Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines Gasherds

Gasherde für Bäder - Vor- und Nachteile, Auswahl und Installation

Kriterien für die Auswahl eines Gasofens

Die Leistung des Ofens ist das Hauptkriterium, auf das Sie sich konzentrieren müssen. Es gibt jedoch noch andere Nuancen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen und zuverlässigen Geräts helfen:

  • Ofenabmessungen - damit der Ofen keinen Platz „auffrisst“, sollte er nicht groß sein. Es ist besser, einen zu wählen, bei dem der entfernte Kraftstoffkanal verlängert ist;
  • Gasverbrauch - je geringer der Gasverbrauch, desto besser funktioniert der Ofen (diese Daten sind im Ausrüstungspass angegeben);
  • Zulässige Gasart - Einige Öfen funktionieren nur mit Erdgas aus dem Erdgasnetz, während Sie bei anderen Modellen das Getriebe neu konfigurieren können.
  • Vielseitigkeit der Modelle - einige Öfen können sowohl mit Gas als auch mit Holz arbeiten. Diese Option ist nur praktisch, wenn noch kein Gas an das Bad angeschlossen wurde, dies jedoch geplant ist. In anderen Fällen ist es nur eine Überzahlung von Geld;
  • Wenn die Ausrüstung für das Bad mit einem Wassertank verkauft wird, müssen Sie sich nicht um die zusätzliche Anschaffung eines Tanks kümmern. Wenn es jedoch keinen Wassertank gibt, sollten Sie sich im Voraus überlegen, wie das Wasser erhitzt wird.

Brandschutzanforderungen

Bei der Installation eines Saunaofens müssen die Brandschutzanforderungen strikt eingehalten werden, da die Wände des Geräts während des Betriebs auf ausreichend hohe Temperaturen erhitzt werden. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten und keine Probleme mit Regulierungsbehörden zu haben, wird empfohlen, den Ofen gemäß den Bestimmungen von SNiP 41-01-2003 (Kapitel 6.6) zu installieren.

  • Als erstes muss ein zuverlässiges Fundament für die Hauptstruktur des Ofens geschaffen werden, das an die den Raum trennende Wand angrenzt. Das Fundament muss mit einem hitzebeständigen Material und dann mit einem Blech abgedeckt werden. Früher wurden Asbestplatten als hitzebeständige Isolierung verwendet.Heute können Sie im Verkauf Platten aus gepresster Mineralwolle finden, die aus ökologischer Sicht weniger gefährlich sind, Platten aus Schaumglas oder EZhKAH (hitzebeständiger Strukturglimmer).
  • Es ist auch notwendig, vor der Ofentür einen Metallboden vorzusehen, der das Feuer des Holzbodens verhindert und die Müllabfuhr vereinfacht. Die Größe des Vorofenblechs muss mindestens 400 × 800 mm betragen.
  • Wenn die Trennwand zwischen dem Dampfbad und der Umkleidekabine aus Holz besteht, muss die Öffnung, durch die der Kraftstoffkanal verläuft, mit Ziegeln oder Mauerwerk vom Holz getrennt werden. Der Abstand zwischen Ofen und Holzwänden sollte 400÷450 mm betragen.

In der gezeigten Ausführungsform hat der Eigentümer es vorgezogen, die Öffnung mit einem Ziegelstein zu verlegen

  • Vorausgesetzt, dass am Endteil der Wand der Öffnung, durch die der Verbrennungskanal geführt wird, Dichtungen aus wärmeisolierendem Material (Mineralbasaltwolle oder Zementfaserplatte) mit einer Dicke von 40 ÷ 50 mm der Abstand zwischen den Teil der aus brennbarem Material errichteten Wand und der Ofenaußenwand kann auf 250 mm gekürzt werden. Bei Einbau dickerer Wärmedämmstoffe kann der Sicherheitsabstand 125 mm betragen.
  • Zwischen der Decke des Bades und der Oberfläche des Ofens sollte der Abstand nicht weniger als 1200 mm betragen.
  • Der Abstand von der Kante der Ofentür zur nächsten Tür muss mindestens 1250 mm betragen.
  • Wenn ein nicht werkseitig hergestellter Ofen gekauft wird oder das Gerät unabhängig aus Blech besteht, ist es am besten, es mit Ziegeln zu überziehen. So ist es möglich, die Struktur des Bades vor einem Brand und Personen, die Wasserbehandlungen durchführen, vor Verbrennungen zu schützen.Fabrikprodukte werden in der Regel mit Doppelwänden hergestellt, zwischen denen wärmeisolierendes Material verlegt wird oder Konvektionskanäle verlaufen.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsprinzip

Gasheizgeräte für ein Bad sind strukturell ein Gehäuse mit eingebauter Brennerdüse. Das Gerät ist mit Absperr- und Entlastungsventilen, einer Sicherung, Filtern und einem Fach zum Mischen von Gas mit Luft ausgestattet. Hier sind die Steuermechanismen, die die Art der Kraftstoffzufuhr regeln. Mit Hilfe eines Brenners wird die Luft in der Ofenkammer erhitzt, dann wird die Wärmeenergie mit einer Steinschale auf den Generatorkörper übertragen. Die Funktionalität des Geräts, die Effizienz des Geräts und die Sicherheit hängen von den Eigenschaften der Gasdüse ab.

Wie funktioniert ein Gasherd?

Ein Gasofen für ein Dampfbad, unabhängig vom Modell, ähnelt Öfen, die mit Holzscheiten befeuert werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Gas zum Anzünden verwendet wird, nicht Holz. Daher haben Gasöfen anstelle eines Fensters für Holz eine spezielle Steckdose, in die ein Gasbrenner eingebaut ist.

Das Gas vermischt sich mit Luft und erzeugt am Auslass Wärme, die durch Öffnen der Tür am Boden des Ofens reguliert werden kann. Ein Gasbrenner in einem Saunaofen kann zusammen mit einem Feuerraum für Brennholz installiert werden, solche Modelle gelten als universell und ermöglichen es, sowohl Gas als auch Brennholz zum Anzünden zu verwenden.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Gas-Saunaöfen?

Im Vergleich zu ihren holzbefeuerten Pendants haben Gassaunaöfen eine Reihe entscheidender Vorteile:

Fast alle Modelle verfügen über ein thermostatisches Regelsystem.Und das bedeutet, dass Sie beim Baden nicht abgelenkt werden müssen, indem Sie die erforderliche Temperatur aufrechterhalten - Brennholz legen, die Position des Gebläsefensters ändern usw. Es reicht aus, die gewünschte Heizstufe im Dampfbad im Voraus einzustellen - den Rest erledigt die automatische Betriebssteuerung.

Mit der thermostatischen Regelung für Gasbrenner stellen Sie die gewünschte Temperatur ein – und lassen sich beim Badevorgang nicht mehr von dieser Arbeit ablenken

  • Moderne Gasbacköfen sind extrem einfach zu bedienen. Sie sind mit allen erforderlichen Kontroll- und Sicherheitsebenen ausgestattet.
  • Holzöfen müssen buchstäblich nach jedem Anzünden von angesammelter Asche gereinigt werden. Bei Gasinstallationen gibt es dieses Problem nicht. Prävention ist sicherlich notwendig, aber ihre Häufigkeit überschreitet in der Regel nicht zweimal im Jahr. Das gilt übrigens auch für den Schornstein für ein Bad – im Rauch von Holz befinden sich ungleich mehr feste Verbrennungsprodukte als beim Verbrennen von Gas.
  • Bei der Verwendung von Erdgas aus dem Erdgasnetz gibt es keine Probleme mit der Organisation der Brennstofflagerung mit der Lieferung an das Badehaus. Es genügt, den Wasserhahn zu öffnen – und Sie können die Heizung anzünden. Wenn Flüssiggas in Flaschen verwendet wird, dann ist dies etwas komplizierter. Aber auch für Zylinder kann man einmal einen kompakten Geräteschrank an der Wannenaußenwand organisieren, die Schläuche laufend spannen und hat in Zukunft keine größeren Probleme.

Wenn Sie Flaschengas verwenden möchten, können Sie einen speziellen Schrank in der Nähe der Wand des Bades montieren.

  • In Bezug auf die Aufheizgeschwindigkeit stehen gasbefeuerte Dampföfen holzbefeuerten oder elektrischen in nichts nach, gleichzeitig wird ihr Betrieb dank der durchaus erschwinglichen Kosten für „blauen Brennstoff“ viel billiger.
  • Moderne Modelle von Gassaunaöfen zeichnen sich durch eine beneidenswerte Langlebigkeit aus und der Hersteller gibt ihnen eine sehr gute Werksgarantie.
  • Viele Modelle von Gasherden für ein Bad haben bereits im Vorfeld ein entsprechendes Aussehen erhalten, das keiner Modifikation bedarf. Es gibt jedoch solche, die eine obligatorische Mauerung oder einen allseitigen vollständigen Abschluss mit einer Heizung erfordern.
  • Wichtig für die traditionell beengten Badeverhältnisse ist auch, dass Gasöfen meist kompakt sind.

Preise für Gasöfen

Gasherd

Nur eines kann als wesentlicher Nachteil solcher Öfen bezeichnet werden. Sie bedürfen wie alle anderen Gasgeräte der Genehmigung der Installation durch die zuständige Organisation und der Verlegung der Leitung. Das bedeutet, dass Sie die Ausarbeitung des Projekts in Auftrag geben und sich dann um die behördliche Genehmigung kümmern müssen, was immer mit Zeit-, Nerven- und zusätzlichen Sachkosten verbunden ist. Aber die Vorteile von Gasbacköfen überwiegen immer noch dieses "Minus".

Lesen Sie auch:  Katalytische Gasheizung: Sorten, Empfehlungen zur Auswahl + Überprüfung der besten Marken

Wo kann ich einen Gasofen verwenden

Das Gasheizsystem ist universell, es wird verwendet:

  • zum Heizen von Bädern und Saunen;
  • als Heizkessel beim Verlegen von Wärmekommunikation im Raum;
  • als Teil von Kesselkonstruktionen, um Wohnungen im Sommer mit Warmwasser zu versorgen;
  • Wenn wir an Haushaltsgasherde denken, sind sie bei Hausfrauen sehr beliebt.Dank eines offenen Feuers werden Gerichte in diesem Design viel schneller gekocht.

Arten und Merkmale von Gasöfen

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen Gasherd für ein Bad bauen, müssen Sie die wichtigsten Konstruktionsmerkmale dieser Strukturen und ihrer Typen verstehen.

Alle Gasstrukturen sind klassifiziert:

  • Heizung;
  • Haushalt;
  • Heizung.

Wenn wir einen Ofen für ein Bad oder eine Sauna in Betracht ziehen, lohnt es sich, bei einer Heizgasstruktur anzuhalten.

Heizöfen werden in autonomen Heizsystemen und der Warmwasserversorgung von Privatgebäuden eingesetzt. Es ist zu beachten, dass diese Strukturen bei hoher Luftfeuchtigkeit praktisch unbrauchbar sind, da sie keine hohen Temperaturen aufrechterhalten können.

Gasöfen haben unterschiedliche Qualifikationen für:

  • der Brennertyp, der im Kessel installiert ist;
  • Verfahren zum Erhitzen des Kühlmittels;
  • Material für die Herstellung des Ofenrahmens;
  • Art des zu verwendenden Kraftstoffs.

Es gibt viele Arten von Gasherden, es gibt eine andere Art der Qualifikation - nach Art des Gasbrenners:

  • atmosphärisch;
  • aufgeladen.

Die günstigsten auf dem Markt sind atmosphärische Brenner. Sie sind einfach zu installieren - Sie müssen keinen Strom liefern und keine spezielle Automatisierung montieren. In diesem Fall handelt es sich um eine Injektion, unter deren Einfluss Luft in die Zonenkammer oder ein spezielles Rohr eintritt, das analog zu selbstgebauten Strukturen installiert wird.

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines Gasherds

Es versteht sich, dass die Effizienz des Ofens aus diesem Grund von der Sauerstoffzufuhr abhängt. Wenn das Blasen schwach ist, nimmt der Wirkungsgrad des Ofens stark ab - die Gasverbrennung wird träge.

Die komplexeste und teuerste Konstruktion sind aufblasbare Brenner, die direkt von Strom abhängig sind.Das Konstruktionsmerkmal dieser Einheit ist ein spezieller Lüfter, der Luft in die Brennkammer bläst. Die Effizienz der Strukturen ist hoch, ihre Verwendung ist universell, da sie in kombinierten Öfen installiert werden können. Atmosphärische Einheiten können nur in Gasöfen eingebaut werden.

Das Körpermaterial kann unterschiedlich sein:

  • Stein;
  • Backstein;
  • Metall.

Berechnung der Leistung für ein Bad

Die beschriebenen Geräte können während des Betriebs unterschiedliche Leistungen erbringen, daher ist dies bei der Auswahl eines geeigneten Kochers das wichtigste Kriterium.

Die erforderliche Leistung wird anhand von Parametern wie der Gesamtfläche des Bades (einschließlich Dampfbad, Umkleidekabine und gegebenenfalls anderer Räume) bestimmt. Je größer die Heizfläche, desto mehr Leistung sollte der Ofen haben.

Es ist äußerst wichtig, alle Parameter des Bades genau zu messen, dh seine Höhe und Breite sowie den Durchmesser des Schornsteins.

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines GasherdsDie Leistung wird nach folgendem Prinzip berechnet:

  1. Multiplizieren Sie die Breite, Länge und Höhe der Badewanne. Wenn eine Badewanne beispielsweise 3x2 groß und 2,2 Meter hoch ist, beträgt ihr Volumen 13,2 Kubikmeter.
  2. Als nächstes wird der Wärmeverlust durch eine Tür, ein Fenster, Mauerwerk oder andere Trennwände berechnet. Jeder Quadratmeter der aufgeführten Flächen nimmt Wärme auf. Um eine Berechnung unter Berücksichtigung dieses Faktors durchzuführen, müssen Sie die Fläche des Bades mit dem Faktor 1,2 multiplizieren. Wenn das Dampfbad ein Fenster mit einer Größe von 0,3 * 1,0 m = 0,3 Quadratmeter und eine Tür mit einer Größe von 1,8 * 0,8 m = 1,44 Quadratmeter hat, beträgt der gesamte Wärmeverlust (0,3 Quadratmeter + 1,44 Quadratmeter). Meter) * 1,2 = 2,088 Kubikmeter.
  3. Im nächsten Schritt wird die resultierende Gesamtfläche des Bades mit der Wärmeverlustfläche addiert. Zum Beispiel: 2 + 2,088 = 15,288 Kubikmeter.

Anhand der erhaltenen Daten kann ein Ofen mit der erforderlichen Leistung ausgewählt werden, da die Hersteller im technischen Datenblatt des Geräts angeben, für welchen Bereich die Ofenleistung ausgelegt ist. Es ist besser, Geräten vorzuziehen, deren Leistung im Bereich von 25 kW liegt.

Gasofen im Bad

Fundament für einen Gasofen

Das Fundament des Gasofens Wir bauen Bäder in folgender Reihenfolge:

  • Wir schwärmen eine Grube mit einer Tiefe von 70 cm, da der Boden der Grube etwas breiter sein sollte als die Basis.
  • Wir füllen den Boden der Grube mit 15 cm dickem Sand, füllen ihn mit Wasser und warten, bis das Wasser absorbiert ist.
  • Nachdem das Wasser aufgenommen wurde, gießen wir etwa 20 cm dicke Ziegel- und Steinstücke.
  • Bedecken wir alles mit Trümmern.
  • Wir machen Schalungen und erstellen einen verstärkten Rahmen.
  • Wir füllen es mit Beton und warten, bis es ein wenig abbindet, dann entfernen wir die Schalung.
  • Wir bedecken die Oberfläche in mehreren Schichten mit Teer.
  • Wir bedecken die Stelle, an der sich die Schalung befand, mit einer Mischung aus Sand und feinem Kies.
  • Wir haben eine Feuchtigkeitsisolierung angebracht - und das Fundament ist bereit für den Bau eines Gasofens.

Bau eines Gasofens für ein Bad

Das Verfahren zum Herstellen eines Gasherds für ein Bad sieht folgendermaßen aus:

  1. Wir bereiten eine Lösung aus Sand und Ton im Verhältnis 1: 1 vor. Alles mit Wasser verrühren, bis eine homogene Masse ohne Klümpchen entsteht.
  2. Ziegel vor dem Verlegen 10 Minuten in Wasser einweichen.
  3. Wir legen die erste Ziegelschicht auf das Bitumen, das wir zuvor auf das Fundament gelegt haben. Nachdem Sie die erste Ziegelreihe auf den Mörtel gelegt haben, lassen Sie ihn einige Minuten ruhen.
  4. Die zweite und die folgenden Reihen werden so verlegt, dass jeder Stein auf der Fuge zwischen zwei Steinen der vorherigen Reihe liegt. Achten Sie darauf, dass die Nähte eine Dicke von nicht mehr als 5 mm haben.
  5. Beim Verlegen der dritten Reihe können Sie eine Tür für das Gebläse herstellen.Verwenden Sie Streifen aus Stahl oder verzinktem Draht, um die Tür zu sichern.
  6. In der vierten Reihe erstellen wir ein Loch für Asche von einem Zentimeter Größe.
  7. In der sechsten Reihe schließen wir mit der Installation eines Gebläses ab und in der siebten installieren wir die Tür für die Feuerkammer und den Rost.
  8. Achte Reihe - Wir machen eine Trennwand für den Schornstein und verlegen weiter Ziegel, bis die Kanäle in der 14. Reihe platziert sind.
  9. Wir installieren einen Wassertank auf den Kanälen, so dass er sich an der Vorderwand befindet und die Seitenwände ihn vertikal stützen.
  10. Die fünfzehnte Reihe ist die Basis für eine separate Wand, also setzen wir sie in einen halben Ziegelstein. Wir setzen auch die nächsten drei Reihen.
  11. Wir haben die Tür zum Dampfablassen in die neunzehnte Reihe gestellt.
  12. Zwischen 20 und 21 Reihen legen wir Stahlstreifen, dann stellen wir einen Tank für heißes Wasser auf.
  13. Der Schornstein wird ab der 23. Reihe eingebaut. Denken Sie daran, dass das Rohr einen halben Meter über das Dach ragen sollte und die Dicke des Rohrs selbst einen halben Ziegelstein betragen sollte.

Wenn die Arbeiten mit der Verlegung des Ofens abgeschlossen sind, fahren wir mit dem Putz fort. Wir reinigen die Wände des Ofens mit einer Mischung aus Sand, Ton, Gips und Alabaster von überschüssigem Mörtel und Putz.

Verwendung eines Gasherds in einem Bad

  • Wir empfehlen, eine Flasche Flüssiggas auf der Straße in der Nähe des Badehauses zu vergraben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein Automatisierungssystem installieren, das die Kraftstoffzufuhr regelt und wann sie abgeschaltet werden muss.
  • Nachdem der Ofen fertig ist, lassen Sie ihn mindestens zwei Wochen trocknen und bringen Sie ihn nach dem ersten Anzünden nicht sofort auf hohe Temperaturen.
  • Achten Sie darauf, dass der feuerfeste Sockel unter dem Ofen 100 mm über die Grenzen des Ofens hinausragt.
  • Die Gasleitung zum Ofen muss aus Stahl oder Kupfer bestehen.

Wo soll der Ofen aufgestellt werden

Sie können den Ofen nicht einfach in die Mitte des Dampfbades stellen, es ist wichtig, die Position der Luftkanäle zu berücksichtigen, die Abstände von den Wänden richtig zu berechnen und die Wände des Bades vor Hitze zu schützen. Wenn Sie sich den „Anhang zu SNiP 41-01-2003“ ansehen, finden Sie Zeilen, in denen klar angegeben ist, dass die Wände des Bades, wenn sie nicht brennbar sind, eine Feuerwiderstandsgrenze von 60 Minuten oder mehr haben , dann darf ein Metallofen in beliebiger Entfernung installiert werden, aber es ist besser, wenn mehr als 380 mm Freiraum zwischen dem Stahlofen und der Wand verbleiben

Wenn Sie sich den „Anhang zu SNiP 41-01-2003“ ansehen, finden Sie Zeilen, in denen klar angegeben ist, dass die Wände des Bades, wenn sie nicht brennbar sind, eine Feuerwiderstandsgrenze von 60 Minuten oder mehr haben , dann darf ein Metallofen in beliebiger Entfernung installiert werden, aber es ist besser, wenn mehr als 380 mm Freiraum zwischen dem Stahlofen und der Wand verbleiben.

Es ist ziemlich schwierig, in einem Bad ohne Ummantelung vollständig Ziegel- oder Betonwände zu treffen, oft erfolgt der Abschluss mit leicht brennbaren Holzschindeln.

Eine andere Sache ist, wenn das Material der Wände Holz ist. In diesem Fall sollten Sie diese Regeln befolgen:

  • Fragen Sie beim Kauf eines Fabrikofens nach einer Anleitung und führen Sie die Installation streng nach den Plänen des Herstellers durch. Diese Regel ist in SNiP 41-01-2010 dargelegt, und zwar in Absatz 6.6.2.19 (Individuelle Ofenheizung);
  • von den heißen Wänden des Geräts bis zu den Wänden, die nicht durch Bildschirme geschützt sind, sollte mehr als ein halber Meter sein;
  • Die Wand oder Trennwand, durch die der Brennstoffkanal geführt wird, muss vom Boden bis zu einer Markierung von 25 cm über der Ofentür aus nicht brennbarem Material bestehen.
  • die Dicke der nicht brennbaren Wand, durch die der Brennstoffkanal geführt wird, sollte 12,5 cm betragen;
  • Wenn die Decke im Dampfbad wärmeisoliert und mit Putz auf einem Metallgitter oder ähnlichem geschützt ist, sollte der Abstand von der Oberseite des Metallofens zur Decke mehr als 80 cm betragen.
  • Wenn die Decke nicht durch feuerfeste Materialien geschützt ist, muss der Abstand zum Ofen mehr als 1,2 m betragen.
  • von der Ofentür bis zur gegenüberliegenden Wand sollte mehr als 125 Zentimeter betragen;
  • Lassen Sie 3 cm zwischen der Wand und der Vorderwand des Ofens mit einem externen Feuerraum.
Lesen Sie auch:  Reparatur von Gassäulenwärmetauschern zum Selbermachen: Die Hauptphasen des Lötens eines Kupferheizkörpers

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines Gasherds

Feuerfeste Abstände vom Ofen zu den Wänden

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des besten Standorts für Ihren Kaminofen die Position von Elementen wie externen Wärmetauschern, hängenden Heizkörpern, Warmwasserspeicher, Rohrleitungen für entfernte Tanks. Diese Elemente müssen für Reparatur und Wartung frei zugänglich sein.

Backstein-Gasöfen

Öfen dieser Bauart erwärmen sich lange, halten aber die Wärme gut. Daher lohnt es sich, früh mit dem Aufwärmen zu beginnen.

Das Aussehen unterscheidet sich nicht wesentlich vom gewöhnlichen Holzofen. Es wird in einem Bad, das im traditionellen Stil dekoriert ist, großartig aussehen. Die Ofentür dient dem Zugang zum Erhitzer, der sich im Inneren des Aufbaus befindet. Es wird durch warme Luftströme erhitzt, die durch die Verbrennung von Gas aufsteigen.

Hier, direkt über dem Brenner, befindet sich eine Heizung, die besondere Anforderungen stellt. Steine ​​​​zum Heizen befinden sich in einer Wanne aus Metall, die entlang des gesamten Umfangs eine Seite hat (dies lässt kein gegossenes Wasser ins Feuer).

Gasöfen aus Metall

Ein Gasherd für ein Do-it-yourself-Bad aus Metall zeichnet sich durch eine relativ geringe Dicke der Körperwände und eine geringe Anzahl von Steinen in der Heizung aus. Ein solches Modell erwärmt sich schnell, kühlt aber auch schnell wieder ab. Modelle dieses Typs sind recht kompakt und können ein Bad in fast jedem Bereich ausstatten.

Dieses Design ist billig in den Kosten. Wenn Sie über ein kleines Werkzeugset verfügen, können Sie es in kürzester Zeit selbst herstellen. Hier beschreiben wir die Herstellung eines Gasofens, der von einer Gasflasche angetrieben wird. Viele sprechen positiv über ein solches Design, das eine sehr einfache Einrichtung hat.

Das Funktionsprinzip des Gasofens

In einer separaten Kammer, die sich vor dem Brenner befindet, wird das Gas mit Sauerstoff vermischt. Luft tritt in den Ofen ein und sorgt für eine normale Verbrennung. Um die Luftzufuhr und die Reinigungsmöglichkeit des Brenners zu gewährleisten, ist im unteren Teil des Ofens eine Tür montiert. Gas wird durch einen Schlauch zugeführt.

Wird für den Kocher Flaschengas verwendet, sollte dies durchaus ernst genommen werden. Ein solcher Zylinder sollte außerhalb des Badehauses aufgestellt werden. Einige installieren Zylinder im Boden, einige Meter vom Bad entfernt. Denken Sie daran, dass die Propanmischung für den Betrieb des Ofens effizienter ist.

Benötigtes Material

Materialien müssen im Voraus vorbereitet werden.

So können Sie sich beim Arbeiten nicht lösen:

Viele schreiben, dass Sie jede alte Gasflasche verwenden können, um den Betrieb des Ofens sicherzustellen.

  • Jede Bremsscheibe, vor allem ohne Risse, dient als Grundlage für die Heizung.
  • Kaufen Sie zwei Gasleitungen mit einem Durchmesser von 50 mm (sie versorgen die Kammer mit Gas und Luft) und eine mit einem Durchmesser von 100 mm (daraus wird ein Schornstein hergestellt).
  • Gasbrenner (besser als atmosphärischer Typ).
  • Verbindungen für Verbindungen.

Nehmen Sie auf keinen Fall Verbindungen aus Silumin. Sie sind billig, aber beim Erhitzen oder einem kleinen Aufprall platzen sie sofort. Sie sollten aus Kupfer oder Bronze kaufen.

Ofeninstallation

Zunächst trimmen wir den Zylinder mit einer Schleifmaschine und einem Schneidrad. Der Durchmesser der Schneidunterlage muss zum Radius der Bremsscheibe passen, damit diese problemlos befestigt werden kann. Beim Befestigen ist es am besten, Schweißen zu verwenden, wonach Metallstreifen mit einer Schleifmaschine und einer Reinigungsscheibe gereinigt werden sollten.

  • Um das System mit Luft zu versorgen, bereiten wir ein Rohr mit einem Radius von 50 mm vor. Wir machen ungefähr 10 Löcher mit einem Durchmesser von ungefähr 5 mm.
  • Wir machen ein Loch, das etwas größer ist als der Durchmesser des Rohrs am Boden des Zylinders. Wir installieren das Rohr so, dass das gesamte Ende 20 cm vom Zylinder entfernt eintritt. Wir schweißen die Verbindung.

Schneiden Sie die Tür aus

  • Gemäß einem solchen System wird ein Gasversorgungsrohr befestigt.
  • Zum Anschluss an das Gas installieren wir einen Adapter für die Gasinstallation. Die Fuge wird mit einem Dichtmittel behandelt.
  • Wir befestigen den Schornstein im oberen Teil des Rohrs.
  • Schneiden Sie ein Loch für die Tür aus. Vorhänge werden an dem geschnittenen Metallstück befestigt und am Körper befestigt.

Bei der Installation des Ofens ist es äußerst wichtig, die Wand vor Überhitzung und Feuer zu schützen. Dazu wird zwischen Ofen und Wand eine Blähtonplatte montiert. Diese Isolierung erfolgt in zwei Schichten.

Schließlich sollte ein reflektierender Edelstahlschirm verwendet werden. Es ist möglich, den Ofen mit einem indirekten Wärmetauscher auszustatten

Diese Isolierung erfolgt in zwei Schichten. Schließlich sollte ein reflektierender Edelstahlschirm verwendet werden. Es ist möglich, den Ofen mit einem indirekten Heizwärmetauscher auszurüsten.

Richtig ausgewählte Gasöfen für ein Bad und hochwertige Installationsarbeiten sorgen für einen komfortablen und sicheren Aufenthalt.

Kriterien für die Auswahl eines Saunaofens

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines Gasherds

Um das am besten geeignete Modell eines Gasgeräts auszuwählen, werden die folgenden Faktoren berücksichtigt:

Die Fläche des Dampfbades - die Leistung des Geräts hängt direkt von der Größe des Raums ab (ein Kilowatt Leistung pro Kubikmeter Luft).

Die Qualität der Wärmedämmung des Dampfbades, das Vorhandensein von Fenstern, die Wärmeverluste verursachen und dementsprechend eine Leistungssteigerung des Heizgeräts erfordern, werden berücksichtigt.

  • Die Wärmekapazität des Ofens ist ein wichtiger Faktor, der es Ihnen ermöglicht, den Raum besser aufzuwärmen und das Dampfbad mit Hilfe der Restwärme effektiv zu trocknen. Ziegelmodelle haben die höchste Wärmekapazität. Bei der Herstellung eines Geräts aus Metall sind das Vorhandensein eines Siebs, die Position und Länge der Düse sowie die Art der Heizung von großer Bedeutung.
  • Kraftstoffverbrauch - hängt hauptsächlich von der Leistung des Ofens ab, die Durchschnittswerte für ein kleines Dampfbad und ein Gerät mit einer Leistung von 10 kW: 1,5–4 Kubikmeter / Stunde. Wenn es darum geht, einen größeren Raum für mehrere Personen zu beheizen, werden in der Regel leistungsstärkere Öfen mit zwei oder drei Brennern verwendet, und der Gasverbrauch steigt erheblich. Die Erhöhung der Wärmekapazität des Ofens hilft, Verluste zu reduzieren.

Um die Sicherheit zu erhöhen und Platz im Dampfbad zu sparen, wird empfohlen, ein Modell mit einem externen Kraftstoffkanal zu wählen, mit dem Sie einen Teil der Ausrüstung hinter der Wand platzieren können. Es bietet auch eine bequemere Steuerung der Kraftstoffversorgung und führt die erforderlichen Maßnahmen zur Wartung des Geräts durch.

Holz- und Gasöfen

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines Gasherds

Sehr oft wird eine kombinierte Version des Ofens installiert, die normalerweise mit zwei Feuerstellen ausgestattet ist.

Dies bietet sowohl die Möglichkeit der traditionellen Heizmethode - durch Verbrennen von Holz, Torfstücken und anderen festen Brennstoffen als auch des Heizens mit einem Gasbrenner.

Oft wird ein solches universelles Modell erhalten, wenn ein vorhandener Badherd umgerüstet wird, normalerweise ein gemauerter - sein Design muss fast nicht geändert werden, es wird nur ein Gaskanal für die zusätzliche Heizung geliefert und ein Brenner installiert.

Bezug! Das Verbrennen von Holz, insbesondere bei Verwendung eines Steinofens, gibt eine sanftere, gesundheitsfördernde Wärme und schafft eine besondere Wohlfühlatmosphäre im Dampfbad. Daher möchten viele beim Bau eines Bades nicht auf diese Heizmethode verzichten, obwohl die Verwendung von Gas viel rentabler ist.

Die Installation eines kombinierten Ofens ist sehr praktisch, wenn auf der Baustelle keine Gasleitung vorhanden ist und die Beheizung durch importiertes Flüssiggas aus Flaschen erfolgt. Dann wird die Möglichkeit, das Badehaus mit Brennholz zu heizen, bei Unterbrechungen der Brennstoffversorgung sichergestellt.

Das Design eines Metall-Gas-Holzofens ist fast das gleiche wie bei einem herkömmlichen Monobrennstoffofen. Der Unterschied liegt in der Möglichkeit, einen Block mit einer Gasplatte zu entfernen, wodurch ein Gasfeuerraum in einen normalen Holzfeuerraum verwandelt wird. Eine noch benutzerfreundlichere Option mit der Installation eines zusätzlichen Kraftstoffbehälters ist üblich.

Wahl des kombinierten Designs

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines Gasherds

Wie bei einem Monotreibstoffapparat werden bei der Auswahl folgende Bedingungen berücksichtigt:

Dampfbadbereich - Je nach Größe des Raums wird die Leistung des Ofens für jede Art von Brennstoff berechnet.

Wenn die Holz- oder Fliesenwände des Dampfbades keine Oberflächenwärmedämmung haben, wird die Ofenleistung eineinhalb Mal höher gewählt, um sie qualitativ aufzuwärmen und das richtige Mikroklima zu schaffen.

  • Wärmekapazität - Kombiöfen werden oft aus Ziegeln gebaut, was ihre Fähigkeit erhöht, Wärme zu speichern und somit Brennstoff zu sparen. Bei der Auswahl eines Metallmodells mit zwei Feuerstellen wird empfohlen, eine Ausmauerung auszulegen.
  • Brennstoffverbrauch - für Holzöfen werden durchschnittlich etwa 4 kg Brennholz pro Stunde benötigt, wenn die Fläche des Dampfbades 20 qm nicht überschreitet. Um den Brennstoffverbrauch zu senken, erhöhen Sie die Wärmekapazität des Ofens - dies verlängert die Aufheizzeit, verringert jedoch den Wärmeverlust.
Lesen Sie auch:  Bewertungen von Geysiren Vector

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Vielseitigkeit verlieren kombinierte Öfen in Bädern in Vorstädten nicht an Popularität. Bei der Auswahl dieser Option wird empfohlen, im Voraus zu berechnen, wo der Brennstoff für den Ofen gelagert wird (Sie benötigen Platz für Gasgeräte und Brennholz).

Vor- und Nachteile der Badvergasung

Bevor sich die Eigentümer von Vororten entscheiden, Gas in das Bad zu leiten, versuchen sie, alle Merkmale dieser Methode zu berücksichtigen.

Berücksichtigt werden die Betriebskosten, die Umweltfreundlichkeit, der Pflegeaufwand und die Effizienz.

Vorteile der Verwendung von blauem Kraftstoff

Zu den Vorteilen dieser Methode gehört neben erheblichen Einsparungen die Gashygiene - bei der Verbrennung entstehen keine Gerüche, Ruß, Ruß. Außerdem heizt sich ein vergastes Bad fast doppelt so schnell auf.

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines GasherdsBrennholz ist Gas in vielerlei Hinsicht unterlegen: Es muss irgendwo gelagert werden, um die rechtzeitige Lieferung und den Zustand zu überwachen. Sie sind jedoch immer noch das beliebteste Feuerraummaterial. Und sogar in kombinierten Gas-Holzöfen verwendet

Ein großes Plus ist die Automatisierung des Prozesses. Das Anzünden erfordert ein Minimum an Arbeit seitens des Eigentümers.Zusammen mit der Kostengünstigkeit des Gases macht dieser Vorteil die Vergasung der Bäder besonders attraktiv.

Nachteile, die von Eigentümern und Fachleuten bemerkt wurden

Nach Ansicht der Eigentümer ist der Hauptnachteil die Schwierigkeit, eine Genehmigung zu erhalten: Mit der geringsten Ungenauigkeit verbietet die Kommission die Verwendung von Gas zum Heizen des Bades.

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines GasherdsProfessionelle Gasarbeiter stellen ein hohes Gefahrenniveau fest, wenn die Installationsregeln nicht befolgt werden, es keine Sicherheitsvorrichtungen gibt und die Wachsamkeit der Eigentümer fehlt

Weitere Nachteile sind:

  • die Notwendigkeit, die Arbeit von Installationsspezialisten zu bezahlen;
  • hohe Ausrüstungskosten;
  • Einschränkungen bei der Wahl des Saunadesigns.

Eine weitere subjektive Beobachtung betrifft das Fehlen von Geruch. Viele schätzen das Aroma, das sich beim Verbrennen von Holz in einem beheizten Raum ausbreitet. Gasgeräte schließen diese Möglichkeit aus.

Einstufung

Es gibt zwei Arten von Brennern:

  1. Zwangsbrenner. Das Design hat einen Lüfter, mit dem Luft eingeblasen wird. Das Design selbst ist effizient im Betrieb, aber energieaufwändig.
  2. atmosphärische Brenner. Dies ist ein Gerät mit einem einfachen Design. Die Luftzufuhr erfolgt über spezielle Schläuche. Der Wirkungsgrad von atmosphärischen Brennern hängt von der Stärke des Luftstroms ab, der der Brennkammer zugeführt wird.

Je nach Material werden zwei weitere Arten von Öfen unterschieden:

  1. Backsteinstrukturen. Dieses Material erwärmt sich langsam, behält aber die Wärme lange. Die Nachteile von Steinöfen sind eine große Masse, ein hoher Preis. Vorteile - Haltbarkeit, Zuverlässigkeit.
  2. Metallkonstruktionen. Sie heizen auf und kühlen schnell ab. Sie sind billiger als Steinöfen, aber weniger langlebig und zuverlässig. Auf Metalloberflächen kann Rost auftreten, der mit der Zeit zur Zerstörung der Wände führt.

Verdrahtungsanforderungen für einen Elektroofen in einem Bad

Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte:

  • Verwenden Sie für ein einphasiges Netz ein dreiadriges Kabel, für ein dreiphasiges Netz ein fünfadriges Kabel.
  • Voraussetzung für Kabel ist das Vorhandensein eines Erdungskabels.
  • Befestigen Sie die Kabel mit herkömmlichen Kabelkanälen an der Wand.
  • Das Kabel zwischen dem Bedienfeld und dem Ofen muss in einer speziellen Gummiisolierung sein. Manchmal wird ein solches Kabel mit dem Ofen geliefert.
  • Drähte mit verstärkter Isolierung sind teuer, daher wird empfohlen, ihre Länge zu reduzieren. Installieren Sie dazu in der Nähe des Ofens (nicht näher als 1 m) an der Wand eine Metallmontagebox. Verlegen Sie normale vinylisolierte Kabel zwischen der Box und der Fernbedienung und verstärkte Kabel von der Box zum Ofen. Ziehen Sie hitzebeständige Drähte durch einen geerdeten Metallschlauch oder ein geerdetes Rohr.
  • Unter Hochtemperaturbedingungen oxidieren die Kupfer- und Aluminiumdrähte, daher müssen alle Drähte im Gebäude aus Kupfer sein.

Auswahlprinzipien

Bei der Auswahl müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen:

Ofenabmessungen. Seine Abmessungen sollten die freie Bewegung in den Badezimmern nicht beeinträchtigen.

Es wird empfohlen, eine Ausführung mit entfernter Brennkammer zu wählen.
Spritverbrauch.
Wenn in der Badewanne kein warmes Wasser vorhanden ist, müssen Sie ein Modell mit Wassertank wählen.
Wenn Sie ein Universalmodell kaufen möchten, wird empfohlen, auf Einheiten zu achten, die mit Gas und festen Brennstoffen betrieben werden. Im Inneren der Struktur ist ein spezieller Mechanismus installiert, der die Brennkammer für verschiedene Brennstoffarten in zwei Teile teilt.

Das Volumen des Wassertanks hängt von seinem Standort ab. Wenn es eingebaut ist, ist die Kapazität gering. Wenn es extern ist, wird das Volumen größer sein.

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines GasherdsOfenauswahl

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  1. Kleine Größe.Das Design hat keine große Brennkammer wie bei Öfen, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.
  2. Mit der Ofenausstattung können Sie verschiedene Temperaturbedingungen einstellen. Dadurch können Sie die optimale Temperatur einstellen und lange halten.
  3. Wenn Sie das Bad nicht beheizen müssen, können Sie das Wasser einfach in einem Auf- oder Einbautank erhitzen.
  4. Schnelle Erwärmung.
  5. Sie können Gasflaschen anschließen, wenn der Anschluss einer Leitung mit zentraler Gasversorgung nicht möglich ist.
  6. Kraftstoffverbrauch.
  7. Bei Universalmodellen können 2-3 Kraftstoffarten verwendet werden.

Mängel:

  1. Das Explosionsrisiko ist höher als bei Geräten, die mit anderen Kraftstoffarten betrieben werden.
  2. Es ist notwendig, ständig Gasflaschen zu wechseln oder den Ofen an das zentrale Gasversorgungssystem anzuschließen.

Wenn es keine Probleme mit der Gasversorgung gibt, werden die Minuspunkte geringer.

Beliebte Modelle und Preise

Beliebte Modelle:

  1. Ofen "P-20GT". Leistung - 20 kW. Geeignet zum Heizen von Dampfbädern bis 22 m3. Es gibt Halterungen für die Installation eines Wassertanks.
  2. KUTKIN-Standard G-2.0. Modell für Raumheizung bis 16 m3.
  3. Thermofor Taimyr INOX. Geeignet zum Heizen von Dampfbädern bis 18 m3. Das Design hat zwei Heizungen - intern und extern.
  4. Termofor Urengoi Kohlenstoff. Hergestellt aus hochfestem Stahl. Geeignet zum Heizen von Räumen bis 12 m3.
  5. Hitze-Maljutkagaz. Geräteleistung - 16 kW. Konzipiert für die Beheizung von Dampfbädern bis zu 12 m3.

Der Durchschnittspreis für Gasherde beträgt 16.000 Rubel.

Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines GasherdsArten von Öfen

Was sind Gasgeräte?

Es gibt verschiedene Arten von Gasherden, die nach folgendem Prinzip klassifiziert werden:

  • Welcher Brennertyp wird verwendet?
  • Aus welchem ​​Material besteht der Koffer?
  • Welches Gerät ist zum Erhitzen von Wasser installiert?
  • Energieoptionen.

Abhängig von diesen Kriterien gibt es viele Modelle von Gasöfen, was die Auswahl erschwert. Daher sollten Sie vor dem Kauf der Ausrüstung alle wichtigen Nuancen studieren.

Stein- und Ziegelöfen

Ein Ofen für ein Bad mit einem Gasbrenner aus Ziegeln oder Stein ist ein Analogon eines russischen Ofens mit einem Feuerraum für Holzscheite. Die Anordnung des Bades mit Gasherden wird durch das Material, aus dem der Körper des Geräts besteht, in keiner Weise beeinträchtigt. Stein- oder Ziegelstrukturen passen in jedes Interieur.Gasbadofen zum Selbermachen: Eine Anleitung zur Installation und Installation eines Gasherds

Der einzige Nachteil dieses Materials ist die Dauer der Erwärmung. Stein leitet Wärme besser als Ziegel und erwärmt sich daher schneller. Bei Modellen aus Ziegel und Stein befindet sich hinter der Feuerraumtür eine Heizung, die sich durch die Energieabstrahlung des brennbaren Brennstoffs erwärmt.

Die Heizung befindet sich über dem Gasbrenner. Ein Gasofen für eine Sauna mit geschlossenem Ofen benötigt im Gegensatz zu einem offenen Ofen keine zusätzliche belüftete Betriebsweise. Bei vielen Modellen ist die Heizung offen. Wenn dieses Problem also von grundlegender Bedeutung ist, sollte diese Nuance berücksichtigt werden.

Öfen aus Metall

Metallöfen sind billiger als Ziegel- und Steinöfen und sie sind einfacher zu installieren. Die kompakte Bauweise des Metallgerätes erlaubt den Einbau auch in Bäder mit kleiner Fläche. Weitere Vorteile sind:

  • Schnelles Aufheizen, da die Metallkonstruktion sehr dünn ist;
  • Die Möglichkeit, den Ofen mit der erforderlichen Leistung auszuwählen, sodass Sie Energieressourcen sparen können.

Das Vorhandensein einer Metallstruktur impliziert das Vorhandensein einer obligatorischen Wärmedämmung. Es ist notwendig, die Wärmedämmung des Gerätegehäuses vom Bodenbelag (z. B. mit einer Ziegelschicht), der Wärmedämmung von den Wänden und dem Schornstein vorzunehmen.Geschieht dies nicht, besteht eine hohe Brandgefahr.

Wenn das Bad von Zeit zu Zeit und nicht ständig geschmolzen werden soll, ist es besser, eine Metallstruktur zu wählen, deren Mindestgewicht 45 kg beträgt, während eine Ziegel- oder Steinstruktur ab 750 kg wiegt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen