Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Aus einem Profilrohr und einer Gasflasche einen Buleryan-Ofen mit eigenen Händen herstellen

Das Gerät und die Merkmale der Verbrennung

Tatsächlich ist der Buleryan-Ofen ein ernsthaft modernisierter Konvektionsrohr-Luftkessel. Sein Funktionsprinzip liegt in der konventionellen Erwärmung von Luft, die durch im Gehäuse eingebaute gebogene Rohre zirkuliert. Dazu sind in seinem zylindrischen Körper sinusförmig gebogene Rohre montiert, die um ein Drittel seiner Länge aus dem Körper herausragen. Während des Betriebs zirkuliert ein Luftstrom durch sie: erwärmte Luft steigt auf und kalte Luftmasse wird von unten in die Rohre gesaugt.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Beim Brennen strömen 4-6 Kubikmeter Luft pro Minute durch die Rohre, die sich auf 110-130 Grad erhitzen.

Die Brennkammer ist in zwei übereinander angeordnete Kammern unterteilt. In der Hauptkammer brennt Kraftstoff aus, aus dem unter dem Einfluss hoher Temperaturen Kohlenmonoxid freigesetzt wird. Letztere brennt in der oberen Kammer aus, die durch einen gusseisernen Streitwagen oder einen Stahlrost von der mittleren getrennt ist. Sauerstoff für die Verbrennung von Kohlenmonoxid kommt von einer Trennwand, die sich über der Ofentür befindet.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Aber im oberen Teil brennt Kohlenmonoxid nicht vollständig aus, seine vollständige Verbrennung erfolgt in einem horizontalen Abschnitt eines meterlangen Schornsteins, wo es aus dem Ofen kommt. Dies ist ein obligatorisches Konstruktionsmerkmal aller Buleryan-Öfen. Hier verlangsamt sich die Art der Nachverbrennung von Gasen aufgrund ihrer Abkühlung etwas.

Nachdem der Schornstein auftaucht, wo die originalen Bullerian-Öfen einen Economizer haben, in dem das Kohlenmonoxid schließlich ausbrennt. Dank des Economizers steigt der Wirkungsgrad von Buleryanov auf 80%.

Vor- und Nachteile des kanadischen Ofens

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Tatsächlich hat Buleryan als derselbe "Dickbauchofen" einen besonderen Charme und Charme, nicht wahr?

Die Besonderheiten der Verwendung des Buleryan-Ofens implizierten zunächst die Einhaltung mehrerer zwingender Anforderungen, die das Gerät später weltweit bekannt machten. Das Design der Heizung sollte Folgendes bieten:

  1. Mobilität. Da das Fällen von Bäumen mit einer ständigen Bewegung durch den Wald verbunden ist, wird der Ofen des Holzfällers ständig von einem Ort zum anderen transportiert und vom Transport zum Gelände von Hand getragen.
  2. Kompaktheit. Das Gerät muss eine Konfiguration und Abmessungen haben, die es ermöglichen, das Gerät in kleinen temporären Gebäuden zu installieren.
  3. Sicherheit. Da der Betrieb des Buleryan die Installation einer Heizung direkt im Wohngebiet vorsieht, sollte seine Konstruktion die Möglichkeit des Austretens von Kohlenmonoxid ausschließen. Möglich wurde dies durch den hermetischen Arbeitsraum und die Entscheidung für ein eintüriges Konzept. Es ist auch wichtig, dass die Konfiguration des Körpers einen zufälligen Kontakt mit dem heißen Metall des Ofenkörpers verhindert.
  4. Leistung. Der Einsatz von Zwangskonvektion ermöglicht es, den Raum in Rekordzeit aufzuwärmen. Diese Bedingung wird durch ein Kanalsystem erfüllt, das den Luftaustausch beschleunigt.
  5. Möglichkeit der langen Arbeit. Die Konfiguration des Arbeitsbereichs und die Konstruktion des Gebläses ermöglichen es dem Buleryan, mehrere Stunden mit einer einzigen Brennstoffladung zu arbeiten, und als Brennstoff können Brennholz, Rinde, Holzspäne, Späne usw. verwendet werden Fall überhitzt und verformt sich. Dadurch wird die Geometrie des Geräts verzerrt, die Ofentür schließt nicht, Risse an den Stellen der Schweißnähte.
  6. Einfachheit und Zuverlässigkeit. Bei der Entwicklung des Designs einer Festbrennstoffeinheit berücksichtigten die Ingenieure, dass sie an Orten fernab der Zivilisation betrieben werden würde. Für die Herstellung oder Reparatur eines kanadischen Dickbauchkochers sind keine speziellen Geräte oder teuren Materialien erforderlich, und für einen Anfänger, um den Kocher zu bedienen, reicht eine kleine Einweisung.

Wie Sie sehen können, wurden die Vorteile von Buleryan bereits in der Entwurfsphase in das Design integriert. Vielleicht ahnten die Entwickler gar nicht, dass ihre Idee so beliebt werden und sowohl im Alltag als auch in der Produktion zum Einsatz kommen würde.Natürlich ist ein Konvektionsofen dieser Art wie jede andere Konstruktion nicht ohne einige Nachteile. Zunächst einmal erreicht das Gerät die deklarierte Leistung nur bei Verwendung von absolut trockenem Brennholz. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Kraftstoffs mehr als 10 % beträgt, verhindert der freigesetzte Wasserdampf den Luftstrom und verringert die Intensität der Verbrennung, was zu einer Verringerung des Wirkungsgrads führt. Außerdem hält Buleryan wie jeder Dickbauchofen überhaupt keine Wärme - es reicht aus, dass der Brennstoff ausbrennt, wenn die Temperatur im Raum zu sinken beginnt.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Das Sortiment der Öfen vom Typ Buleryan umfasst viele Typen, die sich in Leistung und Konfiguration unterscheiden

Zu den Nachteilen der Konstruktion gehört die Tatsache, dass es sich beim Betrieb des Ofens um eine gaserzeugende Betriebsweise handelt, bei der Brennholz mehr glimmt als brennt. Begleitet wird dieser Vorgang von einer verstärkten Rauchbildung, die zum Ausstoß von Schadstoffen und Teerablagerungen im Rauchkanal führt. Oft sind der äußere Teil des Schornsteins und benachbarte Teile des Daches mit einer öligen Substanz bedeckt, die dem Bild keine Attraktivität verleiht.

Es ist auch wichtig, dass bei der Installation des Ofens zusätzliche Anforderungen an die Wärmedämmung und die Höhe des Schornsteins gestellt werden, da sonst seine Effizienz verringert wird.

Wie Sie sehen können, ist das Gerät nicht ohne Mängel, auf die sowohl die Entwickler selbst als auch die Eigentümer ehrlich hinweisen. Nichtsdestotrotz haben die zahlreichen Vorteile von Buleryan dieses Heizgerät zu einem der beliebtesten Geräte auf dem Markt für kompakte Festbrennstoffgeräte gemacht.

Arbeitsprinzip

Der moderne Dickbauchofen Buleryan wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt - zum Heizen eines Hauses, von Industrie- oder Gartengebäuden.Das durchdachte Gerät von Buleryan ermöglicht es, eine maximale Wärmeleistung aus festen Brennstoffen zu erzielen. Der Holzofen Buleryan funktioniert nach folgendem Prinzip:

  • Die erforderliche Menge Brennholz wird in den Feuerraum geladen (Sie können etwas Papier oder Zündmischung hinzufügen, um den Prozess des Einhüllens in die Flammen zu erleichtern).
  • Nachdem das Feuer sicher aufflammt, muss der Luftstrom begrenzt werden.
  • Der Prozess der Pyrolyse findet statt - Zündung unter dem Einfluss eines Sekundärlufteinstroms.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Schematische Darstellung des Funktionsprinzips

Die Wärme, die während des aktiven Prozesses des Schwelens und der Restverbrennung von Holzbrennstoff und Pyrolyseprodukten entsteht, tritt dann in den Luftwärmetauscher ein. Um die vollständige Dichtheit der Brennkammer zu gewährleisten, müssen die Rohre am Boden des Wärmetauschers, wenn der Ofen von Hand zusammengebaut wird, mit Eisenblech zusammengeschweißt werden.

Wichtig! Die vom Gerät erzeugte Wärmemenge reicht aus, um eine voll funktionsfähige Rohrleitung zu schaffen, die andere Räume oder Räumlichkeiten beheizt.

Glühende Gase geben unter Einwirkung von Feuer Wärmeenergie (bis zu 90%) an die gekrümmten Rohre der Struktur ab. Wenn Sie die Leistung des Ofens und die Fläche des von ihm beheizten Raums richtig berechnen, müssen Sie 2-3 Mal am Tag Brennstoff hinzufügen.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsprinzip

Bei der Entwicklung von Brenaran verwendeten kanadische Spezialisten das bekannte Design eines lang brennenden Konvektionskessels, der als Heizofen bezeichnet wird. Durch die Vergrößerung der Ofentür wurde es möglich, nicht nur gehackte Stämme, sondern auch Teile von Rhizomen sowie große Stämme zu laden.Die neue Form des Gebläses - in Form eines in die Ladeluke geschnittenen Rohrs - ermöglichte es, das zweitürige Schema aufzugeben. Um die für die Kraftstoffverbrennung erforderliche Luftmenge einzustellen, wurde im Gebläse eine Drossel eingebaut - ein runder Rotationsdämpfer. Der nach außen geführte Gashebel ermöglicht es, bei Bedarf den Luftstrom zu reduzieren oder zu erhöhen und so die Leistung des Buleryan zu steuern.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Buleryan-Konstruktion

Der Ofen der Heizeinheit ist ein Metallzylinder, an dessen beiden Seiten in regelmäßigen Abständen rohrförmige Metallwärmetauscher eingeschnitten sind, die in Form von Knien gebogen sind. Dadurch, dass zwei Drittel des Durchmessers der Rohre in den Ofenkörper eingelassen sind und sich in der Verbrennungszone befinden, erhält die Luft bis zu 70 % der Wärme, die bei der Verbrennung von Brennholz freigesetzt wird. Die restlichen Kilokalorien erwärmen den Ofenkörper und werden anschließend auch für die Beheizung des Raumes aufgewendet. Aufgrund dieser Verteilung erwärmt sich der Buleryan-Körper normalerweise nur auf 60-65 ° C, während die Luft, die die Konvektionskanäle verlässt, eine Temperatur von mehr als 100 ° C hat. Ich muss sagen, dass es die hohe Heizrate ist, die das aktive Ansaugen kalter Luftmassen im unteren Teil der Rohrbündelwärmetauscher und deren Ausstoß aus den oberen Öffnungen des Erhitzers gewährleistet.

Der Ofenraum innerhalb des Gerätes ist in drei Kammern unterteilt. Im unteren Teil des Ofens ist in einer Höhe von bis zu ¼ des Körperdurchmessers ein Metallherd oder ein abnehmbarer Rost eingebaut. Sie können auf diese Elemente verzichten, aber mit ihnen wird es einfacher, den Ofen anzuzünden und die Asche zu entfernen.Unter dem Gewölbe des Feuerraums ist im gleichen Abstand vom Körper wie darunter ein Lochblech eingeschweißt, das die Ladeluke auf einem Viertel der Länge des Buleryan nicht erreicht. Die obere Kammer ist für die Nachverbrennung flüchtiger Verbindungen ausgelegt, die während des Betriebs des Geräts im Gasgeneratormodus freigesetzt werden.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Die schnelle Lufterwärmung wird durch Konvektionswärmetauscher gewährleistet, die den Kern des Ofens bilden

Die Entfernung von Verbrennungsprodukten erfolgt durch das Loch, das sich im Nachbrenner befindet, von der Rückwand des Geräts. Am Anfang des Rauchkanals ist eine Klappe mit einem ausgeschnittenen 90-Grad-Sektor montiert. Außerdem gibt es um das Tor (eine Metallplatte, die den Schornsteinzug reguliert) einen Spalt von mindestens 10–15 % des Schornsteindurchmessers. Diese Konstruktion ermöglicht es, den richtigen Luftzug einzustellen und lässt gleichzeitig kein Kohlenmonoxid in den Raum gelangen, selbst wenn der Rauchkanal bei intensiver Gasbildung komplett blockiert ist.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

An den Schornstein des Bullers werden erhöhte Anforderungen gestellt

Ein horizontaler Abschnitt des Schornsteins erstreckt sich von der Auslassöffnung, um die Temperatur der Verbrennungsprodukte zu reduzieren, und dann wird ein Krümmer installiert, der das Rohr vertikal richtet. Hier ist bei den von Bulerjan hergestellten "echten" Einheiten eine Vorrichtung zur pyrolytischen Verbrennung von Gasen, genannt Economizer, installiert. Der Schornstein muss hoch genug sein, um eine gute Traktion zu gewährleisten, und isoliert sein, um ein übermäßiges Abkühlen der Verbrennungsprodukte zu verhindern.Wenn diese Anforderung nicht erfüllt wird, sowie bei Verwendung von Brennstoff mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, wird die Temperatur in der Nachverbrennung reduziert, wodurch der Gehalt an Teer und anderen gefährlichen Kohlenstoffverbindungen in den Rauchgasen ansteigt.

Ist es möglich, Buleryan in ein Wohngebäude zu stellen?

Die Technologie des Pyrolyseverfahrens und des Konvektionsofens hielt Einzug in den flachen Individualbau. Vorbehaltlich aller Brandschutzvorschriften und ordnungsgemäßer Installation ist Buleryan auch für Holzhäuser sicher.

Solche Systeme gibt es schon lange, aber anfangs wurden sie eher zur Beheizung von Nichtwohngebäuden eingesetzt. Moderne Hersteller haben Lösungen implementiert, die für den Einsatz in Wohngebäuden geeignet sind.

Buleryan leistet hervorragende Arbeit beim Heizen eines Raums, in dem es keine Innenwände gibt. Die Wärmeübertragungsindikatoren sind der herkömmlichen Ofenheizung deutlich überlegen. Durch die lange Verbrennung können Sie die verbrauchte Kraftstoffmenge reduzieren. Der Wirkungsgrad liegt bei etwa 80 %. Dieser Indikator wird durch den Prozess der Pyrolyse und Konvektionserwärmung erleichtert.

Das Aussehen des Ofens entspricht eher einem Industriehangar. Eine nicht standardmäßige Innenlösung hilft. In den Händen eines erfahrenen Designers in einem Wohngebäude kann ein solcher Ofen sehr organisch aussehen:

Moderne Hersteller bieten Kessel mit unterschiedlichen Kapazitäten an. Minimum - heizt problemlos bis zu 100 m3 auf. Existieren Systeme zum Heizen von Mehrfamilienhäusern Zuhause.

Vor- und Nachteile des kanadischen Ofens

Der vorgestellte Ofentyp hat eine Vielzahl von Vorteilen.

Es ist wichtig, die verbindlichen Anforderungen und Betriebsregeln einzuhalten. Folgende Vorteile lassen sich unterscheiden:

  1. Mobilität. Beim Fällen von Bäumen müssen Sie sich ständig durch den Wald bewegen.Der Ofen lässt sich leicht transportieren, er wird mühelos vom Transport in den Raum gebracht.
  2. Kompakte Abmessungen. Das Design hat eine andere Konfiguration, Parameter und Größen. Dank dessen wird der Ofen auch in kleinen Gebäuden, Räumen installiert.
  3. Sichere Operation. Das Gerät funktioniert in einem Wohngebiet und einer Zone. Die Konstruktion muss luftdicht sein, damit keine Kohlenmonoxidgase durch den Spalt austreten. Um ein Auslaufen zu verhindern, wird empfohlen, ein eintüriges Schema zu verwenden. Der Körper ist so konfiguriert, dass sich eine Person nicht verbrennen kann.
  4. Hohes Leistungsniveau. Bei Verwendung wird das Prinzip der erzwungenen Konvektion aktiviert. Der Raum erwärmt sich innerhalb kurzer Zeit. Alle Kanäle, die sich im Inneren befinden, müssen sorgfältig durchdacht werden. Sie helfen, die Luftbewegung zu beschleunigen.
  5. Langes Brennen. Der Arbeitsbereich ist optimal konfiguriert, es gibt ein Gebläse, sodass der Ofen 3-4 Stunden mit einer Ladung arbeitet. Für den Feuerraum eignen sich Hobelspäne, Hackschnitzel, Rinde oder Brennholz.

Es neigt dazu, die Metalloberfläche zu überhitzen, sodass sich das Gehäuse zu verformen beginnt und durchbrennt. Dadurch wird die Geometrie verzerrt, die Ofentür verzieht sich und schließt nicht mehr dicht. An den Kreuzungen Nähte durch Schweißen Löcher entstehen.

Experten haben einen Weg gefunden, um die Verwendung von Kohle während des Hochofens zu unterstützen. Dazu wird der Ofen zusätzlich mit einem unten eingebauten Kollektor ausgestattet und die Luftzufuhr über ein Gebläse geregelt. Dank solcher Modifikationen wird die Temperatur im Inneren des Ofens auf ein sicheres Niveau reduziert. Der Aufbau des Ofens ist einfach und zuverlässig im Betrieb.Die Durchführung von Reparaturen oder die Eigenfertigung des Ofens erfordert keine großen finanziellen Investitionen.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines WunderofensAussehen des Ofens

Bevor Sie Buleryan in Betrieb nehmen, ist es wichtig, sich mit den Mängeln vertraut zu machen. Die Leistung des Kaminofens wird erheblich reduziert, wenn feuchtes oder nasses Holz für den Feuerraum verwendet wird.

Durch Missachtung dieser Anforderung wird Wasserdampf freigesetzt, was die Intensität der Wärmefreisetzung verschlechtert. Die Effizienz des Ofens lässt nach und der Raum erwärmt sich langsam.

Die Konstruktion hat einen gaserzeugenden Betriebsmodus. Brennholz brennt nicht, sondern glimmt nach dem Verlegen. Dadurch entsteht viel Rauch, wodurch Schadstoffe freigesetzt werden. Bei der Installation und Installation des Ofens ist auf eine ausreichende Höhe des Schornsteins und seiner Wärmedämmung zu achten. Andernfalls nimmt die Effizienz des Funktionierens um ein Vielfaches ab.

Allgemeine Anweisung

Schema des Anzündens von Buleryan:

  1. Kaminvergaser öffnen.
  2. Öffnen Sie die Gebläseklappe.
  3. Legen Sie zuerst Hackschnitzel oder mittelgroßes/großes Brennholz ein, fügen Sie etwas zerknülltes Papier/Zeitung hinzu;
  4. Brennholz anzünden, Verbrennung prüfen und Ofentür schließen;
  5. Nach 15-20 Minuten auf Traktion prüfen;
  6. Etwa alle 5 Minuten müssen Sie die Klappe ein wenig abdecken, aber Sie können sie nicht vollständig schließen;
  7. Verlassen Sie während des Anzündens nicht den Ofen;
  8. Wenn die Temperatur sinkt, können Sie die nächste Charge Brennholz hinzufügen (verwenden Sie nur großes trockenes Brennholz);

Sie können sich auch eine detaillierte Videoanleitung zum Anzünden von Buleryan ansehen:

Nach einiger Zeit des Gebrauchs werden Sie die notwendige Erfahrung sammeln und das Schmelzen von Buleryan wird zu einer leichten Aufgabe.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Ofen angefeuert

Welches Holz zum Heizen?

Bevor Sie den Ofen benutzen, sollten Sie herausfinden, wie Sie Buleryan mit Brennholz richtig heizen, da dies nicht jeder kann dafür geeignet Tore. Zum Schmelzen ist jedes Brennholz von Laubbäumen geeignet.

Es wird nicht empfohlen, Nadelbaumsorten zu verwenden, da der Schornstein schnell verstopft. Wenn Sie den Herd mit Apfel, Birne, Kirsche usw. beheizen, wird wenig Wärme freigesetzt.

Der beste Brennstoff für Buleryan ist aufgrund seiner Härte Eiche oder Akazie.

Eine wichtige Bedingung ist, dass das Brennholz nicht zu nass sein sollte.

Können andere Brennstoffe verwendet werden?

  1. Kohle. Buleryan-Öfen werden von speziellen Betriebs- und Brandschutzanweisungen begleitet. Wenn Sie diese Anweisung strikt befolgen, ist es verboten, den Ofen nur mit Kohle zu beheizen, da eine große Wärmemenge aus der Verbrennung von Kohle das Metall schmelzen kann. Sie können Braunkohle verwenden, aber nur mit Brennholz. Viele Quellen im Internet beschreiben viele Möglichkeiten, Buleryan mit Kohle zu erhitzen, aber Sie sollten sich nicht darauf verlassen, diese Methoden sind möglicherweise nicht sicher.
  2. Abarbeiten. Bergbau kann laut Anleitung kein Brennstoff sein. Seine Verwendung führt zum Verbrennen von Rohren und zum Ausfall des Ofens.
  3. Briketts. Torfbriketts sind ein idealer Brennstoff, sie haben eine gute Wärmeübertragung und beeinträchtigen die Leistung des Ofens nicht. Briketts sind schwer im Laden zu kaufen, sie werden meist im Internet bestellt, aber die Anbieter verkaufen meist nur in großen Mengen, was für den Eigenbedarf umständlich ist.
  4. Sägemehl, Holzspäne und Baumrinde. Das Anzünden mit Sägemehl, Holzspänen und Baumrinde ist nicht verboten - das ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen, wodurch Sie den Verbrauch von gutem Brennholz reduzieren können.Um diese Art von Brennstoff zu verwenden, müssen Sie den Ofen zuerst mit Holz anzünden und dann Holzabfälle hinzufügen.
  5. Pellets. Das Verfahren zum Schmelzen mit Pellets ähnelt dem Schmelzen mit Sägemehl, Holzspänen und Rinde. Da Pellets aus Holz hergestellt werden, sind sie auch für Buleryan geeignet, aber vorher wird ein spezielles Sieb eingebaut.

Wie wird Brennholz richtig verlegt?

Zunächst werden Späne zum Anzünden gelegt. Sie können es mit verschiedenen Zündmitteln in Brand setzen. Danach wird Brennholz gelegt. Der Ofen arbeitet im Normalmodus oder im Gaserzeugungsmodus. Dauerbetrieb im Normalbetrieb verkürzt die Lebensdauer des Kessels

Es ist wichtig, kein feuchtes Brennholz zu verwenden, da dies den Schornstein mit der Zeit beschädigt.

Für eine längere Lebensdauer des Ofens muss dieser regelmäßig gereinigt werden. Dazu reicht es aus, spezielle Briketts zu verbrennen, wenn der Schornstein zu verstopfen beginnt.

Lesen Sie auch:  Warum Sie nicht in einen Aufzug springen können: Lohnt es sich, es selbst zu überprüfen?

Wie kann man den Verbrauch reduzieren?

  1. Verwenden Sie trockenes Holz.
  2. Reinigen Sie den Schornstein regelmäßig.
  3. Den Ofen mit Brennholz aus Akazie, Eiche und Espe zu heizen - das ist am schwierigsten.
  4. Isolieren Sie den Schornstein.

Optimale Temperatur

Bevor Sie einen Buleryan-Ofen kaufen, müssen Sie sich für seine Größe entscheiden. Dies wirkt sich darauf aus, wie viel Fläche der Kessel erhitzen kann. Der Zeitraum zwischen dem Brennholzlegen ist groß - 8-12 Stunden. Um immer eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten, reicht es aus, regelmäßig Brennholz hinzuzufügen.

Die optimale Temperatur hängt von der Größe, der Leistung des Ofens und dem Volumen des Feuerraums ab. Das Funktionsprinzip ähnelt einem herkömmlichen Dickbauchofen, aber der Wirkungsgrad ist höher, sodass Bulleryan schnell einen großen Raum aufheizt.

Allgemeine Brandschutzvorschriften

  1. Legen Sie nicht zu viel Brennholz.
  2. Während des Schmelzens den Ofen nicht verlassen, ständig das Vorhandensein von Traktion prüfen.
  3. Verwenden Sie nicht nur Kohle als Brennstoff, da dies das Metall schmelzen und das Feuer ausbreiten kann.
  4. Behalten Sie den Ofen während des Brennens im Auge.
  5. Reinigen Sie Ihren Schornstein regelmäßig.
  6. Lesen Sie die Anweisungen vor Gebrauch sorgfältig durch.

Das Funktionsprinzip des Ofens

Es lohnt sich zu wissen, was an Buleryan interessant ist, dessen Prinzip wir nun betrachten werden. Sie könnten denken, dass dies nur ein Metallfass mit eingebauten Rohren ist.

Der Buller oder Bullerjan verwendet die neu populäre Technologie zur Kraftstoffeinsparung. Nämlich Pyrolyse.

Es stimmt, wie richtig es als Buller bezeichnet wird - Pyrolyse, kann man argumentieren. Oft wird der Buller als Pyrolyse bezeichnet, obwohl dies nur teilweise zutrifft. Wie bei Pyrolysekesseln wird der Brennstoff üblicherweise von Primärluft von oben nach unten durchströmt. Der Schub ist erzwungen und dementsprechend ist die Konstruktion und Ausstattung unterschiedlich. An sich ist dies der Prozess der Zersetzung von Holz unter Temperatureinfluss. Flüchtige Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Holzkohle.

Video: Buleryan-Leistungsberechnung

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines WunderofensSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Pyrolysegeräte können als Geräte betrachtet werden, die Pyrolysegas in der Sekundärkammer verbrennen. In der Primärkammer findet ein isothermer Prozess unter Freisetzung von Wärme und Gasen statt. Hier haben wir ähnliche Prozesse, wenn auch nicht in perfekter Ausführung. Daher hätte ich unseren experimentellen Kessel vielleicht einen Pyrolysekessel nennen können, aber ich habe nicht hundertprozentig dafür verbürgt und nicht argumentiert. Denn in einfachen Öfen finden zum Teil Verbrennungsprozesse statt, die denen eines Bullers ähneln. Er ist in der Mitte angesiedelt, zwischen Dickbauchkocher und absolut Pyrolyse-orientierten Geräten.Die Luft wird dank einer beeindruckenden Reihe von Konvektorrohren erwärmt. In dem sich die Luft schnell erwärmt und zirkuliert. Darüber hinaus wird die Raumluft aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sie aus den Wärmetauschern austritt, gut durchmischt.

Ordnungsgemäße Bedienung und Wartung des Ofens

Zum schnellen Anzünden des Ofens wird fein gehacktes trockenes Brennholz verwendet, unter das Papier oder Pappe gelegt wird. Nach dem Zünden des Holzes wird der Hauptteil des Brennstoffs in den Buleryan gegeben. Ich muss sagen, dass dicke Holzscheite mit einer Länge von bis zu 40 cm ideal für dieses Gerät sind - sie geben mehrere Stunden lang Wärme ab. Sie sollten den Ofen bei vollständig geöffneter Klappe nicht länger als 20 bis 30 Minuten aufwärmen - der Branderan ist für schwelenden Brennstoff ausgelegt, sodass ein großes Feuer einfach den Löwenanteil der Wärmeenergie in das Rohr abführt. Außerdem kann sich ein glühender Ofen verziehen oder eine der Schweißnähte aufgehen.

Nachdem das Brennholz vollständig aufgeflammt ist, wird der Ofen in den Vergasungsmodus geschaltet, für den das Tor und die Drosselklappe abgedeckt werden. Der Betrieb des Geräts im Gasgeneratormodus wird durch eine kleine Flamme unter dem Dach der Brennstoffkammer angezeigt, die den Verbrennungsprozess der freigesetzten Gase begleitet.

Die Effizienz des Geräts hängt davon ab, wie trocken das Holz ist. Daher wird empfohlen, den Brennstoff vor dem Verlegen zu trocknen. Dazu können Sie übrigens die Wärme des geschmolzenen Ofens selbst nutzen, wenn Sie einen weiteren Arm voll Brennholz auf die Wärmetauscherrohre legen.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Die Vielseitigkeit des Bullers zeigt sich auch beim Trocknen von Brennholz

Der Rauch, der den Raum erfüllt, wenn der Dickbauchofen geschmolzen ist, weist auf einen der folgenden Fehler hin:

  • unzureichende Höhe des Schornsteins.Hervorragende Traktionseigenschaften werden durch ein Rohr mit einer Höhe von mindestens 5 m bereitgestellt, während sein oberer Schnitt unbedingt über dem Dach liegen muss;
  • der Schieber ist geschlossen;
  • Ablagerungen von Kondensat und Ruß verengten den Rauchkanal so sehr, dass die normale Entfernung von Verbrennungsprodukten unmöglich wurde. Sie müssen entfernt werden.

Die Verschmutzung des Ofens während des Betriebs äußert sich nicht nur in der Verschlechterung der Traktion. Ablagerungen auf der Klappe verhindern ihr normales Schließen, und eine Rußschicht auf den Innenflächen der Heizeinheit beeinträchtigt die Wärmeübertragung erheblich.

Um den Buleryan zu reinigen, werden mehrere Methoden verwendet, von denen eine das Verbrennen von Harzen und Ruß beinhaltet. Experten raten davon ab, das Gerät zu verbrennen, da dies auf eine zu hohe Erwärmung des Ofens und des Schornsteins zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird der Vorgang häufig von einer unkontrollierten Entzündung und der Freisetzung von brennenden Rückständen auf dem Dach begleitet.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Die Reinigung durch Verrußung droht mit großem Ärger

Buller und Schornstein reinigen Sie am besten nach den alten Methoden mit Metallbürsten und Schabern. Schmutz- und Ölablagerungen aus dem Schornstein werden entfernt, indem zuerst der Flansch in seinem unteren Teil entfernt wird. Die Innenfläche der Brennkammer kann mit einem kleinen Farbspachtel oder Meißel in die richtige Form gebracht werden.

Das Design und der Betrieb des Heizsystems (Video)

Schwierigkeiten bei der Herstellung des Buleryan-Ofens können nicht auf die strukturelle Komplexität der Einheit zurückzuführen sein, sondern auf den Mangel an erforderlichen Fähigkeiten beim Arbeiten mit Schweiß- und Metallbearbeitungsgeräten. Verzweifeln Sie jedoch nicht vorzeitig - ein Teil der Arbeit kann unabhängig erledigt werden, und die komplexesten und verantwortungsvollsten Phasen können Fachleuten anvertraut werden.Trotz der zusätzlichen Kosten können die Kosten eines handgefertigten Heizgeräts im Vergleich zu Fabrikprodukten um das Zwei- oder Mehrfache gesenkt werden.

Gerät der Einheit

Gerätediagramm

Die Grundlage des Produkts ist ein Schema eines langsam brennenden Luftkessels aus Stahlkonvektionsrohr. Manchmal wird es als Gerät vom Typ Ofenheizung bezeichnet.

Buleryan besteht aus folgenden Teilen:

  1. Feuerstellen. In seine Wände sind Wärmetauscher um 2/3 des Durchmessers vertieft. Gleichzeitig werden 70 % der beim Schwelen im Ofen freigesetzten Wärme von der Luft auf die Rohre übertragen. Und 10% verteilen sich über den Ofen und erwärmen die Luft.
  2. Dicht schließende Türen.
  3. Blasrohr.
  4. Gaspedal. Damit können Sie die Leistung des Geräts einstellen, und wenn es sich überschneidet, geht der Ofen aus.
  5. Roste aus Gusseisen. Wenn das Produkt installiert wird, werden sie unten auf einer Höhe von etwas mehr als der Hälfte des Ofens platziert.
  6. Horizontal angeordnete Trennwände. Es wird von oben um ein Viertel der Feuerraumhöhe geschweißt und erreicht gleichzeitig die Stirnseite um ein Fünftel der gesamten Feuerraumgröße. Dieser Pullover hat Löcher mit einer Gesamtfläche von 7%.

Wir machen Buleryan selbst!

Buleryan Do-it-yourself-Zeichnungen und Fotografien.

Profilrohre 60/40 mm 3 mm dick wurden als Basis genommen, runde konnten verwendet werden, aber es war kein Rohrbieger zur Hand und ich wollte Originalität.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Lang brennender Holzofen

Die Abmessungen der Profilrohre wurden nicht zufällig gewählt, die Fläche des Profils Rohre 60 mm auf 40 mm, entspricht der Fläche eines runden Rohrs mit einem Durchmesser von 80 mm, nämlich solche Rohre werden vom Ofen der Marke Buleryan verwendet.
Wenn die Rohre einen größeren Durchmesser haben, ist der Luftzug geringer und der Raum wärmt sich länger auf, aber wir brauchen den Raum, um schnell mit einer minimalen Menge an Brennholz aufzuheizen, und es sollte eine Luftzirkulation im Raum stattfinden.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Holzofen zum Selbermachen

Die Rohre habe ich nach Muster aneinander geschweißt, auf den Boden in der Garage habe ich zwei Bretter mit einem Abstand von 360 mm geschraubt, damit alle meine Werkstücke gleich breit sind.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Dickbauchofen in der Garage

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Hausgemacht Dickbauchofen mit langer Brenndauer

Nachdem ich sieben Stück solcher Rohlinge geschweißt hatte, begann ich, sie zusammenzuschweißen

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Am besten tun Sie dies auf einer ebenen Fläche, um Verzerrungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass nichts verloren geht und alles sauber verschweißt ist.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Lange brennende Öfen

Nachdem wir alle Rohre zusammengeschweißt haben, erhalten wir das Skelett unseres zukünftigen Ofens, hier können Sie in zwei Richtungen gehen, um Eisen von der Außenseite des Skeletts oder von innen zu schweißen, in unserem Fall wurde das Eisen auf das Skelett geschweißt einen selbstgemachten Buleryan, damit die kalte Luft schnell warm wird und nicht wieder auf unserem Herd brennt.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Buleryan mach es selbst

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Buleryan-Ofen zum Selbermachen

Außerdem ist das Aussehen viel angenehmer, wenn das Skelett des Buleryan-Ofens nicht sichtbar ist.
Für die Plattierung des Skeletts wurde 5 mm Stahl verwendet. Um das Stahlblech zu biegen, ohne die Kraft des Helden zu nutzen, muss an der Faltlinie ein Einschnitt vorgenommen werden

Lesen Sie auch:  Wie man aus einem 200-Liter-Fass mit eigenen Händen einen Ofen macht

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Garagenofen

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Heizung in der Garage

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Garagenofen

Wofür ist Buleryan berühmt? Die Tatsache, dass dies ein langbrennender Ofen ist, kann im Schwelmodus arbeiten. Der Schwelmodus des Brennstoffs (Brennholz) wird durch eine Klappe an der Vorderseite des Ofens reguliert.
Wie macht man einen Dickbauchofen-Buleryan mit hoher Effizienz? Alles ist sehr einfach, lassen Sie Ihre Wärme und Ihr Brennholz nicht in den Schornstein fliegen, Sie brauchen eine Trennwand vor dem Schornstein

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Garagenofen zum selber bauen

Auf diese Weise erhalten wir zwei Brennkammern und bevor der Rauch, die unverbrannten Partikel nach draußen gelangen, müssen wir unsere Trennwand überwinden.
Hier beginnt der Spaß, jeder stellt sich die Frage, wie man einen Herd mit hoher Effizienz und niedrigem Kraftstoffverbrauch herstellt. Auf dieser Trennwand, die als Unterteilung der Brennkammer in 2 Abschnitte dient, installieren wir ein Rohr mit Luftansaugung

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Gasbrenner

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Buleryan-Ofenzeichnungen zum Selbermachen

alle Partikel, die wir nicht in unserem Dickbauchofen verbrannt haben, bevor sie in den Schornstein geflogen sind, brennen in der zweiten Brennkammer aus, wenn dort ein zusätzlicher Luftkanal zugeführt wird. Die Luftzufuhr erfolgt von unterhalb der Rohre, aber es ist am besten, eine manuelle Einstellung der Luftzufuhr für eine vollständige Verbrennung von Partikeln vorzusehen.
Diese Einstellung wurde durch Anschweißen von Muttern an unser Rohr vorgenommen. Wenn viel Luft eindringt und die verbleibenden Partikel sich nicht entzünden und nicht ausbrennen, sondern in das Rohr fliegen, sollte die Luftzufuhr reduziert werden, indem die Schrauben festgezogen werden .

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Dauerbrandherd zum Selbermachen

Der Boden unseres hausgemachten Buleryan wurde ebenfalls aus einem 5 mm Stahlblech hergestellt, das unter unseren Rohren ausgeschnitten und dann um die Rohre herum verbrüht wurde.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Dann müssen Sie einen Dämpfer für die Luftansaugung herstellen, er wurde aus einem Rohr, einem riesigen Brötchen mit dem gleichen Durchmesser wie das Rohr und einem Nagel zum Öffnen und Schließen des Dämpfers hergestellt. Mit dieser Klappe können Sie den Schwelmodus im Ofen steuern. Wenn die Klappe geöffnet ist, funktioniert der Ofen normal.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Selbstgebauter Dämpfer zur Einstellung der Luftansaugung und Luftzufuhr.

Damit die Tür zu den Öfen nicht zu hohen Temperaturen führt, muss ein Schutzgitter geschweißt werden. Das hitzebeständige Sieb wurde aus 5 mm Stahl hergestellt.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Hitzebeständiger Bildschirm für Buleryan-Ofen

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Hitzebeständiger Bildschirm für Buleryan-Ofen

Der Schornstein muss mindestens aus einem 120-mm-Rohr bestehen! Dies ist für eine gute Traktion notwendig.

WICHTIG für eine bessere Luftzirkulation durch den Buleryan es muss installiert werden mindestens 14 cm über dem Boden, dann ist der Lufteinlass am besten und bildet eine gute Traktion aus Profilrohren

Das Gerät des zukünftigen Ofens

Der Buleryan-Ofen, auch Breneran-Ofen genannt, ist ein Festbrennstoff-Heizsystem, das einfach zu implementieren ist: Es kann von jedem zusammengebaut werden, der mit Metall befreundet ist und seine grundlegenden Eigenschaften kennt. Natürlich erfordert das Arbeiten mit Eisen im Gegensatz zu Holz- und Betonwerkstoffen eine gewisse Genauigkeit.

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Dieser Ofentyp geht von einer gaserzeugenden Art der Holzverbrennung aus, dh Verbrennungsprodukte geben Pyrolyse ab, die zum Nachbrenner geleitet wird und zusammen mit Sekundärluft vollständig ausbrennt. Das Endprodukt der Verbrennung wird durch den Schornstein ins Freie geleitet, wobei Kondensat zurückbleibt.

Das Design des Buleryan-Ofens besteht aus mehreren Teilen:

  • Die Brennkammer ist der geräumigste Teil des Ofens, sie fungiert als Hauptbrennkammer für Brennholz, das auf Konvektionsrohren gestapelt wird;
  • Nachbrenner - eine Eisenplatte, die das obere Viertel von der gemeinsamen Kammer trennt, in diesem Teil brennen die Verbrennungsprodukte aus;
  • Ein Rohrkonvektor ist ein Teil eines Geräts, das aus mehreren gekrümmten Rohren besteht, die in direktem Kontakt mit Verbrennungsprodukten (Holz, Kohle, Gase) stehen;
  • Ladetür für feste Brennstoffe - mit Hilfe dieses Teils der Struktur ist es möglich, Brennholz zu laden, es ist auch ein Regler der dem System zugeführten Sauerstoffmenge;
  • Schornstein - Teil des Ofens, der für das Sammeln von Kondensat und das Austreten der endgültigen Verbrennungsprodukte außerhalb des Systems verantwortlich ist.
  • Injektoren - Rohre, die für die Zufuhr von Sekundärluft verantwortlich sind;

Ein so einfaches Gerät dieses Heizsystems machte den Buleryan-Ofen bei Fans sehr beliebt, die verschiedene Designs mit ihren eigenen Händen herstellen. Das einfache Funktionsprinzip, die einfache Herstellung und die Effizienz des Systems trugen ebenfalls zur weiten Verbreitung dieses Ofens bei.

Herstellungsanweisungen

Zunächst wird eine Konstruktionszeichnung der Heizungsanlage erstellt, die nun im Internet zu finden und frei herunterzuladen ist.

Der Algorithmus zur Herstellung von Buleriana unter Verwendung verfügbarer Metallverarbeitungsmethoden besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Die Basis für den zukünftigen Herd wird vorbereitet.
  2. Ein Eisenrohr für den Schornstein wird geschweißt, und es muss beachtet werden, dass die Größe des Mindestdurchmessers des Kanals mindestens sechzig Millimeter betragen muss. Dies ist auf das Verhältnis von Wärmekapazität zu Luftviskosität zurückzuführen.
  3. Für das Abgasrohr ist eine Halterung vorbereitet, die mit Dübeln an der Wand befestigt wird.
  4. Die Rückwand wird auf ein vorbereitetes breites Eisenrohr geschweißt;
  5. Eine Rußkammer ist in Form einer Metallecke wie in der Zeichnung angeschweißt;
  6. Für das Rohr sind zwei runde Löcher gemacht, um vom großen Hauptrohr in die Rußkammer zu entweichen.
  7. In einem für die Absaugung bestimmten Rohr wird ein Zugregler erstellt. Dazu werden zwei kleine Löcher ausgeschnitten, in die ein Stück Bewehrung eingesetzt wird. Daran ist ein Eisenventil in Form eines Halbmonds angeschweißt.Außerhalb des „Körpers“ der Buleriana muss das ausgehende Verstärkungsrohr gebogen und in die Form eines Griffs gebracht werden.
  8. Der Heizölrost innen ist ab der achtzehnten Armatur verschweißt.
  9. Eine Gaskammer wird hergestellt, dazu werden zwei Nachbrennerdüsen montiert. Der obere Teil der Hauptkammer muss mit einem Blech vom unteren Teil getrennt werden, wobei vorne eine Einkerbung von zwei Zentimetern verbleibt. Wir schweißen zwei Düsen in diesen Spalt entlang der Kanten des Eisenblechs, die auch als Beine des Kessels dienen.
  10. Der vordere Teil des Kesselbodens ist mit dem gleichen Blech verschweißt wie der hintere.
  11. Von oben werden um den Hauptkörper des zukünftigen Bullers Eisenbleche im Halbkreis geschweißt. Sie dienen als seitliche Konvektionskanonen.
  12. Im nächsten Schritt werden die Deflektoren der Heckkanone geschweißt.
  13. Der vordere Tragrahmen der zukünftigen Tür wird geschweißt.
  14. Fenster werden aus dem Profilrohr geschnitten.
  15. Die Tür besteht aus einem wärmereflektierenden Blech mit hitzebeständiger Dichtung, damit die Tür im direkten Betrieb nicht vorläuft.
  16. Der Türgriff muss mittig verschweißt werden.
  17. In die Aschenlade ist ein Gebläseregler eingeschweißt. Es wird durch Öffnen der Tür gesteuert.

Auf dieser Grundlage können wir den Ofen im Prinzip als betriebsbereit betrachten.

Arbeitsprinzip

Wir bauen einen Buleryan-Ofen mit unseren eigenen Händen: eine Meisterklasse zur Herstellung eines Wunderofens

Der Ofen ist ein einteiliger Körper, der aus einer tonnenförmigen Stahlkonstruktion besteht. Darin integriert sind ein zweistöckiger Feuerraum und ein Rohrsatz, letztere werden in Richtung von unten nach oben zum Ofen geführt. Unten bildet sich ein gekühlter Lufteinlass und oben tritt heiße Luft in den Raum ein. Diese Konstruktion eliminiert das Hauptproblem, nämlich die Lufteinblasung, da zwischen Auslass und Einlass ein Temperaturunterschied besteht.

Basierend auf diesen Fakten ist dieser Ofen eine wirklich zuverlässige und effiziente Feuerstelle. Buleryan ist besonders beliebt in Werkstätten oder Garagen bis 40 m2. Bei einer Deckenhöhe von 2,5 m ist ein solches Gerät in der Lage, die Luft in nur 25 Minuten auf eine angenehme Temperatur zu erwärmen. Es scheint, dass es nicht mehr notwendig ist, für den Kauf eines Buleryan-Ofens zu argumentieren. Dieses Gerät kann ein zuverlässiger Helfer bei der Beheizung kleiner und großer Räume werden.

Buleryan kombiniert in der Tat die Praktikabilität eines Dickbauchofens und eines Holzofens. Wie oben erwähnt, basiert das Funktionsprinzip auf einer erzwungenen Konvention. Am Boden des Ofens befinden sich spezielle Löcher, durch die ein kalter Strom aus dem Raum fließt. Während es sich durch die Rohre bewegt, erwärmt es sich schnell, da es mit dem Feuerraum in Kontakt kommt. Warme Luft kommt heraus. Eines der Merkmale des Ofens ist, dass das Produkt der Holzverbrennung nicht sofort herauskommt. Es tritt in eine andere Kammer ein, wo eine Wiederverbrennung stattfindet, jedoch nur bei einer höheren Temperatur.

Durch die hohe Temperatur der Konvektionsluft können Räume nahezu jeder Größe beheizt werden. Wenn Sie ein Heizsystem mit einem flüssigen Wärmeträger haben, kann der Buleryan-Ofen damit kombiniert werden

Aber dafür ist es wichtig, genaue Berechnungen anzustellen und richtig installieren doppeltes Heizsystem

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen