- Putz, Verkleidung und Dekor
- Werkzeuge und Materialien, die beim Bau eines Dutch Oven mit Herd verwendet werden
- Vor- und Nachteile des Dutch Oven
- Vorbereitung auf Arbeit, Materialien und Werkzeuge
- Sorten von Holländisch
- Das Gerät der Stiftung unter den Holländern
- Sorten und Modifikationen
- Holländischer Ofen zum Heizen
- Mit Warmwasserboiler
- Das Funktionsprinzip der Niederländer
- Holländisches Ofendiagramm zum Selbermachen
- Design-Merkmale
- Phasen der Herstellung eines runden Holländers
- Stiftung
- Herstellung eines Metallgehäuses
- Legen und bestellen
- Der erste Versuchsofen Ofen
- Dutch Oven selber bauen
- Ausbildung
- Ausführung der Stiftung
- Untergrundvorbereitung und Imprägnierung
- Mehr über Fliesen
Putz, Verkleidung und Dekor
Wie eine echte Holländerin mit Fliesen zu furnieren, das kann nicht jeder Meister. Die Vorrichtung der Fliesen und die Methode ihrer Installation machen dies zu einer schwierigen Angelegenheit. Wird dabei jedoch der Raum der Kästen hinter der Fliese mit Schamottsand aufgefüllt, erhöht sich die thermische Trägheit um ein Vielfaches. Es sollte beachtet werden, dass in diesem Fall sein Gewicht viel größer wird. Ich würde Fliesen für alte Oberflächen empfehlen.
Das Vorverputzen hilft, Mikrorisse abzudichten, und Fliesen erhöhen die Wärmeübertragung.Im Putz muss ein Armierungsgewebe verlegt werden. Verwenden Sie für Fliesen einen speziellen hitzebeständigen Kleber. Danach gibt es immer noch keine Garantie dafür, dass die Fliese nach einer versehentlichen Überhitzung nicht zurückbleibt. Daher werden sie meistens verputzt, wenn das Mauerwerk schlampig ist.
Zum Verputzen benötigen Sie eine etwas dünnere Zusammensetzung für Mauerwerk. Dazu können Sie ein Zehntel des Sandes hinzufügen. Der Gipszusammensetzung sollte ein Bindemittel zugesetzt werden. Es kann sich um Asbestfasern, Glasfasern handeln, die vom Menschen häufig verwendeten Häcksel, die beim Dreschen von Getreide entstehen. Dadurch wird die Integrität der getrockneten Schicht stark erhöht. Putz mit warmen, Rissen und Nähten, von Staub gereinigt und gründlich mit Wasser angefeuchtet.
Jetzt ist es einfach, ein feinmaschiges Metallgewebe zu kaufen. Befestigen Sie es mit Nägeln an der Mauerwerksoberfläche und hämmern Sie sie schräg in die Nähte, damit der Putz nicht reißt. Die aufgetragenen Schichten sollten dünn sein, etwa 3 mm. Zuerst gibt es eine flüssigere Schicht, dann dicker. Reiben Sie die noch weiche Oberfläche nach dem Abbinden mit einer Reibe ab und glätten Sie kleinere Fehler.
Nach vollständiger Aushärtung wird die Oberfläche mit Kalkmilch abgedeckt. Ecken können mit Fliesen verziert werden, die Kunststein imitieren und mit hitzebeständigem Kleber verklebt sind. Wenn ein neuer Keramikstein verwendet wurde, kann der Ofen sorgfältig „bestickt“ und mit hitzebeständigem Lack überzogen werden.
Werkzeuge und Materialien, die beim Bau eines Dutch Oven mit Herd verwendet werden
Voraussetzung für einen guten Ofen ist ein hochwertiger Mauermörtel, der aus rotem Ton und Backstein geknetet werden sollte. Die Hauptzusammensetzung zum Verlegen der Holländer ist Sand, roter Ton und Wasser.
In diesem Fall ist das Verhältnis der Anteile für jede Tonart unterschiedlich. Je weniger Sand in Naturton vorhanden ist, desto weniger wird für die Lösung benötigt.
Ton
Für öligen Ton nehmen wir das Verhältnis: 1 Teil Ton und 2,5 Teil Sand.
Für mittleren Ton - 1 Teil bis 1,5 Sand.
Für Skinny brauchst du 1 zu 1.
Materialien zum Verlegen eines Dutch Oven mit Herd:
- Feuerfester Schamottestein für die Brennkammer.
- Roter Keramikziegel.
- Mörtel zum Verlegen des Fundaments (Zement, Sand, Kies und Wasser).
- Mörtel zum Verlegen von Ziegeln.
- Dachmaterial für Fundamentabdichtungen.
- Bretter für den Schalungsbau.
- Gitter.
- Es blies.
- Metalltür.
- Dämpfer.
- Metallstangen und Draht zur Verstärkung.
- Metalldraht 0,8 mm zum Abrichten.
- Asbestschnur.
- Kochplatte.
Aus den Werkzeugen bereiten Sie vor:
- Kelle zum Verlegen von Ziegeln.
- Gebäudeebene, Winkelmesser und Lot.
- Bauhefter.
- Roulette und Marker.
- Regel.
- Bulgarisch für Ziegel drehen.
- Schaufel und Bajonettschaufel.
- Lösungseimer.
- Baumischer oder Bohrmaschine mit Düse.
- Gummihammer zum Verlegen von Ziegeln.
- Bauhammer für den Schalungsbau.
Vor- und Nachteile des Dutch Oven
Es lohnt sich, die positiven und negativen Eigenschaften der Niederländerin genauer zu diskutieren.
Die Vorteile umfassen folgende Punkte:
- Designvariabilität. Wenn Sie nicht die gröbsten technischen Fehler machen, wird jede Form des Ofens in keiner Weise die Festigkeit und Effizienz des fertigen Ofens beeinträchtigen.
- Ordentliche Funktionalität. Obwohl der Ofen anfangs nur zum Heizen diente, kann heute ein Feuertopf für ein Backsteinhaus mit einem Kochfeld zum Kochen ausgestattet werden.
- Kleine Abmessungen des Ofens - nicht mehr als 0,5 × 0,5 m.
- Der Bau des Ofens erfordert weniger Material als ein herkömmlicher Ofen – weniger als 650 Ziegel. Um einen russischen Ofen zu bauen, benötigen Sie 1300 Ziegel, außerdem heizt ein kleiner russischer Ofen den Raum nicht so effizient.
- Ein solcher Ofen kann sogar in den oberen Stockwerken von Landhäusern montiert werden, ohne befürchten zu müssen, dass die Böden der Belastung nicht standhalten. Dies ist aufgrund der geringen Masse des Ofens möglich, da für seine Konstruktion eine geringe Menge an Materialien verwendet wird.
- Der Hauptvorteil des Ofens dieser Konstruktion besteht darin, dass er anspruchslos gegenüber den für seine Konstruktion verwendeten Materialien ist. Durch seine Struktur und geringe Wandstärke behält der Ofen auch unter thermischer Belastung seine Form. Beispielsweise kann die Hauptstruktur sogar aus Hohlziegeln zusammengesetzt werden, und der Ofen verliert seine Funktionen nicht. Sie können jedoch keine billigen Materialien für den Feuerraum verwenden - er kann nur aus feuerfesten Steinen gebaut werden.
- Durch die regelmäßige Nutzung eines Feuertopfs mit Steinen lässt sich erheblich Brennstoff sparen, da er langsam abkühlt und schnell genug aufheizt.
- Der Dutch Oven hat eine sehr gute Wärmeableitung, wodurch er einen Raum von 60-70 m2 mit hoher Qualität beheizen kann.
Erwähnenswert sind einige der Nachteile von Öfen dieser Bauart:
- Der Wirkungsgrad eines holländischen Ofens mit Boiler ist nicht sehr hoch, da durch einen Schornstein aus mehreren Kanälen eine erhebliche Wärmemenge verloren geht, wodurch der Ofen ziemlich schnell abkühlt.
- Es ist nicht wünschenswert, schnell brennenden Brennstoff wie Reisig, Stroh oder trockenes Schilf zu verwenden, um einen Feuertopf anzuzünden, da er einfach keine Zeit zum Aufwärmen hat.Brennstoff, der lange schwelen kann, ist am besten geeignet, dann arbeitet der Kocher so effizient wie möglich.
- Diese Öfen sind empfindlich gegenüber der Qualität des verwendeten Brennstoffs. Wenn Sie also minderwertige Materialien verbrennen, die eine große Menge Asche produzieren, sammelt sich Ruß an den Wänden des Schornsteins. Eines Tages könnte sie ein Feuer entfachen.
- Da eine Überhitzung des Ofens zur Freisetzung von Kohlenmonoxid führt, ist es unerwünscht, ihn nachzuheizen.
Wenn wir uns überlegen, wie der Feuertopf angeordnet ist, können wir sehen, dass die im Feuerraum erhitzten Gase zuerst in den ersten Hebekanal des Schornsteins gelangen. Nachdem die Gase die kalte Oberseite des Kanals erreicht und Wärme an die Wände des Ofens abgegeben haben, treten sie in den zweiten Durchgang ein, durch den sie in den Ofen gelangen. Von dort treten die neu erhitzten Gase in den dritten Kanal ein und erhitzen gleichzeitig seine Wände. In ähnlicher Weise fließt Wärme durch den vierten und fünften Kanal. Ganz am Ende gelangen die Gase durch den sechsten Durchgang wieder in den Feuerraum und werden durch den Schornstein nach außen abgeführt.
Vorbereitung auf Arbeit, Materialien und Werkzeuge
Um mit der Hauptarbeit beginnen zu können, ist es notwendig, sich mit den Materialien im Detail vertraut zu machen. Also, welche Art von Arbeitswerkzeug müssen Sie kaufen? Sie benötigen einen roten vollmundigen Keramikstein, der von mittlerer Qualität sein kann. Sie können auch das alte verwenden, das oft dichter ist und eine hohe Wärmeleitfähigkeit hat. Bei der Verwendung von alten Ziegeln ist jedoch eine Verkleidung erforderlich. Sie müssen entscheiden, mit welcher Art von Ton Sie es zu tun haben, um seine Eigenschaften anzupassen.Um starke Nähte zu erhalten, die nicht bröckeln, wird die Lösung aus Kunststoff hergestellt, und Ton muss mit mittlerem Fettgehalt verwendet werden. Es gibt eine Möglichkeit, die Festigkeit von Lehmputz zu erhöhen, indem der Zusammensetzung 100 - 150 g gewöhnliches Salz zugesetzt werden. Dies funktioniert jedoch, wenn der Ofen ständig läuft.
In der Ruhezeit nimmt das Salz Feuchtigkeit auf und die Lösung, die aufquillt, zerbröckelt. Viel wichtiger ist es jedoch, den Fettgehalt zu bestimmen. Dünn, muss geschlämmt werden, und übermäßig ölig, mit einer zusätzlichen Sandmenge vermischt werden, deren Anteil bis zu 5 Volumenteile erreichen kann. Es ist nicht schwierig, den Anteil von Sand und Ton für Mauermörtel zu bestimmen. Nehmen Sie etwa einen Liter Ton und teilen Sie ihn in 5 Teile. Als nächstes muss jeder Teil mit Sand in den folgenden Anteilen gemischt werden:
- nicht hinzufügen
- vier zu eins
- zwei zu eins
- eins zu eins
- eins bis zwei
Fügen Sie jeder Zusammensetzung Wasser hinzu, bis sie wie Teig aussieht, und rollen Sie sie zu Kugeln. Lassen Sie sie 3 Tage lang trocknen. „Richtige“ Bälle sollten nicht brechen und bei einem Fall aus einem Meter Höhe nicht auseinanderfallen. Die Zusammensetzung des Kuchens, die den Test bestanden hat, ist die gewünschte für die Arbeit.
Sorten von Holländisch
Einige gängige Arten von Dutch Oven sind in der Abbildung dargestellt. Der erste ist der klassische alte. Restauriert sind dies die wertvollsten Antiquitäten, deren Kosten die Kosten der Räumlichkeiten, in denen sie sich befinden, übersteigen können. Ein neues klassisches Design mit einer Auswahl an Dekoren lässt sich aufgrund der Einfachheit seiner Form leicht in jedes Interieur integrieren.
Einige Arten von holländischen Öfen
Weiter - eine moderne Holländerin mit Kamin. Wir werden auf diese etwas weiter unten zurückkommen, und die nächste ist eine kleine niederländische Kolumne für den saisonalen unregelmäßigen Gebrauch.Und das heizende und kochende Holländerhaus mit Herd schließt die Reihe ab. Wir werden ein ähnliches, aber einfacheres für eine Sommerresidenz weiter analysieren.
Das Funktionsprinzip der Holländer ist einfach, daher ist sie anfällig für Verbesserungen und tolerant gegenüber Konstruktionsfehlern. Auf Russisch ist das Wort "Holländer" zum Synonym für jeden verbesserten oder gekachelten Heizofen geworden. Aus diesem Grund entstand Verwirrung, die wir zu verstehen versuchen werden.
Das Gerät der Stiftung unter den Holländern
Auch wenn der Dutch Oven ein wenig wiegt, braucht er ein zuverlässiges und solides Fundament. Es kann aus Ziegeln oder Beton bestehen.
Jede dieser Basen hat ihre Vor- und Nachteile:
- ein Betonfundament ist billiger, aber mühsamer in der Herstellung;
- Ein Ziegelfundament ist teurer als Beton, aber es kann schneller und einfacher gemacht werden.
Leitfaden zum Gießen von Betonfundamenten:
- eine Grube mit einer Tiefe von 50 cm abreißen, die Größe der Grube sollte etwas größer sein als der zukünftige Ofen;
- der Boden der Grube ist mit 10 cm dickem Kies bedeckt und sanft gerammt;
- Schalung ist installiert;
- einen Bewehrungskäfig aus 1 cm dicken Stäben auslegen;
- Zement-Sand-Mörtel wird gemischt - 3-4 Teile Sand werden für einen Teil M400-Zement genommen;
- gießen Sie die Lösung in die Schalung;
- Sie reiben die Oberfläche des Fundaments mit Zement - diese Technik wird als Bügeln bezeichnet, mit deren Hilfe sie die Wasserbeständigkeit von Betonkonstruktionen erhöhen.
Wichtig: Wenn das Fundament des Ofens das Fundament des Hauses berührt, muss eine Sandschicht dazwischen gelegt werden. Die Abbindezeit der Lösung hängt von der Temperatur und den Wetterbedingungen ab.
Im Durchschnitt härtet die Foundation in zwei bis drei Wochen aus.
Die Aushärtungszeit der Lösung hängt von der Temperatur und den Wetterbedingungen ab.Im Durchschnitt härtet die Foundation in zwei bis drei Wochen aus.
Danach wird die Abdichtung darauf gelegt und das Fundament mit Ziegeln, Bruchsteinen oder Betonguss bis zum Boden fortgesetzt.
Der obere Teil des Fundaments wird auf horizontale Ebene überprüft und mit Dachmaterial bedeckt oder mit heißem Teer ausgegossen. Auf dieser Grundlage gilt der Dutch Oven als fertig.
So bauen Sie ein Ziegelfundament:
- Öfen über 700 Kilogramm benötigen ein Fundament, leichtere Konstruktionen können einfach auf dem Boden installiert werden;
- die Breite des Fundaments muss auf allen Seiten die Breite des Ofens selbst um 5 cm überschreiten;
- jede Phase des Baus des Fundaments wird über eine Ebene gesteuert;
- das Ziegelfundament besteht aus einer äußeren und einer inneren Reihe, die äußere wird mit Nähten verlegt;
- ohne das Ziegelfundament eine Reihe auf einen sauberen Boden zu bringen, wird eine Abdichtungsschicht auf die ausgelegte vorletzte Reihe gelegt und erst dann beginnt die Verlegung der letzten Ziegelreihe;
- Es ist verboten, das Fundament des Ofens mit dem Fundament des Hauptgebäudes zu verbinden, da der Ofen zusammenbrechen kann, wenn das Haus durchhängt.
Video:
Sorten und Modifikationen
Es gibt mehrere gängige Modifikationen von Dutch Oven:
- Heizung (klassisch). Optimal zum Beheizen von Wohnräumen auf kleiner Fläche.
- Glockentyp. Sie unterscheiden sich in den kompaktesten Größen, die vorhandenen Verlegemuster ermöglichen den Bau von Miniatur-Holland-Dreiecksprofilen für die Eckplatzierung.
- Kalorienreich. Die Funktionsweise basiert auf dem Prinzip der forcierten Luftzirkulation. Ideal für Gebäude mit hohen Decken.
- Heizung mit Wasserheizkesseln. Sie werden verwendet, wenn es unmöglich ist, den Ofen im zentralen Teil des Hauses zu platzieren.Die Installation einer Holländerin mit eingebautem Heizkessel erfolgt in der Küche oder im Flur, danach wird der Heizkreislauf gezüchtet.
Wichtig! Der Betrieb von Niederländerinnen mit Einbaukesseln zum Heizen großer Flächen erfordert den Einsatz von Kohle als Brennstoff. Neben der Nutzung der Holländerin als reines Heizgebilde gibt es Möglichkeiten, den Ofen zusätzlich mit Kochfeld, Kamin oder Ofenbank auszustatten
Dazu ist es in der Vorbereitungsphase wichtig, die erforderlichen Änderungen am ausgewählten Verlegeschema vorzunehmen. Es ist möglich, vorgefertigte Schemata zu verwenden, die im öffentlichen Bereich verfügbar sind
Neben der Nutzung der Holländerin als reines Heizgebilde gibt es Möglichkeiten, den Ofen zusätzlich mit Kochfeld, Kamin oder Ofenbank auszustatten
Dazu ist es in der Vorbereitungsphase wichtig, die erforderlichen Änderungen am ausgewählten Verlegeschema vorzunehmen. Es ist möglich, vorgefertigte Schemata zu verwenden, die im öffentlichen Bereich verfügbar sind
Holländischer Ofen zum Heizen
Das Funktionsprinzip des klassischen Holländers besteht darin, die Rauchzirkulationszeit im Inneren des Gehäuses durch den Einbau von gewundenen Rauchkanälen zu verlängern. Vor dem Verlassen des Schornsteins überträgt der Rauch des verbrannten Brennstoffs seine eigene Wärmeenergie auf den Körper. Der Ofen fungiert als Wärmespeicher: Wärme sammelt sich im Körper und wird systematisch zur Beheizung der Räumlichkeiten verbraucht.
Bezug. Klassische Holländerinnen brauchen keine ständige Feuerbüchse und wärmen sich nach langer Inaktivität schnell auf.
Neben den allgemeinen Designmerkmalen variieren die Unterschiede zwischen Holländerinnen und anderen Herdarten je nach Verlegemuster und Verfügbarkeit von Zusatzausstattung. Der Unterschied liegt sowohl in der Effizienz als auch im Funktionsumfang.
Mit Warmwasserboiler
Das Funktionsprinzip niederländischer Frauen mit eingebautem Warmwasserbereiter ähnelt der klassischen Version.
Das Vorhandensein eines Heizkreislaufs erhöht die Effizienz des Ofens, indem eine gleichmäßige Verteilung der Wärmeenergie in den beheizten Räumen sichergestellt wird.
Von einer Wärmequelle, die das Prinzip der Luftheizung umsetzt, wird der Kaminofen zum zentralen Element einer Flüssigkeitsheizung.
Das Funktionsprinzip der Niederländer
Eine Besonderheit des Dutch Oven ist ein Sechskanal-Kaminsystem, durch das erhitztes Gas zirkuliert.
Beim Verlassen der Brennkammer steigt der Rauch entlang der Aufwärtsströmung nach oben. Während seiner Reise gelingt es ihm, die Wände des Ofens zu erhitzen. Dann kühlt es ab und geht in den Feuerraum. Wenn es erhitzt wird, steigt es entlang des zweiten Kanals auf und so weiter. Der sechste Kanal bringt den Rauch bereits durch den Schornstein heraus.
Niederländisches Arbeitssystem
Das Sechs-Kanal-System ermöglicht es dem Ofen, sich ohne plötzliche Änderungen gleichmäßig aufzuwärmen und die Wärme lange zu speichern.
Wenn wir über das Design der Niederländerin sprechen, dann sind hier die Hauptelemente:
- großer Feuerraum;
- Schornstein;
- 6 Rauchkanäle.
Unabhängig von den Abmessungen des Dutch Oven ist sein Feuerraum immer groß und hat eine rechteckige Form, während das Design des Dutch Oven selbst halbkreisförmig, dreieckig usw. sein kann.
Dutch Oven-Elemente
Ein großer Feuerraum erhöht die Effizienz erheblich und ermöglicht es Ihnen, das Design mit einem Wasserheizsystem weiter zu ergänzen.
Der Schornstein der Holländerin ist mit einem Seitenteil mit dem Schornstein verbunden, als Verbindungsglied dient ein Metallrohr.
Wenn der Ofen schnell abkühlen muss, genügt es, die Klappe zu öffnen.
Standard-Ofenlayout
Holländisches Ofendiagramm zum Selbermachen
Wenn sie holländische Ziegelöfen herstellen, verwenden sie:
- feuerfester Ziegel;
- Stahldraht;
- Ton, Sand;
- wasserdichtes Material;
- Gitter;
- Türen für Feuerraum und Gebläse;
- Lot und Ebene;
- Quadrate und Maßband;
- Sieb zum Sieben;
- eine Spitzhacke zum Verarbeiten von Ziegeln;
- Zeichnungen, die die Bestellung des Dutch Oven zeigen.
Do-it-yourself-Ofen: Bestellung
Heizofen bestellung
Wie ein Dutch Oven mit Herd funktioniert, Funktionsprinzip und eine Bauanleitung Wie ein Dutch Oven funktioniert, Unterschiede zu einem herkömmlichen Ofen, wie man ihn richtig zusammenfaltet
Design-Merkmale
Einen Rost hat die Niederländerin nicht. Im Gegensatz zu vielen anderen Ofenmodellen verfügt er über mehrere Rauchkanäle. Kein Gebläse. Diese Funktion verhindert ein intensives Aufflammen des Kraftstoffs. Deshalb brennt Brennholz langsam, gleichmäßig und gibt lange Wärmeenergie an den Raum ab. Das heißt, die Konstruktion des Ofens ist hinsichtlich seiner Betriebseigenschaften für Langbrandöfen geeignet. Sauerstoff für die Verbrennung tritt durch die Feuerraumtür ein.
Der Holländer hat eine längliche Form. Der Feuerraum hat eine rechteckige Form. In der klassischen Version ist die Funktion des Holländers das Heizen. Das Kochfeld, der Ofen und die Bänke wurden später von den Handwerkern hinzugefügt. So hat sich im Laufe der Zeit der Standard-Look der Holländerin verändert.
Der Ofen hat sehr dünne Wände - einen halben Ziegelstein. Diese Eigenschaft ermöglicht ein schnelles Aufwärmen der Struktur. Verbrennungsprodukte, die durch einen langen Schornstein strömen, geben Wärme an die Wände ab und gehen nach draußen. Das Design des Ofens kann geändert werden, die Hauptsache ist, die grundlegenden Proportionen einzuhalten und das Funktionsprinzip beizubehalten.
Das Prinzip der Arbeit der Niederländerin ist es nicht, die Holzscheite mit einer starken Flamme zum Brennen zu bringen, sie müssen intensiv glimmen. Wenn das Feuer stark ist, treten die Rauchgase sehr schnell durch die Schornsteinkanäle auf die Straße aus und haben keine Zeit, Wärmeenergie an die Wände zu übertragen. Daher sollten kleine Holzscheite, Späne, Sägespäne und andere schnell brennende Brennstoffarten nicht in die Brennkammer geladen werden. Bei richtiger Befeuerung des Ofens erwärmt er sich schnell und gibt lange Zeit Wärme an den Raum ab. Die Temperatur der Außenfläche der Wand beträgt normalerweise etwa 60 Grad.
Wie kann man die Holländer ertränken? Stellen Sie zunächst sicher, dass sich keine Asche im Füllraum und im Aschenkasten befindet. Der Brennstoff sollte auf dem Rost platziert werden. Der Kraftstoff muss trocken sein. Decken Sie das Gebläse ab, bevor Sie die Holzscheite in Brand setzen. Die Stangen werden horizontal in gleichmäßigen Reihen angeordnet. Dann muss die Feuerraumtür geschlossen und das Gebläse geöffnet werden.
Phasen der Herstellung eines runden Holländers
Stiftung
Damit der holländische Rundofen stabil steht und richtig funktioniert, müssen Sie wie bei jedem anderen Design zuerst ein Fundament schaffen:
- Dazu müssen Sie eine Aussparung graben, in der der Sockel für den Ofen installiert wird.
- Nehmen Sie zunächst Messungen vor und demontieren Sie den Bodenbelag, nachdem Sie sich zuvor für den zukünftigen Standort des Systems entschieden haben.
- Graben Sie ein Loch und füllen Sie es mit einem Zementmörtel dieser Konsistenz: 1 Eimer Zement, 3 Eimer Sand.
- Auf die resultierende zukünftige Basis müssen Sie einen verstärkenden Estrich legen, damit das Fundament die niederländische Struktur besser hält.
- Lassen Sie den Mörtel 10-15 Tage trocknen, bevor Sie mit dem Bau des Ofens beginnen.
Herstellung eines Metallgehäuses
Die Installation eines Metallgehäuses an einem holländischen Ofen wurde im Russischen Reich vom deutschen Designer Utenmark erfunden. Oft werden solche Systeme zu seinen Ehren als "Utenmarkovka" bezeichnet.
Heute gibt es auf dem Markt für Heizsysteme und Produkte dafür eine große Auswahl an vorgefertigten Metallgehäusen für niederländische Öfen. Sie werden in vorgefertigten Größen verkauft. Wenn Sie sich also für das im Geschäft gekaufte „Downmarking“ entscheiden, sollten Sie es im Voraus mit den Abmessungen des Ofens vergleichen. Fertig vorgefertigte Metallgehäuse sehen so aus:
Metallgehäuse
Wenn Sie sich entschieden haben, ein Metallgehäuse mit Ihren eigenen Händen herzustellen, können Sie in Form eines Materials ein gewöhnliches verzinktes Blech oder Dacheisen verwenden:
Es ist besser, die Rohlinge für die Installation im Voraus vorzubereiten, nachdem zuvor Löcher für die Feuerkammer, die Ventile, das Gebläse und die Türen zur Reinigung gebohrt wurden
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Mauerwerk durch die Abmessungen des Gehäuses gebildet wird, also denken Sie daran, wenn Sie es herstellen.
Muschelrohlinge
Ein Eisenblech wird mit Nieten in einer abgerundeten Form befestigt, im Extremfall kann die Struktur geschweißt werden, wenn die Dicke des Metalls dies zulässt.
Legen und bestellen
Ein wichtiges Merkmal bei der Verlegung des Dutch Oven ist die Reihenfolge seiner Reihen, nicht jeder Meister ist bereit, die Installation solcher Strukturen zu übernehmen, daher ist die Entscheidung, einen runden Dutch Oven mit eigenen Händen zu bauen, riskant.Wenn Sie sich jedoch auf Ihre Fähigkeiten verlassen können, ist es wichtig, eine speziell erfundene Reihenfolge dieses Designs zu verwenden.
Aussehen
Im Zusammenhang mit einem runden Dutch Oven in einem Gehäuse sieht das so aus:
Schema einer runden Holländerin in einem Schnitt
Merkmale der Ziegelverlegung
Die Installation des Gehäuses erfolgt gleichzeitig mit der Verlegung der Holländer. Ein Abschnitt des Systems vor dem Überlappen des Feuerraums wird in den Ziegelboden gelegt - dh die ersten drei Reihen. Dann wird mit einem Lot und einer Wasserwaage ein Gehäuse installiert - sein erster unterer Ring. Der Abstand zwischen der Gehäusewand und dem Mauerwerk wird mit fertigem halbflüssigem Lehmmörtel ausgefüllt.
Jetzt wird der Ofen geformt, wobei es wichtig ist, die Reihenfolge und das Abrichten zu beachten, damit die Struktur eine gute Stabilität und einen hohen Wirkungsgrad hat. Wenn der Feuerraum gebildet ist, können Sie mit dem Verlegen der nachfolgenden Teile des niederländischen Systems beginnen
Erste Reihen
Trotz der scheinbaren Einfachheit des Designs ist die Hauptsache hier die Bestellung des Systems, ohne die der Maurer nicht in der Lage ist, das gesamte System korrekt zu installieren. Die ersten zwölf Reihen beginnen so, das Diagramm zeigt die Abmessungen und die gesamte niederländische Reihenfolge:
1-12 Reihen
Von 13 bis 29 werden die Reihe und das Rohrdiagramm in der folgenden Entwurfsreihenfolge angezeigt:
13-29 Reihen
30-32 Reihen
Bitte beachten Sie, dass, wenn eine Reihe falsch gefaltet ist, ganz zu schweigen von weiteren Fehlern, Rauch in das Haus strömt und das System nicht richtig funktionieren kann.
Der erste Versuchsofen Ofen
Es ist wichtig, den ersten Ofen nach bestimmten Regeln herzustellen:
- Nach vollständiger Austrocknung der gesamten Konstruktion, einschließlich Mauerwerk und Verblendmörtel, ist eine Probeaufheizung der Heizungsanlage erforderlich.Ein vorzeitiges Testen des Ofens kann zu Rissen in der Struktur führen, was seine Leistung beeinträchtigt und zu Fehlfunktionen führt.
- Der erste Ofen wird mit 1/5 des Brennstoffs hergestellt. Zuerst müssen Sie einen Chip und Späne legen und dann können Sie weitere Stämme legen. In diesem Fall müssen alle Ventile und Klappen geöffnet sein.
Expertenmeinung
Pawel Kruglow
Bäcker mit 25 Jahren Erfahrung
Wenn Sie ein Thermometer installiert haben, stellen Sie sicher, dass die Temperatur im System 600 Grad Celsius nicht erreicht. Sie müssen den Testfeuerraum sorgfältig durchführen und die gesamte Struktur ständig auf Schäden am System untersuchen.
Dutch Oven selber bauen
Der Aufbau des Ofens erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Vorarbeiten (Anordnung des Fundaments und Vorbereitung der Materialien für das Mauerwerk);
- Ofenmauerwerk;
- Schornsteinmauerwerk;
- Bauverkleidung.
Schauen wir uns nun jeden Artikel einzeln genauer an.
Ausbildung
In der Vorbereitungsphase wird das Fundament gebaut und die Wände vor Hitze geschützt. Da der Ofen schwer ist, ist eine Schalung erforderlich.
Beim Kochen ist es wichtig, das Verhältnis der Zutaten zu beachten
Ausführung der Stiftung
Die Arbeit in dieser Phase wird gemäß den folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen durchgeführt:
- markieren Sie den Boden unter Berücksichtigung der Position von Fenster- und Türöffnungen;
- schneiden und zerlegen Sie die Bretter mit Hilfe einer Schleifmaschine an der markierten Stelle.
- baue ein Fundament und gieße die Lösung;
- Dachmaterial verlegen.
Danach wird eine kurze Pause eingelegt, bis die Lösung vollständig ausgehärtet ist.
Untergrundvorbereitung und Imprägnierung
Die Höhe des Fundaments ist so gewählt, dass es möglich ist, zwei Ziegelreihen zu verlegen.Er legt sich nebeneinander hin. Vergessen Sie in diesem Fall nicht das Dressing. Darauf wird eine Abdichtung gelegt, die aus mehreren Schichten besteht. Es ist fest mit der Basis verbunden.
Da die meiste Wärme nach unten geht, muss die Abdichtung sehr vorsichtig angegangen werden. Experten empfehlen zusätzlich die Verlegung einer Wärmedämmschicht. Zusammen mit Dachmaterial können Sie Basaltpappe verwenden.
Bevor Sie mit dem Verlegen beginnen, müssen Sie Lotschnüre von einem starken Faden ziehen. Dank solcher Lotschnüre kann verhindert werden, dass sich Reihen beim Mauern verschieben. Andernfalls müssen Sie regelmäßig die Ebenheit der Struktur überprüfen. Jegliche Abweichungen führen dazu, dass der Ofen ineffizient arbeitet.
An der Basis sind mehrere durchgehende Ziegelreihen verlegt
Mehr über Fliesen
Glasierte bemalte Keramik mit eingebrannten Mustern (Majolika) ist seit prähistorischen Zeiten bekannt. Bereits in Sumer und im vordynastischen Ägypten wurden daraus hochkünstlerische Kunstwerke gefertigt.
Antike griechische, arabische und türkische Fliesen
Die alten Griechen waren die ersten, die Majolika-Verblendplatten in Standardgröße herstellten (in der Abbildung links). In Byzanz wurde diese Kunst weiterentwickelt und von den Griechen von den Arabern übernommen, die die Fliesen im Osten der arabischen Welt und im Westen, im Maghreb, Rumi as-zulaysh (Rumi bedeutet Griechisch) nannten - az-zillij.
Geflieste Oberflächen im Harem
Die Araber kontaktierten auch die Chinesen und lernten von ihnen die hervorragenden Eigenschaften von weißem Ton - Kaolin. Bis zum 8. Jahrhundert Die arabische Fliese erhielt ihre endgültige Form (in der Mitte der Abbildung) und im XIV-XV Jahrhundert. Türkische Fliesen waren weit verbreitet, rechts in Abb. Ihre Zeichnung war weicher, aber immer noch - der Koran verbot strengstens Bilder von Menschen und Tieren als Idole.Dort wie dort dominierten kalte Töne, meist Blau. Die von der Sonne gebackenen Söhne der Wüste schätzten Kühle über alles.
Es scheint überraschend, dass die Europäer während der Kreuzzüge fast nichts über Fliesen gelernt haben; im "Buch" von Marco Polo werden sie nicht erwähnt. Tatsächlich verwendeten die Araber Kacheln als besonders raffinierte und elegante Dekoration vor allem zur Dekoration der Harems des höchsten Adels (siehe Abbildung), wo nicht nur den verdammten Ferengi, sondern auch ihr eigener Zutritt unter Androhung eines strengstens verboten war schmerzhafte beschämende Hinrichtung. Sicherlich fielen einzelne Plättchen in die Hände der „Franken“, aber es war sinnlos, mit rüden, ignoranten Kreuzrittern über Technik zu reden.
Portugiesische Azulejo-Fliesenplatte
Während der Rückeroberung des mauretanischen Spaniens lernten durch und durch Europäer Fliesen auf der Iberischen Halbinsel kennen. Die lokalen muslimischen Lords der Bagdad-Kalifen betrachteten ihre Oberherren nicht mehr als Benjamin Franklin und George Washington - King George und hielten Az-Zillij nicht hinter sieben Burgen; im Gegenteil, sie handelten lebhaft mit Ziegeln, und die az-zillij-Meister stellten bereitwillig gewissenhafte christliche Lehrlinge ein.
Die Portugiesen waren die ersten, die die Kacheltechnik übernahmen und verbesserten und begannen, ihre eigenen Azuleijos herzustellen – große Kunsttafeln aus Kachelfragmenten, siehe Abb. Oben. Höflinge der spanischen Monarchen niederländischer Herkunft im 15.-16. Jahrhundert. interessierte sich mehr für Stückfliesen und brachte sie mit nach Hause. Das ordentliche holländische az-zillij, das sie auf deutsch (genauer oberholländisch) kahel nannten, gefiel es sehr gut, und sehr bald wurde in den Niederlanden eine eigene Produktion gegründet, siehe weiter. Reis. Die Technik blieb praktisch gleich, nur die Plots wurden für sich genommen.
Holländische Fliesen
Kahel, das hier schnell in Fliesen umbenannt wurde, wurde, wie bereits erwähnt, von Peter I. nach Russland gebracht, aber die Massenproduktion von Weltklasse-Produkten wurde erst unter Katharina II. in Gzhel unter Verwendung der arabisch-niederländischen Technik auf der linken Seite etabliert der Spur. Reis. Im 19. Jahrhundert Sie versuchten, Fliesen dieser Art in St. Petersburg (in der Mitte der Abbildung) herzustellen, aber zu diesem Zeitpunkt hatte sich bereits eine nationale Fliesenschule von weltkultureller Bedeutung gebildet (rechts in der Abbildung). Auf künstlerischem Niveau waren die St. Petersburger Fliesen den Gzhel-Fliesen unterlegen, und das Unternehmen war nicht erfolgreich. Jetzt ist die alte Pereburger Fliese ein willkommenes Ausstellungsstück für einen Kennersammler.
Russische Fliesen