- Selbstmontage
- Aus Stahlrohr
- Aus einer alten gusseisernen Batterie
- Anleitung zur Selbstmontage
- Batteriebasierte Tröpfchenheizung
- Hausgemachte Dampf-Tropfen-Heizung aus einem Stahlrohr
- Montage- und Modernisierungsprozesse
- Vor- und Nachteile von Vapor-Drop-Batterien
- Merkmale des Tubeless-Systems
- Vergleichende Eigenschaften von Wärmequellen
- Arbeitsprinzip
- Gängige Modelle
- Gebrauchter Öl-Bauchbauchofen
- Gasheizung
- Eigene Herstellung von PKN
- Sicherheitstechnik
- Dampfheizung selber machen
- Arbeitsprinzip
- Fazit
Selbstmontage
Um die Dampftropfenheizung mit Ihren eigenen Händen auszustatten, müssen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten ähnlicher Arbeiten verfügen. Eine selbstgebaute Heizung sollte der im Werk produzierten möglichst ähnlich sein.
Aus Stahlrohr
Bevor Sie mit der Herstellung einer Dampftropfenheizung beginnen, müssen Sie ein fertiges Schema finden und es sorgfältig studieren.
Außerdem ist auf größtmögliche Sicherheit zu achten, da die kleinste Ungenauigkeit zu einem Stromschlag führen kann.
Für die Eigenherstellung einer Vapor-Drop-Batterie benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- ein Rohrstück aus korrosionsbeständigem Metall (Aluminium, Kupfer und andere);
- ein Rohr mit kleinem Durchmesser aus einem ähnlichen Material und eine Abdeckung dafür;
- Wasserventil;
- ein Stück Edelstahldraht;
- Schweißvorrichtung.
Die Montage der Heizung ist einfach, erfordert jedoch die Fähigkeit, mit Schweißen und Elektrizität zu arbeiten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine solche Aufgabe bewältigen können, wenden Sie sich besser an einen Spezialisten oder verzichten Sie auf ein selbstgebautes Gerät.
Video über die Heizung mit Strom:
Die Montage der Heizung erfolgt in wenigen einfachen Schritten:
- Ein vorbereitetes Stück Metallrohr wird sorgfältig an einer Seite verschweißt. In diesem Fall sollte die Naht dicht und möglichst gleichmäßig sein.
- An der gegenüberliegenden Kante ist eine Abdeckung angebracht.
- Daran ist ein Rohr mit kleinem Durchmesser angebracht, das dazu dient, die Apparatur mit Kühlmittel zu füllen.
- Daran ist ein Wasserhahn angeschlossen. Dank ihm können Sie nicht nur den Flüssigkeitsfluss in das Gerät steuern, sondern auch die sich ansammelnden Dämpfe überwachen. Das Ventil muss aus einer Legierung bestehen, die mit dem Material des Rohrs kompatibel ist, an dem es installiert werden soll.
- Gemäß dem ausgewählten Schema wird der elektrische Teil des Geräts zusammengebaut. Er muss mit einem Docht aus rostfreiem Draht versehen sein.
Aus einer alten gusseisernen Batterie
Die einfachste hausgemachte Heizung gilt als Gerät, das auf der Basis einer alten gusseisernen Batterie hergestellt wurde. Dazu müssen Sie irgendwie ein vom Netz gespeistes Heizelement einbauen und mit Wasser füllen. In diesem Fall muss das Gerät so luftdicht und sicher wie möglich für den Menschen gemacht werden.
Eine gusseiserne Batterieheizung erwärmt sich lange, bleibt aber nach dem Ausschalten sehr lange heiß
Gießen Sie so viel Wasser in eine selbstgebaute Heizung, dass es das installierte Heizelement vollständig bedeckt.
Gleichzeitig ist es wichtig, die Maßnahme zu beachten: Eine bis zum Rand gefüllte Batterie platzt, wenn die Flüssigkeit gefriert.
Um aus einer gewöhnlichen Batterie ein hausgemachtes Luftgerät herzustellen, muss ein Thermoregulationssystem bereitgestellt werden. Dadurch ist es möglich, das gewünschte Heizniveau beizubehalten und mögliche Abweichungen zu überwachen. Die beste Option wäre, den einfachsten und billigsten mechanischen Raumthermostat zu kaufen. Es wird effizient arbeiten und Temperaturanzeigen überwachen.
Anleitung zur Selbstmontage
Do-it-yourself-Dampftropfenheizungen sind nicht weniger effektiv als ihre werkseitig montierten Verwandten. Mit den richtigen Komponenten und Materialien nimmt die Montage ein Minimum an Zeit in Anspruch. Es gibt auch einen wirtschaftlichen Effekt - eine selbstgebaute Heizung kostet weniger. Außerdem müssen Sie nur ein Heizelement mit Thermostat kaufen (oder ein altes unnötiges Heizelement finden).
Batteriebasierte Tröpfchenheizung
Es gibt ziemlich interessante Schemata für die Herstellung dieser Ausrüstung. Aus einer alten Gussbatterie lässt sich beispielsweise ein einfacher Tropfenheizer basteln. Die Aufgabe hier ist einfach: Sie müssen ein Heizelement darin einbauen und es mit Wasser füllen, damit es das Heizelement bedeckt. Das Design sollte so eng wie möglich sein.
Eine selbstgebaute Heizung aus einer Heizbatterie wird Sie mit einer langen Erwärmung verärgern, aber Sie wird Ihnen auch nach dem Ausschalten des Geräts mit einer langfristigen Wärmespeicherung gefallen. Das Dampftropfen-Betriebsprinzip vermeidet einen Druckanstieg beim Erhitzen von Wasser und ein Bersten der resultierenden Vorrichtung beim Gefrieren.Das heißt, wenn Sie die Batterie bis zur Kapazitätsgrenze mit Wasser füllen, platzt sie, wenn sie einfriert.
Eine batteriebasierte Dampftropfenheizung wird für ein Landhaus relevant, das oft ohne Mieter bleibt und im Winter durchfrieren kann.
Die Aufgabe des Konstrukteurs von Dampftropfenheizungen besteht darin, das Heizelement in den alten Heizkörper einzubetten. Aber wir müssen ein anderes Problem lösen - ein Thermoregulationssystem bauen. Am einfachsten ist es, ein Heizelement mit eingebautem Thermostat zu kaufen. Aber es überwacht die Temperatur des Wassers, und wir brauchen es nicht. Deshalb wählen wir die zweite Option - wir kaufen den einfachsten mechanischen Raumthermostat.
Der Raumthermostat überwacht die Raumtemperatur. Ausgestattet mit einer Kontaktgruppe sorgt es dafür, dass das Heizelement ausgeschaltet wird. Sie können auch eine manuelle Temperaturregelung implementieren - mit einem gewöhnlichen Schalter
Bitte beachten Sie, dass Thermostate und Schalter der Spannung und dem Strom im Stromkreis standhalten müssen.
Hausgemachte Dampf-Tropfen-Heizung aus einem Stahlrohr
Eine einfache Dampftropfenheizung kann mit Ihren eigenen Händen aus einem Paar Rohrsegmenten hergestellt werden. Es gibt keine detaillierten Zeichnungen, also werden wir nach der einfachsten Zeichnung handeln. Wir brauchen:
- Metallrohre mit unterschiedlichen Durchmessern, ineinander gesteckt (und fest). Sie können auch mit einer Pfeife auskommen.
- TEN - es ist in den unteren Teil der Heizung eingeschweißt.
- Ein kleines Rohr mit einem Kugelventil - Wasser wird durch es gegossen.
- Ständer - Da unser Dampfstrahler in einem Winkel von 20-25 Grad stehen muss, muss sein oberer Teil mit einem Ständer gestützt werden.
Das Wichtigste ist, das Heizelement richtig einzubetten.Es ist auf eine zuverlässige Abdichtung zu achten, da während des Heizvorgangs der Druck im Rohr ansteigt. Unsere Aufgabe ist es, keinen einzigen Tropfen Kühlmittel zu verlieren.
Es wird empfohlen, destilliertes Wasser als Kühlmittel zu verwenden - es wird in Autohäusern verkauft. Es enthält keine Salze, die die Bildung von Korrosion in einer geschlossenen Umgebung einschränken. Um vollständig vor Korrosion zu schützen, wird empfohlen, für die Montage des Dampftropfenheizers ein Edelstahlrohr zu verwenden.
Montage- und Modernisierungsprozesse
Um eine Dampftropfenheizung zusammenzubauen, benötigen Sie eine Schleifmaschine und ein Schweißgerät. Wir schneiden das Hauptrohr ab (wir verwenden ein Rohr) und stellen es in einem bestimmten Winkel ein. Wir richten das Unterteil senkrecht aus und schweißen es - das Heizelement stürzt hier ab. Wir schweißen auch den oberen Teil, aber vergessen Sie nicht, einen Schlauch mit einem Kugelhahn daran zu schweißen. Besser noch, zwei Hähne - durch einen wird das Wasser gegossen, und durch den zweiten kommt die dadurch verdrängte Luft heraus.
Sie können auch sofort Wasser in die Heizung gießen, nachdem das Unterteil verschweißt und das Heizelement eingesetzt wurde. Stellen Sie sicher, dass das Kühlmittel das Heizelement vollständig schließt, da es sonst ausfällt. Deshalb muss ein Selbstbaugerät luftdicht ausfallen, um einen Kühlmittelverlust und ein Freilegen des Heizelements zu verhindern.
Wir stellen die fertige Struktur in einen beheizten Raum in der Nähe des Fensters. Wir fahren mit den Tests fort - wir schließen die Heizung an das Stromnetz an. Nach einigen Minuten kocht das Wasser, die Freisetzung von Dampf beginnt, der im oberen kalten Teil des Rohrs kondensiert und entlang der geneigten Wand zurückfließt.Das Dampftropfen-Funktionsprinzip sorgt für ein schnelles Aufwärmen des Geräts mit minimalen Verlusten.
Vor- und Nachteile von Vapor-Drop-Batterien
Wir haben bereits die Hauptvorteile von Vapor-Drop-Systemen aufgelistet, aber es lohnt sich, einige weitere Vorteile zu erwähnen:
- Der Kühler enthält eine minimale Menge Kühlmittel, was eine schnelle Erwärmung gewährleistet.
- Eine kleine Menge Wasser schadet dem Gerät nicht, wenn es gefriert. Die Heizung kann in einem kalten Raum ausgeschaltet bleiben: Nach dem Anschließen an das Netzwerk schmilzt das Eis und es funktioniert normal.
- Da sich im Kreislauf kein Sauerstoff befindet, gibt es keine Korrosion an der Oberfläche.
- Die Lebensdauer beträgt ca. 30 Jahre.
- Das Gerät muss nicht installiert werden, es kann jederzeit in einen anderen Raum gebracht werden.
Für die Installation einer Dampftropfheizung ist nur eine Steckdose erforderlich
Weitere Nachteile sind der hohe Preis der Dampftropfheizung und des Steuergeräts sowie der Reparaturaufwand.
Merkmale des Tubeless-Systems
Die PKN-Entwickler betonen, dass das System energiesparend und umweltfreundlich ist. Sie machen eine ganze Liste Merkmale eines rohrlosen Installationsschemas:
- Vereinfachung der Baustellenvorbereitung. Damit die Heizung funktioniert, reicht es aus, sie an das Stromnetz anzuschließen.
- Automatische Anpassung und Beibehaltung der eingestellten Temperatur in jedem Raum.
- Reduzierung der Kosten für die Wartung von Kesselräumen und Wartungspersonal.
- Kraftstoffeinsparung in Zweikreissystemen. Der erste Kreislauf (Gas, Festbrennstoff oder Heizöl) sorgt für die Mindesttemperatur im gesamten Gebäude, der zweite (Dampftropfen) - versorgt die Wohnräume mit zusätzlicher Wärme.
- Verlängerung der Lebensdauer von Heizkörpern.
- Einsatzmöglichkeit in allen Klimazonen.
industrielles Modell
Vergleichende Eigenschaften von Wärmequellen
Rohrlose Systeme können als Ersatz für zentrale oder autonome Heizungen verwendet werden. Die Vorteile eines solchen Schemas sind in der Tabelle dargestellt:
Natürliche Ressourcen (Kohle, Gas, Ölprodukte) | Elektrizität | PKN-Systeme | |||
Investitionen in den Bau und die Wartung von Anlagen. Ausgabenposten | Zentralisierte Kesselhäuser | Autonome Heizräume mit Anordnung des Lüftungssystems. Anschluss Gasleitung. Ausstattung der Büroräume. | Installation eines Heizelementkessels, verstärkte Erdung. Ausstattung der Büroräume. | Installation eines Elektrodenkessels, verstärkte Erdung. Hausvorbereitung. | An den Wärmeanschlusspunkten montiert. Erfordern Sie keine vorbereitende Vorbereitung der Räumlichkeiten. Kann als temporäre Heizung verwendet werden |
Kühlmittel reinigen, System spülen | Regulär | Bei Bedarf | Bei Bedarf | Regulär | Nicht erforderlich |
Anordnung der Zwangsumwälzung, Installation und Wartung von Pumpanlagen | Notwendig | Notwendig | Notwendig | Notwendig | Es besteht keine Notwendigkeit |
elektrische Sicherheit | Sehr gefährlich | mäßig gefährlich | Erhöhte Gefahrenstufe | Erhöhte Gefahrenstufe | Sicher |
Explosionsgeschützt | Erhöhte Gefahrenstufe | Erhöhte Gefahrenstufe | mäßig gefährlich | mäßig gefährlich | Sicher |
Umweltfreundlichkeit | Niedriges Niveau | Niedriges Niveau | Durchschnittsniveau | Durchschnittsniveau | Hohes Niveau |
Servicebedarf | periodisch | periodisch | periodisch | periodisch | Vollständige Computerisierung der Steuerung |
Rechenschaftspflicht gegenüber Aufsichtsbehörden | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Effizienz | 70% | 90% | 90 % zu Beginn des Betriebsvorgangs, bis zu 45 % - nach dem Ausbrennen der Filamente | Bis zu 98 % | |
Projektentwicklung und Genehmigung | Gesucht | Gesucht | Gesucht | Gesucht | Nicht benötigt |
Vapor-Drop-Batterien wurden in mehreren hundert Regierungsbehörden getestet. Separate PKN können als Wärmestabilisatoren oder vollwertige Heizung verwendet werden, Industrie-Akkordeon-Modelle in Anti-Vandalismus-Ausführung bewältigen effektiv die Beheizung großer Flächen.
Arbeitsprinzip
Ein Dampftropfenheizer ist der neueste Wärmetauscher, der Wohn- und öffentliche Räume heizen kann, indem er die Temperatur in ihnen auf 24 Grad erhöht. Es besteht aus folgenden Elementen:
- Versiegelter Wärmetauscher, isoliert im Inneren des Geräts.
- Ein elektrisches Heizelement, das sich an der Unterseite der Maschine befindet.
- Nachrichtenblock mit Leitsystem.
Wenn die Heizung eingeschaltet wird, wird in ihrem Inneren daran gearbeitet, Luft in Dampf umzuwandeln:
- Aus dem Stromnetz speisend erwärmt das Heizelement das Wasser.
- Wasser wird zu Dampf.
- Der aufsteigende Dampf erwärmt den Körper, wird zu Kondensat und gibt seine Wärme an den umgebenden Raum ab.
- Wasser in Form von Kondensat rollt wieder zum Heizelement herunter, und der Vorgang wiederholt sich.
In Bezug auf die Größe ist ein Dampftropfenheizer nicht größer als eine Standardbatterie, aber um ein Vielfaches größer als Systeme, die auf Kraftstoffverbrennung basieren. Der Dampferhitzer arbeitet ohne Rohre. Er braucht nur Strom. Selbst bei einem plötzlichen Stromausfall kann es für einige Zeit Wärme erzeugen.
Gängige Modelle
Unter den Geräten, die in unserem Land gekauft werden können, gibt es mehrere beliebte Muster. Unter ihnen ist die folgende Technik zu erwähnen:
- BHeat Air-4 mit einer Leistung von 0,7 kW. Die Leistungsaufnahme beträgt 280 Watt.Mit einem geringen Gewicht (5,7 kg) und Abmessungen (375x90x580 mm) beheizt er einen Raum mit einer Fläche von 7-21 m². Dieses komfortable Gerät wird von Käufern wegen seiner Wirtschaftlichkeit geschätzt.
- Der Kilowattheizer BHeat Air-6 ist größer, schwerer und verbraucht mehr Strom (400W). Aber auch die Dimensionen der betreuten Räumlichkeiten sind größer – von 10 bis 30 m².
- Die Leistung des BHeat Air 2000-Geräts beträgt 1 Tausend Watt, Abmessungen - 890 x 106 x 245 mm, Gewicht - 12 Kilogramm. Die beheizte Fläche nähert sich 20 m². Dieses Modell hat die Funktion, ein bestimmtes Temperaturregime aufrechtzuerhalten, wodurch Sie Ressourcen sparen können, sowie ein elektronisches Steuersystem. Das Gerät ist gegen Überhitzung und Einfrieren geschützt.
- Das Produkt BHeat Air 3000 mit Abmessungen von 1310 x 106 x 245 mm und einem Gewicht von 18 kg versorgt etwa 30 Quadrate. Seine Leistung beträgt 1500 Watt. Es verfügt über Modi zum Beibehalten von Parametern und zum Speichern der letzten Einstellungen.
- Das dreißig Kilogramm schwere Gerät BHeat Air 5000 ist für 2,5 Kilowatt und eine Fläche von bis zu 50 m² ausgelegt. Er wiegt 30 kg. Es zeichnet sich durch eine einfache Installation und die Möglichkeit zur Steuerung per Funk aus.
- Die Kompaktheizung PKN-3−0,5−4 beheizt qualitativ bis zu 17 m² Fläche.
- Bis zu 20 m² erhöht sich dieser Indikator für das Modell PKN-3−0.6−6 um 0,6 Kilowatt. Seine Größe beträgt 550 x 600 x 80 mm, Gewicht - 8 Kilogramm.
- Das Gerät PKN-3-1.2-12 hat eine Leistung von 1,2 kW, ein Gewicht von 15 kg und Abmessungen von 1000 x 600 x 80 mm. Der beheizte Raum kann bis zu 40 m² groß sein.
Eine Dampftropfenheizung sorgt für angenehme Bedingungen im Haus und spart aufgrund der Energieeffizienz erhebliche Finanzen. Das Fehlen teurer Reparaturen und Wartungen senkt die Kosten der Familie, und die lange Lebensdauer erfordert nicht den Kauf eines neuen Geräts.All dies spricht für komfortable und effiziente Geräte der neuen Generation.
Gebrauchter Öl-Bauchbauchofen
Öfen, die mit gebrauchtem Motor- oder Getriebeöl betrieben werden, sind weit verbreitet. Die Vorteile solcher Öfen sind Zuverlässigkeit, Effizienz in Bezug auf den Verbrauch und Unbrauchbarkeit von Altöl. Der Tropfofen gilt aufgrund der Besonderheiten der Brennstoffversorgung als der wirtschaftlichste, ist jedoch schwierig selbst herzustellen.
Ofentropfer
Der Tropfofen funktioniert dadurch, dass der gezündete Auspuff im ersten Tank brennbare Gase freisetzt, die sich im zweiten Tank mit Luft vermischen und wieder entzünden und sehr hohe Temperaturen (ca. 800 ° C) erreichen.
Es ist am besten, ein fertiges Design zu kaufen. Aber wenn Sie sich an so etwas versuchen möchten, dann zeigt Foto 2 eine Zeichnung, nach der die Montage durchgeführt wird. Anstelle eines 180x180x6-Rohrs wird häufig eine Gasflasche verwendet (bevor Sie die Flasche schneiden, füllen Sie sie mit Wasser oder bohren Sie langsam ein Loch in den Boden und gießen Sie den Inhalt aus).
Um den Prozess zu automatisieren und ein Tropfsystem zu erstellen, müssen Sie den Abfall filtern, indem Sie ihn durch einen Schlauch leiten, an dessen Ende ein vollständiger Autofilter installiert ist.
Sie müssen auch eine Kraftstoffpumpe wählen, die die richtige Kraftstoffmenge liefert. Sie können ein Stück Schlauch von einer Pipette mit einem Regler verwenden, es auf das untere Anschlussstück stecken und die Kraftstoffzufuhr steuern.
Ein Tropfofen kann auch zum Erhitzen von Wasser verwendet werden, wenn im oberen Teil ein Wärmetauscher mit herausnehmbarem Tank angeordnet ist.Ein solcher Tropfofen kann auch zur Raumheizung verwendet werden, wenn Sie das Wasserheizungssystem des Hauses daran anschließen und ihn mit einer Pumpe ausstatten, um Wasser durch das System zu zirkulieren.
Erwähnenswert ist eine solche Heizung als Dieselofen. Es wird oft in Wohnungen verwendet, in denen es unmöglich ist, eine andere Art der Heizung zu implementieren. Entsprechend den Eigenschaften ähnelt ein Dieselbrennstoffofen einem Gaskessel. Es hat einen hohen Wirkungsgrad und kann auf Gasverbrauch umgerechnet werden. Es erfordert zwar eine rechtzeitige Wartung und die Verfügbarkeit von hochwertigem Kraftstoff. Ein Dieselbrennstoffkocher ist teurer und schwieriger zu bauen, daher sind die oben genannten Konstruktionen gute Alternativen dazu. veröffentlicht
Gasheizung
Die Gasheizung ist eine alte und bewährte Lösung zum Heizen eines Hauses, hat jedoch eine Reihe erheblicher Nachteile:
- Anschaffung und Einbau extrem teuer. Trotz der bescheidenen Zahlen in den Berechnungen der Gasversorgungsorganisationen sind die tatsächlichen Gesamtkosten für die Einführung einer Gasheizung (einschließlich eines Vergasungsprojekts, der Gasversorgung der Grundstücksgrenze, der Verlegung von Rohren für das Heizsystem und der Installation von Batterien, der Einrichtung einer Heizeinheit mit ein Kessel, Zähler und andere zugehörige Ausrüstung) schwankt um 1 Million Rubel oder mehr.
- Erfordert die Genehmigung einer großen Menge an Dokumentation, technischen Spezifikationen und eines Kesselinstallationsprojekts.
- Erfordert die Einbeziehung einer spezialisierten Organisation bei der Installation von Geräten und die anschließende Kontrolle des korrekten Anschlusses der Geräte.
- Darüber hinaus vergessen viele Menschen, dass neben den Gaszahlungen auch die Überwachung und Wartung der Gasheizungsanlage durch die Gasversorgungsorganisation monatlich zu zahlen ist.
- Vergessen Sie nicht, dass Gas bei weitem nicht überall verfügbar ist, und selbst dort, wo die Leitung in der Nähe verläuft, bleiben die Versprechen der Gasarbeiter „Wir schließen bald“ oft jahrelang unerfüllt.
Es ist zu beachten, dass die Verwendung einer nahen Alternative - Flüssig- oder Festbrennstoffkessel - auch die Fähigkeit zum Umgang mit Geräten, die Einhaltung des Brandschutzes und die Anforderungen an Schornsteinsysteme erfordert, um eine Vergiftung durch Verbrennungsprodukte zu vermeiden.
Eigene Herstellung von PKN
Der hohe Preis von Dampf-Kondensat-Erhitzern bei scheinbarer Einfachheit des Funktionsprinzips verleitet dazu, ein solches Gerät unter Berücksichtigung der modernen Verfügbarkeit von Materialien, Teilen und Werkzeugen selbst herzustellen.
Tatsächlich werden Dampftropfenheizungen heute oft mit eigenen Händen hergestellt - Materialien und Komponenten für ihre Montage können leicht im Handel gefunden werden. Aber solche Geräte erst nach dem Lesen der Anweisungen und Ratschläge zu Hause herzustellen, ist nicht real - es gibt viele Designs dieser Geräte, und die Produktionstechnologie jedes einzelnen weist charakteristische Merkmale auf. Gleichzeitig sind nicht nur allgemeine Kenntnisse in Montage- und Schweißarbeiten, sondern auch funktionelle Erfahrung in der Herstellung von PKN erforderlich.
Darüber hinaus ist die Montage einer Dampftropfenheizung mit geringer Leistung nicht praktikabel - es gibt viele andere Arten von kostengünstigen Heizungen, außerdem industriell hergestellte, die besser und sicherer mit der Hausheizung zurechtkommen. Und ein handgefertigtes Hochleistungsgerät ist nicht sehr ästhetisch, um es zum Heizen eines Hauses zu verwenden.
Handgefertigter PKN aus Stahlrohr mit 500 W Rohrheizkörper
Das oben abgebildete Heizregister, das nach dem Dampf-Tropfen-Typ arbeitet, dient als Anschauungshilfe für die Frage, wie man die PKN selbst durchführt.
Das Gerät besteht aus vier Teilen - "Streams" aus einem Stahlrohr mit einem Durchmesser von 50 mm und Stopfenplatten aus Stahl auf Blechbasis. In den unteren „Strom“ ist ein Rohrheizkörper eingebaut, der mit einem Rohrstück ausgestattet ist. An der Oberseite des Registers befindet sich ein Stopfen mit einem Ventil, durch das eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel in die Heizung gegossen und beim ersten Einschalten des Geräts unter Druck entlüftet wurde.
Schematische Darstellung des PKN-Geräts im Schnitt
Der untere „Strom“ ist mit einem Wärmeträger gefüllt, der bei Erwärmung erodiert. Dampf füllt den gesamten leeren Raum der „Ströme“, gibt Wärme an die Wände des Erhitzers ab, kondensiert an ihnen und fließt dann zurück zum Rohrerhitzer.
Das Design des PKN kann recht einfach sein, dies schließt jedoch nicht die Notwendigkeit bestimmter professioneller Fähigkeiten aus.
PKN der handwerklichen Herstellung einer einsträngigen Ausführung aus einem Rohr aus Stahl
Wichtig! Das fehlende Vakuum in einem selbstgebauten Heizkörper führt zum Sieden des Wärmeträgers, begleitet von einem gewissen Geräusch während des Betriebs des Geräts
Sicherheitstechnik
Jedes selbst- oder fabrikgefertigte Gerät, insbesondere das mit elektrischem Strom betriebene Gerät, stellt eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Menschen dar. Daher ist es bei seiner Herstellung notwendig, alle möglichen Notfallsituationen vorherzusehen und zu versuchen, das Risiko ihres Auftretens zu verringern.
Um sich vor unangenehmen Situationen zu schützen, müssen Sie die Sicherheitsregeln befolgen
Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb von Dampfbatterien:
Vor dem Einschalten des Geräts muss das Funktionsprinzip im Detail untersucht werden.
Es ist verboten, das Heizgerät mit Spannungen zu betreiben, die nicht den technischen Eigenschaften des Geräts entsprechen.
Es wird nicht empfohlen, das Gerät mit Gegenständen abzudecken oder zu blockieren.
Eine solche Unachtsamkeit kann zu Überhitzung und Schäden führen.
Stellen Sie einen Dampfstrahler nicht neben Möbel. Hohe Temperaturen können ihnen schaden und ihr Aussehen ruinieren.
Es ist strengstens verboten, das Gerät in Räumen zu verwenden, in denen Farben, Kraftstoffe und andere brennbare Materialien gelagert werden
Die Nichtbeachtung dieser Regel kann zu Bränden und allen damit verbundenen schwerwiegenden Folgen führen.
Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nicht mit den Händen. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich an einer heißen Oberfläche verbrennen.
Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort bringen müssen, müssen Sie es zuerst vom Stromnetz trennen und auf Raumtemperatur abkühlen.
Trocknen Sie keine Kleidung auf einer Heizung.
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Geräteinnere.
Das Heizgerät darf nur außerhalb von Wasser verwendet werden. Darüber hinaus sollte auch die geringste Feuchtigkeitseinwirkung verhindert werden. Bei versehentlichem Kontakt mit Wasser ist das Gerät sofort stromlos zu schalten und erst dann die Flüssigkeit zu entfernen.
Schließen Sie einen Dampferhitzer nicht mit beschädigtem Kabel oder Stecker an. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Verlängerungskabel werden nicht empfohlen.
Mehr zum Dampftropfenerhitzer:
>Dampftropfenheizung ist ein nützliches und notwendiges Gerät im Haushalt. Mit seiner Hilfe können Sie den Raum schnell aufheizen und Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Außerdem können Sie ein solches Gerät mit Ihren eigenen Händen herstellen. Dies spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Erfahrungen in ähnlichen Arbeiten zu sammeln, die Sie möglicherweise in Zukunft benötigen.
Dampfheizung selber machen
Der einfachste Dampftropfenheizer wird nach den Zeichnungen von Hand hergestellt. Um das Gerät zu Hause zusammenzubauen, benötigen Sie ein Schlosserwerkzeug und Ersatzteile. Selbstgemachte Installation hat eine hohe Effizienz und niedrige Kosten.
Die einfachste Art eines Dampferhitzers ist eine Batterie aus Gusseisen oder Stahl. Die Selbstmontage einer Dampftropfenheizung erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Löcher werden an der Unterseite des Endes der Batterie gebohrt.
- Die Elektroden des Heizelements werden in die hergestellten Löcher eingeführt.
- Löcher werden sorgfältig abgedichtet.
- Die äußeren Enden des Heizelements sind über Drähte über einen Thermostat mit dem Netzwerk verbunden.
- Im oberen Teil wird ein Loch mit einem Durchmesser von 3-5 mm gebohrt.
- Das Kühlmittel wird durch das hergestellte Loch gegossen.
- In das Loch wird ein Gewinde geschnitten und eine Schraube eingesetzt.
- Nach dem Einfüllen des Kühlmittels wird die Schraube bis zum Anschlag angezogen.
- Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Stromkreises.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- Stellen Sie mit dem Thermostatknebel die optimale Betriebsart des Gerätes ein.
Wenn Sie Abweichungen im Betrieb feststellen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Sie nehmen die Arbeit erst nach Beseitigung aller festgestellten Verstöße wieder auf.
Arbeitsprinzip
Typischerweise wird ein Gerät mit typischen Abmessungen mit einer herkömmlichen Haushaltsbatterie hergestellt, deren Wirkungsgrad jedoch im Verhältnis zur erzeugten Wärmemenge viel höher ist.
Dieser Gerätetyp kann kurz als Wärmespeicher bezeichnet werden. Das Funktionsprinzip ist gepulst, jedoch hat dies keinen Einfluss auf das eingestellte Temperaturniveau und muss im Raum beibehalten werden. Das Gerät schaltet in gewissen Abständen in den Abschaltmodus, die Hälfte der während der Abschaltzeit angesammelten Wärme wird jedoch weiterhin an die Umgebung abgegeben. Einige Modelle importierter Hersteller können sich bis zu einer Temperaturschwelle von 350 Co aufheizen.
Ein Dampftropfenheizer wird als fortschrittliches Gerät klassifiziert, dessen Herzstück ein Wärmeaustauschsystem ist. Aber dieser spezielle Heizungstyp unterscheidet sich erheblich von anderen ähnlichen Geräten. Das allgemeine Funktionsprinzip des Geräts kann in mehrere Prozesse unterteilt werden:
- Wasser wird mit Strom erhitzt;
- Charakteristisch ist ein Prozess, bei dem das Kühlmittel seinen Aggregatzustand auf Dampfniveau ändert und gleichzeitig thermische Energie freisetzt;
- durch den Kondensationsprozess wird das gesamte Volumen des Kühlmittels wieder in das System zurückgeführt;
- die Abfolge von Prozessen weist zyklische Wiederholungen auf.
Der Betrieb einer Dampftropfenheizung hängt hauptsächlich von einem Wärmerohr ab. Seine Funktionen und Eigenschaften können wie folgt beschrieben werden:
- Dieses Element des Geräts ist ein Leiter und überträgt Wärme von der Zone, in der die Erwärmung stattfindet (Heizzone), auf die noch nicht erwärmte (Heizzone).
- Es hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und übertrifft in diesem Parameter Silber und Kupfer.
- Überträgt dank der vorherigen Funktion etwa 90% der Wärmeenergie in die Kondensationszone.
- Aufgrund der Tatsache, dass das Rohr einen Kapillareffekt hat, der in modernen Elementen verwendet wird, erfolgt die Bewegung von flüssigem Kondensat durch ein Kapillarnetz im Inneren des Geräts.
- Der Hohlraum des Rohrs enthält poröse Materialien wie einen Docht oder gelockerte Keramik.
- Als Kühlmittel enthalten moderne Konstruktionen Wasser, Ethanol, Methanol oder Ammoniak.
- Die Effizienz des Heizelements hängt von der Größe und Form des Elements, seinen Eigenschaften und dem Wert des Wärmeübertragungskoeffizienten ab.
Die Dampftropfen-Heizgeräte werden als rohrlose Heizsysteme klassifiziert. Darüber hinaus erhält der Besitzer eines solchen Systems die Möglichkeit, die Betriebsart des Geräts zu regulieren und das erforderliche Temperaturregime einzustellen, das für jeden Einzelfall ausgewählt werden kann. Es ermöglicht Ihnen auch, die Kosten zu kontrollieren und unabhängig von der Zentralheizungsanlage und deren Anforderungen zu sein.
In einem geschlossenen System mit unendlich vielen Kreisläufen wird elektrische Energie in Wärme umgewandelt.
Wenn wir das Funktionsprinzip eines Dampftropfenheizers genauer beschreiben, sieht es so aus:
Zyklus starten/beenden | Durch die Wirkung der Batterien wird das Wasser im System auf die erforderliche Solltemperatur erwärmt. |
Zweite Phase | Gekochtes Wasser bildet Dampf, der vollständig im Hohlraum des Heizelements eingeschlossen ist. |
Dritter Abschnitt | Dabei wird thermische Energie erzeugt und an die Umgebung abgegeben. |
Ende / Beginn des Zyklus | Während der Wärmefreisetzung bei der Dampfkondensation beginnt dieser vom Inneren des Geräts entlang der Oberfläche in das Heizelement zurückzufließen, wonach er nach einem ähnlichen Kreislauf wieder in Dampf umgewandelt wird. |
Es lohnt sich, die Tatsache zu berücksichtigen, dass ein besonderes vorteilhaftes Merkmal des Dampftropfen-Heizsystems darin besteht, dass es dank des Rohrs eine viel größere Menge an Wärmeenergie übertragen kann. In dieser Hinsicht macht es die geringe Größe der Installation eines Dampftropfenheizgeräts möglich, eine viel größere Wärmemenge für die Raumheizung zu erzeugen als ähnliche Vorrichtungen vom Wandlertyp.
Fazit
Sie müssen unbedingt das Gerät eines Dampftropfenheizgeräts studieren, wenn Sie vorhaben, es herzustellen. Dadurch wird deutlich, dass die Neigung der Heizkammer einen Winkel von 20 Grad haben sollte, aber nicht mehr. Seine Position sollte so sein, dass er der Stirnwand des Gehäuses zugewandt ist. Dieser Effekt kann erzielt werden, wenn die Stützpfosten unterschiedlich hoch ausgeführt werden. Sie sollten sich an verschiedenen Enden des Körpers befinden. Dampftropfenheizungen, deren Eigentümer oben vorgestellt wurden, müssen über ein elektrisches Heizelement verfügen, das mit Dichtungen, einem Anschlussstück oder einer Überwurfmutter und einem Nippel befestigt wird.