- 1 Passende Garagenoptionen
- Wichtige Aspekte zum Warmhalten in der Garage
- Brandschutzbestimmungen für Garagenheizungen
- Funktionen und Nuancen der Verwendung
- Wichtige Faktoren für Standort und Betrieb des Ofens:
- Gerät installieren und testen
- Allgemeine Anforderungen an die Ausrüstung in der Garage
- Einen klassischen Dickbauchofen bauen
- Arten von Schornsteinrohren
- Ofenbetrieb
- Gebrauchsanweisung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Installation eines Dickbauchofens an einem normalen Ort
- Hilfreiche Ratschläge
- Sparsame und energieeffiziente Garagenöfen
- Der Ablauf der Herstellung eines Ofens in einer Garage, der bei einem Test funktioniert
- Nachteile eines Ofens für eine Garage zum Trainieren, Betriebsmerkmale
1 Passende Garagenoptionen
Selbstgebaute Garagenöfen bestehen aus Stahl nach dem Schema eines herkömmlichen Dickbauchofens. Als Material für den Hauptteil werden alte Gasflaschen, Stahlrohrstücke oder Metallfässer verwendet. Mit solchen Ersatzteilen können Sie erheblich Geld und Zeit sparen, da der Hauptteil des Rumpfes (manchmal sogar mit dem Boden) bereits fertig ist.
Gehäuse werden auch aus Blechen hergestellt. Ziegelmodelle sind manchmal in Garagen zu finden, aber sehr selten. Dies liegt an großen Abmessungen, langsamer Erwärmung und geringem Wirkungsgrad. Die beliebtesten Optionen sind diejenigen, die Brennholz als Energiequelle verwenden.Aber Sie können hier jeden Brennstoff verwenden (alles, was brennt).
Wie die Praxis zeigt, haben solche Konstruktionen eine Reihe von Nachteilen, von denen einer ein starker Kraftstoffverbrauch ist. Aus diesem Grund haben in letzter Zeit langbrennende Öfen schnell an Popularität gewonnen. Ihre Effizienz ist doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Modellen. Die wirtschaftlichsten davon sind Top-Burning-Designs. Ein 50-Liter-Tank aus einer Gasflasche, der vollständig mit Brennholz gefüllt ist, kann 6 bis 9 Stunden arbeiten. Gleichzeitig bleibt der Raum durchgehend warm.
Altölöfen werden auch für Garagen verwendet. Die Konstruktionen sind recht sparsam, da in Garagen viel solcher Kraftstoff vorhanden ist. Sie sollten sich auch an den Schaden erinnern, den der Bergbau mit sich bringt. Es enthält viele Schwermetalle. Aber der Ölbau ist einer der beliebtesten.
Wichtige Aspekte zum Warmhalten in der Garage
Die Bereitstellung eines herkömmlichen Heizsystems in einer Garage ist nicht einfach und ziemlich teuer, aber es ist dennoch notwendig, die optimale Lufttemperatur in einem solchen Gebäude aufrechtzuerhalten. Schließlich ist es noch besser, den Transport bei einer Temperatur von mindestens +5 Grad zu lagern, und einige Arbeiten müssen bei einer Temperatur von mindestens +18 durchgeführt werden.
Lang brennender Garagenofen
Zumeist bevorzugen Autobesitzer, aber auch Motorradfahrer kleine, sparsame Öfen, um die Garage zu heizen, die gleichzeitig hocheffizient sind und es Ihnen ermöglichen, den Raum gut aufzuwärmen.
Wichtig ist auch, dass der Kaminofen nicht nur die Familienkasse schont, sondern auch sicher ist und dafür sorgt, dass die Garage schnell aufheizt. Gut, wenn auch verschiedene Abfälle als Brennstoff dienen können – zum Beispiel Ölabfälle oder Holzabfälle
Dies wird auch den Ofen zu einer weniger unrentablen Struktur machen.
Dickbauchofen abgerundet
Merkmale der Funktionsweise des Ofens
Die Wärmeverluste in der Garage sind immer hoch - selten ist ein Gebäude dieser Art mit guten Wärmedämmstoffen qualitativ gedämmt
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass das Heizen eines kleinen Raums oft viel mehr Wärmeenergie erfordert als das Heizen eines Hauses. Um ein Haus auf zwei Etagen zu heizen, benötigen Sie ein Gerät mit einer Leistung von etwa 10 kW, aber eine Garage in Standardgröße kann mit einer Konstruktion mit einer Leistung von 2,5 kW beheizt werden
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Temperatur in der Garage immer etwa 16 Grad beträgt, müssen Sie das Gerät mit 2 kW installieren. Um Wärme zu sparen, versuchen Autofahrer manchmal, nicht die gesamte Garage zu heizen, sondern nur den Ort, an dem sie direkt arbeiten.
Ein Garagenofen ist ein wichtiges Gerät, das auch in der kalten Jahreszeit optimale Bedingungen schafft.
Der beste hausgemachte Garagenofen
Brandschutzbestimmungen für Garagenheizungen
Bei der Installation einer Garagenheizung wird dringend empfohlen, die Brandschutzvorschriften zu studieren. Es gibt 6 Hauptpunkte für die obligatorische Ausführung:
- Jeder Ofentyp (ohne Ausnahme) muss gemäß den Brandschutzvorschriften installiert und betrieben werden.
- Die Garage muss gut belüftet sein.
- Der Raum sollte mit einer Feuerecke ausgestattet sein, die Folgendes enthält: einen Feuerlöscher, ein Stück Plane (3 * 3 Meter) und mehrere Eimer Sand.
- Das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs muss in einwandfreiem Zustand sein.
- Alle Kraft- und Schmierstoffe müssen sich außerhalb der Garage befinden. Am besten draußen, in einem speziell ausgestatteten Metallschrank.
- Das Befüllen des Autos mit Kraftstoff und Schmiermitteln muss auf der Straße erfolgen.
Beratung für diejenigen, die nicht den Wunsch oder die Fähigkeit haben, die Garage zu heizen. Sie können einen elektrischen Haushaltsherd mit zwei Brennern (mit einer Gesamtleistung von 2-2,5 kW) kaufen und das Gerät anderthalb Stunden vor der Abfahrt unter den Automotor stellen. Selbst bei -30 ᵒC springt ein Auto draußen viel leichter an. Das Auto sollte 20 Minuten vor der Fahrt gestartet werden, um den Innenraum aufzuwärmen.
Funktionen und Nuancen der Verwendung
Das Konstruktionsdiagramm eines solchen Ofens erfordert keine komplexen Erklärungen: Alles ist einfach und klar. Der untere Teil besteht direkt aus der Feuerbox, deren Konfiguration die unerwartetsten Optionen annehmen kann. Von oben können Sie zusätzlich einen Platz zum Kochen / Erhitzen von Speisen sowie alle Haushaltsbedürfnisse ausstatten. Im oberen Teil können Sie auch zusätzliche Geräte installieren, beispielsweise einen Grill oder einen Behälter zum Erhitzen von Wasser. Von großer Bedeutung ist der Schornstein, der nicht nur luftdicht sein muss, sondern auch einen guten Zug erzeugen muss, damit der Rauch vollständig herauskommt.
Wichtige Faktoren für Standort und Betrieb des Ofens:
Der Standort des Dickbauchofens muss beliebig gewählt werden, aber damit die Erwärmung so gleichmäßig wie möglich erfolgt. Es ist unerwünscht, dass sie direkt neben dem Auto oder auf dem Gang steht.
Stellen Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe ab. Auch geeignetes Brennmaterial muss in sicherer Entfernung aufbewahrt werden.
Sie können dafür den Keller der Garage nutzen, wenn dort keine Lebensmittel und Gemüse gelagert werden.
Es ist sehr wichtig, die Dichtheit des Schornsteinauslasses sicherzustellen, damit keine Verbrennungsprodukte ins Innere gelangen.
Der Schornstein sollte vorzugsweise horizontal entlang einer der Wände des Raums verlegt werden.Dies erhöht die Effizienz des Ofens
Sie können den Standort des Schornsteins mit einem Wasserkreislauf berücksichtigen. Es wird fast eine komplette Heizungsanlage sein.
Wichtige Nuancen bei der Installation eines Schornsteins: Er muss an der Wand befestigt werden, damit der Ofen keinen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt wird. Missbrauchen Sie außerdem die Kurven nicht mit Biegungen, da dies die Heizeffizienz verringert. Es ist wünschenswert, den Außenbereich mit nicht brennbaren Materialien, z. B. Basaltwolle, zu isolieren, um ein Einfrieren und Verformen durch Temperaturänderungen zu verhindern.
Unter dem Korpus des Dickbauchofens ist unbedingt ein Blech mit ausreichender Dicke und Abmessung anzubringen. Dies ist eine notwendige Brandschutzanforderung. Stellen Sie optional einen Betonestrich mit ähnlichen feuerfesten Eigenschaften her.
Es empfiehlt sich, die Wände rund um den Dickbauchofen mit Abschirmmaterialien (Metall) zu schützen oder eine Ziegelmauer zu errichten.
Der in der Garage befindliche Dickbauchofen sollte erst nach der Installation und Überprüfung der Funktion der Abluft - Zuluft in Betrieb genommen werden.
Befindet sich oben auf dem Korpus ein Wassertank, kann zur Erhöhung der Heizleistung ein Schornstein hindurchgeführt werden.
Aufgeschweißte Gusseisenbrenner machen den Dickbauchkocher zu einem großartigen Ort zum Erhitzen oder Garen von Speisen.
Der bequemste Ort ist in der gegenüberliegenden Ecke vom Eingang. Gleichzeitig muss der Abstand zum Auto und zu brennbaren Materialien mindestens zwei Meter betragen.
Brennstoffversorgung: Brennholz, Kohle und andere Rohstoffe sollten sich auch an Orten befinden, die für erhöhte Temperaturen unzugänglich sind.
Beim Betrieb eines Dickbauchofens mit Holz, insbesondere Nadelbäumen, ist es notwendig, die Häufigkeit der regelmäßigen Wartung und Reinigung des Schornsteins zu erhöhen. Dies liegt an der großen Menge an Ruß und Harz aus solchen Materialien.
Ein Dickbauchofen in einer Garage kann absolut jeden Brennstoff verwenden und ist im Gegensatz zu einer Gasflasche weniger gefährlich. Am häufigsten werden traditionelle verwendet: Brennholz und Kohle, aber bei einem deutlichen Preisanstieg oder einem Mangel an solchen Materialien kann jeder Abfall verwendet werden. Sägespäne und Äste sind gut geeignet, ebenso Altöl und Farbabfälle. In dieser Hinsicht ist der Dickbauchofen äußerst sparsam, außerdem ist er ein hervorragender Grund, zusätzlich Müll und Müll zu entsorgen, was in jeder Garage ausreicht.
Gerät installieren und testen
Der Ofen wird an einem feuerfesten Ort installiert, nicht auf einem Holzboden (Linoleum). Es ist ratsam, für den Brandfall einen Behälter mit Sand in der Garage bereitzustellen. Zugluft, Einbau in beengten Verhältnissen (unter Klappböden, Regalen) sind ausgeschlossen. Gießen Sie Öl in den unteren Tank. Es ist ratsam, es vor dem Gebrauch zu reinigen und stehen zu lassen.
Ein Schornstein muss installiert werden, sonst kann der Ofen in der Garage nicht benutzt werden. Wasserverunreinigungen sind im Öl nicht zulässig. Gießen Sie zuerst eine kleine Portion, ein paar Liter. Dann wird mit Hilfe eines Papierdochts das Öl im Tank entzündet. Durch Öffnen oder Schließen des Dämpfers wird eine stabile Traktion erreicht. Nach 2-3 Minuten geht der Herd in Betrieb, das Öl kocht. Das Gerät ist betriebsbereit.
Allgemeine Anforderungen an die Ausrüstung in der Garage
Wenn Sie vorhaben, mit Ihren eigenen Händen einen Dickbauchofen in der Garage herzustellen, sollten Sie sich mit den grundlegenden Anforderungen an die Ausrüstung vertraut machen:
- Die Installation der Struktur ist in den Gebäuden zulässig, in denen ein Zuluftsystem und eine hochwertige Abluft vorhanden sind.
- Der Luftstrom darf die Wärmeübertragung nicht stören.
- Das Design des Dickbauchkochers muss Sicherheitsmerkmale enthalten, die verhindern, dass Funken in eine explosionsgefährdete Umgebung gelangen.
- Brennbare Materialien und explosive Mischungen dürfen nicht in der Nähe des Geräts platziert werden.
Ein Dickbauchofen für eine Garage oder andere Strukturen hat ein einfaches Design.
Einen klassischen Dickbauchofen bauen
Da Sie einen Dickbauchofen in rechteckiger Form herstellen müssen, benötigen Sie Blech mit einer Dicke von mindestens 3 mm. Die Arbeit wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Zuschnitte werden aus dem Bogen geschnitten.
- Die Seitenwände sind mit dem Boden verschweißt.
- Schweißen Sie die Rückwand.
- Im Inneren skizzieren sie die Grenzen der Raumaufteilung in einen Aschenkasten, einen Feuerraum, eine Rauchzirkulation. In einem Abstand von 10 - 15 cm vom Boden werden 2 Ecken geschweißt, um einen abnehmbaren Rost zu installieren, der aus einer Bewehrung mit einem Durchmesser von 10 - 15 mm zusammengesetzt wird.
- Im oberen Teil sind 2 Stangen angeschweißt, auf denen ein Reflektor aus Blech zur Rauchzirkulation aufgelegt wird. Zwischen ihm und der Wand sollte ein Spalt für den Rauchdurchgang bestehen.
- Schweißen Sie eine Abdeckung mit einem Loch für eine Muffe mit einem Durchmesser von 15 - 20 cm, um ein Kaminrohr zu installieren.
- Zum einfachen Entfernen des Rostes und des Reflektors während der Reinigung ist die Tür mit einem Riegel und einem Griff in einer Größe ähnlich der Breite des Dickbauchofens gefertigt.
- Vom Boden des Ofenkörpers werden Beine aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 20 - 50 mm und einer Höhe von 8 - 10 cm geschweißt.
- Der Schornstein besteht aus 3 Rohrabschnitten mit einem Durchmesser von 15 - 18 cm, die in einem Winkel von 45 ° verbunden sind.
- In die Öffnung des Deckels ist eine Hülse eingeschweißt.
- Vor dem Einbau in den Schornstein wird ein Rotationsdämpfer mit einer Größe kleiner als der Innendurchmesser des Rohrs installiert.
Nach der Installation wird der Dickbauchofen in der Höhe angepasst. Das Rohr wird durch ein Loch in der Wand oder im Dach herausgeführt. Vereinfachte Designs werden ohne Gitter und Reflektor montiert.
Arten von Schornsteinrohren
Für die Herstellung einer Rohrleitung zum Entfernen von Rauch werden verschiedene Materialien verwendet.
Je nach Herstellungsmaterial gibt es zunächst 2 Möglichkeiten:
- Nehmen Sie fertige Rohre, die im Werk hergestellt wurden.
- Stellen Sie Rohre aus Edelstahlblechen oder anderen Blechen her.
Am billigsten ist es, Pfeifen selbst herzustellen
Hier besteht der unbestrittene Vorteil darin, dass das Rohr den gewünschten Durchmesser hat, was besonders für hausgemachte Öfen wichtig ist
Der zweite Vorteil von selbstgemachten Pfeifen sind die Kosten. Für ihre Herstellung können Sie improvisiertes Material verwenden oder Bleche mit einer Dicke von 0,6 mm oder mehr kaufen. Und besser in 1 mm.
Eine elementare Möglichkeit, einen Schornstein für einen Dickbauchofen zu montieren, besteht in der Verwendung von fertigen Stahlrohren und einem Eckelement. Aus ihnen wird ein Rauchkanal zusammengesetzt und an einen selbstgebauten Ofen geschweißt:
- An der Oberseite des Ofens ist ein Abzweigrohr angeschweißt, das aus einer gebrauchten Gasflasche gebaut wurde. Der Innendurchmesser des Rohrs muss gleich dem Außendurchmesser des darin installierten Rohrs sein
- Entsprechend den Konstruktionsmaßen wird ein Rauchkanal montiert. Die Baugruppe verwendet ein 108-mm-Rohr und einen Bogen, die Komponenten im Beispiel werden durch Schweißen verbunden
- Auf dem Ofenbauchofen ist ein zusammengebauter Schornstein installiert. Verbinden Sie durch ein Loch in der Wand den äußeren Teil des Rohrs und schweißen Sie es an die Hauptleitung
Der äußere Teil des Rohres wird unter Berücksichtigung der Standardhöhe aus separaten Gliedern zusammengesetzt. Das Rohr muss mindestens 50 cm über dem Dach liegen und sich in der Nähe von hohen Gebäuden oder Bäumen befinden.
Schritt 2: Montage des Rauchkanals
Schritt 3: Herausnehmen des Schornsteins aus dem Dickbauchofen
Schritt 4: Konstruktion des äußeren Teils des Rohres
Zu den gängigsten Materialien gehören die folgenden:
Neben diesen Optionen bietet der Markt viele weitere Produkte an. So finden Sie Rohre aus hitzebeständigem Glas, aus denen sich durchaus ein exotischer Schornstein bauen lässt. Dies geschieht jedoch äußerst selten - es ist Geschick erforderlich, um einzelne Strukturelemente zu installieren und miteinander zu verbinden.
Nicht selten kommt es vor, dass sich das Schornsteinrohr auf unglaublich hohe Temperaturen erhitzt.
Dies birgt eine Gefahr, da sich die Brandgefahr um ein Vielfaches erhöht!
Um es zu minimieren, müssen Sie zunächst alle brennbaren Elemente in der Nähe isolieren.
Als nächstes wird die Isolierung um das Schornsteinrohr gelegt.
Dies muss unbedingt geschehen, denn ohne eine hochwertige Wärmedämmschicht rund um den Schornstein riskieren Sie täglich Ihr Leben und Ihre Gesundheit.
Schauen wir uns also die Hauptursachen des Problems an:
- Der Schornstein besteht aus einem einwandigen Metallrohr ohne Wärmeisolator, was völlig inakzeptabel ist. Einschichtige Schornsteinabschnitte müssen zwingend durch Sandwichrohre ersetzt oder einfach mit einer Wärmedämmschicht ergänzt werden;
- Es kann zu Fehlern in der Konstruktion des Sandwichrohrs kommen. Es ist zu beachten, dass diese Konstruktion so installiert ist, dass das im Inneren gebildete Kondensat nicht an die Außenfläche des Schornsteins gelangen kann.
Rohre für das Schornsteinsystem können von Hand hergestellt oder in einem Fachgeschäft gekauft werden.Der Hauptvorteil von handgefertigten Pfeifen sind die niedrigen Kosten. Darüber hinaus wird es möglich, ein Rohr mit dem erforderlichen Durchmesser herzustellen, das sich perfekt für jeden selbstgebauten Ofen eignet.
Für die Herstellung benötigen Sie ein Blech mit einer Dicke von 0,6-1 mm. Ein Blech wird zu einem Rohr gefaltet und entlang der Naht mit Nieten und hitzebeständigem Dichtmittel befestigt. Es ist jedoch viel einfacher, ein fertiges Produkt zu kaufen. Auf dem Markt sind Schornsteinrohre aus verschiedenen Materialien:
- werden;
- Ziegel;
- Keramik;
- Vermiculit;
- Asbestzement.
Sie sollten sich nicht für billige Asbestzementrohre entscheiden, da Asbestzement nicht für den Einsatz bei Temperaturen über 300 °C vorgesehen ist. Ein Rohr aus diesem Material ist sehr schwer, was beim Zusammenbau des Systems zu Unannehmlichkeiten führt. Außerdem nimmt das Asbestzementprodukt Kondensat auf, wodurch die Funktionsfähigkeit des Schornsteins beeinträchtigt werden kann.
Der Bau eines gemauerten Schornsteins ist mit erheblichen Kosten verbunden. Das richtige Verlegen eines Schornsteins für einen Dickbauchofen mit eigenen Händen ist sehr problematisch, daher müssen Sie sich an Spezialisten wenden. Die Ziegelstruktur hat ein beträchtliches Gewicht, das eine zusätzliche Verstärkung des Fundaments erfordert.
Für die Einrichtung eines Dickbauchofens eignen sich am besten Metallrohre aus Edelstahl oder legiertem Stahl. Metallprodukte haben eine Reihe von Vorteilen:
- Leicht;
- einfache Montage;
- lange Lebensdauer.
Ofenbetrieb
Gebrauchsanweisung
Bevor Sie einen solchen Wunderofen verwenden, müssen Sie die nachstehenden Gebrauchsanweisungen lesen:
- Zunächst muss ein Platz an einem speziell dafür vorgesehenen Ort installiert werden, wonach Dieselkraftstoff eingefüllt wird.
- Rost und Brenner sind demontiert, wodurch der Docht in einen speziellen Block eingesetzt werden kann.
- Nach der Installation des Dochts kehren Brenner und Rost an ihren Platz zurück.
- Es muss sichergestellt werden, dass alle abnehmbaren Elemente sicher befestigt sind, wonach die Einstellschraube geöffnet werden kann.
- Es ist erforderlich, etwa 30 Sekunden zu warten, diese Zeit reicht aus, um den Docht mit Dieselkraftstoff zu tränken.
- Der Brenner wird gezündet.
- Warten Sie, bis eine intensive Verbrennung beginnt, sobald dies auftritt, wird die Einstellschraube bis zum Ende angezogen.
- Sie müssen etwas warten, und nachdem sich die Flamme gelegt hat, öffnen Sie die Einstellschraube wieder. Jetzt können Sie den Heizgrad durch Einstellen der gewünschten Parameter anpassen.
- Wenn der Ofen abgeschaltet werden muss, muss die Einstellschraube wieder ganz nach unten gedreht werden.
- Vor Abschluss der Arbeiten unbedingt sicherstellen, dass keine Flamme vorhanden ist und der Dieselkraftstoff vollständig ausgebrannt ist. Der Kraftstoffverbrauch hängt hauptsächlich von der Größe und Leistung des Geräts ab und kann zwischen 140 und 400 ml pro Stunde liegen.
Sicherheitsmaßnahmen
Es ist auch notwendig, die Vorsichtsmaßnahmen zu kennen, deren Nichtbeachtung den Betrieb des Ofens gefährlich machen kann. Nachfolgend sind die grundlegenden Sicherheitsregeln aufgeführt:
- Es ist strengstens verboten, den Miracle Oven in Innenräumen ohne Belüftung zu verwenden.
- Der Ofen sollte nicht in der Nähe von Möbeln aufgestellt werden, da er sich dadurch entzünden kann.
- Der Backofen darf nicht in Räumen verwendet werden, in denen brennbare Materialien oder brennbare Flüssigkeiten gelagert werden, da dies zu einem Brand führen kann.
- Es ist nicht gestattet, anstelle von Dieselkraftstoff andere Kraftstoffarten zu verwenden, wenn diese nicht in der dem Heizgerät beigefügten Anleitung angegeben sind.
- Nur Erwachsene können den Ofen benutzen, Sie können eine funktionierende Heizung nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen in einem Raum mit Kindern lassen.
- Lassen Sie den eingeschalteten Ofen nicht unbeaufsichtigt im Haus.
- Es muss vermieden werden, dass Flüssigkeiten auf den Wunderofen gelangen, einschließlich gewöhnlichem Wasser.
Lassen Sie den eingeschalteten Ofen nicht unbeaufsichtigt im Haus.
Installation eines Dickbauchofens an einem normalen Ort
Wir haben den Dickbauchofen zusammengebaut, jetzt installieren wir ihn. Dafür wird das Fundament vorbereitet. Der Ofen kann nicht auf Erdböden installiert werden - er wird sie allmählich durchdringen. Es ist notwendig, einen Betonestrich zu gießen, auf dem der Ofen selbst stehen wird. Wenn Betonböden vorgefertigt sind, gibt es ein Problem weniger bei der Installation. Bei der Installation eines Dickbauchofens auf Holzböden muss eine 1-2 mm dicke Metallplatte darauf gelegt werden. Das gleiche Blatt sollte vor dem Feuerraum platziert werden - dies verhindert ein Feuer im Falle eines versehentlichen Kohlenverlusts.
Es wird empfohlen, einen Schutzmantel aus Ziegeln anzubringen. Es verhindert Verbrennungen und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeübertragung.
Um es so richtig wie möglich zu machen Installieren Sie einen Dickbauchofen in der Garage, verwenden Sie die folgende Empfehlung - treten Sie von den nächsten Wänden 50-60 cm zurück, um eine Überhitzung zu vermeiden und den Wärmeverlust zu reduzieren. Die Empfehlung gilt für Ziegel-, Beton- und Holzwände. Bei Holz wird es Pflicht (der Abstand zur Holzwand sollte 1 Meter betragen, Ziegelauskleidung oder Asbestauskleidung wird empfohlen). Sie können die Wände auch mit Metall ummanteln, um die Wärme zu reflektieren.Der Abstand zu Fahrzeugen beträgt mindestens 1,5 Meter (besser 2 Meter).
Die Beheizung einer Garage mit einem Dickbauchofen ist effizienter, wenn dieser nicht am Garagentor, sondern an der gegenüberliegenden Wand steht
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Entlüftung – achten Sie darauf, dass die Garage eine Öffnung für den Eintritt von Außenluft hat. Andernfalls ist der Sauerstoffgehalt im Raum zu niedrig. Vergessen Sie nicht, Kanister mit Maschinenöl, Benzin und anderen brennbaren Flüssigkeiten vom Aufstellungsort des Dickbauchkochers wegzuräumen
Wir entfernen auch alles, was brennen kann - Lumpen, Plastik, Holz usw.
Vergessen Sie nicht, Kanister mit Motoröl, Benzin und anderen brennbaren Flüssigkeiten vom Aufstellungsort des Dickbauchkochers zu entfernen. Wir entfernen auch alles, was brennen kann - Lumpen, Plastik, Holz usw.
Hilfreiche Ratschläge
Es lohnt sich, die folgenden Tipps von Profis zu beachten, wenn Sie Ihren eigenen Ofen für eine Garage herstellen:
- Um die thermischen Eigenschaften des Ofens zu verbessern, können Sie den oberen Teil direkt unter der Naht abschneiden. Dadurch wird die Luftkammer vergrößert, aber die Größe des Feuerraums kann dadurch verringert werden;
- elektrische Modelle sind am bequemsten zu bedienen. Sie sind feuerfest, aber um ein Vielfaches teurer als beispielsweise Holzfeuerungen;
- Es ist besser, die Installation von Gasmodellen Fachleuten anzuvertrauen.
- Es wird empfohlen, Tropfer in gut belüfteten Räumen zu platzieren. Ein solches Modell raucht nicht, hinterlässt aber einen unangenehmen Geruch, der mit improvisierten Mitteln nicht beseitigt werden kann;
- Die Wände in der Nähe des Dickbauchofens können mit Blechen ummantelt werden. Sie erwärmen sich und geben zusätzliche Wärme.
Wie Sie selbst einen Garagenofen bauen, sehen Sie im folgenden Video.
Sparsame und energieeffiziente Garagenöfen
Eine Altölfeuerung gilt als die wirtschaftlichste, da sie zusätzliche Brennstoffkosten eliminiert. Wenn Sie die Materialien richtig berechnen und die Herstellungsanweisungen genau befolgen, wird es nicht rauchen und die Luft übermäßig verschmutzen. Der Betrieb solcher Öfen mit Getriebe-, Maschinen- oder Transformatorenöl ist vorgesehen. Ein Dieselbackofen für eine Garage funktioniert nach dem gleichen Prinzip.
Konstruktiv besteht die Einheit aus zwei Behältern, die durch ein perforiertes Rohr mit vielen Löchern miteinander verbunden sind. Wenn man sich für die Installation eines funktionierenden Ofens in der Garage entscheidet, muss dieser die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Höchstgewicht - 30 kg;
- Kapazität - bis zu 12 Liter;
- Standardgröße - 70x50x30 cm;
- durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch - 1 l / Stunde;
- Auspuffrohrdurchmesser - 100 mm.
Der holzbefeuerte Garagenofen aus zwei Gasflaschen ist sehr sparsam und pflegeleicht
Eine solche Struktur zu bauen ist ziemlich einfach. Es werden keine Düsen und Tropfer benötigt, um es zu erstellen, daher sind keine besonderen Kenntnisse, Fähigkeiten oder Erfahrungen erforderlich, um es herzustellen.
Direkt für die Herstellung des Ofens werden folgende Materialien benötigt:
- Stahlrohr;
- zwei Metallbehälter;
- Stahl Ecke.
Der Behälter kann das Gehäuse eines alten unbrauchbaren Kühlschrankkompressors oder einer Gasflasche sein. Ein Ofen für eine Garage für den Bergbau sollte aus einem Material mit einer Dicke von mindestens 4 mm bestehen, da er auf 900 ° C erhitzt werden soll, damit dünnes Metall einfach ausbrennt.
Der Ablauf der Herstellung eines Ofens in einer Garage, der bei einem Test funktioniert
Ein Garagenofen für den Bergbau ist bei großen Vorräten von Vorteil
Der Prozess der Herstellung dieser Art von Ofen in der Garage mit Ihren eigenen Händen umfasst die folgenden Schritte:
- Installieren des unteren Behälters auf den Beinen. Dazu werden aus einer Metallecke Teile mit einer Größe von 20 cm hergestellt, an denen der Behälter in horizontaler Position angeschweißt wird.
- Schneiden Sie ein Loch in die Mitte des unteren Teils des Körpers, der als Feuerraum und Kraftstofftank dient, schweißen Sie ein vertikales Rohr daran und verbinden Sie beide Behälter. Es ist wünschenswert, dass der obere Teil entfernt wird. Dies ist für die Reinigung des Brenners erforderlich.
- Bohren Sie etwa ein Dutzend Löcher in das Rohr in einer Höhe von einem halben Meter. Das erste Loch muss mindestens 10 cm vom Hauptkörper des Ofens entfernt sein.
- Machen Sie ein Loch auf der Oberseite des Ofentanks zum Eingießen von Öl und einen Deckel, der dabei hilft, das Heizniveau des Raums und den Verbrennungsprozess selbst zu regulieren.
- Schweißen eines Abzweigrohrs am oberen Tank.
- Bau eines Auspuffrohrs aus verzinktem Stahl mit einer Länge von mindestens 4 Metern und Befestigung an der Düse.
Die Lackierung verleiht dem Garagenofen ein ansehnliches Aussehen. Dazu wird eine Mischung aus Silikatleim, Kreidebruch und Aluminiumpulver verwendet.
Nachteile eines Ofens für eine Garage zum Trainieren, Betriebsmerkmale
Um einen solchen Ofen zu verwenden, um Notsituationen zu vermeiden, müssen klare Anweisungen eingehalten werden. Dazu muss über die untere Öffnung des Ofens eine kleine Menge Anzündpapier in den Brennstofftank gelegt werden. Als nächstes wird ungefähr 1 Liter Altöl eingegossen. Das Papier wird angezündet und einige Minuten gewartet, bis das Öl kocht. Wenn das Öl langsam zu brennen beginnt, muss es nach Bedarf in einer Menge von 3-4 Litern hinzugefügt werden.
Trotz der vielen Vorteile dieser Art von Garagenöfen müssen ihre Nachteile erwähnt werden, insbesondere:
- ein sehr langer Schornstein, der mindestens 4 Meter hoch sein muss;
- Es ist erforderlich, dass die Schornsteinvorrichtung streng vertikal ist, ohne Biegungen und horizontale Abschnitte.
- Die Ölbehälter und der Schornstein müssen regelmäßig – etwa einmal pro Woche – gereinigt werden.
Der Ölverbrauch im Ofen während des Bergbaus wird durch die Luftzufuhrklappe reguliert und beträgt 0,3 - 1 l. in Stunde
Der Prozess der Erstellung eines Heizsystems in einer Garage muss verantwortungsbewusst angegangen werden, damit Strukturen wie ein Bergbaukessel, ein Ziegelofen und ein Do-it-yourself-Dickbauchofen rentabel sind und maximale Wärme bringen. Es ist zu beachten, dass wirtschaftliche Optionen sorgfältig geprüft werden müssen und Ziegelkonstruktionen eine gewisse Zeit zum Anzünden benötigen. Um einen langbrennenden Metallofen zu bauen, sind bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich. Gleichzeitig wird jede der in Betracht gezogenen Optionen unter den Bedingungen einer ordnungsgemäßen Konstruktion und vorbehaltlich der Betriebsregeln die Garage warm und komfortabel machen.