Löten von Kupferrohren

Löten von Kupferrohren: Lötzinn, Brenner und andere Geräte

Was wird zum Löten von Kupferrohren benötigt

Das Löten von Kupferrohren, das mit Ihren eigenen Händen nicht schwierig ist, erfordert keine teure Ausrüstung und keine speziellen Materialien. Um es richtig zu implementieren, benötigen Sie die folgenden Geräte.

Ein Brenner, durch den das Lot und der Rohrabschnitt, an dem sie verbunden werden, erhitzt werden.In der Regel wird einem solchen Brenner Propangas zugeführt, dessen Druck durch einen Schweißminderer geregelt wird.
Spezialwerkzeug zum Schneiden von Kupferrohren. Da Produkte aus diesem Metall sehr weich sind, sollten sie vorsichtig genug geschnitten werden, um die Wände nicht zu zerknittern. Auf dem modernen Markt werden Rohrschneider verschiedener Modelle angeboten, die sich sowohl in ihrer Funktionalität als auch in ihren technischen Fähigkeiten unterscheiden.

Das wichtige Design einzelner Modelle solcher Geräte ermöglicht den Einsatz auch für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
Ein Rohraufweiter ist ein Gerät, mit dem Sie den Durchmesser eines Kupferrohrs erweitern können, was für ein besseres Löten erforderlich ist. In verschiedenen aus Kupferrohren montierten Systemen werden Elemente des gleichen Abschnitts verwendet, und um sie qualitativ zu verbinden, muss der Durchmesser eines der verbundenen Elemente geringfügig vergrößert werden. Dieses Problem löst ein solches Gerät wie ein Rohraufweiter.

Dieses Problem löst ein solches Gerät wie ein Rohraufweiter.

Bördelsatz für Kupferrohre

Vorrichtung zum Anfasen der Enden von Kupferrohren. Nach dem Trimmen verbleiben Grate an den Enden der Teile, die das Erhalten einer qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Verbindung beeinträchtigen können. Um sie zu entfernen und den Enden der Rohre die gewünschte Konfiguration zu geben, wird vor dem Löten ein Abschräger verwendet. Es gibt heute zwei Haupttypen von Anfasgeräten auf dem Markt: in einem runden Körper und in Form eines Bleistifts. Komfortabler in der Anwendung, aber auch teurer sind runde Geräte, die weiche Kupferrohre mit einem Durchmesser von nicht mehr als 36 mm verarbeiten können.
Um Kupferrohre richtig zum Löten vorzubereiten, müssen alle Verunreinigungen und Oxide von ihrer Oberfläche entfernt werden. Für diese Zwecke werden Bürsten und Bürsten verwendet, deren Borsten aus Stahldraht bestehen.
Das Löten von Kupferrohren wird normalerweise mit Hartlot durchgeführt, das hohe und niedrige Temperaturen aufweisen kann. Hochtemperaturlot ist ein Kupferdraht, der in seiner Zusammensetzung etwa 6 % Phosphor enthält. Ein solcher Draht schmilzt bei einer Temperatur von 700 Grad, während für seinen Niedertemperaturtyp (Zinndraht) 350 Grad ausreichen.
Die Technologie des Lötens von Kupferrohren beinhaltet die Verwendung spezieller Flussmittel und Pasten, die eine Schutzfunktion erfüllen. Solche Flussmittel schützen nicht nur die gebildete Naht vor der Bildung von Luftblasen darin, sondern verbessern auch die Haftung des Lots am Rohrmaterial erheblich.

Zum Löten von Kupferrohren werden neben Flussmittel, Lot und anderen Grundelementen zusätzliche Werkzeuge benötigt, die in jeder Werkstatt oder Garage zu finden sind. Bereiten Sie zum Löten oder Schweißen von Kupferprodukten zusätzlich Folgendes vor:

  • normale Markierung;
  • Roulette;
  • Gebäudeebene;
  • eine kleine Bürste mit steifen Borsten;
  • ein Hammer.

Vor Arbeitsbeginn ist es auch wichtig zu entscheiden, wie Kupferrohre gelötet werden. Es gibt zwei Hauptoptionen: Löten von Kupfer (seltener verwendet) und die Verwendung von Weichlot. Bei der Lösung dieses Problems ist es wichtig, davon auszugehen, dass es Anforderungen für die Verwendung der einen oder anderen Art von Lot gibt

So werden Hartlote zum Löten von Elementen von Kühlaggregaten und Klimaanlagen verwendet. In allen anderen Fällen (Wasserversorgungsanlagen, Heizungsanlagen etc.) kann Zinndraht verwendet werden.Aber welche Technologie auch immer gewählt wird, es sollte daran erinnert werden, dass das Flussmittel in jedem Fall notwendig ist.

Bei der Lösung dieses Problems ist es wichtig, davon auszugehen, dass Anforderungen für die Verwendung der einen oder anderen Lotart bestehen. So werden Hartlote zum Löten von Elementen von Kühlaggregaten und Klimaanlagen verwendet.

In allen anderen Fällen (Wasserversorgungsanlagen, Heizungsanlagen etc.) kann Zinndraht verwendet werden. Aber welche Technologie auch immer gewählt wird, es sollte daran erinnert werden, dass das Flussmittel in jedem Fall notwendig ist.

Reinigungsbürsten die Innenfläche des Kupferrohrs vor dem Löten

Methoden zum Löten von Kupferteilen

Zum Verbinden von Kupferrohren werden nur zwei Lötverfahren verwendet. Jeder wird gemäß der Teilespezifikation und den Eigenschaften verwendet. Das Löten von Kupferrohren zum Selbermachen ist unterteilt in:

  • Bei hohen Temperaturen wird es sonst als "fest" bezeichnet. Die Temperaturanzeige in diesem Modus erreicht 900 °. Mit feuerfestem Lot können Sie eine Naht mit hochfesten Indikatoren herstellen. Diese Methode wird bei der Herstellung von Rohrleitungen verwendet, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.
  • Das Weichlötverfahren wird bei Temperaturen ab 130 ° durchgeführt, es wird im häuslichen Bereich bei der Arbeit mit Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm verwendet.Die Technologie beinhaltet das Fügen durch Andocken, Vorbehandlung mit Flussmittelpaste.

Während der Arbeit ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass die vom Brenner abgegebene Flammenstärke 1000 Grad erreichen kann. Daher darf die Bearbeitung von Fugen nicht länger als 20 Sekunden erfolgen.

Beim Erhitzen beginnt das Weichlot zu schmelzen und füllt die Fuge.

Eigenschaften von Hochtemperaturverbindungen

Beim Hochtemperatur-Lötverfahren wird das Metall bei 700 °C und darüber gebrannt, was zur Erweichung des Metalls beiträgt. Zum Löten werden Flammengeräte verwendet, die Hartlote schmelzen können. Das Lot besteht aus ihrer Kupfer-Phosphor-Zusammensetzung und wird in Form von Stangen hergestellt. Der Prozess des Lötens von Kupferrohren impliziert nicht die Verwendung von Flussmittel, nach der Abfolge der Aktionen ist es möglich, die Fuge korrekt zu füllen.

Löten von Kupferrohren

Hochtemperatur-Kupferrohranschluss

Der Prozess beginnt mit dem Schmelzen des Lotstabes, die Arbeitsschritte sind:

  • nach der Montage erwärmt sich die Verbindungsnaht;
  • Festkörperlot wird der Verbindungsstelle zugeführt, deren Erweichung durch einen Gasbrenner durchgeführt wird;
  • Wenn visuell bestätigt wird, dass das Lot auf das Metall aufgetragen wird, muss das Rohr gedreht werden, das Andocken muss entlang des gesamten Umfangs überprüft werden.

Die Hauptvorteile dieser Methode sind die hohe Festigkeit der Verbindung von Kupferrohren, bei Bedarf ist es möglich, den Durchmesser der Verbindung mit einer kleineren Seite zu ändern. Hohe Temperaturen während des Betriebs können die Naht nicht zerstören. Das Hartlöten erfordert gewisse Fähigkeiten, im Betrieb ist eine Überhitzung möglich, die zur Zerstörung des Metalls führt.

Löten

Jeder Prozess erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit der Arbeitsleistung. Zum Erhitzen wird ein Propan- oder Benzinbrenner verwendet, wenn Weichlot durch Verbinden von Kupferrohren verwendet wird

Wichtig zu wissen ist, dass ein Brenner mit Piezo-Zündung die Betriebszeit deutlich verkürzt, der Kauf teurer Modelle ohne diese Funktion ist nicht ratsam.

Löten von Kupferrohren

Technologischer Prozess

Dabei ist es wichtig, hochwertiges Zubehör zu verwenden, Flussmittelpaste spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung.Eine gleichmäßige Abdeckung von Kupferrohrteilen wird mit einer weichen Bürste erreicht, nach dem Auftragen wird der Überschuss mit einem Lappen entfernt

Die Temperatur des Brenners kann 900 Grad erreichen, beim Löten ist es wichtig, das Produkt nicht zu stark zu belichten, da es sonst zu einer Überhitzung kommt.

Sicherheitsvorkehrungen beim Löten von Kupferrohren

Kupferrohre werden als Fluidleiter mit guten Korrosionsschutzeigenschaften verwendet. Die Installation von Kupferrohren kann nicht durchgeführt werden, um trinkbares Leitungswasser bereitzustellen. Kupfer kommt in Kontakt mit Chlor, das zur Reinigung von Wasser zugesetzt wird, und kann für den menschlichen Körper schädliche Substanzen bilden. Für artesische Quellen ist die Verwendung von Brunnen ungefährlich.

Löten von Kupferrohren

Kupfer mit Handschuhen löten

Es ist wichtig, hochwertige Werkzeuge zu verwenden, mit Handschuhen zu arbeiten und den Zustand der Ausrüstung zu überwachen. Die Wärmeleitfähigkeit des Metalls ist ziemlich hoch, wenn einer der Knoten erhitzt wird und die Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden, kann es zu Verbrennungen kommen

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Klimaanlage für Ihr Haus und Ihre Wohnung aus: Sorten, Hersteller + Tipps zur Auswahl

Eine qualitativ hochwertige Naht kann ohne äußere Faktoren in Form von Belastungen erhalten werden, bis die Verbindung vollständig abgekühlt ist.

Isolierung von Abzweigrohren im Heizungsnetz

Video

Die Isolierung von Rohren im Heizungsnetz wird durchgeführt, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Nicht isolierte Kupferfittings erhöhen den Wärmeverlust um das Fünffache, da dieses Metall eine hohe Wärmeleitfähigkeit hat.

Löten von Kupferrohren

Auf die Frage, wie in einem Monolithen (Boden, Wände) versteckte Kupferheizungsrohre isoliert werden können, kann alles wie folgt gelöst werden. Riffelungen schützen sie perfekt vor mechanischen Beschädigungen durch Temperaturschwankungen des Wärmeträgers.

Kupferinstallationssystem

Viele Leute versuchen zu lernen, wie man Kupferrohre für Sanitärinstallationen lötet. Durch die intensive Nutzung nutzt sich die Wasserleitung schnell ab, was man von der Kupferleitung nicht behaupten kann. Diese Installation wird ewig dauern.

Um ein Sanitärsystem aus Kupferrohren anzuschließen, wird ein Kapillarlötverfahren (Niedertemperatur und Hochtemperatur) verwendet.

Video

Fehler beim Löten mit diesen Baustoffen für die Wasserleitung führen zu deren Korrosion. Es tritt an den Stellen auf, an denen der Schutzfilm zerstört ist, wodurch eine Chloroxidation entsteht.

Grund dafür ist Chlor, das Wasser enthält. Um eine solche Korrosion zu vermeiden, ist es notwendig:

  • Lassen Sie beim Löten kein Lot in die Mitte der Verbindung gelangen.
  • Produkte von einem vertrauenswürdigen Hersteller kaufen;
  • Wasserfilter verwenden.

Kupferrohr für Klimaanlagen

Diese Art von Rohrsortiment wird bei der Installation eines Klimaanlagennetzes verwendet, das aus einem Innen- und einem Außengerät besteht.

Löten von Kupferrohren

Haldagen transportiert gleichzeitig zwei Kupferrohre mit unterschiedlichen Durchmessern. Ein Werkstück mit kleinerem Durchmesser transportiert flüssiges Freon und das andere - gasförmiges Freon.

Solche Abzweigrohre von Klimaanlagen eignen sich hervorragend zum Löten. Für Lötzinn werden Phosphor-Kupfer- und Silbersorten empfohlen. Und die Zuschlagstoffe selbst weisen eine hohe Zugfestigkeit auf.

Video

Beschreiben Sie kurz, wie man Kupferrohre für Klimaanlagen lötet, es sieht so aus:

  1. Entfernen Sie zuerst die Oxidschicht. Mach es mit Schleifpapier.
  2. Danach wird Flussmittel auf die gereinigten Bereiche aufgetragen.
  3. Die Armatur wird mit dem Rohr verbunden. In diesem Fall dürfen wir die Lücke von einem halben Millimeter nicht vergessen.
  4. Die Verbindungsstelle wird auf eine Temperatur von fast dreihundert Grad erhitzt. Die Beheizung erfolgt durch einen Gasbrenner. Tun Sie dies gleichmäßig und bewegen Sie die Flamme sanft entlang der Struktur.
  5. Nachdem Sie mit dem Löten fertig sind, müssen Sie das System unbedingt spülen, da die Flussmittelrückstände sonst Metallkorrosion hervorrufen, was zu einem Ausfall der Klimaanlage führt.

Lötkolben von Dremel

Das Problem, Kupferrohre zu löten, lässt sich mit einem Dremel-Lötkolben leicht lösen. Diese kleinen Gasbrenner können brennen, löten und schneiden. Sie entfernen problemlos alte Farbe, tauen auf und erwärmen Rohrmaterialien zum Biegen.

Löten von Kupferrohren

Es gibt einen Lötkolben "Dremel" innerhalb von 2000 Rubel. Mit einem solchen Gerät können Sie ein langes Aufwärmen und eine große Thermopistole vergessen.

Der Lötkolben von Dremel wird geliefert mit:

  • Lötkolben;
  • Brennerdüse;
  • zwei Messer unterschiedlicher Größe;
  • Reflex- und Fugendüse.

Zur einfachen Handhabung liegen dem Gerät mehrere Schlüssel zum Wechseln der Düsen, eine Schutzkappe für den Mechanismus und Lot zum Löten bei.

Das Loch ist sehr praktisch, um die erwärmte Luft zu den Schrumpfschläuchen zu leiten, und sie können ohne Beteiligung von Reflexdüsen installiert werden.

Betanken Sie das Gerät mit Butan für Gasfeuerzeuge. Eine Nachfüllung des Dremel Lötkolbens reicht für eine Stunde Arbeit.

Video

Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch bestimmt. Professionelle Analoga kosten ab 5.000 Rubel oder mehr. Das Löten mit einem solchen Werkzeug wird zum Vergnügen.

Wie man Kupferrohre lötet und dass diese Methode sehr effektiv ist, ist klar. Dafür bedarf es schließlich keiner teuren Spezialausrüstung.

Es ist wichtig, dass die Struktur des Materials selbst unverändert bleibt.

Das Ergebnis ist eine starke und zuverlässige Verbindung, die ewig hält.Die Hauptsache beim Arbeiten ist, der Technik zu folgen und vorsichtig zu handeln.

Weitere Lötmöglichkeiten: Arbeiten mit Kupferrohren und diversen Metallen

Das Löten von Kupferrohren erfordert einige Erfahrung in dieser Art von Arbeit. Wenn ein Heimmeister solche Arbeiten zum ersten Mal vornimmt, lohnt es sich daher, vorher zu üben, um die bereits fertige Wasserversorgung oder Heizungsleitung nicht mehrfach zu wiederholen. Kupferrohre können sowohl mit Hartlot (unter Verwendung eines Gasbrenners) als auch mit weichen Legierungen gelötet werden. Im zweiten Fall, für Kupferrohre, ist es angebracht, einen Hochleistungs-Hammerlötkolben zu verwenden.

Präzises und qualitativ hochwertiges Löten ist der Schlüssel zur Langlebigkeit der Verbindung

Die Nuancen des Lötens von Kupferrohren: wie man es richtig macht

Als Flussmittel zum Löten von Kupferrohren verwenden Sie am besten Kolophonium. Es wird in einer gleichmäßigen Schicht auf die Außenflächen des Rohres aufgetragen, woraufhin die Armatur darauf montiert wird. Auf seiner Rückseite ist der zweite Teil der Autobahn montiert. Als nächstes wird die Armatur mit einem Gasbrenner erhitzt und Lötzinn entlang der Nähte „angebracht“. Unter dem Einfluss hoher Temperatur schmilzt es, füllt die Naht und schafft eine hochwertige dichte Verbindung.

Manchmal muss man auf Armaturen verzichten

Das Löten von Kupferrohren mit eigenen Händen ist nicht allzu schwierig, aber diese Arbeit erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Natürlich kann in Worten nicht alles verständlich erklärt werden, deshalb machen wir den lieben Leser auf ein Video zum Löten von Kupfer mit einem Gasbrenner aufmerksam, aus dem alles klarer wird.

Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Nachdem Sie sich mit der Frage beschäftigt haben, wie Sie Kupferrohre zu Hause löten, können Sie zum nächsten Problem übergehen, nämlich dem Löten von nicht identischen Metallen (Kupfer mit Aluminium, Eisen oder Edelstahl).

Wie man Kupferdraht auf Aluminium lötet

Das Löten von Aluminium mit Kupfer ist ein ziemlich komplizierter Prozess. Zu beachten ist, dass für Aluminium kaum das gleiche Lot geeignet ist wie für Kupfer und umgekehrt. Es ist viel einfacher, diese Metalle mit einer Stahlhülse zusammenzubringen. Obwohl der Hersteller heute spezielle Lote und Flussmittel für solche Zwecke anbietet, sind ihre Kosten erheblich, was zur Unrentabilität solcher Arbeiten führt.

Das Löten von Kupfer und Aluminium ist ziemlich schwierig

Das ganze Problem liegt im Konflikt zwischen Kupfer und Aluminium. Sie haben unterschiedliche Feuerfestigkeit, Dichte. Außerdem beginnt Aluminium bei Wechselwirkung mit Kupfer stark zu oxidieren. Dieser Vorgang wird besonders beschleunigt, wenn ein elektrischer Strom durch die Verbindung fließt. Daher ggf Kupfer- und Aluminiumverbindungen verwenden Sie am besten WAGO-Klemmklemmen, in deren Innerem sich Alyu Plus Kontaktpaste befindet. Sie entfernt Oxid von Aluminium, verhindert sein späteres Auftreten und fördert den normalen Kontakt mit Kupferleitern.

Nachdem Sie herausgefunden haben, wie man Kupfer auf Aluminium lötet, können Sie zu härteren Metallen übergehen.

Manchmal ist eine solche Verbindung unverzichtbar

Wie man Kupfer und Edelstahl lötet

Beim Löten von Kupfer mit Edelstahl spielt nicht einmal das Lötmaterial selbst eine wichtige Rolle, sondern das verwendete Werkzeug, wobei viel vom Verbrauchsmaterial abhängt. Die akzeptabelsten Materialien in diesem Fall sind:

  • Kupfer-Phosphor-Lot;
  • Zinnsilber (Castolin 157);
  • Funktechnik.

Einige Handwerker behaupten, dass mit der richtigen Arbeitsweise sogar das gebräuchlichste Lötzinn auf Basis von Zinn und Blei ausreicht.Die Hauptsache ist die obligatorische Verwendung von Flussmitteln (Borax, Lötsäure), gründliches Erhitzen und erst danach Löten (Löten).

Komplexes Löten von Kupfer und Edelstahl

Solche Verbindungen sind selten, und daher sind Speziallote für solche Zwecke ziemlich teuer.

Kupfer mit Eisen löten - geht das?

Diese Option ist möglich, unterliegt jedoch bestimmten Bedingungen. Ein einfacher Propangasbrenner ist beispielsweise als Heizung nicht mehr geeignet. Sie müssen Propan mit Sauerstoff verwenden. Als Flussmittel sollte Borax verwendet werden, aber Messing dient als Lötmittel. Nur in diesem Fall können wir auf ein normales Ergebnis hoffen. Es ist nicht schwierig, Lot zum Löten von Kupfer mit Eisen oder Edelstahl zu kaufen. Die Hauptsache ist zu verstehen, ob die zusätzlichen Kosten gerechtfertigt sind.

Auch das Löten von Kupfer- und Eisenrohren ist möglich

Und jetzt bieten wir an, zu prüfen, wie sorgfältig Heimwerker Arbeiten an Lötrohren von Autobahnen für verschiedene Zwecke ausführen können.

1 von 5





Notwendige Werkzeuge und Materialien

Geräte (Lötkolben)

Wie Sie wissen, können Lötkolben gas- und elektrisch sein. Ein Gaslötkolben sorgt für eine schnellere Aufheizrate, aber dies geht fast immer mit einer Überhitzung des Metalls einher. Der elektrische ist langsamer, hat aber eine kontrollierte Heiztemperatur. Außerdem gibt es keine offene Flamme, was die Handhabung des Lötkolbens sicherer macht, insbesondere wenn sich möglicherweise andere Materialien, Geräte oder brennbare Substanzen im Lötbereich befinden.

Lesen Sie auch:  So hängen Sie Werkzeuge an der Wand in der Garage auf: Die besten Ideen + Bauanleitung für ein Aufbewahrungssystem

Löten von KupferrohrenDie Auswahlmöglichkeiten sind:

  1. Leistung.Das Minimum ist dasjenige, das die Erwärmung des Metalls in der Lötzone auf eine Temperatur von nicht weniger als 450 ° C gewährleistet. Leistungsstärkere Geräte sind ebenfalls erhältlich: Der Lötkolben Rotenberger Rotherm 2000 garantiert beispielsweise eine Erwärmung auf 800 ... 900 ° C (kostet jedoch viel mehr als Budgetmodelle aus einheimischer oder chinesischer Produktion).
  2. Stromversorgung - von einer stationären Stromversorgung oder Batterie über ein Abwärtsgerät. Es ist zuverlässiger und einfacher, einen Lötkolben mit direktem Anschluss zu verwenden.
  3. Gewicht. Bei komplexen Manipulationen mit dem Gerät ist es besser, dass der Lötkolben so leicht wie möglich ist, insbesondere wenn Sie Kupferrohre unter nicht sehr komfortablen Bedingungen löten müssen.
  4. Querschnittsfläche des Kontakts. Je dicker die Wand des Rohres ist, desto stärker sollte der Lötkolben sein.

Löten von Kupferrohren

Lötkolben für PVC-Rohre: ein Gerät zum Verschweißen von Kunststoffarten, Beschreibung PVC-Rohre werden im Privat- und Stockwerkbau immer häufiger anstelle von Gegenstücken aus Metall verwendet. Sie sind leicht, hochfest und korrosionsbeständig. Elemente verbinden...

Lote und andere Verbrauchsmaterialien

Das Lot wird in den Spalt zwischen Rohr und Fitting eingespritzt, dessen Bereich zwei wichtige Aspekte beim Löten von Kupferrohren beeinflusst: Verbindungsfestigkeit und Lötbarkeit. Vom Festigkeitsstandpunkt aus scheint es, dass je größer der Überlappungsbereich ist, desto besser. Tatsächlich ist dies nicht der Fall: Es hat sich gezeigt, dass eine Überlappung, die doppelt so dick ist wie ein dünneres Element, die Verbindung nicht mehr fester macht, sondern es nur schwierig macht, eine zuverlässige Verbindung herzustellen.

Löten von Kupferrohren

Die Gründe sind wie folgt. Erstens muss das gelötete Metall über die gesamte Länge und den gesamten Umfang der Verbindung gleichmäßig in den Spalt zwischen den Teilen fließen.Ein Hindernis besteht darin, dass das gelötete Metall umso länger fließen muss, je länger die Überlappung ist, und umso besser kann es die beim Löten der Rohre freigesetzten Gase einfangen. Dadurch entstehen Lücken in der Fuge. Eine ausreichende Flussmittelzufuhr und eine ausreichend hohe gleichmäßige Erwärmung der Verbindung fördern das Fließen des gelöteten Metalls in die Verbindung, aber wenn die Überlappung zunimmt und der Durchmesser zunimmt, ist dieser Prozess schwieriger zu erreichen.

Zweitens beginnt das Lötmittel bei einer Temperatur zu schmelzen, die niedriger ist als die Temperatur der Schmelze, die als Solidustemperatur bezeichnet wird. Knapp oberhalb dieser Temperatur ist Lötfüller eine Mischung aus Feststoff und Flüssigkeit. In einem so hochviskosen Zustand kann das Metall nicht so einfach in die dicht schließende Fuge gelangen.

Wenn sich das Lötmittel erwärmt, wird es flüssiger und erreicht Liquidustemperatur. Die Fließfähigkeit nimmt zu, sodass das Füllen der Lücke viel schneller erfolgt. Je niedriger also die Liquidustemperatur und ihre Differenz zur Solidustemperatur, desto optimaler das Lot.

Während des Lötens löst sich eine kleine Menge Kupfer in das Lot, und im Gegensatz dazu diffundiert eine kleine Menge Lotlegierungselemente in das Grundmetall. Wenn dies geschieht, ändert sich die Chemie des Lötmittels und dies verringert die Fließfähigkeit.

Glücklicherweise ist der Diffusionsprozess langsamer als die Zeit, die das gelötete Metall benötigt, um in eine richtig erhitzte Verbindung zu fließen. Je länger die Schweißnaht auf Löttemperatur ist, desto mehr nähert sich die Zusammensetzung des Lotes der von Kupfer an.

Installation der Wasserversorgung aus Kupferrohren

Die Installation einer Sanitär- oder Heizungsanlage aus Kupfer unterscheidet sich nicht wesentlich von der Installation einer Sanitär- oder Heizungsanlage aus anderen Materialien. In der ersten Phase ist ein gut durchdachtes Schema der gesamten Route mit gut kalibrierten Kurven und Verbindungen erforderlich. Rückruf: Das Schema sollte eine obligatorische Verbindung zu den Rohren des Hauptsteigrohrs durch Kugelhähne, Messgeräte und zusätzliche Auslässe für zukünftige Rohrleitungen beinhalten.

Löten von KupferrohrenSanitär aus Kupferrohren

Die Auswahl an Rohrtypen und -größen: geglüht und ungeglüht, mit 3/8- oder 3/4-Gewinde, mit unterschiedlich dicken Wänden: K, L, M. Das Gewicht des Kupferrohrs und damit der gesamten Struktur von Das Wasserversorgungssystem als Ganzes kann von solchen Details abhängen, das Wesen der Installation als Ganzes ändert sich jedoch nicht. Die Wahl der Technologie zum Verbinden von Kupferrohren: Löten oder Steckfittings. Die Wahl liegt immer beim Verbraucher, aber wir stellen kurz fest: Die Zuverlässigkeit der Verbindung von Steckfittings ist nicht sehr hoch. Es erfordert ständige Überwachung, Armaturen müssen systematisch nachgezogen werden, während das Löten von Kupferwasserrohren bedeutet, ihnen eine dauerhafte und unverzichtbare Dichtigkeit zu verleihen. Der Hauptunterschied besteht in der Methode zum Verbinden von Kupferrohren mit Weichlot: Es erfordert bestimmte Fähigkeiten und Geräte.

Wie wählt man das richtige Lot aus?

Richtig ausgewähltes Lot hilft, ein Kommunikationssystem beliebiger Komplexität ohne großen Aufwand zu organisieren. Wenn es um die Arbeit zu Hause geht, sollten Sie ein Material verwenden, das bei niedrigen Temperaturen schmilzt.

Die Verwendung von Hochtemperatur-Hartschmelzelementen im Alltag ist problematisch, da die Arbeitslegierung auf 600–900 Grad erhitzt werden muss. Dies ohne spezielle Ausrüstung zu erreichen, ist ziemlich schwierig.

Löten von KupferrohrenDas Löten von Lebensmittelkupfer kann mit speziellen Loten durchgeführt werden, die keine giftigen, giftigen und aggressiven Elemente enthalten, die die Gesundheit schädigen können

Die Verwendung von Metallen und deren Derivaten, die bei hohen Temperaturen schmelzen, ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Bei der Verarbeitung können sie ein dünnwandiges Kupferrohr beschädigen oder sogar durchbrennen.

Um dies zu verhindern, ist es sinnvoll, ein starkes, aber niedrig schmelzendes Weichlot zu nehmen und die massive Version für dickwandige Kupferkommunikationen zu belassen.

Löten von KupferrohrenWenn keine hohen Belastungen des Systems zu erwarten sind, ist es nicht erforderlich, Hartlot zu verwenden, sofern nicht anders erforderlich. In den Haupthaushaltskomplexen reichen weiche Leichtmetalllote völlig aus, um eine zuverlässige Verbindung herzustellen.

Um Kupferrohre in Gasnetzen zu verbinden, lohnt es sich, silberhaltige Lote zu wählen. Sie bieten höchste Verbindungsfestigkeit, Schwingungsneutralität und hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere und innere Einflüsse.

Es wird etwas mehr kosten, Silber zu bezahlen, aber die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Systems werden alle finanziellen Kosten im Laufe der Zeit amortisieren.

Vorbereitung zum Löten

Vor dem Schweißen von Kupferrohren ist Folgendes vorzubereiten:

  • benötigte Ausrüstung;
  • Zusätzliche Materialien.

Ausrüstung

Zum Löten benötigen Sie folgende Ausrüstung für Kupferrohre:

Spezialgerät zum Schneiden von Material. Kupfer ist ein ziemlich weiches Metall, daher muss der Rohrschneider von hoher Qualität sein. Um die Größe der Rohre zu bestimmen, benötigen Sie außerdem ein Maßband und eine Markierung und für die korrekte Verbindung der Rohre untereinander die Gebäudeebene.

Löten von Kupferrohren

Rohrschneider

Abschräger - ein Gerät zum Bearbeiten der Rohrenden vor dem Löten.Durch die zusätzliche Bearbeitung von Rohren erhalten Sie eine stärkere Verbindung. Der Anfaser kann ein separates Gerät sein oder in den Rohrschneider eingebaut sein;

Löten von Kupferrohren

Ausrüstung zur Bearbeitung von Rohrenden

Rohr-Expander. Rohrleitungen bestehen aus Rohren gleichen Durchmessers. Es ist möglich, einzelne Rohrabschnitte mit speziellen Geräten - Formstücken - zu einem einzigen System oder ohne zusätzliche Geräte direkt miteinander zu verbinden. Wenn keine Fittings zum Löten von Kupferrohren verwendet werden, muss der Durchmesser eines der zu verbindenden Rohre leicht vergrößert werden, um eine starke Verbindung zu erhalten, wofür ein Gerät wie ein Rohraufweiter verwendet wird.

Löten von Kupferrohren

Vorrichtung zum Vergrößern des Durchmessers am Rohrende

Ein Lötkolben für Kupferrohre ist das Hauptgerät, das das Material zum Schweißen erhitzt. Am häufigsten wird als Lötkolben ein Propangasbrenner verwendet, der mit einem Einweg- oder stationären Zylinder ausgestattet werden kann. Ein Gerät mit Einwegzylinder wird zum Bau von Haushaltsleitungen mit eigenen Händen verwendet. Brenner mit stationären Mehrwegflaschen werden häufig von professionellen Handwerkern verwendet, die Rohre schweißen.

Löten von Kupferrohren

Werkzeug zum Erhitzen von Rohren während des Lötvorgangs

Metallbürste (Bürste) zum Reinigen der Rohroberfläche von Schmutz und Oxiden. Zur besseren Bearbeitung des Materials können Sie auch feines Schleifpapier verwenden.

Löten von Kupferrohren

Vorrichtung zum Reinigen von Rohren vor dem Löten

Es ist nicht ratsam, das notwendige Werkzeug zu kaufen, um eine einzelne Arbeit auszuführen, z. B. die Montage einer Pipeline zu Hause, da die finanziellen Kosten für den Kauf eines Geräts ziemlich hoch sind. Jedes Werkzeug kann in Fachgeschäften gemietet werden.

Materialien

Das Schweißen von Kupferrohren erfolgt mit:

  • Lot;
  • Fluss.

Lötzinn ist eine spezielle Legierung, die entwickelt wurde, um den Raum zwischen den Rohren während des Lötvorgangs auszufüllen. Das Material erhöht die Festigkeit der Naht und ermöglicht es Ihnen, die Lebensdauer der Rohrleitung zu erhöhen.

Je nach Schmelztemperatur werden folgende Lotarten unterschieden:

Lesen Sie auch:  So installieren Sie eine Oberflächenpumpe

weiche oder niedrige Temperatur. Die Schmelztemperatur der Legierung überschreitet 300 ° C nicht. Die verwendete Legierung basiert auf Blei. Zusätzlich werden Zinn, Zink oder Silber zugesetzt. Weichlöten eignet sich für Rohrleitungen mit einer Temperatur des durchströmenden Stoffes von nicht mehr als 110 ° C und einem Druck von nicht mehr als 16 Atmosphären. Die angegebenen Parameter entsprechen Hauswasserleitungen;

Löten von Kupferrohren

Niedertemperaturlegierung zum Löten von Kupferrohren

feste oder hohe Temperatur. Es wird für Rohrleitungen mit erhöhtem Druck oder erhöhter Temperatur des durchströmenden Mediums verwendet, beispielsweise für eine Heizungsanlage. Die Basis der Legierung ist Kupfer. Als weitere Metalle werden Silber, Zink, Titan verwendet. Die Schmelztemperatur eines solchen Lötmittels beträgt durchschnittlich 700 ° C.

Löten von Kupferrohren

Hochtemperaturlegierung zum Löten von Rohrleitungen mit verbesserter Leistung

Das Hart- und Weichlöten erfolgt mit einem zusätzlichen Stoff - Flussmittel, das folgende Funktionen erfüllt:

  • reinigt die Lötstellen zusätzlich von Oxiden, die eine starke Verbindung verhindern;
  • entfettet die angeschlossenen Abschnitte der Rohrleitung;
  • erhöht die Streichfähigkeit des zum Löten verwendeten Lötmittels, wodurch die Festigkeit der Verbindung erhöht wird;
  • schützt die Verbindungsstelle von Rohren vor Oxidation während der Verwendung der Rohrleitung.

Fluss kann sein:

  • hohe Temperatur (mehr als 450 ° C);
  • niedrige Temperatur (weniger als 450ºС).

Die Art des Flussmittels wird jeweils für eine bestimmte Lötart ausgewählt.

Flussmittel können hergestellt werden:

  • in flüssiger Form;
  • in fester Form;
  • in Form einer Paste.

Löten von Kupferrohren

Sorten von Flussmitteln zum Löten

Beispiele fertiger Wasserleitungen aus Kupferrohren

Auf den folgenden Fotos gibt es mehrere Beispiele, bei denen die Installation von Kupferrohren bereits fertig ist:

Und hier ist ein Kupferrohr in der Fußbodenheizung (wenn auch nicht ganz zum Thema des Abschnitts):

Die Do-it-yourself-Installation von Kupferrohren ist relativ unkompliziert, aber nicht jeder kann sich eine Installation aus Kupferrohren leisten - der Preis für Kupferrohre ist sehr hoch. Hinzu kommt, dass bei schlechter Wasserqualität die Leitungen oxidieren, vergrünen und Kupferoxide, die ins (Trink-)Wasser gelangen, bringen, gelinde gesagt, keinen gesundheitlichen Nutzen. Es liegt also an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie Kupferrohre in der Wasserversorgung Ihres Hauses verwenden möchten.

Installation von Kupferrohren zum Selbermachen, Installation von Kupferrohren

Weichlöttechnik

Vor dem Löten von Kupferrohren sind ein paar Worte Theorie nötig: Wird der Lötprozess bewusster, dann werden im Laufe der Arbeit viele Feinheiten deutlich. Im Alltag und bei der Installation von Sanitärsystemen in Wohnungen wird das sogenannte „Niedrigtemperatur-“, „Weichlöten“ verwendet: Lötstellen werden auf 250-300 ° C erhitzt, wodurch Weichlot (normalerweise Zinn) verwendet werden kann schmelzen, jedoch sind diese Temperaturen auch für Kupferrohre gefährlich, daher sollte die Exposition gezielt und von kurzer Dauer sein.

Löten von KupferrohrenWeichlöten von Wasserleitungen aus Kupfer

Das Reinigen von Rohren unmittelbar vor dem Löten ist keine einfache ästhetische Manipulation, sondern eine Voraussetzung, um Oxidationsprodukte auf dem Metall zu entfernen und Materialien am effektivsten zu verbinden. Beim Weichlöten entsteht ein Kapillareffekt, bei dem sich das geschmolzene Weichlot zum Löten von Kupferrohren gleichmäßig über die gesamte Verbindungsfläche verteilt, unabhängig davon, ob sich das Rohr in horizontaler oder vertikaler Lage befindet. Der empfohlene Abstand zwischen den Wänden des Rohrs und der Armatur ist streng festgelegt - 0,1-0,15 mm: Ein größerer Abstand erfordert mehr Lötmittel oder führt überhaupt nicht zu einem Kapillareffekt, ein kleinerer Abstand schafft ein unnötiges Hindernis für die Ausbreitung des Lötmittels .

Fehler vermeiden

Löten von Kupferrohren

Beim Löten von Kupferrohren machen unerfahrene Handwerker oft eine Reihe häufiger Fehler. Diese sind:

  • Schwache Erwärmung der Leitungselemente, wodurch das Aufschmelzen des Lotes unvollständig erfolgt. Eine solche Verbindung bricht bei jeder Belastung zusammen.
  • Eine zu starke Überhitzung der Kupferlegierung führt dagegen zur Zerstörung der Flussmittelschicht. Dies wiederum führt zur Bildung von Oxid und Zunder auf der Metalloberfläche. Ein solcher Effekt führt auch zur Zerstörung der Verbindung.
  • Ignorieren von Sicherheitsmaßnahmen. Da mit chemischen Elementen und bei hohen Temperaturen gearbeitet wird, sollten Schutzhandschuhe und eine Maske getragen werden.
  • Wenn Sie die Verbindung überprüfen wollen, sollten Sie darauf achten, dass der Schlauch an der Lötstelle abgekühlt ist.
  • Beim Löten ist auf eine gute Raumbelüftung zu achten. Dies ist arbeitstechnisch erforderlich, da beim Löten mit aggressiven Säuren gearbeitet wird.
  • Auch Schutzkleidung aus grobem Gewebe wird nicht überflüssig, da die Gefahr besteht, dass Flammenfunken und Lotpartikel auf den Körper fallen, was zu Verbrennungen führen kann.

Video: Technologie zum Löten von Kupferrohren

Regeln für das Löten von Kupfer

Wenn ein Kupferprodukt oder ein Produkt, das Kupferbestandteile enthält, gelötet werden muss, ist es unmöglich, eine eindeutige Antwort darauf zu geben, wie und wie dies am besten zu tun ist. Die Wahl des Verfahrens und der Werkzeuge hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Größe und dem Gewicht der Teile, ihrer Zusammensetzung. Dabei wird auch die Belastung berücksichtigt, der bereits gelötete Produkte ausgesetzt werden müssen. Es gibt mehrere Lötmethoden, und es ist besser, sie alle zu kennen, um gegebenenfalls die am besten geeignete auswählen zu können.

Löten von großen Teilen

Schema des Kapillarlötens von Kupfer.

Wenn Sie massive oder große Teile löten müssen, die mit einem Lötkolben nicht auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden können, werden ein Brenner und Kupferlot verwendet. Das Flussmittel ist in diesem Fall Borax. Die Festigkeit von Kupfer-Phosphor-Lot ist höher als die von Standard-Zinn-Lot.

Auf das mechanisch gereinigte Rohr oder den Draht wird eine dünne Flussmittelschicht aufgetragen. Danach wird ein Fitting auf das ebenfalls mechanisch gereinigte Rohr aufgesetzt. Mit einem Gasbrenner wird die Verbindungsstelle erhitzt, bis das mit Flussmittel beschichtete Kupfer seine Farbe ändert. Das Flussmittel sollte silbrig werden, danach können Sie Lot hinzufügen. Das Lot schmilzt sofort und dringt in den Spalt zwischen Rohr und Fitting ein. Wenn Lottropfen auf der Oberfläche der Rohre zurückbleiben, wird das Lot entfernt.

Überhitzen Sie die Rohre nicht, da dies nicht zum Auftreten einer größeren Kapillarwirkung beiträgt. Im Gegensatz dazu ist bis zur Schwärze erhitztes Kupfer weniger lötbar. Wenn das Metall zu schwärzen beginnt, sollte die Erwärmung gestoppt werden.

Lötdrähte oder Draht

Zinkchloridlot sollte nicht zum Löten von dünnen Kupferdrähten verwendet werden, da dies das Kupfer zerstört. Wenn kein Flussmittel zur Verfügung steht, können Sie in diesem Fall eine Aspirintablette in 10-20 ml Wasser auflösen.

Schema des Kupferschweißens in einer Inertgasumgebung.

Kupferdraht oder Teile aus Draht verschiedener Querschnitte lassen sich einfach mit einem Lötkolben auf die gewünschte Temperatur erwärmen. Das Temperaturregime sollte dasjenige sein, bei dem das Lot schmilzt, Zinn oder Blei-Zinn, und das Löten wird auch dadurch durchgeführt. Flussmittel müssen Kolophonium enthalten oder daraus hergestellt sein, Lötöl oder sogar Kolophonium selbst kann verwendet werden.

Die Oberfläche des Drahtes wird von Schmutz und Oxidfilm gereinigt, danach werden die Teile verzinnt. Bei diesem Verfahren wird auf das erhitzte Kupfer eine dünne Schicht Flussmittel oder Kolophonium aufgetragen und anschließend gelötet, die mit einem Lötkolben möglichst gleichmäßig über die Oberfläche verteilt wird. Die zu verbindenden Teile werden verbunden und erneut mit einem Lötkolben erhitzt, bis das bereits erstarrte Lot wieder zu schmelzen beginnt. Wenn dies geschieht, wird der Lötkolben entfernt und die Verbindung kühlt ab.

Teile können in einen Schraubstock eingespannt werden, so dass der Abstand zwischen ihnen 1-2 mm beträgt. Flussmittel wird auf die Teile aufgetragen und erhitzt. Lot wird in den Spalt zwischen den heißen Teilen gebracht, das schmilzt und den Spalt füllt. Die Schmelztemperatur des Lötzinns zum Löten auf diese Weise muss niedriger sein als die Schmelztemperatur von Kupfer, damit sich die Teile nicht verformen. Das Teil kühlt ab, wird dann mit Wasser gewaschen und gegebenenfalls mit Schleifpapier bearbeitet, bis es glatt und gleichmäßig ist.

Lötschalen oder Lötlöcher in Kupfer

Beim Löten von Schalen wird reines Zinn verwendet, dessen Schmelzpunkt höher ist als der von zinn- oder bleihaltigem Lot. Manchmal werden zum Löten großer Teile Hammerlötkolben verwendet, die mit einem Gasbrenner oder einer Lötlampe auf offenem Feuer erhitzt werden. Künftig läuft alles nach dem Standardschema ab: Reinigen, Fluxen und Verzinnen, Teile fügen und mit dem Lötkolben erhitzen. Für diesen Lötkolben ist reines Lötzinn geeignet.

Von innen hat die Armatur in der Regel einen Rand, der ein Einfädeln durch das Rohr verhindert. Er kann mit einer groben Feile entfernt werden, wenn der Fitting weiter als vorgesehen auf das Rohr geschoben werden muss und das unnötige Loch auf diese Weise abgedichtet werden muss.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen