Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Langbrennender Ofen für eine Garage - Zeichnungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen!

Arbeitsprinzip

Der Betrieb des Ofens basiert auf der Verbrennung von Motoröldampf in einem geschlossenen Behälter. Das Produkt ist nicht nur das billigste, sondern Schrott. Meistens bereiten Altöl und seine Entsorgung den Tankstellen und Werkstattbesitzern Kopfschmerzen. Schließlich ist es absolut unmöglich, Bergbau in den Boden zu gießen, häusliches Abwasser. Und hier wird "schädliches" Öl in den Ofen gegossen und dient dem Wohl des Menschen.

Das Design der gebräuchlichsten Modifikation aus Metall besteht aus zylindrischen Tanks, unteren und oberen, einem kurzen Übergangsfach und einem Schornstein. Es ist einfacher und schwerer vorstellbar. Zuerst wird der Kraftstoff im ersten Tank erhitzt: Das Öl kocht, beginnt zu verdampfen, das gasförmige Produkt gelangt in das nächste Abteil (kurzes Rohr).Hier vermischen sich Öldämpfe mit Sauerstoff, entzünden sich intensiv und brennen im letzten, oberen Tank vollständig aus. Und von dort werden die Abgase durch den Schornstein in die Atmosphäre entlassen.

Wir machen uns selbst zum „Bourgeois“.

Der Holzofen ist aus Metall gefertigt. Kann verwendet werden:

  • Rohr mit einem Querschnitt von 30 cm;
  • Bleche mit einer Dicke von 5–8 mm;
  • Fass mit Wänden ab 5 mm Dicke.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Holzofen aus Metall

Bleche sollten mit einer Schleifmaschine in die von Ihnen benötigten Stücke geschnitten und mit einem Schweißgerät zu einer kubischen Struktur verbunden werden. Ein Fass oder Rohr wird in der Form verwendet, in der es sich befindet, und es auf die angegebenen geometrischen Parameter schneiden. An der Rückwand Struktur (oder auf seiner Oberseite) müssen Sie ein Rohr montieren, um Rauch zu entfernen. Der Durchmesser des röhrenförmigen Produkts beträgt etwa 12–16 cm, die Dicke seiner Wände beträgt 2–3 mm (andernfalls brennt das Rohr einfach aus).

Dann schneiden wir einen Abschnitt für die Feuerkammer in der Struktur aus und machen darunter einen Platz, wo die Asche aus dem verbrannten Brennstoff fallen wird. Diese beiden Abschnitte sind durch Gitter voneinander getrennt, die aus einer horizontalen Metallplatte mit mehreren Schlitzen bestehen (das fertige Produkt kann auf dem Markt oder in einem Baumarkt gekauft werden).

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Rost für Asche aus verbranntem Brennstoff

Der Aschekasten selbst wird üblicherweise in Form eines abnehmbaren Metallbehälters hergestellt. Es besteht aus Stahl (Blech) mit einer Dicke von 3 mm. Eine solche Box ist bei Bedarf leicht zu entnehmen und frei von Asche. Um die Effizienz des Geräts zu verbessern, raten Experten, 4–5 mm Stahlplatten an die Seiten (senkrecht zu ihnen) einer selbstgebauten Struktur zu schweißen.Dadurch vergrößert sich die Kontaktfläche des Ofens mit der Umgebungsluft und die Garage heizt sich viel schneller auf.

Lang brennender Holzofen

Dies ist die wirtschaftlichste, effizienteste, aber gleichzeitig auch die komplexeste Einheit. Das Funktionsprinzip basiert auf der Verbrennung von Pyrolysegasen. Sie haben eine sehr hohe Verbrennungsenergie und erzeugen viel Wärme. Die Pyrolyse entsteht durch den langsamen Zerfall von Holz mit begrenztem Zugang zu Sauerstoff. Dabei zerfallen organische Stoffe in fest und gasförmig. Festes Schwelen, und das Gas steigt in die obere Kammer und entzündet sich, wobei eine große Menge Energie freigesetzt wird.

Der Vorteil eines solchen Ofens ist sein sehr hoher Wirkungsgrad. Ein Arm voll Brennholz kann die Leistung des Geräts für 15 bis 20 Stunden aufrechterhalten. Neben Brennholz können in einem solchen Ofen alle Abfälle aus der Holzverarbeitung verwendet werden: Sägemehl, Rinde, Äste. Als teurere Variante: Brennstoffbriketts, Paletten und andere moderne Festbrennstoffe.

Die Hauptaufgabe in der Herstellung lange brennende Öfen ist die Schaffung von Bedingungen darin, die es ermöglichen, die Pyrolyse zu trennen und getrennt vom Brennholz zu entzünden. Meistens wird dafür ein fertiges 200-Liter-Metallfass genommen. Die Oberseite des Fasses wird abgeschnitten und ein Loch darin gemacht, in das ein Schornstein mit einem Durchmesser von mindestens 150 mm eintritt. Ein weiteres Loch wird mit einem Durchmesser von 100 mm geschnitten. Es wird ein Rohr für die Luftansaugung geben. Dann machen sie einen schweren Kolben. Zum dieses Blech Schneiden Sie einen Kreis aus, der im Durchmesser etwas kleiner ist als der Lauf. Darin wird ein Loch für das Luftzufuhrrohr geschnitten und dieses Rohr geschweißt. Von unten werden ein paar Stücke eines schweren Kanals an den resultierenden Kolben geschweißt.Der Kolben wird zusammen mit dem Rohr von oben in den Lauf eingeführt und die gesamte Struktur mit einem Deckel abgedeckt, so dass das Luftrohr in das dafür vorbereitete Loch austritt. Sie bilden auch einen Dämpfer, um den Durchfluss zu regulieren.

Am Boden des Fasses sind Löcher für Luken zur Lieferung von Brennholz und einer Aschepfanne ausgeschnitten. Sie müssen dicht schließen, damit dort keine Luft eindringen kann, da diese durch ein Rohr im Kolben zugeführt werden muss. Installieren Sie die gesamte Struktur auf einem Betonfundament oder Mauerwerk.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Eine verbesserte Version des langbrennenden Fassofens.

Um den Ofen mit Holz zu füllen, muss der Kolben durch das Rohr in die obere Position gehoben und dort fixiert werden. Dazu können Sie sich einige Fixierer einfallen lassen. Brennholz wird „bis zu den Augäpfeln“ in den Feuerraum gelegt. Dann wird der Kolben abgesenkt und drückt das Brennholz damit. Mit einer brennbaren Flüssigkeit, außer Benzin, eine Zündung erzeugen. Wenn das Brennholz gut aufflammt, ist der Sauerstoffzugang begrenzt. Die freigesetzte Pyrolyse tritt in die Kammer über dem Kolben ein und entzündet sich dort. Sie brennen und geben viel Wärme ab, obwohl das Brennholz nur glimmt.

Lesen Sie auch:  Einstellung der Pumpstation: Regeln und Algorithmus zum Einrichten des Gerätebetriebs

Bei der Auswahl einer Option für die Installation eines Ofens in einer Garage muss das Prinzip der Einfachheit und Wirtschaftlichkeit beachtet werden. Alle vorgeschlagenen Optionen erfüllen diese Kriterien und können von Autofahrern erfolgreich akzeptiert werden.

  • Wie man einen Metallofen mit einem Ziegelstein überzieht - Anleitung
  • Do-it-yourself-Ofen zum Trainieren
  • Specksteinöfen
  • Wie man einen Ofen für ein Bad aus einem Rohr schweißt

Welchen Ofen wählen?

Hier gibt es keine eindeutige Antwort, alles hängt von den Zielen und dem Zeitvertreib in der Garage ab.

Bedingte Einstufung:

  1. Kommen Sie von Zeit zu Zeit für ein paar Stunden ins Haus (normalerweise am Wochenende).In diesem Fall ist ein Dickbauchofen oder ein Bergbauofen optimal. Eine offene Flamme durch brennende Öldämpfe in einer kleinen Garage kann gefährlich sein, da sich in der Nähe ein Auto befindet, eine hochentzündliche Flüssigkeit. Normalerweise wird ein Ofen für den Bergbau von Tankstellen verwendet. Der Dickbauchkocher ist also die beste Wahl.
  2. Die Garage ist alles. Eine Person kann Rentner sein, die Räumlichkeiten für Haupt- oder Nebenarbeiten nutzen, sogar Kleintiere (Kaninchen, Masthähnchen) halten. In diesem Fall müssen Sie nicht geizig sein und eine Ziegelstruktur erstellen. In diesem Fall wird eine langfristige Wirkung zu den niedrigsten Kosten erzielt. Für diese Zwecke eignet sich ein Langbrennofen, dessen Herstellung billiger ist. Aber der Brandschutz wird in diesem Fall etwas darunter leiden.

Herd "Dropper"

Ein solcher Ofen ist ideal für eine kleine Garage, die keine Heizung und keinen Strom hat. Solch ein effektives Design kann mit Ihren eigenen Händen zusammengestellt werden.

Es hat folgende Vorteile:

  • spart Kraftstoff;
  • leicht an einen neuen Ort verlegt;
  • Einfach zu verwenden;
  • auch zum Kochen verwendet.

Um eine solche Einheit zusammenzubauen, benötigen Sie die folgenden Materialien und Elemente:

  • Metall in Blechen;
  • Kupferrohr;
  • Rohrzweig;
  • Gummischlauch;
  • Gaszylinder;
  • Schrauben;
  • Brenner.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Beim Entwerfen eines solchen Modells werden die folgenden Werkzeuge benötigt:

  • Schweißvorrichtung;
  • bohren;
  • Klemme.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Die Arbeit an der Herstellung dieses Modells ist sicher, wenn sich die Struktur an einem Ort ohne Zugluft und fern von brennbaren Gegenständen befindet.

Festbrennstofföfen

Tragbare Kocher sind allzeit beliebt. Autobesitzer rüsten ihre Garage immer häufiger mit dieser Art der Heizung aus, da das Gerät nicht nur tolle Wärme spendet, sondern auch optisch sehr ansprechend aussieht.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Vorteile von Festbrennstofföfen:

nehmen Sie wenig Platz ein, wodurch Sie mit Hilfe solcher Geräte auch eine kleine Garage ausstatten können;
einfach zu montieren und bei Bedarf zu demontieren

Zum Beispiel kann es im Sommer in der Regel aus der Garage entfernt werden, um mehr Platz zu schaffen;
sicher zu benutzen;
Sie haben eine hohe Wärmeübertragung, mit der Sie eine Garage mit einer großen Fläche beheizen können.

Wichtig! Der einzige wesentliche Nachteil einer solchen Heizung kann sein, dass während Ihrer Abwesenheit niemand Brennholz werfen kann, was bedeutet, dass der Ofen seine Funktion nicht mehr erfüllt. Dieses Problem ist jedoch leicht zu lösen, da es mehrere Optionen für akzeptablen Kraftstoff gibt.

So erstellen Sie einen Ofen zum Selbermachen

Selbstgebaute Öfen u Arbeit an Abfall Öl sind die beliebtesten Einheiten für die Garagenheizung. Es sind keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich, um das einfachste Modell eines solchen Ofens herzustellen. Der Brennstoff für dieses Gerät kann jedes Öl (Schiefer, Maschine, Industrie, Getriebe), Diesel und Heizöl, Abfallfarbe und Lackproduktion sein. All dies kann zu einer Wärmeübertragung führen, die einer elektrischen Heizung ähnelt.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Der gesamte Ofen besteht aus zwei Behältern, die durch ein vertikales Rohr mit vielen Löchern miteinander verbunden sind. Es wird empfohlen, bestimmte Standards einzuhalten:

  • Allgemeine Abmessungen des Ofens - 70 * 50 * 35 cm;
  • Machen Sie den Querschnitt der Haube innerhalb von 105 cm;
  • Das Fassungsvermögen der Behälter beträgt ca. 12 Liter;
  • Gesamtgewicht - 30 kg;
  • Der Kraftstoffverbrauch sollte 1−1,5 l/Stunde nicht überschreiten.

Um einen solchen Ofen herzustellen, benötigen Sie:

  • Zwei Metallbehälter;
  • Stahlrohr;
  • Metallecke;
  • Rohrabzweigung;
  • Verzinkter oder fertiger Schornstein.

Wichtige Werkzeuge:

  • Bulgarisch;
  • Schweißvorrichtung;
  • Messgerät;
  • Schrauben oder Nieten, kleine Werkzeuge.

Auswahl eines Ofens: Welche Anforderungen zu beachten sind

Die häufigste Heizquelle für Schuppen und Garagen ist die sogenannte. Dickbauch Herd. Es ist kompakt, erfordert keine teuren Materialien für seine Herstellung und ist einfach herzustellen.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Um einen Dickbauchofen herzustellen, müssen Sie mit einer Schweißmaschine arbeiten können und über 6-18 mm Bleche aus Stahl oder Gusseisen verfügen. Der Einfachheit halber wird ein Dickbauchofen aus abgenutzten Geräten hergestellt - Eisenkisten, Gasflaschen usw.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Als Referenz. Neben dem Dickbauchofen kann die Garage mit einem aus Ziegeln zusammengebauten Kachelofen beheizt werden. Dieses Design ist aufgrund seiner langfristigen Erwärmung und beeindruckenden Abmessungen unpraktisch.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Außerdem muss unter einem Ziegelofen im Voraus eine dicke Metallauskleidung angeordnet werden, um die Böden nicht durch Temperatur zu zerstören.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Das Design für die Beheizung der Garage sollte auf der Grundlage der folgenden Bestimmungen ausgewählt werden:

  • Die zu beheizende Fläche;
  • Regelmäßigkeit der Nutzung des Ofens;
  • Zulässiges Budget für die Herstellung einer autonomen Heizung.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Dickbauchöfen werden durch Verbrennen von Holz oder Kohle in ihren Kammern erhitzt.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Wenn der Dickbauchofen schließlich als Feuerraum gewählt wird, sollte er sicherheitshalber 10-16 mm Wände haben und auch von der Wand entfernt sein, die sich zwischen Garage und Haus befindet.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEinen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Eigenschaften der Garagenheizung

Eine Kapitalgarage mit Dämmung steht nicht jedem Autobesitzer zur Verfügung. Meistens steht dem Fahrzeughalter eine Metallstruktur ohne Isolierung zur Verfügung. Jede Wärmeenergie verlässt eine solche Struktur fast sofort.

Wenn Sie das Problem der Beheizung eines Garagenplatzes lösen, sollten Sie den Wärmebedarf nicht anhand einer ähnlichen Erfahrung mit einem Wohngebäude bewerten. Und es liegt nicht nur an der fehlenden Isolierung.

Es gibt ein sogenanntes Quadratwürfelgesetz, das besagt, dass bei abnehmenden Abmessungen eines geometrischen Körpers das Verhältnis der Oberfläche dieses Körpers zu seinem Volumen zunimmt.

Lesen Sie auch:  Welche Tauchpumpe wählen?

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs
Bei normaler Lagerung des Autos in der Garage sollte die Temperatur in der Box während der Anwesenheit des Eigentümers und der Durchführung von Reparaturarbeiten nicht unter +5º fallen und nicht über +18º steigen. Anforderungen werden durch SP 113.13330.2012 geregelt

Dies wirkt sich auf die Größe des Wärmeverlusts des Objekts aus, daher wird zum Heizen eines Kubikmeters eines kleinen Raums, beispielsweise einer Garage, mehr Wärme benötigt als zum Heizen eines großen Hauses.

Wenn es für ein zweistöckiges Gebäude ausreicht und Heizleistung 10 kW, dann benötigt eine viel kleinere Garage eine Einheit mit einer Kapazität von etwa 2-2,5 kW thermischer Energie.

Um eine sehr bescheidene Betriebstemperatur von 16 ° C aufrechtzuerhalten, reicht ein 1,8-kW-Ofen aus. Wenn Sie nur die optimale Temperatur zum Abstellen des Autos auf dem Parkplatz aufrechterhalten müssen - 8 ° C - ist ein 1,2-kW-Gerät geeignet.

Es zeigt sich, dass der Brennstoffverbrauch für die Beheizung einer Volumeneinheit Garagenplatz doppelt so hoch sein kann wie für ein Wohnhaus.

Um die gesamte Garage, ihre Wände und ihren Boden gründlich zu erwärmen, wird noch mehr Heizenergie benötigt, d.h. stärkere Heizung. Aber auch mit Isolierung verlässt die Wärme den Raum zu schnell.Daher empfiehlt es sich, nicht die gesamte Garage zu beheizen, sondern nur den sogenannten Arbeitsplatz.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsEine effiziente Beheizung der Garage kann durch die sogenannte "Wärmekappe" erreicht werden, die durch die natürlich begrenzte Konvektion warmer Luft im Raum entsteht

Die Idee ist, warme Luft in der Mitte des Raums und um ihn herum so zu konzentrieren, dass eine Schicht kalter Luft zwischen den Wänden und der Decke verbleibt. Dadurch befinden sich Geräte und Personen stets in einer angenehm temperierten Luftwolke und der Verbrauch an thermischer Energie wird spürbar reduziert.

Experten nennen dieses Phänomen eine warme Kappe, es tritt aufgrund einer natürlich begrenzten Konvektion auf. Ein intensiver Strom erwärmter Luft steigt auf, erreicht aber kaum die Decke, da seine kinetische Energie durch dichtere Kälteschichten ausgelöscht wird.

Außerdem wird der heiße Strom zu den Seiten verteilt und berührt die Wände leicht oder in geringem Abstand von ihnen. Fast die gesamte Garage wird warm, unter dem Einfluss von Konvektionsprozessen erwärmt sich sogar das Sichtloch.

Um diesen Effekt zu erzielen, eignen sich Garagenöfen mit relativ geringer Leistung, die einen intensiven, aber nicht besonders dichten Warmluftstrom erzeugen.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten DesignsDie natürliche Konvektion der Luftmasse in der Garage sorgt dafür, dass sich auch im Schauloch eine arbeitsgünstige Temperatur ausbildet

Eine alternative Garagenbeheizungsmöglichkeit ist der Einsatz verschiedener Infrarotstrahler. Für eine Garage mit Metallwänden ist eine solche Ausstattung nicht besonders gut geeignet. Infrarotstrahlung wird von Metalloberflächen schlecht reflektiert, sie dringt durch sie hindurch, wodurch die gesamte Wärme einfach nach außen geht.

Auch für eine gemauerte Garage mit Halbziegelwänden raten Experten von einer Infrarotheizung ab. Dieses Material lässt Infrarotwellen nicht durch, reflektiert sie aber nicht. Der Ziegel nimmt diese Art von Wärmeenergie auf und gibt sie mit der Zeit wieder ab. Leider dauert der Prozess der Energiespeicherung und -rückgabe zu lange.

Dickbauchkocher – bewährte und einfache Konstruktionen

Dickbauchöfen - ein Hit der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Dann konkurrierten diese Öfen mit gemauerten und standen überall, sogar in Wohnungen. Später, mit dem Aufkommen der Zentralheizung, verloren sie ihre Relevanz, werden aber in Garagen, Sommerhäusern und zum Heizen von Versorgungs- oder Nebengebäuden verwendet.

Blech

Dickbauchöfen aus einem Zylinder, Fass oder Rohr

Das am besten geeignete Material für die Herstellung eines Dickbauchofens für eine Garage sind Propantanks oder ein dickwandiges Rohr. Fässer sind auch geeignet, aber Sie müssen nach einem nicht sehr großen Volumen und einer dicken Wand suchen. In jedem Fall beträgt die minimale Wandstärke 2-3 mm, die optimale 5 mm. Ein solcher Ofen hält länger als ein Jahr.

Sie sind konstruktionsbedingt vertikal und horizontal. Es ist bequemer, einen horizontalen mit Brennholz zu heizen - längere Stämme passen. Es ist einfacher, es nach oben zu verlängern, aber der Feuerraum ist klein, Sie müssen Brennholz fein schneiden.

Ein Dickbauchofen für eine Garage kann aus einem Zylinder oder einem Rohr mit einer dicken Wand hergestellt werden

vertikal

Erstens, wie man aus einem Zylinder oder Rohr einen vertikalen Garagenofen herstellt. Teilen Sie das ausgewählte Segment in zwei ungleiche Teile. Unten ist das kleinere Asche zu sammeln, oben ist die wichtigste zum Brennholz legen. Es folgt die Reihenfolge der Arbeit:

  • Schneiden Sie die Türen aus. Unten klein, oben groß. Wir verwenden die geschnittenen Teile als Türen, damit wir sie nicht wegwerfen.
  • Wir schweißen die Gitter an der gewählten Stelle. Normalerweise ist es eine 12-16 mm dicke Stahlbewehrung, die in Stücke der gewünschten Länge geschnitten wird. Der Montageschritt beträgt ca. 2 cm.
    Wie man Roste macht
  • Wir schweißen den Boden, wenn dies nicht der Fall ist.
  • Wir schneiden ein Loch in den Deckel für den Schornstein, schweißen einen etwa 7-10 cm hohen Metallstreifen, es ist besser, den Außendurchmesser des resultierenden Rohrs für Standardschornsteine ​​​​zu machen. Dann gibt es keine Probleme mit dem Schornsteingerät.
  • Der Deckel mit dem angeschweißten Rohr wird eingeschweißt.
  • Durch Schweißen befestigen wir Schlösser, Scharniere an den Ausschnitten-Türen und setzen all dies ein. Dickbauchkocher sind in der Regel undicht, sodass auf Dichtungen verzichtet werden kann. Auf Wunsch kann jedoch ein 1,5 bis 2 cm breiter Metallstreifen entlang des Umfangs der Türen geschweißt werden, dessen hervorstehender Teil eine kleine Lücke um den Umfang schließt.
Lesen Sie auch:  TV-Signalverstärker: wie es funktioniert und wie man einen digitalen TV-Signalverstärker auswählt

Alles in allem ist das alles. Es bleibt der Schornstein zu montieren und Sie können einen neuen Ofen für die Garage testen.

Horizontal

Bei waagerechtem Korpus wird die Aschenlade meist von unten angeschweißt. Es kann auf Ihre Wunschmaße geschweißt werden. Stahlblech oder verwenden Sie ein Kanalstück in geeigneter Größe. In dem Teil des Körpers, der nach unten gerichtet ist, werden Löcher gemacht. Es ist besser, so etwas wie einen Rost zu schneiden.

Wie man aus einer Gasflasche einen Dickbauchofen in der Garage macht

Dann im oberen Teil des Gehäuses tun wir Kaminrohr. Dazu können Sie ein geschnittenes Stück aus einem Rohr mit geeignetem Durchmesser schweißen. Nachdem ein Rohrstück installiert und die Naht überprüft wurde, wird das Metall im Inneren des Rings ausgeschnitten.

Als nächstes können Sie die Beine machen.Am besten eignen sich Ecksegmente, an denen kleine Metallstücke von unten befestigt werden, um stabil zu stehen.

Im nächsten Schritt werden die Türen montiert. Auf dem Gebläse können Sie ein Stück Metall schneiden, Schlaufen und Verstopfung anbringen. Hier ohne Probleme. Die Lücken entlang der Kanten stören nicht - Verbrennungsluft strömt durch sie.

Auch wenn Sie eine Metalltür herstellen, treten keine Schwierigkeiten auf - das Schweißen der Scharniere ist kein Problem. Nur hier muss die Tür etwas größer gemacht werden, um die Verbrennung zumindest leicht regulieren zu können - damit der Umfang der Öffnung geschlossen ist.

So installieren Sie Ofenguss auf einem Metallofen

Es ist problematisch, Ofenguss zu installieren. Plötzlich will jemand keine Stahltür haben, sondern eine gusseiserne. Dann ist es notwendig, einen Rahmen aus einer Stahlecke zu schweißen, ein Gussteil mit Schrauben daran zu befestigen und diese gesamte Struktur an die Karosserie zu schweißen.

Aus zwei Fässern

Jeder, der einen Dickbauchkocher verwendet hat, weiß, dass sehr harte Strahlung von seinem Körper ausgeht. Oft werden die Wände zu einem roten Glühen erhitzt. Dann neben ihr ist unmöglich. Das Problem wird durch ein interessantes Design gelöst: Zwei Fässer mit unterschiedlichen Durchmessern werden ineinander gesteckt. Die Lücken zwischen den Wänden sind mit Kieselsteinen bedeckt, mit Sand vermischter Ton (im Feuer kalziniert, bedeckt erst, wenn er abgekühlt ist). Der innere Lauf fungiert als Feuerraum und der äußere ist nur der Körper.

Dieser Ofen braucht länger zum Aufheizen. Es beginnt nicht sofort, Wärme abzugeben, aber es wird in der Garage angenehmer sein, und nachdem der Kraftstoff ausgebrannt ist, wärmt es den Raum noch ein paar Stunden lang und gibt die in der Lasche angesammelte Wärme ab.

Raketenöfen

Diese Garagenheizungssysteme sind zwei Rohre - horizontal und vertikal.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Beide Elemente sind miteinander verschweißt, man kann sich aber auf ein gebogenes Rohr beschränken. Das horizontale Rohr dient zum Verlegen von Brennstoff, das vertikale zum Entfernen von Rauch.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Der Raketenofen hat mehrere positive Eigenschaften:

  • Einfachheit des Designs;
  • Möglichkeit der Verwendung als Teller zum Erhitzen von Speisen;
  • Brennen eines Lesezeichens für 5-6 Stunden.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Wenn Sie jedoch einen Raketenofen manuell herstellen, müssen Sie auch seine Nachteile kennen:

  • Die Notwendigkeit, bei der Herstellung dickwandiges Metall zu verwenden (wenn der Raketenofen in der Garage verwendet wird);
  • Unmöglichkeit der Verbrennungssteuerung;
  • Starkes Glühen von Metallwänden;
  • Leistungsstarker feuriger Auspuff;
  • Unmöglichkeit der Installation an getrennten Orten.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

In Bezug auf den letzten Punkt ist anzumerken, dass der Raketenofen klein sein kann. Diese Ausführung lässt sich leicht aus Kanälen, Formrohren oder Rundrohren schweißen.

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Heizgerät zum Verbrennen von Altöl - "unentgeltliche" Wärme

Ein selbstgebauter Garagenofen dieser Art ist bei Autofahrern sehr beliebt. Es funktioniert bei jeder Art von Öl (Getriebe, Motor, Schiefer, Industrie), bei Herd- und Dieselkraftstoff und sogar bei Farb- und Lackresten. In Bezug auf die Wärmeübertragung an die Luft ist eine solche Konstruktion identisch mit einer herkömmlichen Heizung, die mit Strom betrieben wird.

Das Schema der beschriebenen Vorrichtung ist einfach. Der Kocher besteht aus zwei Behältern. Sie sind durch ein vertikal angeordnetes Rohr verbunden. In dieses Rohr müssen Löcher mit einer elektrischen Bohrmaschine gebohrt werden. Die empfohlenen geometrischen Abmessungen eines solchen Ofens betragen 0,7 x 0,5 x 0,35 m, das Gesamtgewicht liegt zwischen 30 und 35 kg, das Volumen der verwendeten Behälter beträgt 12 Liter. Als letztere werden am häufigsten die alten verwendet. Kompressoren aus sowjetischen Kühlschränken oder Flaschen, in denen Propan gelagert wurde.

Aus einer Metallecke machen Sie 20-25 cm lange Beine, auf denen Sie einen Tank horizontal installieren.
Schweißen Sie den Behälter an die Beinstützen.
Bohren Sie Löcher auf der Oberseite des ersten Tanks und auf der Unterseite des zweiten (ungefähr in der Mitte) und schweißen Sie ein Rohr senkrecht daran, um die beiden Behälter zu einer Struktur zu verbinden. Die Dicke des röhrenförmigen Produkts beträgt 5–6 mm. Noch besser – machen Sie ein zusammenklappbares Design. In diesem Fall schweißen Sie den unteren Teil des Rohrs an den unteren Tank und stecken den oberen fest auf die Öffnung des zweiten Behälters. Ein zusammenklappbares Gerät ist für Sie viel einfacher von Ruß und Ruß zu reinigen.
Bohren Sie 10-14 Löcher in das Rohr (im Mittelteil)

Bitte beachten Sie, dass Löcher nicht innerhalb von 9-10 cm von den Behältern gemacht werden.
Schneiden Sie ein kleines Loch in die Oberseite des unteren Tanks und befestigen Sie ihn mit einem einfachen Deckel, der sich leicht öffnen und schließen lässt. Dieses Loch ist zum Einfüllen von Öl (anderer gebrauchter Kraftstoff) erforderlich.
Am oberen Rand des zweiten Tanks bohren Sie ebenfalls ein Loch, schweißen ein Rohr daran und montieren ein Auspuffrohr darauf

Letzteres am besten aus „Edelstahl“ (verzinkt).

Wir hoffen, dass die Zeichnungen und Videos, mit denen wir diesen Artikel versehen haben, Ihnen helfen werden, schnell einen effektiven Ofen für das "Zuhause" Ihres Autos zu bauen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen