- Zweck
- Zweck des Produkts
- Erlaubnisse und Verbote
- So reinigen Sie den Ablauf der Klimaanlage
- Wie wird man kondenswasser los
- Typische Fehler beim Einbau einer Klimaanlage
- Arbeitsbeginn
- St. Petersburg
- Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit
- Abfluss in die Kanalisation
- Schema der Nebenbahn im Inneren des Hauses
- Installation eines Siphons für Kondensat
- Reinigung des Entwässerungssystems
- Regeln und Reihenfolge der Installation
- Merkmale der Platzierung der Außeneinheit auf einem verglasten Balkon:
- Auf der Brüstung
- Panoramaverglasung
- Fenstermodell
- Aufweiten von Kupferrohren
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Zweck
Ein Siphon für ein Split-System ist ein spezielles Gerät, das das Kondensatablassrohr mit dem Abwassersystem verbindet. Der Hauptzweck des Geräts besteht darin, Feuchtigkeit aus der Klimaanlage zu entfernen, um die Kommunikation zu entwässern und die Räumlichkeiten vor dem unangenehmen Geruch von Abwasser zu schützen. Darüber hinaus sorgt die Verwendung eines Siphons für die Ästhetik der Gebäudehülle, indem verhindert wird, dass Wasser auf Wände und Gehwege abfließt. Gleichzeitig gibt es neben der ästhetischen Komponente auch eine praktische.
Aus dem Auslassrohr tropfendes Wasser bildet also Pfützen und befeuchtet die blinden Bereiche von Häusern übermäßig. Dies wiederum wirkt sich negativ auf das Fundament aus und führt schließlich zu dessen Zerstörung.Im Winter besteht bei Klimaanlagen ohne Siphon die Gefahr des Ausfalls durch Gefrieren des Kondensats im Abflussrohr.
Zweck des Produkts
Das Funktionsprinzip der Klimaanlage basiert auf der Aufnahme von Wasser aus der Luft, wodurch Kondensat entsteht. Auf den kalten Platten des Wärmetauschers verbleibt Feuchtigkeit, die dann in einem speziellen Behälter - einem Abflussrohr - gesammelt wird. Daher wird davon ausgegangen, dass, wenn Wasser aus der Klimaanlage (externer Tank) fließt, dies der normale Betriebszustand ist.
Das ständige Tropfen von Wasser aus dem externen Abflussrohr der Klimaanlage stört viele seiner Besitzer überhaupt nicht – in der Wohnung tropft es nicht. Diese Situation kann jedoch viele negative Folgen haben:
- Ständiges Tropfen von Wasser, insbesondere bei der Installation einer Klimaanlage in einem Privathaus, kann nicht nur den Blindbereich, sondern auch das Fundament des Gebäudes beschädigen.
- Bei der Installation einer Klimaanlage in einem Mehrfamilienhaus kann tropfendes Wasser Probleme für die Bewohner der unteren Stockwerke verursachen. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand das ständige Klopfen von Tropfen auf der Fensterbank, dem Balkon oder das Nasswerden an der Außenwand der Wohnung gerne hört.
- An sich ist die Art der Klimaanlage, aus der Wasser tropft, für das Auge nicht besonders angenehm.
- Das Vorhandensein von Problemen bei der Verwendung der Klimaanlage im Winter, da die Flüssigkeit im Abflussrohr gefrieren und dadurch die Klimaanlage selbst kaputt gehen kann.
Darüber hinaus hat die Europäische Union die Installation von Klimaanlagen, bei denen Kondensat in die Außenumgebung gelangt, bereits vollständig verboten. In naher Zukunft könnten sich auch nationale Gesetzgeber dieser Frage annehmen.
Erlaubnisse und Verbote
Die Genehmigungs- und Genehmigungspflicht für die Installation von Außengeräten an Fassaden ist nur auf Ebene der Landesgesetzgebung geregelt. Beispielsweise war in Moskau bis 2011 eine obligatorische Genehmigung für die Klimaanlage erforderlich. Und in St. Petersburg gilt heute ein ähnlicher Standard. Es gibt auch eine Reihe von Verboten, die in den meisten größeren Städten ähnlich sind. Demnach können Sie nicht:
- Installieren Sie Außengeräte an der Vorderseite von Gebäuden mit einem modernen, einzigartigen Design (an einigen Stellen wird das Verbot durch eine obligatorische Genehmigung oder die Notwendigkeit ersetzt, das Gerät mit einem dekorativen Element abzudecken);
- Installation von Klimaanlagen an den Wänden von Gebäuden mit historischem und künstlerischem Wert;
- Installieren Sie Klimaanlagen in Bögen so, dass sie Fußgänger und die Durchfahrt von Fahrzeugen beeinträchtigen.
- Befestigen Sie Geräte an dekorativen Wandelementen (Pilaster, Säulen, Rosetten, Gebälk).
Es gibt praktisch keine Probleme bei der Installation an den Wänden typischer Häuser mit Blick auf den Innenhof des Hauses. Wenn das Haus jedoch als Baudenkmal eingestuft ist, erfordert das Anbringen von Außenblöcken an seinen Wänden Sondergenehmigungen, die nur in seltenen Fällen erteilt werden.
So reinigen Sie den Ablauf der Klimaanlage
Oft versucht der Besitzer selbst, das Abflussrohr der Klimaanlage zu Hause mit improvisierten Mitteln, beispielsweise Draht, zu reinigen. Diese Methode löst das Problem, aber nur für ein paar Tage. Bald werden Rückstände aus dem Wärmetauscher wieder in das Abflusssystem gelangen und den Abflussschlauch verstopfen, was zu einem Leck an der Klimaanlage führt. Daher ist es richtig, nicht nur das Abflusssystem zu reinigen, sondern auch die im Innengerät befindlichen Filter zu desinfizieren.
Bevor Sie den Klimaablauf selbst reinigen, sollten Sie die Bedienungsanleitung des eingebauten Wandgeräts lesen, in den meisten Fällen muss das Gerät jedoch teilzerlegt werden. Wie man richtig demontiert, ist es besser, sich das Video anzusehen.
Das System wird in der folgenden Reihenfolge gereinigt:
Vorbereitende Vorbereitung. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den Ablauf der Klimaanlage reinigen. Dann müssen Sie die Abdeckung demontieren, die den Zugang zum Innengerät der Klimaanlage blockiert.
Filterreinigung. Nach Demontage des Deckels können die Grobfilter entnommen werden. Sie müssen unter fließendem Wasser gewaschen werden, ggf. mit Seifenlauge, um alten Schmutz zu entfernen. Die gewaschenen Filter müssen gründlich getrocknet werden.
Palettenreinigung. Der nächste Schritt besteht darin, die Wanne zu entfernen, in der sich Kondensat ansammelt, während der Ablaufschlauch abgenommen wird. Damit der Betrieb korrekt ablaufen kann, wird empfohlen, die Art der Abschaltung in der Bedienungsanleitung zu klären.
Die Pfanne wird gründlich mit Seifenwasser gewaschen, besonders wichtig ist es, den Abfluss gut zu reinigen
Reinigung des Abflussrohrs. Verwenden Sie zum Reinigen des Abflussrohrs einen Staubsauger. Bei regelmäßiger Reinigung entfernt es hervorragend Schmutz, aber wenn das System vor langer Zeit zuletzt gewartet wurde, müssen Sie eine spezielle Flüssigkeit zum Reinigen von Klimaanlagen in den Schlauch gießen, die die Verstopfung aufweicht. Die Flüssigkeit wird mit einer Spritze in das Rohr gegossen und etwa 30 Minuten gewartet, danach wird der Staubsauger erneut verwendet, um den aufgeweichten Schmutz zu entfernen.
Desinfektion des Systems. Nachdem Sie alle Reinigungsvorgänge des Systems durchgeführt haben, sollten Sie sich um die Desinfektion des Geräts kümmern.Um die Palette, Filter und Schläuche zu Hause zu verarbeiten, können Sie Chlorhexidin verwenden, das in jeder Apotheke erhältlich ist (eine Übersicht der Produkte finden Sie in diesem Artikel, und das allgemeine Verfahren zur Reinigung von Split-Systemen finden Sie hier).
Das Tablett wird mit einem in die Lösung getränkten Tuch abgewischt, die Filter werden mit einer Spritzpistole bearbeitet und Chlorhexidin wird einfach 15 Minuten lang in das Abflussrohr gegossen und anschließend mit fließendem Wasser gewaschen.
Die letzte Stufe. Nach der Bearbeitung der Hauptsysteme den Wärmetauscher mit einer weichen Kleiderbürste von Staub und Schmutz befreien und die Abdeckung wieder aufsetzen.
Die regelmäßige Wartung der Klimaanlage trägt dazu bei, ein günstiges und sicheres Klima in der Wohnung aufrechtzuerhalten.
Wie wird man kondenswasser los
-
Die gebräuchlichste und kostengünstigste, aber nicht die beste und richtigste Methode ist, das Abflussrohr einfach durch ein Loch in der Wand aus dem Fenster zu führen. Die Vorteile liegen auf der Hand - Loch gebohrt, Schlauch verlegt und fertig. Die negativen Seiten sind die Wirkung von "Regentropfen", die auf die Fensterbänke trommeln, und je höher die Höhe, desto lauter das Klopfen. Eine solche Entscheidung ist mit einem Showdown mit einem wütenden Nachbarn verbunden, der von Ihrem „Schlagzeug“ am Schlafen gehindert wird. Die ästhetische Seite der Implementierung sollte auch in den Minuspunkten notiert werden - die an der Wand hängenden Rohre verleihen dem Innenraum des Raums überhaupt keine Schönheit.
Auf einer Notiz. Moderne Ausgaben von SNiP und SanPiN verbieten die Entnahme von Abfluss durch die Wand. Es ist auch verboten, in einen Gully zu stürzen - bei starken Regenfällen ist der Druck im Gully so stark, dass der Raum mit einem Rückfluss von Wasser aus dem LC geflutet wird.Dies passiert, wenn der LC den Regenfluss nicht bewältigen kann und auf seiner gesamten Länge vollständig gefüllt ist – dann erreicht der Druck in ihm seinen Maximalwert.
-
Viel kompetenter wird die Ableitung von Kondensat aus der Klimaanlage in den Abwasserkanal sein.
Bei dieser Option werden die Nachteile der ersten Methode behoben - die Abfälle aus dem Betrieb der Einheit werden in einem speziell dafür entwickelten Netzwerk zusammengeführt. Dies kann entweder die allgemeine Kanalisation des Gebäudes oder ein speziell verlegtes Rohrnetz sein. Die Entwässerung erfolgt entweder durch Schwerkraft aufgrund des negativen Gefälles der Rohre oder mit Hilfe einer Pumpe.
Bei der Durchführung einer Einleitung in den allgemeinen Abwasserkanal sollten einige Nuancen beachtet werden:
- Um das Eindringen unangenehmer Gerüche aus dem Rohr in den Raum zu verhindern, muss eine Wasserdichtung installiert werden - ein Teil des in Form des englischen Buchstabens S gebogenen Abflussrohrs. Das Wasser, das im unteren Knie bleibt, bildet eine unüberwindbare Barriere für die „Aromen von unten“.
- In der heißen Jahreszeit und bei längeren Stillstandszeiten von Klimaanlagen kann die Wasserdichtung austrocknen und die Luft beginnt zu „riechen“. Um ein solches Ärgernis zu beseitigen, reicht es aus, ein paar Liter Wasser in den Abfluss zu gießen.
- Wenn die Schwerkraft verwendet wird, müssen Sie den erforderlichen Mindestdurchmesser und die Mindestneigung des Systems berechnen, damit das gesamte Kondensat ungehindert daran entlang fließen kann.
Es gibt Split-Systeme
Es sollte nicht vergessen werden, dass die Vorbeugung des Abflusssystems mindestens alle drei Monate durchgeführt werden sollte. Auch wenn die Klimaanlage die ganze Zeit nicht funktionierte, hinderte nichts die Ansammlung von Schmutz und die Entwicklung von Krankheitserregern in allen Ecken und Winkeln.
Typische Fehler beim Einbau einer Klimaanlage
Die Nichteinhaltung der Installationsanforderungen ist eine häufige Ursache für Störungen beim Betrieb von Split-Systemen und eine unangemessene Erhöhung der Stromrechnungen. Hier ist eine Liste beliebter Mängel.
Nr. 1. Installation an der falschen Stelle. Die Anforderungen für die Platzierung von Split-Blöcken wurden oben diskutiert. Unerfahrene Handwerker machen Standardfehler: Installation über einer Heizung oder in einer Zone mit direkter Sonneneinstrahlung.
Nr. 2. Walzen von schlechter Qualität.
Das Vorhandensein von Rauheit, Rillen und Graten verhindert die normale Zirkulation von Freon und verschlechtert die Passung an den Armaturen. Infolgedessen kann es zu einem Freon-Leck kommen (+)
Nummer 3. Inkonsistenz der Kältemittelmenge mit der Streckenlänge. Die Menge an Freon ist direkt proportional zum Filmmaterial der Schaltung. Wenn die Leitung erhöht / verringert wurde, ihre Lautstärke jedoch nicht korrigiert wurde, funktioniert die Klimaanlage nicht richtig und fällt schließlich aus.
Nummer 4. Fehlende Wärmedämmung. Das Loch in der Wand zum Verlegen der Leitung muss mit Schaum gefüllt werden. Geschieht dies nicht, führen Temperaturänderungen zum Auftreten von Kondensat - Feuchtigkeit, die sich auf Beton absetzt, führt zur Bildung von Pilzen.
Nr. 5. Gebrochene Kupferrohre.
An Wendestellen wird der Durchsatz reduziert. Infolgedessen steigt die Belastung des Kompressors und das Gerät produziert die erforderliche Ressource vorzeitig.
Nr. 6. Unzuverlässige Kabelverbindung. Fehler bei der Anordnung der elektrischen Verkabelung sind nicht nur mit einem Ausfall der Klimageräte, sondern auch mit Brand oder Stromschlag behaftet.
Nr. 7. Die Verwendung von Materialien von schlechter Qualität. Zerbrechliche Halterungen können der Belastung möglicherweise nicht standhalten, insbesondere im Winter, wenn sich Schnee auf dem Splitblock ansammelt.Vorbeugende Maßnahmen: Wählen Sie eine zuverlässige Stütze und installieren Sie ein Schutzvisier über dem Außengerät.
Arbeitsbeginn
Die erste Stufe besteht darin, die Platzierung der Klimaanlage zu entwerfen. So sollten Sie beispielsweise festlegen, wo sich die beiden Klimaanlagen befinden werden. Es ist bekannt, dass ein Split-System aus zwei Blöcken besteht, von denen sich einer im Raum und der andere außerhalb des Gebäudes befindet. Sie werden jeweils Innen- und Außeneinheiten genannt. Gleichzeitig ist eine Voraussetzung, dass sie durch eine spezielle Route verbunden werden müssen, die in Form von Kupferrohren präsentiert wird.
Die ersten Schritte beziehen sich auch auf das Studium der mit Ihrer Klimaanlage gelieferten Dokumentation. Es sollte auch geschrieben werden, was getan werden darf und was nicht. Darüber hinaus skizziert es die Merkmale der maximal möglichen Länge, die beide Blöcke der Autobahn verbindet. Die Arbeit selbst wird wie folgt ausgeführt:
- Die eigentliche Arbeit beginnt also mit der Installation der externen Komponente. Wie beim Kondensator muss dieses Element außerhalb der Wand platziert werden. Besonderes Glück hatten in diesem Fall die Bewohner des Untergeschosses und die glücklichen Besitzer eines unverglasten Balkons. Dies erklärt sich aus der einfachen Installation der Außeneinheit des Split-Systems, die von Hand durchgeführt werden kann. In allen anderen Situationen ist die Hilfe von Höheninstallateuren erforderlich.
- Die Befestigung des äußeren Teils des Systems an der Wand erfolgt mit Konsolen. Sie werden auch mit Ankerbolzen befestigt.Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie ein Split-System richtig installieren, vergessen Sie nicht, die äußere Komponente des Split-Systems vollkommen gleichmäßig zu positionieren. Außerdem muss ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit gewährleistet sein. Dies ist dadurch zu erklären, dass der Kondensator für mehr als ein Jahr unter dem Einfluss von Natureinflüssen aller Art stehen wird.
- Weitere Maßnahmen beziehen sich auf eine Phase wie die Installation der Inneneinheit. Um dieses Ziel kompetent und richtig zu erreichen, müssen Sie sich auch anstrengen. Wir nehmen die Gebäudeebene und installieren mit Dübeln eine spezielle Stange in der Wand, an der der Verdampfer montiert wird. Bemerkenswert ist auch, dass die entsprechende Leiste in den allermeisten Fällen der Lieferumfang der Klimaanlage ist. Wie Sie sehen können, sind die Regeln für die Installation des Außengeräts etwas anders.
Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit
Die Gefahr von Kondenswasser liegt nicht nur in der wahrscheinlichen Überschwemmung oder dem Ausfall der Klimaanlage selbst. Die Hauptbedrohung sind Gesundheitsschäden. Es gibt mehrere Faktoren, die zur angenehmen Vermehrung von Bakterien beitragen: Hitze, Schmutz und Wasser. Warum nicht ideale Bedingungen für die Entstehung verschiedener Krankheiten?
Schwarzschimmelpilze können viele schwere Krankheiten verursachen, einschließlich Krebs. Bakterien verursachen oft eine Lungenentzündung. Die Sterblichkeit durch die „Legionärskrankheit“ ist sehr hoch.
Wenn der Ablaufschlauch verstopft ist, trennen Sie ihn und blasen Sie ihn aus. Wenn das System korrekt und ohne Knicke montiert wurde, sollte angesammelter Schmutz am gegenüberliegenden Ende herausfliegen
Ein ekelhafter Geruch ist das kleinste aller Übel.Das Auftreten eines unangenehmen Geruchs signalisiert dem Besitzer des Klimasystems deutlich, dass eine gründliche Reinigung des Abflusses erforderlich ist.
Abfluss in die Kanalisation
Die beste Lösung ist, das Kondensat in die Kanalisation abzulassen. Das Problem bei diesem Ablauf ist, dass klimatisierte Wohnräume in der Regel keinen Kanalabschnitt haben.
Was zu tun ist, wenn Kondensat aus dem Klimagerät in den behandelten Raum fließt, wird im folgenden Artikel beschrieben, den wir zum Lesen empfehlen.
Die Lösung ist eine der folgenden:
- Verlegen eines Abflussrohres unter Beachtung von Gefällen zum Abwasserkanal in einem anderen Raum.
- Installation einer Abwasserleitung zu dem Raum, in dem die Klimaanlage installiert ist.
Wählen Sie die für Sie passende Methode zur Kondensatableitung. Im ersten Fall ist der Aufwand und Materialaufwand in der Regel geringer.
Schema der Nebenbahn im Inneren des Hauses
Das Außengerät erzeugt im Kühlmodus kein Kondensat. Das Wasser aus der Klimaanlage tropft im heißen Sommer auf die Köpfe der Passanten und wird aufgefangen im internen Modul. Und dann wird es aus dem speziellen Speicherbad durch das Abflussrohr nach außen abgeführt.
Es ist jedoch nicht erforderlich, Flüssigkeit zum externen Modul des Systems zu entfernen. Das im Raum gesammelte Kondensat kann von der Klimaanlage zum Abwasserkanal zum nächsten Steigrohr geleitet werden, das im Rohrleitungsplan im Haus angegeben ist. Je kürzer der Abschnitt des Entwässerungssystems zwischen dem Innenmodul des Split-Systems und dem Abwasserkanal ist, desto einfacher ist es, die Hauptleitung zu warten und zu reparieren.
Bei der Auslegung und Installation sind viele Windungen der Kondensatablaufleitung zu vermeiden. Besser ist es, beim Verlegen der Leitung zum Nebenraum ein Loch in die Wand zu bohren
Der Anschluss einer Kondensatablaufleitung an ein Abwassersystem erfordert Wissen und Erfahrung. Wenn Sie diese Arbeiten selbst ausführen, wenden Sie sich an Handwerker mit praktischer Erfahrung auf diesem Gebiet.
Installation eines Siphons für Kondensat
Als Schutz gegen das Eindringen unangenehmer Gerüche aus der Kanalisation in den Raum dient ein Wasserschloss. Diese Funktion übernimmt ein herkömmlicher Kanalsiphon. Das Gerät wird an der Verbindungsstelle der Verbindung von Abwasser- und Abflussrohren montiert.
Feuchtigkeit aus der Klimaanlage sammelt sich zuerst im Siphon. Auf einer bestimmten Höhe des Geräts befindet sich ein Verschluss, der Flüssigkeit in den Abwasserkanal abgibt. Siphons sind mit einem Schutzventil ausgestattet, das vor dem Eindringen von Gerüchen schützt.
Siphons werden nach Installationsmethoden eingeteilt in:
- geschlossen in die Wand eingebaut;
- offenes Design im Freien;
Strukturell sind sie konventionell mit Wasservorlage, kugelförmig mit einem Gummiverriegelungselement, trocken mit Strahlbruch und ohne diese Funktion usw.
Eingebaute geschlossene Siphons haben unterschiedliche Tiefenmaße. Für die Montage in der Wand sollten Sie das Modell auswählen, das den spezifischen Abmessungen entspricht.
Praktische externe Siphons aus transparentem Kunststoff, mit denen Sie deren Überlauf und Verschmutzung überwachen können
Die Effizienz eines Gerätes wird durch seinen Durchsatz charakterisiert. Verschiedene Modelle von Siphons unterscheiden sich in der Art des Gewindes. Beachten Sie dies beim Kauf von Geräten.
Reinigung des Entwässerungssystems
Wasseraustritt aus der Klimaanlage beseitigen, der durch Verstopfung des Abflusssystems verursacht wurde, kann der Benutzer selbstständig beseitigen. Gleichzeitig müssen nicht nur das Entwässerungssystem, sondern auch die Wärmetauscherfilter gereinigt werden.Andernfalls verstopft der am Verdampfer angesammelte Staub erneut die Ablauföffnung der Ablaufwanne. Um das Entwässerungssystem zu reinigen, müssen Sie:
- Trennen Sie die Klimaanlage von der Stromversorgung.
- Deckel und Grobfilter entfernen.
- Entfernen Sie vorsichtig die Wanne, in der sich das Kondensat sammelt. Trennen Sie dazu den Ablaufschlauch.
Als nächstes müssen Sie die Pfanne gründlich ausspülen, Reinigung des Ablauflochs von angesammelten Ablagerungen und Schmutz. Überprüfen Sie dann den Zustand des Ablaufschlauchs. Wenn es verstopft ist, blasen Sie es mit Luft aus. Bei starker Verstopfung muss eine spezielle Flüssigkeit zum Reinigen von Klimaanlagen in das Rohr gegossen werden. Entfernen Sie dann nach 20-30 Minuten Wartezeit den Schmutz mit einem Staubsauger.
Chlorhexidin desinfiziert Klimaanlagenteile
Die entnommenen Grobfilter werden ebenfalls gründlich gewaschen und anschließend getrocknet. Der Verdampfer wird mit einer weichen Bürste und einem Staubsauger von Staub befreit.
Zum Abschluss des Reinigungsprozesses des Entwässerungssystems empfehlen viele Experten, es zu desinfizieren. Verwenden Sie dazu eine Lösung von Chlorhexidin, die zur Verarbeitung der Pfanne und der Grobfilter verwendet wird. Außerdem muss eine kleine Menge des Arzneimittels in das Abflussrohr gegossen werden. Nach einer Wartezeit von 15 bis 20 Minuten wird es mit fließendem Wasser gewaschen und gleichzeitig Schmutz und Schmutz aus der Abflussleitung entfernt.
Damit kann der Prozess der Reinigung des Entwässerungssystems als abgeschlossen betrachtet werden. Nachdem Sie alle entfernten Teile an ihren Plätzen installiert haben, können Sie die Klimaanlage an das Stromnetz anschließen und ihren Betrieb fortsetzen.
Regeln und Reihenfolge der Installation
Abhängig vom gewählten Ort für die Platzierung des Außenteils Klimaanlage werden durch die Nuancen der Installation bestimmt. Es gibt mehrere Optionen für den Standort der Struktur, daher müssen Sie bei der Installation die entsprechenden Anweisungen verwenden.
Merkmale der Platzierung der Außeneinheit auf einem verglasten Balkon:
Merkmale sind für verglaste Räume relevant. Der Standort der Klimaanlage auf offenen Balkonen unterscheidet sich praktisch nicht von der Installation an der Fassade.
1. Das Außengerät des Split-Systems entzieht dem Innengerät Wärme und erhöht die Umgebungslufttemperatur. Um eine Überhitzung zu vermeiden und die Effizienz des Fenstersystems auf der Loggia zu verringern, öffnen Sie die Fenster während der gesamten Laufzeit der Klimaanlage. Oder Sie können die Installation eines Gitters für einen Balkon oder eine vollständige Wärmedämmung der Klimaanlage bestellen.
2. Der Schall des in Betrieb befindlichen Außengeräts wird von den Ebenen des Balkons reflektiert und kann im Vergleich zur Aufstellung im Freien etwas höher sein. Die Höhe und Intensität hängen direkt vom Split-System ab, daher ist es besser, leise Inverter-Klimaanlagen von bewährten Marken (z. B. Fujitsu, Daikin, Tosot, Lessar) zu wählen.
3. Halten Sie die Tür zur Loggia geschlossen. Dadurch wird verhindert, dass heiße Luft in den Kühlraum gelangt.
4. Wenn Sie planen, ein Split-System zum Heizen zu verwenden, bestellen Sie zusätzlich einen Kondensatablauf von der Außeneinheit.
Rat: Wenn Sie mehrere Räume kühlen möchten und nur eine Loggia haben und deren Fläche klein ist, ist es besser, anstelle mehrerer Klimaanlagen zu bestellen ein Multi-Split-System. Daran kann angeschlossen werden bis zu 8 Inneneinheitenund der gesparte Platz kann sinnvoll genutzt werden.
Auf der Brüstung
Die gebräuchlichste Möglichkeit zur Befestigung der Klimaanlage ist die Befestigung der Außeneinheit an der Brüstung.Sie können die Struktur von der Fassade oder an den Seiten befestigen.
Beim Aufstellen des Außengeräts auf der Brüstung wird empfohlen, es zuerst zu verstärken, da das Gewicht der Struktur ziemlich groß ist. Dazu Vorinstallation einer speziellen Montagestruktur. Die Installation der Klimaanlage selbst erfolgt wie folgt:
In der Wand des Raumes ist ein Loch für die Verbindung zum Balkon gemacht.
Montieren Sie das Innere der Klimaanlage.
Halterungen für die Außeneinheit werden an der Brüstung installiert, danach wird sie am Zaun befestigt. Halterungen werden am besten an die Metallteile des Zauns geschweißt oder mit Ankern befestigt.
Die Innen- und Außeneinheiten sind durch eine Kommunikationsstrecke verbunden
Es ist wichtig, dass die Kältemittelrohre nach dem Zusammenfügen der Blöcke nicht gebogen werden.
Der Kommunikationsweg ist zum Schutz vor äußeren Einflüssen mit einer Kunststoffbox abgedeckt.
Panoramaverglasung
Es ist möglich, eine Außeneinheit einer Klimaanlage auf einem Balkon mit Buntglasfenstern zu installieren, die Installation erfolgt jedoch nicht an der Wand. Der Block wird in einer der Ecken auf dem Boden platziert. Um das Design optisch zu verbergen und ein dekoratives Aussehen zu verleihen, wird empfohlen, eine Box aus einem Metall-Kunststoff-Profil zu bauen. Auf beiden Seiten sind Türen mit Griffen angebracht, um den Zugang zur Klimaanlage für die regelmäßige Reinigung und Wartung zu ermöglichen.
Fenstermodell
Verschiedene Fensterklimaanlagen sind in einem einzigen Gehäuse zusammengebaut und werden direkt in einer Fensteröffnung oder einem Loch in der Wand montiert. Gegenüber dem Split-System weisen diese Ausstattungsmodelle folgende Unterschiede auf:
- der Körper bedeckt einen Teil des Fensters, wodurch die Menge des durchgelassenen Lichts reduziert wird;
- während der Installationsarbeiten muss die Standardstruktur des Fensterrahmens geändert werden.
- die Baukosten sind viel günstiger, da nur eine Einheit und weniger Kältemittel vorhanden sind;
- Um ein Fenstermodell einer Klimaanlage zu installieren, benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten und können die Arbeit selbst erledigen.
- Einige Arten von Fensterkonstruktionen lüften den Raum zusätzlich, da ein Teil der Luft nach draußen geht und gleichzeitig frische Luft eindringt.
Aufweiten von Kupferrohren
Wir fahren mit der Vorbereitung der Rohre fort.
Fehler Nr. 5
Sie dürfen nur mit einem speziellen Rohrschneider geschnitten werden, nicht mit Metallsägen oder Schleifmaschinen!
Beim Schneiden ist es notwendig, das Ende des Kupferrohres strikt nach unten zu halten, um ein Eindringen von Spänen in das Innere auszuschließen.
Die Enden werden mit einem Rimmer bearbeitet.
Achten Sie darauf, den Rock nicht mit dem Rimmer zu zerkratzen. Die Rollqualität ist einer der wichtigsten Punkte bei der Installation einer Klimaanlage.
Fehler Nr. 6
Das Aufweiten erfolgt mit einem Spezialwerkzeug mit Exzenter. Vergessen Sie nicht, die Überwurfmutter vor diesem Schritt auf das Rohr zu setzen!
Die Breite der Bördelung muss so sein, dass die Verbindung frei und ungehindert in der Mutter landet.
Die Höhe des Rohreinbaus in der Rollklemme ist streng geregelt.
Der einfachste und bewährteste altmodische Weg, um die Rollqualität zumindest in der Anfangsphase zu bestimmen, besteht darin, Ihr Spiegelbild im „Rock“ zu sehen.
Das Aufweiten der Rohre des Außengeräts muss auf der Straße nach Gewicht erfolgen. Andernfalls passt die Schnur einfach nicht durch das Loch.
Fehler Nr. 7
Bitte beachten Sie - wenn die Installation nicht an einem heißen, warmen Tag stattfindet, bringen Sie Kupferrohre von der Straße nach Hause, schließen Sie ihre Enden und warten Sie, bis das Kupfer Raumtemperatur erreicht hat.
Bringt man sie kalt und offen herein, dann bildet sich aufgrund des Taupunkteffekts Kondenswasser im Inneren der Röhre, was bei einer schlecht evakuierten Klimaanlage zu traurigen Folgen führen kann.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das folgende Video macht Sie mit den Funktionen des Geräts zum Ablassen von Kondenswasser während des Betriebs der Klimaanlage vertraut:
Bei der Installation von Klimageräten müssen die Merkmale der Entwässerungsvorrichtung der Klimaanlage berücksichtigt werden. Wenn die Rohre des Split-Systems korrekt verlegt und ein Wasserschloss installiert wurden, wird der Betrieb des Geräts niemanden stören. Wo das Kondensat entsorgt werden soll, ist besser in der Entwurfsphase der Route und der Position der Blöcke zu entscheiden.
Möchten Sie von Ihren eigenen Erfahrungen in der Organisation von Entwässerungen für die Klimatechnik berichten? Haben Sie Informationen zu einer interessanten und praktischen Lösung des Problems? Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Blockformular unten, stellen Sie Fragen, teilen Sie Ihre Eindrücke und Fotos zum Thema des Artikels.