Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Kupferrohre löten: So löten Sie mit Hartlot

Crimpverbindungen für Hochdruckbindungen

Fortschritte in der Bonding-Crimp-Technologie und in der Entwicklung von O-Ring-Materialien haben es möglich gemacht, Bonding-Crimps bei Hochdrucksystemen anzubringen. Hochdrucksysteme erfordern jedoch etwas andere Pressbackenkonfigurationen.

Das Ergebnis der Herstellung des Verbindungsknotens in der 360º-Doppelcrimptechnik

Bonding-Crimpverbindungen für Niederdruck-, Prozess- und nicht medizinische Druckgasleitungen verwenden eine einzelne sechseckige Standard-Crimpform.

Verbindungen mit höherem Druck erfordern die Verwendung von speziell konstruierten Pressfittings und Klemmbacken, um eine 360°-Doppelcrimpung des Fittings bereitzustellen.

Methode Nr. 4: Push-Connect-Verbindung

Eine Besonderheit der Push-in-Montage ist, dass für die Montage keine zusätzlichen Werkzeuge, Brenner, spezielle Brenngase oder Strom benötigt werden. Die Steckmontage wird durch eine integrierte Elastomerdichtung und einen Edelstahlgriffring gewährleistet.

Komfortabel in allen Belangen und sehr praktisch in der Bedienung ist die Montageart der Baugruppe durch Stecken durch Pressen (Push-Connect)

Typische Druck- und Temperaturbereiche für Steckverbindungen sind in der Tabelle dargestellt:

Montagetyp Druckbereich, kPa Temperaturbereich, ºC
Push-in-Einbau, D = 12,7 – 50,8 mm 0 – 1375 minus 18 / plus 120

Für diese Art der Montage gibt es zwei gängige Arten von Fittings. Beide Optionen schaffen starke, zuverlässige Knotenverbindungen. Während jedoch eine Art von Einsteckfitting ermöglicht, dass die Baugruppe nach der Installation leicht entfernt werden kann, beispielsweise zur Systemwartung, unterstützt die andere diese Konfiguration nicht. In diesem Moment unterscheiden sich die Armaturen voneinander.

Arten von Armaturen für Steckverbindungen: links - ein zusammenklappbares Design; rechts - nicht trennbares Design

Vor dem Zusammenbau der Baugruppe müssen alle vorbereitenden Verfahren mit dem Kupferrohr durchgeführt werden, wie bereits oben beschrieben

Hier sollte besonders darauf geachtet werden, das abgeschrägte Ende des Kupferrohres mit Schleifpapier, Nylonschleifleinen oder Sanitärlappen zu reinigen. Diese Maßnahmen gewährleisten die Unversehrtheit der Dichtung zum Zeitpunkt des Einsetzens. Kupferrohr im Armaturenkörper

Die Montage beinhaltet die Ausführung einer starren Schub- und gleichzeitig Drehbewegung, die in den Armaturenkörper gerichtet ist. Die Bewegung des Kupferrohrs innerhalb des Fittings wird durchgeführt, bis das Kupferrohr an der Rückseite des Fittingbechers anliegt. Dieser Moment wird normalerweise durch eine zuvor angebrachte Markierung der Einstecktiefe auf der Kupferoberfläche angezeigt.

Mit Hilfe von Informationen: Cooper

Weitere Lötmöglichkeiten: Arbeiten mit Kupferrohren und diversen Metallen

Das Löten von Kupferrohren erfordert einige Erfahrung in dieser Art von Arbeit. Wenn ein Heimmeister solche Arbeiten zum ersten Mal vornimmt, lohnt es sich daher, vorher zu üben, um die bereits fertige Wasserversorgung oder Heizungsleitung nicht mehrfach zu wiederholen. Kupferrohre können sowohl mit Hartlot (unter Verwendung eines Gasbrenners) als auch mit weichen Legierungen gelötet werden. Im zweiten Fall, für Kupferrohre, ist es angebracht, einen Hochleistungs-Hammerlötkolben zu verwenden.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige ArbeitstechnikPräzises und qualitativ hochwertiges Löten ist der Schlüssel zur Langlebigkeit der Verbindung

Die Nuancen des Lötens von Kupferrohren: wie man es richtig macht

Als Flussmittel zum Löten von Kupferrohren verwenden Sie am besten Kolophonium. Es wird in einer gleichmäßigen Schicht auf die Außenflächen des Rohres aufgetragen, woraufhin die Armatur darauf montiert wird. Auf seiner Rückseite ist der zweite Teil der Autobahn montiert. Als nächstes wird die Armatur mit einem Gasbrenner erhitzt und Lötzinn entlang der Nähte „angebracht“.Unter dem Einfluss hoher Temperatur schmilzt es, füllt die Naht und schafft eine hochwertige dichte Verbindung.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige ArbeitstechnikManchmal muss man auf Armaturen verzichten

Das Löten von Kupferrohren mit eigenen Händen ist nicht allzu schwierig, aber diese Arbeit erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Natürlich kann in Worten nicht alles verständlich erklärt werden, deshalb machen wir den lieben Leser auf ein Video zum Löten von Kupfer mit einem Gasbrenner aufmerksam, aus dem alles klarer wird.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige ArbeitstechnikSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Nachdem Sie sich mit der Frage beschäftigt haben, wie Sie Kupferrohre zu Hause löten, können Sie zum nächsten Problem übergehen, nämlich dem Löten von nicht identischen Metallen (Kupfer mit Aluminium, Eisen oder Edelstahl).

Wie man Kupferdraht auf Aluminium lötet

Das Löten von Aluminium mit Kupfer ist ein ziemlich komplizierter Prozess. Zu beachten ist, dass für Aluminium kaum das gleiche Lot geeignet ist wie für Kupfer und umgekehrt. Es ist viel einfacher, diese Metalle mit einer Stahlhülse zusammenzubringen. Obwohl der Hersteller heute spezielle Lote und Flussmittel für solche Zwecke anbietet, sind ihre Kosten erheblich, was zur Unrentabilität solcher Arbeiten führt.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Das ganze Problem liegt im Konflikt zwischen Kupfer und Aluminium. Sie haben unterschiedliche Feuerfestigkeit, Dichte. Außerdem beginnt Aluminium bei Wechselwirkung mit Kupfer stark zu oxidieren. Dieser Vorgang wird besonders beschleunigt, wenn ein elektrischer Strom durch die Verbindung fließt. Daher ggf Kupfer- und Aluminiumdrahtverbindungen Am besten verwenden Sie selbstklemmende Reihenklemmen von WAGO, in denen sich Alyu Plus Kontaktpaste befindet. Sie entfernt Oxid von Aluminium, verhindert sein späteres Auftreten und fördert den normalen Kontakt mit Kupferleitern.

Nachdem Sie herausgefunden haben, wie man Kupfer auf Aluminium lötet, können Sie zu härteren Metallen übergehen.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige ArbeitstechnikManchmal ist eine solche Verbindung unverzichtbar

Wie man Kupfer und Edelstahl lötet

Beim Löten von Kupfer mit Edelstahl spielt nicht einmal das Lötmaterial selbst eine wichtige Rolle, sondern das verwendete Werkzeug, wobei viel vom Verbrauchsmaterial abhängt. Die akzeptabelsten Materialien in diesem Fall sind:

  • Kupfer-Phosphor-Lot;
  • Zinnsilber (Castolin 157);
  • Funktechnik.

Einige Handwerker behaupten, dass mit der richtigen Arbeitsweise sogar das gebräuchlichste Lötzinn auf Basis von Zinn und Blei ausreicht. Die Hauptsache ist die obligatorische Verwendung von Flussmitteln (Borax, Lötsäure), gründliches Erhitzen und erst danach Löten (Löten).

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige ArbeitstechnikKomplexes Löten von Kupfer und Edelstahl

Solche Verbindungen sind selten, und daher sind Speziallote für solche Zwecke ziemlich teuer.

Kupfer mit Eisen löten - geht das?

Diese Option ist möglich, unterliegt jedoch bestimmten Bedingungen. Ein einfacher Propangasbrenner ist beispielsweise als Heizung nicht mehr geeignet. Sie müssen Propan mit Sauerstoff verwenden. Als Flussmittel sollte Borax verwendet werden, aber Messing dient als Lötmittel. Nur in diesem Fall können wir auf ein normales Ergebnis hoffen. Es ist nicht schwierig, Lot zum Löten von Kupfer mit Eisen oder Edelstahl zu kaufen. Die Hauptsache ist zu verstehen, ob die zusätzlichen Kosten gerechtfertigt sind.

Lesen Sie auch:  Automatisierte Systeme zum Schutz vor Leckagen am Beispiel des Komplexes „Aquastorage“

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige ArbeitstechnikAuch das Löten von Kupfer- und Eisenrohren ist möglich

Und jetzt bieten wir an, zu prüfen, wie sorgfältig Heimwerker Arbeiten an Lötrohren von Autobahnen für verschiedene Zwecke ausführen können.

1 von 5

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik
Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik
Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik
Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik
Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Technologie des Lötens von Kupferprodukten

Nach der Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien werden Rohre gelötet, die aus folgenden Schritten bestehen:

  • Zuschnitte in Segmente schneiden;
  • Entfetten und Entfernen von Oxiden;
  • Andocken von Elementen;
  • Auftragen von Lot auf die Verbindungslinie.

Schneiden Sie den Artikel auf die erforderliche Länge

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Das Schweißen von Kupferrohren beginnt mit der Markierung der Rohrleitung, die dann in Elemente der gewünschten Länge geschnitten wird. Beim Markieren muss der Längenspielraum berücksichtigt werden, der zum Verbinden der Rohre nach dem Aufweiten des Endes erforderlich ist. Ein handgehaltenes Schneidwerkzeug ermöglicht das Einspannen des Rohrs, und dann wird eine Hartmetallrolle um die Außenfläche des Werkstücks gerollt. Beim Schneiden des Rohrkörpers wird die Rolle mit einer Einstellschraube gedrückt, wodurch Sie einen gleichmäßigen Schnitt erzielen.

Es ist erlaubt, Rohlinge mit einer Bügelsäge und einer speziellen Schablone zu schneiden, die die Rechtwinkligkeit des Schnitts gewährleistet. Beim Schneiden darf das Rohr nicht zusammengedrückt werden, da die Ovalität der Außenfläche die Dichtheit der Verbindung verschlechtert (aufgrund einer Änderung des Spalts, der nicht mit Lot gefüllt wird). Der entstehende Grat wird mit Schleifpapier und einer Metallbürste entfernt. Dann wird eine der Kanten mit einem Expander behandelt, wodurch eine versiegelte Verbindung mit erhöhter Festigkeit entsteht.

Flussmittel auf die Rohroberfläche auftragen

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Beim Do-it-yourself-Schweißen von Kupferrohren müssen Oxide von der Oberfläche der zu verbindenden Teile entfernt werden. Die Rohlinge werden mit einem Entfettungsmittel (z. B. Aceton) abgewischt, und dann wird ein Reagenz auf die verbundenen Kanten aufgetragen. Es wird nicht empfohlen, eine erhöhte Dosis von Flussmittel, dem Wirkstoff, zu verwenden gleichmäßig in einer dünnen Schicht aufgetragen zum Anschlussbereich. Zum Auftragen des Reagenzes wird ein Pinsel verwendet, der keine Fasern auf der Oberfläche hinterlässt.

Verbindungsteile vor dem Löten

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Nach dem Auftragen des Flussmittels werden die Rohre verbunden, es wird empfohlen, die Elemente unmittelbar nach dem Schmieren der Oberfläche zu verbinden (um das Risiko der Staubablagerung zu verringern). Die Teile drehen sich beim Verbinden relativ zueinander, was eine Verteilung des Flussmittels ermöglicht und für einen festen Sitz sorgt. Das aus der Fuge herausgepresste Reagenz wird mit einem trockenen Tuch entfernt, es ist verboten, das Flussmittel auf Elementen aus Nichteisenmetallen zu halten, da die Zerstörung des Materials beginnt.

Verbindungsbildung beim Niedertemperaturlöten

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Die Niedertemperaturtechnologie verwendet ein Flussmittel, das für eine reduzierte Erwärmung der Struktur während des Verbindens ausgelegt ist. Das Löten von Kupferrohren mit einem Gasbrenner sorgt für die Zufuhr eines Brenners in die Verbindungszone, der Brenner bewegt sich entlang der Verbindung und sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung der Teile. Dann wird ein Lotstab in die Hand genommen, der in den Spalt zwischen den Rohren eingeführt wird. Das geschmolzene Metall beginnt sich über die Oberflächen zu verteilen, der Brenner wird zur Seite entfernt, das Lot füllt die Verbindung aufgrund der Temperatur des erhitzten Rohrs.

Nahtbildung beim Hochtemperaturlöten

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Bei der Verwendung von Feuerfestloten werden die Rohre durch einen Brenner auf eine erhöhte Temperatur erhitzt. Der Brenner bewegt sich entlang der Verbindungszone, bis das Rohr auf einen kirschroten Farbton erhitzt wird (entspricht einer Temperatur von 750 °C). Dann wird durch eine Brennerflamme vorgewärmtes Lötzinn in die Verbindungsstelle eingeführt.

Das Lot schmilzt durch den Kontakt mit erhitzten Rohren und füllt den Montagespalt gleichmäßig aus. Das Auftragen von überschüssigem Lot ist nicht erforderlich, da das Material auf der Außenseite der Rohrleitung verbleibt. Nach dem Ende des Vorgangs muss 2-3 Minuten gewartet werden, nachdem die Temperatur der Verbindung gesunken ist und das Lot kristallisiert ist, werden die Flussmittelreste entfernt.Eine zusätzliche Bearbeitung der Verbindung ist nicht erforderlich.

Arten von Kupferrohren

Vor der Herstellung der Pipeline müssen Sie die Teile auswählen. Unter den Kaufteilen gibt es zwei Arten:

  1. Ungeglüht - hochfeste Elemente mit niedrigem Duktilitätsindex. Sie werden nach der Herstellung keiner zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen.
  2. Geglüht - Elemente, die einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen werden. Sie werden auf einer Temperatur von etwa 700 Grad Celsius gehalten. Das Material erhält einen hohen Plastizitätsindex. Durch eine zusätzliche Wärmebehandlung werden sie widerstandsfähiger gegen kritische Temperaturen.

Kupferrohre variieren in der Wandstärke und der Größe der Spulen, in denen sie verkauft werden. Laut GOST müssen sie aus reinem Kupfer bestehen.

Was wird zum Löten von Kupferrohren benötigt

Das Löten von Kupferrohren, das mit Ihren eigenen Händen nicht schwierig ist, erfordert keine teure Ausrüstung und keine speziellen Materialien. Um es richtig zu implementieren, benötigen Sie die folgenden Geräte.

Ein Brenner, durch den das Lot und der Rohrabschnitt, an dem sie verbunden werden, erhitzt werden. In der Regel wird einem solchen Brenner Propangas zugeführt, dessen Druck durch einen Schweißminderer geregelt wird.
Spezialwerkzeug zum Schneiden von Kupferrohren. Da Produkte aus diesem Metall sehr weich sind, sollten sie vorsichtig genug geschnitten werden, um die Wände nicht zu zerknittern. Auf dem modernen Markt werden Rohrschneider verschiedener Modelle angeboten, die sich sowohl in ihrer Funktionalität als auch in ihren technischen Fähigkeiten unterscheiden.

Das wichtige Design einzelner Modelle solcher Geräte ermöglicht den Einsatz auch für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
Ein Rohraufweiter ist ein Gerät, mit dem Sie den Durchmesser eines Kupferrohrs erweitern können, was für ein besseres Löten erforderlich ist. In verschiedenen aus Kupferrohren montierten Systemen werden Elemente des gleichen Abschnitts verwendet, und um sie qualitativ zu verbinden, muss der Durchmesser eines der verbundenen Elemente geringfügig vergrößert werden. Dieses Problem löst ein solches Gerät wie ein Rohraufweiter.

Dieses Problem löst ein solches Gerät wie ein Rohraufweiter.

Bördelsatz für Kupferrohre

Vorrichtung zum Anfasen der Enden von Kupferrohren. Nach dem Trimmen verbleiben Grate an den Enden der Teile, die das Erhalten einer qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Verbindung beeinträchtigen können. Um sie zu entfernen und den Enden der Rohre die gewünschte Konfiguration zu geben, wird vor dem Löten ein Abschräger verwendet. Es gibt heute zwei Haupttypen von Anfasgeräten auf dem Markt: in einem runden Körper und in Form eines Bleistifts. Komfortabler in der Anwendung, aber auch teurer sind runde Geräte, die weiche Kupferrohre mit einem Durchmesser von nicht mehr als 36 mm verarbeiten können.
Um Kupferrohre richtig zum Löten vorzubereiten, müssen alle Verunreinigungen und Oxide von ihrer Oberfläche entfernt werden. Für diese Zwecke werden Bürsten und Bürsten verwendet, deren Borsten aus Stahldraht bestehen.
Das Löten von Kupferrohren wird normalerweise mit Hartlot durchgeführt, das hohe und niedrige Temperaturen aufweisen kann. Hochtemperaturlot ist ein Kupferdraht, der in seiner Zusammensetzung etwa 6 % Phosphor enthält. Ein solcher Draht schmilzt bei einer Temperatur von 700 Grad, während für seinen Niedertemperaturtyp (Zinndraht) 350 Grad ausreichen.
Die Technologie des Lötens von Kupferrohren beinhaltet die Verwendung spezieller Flussmittel und Pasten, die eine Schutzfunktion erfüllen. Solche Flussmittel schützen nicht nur die gebildete Naht vor der Bildung von Luftblasen darin, sondern verbessern auch die Haftung des Lots am Rohrmaterial erheblich.

Zum Löten von Kupferrohren werden neben Flussmittel, Lot und anderen Grundelementen zusätzliche Werkzeuge benötigt, die in jeder Werkstatt oder Garage zu finden sind. Bereiten Sie zum Löten oder Schweißen von Kupferprodukten zusätzlich Folgendes vor:

  • normale Markierung;
  • Roulette;
  • Gebäudeebene;
  • eine kleine Bürste mit steifen Borsten;
  • ein Hammer.
Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Brunnen bohrt

Vor Beginn der Arbeit ist es auch wichtig, sich zu entscheiden wie man kupfer lötet Rohre. Es gibt zwei Hauptoptionen: Löten von Kupfer (seltener verwendet) und die Verwendung von Weichlot. Bei der Lösung dieses Problems ist es wichtig, davon auszugehen, dass es Anforderungen für die Verwendung der einen oder anderen Art von Lot gibt

So werden Hartlote zum Löten von Elementen von Kühlaggregaten und Klimaanlagen verwendet. In allen anderen Fällen (Wasserversorgungsanlagen, Heizungsanlagen etc.) kann Zinndraht verwendet werden. Aber welche Technologie auch immer gewählt wird, es sollte daran erinnert werden, dass das Flussmittel in jedem Fall notwendig ist.

Bei der Lösung dieses Problems ist es wichtig, davon auszugehen, dass Anforderungen für die Verwendung der einen oder anderen Lotart bestehen. So werden Hartlote zum Löten von Elementen von Kühlaggregaten und Klimaanlagen verwendet.

In allen anderen Fällen (Wasserversorgungsanlagen, Heizungsanlagen etc.) kann Zinndraht verwendet werden. Aber welche Technologie auch immer gewählt wird, es sollte daran erinnert werden, dass das Flussmittel in jedem Fall notwendig ist.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Bürsten zum Abisolieren der Innenfläche eines Kupferrohrs vor dem Löten

Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge

Neben Rohren und Fittings benötigen Sie auch Brenner, Lötzinn und Flussmittel – für das eigentliche Löten. Und auch ein Rohrbieger und ein paar dazugehörige Kleinigkeiten für die Bearbeitung vor Arbeitsbeginn.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Bürste zum Abisolieren von Armaturen von innen

Lot und Flussmittel

Das Löten von Kupferrohren jeglicher Art erfolgt mit Hilfe von Flussmittel und Lot. Lot ist eine Legierung, die normalerweise auf Zinn basiert und einen bestimmten Schmelzpunkt hat, der jedoch notwendigerweise niedriger als der von Kupfer ist. Es wird der Lötzone zugeführt, flüssig erhitzt und fließt in die Lötstelle. Nach dem Abkühlen bietet es eine dichte und dauerhafte Verbindung.

Für das Amateurlöten von Kupferrohren mit eigenen Händen eignen sich Lote auf Zinnbasis mit Zusatz von Silber, Wismut, Antimon und Kupfer. Compounds mit Silberzusatz gelten als die besten, sind aber die teuersten, optimalsten mit Kupferzusatz. Es gibt sie auch mit dem Zusatz von Blei, aber sie sollten nicht im Sanitärbereich verwendet werden. Alle diese Lotarten bieten eine gute Nahtqualität und einfaches Löten.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Flussmittel und Lot sind wichtige Verbrauchsmaterialien

Weichlot wird in kleinen Rollen verkauft, Hartlot wird in Packungen verkauft, in Stücke geschnitten.

Vor dem Löten wird die Verbindung mit Flussmittel behandelt. Ein Flussmittel ist ein flüssiges oder pastöses Mittel, das bewirkt, dass geschmolzenes Lot in eine Verbindung fließt. Hier gibt es nichts Besonderes zu wählen: Jedes Flussmittel für Kupfer ist geeignet. Außerdem benötigen Sie einen kleinen Pinsel, um das Flussmittel aufzutragen. Besser - mit Naturborsten.

Brenner

Um mit Weichlot zu arbeiten, können Sie eine kleine Handlampe mit einer Einweg-Gasflasche kaufen. Diese Zylinder sind am Griff befestigt, haben ein Volumen von 200 ml.Trotz seiner Miniaturgröße liegt die Flammentemperatur bei 1100°C und höher, was mehr als genug ist, um Weichlot zu schmelzen.

Was Sie beachten sollten, ist das Vorhandensein einer Piezo-Zündung. Diese Funktion ist nicht überflüssig - es wird einfacher zu arbeiten

Am Griff eines manuellen Gasbrenners befindet sich ein Ventil. Es reguliert die Länge der Flamme (die Intensität der Gaszufuhr). Dasselbe Ventil sperrt das Gas, wenn der Brenner gelöscht werden muss. Für Sicherheit sorgt ein Rückschlagventil, das bei fehlender Flamme die Gaszufuhr absperrt.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Handbrenner zum Löten von Kupferrohren

Einige Modelle haben einen Flammenabweiser. Es lässt die Flamme nicht zerstreuen und erzeugt eine höhere Temperatur in der Lötzone. Dank dessen können Sie mit dem Brenner mit Reflektor an den ungünstigsten Stellen arbeiten.

Beim Arbeiten in Haushalts- und semiprofessionellen Modellen müssen Sie darauf achten, das Gerät nicht zu überhitzen, damit der Kunststoff nicht schmilzt. Daher lohnt es sich nicht, viel auf einmal zu löten - es ist besser, das Gerät abkühlen zu lassen und zu diesem Zeitpunkt die nächste Verbindung vorzubereiten.

Verwandte Materialien

Zum Schneiden von Kupferrohren benötigen Sie einen Rohrschneider oder eine Bügelsäge mit Metallklinge. Der Schnitt muss streng vertikal sein, was ein Rohrschneider bietet. Und um einen gleichmäßigen Schnitt mit einer Metallsäge zu gewährleisten, können Sie eine gewöhnliche Zimmermanns-Gehrungslade verwenden.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Rohrschneider

Bei der Vorbereitung von Rohren müssen diese gereinigt werden. Dafür gibt es spezielle Metallbürsten und Bürsten (zur Reinigung der Innenfläche), man kommt aber auch mit Schleifpapier mit mittlerer und feiner Körnung aus.

Um Grate von Schnitten zu entfernen, gibt es Abschräger. Das ausgearbeitete Rohr passt besser in die Armatur – seine Muffe ist nur einen Bruchteil eines Millimeters größer als der Außendurchmesser.Die kleinste Abweichung führt also zu Schwierigkeiten. Aber im Prinzip kann alles mit Schleifpapier beseitigt werden. Es wird nur mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Es ist auch ratsam, eine Schutzbrille und Handschuhe zu haben. Die meisten Heimwerker vernachlässigen diese Sicherheitsmerkmale, aber Verbrennungen sind sehr ärgerlich. Dies sind alle Materialien und Werkzeuge, die zum Löten von Kupferrohren benötigt werden.

Wo gelten

Das Löten mit Hartloten zeichnet sich dadurch aus, dass der Verbindungsbereich von Produkten bei seiner Durchführung auf Temperaturen in der Größenordnung von 450 Grad oder mehr erhitzt werden muss.

Solche Lote werden als feuerfest bezeichnet, und die mit ihrer Hilfe erhaltene Verbindung behält auch bei starker thermischer Erwärmung ihre Festigkeitseigenschaften.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige ArbeitstechnikIm Gegensatz zum Hartlöten werden beim Weichlöten Niedrigtemperatur-Verbrauchsmaterialien verwendet, die eine zuverlässige Haftung bei viel geringerer Hitze (ca. 200-300 ℃) bieten.

Sie werden in der Regel beim Löten von Produkten verwendet, die unter normalen Temperaturbedingungen betrieben werden, und garantieren nicht die Aufrechterhaltung des Kontakts bei starker Erwärmung.

Die Möglichkeiten von Hartloten werden überall dort genutzt, wo es darum geht, eine Naht zu erhalten, die in ihren Festigkeitseigenschaften eine Zwischenstellung zwischen Schweißen und Niedertemperaturlöten einnimmt.

Gleichzeitig wird besonderes Augenmerk auf die Erhaltung der Materialstruktur in der Kontaktzone gelegt, die nach der Bearbeitung ihre ursprünglichen Eigenschaften nicht verlieren soll. Gelenke aus Hartmetall sind am häufigsten in folgenden Situationen gefragt:

Gelenke aus Hartmetall sind am häufigsten in folgenden Situationen gefragt:

  • Herstellung von Zerspanungswerkzeugen, Fräsern mit Hartmetall-Arbeitseinsätzen;
  • bei der Herstellung von Behältern und Gefäßen auf Basis von Buntmetallen und Edelstahl;
  • in Autowerkstätten (bei der Reparatur von Kühlern und einzelnen Übertragungselementen) sowie an Orten, an denen das Schweißen höchst unerwünscht ist;
  • bei der Installation und Reparatur von Rohren aus harten Kupferlegierungen, die in Kühl- und Wärmetauschergeräten installiert sind und unter „kritischen“ Temperaturen oder hohem Druck betrieben werden;
  • zur zuverlässigen und dauerhaften Verbindung von dünnwandigen Objekten und Teilen, die im Betrieb erhöhten Belastungen und elastischen Verformungen ausgesetzt sind.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Der Einsatz der Hartlöttechnik sorgt für die notwendige Festigkeit der entstehenden Verbindung und deren Beständigkeit gegen Überhitzung. Darüber hinaus werden Hartmetallverfahren bei der Reparatur von Kupfer- oder Messingprodukten eingesetzt, die im Betrieb hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Hartloten sind Weichlötanwendungen auf normale Betriebsbedingungen beschränkt. Diese Methode wird am häufigsten verwendet, wenn eine zuverlässige Verbindung von Produkten und Teilen aus schmelzbaren Materialien erforderlich ist, die keiner übermäßigen Hitze und Verformung ausgesetzt sind.

Besonders bei der „weichen“ Artikulation von Teilen sind die weit verbreiteten Zinn-Blei-Lötmassen beliebt.

3 Wie werden Kupferrohre gelötet?

Das Schema für die Installation einer Pipeline aus Kupferprodukten ist sehr einfach:

Lesen Sie auch:  Luftbefeuchter-Reparatur: typische Pannen und effektive Wege zu deren Behebung

Mit einem Rohrschneider schneiden wir das Rohr (es sollte senkrecht zum Schneidgerät stehen, um eine möglichst gleichmäßige Kante zu erhalten) in der von uns benötigten Länge ab.
Mit einer Bürste mit Stahlborsten entfernen wir Grate vom Rohr und reinigen mit einer Bürste die Oberflächen

Bitte beachten Sie, dass es strengstens verboten ist, diese Arbeiten mit feinkörnigem Schleifpapier durchzuführen, da kleine Partikel davon auf der Kupferoberfläche verbleiben und die Haftung verringern.
Wir erweitern das zweite Stück des röhrenförmigen Produkts so auf den erforderlichen Abschnitt, dass beide Segmente frei ineinander übergehen (in diesem Fall sollte auch ein kleiner Spalt verbleiben).
Wir reinigen (alle gleichen Geräte) von Schmutz und Graten am Rand des expandierten Produkts.
Wir tragen ein Flussmittel auf ein Rohr mit kleinerem Querschnitt auf und verteilen es mit einem Pinsel über die Oberfläche. Es ist unmöglich, zu viel Flussmittel aufzutragen (oder es ungleichmäßig zu verteilen), da das Lot beim Erhitzen in die Rohrleitung gelangen und dort gefrorene Tropfen bilden kann, die während des Betriebs des Systems beim Bewegen von Wasser Geräusche verursachen.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Danach können Sie die Rohre verbinden (eins in eins stecken). Gleichzeitig muss überschüssiges Flussmittel mit einem feuchten Tuch entfernt werden, um ein Anhaften des Lots am Rohr zu vermeiden. Der nächste Schritt in dem Verfahren besteht darin, die resultierende Verbindung aufzuwärmen. Der gemeinsame Erwärmungsvorgang wird in dem Moment beendet, in dem das Flussmittel silbern wird.

Als nächstes wird Lot an die Verbindungsstelle gebracht, das ohne Hitze vom Brenner aus dem erhitzten Rohrmaterial (jeder kennt die hohe Wärmeleitfähigkeit von Kupfer) schmilzt. Lötzinn dringt aufgrund des Kapillarphänomens zwischen die verbundenen Elemente ein. Das Löten ist abgeschlossen, wenn Löttröpfchen auf der Oberfläche des röhrenförmigen Produkts erscheinen.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Danach sollte die Verbindungsstelle der Rohre abkühlen. Während des Abkühlens können Sie keine mechanische Wirkung auf das System ausüben und versuchen, den Vorgang zu beschleunigen Kaltluftzufuhr. Die abgekühlte Verbindung in der letzten Lötphase wird mit einem in Wasser getauchten Tuch abgewischt. Dadurch wird ein sauberes Aussehen der Rohrleitung gewährleistet, die frei von Lot- und Flussmittelrückständen ist.

Installation von Kupferrohren

Bei der Installation von Sanitärsystemen mit eigenen Händen ist es häufig erforderlich, Kupferrohre mit Produkten aus anderen Materialien zu verbinden. In Heizungsanlagen, Kalt- und Warmwasserversorgung sind Kupferverbindungen mit Stahl, Kunststoff und Messing im Hinblick auf das Auftreten von Korrosionsprozessen unbedenklich. Der Kontakt von Kupfer mit verzinktem Stahl ist jedoch für verzinkte Rohre gefährlich und führt durch elektrolytische Prozesse zu deren Zerstörung. Um ein Versagen der Rohrleitung zu vermeiden, ist es notwendig, die Verbindung mit Hilfe von herzustellen und sicherzustellen, dass der Wasserfluss von Stahl zu Kupfer geleitet wird.

Vor Beginn der Arbeiten muss ein Werkzeug zum Installieren von Kupferrohren in einem Heizsystem oder zum Zuführen von heißem oder kaltem Wasser vorbereitet werden. Dazu benötigen Sie: einen Rohrschneider oder eine Bügelsäge für Metall, eine Feile oder einen Schaber bei Vorhandensein von Abschnitten mit komplexer Konfiguration - einen Rohrbieger, einen Gasbrenner oder eine Heißluftpistole.

Kupferrohre do-it-yourself beginnt mit Abschnitten einer vorberechneten Länge. Dann ist es notwendig, die äußeren und inneren Teile des Rohrs zu entgraten, um den Schnitt zu nivellieren. Die Verwendung eines Rohrbiegers verhindert ein Abflachen des Rohrs und die Bildung von Falten, die an diesen Stellen zu einer Leistungsminderung der Rohrleitung führen können.

Wenn die Rohrdurchmesser 15 mm nicht überschreiten, muss ihr Biegeradius mindestens 3,5 Durchmesser und bei mehr als 15 mm vier Durchmesser betragen.Beim Biegen von Hand kann eine qualitativ hochwertige Biegung nur mit einem Radius von 8 Durchmessern erzielt werden.

Trotz ihrer Korrosionsbeständigkeit können Kupferrohre aufgrund von Verstößen gegen die Herstellungstechnologie, unsachgemäßem Löten und starker Wasserverschmutzung mit abrasiven Einschlüssen sehr gefährlicher Lochkorrosion unterliegen. Das Rohr korrodiert an Stellen, an denen die Oxidschicht zerstört ist. Eine Möglichkeit, diesen Prozess zu vermeiden, besteht darin, Filter an Wasserversorgungs- und Heizungsleitungen zu installieren.

Auf dem modernen Baumarkt konkurrieren Kupferrohre aufgrund ihrer einzigartigen Leistung trotz ihrer hohen Kosten recht erfolgreich mit Stahl-, Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Produkten.

Auch wenn Polymerrohre immer häufiger verwendet werden, sind Metallprodukte immer noch ein großer Erfolg. Als Metall werden in der Regel Kupfer, Messing und Stahl verwendet. Für die bessere Beständigkeit gegen Korrosion und hohe Temperaturen zeichnet sich Kupfer aus. Tatsächlich wird in diesem Artikel die Verbindung von Kupferrohren besprochen.

Trotz der Tatsache, dass sich Kupferrohre durch ihre hohen Kosten auszeichnen, ist ihre Verwendung angesichts aller Eigenschaften des Materials durchaus gerechtfertigt.

Vor dem Anschließen von Kupferrohren lohnt es sich zunächst zu entscheiden, wie sie durch Löten oder auf andere Weise verbunden werden sollen.

Montage der Rohrleitung mit Armaturen

Die Verbindung von Kupferrohren mit Fittings erfolgt ausschließlich an kontrollierbaren Stellen. Diese Regel ist darauf zurückzuführen, dass die Verbindung nicht vollständig dicht ist und sich im Laufe der Zeit Lecks bilden können.

Der Vorteil einer Schraubverbindung besteht darin, dass im Bedarfsfall Reparaturen ohne zusätzlichen Aufwand durchgeführt werden können, da die resultierende Verbindung lösbar ist.

Werkzeuge und Materialien

Für die Montage der Rohrleitung benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:

  • Kupferrohre mit geeignetem Durchmesser;
  • Verbindungscrimp- oder Pressfittings;

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Spezialgeräte für die Rohrleitungsmontage

Die Art und Anzahl der Armaturen werden gemäß dem Rohrleitungsschema ausgewählt.

  • Rohrschneider oder Bügelsäge;
  • Rohrbieger für Kupferrohre. Das Gerät wird verwendet, um eine Pipeline mit weniger Verbindungen zu organisieren, was die Stärke des Systems erhöht;
  • Datei zum Bearbeiten von Rohren nach dem Schneiden (vor dem Verbinden). Zusätzlich können Sie feines Sandpapier verwenden;
  • FUM-Band zum Abdichten von Gewinden. Neben dem FUM-Band können Sie auch Leinenfaden, Tangit-Unilok-Faden oder jedes andere Dichtungsmaterial verwenden;
  • Schraubenschlüssel.

Montageanleitungen

Die Selbstmontage einer Kupferrohrleitung mit Fittings erfolgt wie folgt:

  1. Schneiden von Rohren für die Pipeline. Die Länge jedes Rohrs muss vollständig mit dem Schema übereinstimmen, das während der Entwicklung des Systems erstellt wurde;
  2. Entfernung der Isolierschicht. Wenn Rohre mit Isolierung für ein ausgerüstetes Rohrleitungssystem für irgendeinen Zweck verwendet werden, wird die Isolierschicht für eine starke Verbindung entfernt. Dazu wird der gewünschte Abschnitt mit einem Messer geschnitten und das Rohr gereinigt;
  3. Die Schnittkante wird mit einer Feile und Schleifpapier bearbeitet, bis eine glatte Oberfläche entsteht. Bleiben am Rohrende Grate, Schlaglöcher oder andere Unregelmäßigkeiten zurück, wird die Verbindung weniger dicht;

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Abmanteln des Rohres vor dem Anschluss an die Armatur

  1. bei Bedarf werden Rohre gebogen;
  2. auf das vorbereitete Rohr werden eine Überwurfmutter und ein Kompressionsring aufgesetzt;

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Einbau von Passelementen für den Anschluss

  1. Das Rohr wird mit dem Fitting verbunden. Das Anziehen erfolgt zunächst von Hand und dann mit einem Schraubenschlüssel. Während des Anziehens dichtet die Ferrule die Verbindung vollständig ab, wodurch zusätzliche Dichtmittel überflüssig werden. Wenn jedoch ein Kupferrohr an ein Rohr oder eine Armatur aus einem anderen Material angeschlossen wird, ist eine zusätzliche Abdichtung mit FUM-Klebeband erforderlich.

Kupferrohre löten – ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Arbeitstechnik

Passende Fixierung

Es ist wichtig, die Gewinde nicht zu fest anzuziehen, da sich weiches Kupfer leicht verformt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen