- Ziegel-PVC - Betriebsmerkmale
- PVC-Installation
- Empfehlungen für die Platzierung von Elementen des Heizsystems
- Fazit
- Vorteile und Nachteile
- Charakteristische Merkmale der Heizung basierend auf dem Ofen
- Ofenheizung mit Kühlmittel
- Das Gerät des Ofens mit einem Wasserkocher
- Registrieren: Zweck und Gerät
- Ofen mit einem Wasserkreislauf zum Heizen von Häusern: Vorteile
- Herkömmliche Ofenheizung: Vor- und Nachteile
- Die Wahl des Kühlmittels
- Montage
- Merkmale von Öfen mit Wasserkreislauf
- 5 Do-it-yourself-Erektion
- Kriterien für die Auswahl von Dauerbrandöfen
- Wie das System funktioniert
Ziegel-PVC - Betriebsmerkmale
Häufig wird die Warmwasserbereitung nicht nur mit einem Kamin oder einem modernen Holzofen kombiniert. Für viele wäre die Installation eines klassischen Steinofens als Wärmequelle die beste Option. Wenn Sie die Fähigkeiten eines Steinofens mit Hilfe eines Wasserkreislaufs richtig erweitern, können Sie nicht nur die nächsten Wohnzimmer, sondern das gesamte Gebäude erwärmen. Um die Effizienz eines Ziegelofens zu steigern, wurden verschiedene Konstruktionen von Wärmetauschern entwickelt (Spulen und Register fungieren als solche). Der Betrieb eines solchen Systems in Vorstadtwohnungen weist unter anderem folgende Merkmale auf:
- Anordnung.Um einen hochwertigen Ofen zu falten und dann die Installation der Warmwasserbereitung durchzuführen, sind hochqualifizierte Handwerker erforderlich.
- Die Größe. Der traditionelle russische Herd nimmt insgesamt viel nutzbaren Platz ein und passt nicht in jede Küche. Eine Alternative für bescheidene Räume wäre ein holländischer oder schwedischer Steinofen. Solche Designs zeichnen sich durch kleinere Abmessungen, aber volle Funktionalität aus.
Installationsdiagramm des Wärmetauschers
- Effizienzverbesserung. Der maximale Wirkungsgrad des Ofens erreicht nicht 50%; die Hälfte der Wärme (und des Geldes) verschwindet unwiederbringlich im Rohr. Das Gerät eines vollwertigen Wasserheizsystems ermöglicht die Erhöhung dieses Parameters auf 80-85%, was mit den Eigenschaften von Industriekesseln vergleichbar ist, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.
- Trägheit. Im Gegensatz zu Elektroboilern dauert es eine gewisse Zeit, ein an einen Steinofen angeschlossenes System aufzuwärmen.
- Pflege. Das Verbrennen von Holz hinterlässt Asche und Staub. Der Raum, in dem sich der Steinofen befindet, muss oft und gründlich gereinigt werden.
- Sicherheitsanforderungen. Der unsachgemäße Betrieb eines Steinofens für ein Haus mit Warmwasserbereitung ist nicht nur eine Bedrohung für Brände, sondern auch für eine Kohlenmonoxidvergiftung.
Über das Verlegen eines Steinofens mit Wasserkreislauf im folgenden Video:
PVC-Installation
Wenn in einer Berghütte geplant ist, eine Warmwasserbereitung aus einem Ziegelofen (auf Holz) zu installieren, wird der Wärmetauscher individuell für einen bestimmten Ofen ausgelegt. Ein solches Gerät ist praktisch nicht mehr zu reparieren, daher ist an der Installation ein Ofenbauer beteiligt, der alle Arbeiten professionell ausführen kann:
- Stellen Sie einen Wärmetauscher her und überprüfen Sie seine Qualität vor und nach der Installation.
- Montieren Sie den Wärmetauscher in der gewünschten Phase (nachdem das Fundament fertiggestellt ist), und setzen Sie die Verlegung fort, wobei Sie bestimmte Regeln beachten. Bei der Installation des Wärmetauschers werden Ausgleichslücken gelassen, die 1-1,5 cm zu den Wänden der Brennkammer lassen.Auch bei der Installation von Rohren sind Lücken erforderlich, die die Wärmeausdehnung berücksichtigen.
- Beim Einbau eines Wärmetauschers mit Rohren und zur Isolierung nur hitzebeständige Dichtungen verwenden.
Stahlrohre für die Herstellung von Wärmetauschern
Empfehlungen für die Platzierung von Elementen des Heizsystems
Elemente des Heizsystems können kaum als Dekoration eines modernen Interieurs bezeichnet werden. Unter dieser Definition passen nur Rohre, die in einigen industriellen Innenräumen organisch aussehen. Im Allgemeinen empfehlen Bauvorschriften und architektonische Richtlinien, dass Teile in Bereichen platziert werden, die verborgen, aber für Reparatur und Wartung zugänglich sind. Die Platzierung unterliegt den folgenden Regeln:
- Der Wärmeerzeuger wird in einem isolierten Raum mit Heizung und guter Belüftung aufgestellt. Die Umwälzpumpe muss unter den gleichen Bedingungen arbeiten. Kleinkessel (bis 30 kW) können in der Küche, im Flur, im Keller oder in einem warm beheizten Nebengebäude installiert werden. Öfen für Wohngebäude werden unter Berücksichtigung der Brandschutzvorschriften installiert.
- Der Platz für ein offenes Ausdehnungsgefäß befindet sich auf dem Dachboden, sie neigen dazu, Versorgungs- und Sammelleitungen entlang der Hauptwandkonstruktionen zu verlegen.
Die Einhaltung der Betriebsregeln trägt zum reibungslosen Betrieb der Anlage bei
- Die Hauptsteigleitung verläuft offen in den Ecken der Wohnräume, im Dachgeschoss ist sie wärmegedämmt.
- Heizkörper werden offen unter Fensteröffnungen eingebaut.Sie beteiligen sich an der Raumzirkulation, indem sie die kalte Luft erwärmen, die aus den Fenstern kommt. Versuche, Heizkörper mit Ziergittern zu dekorieren, sind unerwünscht, da sie den thermischen Wirkungsgrad des Systems verringern.
Fazit
Das Gerät der Warmwasserbereitung aus einem Holzofen wird im privaten Wohnungsbau immer häufiger gewählt. Ein gemauerter Ofen, von einem professionellen Ofenbauer gebaut und kompetent in das System integriert, wird ein effektives Design sein, das alle ihm zugewiesenen Aufgaben erfüllt, von der Zweckmäßigkeit bis zur Ästhetik.
Vorteile und Nachteile
Ausführungen mit eingebautem Wärmetauscher haben viele Vorteile:
- Das System ist energieeffizient und wirtschaftlich. Mauerwerk erfordert keine ernsthaften finanziellen Investitionen, die Kosten für Rohre und Heizkörper sind in jedem Fall hoch und der Wärmetauscher ist um eine Größenordnung billiger als fertige Kessel. Beim Betrieb des Ofens belaufen sich die Kosten für die Beheizung des Hauses auf mehrere tausend Rubel für den Kauf von Brennholz für die Winterperiode.
- Das Design eines Steinofens verbirgt unansehnliche Elemente, auf Wunsch kann das System um einen Kamin oder ein Dekor ergänzt werden.
- Die Raumheizung hängt nicht vom Standort der Struktur ab, Heizkörper werden überall installiert
- Der Steinofen kühlt lange ab, der Wasserkreislauf ist nach dem Ausbrennen des Brennholzes noch einige Stunden heiß.
Einige Veröffentlichungen weisen als Vorteile des Wasserkreislaufsystems auf die prinzipiell mögliche Einbaumöglichkeit in einen bereits fertiggestellten Ofen hin, in der Praxis ist diese Möglichkeit jedoch mit einer Vielzahl zu lösender Probleme verbunden.
Die Demontage und anschließende Montage des Ofens ist das Nötigste. Der Preis für die Korrektur eines falsch installierten Registers ist vergleichbar mit den Kosten eines neuen Ofens. Wenden Sie sich für solche Arbeiten an Fachleute.
Der Nachteil dieser Konstruktion ist eine Fortsetzung ihrer Vorteile. Um einen Ofen mit Wärmetauschern selbst herzustellen, ist Erfahrung erforderlich, sowohl beim Verlegen von Ziegeln als auch beim Installieren von Heizsystemen. Wenn die Erfahrung mit Jahren und der Menge des untersuchten Materials einhergeht, sollten beim Bau eines Ofens mit Wasserkreislauf dessen Nachteile berücksichtigt werden:
Der Herd ist ein feuergefährliches Element. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass Feuer in brennbare Gegenstände eindringt. Der Ofen nimmt einen bedeutenden Bereich des Hauses ein, gestalten Sie die Räume im Voraus, schließen Sie ein großes Heizelement in die Gestaltung des Raums ein; In der Nähe des Ofens ist die Temperatur immer höher als im Rest des Raums; Der Heizvorgang des Ofens kann nicht sofort gestoppt werden. Wenn Sie ein geschlossenes Kreislaufsystem mit Umwälzpumpe verwenden, führt ein Stromausfall (selbst ein kurzer für einige Minuten) und der Pumpenstopp dazu, dass das Wasser im Wärmetauscher kocht. Um dies zu vermeiden, sehen Sie im Kreislauf ein kombiniertes Wasserbewegungssystem vor. Bei unregelmäßiger Nutzung des Heizsystems muss Wasser daraus abgelassen werden, was zu einem vorzeitigen Verschleiß der gesamten Struktur führt. Andernfalls gefriert das Wasser, was zur Zerstörung des gesamten Gerätekomplexes führt. Den Ofen nicht ohne Wasser im Kreislauf anzünden. Dies führt zur Zerstörung des Registers und zum Wiederaufbau des Ofens, um den Ofen im Sommer zu verwenden, ohne die Batterie "einzuschalten", verwenden Sie das ursprüngliche Design der Installation von Wärmetauschern
Es besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, da wie bei allen Festbrennstoff-Heizungsprodukten auf die richtige Ausführung des Schornsteins besonders geachtet werden muss
Die Herstellung eines Heizsystems im Haus auf der Grundlage eines Ofens mit Wärmetauscher und Batterien ist eine kostengünstige Lösung, aber Design und Konstruktion müssen unter Berücksichtigung aller Nuancen der Arbeit kompetent angegangen werden.
Charakteristische Merkmale der Heizung basierend auf dem Ofen
Lassen Sie uns genauer betrachten charakteristische Merkmale der Heizung basierend auf dem Ofen.
Ofenheizung ist die Norm für russische Dörfer, deren Zuverlässigkeit und Praktikabilität sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Und heute gibt es in vielen Dorfhäusern Öfen mit Herd zum Kochen und Herd zum Brotbacken.
_
Norm — eine Bestimmung, die zu erfüllende quantitative oder qualitative Kriterien festlegt. (SNiP 01.10.94)
Heizung — Aufrechterhaltung einer normalisierten Temperatur in geschlossenen Räumen mit einer durchschnittlichen Nichtverfügbarkeit von 50 h/g. (SNiP 2.04.05-91)
Verlässlichkeit - im Management die Eigenschaft von Systemen, die ihnen zugewiesenen Funktionen für einen bestimmten Zeitraum unter bestimmten Betriebsbedingungen auszuführen. Die N. eines Systems wird oft durch die Zuverlässigkeit seiner am wenigsten zuverlässigen Verbindung bestimmt. In diesem Zusammenhang ist es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Produktionssteuerungssystemen von großer Bedeutung, Engpässe im Verwaltungsapparat zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Beseitigung zu entwickeln. Übliche Maßnahmen für unterschiedliche Systeme zur Sicherstellung der erforderlichen N. sind Redundanz von nicht ausreichend zuverlässigen Elementen, Duplizierung und funktionale Redundanz.
Einige von ihnen sind eingerichtet Wasserkreislauf Heizsystem, während andere dies nicht tun. Aber die Eigentümer ländlicher Wohnungen haben es nicht eilig, sie wegzuwerfen und durch moderne Kessel zu ersetzen. Eine störungs- und problemlosere Heizmethode wurde noch nicht erfunden.
Als Brennstoff in solchen Dorföfen verbrennen sie:
- Torf;
- Briketts (Euro-Brennholz).
- Kohle;
- Brennholz;
Der grundlegende Unterschied zwischen diesen Brennstoffarten liegt in der Konstruktion des Ofeninneren und der Verkabelung des Wassersystems Heizung in einem Privathaus Nr. Und andere brennen länger aus, einige geben mehr Wärme ab. Das Design des Ofens und die Anordnung der Rohre mit dem Kühlmittel in den Räumen sind jedoch in allen Fällen gleich.
_
Gerät - eine Reihe von Elementen, die ein einziges Design darstellen (Mehrkontaktrelais, eine Reihe von Transistoren, eine Platine, ein Block, ein Schrank, ein Mechanismus, eine Trennwand usw.). Das Gerät hat möglicherweise keinen bestimmten funktionalen Zweck im Produkt. (GOST 2.701-84)
Zu den Vorteilen des Ofens Heizung sind:
- niedrige Kosten für feste Brennstoffe und die Möglichkeit, seine verschiedenen Arten zu verwenden;
- ultimative Benutzerfreundlichkeit;
- Vielseitigkeit - geeignet zum gleichzeitigen Heizen und Kochen.
- langfristige Wärmeübertragung (für Ziegelkonstruktionen);
- relativ niedrige Kosten der Heizsystemvorrichtung;
- keine Abhängigkeit von der Stromverfügbarkeit im Netz;
_
Ausbeutung - das Stadium des Lebenszyklus eines Objekts, in dem seine Qualität umgesetzt, erhalten und wiederhergestellt wird (gesunder Zustand). (GOST R 51617-2000)
Holzofen wäre die beste Wahl für ihn Heizung, falls ein privates Haus nicht an das Hauptgas angeschlossen werden kann.
Die einzige Ausnahme ist, wenn Kohle oder Brennholz in einem bestimmten Gebiet nicht verfügbar sind. Aber diese Option ist in Russland eher die Ausnahme als die Regel.
Auch von den Mängeln des Ofens Heizung seien erwähnt:
- das große Gewicht der Steinofenstruktur;
- langes Aufwärmen des Systems vor Beginn der Wärmeübertragung;
- verlust der nutzbaren Raummasse im Haus aufgrund der Massivität des Ofens;
- geringer Wirkungsgrad aufgrund der Abgabe einer erheblichen Wärmemenge in das Rohr;
- hohe Brandgefahr bei Missbrauch.
_
Gewicht - GROSS (von lat. massa - lump, piece + it. brutto) - das Gesamtgewicht der Ladung.
Gemauerte Heizung und Kochherd für ein Privathaus mit Wasser Heizung kann unter Berücksichtigung des Designs und der Anzahl der Reihen 1,5 bis 10 Tonnen wiegen. Außerdem kommt hier noch das Gewicht des Rohres hinzu.
Die Grundlage für eine solche Masse erfordert starke und teure Kosten, die auch als Minus der betrachteten Heizsysteme bezeichnet werden können.
Ofenheizung mit Kühlmittel
Eine sehr gelungene Variante der traditionellen Ofenheizung ist ein System mit Wasserkreislauf. Es kombiniert erfolgreich die Vorteile der Wasser- und Ofenheizung, wodurch die Wärme gleichmäßig und rationell im Raum verteilt werden kann. Gleichzeitig ist ein solches System in der Lage, mehrere Räume gleichzeitig zu beheizen.
Das Gerät des Ofens mit einem Wasserkocher
Die in einem solchen System verwendete Feuerung funktioniert wie ein Festbrennstoffkessel. Im Gegensatz dazu erwärmt es jedoch nicht nur das Kühlmittel, sondern auch seine eigenen Wände und Rauchkanäle, die auch an der Beheizung des Raums beteiligt sind. So sorgt eine Ofenbeheizung mit Wasserkreislauf dafür, dass nur während des Verbrennungsprozesses Wärme an die Heizkörper abgegeben wird. Die erhitzte Oberfläche des Ofens strahlt jedoch Wärme ab, bis sie vollständig abgekühlt ist.
Betriebsschema der Ofenheizung mit Wasserkreislauf - ein einfaches Einrohrsystem
Registrieren: Zweck und Gerät
Der wesentliche strukturelle Unterschied zwischen einem Ofen zum Heizen mit einem Wärmeträger ist das Vorhandensein eines sogenannten Registers oder Wärmetauschers oder einer Spule. So heißt das im Feuerraum eingebaute Teil, durch das das Kühlmittel zirkuliert.Daran ist das traditionelle Warmwasserbereitungssystem angeschlossen.
Das Design des Teils kann sehr unterschiedlich sein, die Hauptsache ist, dass es das Maximum aller möglichen Temperaturen des darin enthaltenen Kühlmittels liefert und seine konstante und gleichmäßige Zirkulation nicht beeinträchtigt.
Die Form des Registers kann unterschiedlich sein und Sie müssen es höchstwahrscheinlich auf Bestellung anfertigen.
Für die Herstellung des Registers werden Stahlbleche mit einer Dicke von 3 bis 5 mm oder Metallrohre verwendet. Sehr beliebt sind Wärmetauscher aus Stahlblech, das recht einfach zu verarbeiten ist. Außerdem sind solche Produkte relativ leicht von Verbrennungsprodukten zu reinigen. Der Hauptnachteil ist eine kleine Heizfläche, was sie ungünstig von Registern aus Metallrohren unterscheidet. In den meisten Fällen werden Spulen auf Bestellung für ein bestimmtes Modell und eine bestimmte Größe des Ofens hergestellt. In einigen Fällen können Sie sie sogar selbst herstellen.
Ofen mit einem Wasserkreislauf zum Heizen von Häusern: Vorteile
Kommen wir zum Abschnitt: Herd mit Wasserkreislauf für die Hausheizung: Vorteile.
Wie bereits erwähnt, ist ein herkömmlicher Ofen nicht in der Lage, alle Räume im Haus gleichmäßig zu beheizen, sondern bewegt sich in einem begrenzten Raum von Rohren und wird durch Ventile, Klappen, Gitter und andere Zusatzgeräte reguliert, wodurch der Durchfluss reguliert wird der warmen Luft aus dem Ofen nicht sich selbst überlassen bleibt, sondern die Kammer, an die das Luftkanalsystem angeschlossen ist, bei modernen Öfen und Kaminen dieses Problem teilweise gelöst ist.
_
Kamera - Fenster. Profilhohlraum, der durch seine Wände gebildet wird. Die Kammern sind sequentiell entlang der Breite des Profils angeordnet.Die Kammer kann aus einer Anzahl von Unterkammern bestehen, die in der Regel entlang ihrer Höhe durch Trennwände getrennt sind. (GOST 30673-99)
Die Luftkanäle sind jedoch sperrig, verbrauchen nutzbaren Raum, mit zunehmender Länge und Anzahl der Windungen steigen die Wärmeverluste. Sie müssen überwacht und gewartet werden: Ruß, Ruß, regelmäßige Reinigung von Staub Um Wärme in einen vom Ofen entfernten Raum zu übertragen, ist eine erzwungene Injektion erwärmter Luftmassen durch einen Ventilator erforderlich, die Luft selbst hat eine geringe spezifische Wärmekapazität. daher ist Wasser als Wärmeträger Luft in vielerlei Hinsicht vorzuziehen.
_
Wasser - eine chemische Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff, die in flüssigem, festem und gasförmigem Zustand vorliegt.
Überwachung - Wirtschaft. ein Insolvenzverfahren, das auf einen Schuldner ab dem Zeitpunkt angewendet wird, an dem das Schiedsgericht einen Antrag auf Feststellung des Schuldners für bankrott annimmt, bis zu dem gemäß dem Bundesgesetz bestimmten Zeitpunkt, um die Sicherheit des Vermögens des Schuldners zu gewährleisten und die finanzielle Situation des Schuldners zu analysieren .
Zimmer - eine Einheit eines Immobilienkomplexes (ein Teil eines Wohngebäudes, ein anderes Immobilienobjekt, das mit einem Wohngebäude verbunden ist), das in Form von Sachleistungen zugeteilt wurde und für die unabhängige Nutzung zu Wohn-, Nichtwohn- oder anderen Zwecken bestimmt ist und sich im Besitz von Bürgern oder Rechtsträgern befindet Unternehmen sowie der Russischen Föderation, Subjekten der Russischen Föderation und Gemeinden. ; - der Raum innerhalb des Gebäudes, der einen bestimmten funktionalen Zweck hat und durch Gebäudestrukturen begrenzt ist.(SNiP 01.10.94); - der Raum innerhalb des Hauses, der einen bestimmten funktionalen Zweck hat und durch Gebäudestrukturen begrenzt ist. (SNiP 31.02.2001)
<-
Kombiniertes System Heizung Ferienhaus mit Kaminofen mit Wasserkreislauf und Sonnenkollektoren
Während thermische Energie über beträchtliche Entfernungen übertragen wird, kann heißes Wasser problemlos durch Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser transportiert werden. Außerdem ist Wasser ein ungefährlicher, nicht brennbarer, ungiftiger, chemisch neutraler und immer verfügbarer Stoff.
Herkömmliche Ofenheizung: Vor- und Nachteile
In unserem Land wurden die Häuser traditionell mit Ziegelöfen beheizt, aber nach und nach wurde diese Art der Heizung durch Wassersysteme ersetzt. All dies liegt daran, dass eine einfache Ofenheizung neben den Vorteilen auch viele Nachteile hat. Zunächst zu den Vorteilen:
- Der Ofen überträgt den größten Teil der Wärme durch Wärmestrahlung und wird, wie Wissenschaftler herausgefunden haben, von unserem Körper besser wahrgenommen.
- Ein russischer oder ein anderer Heizofen hat ein farbenfrohes Aussehen, oft ist es möglich, eine offene Flamme zu beobachten.
- Sie können einen Steinofen mit Schornsteinen bauen, um die erzeugte Wärme vollständiger zu nutzen.
- Heizung dieser Art ist nicht flüchtig - hängt nicht von der Verfügbarkeit von Strom ab.
- Es gibt Modelle von Öfen zum Heizen des zweiten Stocks (aufgrund des Heizschilds mit Rauchkanälen).
Ofenheizung
Heute wird die Ofenheizung eher als Exot empfunden, da sie sehr selten ist. Es ist unmöglich zu argumentieren, dass es sehr angenehm ist, in der Nähe eines warmen Ofens zu sein. Es entsteht eine besondere Atmosphäre. Aber es gibt auch viele gravierende Nachteile:
- Ungleichmäßige Erwärmung - in der Nähe des Ofens ist es heiß, in den Ecken kalt.
- Große Fläche, die vom Ofen eingenommen wird.
- Es werden nur die Räume beheizt, in die die Wände des Ofens hinausgehen.
- Die Unfähigkeit, die Heiztemperatur in einzelnen Räumen zu regulieren.
- Geringe Effizienz. Bei herkömmlichen Öfen sind 60 % bereits ein sehr guter Indikator, während moderne Heizkessel 90 % und mehr (Gas) produzieren können.
- Die Notwendigkeit einer häufigen Wartung. Schmelzen, Dämpfer einstellen, Kohlen reinigen – all das regelmäßig und ständig. Nicht jeder genießt es.
Das Prinzip der Organisation der Rauchzirkulation - horizontal und vertikal
Wie Sie sehen können, sind die Mängel erheblich, aber einige davon können ausgeglichen werden, wenn ein Wärmetauscher in den Ofen eingebaut wird, der an das Wasserheizsystem angeschlossen ist. Ein solches System wird auch Ofenwasserheizung oder Ofenheizung mit Wasserkreislauf genannt.
Die Wahl des Kühlmittels
Bei der Auswahl des einen oder anderen Heizsystems mit Wasserkreislauf ist es wichtig zu berücksichtigen, welches Kühlmittel verwendet wird. Im Winter werden Landhäuser und Landhäuser nicht oft besucht, und das Heizen in ihnen ist nur zum Zeitpunkt der Ankunft der Eigentümer erforderlich.
Besitzer bevorzugen daher nicht gefrierende Flüssigkeiten, deren Konsistenz sich bei starkem Frost nicht ändert. Solche Flüssigkeiten beseitigen das mögliche Problem des Rohrbruchs. Wenn Wasser als Heizmedium verwendet wird, muss es vor dem Verlassen abgelassen und vor der Verwendung wieder aufgefüllt werden. Auch als Kühlmittel einsetzbar:
Frostschutzmittel ist eine spezielle Flüssigkeit, die das Einfrieren verhindert. Das Heizsystem verwendet 2 Arten von Frostschutzmitteln - Propylenglykol und Ethylenglykol
Bei der Wahl dieser Methode ist es wichtig zu wissen, dass Ethylenglykol extrem giftig ist und daher angemessen gehandhabt werden muss.
Kühlmittel auf Glyzerin. Gilt als effizienter und sicherer (nicht explosiv oder brennbar)
Glyzerin-Flüssigkeit ist teuer, aber da der Ofen nur einmal damit gefüllt wird, ist es sinnvoll, in die Anschaffung zu investieren. Außerdem gefriert Glycerin nur, wenn die Temperatur unter -30 Grad fällt.
Kochsalzlösung oder eine Lösung des natürlichen Minerals Bischofit. Das Standardverhältnis beträgt 1:0,4. Eine solche Wasser-Salz-Lösung gefriert nicht bis -20 Grad.
So wählen Sie ein Kühlmittel aus
Ausführliche Anleitungen zur Auswahl eines Kühlmittels für Heizungsanlagen und technische Daten finden Sie hier.
Montage
Die Installation eines Ofens mit Wasserkreislauf kann nach zwei Schemata erfolgen. Das erste Szenario beinhaltet die Zirkulation der Flüssigkeit auf diese Weise: Kaltes Wasser geht nach unten und warmes Wasser steigt auf
Dann ist es wichtig, bei der Installation des Ofens den korrekten Höhenunterschied nicht zu verletzen
Das zweite Szenario wird verwendet, wenn eine Flüssigkeitszirkulation auf natürliche Weise nicht möglich ist. Dann werden Pumpen montiert, die für eine künstliche Wasserzirkulation sorgen.
Der Einfachheit halber erfolgt die Installation des Heizsystems in mehreren Ansätzen. Zunächst wird ein Holzofen oder Kamin installiert, Schornsteine werden unter Beachtung der Brandschutzvorschriften entfernt. Später - im ganzen Haus wird ein Wasserkreislauf gezüchtet.
Merkmale von Öfen mit Wasserkreislauf
Bevor Sie sich zum Kauf von Geräten beeilen, ist es wichtig, sich mit den Funktionen des Heizsystems vertraut zu machen. Vorteile:
Vorteile:
- Die Fähigkeit, mehrere Räume mit einer großen Fläche effizient zu beheizen.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung.
- Gebrauchssicherheit.
- Sie können autonome Wärmequellen sein oder mit einem zentralen Heizsystem zusammenarbeiten.
- Verwendung eines Temperatursensors, mit dem Sie den Betrieb des Geräts steuern können.
- Autonomie (Unabhängigkeit von Strom- und Gaskommunikationsquellen).
- Relativ geringe Wartungskosten.
- Der Ofen arbeitet mit Kohle, Torf, Holz und Kokskohle.
- Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit der Heizungsanlage.
- Modernes Design und passend zu jedem Stil und Interieur.
Mängel:
Der Kessel reduziert das nutzbare Volumen des Feuerraums
Um diese Tatsache zu beseitigen, ist es wichtig, beim Verlegen des Feuerraums über die obligatorische Breite des Kessels und des Ofens selbst nachzudenken. Es können auch Dauerbrandöfen verwendet werden.
Geringer Automatisierungsgrad
Es ist nur eine manuelle Steuerung möglich.
Die durch das Verbrennen von Holz erhaltene Wärmeenergie wird zum Erhitzen des Kessels und der darin enthaltenen Flüssigkeit verbraucht, und die Wände des Feuerraums erwärmen sich langsamer und in geringerem Maße.
Bei starkem Frost kann das Kühlmittel gefrieren. Es besteht Frostgefahr, wenn das Haus nicht dauerhaft bewohnt werden soll. Um dies zu verhindern, sollten dem gereinigten Wasser zum Schutz des Systems spezielle Zusätze zugesetzt werden. Experten empfehlen außerdem die Verwendung von Frostschutzmitteln - einem universellen Kühlmittel, das nur bei sehr niedrigen Temperaturen gefriert.
Die Nutzung und Wartung von Wärmeöfen mit Wasserkreislauf ist nicht besonders schwierig. Anbei ein Video zur weiteren Erklärung.
Nachdem Sie sich für den Kauf eines Heizofens mit Wasserkreislauf entschieden haben, studieren Sie im Voraus die Modelle, die von ausländischen und inländischen Unternehmen angeboten werden. Sie unterscheiden sich durch Größe, Design, Kosten und Zubehör.Für ein kleines Landhaus reicht ein gemauerter Ofen mit Warmwasserbereitung, geringer Leistung und ohne Designer-Schnickschnack völlig aus. Der Besitzer einer großen Villa wird mit einem solchen Modell wahrscheinlich nicht zufrieden sein. Ein geräumiges Wohnzimmer kann mit einem stilvollen, im Ausland hergestellten Ofen dekoriert werden.
5 Do-it-yourself-Erektion
Zunächst wird ein Projekt vorbereitet, wonach ein Wärmetauscher gemäß den Zeichnungen hergestellt wird, der anschließend in den Ofen eingebaut werden soll. Eigentlich wird der Ofen nach seinen Maßen gebaut.
Beim Entwerfen müssen Sie darüber nachdenken, wie sich das Gerät im Raum befinden wird. Der Ort sollte bequem nutzbar und öffentlich zugänglich sein.
Nachdem das Fundament installiert ist, wird der Ziegel für das Mauerwerk vorbereitet. Es muss feuerfest sein, ohne Späne, Beschädigungen und Risse. Es ist auch notwendig, im Projekt den Standort des Gebläses und der Brennkammer, des Schornsteins und des Kochfelds anzugeben. Letztere dürfen nicht montiert werden, alles hängt von den Vorlieben der Eigentümer des Hauses ab.
Der Bau erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge:
- 1. Zunächst wird eine Lösung hergestellt. Es besteht aus Wasser, Lehm und Sand. Eine solche Mischung kann in Fachgeschäften fertig gekauft werden, erfahrene Handwerker stellen sie jedoch selbst her.
- 2. Das Fundament ist mit einer Schicht Folie oder Dachmaterial isoliert.
- 3. Darauf wird eine gleichmäßige Mörtelschicht aufgetragen und die ersten Ziegelreihen verlegt.
- 4. Eine Feuerbüchse und ein Aschenkasten werden aufgestellt. Die Genauigkeit des Mauerwerks ist anhand der Gebäudeebene zu prüfen.
- 5. Als nächstes wird die Tür befestigt und ein Gewölbe hergestellt. Ein Schornstein ist ebenfalls installiert. Für die Wände des Schornsteins müssen Sie halbrunde Ziegel verwenden.
- 6. In der letzten Phase wird der Wasserkreislauf installiert.Rohre und Batterien sind angeschlossen, ein Behälter für den Wärmeaustausch. Danach wird Flüssigkeit gegossen. Sie können klares Wasser oder zubereitete Lösungen verwenden.
Auf Wunsch können Sie den Ofen auch dekorativ gestalten. Ein wirtschaftliches Ofengerät kann unabhängig hergestellt werden. Ein solches Gerät ist langlebig, hat einen hohen Wirkungsgrad, sodass das Haus eine Installation erhält, die von der Zentralheizung unabhängig ist.
Kriterien für die Auswahl von Dauerbrandöfen
Bei der Auswahl eines Dauerbrandofens sollten Sie nur vertrauenswürdigen Herstellern verschiedener europäischer Marken den Vorzug geben, da ihre Produkte immer mit Qualitäts- und Sicherheitszertifikaten gekennzeichnet sind.
Es ist erwähnenswert, dass es heute eine Vielzahl verschiedener Typen und Stile gibt, die um zusätzliche Funktionen erweitert, speziell ausgekleidet und auf unterschiedliche Weise installiert werden. Es gibt verschiedene Optionen, die mit Ventilatoren, Ofen, Festbrennstofffächern usw. ausgestattet sind.
Das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Heizgeräts mit einem langen Verbrennungszyklus für festen (Holz-) Brennstoff ist seine Leistung.
Sie muss dem Volumen des beheizten Raumes entsprechen. Es macht keinen Sinn, einen Hochleistungsofen in einem kleinen Raum zu installieren, da ein Teil des Heizmaterials irrational ausbrennt. Außerdem nimmt ein großes Gerät viel Platz ein und die Raumtemperatur ist zu hoch.
Umgekehrt arbeitet ein Herd mit geringer Leistung in großen Räumen bis an die Grenze, was ihn schnell außer Gefecht setzt.
Bei der Auswahl sollten Sie sich für die Art des Brennstoffs entscheiden, der verwendet werden soll - Brennholz, Pellets, Kohle, Brennstoffbriketts usw.
Sie sollten sich bewusst sein, dass der Feuchtigkeitsgehalt von Holzbrennstoffen von großer Bedeutung ist, da Wasserdampf die Verbrennung stört, die Leistung des Geräts verringert und zur Kondensatbildung beiträgt.
In einigen Fällen kann ein übermäßiger Feuchtigkeitsgehalt des verbrannten Materials zu einer Selbstentzündung des Ofens führen. Brennholz für Dauerfeuerstellen sollte beispielsweise einen Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 20-35 % haben.
Auch das Metall oder die Legierung, aus der der Dauerbrandofen besteht, ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Je dicker das Gehäusematerial des Geräts ist, desto langsamer kühlt das Gerät ab und desto länger ist seine Lebensdauer.
Einige Modelle von Dauerbrandöfen aus Gusseisen halten bis zu 50 Jahre und unterliegen außerdem keiner Korrosion.
Die Elemente vieler moderner Öfen – ein Feuerraum, ein Kochfeld, eine Verkleidung, eine Tür – sind aus verschiedenen Materialien (Gusseisen, Vermiculit, Stahl, Edelstahl, hitzebeständiges Glas usw.) Lebensdauer, Verbesserung des Designs, Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und lange Zeit, um das Aussehen zu erhalten.
Das Aussehen der Heizung spielt oft eine nicht weniger wichtige Rolle als andere Faktoren. Der Kaminofen für den Wohnbereich sollte ein modernes Design haben und sich harmonisch in das Interieur einfügen.
Es gibt viele importierte Modelle auf dem Markt, unter denen Sie einen fertigen Ofen für jedes Zuhause auswählen können.
Alle Dauerbrennöfen werden mit Anleitungen geliefert, aber sie erwähnen oft nicht die Nuancen, die berücksichtigt werden müssen:
- rund um den Ofen ist es notwendig, Freiraum und Brandschutz bereitzustellen;
- Für eine bequeme Wartung (Reinigung) sollte der Schornstein nach Möglichkeit zusammenklappbar sein.
- Rohre müssen in Richtung des Gasflusses installiert werden;
- aufgrund des geringen Luftzugs sollte der Schornstein keine gekrümmte Form haben;
- Während des Betriebs kann sich im Schornstein Kondenswasser bilden.
Es sollte auch beachtet werden, dass flüssiger Brennstoff nicht in Langbrennöfen verwendet werden kann, einige Modelle sind ziemlich schwierig einzurichten und erfordern eine ständige Überwachung.
Wie das System funktioniert
Der einfachste Wasserkreislauf ist mit natürlicher Zirkulation des Wasserstroms. Ihre Grundlage ist ein einfaches physikalisches Phänomen: die Ausdehnung von Flüssigkeiten bei Erwärmung. Der Knoten, der Druck erzeugt, ist ein Ausdehnungsgefäß (Wassersammelbehälter), das auf dem Dachboden installiert ist.
Der Wasserkreislauf ist ein geschlossenes System. Der Boiler erwärmt das Wasser darin und es wird expandierend durch das Rohr zum Speichertank geleitet. Die Bewegung erfolgt unter Druck, der durch das ständig in den Kessel eintretende gekühlte Wasser erzeugt wird, das das gesamte System durchlaufen hat. Kochendes Wasser aus dem Ausdehnungsgefäß wird durch die Schwerkraft durch die Rohre geleitet, die zu den Batterien führen. Nachdem es Wärme abgegeben hat, kehrt es in den Tank zurück und erwärmt sich erneut.
Der Einbau einer Pumpe trägt dazu bei, den Druck im System erheblich zu erhöhen und die Zirkulation des Kühlmittels zu beschleunigen. Bei durchschnittlichen Außentemperaturen kann es abgeschaltet werden und der Kreislauf funktioniert nach der natürlichen Wasserbewegung. So sparen Sie Geld bei Ihren Stromrechnungen. Wasser tritt in die Pumpe ein, wenn das Rückschlagventil geschlossen ist. Beim Ausschalten (offen lassen) wird das gesamte Volumen des Kühlmittels zur Umgehung der Pumpe geleitet.
Ein solcher Ofen kann nicht nur mit Holz oder Kohle beladen werden. Bei der Verwendung alternativer Kraftstoffe ist es möglich, die Struktur des Systems zu verkomplizieren, indem es hinzugefügt wird:
- Pelletlagertank;
- ein Mechanismus, der Paletten in den Ofen einspeist (pneumatisch oder Schnecke).
Es ist möglich, den Betrieb des Ofens zu erleichtern, indem ein automatisches System zur Regulierung des Betriebs und der Zwangsbelüftung installiert wird.