Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

"Bubafonya" - ein Ofen aus einem Zylinder, wie man es selbst macht (Foto- und Videomaterial)

Wie falte ich einen Dickbauchkocher richtig?

Auch ein Anfänger kann einen gemauerten Kaminofen selbstständig richtig falten. Dazu müssen Sie die einfachen Regeln kennen und befolgen, die pechnoy.guru unten bereitstellt.

Schema und Zeichnung

Im Folgenden werden wir uns überlegen, wie Sie einen gemauerten Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen falten können. Die Zeichnung und Abmessungen sind auf Foto Nr. 1 zu sehen:

Foto Nr. 1 - Do-it-yourself-Zeichnung eines Dickbauchofens aus Ziegeln

Die Ordnungsanordnung der Ziegel des Dickbauchofens ist auf Foto Nr. 2 dargestellt:

Foto Nummer 2 - Ordnungsanordnung von Ziegeln (Schema)

Wir haben uns für die Materialien und das Design des Ofens entschieden, die Lösung ist fertig. Dieses Design erfordert keine Fundamentvorrichtung. Für komfortables und sicheres Arbeiten muss die Heizung unter Einhaltung aller Brandschutznormen platziert werden.Nachdem Sie einen Ort ausgewählt haben, legen Sie zwei Schichten Abdichtung auf. Von oben bereiten wir 10 mm dicken Sand vor. Beginnen wir mit dem Verlegen:

  • Von oben legen wir ohne Mörtel einen Ziegelstein (siehe Foto Nr. 2, erste Reihe). Wir kontrollieren die Horizontalität streng mit Hilfe einer Wasserwaage.
  • Einbau der Blower-Door. Wir befestigen es mit einem Draht und wickeln es mit einer Asbestschnur ein.
  • Wir legen weiter (siehe Foto Nr. 2, Reihe Nr. 1).
  • Als nächstes kommt der Schamottstein (siehe Foto Nr. 2). Darüber werden Roste installiert.
  • Wir haben Roste direkt über dem Gebläse angebracht.
  • Wir legen die nächste Reihe auf Löffel. Hinter der Mauer legen wir ohne Mörtel (Knockout-Ziegel).
  • Einbau der Feuerraumtür. Wir reparieren es mit Draht und Ziegeln.
  • Oben legen wir eine Reihe entlang der Kontur des vierten auf das Bett.
  • Der nächste - wieder auf einem Löffel. Dahinter legen wir 2 Steine.
  • Von oben sollte die Reihe die Ofentür überlappen und 130 mm darüber enden.
  • Wir legen weiter und verschieben die Ziegel leicht zurück. Zuvor verlegen wir eine Asbestschnur, auf der wir das Kochfeld installieren.
  • Beginnen wir mit der Bildung des Schornsteins in der nächsten Reihe. Das Design sieht den Einbau eines Rohrs aus Zinn oder Wellaluminium vor. Das Rohr sollte nicht schwer sein. Andernfalls kann sich der Schwerpunkt verschieben.
  • In der elften Reihe haben wir ein Ventil angebracht, um den Luftstrom zu regulieren. Vergessen Sie nicht, es mit einer Asbestschnur zu versiegeln und mit Ton zu bedecken.
  • Als nächstes stellen wir einen Schornstein in das Viereck, den wir mit einem Metall verbinden. Das Rohr muss streng senkrecht stehen und darf nicht seitlich abweichen. Für mehr Stabilität sollte es mit drei Ziegelreihen abgedeckt werden.
  • Wir entfernen die Knockout-Steine, die wir in die 4. Reihe gelegt haben, und reinigen den Schornstein von Schmutz.
  • Jetzt sollte der Ofen geweißt werden. Jede Nachricht reicht. Experten empfehlen, Blau und etwas Milch hinzuzufügen.So wird die Tünche nicht dunkler und fliegt nicht ab.
  • Wir installieren ein Blech vor dem Feuerraum.
  • Sockel montieren.

Ein Beispiel für einen fertigen gemauerten Dickbauchofen

Trocknen

Der Grund für das Auftreten von Rissen ist überschüssige Feuchtigkeit in den Ziegeln, daher muss der Ofen gründlich getrocknet werden. Es gibt zwei Trocknungsstufen: natürlich und forciert.

  1. Die natürliche Trocknung dauert mindestens fünf Tage. Alle Türen müssen vollständig geöffnet sein. Um die Intensität des Prozesses zu erhöhen, stellen Sie einen Ventilator vor den Ofen oder stellen Sie ihn hinein und schalten Sie eine herkömmliche elektrische Glühlampe (aber nicht energiesparend) ein. Mit dieser Methode ist es nicht möglich, den Ofen vollständig zu trocknen, also fahren wir mit dem nächsten Schritt fort.
  2. Die Zwangstrocknung erfolgt durch Verbrennen von trockenem Brennholz. Ein solcher Ofen wird alle 24 Stunden einmal durchgeführt. Es sollte nur mit kleinen trockenen Holzscheiten beheizt werden. Öffnen Sie die Blower Door leicht und öffnen Sie den Stecker halb.

Wenn das Brennholz ausbrennt, decken Sie das Gebläse locker ab. Schließen Sie den oberen Stecker und lassen Sie 1-2 cm frei. Wenn die Kohlen ausbrennen, öffnen Sie alle Kanäle. Mach das eine Woche lang. Am ersten Tag werden ca. 2 kg Brennholz verbrannt. Dann jeden Tag 1 kg hinzufügen.

Herstellung einer Feuerraumtür

Dieses Element ist das komplexeste im gesamten Design. Die folgende Tabelle zeigt die genormten Größen von Backofentüren:

Die Größe Gebläse, Türen putzen, mm Öffnungen für Ofentüren, mm
Länge 25 25 25 30 25
Breite 130 130 250 250 250
Höhe 70 140 210 280 140

Wir fertigen die Feuerraumtür nach den Zeichnungen auf Foto Nr. 3:

Foto Nr. 3 - Zeichnung einer Tür für einen Feuerraum und eine Reinigungskammer

Metallummantelung

Ein gemauerter Dickbauchofen kann zusätzlich mit Metall ummantelt werden. Wir werden einen Metall-Bauchbauchofen mit allen Pluspunkten bekommen, aber ohne Minuspunkte (außer Gewicht). Dieses Design schützt den Ofen vor Rissen und Abplatzungen.Dadurch wird die Lebensdauer erheblich verlängert. Dazu wird Blech mit einer Dicke von 4-6 mm benötigt. Der Prozess ist nicht besonders schwierig. Das Blech wird markiert, die notwendigen Teile werden mit einer „Schleifmaschine“ oder einem Cutter ausgeschnitten. Als nächstes wird die Verkleidung ausgeführt und durch Schweißen und eine Metallecke verbunden.

Dieses Design ist nicht nur langlebig, sondern auch sicherer. Es erfordert jedoch zusätzliche Kosten und Arbeit.

Optionen für Ballonöfen

Für solche Strukturen gibt es mehrere grundlegende Optionen:

Der einfachste von ihnen ist ein gewöhnlicher Dickbauchofen. Für sie ist es üblich, einen 12-Liter- oder 27-Liter-Zylinder zu verwenden. Für eine effiziente Heizung ist es wünschenswert, einen horizontalen Bogen für den Schornstein zu verwenden. Der schwierigste Teil ist das Anbringen der Tür für die Öffnung, durch die der Kraftstoff geladen wird. Praktisch für die Aufbewahrung in einer Stadtwohnung. Kurzlebig aufgrund des allmählichen Ausbrennens der Zylinderwände.

Spezielle lange Öfen. Arbeiten Sie als Öfen mit langer Verbrennung. Das Grundprinzip des Betriebs besteht darin, dass der Kraftstoff bei geringer Kraftstofffüllung ständig verbrennt. Dann entstehen Pyrolyseprodukte, die in einer separaten Brennkammer verbrennen. Um die Verbrennungseffizienz zu gewährleisten, ist es sinnvoll, die Luft, die in den Ofen eintritt, vorzuwärmen. Der Öl-Garagenofen ist für eine vertikale Installation vorgesehen. Als Kraftstoff wird gebrauchtes Motoröl verwendet. Einstellen der Verbrennungstemperatur Das Design sieht so aus.

"Rakete". Sein Name kommt von der Tatsache, dass es manchmal ein Geräusch macht, das dem Dröhnen von Raketentriebwerken ähnelt. Dies kann zwar passieren, wenn der Ofen nicht eingestellt ist. Richtig funktionierendes Design erzeugt nur ein leises Rauschen.Sein Design ist nicht besonders kompliziert und eine 50-Liter-Gasflasche ist sehr praktisch für seine Herstellung. Dieser Typ hat viele wichtige Vorteile. Sie heizen den Raum gut, sind sparsam im Verbrauch und relativ einfach herzustellen. Sie können angepasst werden, um die Couch zu heizen. Auf der anderen Seite müssen sie jedoch genau und genau ausgeführt werden. Wenn der Ofen schlecht eingestellt ist, ist er unwirksam. Als Brennstoff wird Brennholz verwendet (normalerweise sind es dünn gehackte Späne oder Äste). Es tritt durch ein Rohr von oben ein. Luft tritt durch das Loch unten links ein. Die Verbrennung findet im Fallrohr statt. Der Wind ist hier sehr stark. Die Verbrennungsprodukte steigen nach oben und treten durch das Rohr rechts aus und erwärmen gleichzeitig den Raum.Lassen Sie uns Ihnen sagen, was ein Ofen namens "Bubafonya" ist. Es nutzt ein spezielles Prinzip der Arbeit mit Pyrolyseprodukten. Die Brennkammer ist vertikal angeordnet. Pyrolyseprodukte werden durch einen speziellen „Pfannkuchen“ aus Metall zurückgehalten, der den Verbrennungsraum von oben begrenzt. Der Wirkungsgrad dieses Designs kann bis zu 85 Prozent erreichen. Dieser Ofen ist nicht für die Verwendung von nassem Brennstoff ausgelegt. Die Luftfeuchtigkeit sollte 12 Prozent nicht überschreiten. Der Kocher ist sehr sparsam im Brennstoffverbrauch. Es ist bequem zum Heizen von Garagen oder anderen Wirtschaftsräumen zu verwenden.

Ein Raketenofen kann nicht nur mit Hilfe von Gasflaschen, sondern auch mit Fässern, Dosen und anderen Mitteln hergestellt werden.

Betriebsmerkmale

Während des Betriebs des Ofens ist es notwendig, die Zyklen seines Anzündens zu wechseln, einschließlich:

  • Lesezeichen Kraftstoff;

  • Zündung des Ofens;

  • direkter Ofenprozess mit Raumheizung;

  • Reinigung von Ascheprodukten aus dem Ofen- und Gebläsebereich.

Die verantwortungsvollste Phase kann der Phase des Verlegens von Brennstoff zugeschrieben werden, die in einer bestimmten Reihenfolge verlegt werden muss, um den Zündvorgang zu erleichtern. Zuerst müssen Sie Papier und dünnes trockenes Brennholz auf den Rost legen, ein Feuer anzünden und die Tür schließen.

Nachdem das Anzündmaterial entzündet ist, können größere Holzscheite nachgelegt werden.

Das Holz muss sorgfältig geladen werden, damit das Feuer nicht erlischt. Am Ende der vollständigen Verlegung von Brennholz müssen Sie die Ofentür fest schließen

Lesen Sie auch:  Arten von Haushaltsgas: Welches Gas kommt in unsere Wohnungen + Eigenschaften von Haushaltsgas

Der Zug des Dickbauchofens lässt sich mit einem Ventil am Schornstein oder durch leichtes Öffnen der Gebläsetür regulieren.

Berühren Sie beim Brennen des Ofens nicht seinen Körper, um sich nicht zu verbrennen.

Um den Luftzug nach einer langen Brenndauer wiederherzustellen, muss der Schornstein regelmäßig zerlegt und seine Elemente von angesammeltem Ruß gereinigt werden.

Das Funktionsprinzip des Ofens

Dickbauchofen - eine primitive Version eines Holzofens aus Metall. Ein solches Gerät funktioniert äußerst einfach: Brennholz wird in den Ofen gelegt, es brennt aus, der Ofenkörper heizt sich auf und gibt Wärme an die Umgebungsluft ab. Rauchgase werden durch den Schornstein abgeführt und die Asche wird durch den Rost in den Aschenkasten gegossen, der regelmäßig gereinigt werden sollte.

Einer der Hauptvorteile eines Dickbauchofens ist die Einfachheit des Designs. Hier gibt es keine strengen Abmessungen, Hauptsache, der Körper hält Hitze stand und der Schornstein funktioniert ordnungsgemäß. Ein erfahrener Handwerker wird einen solchen Ofen in nur wenigen Stunden herstellen. Und Sie können fast jeden trockenen Baum darin verbrennen: sowohl Baumstämme als auch Sägemehl. Auf unserer Website gibt es einen Artikel mit einer detaillierten Beschreibung des Herstellungsprozesses eines Dickbauchofens mit Ihren eigenen Händen.

Sie heizen einen Dickbauchofen mit anderen brennbaren Materialien: Dieselkraftstoff, Kohle, Torf, Hausmüll usw. Auf einem solchen Herd können Sie auf Wunsch recht erfolgreich kochen. Dieser Moment sollte bereits vor Beginn der Herstellung der Struktur berücksichtigt werden, um ein flaches Wälzfräser herzustellen.

Der Dickbauchofen ist eine Brennkammer aus dickem Metall mit einer Ladetür, einem Schornstein, einem Rost und einem Gebläse. Als Gehäuse können Sie eine alte Gasflasche verwenden

Aber man sollte auch die Nachteile einer solchen Heizlösung berücksichtigen. Für den Anfang ist dies ein hohes Risiko von Verbrennungen und Bränden.

Für einen Dickbauchofen müssen Sie einen speziellen Ort auswählen, der mit feuerfesten Materialien versehen ist. Es ist wünschenswert, dass sie an der Seite steht, wo niemand versehentlich den Körper berührt und sich nicht verbrennt.

Auf Wunsch kann der obere Teil des vertikalen Dickbauchkochers aus einer alten Gasflasche in ein Kochfeld von bescheidener Größe verwandelt werden

Eine solche Metallstruktur wiegt viel, sodass von einer Mobilität des Geräts keine Rede sein kann. Es wird schwierig sein, den Dickbauchofen zu bewegen, um verschiedene Räume zu heizen.

Solche Öfen werden normalerweise verwendet, um Wirtschaftsräume zu beheizen, in denen es keinen Strom gibt oder wo er zeitweise geliefert wird: eine Garage, eine Scheune, eine Werkstatt usw.

Aus zwei senkrecht verbundenen Gasflaschen können Sie eine verbesserte Version des Dickbauchofens herstellen, mit der Sie mehr Wärme sparen und beim Verbrennen von Kraftstoff hohe Erträge erzielen können

Ein weiteres Problem ist der geringe Wirkungsgrad, da ein Teil der Wärmeenergie bei der Verbrennung von Holz buchstäblich in den Schornstein fliegt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Dickbauchofen warm zu halten und ein wenig zu modifizieren, damit er effizienter arbeitet.

Schließlich müssen Sie für eine gute Belüftung des Raums sorgen, in dem der Dickbauchkocher installiert ist, da ein solches Gerät während des Betriebs eine große Menge Sauerstoff verbrennt.

Ein Dickbauchofen besteht also aus einem Metallgehäuse, dessen Rolle normalerweise zu einer alten Gasflasche „eingeladen“ wird. In dem Fall müssen zwei Türen hergestellt werden: groß und klein. Der erste dient zum Laden von Kraftstoff, der zweite wird als Gebläse benötigt, durch das Luft in den Brennraum gelangt, um den Verbrennungsprozess und die Traktion sicherzustellen.

Eine Zeichnung eines Dickbauchofens aus einer Gasflasche ermöglicht es Ihnen, ein Gerät mit bestimmten Parametern und berechneter Leistung herzustellen, aber eine solche Genauigkeit ist nicht erforderlich

Unten, in einiger Entfernung vom Boden der Struktur, sollte ein Gitter geschweißt werden. Es kann aus dickem Draht hergestellt werden oder einfach ein dickes Blech nehmen und lange Schlitze hineinschneiden. Der Abstand zwischen den Roststäben sollte so sein, dass das Ofengut nicht in den Aschenkasten schwappt.

Wenn der Dickbauchofen nur mit Scheitholz beheizt wird, werden die Rostspalte groß gemacht, aber wenn Holzhackschnitzel verwendet werden sollen, sollte der Rost häufiger gemacht werden.

Ein gebogener Metallschornstein, der auf einem Dickbauchofen aus einer Gasflasche montiert ist, ermöglicht es Ihnen, mehr Wärme im Raum zu halten und die Effizienz des Designs zu steigern

Die Aschebox kann aus Blech geschweißt werden oder Sie können einen vorgefertigten Metallbehälter in geeigneter Größe nehmen, der gegen starke Hitze beständig ist. Manch einer verzichtet lieber ganz auf einen Aschekasten, er schaufelt die Asche bei Bedarf einfach aus dem unteren Teil, was aber nicht sehr komfortabel ist. In der Regel wird der Schornstein bei einem Dickbauchofen hochgezogen, um für die nötige Zugkraft zu sorgen.

Das Standarddesign eines Gasflaschenkochers kann verbessert werden, indem die Produktivität erhöht wird, indem ein Festbrennstoffheizgerät in einen Heizofen oder ein Kochfeld umgewandelt wird:

Do-it-yourself-Dreiwege-Bauchbauchkocher

Dreiwege-Bauchbauchkocher

Ein Drei-Wege-Bauchbauchkocher (Bild oben) besteht aus zwei rechtwinklig miteinander verschweißten Gasbehältern von 50 Litern. Das Funktionsprinzip ist wie folgt:

  • Der erste ist eigentlich ein horizontaler Dickbauchofen aus einer Gasflasche auf Holz. Er ist mit allen Details ausgestattet, die für einen Kaminofen typisch sind: Gebläse, Ladekammer für Brennholz, Roste. Hier wird Brennholz geladen und angefeuert.
  • Das zweite Schiff ist ein einzigartiges Design in seiner Einfachheit und Genialität. Es ist durch innere Trennwände so unterteilt, dass der Rauch aus der Verbrennung von Kraftstoff, der durch es hindurchgeht, die Bewegungsbahn dreimal ändert. Die Geschwindigkeit verlangsamt sich und der Ofenkörper gibt mehr Wärme ab. Am Ende tritt der Rauch durch das Auslassrohr aus.
  • Zur Vergrößerung der Heizfläche werden zusätzliche Rippen eingesetzt.
  • Wie bei einem herkömmlichen Ofen wird die Luftzufuhr durch ein Gebläse reguliert.

Expertenmeinung
Pawel Kruglow
Bäcker mit 25 Jahren Erfahrung

Ein solcher Holzofen aus einer Gasflasche kann durchaus etwa 10 kW Wärme liefern. Dies reicht aus, um einen Raum von 100 m2 zu beheizen. Es kann ein Lager, eine Scheune, ein Gewächshaus oder eine Garage sein. Ein derart einfacher Aufbau des Ofens ist in der Lage, einen Wirkungsgrad von bis zu 55 % zu erzielen.

Auf einem solchen Dickbauchkocher aus zwei Gasflaschen ist es durchaus möglich, Essen zu kochen.

Bevor wir mit der Herstellung fortfahren, ermitteln wir, welche Materialien und Werkzeuge wir benötigen, und erstellen die erforderlichen Zeichnungen. Sehr gut, wenn Sie die Fähigkeiten eines Schweißers haben. Wenn nicht, wird jeder Spezialist für fertige Zeichnungen Ihr Projekt zum Leben erwecken.Auch ein im Internet leicht zu findendes Video kann helfen.

Materialien und Werkzeuge

Wir benötigen folgende Werkzeuge:

  • tragbare Schweißmaschine
  • "Bulgarisch"
  • bohren
  • bohren
  • anderes Werkzeug.

Die Wartung des Schweißgeräts ist nicht rentabel, daher kann es bei Bedarf gemietet werden. Den Rest findet man immer beim Heimmeister.

Es gibt auch wenige Materialien:

  • Elektroden
  • Schneidräder
  • 2 Gasflaschen für 50 Liter
  • Blech 2 mm dick
  • Ecke zur Herstellung von "Beinen"
  • Armaturen mit einem Durchmesser von 20 mm
  • Andere

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schema eines Drei-Wege-Bauchbauchofens

  • Wir fertigen Rohlinge aus Metall nach obiger Zeichnung.
  • Wir schneiden die notwendigen Löcher in den Ballon. Einer ist für den Ofen, der zweite für den Rauchabzug.
  • Schneiden Sie den Boden der zweiten Flasche ab. Am Ende schneiden wir ein Loch für ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 mm. Wir schneiden den Ballon so zu, dass er genau auf den ersten passt, wie in der Zeichnung oben gezeigt.
  • Machen Sie ein Gitter.
  • Wir bauen ein Gebläse. Wir schweißen die Beine, Scharniere und Rahmen der Türen.
  • Wir machen Türen. Wir dichten alle Abzweigungen ab.
  • Abfälle aus dem Zylinder sollten für Trennwände in einem vertikalen Zylinder verwendet werden.
  • Schweißen Sie einen Zylinder an einen anderen, schweißen Sie den Schornstein.
  • Schweißen Sie zusätzliche Rippen, um die Heizfläche zu vergrößern.

Dickbauchofen aus einem Fass

Ein Dickbauchkocher aus Fass ist voluminöser und nimmt viel mehr Platz ein als ein Zylinderkocher. Deshalb ist es in der Lage, einen Raum mit einer größeren Fläche zu heizen. Ein solcher Ofen kann auch horizontal oder vertikal sein, aber sowohl die erste als auch die zweite Option werden verwendet, um nicht nur Wirtschafts- und Technikräume, sondern auch Wohnungen zu beheizen.

Um diesen Dickbauchofen herzustellen, benötigen Sie ein Metallfass, ein Stahlblech und ein Kaminrohr mit einem Durchmesser von 100-150 mm.

Horizontaler Dickbauchofen aus einem Fass

Der Herstellungsprozess einer horizontalen Version eines Dickbauchofens aus einem Fass erfolgt fast genauso wie aus einem Zylinder.

  • In der oberen Ebene wird ein Fenster markiert und ausgeschnitten, an dem eine Tür aus einem geschnittenen Metallstück installiert wird. Verbindungen der Tür mit Scharnieren und Scharnieren mit der Karosserie werden mit Hilfe von Nieten hergestellt. Feuerraumfenster mit eingebauter Tür. Die regelmäßige Öffnung des Fasses dient als Gebläse.
  • Als Gebläse dient die reguläre Druckentlastungsbohrung im Lauf mit 20 mm Durchmesser. Es gibt keine separate Tür für den Aschenkasten.
  • Es wird empfohlen, sofort einen Ständer für den zukünftigen Ofen zu bauen. Es besteht aus Rohrresten oder einer Ecke, so dass die Regale die Stabilität des darauf gelegten Fasses ohne Spiel gewährleisten.
  • Der nächste Schritt ist die Herstellung eines Rostes aus einem 3-4 mm dicken Blech. Zuerst wird die Fläche gemessen und entsprechend den erhaltenen Daten wird eine Platte der erforderlichen Größe ausgeschnitten, in die Löcher für die Luftzufuhr gebohrt werden. Der fertige Rost wird so auf den Fassboden gelegt, dass am höchsten Punkt in der Mitte der Abstand zwischen Rost und Fassinnenfläche etwa 70 mm beträgt. Der Rost ist nicht starr befestigt - er sollte leicht entfernt werden können, um den Ofen von angesammelter Asche zu reinigen.
  • Für das Schornsteinrohr wird im hinteren Oberteil ein spezieller Verbindungsknoten angefertigt. Nach dem Markieren des gewünschten Durchmessers mit einer Schleifmaschine werden diametrale Schlitze in einem Winkel von 15 ° zueinander geschnitten - insgesamt werden 12 Schnitte erhalten. Die entstehenden "Zähne" werden nach oben gebogen - das dann eingesetzte Kaminrohr wird mit Nieten daran befestigt.
Lesen Sie auch:  Kann ein Geysir explodieren: Warum entsteht die Bedrohung und wie kann man sie verhindern?

Vertikaler Dickbauchofen

  • Der Lauf wird gemessen und auf seiner Oberfläche mit der Position der Türen des Gebläses und der Feuerkammer sowie dem Ort des Schnitts markiert. Es sollte 30 ÷ 50 mm unter dem Rand des Feuerraums verlaufen.
  • Dann wird der Lauf in zwei Teile geschnitten und jeder von ihnen wird zuerst separat bearbeitet.
  • Aus einem Stahlblech wird eine runde Platte ausgeschnitten, deren Durchmesser der Größe des Fasses entspricht. Es bietet ein Loch für den Durchgang des Schornsteinrohrs.
  • Ein Loch wird auch in die Oberseite des Fasses geschnitten, so dass es mit dem Loch auf dem runden Stück ausgerichtet werden kann, das zum Kochfeld wird.
  • Das Schornsteinrohr wird in das Loch im Fass geschweißt, und dann wird von oben durch das Loch ein Wälzfräser auf das Rohr gefädelt und platziert, das an den Seiten des Fasses angeschweißt wird. Der dazwischen entstehende Luftraum in Höhe des Randes trägt dazu bei, dass das Kochfeld länger heiß bleibt.
  • Außerdem ein rundes Metallteil mit eingeschnittenen Löchern - an der Unterseite des oberen Teils ist auch ein Gitter angeschweißt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zwei halbrunde Bügel unter den fertigen Gussrost zu schweißen. Das Foto zeigt deutlich, wie diese Elemente aussehen und sich befinden.
  • Wenn die untere und obere Platte dieses Teils des Ofens fertig sind, können Sie ein Loch für die Feuerraumtür gemäß den zuvor gemachten Markierungen schneiden.
  • Der ausgeschnittene Teil ist mit Metallstreifen verbrüht, Scharniere und ein Griff mit vertikalem Riegel sind an der Tür befestigt.
  • Als nächstes werden die Scharniere für die Tür und der Haken für das Ventil an die Karosserie geschweißt.Dieser Vorgang muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, wobei die Abstände für die Installation genau zu berechnen sind, da sich die Tür leicht öffnen und schließen sollte und das Ventil frei in die am Haken angeordnete Halterung eintreten sollte.
  • Im unteren Teil des Fasses ist eine Öffnung für die Aschenlade geschnitten. Die Tür wird vorbereitet und eingehängt - genauso wie bei der Brennkammer.
  • Danach werden beide Teile durch eine Schweißnaht zu einer einzigen Struktur verbunden.

Richtlinien für das Bildschirmdesign

Wie bereits erwähnt, schützt das betrachtete Ziegelsieb den Ofen vor seinem Hauptnachteil, nämlich der extrem schnellen Abkühlung. Sie schalten den Herd aus und er gibt weiterhin Wärme ab. Die Einrichtung eines solchen Bildschirms muss jedoch unter Berücksichtigung einer Reihe wichtiger Regeln und Anforderungen durchgeführt werden.

Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

Moderne Dickbauchöfen

Üblicherweise erfolgt die Verlegung in einem Abstand von ca. 15 cm vom Körper der Heizeinheit. Unter und über dem Ziegelgitter werden Belüftungslöcher geschaffen, dank derer Luft im Inneren der Struktur zirkulieren kann. Als Ergebnis wird eine effiziente Heizung mit dem rationellsten Brennstoffverbrauch organisiert. Warme Luft kann in den beheizten Raum gelangen, und die an ihrer Stelle eintretende kalte Luft kühlt den Ofenkörper und schützt seine Wände vor übermäßiger Erwärmung und Verbrennung.

In einigen Situationen wird Mauerwerk ohne Spalt zwischen Ofenkörper und Sieb ausgeführt oder der Ziegel wird in einem Schachbrettmuster verlegt. Dies ist ein völlig falscher Ansatz, es ist besser, es überhaupt nicht zu berücksichtigen. Wenn kein Spalt vorhanden ist, nimmt die Heizeffizienz merklich ab. Überschüssige Wärme verdunstet einfach im Schornstein.Der Nachteil des "Schachbrett"-Mauerwerks besteht darin, dass die Luft unter solchen Bedingungen keine Möglichkeit zur normalen Zirkulation hat.

Die gesamte Siebfläche ist viel kleiner als bei massivem Mauerwerk, weshalb der Ofen sehr schnell abkühlt. Der gesamte Wärmeverlust beträgt etwa 50 %. Der Raum erwärmt sich natürlich schnell, kühlt aber auch genauso schnell wieder ab. Und macht es in diesem Fall überhaupt Sinn, einen solchen Bildschirm anzuordnen?

Wenn Sie nur sehr wenig Geld haben, können Sie keinen neuen Stein kaufen, sondern einen Bildschirm aus kaputten und gebrauchten Produkten herstellen. Dies ist kein grundlegender Punkt. Aber wenn der Dickbauchofen als dauerhafte Wärmequelle verwendet wird, ist es besser, Geld zuzuweisen und alles in gutem Glauben zu tun.

Regeln für die Installation eines Dickbauchofens

Damit Sie keine Probleme mit dem Ofen und allerlei Schwierigkeiten haben, sollte er unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsregeln installiert werden:

  • Der Ofen sollte nur auf einer feuerfesten Oberfläche aufgestellt werden. Es ist möglich, es selbst mit Fliesen oder Ziegeln herzustellen. Auch die Wände in der Nähe des Ofens müssen vor Überhitzung geschützt werden. Die beste Wirkung kann erzielt werden, wenn spezielle Trockenbauwände sowie andere nicht brennbare Materialien verwendet werden.
  • Auf keinen Fall dürfen brennbare Materialien in der Nähe des Feuerraums platziert werden;
  • Sie sollten auch ein hervorragendes Belüftungssystem in dem Raum ausstatten, in dem sich der Ofen befinden wird. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor, da die Kohlenmonoxidkonzentration im Raum auf Null reduziert werden muss;
  • Um einen Dickbauchofen herzustellen, müssen Sie nur hochwertiges Material verwenden.

Video: Dickbauchofen von Fässer zum Selbermachen

Wie Sie gesehen haben, ist die Herstellung eines Dickbauchofens absolut einfach. Für so etwas braucht man nur improvisierte Materialien, die oft in der Garage oder im Landhaus fast jeder Person zu finden sind. Ein Dickbauchofen wird das Auge erfreuen, wenn alle Details bis ins kleinste Detail durchdacht und sehr sorgfältig verarbeitet sind.

Selbstgemachter Ofen aus einem 200-Liter-Metallfass: Zeichnungen, Ofendiagramm, Foto und Video. Mit einem Fassofen können Garagen, Werkstätten, Gewächshäuser und andere Räumlichkeiten beheizt werden.

Ein 200-Liter-Standardfass aus Metall hat eine Höhe von 860 mm, einen Durchmesser von 590 mm und ein Gewicht von 20-26 kg.

Die Abmessungen des Fasses sind fast ideal, um daraus einen Ofen zu machen, die einzige Einschränkung sind die dünnen Wände des Fasses von 1 - 1,5 mm, die durch die hohe Temperatur schnell ausbrennen. Alternativ kann der Feuerraum auch von innen mit feuerfesten Steinen ausgekleidet werden.

Um einen Ofen zu bauen, benötigen Sie:

  • Zwei 200-Liter-Fässer.
  • Tür für Ofen.
  • Gitter.
  • Bleche, Ecken und Stäbe.
  • Schornsteinrohr.
  • Feuerfester Ziegel.

Werkzeug:

  • Bulgarisch mit Schneidrad.
  • Schweißvorrichtung.
  • Elektrische Bohrmaschine.

Herd aus einem 200-Liter-Fass: Schema.

Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

Wir schneiden die Oberseite des Fasses mit einer Mühle ab und schneiden eine seitliche Öffnung unter der Ofentür aus.

Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

Wir schweißen die Ofentür mit einer Schweißmaschine an das Fass. In einer Höhe von 20 cm vom Boden des Fasses installieren wir Roste für Asche.

Unter der Aschenlade können Sie eine separate Tür herstellen, die Sie leicht öffnen, und die Zugkraft im Ofen einstellen.

Damit die Metallwände des Fasses mit der Zeit nicht ausbrennen, müssen Sie die Innenfläche des Feuerraums mit feuerfesten Steinen auslegen. Um die Steine ​​​​fester zu passen, feilen wir sie mit einer Schleifmaschine.

Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

Um das Labyrinth des Schornsteins zu verlegen, müssen die Ecken der Querstange unter den Ziegeln geschweißt werden.

Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

Ziegel werden auf dem Ofenmörtel ausgelegt.Die Zusammensetzung der Ofenlösung ist 1 Teil Ton auf 2 Teile Sand, die Mischung wird mit einer minimalen Menge Wasser zu einer sehr dicken Konsistenz geknetet.

Die Dicke der Fugen für Mauerwerk sollte 5 mm nicht überschreiten.

Wir machen einen Dickbauchofen mit unseren eigenen Händen

Gebläsegröße 50 x 300 mm. Feuerraum 300 x 300 mm. Es ist notwendig, den Unterschied in der Höhe der Trommeln und der Höhe des Sockels zu berücksichtigen, der in der äußeren Trommel platziert wird;

3. Ein 100-Liter-Fass wird oben mit einem Stahlblech verschweißt;

4. Ein Loch für den Schornstein wird in das Stahlblech geschnitten, der Durchmesser des vorhandenen Rohrs wird berücksichtigt;

5. Am Aufstellungsort eines gemauerten Dickbauchofens wird ein Sockel ausgelegt;

6. In 200 lit. ein Fass mit einer Mischung aus Schotter und Ton, mit einem Ziegelstein wird die Basis für ein 100-Liter-Fass gelegt;

7. Die Basis wird sorgfältig verdichtet;

Lesen Sie auch:  Thermisches Absperrventil an der Gasleitung: Zweck, Gerät und Typen + Installationsanforderungen

8. Ein 100-Liter-Fass wird auf einem fertigen Sockel installiert;

9. Die Öffnungen des Ofens und das Gebläse der Fässer werden kombiniert und gebraut;

10. Eine Tür wird aus einem Stahlblech geschnitten;

11. Ein Riegel wird aus einem Stahlblech hergestellt, das in eine Platte geschnitten wird.

12. Ein Ende der Platte ist in Form des Buchstabens "O" für den Griff gebogen.

13. An die Tür und die bürgerliche Wand sind Scharniere aus einer Blechplatte in Form des Buchstabens „P“ mit Beinen an den Wänden geschweißt. Es gibt 2 Teile an der Tür – ein Riegel gleitet an ihnen entlang. An der Wand des Fasses 1. Es hält die Tür, wenn der Riegel eingeführt wird;

14. Türscharniere sind geschweißt;

15. Die Ofentür wird geschweißt;

16. Das Rohr für den Schornstein wird auf die erforderliche Länge geschnitten. Je länger, desto stärker der Zug.

17. Das Schornsteinrohr wird geschweißt. Lückenloses Schweißen ist notwendig, damit der Rauch nur in den Schornstein entweicht.

18. Der freie Raum zwischen den Fässern wird mit einer Mischung aus Ton und Kies gefüllt.

19.Die Falzkanten des 200-Liter-Fass sind mit den Kanten des 100-Liter-Fass verschweißt.

Beim Schneiden von Löchern und Teilen muss berücksichtigt werden, dass sich das Metall bei Erwärmung ausdehnt. Daher müssen die Lücken der Tür und anderer Teile für den normalen Betrieb ausreichend belassen werden.

Zwischen dem Gebläse und dem Feuerraum können Sie zur Erleichterung der Ascheentfernung einen aus Metallecken zusammengesetzten Rost anbringen.

Methoden und Regeln der Berechnung

Die Berechnungsregeln haben ihre eigenen Toleranzen, die Sie kennen müssen, bevor Sie den Rohrdurchmesser berechnen. Es gibt mehrere Berechnungsmethoden, sie hängen davon ab, wer und zu welchen Bedingungen sie ausgeführt werden:

  1. Hochpräzise werden sie bei der Herstellung von Kesseln eingesetzt und von den Konstruktionsabteilungen der Gerätehersteller durchgeführt.
  2. Ungefähre Berechnungen, die von Laien auf der Grundlage von Grafiken, Diagrammen und Tabellen durchgeführt werden.
  3. Automatisch, erhalten auf der Grundlage einer Online-Berechnung.

Unter genauen Berechnungen versteht man solche, bei denen viele Faktoren berücksichtigt werden:
Rauchgastemperatur am Ausgang des Kessels und aus dem Rohr, Bewegungsgeschwindigkeit der Gase im Ofen und in Abschnitten des Rauchabzugssystems, Gasdruckverlust entlang der Bewegung im Gas-Luft-Weg. Die meisten dieser Parameter werden von Herstellern von Kesselausrüstung experimentell ermittelt und hängen von der Marke des Kessels ab, sodass diese Art der Berechnung den Benutzern praktisch nicht zur Verfügung steht.

Bei der Näherungsmethode werden vor der Berechnung des Schornsteindurchmessers die Eigenschaften des Brennkammervolumens berücksichtigt. Zur Bestimmung der geometrischen Parameter von Rohren gibt es verschiedene Tabellen und Grafiken. Bei einem Feuerraum mit den Abmessungen 500 x 400 mm benötigen Sie beispielsweise ein Rundrohr von 180 bis 190 mm

Beispielsweise wird bei einem Feuerraum mit den Abmessungen 500x400 mm ein Rundrohr von 180 bis 190 mm benötigt.

Die dritte Methode basiert auf der Verwendung spezieller Online-Rechner. Sie berücksichtigen fast alle wichtigen Parameter und liefern daher sehr genaue Ergebnisse. Um sie zu verwenden, muss der Bediener viele Startdaten kennen.

genaue Methode

Genaue Berechnungen basieren auf einer ziemlich mühsamen mathematischen Basis. Dazu müssen Sie die grundlegenden geometrischen Eigenschaften des Rohres, des Wärmeerzeugers und des verwendeten Brennstoffes kennen. Für eine solche Berechnung können Sie die folgende Methode zur Bestimmung des Durchmessers eines runden Rohrs für einen Holzofen verwenden.

Berechnungsparameter eingeben:

  • Anzeigen von T-Gasen am Ausgang des Kessels t - 151 C.
  • Die mittlere Geschwindigkeit der Rauchgase beträgt 2,0 m/s.
  • Die geschätzte Länge des Rohrs, das standardmäßig für Öfen verwendet wird, beträgt 5 m.
  • Die Masse des verbrannten Brennholzes B= 10,0 kg/h.

Anhand dieser Daten wird zunächst die Abgasmenge berechnet:

V=[B*V*(1+t/272)]/3600 m3/s

Wobei V das Volumen der Luftmassen ist, die für die Vollständigkeit der Kraftstoffverbrennung erforderlich sind - 10 m3 / kg.

V=10*10*1,55/3600=0,043 m3/s

d=√4*V/3,14*2=0,166 mm

Schwedische Methode

Schornsteinberechnungen werden häufig nach dieser Methode durchgeführt, obwohl sie bei der Berechnung der Abgassysteme von Kaminen mit offenem Feuerraum genauer ist.

Nach diesem Verfahren werden die Größe der Brennkammer und ihr Gasvolumen zur Berechnung herangezogen. Zum Beispiel für einen Kamin mit einem Portal 8 Mauerwerkshöhe und 3 Mauerwerksbreite, was der Größe F = 75,0 x 58,0 cm = 4350 cm2 entspricht.Das Verhältnis F / f = 7,6% wird berechnet und aus dem Diagramm wird bestimmt, dass ein rechteckiger Schornstein mit dieser Größe nicht funktionieren kann, vielleicht die Verwendung eines Designs mit kreisförmigem Querschnitt, aber seine Länge muss mindestens 17 Meter betragen, was nicht wirklich ist hoch. In diesem Fall ist es besser, eine umgekehrte Auswahl entsprechend dem mindestens erforderlichen Durchmesserabschnitt zu treffen. Es ist leicht an der Höhe des Gebäudes zu erkennen, beispielsweise beträgt die Höhe vom Kamin bis zum Schornsteinkopf bei einem zweistöckigen Haus 11 m.

F/f-Verhältnis = 8,4 %. f = Fх 0,085 = 370,0 cm2

D = √4 x 370 / 3,14 = 21,7 cm.

Wie macht man es selbst?

Herstellungsmöglichkeiten:

Rechteckiger Ofen

Es ist eine Metallbox, Sie können die Struktur von Stahlblechen unabhängig schweißen. Für einen rechteckigen Dickbauchofen, einen alten Autotank, passt eine Kiste perfekt.

Normalerweise wird diese Form gewählt, wenn Speisen auf dem Herd gekocht werden müssen.

Auf einer geräumigen Plattform können Sie sofort 2 große Töpfe oder Behälter zum Erhitzen von Wasser aufstellen.

Das Herstellungsprinzip ist einfach: Türen werden gebaut, um das Gebläse und die Brennkammer abzudecken, ein Loch wird für den Schornstein gemacht, Verbrennungsprodukte müssen den Raum rechtzeitig verlassen, sonst können Sie Kohlenmonoxid einatmen.

Aus einer Gasflasche

Die häufigste Art von Dickbauchkocher. Die Zylinder haben dicke Wände, der Ofen ist langlebig, mobil und feuerfest.

Zuerst wird eine Zeichnung gezeichnet, Markierungen werden gemacht. Die Tür für die Brennkammer befindet sich in der Mitte des Zylinders. Es blies in der gleichen Ebene, nur 10-12 cm tiefer.

Anweisung:

  1. Wir nehmen einen Schleifer, schneiden beide Türen aus und ziehen eine geschlossene Linie zwischen ihnen.
  2. Wir schneiden den Ballon entlang der Linie in 2 Teile.
  3. Unten schweißen wir einen Rost - ein Gebläse.
  4. Wir montieren den Rost, schweißen beide Teile wieder zusammen.
  5. Für das Ventil machen wir ein Loch in einem Radius von 10 cm.
  6. Für die Haube fügen wir ein Loch in das Rohr ein, durch Schweißen schweißen wir Objekte.
  7. Ein einfacher Ofen aus einer Flasche ist fertig, Sie können ihn benutzen, Brennstoff einfüllen und seinen Betrieb überprüfen.

Für das Kochen auf der Herdplatte ist das Design etwas anders:

  1. Die Spitze des Ballons wird abgeschnitten.
  2. Die Stäbe werden innen eingesteckt und verschweißt.
  3. Auf der Oberseite ist ein Loch für das Rohr ausgeschnitten. Sie können Speisen gleichzeitig erhitzen und garen.
  4. Ein Loch wird geschweißt, ein Ventil wird eingeschraubt, ein bequemer Griff wird eingestellt.
  5. Sie können auch einen Ofen aus einer Pfeife oder einem Fass machen. Das Fass oder Rohr muss entsprechend dem Durchmesser ausgewählt werden.
  6. Schneiden Sie am Boden des Rohrfasses 2 Löcher für den Feuerraum und die Aschenlade.
  7. Türen machen.
  8. Rahmen Sie die Löcher mit Metallstreifen ein.
  9. Unter der Ofentür in einem Abstand von 10 - 12 cm im Inneren des Fasses Klammern an den Ecken schweißen, ein Rost liegt darauf, schweißen Sie es zuerst von allen Beschlägen.

Wenn Sie einen Ofen aus einem Rohr herstellen, schweißen Sie den Boden sowie einen Teil darüber:

  1. Schweißen Sie 4 Beine unten an den Boden.
  2. Schneiden Sie ein Loch in die Oberfläche, schweißen Sie ein Rohr daran, das wird ein Schornstein.
  3. Schweißen Sie die Scharniere an die zuvor geschnittenen Löcher, installieren Sie die Türen. Markieren und befestigen Sie außerdem einen Haken, damit die Türen fest einrasten.
  4. Für die Optik des Aufbaus alle Schweißnähte bearbeiten, reinigen 10. Gerät außen mit hitzebeständiger Farbe lackieren. Was auch immer ein Fabrikprodukt ist, Sie können es verkaufen oder selbst erfolgreich verwenden.

Funktionierender Ofen

Die Option zeichnet sich durch einen spezifischen Geruch aus, der bei der Verbrennung von Kraftstoff auch bei Vorhandensein einer Abzugshaube durch den Ölabbau freigesetzt wird.

Anweisung:

  1. Wählen Sie für dieses Modell Plattenmaterial mit einer Dicke von mindestens 4 mm, ein Kaminrohr und einzelne kleine Strukturelemente.
  2. Machen Sie genaue Markierungen aller Elemente auf dem Blatt, nachdem Sie zuvor eine Zeichnung gezeichnet haben.
  3. Schneiden Sie alle Elemente mit einer Mühle, reinigen Sie die Kanten der Teile. Runde Löcher in das Rohr bohren.
  4. Schneiden Sie oben am Tank ein Loch für das Rohr mit einem Versatz von der Mitte nach links.
  5. Auf dem Kreis nach rechts versetzt ein Loch für das Verbindungsrohr bohren.
  6. Es stellten sich 2 Kreise heraus, schweißen Sie sie an das Rohr, die Dicke des oberen Tanks hängt von seinem Segment ab.
  7. Dekorieren Sie den Teil des Ofens von unten auf die gleiche Weise, aber schneiden Sie jetzt das Loch genau in der Mitte des angezeigten Kreises.
  8. Schneiden Sie daneben ein zweites Loch, befestigen Sie die Schiebeabdeckung darauf.
  9. Schweißen Sie 4 Beine an die untere Ebene.
  10. Reinigen Sie die Nähte nach dem Schweißen, streichen Sie die Oberfläche mit hochtemperaturbeständiger Farbe.
  11. Schließen Sie den Schornstein an den Ofen an. Die Mine wird in den unteren Teil des Tanks geschüttet, nachdem das Papier entzündet ist, schließt sich der Schiebedeckel und die Mine beginnt zu brennen. Sauerstoff wird durch die Löcher dringen, der Bergbau wird intensiv brennen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen