- Das Fundament für den Saunaofen
- Vorarbeit
- So berechnen und installieren Sie das Fundament
- Regeln zur Lösungsvorbereitung
- Rohlinge schneiden
- Die Wahl des Designs des Saunaofens
- Ofenmauerwerk
- Installation eines Metallofens mit einem entfernten Feuerraum in einem Blockhaus
- Tipps
- Steine für die Heizung
- Video: Richtiges Verlegen von Steinen in einem Saunaofen
- Schornstein für Saunaofen
- Mauerwerkspläne
- Ofenheizung
- aus Ziegel
- Metall
- Andere Strukturelemente
- Installation eines Schornsteins (Schornstein) in einem russischen Bad
- Installieren eines Heißwasserfasses (Flüssigkeitswärmetauscher)
- Fertigungsanweisungen mit Bestellungen
- Offener Ofen-Heizofen
- Bestellung einer geschlossenen Ofenheizung für ein Bad
Das Fundament für den Saunaofen
Öfen mit einem Gewicht von bis zu 750 kg benötigen kein Fundament.
Seine Rolle spielt eine Asbestplatte, die mit einer weichen Dacheisenplatte bedeckt und auf einen Lehmmörtel gelegt wird. Die Abmessungen eines solchen Sockels werden um 25 cm auf jeder Seite größer gewählt als die Abmessungen des zukünftigen Ofens.
Für die schwersten Öfen wird ein Fundament benötigt.
Empfehlung: Das Gewicht eines Kubikmeters Mauerwerk beträgt 1350 kg. Verwenden Sie diese Informationen, um das Gewicht des Ofens zu bestimmen.
Es ist nicht akzeptabel, die Fundamente des Bades und des Ofens zu verbinden (zu verbinden), da der Druck des Massivs Steinofen an Ein Punkt des Wannenbodens führt zu einer ungleichmäßigen Setzung und schafft ein zusätzliches Risiko der Zerstörung beider Strukturen.
Wird die Wanne auf einem Plattenfundament aufgestellt, wird kein separater Herdunterbau benötigt. Bei der Wahl der Verlegetiefe des Ofenfundaments sollten Sie sich auf die Tiefe des Fundaments des Bades konzentrieren.
Vorarbeit
Die Arbeiten beginnen mit der Vorbereitung der Baustelle. Wenn der Ofen in der Wand zwischen dem Dampfbad und dem Ankleidezimmer installiert ist, wird ein Teil der Wand ausgeschnitten. Bei der Platzierung in einer Ecke werden die Wände mit einer mineralischen Wärmedämmung geschützt und anschließend mit rotem Backstein verkleidet. Bei der Auswahl eines Ortes muss unbedingt vorhergesehen werden, wie der Schornstein installiert wird - es ist möglich, dass Bodenbalken oder Sparren seine Installation verhindern.
So berechnen und installieren Sie das Fundament
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass selbst ein kleiner Ofen aus Metall eine beeindruckende Struktur ist, ganz zu schweigen von Ziegelstrukturen, die Hunderte von Kilogramm wiegen. Daher gilt es zunächst, ein solides, verlässliches Fundament aufzubauen.
So bauen Sie ein Fundament:
- Am Installationsort der Struktur wird eine Grube mit einer Tiefe von 0,5–0,6 m und Abmessungen ausgehoben, die 20–25 cm größer sind als die Abmessungen des Ofens.
- Der Boden der Grube wird mit Sand bedeckt (eine Schicht von 10-15 cm), danach wird er mit Wasser gegossen und sorgfältig verdichtet.
- Danach wird ein bis zu 20 cm dickes Kissen aus Schotter oder Granitsieben verlegt.
- Um eine Stahlbetonplatte um den Umfang der Grube herum auszustatten, wird eine Bretterschalung gebaut, in der ein Panzergürtel in einer Höhe von 7–10 cm vom Boden montiert ist.
- Beton für das Fundament wird hergestellt, indem 1 Teil M-400-Zement mit 4 Teilen Schotter und 3 Teilen Sand gemischt wird.Bei Verwendung von Zement M-500 kann der Sandanteil auf 4 Teile erhöht werden. Es sollte genügend Wasser vorhanden sein, damit sich der in einer Rutsche verlegte Beton nicht ausbreitet und gleichzeitig seine Plastizität behält. Unmittelbar nach der Vorbereitung wird die Lösung in die Schalung gegossen, die notwendigerweise durch Vibration verdichtet wird. Die Oberfläche des Fundaments wird mit einer Regel eingeebnet, danach mit einer Plastikfolie bedeckt und belassen, bis die Lösung vollständig ausgehärtet ist.
Wenn geplant ist, einen Metallofen mit anschließender Auskleidung mit rotem Backstein oder Stein zu installieren, müssen die Abmessungen des Fundaments unbedingt die Abmessungen der endgültigen Struktur berücksichtigen.
Regeln zur Lösungsvorbereitung
Zum Verlegen einer Ziegelheizung können Sie sowohl Werksmischungen als auch einen einfachen Lehm-Sand-Mörtel verwenden. Zu seiner Herstellung eignen sich am besten Flusssand und öliger Ton - er ist plastischer und bildet beim Trocknen eine starke Naht. Um die Menge beider Komponenten zu bestimmen, wird ein Versuch durchgeführt. Dazu werden kleine Teile Ton und Sand in unterschiedlichen Anteilen gemischt, danach Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 5 cm aus der Lösung gerollt und mehrere Minuten getrocknete Tonklumpen zwischen zwei Holzbretter gepresst, wobei der Beginn beobachtet wird ihrer Oberflächenrisse. Die optimale Zusammensetzung ist eine, bei der die Kugel erst zu kollabieren begann, nachdem sie um 2/3 ihrer ursprünglichen Größe zusammengedrückt worden war. Geschieht dies früher, muss die Tonmenge in der Lösung erhöht werden.
Nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Festigkeit der gesamten Struktur hängt von der Qualität der Tonlösung ab.
Um eine hochwertige Lösung zu erhalten, wird der Ton von Verunreinigungen gereinigt und gründlich geknetet. Danach wird es für einen Tag in kaltem Wasser eingeweicht.
Eine andere Möglichkeit, die Qualität der Mauermischung zu bestimmen, besteht darin, einen Holzspatel in einen Eimer mit Mörtel zu senken. Die Mischung sollte nicht sofort nach der Entnahme des Werkzeugs aus dem Behälter abfließen - dies deutet auf einen erhöhten Sandgehalt hin. Wenn viel Ton vorhanden ist, verteilt sich die Zusammensetzung unter Bildung von Klumpen ungleichmäßig über die Oberfläche der Klinge. Die optimale Zusammensetzung bildet eine Schicht von 1,5–2 mm Dicke.
Rohlinge schneiden
Für den Bau eines Metallofens wird ein Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 4 mm verwendet. Um es mit einer Schleifmaschine zu schneiden, wird es viel Zeit und Mühe kosten, außerdem müssen Sie mehr als eine Schleifscheibe aufwenden. Wenn möglich, ist es besser, das Metall vorher mit einem Gasschneider oder Plasmaschneider zu schneiden. Auch wenn Sie oder Ihre Freunde keine solche Ausrüstung haben, verzweifeln Sie nicht. Jetzt gibt es in jedem nahe gelegenen Unternehmen oder Autoservice alles, was Sie brauchen, einschließlich eines Spezialisten, der Ihnen helfen kann.
Zum Schneiden von Rohlingen verwenden Sie am besten ein Spezialwerkzeug
Die Wahl des Designs des Saunaofens
Idealerweise sollte eine Wärmequelle aus Metall folgende Anforderungen erfüllen:
- Schnell aufwärmen und die Temperatur im Dampfbad erhöhen. Dabei leisten Eisenöfen hervorragende Arbeit.
- So lange wie möglich warm halten. Da sich Stahl schnell aufheizt und abkühlt, benötigen Sie eine Heizung, die Wärme speichert, oder eine Verlängerung der Brenndauer des Feuerraums. Die dritte Möglichkeit besteht darin, den Saunaofen nach der Installation mit Ziegeln zu verkleiden.
- Nehmen Sie ein Minimum an nutzbarem Platz im Dampfbad ein. Wenn das Volumen dieses Raums zu klein ist, ist es besser, ein vertikales Design mit einer in der Umkleidekabine platzierten Ladetür zu wählen.
- Die Heizung muss für Personen, die sich in der Badewanne waschen, sicher sein. Um sich vor Verbrennungen zu schützen, können Sie eine Konvektionsverkleidung aus Eisenblech auf dem Gehäuse anbringen oder wiederum eine Mauer um das Gehäuse herum bauen.
Eisenöfen zum Selbermachen für ein Bad haben folgende Bauart:
- mit vertikal oder horizontal im Raum ausgerichtetem Körper;
- direkt aus dem Dampfbad oder aus dem Nebenraum geschmolzen (es wird eine entfernte Feuerraumtür hergestellt);
- mit und ohne Wassertank;
- mit Außen- oder Innenheizung.
Vertikale Heizung
Der auf dem Foto gezeigte vertikale Körper des Ofens bietet 1 Vorteil - Platzersparnis im Bad. Es gibt weitere Nachteile: eine kurze Brenndauer (da die Flamme die gesamte Brennholzablage bedeckt) und eine nicht zu hohe Wärmeübertragung. Nach diesen wichtigen Parametern übertrifft ein horizontaler Badheizkörper einen vertikalen, nimmt aber gleichzeitig eine große Fläche ein.
Horizontaler Ofen mit Heizung und Tank
Wenn sich im Bad kein elektrischer Warmwasserbereiter befindet, kostet es nichts, einen Tank zum Erhitzen von Wasser zum Waschen auf den Ofen oder Schornstein zu stellen. Es kann aus gewöhnlichem Metall und vorzugsweise aus Edelstahl geschweißt werden. Es gibt auch eine bequemere Möglichkeit, Wasser zu erhitzen: Ein Tank, der sich im Waschraum befindet, wird angeschlossen Rohre mit Stahl Samowar-Wärmetauscher installiert am Schornstein.
Stahl schornstein wärmetauscher
Der offene Ofen, ein Erbe der finnischen Sauna, heizt auf maximal 400 ° C auf, kann aber mit Wasser übergossen werden, um "dem Park zu erliegen".Kamenka, die im Ofenkörper geschlossen sind, sammeln mehr Wärme und erwärmen sich auf 700-800 ° C, werden jedoch gleichzeitig durch vorbeiströmende Rauchgase verschmutzt und müssen daher regelmäßig gereinigt werden.
Ofenmauerwerk
Ziegel müssen vor dem Verlegen angefeuchtet werden. Anschließend die erforderliche Menge Lösung auftragen.
Der Ziegel sitzt fest. Der vom Ziegel verdrängte Mörtel wird entfernt.
Es ist nicht erforderlich, die Innenflächen mit Lehm zu verputzen, überschüssiger Mörtel ist hier nicht akzeptabel. Nach dem Trocknen blättert es ab und verstopft den Schornsteinkanal.
Ofenguss wird direkt beim Mauerwerk eingebaut und mit Draht befestigt. Damit die Türen eng am Mauerwerk anliegen, werden sie rundherum mit Asbestschnur umwickelt.
Die Schnur dichtet die Kontaktpunkte ab und verhindert, dass sich die gusseiserne Tür ausdehnt, wenn sie erhitzt wird, um das Mauerwerk zu zerstören.
Installation eines Metallofens mit einem entfernten Feuerraum in einem Blockhaus
Betrachten wir die Möglichkeit, eine feuerbeständige Schrumpfwand aus Minerit LV zu montieren. Eine spezielle Befestigungsmethode ermöglicht die Installation in einem Blockhaus, bevor es schrumpft, und die schwimmende Konstruktion der Befestigungselemente verhindert, dass sich die starre Wand verformt.
Minerit LV
Minerit
Schritt 1. Wir bereiten eine Öffnung in der Wand vor. Wir schneiden es mit einer Kettensäge gemäß dem Markup.
Loch in der Wand
Schritt 2. Wir ummanteln die Innenfläche der Öffnung mit Mineralit. Sägen Sie die Mineritplatte in drei Segmente. Wir schneiden zwei vertikale Teile aus der Berechnung Öffnungshöhe minus 10 cm. Wir schneiden den horizontalen Teil mit einer Länge aus, die der Breite der Öffnung minus 2 cm entspricht, und die Breite des Mineritsegments sollte der Dicke entsprechen Bauholz oder Bauholzaus der die Wand des Bades gebaut wurde.
Schritt 3. Wir nageln die Folie auf der Innenseite um den Umfang und dann den Minerit. Befestigen Sie zuerst die vertikalen Segmente mit Nägeln, dann die horizontalen.
Schritt 4. Es ist notwendig, eine Öffnung in den Mineralitplatten zu machen, die die Wand vor Ofenhitze schützt. Durch diese Öffnung wird der entfernte Feuerraum des Ofens geführt. Wir messen den entfernten Feuerraum, markieren dann mit einem Bleistift und schneiden das Blech so zu, dass zwischen dem entfernten Kanal und dem Blech auf jeder Seite 3 cm verbleiben.
Installation von Folie und Minerit. Die Öffnung kann sowohl vor als auch nach der Installation der feuerfesten Hauptplatten fertiggestellt werden.
Sie können es auch anders machen - zuerst befestigen wir das Blech an der Wand und schneiden dann die Öffnung für den entfernten Feuerraum.
Montage des Minerits an der Wand
Das Blatt ist fixiert, Sie können die Öffnung schneiden
Schritt 5. Wir bohren ovale Löcher in das Blech für selbstschneidende Schrauben. Wenn eine Schrumpfung auftritt, bewegen sich die Schrauben in diesen Löchern nach unten, während die Platte bewegungslos bleibt. Wir befestigen die Folienisolierung an der Wand (mit einem Hefter) und dann mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Unterlegscheibe ein Blatt Minerit (wir montieren das Blatt von der Seite des Dampfbades).
Schritt 6. Wir befestigen die zweite Mineralitschicht mit einem Luftspalt von 3 cm, dazu müssen Sie ein Montageset mit Keramik- oder Stahlbuchsen kaufen.
Montagesatz
Sie müssen wieder ovale Löcher bohren, aber gleichzeitig stellen wir sicher, dass die Befestigungselemente des ersten und zweiten Blattes nicht in einen Punkt fallen.
Das Foto zeigt das Installationsschema eines Schutzgitters aus Minerit. Doppellagiges Futter. Wenn der Ofen eine entfernte Feuerstelle hat, machen Sie eine Öffnung gemäß den Anweisungen
Wenn wir zwei Bleche im 90-Grad-Winkel verbinden, schneiden wir die Enden für ein ästhetischeres Erscheinungsbild im 45-Grad-Winkel.
Installieren Sie nach dem Anbringen der Bleche den Ofen auf dem Sockel. Wir passen die Beine an und stellen sicher, dass sich der Fernkanal genau in der Mitte des Öffnungsschnitts im Minerit befindet.Wir nehmen folienbeschichtete Basaltwolle und legen sie fest zwischen die Wände des entfernten Kanals und den Minerit. In diesem Fall sollte die Folie in Richtung der Stahlwände des Kanals „schauen“.
Tipps
Meister verwenden verschiedene Methoden, um Öfen zu installieren und Wände zu schützen. So ist es beispielsweise in einem Blockbad bequemer, einen Minerit auf einer Holzkiste zu installieren. Die 50 x 50 mm Stangen antiseptisch machen, Löcher für selbstschneidende Schrauben bohren und die Gestelle der Kiste genau senkrecht befestigen. An dieser Kiste wird Minerite mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Kiste
Wenn Sie vorhaben, die Wand von innen (von der Seite des Dampfbades) mit Mineralit zu schließen, um sie weiter zu veredeln, beispielsweise mit einer Serpentine, und das Portal von außen mit Ziegeln zu verkleiden, dann lohnt es sich, die folgenden Arbeiten durchzuführen Reihenfolge:
- Befestigen Sie an der Seite des Dampfbades eine Mineritplatte.
- schneiden Sie ein Loch für den Remote-Kanal;
- Befestigen Sie die horizontalen Führungen am Trockenbauprofil. Befestigen Sie die Bretter mit selbstschneidenden Schrauben oben an der Öffnung, entlang der Unterseite und genau über der Öffnung für den Kraftstoffkanal;
- Installieren Sie die vertikalen Gestelle der Kiste aus dem Profil und befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben durch die Regale.
- nimm Basaltwolle und lege sie zwischen die Gestelle der Kiste;
- nähen Sie die Öffnung mit Minerit (von der Seite der Umkleidekabine);
- Installieren Sie den Ofen an seiner Stelle.
- Verlegen Sie nun von der Seite der Umkleidekabine die Öffnung mit einem Ziegelstein (vergessen Sie nicht, die Isolierung in die Ritzen zu legen) und führen Sie von der Seite des Dampfbades aus dekorative Steinverkleidungen aus.
Ummantelung und Isolierung
Blick aus dem Dampfbad und Ankleideraum
Festes Ofenportal
Wände und Schornstein nach Fertigstellung mit einer Serpentine
Ofenveredelungsprozess
Die Arbeiten zur Installation des Ofens enden hier nicht. Unbedingt installieren Wassertank und einen Wärmetauscher, falls in der Konstruktion vorgesehen, den Schornstein gemäß den Brandschutzvorschriften montieren, die Steine vorbereiten und in das Netz einlegen.
Steine für die Heizung
Wie oben erwähnt, eignen sich Steine mit hoher Wärmekapazität und gleichzeitig geringer Wärmeleitfähigkeit für eine Heizung.
Arten von Steinen, die für Öfen verwendet werden
Die Verwendung von Gesteinen eines metamorphen Typs - Schiefer, Marmor, Dolomit oder Kalkstein - ist kontraindiziert: Sie zeichnen sich nicht nur durch ein falsches Verhältnis von Wärmekapazität zu Wärmeleitfähigkeit aus, sondern auch durch das Vorhandensein organischer Verunreinigungen, die beim Erhitzen werden in Form von gesundheitsschädlichen Gasen freigesetzt. Für Heizungen eignen sich Gesteine vulkanischen Ursprungs mit hoher Dichte am besten: Speckstein, Gabbro, Diabas und natürlich Basalt. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- großes Gewicht;
- dunkle Farbe;
- der Bruch ist glatt oder feinkörnig.
Es ist wichtig, die richtige Form der Steine zu wählen. Um den Anteil der Konvektionsheizung auf 1/3 zu reduzieren, muss ihre Oberfläche pro Volumeneinheit minimal sein
Diese Forderung wird durch die Form einer Kugel mit möglichst glatter Oberfläche erfüllt. Dementsprechend sollten die Steine möglichst abgerundet gesucht werden. Der größte kann einen Durchmesser von 100 bis 150 mm (etwa faustgroß oder etwas mehr) haben, der kleinste - ab 20 mm.
Die Methode zum Verlegen von Steinen hängt von der Art der Heizung ab. Wenn es wie in den oben beschriebenen Öfen fließt, sollte die Größe der Fraktion in den Schichten in Richtung von unten nach oben abnehmen, dh die größten Steine sind unten, die kleinsten oben.
Beim Verlegen einer tauben Heizung wird das umgekehrte Prinzip angewendet: Hier ist es wichtig, eine möglichst schnelle Wärmeübertragung vom beheizten Ofen auf die Steine zu gewährleisten, damit die kleinsten von ihnen (sie liegen in einer dichteren Schicht) verlegt werden
Video: Richtiges Verlegen von Steinen in einem Saunaofen
Der Saunaofen unterscheidet sich stark von herkömmlichen Heiz- und Kochöfen.
Und obwohl es seltener verwendet wird, sollte der Bauprozess mit viel mehr Aufmerksamkeit angegangen werden.
Schornstein für Saunaofen
Es gibt verschiedene Klassifizierungen:
- Je nach Material: Ziegel und Metall Nach Installationsmethode: innen und außen.
Ausgangspunkt Schornstein ab Dächer müssen mit hitzebeständigen Materialien isoliert und der Schornstein mit einer Blende vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Tipp: Eine gute Wahl ist ein Sandwichkamin. Es ist einfach zu installieren und vor Kondensation geschützt.
Das richtige Ofenprojekt in fertiger Form zu finden, ist fast unmöglich. Bestellen ist teuer. Um Geld zu sparen, können Sie das entsprechende Projekt auswählen und dessen Reihenfolge korrigieren.
Ein detailliertes Bestellschema ist eine genaue Beschreibung des Platzes jedes Steins im Mauerwerk. Es wird empfohlen, das korrigierte Projekt Fachleuten zu zeigen.
Mauerwerkspläne
Wenn es noch nie vorgekommen ist, eine Heizung zu bauen, wird empfohlen, sie nicht persönlich für die Erstellung einer Zeichnung zu nehmen, sondern eine fertige Bestellung zu finden und zu verwenden. Derzeit werden verschiedene Mauerwerksschemata verwendet, von denen die komplexesten von Fachleuten und die einfachen von Amateuren ausgewählt werden. In beiden Fällen ist das Ergebnis zufriedenstellend und der Ofen arbeitet effizient. Neben traditionellen Mauerwerksmethoden unterscheiden sie auch die glockenförmige Ordnung Saunaöfen Kusnezow. Dieses Design nimmt viel weniger Platz ein.
Die Bestellung beginnt immer mit dem Fundament des Ofens, der sogenannten Nullreihe. Auf dieser Ebene ist der Einbau durchgehend, jedoch wird meist seitlich ein Halbfenster belassen, um zusätzliche Traktion zu schaffen und den Schornsteinschacht zu reinigen. Auf der nächsten Ebene wird die Ligation durchgeführt - das bedeutet, dass die Reihe um 30-50% verschoben wird, um die Struktur zu stabilisieren. Wenn Sie Ziegelhälften oder -viertel benötigen, empfiehlt es sich, eine Mühle mit Diamantscheibe zu verwenden. Es muss daran erinnert werden, dass solche Elemente nicht in Schornsteinen angeordnet werden können, deren Schächte immer aus Vollziegeln zusammengesetzt sind, sondern nur innerhalb der Struktur.
Auf der dritten Ebene erscheint normalerweise eine Klappe und die Installation der Aschekastentür beginnt. Die vierte Reihe zeigt das Aussehen einer Rußprobenahmetür. In der sechsten Phase wird der Schacht in der Regel mit einem Jumper in zwei Teile geteilt, von denen einer zum Plattenschacht wird. In der zwölften Reihe wird eine der Minen gelegt und eine Hauptmine bleibt. Normalerweise endet das Mauerwerk der Hauptstruktur in der fünfundzwanzigsten und sechsundzwanzigsten Phase, und dann wird der Schornstein verlegt.
Ofenheizung
Das wichtigste Element des Bades ist der Ofen. Heutzutage werden für diese Zwecke meist Öfen verwendet. Sie sind Ziegel und Metall. Es ist schwer zu sagen, aus welchem Material die Ofenheizung besser ist. Hier hängt vielmehr alles von einigen Umständen ab, nämlich der Fläche des Bades, der Anzahl der Personen, die sich pro Tag in diesem Raum aufhalten usw. In Anbetracht dessen werden wir die Eigenschaften einer Metall- und Ziegelheizung betrachten separat.
Kamenka kommt auch geschlossen und offen vor. Eine offene Heizung heizt schnell auf, kühlt aber auch schnell wieder ab. Es funktioniert hervorragend für kleine Unternehmen.Die Steine in einem solchen Ofen werden über dem Feuerraum in einem Stapel gestapelt. Ihre Temperatur kann bis zu 250º ansteigen.
Die geschlossene Heizung überträgt Wärme auf dem gleichen Niveau. Es hat eine Dampftür. Während des Verbrennungsprozesses ist die Tür geschlossen, damit der Rauch des Feuers nicht in den Raum gelangt. Die Tür kann nur vor dem Eingang zum Dampfbad geöffnet werden. Dadurch erwärmt sich die Temperatur im Dampfbad auf 60º.
aus Ziegel
Die Besonderheit der gemauerten Ofenheizung besteht darin, dass sie dicke Wände aus hitzebeständigen Ziegeln hat. Der Ofen dieser Art ist ziemlich groß, hat einen geschlossenen Heizung und großes Volumen Steine. Darin dürfen nur feste Brennstoffe verbrannt werden. In der Regel handelt es sich um Brennholz oder Torf.
Unter den Vorteilen des Ofens ist Folgendes zu erwähnen:
- Möglichkeit, Bäder über 30 m2 zu erhitzen.
- Das Design ist feuerfest.
- Hält die Wärme lange im Bad.
- Auch am zweiten Tag bleibt die Temperatur im Badehaus bei etwa 20º, wodurch Sie den Raum beispielsweise zum Waschen von Kleidung nutzen können.
Metall
Metallheizungen heizen das Bad nur 1,5–2 Stunden auf. Sie sind ziemlich kompakt und daher ideal für kleine Räume. Kamenki sind normalerweise offener Typ. Die Steine werden durch die Brennkammer erhitzt. In einem Metallofen können Sie je nach Modell unterschiedliche Brennstoffe verbrennen.
Die Hauptvorteile des Ofens:
- Schnelles Aufheizen des Bades.
- Das Design ist klein, hat ein geringes Gewicht, und dies reduziert die Kosten seiner Installation.
- Die Möglichkeit, Badeprozeduren während des Erwärmungsprozesses zu nehmen.
In diesem Zusammenhang kann eine allgemeine Beschreibung des Installationsvorgangs eines Steinofens für ein Bad als vollständig angesehen werden.Für ein vollständigeres Verständnis des Prozesses können Sie sich mit den entsprechenden Videos zu diesem Thema vertraut machen.
Andere Strukturelemente
Es reicht nicht, den Ofen neu zu installieren. Es funktioniert nur, wenn eine gute Traktion vorhanden ist, die durch einen ordnungsgemäß gebauten Schornstein bereitgestellt wird. Außerdem sollte in einem richtigen Bad nicht nur trockener Dampf, sondern auch ausreichend heißes Wasser vorhanden sein. Zu diesem Zweck ist der Ofen mit einem Tank zum Erhitzen ausgestattet.
Installation eines Schornsteins (Schornstein) in einem russischen Bad
Ihre Ausführung hängt ganz davon ab, für welchen Ofen sie bestimmt ist. Eine massive Ziegeleinheit benötigt also ein Rohr mit einem vergrößerten Strömungsquerschnitt, während sogar der Schub in einer kleinen Heizung ausreicht Schornstein mit einem Durchmesser von 100 mm. Bei der Berechnung des Schornsteins empfehlen Experten, von der Größe der Gebläseöffnung auszugehen und einen Querschnitt von 1/2 der Fensterfläche zu nehmen für Luftzufuhr.
Die Dicke der Wände des Schornsteins sowie der Querschnitt des Innenkanals sollten nicht weniger als einen halben Ziegelstein betragen. Während des Bauprozesses werden zwei Arten von Mörtel verwendet – Ton für den Bau einer Reihe von Rohren im Innenbereich und Zement oder Kalk für die Arbeiten im Freien. Dank letzterem kollabieren Mauerwerksfugen nicht unter dem Einfluss von Feuchtigkeit.
Sogar zu Schornsteineinbau für Saunaofen und strengere Anforderungen als an Heizgeräte in Wohngebäuden gestellt werden, muss er mindestens 0,5 m über Dachhöhe hinausragen.
Der Ofen kann mit Metall-bzw Asbestrohr
Gleichzeitig ist es wichtig, seinen unteren Teil hitzebeständig zu machen, wofür ein dickwandiges Stahl- oder Gusseisenstück in einem Abstand von mindestens 1 m installiert wird
Installieren eines Heißwasserfasses (Flüssigkeitswärmetauscher)
Der Saunaofen kann mit einem Warmwasserbereiter ausgestattet werden. offener oder geschlossener Behälter. Wenn das Gebäude an die Wasserversorgung angeschlossen ist, ist es besser, einen versiegelten Behälter zu installieren. Achten Sie darauf, ihn mit einem Sicherheitsventil auszustatten, das so konfiguriert ist, dass es funktioniert, wenn der Druck im System um 3–4 atm überschritten wird. Andernfalls müssen Sie den Warmwasserbereiter manuell durch die Öffnung im oberen Teil füllen.
Das Erhitzen von Wasser in einem Tank erfolgt auf zwei Arten. Die erste besteht darin, dass der Behälter an der Rückseite des Feuerraums oder darüber installiert wird. Die zweite beinhaltet die Installation eines Warmwasserbereiters am Schornstein. Beim Durchgang durch den Innenkanal geben die erhitzten Gase ihre Wärme ab, Wasser schnell erhitzen bis zu hoher Temperatur.
Der Wassertank versorgt Sie mit heißem Wasser
Für die Herstellung eines Kessels wird ein Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 3 mm verwendet, dessen Verbindungen mit einer durchgehenden Naht verschweißt werden. Das innen verlegte Rohr muss dickflüssig sein, da es sonst durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur schnell korrodiert.
Wenn das Gebäude über fließendes Wasser verfügt (z. B. wenn Ihr Rahmenbad über ein Badezimmer verfügt), kann der Tank durch einen Flüssigkeitswärmetauscher ersetzt werden. Seine Kontur wird aus Stahlrohren mit einem Durchmesser von bis zu 1 Zoll geschweißt, wobei die Struktur an der Rückseite des Ofens installiert wird. Um ein Überkochen des Wassers zu verhindern, ist der Wärmetauscher mit einem Bypassventil ausgestattet, von dessen Ausgang eine Rohrleitung zum Erhitzer verlegt wird.
Fertigungsanweisungen mit Bestellungen
Boot Steinofen für ein Bad mit geschlossener oder offener Heizung ist einfach. Sie müssen das Material auswählen und den gesamten Arbeitsprozess lernen.
Offener Ofen-Heizofen
Wenn der Betonsockel vollständig fertig ist, können Sie mit der weiteren Arbeit fortfahren.Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Bauarbeiten zum Verlegen eines Ofens für einen Saunaofen mit Ihren eigenen Händen aus Ziegeln und einem Aktionsdiagramm.
Die Bestellung eines Steinofens für ein Bad mit Ihren eigenen Händen mit offener Heizung ist auf dem Foto unten zu sehen:
Fotoanleitung zum Verlegen einer offenen Ofenheizung für ein Bad:
Bestellung einer geschlossenen Ofenheizung für ein Bad
Beschreibung des Mauerwerks einer geschlossenen Ofenheizung für ein Bad:
- Die erste Reihe sollte vollkommen eben sein. Weiter wird auf seinen Ziegeln mit Hilfe eines Lots die Vertikale der Wände überprüft.
- Ein Aschekasten wird hergestellt. Es wird für den Abfall benötigt, der bei der Verbrennung von Brennstoff übrig bleibt.
- Auf Höhe der dritten Reihe ist das Gebläse mit einem Stahlband befestigt. Normalerweise reguliert es den Verbrennungsprozess: Öffnet man das Ventil, beginnt die Flamme intensiver zu brennen.
- Stahlecken für den Rost werden auf die fünfte Reihe gelegt.
- Danach beginnen sie mit dem Verlegen der Feuerbüchse.
- In der sechsten Reihe ist der Feuerraum mit Schamottesteinen ausgelegt. Die Höhe des Feuerraums beträgt normalerweise 25 cm und die Breite ist etwas größer - 30. Darauf wird ein Rost gelegt.
- Außerdem erweitert sich der Bereich des Ofens allmählich. Das Außenmauerwerk mit feuerfesten Steinen verjüngt sich.
- Es müssen Löcher für die Sekundärluftzufuhr geschaffen werden. Dazu werden Seitensteine mit Zähnen geschnitten.
- Die Verlegung des Außenziegels geht weiter.
- Die Feuerraumtüren sind geschlossen.
- Ein Kaminumlenkblech ist installiert.
- Der Wassertank ist installiert.
- Auf Höhe der fünfzehnten Reihe ist der Feuerraum von oben mit einer Platte aus strapazierfähigem Material bedeckt, auf die Steine gelegt werden.
- Das Fach, in das die Steine gelegt werden, wird verlegt, es sollte ziemlich groß sein.
- Der Schornstein ist aus Schamottsteinen ausgelegt und verjüngt sich allmählich nach oben. Der Dämpfer ist eingebaut.Der Schornstein kann durch das Dach oder die Wand installiert werden. Dazu müssen Sie an Stellen, an denen es vorbeigeht, eine Wärmedämmschicht anbringen. Der Schornstein kann während des Betriebs mit Ablagerungen aus Brennstoff verstauben. Um dies zu verhindern, können Sie einen Zinnschutz in Form einer Kappe herstellen.
Trocknen Sie das Gerät nach der Installation gut ab. Alle Türen müssen geöffnet werden und das Produkt in diesem Zustand mehrere Tage, vorzugsweise eine Woche, zum Lüften stehen.
Sie können das Wärmegerät nicht sofort voll ausnutzen. Jegliche Feuchtigkeit muss entfernt werden. Heizen Sie dazu den Ofen mehrere Tage lang mit kleinen Holzscheiten einige Minuten lang auf. Bleiben keine nassen Tropfen auf dem Dämpfer zurück, ist das Gerät betriebsbereit.