Dampfheizung in einem Privathaus und in einem Landhaus auf Basis eines Ofens oder Kessels

Wie man Wasser aus dem Ofen erhitzt

Dampfheizschema

Im Großen und Ganzen sind die Heizsysteme für Dampf und Wasser nahezu gleich. Nur bei Dampf wird der Anschluss an den Kessel komplizierter, es erscheinen ein zusätzlicher Vorratsbehälter für Kondensat (Sammelbehälter) und Wasseraufbereitungsgeräte, der im Diagramm dargestellt ist:

Unabhängig davon, ob Sie die Heizung mit Ihren eigenen Händen installieren oder Spezialisten beauftragen, stellen wir Ihnen 5 Argumente vor, warum es kein Dampf sein sollte:

  • Dampfheizung ist traumatisch: Heizkörper und Rohre, die auf 130 ° C erhitzt werden, sind eine Quelle von Verbrennungen für Sie und Ihre Kinder.
  • Mangel an Einsparungen: Es ist fast unmöglich, die Temperatur in dampfbeheizten Räumen zu regeln;
  • der Kauf und die Installation von Dampfkesseln sowie Spezialarmaturen sind viel teurer als herkömmliche Wassersysteme.
  • die Inbetriebnahme von Dampferzeugungsanlagen bedarf der Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörden;
  • Dampferzeugungsanlagen sind eine Quelle erhöhter Gefahren. Sein Geltungsbereich ist die industrielle Produktion.

5 Heizung einbauen – geht das wirklich einfach?

Berücksichtigen Sie bei der Installation einer Dampfheizung mit Ihren eigenen Händen die Größe des beheizten Bereichs, die Anzahl und Position von Heizkörpern, Absperr- und Regelgeräten, Filtern und anderen Elementen, die erforderlich sind, um das normale Funktionieren des Systems zu gewährleisten. Umwälzpumpe und Dampfgebläse müssen so gewählt werden, dass eine effiziente Umwälzung des Kühlmittels gewährleistet ist

Es ist wichtig zu berücksichtigen, wo sich die Ausrüstung befindet und wie weit der Dampfkessel entfernt sein wird.

Dampfheizungsanlage

Um Dampfheizung selbst zu machen, müssen Sie die folgenden Geräte und Materialien vorbereiten:

  • Dampferzeuger (Kessel);
  • Rohre zum Verlegen der Autobahn;
  • Heizkörper;
  • Instrumentierung;
  • Absperr- und Regelventile.

Die Projektdokumentation sollte die Länge der Rohre, deren Anzahl und Durchmesser sowie die verwendeten Heizkörper oder andere Heizelemente angeben. All dies muss in Form eines Diagramms mit einer detaillierten Beschreibung aller Nuancen zu Papier gebracht werden. Wenn das Projekt und das Schema fertig sind, fahren wir mit der Installation fort. Das System wird streng nach dem Schema montiert.

  1. 1. Im ersten Schritt bereiten wir die Oberflächen vor, an denen die Ausrüstung befestigt wird. An den Wänden montieren wir die Befestigungselemente, an denen die Heizkörper gehalten werden. Dann befestigen wir die Heizgeräte an den Wänden.Sie sollten unter den Fenstern platziert werden, um das Auftreten kalter Zugluft auszuschließen: Die von außen kommenden Luftströme erwärmen sich sofort. Außerdem wird so verhindert, dass Scheiben beschlagen und sich der Taupunkt verschiebt.
  2. 2. Installieren Sie als nächstes den Boiler (Dampfgenerator) auf einem Betonsockel. Der Boden ist mit feuerfestem Material isoliert. Besser im Keller aufstellen, da die Dämpfe aufsteigen (oder in der Garage). Wenn Sie eine Fußbodenheizung installieren möchten, ist es besser, einen Zweikreiskessel zu kaufen, der die Arbeit für das Haus und die Böden trennt. In diesem Fall befindet sich der Dampferzeuger oberhalb der Bodenfläche.
  3. 3. Wir installieren das Ausdehnungsgefäß mit speziellen Befestigungselementen am höchsten Punkt des Heizsystems, es muss in die Leitung zwischen Dampfgenerator und Heizkörpern aufgenommen werden. Nach den Empfehlungen von Experten sollte ein offener Tank in kürzester Entfernung zum Heizkessel installiert werden.
  4. 4. Im nächsten Schritt montieren wir die Pipeline. Wir beginnen die Verkabelung mit dem Dampfgenerator. Wir bringen das Rohr von dort zur ersten Heizung, schneiden es gegebenenfalls ab, wenn es zu lang ist. Dann verbinden wir alle Ein- und Ausgänge. In ähnlicher Weise verbinden wir das Rohr mit dem nächsten Gerät, bis wir alle Heizteile zu einer einzigen Leitung verbinden. Rohre werden mit einem Gefälle von 3 mm pro Meter für natürliche Zirkulation montiert.
  5. 5. Wir rüsten jede Batterie mit einem Mayevsky-Kran aus, damit sich gebildete Lufteinschlüsse entfernen können, die den effizienten Betrieb des Systems beeinträchtigen.
  6. 6. Vor dem Dampferzeuger installieren wir einen Speichertank, in dem sich Kondensat sammelt, und dann fließt Wasser unter einem natürlichen Gefälle in den Heizkessel.
  7. 7.Wir schließen die Hauptleitung am Heizkessel und schaffen so einen geschlossenen Kreislauf. Wir installieren am Kessel einen Filter, der im Wasser enthaltene Schmutzpartikel auffängt, und, wenn möglich, eine Umwälzpumpe. Das Rohr, das von der Pumpe zum Kessel führt, muss einen kleineren Durchmesser haben als die übrigen Rohre.
  8. 8. Am Ausgang des Kessels installieren wir Instrumente: ein Manometer und ein Entlastungsventil.
  9. 9. Wir bauen eine Entleerungs-/Fülleinheit in das System ein, um das Kühlmittel am Ende der Heizperiode oder bei Reparaturen aus dem System zu pumpen.
  10. 10. Nach Abschluss der Installation prüfen wir die Anlage auf Funktionsfähigkeit und Vorhandensein einer Leckage. Wir beheben alle gefundenen Probleme.

Die Verwendung einer Dampfheizung ist billiger als eine Wasserheizung, es wird jedoch nicht empfohlen, sie in Wohngebäuden zu installieren, da bei Eile ein Notfall besteht.

Wärmemanagement

Eine wichtige Rolle bei der Wärmeaufnahme spielt das Vorhandensein eines Pufferspeichers (Wärmespeicher) im System. Mit diesem Gerät können Sie die Spitzenwärmefreisetzung während der intensiven Verbrennung des Kraftstoffs ausgleichen. Die gesamte von ihm aufgenommene Wärme kehrt nach dem Durchbrennen des Lesezeichens zum Heizsystem zurück. Einer der wesentlichen Vorteile eines Kessels in Verbindung mit einem Wärmespeicher ist, dass dieser Vorgang automatisiert werden kann. Mit der Hydraulischen Weiche (hydraulischer Pfeil) können Sie den Kesselkreislauf vom Heizkreislauf trennen und diesem genau so viel Wärme zuführen, wie für eine angenehme Raumtemperatur erforderlich ist. Dies verursacht natürlich einen gewissen Anstieg der Kosten des Heizsystems.

Öfen haben auch Temperaturregelungsmöglichkeiten, nur sind sie viel bescheidener. Die Wärmeabfuhr lässt sich in viel kleineren Bereichen und nur manuell regulieren.Viele Kaminöfen haben eine lange Brennfunktion, wenn Brennholz mehrere Stunden glimmt. Die nächste Verlegung sollte jedoch intensiv verbrannt werden, damit sich keine Ruß- und Teerablagerungen im Schornstein ansammeln. In jedem Fall wird die Verbrennung von Brennstoff im Ofen von Temperaturschwankungen in den Räumlichkeiten begleitet. Und jeder Besitzer des Ofens muss einen Brennstoffladeplan entwickeln und die optimalen Positionen der Dämpfer empirisch bestimmen. Obwohl die Produktionsmodelle gleich sind, kann der volumetrische Heizwert von Brennholz stark variieren.

Somit sorgt der Boiler für ein ausgewogeneres Mikroklima im Haus.

Einrohrschema

Wenn das Haus auf dem Land klein ist und weniger als 100 m2 groß ist, ist es wirtschaftlicher, eine Einrohrheizung zum Heizen herzustellen. Das Kühlmittel und das Kondensat befinden sich in diesem Fall im selben Rohr. Montageschema:

  • der Kessel, in dem sich der Dampferzeuger befindet;
  • Dampfleitung;
  • Heizkörper;
  • Kondensatleitung;
  • Autobahn ist gesperrt.

Für eine Fläche von 100 m2 wird ein Kessel mit nicht mehr als 10 kW benötigt. Diese Leistung reicht für die normale Beheizung des Hauses aus. Damit sich das Wasser im Boiler schnell aufheizt, werden Gas-, Elektroboiler, Dieselbrennstoff- oder Altölöfen verwendet.

Lesen Sie auch:  Übersicht der italienischen Gaskessel Immergas

Ein gemauerter Kaminofen oder Kamin sieht zwar schön aus, braucht aber lange zum Aufheizen. Der Vorteil der Holzheizung ist, dass sie vollkommen autark ist. Wenn das Haus an eine Gasleitung angeschlossen ist, verwenden sie einen Gasherd, wählen jedoch Geräte mit Piezozündung, die die Heizung unabhängig von Strom machen.

Zur Verbindung einzelner Systemabschnitte werden verzinkte Beschläge verwendet. Werg wird als Dichtungsmittel verwendet.Heizkörper werden auch aus verzinktem Stahl gekauft. Wenn die Räume im Haus klein sind, werden keine Heizgeräte installiert. Um den Raum herum wird ein Rohr verlegt. Sie wird als Heizung fungieren.

Dampfheizung in einem Privathaus und in einem Landhaus auf Basis eines Ofens oder Kessels

Denken Sie immer daran, dass Dampf mit einem Druck von 170 kg/m2 austritt. Seine Temperatur beträgt 150 0С, die Geschwindigkeit 30 m/s. Bei einer minderwertigen Rohrverbindung bricht die Leitung, was von einem starken Dampfstrom begleitet wird. Vor Beginn der Arbeiten muss das System einer Druckprüfung unterzogen werden, um die Stellen zu identifizieren, an denen Luft aus den Rohren austritt.

Wo beginnt die Installation der Heizungsanlage? Zunächst wird das gesamte Schema auf ein Blatt Papier übertragen. Die Zeichnung zeigt die Position aller Elemente des Systems, die Länge der Rohrleitung in einzelnen Abschnitten.

  1. Installieren Sie den Kessel. Für einen Holzofen muss ein separater Bereich eingerichtet werden. Die Wände sind mit Asbestplatten vor hohen Temperaturen geschützt. Der Ofen befindet sich entfernt von Einrichtungsgegenständen. Der Gaskessel wird an der Wand befestigt. Für Heizeinheiten ist ein Schornstein ausgestattet. Es sollte in einem Winkel aus dem Ofen kommen, um den Zug zu erhöhen.
  2. Installieren Sie bei Bedarf Heizkörper. Sie werden mit Halterungen an der Wand befestigt. Abstand zum Boden 10 cm, zur Fensterbank 10 cm, zur Wand 5 cm.
  3. Rohre mit dem entsprechenden Durchmesser werden zu den Heizkörpern gebracht. Um ein Gefälle zu erzeugen, wird das Rohr angehoben: 0,5 cm mal 1 m zum Kessel hin. Für den Anschluss werden Fittings verwendet. Schließen Sie alle Heizungen nacheinander an.
  4. Vom letzten Heizkörper wird ein Rohr entfernt: Eine Schleife wird installiert. Das Gefälle der Kondensatleitung zum Kessel muss 0,5 cm/m betragen.
  5. Die Hauptleitung ist geschlossen: Die Rohre sind mit dem Kessel verbunden.
  6. Wenn ein Hochleistungskessel verwendet wird, wird empfohlen, ein Ausdehnungsgefäß zu installieren, um überschüssigen Dampf zu entfernen. Der Tank ist auf dem Dachboden installiert. Eine Dampfleitung vom Kessel führt dorthin und ein Rohr führt zum Kühler.

Um den Kühler entfernen zu können, ohne die Hauptleitung zu beeinträchtigen. Seitlich in den unteren Ecken sind Umgehungen und Kugelhähne eingebaut. Wenn das Gerät ausgetauscht oder repariert werden muss, blockieren die Hähne den Dampfzugang, der Kühler kühlt ab: Er ist bereit für Reparaturarbeiten.

Arten von Heizsystemen

In der Praxis finden Sie eine ziemlich große Anzahl von Variationen der Dampfheizung. Durch die Anzahl der Rohre werden Ein- und Zweirohrtypen von Dampfsystemen unterschieden. Im ersten Fall bewegt sich der Dampf kontinuierlich durch das Rohr.

Auf dem ersten Teil seiner Reise gibt es Wärme an die Batterien ab und geht allmählich in einen flüssigen Zustand über. Dann bewegt es sich wie Kondensat. Um Hindernisse im Weg des Kühlmittels zu vermeiden, muss der Rohrdurchmesser groß genug sein.

Es kommt vor, dass der Dampf teilweise nicht kondensiert und in die Kondensatleitung einbricht. Um ein Eindringen in den für die Kondensatableitung vorgesehenen Abzweig zu verhindern, wird empfohlen, nach jedem Heizkörper oder jeder Gruppe von Heizgeräten Kondensatsiphons zu installieren.

Ein wesentlicher Nachteil eines Einrohrsystems ist die unterschiedliche Erwärmung von Heizkörpern. Jene, die näher am Kessel stehen, heizen mehr auf. Die weiter entfernten sind kleiner. Dieser Unterschied wird sich jedoch nur in großen Gebäuden bemerkbar machen. In Zweirohrsystemen strömt Dampf durch ein Rohr, Kondensat tritt durch das andere aus. Somit ist es möglich, die Temperatur in allen Heizkörpern gleich zu machen.

Dies erhöht jedoch den Verbrauch von Rohren erheblich.Wie Wasser kann die Dampfheizung ein- oder zweikreisig sein. Im ersten Fall wird das System nur zur Raumheizung verwendet, im zweiten - auch zur Erwärmung von Wasser für den häuslichen Bedarf. Auch die Wärmeverteilung ist unterschiedlich.

Es stehen drei Optionen zur Verfügung:

  • Mit Top-Verkabelung. Die Hauptdampfleitung wird über den Heizgeräten verlegt, Rohre werden von dort zu den Heizkörpern abgesenkt. Noch tiefer, in Bodennähe, ist eine Kondensatleitung verlegt. Das System ist das stabilste und am einfachsten zu implementierende.
  • Mit unterer Verdrahtung. Die Leitung befindet sich unterhalb der Dampfheizgeräte. Infolgedessen bewegt sich Dampf durch dasselbe Rohr, das einen etwas größeren Durchmesser als üblich haben sollte, in eine Richtung und Kondensat in die entgegengesetzte Richtung. Dies provoziert einen Wasserschlag und eine Druckentlastung der Struktur.
  • Mit gemischter Verkabelung. Das Dampfrohr wird leicht über dem Niveau der Heizkörper montiert. Alles andere ist wie beim System mit der oberen Verkabelung, wodurch alle Vorteile erhalten bleiben können. Der Hauptnachteil ist ein hohes Verletzungsrisiko aufgrund des leichten Zugangs zu heißen Rohren.

Bei der Anordnung eines Schemas mit natürlichem Zwang ist zu beachten, dass die Dampfleitung mit einer leichten Neigung in Richtung der Dampfbewegung und die Kondensatleitung - Kondensat - montiert sind.

Die Steigung sollte 0,01 - 0,005 betragen, d.h. je lfdm eines waagerechten abzweiges sollte ein Gefälle von 1,0 - 0,5 cm vorhanden sein. Die geneigte Position der Dampf- und Kondensatleitungen beseitigt das Geräusch des durch die Rohre strömenden Dampfes und gewährleistet den freien Kondensatfluss.

Dampfheizsysteme werden nach einem Einrohr- und Zweirohrschema aufgebaut. Unter Einrohroptionen mit horizontalem Anschluss an Heizgeräte überwiegen.Beim Aufbau eines Kreislaufs mit vertikalem Anschluss von Geräten ist es besser, eine Zweirohrversion zu wählen

Je nach Höhe des Innendrucks des Systems werden zwei Hauptvarianten unterschieden:

  • Vakuum. Es wird davon ausgegangen, dass das System vollständig abgedichtet ist, in dem eine spezielle Pumpe installiert ist, die ein Vakuum erzeugt. Dadurch kondensiert der Dampf bei niedrigeren Temperaturen, was ein solches System relativ sicher macht.
  • Atmosphärisch. Der Druck im Kreislauf übersteigt den atmosphärischen Druck um ein Vielfaches. Im Falle eines Unfalls ist dies äußerst gefährlich. Außerdem werden in einem solchen System arbeitende Radiatoren auf sehr hohe Temperaturen erhitzt.

Es gibt viele Möglichkeiten, Dampfheizungen zu arrangieren, sodass jeder die beste Option für sein Zuhause auswählen kann, wobei alle Merkmale des Gebäudes berücksichtigt werden.

Die Abbildung zeigt ein Diagramm eines Open-Loop-Dampfheizsystems

Was sollte geführt werden

Auf die Frage, wie man einen Heizkessel auswählt, antworten sie oft, dass das Hauptkriterium die Verfügbarkeit eines bestimmten Brennstoffs ist. In diesem Zusammenhang unterscheiden wir mehrere Arten von Kesseln.

Gaskessel

Gaskessel sind die gängigsten Arten von Heizgeräten. Dies liegt daran, dass Brennstoff für solche Kessel nicht sehr teuer ist und einem breiten Verbraucherkreis zur Verfügung steht. Was sind Gasheizkessel? Sie unterscheiden sich je nach Art des Brenners - atmosphärisch oder aufblasbar. Im ersten Fall strömt das Abgas durch den Schornstein, und im zweiten Fall treten alle Verbrennungsprodukte mit Hilfe eines Ventilators durch ein spezielles Rohr aus. Die zweite Version ist natürlich etwas teurer, erfordert jedoch keine Rauchentfernung.

Lesen Sie auch:  Elektrischer Zweikreis-Heizkessel

Wandmontierter Gaskessel

Was die Art der Platzierung der Kessel betrifft, setzt die Wahl eines Heizkessels das Vorhandensein von Boden- und Wandmodellen voraus. Welcher Heizkessel ist in diesem Fall besser - darauf gibt es keine Antwort. Schließlich hängt alles davon ab, welche Ziele Sie verfolgen. Wenn Sie zusätzlich zum Heizen Warmwasser leiten müssen, können Sie moderne Wandheizkessel installieren. Sie müssen also keinen Boiler zum Erhitzen von Wasser installieren, und dies ist eine finanzielle Einsparung. Außerdem können bei wandmontierten Modellen Verbrennungsprodukte direkt auf die Straße abgeführt werden. Und die geringe Größe solcher Geräte ermöglicht es ihnen, sich perfekt in den Innenraum einzufügen.

Der Nachteil von Wandmodellen ist ihre Abhängigkeit von elektrischer Energie.

Elektroboiler

Betrachten Sie als nächstes elektrische Heizkessel. Wenn es in Ihrer Nähe kein öffentliches Gas gibt, kann ein Elektroboiler Sie retten. Solche Heizkesseltypen sind klein und können daher in kleinen Häusern sowie in Cottages ab 100 m² eingesetzt werden. Alle Verbrennungsprodukte sind aus ökologischer Sicht unbedenklich. Und die Installation eines solchen Kessels erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Es ist erwähnenswert, dass Elektrokessel nicht sehr verbreitet sind. Denn Sprit ist teuer, und die Preise dafür steigen und steigen. Wenn Sie fragen, welche Heizkessel sparsamer sind, dann ist dies in diesem Fall keine Option. Sehr oft dienen Elektroboiler als Ersatzgeräte zum Heizen.

Festbrennstoffkessel

Jetzt ist es an der Zeit zu überlegen, was Heizkessel für feste Brennstoffe sind. Solche Kessel gelten als die ältesten, ein solches System wird seit langem zur Raumheizung eingesetzt.Und der Grund dafür ist einfach: Brennstoff für solche Geräte ist verfügbar, es kann Brennholz, Koks, Torf, Kohle usw. sein. Der einzige Nachteil ist, dass solche Kessel nicht offline arbeiten können.

Festbrennstoffkessel zur Gaserzeugung

Modifikation solcher Kessel sind gaserzeugende Geräte. Ein solcher Kessel unterscheidet sich dadurch, dass es möglich ist, den Verbrennungsprozess zu steuern und die Leistung innerhalb von 30-100 Prozent zu regulieren. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einen Heizkessel auswählen, sollten Sie wissen, dass der von solchen Kesseln verwendete Brennstoff Brennholz ist, dessen Feuchtigkeit nicht weniger als 30% betragen sollte. Gaskessel sind auf die Zufuhr elektrischer Energie angewiesen. Sie haben aber auch Vorteile gegenüber Festtreibstoff. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad, der doppelt so hoch ist wie der von Festbrennstoffgeräten. Und unter dem Gesichtspunkt der Umweltverschmutzung sind sie umweltfreundlich, da die Verbrennungsprodukte nicht in den Schornstein gelangen, sondern zur Gasbildung dienen.

Die Bewertung von Heizkesseln zeigt, dass Einkreis-Gaskessel nicht zum Erhitzen von Wasser verwendet werden können. Und wenn wir über Automatisierung nachdenken, dann ist das großartig. Auf solchen Geräten findet man oft Programmierer – sie regulieren die Temperatur des Wärmeträgers und geben Signale, wenn eine Notfallgefahr besteht.

Gaskessel in einem Privathaus sind ein teures Vergnügen. Schließlich sind die Kosten für einen Heizkessel hoch.

Ölkessel

Schauen wir uns nun Flüssigbrennstoffkessel an. Als Arbeitsressource verwenden solche Geräte Dieselkraftstoff. Für den Betrieb solcher Kessel werden zusätzliche Komponenten benötigt - Brennstofftanks und ein Raum speziell für den Kessel.Wenn Sie darüber nachdenken, welchen Kessel Sie zum Heizen wählen sollen, stellen wir fest, dass Flüssigbrennstoffkessel einen sehr teuren Brenner haben, der manchmal so viel kosten kann wie ein Gaskessel mit atmosphärischem Brenner. Ein solches Gerät hat aber unterschiedliche Leistungsstufen, weshalb sich der Einsatz aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.

Neben Dieselkraftstoff können Flüssigbrennstoffkessel auch mit Gas betrieben werden. Dazu werden Wechselbrenner oder Spezialbrenner verwendet, die mit zwei Brennstoffarten betrieben werden können.

Ölkessel

Holzbefeuerter Steinofen

Wenn eine Ofenheizung als Heizung zum Heizen eines Hauses verwendet wird, ist die Hauptfrage, die entschieden werden muss, wo ein Wärmetauscher oder Dampferzeuger installiert werden soll. Es gibt mehrere Optionen. Der Generator kann eine Spule oder ein Boiler sein.

Damit sich das Wasser im Generator schnell aufheizt, kann dieser direkt in den Ofen eingebaut werden. Das Wasser kocht schnell, aber die Ausrüstung wird bald unbrauchbar. Es wird unter ständigem Beschuss stehen.

Die Spule wird in die Ziegelwände des Ofens eingebaut und mit Mörtel gegossen. Dieses Design wird lange halten. Das Wasser nimmt die Wärme auf, die durch die Ziegelwände übertragen wird. Sie wird schnell kochen. Diese Gestaltungsmöglichkeit hat einige Nachteile. Wenn die Spule ausfällt, ist es unmöglich, sie zu beseitigen. Sie müssen die Ofenwand demontieren und einen neuen Wärmetauscher installieren.

Es wird nicht empfohlen, den Dampfgenerator nahe an der Wand zu installieren. Ruß und Schmutz können in die Nische gelangen. Die Oberfläche der Spule und die Nische selbst sollten reinigungsfähig sein. Die Dampfleitung kann an einen Kessel oder direkten Dampf an die Heizkörper oder an das System "warmer Boden" angeschlossen werden.

Das System muss mit Regeleinrichtungen ausgestattet sein, um die Temperatur und den Druck des Dampfes zu regulieren. Die optimale Austrittstemperatur beträgt 150 0C. Der Druck am Ausgang der Dampfleitung beträgt 170 kg/m2. Bei der Installation der Leitung wird die Verwendung von Armaturen nicht empfohlen. Verbinden Sie die Rohre mit Schweißnähten.

3 Vorteile der Ofenheizung

In russischen Haushalten nahm der Ofen einen besonderen Platz ein und galt als eine Art "Herz" des Hauses. Die Konstruktion bestand aus Ziegeln und Lehm (heute werden auch Eisenprodukte verkauft) und befand sich immer im zentralen Teil des Gebäudes, in dessen Nähe das ganze Alltagsleben in vollem Gange war. Im Ofen wurde gekocht und im Winter heizte er den Raum.

Gleichzeitig wussten die Menschen, wie man den Ofen richtig heizt, damit er auch nach dem Erlöschen des Feuers dem Haushalt weiterhin Wärme und Behaglichkeit spendet. Und da es für ein solches System viel Brennstoff gab, waren Herdsysteme in fast jedem Haushalt vorhanden. Der Versuch, einen Ziegelstein zu arrangieren Warmwasserofen, sollten Sie die Vorteile dieses Designs sorgfältig prüfen:

  1. 1. Das Gerät kann autonom funktionieren, ohne an das Gas- oder Stromnetz angeschlossen zu sein. Als Brennstoff wird Holz verwendet. In den meisten Regionen Russlands ist Brennholz sehr günstig oder sogar kostenlos.
  2. 2. Der Betrieb des Ofens impliziert die Implementierung der bequemsten Strahlungsheizung, bei der die massiven Wände des Ofens Wärme gleichmäßig auf die umgebenden Objekte und die Luft als Ganzes übertragen.
  3. 3. Die Ofenanlage kann mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen: Gebäude heizen, zum Kochen verwendet werden, Wasser erhitzen.
  4. 4. Die Möglichkeit, ein offenes Feuer in einem Kamin, der eine gängige Art von Ofen ist, zu überwachen, schafft eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und des Komforts.
  5. 5.In der kalten Jahreszeit sammelt die massive Struktur beeindruckende Wärmemengen, die kontinuierlich an den umgebenden Raum abgegeben werden. Im Sommer kann der Ofen als Klimaanlage fungieren, denn wenn er auf einem separaten Fundament installiert wird, wird ein erheblicher Teil der überschüssigen Wärmeenergie in den Boden „abgeführt“.
  6. 6. Nun, der Hauptvorteil des Ofenheizsystems ist die vollständige Sicherheit für die Umwelt. Bei der Verwendung von natürlichem Brennstoff treten keine schädlichen Emissionen in die Atmosphäre auf.
Lesen Sie auch:  Fehler von Gaskesseln Baltgaz: Fehlercodes und Methoden zur Fehlerbehebung

Dampfheizungsinstallation: ein Überblick über den Anordnungsprozess

Bei der Überprüfung des Prozesses der Anordnung der Dampfheizung werden wir von einfach zu komplex übergehen. Daher wird die erste Option mit einer geschlossenen Einrohrverkabelung in Betracht gezogen, die für die natürliche Zirkulation ausgelegt ist. Und die letzte ist eine offene Version mit Zweirohrverkabelung, die für die erzwungene Zirkulation des Kühlmittels ausgelegt ist. Fangen wir also an.

Erstes Schema: offene Einrohrversion

In diesem Fall wird uns ein Dampfheizofen nichts nützen, schließlich funktioniert ein offener Schwerkraftkreislauf nur, wenn der Dampferzeuger unterhalb der Kondensatorbänke steht.

Das heißt, die Installation des Systems beginnt mit der Installation eines speziellen Festbrennstoff- oder Gasdampferzeugers, an dessen Auslass ein T-Stück zum Anschließen eines Manometers und montiert ist Primärabschnitt der Dampfleitung.

Der Primärabschnitt wird auf Deckenhöhe angehoben und entlang des Umfangs der Wände mit einer Neigung von 1,5 bis 2 Zentimetern pro Laufmeter Rohr zur ersten Batterie geführt.Außerdem ist der Eingang zur Batterie als vertikaler Ausgang ausgeführt, der mit dem rechten unteren Kühleranschluss verbunden ist.

Als nächstes müssen Sie die obere linke Befestigung der ersten Batterie und die obere rechte Befestigung des zweiten Kühlers verbinden. Die gleiche Operation wird mit den unteren Eingängen durchgeführt. Und schließen Sie auf ähnliche Weise alle Batterien an - von der ersten bis zur letzten. Darüber hinaus sollte sich jede Batterie etwas tiefer als die vorherige befinden, wobei für jeden laufenden Meter der Rohrleitung, die die Heizkörper verbindet, eine Neigung von 2 Zentimetern zu berücksichtigen ist. Andernfalls gibt es keinen Selbstfluss.

Die Kondensatleitung ist eigentlich der untere Abzweig, der benachbarte Heizkörperanschlüsse verbindet. Außerdem geht von der letzten Batterie eine separate Kondensatleitung ab, die mit dem Verdampfertank verbunden ist. Der letzte Abschnitt muss natürlich mit der gleichen Neigung montiert werden.

Wenn Sie also keine geringfügigen Schwierigkeiten bei der Positionierung des Dampfgenerators bzw. des Verdampfertanks dieses Elements berücksichtigen, ist diese Verdrahtungsmethode das am besten zugängliche Installationsschema für die Dampfheizung. Darüber hinaus erfolgt die Montage von Komponenten an Schraub- oder Crimpkupplungen. Und das Hauptmaterial für den Bau einer Dampfleitung und einer Kondensatleitung ist ein Kupferrohr.

Zweites Schema: geschlossene Zweirohrversion

In diesem Fall können Sie die preisgünstigste Version des Generators - einen Ofen - zum Dampfheizen eines Hauses verwenden, die durch das Verbrennen von Holz, Torf oder Kohle abgegebene Energie reicht völlig aus, und der Standort des Verdampfertanks mit offener Verkabelung kann sein irgendetwas.

Die Installation des Systems beginnt auf ähnliche Weise.Das heißt, der erste (vertikale) Abschnitt der Dampfleitung ist mit dem Auslassventil des Verdampfertanks verbunden, der in die Horizontale übergeht, die entlang des gesamten Umfangs der Wohnung unter der Decke verlegt ist.

Batteriekondensatoren sind an den richtigen Stellen montiert und verbinden sie mit dem horizontalen Abschnitt der Dampfleitung mit vertikalen Auslässen.

Auf Bodenhöhe ist eine horizontale Kondensatleitung montiert, in die der aus den Batterien gesammelte kondensierte Dampf durch kleine vertikale Auslässe abgeleitet wird, die mit den unteren Abzweigrohren verbunden sind.

Die Kondensatleitung wird an einen offenen oder geschlossenen Vorratsbehälter angeschlossen. Darüber hinaus können Sie mit einem geschlossenen Tank den Druck im System auf 5-7 Atmosphären erhöhen, was sich natürlich auf die Wirksamkeit des Wärmeaustauschprozesses zwischen Verdampfer und Kondensatoren auswirkt.

Vom Vorratstank bis zum Verdampfer gibt es eine regelmäßige Installation mit sehr heißem Wasser. Und es ist üblich, die Umwälzpumpe in diesem Bereich zu montieren.

Infolgedessen geht dieses Schema in Bezug auf die Komplexität nicht über die Einrohrverkabelung hinaus. Zwar erfordert die Zweirohr-Version mit ihren Ausgleichsbehältern, Umwälzpumpen und zwei Abzweigungen der Verkabelung (Dampfleitung und Kondensatleitung) viel Aufwand bei der Montage. Doch all der Aufwand wird durch die gesteigerte Effizienz der Heizungsanlage kompensiert. Gleichzeitig ähneln die Verkabelungstechnik und die Hauptart der Rohrformteile einem Einrohrsystem.

Lebensdauer

Dampfheizung in einem Privathaus und in einem Landhaus auf Basis eines Ofens oder Kessels
Die Dauerhaftigkeit des Dampfheizbetriebs hängt von der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen ab

Die Lebensdauer von Dampfheizungen hängt von der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen ab. In der Regel hält das Design bei richtiger Einrichtung und Abdichtung des Systems mehr als ein Dutzend Jahre.Bei Druckstößen in den Rohren sind jedoch Betriebsstörungen des Kessels und seiner Komponenten möglich.

Bei der Verwendung von Stahlrohren für eine Heizung ist zu beachten, dass diese nicht lange halten. Heißer und feuchter Dampf zirkuliert im Träger. Dies sind die optimalen Bedingungen für die Entstehung von Korrosion und das Auftreten von Rost. Oft tritt dieses Problem genau an den Nähten auf.

Einige hilfreiche Tipps

Bei der Installation eines Dampfheizsystems ist zu beachten, dass alle seine Elemente hohen Temperaturen von mehr als 100 Grad standhalten müssen. Ein herkömmlicher Membranexpander funktioniert beispielsweise nicht als Speicher, da seine maximale Temperatur bei 85 Grad liegt.

Der Schornstein des Ofens, in dem der Wärmetauscher eingebaut ist, verschmutzt schneller als der eines herkömmlichen Ofens. Daher muss die Reinigung des Schornsteins häufiger geplant und durchgeführt werden.

Ein Ofen mit Wärmetauscher kann auf Wunsch auch zum Kochen verwendet werden, dies ist jedoch nicht sehr praktisch. Im Sommer, wenn keine Heizung benötigt wird, kann dieser Ofen nicht angezündet werden. Werde nach einer Alternative suchen müssen. Einfacher ist es, wenn für die Küche im Haus ein separater gemütlicher Herd eingerichtet wird.

Fazit

Es ist möglich, eindeutig zu sagen, was besser ist - ein Ofen oder ein Kessel (Festbrennstoff, Gas oder Elektro) nur in Bezug auf bestimmte Betriebsbedingungen. Hier können wir nur die allgemeinen Punkte zusammenfassen. Es ist vorzuziehen, Öfen in Gebäuden mit kleiner Fläche und unregelmäßigem Aufenthalt zu installieren. Sie wärmen den Raum schnell auf und benötigen nach dem Stoppen keine Aufsicht. Sie können auch als zusätzliche oder Backup-Heizquelle verwendet werden.

Kessel werden häufiger in großen Häusern mit ständigem Wohnsitz eingesetzt. Das Wasserheizsystem beheizt effektiv zweistöckige Gebäude und sorgt für eine gute Wärmeverteilung über die Höhe.Und bei einer richtig konfigurierten Zirkulation hängt die Temperatur im Raum nicht von der Entfernung zum Heizraum ab.

Wir haben ein Video aufgenommen, in dem wir einige unserer Meinung nach wichtige Punkte bei der Wahl zwischen einem Kaminofen und einem Heizkessel anschaulich beleuchtet haben. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie uns auf der offiziellen Website von Fornax oder telefonisch fragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen