Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Patronen für Glühbirnen und ihre Typen: die Struktur der Patrone

Die Vorrichtung und das Funktionsprinzip des elektrischen Schraubfutters

Das Gerät dieser Patrone ist recht einfach: Sie besteht aus drei Elementen - einem Körper, einer zylindrischen Form, in der sich die Edison-Gewindehülse befindet, einem Keramikeinsatz und zwei Kupfer- oder Messingkontakten zur Stromversorgung der Lampe. Der Anschluss der Drähte an die Patrone selbst kann auf drei Arten erfolgen: durch Anschrauben an einen Keramikeinsatz mit darauf montierten Messingkontakten, über Klemmenblöcke und schraubenlos (für Kunststoffpatronen).

Wichtig! Beim Anschließen der Drähte an die Patrone muss die Phase mit dem Mittelkontakt des Lampensockels verbunden werden. Mit dieser Verbindung ist beim Ein- und Ausschrauben der Glühbirne die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags minimal.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Abbildung 2. Diagramm eines Gewindefutters

Fassung für Lampen mit E14-Sockel, die zweithäufigste Fassung nach E27. Besonders häufig wird es für Miniaturglühlampen verwendet, die im Volksmund Schergen genannt werden. Lampen für diese Patrone gibt es in verschiedenen Formen - kugelförmig, kerzenförmig, tropfenförmig, birnenförmig. Je nach Art der Oberfläche können sie transparent, spiegelnd oder matt sein. Die Lampenleistung für solche Patronen ist normalerweise auf 60 Watt begrenzt.

Das Schraubfutter für den E27-Sockel ist das gebräuchlichste unter allen Schraubfuttern. Es ist zu beachten, dass diese Kartusche neben Glühlampen auch mit anderen Lampentypen wie LED, Halogen, Kompaktleuchtstofflampen, Gasentladungslampen und anderen verwendet werden kann.Diese Allesfresser dieser Patrone ermöglicht es Ihnen, beispielsweise von einer Glühlampe auf eine sparsame und langlebige LED schmerzlos umzuschalten, indem Sie einfach eine Lampe abschrauben und eine andere einschrauben.

Je nach Material, aus dem sie hergestellt sind, gibt es drei Arten von Schraubkartuschen für E14- und E27-Fassungen: Keramik, Kunststoff und Karbolit.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Abbildung 3. Arten von Kartuschen mit Gewinde

So wechseln Sie die Patrone im Kronleuchter

Der Austausch des Produkts ist nicht schwierig und erfordert keine Erfahrung auf dem Gebiet der Elektrik, erfordert jedoch Vorsicht und die Einhaltung aller Regeln und Empfehlungen.

Gründe für den Austausch

Zunächst wird die Notwendigkeit eines Produktwechsels dadurch angezeigt, dass die Lampe nicht leuchtet, wenn der Schalter aktiviert ist. Dies ist auf Rosten der Hülse oder des Mittelkontakts zurückzuführen. Die Reinigung wirkt sich in der Regel nicht positiv aus.

Ein Austausch ist erforderlich, wenn:

  1. Das Vorhandensein von Rissen und anderen Defekten am äußeren Teil des Körpers;
  2. Wenn die internen Elemente in Kontakt kommen, tritt ein Kurzschluss auf.
  3. Verlassen des Betriebszustands der Endgeräte.
  4. Die Lebensdauer beträgt 5 Jahre.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Während der Arbeit benötigen Sie:

  • Ersatzartikel;
  • Anschlussblöcke zum Anschließen von Elektrodrähten;
  • Anzeige Mini-Tester (Schraubendreher);
  • Isolierband;
  • Baumesser mit auswechselbaren Klingen.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Schritt-für-Schritt-Ersatzanleitung

Der Austausch der Kartusche in der Deckenleuchte erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Schalten Sie die Einführungsmaschine in der Wohnung aus oder greifen Sie auf die Schalttafel zu, um den Raum stromlos zu machen. Diese Arbeiten müssen tagsüber durchgeführt werden.
  2. Schalten Sie den Kronleuchter aus, wenn das Ausschalten der Einführungsmaschine nicht gerechtfertigt ist.
  3. Mit einem Mini-Tester prüfen sie die Spannungsfreiheit an der Klemmleiste, über die die Verkabelung des Beleuchtungsgeräts mit der Stromleitung in der Wohnung verbunden ist. Dies ist notwendig, da der Schalter auf der Phasenleitung zum Kronleuchter montiert ist. Auf diese Weise wird das Vorhandensein oder Fehlen von Potential an allen Anschlüssen überprüft.
  4. Lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen die Beleuchtungsvorrichtung befestigt ist. Wenn es an einem Aufhängehaken befestigt ist, werden sie davon entfernt.
  5. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Klemmenbefestigungen und entfernen Sie die elektrischen Drähte von ihnen.
  6. Sie stellen den Kronleuchter auf einen Tisch oder ein anderes bequemes Flugzeug, zerlegen ihn, entfernen alle Schirme und schrauben die Glühbirnen ab, um ihn nicht zu beschädigen.
  7. Schrauben Sie die Kartusche vom Gehäuse der Deckenleuchte ab. Dazu erst abschrauben, dann die Drähte vom Keramikeinsatz lösen. Entfernen Sie danach den unteren Teil davon. Es ist zu beachten, dass die Befestigung je nach Designmerkmalen des Kronleuchters auf verschiedene Arten erfolgt.
  8. Anstelle der demontierten Patrone wird eine neue eingesetzt und anschließend festgeklemmt.
  9. Die Beleuchtungseinrichtung wird in ihre ursprüngliche Position gebracht und ein Draht wird von der Decke durch die Öffnung des Gehäuses gezogen, wodurch Strom zugeführt wird.
  10. Isolieren Sie die Drähte ab, bevor Sie den Kronleuchter anschließen. Dazu wird eine 5-7 mm lange Isolationsschicht mit einem Messer entfernt.
  11. Zum Anbinden der Leiter zuerst die Klemmteile der Klemmen am Keramikeinsatz abschrauben, dann einlegen und mit einem Schraubendreher fest fixieren.
  12. Der Einsatz wird in die inneren Aussparungen eingesetzt und mit einem zylindrischen Körper fixiert.
  13. Der letzte Schritt besteht darin, die Deckenlampe an ihrem ursprünglichen Platz zu befestigen.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Sie stellen den Kronleuchter auf einen Tisch oder ein anderes bequemes Flugzeug, zerlegen ihn, indem sie alle Schirme entfernen und die Glühbirnen herausschrauben, damit sie nicht zerbrechen

Arten

Trotz des identischen Funktionsprinzips aller Patronen werden sie in zwei Ausführungen hergestellt, sodass Sie Glühbirnen auf unterschiedliche Weise montieren können. Am häufigsten werden im Alltag Geräte mit Innengewinde für Standardglühlampen verwendet, aber häufig findet man Patronen mit Hülsen für einen Leuchtstoff- oder Halogen-Stiftsockel.

Als Material für die Herstellung des Gehäuses kann sowohl hitzebeständiger Kunststoff als auch Keramik verwendet werden.

Das wichtigste technische Merkmal eines Produkts mit einer Hülse ist sein Durchmesser. Jede Art ist anders und wird in Millimetern gemessen. Ein Wert in der Form Exx wird verwendet, um den Typ anzugeben, wobei xx der Durchmesser ist (z. B. E14, E40).

Es gibt solche Typen: E5, E10, E14, E26, E27, E40. E14 und E27 sind in der Bevölkerung am beliebtesten.

Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, nämlich:

E5 und E10

Sie wurden aufgrund des Verbrauchs geeigneter Glühbirnen mit einer erheblichen Strommenge, aber der geringen Rückführung von Lichtenergie nicht weit verbreitet.

E14

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Eine kleine Patrone, die meistens für dekorative Glühbirnen mit dem entsprechenden Durchmesser ausgelegt ist. Da ihre Leistung 60 W nicht überschreitet, ist der Kronleuchter häufig mit zusätzlichen Geräten ausgestattet, um den gesamten Raum vollständig auszuleuchten.

E27

Universal-Schraubsockel zum Einschrauben von konventionellen, energiesparenden Leuchtstoff- und Halogenlampen. In diesem Fall müssen nicht alle Nuancen genau berücksichtigt werden.

E40

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Dieser Typ wird für insgesamt leistungsstarke Lampen verwendet, die einen ziemlich großen Bereich des Raums beleuchten können.

Ein Kronleuchter, der mit Halogen- oder LED-Lampen betrieben wird, muss mit speziellen Stiftfassungen ausgestattet sein. Es gibt viele Arten von ihnen und es ist sehr schwierig, die richtige Glühbirne zu finden.

Es wird empfohlen, einen neuen (anstelle eines ausgebrannten) zu kaufen, nur am Beispiel des alten. Eine Nuance eines Niederspannungs-Kronleuchters ist das Vorhandensein eines eingebauten Transformators, der Strom an eine oder mehrere Lampenfassungen liefert (220 V in 12 V umwandelt). Dieser Umstand verleiht der Beleuchtungseinrichtung zusätzliches Gewicht.

Arten von e27-Glühbirnen und ihre Parameter

Der E27-Sockel wird in allen Lebensbereichen und in der Produktion sowie auf Mining-Geräten eingesetzt. Nach und nach werden Glühlampen durch LED und Energiesparlampen ersetzt. Das Prinzip der Befestigung bleibt jedoch gleich.

Lesen Sie auch:  Elektromagnetischer Starter 380V: Gerät, Anschlussregeln und Auswahlempfehlungen

Glühlampe

Eine Glühlampe ist eine Lichtquelle. Es wurde seit der Erfindung der elektrischen Lampen und bis ins 21. Jahrhundert am aktivsten eingesetzt.

In einer Glühlampe wird Licht durch Erhitzen von Kohlefaden oder Wolfram auf sehr hohe Temperaturen erzeugt. Die Erwärmung erfolgt durch Strom, der durch die Patrone zur Basis fließt.

Ein Glaskolben über dem Glühfaden wird benötigt, damit das heiße Metall nicht an der Luft oxidiert. Die gesamte Luft wird aus dem Kolben evakuiert, bis sich ein Vakuum gebildet hat, oder Inertgase hinzufügen.

Das Gerät emittiert Licht mit einem Lichtstrom von 10 Lm/W. Sein Leistungsbereich wird durch die Grenzen von 25-150 Watt definiert. Häufiges Ein- und Ausschalten führt dazu, dass der Wolframfaden verschleißt und durchbrennt.

Halogen

Eine Halogenlampe ist eine Glühlampe, die von innen mit Halogendampf gefüllt ist. Das Gerät gibt einen Lichtstrom von 17–20 lm/W ab.Halogenlampen halten bis zu 5000 Stunden, was die Lebensdauer herkömmlicher Glühlampen deutlich übertrifft. Oft gibt es Halogenlampen mit Stiften vom linearen Typ.

Energie sparen

Kompaktlampen, die fluoreszierendes Licht abgeben. Energiespargeräte verbrauchen, wie der Name schon sagt, weniger Energie.

Gleichzeitig geben sie 5-mal mehr Licht ab als herkömmliche Lampen. Ihre Lichtleistung beträgt 50–70 Lm/W. Die aktuelle Leistung einer gedrehten 20-W-Leuchtstofflampe entspricht einer Leistung von 100 W einer Standard-Glühlampe.

Verdrehte oder spiralförmige Form ergibt ein kompaktes Produkt. Energiesparende Geräte sorgen für ein gleichmäßiges "Tageslicht", das sich wohltuend auf den Menschen auswirkt.

LED

LED-Lampen begannen sich nach 2010 massenhaft zu verbreiten. Der Leistungsbereich liegt im Bereich von 4 bis 15 Watt. Der Lichtstrom von LEDs beträgt im Durchschnitt 80-120 Lm / W. Wie Sie diesen Zahlen entnehmen können, haben LED-Lampen einen weiteren Schritt in Richtung weniger Energieverbrauch bei mehr Leistung gemacht.

LED-Geräte können in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden, da sie relativ sicher sind. Zum Verkauf stehen Modelle für Niederspannung von 12-24 Watt.

Kartuscheninstallation

Zunächst ist anzumerken, dass das Befestigen einer Kartusche ohne Hilfsfixierung aus Zuverlässigkeits- und Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Die einfachsten Installationsschemata beinhalten die Verwendung einer Kunststoffhülse mit einem Loch im Mittelteil, durch das das elektrische Kabel geführt wird. Die Befestigung selbst erfolgt jedoch nicht über ein Kabel, sondern über eine Kunststoffschraube, die im Hülsenkit enthalten ist.Auch die Befestigungsmethode an einem Metallrohr ist üblich. Es ist am zuverlässigsten und eignet sich daher für die Installation schwerer Deckenlampen und Kronleuchter. In der üblichen Konfiguration wird die Lampenfassung durch Schrauben am Rohr befestigt, aber vorher muss der Draht durch das Loch im Zylinder geführt und die Verbindung hergestellt werden. Als nächstes wird die physische Installation des Rohres in der Deckennische durchgeführt. Diese Methode ist nicht nur umständlich, sondern sündigt auch mit einer Verzerrung der stilistischen Wirkung am Einbauort. Daher wird empfohlen, nach Möglichkeit zusätzliche dekorative Overlays und Maskierungskomponenten zu verwenden.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

e27-sockelmerkmale

Um die richtige Glühbirne für die Leuchte auszuwählen, müssen Sie die Art des Sockels berücksichtigen. Ein falsch dimensionierter Sockel kann ohne den passenden Adapter nicht in das Spannfutter montiert werden.

Bei der Bezeichnung „E27“ steht die Zahlenbezeichnung für den Durchmesser des Außengewindes. „E“ steht in diesem Fall für Edison. Sockel E27 sind in einer großen Auswahl erhältlich. Sorten von Glühlampen mit Standardgewinde:

  • der kleine Standard E14 hat einen Durchmesser von 14 Millimetern;
  • der Durchmesser E27 erreicht, wie bereits erwähnt, 27 Millimeter;
  • beim E40-Gerät beträgt der Gewindedurchmesser 40 Millimeter.

Herkömmliche Glühbirnen des E27-Standards kommen im Alltag überall zum Einsatz. Sie werden in Deckenlampen, Tischlampen und Kronleuchtern platziert. Die Stromversorgung eines solchen Gerätes ist über ein Netz von 220V (AC) möglich.

Entwurf

Der E27-Sockel ist ein Zylinder mit einem großen umlaufenden Gewinde. Die Basis wird am Gegenstück befestigt. Das Gegenstück ist die Innenfläche der Patrone in Kontakt mit der Basis. Die Schraubmethode zur Befestigung des Sockels an der Kartusche ermöglicht Ihnen einen sicheren und schnellen Austausch der gewünschten Lampe.

Es gibt viele Arten von Glühbirnen mit Gewinde. E27 ist der häufigste Basentyp in Europa, Russland und Nordamerika.

Das Gegenstück besteht aus Keramik oder Metall. Am Boden der Patrone befinden sich Kontaktplatten, durch die Strom zur Glühbirne übertragen wird. Energie von einem Kontakt geht durch den mittleren Teil ganz unten an der Basis. Die anderen beiden Kontakte (teilweise nur 1 Kontakt) leiten Strom zum Gewindeteil.

Elektroden an der Unterseite der Basis erhalten elektrische Spannung und legen sie über Drähte an die Platine oder Filamente an. Die Versorgungsleitungen verlaufen innerhalb des Basisgehäuses. Der schwarze Draht wird mit dem Grundkörper verbunden, der rote Draht wird mit dem Mittelanschluss verbunden. Außerdem ist im Inneren der Basis einer herkömmlichen Glühbirne ein Schaft dazu bestimmt, Luft aus der Glühbirne zu pumpen.

220 V auf E27 ist der Standard für Russland. In vielen anderen Ländern sind E26-Gewindeleuchten, die mit 110 V betrieben werden, weiter verbreitet.

Größe und Spezifikationen

Auf dem E27-Sockel kann die Länge der Lampe beispielsweise von 73 bis 181 Millimeter betragen, der Kolbendurchmesser kann im Bereich von 45-80 Millimeter liegen. Die Formen der Glaskappe unterscheiden sich ebenfalls. "Cap" kann birnenförmig, kugelförmig oder spiralförmig sein. Es gibt Produkte in Form des Buchstabens U oder die an eine Panzerfaust erinnern.

Produktkennzeichnung

E27 - Dies ist eine der Arten der Basismarkierung. Die Bodenmarkierung ist ein Symbol, das auf die charakteristischen Eigenschaften eines Objekts hinweist.

Wie bereits erwähnt, bedeutet bei der E27-Kennzeichnung die Zahl den Durchmesser des Fadens und der Buchstabe die Zugehörigkeit zur Edison-Patentsammlung.

Glühbirnen mit E27-Sockel können in der Leistung variieren:

Vorteile der Verwendung der E14-Kartusche

Meistens wird eine elektrische Patrone an Metallrohren befestigt. Die Verbindung auf diese Weise ist weit verbreitet, da dadurch die Möglichkeit der Verwendung einer Designlösung erheblich erweitert wird. Eine solche Patrone hat die Fähigkeit, schwere Strukturen zu halten.

Die gesamte Ladung geht jedoch nicht an die Patrone, sondern an das Metallrohr. Oftmals werden zusätzliche Muttern aufgeschraubt, um eine höhere Stabilität zu erreichen. Dadurch können Sie jede schwere Decke sicher an der Kartusche befestigen oder den Raum mit einer Vielzahl von dekorativen Kappen dekorieren.

Es ist notwendig, den Draht durch die Innenfläche des Rohrs zur Patrone zu führen. Bei einer ziemlich alten alten elektrischen Verkabelung kann es Zweifel geben, ob sie noch zuverlässig ist. Dann muss die Verkabelung ausgetauscht werden. In diesem Fall müssen Sie den alten Draht aus dem Rohr entfernen und einen neuen Draht durchziehen, der aus zwei Adern besteht.

Kennzeichnung von Elektrokartuschen

Gemäß GOST R IEC 60238-99 gibt es drei Arten von Gewindekartuschen mit unterschiedlichen Durchmessern - E14, E27 und E40. Ihr Funktionsprinzip ist das gleiche, nur das Design und die Abmessungen unterscheiden sich.

Jedes Produkt hat ein Etikett. Es listet die Merkmale auf. Beispielsweise kann E14 an Orten mit einer Stromstärke von nicht mehr als 2 A und einer Leistung von 450 W installiert werden, E27 sind für Strom bis 4 A und eine Last von 880 W ausgelegt und E40-Modelle - bis 16 A und 3500 W. Die Betriebsspannung beträgt bei allen Geräten 250V.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und AnschlussregelnArten von Gewindekartuschen

Die gebräuchlichste elektrische Patrone ist E27. Es gibt drei Standardgeräte mit dieser Kennzeichnung:

  • Keramik. Es hat einen monolithischen Körper, nicht trennbar. Einfach und schnell anzuschließen, kompatibel mit fast allen Strahlern. Zerbrechlich, oft gebrochen.
  • Karbolit.Zusammenklappbar, besteht aus drei Teilen - einem Körper, einem Einsatz mit Kontakten, einem Rock. Zuverlässig, die Kontaktschürze fällt praktisch nicht heraus, widerstandsfähig gegen Überlastungen. Es hat eine komplexe Verbindung und erfordert Verbesserungen.
  • Kunststoff. Auch zusammenklappbar, besteht aber aus zwei Teilen - dem Unterrock und dem Körper. Es hat ein zuverlässiges Gehäuse, eine gute Leistung und eine schnelle Verbindung. Erfordert eine sorgfältige Verbindung, um die Kunststoffriegel nicht zu beschädigen.

Verbindungsdrähte in einer Keramikkartusche

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln
Ein Keramikgerät ist kein zusammenklappbares Produkt wie seine Kontakte. Daraus ergeben sich die Hauptnachteile.

Lesen Sie auch:  Wir kochen Rohre durch Elektroschweißen unter einem Spiegel

Diese Kontakte werden gerollt und werden früher oder später schließlich schwächer. Infolgedessen tritt eine Erwärmung auf, gefolgt von einem Durchbrennen oder einem zu häufigen Ausfall der Glühbirnen selbst.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Trotzdem sündigen solche Patronen, indem sie den Rock selbst zusammen mit der Glühbirne verdrehen. Nach einem solchen Defekt ist es schon besser, ihn komplett auszutauschen.

Natürlich können Sie die Kontakte zunächst an den Stellen des Rollens löten oder einen neu gedrehten Rock komprimieren, aber die überwiegende Mehrheit stört sich nicht daran, sondern kauft einfach einen neuen.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Der Hauptvorteil der Keramikkartusche ist das vereinfachte Anschlusssystem. Hier geht alles viel schneller.

Erstens müssen Sie das Gerät selbst nicht in drei Teile zerlegen. Zweitens, schrauben Sie die Schrauben vollständig heraus.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Es genügt, sie leicht zu lösen und einen abisolierten Drahtkern in den Kontaktraum einzulegen.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Dann die Schraube mit maximaler Kraft anziehen.

3 Glühbirnenfassung

Eines Tages erhielt ich einen Brief von Wladimir per Post. Es enthielt Fotos einer nicht standardmäßigen E27-Patrone. Es ist für die Installation von drei Lampen ausgelegt.Als er die Patrone zerlegte, um die Drähte anzuschließen, fielen die Kontakte heraus. Für Vladimir war es schwierig zu verstehen, wo er sie installieren sollte. Ich habe geholfen, dieses Problem zu lösen. Ich habe keine solche Patrone, also habe ich das Foto verarbeitet, das Vladimir gesendet hat.

Kontaktplatten haben Löcher. Die Drähte werden mit Schrauben mit M3-Muttern daran angeschlossen. Wenn Sie einen Lötkolben haben, können die Platten gelötet werden. Der rote Pfeil zeigt die Platte an, an der der Phasendraht angeschlossen werden sollte. "Null" ist mit dem durch den blauen Pfeil gekennzeichneten Bereich verbunden. Die gepunktete blaue Linie zeigt die Pin-Verbindung. Dieser Jumper muss nicht hergestellt werden, da die Platten durch den Lampensockel verbunden werden. Auf dem Foto grün dargestellt. Aber wenn Sie die rechte Lampe nicht einschrauben, wird auf der linken keine Spannung sein.

Arten

Heute gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Lampen, die sich nach Form und Beschichtung des Kolbens, Verwendungszweck und Füllmaterial unterteilen. Es kommt kugelförmig, zylindrisch, röhrenförmig und kugelförmig vor; transparent, spiegelnd und matt. Es gibt auch Lichtquellen für allgemeine, lokale und Quarz-Halogen-Zwecke. Darüber hinaus gibt es Vakuum-, Argon-, Xenon-, Krypton- und Halogenmodelle.

Transparent sind gängige Optionen. Solche Elemente gelten als die billigsten und effizientesten, haben einen ungleichmäßigen Lichtfluss. Spiegelmodelle sind in Bezug auf die Beleuchtung am effektivsten, da die Beschichtung einen gerichteten Lichtfluss bildet. Matte ist in der Lage, ein weiches und diffuses Licht für günstige Arbeits- und Freizeitbedingungen zu schaffen. Produkte mit lokaler Beleuchtung arbeiten mit zwölf Volt, was für die Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung erforderlich ist.

Beachten Sie! Solche Lampen werden benötigt, um Inspektionsgruben zum Zeitpunkt der Installation der elektrischen Garagenverkabelung zu beleuchten. Tabelle der Arten von Glühlampen. Tabelle der Arten von Glühlampen

Tabelle der Arten von Glühlampen

Allzwecklampen

Allzweckquellen, die beliebtesten Lichtquellen, die zur Beleuchtung einer Wohnung oder einer Fabrik in einem Netz mit Wechselstrom von 220 Volt und einer Frequenz von bis zu 50 Hertz verwendet werden. Es gibt Vakuum, Argon und Krypton. Die gleiche Gruppe ist Neodym und Krypton. Im Wesentlichen sind dies gewöhnliche Beleuchtungslampen. Es ist darauf hinzuweisen, dass bei der Herstellung von Neodym-Quellen Neodymoxid verwendet wird, das das Lichtspektrum absorbiert. Dadurch wird die Lichtqualität verbessert.

Breiter Einsatz von Allzweckleuchten

Projektorlampen

Suchscheinwerferquellen werden auf Schiffen, Eisenbahnen, Theatern und anderen Suchscheinwerfern platziert. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie einen erhöhten Lichtstrom haben und mit Reflektoren ergänzt werden können, um die Konzentration des Lichtstrahls zu verbessern.

Scheinwerfer als einer der Typen

Spiegellampen

Spiegellichtquellen unterscheiden sich dadurch, dass sie die übliche Form einer Glühbirne und eine spezielle Innenbeschichtung des Ballonteils haben. Dies hilft, den gesamten Lichtstrom zu sammeln, der in die richtige Richtung gelenkt wird. Sie werden in der Industrie, in der Videografie, in der Landwirtschaft und in der Deckenbeleuchtung von Badezimmern eingesetzt.

Halogenlampen

Halogenlampen werden mit einem Inertgas betrieben, dem Brom und Jod zugesetzt werden, um den Glühfaden zu schützen und die Lebensdauer der Lampe zu verlängern. Solche Lichtquellen haben eine kleine Größe zur Verwendung als Füllstoff für teures Inertgas.Die kleineren Größen unterscheiden sich durch die Helligkeit der Lumineszenz, die natürliche Farbwiedergabe, die gute Lebensdauer und die beträchtliche Lichtrückgabe.

Beachten Sie! Das einzig Negative ist die Empfindlichkeit und deutliche Einbrüche der Netzspannung. Halogenlampen als einer der Typen. Halogenlampen als einer der Typen

Halogenlampen als einer der Typen

Befestigungsmöglichkeiten für elektrische Patronen in Kronleuchtern und Lampen

Beim Ersetzen oder Reparieren defekter Elektrokartuschen in Kronleuchtern und Lampen müssen diese entfernt werden. Dazu müssen Sie wissen, wie die Patrone an der Basis des Kronleuchters befestigt wird.

Die Patrone wird in Kronleuchtern und Lampen in der Regel von unten befestigt. In dem Loch befindet sich ein Gewinde zum Einführen des Drahtes in die Patrone. E14 hat M10 × 1. E27 kann einen von drei haben: M10x1, M13x1 oder M16x1. Die Leuchten werden direkt am Stromkabel und an einem Metallrohr beliebiger Länge und Form mit Gewindeende aufgehängt.

Befestigung einer elektrischen Patrone in einer Lampe für einen stromführenden Draht

Die Befestigung der Patrone für den stromführenden Draht ohne seine zusätzliche Befestigung ist nicht zulässig. In den Boden ist eine Kunststoffhülse mit einem Loch in der Mitte zum Durchführen eines elektrischen Kabels eingeschraubt, in dem eine Befestigungsschraube aus Kunststoff vorgesehen ist.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Nach dem Anschließen der Drähte an die Kontakte der Patrone und dem Zusammenbau wird der Draht mit einer Kunststoffschraube festgeklemmt. Oft werden auch die dekorativen Elemente von Lampen und Teile zur Befestigung der Decke mit einer Hülse befestigt. Somit ist die Zuverlässigkeit des Anschlusses der elektrischen Patrone, der Aufhängung der Lampe und der Befestigung der Decke gewährleistet. Fotobericht darüber, wie ich bei der Herstellung einer Wandlampe für den Flur die Kartusche am Zuleitungskabel befestigt habe.Der Draht wird speziell mit erhöhter mechanischer Festigkeit verwendet.

Befestigung einer elektrischen Kartusche in einem Kronleuchter an einem Rohr

Am gebräuchlichsten ist die Montage einer elektrischen Kartusche an einem Metallrohr, da Sie damit schwere Deckenlampen aufhängen können und der Fantasie freien Lauf lassen. Oft schraubt er zusätzliche Muttern auf das Rohr und mit deren Hilfe werden Kronleuchter, Zierkappen und Deckenlampen direkt am Rohr befestigt. Die gesamte Ladung wird bereits nicht von einer elektrischen Kartusche, sondern von einem Metallrohr getragen. Der Draht zum Anschließen der Kartusche wird innerhalb des Rohrs geführt.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Es gibt elektrische Patronen, die am äußeren Teil des zylindrischen Körpers ein Gewinde haben, auf das Sie den Lampenschirmring schrauben und damit die Decke oder ein anderes Gestaltungselement und die Richtung des Lichtstroms fixieren können.

Montage des Elektrospannfutters mit Hülse

Bei Tischlampen und Wandleuchten werden Steckdosen oft mit rohrförmigen Metall- oder Kunststofftüllen an Blechteilen befestigt. Diese Befestigungsmethode erweitert die Möglichkeiten der Leuchtendesigner, da es ausreicht, an einer beliebigen Stelle eines Teils aus Blechmaterial ein Loch zu bohren und die Kartusche mit einer Hülse zu befestigen.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Mehr als einmal war es notwendig, Lampen mit einer solchen Befestigung einer elektrischen Patrone mit Kunststoffbuchsen aufgrund ihrer Verformung zu reparieren. Durch das Erhitzen mit einer Glühbirne wurde der Kunststoff deformiert und die elektrische Patrone begann herauszuhängen.

Ersetzte die geschmolzene Metallbuchse. Ich nahm von einem variablen Widerstand Typ SP1, SP3. Sie haben M12×1 Befestigungsgewinde

Bitte beachten Sie, dass der Thread unterschiedlich sein kann.Tatsache ist, dass das Anschlussgewinde der E27-Patronen nicht genormt ist und jeder Patronenhersteller das Gewinde nach eigenem Ermessen anfertigt. Wenn Sie sich für die Verwendung einer Hülse eines Widerstands entscheiden, prüfen Sie vor dem Brechen des Widerstands, ob das Gewinde zur Patrone passt

Der Widerstand wird vollständig zerlegt und die Hülse von der Kunststoffbasis entfernt

Wenn Sie sich für die Verwendung einer Hülse eines Widerstands entscheiden, prüfen Sie vor dem Brechen des Widerstands, ob das Gewinde zur Patrone passt. Der Widerstand wird vollständig zerlegt und die Hülse von der Kunststoffbasis entfernt.

Befestigung einer Steckdose in einem Kronleuchter mit schraubenlosen Klemmen

Die Befestigung einer elektrischen Patrone mit schraubenlosen Kontaktklemmen unterscheidet sich etwas von der herkömmlichen Befestigung, da die Verbindung des Gehäuses mit dem Boden mit zwei Riegeln und nicht mit einem Gewinde erfolgt.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Zuerst wird der Boden auf das Gewinderohr im Kronleuchter geschraubt, dann werden die Drähte in die Kartusche eingefädelt und schließlich rastet der zylindrische Körper in den Boden ein. Auf dem Foto sind die Riegel unten abgebrochen, bei einer solchen Fehlfunktion kam der Kronleuchter zur Reparatur zu mir. Eine solche Patrone kann repariert werden, die Reparaturtechnik wird im folgenden Artikel beschrieben.

Lesen Sie auch:  Orientieren Sie das Infrarot-Folienheizsystem

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Wenn Sie also eine solche Patrone in einem Kronleuchter wechseln müssen, nehmen Sie zuerst die Riegel mit einem Schraubendreher an den Seiten, um die Drähte nicht zu beschädigen, und lösen Sie so das Gehäuse von unten.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Dieses Foto zeigt eine Kartusche mit schraubenlosen Anschlüssen, die während der Reparatur eines Kronleuchters installiert wurde, um eine ausgefallene Kartusche zu ersetzen.Bei diesem Kronleuchter übernimmt die Kartusche auch eine Befestigungsfunktion, fixiert einen dekorativen Metallbecher, an dem im zusammengebauten Kronleuchter ein Glasschirm befestigt ist.

Arten von Patronen

Lampenfassungen werden nach der Art des Einbaus in das Beleuchtungsgerät unterteilt:

  1. Stift. Mit Stecknadeln am Sockel befestigt.
  2. Gewinde. Durch Verdrehen befestigt. Die Verbindung der Glühbirne mit dem Draht erfolgt, wenn die Sockelhülse an den Kontakten in der Patrone anliegt.
  3. Drehgewinde (kombiniert). Befestigt mit einem speziellen Schloss. Sie werden an Orten eingesetzt, an denen Beleuchtungskörper Vibrationen und mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sein können.

Patronen werden auch nach der Art der Basis klassifiziert. Sockel sind durch eine spezielle Markierung gekennzeichnet, unter der die gewünschte Patrone ausgewählt wird. Die Wahl wird auch in Abhängigkeit vom Lampentyp getroffen.

Für gewöhnliche Glühlampen, Energiesparlampen, einige LED, Halogenlampen, sind gewöhnliche E27-Gewindepatronen geeignet. Kleine Minion-Glühbirnen sind in E14-Kartuschen fixiert. Es ist für einen Sockel mit einem Durchmesser von 14 mm ausgelegt. Zum Einbau von Stift-Halogen-Leuchtstofflampen für Niedervolt-Stromversorgung sind mit G gekennzeichnete Fassungen erforderlich.

Sie können auch Adapterkartuschen im Angebot finden. Sie ermöglichen es, Elemente unterschiedlicher Formate zu verbinden. Wenn Sie den E27-E14-Adapter verwenden, können Sie die Minion-Lampe in eine klassische Kartusche schrauben.

Es gibt verzweigte Patronen, mit denen Sie eine Struktur mit mehreren Sockeln bilden können. In einer Lampe mit einer Fassung werden mehrere Glühlampen angeschlossen. Dadurch wird die Leistung des Geräts erhöht.

Reparatur von elektrischen Spannfuttern

Die Elektrospannfutter E- und G-Serie unterscheiden sich hinsichtlich der Wartung. Wenn erstere repariert werden, ist in den meisten Fällen, wenn letztere kaputt gehen, ein Austausch der Kartusche im Kronleuchter erforderlich.

Reparatur einer zusammenklappbaren elektrischen Kartusche E27

Der Grund für das häufige Durchbrennen von Glühbirnen, Helligkeitsänderungen während des Betriebs von Beleuchtungsgeräten, kann ein Ausfall der elektrischen Patrone sein. Dies wird auch durch Nebengeräusche angezeigt, die beim Einschalten des Produkts zu hören sind.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und Anschlussregeln

Schrauben Sie die Glühbirne vom Sockel ab und untersuchen Sie den inneren Hohlraum des Elements. Wenn geschwärzte Kontakte gefunden werden, müssen sie nicht nur gereinigt, sondern auch der Ursache nachgegangen werden. Häufig geht der Bildung einer Schwärzung ein schlechter Kontakt an der Kontaktstelle zwischen der Patrone und den elektrischen Drähten voraus.

Demontieren Sie die Patrone, überprüfen Sie die Kabelverbindungen (ziehen Sie leicht am Kabel, um sicherzustellen, dass es sicher sitzt) und reinigen Sie die Kontaktplatten. In einigen Fällen müssen die Platten für einen besseren Kontakt zum Lampensockel hin gebogen werden.

Es kommt häufig vor, dass sich beim Versuch, die Glühbirne aus der Patrone herauszuschrauben, die Glühbirne vom Metallsockel löst und dieser im Inneren verbleibt. Zerlegen Sie in diesem Fall das Gehäuse und den Boden, um den Lampensockel herauszuziehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Zange mit isolierten Griffen zu nehmen, zu versuchen, die Kante des Sockels zu greifen und ihn gegen den Uhrzeigersinn zu drehen

Achten Sie darauf, das Innengewinde des Spannfutters nicht zu beschädigen

Der Prozess des Ersetzens der Patrone im Kronleuchter

Um die Patrone im Kronleuchter auszutauschen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • schalten Sie die Stromversorgung am Panel aus;
  • trennen Sie die elektrische Verkabelung;
  • entferne den Kronleuchter von der Decke;
  • zerlegen Sie die Lampe;
  • entfernen Sie die defekte Patrone;
  • ganz setzen;
  • Installieren Sie nach dem Austausch den Kronleuchter.

Licht am Armaturenbrett ausschalten

Bevor Sie die Patrone austauschen, müssen Sie die Stromversorgung des Raums ausschalten. Dazu sollten die Automaten auf dem Schild, die den Deckenleuchter mit Strom versorgen, in einen inaktiven Zustand geschaltet werden.

Trennen von Drähten

Alle Drähte, die die Lampe mit Strom versorgen, sind isoliert und seitlich gebrückt, damit kein Kurzschluss auftritt.

Den Kronleuchter von der Decke entfernen

Um den Kronleuchter zu entfernen, müssen Sie einen Indikatorschraubendreher und eine Trittleiter mitnehmen. Zuerst müssen Sie den Schalter überprüfen, um sicherzustellen, dass kein Strom vorhanden ist. Gehen Sie dann wie folgt vor:

  • entfernen Sie vom Kronleuchter solche zerbrechlichen Details wie die Decke, Dekorationselemente, Lampen;
  • Lösen Sie die Befestigungsschraube und die Kappe, die die Kabelverbindung unter der Decke schließt;
  • Wenn sich unter der Kappe ein Haken befindet, werden die Drähte getrennt und gezüchtet, um einen Kurzschluss zu verhindern.
  • wenn ein Gurt vorhanden ist, die Klemmschraube lösen oder ggf. entfernen.

Die Befestigung des Kronleuchters an Spanndecken erfolgt mit Einweg-Butterfly-Befestigungselementen. Daher ist es ratsam, sie nicht zu entfernen. Andernfalls sollten Sie im Voraus eine neue Halterung kaufen.

Demontage der Lampe

Die meisten Kronleuchter haben 3 oder 5 Sitze für Lampen, die in verschiedene Richtungen gerichtet sind. Wenn der Kronleuchter vor der Demontage funktioniert hat, müssen Sie warten, bis die Temperatur in der Leuchte gesunken ist. Entfernen Sie zuerst die Plafonds. In alten Kronleuchtern werden sie mit Fäden befestigt. Andere werden durch spezielle Riegel oder kleine Bolzen gehalten.

Zur Befestigung dieses Elements wird meistens ein Kunststoffring mit Gewinde verwendet.Es wird auf das Außengewinde des Halters geschraubt, daher ist darauf zu achten, dass der isolierende Teil des Elements nicht bricht.

Demontage der Kartusche

Die Demontagemethode hängt von der Konstruktionsart und der Befestigungsmethode im Leuchtenkörper ab. Meistens erfolgt die Fixierung mit mehreren Schrauben. Das Teil wird sofort entfernt oder zerlegt, wobei der Kern entfernt wird. In diesem Fall wird die Patronenverriegelung entfernt, der Mittelteil herausgenommen und die Drähte getrennt. Lösen Sie zuletzt die Mutter, mit der das Gehäuse befestigt ist.

Wenn eine Schraubklemmenkassette ausgetauscht werden muss, lösen Sie die Schrauben und ziehen Sie die Drähte heraus. Einige E14-Fassungen haben Klemmleisten. In den meisten Fällen sind sie wegwerfbar und müssen daher ersetzt werden.

Die Keramikkartusche wird wie folgt demontiert:

  • die Platten werden vom zentralen Kontakt gedrückt;
  • Lösen Sie die Schrauben von der Platte, die der Keramikbasis gegenüberliegt.
  • Die mittleren Anschlüsse sind auf die Höhe der Seitenkontakte gebogen.

Manchmal reicht es aus, die Anschlüsse von Keramikprodukten zu reinigen und festzuziehen, um die Qualität der Patrone sicherzustellen.

Installieren einer neuen Patrone

Um die Patrone in der Lampe auszutauschen, müssen Sie alle Drähte anschließen. Sie wickeln sich durch den Boden des Produkts und bilden Ringe aus den abisolierten Enden. Sie werden auf Schrauben montiert, mit Platten fixiert und geklemmt. Wenn die Befestigung mit Klemmen erfolgt, werden die blanken Enden der Drähte verdrillt, damit die Haare nicht sträuben. Dann werden sie in die Klemmen eingeführt und mit einer Zange festgeklemmt.

Die Phase wird zum zentralen Kontakt gebracht.

Außerdem prüfen sie, ob der Querschnitt der Drähte der Leistungsaufnahme des Kronleuchters entspricht.Am Ende des Austauschs wird die Lampe in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut und installiert.

Vor- und Nachteile verschiedener Patronentypen

Versuchen wir, die Vor- und Nachteile von Patronen aus verschiedenen Materialien herauszufinden. Und Sie sollten mit den gängigsten Produkten beginnen - von Karbolit und Keramik.

Zu den Vorteilen des Materials zählen:

  • kostengünstig;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
  • Prävalenz (es gibt keine Probleme, wenn ein Austausch erforderlich ist).

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und AnschlussregelnKeramik G4 zum Anschluss von LED- oder Halogenstrahlern

Doch neben den Vorteilen haben solche Produkte auch empfindliche Nachteile:

  • die Qualität solcher Patronen lässt zu wünschen übrig;
  • das Material ist extrem zerbrechlich, was zusammen mit dem ersten Punkt zu häufigen Ausfällen mit der Notwendigkeit eines Austauschs beiträgt;
  • Kontakte (in letzter Zeit immer häufiger) bestehen aus einem einfachen Metall, das der Korrosion ausgesetzt ist, was zu einer Verschlechterung der Verbindung, ihrer Erwärmung und ihrem Abbrennen oder einfach zum Verschwinden führt. Sie müssen also darauf vorbereitet sein, dass Sie solche Kontakte häufig reinigen müssen.

Lampenfassung: Geräteprinzip, Typen und AnschlussregelnDies ist auch eine der Varianten der Patrone für die Stiftbasis

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen