Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Gasherde für Bäder - Vor- und Nachteile, Auswahl und Installation

Merkmale von hausgemachten Gasöfen

Ein Gasofen unterscheidet sich von einem Holzofen dadurch, dass er Gas zum Anzünden verwendet. Daher ist in einer solchen Vorrichtung anstelle eines Fensters zum Verlegen von Brennholz ein Hohlraum für den Brenner angebracht. Sie können jedoch auch mit Ihren eigenen Händen einen Gasofen bauen.

Ein Badofen aus Metall ist oft mit Ziegeln ausgekleidet. Das Futter wird hergestellt, um die Wärmeübertragung zu erhöhen.Außerdem kühlt eine Metallstruktur mit Backsteingehäuse viel langsamer ab.

Die meisten Gasöfen haben das folgende Design. Im Gehäuse des Gerätes ist ein unter Druck stehender oder atmosphärischer Gasbrenner montiert. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen hermetisch angeschlossenen Gasschlauch oder eine Gasleitung.

Oben auf einem selbstgebauten Gasherd befindet sich eine geschlossene Heizung oder eine offene Pfanne mit Steinen, die von einem Brenner erhitzt werden, sowie ein Gerät, das Verbrennungsprodukte entfernt.

Achten Sie bei der Selbstmontage unbedingt auf die Installation eines Thermostats und einer Sicherung, die die Gaszufuhr unterbricht, wenn der Brenner ausgeht. Die Gaskammer, die das brennbare Gas enthält, befindet sich normalerweise unter der Steinwanne.

Die Vorteile von hausgemachten Gasherden für ein Bad sind:

  • kompakte Größe, da Gasherde keine Feuerkammer und keinen Aschenkasten haben;
  • schnelles Aufheizen auf die erforderlichen Temperaturen;
  • sparsamer Ressourcenverbrauch;
  • es besteht keine Notwendigkeit für eine ständige Wartung des Geräts;
  • Wenn Sie einen Wassertank installieren, können Sie auch Wasser erhitzen.

Zu den Nachteilen gehört die Notwendigkeit einer Gasquelle. Wenn sich das Badehaus beispielsweise außerhalb der Stadt in einem nicht vergasten Gebiet befindet, müssen einige Eigentümer Gasflaschen kaufen oder einen Mini-Gastank installieren. Dies hat jedoch ein Plus - es müssen keine Genehmigungen eingeholt werden.

Denken Sie daran, dass Sie beim Arbeiten mit Gas immer die Sicherheitsvorkehrungen befolgen müssen.

Bei der Auswahl eines Gasbrenners für einen Saunaofen ist zu beachten, dass der Wirkungsgrad atmosphärischer Brenner 90 % nicht überschreitet und der Wirkungsgrad von Druckbrennern mehr als 95 % beträgt. Die erste Option gewinnt jedoch in Bezug auf die Unabhängigkeit von Strom.

Bei der Installation eines offenen Ofens müssen ein Lüftungssystem und ein Schornstein geplant und installiert werden. Außerdem wird die Luft trockener, wenn Sauerstoff verbrannt wird, also müssen Sie sich um die Luftbefeuchtung kümmern.

Betriebsregeln

Beim Betrieb von kombinierten Heizgeräten sind einige Regeln zu beachten:

  1. Es ist verboten, kleine Kinder in die Nähe des Ofens zu lassen.
  2. Schalten Sie den Gasbrenner nicht ein, wenn eines der Elemente ausfällt.
  3. Nach dem Ende des Badevorgangs müssen Sie die Gashähne überprüfen. Decken Sie sie nicht ab.
  4. Wir dürfen nicht vergessen, den Schornstein und die Brennkammer regelmäßig von Ruß und Asche zu reinigen.
  5. Es ist verboten, die Flamme im Feuerraum mit Wasser zu füllen.
  6. Sie können Flüssiggas, Erdgas oder jede Art von Brennholz verwenden.

Gasbefeuerte Öfen sind sehr beliebt geworden, da sie verschiedene Arten von Brennstoffen zum Heizen von Badezimmern verwenden können. Ein komplexes Gerät erfordert Genauigkeit bei der Durchführung von Installationsarbeiten unter Berücksichtigung der Betriebsmerkmale, aber das Ergebnis wird durch seine Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit gefallen.

Die besten elektrischen Saunaöfen aus Stahl

Elektroöfen aus legiertem Stahl können ein hervorragender Ersatz für holzbefeuerte Modelle aus Gusseisen sein.

Solche Geräte zeichnen sich durch relativ geringes Gewicht, erschwingliche Kosten und schnelles Aufheizen aus. Ihr einziger Nachteil ist die Notwendigkeit, eine separate Stromversorgungsleitung anzuschließen.

EOS Filius 7,5 kW – Premium-Heizung

5.0

★★★★★
redaktionelle Partitur

100%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Hängeofen für Bäder und Saunen eines namhaften deutschen Herstellers. Das Hauptmerkmal dieses Modells ist der mehrschichtige Aufbau der Gehäuserückwand.

Diese technische Lösung eliminiert die Möglichkeit einer Überhitzung in diesem Bereich, wodurch Sie das Gerät in unmittelbarer Nähe der Wand montieren können. Der Herd wird über die Fernbedienung gesteuert. Der Preis des Ofens beträgt 65 Tausend Rubel.

Vorteile:

  • Zuverlässige Konstruktion;
  • Brandschutz;
  • Schnelles Aufheizen der Saunakabine;
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität.

Mängel:

Hoher Preis.

Dieses Modell wird zu einer echten Dekoration einer kleinen Sauna, die in einer Wohnung oder einem Privathaus organisiert ist.

SAWO Scandia SCA 90 NB-Z - mit großem Steinfach

5.0

★★★★★
redaktionelle Partitur

100%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Ein leistungsstarker geschlossener Saunaofen, der ein kleines Dampfbad in 8-10 Minuten auf die gewünschte Temperatur erwärmen kann.

Das durchdachte Design des Konvektorkörpers aus Stahl erwärmt die Raumluft schnell und die Steine ​​dienen der Temperaturerhaltung und Dampferzeugung.

Das Hauptmerkmal dieses Modells ist die Möglichkeit, den Betrieb des Geräts über die Fernbedienung zu steuern. Die durchschnittlichen Kosten betragen etwa 20.000.

Vorteile:

  • Hervorragende Leistung für das angegebene Volumen;
  • Schnelles Aufheizen des Dampfbades;
  • Einfache und bequeme Steuerung mit einer Fernbedienung;
  • Hochwertige Materialien, Komponenten und Montage.

Mängel:

Großer Stromverbrauch.

Eine großartige Option, um eine kleine Sauna zu organisieren.

Polytech Classic 10 – mit innovativem Heizelement

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

93%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Der Elektroofen für das Bodenbad ist aus Edelstahl gefertigt und hat ein recht modernes Aussehen.

Das Hauptmerkmal dieses Geräts ist die Verwendung einer Bandheizung mit einer vergrößerten Wärmeübertragungsfläche.

Bei einer relativ niedrigen Temperatur erzeugt das Bandelement einen starken Konvektionsluftstrom, der den Raum schnell erwärmt. Die darüber befindlichen Steine ​​dienen der Dampferzeugung und halten die Temperatur im Dampfbad aufrecht.

Das Gerät wird über eine Fernbedienung gesteuert, die das Gerät selbst nach einer bestimmten Zeit aus Sicherheitsgründen vom Netzwerk trennt. Die durchschnittlichen Kosten eines Bandofens von Polytech betragen 17,5 Tausend.

Vorteile:

  • Hochleistung;
  • Schnelles Aufheizen des Raumes;
  • Erhöhte Fläche des Heizelements;
  • Automatisches Ausschalten.

Mängel:

Die Notwendigkeit, ein separates Kabel zu verlegen und an ein 380-V-Netz anzuschließen.

Ein preiswertes und einfach zu bedienendes Modell mit hervorragenden technischen Eigenschaften für Kenner heißer Saunen und Trockendampf.

Harvia Cilindro PC70E – kompaktes Modell für kleine Dampfbäder

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

87%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Einer der kompaktesten bodenstehenden elektrischen Saunaöfen des legendären finnischen Herstellers unterscheidet sich von seinen Konkurrenten durch seine vertikale Ausrichtung, die es Ihnen ermöglicht, das Gerät auch auf kleinstem Raum zu platzieren.

Das Hauptmerkmal dieses Modells ist das große Volumen an Steinen, die im Gitter des Gehäuses platziert sind. Die Schalter befinden sich an der vorderen massiven Wand. Der Preis für dieses Modell beträgt etwa 16,5 Tausend.

Lesen Sie auch:  Warum der Brenner am Gasherd nicht funktioniert: häufige Ursachen und Lösungen

Vorteile:

  • Kompaktheit;
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität;
  • Schnelles Aufheizen der Sauna;
  • Möglichkeit zur Erzeugung von "leichtem" und "schwerem" Dampf;
  • Fernbedienung.

Mängel:

Nicht sehr bequeme Lage der Bedienelemente.

Ein gutes und preiswertes Modell für eine kleine Sauna.

Klassifizierung einer modernen Gaseinheit

Bis heute wurde eine ziemlich große Anzahl von Modifikationen von gasbetriebenen Einheiten hergestellt. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie sich für die Parameter entscheiden, die Sie am Ende erhalten möchten.

Hier ist es wichtig, den Ort zu bestimmen, an dem ein Gasofen stehen kann oder paniert wird.

Gaskessel sind in drei Optionen unterteilt. Erstens handelt es sich um Heizkessel, die für den Heizprozess ausgelegt sind und daher häufig auf dem Territorium von Privathäusern zu finden sind. Zweitens handelt es sich um Heizkessel, die ihrem Besitzer regelmäßig heißes Wasser liefern. Drittens sind Haushaltskessel für die Wärme eines großflächigen Raums verantwortlich. Das Foto zeigt alle Kesselmodelle nach ihrem professionellen Zweck.

Für das Badezimmer ist es am besten, Heizsysteme zu verwenden, die sich nicht nur in der Verkleidungsoption (Ziegel, Metall oder Gusseisen), sondern auch in der Art des Brenners sowie in der Heizmethode und -technologie unterscheiden können das Wasser im Bad.

Schlussfolgerungen

All diese Parameter, bei richtiger Auswahl und weiterer Verwendung, lassen Ihr Bad nicht nur warm, multifunktional, sondern auch komfortabel werden.

Wir machen Sie auch darauf aufmerksam, dass jede Gasanlage über detaillierte Anweisungen verfügt, mit denen Sie alle erforderlichen Arbeiten sicher selbst ausführen können.

Ein Gasherd ist das beliebteste Gerät, das nicht nur Wärme und Komfort bieten soll, sondern auch ein einzigartiges System ist, das Ihnen und Ihrem Zuhause oder Bad lange Zeit dienen wird.

Kriterien für die Auswahl eines Gasofens

Die Leistung des Ofens ist das Hauptkriterium, auf das Sie sich konzentrieren müssen. Es gibt jedoch noch andere Nuancen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen und zuverlässigen Geräts helfen:

  • Ofenabmessungen - damit der Ofen keinen Platz „auffrisst“, sollte er nicht groß sein. Es ist besser, einen zu wählen, bei dem der entfernte Kraftstoffkanal verlängert ist;
  • Gasverbrauch - je geringer der Gasverbrauch, desto besser funktioniert der Ofen (diese Daten sind im Ausrüstungspass angegeben);
  • Zulässige Gasart - Einige Öfen funktionieren nur mit Erdgas aus dem Erdgasnetz, während Sie bei anderen Modellen das Getriebe neu konfigurieren können.
  • Vielseitigkeit der Modelle - einige Öfen können sowohl mit Gas als auch mit Holz arbeiten. Diese Option ist nur praktisch, wenn noch kein Gas an das Bad angeschlossen wurde, dies jedoch geplant ist. In anderen Fällen ist es nur eine Überzahlung von Geld;
  • Wenn die Ausrüstung für das Bad mit einem Wassertank verkauft wird, müssen Sie sich nicht um die zusätzliche Anschaffung eines Tanks kümmern. Wenn es jedoch keinen Wassertank gibt, sollten Sie sich im Voraus überlegen, wie das Wasser erhitzt wird.

Ofenheizung

Diese einfache Sorte hat mehrere Möglichkeiten, sie zu kreieren.

Variante 1

Verwendung eines Eisenfasses ohne Boden und Oberseite. Der resultierende Behälter wird zur Hälfte mit hochkant gelegten Ziegeln und einem darauf gelegten Rost gefüllt. In die restlichen 2/3 des Raumes werden Steine ​​gelegt, ein Schornstein wird installiert. Am Ende wird ein solcher selbstgebauter Ofen im Bad mit einem Deckel aus Stahlblech abgedeckt.

Option 2

Für den Bau des Ofens werden keine Ziegel verwendet. Arbeitsablauf:

  1. Bereiten Sie Diagramme und notwendige Werkzeuge vor.
  2. Schneiden Sie in ein langes Rohr ein Loch für das Gebläse mit den Maßen 5 x 20 cm und befestigen Sie die Halterung für den Rost darüber im Rohr.
  3. Für den Feuerraum ein Loch 25x20 cm formen.Montieren Sie darüber Befestigungselemente für Stangen, deren Größe etwa 1 cm beträgt.
  4. Erstellen Sie auf der anderen Seite des Ofens ein Loch, in das Flüssigkeit zugeführt wird. Steine ​​in den Stein legen.
  5. Machen Sie ein Loch für den Schornstein. Installieren Sie ein Ventil am Boden des Rohrs.
  6. Bilden Sie auf dem Heizkessel einen Deckel mit einem Schlitz für den Schornstein, einer Schlaufe und einem Griff.

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Möglichkeit 3

Dieser Ofen hat 2 Heizungen. Es wird analog zu den vorherigen hergestellt. Der Unterschied besteht darin, dass 4 Platten verwendet werden, um zwei Heizungen zu verbinden.

Ofenbauchofen mit langer Brenndauer

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst machtDer Dickbauchofen ist seit der Revolution und dem Bürgerkrieg zu einem echten Symbol Russlands geworden.

So nannten sie den einfachsten Eisenofen in zylindrischer oder kubischer Form. Sein Vorteil war, dass der Rauchkanal - ein gewöhnliches Eisenrohr - überall hingeführt werden konnte - durch eine Wand oder ein Dach, durch ein Fenster.

Indem Sie Einfachheit und Praktikabilität aus dem Dickbauchofen nehmen, können Sie einen kleinen Ofen bauen, der einige einfache Ideen verkörpert, die seine Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit erheblich steigern.

Hauptschema

Der klassische Dickbauchkocher hat ein zylindrisches Design. Dies ist jedoch schwierig, wenn Sie es selbst herstellen, sodass Sie einen Würfel oder ein Parallelepiped als Grundlage nehmen müssen.

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst machtEnthält die folgenden Strukturelemente:

  1. Feuerraum. Dies ist die Kammer, in der Brennstoff verbrannt wird, meistens Brennholz. Die Wände und der Boden des Feuerraums sollten dick sein, da auf sie die Haupttemperaturbelastung fällt. Zum Einlegen von Brennholz in den Feuerraum befindet sich vorne eine Tür, die auf Wunsch sogar mit hitzebeständigem Glas ausgestattet werden kann.
  2. Ashpit (geblasen). Das Fach unter dem Feuerraum ist durch ein Gitter davon getrennt. Der Aschekasten ist auch mit einer Tür ausgestattet, nur kleiner.Es dient dazu, Asche und Asche zu entfernen. die aus verbranntem Brennholz durch den Rost fallen. Aber die Bedeutung des Aschekastens ist nicht nur das – Luft wird durch die Blower Door angesaugt und von unten durch die Brennstoffschicht geleitet, was für die beste Verbrennung sorgt.
  3. Rauchkanal. Für seine Anordnung wird im oberen Teil des Ofens ein rundes Loch ausgeschnitten, ein Stück Stahlrohr hineingesteckt und verbrüht. In Zukunft können Sie hier andere Rohrabschnitte anbringen oder den werkseitigen Sandwich-Schornstein mit Spezialverschlüssen verwenden.

Expertenmeinung
Levin Dmitri Konstantinowitsch

Einige Hersteller von selbstgebauten Öfen sind der Meinung, dass die Konstruktion mit Gebläse und Rost nicht für einen Saunaofen geeignet ist - es entsteht zu viel Zug, der das vollständige Verbrennen des Brennholzes verhindert. Stattdessen wird vorgeschlagen, Brennholz direkt auf den Boden des Ofens zu legen und die Luftzufuhr sicherzustellen, indem mehrere runde Löcher in den unteren Teil der Ofentür gebohrt und mit einer Schiebeklappe versehen werden.

Wie man eine Tür macht

Die Tür besteht aus einem dicken Blech. Zur Befestigung können Sie werkseitig gekaufte Scharniere verwenden oder Ihre eigenen herstellen. Zum Abdichten der Passung wird ein Asbestfaden verwendet - er wird in eine von einem Schleifer geschnittene Nut eingekeilt.

Wenn eine geeignete Scheibe aus hitzebeständigem Glas vorhanden ist, wird sie wie folgt eingesetzt: Ein Fenster wird in die Tür geschnitten und die Schnittstelle wird geschliffen. Dann wird das Glas verlegt, Asbestfaser um den von der Außenseite des Teils unsichtbaren Umfang gelegt, wonach ich mit kleinen Stahlzungen auf jeder Seite Heftzwecken mache.

Die Drehgriffverriegelung ist am einfachsten von außen zu machen.

Hausgemachtes Sekundärgas-Nachverbrennungssystem

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Der Hauptnachteil des Dickbauchofens ist sein geringer Wirkungsgrad.Der Luftstrahl durchströmt schnell und stark den gesamten Ofen und nimmt nicht nur unverbrannte Produkte, sondern auch Wärme mit. Dadurch erwärmt sich das Gehäuse nicht ausreichend und gibt weniger Wärme ab. Um dieses Problem zu lösen, wurde eine einfache, aber geniale Verfeinerung erfunden.

Lesen Sie auch:  Regeln für die Überprüfung von Gasanalysatoren: Häufigkeit und Methodik der Arbeit

Durch die Platzierung von zwei Stahlblechen über dem Feuerraum kann der Rauchdurchgang die Länge des Wegs, den die verbrannten Gase passieren, bevor sie durch den Schornstein austreten, erheblich verlängern:

  1. Das erste horizontale Blech wird direkt über dem Ofen geschweißt, so dass ein Kanal für den Gasdurchgang in der Rückseite des Ofens verbleibt.
  2. Das nächste Blech wird höher gegart, versetzt, so dass sich der Durchgang jetzt an der Vorderseite des Ofens befindet. Es stellt sich heraus, dass sich Rauch, Gase und Hitze, die in dieses Labyrinth geraten sind, bis zum Schornstein schlängeln. Auf dem Weg geben sie die gesamte angesammelte Wärme an die Bleche, Seitenwände und die obere Platte des Ofens ab.

Werden mehrere Löcher von unten nach hinten gebohrt und mit einem Stahlblechsieb verschlossen, so trifft die frische, aber bereits durch die Siebwand erwärmte Luft an der obersten Stelle auf unverbrannte Gase, die Nachverbrennung erfolgt durch Sekundärgase im Kanal auftreten, was zu erheblichen führen wird erhöhen die Effizienz des Ofens.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl einer Gasdüse werden folgende Punkte berücksichtigt:

  1. Die Besonderheiten des Modells - Leistung, Wirkungsgrad, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit,
  2. Merkmale des Betriebs. Bei der Einrichtung eines kleinen Bades werden meistens atmosphärische Modelle bevorzugt. Für den Einsatz in großen Räumen empfehlen sich leistungsstarke Automatikbrenner für einen blasenden Saunaofen.
  3. Art der Heizgeräte.
  4. Merkmale der Kraftstoffversorgung - vom Haupt-, Gastank oder Zylinder.
  5. Zweck des Produkts.

Düsenmodelle bestimmter Kategorien ermöglichen den Einbau in bestimmte Arten von Wärmeerzeugern. Beispielsweise sind einige Vorschläge einheimischer Hersteller ausschließlich für den Betrieb in Kesseln mit einem langen Kanal für das Brennstoffgemisch ausgelegt.

Gasflaschenherd

Nachdem festgestellt wurde, dass Metallöfen in kleinen Betrieben eine hohe Effizienz aufweisen und daher die Wahl der Mehrheit werden, ist es notwendig, die verfügbaren Beispiele zu berücksichtigen.

Ein solches Heizelement ist wirtschaftlich, da bei der Herstellung improvisierte Mittel verwendet werden.

Zylinderauswahl

Für die Herstellung des Ofens wird ein Zylinder ohne sichtbare Beschädigungen und Löcher im Metall gewählt. Das Vorhandensein von Farbe ist kein zwingender Faktor. Während des Gebrauchs brennt die Beschichtung. Es ist wünschenswert, dass der Hahn vorher entfernt und das Gas abgelassen wird.

Rat! Kaufen Sie keinen neuen Behälter. Sie können sich an die nächstgelegene Altmetallsammelstelle oder an Freunde wenden. Das gesparte Geld wird besser für den Kauf anderer Materialien, die Dienstleistungen von Metall- und Schweißhandwerkern oder persönliche Ziele ausgegeben.

Werkzeuge und Materialien

Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:

  • Gaszylinder;
  • Blech 3 mm dick;
  • Beschläge zur Herstellung von Rosten und Griffen;
  • Metallecken oder Reste eines Profilrohrs für Beine;
  • Schornsteinrohr mit einem Durchmesser von 120 mm und einer Länge von 400 mm oder mehr;
  • Metallstäbe oder -armaturen für die Heizung;
  • Ziegel für das Fundament und die Auskleidung des Ofenstandorts;
  • Schweißmaschine und Schutzausrüstung;
  • Elektroden zum Schweißen von Metallteilen;
  • Mühle und ein Satz Trimm- und Reinigungsscheiben;
  • Satz Schlosserwerkzeuge.

Wandvorbereitung

Kleine Öfen sind leicht, daher ist es praktisch nicht sinnvoll, ein spezielles Fundament für sie zu bauen. Aber die Wände müssen geschützt werden.

Wenn Brennstoff verbrennt, wird eine große Menge Wärme freigesetzt. Die Temperatur beschädigt leicht Holz und schmelzbare Oberflächen. Zum Schutz vor Beschädigungen werden auch Wandverkleidungen mit Folie beklebt. Das Metall reflektiert die Temperatur in den Raum, entlastet die Wand und erhöht die Effizienz des Kaminofens.

Beachten Sie! Die Ausmauerung erfolgt im gesamten Teil, der Ofen steht in Kontakt mit der Wand.

Herstellungsverfahren

Beginnen Sie mit dem Zusammenbau des Ofens aus einer Gasflasche, nachdem Sie alle erforderlichen Teile vorbereitet haben. Das spart Zeit. Nach dem Studium der Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Zeichnungen und Fotos lernen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen den effizientesten Saunaofen bauen.

Verfahren:

  1. Bereiten Sie die Gasflasche vor. Wenn das Ventil nicht entfernt wurde, entfernen und entleeren Sie das restliche Gas.
  2. Der Behälter ist mit Wasser gefüllt, um eine Entzündung beim Arbeiten mit der Mühle zu verhindern.
  3. Schneiden Sie die Oberseite ab. Zeichnen Sie dazu eine Linie entlang des abgerundeten Teils. Dieser Abschnitt dient als Tür.
  4. Bei der Schnittplatte ist das Hahnloch verschlossen und Griff, Schloss und Scharniere außen verschweißt.
  5. Der Ballon wird horizontal platziert. Im unteren Teil ist ein 100 mm breites Loch ausgeschnitten, das 200 mm von der Rückseite zurücktritt. Dies ist das Loch, aus dem die Asche herausfallen kann. Für die Seiten des Aschekastens ist ein 70 mm breiter Metallstreifen an den Kanten angeschweißt. Der Boden des Aschekastens wird aus dem abgeschnittenen Boden des Zylinders oder einem Blech hergestellt. Der vordere Teil des Aschekastens ist mit einer Tür verschlossen, Scharniere, Griffe und ein Riegel sind angebracht.
  6. Die Beine werden von unten an den Kanten des Zylinders montiert und die Stabilität der Struktur wird überprüft. Wenn der Ofen still steht und nicht wackelt, ist die Arbeit korrekt erledigt.
  7. In der Rückseite des Containers wird ein Loch für den Schornstein ausgeschnitten, ein Rohrstück installiert und verschweißt.
  8. Montieren Sie die Backofentür, indem Sie die Scharniere am Korpus befestigen. Montieren Sie auch den Verriegelungsmechanismus. Prüfen Sie die Dichtigkeit des Verschlusses und versiegeln Sie ihn gegebenenfalls.
  9. Damit nur Asche in den Aschekasten gelangt, ist über die gesamte Ofenlänge ein Rost angebracht.
  10. Installieren Sie einen Warmwasserspeicher. Der Kessel wird unabhängig von Metall hergestellt oder fertig gekauft. Im Seitenteil ist ein Ausschnitt zur Verbindung mit einem Zylinder entlang des Durchmessers des Behälters angebracht. Alle Fugen werden sorgfältig gekocht, damit der Tank kein Wasser durchlässt. Das Dach für den Wassertank ist abnehmbar. Dies erleichtert die Bedienung. An der Unterseite ist ein Wasserhahn angebracht, um das Wasser bequem abzulassen.
  11. Eine Heizung wird aus den Resten von Bewehrung und Stäben hergestellt. Das Design ist in Form eines Gitters ausgeführt und an die Oberseite des Ofens geschweißt. Der Abstand zwischen den Stäben wird kleiner gewählt als die Größe der verwendeten Steine.

Nach der Endmontage wird der Ofen in das Bad eingebaut und das Schornsteinsystem eingestellt.

Beachten Sie! Vor dem ersten Einsatz wird ein Probelauf durchgeführt. Der Zweck eines solchen Audits besteht darin, bestehende Mängel in der Arbeit aufzudecken

Es ist wichtig, das Wasser zum Kochen zu bringen. Während des Tests brennen Farb- und Ölreste, daher werden alle Türen und Fenster zum Lüften geöffnet.

Das Video zeigt, wie man aus einer Gasflasche einen einfachen mobilen Ofen baut.

Jedes Dampfbad hat seinen eigenen Ofen!

Bei der Auswahl eines gasbefeuerten Saunaofens orientieren sie sich wie in anderen Fällen an Leistungsmerkmalen. Zunächst wird die Fläche des Dampfbades berechnet, damit klar ist, welches Modell Sie kaufen müssen

Wichtig ist auch die Entscheidung für die Variante des fast immer separat zu erwerbenden Steuergerätes. Nur wenige Modelle auf dem Markt verfügen bereits über integrierte Steuerungssysteme

Der Rat von Fach- und Führungskräften des Vertriebs hilft Ihnen bei der Entscheidung.

Einige Gassaunaöfen sind mit eingebauten Wassertanks ausgestattet. Es ist sehr bequem. Bei der Planung der Anschaffung eines solchen Gerätes kann man sich über den Standort des Warmwasserspeichers nicht den Kopf zerbrechen. Gleichzeitig raten die Meister zum Kauf von Geräten mit einem Tank am Rohr. Sie sind praktisch und nehmen nicht viel Platz ein.

Unterschiede gibt es im Grad der Funktionalität. Einige Modelle werden mit Erdgas betrieben, andere mit LPG. Es gibt Geräte mit kombinierter Wirkung. Prüfen Sie beim Kauf von Modellen, die mit allen Kraftstoffarten betrieben werden, die Verfügbarkeit von Einspritzdüsen und deren Montagemöglichkeiten.

Untersuchen Sie das Ofenlayout. Der Bausatz kann einen Deflektor für den Schornstein enthalten. Wenn nicht, dann unbedingt das Gerät kaufen. Die Hersteller liefern bei kombinierten Modellen immer Ersatzadapter und Kupplungen, die zum Montieren und Wechseln der Düsen erforderlich sind. Wenn sie nicht im Kit enthalten sind, kaufen Sie im Voraus Geräte, die sich speziell an Ihr Gasofenmodell anpassen lassen.

Arten von Ziegelheizungen

Je nach Nutzungshäufigkeit werden sie in zwei Typen eingeteilt.

permanente Aktion

Heizgeräte haben dünne Wände und eine kleine Steinschicht. Die Erwärmung der Steine ​​​​wird auf dem Niveau von 300-350 Grad gehalten. Die Temperaturkonstanz wird durch eine angeschlossene Regelautomatik erreicht.

Die wichtigsten Brennstoffarten sind Strom und Gas.

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Bei Elektroheizungen kann die Erwärmung durch Ändern der Stromstärke verringert (erhöht) werden, bei Gasheizungen - durch Anpassen der zugeführten Brennstoffmenge.

Beide Typen sind mit einer Schutzautomatik ausgestattet, die beim Erreichen der gewünschten Temperaturgrenze die Leistung abschaltet oder im Gegenteil erhöht, wenn das Feuer zu erlöschen beginnt.

Der Einbau und Betrieb von Geräten erfolgt nur mit Genehmigung der Brandschutzbehörde.

Der Ofen wird so lange erhitzt, bis die Steine ​​ausreichend erhitzt sind und Dampf entsteht.

Es sieht aus wie ein geschlossener Elektroherd, darauf steht eine Metallkiste mit gestapelten Steinen. Die Erwärmung erfolgt durch Heizelemente - sie treten von unten durch eine Steinschicht ein.

Fortgeschrittene Modelle verfügen über ein sanftes Heizsystem. Die Anordnung der Steine ​​kommt nicht mit der Ventilationsluft in Berührung, sie werden separat erwärmt.

Es ist wichtig zu beachten, dass mit zunehmender Steinschicht die Wärme- und dementsprechend Dampferzeugung zunimmt. Bei Werksmodellen darf das Steinvolumen von 5 auf 60 kg geändert werden

Um Trockendampf in Saunen zu erhalten, werden minimal Steine ​​benötigt.

periodische Aktion

Es ist üblich, solche Öfen mit verdicktem Mauerwerk auszulegen. Die Menge der verwendeten Steine ​​ist groß. Starkes Mauerwerk schützt die Außenwand vor Überhitzung, ermöglicht es Ihnen, die Wärme lange zu speichern und die Temperatur im Raum auf dem richtigen Niveau zu halten.

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Ein verstärkter Feuerraum erhitzt die Steine ​​​​unten auf 1100 Grad, die oberste Schicht auf bis zu 600 Grad (sie werden purpurrot). Ruß, Staub werden vollständig ausgebrannt.

Für feste Brennstoffe

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Bei solchen Öfen sind der Feuerraum und die Rauchumwälzungen durch einen gusseisernen Ofen oder eine Wand von den Steinen getrennt. Die Trennwand verhindert, dass Verbrennungsprodukte in das Bad gelangen, Ruß setzt sich nicht auf den Steinen ab. Die durchschnittliche Heizung kann ein Dampfbad bis zu 10 Kubikmeter beheizen.m, wobei die Temperatur im Raum bis zu 140 Grad gehalten wird. Ein Gerät mit doppelten Seitenwänden, durch deren Schlitze Luft ausgetauscht und erwärmt wird.

Kompakt (klein)

Eine selbstgemachte Version einer kleinen ist leicht aus einem Waschofen zu bekommen. Nur statt Wasser werden Steine ​​in den Tank gelegt. Und Wasser wird bei Bedarf in einem Eimer erhitzt und auf die Steine ​​gestellt.

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Minus kleine Größe - dünne Wände des Ofens. Die Lösung besteht darin, mit Mauerwerk zu überdecken und Lücken für den Luftaustausch zu lassen.

Es wird empfohlen, mit eigenen Händen aus Stahlblechen mit einer Dicke von 3-5 mm zusammenzubauen.

Mit integriertem Wassertank

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Doppelwandige Öfen gelten als die effizientesten. Der Spalt zwischen den Wänden wird zum Erhitzen von Wasser verwendet. Zusätzlich kann neben dem Kocher ein zusätzlicher Wassertank aufgestellt werden.

Es befindet sich über oder unter der Struktur.

Über

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Um die Heizrate von Steinen zu verbessern, darf der unteren Schicht Eisenschrott hinzugefügt werden. Die Platte kann als Ganzes oder als Team installiert werden. Die empfohlene Plattenstärke liegt bei 10 mm. Damit sich der Ofen von unten schneller aufheizt, müssen Rauchkurven entlang der Rückseite des Mauerwerks gemacht werden. Dazu werden Stahlplatten genommen, die den inneren Hohlraum in zwei Kanäle unterteilen: Absenken und Anheben. Setzen Sie sie in die Lücke zwischen den Steinen ein. In der 8. Reihe muss die Platte gebogen werden, damit sie zwischen den Ziegeln unmerklich abgedichtet werden kann.

An der Oberseite des Ofens ragen Steine ​​hervor, daher ist der Hebekanal in Form eines Zickzacks gestaltet, wodurch die Wärmeübertragung erhöht wird. Am oberen Ende des Kanals ist eine Klappe angeordnet. Ein Wassertank, Steine ​​​​sind mit einem kleinen Stahl- oder Eisendeckel bedeckt.

Unterseite

Bei einer solchen Vorrichtung werden die Abmessungen des Ofens vergrößert. Mehr und das Volumen der Kammer für Steine ​​- 50 Liter. Zum bequemen Anzünden befindet sich unten ein Dämpfer.

Da das Ende des Tanks an den Seiten zum Feuerraum führt, kommt es unten mit heißen Gasen in Kontakt, die Erwärmung des Wassers wird zeitweise beschleunigt.

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht

Zum Verlegen der Obersteine ​​wird der Container über den größten Teil der Länge von oben verschlossen. Eine Stahlplatte reicht aus.

Wenn die untere Klappe geöffnet ist, treten die Rauchgase sofort in den Schornstein aus, ohne in die Schornsteine ​​einzudringen. Sobald also der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat und sich ein stabiler Verbrennungsprozess eingestellt hat, wird die Klappe von unten geschlossen. Steine ​​mit Tank sind mit Klappdeckeln abgedeckt.

Die Trennwand ist einfacher aus einem gusseisernen Kessel herzustellen. Seine Oberfläche wird von Rauchgasen umspült, sodass sich die darin befindlichen Steine ​​​​schnell erhitzen. Der Feuerraum ist mit feuerfesten Steinen ausgekleidet, so dass Kohle als Brennstoff verwendet werden kann.

Arten von Gasöfen

Je nach Art der inneren Struktur werden Gasöfen in verschiedene Typen unterteilt:

  • je nach Anwendung - eine herkömmliche Konvektionsanlage, die die optimale Lösung für eine Sauna darstellt. Der Verbraucher erhält Trockendampf bei einer Lufttemperatur von über neunzig Grad. Solche Öfen bestehen aus Metall, die Heizung ist geschlossen. Die Besonderheit besteht darin, dass Nassdampf zugeführt wird. Mit einem Metallgehäuse bedeckte Steine ​​​​können die Wärme länger speichern, und das Dampfbad kühlt nach dem Abschalten des Gases nicht sofort ab.
  • nach dem arbeitsprinzip - das dampfbad wird durch die konvektionsmethode beheizt. Moderne Ofenkonstruktionen sind mit aufwendigen Wärmetauschern ausgestattet, es besteht die Möglichkeit einen Heizkreislauf anzuschließen. Wenn ein solcher Ofen in Betrieb ist, werden das Dampfbad und angrenzende Räume gleichzeitig beheizt, während der Gasverbrauch nicht wesentlich ansteigt;
  • zum Erhitzen von Wasser - es gibt mehrere Modelle, die Wasser mit unterschiedlichen Wirkungsgraden erhitzen:
  • Ein Kocher mit externem Wassertank ist eine klassische Option. Der Lagertank ist am Schornstein montiert, Wasser wird durch Ansammeln von Wärme aus erhitztem Rauch erhitzt, dessen Temperaturbereich hundert oder mehr Grad erreicht, was völlig ausreicht;
  • Im Ofenkörper ist ein Wärmetauscher installiert, der ein bestimmtes Temperaturregime für Wasser aufrechterhält. Während der Backofen aufheizt, bleibt das Wasser heiß. Heizprinzip - fließend;
  • Gasherde mit eingebautem Wassertank gelten als praktisch für kleine Dampfbäder. Beispielsweise liefert ein Tank mit einem Fassungsvermögen von vierzig bis achtzig Litern Wasser zum Waschen von ein bis drei Personen.

Gasbadherd - wie man es auswählt oder selbst macht
Wie sieht ein Gasherd für ein Bad aus?

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen