- KLEINER OFEN mit Abmessungen von 2x3 Ziegeln 510x760mm
- Vorteile eines Steinofens
- Inbetriebnahme
- So nehmen Sie die Heizung in Betrieb
- Ofenverlegung in Eigenregie - Schwedenbestellung
- Arbeitsanweisung
- Ofenmerkmale
- Wie unterscheidet sich der Schwedenofen von anderen Varianten?
- Der Prozess des Aufbaus eines schwedischen
- Schwedenofen bestellungen
- Was sollte sein
- Anforderungen
- Materialien
- Bestellung von Steinöfen
- Ausrüstung für den Wasserkreislauf
- Video: Schwedenofen zum Selbermachen
- Das Funktionsprinzip des Ofens
- Allgemeine Empfehlungen für die Auswahl von Baustoffen
- Das Projekt des Heiz- und Kochherdes-schwedisch
- Bestellung
- Gründungsanordnung
- Arbeitspraktiken am Bau
- Vormundschaft
- Bögen und Gewölbe
- Materialverbrauch
- Mögliche Schwierigkeiten
- Abschließend. Über Ordnung und Prinzipien
KLEINER OFEN mit Abmessungen von 2x3 Ziegeln 510x760mm
IDEEN FÜR ZUHAUSE > PROJEKTE FÜR OFEN, KAMIN, GRILL
Projekt eines kleinen Heizofens 2x3, sehr schlicht im Design. Seine Größe beträgt 2 mal 3 Ziegel (510 x 760 mm) an der Basis. Trotz der scheinbaren Einfachheit des Designs hat es ziemlich gute technische Eigenschaften. Mit seiner im Allgemeinen geringen Größe ermöglicht der Ofen das Beheizen eines Raums von bis zu 25 m2. Das Design des Ofens ist sehr praktisch, um ihn in der Wand zwischen zwei Räumen zu platzieren.Gleichzeitig kann es die Gesamtfläche dieser Räumlichkeiten bis zu 35 m2 problemlos bewältigen. Die oben genannten Eigenschaften gelten für einen einmaligen Ofenbrand in der Frühjahr-Herbst-Periode, wenn die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur positiv ist. Bei starker Abkühlung sowie im Winter müssen zwei Feuerstellen pro Tag hergestellt werden.Ein weiteres Merkmal des Ofens ist, dass er jede Art von Brennstoff verwenden kann, von gewöhnlichem Brennholz bis hin zu Kohle und Anthrazit. Wenn gewöhnliches Brennholz als Brennstoff verwendet wird, kann nur gewöhnlicher Ziegel zum Bau eines Ofens verwendet werden. Die Qualität des Ziegels, aus dem der Ofenfeuerraum und das Feuerraumgewölbe ausgelegt werden, muss jedoch hoch sein. Der Ofen ist sehr einfach im Design. Der Ofen hat kein traditionelles System von Heizkanälen. Die Rolle der Kanäle übernimmt eine Thermokappe.
SPEISEKARTE
×
-
PROJEKTE: KAMINE, ÖFEN, GRILLS, BBQ
-
Steinofen für ein Bad
-
Ein einfacher Saunaofen
-
Kamenka-Herd mit Wasserkocher
-
Grillen zum Selbermachen im Pavillon
-
Grillanlage für Sommerhaus Teil 1
-
Grillanlage für Ferienhaus Teil 2
-
Grillanlage für Ferienhaus Teil 3
-
Wir grillen mit einem Ofen
-
So berechnen Sie den Wärmeverlust eines Raumes
-
So berechnen Sie die Heizleistung eines Ofens
-
Schornsteinschemata
-
Minikamin für ein Landhaus
-
Eckkamin "Annushka"
-
Doppelglockenofen
-
Doppelglockenofen mit Backofen
-
Heiz- und Kochofen 2,5 x 6 Steine
-
Heiz- und Garofen 1020 x 770
-
Heizung und Backofen für 65 70 m2
-
Ofen mit Wasserheizkessel
-
Backofen mit Trockenkammer
-
Heiz- und Kochherd "Swede"
-
Backofen "Swede" auf 2 Etagen
-
Ofen "Schwede" mit Ofenbank
-
Ofen "Swede" mit drei Brennmodi
-
Ofen "Swede" mit Kamin
-
Babybackofen Optionen 1 und 2
-
Babyofen Option 3
-
Kleiner Heizofen 2x3
-
Heizofen 1880x640 „Ya.G. Porfiriev"
-
Heizofen 51x89 cm „V. Bykow"
-
Heizofen 51 x 140 cm „B. Bykow"
-
Ofen mit Wärmekapazität
-
Kompakter Ofen mit Kamin
-
Kleiner Ofen mit Kamin
-
Ofen mit Kamin "E. Doktorova"
-
Ofenkamin zum Verschenken
-
Hausgemachter Dauerbrandherd
WIE DAS OFENPROJEKT?SIE KÖNNEN SEINE ZEICHNUNG NUR IM WORD- UND PDF-FORMAT KAUFEN 75 RUBEL!ODER ALLE 35 PROJEKTE VON ÖFEN, KAMINE, GRILLS UND BBQ, ZEICHNUNGEN + REGELMÄßIGES LAYOUT FÜR NUR 490 RUBEL!
KAUFEN SIE EIN KOMPLETTES SET - 490 RUBEL (klicken - kaufen, dann eine Bestellung aufgeben)
KAUFEN SIE DIESES PROJEKT FÜR 75 RUBEL (klicken - kaufen, dann bestellen)
Haben Sie irgendwelche Fragen? Fragen Sie sie mutig, wir lösen!
Vorteile eines Steinofens
Warum bleibt der Steinbackofen konkurrenzfähig, es werden immer mehr gebaut, so viele Vorteile?
Es scheint, dass es heute viele Alternativen zum Heizen gibt, die viel bequemer zu bedienen sind und laut Hersteller eine höhere Effizienz (Leistungszahl) haben. Aber warum sind Ziegel in manchen Gegenden oder Gebäuden immer noch gefragt. Einer der Gründe ist, dass der Ziegelofen „atmet“.
Das bedeutet, dass beim Aufheizen des Ofens Feuchtigkeit aus der Basis der Struktur freigesetzt wird. Beim Abkühlen wird die Feuchtigkeit wieder aufgenommen. Aus diesem Grund behält es einen normalen Taupunkt im Raum bei. Dieser Indikator zeigt an, dass "im Haus eine gemütliche Atmosphäre herrscht".
Die Fähigkeit eines Steinofens zu "atmen" wirkt sich nicht nur positiv auf die menschliche Gesundheit aus, sondern lässt Sie auch außerhalb des Hauses Komfort empfinden.Bei der wärmetechnischen Berechnung des Hauses werden die Temperaturindikatoren während der Heizperiode auf 18-20 Grad Celsius eingestellt. Gleichzeitig sollte die Luftfeuchtigkeit optimal für die Gesundheit sein. Der Ofen für das Haus sorgt für eine optimale Luftfeuchtigkeit bei einer Erwärmungstemperatur von etwa 16 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur fühlt sich eine Person nicht unwohl, Kleidung und Bettwäsche bleiben trocken. Gleichzeitig ist in Plattenhäusern bei Verwendung einer zentralen Warmwasserbereitung selbst bei einer Temperatur von 18 Grad Celsius eine übermäßige Luftfeuchtigkeit zu spüren.
Für die Warmwasserbereitung liegt der optimale Temperaturbereich zwischen 20 und 23 Grad Celsius. Und bei Elektroheizungen mit Infrarotstrahlern sollte die Temperatur noch höher sein (da sie die Luft stark trocknen). Es stellt sich heraus, dass ein Steinofen mit einem Wirkungsgrad von etwa 50% wirtschaftlich rentabler ist als moderne Systeme mit Indikatoren von 60-80%. Daher sind die Einsparungen erheblicher, da der Wärmeverlust des Hauses von den Temperaturunterschieden innerhalb und außerhalb des Raums abhängt.
Inbetriebnahme
Auf keinen Fall sollten Sie sofort mit dem Anheizen des Schwedenofens beginnen. Sie wird keinen rohen Ziegel verzeihen!
Zwingende Bedingung: 2 Wochen normale Trocknung (keine zusätzlichen Tricks, einfach stehen lassen). Dann 2 Wochen "heiße" Trocknung.
Sie benötigen Folgendes:
- Oder raten Sie mal, damit das Ende der Bauarbeiten auf eine Zeit guten, trockenen Wetters fällt.
- Oder zwei Wochen, um den Raum mit Elektroheizungen zu "heizen" (wenn es kalt ist).
- Dann wird der Ofen mit kleinen Portionen Brennholz so beheizt, dass er sich nur leicht erwärmt. Kontinuierlich wäre schön, aber wenn es nicht klappt, einfach regelmäßig (innerhalb von 2 Wochen).
- Während solcher Kanäle wird zerknittertes Papier (Zeitungspapier oder Verpackung) durch die Reinigungstüren aufgebracht. Wenn das Papier aufhört zu dämpfen, können Sie aufhören zu heizen.
Für die „heiße“ Trockenzeit können Birken- und Kiefernholz nicht verwendet werden (sie produzieren viel Hitze und Ruß). Es ist besser, Espenstangen oder Anthrazit zu verwenden.
Ganz am Ende müssen Sie den Ofen drei Tage lang morgens und abends heizen und die Intensität der Hitze erhöhen (zuerst ein wenig Brennholz laden, dann hinzufügen und auf das Maximum bringen). Der Ofen ist nun bereit für den täglichen Gebrauch.
So. Schwede ist für eine kleine Wohndame geeignet. Wenn der Raum unregelmäßig beheizt wird oder das Haus mehrräumig ist, ist eine Holländerin besser geeignet. Für regelmäßiges Heizen können wir sagen, dass der Schwede perfekt ist!
So nehmen Sie die Heizung in Betrieb
Nachdem Sie einen Ofen gebaut haben, sollten Sie sich auf keinen Fall beeilen, seine Heizfähigkeiten voll auszuschöpfen. Es muss sorgfältig und vorsichtig gehandhabt werden, da bei intensiver Erwärmung die näher am Herd liegenden Wände viel schneller austrocknen als entfernte Oberflächen. Der Unterschied in der Wärmeausdehnung von nassen und trockenen Materialien ist ziemlich groß, daher besteht die Gefahr von Rissen an den Fugengrenzen. Um Ärger zu vermeiden, werden alle Ofenöffnungen geöffnet und zwei Wochen lang unter natürlichen Bedingungen getrocknet.
Um das Entfernen von Feuchtigkeit oder das Trocknen einer Struktur unter ungünstigen Wetterbedingungen zu beschleunigen, kann ein Heizlüfter oder eine starke elektrische Lampe in den Tiegel und die Feuerkammer gestellt werden. In diesem Fall werden die Ofentüren geschlossen und die Kanäle offen gelassen.
Der Herd wird erst angezündet, nachdem die Wände vollständig getrocknet sind.
Der Ofen wird erst nach Ablauf der Vortrockenzeit befeuert.Dazu werden in den ersten zwei Tagen nicht mehr als 3-4 kg Brennholz in die Einheit gelegt, wodurch ein Jahrzehnt lang täglich 1 kg Brennstoff hinzugefügt wird. Die Betriebsbereitschaft des Ofens wird anhand der Abwesenheit von Kondensat auf den Innenflächen von Metallteilen beurteilt. Die Heizung wird mehrmals bei halber Leistung getestet, danach wird der Betrieb des Geräts im Maximalmodus überprüft. Achten Sie während des "Einbruchs" darauf, die Oberfläche der Wände auf das Auftreten von Rissen und deren mögliche Zunahme zu untersuchen. Die aufgetretenen Fehlstellen werden erst nach mehrmaligem Aufheizen des Ofens mit voller Stärke geschlossen.
Ofenverlegung in Eigenregie - Schwedenbestellung
Traditionell wird ein Schwedenofen mit eigenen Händen zusammengebaut Keramik aus rotem Backstein, und das verwendete Material ist hier grundsätzlich nicht geeignet. Aber der Schamottstein ist für die Feuerbüchse geeignet.
Darüber hinaus müssen Sie bereits vor Arbeitsbeginn solche Grundelemente des Ofens vorbereiten wie:
- blies,
- Ofen,
- Ofendesign,
- Roste und Schieber,
- Türen reinigen,
- sowie Bandstahl.
Darüber hinaus wird durch die Abmessungen und die Bestellmöglichkeit des Ofens die Menge der für die Arbeit erforderlichen Materialien für jeden konkreten Fall bestimmt.
Schwedenofen Mauerwerk In jedem Fall sollte das Fundament etwas größer sein als die Abmessungen des zukünftigen Ofens. Dafür wird Beton verwendet, der schichtweise zwischen Bruchstein und Schutt gegossen wird. Nach dem Gießen der letzten Schicht muss unbedingt eine Abdichtungsschicht verlegt werden. Erst danach kann mit dem Verlegen der Bestellsteine begonnen werden, siehe Zeichnungen und Diagramme.
Arbeitsanweisung
Im Rahmen dieser Publikation werden wir Ihnen nicht das Ofengeschäft beibringen – die Maurertechnik ist in der entsprechenden Anleitung beschrieben – wie man eine Feuerstelle baut, um ein Haus mit Holz zu heizen. Hier bieten wir allgemeine Empfehlungen für den Bau des Ofens - "Schweden":
- Das Schutt- oder Stahlbetonfundament des Bauwerks wird auf einen tragfähigen Erdhorizont gestellt. Entfernen Sie die obere Erdschicht und heben Sie eine Grube in der erforderlichen Tiefe aus, die Größe ist 10 cm breiter als die Abmessungen des Ofens. Legen Sie in absinkenden Böden ein Pfahlschrauben- oder Pfahlrostfundament aus.
- Zum Verlegen des Ofens wird eine Mörtelmischung aus feinem Sand (Partikel 1 ... 1,5 mm) mit Ton mit mittlerem Fettgehalt verwendet. Für Anfänger ist es besser, fertige Mörtel in Beuteln zu kaufen.
- Weichen Sie den roten Ziegel einen Tag lang ein und machen Sie die Lösung dick, damit sie sich bei Kontakt mit dem Baumaterial nicht ausbreitet.
- Der Schamottestein wird nicht eingeweicht, sondern erst unmittelbar vor dem Anreihen von Staub abgespült.
- Feuerfeste Steine werden auf eine Lösung aus Schamotte + feuerfestem Ton im Verhältnis 1: 1 gelegt. Die optimale Lösung besteht darin, eine fertige Mischung vom Typ Superfireplace Refractory zu kaufen. Keramikmauerwerk wird nicht mit Schamotte gebunden, zwischen ihnen wird ein Spalt von 5-6 mm Breite hergestellt, der mit Basaltpappe verlegt wird.
- Fundamente und Leitungen werden auf dem üblichen Zement-Sand-Mörtel errichtet, Lehm ist nicht geeignet.
Um einen Ofen zu bauen, bereiten Sie die auf dem Foto gezeigten Werkzeuge vor. Der Betonsockel muss innerhalb von 28 Tagen nach dem Gießen aushärten, danach wird er mit Dachpappenabdichtung (2 Lagen) und Basaltpappe abgedeckt.
Ofenmerkmale
Der Schwede zeichnet sich vor allem für seine bescheidene Größe durch einen sehr hohen Wirkungsgrad aus.Die Leistung eines Standardofens dieses Typs reicht aus, um einen Raum von bis zu 25-30 m2 zu beheizen.
Schwedenofen-Bestellung zum Selbermachen
Der Schwedenofen ist im Kern ein gewöhnlicher Heiz- und Kochherd, zusätzlich ausgestattet mit einer drei- oder fünfkanaligen Abschirmung. Auf Wunsch kann das Design des Schweden mit einer Ofenbank oder einem praktischen Trockner ergänzt werden.
Der Schwedenofen ist im Kern ein gewöhnlicher Heiz- und Kochherd.
Zu den Hauptvorteilen der Schwedin gehört die Einfachheit ihrer Selbstverlegung - Sie müssen nur die erforderlichen Materialien vorbereiten, die Reihenfolge sortieren und alles gemäß den Anweisungen tun.
Die Anordnung des Ofens sollte als Zeichnung verstanden werden, die die Reihenfolge der Anordnung jeder Reihe der Struktur angibt.
Eine vereinfachte Version des schwedischen Ofenmauerwerks
Wie unterscheidet sich der Schwedenofen von anderen Varianten?
Im Vergleich zum gewöhnlichen russischen Ofen hat der gemauerte Schwede eine Mindestgröße: Ohne zusätzliche Nebengebäude nimmt er 1 m² Nutzfläche ein, die Höhe erreicht 2 m Sonnenliege. Bei geringerer Masse eines relativ häufigen russischen Pendants zeigt der Schwede die gleich hohe Wärmeübertragung.
Wenn Sie zusätzliche Ventile einführen, können Sie die Heizmodi "Winter" und "Sommer" einrichten. Das Gerät heizt innerhalb von 15 Minuten auf, im Gegensatz zu anderen Öfen können Sie Kohle, Paletten, Brennholz und Torf mit gleichem Erfolg verwenden. Selbst bei rauen klimatischen Bedingungen reicht eine zweimalige Feuerstelle aus, um ein optimales tägliches Mikroklima aufrechtzuerhalten.
Der aus vertikal oder horizontal verlaufenden Kanälen zusammengesetzte Wärmetauscher erfordert keine zeitaufwändige Wartung. Wenn Sie die Grundregeln befolgen, können Sie die Bildung von Staus durch Verbrennungsprodukte vermeiden. Es ist jedoch zu beachten, dass hohe Leistungsindikatoren nur bei Verwendung ausgewählter Materialien erreicht werden: Zum Mauerwerk werden beispielsweise hochwertige Keramik- und Schamottesteine benötigt.
Die einzige Schwachstelle des Modells dürfte die Feuerraumtür sein. Dieses Teil arbeitet unter Bedingungen maximaler thermischer Belastung und besteht aus gestanztem Blech. Es wird schnell versagen. Optimale Exemplare aus Gusseisen, die mit einem "Schnurrbart" oder Halterungen in Form von Pfoten ausgestattet sind.
Der Prozess des Aufbaus eines schwedischen
Der Prozess des Baus eines Schwedenofens. Für den Bau des Ofens werden Berechnungen durchgeführt: für den Ofen - 71 x 41 Zentimeter; für den Feuerraum (Höhe, Breite, Tiefe) 30 mal 35 und 45 Zentimeter; für den Ofen 30 mal 35 und 50 Zentimeter. Diese Abmessungen können je nach Ofenversion variieren. Die Metallwände für den Ofen müssen mindestens 4 Millimeter betragen. Vom Rand der Roste bis zum Ofen sollte der Abstand etwa einen Stein betragen. Von der Rückseite des Ofens bis zum Feuerraum sollte ein Abstand von einem Viertel Ziegel bestehen. Der Ofen besteht aus dichtem Gussmetall.
Schwedenofen bestellungen
Nähert sich der Ofen dem Feuerraum, werden die Wände zusätzlich durch Vermiculit geschützt. Die Tür muss aus Gusseisen sein. Es wird am Mauerwerk befestigt, was die Zuverlässigkeit der Befestigung garantiert.
Vor dem Verlegen des Steinofens wird der Boden wärmegedämmt. Die Isolierung kann aus Basaltpappe hergestellt werden. Die Dämmung wird so verlegt, dass am Ende eine 1,5 cm dicke Schicht entsteht. Die mittlere Schicht besteht aus Folienblatt.Der Fuß des Ofens (die ersten 2 Reihen) ist mit verbreiterten Zentimeternähten ausgelegt, sodass ein Sims entsteht. Brick vor dem Verlegen wird angefeuchtet. Die nächsten zwei Reihen bilden einen Aschekasten und drei Türen sind montiert, um den Ofen zu reinigen. Türen werden mit Spalt montiert. In die Lücken wird eine Asbestschnur eingelegt.
Bei einem Zweischichtofen aus Rot- und Schamottesteinen wird ein Abstand von 6 Millimetern zwischen ihnen hergestellt. Intern Ofenauskleidung mit Schamottesteinen ausgekleidet. Die Roste werden eingelegt. Und der Ofen wird in die gleiche Reihe eingefügt. Vom sechsten bis zum neunten wird eine Brennkammer gebildet. Die Tür wird eingesetzt. Die zehnte Reihe deckt den Ofen ab.
Als nächstes wird die Platte verlegt und Rauchkanäle hergestellt. Beim Verlegen der Platte werden Viertel in die Ziegel geschnitten, vom zwölften bis zum sechzehnten wird die Kochkammer ausgelegt, Kanäle für den Rauchabzug. Die nächsten beiden sind mit geschnittenen Ziegeln versetzt. Vom einundzwanzigsten bis zum achtundzwanzigsten gibt es einen Schornstein. Im siebenundzwanzigsten wird ein Ventil mit einer Dichtung aus Basaltschnur in den Spalt eingesetzt. Ab der neunundzwanzigsten Reihe gibt es eine Verlängerung für ein Gesims von 5 Zentimetern. Die Kanäle (außer dem Rohr) sind geschlossen.
Die nächste Reihe wird um 5 Zentimeter noch breiter gemacht. Dann wird die Größe auf das Original reduziert. Das Rohr ist in 5 Ziegeln ausgelegt. Vor der Decke für 3 Reihen wird ein Flusenrohr hergestellt. Die Dicke des Rohrs beträgt anderthalb Ziegel. Auf das Rohr wird eine eiserne Schornsteinkappe aufgesetzt. Das Rohr, das außerhalb des Hauses verläuft, ist mit Zementmörtel ausgelegt.
Was sollte sein
Es scheint, dass es nichts Einfacheres gibt, als die geeignete Oberfläche eines Steinofens durch einen Metalleinsatz mit Ihren eigenen Händen zu ersetzen und einen Herd zum Kochen zu bekommen. In Wirklichkeit ist alles viel komplizierter.Ein Ofen ist ein komplexes Gerät, und die darin ablaufenden thermophysikalischen Prozesse hängen von der richtigen Anordnung seiner Elemente ab.
An Öfen dieser Art werden besondere Anforderungen gestellt. Einerseits muss es die Wärme effektiv in der Dicke des Mauerwerks speichern, andererseits muss es einen erheblichen Teil der Wärme aufnehmen zum Aufheizen des Kochfeldes. Im Sommer, wenn das Haus nicht beheizt werden muss, soll das Kochfeld bei sparsamem Brennstoffverbrauch schnell warm werden.
Anforderungen
Theoretisch kann das Kochfeld aus jedem Material bestehen, das sich beim Befeuern des Ofens auf hohe Temperaturen erhitzen kann. In der Praxis werden gusseiserne Platten mit Löchern verwendet, die mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen sind.
Dieses Design ermöglicht es Ihnen, Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen auf dem Herd zu bekommen. Die Wärmeleitfähigkeit von Gusseisen ist im Gegensatz zu Stahl nicht sehr hoch, sodass Speisen auf der Plattenebene erhitzt sowie „bei schwacher Hitze“ gekocht oder geschmort werden können. Und durch das Öffnen des Deckels erreichen Sie eine direkte Erwärmung des Geschirrs mit offener Flamme, wodurch Sie schnell Wasser kochen oder Speisen in einer Pfanne braten können.
Die auf dem Foto gezeigten praktischsten Brenner bestehen aus konzentrischen Ringen mit unterschiedlichen Durchmessern - sie können an die Größe des Schalenbodens angepasst werden. Darüber hinaus gleichen die Lücken zwischen den Ringen die bei Überhitzung auftretende Wärmeausdehnung von Gusseisen aus, und die Platte kann wiederholte Erwärmungs- und Abkühlungszyklen unbeschadet überstehen. Öfen aus massivem Gusseisen sind weniger zuverlässig und erfordern eine genauere Feuerkammer.
Materialien
Die Ziegel ist für Mauerwerk vorzuziehen Backofen mit Kochfeld? In den meisten Fällen sind auf den Bestellschemata von Öfen für ein Haus, eine Hütte oder ein Bad zwei Arten von Ziegeln zu sehen: gewöhnliche vollmundige Keramik und feuerfester Schamotte - sie sind meistens gelb gekennzeichnet. Schamottsteine zum Selbermachen legen die Teile aus, die während der Verbrennung den größten thermischen Belastungen ausgesetzt sind: der Feuerraum und das Dach des Ofens, ein Teil des Rauchkanals unmittelbar nach der Brennkammer.
Der Hauptunterschied zwischen Schamottesteinen ist die erhöhte Wärmekapazität. Es ist in der Lage, die aufgenommene Wärme effizienter zu speichern und für lange Zeit abzugeben als Keramik. Zum Verlegen eines Heizofens, und insbesondere Saunaöfen, ist dies ein unbestreitbares Plus.
Wird der Ofen jedoch hauptsächlich als Kochherd genutzt, ist die erhöhte Wärmekapazität von Schamotte eher ein Nachteil: Sie nimmt einen erheblichen Teil der Wärme auf und das Garen von Speisen dauert länger. Im Sommer ist es unmöglich, auf einem solchen Herd zu kochen - der Raum wird heiß und stickig.
Wenn der Ofen hauptsächlich zum Kochen verwendet wird, empfiehlt es sich, die Mindestmenge an Schamottsteinen zu verwenden!
Bestellung von Steinöfen
Bei der Verlegung ist besonders auf Festigkeit und Ebenheit der Oberfläche zu achten. Daher sollten in den Nähten kein überschüssiger Mörtel oder Hohlräume vorhanden sein, und alle Kanäle von innen sollten vollkommen glatt sein
Verbunden in diesem Fall in einem halben Ziegel.
Schwedencouch Besondere Aufmerksamkeit beim Verlegen des Schwedenofens mit eigenen Händen gilt dem Abschnitt des Rauchkanals. Sie muss während der Verlegung des Ofens unverändert bleiben.
Ansonsten können auch bei minimaler Verengung Rauchgase in den Raum entweichen.
Wenn die erste Reihe fertig ist, können Sie die Blower Door einsetzen.Die weiteren Arbeiten werden auf der Grundlage der gewählten Reihenfolge durchgeführt. Um den Innenraum der Hauptelemente des Ofens, einschließlich des Gebläses, zu bilden, sind die dafür verwendeten Ziegel etwas gesäumt. Bereits in der nächsten Reihe können die Türen geschlossen werden.
Ausrüstung für den Wasserkreislauf
Die Heißwasserspule sollte an der Rückseite des Ofens platziert werden. Der Speicher kann auf zwei Arten installiert werden:
- In der Trockennische: Das maximal mögliche Volumen beträgt 120 l. Der Tank ist niedrig angeordnet, sodass er bequem manuell befüllt werden kann – relevant für Häuser ohne fließendes Wasser. Aber der Druck in einer solchen Höhe wird schwach sein.
- Auf dem Dach des Ofens: Der Tank ist L-förmig, um die Kontaktfläche mit dem Schornstein zu vergrößern. Im Gegensatz zur ersten Option ist es horizontal ausgerichtet und hat eine Höhe von nur 400–450 mm.
Schwedische Ausrüstung Öfen mit Wasserkreislauf
Die Wärmedämmung wird am besten aus Folienbasaltkarton mit einer Dicke von 10 mm hergestellt, es kann jedoch auch Basaltwolle mit einer Dichte von 30–50 kg / m3 verwendet werden. Außen muss der Tank mit Wärmedämmung mit feuchtigkeitsbeständigem Trockenbau ummantelt werden.
In einem vertikal ausgerichteten Tank (Installation in einer Trocknungsnische) kann eine einfachere Lösung angewendet werden - setzen Sie ein vertikales Rohr auf das Ventil, dessen zweites Ende sich ganz unten befindet. Diese Technik ist jedoch weniger effektiv: Heißes Wasser verbleibt nur in den oberen zwei Dritteln des Tanks.
Video: Schwedenofen zum Selbermachen
Für ein kleines Haus, in dem ein russischer Ofen zu unhandlich wirken würde, ist ein "Schwede" die am besten geeignete Option. Es hat ein relativ einfaches Gerät, ist recht funktional und gleichzeitig nicht so gefräßig wie das "Dutch".Doch bei langen Stillstandszeiten nimmt der „Schwede“ aktiv Feuchtigkeit auf, die durch mehrere Beschleunigungsöfen entsorgt werden muss.
Das Funktionsprinzip des Ofens
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal des „Schweden“ ist die maximale Hitze. Wenn wir sein Gerät mit Kanalvariationen vergleichen - dort wird die Wärme durch das Rohr abgeführt und erwärmt die kombinierten Kanäle, und im "Schweden" heizen sich der Herd zum Kochen und der Ofen im Moment auf.
Bei einem vertikal gebauten Ofen befinden sich die Kanallöcher hinter dem Hauptgerät. Anders als bei anderen Sorten kommt es zu keiner Überhitzung des Unterteils im Ofen und die Rußmenge wird merklich reduziert.
Der Garraum im Schwedenofen dient als Heizung. In diesem Teil konzentriert sich die Hauptwärme. Die Heizwelle breitet sich in nur 2-3 Minuten vom Boden bis ganz nach oben aus.
Die schematische Bezeichnung ist der folgenden Abbildung zu entnehmen:
Allgemeine Empfehlungen für die Auswahl von Baustoffen
Den Bau eines Schwedeofens in Eigenregie in Angriff zu nehmen, lohnt sich nur, wenn Sie bereits über erste Maurererfahrungen verfügen. Dies ist ein ziemlich kompliziertes Design und sollte nicht als erstes Experiment gewählt werden.
Wenn Sie über elementare Maurerkenntnisse verfügen und sich bereits mit der Installation von Öfen auseinandergesetzt haben, dann werden Sie diesen Vorgang mit unserer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung meistern. Befolgen Sie genau die Anweisungen und bauen Sie jede Reihe gemäß dem angegebenen Schema auf.
Schwedenofen selber machen
Wie oben erwähnt, erfordert der Schwedenofen eine sehr sorgfältige und genaue Herangehensweise. Im Gegensatz zu einem traditionellen russischen oder holländischen Ofen funktioniert ein gebrauchter Ziegel nicht dafür. Die Effizienz und Produktivität des Schweden hängt direkt von der Qualität des Materials ab. Es ist besser, Schamotte oder roten Backstein zu nehmen.
Auch auf die Wahl der Lösung sollten Sie achten. Für den Bau eines Feuerraums muss eine Lösung aus speziellem Schamotte-Ton geknetet werden, der hohen Temperaturen standhält
Lehm sollte glatt und mittelfett sein.
Um zu überprüfen, ob das Kneten richtig durchgeführt wurde, nehmen Sie eine dünne Tonschicht und tragen Sie sie auf eine senkrechte Fläche auf. Es sollte nicht abtropfen und die Konsistenz sollte dicker saurer Sahne ähneln. Auf keinen Fall dürfen Klumpen oder unvermischte Lösung in der Mischung vorhanden sein.
Gewöhnlicher Ton ist geeignet, um die Heizstruktur zu verkleiden. Wenn Sie daraus eine Kammer zum Anzünden von Brennstoff herstellen, wird diese reißen, und die Unversehrtheit des Ofens kann gefährdet sein.
Schamottstein
Unabhängig davon sollte über die Grundlage für den schwedischen Ofen gesprochen werden. Angesichts seines großen Gewichts muss die Basis leistungsfähig gemacht werden. Mindestens drei Wochen dauert es, bis der Betonmonolith ausgehärtet ist. Wenn Sie sich beeilen und anfangen, auf einem frischen, nicht vollständig gefrorenen Untergrund zu verlegen, kann sich der Ofen unter hohem Gewicht verformen.
Eine der Schwachstellen des Schweden ist die Ofentür. Wenn Sie eine Budgettür von einem gestanzten Blatt nehmen, wird sie sich schnell lösen und versagen. Daher ist es notwendig, eine gegossene Tür mit Schnurrbart zu nehmen, die beim Mauern sicher eingemauert werden muss.
Sie können die Größe des Herdes und des Ofens innerhalb von 5-10 cm variieren, aber die Dicke des Ofens ist von großer Bedeutung. Wenn Sie den Ofen selbst kochen, verwenden Sie Stahl, der die Wärme nicht gut leitet. Wenn Sie ein dünnes Dacheisen nehmen, kühlt ein solcher Ofen schnell ab.
Das Projekt des Heiz- und Kochherdes-schwedisch
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, einige Tipps eines Ofenbauers zum Verlegen von Schwedenöfen mit Ihren eigenen Händen:
Vor Arbeitsbeginn den Auftrag auf dem Drucker ausdrucken und, um Verwirrung zu vermeiden, die nächste Reihe auf dem Plan auslegen, einkreisen oder durchstreichen.
Beim Verlegen des Fundaments ist es sehr wichtig, die horizontale Ebene für Ebene zu überprüfen. Mit dem Level müssen Sie jedoch regelmäßig alle weiteren Zeilen überprüfen.
Jeder Stein wird vor dem Verlegen 15 Sekunden lang in Wasser getaucht.
Aber Sie können die Ziegel nicht einweichen!
Beginnen Sie eine neue Reihe, setzen Sie alle Ziegel ohne Mörtel ein, überprüfen Sie die Abmessungen, passen Sie sie an und legen Sie erst dann die Reihe aus.
Die Mühle schneidet die Ziegel sehr gleichmäßig in die gewünschte Form, das verursacht aber viel Staub, daher ist es besser, alle Hälften und Viertel vorher im Freien vorzubereiten.
Bestellschema für einen schwedischen Heiz- und Kochherd mit Backofen
Bestellung
Erwägen Sie die Bestellung eines schwedischen Steinofens mit einem Do-it-yourself-Ofen.
- 1 Reihe. Massiv (28 rote Steine).
- 2 Reihe. Duplizieren (wenn in der vorherigen Reihe alle Steine ganz waren, gibt es viele Hälften und ¾).
- 3 Reihe. Sie sind mit Ziegeln markiert: links eine Aschekammer, rechts ein Raum unter dem Ofen (hier ist ein Viertel eines feuerfesten Ziegels verlegt) und vertikale Kanäle im Hintergrund. Türen sind eingebaut: ein Aschekasten (25 x 14 cm), drei zum Reinigen (14 x 14). Mehrere Steine sind hochkant gesetzt. Roter Backstein - 19 Stk.
- 4 Reihe. Die vertikalen Kanäle werden weiterhin zusammengeführt. Die Aschekammer wächst. Die Hälfte des feuerfesten Ziegels wird in den Raum unter dem Ofen gelegt. 14,5 rote Steine in einer Reihe.
- 5 Reihe. Die Türen aller Kanäle und Kammern überlappen sich. Die Aschekammer ist mit feuerfesten Steinen ausgelegt (dies wird der Boden des Feuerraums sein). Für den Rost bleibt eine Öffnung übrig (eine Ecke wird entlang des Umfangs des Lochs geschnitten, in das der Rost gelegt wird). 16 rote + 8 Schamottesteine.
- 6 Reihe.Die Feuerraumtür ist eingebaut, die vertikalen Kanäle sind getrennt. Zwischen dem Feuerraum und dem Ofen befindet sich eine Wand aus einem Viertel eines feuerfesten Ziegels. Der Backofen ist eingebaut. 13 rot + 3,5 feuerfest.
- 7 Reihe. Duplikat.
- 8 Reihe. Feuerfest blockiert den Eingang zum Kanal hinter dem Ofen. 13 rot + 5 feuerfest.
- 9 Reihe. Über der Feuerraumtür werden zwei Ziegel verlegt, von denen einer schräg von unten und der andere von oben geschnitten wird. 13,5 rot + 5 feuerfest.
- 10 Reihe. Ähnlich wie in der vorherigen Reihe überlappt die Ofentür. Die Wand zwischen Feuerraum und Backofen ist nicht ausgelegt. In den Ziegeln wird eine Ecke ausgewählt, um die Platte zu installieren. An der Vorderseite des Ofens ist eine Ecke (1 m 20 cm lang) installiert. 15 rot, 4,5 feuerfest.
- 11 Reihe. Der Garraum wird gebildet. 16,5 rot.
- 12 - 15 Reihe. Duplikat.
- 16 Reihe. Vorbereitung zum Abdecken des Garraums. 70 cm wird vorne platziert. Ecke und über der Kamera - drei Ecken von 90,5 cm 14,5 rot.
- 17 Reihe. Der Garraum ist dicht verschlossen und hinterlässt nur ein Abluftloch in einem halben Ziegel. 25,5 rot.
- 18 Reihe. Duplikat. Eine weitere Ecke wird installiert. 25 rot.
- 19 Reihe. Aufbau: Abluftkanal, Trockenkammern, vertikale Kanäle. 16 rot.
- 20, 21 Reihe. Duplikat.
- 22 Reihe. Die kleinere Trockenkammer ist mit einer 19 x 34 cm großen Stahlplatte abgedeckt 16 rot.
- 23 Reihe. Über der Entlüftung ist ein Platz für ein Ventil ausgeschnitten. Riegel 13 x 13 cm 17 rot.
- 24 Reihe. Hinter dem Ofen werden zwei vertikale Kanäle kombiniert. 15,5 rot.
- 25 Reihe. Der Dampfabzugskanal ist mit einem vertikalen Kanal dahinter kombiniert. 15,5 rot.
- 26 Reihe. Alle Kameras und Kanäle wachsen. Im vorderen Teil sind 90,5 cm verbaut. Ecke.Oberhalb der Trockenkammer werden zwei Leisten von 65 cm verlegt, aus einem großen Stahlblech (80 x 90,5) wird ein Winkel entsprechend der Größe des eckigen senkrechten Kanals ausgeschnitten. Es wird ein Blech verlegt, das die gesamte Oberfläche des Ofens bedeckt, einschließlich zweier Kanäle hinter dem Ofen. Auf allen Seiten bleibt ein halber Ziegelsteinabstand unbedeckt.
- 27 Reihe. Massiv, bedeckt die gesamte Fläche, mit Ausnahme des vertikalen Kanals. Von allen Seiten "hängt" der Ziegel nun um 2,5 cm über die vorherigen Reihen 32 rot.
- 28 Reihe. Noch eine feste Reihe, die Steine „hängen“ noch mehr von allen Seiten (weitere 2,5 cm). 37 rot.
- 29 Reihe. Massive Reihe, original Ofengröße. 26,5 rot. Ofenkörper fertiggestellt.
- 30 Reihe. Die Basis des Rohres wird gebildet. Je nach Größe der Entrauchungsklappe wird eine Ecke in die Steine geschnitten. Absperrschieber ist eingebaut. 5 rot.
- 31 Reihe und darüber hinaus. Rohrverlängerung.
Gründungsanordnung
Die Tiefe des Lesezeichens kann unterschiedlich sein. Es wird durch die Art des Gefrierens des Bodens im Winter bestimmt und beträgt durchschnittlich 80-100 cm, die Breite des Fundaments sollte 10-15 cm größer sein als die Abmessungen des Ofens selbst.
In einem ausgehobenen Graben am Boden wird eine Sandschicht von 15 bis 20 cm verlegt, die die Oberfläche nivelliert, Entwässerungsfunktionen bietet und den Druck auf den Boden neu verteilt. Großer Schotter, Ziegel- oder Natursteinfragmente werden darauf gegossen und Zementmörtel wird zur Festigkeit gegossen.
Dazu wird nach dem Nivellieren des Betons und dessen Aushärtung Dachmaterial in 2-3 Schichten ausgelegt. Sie können auch Dachpappe oder Kunststoffe mit Folie verwenden.
In der letzten Phase ist es notwendig, ein Loch für das Mauerwerk zu bohren und dann die Beschichtung an der Kontaktstelle mit dem Ofenboden zu erhöhen. Hier werden Sockelleisten montiert.Baumstämme aus einer Stange können mit selbstschneidenden Schrauben an den Dielen befestigt werden.
Arbeitspraktiken am Bau
Vormundschaft
Ein Holzschutz hält einen Herd mit einem Gewicht von bis zu 1600 Pfund (ca. 750 kg), d.h. klein oder mittel ohne Backen. Es wird in Form eines Blockhauses in zwei Bändern ausgeführt, mit Schutthinterfüllung und einem Balkenboden. Der Bodenbelag ist mit Filz bedeckt, der in einer flüssigen Lösung aus fettigem Ton richtig getränkt ist, und darüber mit Dacheisen.
Bögen und Gewölbe
Bögen und Gewölbe werden aus einer ungeraden Anzahl von Ziegeln entlang der Schalung auf Holzschablonen - Kreisen - ausgelegt. Zuerst wird eine lebensgroße Zeichnung des Bogens im Schnitt angefertigt, dann werden Schlossziegel auf den Keil entlang gehauen. Sie müssen nicht versuchen, einen Tresor mit Direktverschluss oder einen schlosslosen Heimwerker auszulegen, das kann nicht jeder geübte Maurer sein.
Als nächstes werden die Kreise unter Berücksichtigung der Dicke der Schalungsbretter vorbereitet und ein Gewölbe ohne Schloss darauf gelegt. Dann müssen Sie die Nuten der Schlösser dick mit einer Lösung einfetten und die Schlösser in die Nut stecken. Die nächste Stufe - die Schlösser werden der Reihe nach und in mehreren Durchgängen allmählich in die Nut an der Stelle gehämmert. Mit einem Hammer kommt man hier nicht weiter, man muss einen Baumstamm schwingen. Aber es ist unmöglich zu übertreffen, dass es Torheit gibt; Sie müssen die Trägheit eines schweren Baumstamms nutzen und nicht die Kraft eines scharfen Schlags.
Die Qualität des Verschlusses des Gewölbes wird kontrolliert, indem die Lösungswürste aus den Nähten herausgedrückt werden: Sie sollte über die gesamte Oberfläche mehr oder weniger gleichmäßig sein. Dicker Mörtel fließt langsam, daher müssen Sie zwischen den Durchgängen Pausen einlegen. Das Ergebnis ist eine vorgespannte Struktur; Nur ein solches Gewölbe hält viele Jahrzehnte.
Materialverbrauch
Der oben beschriebene klassische russische Ofen benötigt je nach Größe ungefähr die folgende Menge an Materialien:
- Klein - 1500 Ziegel und 0,8 Kubikmeter. m Lösung.
- Durchschnitt - 2100 Ziegel und 1,1 Kubikmeter. m Lösung.
- Groß - 2500 Ziegel und 1,35 Kubikmeter. m Lösung.
Mögliche Schwierigkeiten
Bei Selbstbau und mangelnder Erfahrung kann man leicht einige Fehler machen:
- Verwendung minderwertiger Materialien - billiger Ziegel weist beim Erhitzen auf hohe Temperaturen häufig Mängel oder Risse auf.
- Wenn der Ziegel vor dem Bau nicht eingeweicht wird, entzieht er der Lösung Feuchtigkeit, was zu einer ungleichmäßigen Trocknung und einer Verschlechterung der Festigkeit und Dichtheit des Mauerwerks führt.
- Die Nähte zwischen den Ziegeln sind ungleichmäßig und nicht dicht genug gefüllt - dies führt in Zukunft zu einer Verletzung des Siegels.
Um diese und andere Fehler vor Beginn der Arbeiten zu vermeiden, ist es besser, den Rat eines erfahrenen Fachmanns einzuholen.
Abschließend. Über Ordnung und Prinzipien
Trotz der offensichtlichen Komplexität des Designs können Sie mit einer kompetenten Bestellung und der Einhaltung aller Anforderungen für den Bau einen Ofen mit Ihren eigenen Händen bauen. Natürlich unterscheidet sich der beschriebene Ofen etwas von dem herkömmlichen, aber sie haben das gleiche Funktionsprinzip.
In diesem Artikel wurden die Prinzipien und die Technologie für den Bau einer kombinierten Struktur betrachtet, die sowohl zum Heizen als auch zum Kochen verwendet werden kann. Es bleibt nur noch, es zu beenden, aber dies ist ein Thema für einen anderen Artikel.
Einmal die klassischen Öfen aus Ziegel für das Haus waren sein obligatorisches Attribut und die einzige Art zu heizen. Berufliche Ofenbauer waren gefragt und respektiert. Bis heute gibt es viele neue Mittel zur Raumheizung, die mit verschiedenen Energiequellen betrieben werden, von festen Brennstoffen bis hin zu Elektrizität. Gute Ofensetzer sind aber weiterhin gefragt und die Online-Anfrage nach „Steinbacköfen zum Selberzeichnen mit Bestellung“ bleibt häufig.
Manche bauen Öfen zum Baden, zum Verschenken oder einfach wegen der Abgeschiedenheit der Behausung, weshalb es keine Alternative gibt. Verschiedene Arten von Öfen können eine Heizfunktion ausführen, einige Modelle können traditionelle Gerichte zubereiten. Einige sind groß, andere kompakt und schnell aufgebaut. Einige planen, bevor sie ein Haus bauen, während andere in einen vorhandenen Raum passen müssen. Öfen werden bestellt oder mit eigenen Händen hergestellt, um Geld zu sparen, andere werden errichtet, um das Dekor zu füllen. In jedem Fall müssen alle diese Geräte gemäß dem bestehenden SNiP aus hochwertigen und geeigneten Materialien gebaut werden. Im Internet finden Sie alle Zeichnungen mit Bestellungen, aber Sie müssen verstehen, dass es nicht so einfach sein wird, einen Ofen für ein Haus mit Ihren eigenen Händen zu bauen.