Bubafonya macht es selbst

Bubafonya zum Selbermachen - wie man aus einer Gasflasche einen langbrennenden Ofen macht

Das Funktionsprinzip des Bubafonya-Ofens "an den Fingern"

Sie können lange über die Theorie sprechen, die die Funktionsweise dieser Heizungsanlage erklärt, und mit Begriffen arbeiten, die nur für einen Heizungsbauer verständlich sind. Unsere Aufgabe ist es, Handwerkern zu helfen, den Bubafonya-Ofen mit ihren eigenen Händen herzustellen.

Deshalb listen wir kurz seine wichtigsten Merkmale auf:

  • Der Verbrennungsprozess des Brennstoffs verläuft von oben nach unten (wie bei einer Wachskerze) und nicht von unten nach oben wie bei einem herkömmlichen Ofen. Brennholz wird in vertikaler Position gelegt und darauf werden Späne, Sägemehl und Anzündpapier gegossen.
  • Für die Nachverbrennung von Pyrolysegasen wird ein Luftverteiler verwendet - ein „Pfannkuchen“ aus Stahl mit Klingen und einem Loch in der Mitte. Luft tritt durch ein an den "Pfannkuchen" geschweißtes Rohr in die Verbrennungszone ein. Aufgrund der äußeren Ähnlichkeit wird dieses Design manchmal als "Kolben" bezeichnet.
  • Der Brennstoff wird von oben (bei ausgebautem Luftverteiler) gezündet.Nachdem die Flamme gezündet hat, wird ein „Pfannkuchen“ mit Klingen auf das Brennstoffarray gelegt und ein Deckel auf den Ofenkörper gelegt. Einige Benutzer zünden den Kocher direkt durch das Luftrohr an, indem sie etwas Kerosin hineingießen.
  • Der Prozess der thermischen Zersetzung von Holz findet unter dem "Kolben" statt. Unter seinem Gewicht verdichtet sich der brennende Brennstoff, die Temperatur steigt und es kommt zur thermischen Zersetzung unter Freisetzung brennbarer Gase. Wenn das Brennholz brennt, senkt sich der „Kolben“ und verhindert, dass sich der Brennstoff löst und die für die Pyrolyse erforderliche Temperatur verliert.
  • Das vom Brennstoff abgegebene brennbare Gas verbrennt über der Oberfläche des Luftverteilers und erhöht die Effizienz des Ofens um 20-30%.

Bubafonya macht es selbst

Der Zug des Ofens wird mit einem Ventil reguliert, das am „Kolben“ -Rohr angebracht ist. Der für die Verbrennung des Pyrolysegases notwendige Sauerstoff tritt durch den Spalt zwischen "Kolben" und Deckel in die obere Kammer ein. Da der Schub eines solchen Ofens ziemlich stark ist, treten keine Rauchgase durch den Spalt zwischen dem Deckel und dem Körper sowie dem Kolben und dem Deckel aus. Die Höhe des Schornsteins sollte laut Eigentümer mindestens 4 Meter betragen.

Funktionen des Potbelly-Ofens – Vor- und Nachteile

Ein guter Meister wird den Bubafonya-Ofen an einem Tag ruhig herstellen, das ist ein bedeutendes Plus. Das Maximum, das Sie kaufen müssen, ist ein Zylinder und Rohre für Altmetall. Weitere Vorteile des Dickbauchkochers:

  • Brenndauer bei 1 Ladung 6…10 Stunden;
  • Allesfresser - Holzabfälle, Müll, Sägemehl, frisch geschnittene Äste werden in den Ofen gelegt;
  • Einfache Reparatur, jedes ausgebrannte Teil kann leicht ausgetauscht werden.

Links auf dem Foto - die Herstellung eines Kesselhemdes aus gebogenem Stahlblech, rechts - die Kesselbaugruppe

Nachteile "Bubafoni" ist viel unangenehmer:

  1. Der Ofen ist schwer zu kontrollieren.Bei der Bearbeitung von hochwertigem trockenem Holz hilft der Dämpfer bei der Auswahl des optimalen Modus. Wenn Sie mit Müll und feuchtem Holz heizen, muss der Luftkanal vollständig geöffnet werden.
  2. Der allesfressende Dickbauchkocher ist ein zweischneidiges Schwert. Durch die Verbrennung von minderwertigem Brennstoff ist der Schornstein innerhalb eines Tages mit Ruß verstopft.
  3. Ohne guten Zug raucht der Ofen in den Raum. Daher die Anforderung an eine Schornsteinhöhe - mindestens 4 m, vom Rost gezählt, Rohrumlenkungen um 90 ° - nicht mehr als zwei.
  4. Es ist unmöglich, Holzstämme „unterwegs“ zu werfen, außer eine Handvoll Sägemehl durch den Luftkanal zu gießen. So lernen wir, die Kraftstoffmenge richtig zu dosieren.
  5. Ein Dickbauchkocher aus einem Eisenfass von 200 Litern ist sehr sperrig und unbequem in der Bedienung. Der Kolben ist zu groß und schwer, dünnes Metall brennt schnell durch. Glücklicherweise lässt sich das Gehäuse leicht austauschen.

Was ist die Gefahr von "Bubafonya": Eine gut erhitzte Feuerkammer kann nicht mit einem Dämpfer gelöscht werden. Luft dringt durch die Ritzen, das Schwelen des Holzes geht weiter. Das Heizgerät darf nicht unbeaufsichtigt bleiben oder radikal wirken - heben Sie den Deckel an und gießen Sie einen Eimer Wasser aus. Gibt es eine Nebelwand im Zimmer?

Wie man einen Ofen zum Selbermachen macht

Bubafonya macht es selbstBackofen selber machen

Für die Herstellung des Ofens werden Wasser- und Gasleitungen mit großem Durchmesser, Gasflaschen und alte Stahlfässer verwendet. Die Rohrwandstärke muss mindestens 2,5 mm betragen. Für die Montagearbeiten werden folgende Materialien und Geräte benötigt:

  • Schweißmaschine, Elektroden, Schild;
  • Winkelschleifer (Bulgarisch);
  • Ein Hammer;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Elektrische Bohrmaschine und andere.

Neben dem Werkzeug ist das Vorhandensein von Schweißerkenntnissen Voraussetzung. Eine Reihe von Arbeitsgängen werden bequem mit einem Gasschneider durchgeführt.

Die einfachste Methode besteht darin, aus einem Zylinder oder einem alten dickwandigen Fass einen Ofen zu machen. Eigentlich ist die Feuerbüchse schon fertig. An der Gasflasche wird der obere kugelförmige Teil abgeschnitten (mit einem Schleifer entlang des vorhandenen Gelenks). Dann wird ein Stahlband entlang des Umfangs des Schnitts geschweißt, der ein Rock sein wird. Der Durchmesser der Schürze sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Ballons. In die Mitte der Abdeckung wird ein Loch geschnitten, das der Außengröße des Kanalrohrs entspricht. Zur einfachen Wartung sind am Deckel Griffe aus gebogenem Metall angeschweißt. Der Deckel ist fertig.

In der nächsten Phase wird die Kolbenbaugruppe hergestellt. Aus einem Blech mit berechneter Dicke wird ein Kreis ausgeschnitten. An den Kreis in der Mitte ist ein Luftführungsrohr angeschweißt. Danach wird in der Mitte ein Loch geschnitten, das dem Innendurchmesser des Rohres entspricht. Auf der unteren Ebene sind Elemente von Luftkanälen montiert - Ecken, Kanäle, gebogene Streifen. Über den Streifen wird ein Hacker mit einem Loch installiert. Das Außenmaß des Kotflügels sollte den Durchmesser des Kanals etwas überschreiten. In die Stoßstange wird mittig ein Loch gebohrt. Am oberen Ende des Kanals ist eine Regelklappe angebracht. Der Mechanismus ist einsatzbereit.

Die Herstellung von Bubafoni aus einem Fass hat einen ähnlichen Algorithmus. Der Deckel wird anders hergestellt. Ein Schleifer schneidet den Deckel des Fasses rundherum mit einem Teil des Körpers ab. Die Seitenwände des Deckels werden zum Aufweiten mit einem Hammer aufgebogen. Der Fassrand ist nach innen gefaltet. Griffe sind geschweißt, ein Loch geschnitten - der Deckel ist fertig.

Lesen Sie auch:  Kann man bei einem Badewannengestell aus Acryl Geld sparen?

Es ist erwähnenswert, dass Fässer selten zur Herstellung von Öfen verwendet werden. Sie haben eine geringe Wandstärke, beim Schweißen werden sie stark geführt. Das Verhältnis von Durchmesser und Höhe der Fässer ist für eine ordnungsgemäße Verbrennung nicht optimal.Die Lebensdauer solcher Öfen ist kurz.

Im Falle der Verwendung eines Rohres als Basis wird dessen Boden durchgehend mit einem Blech verschweißt. Die Abdeckung besteht ebenfalls aus Stahl mit erhöhter Dicke.

In der letzten Phase wird das Schornsteinrohr montiert. In die Seitenfläche wird ein Loch ausgeschnitten und ein Abzweigrohr mit dem berechneten Durchmesser angeschweißt. Die Länge des Rohres beträgt 400 - 500 mm.

Die Hauptstrukturelemente sind fertig. Darüber hinaus werden zusätzliche Elemente hergestellt - Körperzäune, Ofenbeine, Aschepfanne. Der Aschekasten besteht aus Metall - ein Kreis ist etwas kleiner als der Durchmesser des Feuerraums ausgeschnitten. Umlaufend ist eine Stahlbandkante montiert. Die Verstärkung wird an den Kreis geschweißt oder Rohr mit kleinem Durchmesser. Die Aschenlade ist unter dem Kolben installiert, die Armaturen gehen durch den Kanal. Nach dem Entfernen des Kolbens wird der Aschekasten durch die Armatur (Rohr) angehoben. Einige Handwerker montieren statt einer Aschenlade unten eine Tür.

Das Ofenfundament für Bubafoni wird in Form eines Bandes (in einen Monolithen) gegossen. Eine Grube wird mit einer Tiefe von 40 - 50 cm abgerissen und mit Betonmörtel ausgegossen. Nach dem Aushärten wird auf dem Fundament eine Plattform aus feuerfesten Steinen ausgelegt. Der Ofenboden ist heiß und das einfache Betonfundament wird nach und nach zusammenbrechen.

Sorten von Bubafonya-Öfen

Mit dem von Hand gefertigten Bubafonya-Ofen können Sie das häufige Legen von Brennholz vergessen. Und seine Modifikationen machen das Heizen effizienter. Heute werden drei Schemata verwendet, um es zusammenzubauen:

  • Traditioneller Bubafonya-Ofen - erwärmt die Luft direkt und leitet die Wärme durch seinen Körper ab;
  • Ein Kessel aus einer Gasflasche mit Wassermantel (oder aus einem Fass, aber die Flasche ist in diesem Fall besser, da sie dickeres Metall hat) - eine hausgemachte Heizeinheit zum Heizen von Mehrraumhäusern und Gebäuden mit vielen Räumen;
  • Bubafonya-Bauchbauchofen mit Konvektor - dazu wird der Ofen in ein Weichmetallblech eingewickelt, so dass zwischen ihm und dem Körper ein Luftspalt verbleibt, der eine Konvektionszone bildet. Der Ofen saugt Luft von unten an, heizt sie auf und entfernt sie durch die Oberseite.

Welcher Ofen zu wählen ist, hängt von der spezifischen zu lösenden Aufgabe ab. Wenn die Aufgabe darin besteht, ein Gebäude mit mehreren Räumen zu erwärmen, können Sie sich für einen Heizkessel entscheiden. In anderen Fällen empfehlen wir Bubafonya mit Konvektor.

Ein weiterer Vorteil des Konvektors ist, dass er den Benutzer vor Verbrennungen schützt – der Ofenkörper ist sehr heiß, man kann sich leicht daran verbrennen.

Woraus kann der Bubafonya-Kessel bestehen?

Die Hälfte der gesamten Struktur ist ein Kessel, der aus jedem Material, geeigneter Form und Eigenschaften hergestellt werden kann. Dies können die folgenden Artikel sein.

  1. Bubafonya-Herd zum Selbermachen aus Gasflaschen. Schweißzylinder sind die beste Basis für einen Kessel. Es reicht aus, um es in der Größe anzupassen, und Sie können es bereits verwenden. Da das Gas unter Druck steht, wird es durch die dicken Wände des Metalls zurückgehalten, was ein Verbrennen im Ofen verhindert.
  2. Alter Feuerlöscher. Großvolumige Industriefeuerlöscher sind praktisch für die Herstellung von Kesseln. Trotz ihres kleineren Durchmessers halten sie thermischen Belastungen stand.
  3. Fass aus Metall. Die Herstellungsanweisungen sind ähnlich wie bei den vorherigen Optionen. Zur Vorbereitung müssen Sie die Oberseite abschneiden und als Belüftungsöffnung verwenden.
  4. Rohr. Für den Kessel ist ein breites Abwasserrohr mit breiten Wänden geeignet.Dazu müssen Sie jedoch unabhängig voneinander zwei Kreise aus Stahlblech schneiden und als Boden und Deckel schweißen.
  5. Selbstgebautes Gehäuse aus Stahlblech. Der Kessel kann unabhängig aus einem Stahlblech hergestellt werden, indem er zu einem Zylinder gerollt und geschweißt wird.

Eines der einfachsten Laufdesigns

Eine der einfachsten Montagemethoden ist aus einem Blechfass. Es hat dünne Wände, was zu einer Verringerung des Wirkungsgrads und einer geringen Wärmeübertragung beiträgt. Der Vorteil der Methode ist eine große Menge an Downloads und auf einem Tab kann es mehr als zwölf Stunden funktionieren. Fässer standardisierte Größe. Im Falle eines Ausbrennens der Wände wird es nicht schwierig sein, sie durch eine neue zu ersetzen.

Bubafonya macht es selbst

Montageanleitungen :

Sie müssen die Schweißnaht entfernen, die die Abdeckung sichert. Das geht am besten mit einem Winkelschleifer. verhindern Gratbildung. Um die Naht vollkommen gleichmäßig zu machen, können Sie eine diamantbeschichtete Scheibe verwenden. Die Kanten des Laufs werden mit einem Hammer oder Hammer ausgeschlagen. Auf dem Deckel hingegen flackern sie. Daher sollte der Deckel fest auf dem Fass sitzen. In der Mitte wird ein Loch für die Installation eines Schornsteins gebohrt. Der Händler benötigt einen Deckel von einem ähnlichen Fass. In ihrer Abwesenheit, Teile daraus hergestellt werden können Stahlblech. Luftauslässe sind an der Unterseite angeschweißt. Sie können aus Abschnitten eines U-förmigen Profils oder Kanals hergestellt werden. Dies ist notwendig, um die Leistung des Ofens zu verbessern. Wenn Sie für einen kleinen Raum eine geringe Effizienz benötigen, können Sie dies nicht tun. Ein Dämpfer ist an der Achse oben auf dem Heißluftrohr befestigt. Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, ist es besser, ein Lammbefestigungsverfahren vorzusehen. Am Körper ist ein Loch für das Schornsteinrohr angebracht

Wichtig ist, dass die Naht versiegelt ist

Für zusätzlichen Komfort kann ein massiver Blechschirm installiert werden.

Zylinder und Rohre

Ofen bubafonya aus einer Gasflasche Do-it-yourself - relevant. Das Prinzip der Herstellung aus einem Zylinder und einem Rohr ist ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Rohr vorbereitet werden muss. Aus einem Stahlblech werden zwei Kreise im Durchmesser ausgeschnitten und der Boden verschweißt.

Bubafonya macht es selbst

Je nach Durchmesser des Zylinders müssen mehrere Stahlscheiben geschnitten werden. In jedem müssen sie ein kleines Segment schneiden, um mehr als einen Halbkreis zu erhalten. Im Inneren werden sie durch Schweißen installiert

Es ist wichtig, sie so zu verschweißen, dass sie zueinander gespiegelt sind. Es stellt sich ein mehrstufiges System zum Heben von Luft heraus

Lesen Sie auch:  Leuchten für Spanndecken: Typen, wie man die besten auswählt + Markenbewertung

Auf der Ebene des ersten Stockwerks müssen Sie mehrere Löcher mit einem Durchmesser von 5 Millimetern in die Wand bohren. Das Ende des Kanals ist mit dem Auslass des Abzweigrohrs verbunden. In der Mitte der Wand ist eine rechteckige Feuerraumtür angebracht. Unter der Tür ist ein Gitter montiert.

Ofenbau

Bubafonya macht es selbst

Fahren wir mit der Schritt-für-Schritt-Technologie zum Erstellen von Bubafoni fort. Als Basis können Sie entweder eine alte LPG-Flasche oder ein Metallfass verwenden. Im ersten Fall beträgt die Standardkapazität 40 Liter, sodass der Kocher ziemlich klein ausfällt - ihre Arbeitszeit Auf einem Lesezeichen Brennholz werden ungefähr acht Stunden liegen.

Wenn Sie eine stärkere Ausrüstung benötigen, dann nehmen Sie ein Fass von etwa 200 Litern als Grundlage. Natürlich sieht es weniger ansehnlich aus, aber es kann bis zu zwei Tage lang reibungslos funktionieren, ohne dass Ihre Teilnahme erforderlich ist.Wenn Ihnen außerdem das Aussehen der Struktur sehr wichtig ist, können Sie sie am Ende der Produktion mit etwas hitzeintensivem Material überziehen – zum Beispiel mit schönen Steinen. Oder ordnen Sie alternativ Mauerwerk um den Ofen an. Beide Gestaltungsmöglichkeiten sind auch gut, weil sie die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen verringern. Außerdem wird die Wärmeübertragung länger, weicher und besser.

Schritt für Schritt Beschreibung

Nach dieser Operation ist der Ballon bereit für weitere Errungenschaften. Versuchen Sie nicht, die Reinigung zu vernachlässigen, da in diesem Fall der kleinste Funke einen Brand verursachen kann.

Wir übernehmen die Hauptarbeit.

  1. Schneiden Sie das obere Segment des Ballons ab. Werfen Sie es nicht weg, da es sich später in einen Deckel verwandelt.
  2. Schweißen Sie entlang des Umfangs des Schnitts am Körper einen aus einem Stahlblech geschnittenen Streifen. Eine solche Seite hilft dabei, den Deckel sicher auf dem Hauptteil zu halten und zu verhindern, dass er sich bewegt.
  3. Wir machen einen Kolben. Nehmen Sie ein Stahlblech, dessen Dicke 3-4 Millimeter betragen sollte. Schneiden Sie aus diesem Material einen Kreis aus, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Ofenkörpers. Machen Sie ein Loch in der Mitte des Teils, dessen Durchmesser etwa 10 Zentimeter betragen sollte. Befestigen Sie das Kanalrohr mit einem Schweißgerät daran. Er sollte so lang sein, dass er 20 Zentimeter über die Ofenoberkante hinausragt.
  4. Schweißen Sie nun auf der Unterseite des Stahlkreises sechs Klingen, ebenfalls aus Metall, an. Dies ist für die spätere gleichmäßige Verbrennung des Brennstoffs erforderlich.
  5. Wir haben den „Kolben“ herausgefunden, gehen wir zum Hauptteil des Ofens über. Schneiden Sie ein rechteckiges Loch in das untere Segment des Gehäuses, wo dann die Tür installiert wird. Die Arbeit wird mit Hilfe einer bulgarischen Säge erledigt.
  6. Machen Sie jetzt die Tür selbst.Eigentlich können Sie dafür das gleiche Stück nehmen, das gerade ausgeschnitten wurde, es um den Umfang herum mit einer Asbestschnur umhüllen, damit es eng am Körper anliegt, die Scharniere und das Scharnier für das Ventil schweißen.
  7. Schweißen Sie die fertige Tür mit Scharnieren an der entsprechenden Stelle an die Karosserie. Installieren Sie das Ventil auf der gegenüberliegenden Seite.
  8. Als nächstes arbeiten wir mit dem Deckel. Machen Sie ein Loch hinein, das für die Entfernung von Verbrennungsprodukten erforderlich ist. Der Durchmesser sollte 10 bis 15 Zentimeter betragen. Der gleiche Indikator sollte für das Rohr gelten, das in diesem Loch installiert und geschweißt wird. Daran schließt sich in einem Winkel von 90 Grad ein weiteres Segment an. So erhalten Sie einen Kaminbogen.
  9. Setzen Sie nun alles zusammen: Installieren Sie den "Kolben" in der Struktur und befestigen Sie die Abdeckung. So sieht der fertige Backofen aus. Danach können Sie das Anzünden wie oben beschrieben vornehmen.

Regenjacke

Das Erstellen eines Wassermantels ist nicht besonders schwierig. Sie benötigen einen Metallbehälter, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des fertigen Ofens. Platziere das Bubaphon in diesem Zylinder. Offene Bereiche verschweißen und Löcher an den Seiten für den Anschluss der Zu- und Abluftheizrohre bohren.

Dort werden dann die entsprechenden Rohre verschweißt. Grundsätzlich kann ein solcher Wassermantel nicht nur am Körper, sondern auch am Schornstein angebracht werden, da dort die Erwärmung genauso intensiv erfolgt. Das Funktionsprinzip des Designs ist äußerst einfach. Wasser wird dem „Mantel“ zugeführt, wo es sofort vom Ofen erhitzt wird und in die Heizungsleitung austritt.

Eigentlich kann die Herstellung von Bubafoni damit als abgeschlossen betrachtet werden. Vergessen Sie bei der Installation des Ofens nicht den Brandschutz.Wenn Sie die Ausrüstung in einem Holzgebäude unterbringen möchten, muss sie zuerst vorbereitet werden.

Nehmen Sie dazu ein paar Asbestplatten und bedecken Sie damit die Wände sowie die Einrichtungsgegenstände, die sich in unmittelbarer Nähe des Ofens befinden. Den Boden können Sie mit Betonestrich füllen oder einfach ein dickes Blech auf die Stelle legen, an der das Bubafon stehen soll. Wenn Ihnen der ästhetische Aspekt wichtig ist, können Sie diese Bereiche mit Keramikfliesen ausstatten – sie sehen recht dezent aus und halten hohen Temperaturen stand.

Zündung des Ofens "Bubafonya"

Wir nehmen den Kolbenförderer mit einem geschweißten Luftkanal von innen heraus, nachdem wir zuvor die Kappe vom Zylinder entfernt haben.

Wir legen Holzscheite hinein. Sie müssen horizontal stumpf aneinander gesetzt werden. Das senkrechte Auflegen von Brennholz kann ziemlich unangenehme Folgen haben, wenn ein unverbrannter Scheit, der auf einer Kante steht, die Bewegung des Kolbens verhindert. Dies führt dazu, dass in der Primärkammer ein vollwertiges Feuer aufflammt, anstatt zu schwelen. Dadurch wird die korrekte Funktionsweise des Ofens verletzt, das Brennholz brennt schneller und kann zusätzlich zu allem durch den Kanal zu rauchen beginnen. Über dem Standort des Schornsteins dürfen keine Scheite verlegt werden.

Brennholz in den Pyrolyseofen legen

Gießen Sie Späne mit Sägemehl oder kleinen Ästen auf das Lesezeichen aus Holz. Tränken Sie ein Stück alten Stoff in einer Anzündflüssigkeit (Kerosin geht auch) und legen Sie es auf eine Schicht Holzspäne. Papier kann als Alternative zu einem Lappen dienen.

Verarbeitung der obersten Schicht des Lesezeichens mit Petroleum

Lesen Sie auch:  Frage zum Pumpenbetrieb

Wir drücken mit einem Kolben auf das Lesezeichen und setzen den Ofendeckel wieder auf.

Einbau eines Kolbens mit Deckel

Wir zünden Brennholz an, indem wir ein Stück brennenden Lappen oder Papier durch den Schacht hineinwerfen. Ein Bubafoni-Streichholz ist nicht geeignet, da es Zeit hat, auszugehen, bevor es herunterfällt.

Zündung des Ofens

Nach 15-25 Minuten, nachdem das Lesezeichen gut aufgeflammt ist, muss das Ventil am Luftkanal geschlossen werden. Dadurch wird die Luftzufuhr zur primären Brennkammer eingeschränkt und die Scheite zum Schwelen gebracht, wodurch Pyrolysegase freigesetzt werden. Somit schaltet das Bubaphon in seinen Hauptbetriebsmodus um.

Vorteile und Nachteile

Bubafonya Festbrennstofföfen zeichnen sich durch ihre Einfachheit und gute Leistung aus. Sie ersparen den Nutzern unnötigen Ärger mit Brennholz und sorgen für eine langfristige Wärmeversorgung der Räumlichkeiten. Werfen wir einen Blick auf ihre Hauptmerkmale:

Der Brennstoff in Bubafon brennt lange und wärmt den Raum gut auf, aber sobald das Brennen aufhört, kühlt der Ofen sehr schnell ab.

  • Langes Brennen - von 6 bis 20-24 Stunden (und noch mehr). Es hängt alles von der Größe der verwendeten Einheit und der Qualität des verwendeten Brennstoffs ab;
  • Das einfachste Design - erleichtert die Montage des Bubafonya-Ofens mit eigenen Händen und improvisierten Werkzeugen.
  • Minimale Einstellung - der einzige Regler ist ein kleiner Schieber in der Luftzufuhrleitung;
  • Benötigt keinen Strom - der Bubafonya-Ofen kann in Gebäuden ohne Elektrifizierung betrieben werden;
  • Zuverlässigkeit - Wenn wir uns das Schema dieses Ofens ansehen, werden wir feststellen, dass es praktisch nichts zu brechen gibt;
  • Die Fähigkeit, mit jeder Art von Festbrennstoff zu arbeiten - bis Anthrazit, gekennzeichnet durch maximale Wärmefreisetzung.

Es gibt auch einige Nachteile:

  • Der schnelle Temperaturverlust während der Dämpfung von Brennholz - es gibt einfach keinen Ort, an dem sich Wärme ansammeln kann;
  • Nicht das schönste Design - das gilt in höchstem Maße für selbstgebaute Einheiten, die oft aus alten Gasflaschen und Fässern zusammengebaut werden;
  • Pflegeschwierigkeiten - das Laden von Brennholz erfordert das Entfernen der Druckplatte und das gründliche Reinigen des Bodens des Ofens von Asche und Kohlen;
  • Es muss darauf geachtet werden, Ruß und Kondensat zu entfernen – Ruß entsteht am häufigsten, wenn Kohle verbrannt wird;
  • Eine zu starke Verbrennung des Bubafonya-Kochers kann zu einer Überhitzung der Luft oder des Kühlmittels (bei Verwendung eines Wassermantels) führen - daher ist immer noch die minimalste Kontrolle erforderlich;
  • Die Möglichkeit, dass Rauch in den Raum eindringt - dies geschieht aufgrund des Rückzugseffekts, wenn der Rauch durch das Luftzufuhrrohr austritt.

Einige der Nachteile sind ziemlich schwerwiegend, aber Sie müssen sich damit abfinden. Zur leichteren Entfernung von Kondensat empfiehlt es sich beispielsweise, am Schornstein zu arbeiten, und um dem Luftzug die richtige Richtung zu geben, muss ein Gebläse in das System eingebaut werden Lüfter mit variabler Geschwindigkeit Drehung.

Der einfachste Weg, Kondensat zu sammeln, besteht darin, einen Schornstein mit einem senkrecht nach unten gerichteten Auslass zu bauen. Der Rauch gelangt in den oberen Teil und das Kondensat wird im unteren Teil gesammelt, der mit einem Ablasshahn ausgestattet ist.

Das ist interessant: imprägniertes Holz

Top-Loading-Ofen - "Bubafonya"

Bubafonya macht es selbst
Bevor Sie einen Toplader-Backofen verwenden, sollten Sie sich über dessen Vorteile informieren. In diesem Artikel werden wir im Detail beschreiben, wie sie sich von herkömmlichen Gegenstücken unterscheiden und warum ist es besser zu verwenden genau sie.Fachleute stellen folgende Konstruktionsvorteile fest: · Diese Öfen haben eine kompakte Brennkammer, die bequem zu bedienen ist. · Es ist möglich, beim Betrieb des Ofens die Schwerkraft zu nutzen; · Kraftstoff wird in minimalen Mengen verbraucht, d.h. Ein Topladerofen hilft Brennholz zu sparen. · Die obige Struktur hat eine niedrige Entladungstemperatur. Diese. Sie müssen den Schornstein nicht mit zusätzlichen Technologien isolieren. · Rauchfreie Emission wird die Atmosphäre nicht verschmutzen. Ein charakteristisches Merkmal von Top-Loading-Öfen ist, dass der Brennstoff allmählich verbrannt wird. Und das bedeutet, dass die Wärme im Raum gleichmäßig verteilt wird, d.h. Der Körper hat Zeit, sich an den Temperaturanstieg zu gewöhnen. Was die Bourgeoisie und dergleichen betrifft, so entzündet sich sofort der Treibstoff. Die beliebtesten sind "Bubafonya" und "Rocket"

Ofen "Bubafonya", warum heißt er so?

Der Ofen hat seinen Namen von seinem Schöpfer. Die Besonderheit dieser Art von PDH (Long Burning Furnace) ist, dass ein konstanter Kolbendruck herrscht. Der Fuß dieses Kolbens hält die optimale Temperatur im Raum für lange Zeit. Dadurch werden bestimmte Teile des Raums nicht überhitzt und andere nicht zu kalt.

So bauen Sie den Ofen zusammen

Um den Ofen zusammenzubauen, müssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen: Zunächst benötigen wir ein Fass. Wir schneiden den oberen Teil davon ab (er kann in Zukunft als Ofenabdeckung verwendet werden). Wenn Sie anstelle eines Fasses eine Gasflasche verwendet haben, sollten Sie den oberen Teil entlang der Lötkante abschneiden. Vergessen Sie nicht, dass der Ballon eine brennbare Struktur ist. Daher sollten Sie darauf achten, dass kein Gas mehr darin ist.Gießen Sie dazu Wasser hinein, und danach können Sie es bereits ohne Angst verwenden. · Etwas tiefer vom geschnittenen Teil muss ein Loch für den Schornstein angebracht werden. Dann schweißen wir den Kanal aus dem Rohr, dessen Durchmesser etwa 120 Millimeter betragen sollte. Beginnen wir mit dem Bau des Luftkanals. Der Innendurchmesser des Kanals muss 75 mm betragen. Länge - etwa 30 Millimeter. Wir geben ein Blatt (6 Millimeter) an der Ferse aus. Wir schneiden die Struktur in Form eines Kreises aus, dessen Durchmesser 4 Zentimeter kleiner sein sollte als der Brennraum. Als nächstes schneiden wir in der Mitte der Ferse ein spezielles Loch von etwa 3 Millimetern. · Dann ist es notwendig, auf der Arbeitsfläche der Absatzecken 30x30 oder 40x40 in Form von Strahlen von der Mitte aus zu schweißen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen