, werden für eine Wohnung mit einer Fläche von etwa 140 Quadratmetern etwa 13 Kilogramm Gas pro Tag benötigt.

Diese Aussage trifft zu, wenn die Fenster im Haus gut isoliert sind, keine Risse und Spalten vorhanden sind und die Temperatur außerhalb des Fensters zwischen -18 und -23 Grad variiert. Die Innentemperaturen liegen zwischen 21 und 23 Grad. Der erwähnte Gasverbrauch zum Heizen beträgt etwa die Hälfte des Zylinders

Wie die Praxis zeigt, werden für eine Wohnung mit einer Fläche von etwa 140 Quadratmetern etwa 13 Kilogramm Gas pro Tag benötigt. Diese Aussage trifft zu, wenn die Fenster im Haus gut isoliert sind, keine Risse und Spalten vorhanden sind und die Temperatur außerhalb des Fensters zwischen -18 und -23 Grad variiert. Die Innentemperaturen liegen zwischen 21 und 23 Grad. Der erwähnte Gasverbrauch zum Heizen beträgt etwa die Hälfte des Zylinders.

Heizen mit Flüssiggas

Wenn das Landhaus von den Eigentümern selten genutzt wird, sind kleine Flüssiggasflaschen bis zu 50 Liter ein hervorragender Ersatz für eine Gasheizung oder einen massiven Gastank.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Das Funktionsprinzip ist Standard: Sie benötigen einen Kessel und Konvektoren mit geringer Leistung. Aus Sicherheitsgründen gibt es jedoch viele Installationsanforderungen:

  • der Abstand vom Zylinder zur Wärmequelle beträgt nicht weniger als 1 Meter;
  • der Zylinder ist mit einem Stahlrohr mit dem Konvektor verbunden;
  • es ist notwendig, freien Zugang zur Gasflasche zu gewähren (es ist verboten, sie im Keller zu installieren);
  • stehend lagern.

Die meisten Besitzer sind besorgt über zu viel LPG-Verbrauch. Wenn die Fläche des Hauses 50 m² nicht überschreitet, benötigen Sie im Winter 2 - 3 Zylinder mit je 50 Litern zum Heizen. Je niedriger die Temperatur in einem bestimmten Bereich fällt, desto desto mehr Aufwand

Effiziente Kessel für die Raumheizung

Für jede Art von Kraftstoff gibt es Geräte, die am besten funktionieren.

Kondensierendes Gas

Mit Brennwertkesseln kann kostengünstig in Gegenwart einer Gasleitung geheizt werden.

Der Kraftstoffverbrauch in einem solchen Kessel beträgt 30-35%. Dies liegt an der doppelten Wärmeentnahme im Wärmetauscher und Kondensator.

Wir produzieren Kessel der folgenden Typen:

  • wandmontiert - für kleine Bereiche von Wohnungen, Häusern und Hütten;
  • Fußbodenheizung Mehrfamilienhäuser, Industrieanlagen, große Büros;
  • Einkreis - nur zum Heizen;
  • Zweikreis - Heizung und Warmwasser.

Neben allen Vorteilen haben die Anlagen auch Nachteile:

  1. Höherer Preis im Vergleich zu Geräten veralteter Bauart.
  2. Der Kessel muss an ein Abwassersystem angeschlossen werden, um das Kondensat abzuleiten.
  3. Das Gerät reagiert empfindlich auf die Luftqualität.
  4. Energieabhängigkeit.

Pyrolyse

Pyrolyse-Wärmeerzeuger arbeiten mit festen Brennstoffen. Dies sind relativ wirtschaftliche Kessel für ein Privathaus.

Das Funktionsprinzip basiert auf dem Pyrolyseprozess - der Freisetzung von Gas aus Holz während seines Schwelens. Das Kühlmittel wird durch die Verbrennung von Gas, das aus dem Laderaum in die Kammer gelangt, und die anschließende Nachverbrennung von Holzkohle erhitzt.

Systeme vom Pyrolysetyp werden mit Zwangsbelüftung hergestellt, die von einem Stromnetz gespeist wird, oder natürlich, die von einem hohen Schornstein erzeugt werden.

Vor dem Starten eines solchen Kessels muss dieser auf + 500 ... + 800 ° C vorgeheizt werden. Danach wird Brennstoff geladen, der Pyrolysemodus beginnt und der Rauchabzug schaltet sich ein.

Steinkohle brennt in der Anlage am längsten - 10 Stunden, danach Braunkohle - 8 Stunden, Hartholz - 6, Weichholz - 5 Stunden.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

fester Brennstoff

Zusätzlich zu Pyrolysesystemen, die zwei- bis dreimal mehr kosten als klassische, arbeiten nicht mit feuchtem Brennstoff, haben mit Asche verunreinigten Rauch zum Heizen des Hauses und verwenden automatisierte Versionen von Standard-Festbrennstoffkesseln.

Für die richtige Gerätewahl müssen Sie ermitteln, welche Art von Kraftstoff in der Wohnregion am besten verfügbar ist.

Wenn es nächtliche Stromtarife gibt, können kombinierte Systeme verwendet werden, zum Beispiel Holz und Strom, Kohle und Strom.

Um heißes Wasser zu erhalten, müssen Sie einen Zweikreiskessel kaufen oder einen an Einkreisgeräte angeschlossenen Kessel indirekt beheizen.

Elektrischer Boiler

Wirtschaftliches Heizen Privathaus ohne Gas zu den niedrigsten Kosten kann mit Kesseln hergestellt werden, die mit Strom betrieben werden.

Wenn die Leistung des Geräts bis zu 9 kW beträgt, ist keine Abstimmung mit Stromversorgern erforderlich.

Budgetgeräte, die Heizelemente als Heizelement verwenden, nehmen 90% des Marktes ein, sind jedoch weniger wirtschaftlich und einfach zu bedienen.

Moderne Induktionskessel haben nicht viele Nachteile (das Heizelement kommt nicht mit Wasser in Berührung), nehmen aber gleichzeitig viel Platz ein und haben einen hohen Preis.

Sie können Strom sparen, wenn:

  • den Zustand des Kühlmittels überwachen;
  • regelmäßig die Heizelemente reinigen;
  • Verwenden Sie Nachttarife für die Stromkosten.
  • Installieren Sie einen Kessel mit mehrstufiger Leistungsregelung, der witterungsabhängig arbeitet.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Backöfen aus Metall

Früher hießen sie Dickbauchöfen. Dieser Name stammt aus den fernen Zeiten des Bürgerkriegs und der anschließenden Verwüstung, als die einfachsten Freuden des Lebens mit großem Reichtum verbunden waren.

Seitdem hat sich viel verändert, aber der Eisenofen wird immer noch als Dickbauchofen bezeichnet. Jetzt sehen sie anders aus. Viele von ihnen sind mit feuerfesten Glasfenstern ausgestattet, aber ihr Wesen hat sich nicht geändert - sie heizen sich schnell auf und kühlen genauso schnell ab.

Vielleicht wurde dieser Ofen deshalb auch Dickbauchofen genannt, denn um eine konstant hohe Temperatur zu halten, wird bürgerlich viel Brennholz benötigt.

Volksfantasie

In sibirischen Taigahütten, wo es möglich ist, einen gusseisernen Ofen mitzubringen, aber es schwierig ist, einen Ziegelstein zu liefern, ist der Dickbauchofen an drei Seiten mit großen Steinen ausgekleidet, die vom Fluss eingelaufen sind. Es fällt schön und funktionell aus - die Steine ​​erwärmen sich und geben langsam Wärme an die Luft ab.

Diese Technik ist unter den Bedingungen eines Landhauses durchaus anwendbar - wenn das Haus gebaut wird und die Heizung noch nicht fertig ist. Bis zu einem gewissen Grad erfüllen die Steine ​​Brandbekämpfungsfunktionen, indem sie zufällige Funken und übermäßige Hitze absorbieren. Steinstrukturen können als Anlass für die Fantasie des Designers dienen.

Die Effizienz eines Metallofens wird erhöht, wenn er mit einer Spule zum Erhitzen von Wasser ausgestattet ist und Heizbatterien daran angeschlossen sind.

Die Wärmepumpe als neumodische Alternative

Das Heizen mit Hilfe von Wärmepumpen ist einer der neuesten „Modetrends“ in der Welt der technischen Kommunikation. Was ist das Highlight dieser Methode? Die Wärmepumpe ist in der Lage, die im Erdinneren angesammelte Wärme aus der Luft, dem Wasser, zu ziehen.

Vorteile

  • hohe Effizienz der Anlage: Wenn Sie ein Kilowatt für den Pumpenantrieb ausgeben, können Sie bis zu fünf oder sechs bekommen;
  • absolute Umweltfreundlichkeit.

Minuspunkte

die beeindruckenden Kosten für die Installation des Systems, insbesondere der vertikalen Erdschleife. Selbst eine durchschnittliche Installation ohne "Schnickschnack" wird etwa eine halbe Million Rubel ziehen;

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des HeizproblemsWärmepumpe - ein effizientes Heizsystem für ein Landhaus

Was zu tun ist, um warm zu bleiben, wenn die Hauptstromquelle ausgeschaltet ist

Die natürliche Antwort ist, die Heizung mit einer anderen, freien Energiequelle einzuschalten. Wenn beispielsweise das Gas abgestellt ist, schalten Sie die elektrische Heizung oder den Kamin ein. Aber das ist nur gut für die Nahwärme. Das System an anderen, entfernten Stellen des Hauses kann einfrieren, die Rohre werden platzen und die Reparaturkosten werden sehr hoch sein.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.

Frostschutzmittel

Vorteile:

  • Frostschutzmittel friert je nach Hersteller nicht bis -55–65 0С ein.Es ist praktisch, es zu verwenden, wenn das Haus im Winter nicht ständig, sondern regelmäßig beheizt wird.
  • Oxidiert das Metall des Kühlers und der Metallrohre nicht und führt daher nicht zur Rostbildung.
  • Verkalkt nicht und setzt sich nicht an den Innenwänden der Heizungsanlage ab.
  • Erwärmt sich 10 % schneller als Wasser und kühlt 10 % länger ab.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems
Frostschutzmittel sind zwar teurer als Wasser, helfen jedoch, während des Betriebs Energie zu sparen.

Minuspunkte:

  • Frostschutz ist deutlich teurer als Wasser.
  • Frostschutzmittel ist 1,5-mal flüssiger als Wasser, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, was bedeutet, dass die Verbindungen des gesamten Systems perfekt sein müssen; Frostschutzmittel ist giftig, und wenn es ausläuft, bildet es schlecht abgewaschene Flecken und es entsteht ein scharfer unangenehmer Geruch.
  • Die Wärmekapazität von Frostschutzmittel ist um 10–15 % geringer als die von Wasser, was bedeutet, dass Sie einen Boiler mit größerer Kapazität kaufen müssen.
  • Die Viskosität und Dichte von Frostschutzmitteln ist höher als die von Wasser (Dichte um 10–20 %, Viskosität um 30–50 %), was bedeutet, dass Sie eine leistungsstärkere Umwälzpumpe kaufen müssen.
  • Im Falle eines Unfalls muss ein Behälter vorhanden sein, aus dem das Frostschutzmittel für die Dauer der Reparatur abgelassen werden kann, sowie zusätzliche Hähne, über die dies erfolgen kann.
  • Das Ausdehnungsgefäß sollte 50-60 % größer sein als das für Wasser berechnete Volumen, da der volumetrische Ausdehnungskoeffizient von Frostschutzmittel 1,3-1,4 mal größer ist.
  • Frostschutzmittel können nur in einem geschlossenen Heizsystem verwendet werden, dh es ist nicht möglich, Warmwasserversorgung und Heizung zu kombinieren.

Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems
Fertige Heizungsanlage

Zusätzliche Energiequelle (Kessel mit geringerer Leistung auf anderem Brennstoff)

Vorteile:

  • das System friert nicht ein;
  • Mittlerweile haben viele Festbrennstoffkessel bereits ab Werk einen Gas- oder Ölbrenner mit geringem Brennstoffverbrauch eingebaut.

Minuspunkte:

  • er wird das Haus nicht heizen können - es wird nicht genug Kesselleistung geben;
  • funktioniert nur, wenn die Umwälzpumpe eingeschaltet ist, dh wenn Strom im Haus vorhanden ist.

Videobeschreibung

Was bei der Auswahl eines Heizkörpers zu beachten ist, wird im folgenden Video anschaulich beschrieben:

Die Installation einer Heizungsanlage in einem Landhaus verursacht langwierige Arbeiten und spürbare Barkosten. In unserem Land ist es jedoch unmöglich, Kapitalhaushalte ohne Heizung zu bauen. Deshalb lohnt es sich, schon lange vor Bauende alle Fragen rund um die Heizungsanlage zu berücksichtigen.

Biobrennstoffkessel

Wenn Sie beabsichtigen, die Gasheizung eines Privathauses auf eine alternative Heizung umzustellen, müssen Sie dies nicht von Grund auf neu organisieren. Sehr oft ist nur der Austausch des Kessels erforderlich. Am beliebtesten sind die Kessel, die mit festen Brennstoffen oder Elektrokesseln betrieben werden. Solche Kessel sind hinsichtlich der Kühlmittelkosten nicht immer rentabel.

Besonderes Augenmerk sollte auf solche Kessel gelegt werden, die mit Brennstoffen biologischen Ursprungs betrieben werden. Zum Betrieb der Heizungsanlage, in deren Mitte sich ein Biobrennstoffkessel befindet, werden spezielle Pellets oder Briketts benötigt

Es können jedoch auch andere Materialien verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • granulierter Torf;
  • Chips und Holzpellets;
  • Strohpellets.

Der Hauptnachteil ist die Tatsache, dass eine solche alternative Heizung eines Landhauses viel mehr kosten kann als ein Gaskessel und außerdem sind Briketts ein ziemlich teures Material.

Holzbriketts zum Heizen

Ein Kamin kann eine großartige alternative Lösung sein, um ein solches System als alternatives Heizsystem für zu Hause zu organisieren.Mit einem Kamin können Sie ein Haus mit einer kleinen Fläche heizen, aber die Qualität der Heizung hängt weitgehend davon ab, wie gut der Kamin angeordnet ist.

Mit geothermischen Pumpen kann sogar ein großes Haus beheizt werden. Solche alternativen Heizmethoden für ein Privathaus verwenden zum Funktionieren die Energie von Wasser oder Erde. Ein solches System kann nicht nur eine Heizfunktion erfüllen, sondern auch als Klimaanlage arbeiten. Dies ist vor allem in den heißen Monaten relevant, wenn das Haus nicht geheizt, sondern gekühlt werden muss. Diese Art der Heizung ist umweltfreundlich und belastet die Umwelt nicht.

Geothermische Heizung eines Privathauses

Solare alternative Heizquellen eines Landhauses - Kollektoren, sind Platten, die auf dem Dach eines Gebäudes installiert sind. Sie sammeln Sonnenwärme und übertragen die gespeicherte Energie mittels eines Wärmeträgers an den Heizraum. Im Speicher ist ein Wärmetauscher eingebaut, in den Wärme eintritt. Nach diesem Vorgang wird Wasser erhitzt, das nicht nur zum Heizen des Hauses, sondern auch für verschiedene Haushaltszwecke verwendet werden kann. Moderne Technologien haben es möglich gemacht, dass solche alternativen Heizungsarten auch bei nassem oder bewölktem Wetter einem Privathaus Wärme sammeln.

Sonnenkollektoren

Die beste Wirkung solcher Heizsysteme erzielen Sie jedoch nur in wärmeren und südlichen Gegenden. In den nördlichen Regionen eignen sich solche alternativen Heizsysteme für ein Landhaus, um ein zusätzliches Heizsystem zu organisieren, jedoch nicht das Hauptheizsystem.

Natürlich ist dies nicht die günstigste Methode, aber ihre Popularität wächst von Jahr zu Jahr.Das alternative Heizen eines Hauses auf diese Weise ist aus Sicht einer Wissenschaft wie der Physik am einfachsten. Solarmodule heben sich in einer teuren Preisklasse ab, da die Herstellungsverfahren für Photovoltaikzellen teuer sind.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Wirtschaftliche Option für autonomes Heizen:

Wenn Sie genügend Informationen über die verschiedenen Arten der Beheizung eines Landhauses haben, können Sie die am besten geeignete Option auswählen. Darüber hinaus ist eine Kombination verschiedener Typen in einem Gebäude zulässig. Eine gute Lösung ist ein Mehrstoffkessel, der die effizienteste Nutzung der verfügbaren Brennstoffe ermöglicht.

Suchen Sie nach der richtigen Heizoption auf der Grundlage des günstigsten Brennstoffs in Ihrer Nähe? Haben Sie nach dem Lesen unseres Artikels noch Fragen? Oder möchten Sie das Material mit nützlichen Informationen ergänzen? Stellen Sie Fragen, schreiben Sie Ihre Ratschläge und Kommentare - Ihre Meinung ist uns wichtig

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen