Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Bubafonya-Ofen zum Selbermachen - 4 Optionen!

Ofenbau

Fahren wir mit der Schritt-für-Schritt-Technologie zum Erstellen von Bubafoni fort. Als Basis können Sie entweder eine alte LPG-Flasche oder ein Metallfass verwenden.Im ersten Fall beträgt die Standardkapazität 40 Liter, daher fällt der Ofen recht klein aus - seine Betriebszeit auf einer Brennholzlasche beträgt etwa acht Stunden.

Wenn Sie eine stärkere Ausrüstung benötigen, dann nehmen Sie ein Fass von etwa 200 Litern als Grundlage. Natürlich sieht es weniger ansehnlich aus, aber es kann bis zu zwei Tage lang reibungslos funktionieren, ohne dass Ihre Teilnahme erforderlich ist. Wenn Ihnen außerdem das Aussehen der Struktur sehr wichtig ist, können Sie sie am Ende der Produktion mit etwas hitzeintensivem Material überziehen – zum Beispiel mit schönen Steinen. Oder ordnen Sie alternativ Mauerwerk um den Ofen an. Beide Gestaltungsmöglichkeiten sind auch gut, weil sie die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen verringern. Außerdem wird die Wärmeübertragung länger, weicher und besser.

Schritt für Schritt Beschreibung

Nach dieser Operation ist der Ballon bereit für weitere Errungenschaften. Versuchen Sie nicht, die Reinigung zu vernachlässigen, da in diesem Fall der kleinste Funke einen Brand verursachen kann.

Wir übernehmen die Hauptarbeit.

  1. Schneiden Sie das obere Segment des Ballons ab. Werfen Sie es nicht weg, da es sich später in einen Deckel verwandelt.
  2. Schweißen Sie entlang des Umfangs des Schnitts am Körper einen aus einem Stahlblech geschnittenen Streifen. Eine solche Seite hilft dabei, den Deckel sicher auf dem Hauptteil zu halten und zu verhindern, dass er sich bewegt.
  3. Wir machen einen Kolben. Nehmen Sie ein Stahlblech, dessen Dicke 3-4 Millimeter betragen sollte. Schneiden Sie aus diesem Material einen Kreis aus, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Ofenkörpers. Machen Sie ein Loch in der Mitte des Teils, dessen Durchmesser etwa 10 Zentimeter betragen sollte. Befestigen Sie das Kanalrohr mit einem Schweißgerät daran.Er sollte so lang sein, dass er 20 Zentimeter über die Ofenoberkante hinausragt.
  4. Schweißen Sie nun auf der Unterseite des Stahlkreises sechs Klingen, ebenfalls aus Metall, an. Dies ist für die spätere gleichmäßige Verbrennung des Brennstoffs erforderlich.
  5. Wir haben den „Kolben“ herausgefunden, gehen wir zum Hauptteil des Ofens über. Schneiden Sie ein rechteckiges Loch in das untere Segment des Gehäuses, wo dann die Tür installiert wird. Die Arbeit wird mit Hilfe einer bulgarischen Säge erledigt.
  6. Machen Sie jetzt die Tür selbst. Eigentlich können Sie dafür das gleiche Stück nehmen, das gerade ausgeschnitten wurde, es um den Umfang herum mit einer Asbestschnur umhüllen, damit es eng am Körper anliegt, die Scharniere und das Scharnier für das Ventil schweißen.
  7. Schweißen Sie die fertige Tür mit Scharnieren an der entsprechenden Stelle an die Karosserie. Installieren Sie das Ventil auf der gegenüberliegenden Seite.
  8. Als nächstes arbeiten wir mit dem Deckel. Machen Sie ein Loch hinein, das für die Entfernung von Verbrennungsprodukten erforderlich ist. Der Durchmesser sollte 10 bis 15 Zentimeter betragen. Der gleiche Indikator sollte für das Rohr gelten, das in diesem Loch installiert und geschweißt wird. Daran schließt sich in einem Winkel von 90 Grad ein weiteres Segment an. So erhalten Sie einen Kaminbogen.
  9. Setzen Sie nun alles zusammen: Installieren Sie den "Kolben" in der Struktur und befestigen Sie die Abdeckung. So sieht der fertige Backofen aus. Danach können Sie das Anzünden wie oben beschrieben vornehmen.

Regenjacke

Das Erstellen eines Wassermantels ist nicht besonders schwierig. Sie benötigen einen Metallbehälter, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des fertigen Ofens. Platziere das Bubaphon in diesem Zylinder. Offene Bereiche verschweißen und Löcher an den Seiten für den Anschluss der Zu- und Abluftheizrohre bohren.

Dort werden dann die entsprechenden Rohre verschweißt.Grundsätzlich kann ein solcher Wassermantel nicht nur am Körper, sondern auch am Schornstein angebracht werden, da dort die Erwärmung genauso intensiv erfolgt. Das Funktionsprinzip des Designs ist äußerst einfach. Wasser wird dem „Mantel“ zugeführt, wo es sofort vom Ofen erhitzt wird und in die Heizungsleitung austritt.

Eigentlich kann die Herstellung von Bubafoni damit als abgeschlossen betrachtet werden. Vergessen Sie bei der Installation des Ofens nicht den Brandschutz. Wenn Sie die Ausrüstung in einem Holzgebäude unterbringen möchten, muss sie zuerst vorbereitet werden.

Nehmen Sie dazu ein paar Asbestplatten und bedecken Sie damit die Wände sowie die Einrichtungsgegenstände, die sich in unmittelbarer Nähe des Ofens befinden. Den Boden können Sie mit Betonestrich füllen oder einfach ein dickes Blech auf die Stelle legen, an der das Bubafon stehen soll. Wenn Ihnen der ästhetische Aspekt wichtig ist, können Sie diese Bereiche mit Keramikfliesen ausstatten – sie sehen recht dezent aus und halten hohen Temperaturen stand.

Ofen selber machen

Do-it-yourself-Bubafonya-Öfen aus einer Gasflasche sind einfach herzustellen, erfordern jedoch eine vorbereitende Vorbereitung. Es ist notwendig, die Werkzeuge und den Raum vorzubereiten, die Zeichnungen zu studieren und das Fundament zu gießen. Legen Sie ggf. eine zusätzliche Dichtung ein.

Parameter und Abmessungen

Wichtig ist das Verhältnis von Breite zu Höhe. Das optimale Verhältnis ist 3 zu 1

Es ist wichtig, dass die Breite mindestens 30 Zentimeter beträgt, da die Luft zu schnell austritt, ohne den Kraftstoff zu oxidieren.

Ziehen Sie außerdem die folgenden Optionen in Betracht:

  1. Wandstärke. Optimal 4-5 mm. Dünne Wände brennen durch und erfordern einen beschleunigten Austausch.
  2. Spalt zwischen Lamellen und Zylinder.Die Berechnung dieses Indikators wird durch die Formel (0,05 x Breite) bestimmt. Wenn wir mit unseren eigenen Händen einen Bubafon-Ofen aus Gasflaschen mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern herstellen, erhalten wir einen Spalt von 1,5 Millimetern.
  3. Scheibendicke. Der Kolben hat je nach Breite eine unterschiedliche Dicke. Sie wird gemäß der Tabelle berechnet
Breite Höhe
30 cm 10mm
40cm 8mm
60cm 6mm
80cm 4mm

Nachdem Sie eine Zeichnung mit Abmessungen entwickelt haben, können Sie eine Heizung für bestimmte Materialien und Räumlichkeiten herstellen.

Erforderliche Materialien und Werkzeuge für die Arbeit

Es ist unmöglich, Bubafonya ohne Schweißmaschine herzustellen. Daher muss der Raum gut belüftet sein. In der warmen Jahreszeit ist es möglich, es auf der Straße zu bauen. Sorgen Sie für unterbrechungsfreien Strom. Beim Arbeiten werden voluminöse Objekte verwendet - Sie benötigen viel Freiraum.

Wenn Sie Bubafon-Öfen aus Gasflaschen mit Ihren eigenen Händen herstellen, müssen Sie sich im Voraus um den Kessel kümmern. Eine 200-Liter-Gallone reicht aus. Stellen Sie sicher, dass keine Anzeichen von Korrosion vorhanden sind. Der Einfachheit halber ist es wünschenswert, Stützbeine und Tragegriffe herzustellen.

Zusätzliches Material:

  • Stahlblech für den Kolben;
  • Rohr für Luftauslass und Schornstein aus Edelstahl;
  • Kanäle;
  • Grundmischung.

Von den Werkzeugen, die wir brauchen:

  • Hammer;
  • Klemme;
  • Schaufel;
  • Wandler;
  • Winkelschleifer.

Grundsteinlegung

Alle Arbeiten zur Herstellung des Fundaments sind in drei Phasen unterteilt:

  1. Die Grube wird vorbereitet. Es ist erforderlich, eine kleine quadratische Grube zu graben. Die Tiefe sollte 20-30 Stimmungen betragen.
  2. Füllen. Kies wird in das Loch gegossen. Darauf wird Beton gegossen.
  3. Nachdem der Beton getrocknet ist, wird ein Sockel aus Ziegeln darauf gebaut (zur Erhöhung der Stabilität).

Installation und Montage der Struktur. Installation des Schornsteins

Wenn Sie aus Gasflaschen einen Bubafon-Herd zum Selbermachen herstellen, wird zuerst die Kappe getrennt. Im oberen Teil des Gefäßes wird ein Schnitt gemacht. Danach können Sie mit der Herstellung des Kolbens beginnen.

  1. Zunächst wird aus einem Stahlblech ein Kreis ausgeschnitten. Sein Durchmesser sollte 4-5 Millimeter kleiner sein als die Breite des Ballons, damit die gebildeten Gase sicher entweichen können. In der Mitte machen wir ein Loch für das Luftauslassrohr.
  2. Wir schweißen den Kreis und das Rohr.
  3. Wir schweißen Führungen vom Kanal auf die Basis der Scheibe, wie auf dem Foto.

Um eine qualitativ hochwertige Entrauchung zu gewährleisten, besteht der Schornstein aus zwei Rohren. Sie sind in einem Winkel von 90 Grad miteinander verschweißt.

Lesen Sie auch:  Die Wahl des Materials und die Berechnung der Parameter der Rohre für den Schornstein

Um einen Ofen mit Wasserkreislauf herzustellen, wird ein Rohr aus dem Wasserversorgungssystem um den Schornstein verlegt.

Unten ist ein Diagramm der Installation eines Wassermantels.

Wie man eine Bubafonya anzündet

Entfernen Sie die Kappe und den Kolben, damit der Boden zugänglich ist. Brennholz wird horizontal hineingelegt

Dies ist wichtig, da aufrechtes Stehen zu einem Brand führt.

Sägemehl (kleine Zweige) wird von oben gegossen und wir legen einen mit Feuerzeugflüssigkeit getränkten Lappen hinein. Wir decken mit einem Kolben ab und werfen brennendes Papier oder Lumpen in das Rohr. Nach zwanzig Minuten, wenn das Brennholz gut aufflammt, müssen Sie das Ventil schließen. Danach beginnt das Schwelen und die Wärmeverteilung. Bevor der Kraftstoff vollständig ausbrennt, ist es unerwünscht, das Ventil zu öffnen, da dies zu einem starken Temperaturabfall führt.

Video zum Anzünden von Bubafoni:

Welche Materialien werden benötigt?

Ein Bubafon-Herd zum Selbermachen ist ganz einfach herzustellen. Dazu können Sie eine alte Gasflasche mit einem Standardvolumen von 40 Litern oder ein Eisenfass von 200 Litern verwenden.Der Zylinder hat eine geringere Wärmeübertragung und funktioniert etwa 8 Stunden lang mit einer Ladung. Diese Option wird zum Heizen kleiner Räume verwendet.

Das Fass ist in dieser Hinsicht besser. Es erwärmt den Raum großer Volumina 30-40 Stunden lang. Ihr Aussehen ist nicht vorzeigbar, aber wenn es fertig ist, mit Naturstein oder Mauerwerk ausgekleidet ist, kann Bubafonya zum Heizen von Wohnzimmern verwendet werden.

Berücksichtigen Sie den Standort des Geräts sorgfältig, da die Temperatur des Ofenkörpers während des Verbrennungsprozesses sehr hohe Temperaturen erreicht, was eine große Brandgefahr darstellt.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Um diesen Ofen herzustellen, benötigen Sie außerdem mehrere Stahlrohre, ein Schweißgerät, Elektroden, eine Schleifmaschine, einen Meißel, Metallsägen und einen Meißel.

Fertigungsablauf

Betrachten Sie als Beispiel den Prozess der Herstellung eines Bubafonya-Ofens aus einer Gasflasche. Der erste Arbeitsschritt besteht darin, den oberen Teil abzuschneiden. Später brauchen wir es als Kofferdeckel.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 1 Alte Gasflasche - die Basis des Pyrolyseofens

Der zweite Schritt ist die Herstellung der Kniehaube. Dazu muss ein Loch mit geeignetem Durchmesser in die Seite des Zylinderkörpers geschnitten werden. Das Knie wird aus einem Eckschnitt eines Stahlrohrs mit einem Durchmesser von 100-120 mm geschweißt. Für die Steigleitung des Schornsteins müssen Sie ein breiteres Rohr finden - 120-150 mm. Dieser Durchmesser ist notwendig, um den thermischen Wirkungsgrad des Kessels zu verbessern.

Am Ende der Haube müssen Sie einen Adapter für die Installation eines Schornsteins anschweißen (Foto Nr. 2 und Nr. 3). Die Abdichtung des Übergangs „Hauben-Steiger“ erfolgt mit Schnurasbest auf Ton oder GFK.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 2

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 3 Abzweig von einem Stahlrohr mit Adapter

Schritt drei. Wir schweißen zwei Griffe und ein oberes Rohr an den Deckel, die die Bewegung des „Kolbens“ steuern.Wir befestigen ein Stahlband durch Schweißen am Ofenkörper. Es wird eine Seite geschaffen, die verhindert, dass sich der Deckel vom Körper verschiebt.

Wir schneiden durch Gasschweißen ein Loch in den Zylinderdeckel, um ein Luftrohr (Außendurchmesser 80-90 mm) zu installieren.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 4 Die Hälfte des Ofens ist fertig

Das Luftrohr kann nicht nur rund, sondern auch quadratisch sein. Dadurch wird die Arbeit des Dickbauchofens nicht verschlechtert, aber seine Montage wird einfacher (Foto Nr. 5).

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 5 Vierkantrohr-Luftverteiler

Vierter Schritt - Aus einem dicken Stahlblech (3-4 mm) wird ein „Pfannkuchen“ mit einem Loch in der Mitte ausgeschnitten, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Kanalrohrs entspricht. Der Spalt zwischen der Kante der Luftverteilerplatte und den Zylinderwänden sollte 1/20 des "Pfannkuchen" -Durchmessers betragen.

Die Dicke des Metalls für die Platte wird in Abhängigkeit von der Größe des Kesselkörpers gewählt. Für eine Haushaltsgasflasche mit einem Durchmesser von 30 cm ist also eine Platte mit einer Dicke von 8-10 mm erforderlich, um einen "Pfannkuchen" herzustellen. Bei einem 200-Liter-Fass ist diese Dicke geringer (4-6 mm).

Wir schweißen sechs Schaufeln von unten an die Luftverteilerplatte. Sie sind für die Uniform unerlässlich Brennen von Kraftstoff in der unteren Kammer und vollständige Verbrennung von Pyrolysegasen im oberen Bereich (Foto Nr. 6).

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 6 Der Hauptteil des Ofens ist der „Kolben“-Luftverteiler mit Schaufeln

Bei manchen Designs ist eine zweite kleinere runde Platte mit einem kleinen Loch (3-4 cm) in der Mitte der Verteilereinheit angebracht. Es ist erforderlich, damit zwischen dem Brennstoff und den Schaufeln ein freier Raum für den Austritt von Gasen vorhanden ist und brennende Kohlen den Luftzufuhrkanal nicht verstopfen. Nachdem Sie alle Teile des Ofens gesammelt haben, müssen Sie ihn noch mit Brennholz beladen, senkrecht stellen und Holzspäne und Zündpapier darauf legen (Fotos Nr. 7 und Nr. 8).

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 7 Der Schornstein wird durch die Dichtung auf das Abzweigrohr montiert und ist betriebsbereit

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 8 Der Ofen ist mit Brennstoff beladen

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 9 Der Luftverteiler ist im Gehäuse eingebaut

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto Nr. 10 Eine Abdeckung wird auf den Körper gelegt und der Kessel wird durch den Luftkanal mit einer kleinen Portion Kerosin gezündet

Wenn der Ofen nicht mit trockenem, sondern mit rohem Brennholz beheizt wird, müssen Änderungen an der Konstruktion des Schornsteins vorgenommen werden. Es sollte nach unten verlängert werden, indem ein Knie gemacht wird, um Kondensat zu sammeln und ein Ablassventil darauf zu setzen.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Das Funktionsprinzip des Bubafonya-Ofens "an den Fingern"

Sie können lange über die Theorie sprechen, die die Funktionsweise dieser Heizungsanlage erklärt, und mit Begriffen arbeiten, die nur für einen Heizungsbauer verständlich sind. Unsere Aufgabe ist es, Heimmeistern zu helfen Baue einen Bubafonya-Ofen mit seinen eigenen Händen.

Deshalb listen wir kurz seine wichtigsten Merkmale auf:

  • Der Verbrennungsprozess des Brennstoffs verläuft von oben nach unten (wie bei einer Wachskerze) und nicht von unten nach oben wie bei einem herkömmlichen Ofen. Brennholz wird in vertikaler Position gelegt und darauf werden Späne, Sägemehl und Anzündpapier gegossen.
  • Für die Nachverbrennung von Pyrolysegasen wird ein Luftverteiler verwendet - ein „Pfannkuchen“ aus Stahl mit Klingen und einem Loch in der Mitte. Luft tritt durch ein an den "Pfannkuchen" geschweißtes Rohr in die Verbrennungszone ein. Aufgrund der äußeren Ähnlichkeit wird dieses Design manchmal als "Kolben" bezeichnet.
  • Der Brennstoff wird von oben (bei ausgebautem Luftverteiler) gezündet. Nachdem die Flamme gezündet hat, wird ein „Pfannkuchen“ mit Klingen auf das Brennstoffarray gelegt und ein Deckel auf den Ofenkörper gelegt. Einige Benutzer zünden den Kocher direkt durch das Luftrohr an, indem sie etwas Kerosin hineingießen.
  • Der Prozess der thermischen Zersetzung von Holz findet unter dem "Kolben" statt.Unter seinem Gewicht verdichtet sich der brennende Brennstoff, die Temperatur steigt und es kommt zur thermischen Zersetzung unter Freisetzung brennbarer Gase. Wenn das Brennholz brennt, senkt sich der „Kolben“ und verhindert, dass sich der Brennstoff löst und die für die Pyrolyse erforderliche Temperatur verliert.
  • Das vom Brennstoff abgegebene brennbare Gas verbrennt über der Oberfläche des Luftverteilers und erhöht die Effizienz des Ofens um 20-30%.

Der Zug des Ofens wird mit einem Ventil reguliert, das am „Kolben“ -Rohr angebracht ist. Der für die Verbrennung des Pyrolysegases notwendige Sauerstoff tritt durch den Spalt zwischen "Kolben" und Deckel in die obere Kammer ein. Da der Schub eines solchen Ofens ziemlich stark ist, treten keine Rauchgase durch den Spalt zwischen dem Deckel und dem Körper sowie dem Kolben und dem Deckel aus. Die Höhe des Schornsteins sollte laut Eigentümer mindestens 4 Meter betragen.

Langbrennöfen "Bubafonya"

Es gibt viele Designs von Dauerbrennöfen. Der Unterschied zwischen ihren Geräten ist die dosierte Luftzufuhr zum Ofen. Die Reduzierung seiner Zufuhr führt zu einer langsameren Oxidation und einer vollständigeren Nutzung des Brennstoffs. Der Durchfluss durch Ofen und Aschekasten wird mit speziellen Klappen, also von unten, eingestellt.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Designoption für Sägemehlöfen

Im Bubafonya-Ofen wird Luft von oben durch einen Hohlstab zugeführt. Auf diese Weise wird der Effekt einer allmählichen Verbrennung von Kraftstoff erreicht, ohne die darunter liegenden Schichten zu erhitzen. Wenn sich eine solche thermische Einheit auf eine Temperatur von 300 Grad oder mehr erwärmt, beginnt der Prozess der Holzpyrolyse. Brennbare Ofengase treten in den oberen Teil des Ofens ein und verbrennen dort unter Freisetzung einer großen Wärmemenge. Das heißt, Holzfasern verbrennen im unteren Teil unter Freisetzung brennbarer Gase, die sich oben auf dem Kolben entzünden.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Das Funktionsprinzip des Bubafonya-Langbrandofens mit einem Wasserheizmantel und einer Aschepfanne

Anwendungsgebiet

Abhängig von der Kapazität des Ofens kann das Verbrennen eines Lesezeichens Brennstoff 12 bis 24 Stunden dauern. Dies ist praktisch, wenn es in Heizsystemen eines Landhauses, Gewächshäusern, Garagen und Industriegebäuden verwendet wird.

Vor- und Nachteile einer Thermoeinheit

Die Vorteile eines solchen Ofens umfassen die folgenden Faktoren:

  • Einfachheit des Designs, sodass Sie es mit Ihren eigenen Händen herstellen können.

  • Ein Pyrolyseofen dieser Bauart bietet reichlich Möglichkeiten bei der Wahl des Brennstofftyps. Es kann Holzbearbeitungsabfälle in Form von Sägemehl, Holzspänen und kleinen Abfällen erfolgreich verbrennen. Ein solches Heizgerät kann auch mit Torfbriketts, minderwertiger Kohle und Brennstoffpellets arbeiten.
  • Lange, bis zu einer Tagesarbeitszeit. Dies hängt jedoch von der Luftzufuhrrate und dem Volumen der Brennkammer ab.
Lesen Sie auch:  So reinigen Sie einen Schornstein

Es gibt jedoch eine Reihe von wesentlichen Nachteilen dieser Konstruktion:

  • Bubafonya hat einen geringen Wirkungsgrad. Dies kann auf die ungleichmäßige Erwärmung des Ofenkörpers zurückgeführt werden, was zu einer Verringerung des Wärmeübertragungsgrads der Einheit führt. Bei Pyrolyseöfen mit fortgeschrittenem Design kann der Wirkungsgrad 90 % erreichen.
  • Bubafonya mit klassischem Design ist unpraktisch für die Reinigung von Verbrennungsrückständen des Kraftstoffs. Sie müssen von oben entfernt werden. Dieser Nachteil wird jedoch durch die Vorrichtung der Tür am Boden des Kraftstofftanks leicht beseitigt. Die Tür sollte dicht genug schließen, um den Luftstrom durch sie zu minimieren.
  • Unattraktives Aussehen. Der Ofen sieht rau aus und schmückt den Innenraum nicht, wenn er in einem Wohngebäude installiert wird.

Ofengerät

Um einen Bubafonya-Kessel herzustellen, müssen Sie sein Design sorgfältig prüfen. Auf diese Weise können Sie eine wirklich produktive Einheit schaffen, die nicht nur den gewünschten Raum beheizt, sondern auch Brennstoff spart. Bubafonya aus einer Gasflaschenzeichnung enthält also die folgenden Elemente:

  1. Rahmen. Das Hauptelement des Ofens, das oft eine zylindrische Form hat. Für den Bau werden häufig ein Fass, ein Zylinder, ein sperriger Feuerlöscher oder ein Rohr verwendet, an das der Boden geschweißt ist.
  2. Schornstein. Das Element besteht oft aus einem Metallrohr mit einem Durchmesser von 11 bis 25 cm, das oben auf den Körper geschweißt ist und zum Abführen von Verbrennungsprodukten dient.
  3. Förderkolben. Das Teil hat die Form eines Kreises, an dessen unterem Teil Rippen angeschweißt sind. In der Mitte des Kolbens ist ein Luftrohr angebracht. Der Hauptzweck der Rippen besteht darin, eine zusätzliche Luftschicht zwischen dem Kolben und dem Kolben zu erzeugen. Dies wirkt sich positiv auf den Schwelbrand und die Ausgasungsgeschwindigkeit aus.
  4. Regelventil. Hier ist alles ziemlich einfach. Es dient zur Steuerung der Oxidatorzufuhr zur Brennkammer.
  5. Deckel. Darin ist ein Loch gemacht, durch das ein Luftkanal geführt wird. Zwischen ihm und dem Kolben bildet sich eine Nachbrennkammer, in der Dämpfe und Gase gezündet werden.

Das sind die Grundbausteine. Aber wenn wir über Bubafoni mit einer Wasserjacke sprechen, sieht das Schema etwas anders aus.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage
Das Gerät kann für ein komplettes Heizsystem verwendet werden

Was ist ein Dauerbrenner? Auf welchem ​​Prinzip basiert seine Arbeit?

Zunächst müssen wir verstehen, wie die Holzverbrennung tatsächlich abläuft.Damit sich Holz entzünden kann, muss es zunächst durch eine externe Wärmequelle auf eine Temperatur von etwa anderthalbhundert Grad erhitzt werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel mit einem Streichholz angezündete Papier- oder Holzspäne. Der Baum beginnt langsam zu verkohlen und zerfällt bei einer Temperatur von etwa 250 Grad in einfache chemische Bestandteile. Der weiße Rauch, den wir beim Anzünden eines Feuers beobachten können, sind Gase und Wasserdampf, die von erhitztem Holz freigesetzt werden. Und jetzt, nachdem die dreihundert Grad überschritten wurden, entzünden sich die vom Baum freigesetzten gasförmigen Substanzen und tragen zu einer weiteren Beschleunigung der thermochemischen Reaktion bei.

An sich wird die Zerlegung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Holz, in einfache Elemente als Pyrolyse bezeichnet. Und alles wäre gut, aber die übliche Verbrennung von Holz nutzt nicht alle Potenziale des Energieträgers aus. Es bleibt viel Abfall übrig, der am Ende nicht zur Einsparung beiträgt.

Pyrolyseöfen, eine der Varianten, die wir in diesem Artikel betrachten werden, nutzen den Brennstoff viel effizienter. Das Hauptgeheimnis liegt darin, dass die Verbrennung der beim Erhitzen von Holz freigesetzten Gase getrennt vom Energieträger selbst erfolgt. Gleichzeitig glimmt der Primärbrennstoff langsam, wodurch eine wesentlich längere Arbeitszeit an einem Scheitstapel erreicht werden kann. In Öfen vom Typ „Bubafonya“ und anderen Pyrolyse-Heizgeräten brennt alles zu fast 100% aus und hinterlässt nur eine kleine Menge Asche.

Wie es zur Verbrennung kommt

Das ist interessant: Farbe für Holzwände und -decken: das Thema genauer betrachtet

Vorbereitende Arbeiten für die Installation eines Herdes aus einer Gasflasche

Die Verwendung von Schweißarbeiten während der Installation erfordert einen Raum mit guter Entlüftung. Ist diese nicht vorhanden, darf in der Luft gearbeitet werden.

Die nächsten Schritte könnten so aussehen:

  • Entwicklung eines Vorentwurfs einer thermischen Einheit mit der Erstellung von Teilezeichnungen.

  • Einkauf von Materialien.
  • Teilefertigung.

Montage

Das Gerät wird in der folgenden Reihenfolge zusammengebaut:

Schneiden Sie vorsichtig die Oberseite des Ballons ab.

Machen Sie ein Loch in der resultierenden Kappe entlang ihrer Achse. Seine Größe sollte 2–2,5 mm größer sein als die entsprechende Außengröße des Einlassrohrs (Stange).

Schweißgriffe an der Kappe.
An den Boden des Zylinders, der der Ofenkörper ist, schweißen Sie die Beine aus einem 25–30 cm hohen Metallprofil.
Machen Sie ein seitliches Loch für den Schornstein, schweißen Sie das Auspuffrohr.

Schweißen Sie zusätzliche Rippen von Wärmetauschern entlang der Erzeugenden des Körpers.
Machen Sie eine Aktie:
Den Kolbenpfannkuchen an das Ende des Ansaugrohrs schweißen. Ausrichtung kontrollieren.
Installieren Sie an seinem oberen Ende einen Dämpfer, um die Luftzufuhr zu regulieren.
Stützrippen mit einer Höhe von 40 mm in einer Menge von 4–6 Stück an den Pfannkuchen schweißen.

Legen Sie am Aufstellungsort des Ofens eine Asbestplatte auf den Boden, legen Sie die Verzinkung darauf und befestigen Sie die resultierende Schutzschicht am Boden. Backofen einbauen.
Installieren Sie den Schornstein. Dafür:
Installieren Sie einen Winkeladapter am Auslassrohr.
Befestigen Sie daran ein gerades Rohr in Richtung Wand.
Installieren Sie einen weiteren Eckadapter mit einer umgekehrten Neigung.
Bohren Sie nach dem Markieren ein Loch mit dem gewünschten Durchmesser in die Wand.
Installieren Sie einen geraden horizontalen Abschnitt des Schornsteins durch die Wand

Aufmerksamkeit! Seine Länge sollte 1 Meter nicht überschreiten.

Installieren Sie am Ende des horizontalen Abschnitts einen Kondensatsammler.
Montieren Sie von dort aus vertikal entlang der Wand einen Schornstein aus Sandwichrohren.

Montieren Sie die Schornsteinkappe.

Wichtig! Die Höhe des Schornsteins muss weniger als 5 Meter von der Höhe des Ofenausgangs betragen

Bubafonya mit Wassermantel

Um die Warmwasserbereitung eines Landhauses zu organisieren, kann eine solche thermische Einheit als Kessel verwendet werden. Dazu wird ein Behälter in Form eines Wassermantels angeschweißt. Sie können ein Metallfass verwenden, indem Sie ein Loch in den Boden für den Ballon schneiden. Die Höhe des Gehäuses muss bis zum Ausgang des Schornsteins reichen. Von oben wird das Hemd mit einem Ringstück zwischen Körper und Lauf geschweißt.

Der Auslass für den Wasservorlauf ist oben am Shirt angebracht, der Rücklauf unten. Ein unverzichtbares Zubehör des Heizsystems ist ein Ausdehnungsgefäß mit Membran. Je nach Auslegung des Wärmekreislaufs kann es sich um eine Schwerkraftströmung mit Naturumlauf oder um eine Zwangsumwälzung mittels Umwälzpumpe handeln.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Bubafonya-Ofen mit Wassermantel im Heizsystem

Nach dem gleichen Prinzip können Sie ein Hemd am Ofenkörper anordnen.

Gestaltungsmöglichkeiten

Eine weitere Grundlage für den Bubafon-Ofen kann sein:

  • Metallfässer in verschiedenen Größen, zum Beispiel 100 und 200 Liter. Der kleinere dient als Ofenkörper, der größere spielt die Rolle eines Warmwasserboilers.
  • Stahlrohre mit großem Durchmesser. Für den Ofen können Sie solche Produkte auf dem Sekundärmarkt erwerben. Rohrmetall ist perfekt geschweißt und sehr langlebig. Zusätzliche Kosten sind nur mit der Notwendigkeit verbunden, die Unterseite des Blechs zu schweißen.

Wie man einen Ofen zum Selbermachen macht

Backofen selber machen

Für die Herstellung des Ofens werden Wasser- und Gasleitungen mit großem Durchmesser, Gasflaschen und alte Stahlfässer verwendet. Die Rohrwandstärke muss mindestens 2,5 mm betragen. Für die Montagearbeiten werden folgende Materialien und Geräte benötigt:

  • Schweißmaschine, Elektroden, Schild;
  • Winkelschleifer (Bulgarisch);
  • Ein Hammer;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Elektrische Bohrmaschine und andere.

Neben dem Werkzeug ist das Vorhandensein von Schweißerkenntnissen Voraussetzung. Eine Reihe von Arbeitsgängen werden bequem mit einem Gasschneider durchgeführt.

Die einfachste Methode besteht darin, aus einem Zylinder oder einem alten dickwandigen Fass einen Ofen zu machen. Eigentlich ist die Feuerbüchse schon fertig. An der Gasflasche wird der obere kugelförmige Teil abgeschnitten (mit einem Schleifer entlang des vorhandenen Gelenks). Dann wird ein Stahlband entlang des Umfangs des Schnitts geschweißt, der ein Rock sein wird. Der Durchmesser der Schürze sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Ballons. In die Mitte der Abdeckung wird ein Loch geschnitten, das der Außengröße des Kanalrohrs entspricht. Zur einfachen Wartung sind am Deckel Griffe aus gebogenem Metall angeschweißt. Der Deckel ist fertig.

In der nächsten Phase wird die Kolbenbaugruppe hergestellt. Aus einem Blech mit berechneter Dicke wird ein Kreis ausgeschnitten. An den Kreis in der Mitte ist ein Luftführungsrohr angeschweißt. Danach wird in der Mitte ein Loch geschnitten, das dem Innendurchmesser des Rohres entspricht. Auf der unteren Ebene sind Elemente von Luftkanälen montiert - Ecken, Kanäle, gebogene Streifen. Über den Streifen wird ein Hacker mit einem Loch installiert. Das Außenmaß des Kotflügels sollte den Durchmesser des Kanals etwas überschreiten. In die Stoßstange wird mittig ein Loch gebohrt. Am oberen Ende des Kanals ist eine Regelklappe angebracht. Der Mechanismus ist einsatzbereit.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn die Ringe der Abflussgrube gesunken sind: Methoden zur Behebung des Problems

Die Herstellung von Bubafoni aus einem Fass hat einen ähnlichen Algorithmus. Der Deckel wird anders hergestellt. Ein Schleifer schneidet den Deckel des Fasses rundherum mit einem Teil des Körpers ab. Die Seitenwände des Deckels werden zum Aufweiten mit einem Hammer aufgebogen. Der Fassrand ist nach innen gefaltet. Griffe sind geschweißt, ein Loch geschnitten - der Deckel ist fertig.

Es ist erwähnenswert, dass Fässer selten zur Herstellung von Öfen verwendet werden. Sie haben eine geringe Wandstärke, beim Schweißen werden sie stark geführt. Das Verhältnis von Durchmesser und Höhe der Fässer ist für eine ordnungsgemäße Verbrennung nicht optimal. Die Lebensdauer solcher Öfen ist kurz.

Im Falle der Verwendung eines Rohres als Basis wird dessen Boden durchgehend mit einem Blech verschweißt. Die Abdeckung besteht ebenfalls aus Stahl mit erhöhter Dicke.

In der letzten Phase wird das Schornsteinrohr montiert. In die Seitenfläche wird ein Loch ausgeschnitten und ein Abzweigrohr mit dem berechneten Durchmesser angeschweißt. Die Länge des Rohres beträgt 400 - 500 mm.

Die Hauptstrukturelemente sind fertig. Darüber hinaus werden zusätzliche Elemente hergestellt - Körperzäune, Ofenbeine, Aschepfanne. Der Aschekasten besteht aus Metall - ein Kreis ist etwas kleiner als der Durchmesser des Feuerraums ausgeschnitten. Umlaufend ist eine Stahlbandkante montiert. An den Kreis wird eine Verstärkung oder ein Rohr mit kleinem Durchmesser geschweißt. Die Aschenlade ist unter dem Kolben installiert, die Armaturen gehen durch den Kanal. Nach dem Entfernen des Kolbens wird der Aschekasten durch die Armatur (Rohr) angehoben. Einige Handwerker montieren statt einer Aschenlade unten eine Tür.

Das Ofenfundament für Bubafoni wird in Form eines Bandes (in einen Monolithen) gegossen. Eine Grube wird mit einer Tiefe von 40 - 50 cm abgerissen und mit Betonmörtel ausgegossen. Nach dem Aushärten wird auf dem Fundament eine Plattform aus feuerfesten Steinen ausgelegt. Der Ofenboden ist heiß und das einfache Betonfundament wird nach und nach zusammenbrechen.

Wer hat den Ofen erfunden?

Der erste Ofen wurde von Afanasy Bubyakin, einem Handwerker aus der Stadt Kolyma, entworfen, zusammengebaut, getestet und mit Internetnutzern geteilt. Im World Wide Web erschien Athanasius unter dem Pseudonym "Bubafonya" (Bubafonja), dank dessen das vorgeschlagene Design eines langbrennenden Heizsystems seinen Namen erhielt. Der Designer selbst gab zu, dass er von den litauischen Stropuva-Kesseln inspiriert wurde, die ein ähnliches Funktionsprinzip haben.

Was ist der Bubafonya-Ofen?

Der Bubafonya-Ofen ist praktisch aus improvisierten Materialien hergestellt. Das Design basiert auf einem zylindrischen Behälter oder einfach einem Metallfass oder einem Rohrstück mit ausreichendem Durchmesser und dicken Wänden, die an einem Ende verschweißt sind. Der Boden des Behälters ist versiegelt, und die Oberseite des Fasses ist mit einem Deckel verschlossen. Im Inneren ist ein Kolben mit einer Last (geschweißte Abschnitte eines Kanals oder Metallecken), Luftteilern und einem Versorgungsrohr installiert. Ein Abflussrohr ist an den oberen Teil des Körpers des Kraftstofftanks (Fass) geschweißt. Es wird mit einer Schelle und Glasfaser an die Hauptleitung angeschlossen, was dazu dient, den Wärmeverlust zu reduzieren.

Für eine einfache Handhabung sind Metallgriffe an den Deckel und die Außenwände des Kraftstofftanks geschweißt.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Ofenprobe

Designvorteile

  • Kompaktheit;
  • niedrige Bau- und Kraftstoffkosten;
  • Schnelligkeit und einfache Montage;
  • ausreichend langer Betrieb des Ofens ohne zusätzliches Nachladen von Brennstoff;
  • die Fähigkeit, die Struktur mit den erforderlichen Abmessungen mit eigenen Händen zusammenzubauen;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • hohe Effizienz;
  • Autonomie, dh die Fähigkeit, ohne Strom zu arbeiten;
  • einfache Bedienung (Kondenswasserrohre werden mit dem üblichen "Ruff" gereinigt);
  • die Fähigkeit, verschlissene Teile schnell auszutauschen;
  • die Fähigkeit, den Kraftstoffverbrauch und die Verbrennungsintensität zu regulieren;
  • die Möglichkeit, den Ofen zu modifizieren und an ein Wasserheizsystem anzuschließen.

Nachteile des Ofens

  • Kondensatbildung an Rohren;
  • mögliches Einfrieren von Rohren;
  • Es ist unpraktisch, Asche und Asche vom Boden des Kraftstofftanks zu entfernen, da sie zu einer asphaltähnlichen Masse sintern und der Ofen schließlich den Austausch des Kraftstofftanks erfordert.
  • manchmal tritt "Rückbrand" auf, wenn Gase in den Raum gelangen, was manchmal die Installation eines Gebläses erfordert;
  • kühlt nach Gebrauch schnell ab.

Phasen des Baus eines Bubafoni aus einem Ballon

Vor der Herstellung selbst müssen Sie sich für die Größe des Ofens entscheiden.

Ballonvorbereitung

  1. Schneiden Sie die Oberseite vorsichtig ab. Speichern Sie es. In Zukunft wird es die Rolle eines Covers spielen.

  2. Schweißen Sie einen Stahlstreifen an den Körper des Ofens. Dies wird eine Seite sein, die es dem Deckel nicht erlaubt, sich vom Körper zu bewegen.
  3. Jetzt müssen Sie einen Druckkreis bilden, durch den der Brennstoff nach unten gedrückt wird und Sauerstoff in den Ofen gelangt, um eine langfristige Verbrennung zu gewährleisten.

  4. Nehmen Sie ein dickes (3-4 mm) Stahlblech und schneiden Sie einen Kreis daraus. Machen wir daraus einen Luftverteiler. Sein Durchmesser sollte etwas kleiner sein als der Hauptrahmen des Ofens. Der Abstand zwischen der Kante des Luftverteilers und den Wänden der Gasflasche beträgt 1/20 des "Pfannkuchen" -Durchmessers. Machen Sie ein Loch in der Mitte davon. Damit die Traktion wirksam ist, muss dieses Loch mindestens 10 Zentimeter groß sein. Schweißen Sie ein Luftrohr daran. Seine Höhe sollte 20 Zentimeter höher sein als der Körper des Ofens.
  5. An der Unterseite der Luftverteilerplatte 6 Metalllamellen anschweißen.Sie werden benötigt, damit der Brennstoff in der unteren Kammer gleichmäßig verbrennt und die Pyrolysegase in der oberen Kammer vollständig verbrennen.

Schornstein und Platz zum Verlegen von Brennstoff

  1. Machen Sie am unteren Rand des Rahmens mit einer Schleifmaschine ein Loch in Form eines Rechtecks. Schweißen Sie die Vorhänge daran und hängen Sie die Tür auf. Um eine vollständige Dichtheit zu gewährleisten, ummanteln Sie die Tür an den Rändern mit Asbestschnur. Etwas niedriger auf die gleiche Weise können Sie eine andere Tür machen, aber etwas kleiner. Dadurch ist es bequem, das Bubafon zu reinigen.

  2. Um einen Schornstein herzustellen, muss ein Loch in den Deckel gebohrt werden, durch das die Abgase austreten und der erforderliche Luftzug erzeugt wird. Der Durchmesser des Rohrs sollte 10-15 Zentimeter betragen. Kleinere Größen sind nicht erwünscht.
  3. Machen Sie aus zwei Rohren einen Schornsteinbogen. Schneiden Sie die Kanten in einem 45-Grad-Winkel ab und schweißen Sie sie zusammen, um einen 90-Grad-Winkel zu bilden.

  4. Alle Teile des Ofens sind bereit. Jetzt müssen Sie sie zusammensetzen und mit Kraftstoff beladen. Sägemehl und Papier können zur schnelleren und bequemeren Zündung auf Brennholz gegossen werden.

Wenn der Ofen nicht nur mit trockenem Holz beheizt werden soll, sollte das Rohr nach unten verlängert werden und einen Platz zum Sammeln von Kondensat schaffen.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Ofenzeichnung mit allen Details und Abmessungen

Gebäudemontage

  1. Laden Sie Brennstoff in den Ofen. Ordnen Sie das Brennholz senkrecht an, bestreuen Sie es mit Holzspänen und legen Sie das Papier aus.

  2. Installieren Sie den Luftverteiler oder "Kolben".

  3. Der letzte Schritt ist die Installation der Abdeckung.

Was ist die Essenz des Prinzips des oberen Brennens?

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Bei Ofen- und Kesselanlagen mit oberer Verbrennung hat der Ofen die Form eines vertikal ausgerichteten Zylinders. Es liegt auf der Hand, dass das Brennstoff-Lesezeichen unter solchen Bedingungen länger brennt als bei der üblichen Methode des Anzündens von unten.

Früher haben Stropuva-Ingenieure die Technologie etwas verbessert, indem sie die folgenden Innovationen angewendet haben:

  • Luft wurde dosiert und nur in die Verbrennungszone. Zur Luftzufuhr musste ein Teleskoprohr installiert werden.
  • Damit neben der Verbrennung in der oberen Zone der Brennstofffüllung auch eine Pyrolyse stattfindet, wurde eine Luftheizkammer bis 4000°C installiert.

Nachverbrennung von Pyrolyse- und Rauchgasen – findet im Raum über dem Brennstofflesezeichen statt. Durch den Einsatz von Pyrolyse wurde die Effizienz der Anlage deutlich gesteigert.

Rationalisierung von Afanasy Bubyakin: Schema eines neuen Geräts

Offensichtlich ist es unmöglich, den Stropuva-Kessel zu Hause zu wiederholen: Um Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen die Verbindungen des Teleskopkanals mit sehr hoher Genauigkeit hergestellt werden. Afanasy Bubyakin schlug ein einfacheres Verfahren vor, um Luft zu erhitzen und der Verbrennungszone zuzuführen. "Bubafonya" ist der Spitzname dieses Baumeisters in einem der Foren, in denen das Design veröffentlicht wurde. In Zukunft wurde dieser Name dem Ofen zugewiesen.

Die Lösung ist einfach:

  • Legen Sie eine Unterdrückung auf das Brennstoff-Lesezeichen mit einem daran befestigten Luftkanal, der durch die Ofenabdeckung hinausgeht. Wenn der Brennstoff ausbrennt, fällt die Unterdrückung unter ihr eigenes Gewicht und Luft strömt immer zur Spitze des Lesezeichens.
  • Zeichnen Sie auf der Unterseite der Unterdrückung mit Segmenten einer Ecke oder eines Kanals hohle radiale Kanäle, durch die Luft zur Peripherie strömt. Während seiner Fahrt erwärmt es sich lediglich auf die benötigte Temperatur.

Festbrennstoffofen Bubafonya und seine Selbstmontage

Foto 1

Die Abmessungen des Unterdrucks sind so gewählt, dass zwischen ihm und den Wänden des Ofens ein ausreichender Spalt für die Freisetzung von Pyrolysegasen vorhanden ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen