Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Bringen Sie Wärme in alle Ecken des Hauses! Steinbackofen mit Wasserkreislauf: Ausstattung, Bestellung

Wie macht man mit eigenen Händen einen Gasbrenner für einen Kessel?

Das Hauptelement des Gaskessels ist der Brenner. Um ihn herum werden alle anderen Elemente freigelegt. Viele Aspekte der Verwendung der Ausrüstung hängen vom Knotendesign ab.

In erster Linie geht es um Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Daher möchten viele Menschen einen solchen Gasbrenner für den Kessel mit ihren eigenen Händen herstellen, der alle Anforderungen der Eigentümer erfüllt.

Dies mag auf den ersten Blick wie ein komplizierter Prozess erscheinen, ist es aber tatsächlich nicht.

Arten von Brennern

Viele Leute denken, dass der Brenner nur eine Düse ist, durch die Gas zugeführt wird. Aber es ist nicht so. Es mischt auch Luft in Kraftstoff.

Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass das Produkt ein spezielles Design haben muss, das es ermöglicht, die Mischung stabil zu machen.

Je nach Methode der Zugabe von Sauerstoff zum Gas kann es sich um verschiedene Arten von Geräten handeln:

  • atmosphärischer Brenner;
  • Fan;
  • diffusionskinetisch.

atmosphärisch

Das Funktionsprinzip dieser Komponente ist einfach: Das Gas strömt durch den Ejektor, wo sein Druck reduziert wird. In diesem Fall tritt Luft aufgrund unterschiedlicher atmosphärischer Indikatoren ein.

Diese Geräte haben viele Vorteile:

  • einfaches Design;
  • Kompaktheit;
  • ruhige Arbeit;
  • akzeptable Kosten;
  • die Möglichkeit, einen Festbrennstoffkessel für diese Ausstattung umzurüsten - der Brenner wird einfach in den Aschekasten eingebaut.

Gleichzeitig können solche Geräte keine hohe Leistung haben. Tatsache ist, dass atmosphärische Heizgeräte aufgrund ihrer Konstruktion keine große Menge Sauerstoff ansaugen können.

Diffusionskinetik

Grundsätzlich findet man solche Geräte in großen Industrieheizungen. Das Funktionsprinzip basiert sowohl auf atmosphärischen als auch auf Heizlüftern.

Nutzungsmerkmale

Gasbrenner sind unprätentiös im Betrieb. Das Hauptmerkmal ist die jährliche Reinigung. In diesem Fall sollte das Verfahren nur von hochqualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, da dazu der Kessel zerlegt werden muss. Meistens ist das Servicecenter mit der Reinigung der Brenner beschäftigt.

Schmutz lässt sich einfach mit Druckluft entfernen

Dabei ist es wichtig, den richtigen Druck einzustellen. Tatsache ist, dass einige moderne Teile einem Durchfluss von 10 atm möglicherweise nicht standhalten.

Um den Reinigungsprozess schneller und seltener erforderlich zu machen, wird ein spezieller Filter an der Gasversorgung angebracht. Dies erfolgt durch den Master nach Einreichung eines Antrags bei der entsprechenden Struktur.

Nun, obwohl der Gasbrenner im Heizkessel die komplizierteste technische Einheit zu sein scheint, können Sie ihn dennoch problemlos selbst herstellen. Dazu müssen Sie alle erforderlichen Materialien vorbereiten und über die Fähigkeiten verfügen, mit Metall zu arbeiten. Außerdem sind mehrere Einheiten eines Spezialwerkzeugs erforderlich.

Pelletöfen

Pellets erobern jetzt den Energiemarkt. Irgendwo sind sie verfügbar, weil sie aus Abfall hergestellt werden. Irgendwo ist es immer schwieriger, an klassische Brennstoffe (Holz und Kohle) zu kommen, aber jemand mag die Tatsache, dass Pellets für die Automatisierung bei der Fütterung geeignet sind.

Am Kessel ist ein zusätzlicher Bunker installiert, in den eine große Menge Pellets auf einmal geladen wird und der Brennstoff nach dem Verbrauch mit einer Schnecke in die Kammer gefördert wird. Das Hauptelement eines solchen Kessels ist ein spezieller Pelletbrenner, der zu Hause fast unmöglich zu wiederholen ist und dessen Preis einen großen Teil der Gesamtkosten des Kessels ausmacht.

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Pelletkessel Valdai 15M2

Beispiele für Modelle mit Wasserkreislauf:

  • Valdai 15M2 - 15 kW. Im Notfall kann es sowohl Kohle als auch Brennholz „verdauen“. Wirkungsgrad bei Holz 76 %, bei Pellets bis zu 90 %. 120 - 125 Tausend Rubel.
  • Kupper OVK 10 (aus Teplodar, Russland). Dies ist nicht unbedingt ein Pelletkessel. Es kann ein kompakter Festbrennstoffbrenner mit Kochfeld sein. Aber durch Hinzufügen eines Tanks und eines Brenners wird es zu einem Pellet. Ein weiteres Merkmal ist, dass der Tank oben aufgebaut ist und weniger Platz im Heizraum einnimmt als andere ähnliche Geräte. Offene Kammer, Einkreis, Wirkungsgrad 75%, Preis: 75 - 90 Tausend Rubel.
  • Peresvet 10MA (aus Obshchemash, Russland). Reservebrennstoff - Briketts und Brennholz. Der Bunker wird neben dem Kessel installiert, einkreisig. Preis - etwa 150 Tausend Rubel.

Viele einfache Festbrennstoffkessel können durch den Kauf eines Brenners und eines Bunkers auf Pellets umgerüstet werden (oder letzteren sogar selbst bauen - es erweist sich als etwas billiger).

Installationsvoraussetzungen

Die Dicke der Wasserschicht im Wärmetauscher muss 4 cm überschreiten, da das Wasser bei einer geringeren Dicke siedet.

Die Wandstärke des Coils muss mindestens 5 mm betragen, bei Kohle sogar noch dicker. Die Nichteinhaltung der Dicke kann zum Brand der Wände führen.

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Ofenbauprozess

Der Wärmetauscher darf auf keinen Fall in der Nähe der Ofenwand montiert werden. Lassen Sie mindestens 2 cm Platz, dieser Abstand ist für die Wärmeausdehnung der Spule erforderlich.

Besonderes Augenmerk muss auf die Brandsicherheit der Anlage gelegt werden. Zwischen dem Ofen und den Holzwänden müssen unbedingt Luftspalte vorhanden sein, da die Überhitzung von Holzkonstruktionen die Hauptursache für Brände ist.

Es ist am besten, mit Ziegeln oder anderen feuerfesten Materialien zu verkleiden.

2 Einbauwärmetauscher - Typen, Konstruktionsdiagramme

Dies ist das Herzstück der Installation, die Effizienz der Arbeit hängt von der richtigen Auswahl und Installation ab. Die Herstellung beginnt mit der Berechnung der Kontaktfläche des Feuers - davon hängt die Leistung ab. Außerdem bestimmen sie die Konfiguration, das Material und den Standort im Ofen und fertigen eine Zeichnung an. Der Ofen ist entsprechend den Abmessungen ausgelegt. Der Standort der Struktur ist ein Feuerraum oder ein Kanalsystem, die Rendite im letzteren Fall wird merklich reduziert. Die erste Option ist vorzuziehen, aber die Verwendung von Gesamtprodukten schränkt den beengten Raum ein.

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Alle Wärmetauscher sind auf zwei Varianten reduziert - aus Blech oder Rohren. Der Bereich der beheizten Oberfläche mit den gleichen Abmessungen unterscheidet sich erheblich. Dies lässt sich an einem einfachen Beispiel anhand der Formel zur Berechnung des Rohrumfangs leicht nachvollziehen: C=π×d. Bei einem Durchmesser von 5 cm sind es 15,7 cm und bei einer Länge von 0,5 m bereits 0,0785 m2. Nur 6 Elemente insgesamt fast 0,5 m2, die Wärme wahrnehmen und abgeben.

Eine solche Konstruktion benötigt einen Platz von 0,5 × 0,25 m. Ein Blechkessel mit solchen Abmessungen verliert mindestens das Dreifache an Effizienz. Seine Erwärmung ist auf einer dem Feuer zugewandten Seite am intensivsten, die Rückseite erhält Wärme von den Gasen, während das röhrenförmige Produkt vollständig von Flammen bedeckt ist. Ein Quadratmeter Wasserkreislauf gibt 10 kW Energie, die ausreicht, um 100 m2 eines sehr kalten Hauses ohne Wärmedämmung zu heizen.

Vor- und Nachteile der Ofenbeheizung

Die traditionelle Ofenheizung wird von vielen Landbewohnern aufgrund ihrer bewährten Vorteile bevorzugt:

  • Autonomie. Das Haus muss nicht an zusätzliche Kommunikation angeschlossen werden, was immer kostspielig und mühsam ist. Der Betrieb der Anlage basiert auf dem Naturumlaufprinzip.
  • Einsparungen bei der Installation. Die Ausrüstung für einen an die Warmwasserbereitung angeschlossenen Ofen ist billiger als für andere Heizsysteme.
  • Kraftstoffverfügbarkeit. Brennholz ist in den meisten Teilen des Landes ein natürlicher, üblicher und billiger Brennstoff. Es gibt kombinierte Öfen, die die Verwendung von Kohle, Torfbriketts und Koks ermöglichen.
  • Einsparungen im Betrieb. Einige Öfen (Langbrandausführungen) können den Holzverbrauch deutlich reduzieren.
  • Umweltfreundlichkeit.Die Verbrennung von natürlichem Brennstoff schadet der Umwelt nicht.
  • Ästhetik. Moderne Holzöfen können zu einem bedeutenden Einrichtungsdetail werden.

Arbeitsautonomie ist ein wichtiges Merkmal eines Kaminofens

Neben den unbestrittenen Vorteilen hat die Ofenheizung auch einige Nachteile:

Relativ geringer Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad (Leistungszahl) des Ofens ist immer niedriger als der Wirkungsgrad eines Gas- oder Dieselkessels. Über den Schornstein treten erhebliche Wärmeverluste auf.

Dauerdienst. Damit das System reibungslos funktioniert, ist eine ständige menschliche Überwachung erforderlich. Ein automatischer Betrieb ist nicht möglich, eine Überwachung der Brennstoffversorgung und Abfallentsorgung ist erforderlich.
Langsames und ungleichmäßiges Aufheizen von Räumen. Der Ofen wärmt nur den Raum gut auf, in dem er installiert ist; in den hintersten Ecken eines geräumigen Hauses wird es merklich kälter

Lesen Sie auch:  Das Luft-Luft-Wärmepumpensystem im Überblick: „Heizklimaanlage“

Nutzungsfähigkeiten. Die Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses in einem Ofen ist schwieriger als in einem Kessel.

Ort. Es ist notwendig, einen Platz zum Lagern von Brennholz zuzuweisen.

Brandgefahr

Separate Teile der Struktur müssen sorgfältig isoliert werden (was besonders wichtig ist, wenn das Gebäude aus Holz besteht). Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass das Brennen nicht sofort gestoppt werden kann.

Finden Sie einen Ort, um Brennholz zu lagern

Wie baue ich zu Hause einen Wasserofen?

  • Es gibt drei Möglichkeiten, eine Ofenheizung mit einem Wasserkreislauf mit eigenen Händen durchzuführen:
  • Kaufen Sie einen Stahlofen von einem Hersteller, zu dessen Dienstleistungen die Installation des Systems gehört.
  • einen Handwerker beauftragen - ein Fachmann wählt das Material aus, stellt das Gerät her, legt den Ofen aus und installiert den Kessel;
  • mach es selbst.

Wie man einen solchen Ofen selbst baut

Das Prinzip des Kessels zur Warmwasserbereitung

Kann man so ein System selber bauen? Gerade genug Erfahrung beim Schweißen und beim Verlegen von Ziegeln beim Bau des Ofens. Zuerst müssen Sie den Kessel vorbereiten (Register, Spule, Wärmetauscher).

Ein solches Gerät kann aus Eisenblech und Rohren gekauft oder selbst hergestellt werden. Da der gesamte Prozess der Herstellung und Installation eines Wasserkreislaufs nicht in einer kurzen Übersicht dargestellt werden kann, sind im Folgenden die wichtigsten Empfehlungen aufgeführt.

Herstellungsmöglichkeiten und Empfehlungen

Warmwasserbereitung aus einem Holzofen - Schema

Für den Kessel wird ein Blech mit einer Dicke von mindestens 5 mm verwendet, das so konstruiert ist, dass das Wasser für die weitere Zirkulation maximal erwärmt wird. Der aus Stahlblech geschweißte Kessel ist einfach herzustellen und zu bedienen - er ist leicht zu reinigen.

Ein solcher Wärmetauscher hat aber im Gegensatz zum Rohrregister eine kleinere Heizfläche. Es ist schwierig, selbst ein Rohrregister zu Hause zu erstellen - Sie benötigen eine genaue Berechnung und geeignete Arbeitsbedingungen. Normalerweise werden solche Kessel auf Bestellung von Spezialisten hergestellt, die das System vor Ort selbst installieren.

Der einfachste Weg, einen Festbrennstoff-Wärmetauscher zu verwenden, ist ein gewöhnlicher Dickbauchofen mit eingebautem Wassersystem. Hier kann man ein dickes Rohr zugrunde legen, dann fallen deutlich weniger Schweißarbeiten an.

Aufmerksamkeit! Alle Schweißnähte müssen verdoppelt werden, da die Temperatur im Ofen nicht unter 1000 Grad liegt. Wenn Sie gewöhnliche Nähte kochen, besteht die Möglichkeit, dass dieser Ort schnell ausbrennt.

Auch die Raumaufteilung des Hauses und der Standort der Möbel müssen berücksichtigt werden. Hier ist darauf zu achten, dass es besser ist, ein Schema mit Blechkesseln zu wählen - sie haben keine Rohrbögen, die zu einem untrennbaren Kreislauf verbunden sind.Eine solche Struktur ist nicht so mühsam zu konstruieren. Es ist auch praktisch, weil Sie das Kochfeld nach der Installation problemlos verwenden können, was bei einigen Röhrenkesseln nicht der Fall ist

Befolgen Sie die Zeichnungen des Registers gemäß den Abmessungen des Ofens zu Hause. Auch die Raumaufteilung des Hauses und der Standort der Möbel müssen berücksichtigt werden.

Hier ist darauf zu achten, dass es besser ist, ein Schema mit Blechkesseln zu wählen - sie haben keine Rohrbögen, die zu einem untrennbaren Kreislauf verbunden sind. Eine solche Struktur ist nicht so mühsam zu bauen.

Es ist auch praktisch, denn nach der Installation kann das Kochfeld problemlos verwendet werden, was bei einigen Röhrenkesseln nicht der Fall ist.

Register der glatten Rohre - Zeichnung

Wenn sich das Kühlmittel durch die Schwerkraft bewegt, müssen Sie den Ausgleichsbehälter höher anheben und Rohre mit großem Durchmesser verwenden. Sind die Leitungen nicht ausreichend dimensioniert, kann auf eine Pumpe nicht verzichtet werden, da keine gute Zirkulation stattfindet.

Mit Pumpen ausgestattete Kessel haben ihre Vor- und Nachteile: Sie können Geld sparen, indem Sie Rohre mit kleinerem Durchmesser installieren und das System nicht so hoch anheben, aber es gibt einen erheblichen Nachteil: Wenn der Strom abgeschaltet wird oder die Umwälzpumpe durchbrennt, wird die Heizung durchgebrannt Kessel kann einfach explodieren.

Es ist besser, die Struktur zu Hause vor Ort zusammenzubauen, da das Gerät wie Einzelteile ein sehr großes Gewicht und Abmessungen hat.

Systeminstallation

Batteriewärmetauscher aus Gusseisen

  • Vor der Installation wird ein solides Fundament gegossen, auf das besser eine Ziegelschicht gelegt wird.
  • Sie können den Rost in verschiedenen Phasen verlegen: vor dem Kessel, wenn die doppelte Struktur, deren unterer Teil gleich oder höher als der obere Teil des Rostes sein kann, wenn der Ofen niedrig ist und das System etwas höher platziert wird , dann werden der Rost, die Türen und die Ecke des Ofens normalerweise nach der Installation des Kessels platziert.
  • Ein Gehäuse wird installiert - normalerweise besteht es aus zwei Behältern, die durch Rohre verbunden sind.
  • Das gesamte Wärmeaustauschsystem ist mit dem Kessel verschweißt: Das Auslassrohr führt zum Expander, geht kreisförmig durch die Heizkörper und auf der anderen Seite ist das Rücklaufrohr von unten mit dem Kessel verschweißt.

Die Ofenheizung mit Wasserkreislauf ermöglicht erstens eine viel rationellere Verwendung von Brennholz und zweitens eine gleichmäßige Verteilung der warmen Luft im beheizten Raum.

Nachdem Sie sich entschieden haben, ein Heizsystem mit einem holzbefeuerten Wasserkreislauf zu Hause selbstständig zu bauen, denken Sie alle Arbeitsschritte durch, und wenn Sie Zweifel am erfolgreichen Ergebnis haben, wenden Sie sich besser an Spezialisten.

Heizöfen mit Wasserkreislauf

Raumvolumen, m3 bis zu 100

Abmessungen (HxBxT) mm: 934x535x700

Schornsteindurchmesser, mm: 120

Türöffnungsdurchmesser, mm: 286

Raumvolumen, m3 bis 400

Heizleistung, kW: 18

Abmessungen (HxBxT) mm: 1300x700x1000

Schornsteindurchmesser, mm: 150

Raumvolumen, m³: 150

Abmessungen (HxBxT) mm: 760x370x680

Schornsteindurchmesser, mm: 120

Wärmetauschertankvolumen, l: 1,3

Raumfläche bis 150 m²

Bruttoleistung, kW: 18

Ofenabmessungen: HxBxT, mm: 1020x550x490

Schornsteindurchmesser, mm: 150

Raumvolumen, m3 bis 600

Heizleistung, kW: 27

Abmessungen (HxBxT) mm: 620x685x1152

Schornsteindurchmesser, mm: 150

Raumvolumen, m3 bis 200

Heizleistung, kW: 11

Abmessungen, (HxBxT mm: 1300x700x900

Schornsteindurchmesser, mm: 120

Raumvolumen, m3 bis 600

Heizleistung, kW: 27

Abmessungen (HxBxT) mm: 1400x700x1300

Schornsteindurchmesser, mm: 150

Raumvolumen 250 Kubikmeter

Feuerraumtiefe, mm: 625

Schornsteindurchmesser, mm: 115

Abmessungen (L*B*H), mm: 780x380x600

Raumvolumen 350 Kubikmeter

Feuerraumtiefe, mm: 675

Schornsteindurchmesser, mm: 115

Abmessungen (L*B*H), mm: 830x440x770

Raumvolumen bis 160 m 3

Raumvolumen, m3: 200

Ofenabmessungen: BxTxH, mm: 370x805x760

Schornsteindurchmesser, mm: 120

max. Leistung, kW: 13

Raumvolumen, m³: 250

Abmessungen (HxBxT) mm: 760x370x930

Schornsteindurchmesser, mm: 120

Wärmetauschertankvolumen, l: 1,3

Raumvolumen bis: 90 m 3

Schornsteindurchmesser, mm: 115

Raumvolumen bis: 140 m 3

Ofenabmessungen: HxBxT, mm: 935x710x520

Ofengewicht kg:177

Raumfläche bis 90m²

Volle Leistung, kW: 9

Ofenabmessungen: HxBxT, mm: 1040x750x490

Schornsteindurchmesser, mm: 150

Raumvolumen, m 3: 100

Ofenabmessungen BxTxH, mm: 370x555x760

Ofengewicht kg: 42

Schornsteindurchmesser, mm: 120

Raumvolumen, m3 bis 1000

Heizleistung, kW: 35

Abmessungen (HxBxT) mm: 1500x800x1700

Schornsteindurchmesser, mm: 180

Heizöfen mit Wasserkreislauf (Wärmetauscher) erwärmen den Raum nicht nur durch das Heizmetallgehäuse, sondern auch durch die Wärme des Heizwassers oder der technischen Flüssigkeit, die durch das Heizsystem strömen. Ein Wasserkreislaufofen nutzt die Wärme am effizientesten, indem er einen Teil der Energie zur Erwärmung des Wassers im Heizsystem verwendet.

Öfen mit Wasserkreislauf haben ein eingebautes Wasserheizelement, bei dem es sich um einen länglichen Metallbehälter mit Armaturen zum Anschließen von Wasserleitungen handelt, der unter dem Außengehäuse des Ofens an der Seite des Ofens montiert ist.

Wir werden Sie auf jeden Fall kontaktieren!

beraten Sie zu kontroversen Themen

und organisiert die Lieferung der für Sie interessanten Waren.

Technische Eigenschaften von Kaminöfen mit Wasserheizkreis

Leistung ist das wichtigste technische Merkmal des Kaminofens. Aber anders als bei einem herkömmlichen Ofen oder Kamin gibt der Hersteller bei Wasseröfen 2 Leistungswerte an: Gesamtwärmeleistung und Wärmetauscherleistung.

Die Gesamtwärmeleistung ist die Wärmemenge, die der Kaminofen über das Ofenglas, die Konvektionskanäle und das Heizsystem an die Umgebung abgeben kann.

Die Leistung des Wärmetauschers ist ein integraler Bestandteil der Gesamtleistung. Der Indikator bedeutet die Wärmemenge, die an die Heizkörper übertragen wird. Beispielsweise beträgt die Gesamtleistung des Ofens 12 kW und die Leistung des Wärmetauschers 5 kW.

Wichtig: Zum Heizen je 10 m2 Raumfläche wird eine Leistung von 1 kW benötigt. Daher wird ein Wasserkocher mit einer Leistung von 11-12 kW ein Haus mit einer Fläche von 100-110 m2 beheizen, wobei zu beachten ist, dass die angegebene Leistung für den Dauerbetrieb des Ofens ausgelegt ist

Und für holzbefeuerte Heizgeräte wird dies schwierig, da ständig Brennholz aufgeworfen werden muss. Wenn Sie den Kaminofen nur tagsüber beheizen möchten, müssen Sie den Leistungswert um das 1,5- bis 2-fache erhöhen

Lesen Sie auch:  Wärmepumpe "Wasser-Wasser": Gerät, Funktionsprinzip, Regeln für die darauf basierende Heizungsanordnung

Es ist zu beachten, dass die angegebene Leistung für den Dauerbetrieb des Ofens ausgelegt ist. Und für holzbefeuerte Heizgeräte wird dies schwierig, da ständig Brennholz aufgeworfen werden muss. Wenn Sie den Kaminofen nur tagsüber beheizen möchten, müssen Sie den Leistungswert um das 1,5- bis 2-fache erhöhen.

Die Gesamtabmessungen und das Gewicht des Ofens sind wichtig bei Platzmangel und Einschränkungen bei der zulässigen Belastung der Böden. Wenn die Böden im Haus aus Beton oder Stahlbetonplatten bestehen, dann können Sie den Kaminofen überall aufstellen.

Bei Holzböden sollte die maximal zulässige Belastung 150 kg nicht überschreiten, bei einem Gewicht von 100 kg und einer Ofengrundfläche von weniger als 0,7 m2 wird dieser Wert überschritten.

In diesem Fall ist es notwendig, einen Ofen mit geringerem Gewicht zu wählen oder ein 1,2 cm breites Trockenbaupodest mit einer nicht brennbaren Beschichtung zu bauen, um die Last neu zu verteilen.

Ofenkamin Bavaria

Beheizung von Häusern mit Öfen mit WasserkreislaufBavaria Kaminöfen haben eine ziemlich hohe Leistung (bis zu 11-12 kW) und sind ideal zum Heizen eines Raumes von 80 bis 200 m³.

Sie sind für den Dauerbrennbetrieb (bis zu 5 Stunden) bei sparsamem Brennholzverbrauch ausgelegt und können den Raum in nur 1,5–2 Stunden schnell erwärmen. Dies ermöglicht es ihnen, die Hauptheizquelle in den Räumlichkeiten von Häusern für nicht dauerhaften Aufenthalt zu sein. Der Wirkungsgrad von Öfen beträgt bis zu 78 %.

Wichtig: Das Design der Bavaria-Öfen bietet freien Zugang zum Reinigen der Brennkammer.

Tabelle 1. Hauptmerkmale der Öfen-Kamine Bayern
Parameter Bedeutung
Gesamtwärmeleistung 9-12 kW
Wärmetauscherleistung 4-6 kW
Das Volumen des beheizten Raums bis 200 m3
Schornsteindurchmesser 150-200 mm
Maße:

Höhe

Breite

Tiefe

 

75-110cm

56-82cm

43-54cm

Das Gewicht 110-170 kg

Herd Meta

Beheizung von Häusern mit Öfen mit WasserkreislaufMeta-Kaminöfen sind bei Verbrauchern wegen des großen prismatischen Glases beliebt, wodurch der Wirkungsgrad des Ofens 78% erreicht.

Mit einer Ladung Brennholz kann der Ofen bis zu 8 Stunden arbeiten, da es sich um ein langlebiges Gerät handelt.

Diese Öfen haben die optimale Leistung, um einen Raum bis zu 200 m³ zu beheizen. Der Körper der Öfen besteht aus hochwertigem Stahl und importierten Komponenten.

Kamingläser werden auf Basis japanischer Glaskeramik hergestellt und bieten einen Panoramablick auf die Flamme. Um die Lebensdauer des Feuerraums zu verlängern, kleidet der Hersteller ihn mit Schamott- und Vermiculitplatten aus, die Temperaturunterschiede perfekt ausgleichen.

Wichtig: Die meisten Öfen haben unten eine Kammer zum Trocknen und Aufbewahren von Brennholz, die sich unter dem Aschekasten befindet.

Tabelle 2. Hauptmerkmale der Kaminöfen Meta
Parameter Bedeutung
Gesamtwärmeleistung 6-12 kW
Wärmetauscherleistung 4-6 kW
Das Volumen des beheizten Raums bis 200 m3
Schornsteindurchmesser 150-200 mm
Maße:

Höhe

Breite

Tiefe

 

86-116cm

55-82 cm

44-49 cm

Das Gewicht 85-165 Kilo

Vor- und Nachteile der Ofenbeheizung

Ein herkömmlicher Holzofen oder Kamin heizt einen Raum durch eine Kombination aus Strahlungs- und Konvektionswärmeübertragung. Die beheizten massiven Wände des Ofens strahlen Wärmeenergie ab und übertragen sie auf die Luft und die Einrichtung des Raums. Kalte Luft wird allmählich durch warme Luft ersetzt.

Die Ofenheizung hat eine Reihe von unbestrittenen Vorteilen:

  • erfordert keinen Anschluss an Strom- und Gaskommunikation. Brennstoff: Brennholz, Kohle, Torfbriketts - in der Regel billig und umweltfreundlich, seine Verbrennung schadet der Umwelt nicht;
  • Strahlungswärmeaustausch ist am angenehmsten;

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Der russische Ofen beheizte die Häuser vieler Generationen unserer Vorfahren

  • Die meisten Öfen für den Haushalt (langbrennend oder konventionell) sind multifunktional und können nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Erhitzen von Wasser und zum Kochen (sowohl im Ofen als auch auf dem Kochfeld) verwendet werden.
  • In der heißen Jahreszeit trägt ein massiver Steinofen für das Haus zur Klimatisierung des Raums bei: Da er immer auf einem separaten Fundament gebaut wird, wird überschüssige Wärme in den Boden abgeleitet;
  • Ein Ofen oder ein Kamin schaffen eine besondere Atmosphäre im Haus und sind in vielen Fällen ein Element, das den Stil des Interieurs bestimmt.

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Der Kamin schafft eine besondere Atmosphäre im Haus und bestimmt den Stil des Interieurs.

Neben den Vorteilen der Ofenbeheizung gibt es jedoch auch Nachteile:

  • abmessungen - die Leistung von Heizöfen für den Haushalt hängt von ihren Abmessungen ab;
  • Trägheit - ein herkömmlicher Ofen für ein Backsteinhaus braucht sehr lange, um sich aufzuwärmen und in den Betriebsmodus zu wechseln. Echte, moderne gusseiserne Öfen für den Haushalt, Kaminöfen, Dickbauchöfen und Buleryans sind praktisch frei von diesem Nachteil;
  • hoher Wärmeverlust aufgrund geringer Effizienz (Leistungszahl) - eine große Menge Wärmeenergie gelangt durch den Schornstein in die Atmosphäre;
  • die Unfähigkeit, eine gleichmäßige Beheizung des Hauses zu gewährleisten. Warme Luft verdrängt kalte Luft allmählich, aber dies geschieht ungleichmäßig - die Temperatur kann in der Nähe des Ofens zu hoch und in einiger Entfernung davon zu niedrig sein;

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Das Prinzip der Ofenheizung - ein heißer Ofen strahlt Wärmeenergie in den umgebenden Raum ab (Strahlungswärmeaustausch), dann wird kalte Luft durch erwärmte Luft ersetzt (Konvektionswärmeaustausch)

  • die Notwendigkeit einer ständigen Wartung - der Ofen muss Brennholz legen, Aschepfannen von Schlacke und Schornsteine ​​​​von Ruß und Schutt reinigen, den Verbrennungsprozess aufrechterhalten und den Luftzug regulieren;
  • Kontrollkomplexität - es ist schwieriger, den Prozess der Brennstoffverbrennung in einem Ofen zu kontrollieren als in Kesseln;
  • die Notwendigkeit einer guten Traktion - Traktion ist für eine intensive Verbrennung sowie für die Entfernung von Kohlenmonoxid erforderlich;
  • Brandgefahr - Um den Brandschutz zu gewährleisten, ist eine Isolierung von Schornsteinen erforderlich, insbesondere für einen Ofen in einem Holzhaus. Ein zusätzlicher Brandgefahrenfaktor entsteht dadurch, dass es unmöglich ist, den Verbrennungsprozess im Ofen sofort zu stoppen;
  • die Notwendigkeit einer ständigen Nachfüllung und Lagerung von Brennstoff sowie der Abfallentsorgung: Schlacke und Asche.

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Um den Betrieb des Ofens zu gewährleisten, ist seine ständige Wartung erforderlich: Brennholz legen, Aschekästen und Schornsteine ​​reinigen, Verbrennungsprozess überwachen, Zug einstellen

Ziegel-PVC - Betriebsmerkmale

Häufig wird die Warmwasserbereitung nicht nur mit einem Kamin oder einem modernen Holzofen kombiniert. Für viele wäre die Installation eines klassischen Steinofens als Wärmequelle die beste Option. Wenn Sie die Fähigkeiten eines Steinofens mit Hilfe eines Wasserkreislaufs richtig erweitern, können Sie nicht nur die nächsten Wohnzimmer, sondern das gesamte Gebäude erwärmen. Um die Effizienz eines Ziegelofens zu steigern, wurden verschiedene Konstruktionen von Wärmetauschern entwickelt (Spulen und Register fungieren als solche). Der Betrieb eines solchen Systems in Vorstadtwohnungen weist unter anderem folgende Merkmale auf:

  • Anordnung. Um einen hochwertigen Ofen zu falten und dann die Installation der Warmwasserbereitung durchzuführen, sind hochqualifizierte Handwerker erforderlich.
  • Die Größe.Der traditionelle russische Herd nimmt insgesamt viel nutzbaren Platz ein und passt nicht in jede Küche. Eine Alternative für bescheidene Räume wäre ein holländischer oder schwedischer Steinofen. Solche Designs zeichnen sich durch kleinere Abmessungen, aber volle Funktionalität aus.

Installationsdiagramm des Wärmetauschers

  • Effizienzverbesserung. Der maximale Wirkungsgrad des Ofens erreicht nicht 50%; die Hälfte der Wärme (und des Geldes) verschwindet unwiederbringlich im Rohr. Das Gerät eines vollwertigen Wasserheizsystems ermöglicht die Erhöhung dieses Parameters auf 80-85%, was mit den Eigenschaften von Industriekesseln vergleichbar ist, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.
  • Trägheit. Im Gegensatz zu Elektroboilern dauert es eine gewisse Zeit, ein an einen Steinofen angeschlossenes System aufzuwärmen.
  • Pflege. Das Verbrennen von Holz hinterlässt Asche und Staub. Der Raum, in dem sich der Steinofen befindet, muss oft und gründlich gereinigt werden.
  • Sicherheitsanforderungen. Der unsachgemäße Betrieb eines Steinofens für ein Haus mit Warmwasserbereitung ist nicht nur eine Bedrohung für Brände, sondern auch für eine Kohlenmonoxidvergiftung.

Über das Verlegen eines Steinofens mit Wasserkreislauf im folgenden Video:

PVC-Installation

Wenn in einer Berghütte geplant ist, eine Warmwasserbereitung aus einem Ziegelofen (auf Holz) zu installieren, wird der Wärmetauscher individuell für einen bestimmten Ofen ausgelegt. Ein solches Gerät ist praktisch nicht mehr zu reparieren, daher ist an der Installation ein Ofenbauer beteiligt, der alle Arbeiten professionell ausführen kann:

  • Stellen Sie einen Wärmetauscher her und überprüfen Sie seine Qualität vor und nach der Installation.
  • Montieren Sie den Wärmetauscher in der gewünschten Phase (nachdem das Fundament fertiggestellt ist), und setzen Sie die Verlegung fort, wobei Sie bestimmte Regeln beachten.Bei der Installation des Wärmetauschers werden Ausgleichslücken gelassen, die 1-1,5 cm zu den Wänden der Brennkammer lassen.Auch bei der Installation von Rohren sind Lücken erforderlich, die die Wärmeausdehnung berücksichtigen.
  • Beim Einbau eines Wärmetauschers mit Rohren und zur Isolierung nur hitzebeständige Dichtungen verwenden.

Stahlrohre für die Herstellung von Wärmetauschern

Empfehlungen für die Platzierung von Elementen des Heizsystems

Elemente des Heizsystems können kaum als Dekoration eines modernen Interieurs bezeichnet werden. Unter dieser Definition passen nur Rohre, die in einigen industriellen Innenräumen organisch aussehen. Im Allgemeinen empfehlen Bauvorschriften und architektonische Richtlinien, dass Teile in Bereichen platziert werden, die verborgen, aber für Reparatur und Wartung zugänglich sind. Die Platzierung unterliegt den folgenden Regeln:

  • Der Wärmeerzeuger wird in einem isolierten Raum mit Heizung und guter Belüftung aufgestellt. Die Umwälzpumpe muss unter den gleichen Bedingungen arbeiten. Kleinkessel (bis 30 kW) können in der Küche, im Flur, im Keller oder in einem warm beheizten Nebengebäude installiert werden. Öfen für Wohngebäude werden unter Berücksichtigung der Brandschutzvorschriften installiert.
  • Der Platz für ein offenes Ausdehnungsgefäß befindet sich auf dem Dachboden, sie neigen dazu, Versorgungs- und Sammelleitungen entlang der Hauptwandkonstruktionen zu verlegen.
Lesen Sie auch:  Zwangsumlauf-Wasserheizung: Schemata, Ausführungsmöglichkeiten, technische Details

Die Einhaltung der Betriebsregeln trägt zum reibungslosen Betrieb der Anlage bei

  • Die Hauptsteigleitung verläuft offen in den Ecken der Wohnräume, im Dachgeschoss ist sie wärmegedämmt.
  • Heizkörper werden offen unter Fensteröffnungen eingebaut.Sie beteiligen sich an der Raumzirkulation, indem sie die kalte Luft erwärmen, die aus den Fenstern kommt. Versuche, Heizkörper mit Ziergittern zu dekorieren, sind unerwünscht, da sie den thermischen Wirkungsgrad des Systems verringern.

Fazit

Das Gerät der Warmwasserbereitung aus einem Holzofen wird im privaten Wohnungsbau immer häufiger gewählt. Ein gemauerter Ofen, von einem professionellen Ofenbauer gebaut und kompetent in das System integriert, wird ein effektives Design sein, das alle ihm zugewiesenen Aufgaben erfüllt, von der Zweckmäßigkeit bis zur Ästhetik.

Das Funktionsprinzip des Ofens mit einem Wasserkreislauf

Infolgedessen wird das volle Potenzial des Brennstoffs nicht genutzt, und eine Person muss den Vorrat an Kohle oder Brennholz sehr oft auffüllen.

Langbrennöfen sind alle Konstruktionen, die darauf ausgelegt sind, den Verbrennungsprozess zu verlangsamen, alle ihre Fähigkeiten aus Brennholz zu „quetschen“ und die Brennstoffzufuhr zu automatisieren oder die Lücke zwischen manuellen Lesezeichen zu vergrößern.

Ein Wasserkreislauf ist notwendig, wenn es um ein großes Haus geht. Durch die Übertragung von Energie auf Wasser über einen Wärmetauscher können Sie Wärme auf alle Räume und Etagen des Gebäudes verteilen. Andernfalls könnten nur die Räume beheizt werden, mit denen der Ofenkorpus in Kontakt ist (Konvektion und Strahlungswärme).

Kesselinstallation

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Wenn Sie sich für ein kombiniertes System entscheiden, müssen Sie einige Nuancen besonders beachten. Kuznetsov-Öfen mit Wasserheizung können in verschiedenen Versionen hergestellt werden. Dies hängt zunächst von den verwendeten Materialien ab oder davon, zu welcher Art der Hauptbestandteil der Heizungsanlage gehört.

Vergessen Sie auch nicht, dass einige bauliche Anforderungen oder technische Nuancen eingehalten werden müssen, da selbst ein kleiner Fehler zu einer Fehlfunktion des gesamten Heizsystems führen kann.

Dies hängt zunächst von den verwendeten Materialien ab oder davon, zu welcher Art der Hauptbestandteil der Heizungsanlage gehört. Vergessen Sie auch nicht, dass einige bauliche Anforderungen oder technische Nuancen eingehalten werden müssen, da selbst ein kleiner Fehler zu einer Fehlfunktion des gesamten Heizsystems führen kann.

Der Kessel muss so montiert werden, dass er vollständig im Ofen platziert ist. Der Kessel muss in U-Form hergestellt werden, und das Hauptmaterial für die Herstellung muss Blech oder Rohre sein. Alle Komponenten des Kessels sind hohl, da ihr Hauptzweck die Wärmeentnahme ist.

Aufmerksamkeit erfordert auch solche Nuancen wie:

  • Maße. Einige glauben fälschlicherweise, dass zum Heizen eines großen Hauses ein großes Gerät erforderlich ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Um ein Haus mit einer Fläche von ca. 200 Quadratmetern zu heizen. Meter benötigen Sie einen Boiler mit Abmessungen wie 75x50x30 cm Sie können die Leistung des Boilers um 50% steigern, wenn Sie eine Pumpe installieren. Eine solche Vorrichtung ist notwendig, um eine erzwungene Zirkulation des Kühlmittels sicherzustellen.
  • Kessel. Die Form dieses Geräts ist so gestaltet, dass eine möglichst große Oberfläche erwärmt wird. Der Kessel muss genau in der Mitte des Herdes installiert werden. Wenn Sie diese Bedingung erfüllen, können Sie mit der Warmwasserbereitung die maximale Effizienz des Ofens erreichen.

Beheizung von Häusern mit Öfen mit Wasserkreislauf

Einige Eigenschaften

Es ist wichtig, dass zwischen der Oberfläche des Sparwasserheizofens und den Wänden des Kessels mindestens ein kleiner Spalt verbleibt.Der optimalste Spaltabstand beträgt 5-6 mm

Vorteile und Nachteile

Wenn ich über die Vorteile dieser Art von Heizgeräten spreche, möchte ich einige Faktoren hervorheben.

  • Ausreichend hohe Kapazität des Geräts. Solche Öfen können Häuser mit einer großen Fläche beheizen.
  • Angemessene Preise, zumindest im Vergleich zu Heizkesseln für feste Brennstoffe.
  • Billigkeit und Verfügbarkeit von Kraftstoff.
  • Dies sind nichtflüchtige Installationen.

Es gibt jedoch Nachteile.

  • Geringer Wirkungsgrad im Vergleich zu Heizkesseln.
  • Öfen oder Kamineinsätze mit Wasserkreislauf zu automatisieren ist einfach unmöglich. Daher nur manuelle Steuerung.

Es gibt noch einen weiteren Punkt, den ich gesondert erörtern möchte. Für diejenigen, die es nicht wissen, es gibt zwei Arten von Heizkörperheizungen, bei denen das Kühlmittel auf unterschiedliche Weise zirkuliert.

  • Mit Naturumlauf.
  • Mit gezwungen.

In kleinen Gebäuden wird am häufigsten die erste Option verwendet. Das heißt, im System bewegt sich das Kühlmittel unter dem Einfluss der physikalischen Gesetze durch die Rohre - heißes Wasser steigt, kaltes Wasser sinkt. Damit eine solche Bewegung auftritt, ist es jedoch erforderlich, die Heizvorrichtung unter die Installationsebene der Heizkörper abzusenken. Nur in diesem Fall funktioniert das Heizsystem ordnungsgemäß.

Ofen in Heizkörperheizung

Leider ist es in diesem Fall unmöglich, den Ofen mit einem Wasserheizkessel zu vergleichen. Als Boiler kann er beispielsweise nicht unter den Boden abgesenkt werden. Schließlich ist diese Heizung Teil des Innenraums, und außerdem ist es unbequem und unsicher, Brennholz sehr niedrig zu legen. Es stellt sich heraus, dass die installierten Öfen mit Wasserkreislauf ein Heizelement für ein System mit Zwangsumlauf des Kühlmittels sind.

Daher muss beim Anschluss eines solchen Heizgerätes an eine Radiatorenheizung berücksichtigt werden, dass in diesem System sicherlich noch einige weitere Geräte enthalten sein werden. Und das ist eine Umwälzpumpe und ein Ausdehnungsgefäß. Tatsächlich haben wir am Ende ein flüchtiges Heizsystem.

Und ein wichtiger Ratschlag, der die Betriebsqualität der gesamten Heizungsanlage betrifft. Die Umwälzpumpe muss in der Rücklaufleitung in der Nähe des Ofens installiert werden. An dieser Stelle ist das Kühlmittel Träger der niedrigsten Temperatur. Die Sache ist, dass die Zusammensetzung der Umwälzpumpe Gummidichtungen, Manschetten und Dichtungen enthält, die unter dem Einfluss hoher Temperaturen schnell unbrauchbar werden. Wir fügen hinzu, dass der Ausgleichsbehälter direkt neben der Pumpe installiert ist.

Haupttypen

Beim Bau einer Ofenwasserheizung haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn das Haus bereits einen Ofen hat, muss eine Spule für die Installation in der Struktur hergestellt werden. Diese Technik wird aufgrund ihrer Komplexität selten verwendet. In diesem Fall ist es ziemlich schwierig, einen Feuerraum für die vorhandenen Abmessungen der Struktur herzustellen.
  2. Bau einer eigenen thermischen Anlage unter Berücksichtigung der Registergröße. Wenn alles richtig gemacht wird, ist die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Ofens gewährleistet. Die Innenmaße des Hemdes verdienen besondere Aufmerksamkeit. Seine Dicke sollte bei 4-5 cm beginnen, um die Gefahr von kochendem Wasser zu vermeiden. Um sich vor Problemen mit der Zirkulation des Kühlmittels zu schützen, ist normalerweise eine geeignete Pumpe montiert.
  3. Bei der Wahl der Wandstärke wird der Heizwert des gewählten Brennstoffs als Richtwert genommen.Soll nur Brennholz als Energieträger verwendet werden, dann reichen 3 mm aus. Wenn Sie Kohle verwenden möchten, sollte die Dicke auf 5 mm erhöht werden. Der Abstand vom Register für den Ofen zu seinen Wänden wird innerhalb von 10-20 mm empfohlen. Dadurch wird die Wärmeausdehnung von Metallelementen vollständig neutralisiert und vor vorzeitiger Zerstörung bewahrt.

Mit Wasserkreislauf oder ohne?

Auf Heizkörper kann man in einem kleinen 1-2 Zimmer Haus verzichten, wenn man für eine gute Luftzirkulation sorgt oder in beiden Räumen eine Heizung platziert. Aber selbst dann ist es schwierig, das Einfrieren der Wände in den Ecken zu verhindern.

Es lohnt sich auch, auf die Installation eines Wasserkreislaufs zu verzichten, wenn das Gehäuse regelmäßig ohne Besitzer bleibt (es gibt jedoch alternative Lösungen dafür - mit moderner Technologie können Sie sparsame Modi einstellen, die t ohne menschliches Eingreifen auf etwa +5 ° C halten).

Durch die Verteilung von Rohren mit einem Kühlmittel können Sie alle Räume im Haus heizen und die Wärme gleichmäßiger verteilen. Die meisten Langbrenner sind mit guten eingebauten Wärmetauschern ausgestattet, die einfach an das Heizsystem zu Hause angeschlossen werden können.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen