Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Nutzungsbedingungen und Sicherheit

Bevor Sie einen Ofen in die Garage stellen und benutzen, müssen Sie die Grundregeln für seinen Betrieb herausfinden:

  • Es ist besser, Massivholz als Brennstoff zu verwenden, da dieses Material länger brennt und eine bessere Wärme abgibt. Laubhölzer sind Buche, Esche und Birke.
  • Es ist notwendig, den Ofen mit einer Harzfackel oder Papier anzuzünden. Ein solches Material verbessert die Kraftstoffzündung und Traktion.
  • Wenn der Dickbauchkocher längere Zeit nicht benutzt wurde, wird das Anzünden nur bei geöffnetem Ventil durchgeführt.
  • Machen Sie kein Feuer mit brennbaren Flüssigkeiten, da dies zu einem Brand führen kann.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Holzofen bauen

Holzofen bauen

Dies ist eine einfache Option, die sich ideal zum Heizen eines Garagenplatzes eignet. Am beliebtesten bei Autofahrern ist ein Design namens "Potbelly Cooker".

Hauptvorteile

Dickbauchofen zum Selbermachen

Unter den vielen positiven Eigenschaften, die ein solcher Ofen besitzt, ist erwähnenswert:

  • keine Notwendigkeit, ein Fundament zu bauen;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • die Möglichkeit, sowohl zum Heizen als auch zum Kochen zu verwenden;
  • Rentabilität;
  • Autonomie von der Kommunikation;
  • kostengünstig;
  • kleine Abmessungen;
  • hohe Effizienz.

Das Design des „Bauchbauchofens“

Das Design des „Bauchbauchofens“

Das Design des „Bauchbauchofens“

Es gibt keine klaren Anforderungen an das Design, jeder kann einen „Dickbauchofen“ nach seinen eigenen Bedürfnissen und Vorlieben bauen. Aber in jedem Fall sollte der Ofen aus vier Hauptelementen bestehen.

  1. Die Brennkammer ist ein Behälter, in dem Kraftstoff verbrennt.
  2. Gitter befindet sich neben der Basis. Er sorgt für Traktion und wird zum Stapeln von Brennholz verwendet.
  3. Der Aschenkasten ist unterhalb des Rostes eingebaut. Rußansammlungen müssen entfernt werden.
  4. Schornstein.

Auf Wunsch kann der "Bauchbauchofen" etwas verbessert werden, um den Brennholzverbrauch zu reduzieren. Dazu wird das Abgasrohr nicht neben der Rückwand, sondern oben auf der Tür montiert. In diesem Fall heizen sich zuerst die Wände des Ofens auf und erst dann treten die Gase in das Rohr ein. Folglich verlängert sich die Wärmeübertragungszeit.

Einen Dickbauchofen bauen

Einen Dickbauchofen bauen

Einen Dickbauchofen bauen

Was wird in der Arbeit benötigt

Für die Herstellung eines Holzofens werden folgende Materialien benötigt:

  • Kanal;
  • Eisenbehälter für 200 l;
  • Rohre.

Um das Volumen der Verbrauchsmaterialien zu bestimmen, lesen Sie die Zeichnungen des Garagenofens und studieren Sie sorgfältig alle Verbindungsknoten.

Baumontage

Baumontage

Ungefähres Schema des Ofens

Schritt 1. Zuerst wird der obere Teil des Behälters abgeschnitten. Dazu können Sie die Mühle verwenden.

200 Liter Fass

Schritt 2. Die geformten Kanten sind gleich. Die Kanten des Fasses sind innen mit einem Hammer umwickelt. Die Kanten des Deckels werden auf die gleiche Weise gefaltet, diesmal jedoch nach außen.

Schritt 3. In der Mitte des Deckels wird ein Loch ø10-15 cm für das Rohr geschnitten. Dazu können Sie Hammer und Meißel verwenden.

Schritt 4. Ein Kanal wird an die Abdeckung geschweißt. Gleichzeitig kann das Loch für den Korken entweder zugeschweißt oder zur visuellen Kontrolle des Verbrennungsprozesses belassen werden.

Druckkreis

Einbau des Pressrades in den Ofen

Schritt 5. Unter dem Schornstein im oberen Teil des Körpers wird ein Loch ø10 cm gemacht, ein Rohr wird geschweißt.

Schritt 6. Ein Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser wird in das Loch im Deckel eingeführt, sodass es leicht über die Oberfläche ragt. Mit Hilfe dieses Rohrs wird der Struktur Luft zugeführt.

Ofenelemente

Garagenofen

Fertig ist der Ofen-"Bauchbauchofen".

Installation des Schornsteins

Installation des Schornsteins

Installation des Schornsteins

Installation des Schornsteins

Installation des Schornsteins

Betriebsmerkmale

Nach dem Zusammenbau des Ofens muss dieser auf korrekte Funktion getestet werden. Dazu müssen Sie die folgende Abfolge von Aktionen ausführen.

Brennholz laden

Schritt 1. Zuerst wird die Brennkammer zu einem Drittel mit Brennholz gefüllt.

Schritt 2. Das Luftzufuhrrohr wird installiert und mit einem Deckel verschlossen. Wenn der Kraftstoff brennt, senkt sich die Abdeckung ein wenig.

Schritt 3. Brennholz wird eingelegt, leicht mit Benzin angefeuchtet, ein brennendes Streichholz wird geworfen.

Backofen in Betrieb

Dickbauchkocher – bewährte und einfache Konstruktionen

Dickbauchöfen - ein Hit der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts.Dann konkurrierten diese Öfen mit gemauerten und standen überall, sogar in Wohnungen. Später, mit dem Aufkommen der Zentralheizung, verloren sie ihre Relevanz, werden aber in Garagen, Sommerhäusern und zum Heizen von Versorgungs- oder Nebengebäuden verwendet.

Blech

Dickbauchöfen aus einem Zylinder, Fass oder Rohr

Das am besten geeignete Material für die Herstellung eines Dickbauchofens für eine Garage sind Propantanks oder ein dickwandiges Rohr. Fässer sind auch geeignet, aber Sie müssen nach einem nicht sehr großen Volumen und einer dicken Wand suchen. In jedem Fall beträgt die minimale Wandstärke 2-3 mm, die optimale 5 mm. Ein solcher Ofen hält länger als ein Jahr.

Sie sind konstruktionsbedingt vertikal und horizontal. Es ist bequemer, einen horizontalen mit Brennholz zu heizen - längere Stämme passen. Es ist einfacher, es nach oben zu verlängern, aber der Feuerraum ist klein, Sie müssen Brennholz fein schneiden.

Lesen Sie auch:  Überschwemmte Nachbarn von oben: Was tun und wohin

Ein Dickbauchofen für eine Garage kann aus einem Zylinder oder einem Rohr mit einer dicken Wand hergestellt werden

vertikal

Erstens, wie man aus einem Zylinder oder Rohr einen vertikalen Garagenofen herstellt. Teilen Sie das ausgewählte Segment in zwei ungleiche Teile. Unten ist ein kleinerer zum Sammeln von Asche, oben ist der Haupt zum Brennholzlegen. Es folgt die Reihenfolge der Arbeit:

  • Schneiden Sie die Türen aus. Unten klein, oben groß. Wir verwenden die geschnittenen Teile als Türen, damit wir sie nicht wegwerfen.
  • Wir schweißen die Gitter an der gewählten Stelle. Normalerweise ist es eine 12-16 mm dicke Stahlbewehrung, die in Stücke der gewünschten Länge geschnitten wird. Der Montageschritt beträgt ca. 2 cm.
    Wie man Roste macht
  • Wir schweißen den Boden, wenn dies nicht der Fall ist.
  • Wir schneiden ein Loch in den Deckel für den Schornstein, schweißen einen etwa 7-10 cm hohen Metallstreifen.Der Außendurchmesser des resultierenden Rohrs ist am besten für Standard-Schornsteine ​​​​ausgelegt. Dann gibt es keine Probleme mit dem Schornsteingerät.
  • Der Deckel mit dem angeschweißten Rohr wird eingeschweißt.
  • Durch Schweißen befestigen wir Schlösser, Scharniere an den Ausschnitten-Türen und setzen all dies ein. Dickbauchkocher sind in der Regel undicht, sodass auf Dichtungen verzichtet werden kann. Auf Wunsch kann jedoch ein 1,5 bis 2 cm breiter Metallstreifen entlang des Umfangs der Türen geschweißt werden, dessen hervorstehender Teil eine kleine Lücke um den Umfang schließt.

Alles in allem ist das alles. Es bleibt der Schornstein zu montieren und Sie können einen neuen Ofen für die Garage testen.

Horizontal

Bei waagerechtem Korpus wird die Aschenlade meist von unten angeschweißt. Es kann auf das gewünschte Maß aus Stahlblech geschweißt werden oder es kann ein passendes Rinnenstück verwendet werden. In dem Teil des Körpers, der nach unten gerichtet ist, werden Löcher gemacht. Es ist besser, so etwas wie einen Rost zu schneiden.

Wie man aus einer Gasflasche einen Dickbauchofen in der Garage macht

Dann machen wir im oberen Teil des Körpers ein Rohr für den Schornstein. Dazu können Sie ein geschnittenes Stück aus einem Rohr mit geeignetem Durchmesser schweißen. Nachdem ein Rohrstück installiert und die Naht überprüft wurde, wird das Metall im Inneren des Rings ausgeschnitten.

Als nächstes können Sie die Beine machen. Am besten eignen sich Ecksegmente, an denen kleine Metallstücke von unten befestigt werden, um stabil zu stehen.

Im nächsten Schritt werden die Türen montiert. Auf dem Gebläse können Sie ein Stück Metall schneiden, Schlaufen und Verstopfung anbringen. Hier ohne Probleme. Die Lücken entlang der Kanten stören nicht - Verbrennungsluft strömt durch sie.

Auch wenn Sie eine Metalltür herstellen, treten keine Schwierigkeiten auf - das Schweißen der Scharniere ist kein Problem.Nur hier muss die Tür etwas größer gemacht werden, um die Verbrennung zumindest leicht regulieren zu können - damit der Umfang der Öffnung geschlossen ist.

So installieren Sie Ofenguss auf einem Metallofen

Es ist problematisch, Ofenguss zu installieren. Plötzlich will jemand keine Stahltür haben, sondern eine gusseiserne. Dann ist es notwendig, einen Rahmen aus einer Stahlecke zu schweißen, ein Gussteil mit Schrauben daran zu befestigen und diese gesamte Struktur an die Karosserie zu schweißen.

Aus zwei Fässern

Jeder, der einen Dickbauchkocher verwendet hat, weiß, dass sehr harte Strahlung von seinem Körper ausgeht. Oft werden die Wände zu einem roten Glühen erhitzt. Dann neben ihr ist unmöglich. Das Problem wird durch ein interessantes Design gelöst: Zwei Fässer mit unterschiedlichen Durchmessern werden ineinander gesteckt. Die Lücken zwischen den Wänden sind mit Kieselsteinen bedeckt, mit Sand vermischter Ton (im Feuer kalziniert, bedeckt erst, wenn er abgekühlt ist). Der innere Lauf fungiert als Feuerraum und der äußere ist nur der Körper.

Dieser Ofen braucht länger zum Aufheizen. Es beginnt nicht sofort, Wärme abzugeben, aber es wird in der Garage angenehmer sein, und nachdem der Kraftstoff ausgebrannt ist, wärmt es den Raum noch ein paar Stunden lang und gibt die in der Lasche angesammelte Wärme ab.

Wie man einen Herd baut

Zuerst müssen Sie verstehen, welche Anforderungen an einen Heizofen für Kohle gestellt werden:

die Heizung muss sich gleichmäßig und schnell erwärmen und dabei intensiv Wärme an die Raumluft abgeben;
die den Räumen zugewandten Außenwände des Mauerwerks dürfen sich auf maximal 90 °C erwärmen;
die Kraftstoffverbrennung muss effizient sein;
der Ofen sollte so im Haus aufgestellt werden, dass seine Wände mehrere Räume erwärmen;
Bei der Errichtung des Ofenkörpers und des Schornsteins müssen alle Brandschutzvorschriften eingehalten werden.
während des Baus dürfen keine brennbaren Materialien verwendet werden;
Mauerwerk sollte eben sein, ohne Risse;
Die Heizung sollte in Übereinstimmung mit der Einrichtung des Hauses ausgeführt werden.

Wenn die Anforderungen in Bezug auf Ihr Zuhause bekannt und ausgearbeitet sind, sollten Sie eine entsprechend dimensionierte Ofenkonstruktion wählen und dafür eine solide Grundlage legen.

Grundsteinlegung

Ein Kohleofen ist eine massive und ziemlich schwere Struktur, und daher muss das Fundament dafür zuverlässig gemacht werden. Seine Abmessungen im Plan werden um 5 cm mehr in jede Richtung von den Abmessungen des zukünftigen Bauwerks genommen.

Eine wichtige Bedingung: Das Fundament eines gemauerten Heiz- oder Kochgeräts sollte nicht mit dem Sockel des Gebäudes selbst verbunden sein, sondern mindestens 10 cm davon entfernt sein.Die Fundamentarbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt: Die Gründungsarbeiten werden in folgender Reihenfolge durchgeführt:

Lesen Sie auch:  Sägemehlbriketts: Wie man mit eigenen Händen „Euroholz“ für Brennstoffeinheiten herstellt

Die Gründungsarbeiten werden in folgender Reihenfolge durchgeführt:

Schema eines Kohleofens für ein Haus

Das Design eines kohlebefeuerten Steinofens ist fast das gleiche wie ein herkömmlicher Holzofen.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Es besteht aus, in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet: einem Fundament, einem Aschenkasten, einer Brennkammer, einem Gewölbe, einem Schornstein.

Der Hauptunterschied zwischen einem Kohleofen ist eine verstärkte Feuerkammer und ein vergrößertes Volumen einer Aschenlade (bei der Verbrennung von Kohle fällt mehr Asche an als bei der Verbrennung von Holz).

Außerdem muss ein größerer Rost eingebaut werden (idealerweise ersetzt er den Boden des Feuerraums).

Kohle in der Brennkammer des Ofens brennt von unten aus, daher sind die Wände des Abteils geneigt - diese Konstruktion hilft den oberen Kohleschichten, beim Ausbrennen herunterzufallen.Die Abmessungen eines Standardgeräts betragen 110x900 cm, die Höhe ohne Schornstein beträgt etwa einen Meter.

Für ein Bad

Das Gerät für ein Bad ist durch das Vorhandensein einer Heizung gekennzeichnet - eines Behälters für Steine. Zusammen damit beträgt die Höhe des Ofens 1,6 m, die Länge 1,1 m, die Breite 90 cm Der Erhitzer ist offen und befindet sich im oberen Teil des Ofens. Aus diesem Grund befindet sich der Schornstein nicht über der Brennkammer, sondern seitlich.

Im Bad werden oft kompaktere Metallöfen installiert. Die Abmessungen eines Standard-Metallofens auf einer Kohle betragen 50 x 80 cm und eine Höhe von 80 cm.Es wird empfohlen, dass die Wandstärke mindestens 8-10 mm beträgt.

Nummer 4. Elektrische Garagenheizung

Elektroheizung ist am einfachsten zu organisieren, aber Sie müssen teuer für diesen Komfort bezahlen.

Vorteile:

  • Einfachheit und hohe Geschwindigkeit der Anordnung. Es reicht aus, eine Heizung zu kaufen und an eine Steckdose anzuschließen.
  • eine große Auswahl an Heizgeräten;
  • Mangel an Verbrennungsprodukten, daher wird kein Schornstein benötigt;
  • hohes Sicherheitsniveau;
  • hohe Heizrate;
  • einfache Temperatureinstellung.

Es gibt auch Nachteile:

  • langfristiges Heizen mit Strom kostet ein hübsches Sümmchen;
  • nicht geeignet für Regionen mit Stromausfall;
  • schnelles Abkühlen des Raumes nach dem Abschalten der Heizung;
  • geringe Haltbarkeit der Ausrüstung.

Am häufigsten werden die folgenden Elektroheizungen zum Heizen der Garage verwendet:

  • Heißluftpistolen sind ein leistungsstärkeres Analogon eines Haushaltsheizlüfters. Kalte Luft strömt durch das Heizelement, erwärmt sich und wird mit Hilfe eines Ventilators in den Raum geblasen. Sie können die Heißluftpistole überall aufstellen, sie ist mobil und ermöglicht es Ihnen, den Grad der Erwärmung einzustellen. Es gibt sehr leistungsstarke Modelle, die an ein 380-V-Netz angeschlossen werden müssen.Die Waffe kann Staub in die Luft wirbeln, dies macht sich besonders in kleinen Garagen bemerkbar, sodass der Raum sauber gehalten werden muss.
  • der Heizlüfter ist der Heißluftpistole leistungsmäßig unterlegen, er kostet am wenigsten, trocknet die Luft. Sowohl für sie als auch für Waffen ist ein ziemlich hoher Geräuschpegel charakteristisch. Keramische Heizlüfter sind langlebiger, sparsamer und komfortabler im Betrieb als spiralförmige Pendants;
  • Ein Konvektor ist ein Heizelement in einem Gehäuse mit Löchern. Der Raum wird durch die Wärmeübertragung des Körpers und den Austritt warmer Luft durch die Löcher erwärmt. Viele Modelle sind mit Rädern ausgestattet, um die Bewegung zu erleichtern. Der Konvektor heizt den Raum langsamer auf als ein Heißluftgebläse, aber nach dem Abschalten kühlt das Gehäuse lange ab. Ein weiterer Nachteil ist der höhere Preis;
  • Eine Ölheizung ist komplizierter als ein Konvektor. Hier erwärmt das Heizelement zuerst das Öl, dann erwärmt das Öl den Körper und der Körper erwärmt bereits die Luft. Der Raum heizt sich lange auf, daher ist dies nicht die beste Option für eine Garage.
  • Infrarotstrahler erhitzen Oberflächen und Gegenstände, die wiederum die Luft erwärmen. Der Person wird sofort warm. Nach dem gleichen Prinzip wärmt die Sonne den Planeten. Solche Geräte verbrauchen ein Minimum an Strom, erwärmen sich jedoch während des Betriebs erheblich - seien Sie vorsichtig, wenn die Garage klein ist. Es ist besser, die Strahlen nicht auf das Auto zu richten;
  • Inverter-Split-Systeme sind eine ziemlich wirtschaftliche Möglichkeit, Wärme zu erzeugen, aber die Ausrüstung selbst ist sehr teuer. Das System kann bei Temperaturen von nicht weniger als -20 °C betrieben werden.

Elektroheizungen eignen sich für die vorübergehende Beheizung der Garage: Sie planten, etwas zu tun, schalteten die Heizung ein, erledigten alles und stellten sie wieder ab. Es wird Ihren Geldbeutel nicht belasten und Sie müssen sich nicht um Anzündholz und einen Schornstein kümmern.Wenn die Garage eine Werkstatt ist, in der Sie sich regelmäßig aufhalten, dann ist diese Heizmethode nichts für Sie.

Aufbau und Funktionsprinzip

Für eine Garage ohne Strom oder Gas ist ein Dickbauchofen die beste Lösung. Darunter muss auch kein Fundament gebaut werden.

Meistens hat der Dickbauchofen eine zylindrische Form. Die Hauptelemente der Standardkonstruktion eines solchen Ofens sind ein Metallgehäuse und ein Schornstein. Der Ofen selbst kann in zwei Fächer unterteilt werden. Der obere ist die Brennkammer (Ofen), in der Brennstoff abgelegt wird. Dort ist auch ein Abzweigrohr zum Abführen von Verbrennungsprodukten in den Schornstein installiert.

Der Rost trennt das untere Fach - den Aschenkasten. Richtig Sauerstoffzufuhr zu sorgt für eine ordnungsgemäße Verbrennung des Brennholzes. Es wird empfohlen, Ladetüren in beiden Fächern zu installieren. Von ihnen hängt die in den Ofen eintretende Luftmenge und damit die Intensität der Brennstoffverbrennung ab.

Es ist wichtig, dass der Schornstein in der Nähe des Lochs geschweißt wird, fest und dickwandig ist.

Lesen Sie auch:  Siemens Kühlschränke: Bewertungen, Tipps zur Auswahl + 7 beste Modelle auf dem Markt

Garagen-Tipps

Nützliche Garagen-Hacks helfen Ihnen, den verfügbaren Platz ergonomisch zu nutzen. Es gibt mehrere kompetente Möglichkeiten, einen Garagenplatz einzurichten und zu gestalten:

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Die Garage hat in der Regel eine rechteckige Form und das Auto nimmt nicht den gesamten freien Platz ein. Daher können Sie den Arbeitsbereich mit Werkbänken, Regalen und Werkzeugen ausstatten. Für Ersatzteile, Werkzeuge und Geräte sollten getrennte Zonen zugewiesen werden.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Wenn die Garage über einen separaten Raum (Schaltschrank, Hauswirtschaftsraum) verfügt, kann ihre Tür in eine Art Regal zur Aufbewahrung von leichtem Kleinzubehör umgewandelt werden.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen bautWie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

In einem kompakten Raum können an den Wänden Metallstangen angebracht werden, die zur kompakten Aufbewahrung von Werkzeugen dienen. Das Hakenregal kann auch zur Aufbewahrung von Gartenwerkzeugen und Arbeitskleidung verwendet werden.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Haken zur Aufbewahrung von Garagenzubehör können auf fast jeder Oberfläche angebracht werden. Sie können vorgefertigte Fabrikhaken verwenden oder Ihre eigenen herstellen.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Gestaltungsbeispiele

Als Beispiel für das oben Gesagte hier im bild. - Zeichnungen des Buleryan-Ofens für eine Wärmeleistung von 6-13 kW. Die Gesamtzahl der Rohre in den Batterien kann auf 6-7 reduziert werden, dann wird die Länge des Ofens entsprechend reduziert. Auch auf einen Sichteinsatz aus hitzebeständigem Glas in der Tür kann durchaus verzichtet werden, der Kaminofen wird absolut zuverlässig gezündet.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Zeichnungen des Ofens buleryan

Aber auch Drehteile, Rohrbiegen nach Schablone und Formzuschnitte aus 4 mm Stahl dürfen nicht fehlen. Das heißt, nur ein einigermaßen erfahrener Handwerker, der die Möglichkeit hat, zumindest den kleinsten Maschinenpark zu nutzen, sollte die Herstellung eines Bullers selbst übernehmen.

Video: Betrieb des Buleryan-Ofens in der Garage

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Zeichnungen eines Herdofens für eine Garage

Dieser Dickbauchofen kann als Nachbrenner für einen Bergbauofen verwendet werden, siehe oben, indem die Beine auf 400-450 mm verlängert werden. In diesem Fall ist es besser, den Flansch für den Vergaserstutzen an der Seitenwand unter dem Rost zu platzieren und mit einem Blindgewindedeckel zu versehen, der beim Verbrennen von Holz / Kohle aufgeschraubt wird. In das Sieb für den Vergaser muss ein rundes Fenster geschnitten werden, das die Effizienz des Ofens nicht merklich beeinträchtigt. Dann ist es notwendig, Asbestdichtungen an den Türen des Feuerraums und des Gebläses von innen anzubringen, um einen parasitären Luftzufluss auszuschließen.

Teil 1 (Nachbrennerkörper und Trennwände) bestehen aus 2,5-4 mm Stahl.Rost 2 - aus Stahl mit einer Dicke von 4-8 mm. Schirm 3 - aus Zinn oder dünn verzinkt. Varianten von Abstandshaltern für Bildschirm 4 sind im Einschub gezeigt.

Über lange brennende Öfen

Eine ständig beheizte Garage mit Ofenheizung ist im Allgemeinen ein riskantes Geschäft. Aber in manchen Gegenden haben Autobesitzer einfach keine andere Wahl. In diesem Fall hilft ein langbrennender Ofen. Neben der Tatsache, dass selbstgebaute „lange“ Öfen aus improvisierten Materialien eine gleichmäßige Wärmeübertragung für 12 bis 24 Stunden bieten, arbeiten sie auch mit Sägemehl, Spänen, Holzspänen, kleinem Reisig, Stroh, trockenem Laub, Pappe und Papier Abfall. Die allgemeinen Nachteile von Dauerbrandöfen sind wie folgt:

  • Brennstoff wird nur raumtrocken benötigt, d.h. In der Garage muss ein Platz für einen Brennholzschuppen reserviert werden, was auch die Brandgefahr erhöht.
  • Im Schornstein setzt sich reichlich Kondensat ab (Wassermoleküle entstehen bei der Pyrolyse von Holz oder flüchtige Bestandteile von Kohle), daher ist ein Schornsteinbogen mit Sammler und Ablassventil erforderlich, der auch Platz für den Kaminofen einnimmt.
  • Es ist unmöglich, einen angezündeten Ofen zu löschen, der Brennstoff muss vollständig ausbrennen.
  • Die Verwendung von selbstgebauten Dauerbrandöfen ist feuerpolizeilich nicht erlaubt, wodurch Ihre Garagen- und Kfz-Versicherung automatisch ungültig wird.
  • Wird das Auto gemietet oder verleast (Leasing mit Aufkauf), so hat der Vermieter das Recht, es jederzeit ohne Rückzahlung eines Cents von den bereits erhaltenen Zahlungen wegzunehmen.

Langbrennöfen werden hauptsächlich nach zwei Schemata ausgeführt: mit geschlossenen und offenen Verbrennungszonen. Der Wirkungsgrad sowohl dieser als auch anderer in einer Amateurversion erreicht 70% Öfen mit einer geschlossenen Verbrennungszone entwickeln eine große spezifische Wärmeleistung, sind aber etwas komplizierter im Design.

Ein Beispiel für das erste ist das bekannte Bubafonya, siehe Abb. unter. Sie ist sehr beliebt, weil. Es kann aus einem Fass, einer Gasflasche, einem Rohrschnitt usw. hergestellt werden. Bubafonya ohne Sieb sorgt für eine konvektive Strömung, die gerade ausreicht, um eine warme Mütze zu schaffen. Allerdings hat bubafoni als Garagenofen einen gravierenden Nachteil: Beim Einblasen in den Schornstein ist eine Rückverbrennung möglich, bei der eine Flamme aus dem Schacht schlägt, was in der Garage nutzlos ist.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Bubafonya Dauerbrandofen in der Garage

Von den Öfen mit offener Verbrennungszone ist Slobozhanka sehr beliebt, siehe Abb. unter. Es ist äußerst einfach im Design und, wenn der Deckel während des Feuerraums nicht entfernt wird, absolut sicher. "Slobozhanka" wird in kleinen Chargen von einigen kleinen Privatunternehmen hergestellt. Aus einem Zylinder oder Rohr wird es jedoch nicht funktionieren: Der Durchmesser des Ofens sollte im Bereich von 500 bis 700 mm liegen. Bei gleichen Abmessungen wie die Bubafonya ist die Kraft der Slobozhanka etwa halb so groß. Ein Sieb wird benötigt, um eine warme Mütze zu erstellen.

Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Ofen Slobozhanka mit einem Bildschirm

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen