Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Do-it-yourself-Ofen zum Trainieren - wie man einen hausgemachten Ofen in der Garage baut

Sorten von Garagenöfen

Um mit eigenen Händen einen Dickbauchofen für eine Garage herzustellen, müssen Sie sich zunächst mit den möglichen Modellen vertraut machen. Die beliebtesten Arten von Garagenöfen sind gemauerte und eiserne Dickbauchöfen. Heizgeräte aus improvisierten Mitteln sind ihnen nicht unterlegen - aus einem Fass, einer Gasflasche usw. Außerdem werden Öfen je nach verwendetem Brennstoff unterteilt - Holz, Kohle, Altöl usw.

Wir empfehlen Ihnen, mehr über die Herstellung von Dickbauchkochern aus Felgen zu lesen und Antworten auf Ihre Fragen zu finden.

Dickbauchkocher „auf Arbeit“ findet man oft in der Garage, denn jeder Autofahrer hat unnötiges Motoröl immer in großen Mengen dabei. Ein solcher Ofen gibt keine unangenehmen Gerüche und schädlichen Dämpfe ab. Ein gebrauchter Öl-Bauchbauchofen kann schnell einen kleinen Garagenraum beheizen. Von der Leistung her ist es mit einer Elektroheizung zu vergleichen. Dieser Dickbauchofen ist für diejenigen geeignet, die keine zusätzliche Zeit mit dem Reinigen des Aschekastens, dem Lüften usw. verbringen möchten. Tatsächlich brennt das Öl während des Betriebs des Ofens vollständig aus und die Wahrscheinlichkeit einer Explosion oder Entzündung ist praktisch ausgeschlossen.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Ein Altöl-Bauchbauchofen ist ein beliebtes Modell bei Werkstattarbeitern. Der Einbau ist häufig darauf zurückzuführen, dass Autofahrer immer gebrauchtes Motoröl zur Hand haben.

Sie können einen Holzofen mit gekauften Rohlingen oder gewöhnlichem Brennholz beheizen. Der Wirkungsgrad eines solchen Dickbauchofens ist recht hoch. Wenn kein Holz zur Hand war, kann auch Holzkohle serviert werden.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Ein Dickbauchofen in einer holzbefeuerten Garage. Als Brennstoff können kleine fertige Riegel, umgestürzte Äste und Bäume, Holzkohle verwendet werden.

Machen Sie einen einfachen Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen

Der Grundaufbau eines Do-it-yourself-Bauchbauchofens besteht aus 4 Teilen:

  1. Ein Kraftstofftank beliebiger Form mit einem Loch in der Mitte, dessen Durchmesser gleich der entsprechenden Größe des angeschlossenen Rohrs ist. Hier beginnt die Verbrennung. Das Metall zur Herstellung dieses Bauelements muss eine Dicke von mindestens 3 mm haben.
  2. Brennkammer oder Injektor, bei dem es sich um einen vertikalen zylindrischen Behälter mit einer Reihe von Löchern handelt, die durch das Loch mit dem Tank verbunden sind.Durch die Luftzufuhr durch die perforierten Wände des Injektors brennt der in die Kammer eingedrungene Kraftstoff vollständig aus.
  3. Wärmetauscher in Form eines über der Brennkammer angeordneten Tanks. Es tritt ein erhitztes Gasgemisch ein. Das Design kann jede Größe und Form haben. Idealerweise ist dies ein Tank mit einer hohlen Plattform, auf der Lebensmittel erhitzt werden können.
  4. Rauchabzugsrohre sorgen für einen wirksamen Luftzug.

Um einen Dickbauchofen selber zu bauen, müssen Sie über gute Schweißkenntnisse verfügen. Schweißnähte müssen Dichtigkeit gewährleisten.

Herstellung eines Tanks für den Bergbau

Eine unbrauchbare Gasflasche oder ein dickwandiger Kanister können als Alternative zu einem geschweißten Tank dienen, aber in jedem Fall sind 3 Grundvoraussetzungen zwingend erforderlich:

  1. Die Struktur muss zumindest teilweise zusammenklappbar sein, damit sie periodisch gereinigt werden kann.
  2. Das Loch zum Anschließen des Injektors muss sich in der Mitte befinden.
  3. Die Luke zum Gießen des Bergbaus sollte mit einem Einstelldämpfer an einer Schraubverbindung ausgestattet sein. Mit seiner Hilfe wird die Intensität der Verbrennung reguliert.

Boot Der Tank ist das einfachste Rohr großer Durchmesser. Der Boden und die Beine sind an ein Rohrstück mit einem Durchmesser von etwa 35 cm geschweißt. Um den Tank zu schließen, nehmen sie ein kleines Rohrstück mit etwas größerem Durchmesser, schweißen einen Deckel darauf und bohren dann 2 Löcher hinein - eine Steuerung mit einem Durchmesser von ungefähr 60 mm und die andere für den Injektor.

Die Seitenhöhe des 2. Teils sollte 1/3 der Höhe des unteren Behälters betragen. Die Gesamthöhe des Tanks, gemessen vom Boden bis zum zentralen Loch im Deckel, beträgt 10-15 cm.

Zünden Sie den Kraftstoff im Tank mit einem mit Petroleum getränkten Papier oder Tuch an. Sie werden angezündet und durch das Kontrollloch in den Behälter abgesenkt.Der Bergbau muss ständig nachgefüllt werden, um einen Füllstand von 2/3 der Höhe des Tanks aufrechtzuerhalten.

Wie erstelle ich einen Injektor?

Der optimale Rohrdurchmesser für die Herstellung eines Injektors beträgt 10 cm, die Mindestwandstärke 0,8 cm.Um seine Höhe zu berechnen, nehmen Sie die Länge des Schornsteinrohrs, teilen Sie sie durch 10. Ziehen Sie fünf Prozent vom Ergebnis ab und erhalten Sie den erforderlichen Wert. Er sollte zwischen 36 - 38 cm liegen, dies ist Voraussetzung für eine normale Traktion.

Löcher in den Wänden des Rohres in einem Schachbrettmuster oder einfach gleichmäßig über die Oberfläche verteilt haben einen Durchmesser von 0,9 - 0,95 cm, Vertiefungen von 2 - 2,5 cm und 5,5 - 6 cm werden von der Unterseite und Oberseite des Rohres gemacht, beziehungsweise.

Einfacher Wärmetauscher

Die Mindestwandstärke des Wärmetauschertanks beträgt 0,3 cm und wird mit der gleichen Technologie wie der Kraftstofftank hergestellt. Es ist besser, die Oberseite flach zu machen, und das Loch für den Schornstein muss verschoben werden, dann kann bei Bedarf eine Bratpfanne oder ein Wasserkocher auf den Herd gestellt werden.

Im Inneren des Hohlgefäßes wird eine Trennwand angebracht, wodurch ein Labyrinth zur besseren Wärmeübertragung entsteht. Je dicker dieser Teil ist, desto heißer wird die Oberfläche des Dickbauchofens. Um den Wärmetauscher von Ruß zu reinigen, wird an der Seite eine spezielle Luke angebracht und mit einem Deckel verschlossen.

Auf das für den Schornstein vorgesehene Loch wird ein Kanal geschweißt - ein Rohr mit einer Höhe von 5 bis 10 cm und einem Durchmesser von 10 cm.

Woraus besteht der Schornstein?

Damit die durch das Rohr austretenden Verbrennungsprodukte eine möglichst niedrige Temperatur haben, muss der im Raum befindliche Teil des Rohrs aus Stahl bestehen. Dadurch gibt der Rauch seine Temperatur an die Schornsteinwände ab, kühlt ab und erhöht die Restwärmeübertragung.

Ein gewöhnliches Blechrohr kann als Fortsetzung des Schornsteins von außen dienen, muss jedoch isoliert werden, um die Ansammlung von Ruß während der kalten Jahreszeit zu verhindern. Wärmeisoliertes Rohr ist die beste Option, aber teurer. Verbindungen von Rohrabschnitten müssen nicht abgedichtet werden.

Die Rohre selbst können unterschiedliche Durchmesser haben, aber das Rohr mit dem kleineren Durchmesser wird direkt mit dem Ofen verbunden. Und darüber, wie man es selbst macht Schornstein für Ofen, weiter lesen.

Was ist wichtig zu beachten?

Jedes der Designs kann unabhängig erstellt werden, es wäre ein Wunsch und einige Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Materialien vorhanden. Metall wird also in jedem Fall als Basis für einen Langbrennofen verwendet. Die Dicke muss mindestens 4 mm betragen, sonst brennt der Ofen schnell durch. Für den Schornstein wird empfohlen, ihn aus mehreren Teilen zusammenzusetzen - dies vereinfacht die zukünftige Reinigung. Das Metall dafür muss auch dick genug sein, sonst hält es nicht lange.

Lesen Sie auch:  Gehen Sie zu einem Brunnen: Gerät, Arten von Strukturen, Installation und Installationsregeln

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur EigenproduktionDas Herstellen von Öfen mit Ihren eigenen Händen wird für eine Person, die über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, keine großen Schwierigkeiten bereiten.

Der Körper für den Ofen kann aus separaten Metallstücken geschweißt werden, und Sie können auch ein altes 200-l-Fass oder ein Rohr mit großem Querschnitt verwenden. Auch geeignete Gasflaschen. Oben am Ofen wird ein Schornstein montiert, und es muss auch ein kleines Loch gemacht werden, das den zum Verbrennen von Brennholz erforderlichen Luftstrom liefert. Der Durchmesser des Schornsteins sollte etwa 15 cm betragen, und die Löcher für den Luftzugang sollten etwa 10 cm betragen, der Schornsteinauslass kann übrigens seitlich erfolgen.

Es ist auch wichtig, über die Last nachzudenken, die den Kraftstoff unter Druck setzt.Als Presse eignet sich ein Schwermetallkreis, dessen Maßparameter kleiner als der Durchmesser der Struktur sein sollten, aber nicht viel - einige Millimeter reichen aus

Die Presse macht auch einen kleinen Luftkanal für den Sauerstoffzugang.

Wie werden Hochöfen im Bergbau richtig betrieben, wie sollten sie gewartet werden?

Regeln für Betrieb und Wartung Altölöfen existieren. Und sie müssen befolgt werden:

  1. Es ist verboten, den Kraftstofftank mit Altöl zu mehr als 2/3 seines Volumens zu füllen.
  2. Zum Zünden ist es besser, Papier oder Lappen zu verwenden. Es ist besser, keine brennbaren Flüssigkeiten zu verwenden.
  3. Der Betriebsmodus des Geräts muss durch eine spezielle Klappe eingestellt werden, die sich im unteren Kraftstofftank befindet.
  4. Andere flüssige Stoffe können nicht als Brennstoff verwendet werden, da die Konstruktion nur für die Verbrennung von Öl vorgesehen ist.
  5. Der optimale Standort des Ofens ist von den Wänden entfernt, näher am Boden. Es ist besser, es nicht auf hohen Ständern zu installieren.
  6. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt in Betrieb.
  7. Der Raum, in dem ein solcher Ofen installiert wird, muss mit einer gut funktionierenden Belüftung ausgestattet sein.
  8. Es ist verboten, explosive und brennbare Stoffe in der Nähe des Geräts zu lagern.
  9. Als Brennstoff verwendetes Altöl darf kein Wasser oder Frostschutzmittel enthalten. Sie explodieren, wenn sie extremer Hitze ausgesetzt werden. Daher wird empfohlen, das Öl vor Gebrauch zu filtern.
  10. Füllen Sie kein Öl in den Kraftstofftank, bis es vollständig ausgebrannt ist. Eine neue Portion, die eingefüllt wird, kühlt die Mischung, die aufhört zu brennen.
  11. Sie können den Ofen mit allen verfügbaren Mitteln reinigen. Die Häufigkeit wird durch den Verschmutzungsgrad des Gerätes bestimmt.

Einen klassischen Dickbauchofen bauen

Da Sie einen Dickbauchofen in rechteckiger Form herstellen müssen, benötigen Sie Blechdicke nicht weniger als 3mm. Die Arbeit wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Zuschnitte werden aus dem Bogen geschnitten.
  2. Die Seitenwände sind mit dem Boden verschweißt.
  3. Schweißen Sie die Rückwand.
  4. Im Inneren skizzieren sie die Grenzen der Raumaufteilung in einen Aschenkasten, einen Feuerraum, eine Rauchzirkulation. In einem Abstand von 10 - 15 cm vom Boden werden 2 Ecken geschweißt, um einen abnehmbaren Rost zu installieren, der aus einer Bewehrung mit einem Durchmesser von 10 - 15 mm zusammengesetzt wird.
  5. Im oberen Teil sind 2 Stangen angeschweißt, auf denen ein Reflektor aus Blech zur Rauchzirkulation aufgelegt wird. Zwischen ihm und der Wand sollte ein Spalt für den Rauchdurchgang bestehen.
  6. Schweißen Sie eine Abdeckung mit einem Loch für eine Muffe mit einem Durchmesser von 15 - 20 cm, um ein Kaminrohr zu installieren.
  7. Zum einfachen Entfernen des Rostes und des Reflektors während der Reinigung ist die Tür mit einem Riegel und einem Griff in einer Größe ähnlich der Breite des Dickbauchofens gefertigt.
  8. Vom Boden des Ofenkörpers werden Beine aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 20 - 50 mm und einer Höhe von 8 - 10 cm geschweißt.
  9. Der Schornstein besteht aus 3 Rohrabschnitten mit einem Durchmesser von 15 - 18 cm, die in einem Winkel von 45 ° verbunden sind.
  10. In die Öffnung des Deckels ist eine Hülse eingeschweißt.
  11. Vor dem Einbau in den Schornstein wird ein Rotationsdämpfer mit einer Größe kleiner als der Innendurchmesser des Rohrs installiert.

Nach der Installation wird der Dickbauchofen in der Höhe angepasst. Das Rohr wird durch ein Loch in der Wand oder im Dach herausgeführt. Vereinfachte Designs werden ohne Gitter und Reflektor montiert.

Zusammenbau eines effizienten Dickbauchkochers

Es ist bekannt, dass sich gewöhnliche Eisenöfen durch einen geringen Wirkungsgrad (etwa 45%) auszeichnen, da ein erheblicher Teil der Wärme zusammen mit den Rauchgasen in den Schornstein gelangt. Unser Design implementiert eine moderne technische Lösung, die in verwendet wird Festbrennstoffkessel - Installation auf dem Weg der Verbrennungsprodukte zweier Scheidewände. Um sie herum übertragen die Gase Wärmeenergie auf die Wände, weshalb Die Effizienz steigt (55-60%), und ein Dickbauchkocher ist sparsamer. Das Funktionsprinzip des Geräts spiegelt das Zeichnungsdiagramm wider:

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Um Sie zu machen, werden Sie brauchen Stahlblech 4 mm in der Dicke, ein Stück Rohr Ø100 mm und gewalztes Metall für Beine und Rost. Nun zur Herstellung eines sparsamen Dickbauchofens:

  1. Blechzuschnitte nach Zeichnung zuschneiden und Öffnungen für die Türen von Feuerraum und Aschekasten machen.
  2. Schweißen Sie einen Rost aus Ecken oder Beschlägen.
  3. Machen Sie aus den geschnittenen Teilen Türen mit Schlössern.
  4. Montieren Sie die Einheit auf Heftzwecken und schweißen Sie dann die Nähte fest. Installieren Sie das Rauchrohr und die Beine.

Für eine bessere Wärmeübertragung üben Handwerker, wie auf dem Foto, zusätzliche äußere Rippen an den Körper zu schweißen.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Vorarbeit

Zu den vorbereitenden Arbeiten gehören:

  • Bestimmen der Größe des zukünftigen Geräts;
  • Materialwahl;
  • Standort des Geräts.

Erst danach beginnen sie mit der Hauptarbeit.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Zeichnungen und Maße

Jedes Strukturelement ist vorab durchdacht, bestimmt durch die Abmessungen:

Es ist wichtig, den richtigen Rohrdurchmesser zu wählen. In den Zeichnungen ist vermerkt, dass sein Durchmesser das 2,5-fache des Volumens des Ofens betragen sollte

Das Volumen des Ofens wird in Litern und das Volumen des Rohrs in Millimetern gemessen.
Es empfiehlt sich, in einem Abstand von 60 mm einen Metallschirm um den Ofen herum anzubringen. Dadurch hält die Wärme länger an. Darüber hinaus schützt dieses Design vor Feuer.
Stellen Sie unter dem Ofen sicher, dass der Boden fertig ist. Es wird ein Blech montiert, das an allen Seiten des Ofens 50 cm überstehen sollte.Dieser Schritt sollte nicht vernachlässigt werden. Ein Blech schützt vor Feuer und speichert Wärme.
Der Schornstein besteht aus zwei Teilen: vertikal (1 Meter) und geneigt oder vollständig horizontal (3-4 Meter).

Bei diesen Abmessungen ist es möglich, eine sichere und nützliche Heizstruktur für einen Garagenraum zu bauen.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Das Funktionsprinzip des Altölofens

Das Design des Ofens ist sehr einfach, sodass Sie ihn problemlos mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen können. Die Einheit besteht aus zwei Tanks, die durch ein Rohr verbunden sind. Dieses Rohr wird zuvor im gesamten Bereich „perforiert“. Wir brauchen ziemlich große Löcher mit einem Abstand von 3-5 cm zwischen ihnen. Das untere Element fungiert als „Tank“ – dort wird Altöl gelagert und entzündet. Außerdem steigen die brennenden Dämpfe davon auf und brennen (extrem intensiv) in der oberen Kammer aus. Dort tritt die stärkste Erwärmung auf - ein ähnlicher Ofen kann nicht nur zum Heizen der Garage, sondern auch als Herd zum Kochen von Speisen verwendet werden. Für mehr Komfort empfehlen wir Ihnen, eine Metallplatte zu schweißen, die seitlich hervorsteht - dies ist problemlos mit Ihren eigenen Händen in 10-20 Minuten möglich. Der Teller wird benötigt, damit Sie sich beim Kochen wohlfühlen, sonst wird es sehr heiß.

Lesen Sie auch:  Backofen oder Minibackofen – was ist besser? Vergleichende Überprüfung

Umbau eines Festbrennstoffofens zum Testen

Wenn der Hof bereits einen Dickbauchofen hat, aber nicht damit zufrieden ist, dass er mit festen Brennstoffen betrieben wird, können Sie ihn aufrüsten und er wird universell. Dazu wird ein Aufsatz hergestellt, der in seinem Design einem Ofen zur Verarbeitung in seinem unteren Teil ähnelt.

Auch hier gibt es ein perforiertes Rohr, aber nicht gerade, sondern rechtwinklig gebogen.Es ist mit der Seitenwand des Ofens verbunden, der als letzte Brennkammer fungiert. Wenn die Tür des Dickbauchofens geschweißt ist und ein Loch darin gemacht wird, damit das Rohr eintreten kann, funktioniert der Ofen nur während des Bergbaus.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion
Die Modernisierung dieses Ofens besteht nicht nur darin, ihn mit einem speziellen Aufsatz zu ergänzen, sondern auch in einer originellen Lösung, um Gegenstände in der Nähe nach dem Konvektionsprinzip vor Feuer zu schützen. Dazu wurden Rohre an die Seitenwand des Ofens geschweißt. Die von unten einströmende Kaltluft kühlt die Konstruktion

So, dass du kannst wurde zum Heizen verwendet nur technisches Öl, aber auch Brennholz, machen zwei austauschbare Türen. Der Standard wird aufgehängt, wenn Brennholz verlegt werden soll, und der verbesserte mit dem entsprechenden Loch - wenn der Ofen mit Altöl betrieben wird.

Wichtige Aspekte zum Warmhalten in der Garage

Die Bereitstellung eines herkömmlichen Heizsystems in einer Garage ist nicht einfach und ziemlich teuer, aber es ist dennoch notwendig, die optimale Lufttemperatur in einem solchen Gebäude aufrechtzuerhalten. Schließlich ist es noch besser, den Transport bei einer Temperatur von mindestens +5 Grad zu lagern, und einige Arbeiten müssen bei einer Temperatur von mindestens +18 durchgeführt werden.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Zumeist bevorzugen Autobesitzer, aber auch Motorradfahrer kleine, sparsame Öfen, um die Garage zu heizen, die gleichzeitig hocheffizient sind und es Ihnen ermöglichen, den Raum gut aufzuwärmen.

Wichtig ist auch, dass der Kaminofen nicht nur die Familienkasse schont, sondern auch sicher ist und dafür sorgt, dass die Garage schnell aufheizt. Gut, wenn auch verschiedene Abfälle als Brennstoff dienen können – zum Beispiel Ölabfälle oder Holzabfälle. Dies wird auch den Ofen zu einer weniger unrentablen Struktur machen.

Dies wird auch den Ofen zu einer weniger unrentablen Struktur machen.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Die Wärmeverluste in der Garage sind immer hoch - selten ist ein Gebäude dieser Art mit guten Wärmedämmstoffen qualitativ gedämmt

Es ist auch wichtig, das zu verstehen, um sich ein wenig aufzuwärmen Stellfläche wird oft benötigt viel mehr Heizenergie als das Haus zu heizen. Um ein Haus auf zwei Etagen zu heizen, benötigen Sie ein Gerät mit einer Leistung von etwa 10 kW, aber eine Garage in Standardgröße kann mit einer Konstruktion mit einer Leistung von 2,5 kW beheizt werden. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Temperatur in der Garage immer etwa 16 Grad beträgt, müssen Sie das Gerät für 2 kW installieren

Manchmal versuchen Autofahrer, um Wärme zu sparen, nicht die gesamte Garage zu heizen, sondern nur den Ort, an dem sie direkt arbeiten.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Temperatur in der Garage immer etwa 16 Grad beträgt, müssen Sie das Gerät mit 2 kW installieren. Um Wärme zu sparen, versuchen Autofahrer manchmal, nicht die gesamte Garage zu heizen, sondern nur den Ort, an dem sie direkt arbeiten.

Ein Garagenofen ist ein wichtiges Gerät, das auch in der kalten Jahreszeit optimale Bedingungen schafft.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Metall oder Ziegel: was zu wählen ist

Es gibt zwei Hauptmaterialien, aus denen Öfen hergestellt werden - Metall und Ziegel. Bevor Sie ein Gerät zum Heizen einer Garage herstellen, sollten Sie sich mit den Merkmalen der einzelnen Geräte vertraut machen.

Metall

Oft sind Garagen mit Öfen aus Metallplatten ausgestattet. Zu den Hauptvorteilen von Eisenprodukten gehört die Tatsache, dass sie nicht anfällig für niedrige und hohe Temperaturen sind. Außerdem kühlen Eisenöfen langsam ab und heizen schnell auf, was Brennstoff zum Anzünden spart.Sie können Metallgeräte überall in der Garage installieren, da sie im Gegensatz zu Ziegelprodukten kompakt sind.

Die eiserne Bourgeoisie hat jedoch Nachteile, mit denen man sich besser vertraut machen sollte. Der Hauptnachteil besteht darin, dass durch die Verwendung solcher Öfen die Raumluft zu trocken wird.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Backstein

Am häufigsten werden Ziegelöfen in Landhäusern installiert, einige verwenden sie jedoch zum Heizen der Garage. Der Hauptvorteil von Ziegeln besteht darin, dass sie die Wärme lange speichern. Wenn Sie tagsüber die Garage heizen und nachts die Heizung ausschalten, hat der Raum erst morgens Zeit zum Abkühlen. Wenn die Ziegelstruktur jedoch nicht richtig gebaut ist, kann sie die Wärme nicht lange halten.

Um eine kleine Autogarage zu heizen, werden gemauerte Holländerinnen verwendet, die sich durch eine rechteckige Form und kleine Abmessungen auszeichnen. Andere Arten von gemauerten Öfen sind nicht für Garagen geeignet.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Nachteile und Nuancen eines Altölofens

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur EigenproduktionTrotz der Tatsache, dass es nicht schwierig ist, einen Dickbauchofen mit eigenen Händen herzustellen, wird es nicht jedem gelingen, Zeichnungen zur Hand zu haben. Auf den ersten Blick erscheint das Montageschema einfach und verständlich, aber wenn Sie noch nie etwas mit Ihren eigenen Händen gemacht haben, ist es viel rentabler, mehrere tausend Rubel auszugeben und einen Dickbauchofen für das Training im Internet zu kaufen. Na, oder einfach beim Handwerker bestellen. Sie müssen nur mehr Öl kaufen und sich ein Video ansehen, wie Sie dieses Gerät richtig bedienen.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist die Unmöglichkeit, einen solchen Ofen in Wohngebäuden zu verwenden. Erstens ist es aufgrund seines Designs einfach gefährlich für das Haus.Sie können das Haus praktisch mit Ihren eigenen Händen abbrennen, da der Wohnraum die entsprechende Innenausstattung (Linoleum / Laminat / Holzboden, Tapeten an den Wänden usw.) voraussetzt und der Dickbauchofen auf 400-500 Grad heizt.

Außerdem kann es explodieren, wenn Sie minderwertiges Öl verwenden. Daher sollte es niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Verwenden Sie es besser dort, wo es perfekt passt: Garagen, Werkstätten, Lager und andere ähnliche Räume mit „nackten“ Wänden und Böden.

Lesen Sie auch:  Installation einer Pumpe in einem Brunnen: So installieren Sie die Pumpausrüstung richtig

Gerät und Funktionsprinzip

Heutzutage werden hausgemachte Dickbauchöfen, die zum Verbrennen des Bergbaus bestimmt sind, hauptsächlich nach zwei Schemata gebaut:

  • mit einer zur Nachverbrennung von Pyrolysegasen ausgelegten Sekundärkammer;
  • mit Flammschale und Öltropf.

Es muss gesagt werden, dass die Wärmeerzeuger des ersten Typs ursprünglich für flüssige Brennstoffe ausgelegt waren, während die Lieferung des Bergbaus in die Verbrennungszone es ermöglicht, Wärmeerzeuger zu schaffen, die sowohl Maschinenöl als auch Brennholz verwenden.

Die Einfachheit und der hohe thermische Wirkungsgrad der Zweikammer-Bürgeröfen haben sie bei Heimwerkern an die erste Stelle der Beliebtheit gebracht. Heute werden wir über die Funktionen ihres Geräts sprechen und Ihnen beibringen, wie Sie eine kompakte Heizung herstellen Heimwerkergerät.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Das Design eines zweibändigen Dickbauchofens

Konstruktiv besteht der Wärmeerzeuger aus zwei übereinander angeordneten Flachbehältern. Ihre Hohlräume sind durch ein perforiertes Rohr mit großem Durchmesser verbunden. Der untere Tank hat ein Fenster zum Befüllen des Geräts mit Öl.Darüber hinaus können Sie über die Öffnung der primären Verbrennungszone Luft zuführen und deren Menge mit einem Rotationsdämpfer einstellen.

Der obere Tank spielt eine doppelte Rolle – ein Konvektionswärmetauscher und eine Kammer zur Nachverbrennung flüchtiger Kohlenwasserstoffe. Um die Strömungsgeschwindigkeit von Abgasen zu verringern, wird im Inneren des Tanks eine Metalltrennwand installiert, und im oberen Teil des Tanks wird ein Rohr zum Anschließen des Schornsteins installiert, um Verbrennungsprodukte zu entfernen.

Es sollte nicht überraschen, dass ein so einfaches Design den Bergbau genauso gut verbrennen kann wie spezialisierte fabrikgefertigte Öfen. Nachdem Sie sich mit den Prinzipien des Dickbauchofens vertraut gemacht haben, können Sie verstehen, warum dies geschieht.

Wie bereits erwähnt, arbeitet die Anlage nach dem Prinzip der Pyrolyseverbrennung von Schwerölfraktionen. Da die Zündtemperatur von gebrauchtem Autoöl hoch genug ist, wird die in den unteren Tank eingefüllte Flüssigkeit mit einem benzingetränkten Lappen in Brand gesetzt. Sobald der Bergbau zündet, wird die Luftklappe abgedeckt – der Spalt sollte so groß sein, dass eine gleichmäßige und stabile Verbrennung gewährleistet ist. Die Ölheizung trägt zur aktiven Freisetzung und Zündung von brennbaren Gasen bei, wodurch das Gerät schnell in den Betriebsmodus wechseln kann. Somit erfolgt die primäre Verbrennung des abgebrannten Brennstoffs, die bei maximal geöffneter Luftklappe einen Flüssigkeitsdurchfluss von bis zu 2 Litern pro Stunde verursacht. Für den Betrieb des Ofens im Sparmodus werden nicht mehr als 0,5 Liter Bergbau pro Stunde benötigt.

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Dank der Nachverbrennung von Pyrolysegasen zeichnet sich das Design durch Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit aus

Ein selbstgebauter Dickbauchofen ist aus einem bestimmten Grund mit einem vertikalen perforierten Rohr ausgestattet - Sekundärluft wird aktiv in seine Löcher gesaugt. Aufgrund der Sättigung von Öldämpfen mit Sauerstoff brennen sie unter Freisetzung einer großen Wärmemenge aus. Eine ebenso wichtige Rolle spielt der obere Tank. Seine Wände sind glühend heiß, daher erfolgt die Wärmeübertragung nicht nur durch Konvektion, sondern auch durch Strahlung. Außerdem trägt eine hohe Temperatur zur Nachverbrennung von Pyrolysegasen bei. Übrigens, um ihre vorzeitige Freisetzung in den Schornstein zu verhindern, wird dieselbe Stahltrennwand auf dem Strömungsweg installiert. Beim Auftreffen verringern die Verbrennungsprodukte ihre Geschwindigkeit und vermischen sich, und die Art der Bewegung wird turbulent. Dadurch wird die vollständige Zersetzung stabiler chemischer Verbindungen in Kohlendioxid und Wasser erreicht.

Um die Wärmeübertragung der Anlage weiter zu steigern, ist es erforderlich, die Restwärme der Rauchgase abzuführen. Zu diesem Zweck wird entlang der gesamten Wand des Raums ein Schornstein verlegt, der zum Auslass des Ofens hin leicht geneigt ist.

Auswahl einer Zeichnung

Do-it-yourself-Bauchbauchofen für eine Sommerresidenz und eine Garage: Anleitung zur Eigenproduktion

Zeichnung des effizientesten Dickbauchkochers auf Altöl.

Kommen wir zu den Details – wir haben einen Ofen vor uns, der aus drei Hauptteilen besteht. Teil eins, das unterste, ist ein Behälter mit einem kleinen Loch zum Einfüllen von Kraftstoff und Zündung. Dieser Behälter spielt zwei Rollen – er fungiert als Tank und als primäre Brennkammer. Der Deckel des Behälters dient auch als eine Art Regler der Verbrennungsintensität.

Der nächste Teil ist ein Rohr mit Löchern, die an den unteren Tank geschweißt sind. Die Löcher werden für den Sekundärlufteinlass verwendet.Es vermischt sich mit verdampfendem Bergbau, was zu einer brennbaren Mischung führt, die unter Bildung einer Hochtemperaturflamme verbrennt. Wenn sich der Dickbauchofen erwärmt und in den Betriebsmodus wechselt, brummt das Rohr buchstäblich unter dem Druck des Feuers. Die endgültige Verbrennung findet in der oberen Kammer statt.

Die obere Kammer unseres Dickbauchofens ist gemäß Schema rund. Aber nichts hindert Sie daran, es rechteckig zu machen (wie das untere). Indem Sie die Fläche der Oberseite vergrößern, können Sie eine Art Kochfeld organisieren, auf dem Sie den Wasserkocher zum Kochen bringen und sich mit einer Tasse warmem Getränk aufwärmen können. Im oberen Teil der zweiten Kammer des Dickbauchofens sehen wir ein kleines Abzweigrohr - es dient zum Anschluss des Schornsteins. Das ist das ganze Schema - einfach und unprätentiös.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Der Autor dieses Materials spricht über seine Erfahrungen bei der Herstellung von Dickbauchöfen und arbeitet am Training. Vielleicht sind einige seiner Aussagen umstritten, aber im Allgemeinen gibt es viele nützliche Informationen:

Dieser Autor des Videos teilt seine Erfindung:

Der Dickbauchofen hat ein einfaches Design, aber um ihn selbst herzustellen, benötigen Sie Zeichnungen mit genauen Abmessungen. Ein nach Augenmaß gefertigtes Design liefert nicht nur keine Wärme, sondern wird auch zu einer Quelle verschiedener Probleme in Form von Ruß, Ölspritzern und zahlreichen Änderungen. Es ist sinnvoll, mit der Herstellung eines solchen Geräts erst dann zu beginnen, wenn es möglich ist, es mit Kraftstoff zu versorgen. Andernfalls wird ihr Betrieb wirtschaftlich unrentabel.

Vielleicht haben Sie bereits Erfahrung im Selberbauen eines Dickbauchofens? Bitte teilen Sie Ihre wertvollen Tipps mit unseren Lesern. Hinterlasse Kommentare im Block unten.Hier können Sie auch eine interessante Frage zum Thema des Artikels stellen, die wir versuchen zeitnah zu beantworten.

Der Hängebauchofen ist ein traditioneller Holzofen, der schon vor 200 Jahren zum Heizen von Räumen diente. In der Regel handelt es sich in seiner Standardform um einen auf Beinen montierten Metallzylinder, der eine Tür, ein Rohr und einen Schornstein enthält.

Mit Ihren eigenen Händen wird ein solches Design ganz einfach erstellt und kann in modernen Versionen von Öfen verschiedene Größen haben. Es besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien. Sie können sich eine große Anzahl von Videos ansehen, die im Internet verfügbar sind. Sie erklären, wie bestimmte Versionen dieses Produkts erstellt werden.

Der Hauptnachteil des Dickbauchofens besteht darin, dass nur geheizt wird, wenn das Gerät in Betrieb ist. Sie müssen also ständig Brennholz nachlegen und sicherstellen, dass der Ofen nicht abkühlt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen