Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Dauerbrandöfen zum Selbermachen: So bauen Sie einen selbstgemachten Ofen nach Zeichnungen, Videos und nützlichen Tipps zusammen

Kennt

  1. Wenn der Sägemehlkessel zum Heizen des Hauses verwendet werden soll, sollte er leicht modifiziert werden, um die Sicherheit im Innenraum zu gewährleisten.Dazu werden Löcher in die Außenhaut des Wassermantels gebohrt und Armaturen für Temperatur- und Druckregelgeräte angebracht. Die beste Option wäre der Einbau eines Überdruck-Sicherheitsventils, das bei einer Temperatur von 3 bar aktiviert wird. Das Rohr vom Ventil muss nach draußen gebracht werden.
  2. Ein weiteres Problem ist die heiße Oberfläche des Kessels und Schornsteins. Da Wärme im Ofen verteilt wird, wo sie völlig unnötig ist. Daher müssen mit Sägemehl befeuerte Kessel isoliert werden. Mit Basaltwolle, die sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen ist, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Wärmedämmeffekt erzielen. Wolle kann mit einer Schicht aus polymerbeschichtetem Blech ummantelt werden, was dem Kessel gleichzeitig ein ästhetisches Aussehen verleiht.

So laden Sie Kraftstoff

Das Einfüllen von Brennstoff in Sägemehlkessel ist überhaupt nicht kompliziert. Zunächst wird ein kegelförmiges Rohr in das Loch im Deckel eingeführt. Dieses Formular ist sehr praktisch, da es einfach ist, es zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Sägemehl schläft ein, bis es die Höhe des Schornsteins erreicht. Jede Portion Kraftstoff muss gerammt werden. Dann wird das Rohr vorsichtig entfernt. Durch das Loch dringt Sauerstoff in das Gerät ein und der Rauch dringt nach draußen. Als nächstes müssen Sie den Ofen mit einem Deckel abdecken und das Sägemehl vom äußeren Ende des vertikalen Rohrs in Brand setzen. Der Schmelzvorgang kann beschleunigt werden, indem etwas brennbare Flüssigkeit über die Metallstörwand bis zur Beschickungsebene der Biomasse gegossen wird. In einem Kessel mit einem Volumen von etwa 200 Litern brennt Sägemehl ab 8 Stunden, und der Ofen darf bis zur vollständigen Verbrennung nicht geöffnet werden. Somit kann erst nach Abschluss dieses Vorgangs eine neue Portion Kraftstoff nachgefüllt werden.

Kraftstoff wird von oben geladen

Sollte ich einen Reflektor im Boiler verwenden?

Bei der Herstellung eines Sägemehlkessels mit eigenen Händen wissen viele nicht, ob es notwendig ist, einen Reflektor einzusetzen. Experten raten dazu, insbesondere wenn der Heizkessel in kleinen Räumen eingesetzt wird. Sie erklären dies damit, dass während des Betriebs des Geräts die Temperatur seines Gehäuses extrem hoch ist. Bei einem Sägemehlkessel ist die Heizleistung sogar höher als bei anderen Geräten. Mit dem Reflektor können Sie die Wärmeströme richtig verteilen und eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raums gewährleisten. Deshalb hilft es auch, Heizkosten zu sparen – der Einsatz eines Reflektors senkt die Brennstoffkosten um ein Drittel!

Ein Sägemehlkessel muss nicht immer mit Ziegeln ausgekleidet werden. Die Entscheidung hängt von der Situation ab: Wenn es in einer Garage, einem Gewächshaus oder einem Hauswirtschaftsraum kostet, sind solche Arbeiten nur Zeit- und Geldverschwendung. Aber das Gerät für die Wohnräume sollte fertig sein und in einen gemauerten Feuerraum gestellt werden. Dies wird seine Nachteile haben - es wird viel schwieriger, das Gerät zu verwenden und zu warten.

Vor DIY-Gerätemontage Sie müssen sich mit einigen Funktionen ihrer Bedienung vertraut machen:

  • Schornsteinteile werden in der Richtung montiert, die der Bewegung von Rauch und Verbrennungsprodukten entgegengesetzt ist.
  • Das Design des Schornsteins sollte für die Demontage und regelmäßige Reinigung geeignet sein.
  • Da der Kesselkörper sehr heiß wird, ist darauf zu achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe befinden. Die Wände, neben denen das Gerät aufgestellt wird, müssen mit hitzebeständigen Materialien verkleidet sein.
  • Nachdem Sie das Gerät mit Ihren eigenen Händen zusammengebaut haben, muss es in verschiedenen Betriebsarten getestet werden.Durch Tests können Sie das optimale Temperaturregime finden und die erforderliche Kraftstoffmenge für einen Betriebszyklus bestimmen.

Das ist interessant: Einen Gaskessel mit eigenen Händen installieren - Arbeitstechnik und Standards

Bubafonya - das beliebteste Schema für langbrennende Dickbauchöfen

Die Praktikabilität des Bubafonya-Ofens wird durch seine Beliebtheit bewiesen. Dass dies einer der beliebtesten Dauerbrandöfen ist, zeigt die Tatsache, dass er in fast allen kleinen Gewächshäusern verwendet wird.

Der große Vorteil dieses Ofens ist seine Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit - er ist praktisch Allesfresser, es ist möglich, sowohl trockenes Brennholz als auch Sägemehl, Pellets und Briketts aus Stroh oder Sonnenblumen im Ofen zu verbrennen. Und dieser Ofen zeigt auch eines der höchsten Ergebnisse in Bezug auf die Brenndauer des Brennstoffs.

Das Prinzipschema dieses Heizgeräts besteht darin, dass der Kraftstoffverbrennungsprozess die Verbrennung von herkömmlichem Kraftstoff mit kontrollierter Sauerstoffzufuhr und dem Pyrolyseprozess kombiniert. Das Design des Ofens ist ein Metallgehäuse mit offener Oberseite. Für den Koffer wird am häufigsten ein dickwandiges 200-Liter-Metallfass verwendet. Es enthält eine zentrale Stange aus einem dickwandigen Rohr mit einer fest angeschweißten Metallscheibe, die etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Laufs. Die Höhe des Rohrs ist 10-15 cm höher als das Fass. An der Unterseite der Scheibe sind Rippen angeschweißt, so dass zwischen der Scheibe und dem Boden des Fasses ein kleiner Abstand besteht - dies ist notwendig, damit Sauerstoff in den Ofen gelangt . Das dritte Element des Designs ist ein Design, das einer Führung mit einer Scheibe ähnelt. Der Unterschied besteht darin, dass der Durchmesser des Rohres größer ist als die Führung und die Scheibe selbst über die gesamte Fläche Löcher hat.Es wird auf die innere Führung gelegt und wenn der Brennstoff verbrannt ist, sinkt es allmählich ab. Die Abdeckung besteht aus dickem Metall, sodass die Presse durch das Loch gleichmäßig abgesenkt werden kann, wenn der Brennstoff brennt. Der Schornstein schließt im oberen Teil des Körpers in einem Abstand von 5-7 cm von der Spitze luftdicht ab.

Wie bubafoni funktioniert

Vor dem Betrieb wird eine zentrale Führung in das Gehäuse eingesetzt. Das gesamte Volumen des Rumpfes ist mit Brennstoff gefüllt - Brennholz, Briketts, Flüge. Brennholz wird vertikal sehr dicht gestapelt. Die Höhe des Lesezeichens sollte 5-7 cm unter dem oberen Schnitt des Fasses liegen. Danach wird die Oberpresse auf der Führung montiert und die Abdeckung aufgesetzt. Die Zündung erfolgt von oben. Nach dem Beginn des Kraftstoffverbrennungsprozesses findet ein allmählicher Temperaturanstieg statt - Sauerstoff tritt durch die Rohre in die Brennkammer ein. Wenn die Temperatur auf 300 Grad ansteigt, beginnt der Prozess der Gasbildung. Die Gase steigen auf und die Flamme wandert in den Raum zwischen Deckel und Oberpresse. Somit beginnt der Verbrennungsprozess von Gasen. Um die Brenngeschwindigkeit einzustellen, ist am Rohr der oberen Presse ein einstellbarer Dämpfer installiert. Bei Verwendung eines solchen Ofens reicht ein Lesezeichen Brennholz für 48-72 Stunden Brennen.

Vorteile von Langbrandkesseln

Selbstgebaute Dauerbrenner haben einige Vorteile gegenüber ihren Fabrikgegenstücken:

  • Bei gleichem Wirkungsgrad von 80-85% kann die Brenndauer erhöht werden, dies hängt von den Dimensionen des Ofens ab. Das Gehäuse kann nach beliebigen Abmessungen selbst hergestellt werden.
  • Um bei nassem Wetter eine kleine Menge Brennholz in die Kammer laden und anzünden zu können, um die Wohnung einmalig zu beheizen, kann eine zusätzliche Tür in den Kasten eingebaut werden. Es sollte zwischen dem Kofferraum und den Ascheöffnungen platziert werden. Bei Werksgeräten gibt es keine solche Tür.
  • Für die Herstellung des Ofenkörpers und des Gehäuses des Wassermantels ist es möglich, dickeres Metall als in der Fabrikeinheit zu verwenden. Dann kann ein selbstgebauter Holzkessel mit einem Kühlmitteldruck von bis zu 4 bar betrieben werden.
  • Die Kosten für die Herstellung einer hausgemachten Wärmequelle für die Langzeitverbrennung sind 2-3 mal niedriger als bei Fabrikanaloga.
  • Es ist möglich, Automatisierungselemente Ihrer Wahl zu installieren sowie ein Überdruck-Sicherheitsventil zu installieren, das die Verwendung des Produkts sicher macht.
Lesen Sie auch:  Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen: ein Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten

Wie kann man die Effizienz eines langbrennenden Holzofens steigern?

Es gibt Situationen, in denen es erforderlich ist, das Intervall zwischen dem nächsten Laden von Brennholz in den Ofen zu verlängern. Dazu können Sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, die die Wärmeübertragung verbessern und zu einem sparsameren Kraftstoffverbrauch beitragen. Dürfen:

  1. Zur Intensivierung der Wärmeübertragung der Ofenoberfläche durch forcierte Luftzufuhr. Dazu reicht es aus, einen kleinen Ventilator in die Nähe des Ofens zu stellen, der die Bewegung der Luftmassen im Raum aktivieren kann. Wenn der Raum klein ist, können Sie den Kühler vom Netzteil verwenden.
  2. Installieren Sie einen Wasserwärmetauscher am Schornstein. Ein solches Gerät entzieht den Abgasen Wärme und überträgt sie durch das Wasser in den Raum.
  3. Nur Trockenbrennstoff verwenden.Die Verwendung von feuchtem Brennholz führt zur Bildung einer dichten Beschichtung an den Wänden des Brennstoffs, was die Wärmeableitung verschlechtert.
  4. Fügen Sie eine kleine Menge Brennstoffbriketts zusammen mit Holz hinzu. Aufgrund der hohen Wärmeübertragung kann ein solcher Kraftstoff den Wärmemangel ausgleichen.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt
Der zu ladende Brennstoff muss trocken sein.

Nützliche Tipps für die Herstellung eines TT-Kessels

  • Wenn Sie einen TT-Kessel universell in Bezug auf die Verwendung von Rohstoffen machen möchten, verwenden Sie für die Brennkammer ein Rohr aus hitzebeständigem legiertem Stahl.

    Sie können die Kosten für den Bau einer Einheit erheblich reduzieren, wenn Sie ein nahtloses Stahlrohr der Güteklasse 20 verwenden.

  • Führen Sie vor der Installation des Kessels an dem für dieses Gerät bestimmten Ort das erste Anzünden auf der Straße durch und statten Sie den Kessel mit einem provisorischen Schornstein aus. So werden Sie von der Zuverlässigkeit des Designs überzeugt und sehen, ob das Gehäuse richtig zusammengebaut ist.
  • Wenn Sie eine Gasflasche als Hauptkammer verwenden, denken Sie daran, dass ein solches Gerät Ihnen aufgrund der geringen Menge an Brennstoff, die eingefüllt wird, 10-12 Stunden lang eine Verbrennung bietet. Das kleine Volumen des Propantanks verringert sich also nach dem Abschneiden des Deckels und der Aschenlade. Um das Volumen zu erhöhen und eine längere Brenndauer zu gewährleisten, müssen zwei Zylinder verwendet werden. Dann reicht das Volumen der Brennkammer definitiv aus, um einen großen Raum zu beheizen, und es muss nicht alle 4-5 Stunden Brennholz gelegt werden.
  • Damit die Aschekastentür dicht schließt und kein Lufteintritt möglich ist, muss sie gut abgedichtet sein. Legen Sie dazu eine Asbestschnur um den Umfang der Tür.

    Wenn Sie eine zusätzliche Tür in den Kessel einbauen, mit der Sie den Brennstoff „nachladen“ können, ohne den Deckel zu entfernen, muss diese ebenfalls mit einer Asbestschnur dicht verschlossen werden.

Für den Betrieb eines TT-Kessels, dessen Diagramm wir unten anhängen, ist jeder feste Brennstoff geeignet:

  • Stein- und Braunkohle;
  • Anthrazit;
  • Brennholz;
  • Holzpellets;
  • Briketts;
  • Sägespäne;
  • Schiefer mit Torf.

Es gibt keine besonderen Anweisungen für die Qualität des Kraftstoffs - jeder reicht aus. Beachten Sie jedoch, dass der Kessel bei einem hohen Feuchtigkeitsgehalt des Brennstoffs keinen hohen Wirkungsgrad erzielt.

Arten von Öfen

Aktuell käuflich zu erwerben lang brennender Holzofen unterschiedlicher Leistung und mit einer Vielzahl von Designs. Einige Modelle werden mit zusätzlichen Funktionen hergestellt:

  • ein Kochfeld, das zum Kochen verwendet werden kann;
  • in Form eines Kamins, wenn Sie dem Interieur Exklusivität verleihen möchten. In diesem Fall sehen finnische Öfen zum Heizen eines Hauses besonders vorteilhaft aus.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt
Aussehen ist sehr wichtig

Öfen Kamine für langes Brennen von Holz

Verwandter Artikel: Bis heute sind sich viele einig, dass der Kaminofen für langes Brennen, es ist die effizienteste und sicherste Art zu heizen. In dem Artikel werden wir über die Vorteile von Geräten, ihre Typen, beliebte Modelle, Durchschnittspreise und die Auswahl des richtigen Geräts sprechen.

Moderne Modelle sind einfach zu bedienen. Sie sind wirtschaftlich. Unterscheiden sich in langer Lebensdauer. Leicht zu entzünden und den Raum schnell aufzuwärmen. Einige langbrennende Holzkamine sind universell: Sie sind mit Kochfeldern ausgestattet.

Kaminöfen sind kompakte mobile Geräte, die im Betrieb keine Probleme bereiten. Die Asche kann direkt während des Betriebs aus der Feuerung entfernt werden. Das stilvolle Erscheinungsbild der Geräte ermöglicht es Ihnen, jedes Interieur zu verwandeln.

Ihr Hauptnachteil ist die ungleichmäßige Wärmeverteilung aufgrund der Konstruktionsmerkmale der Geräte. Die Temperatur in Deckennähe ist immer höher als in Bodennähe. Dadurch kondensiert der auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzte Rauch unter Rußbildung an der Innenfläche des Rohres. Bei Dauerbetrieb des Ofens sollte der Schornstein alle sechs Monate gereinigt werden.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt
Kaminofen - eine stilvolle Lösung für den Innenraum

Kessel für langes Brennen auf Holz

Der Betrieb solcher Heizgeräte basiert auf dem Prinzip des Schwelens von Brennholz bei eingeschränkter Sauerstoffversorgung. Solche Kessel benötigen keine ständige Versorgung mit Brennholz. Abhängig von den technischen Eigenschaften eines bestimmten Modells kann ein Lesezeichen 3 bis 12 Stunden dauern. Gleichzeitig kann anstelle von Brennholz ein fester Brennstoff einer anderen Art verwendet werden. Dank des besonderen Designs Ausführung für Raumheizung erfordert keinen Anschluss von Heizgeräten an andere Kommunikationsmittel.

Zu den Nachteilen von Langbrennkesseln gehören die hohen Ausrüstungskosten und die geringe Wärmeübertragung von Brennholz, die 89% nicht überschreitet. Um die Effizienz des Kessels zu gewährleisten, ist außerdem ein ständiges menschliches Eingreifen erforderlich. Mit solchen Geräten können Sie die Temperatur nicht einstellen.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt
Festbrennstoffkessel für langes Brennen

Holzöfen zum Heizen eines Dauerbrandhauses mit Kochfeld

Öfen, die mit einer flachen Eisenoberfläche ausgestattet sind, können nicht nur zum Heizen des Raums, sondern auch zum Kochen verwendet werden. Solche Produkte zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Sie können sich harmonisch in die Atmosphäre des Küchenraums einfügen: Hersteller bieten Produkte mit unterschiedlichen Designs an.

Eine solche Ausrüstung verursacht keine Probleme während des Transports. Einfach zu montieren. Während des Installationsvorgangs sollten Sie jedoch die Regeln sorgfältig befolgen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie beim Betrieb des Gerätes Kraftstoff in der richtigen Qualität verwenden. Das Fehlen der Einstellmöglichkeit erlaubt es jedoch bei den meisten Modellen nicht, den Erwärmungsgrad der Metalloberfläche zu reduzieren. Einige Einheiten sind mit einem zusätzlichen Schieber ausgestattet, der hilft, die Temperatur zu reduzieren.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt
Dauerbrandherd mit Kochfeld

Wir bauen einen Dickbauchofen

Langbrennende Dickbauchöfen sind gut, weil sie aus allen verfügbaren Materialien hergestellt werden - dies sind verschiedene Fässer, alte geräumige Kannen, Stücke von Rohren mit großem Durchmesser oder einfach nur Blech. Als Ausgangsmaterial haben wir Stahlblech gewählt – es ist ein günstigeres Material in der Verarbeitung. Sie können ein Fass dafür anpassen, aber das Arbeiten in seinem Innenvolumen ist nicht sehr bequem.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Alle Größen werden eher als Richtlinien dargestellt, einige durchschnittliche beste Option. Sie wiederum können von den Maßen der Teile abweichen, um einen Kaminofen nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Die Konstruktion des Dauerbrandofens geht aus obiger Zeichnung recht deutlich hervor. Hier sind die Hauptknoten:

  • Brennkammer - Brennholz verbrennt darin unter Bildung von Pyrolysegas;
  • Nachbrenner - darin findet die Verbrennung von Pyrolyseprodukten statt;
  • Türen der Brennkammer und des Aschekastens - sie werden im Laden gekauft, können aber mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden;
  • Schornstein - in den meisten Fällen handelt es sich um ein Rohr mit einem Durchmesser von 100-150 mm.

Sie können von der Zeichnung in die eine oder andere Richtung abweichen. Denken Sie jedoch daran, dass mit abnehmender Größe die Brenndauer abnimmt und die Leistung des Langbrennofens abnimmt.

Je niedriger die Leistung, desto kleiner die beheizte Fläche. Daher ist es am besten, einen kleinen Spielraum vorzusehen.

Für die Herstellung eines Langbrennofens wie eines Dickbauchofens benötigen wir Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 3 mm - dies gewährleistet eine lange Lebensdauer der Heizgeräte. Wenn der Stahl dünn ist, beginnt er durchzubrennen - nach ein paar Saisons bilden sich Löcher darin

Daher wird besonderes Augenmerk auf die Dicke des Stahls gelegt. Der optimale Dickenwert beträgt 3-5 mm

Für unser Beispiel nehmen wir das klassische Dickbauchofen-Schema, verfeinern es und stellen uns ein effektives zur Verfügung Herd für zu Hause auf Holz. In der Anfangsphase bereiten wir die Seitenbleche vor - in unserer Zeichnung haben sie Abmessungen von 450 x 450 mm. Als nächstes stellen wir die unteren Wände, Vorder- und Rückwände her - ihre Abmessungen betragen 200 x 450 mm. Als Ergebnis sollten wir eine rechteckige Box erhalten. Aber beeilen Sie sich nicht, es zusammenzuschweißen - es liegt eine Menge Arbeit vor Ihnen.

Zuerst müssen Sie eine Basis machen - das ist die untere Wand und zwei seitliche. Wir schweißen sie zusammen, in einer Höhe von 80 mm vom Boden schweißen wir den Rost. Jetzt müssen wir die Vorderwand des Langzeitheizofens vorbereiten - wir schweißen beide Türen hinein und schweißen sie anschließend an unsere Struktur.

Wir bereiten zwei Bleche mit den Maßen 200 x 370 mm vor. Wir schweißen den ersten von ihnen vorne und an der Seite Wände in einer Höhe von 160 mm von oben. Als nächstes bereiten wir die Rückwand vor - wir schweißen kleine Metallrohre hinein, die in den Raum zwischen den beiden inneren Blechen eintreten sollen, die die Nachbrennkammer bilden - durch sie wird Sekundärluft zugeführt. Dann schweißen wir die Rückwand und das zweite Blech in einer Höhe von 80 von oben (an Seiten- und Rückwand geschweißt).

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Die Klappe dient zur Regulierung des Luftstroms. Er ist es, der die Effizienz und Qualität der Traktion erhöht.

Unser Dauerbrandofen zum Selbermachen ist fast fertig - es bleibt die obere Abdeckung. Darin bohren wir ein Loch mit einem Durchmesser von 100 mm und schweißen ein Rohrstück für den zukünftigen Schornstein. Jetzt bleibt noch herauszufinden, ob Sie ein Kochfeld benötigen oder nicht - es ist auch in die obere Abdeckung eingeschweißt. In der letzten Phase setzen Sie die Abdeckung ein und schweißen - der Ofen ist fertig, jetzt kann er auf einem nicht brennbaren Untergrund installiert werden, einen Schornstein anbringen und laufen lassen.

Beim Starten des oben vorgestellten Dauerbrennofens diesen aufflackern lassen, dann das Gebläse abdecken, damit das Brennholz kaum noch glimmt und die Pyrolysegaserzeugung beginnt.

Ein weiterer interessanter Pyrolyseofen mit langer Verbrennung ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Er besteht aus einem Fass oder einem Stück Rohr mit großem Durchmesser und wird mit einem passenden Deckel geliefert. Im unteren Teil ist in einem Abstand von 80-100 mm vom Boden eine Metallscheibe mit einem Loch in der Mitte angeschweißt. Zwischen der Scheibe und dem Boden, an der Seitenwand, ist eine Tür eingeschweißt. Der entstehende Raum bildet unsere Feuerbüchse. Im oberen Teil schweißen wir einen Schornstein mit einem Durchmesser von 70-100 mm.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

In Bezug auf die niedrigen Nutzungskosten ist ein solcher Ofen ein echtes Geschenk, da es in einem Privathaus nicht an Sägemehl mangelt.

Der resultierende Langbrennofen erhält Wärme durch Verbrennen von Pyrolysegasen, die durch Erhitzen von Sägemehl erzeugt werden. Das Sägemehl selbst wird in das Hauptvolumen gegossen und damit sie nicht im Ofen aufwachen, werden sie mit einem Holzkegel gerammt. Wenn der Ofen gestartet wird, wird im Ofen ein Feuer gemacht, der Kegel wird entfernt - nach einer Weile beginnt das Gerät, Wärme zu erzeugen.

Merkmale des Pyrolyseofens und seiner Anwendung

Pyrolyseöfen werden als Dauerbrandöfen bezeichnet. Die Verbrennung von festen Brennstoffen in ihnen erfolgt ohne Zugang zu Sauerstoff: Flüchtige Gase werden zuerst mit einer feinen Holzfraktion gesättigt und dann bei hoher Temperatur (ab 450 ° C) verbrannt, wobei sie sich in der zweiten Kammer mit Restluft vermischen. Kraftstoff und Gas verbrennen fast vollständig und bieten einen hohen Wirkungsgrad (bis zu 85-95%).

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Das einfache Design des Ofens ermöglicht es Ihnen, zu bauen ihre eigenen Hände und macht das Gerät einfach zu bedienen

Ein Ofen dieser Aktion wird in der Garage, auf dem Land, in Ihrem Haus und in jedem kleinen Raum installiert, in dem eine langfristige Erwärmung erforderlich ist. Die Geräte sind einfach zu bedienen und liefern die maximale Wärmemenge bei erheblicher Kraftstoffeinsparung. Gleichzeitig wird Feststoff fast vollständig verarbeitet: Gas und Kohle werden verbrannt, sodass Rauch, Ruß und Asche fast nicht entstehen. Dieses Funktionsprinzip gilt für alle Modelle von Pyrolyseöfen, aber verschiedene Designs können sich in Eigenschaften, Aussehen und innerer Struktur unterscheiden.

Vorteile und Nachteile

Das Heizgerät ist effizient und wirtschaftlich, hat aber auch eine Reihe von Merkmalen.Wenn Sie die Vor- und Nachteile von Pyrolyseöfen kennen, können Sie die richtige Wahl treffen. Die positiven Eigenschaften dieser Geräte kommen im Folgenden zum Ausdruck:

  • Wirkungsgrad bis zu 95 %, schnelles Aufheizen;
  • minimaler Rauch- und Rußanteil, Umweltfreundlichkeit;
  • keine ständige Überwachung erforderlich (Kraftstoff wird einmal täglich geladen);
  • die Verwendung verschiedener Kraftstoffarten;
  • die Möglichkeit, den Ofen mit eigenen Händen zu montieren und zu installieren.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Das einfache Funktionsprinzip sichert die Praxistauglichkeit des Gerätes

Der Hauptnachteil des Betriebs eines solchen Ofens ist die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Lagerung von Brennholz, wobei der optimale Feuchtigkeitsgrad ausgewählt wird. Andernfalls brennt das Material nicht effektiv, da nasse Dämpfe die Verarbeitung des Gases nicht zulassen.

Beim Verbrennen von Abfällen (Rohholz, Autoreifen, Industrieabfälle) entsteht ein unangenehmer Geruch, daher wird empfohlen, nur sauberen und hochwertigen Brennstoff zu verwenden oder zusätzlich ein Belüftungssystem im Raum zu installieren. Es ist auch zu bedenken, dass sich im Schornstein Kondensat bildet, für dessen Sammlung ein spezieller Antrieb vorgesehen ist. Das Auslassrohr und der Schornstein haben einen größeren Durchmesser als der Akkumulator, daher ist eine ordnungsgemäße Installation des Ofens wichtig.

Ofen ohne externe Schaltung

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Schema des Sägemehlofens

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Schema des Sägemehlofens

Der Hauptvorteil eines solchen Ofens ist die maximale Bequemlichkeit seiner Reinigung von Abfällen, die während des Verbrennungsprozesses entstehen.

Bereiten Sie für die Herstellung einer Heizeinheit eine leere Gasflasche, ein Fass oder ein Rohr geeigneter Größe vor. Die Wände des Gehäuses sollten nicht dünner als 0,5 cm sein. Bereiten Sie außerdem eine Schleifmaschine, eine Bügelsäge, einen Hammer, einen Meißel, eine Bewehrung, Stahlbleche, ein Schweißgerät, einen Schornstein und Bolzen vor.

Sägemehlofen

Die erste Stufe ist die Vorbereitung des Kraftstofftanks

Es ist am bequemsten, mit einem Metallrohr mit großem Durchmesser oder mit einem Fass zu arbeiten. Wenn Sie einen Ballon verwenden, schneiden Sie zuerst die Oberseite ab. In Zukunft wird es verwendet, um eine Abdeckung zu machen.

Näher am oberen Rand des Behälters ein 10 cm großes Loch zur Befestigung des Kaminrohrs schneiden.

Machen Sie näher am Boden des Gehäuses ein 5-Zentimeter-Loch. Daran befestigen Sie ein Rohr mit vorbereiteten Löchern (mehr als 50 Löcher mit einem Durchmesser von etwa 1 cm).

Verschließen Sie das obere Loch des perforierten Rohrs dicht.

Die zweite Stufe - der Schornstein

Schweißen Sie ein Metallrohr an die Seitenwand des Ofenkörpers. An dieses Rohr wird ein Rauchrohr angeschlossen. Dieses Design ist sehr praktisch - bei Bedarf können Sie das Rohr zur Reinigung einfach von der Düse trennen.

Die dritte Stufe - eine Abdeckung für den Ofen

Schneiden Sie die Abdeckung aus dem Blech und verstärken Sie sie entlang der Kanten zusätzlich mit Ecken oder Verstärkungsstäben. Schweißen Sie einen Griff an die Oberseite des Deckels, um das Produkt leichter handhaben zu können.

Wenn Ihr Ofen aus einem gebrauchten Zylinder besteht, machen Sie eine Abdeckung für das Gerät von der Oberseite des zuvor abgeschnittenen Behälters. Auch die Kanten einer solchen Abdeckung müssen weiter verstärkt werden.

Für maximalen Komfort bei der Reinigung des Ofens von Verbrennungsabfällen schweißen Sie ein Paar Bolzen an die äußeren Seitenwände. Schweißen Sie zusätzlich eine Stütze an den Ofen, die zuvor in Form eines Quadrats aus zwei Eckgestellen geschweißt wurde.

Um einen solchen Ofen zu reinigen, muss er einfach umgedreht werden.

Was ist der Vorteil eines langlebigen Ofens?

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Jeder, der sich an die Montage eines Dauerbrandofens macht, stellt sich die Hauptaufgabe: mit seinen eigenen Händen etwas herzustellen, das mit minimalem Material- und Brennstoffverbrauch effizient funktioniert. Es ist erwähnenswert, dass die meisten fertigen Öfen dieses Typs einen viel geringeren Wirkungsgrad haben als hausgemachte Modelle.

Ein herkömmlicher Fabrikofen unterscheidet sich dadurch, dass der darin enthaltene Brennstoff sehr schnell ausbrennt, sodass sich der Raum schnell aufheizt und dann schnell wieder abkühlt, wenn kein weiterer Brennstoff hinzugefügt wird. Dies ist äußerst unbequem und nicht rational.

Es gibt auch eine Alternative zum Verkauf: Dies sind Öfen, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, die in der Lage sind, den Verbrennungsprozess zu verzögern und den Raum entsprechend länger zu isolieren. Solche Designs funktionieren auf Kohlen, Brennholz und allen Arten von Abfällen. Eine solche Einheit in fertiger Form ist jedoch nicht billig und hat solche Nachteile wie:

  • geringe Effizienz;
  • Mangel an automatischer Kraftstoffbefüllung;
  • die Notwendigkeit regelmäßiger Lesezeichen.

All dies gilt nicht für Langbrennöfen. Eine Brennstofffüllung kann also den Betrieb der Struktur für etwa 18 Stunden sicherstellen, da die Verbrennung im Ofen im Laufe der Zeit durch Schwelen ersetzt wird und in diesem Fall keine automatische Beschickung mehr erforderlich ist. Zudem kann das Design so konzipiert werden, dass anstelle von ganzem Brennholz Sägemehl oder Hackschnitzel als Brennstoff verwendet werden können.

Was Sie vor dem Zusammenbau eines Langbrennofens beachten sollten

Bitte beachten Sie, dass das Bauen eines Dauerbrandofens mit Ihren eigenen Händen eine staubige und laute Arbeit ist. Denken Sie daher sorgfältig über den Ort nach, an dem die Arbeit ausgeführt wird.Stellen Sie außerdem sicher, dass am Standort eine Stromquelle vorhanden ist, da Elektroschweißen erforderlich ist.

Lesen Sie auch:  Überprüfung der leisesten Staubsauger: die Top-Ten-Modelle beliebter Marken

Werkzeuge für die Arbeit sollten wie folgt vorbereitet werden:

  1. Metallfass für 200 l.
  2. Zwei Stahlrohrabschnitte, einer größer, der andere kleiner.
  3. Metallkanal.
  4. Metallsäge, Stahlhammer, Axt, Holzhammer.
  5. Roulette oder Antwort für Messungen.
  6. Hochwertiger roter Backstein (ca. 50 Stück).
  7. Reflektor (falls vorhanden).
  8. Ein Satz Elektroden und ein Schweißgerät.
  9. Stahlblech.
  10. Baumischung oder Materialien zur Herstellung von Mörtel zum Verlegen von Ziegeln.

Der Aktionsalgorithmus beim Zusammenbau eines selbstgebauten Langbrennofens

Die Montage dieser Einheit besteht aus:

  1. Bereiten Sie ein Metallfass vor: Schneiden Sie die Oberseite mit einer Mühle ab und lassen Sie es für später stehen. Wenn kein Fass vorhanden ist, können Sie ein Rohrsegment mit großem Durchmesser nehmen.
  2. Schweißen Sie den Boden aus einem Stück eines runden Stahlblechs an das Segment.
  3. Wir schneiden einen weiteren Stahlkreis mit einem Durchmesser von etwas weniger als einem Fass oder Rohr aus und darin einen weiteren für ein kleines Rohr von etwa 12 cm.Das Rohrsegment ist mit dem Stahlkreis verschweißt.
  4. Schweißen Sie die Kanäle an die Unterseite des Kreises und messen Sie sie so, dass sie sich frei im Rohr befinden können. Dann werden sie je nach Ausbrand auf den Kraftstoffdruck aufgebracht.
  5. Die Länge des zu schweißenden Rohrs muss die Höhe des Hauptteils um 10 cm überschreiten.
  6. Wir nehmen den oberen Teil der Struktur: Nehmen Sie den Teil des Fasses, der zuerst abgeschnitten wurde, und schneiden Sie ein Loch für ein Rohr mit kleinem Durchmesser hinein.
  7. Schneiden Sie eine Luke zum Verlegen von Brennstoff aus, dann wird eine Tür daran angeschweißt, die fertig gekauft oder selbst hergestellt werden kann.An der Tür muss ein Griff angeschweißt werden, damit sie bequem geöffnet werden kann.
  8. Installieren Sie unten eine weitere kleinere Tür, damit der Brennstoffabfall entsorgt werden kann.

Vorbereitung des Fundaments und Bau des Schornsteins für den Ofen

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Zur Installation des Ofens ist ein Kapitalfundament erforderlich, da das Ofenmetall während des Betriebs sehr heiß wird. Es ist strengstens verboten, es auf zerbrechlichem oder unzureichend feuerfestem Material zu installieren.

Eine Vertiefung lohnt sich nicht, da das spezifische Gewicht der Struktur nicht sehr groß ist. Es ist notwendig, eine Platte, die neben einem Ziegelstein liegt, mit einem speziellen Mörtel oder einer Mischung zu gießen.

Kommen wir nun zur Frage der Installation eines Schornsteins. Es wird benötigt, damit die Verbrennungsprodukte schnell aus dem Raum in die Atmosphäre verdunsten. Für die Konstruktion können Sie ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 15 Zentimetern nehmen. Es sollte oben oder an den Seiten der Ofenstruktur angeschweißt werden.

Dann wird es gebogen, aber nicht mehr als 40 Grad. Generell ist darauf zu achten, dass möglichst wenige Knie vorhanden sind, bevor man den Raum verlässt.

Manchmal ist es notwendig, einen Reflektor zu installieren, insbesondere für kleine Räume. Dank ihnen werden die Wärmeströme neu verteilt und die gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raums reguliert.

Der Ofen muss nicht ausgemauert werden, wenn er sich in einem Heizraum oder einem anderen Hauswirtschaftsraum befindet, zu dem Kinder keinen Zugang haben. Wenn es vor allen installiert wird, ist es aus Sicherheitsgründen besser, die Verkleidung vorzunehmen.

Großer Raketenofen mit Bank

Der Hauptvorteil der Raketenmodifikation gegenüber dem russischen Ofen ist seine Kompaktheit. Auch wenn es mit einer Couch ausgestattet ist, wird es Ihnen mit seiner geringen Größe gefallen.Nachdem Sie es aus Ziegeln gebaut haben, steht Ihnen eine effektive Wärmequelle mit einem bequemen Bett zur Verfügung - der Haushalt wird um das Recht kämpfen, diesen warmen Ort zu besetzen.

Mit der vorgestellten Bestellung können Sie einen Steinofen ohne Metall zusammenbauen. Nur die Türen werden aus Eisen sein. Anschließend können die Ziegel mit Ton bestrichen werden, wodurch der Ofen runder wird.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Die erste Reihe bildet die Basis unseres Raketenofens. Es besteht aus 62 Ziegeln, die nach dem in der Abbildung gezeigten Muster verlegt wurden. Die zweite Reihe bildet Kanäle zum Heizen der Couch - sie verlaufen über ihre gesamte Länge. Hier sind gusseiserne Türen montiert, mit Metalldraht befestigt - sie werden zwischen den Reihen gehalten. Die Anzahl der verwendeten Steine ​​- 44 Stück. Die gleiche Menge wird für die dritte Reihe benötigt, wobei die Kontur der zweiten vollständig wiederholt wird. Die vierte Reihe schließt die Kanäle, die das Bett erwärmen, vollständig. Aber hier beginnen sich bereits ein vertikaler Rauchkanal und ein Feuerraum zu bilden - die Reihe umfasst 59 Steine.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Weitere 60 werden für die fünfte Reihe benötigt. Das Bett ist bereits geformt, es bleibt noch, den Schornsteinkanal fertigzustellen und ein Kochfeld zu bauen. Dafür ist die sechste Reihe zuständig, die 17 Steine ​​umfasst. Weitere 18 werden für die siebte Reihe benötigt, 14 für die achte.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Die neunte und zehnte Reihe benötigen 14 Steine, die elfte - 13.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Reihe Nummer 12 ist unsere Schlüsselreihe – der Schornstein wird von hier aus beginnen. Außerdem beginnt hier ein Loch, durch das die zum Kochfeld aufgestiegene Luft zur Bank hinunterströmt - es werden 11 Ziegel benötigt (dies ist die Oberseite des Steigrohrs). In Reihe Nr. 13 ist dieser Vorgang abgeschlossen, 10 Steine ​​​​werden dafür ausgegeben. Jetzt legen wir die Asbestdichtung, die mit einem Stück dickem Stahlblech bedeckt ist - das wird das Kochfeld.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Für die Reihen Nr. 14 und Nr. 15 werden 5 Ziegel ausgegeben, sie schließen den Schornsteinkanal und bilden eine niedrige Mauer zwischen dem Kochfeld und der Ofenbank.

Auf der Rückseite des Raketenofens ist eine Metallfläche montiert, unter der sich ein kleines Fach bildet - hier können Sie das Brennholz trocknen.

5 Wie funktioniert eine Eigeninstallation?

Der Feuerraum des Minenbauwerks wird bis zur Unterkante der Brennholzladeöffnung beladen. Die Brennkammer darf nicht bis zum Rand beladen werden. Das Gerät arbeitet nach folgendem Algorithmus:

  • Brennholz (Sägemehl, Briketts, Kohle) wird in den Ofen gegeben.
  • Die Abteiltüren sind hermetisch abgedichtet.
  • Die gewünschte Temperatur wird am Steuermodul eingestellt (ab +50 °C).
  • Der Brennstoff wird entzündet.
  • Der Lüfter beginnt, Luft zu blasen.
  • Wenn der Wärmeträger auf den eingestellten Wert aufgeheizt ist, schaltet das Lüftungsgerät (automatisch) ab. Die Luft strömt nicht mehr in die Brennkammer.
  • Brennholz schwelt und behält eine bestimmte Temperatur bei. Wenn sein Wert sinkt, startet das Steuermodul den Lüfter erneut.

Das Funktionsprinzip der Minenanlage ist in der Zeichnung deutlich dargestellt.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Falls gewünscht, ist es einfach, einige Ergänzungen an einer selbstgebauten Einheit vorzunehmen, die sie vielseitiger und sicherer in der Anwendung machen. Es ist erlaubt, das Design des Kessels auf folgende Weise zu ändern:

  • Richten Sie eine Sicherheitsgruppe ein.
  • Integrieren Sie einen zusätzlichen Mantel in den Tank des Geräts, um das Kühlmittel zu erwärmen, um das Haus mit Warmwasser zu versorgen.
  • Installieren Sie eine elektrische Heizung (Heizung), die das Heizgerät erwärmt, wenn das Brennholz ausbrennt.

Nach solchen Verbesserungen wird ein hausgemachtes Design teure Fabrikinstallationen in vielerlei Hinsicht übertreffen.

Schornsteingerät

Bei Heizgeräten, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, muss unbedingt ein Schornstein installiert werden. In diesem Fall besteht der Schornstein aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 100 mm.

In einem Abstand von 50–100 mm vom Oberschnitt des Ofens wird ein Kaminrohr eingeschnitten. Dies ist ein Stück Stahlrohr, in das der Schornstein fest passt. Der Rauchkanal besteht aus einem kleinen horizontalen Abschnitt - 50 - 60 cm eines geraden Rohrs reichen aus, um den Luftzug zu schwächen. Eine große Anzahl von Knien ist vor dem Verlassen des Geländes nicht erlaubt.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Im Betrieb ist ein Schornstein aus mehreren Segmenten zweckmäßig. So lässt es sich problemlos reinigen.

Anforderungen an Heizgeräte

Zum Heizen mit Sägemehl Es müssen langbrennende Kessel und Öfen verwendet werden, die die folgenden Bedingungen erfüllen:

Verbrennung von Kraftstoff von oben nach unten;
groß äußerer Oberflächenbereich (wichtig für Backöfen);
große Fläche des Wärmetauschers oder Wassermantels;
großes Volumen des Feuerraums;
die Möglichkeit, der Verbrennungszone Luft zuzuführen.

Wie man selbst einen Dauerbrenner herstellt

Aufgrund der geringen Größe des Sägemehls kann es automatisch in den Ofen oder Kessel gegeben werden, was die Batterielebensdauer des Heizgeräts weiter erhöht. Meistens wird dafür Schneckenfutter verwendet - eine rotierende Schnecke hebt oder senkt Sägespäne aus dem Bunker und streut sie in die Verbrennungszone.

Zum Heizen mit Sägemehl eignen sich Kessel und Langbrennöfen vom Typ Stropuva (das russische Analogon von Bubafonya) gut. Bei diesen Geräten wird das Prinzip der oberen Verbrennung von Brennholz umgesetzt und Luft tritt direkt in die Verbrennungszone ein.

Öfen und langbrennende Kessel, die mit Sägemehl betrieben werden, können nicht nur gekauft, sondern auch mit eigenen Händen hergestellt werden.Bei selbstgebauten Geräten werden die oben beschriebenen Anforderungen an Heizungen ebenfalls umgesetzt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen