Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Wie ein Ofen für eine Sommerresidenz mit Wasserkreislauf aufgebaut ist und funktioniert

Vorteile und Nachteile

Wenn ich über die Vorteile dieser Art von Heizgeräten spreche, möchte ich einige Faktoren hervorheben.

  • Ausreichend hohe Kapazität des Geräts. Solche Öfen können Häuser mit einer großen Fläche beheizen.
  • Angemessene Preise, zumindest im Vergleich zu Heizkesseln für feste Brennstoffe.
  • Billigkeit und Verfügbarkeit von Kraftstoff.
  • Dies sind nichtflüchtige Installationen.

Es gibt jedoch Nachteile.

  • Geringer Wirkungsgrad im Vergleich zu Heizkesseln.
  • Öfen oder Kamineinsätze mit Wasserkreislauf zu automatisieren ist einfach unmöglich. Daher nur manuelle Steuerung.

Es gibt noch einen weiteren Punkt, den ich gesondert erörtern möchte. Für diejenigen, die es nicht wissen, es gibt zwei Arten von Heizkörperheizungen, bei denen das Kühlmittel auf unterschiedliche Weise zirkuliert.

  • Mit Naturumlauf.
  • Mit gezwungen.

In kleinen Gebäuden wird am häufigsten die erste Option verwendet. Das heißt, im System bewegt sich das Kühlmittel unter dem Einfluss der physikalischen Gesetze durch die Rohre - heißes Wasser steigt, kaltes Wasser sinkt. Damit eine solche Bewegung auftritt, ist es jedoch erforderlich, die Heizvorrichtung unter die Installationsebene der Heizkörper abzusenken. Nur in diesem Fall funktioniert das Heizsystem ordnungsgemäß.

Ofen in Heizkörperheizung

Leider ist es in diesem Fall unmöglich, den Ofen mit einem Wasserheizkessel zu vergleichen. Als Boiler kann er beispielsweise nicht unter den Boden abgesenkt werden. Schließlich ist diese Heizung Teil des Innenraums, und außerdem ist es unbequem und unsicher, Brennholz sehr niedrig zu legen. Es stellt sich heraus, dass die installierten Öfen mit Wasserkreislauf ein Heizelement für ein System mit Zwangsumlauf des Kühlmittels sind.

Daher muss beim Anschluss eines solchen Heizgerätes an eine Radiatorenheizung berücksichtigt werden, dass in diesem System sicherlich noch einige weitere Geräte enthalten sein werden. Und das ist eine Umwälzpumpe und ein Ausdehnungsgefäß. Tatsächlich haben wir am Ende ein flüchtiges Heizsystem.

Und ein wichtiger Ratschlag, der die Betriebsqualität der gesamten Heizungsanlage betrifft. Die Umwälzpumpe muss in der Rücklaufleitung in der Nähe des Ofens installiert werden.An dieser Stelle ist das Kühlmittel Träger der niedrigsten Temperatur. Die Sache ist, dass die Zusammensetzung der Umwälzpumpe Gummidichtungen, Manschetten und Dichtungen enthält, die unter dem Einfluss hoher Temperaturen schnell unbrauchbar werden. Wir fügen hinzu, dass der Ausgleichsbehälter direkt neben der Pumpe installiert ist.

Merkmale der Verteilung von Rohren des Wasserkreislaufs

Das Rohrsystem wird über Muffen, die durch eine der Wände gesteckt werden, mit dem im Ofen eingebauten Wärmetauscher verbunden. Der Wasserkreislauf in einem solchen System ist häufig in Form eines Zweirohrsystems angeordnet. Die Verdrahtung kann sowohl unten als auch oben sein.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine BestimmungenRegistrieren Sie sich für den Ofen von der alten Batterie

Natürlich muss der Heizkreis komplett bestückt sein. Das Ausdehnungsgefäß wird am höchsten Punkt der Leitung installiert, Sicherheits- und Luftventile werden installiert, und eine Sicherheitseinheit mit Manometer ist ebenfalls im System enthalten, Ventile werden am Ein- und Ausgang der Heizkörper angeschlossen.

Der Wasserkreislauf kann an eine Umwälzpumpe angeschlossen werden, erhöht die Effizienz erheblich und ermöglicht eine flexiblere Lösung der Verrohrungsproblematik. Aber es gibt ein Problem mit diesem Ansatz. Wenn die Pumpe aufgrund eines Stromausfalls nicht mehr funktioniert, zirkuliert das Wasser nicht und beginnt in der Spule zu kochen.

In der kalten Wintersaison, wenn der Kessel auf Hochtouren läuft, kann schon eine Minute ausreichen, um verheerende Folgen zu haben. Der Herd kann im Gegensatz zu einem Gaskessel nicht schnell ausgeschaltet werden. Aus diesen Gründen wird eine kombinierte Verdrahtung empfohlen.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine BestimmungenAbschluss von Rohren für die Heizung

In der Zuleitung ist nach dem Verlassen des Ofens ein Beschleunigungskollektor angeordnet, der das Rohr vertikal um 1-1,5 m anhebt und dann auf die Höhe der Heizkörper absenkt.Abschnitte der Autobahn haben eine Neigung von 3-5°. Im Notbetrieb ist die Kühlmittelzirkulation natürlich.

Besser ist es, die Umwälzpumpe im Rücklauf möglichst nah am Ausdehnungsgefäß mittels Bypass zu montieren, wobei die Pumpenachse streng waagerecht sein muss.

Steinofen

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen
Der Ofen ist nicht nur ein Gerät zum Heizen des Hauses, sondern auch ein Dekorationselement.

In einem kleinen Haus können Sie einen Ofen installieren, für den Brennholz oder Kohle benötigt wird. Die moderne Ofenheizung eines Privathauses bietet viele Arten von Konstruktionen von Heizstrukturen. Es sollte so gewählt werden, dass es nicht nur beabsichtigt ist für Raumheizungsondern auch zum Kochen. Bevor Sie den Ofen installieren, müssen Sie einen geeigneten Ort auswählen, damit seine Nutzung so effizient wie möglich ist:

  1. Der Feuerraum sollte auf den Flur oder die Küche und die beheizten Oberflächen in die Räume gerichtet sein. Bei der Gestaltung eines Ofens sollten Sie wissen, dass 1 m² seiner Fläche bis zu 30 m² des Raums beheizt.
  2. Sie können keine Möbel in die Nähe des Ofens stellen oder Trennwände installieren, bauen Sie keinen Ofen in der Ecke des Raums. Seine große Wand soll in die Wohnräume hinausgehen, dann ist es dort immer warm.
  3. Das Design des Ofens sollte entsprechend seinem Verwendungszweck gewählt werden. Sie dienen nur zum Heizen des Raumes oder auch zum Kochen. In diesem Fall sollten das Kochfeld und der Backofen berücksichtigt werden.

Heizofen:

Bau eines Hochofengebäudes

Die Ofenstruktur wird während des Baus des Hauses errichtet, das Fundament wird jedoch getrennt von der allgemeinen Verlegung errichtet.Es ist möglich, einen Ofen in einem bereits gebauten Haus zu installieren, aber dann müssen Sie einen Teil des Bodens anheben und Löcher in die Decke und das Dach bohren, um einen Schornstein zu installieren.

Detailverlegung des Ofens:

Die Größe und Tiefe des Fundaments hängt von der Art der Ofenstruktur ab. Es wird unmittelbar nach der Herstellung des gemeinsamen Fundaments des Hauses errichtet. Unter einem Ziegelofen sollte es sich um monolithischen Stahlbeton handeln, 10-15 cm mehr als seine Parameter auf jeder Seite. Es ist erforderlich, die Tiefengröße zu beachten - von 0,5 m bis 1 m. Wenn der Boden locker ist oder das Grundwasser in der Nähe ist, sollte das Fundament nicht vertieft, sondern seine Fläche vergrößert werden.

Für den Bau des Ofens sollte gut gebrannter roter Backstein verwendet werden. Beim Klopfen gibt es einen metallischen Klang ab. Beim Fallen, wenn es zerbricht, dann in große Stücke. Es ist einfach damit zu arbeiten, da es sich für die richtige Fraktur eignet. Die mit dem Feuer in Berührung kommenden Abschnitte des Ofens sind mit feuerfesten Steinen ausgelegt (der Ofen und ein Teil des Schornsteins).

Detailverlegung des Ofens:

Prozess der Raumerwärmung

Ein durchdachtes Ofengerät in einem Privathaus bestimmt die effektive Beheizung des Raumes. Ein luftgespeister Ofen verbrennt feste Brennstoffe (normalerweise Holz oder Kohle). Der natürliche Luftzug trägt zur Bewegung der Rauchgase durch die Kanäle zu den vertikalen Auslasspassagen bei, von wo aus sie nach außen strömen. Während dieser Zeit erwärmen sich die Ziegelwände des Ofens und die Wärme des heißen Steins breitet sich in allen Räumen aus.

Lesen Sie auch:  Vergleich der Heizarten eines Landhauses: Möglichkeiten zur Lösung des Heizproblems

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen
Ein durchdachtes Ofengerät in einem Privathaus bestimmt die Qualität der Raumheizung

Coils aus Stahlblech

Auf dem Foto - ein Beispiel für einen Wärmetauscher aus Stahlblech

Bitte beachten Sie, dass die Dicke 5 mm betragen sollte.Um eine Struktur zu erstellen, benötigen Sie außerdem 50-mm-Rohre und ein Profil von 0,6 x 0,4 Zentimetern

Die Abmessungen der Spule können basierend auf den Abmessungen des Ofens geändert werden.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen
Coils aus Stahlblech

Wenn Ihr Herd mit einem Kochfeld ausgestattet ist, müssen Sie das System so anordnen, dass das heiße Gas zum davor befindlichen Schornstein geleitet wird

Es ist wichtig, dass es um das oberste Regal herum fließt. Auf diese Weise können Sie Speisen über dem Feuerraum zubereiten.

Wenn Sie sich für einen Wärmetauscher entscheiden, bei dem die Wände in Form eines Buches durch ein Profil oder Rohre verbunden sind, fehlt das obere Regal. Sie können die Zirkulation verbessern, indem Sie zusätzliche Rohre oben anschweißen. In diesem Fall sind die Seitenwände und die Rückseite des Wärmetauschers geeignet, um den Ein- und Ausgang zu organisieren.

Gusseiserne Öfen mit Wasserkreislauf

Gusseisenöfen mit Wasserkreislauf werden in verschiedenen Kapazitäten hergestellt und sind für die Beheizung verschiedener Bereiche bestimmt. Einige von ihnen sind in der Lage, ein zwei- oder dreistöckiges Haus zu heizen. Die Einrichtung des Heizkreises ist nach dem gleichen System wie bei Steinöfen ausgeführt.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Gusseiserner Dauerbrandofen mit Heizkreislauf

Öfen sind aus Gusseisen und kombiniert, d.h. mit elektrischer Heizung, die sich automatisch einschaltet, wenn die Temperatur des schwelenden Brennholzes abnimmt. Diese Kombination von Ofenfunktionen hilft, das Heizsystem immer auf der gewünschten Temperatur zu halten.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Eines der möglichen Heizschemata für ein zweistöckiges Privathaus

Gusseisen-Kesselöfen können auch für ein Zweikreis-Heizsystem vorgesehen werden, d.h. Neben der Wärme im Haus haben die Eigentümer auch Warmwasser.

Was ist bei der Auswahl und Installation eines Ofens zu beachten?

Bei der Auswahl des Heizofens, der im Haus installiert werden soll, müssen Sie die Anforderungen dafür richtig formulieren und auf dieser Grundlage ein Heizgerät kaufen oder bauen.

  • Die Erwärmung der gesamten Struktur eines Steinofens ist sehr wichtig. Wenn Sie sich also für die Installation eines solchen Ofens entscheiden, müssen Sie das richtige Projekt auswählen und den perfekten Bau des Gebäudes sicherstellen.
  • Die Effizienz des Heizsystems hängt auch von der Konstruktion und Anordnung des Wasserkreislaufs sowie von der Wahl der Heizkörper für das Heizsystem ab. Es gibt Ofenschemata, die im Sommer- und Wintermodus betrieben werden können - dieser Faktor trägt auch zum wirtschaftlichen Betrieb des Geräts bei.
  • Ein Teil der Einsparungen ist auf die lange Abkühlung des Ofens zurückzuführen, wodurch weniger Brennstoff verbraucht wird.
  • Eine einfache Bedienung und Wartung ist wichtig.
  • Das Design muss alle Brandschutzvorschriften für seinen Standort und seine Installation erfüllen.
  • Ein richtig ausgeführtes Design hat die erforderliche Traktion, die das Haus vor dem Eindringen von Kohlenmonoxid in die Räumlichkeiten schützt.
  • Der Ofen muss für eine lange Betriebsdauer ausgelegt sein.
  • Natürlich wäre es schön, wenn der Ofen zu einer echten Dekoration des Hauses würde und nicht nur aus praktischer Sicht funktional wäre.

Arten von Holzöfen nach dem Herstellungsmaterial

Kaminöfen sind zwar immer noch eine hervorragende Wärmequelle, fügen sich aber gut in moderne Heizsysteme für Privathaushalte ein. Holzöfen können geteilt werden nach Herstellungsmaterial in folgende Hauptgruppen:

  • Ziegel (Stein);
  • Gusseisen;
  • Stahl.

Gemauerte Holzöfen

Ziegelöfen sind die langlebigsten und teuersten zu bauen.Ein guter Ofen ist nicht billig, und es ist nicht einfach, einen erfahrenen Meister für seine Installation zu finden. Für den Bau eines solchen Ofens werden verwendet Schamotte und feuerfeste rote Ziegel, sowie beim Verlegen eines holzbefeuerten Kamins, Spezialkitt für Mauerwerk, gusseiserne Türen, Roste und Schornsteinventile. Der Steinofen heizt lange auf, hält aber auch lange Wärme im Raum.

Holzöfen aus Gusseisen

Als zusätzliche Wärmequelle werden meist gusseiserne Öfen verwendet. Hersteller stellen aus Gusseisen nicht nur Wärmequellen her, sondern auch schöne Produkte, die sich perfekt in das Interieur jedes Hauses einfügen. Beheiztes Gusseisen speichert die Wärme perfekt, und das Vorhandensein eines Kochfelds ermöglicht es Ihnen, Speisen oder warmes Wasser für den häuslichen Bedarf zu kochen.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Holzofen aus Metall

Ein Holzofen aus Metall kann die Temperatur in einem Raum mit einem Minimum an Brennstoff schnell erhöhen, aber der dünne Stahl, aus dem er besteht, macht es schwierig, die Hitze lange draußen zu halten. Die einfachste Art von Metallöfen ist der bekannte "Bauchbauchofen", der oft zum Heizen kleiner Landhäuser oder Garagen verwendet wird.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Wie oben erwähnt, heizt der Ofen selbst nur den Raum, in dem er sich befindet. Um die Wärmeübertragung in andere Räume durchzuführen, gibt es zwei Möglichkeiten: die Organisation der Luftheizung mit einem Luftkanalsystem oder die Warmwasserbereitung von einem Ofen mit Wärmetauscher, Rohrleitungen und Heizkörpern. Eine Luftheizung ist einfacher zu arrangieren, hat jedoch eine Reihe von Nachteilen, die zusammen die Verwendung eines herkömmlichen Wasserheizkreises aufwiegen.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Zu den Nachteilen der Luftheizung gehören:

  • die Installation von Luftkanälen, durch die warme Luft verteilt wird, muss beim Bau eines Hauses durchgeführt werden, da sie ziemlich sperrig sind.
  • die Notwendigkeit, Lüfter mit Durchflussregler zu installieren, die die Luftzirkulation verbessern, aber Lärm machen. Die Installation eines Ofens mit Ventilatoren im Keller des Hauses kann dieses Problem zerstören.
  • Die Notwendigkeit, zusätzliche Luftfilter zu installieren, um die Übertragung von Staub zu verhindern.

Der Vorteil der Luftheizung, der gleichzeitig auch ein Nachteil ist, ist die geringe Trägheit. Das heißt, die Räumlichkeiten beginnen sich sofort nach dem Anzünden des Ofens zu erwärmen, kühlen aber auch schnell ab.

Ein weiterer Vorteil der Luftheizung ist das Fehlen von Heizkörpern. Luftkanäle sind in der Regel unter der Decke des Gebäudes verborgen, und der Raum unter den Fenstern bleibt frei.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

In den meisten Fällen entscheiden sich die Eigentümer von Häusern mit Ofenheizung für den Warmwasserkreislauf eines Privathauses, daher werden wir diese Option im Detail analysieren.

Merkmale von Backöfen

Alle Arten von Strukturen dieser Art sind seit mehreren hundert Jahren bekannt und haben ihre Zuverlässigkeit längst bewiesen. Wenn Sie jedoch einer solchen Erwärmung den Vorzug geben, müssen Sie die Vor- und Nachteile abwägen.

Wie gut ist diese Option?

  • Wenn Sie versuchen, ein Haus mit einem herkömmlichen Festbrennstoffofen zu heizen, dann kann durchschnittlich 1 m² Konstruktion 30 m² eines Standardhauses mit Decken bis zu 3 m beheizen. Dementsprechend stellt sich heraus, dass je größer das Haus ist, desto mehr müssen Sie einen Ofen bauen. Ein System mit eingebauten Wasserregistern erzeugt 2,5-mal mehr Wärme und kann gleichzeitig recht bescheiden in der Größe sein.
  • Wenn die Anweisungen zum Verlegen der Strukturen gemäß allen Anforderungen ausgeführt wurden, wird der Ofen mehr als ein Dutzend Jahre lang treu dienen. Vorbeugende Inspektion und Schönheitsreparaturen liegen im Gegensatz zur Option mit einem Festbrennstoffkessel in der Macht jedes Besitzers.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Das Prinzip der Registerheizung.

  • Im Moment gibt es mehrere gemeinsame Projekte. Wenn der russische Ofen nicht für jeden Raum geeignet ist und seine Installation hohe Qualifikationen erfordert, können Sie auf Wunsch schwedische oder holländische Ziegelöfen mit Warmwasserbereitung mit Ihren eigenen Händen falten.
  • Ein weiterer positiver Aspekt einer solchen Heizung ist, dass es in diesem Fall überhaupt nicht erforderlich ist, komplexe Mehrkanalstrukturen zu bauen. Wenn das Vorhandensein einer Bratfläche nicht in Frage kommt, kann ein solches System auf der Grundlage von a montiert werden herkömmlicher Kamin.
Lesen Sie auch:  Auswahl einer Umwälzpumpe: Gerät, Typen und Regeln für die Auswahl einer Pumpe zum Heizen

Wichtig: Wenn der maximale Wirkungsgrad einer traditionellen Ziegelstruktur 50% nicht überschreitet, dann bei Verwendung guter Register, kompetenter Verrohrung und Einbettung Umwälzpumpensystem zum Heizen. Der Wirkungsgrad kann bis zu 85 % erreichen, was durchaus mit modernen Festbrennstoffkesseln vergleichbar ist

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Schema eines Ofens mit Heizkessel.

  • Nicht die letzte Rolle spielt der Preis für Baustoffe und Brennstoffe. Die Struktur selbst kann aus dem Material gefaltet werden, das nach dem Bau des Hauses übrig bleibt. Als Brennstoff sind Brennholz, Kohle oder Briketts nicht übermäßig teuer und für fast jeden erschwinglich.
  • Die meisten Designs sind mit einer Bratfläche und einem Backofen ausgestattet, was Ihnen das parallele Garen von Speisen ermöglicht.

Systemfehler

Es wird einige Zeit dauern, das System mit der Auslegungskapazität zu starten, im Gegensatz zu elektrischen Einheiten dauert es mindestens eine halbe Stunde, um die Ziegelwände der Struktur und das Kühlmittel in den Rohrleitungen aufzuwärmen.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Schema der Heizung von einem Kamin.

  • Im Vergleich zu Festbrennstoffkesseln vergleichbarer Leistung werden die Abmessungen solcher Strukturen viel größer sein. Außerdem müssen sie in der Regel in der Mitte der Wohnung installiert werden, was viel Nutzfläche beansprucht.
  • Jede Festbrennstoffheizung verursacht die Bildung einer ausreichend großen Staubmenge. Egal, wie sehr Sie sich bemühen, Sie müssen den Raum, in dem der Steinofen installiert ist, viel öfter reinigen.
  • Alle Bauwerke eines solchen Plans sind Objekte erhöhter Brandgefahr. Sie können nicht offline arbeiten. Neben der Brandgefahr besteht auch die Gefahr der Kohlenmonoxidausbreitung durch unsachgemäße Bedienung oder Sieden des Kühlmittels im System, was ebenfalls mit unangenehmen Folgen behaftet ist.

Ziegel-PVC - Betriebsmerkmale

Häufig wird die Warmwasserbereitung nicht nur mit einem Kamin oder einem modernen Holzofen kombiniert. Für viele wäre die Installation eines klassischen Steinofens als Wärmequelle die beste Option. Wenn Sie die Fähigkeiten eines Steinofens mit Hilfe eines Wasserkreislaufs richtig erweitern, können Sie nicht nur die nächsten Wohnzimmer, sondern das gesamte Gebäude erwärmen. Um die Effizienz eines Ziegelofens zu steigern, wurden verschiedene Konstruktionen von Wärmetauschern entwickelt (Spulen und Register fungieren als solche). Der Betrieb eines solchen Systems in Vorstadtwohnungen weist unter anderem folgende Merkmale auf:

  • Anordnung.Um einen hochwertigen Ofen zu falten und dann die Installation der Warmwasserbereitung durchzuführen, sind hochqualifizierte Handwerker erforderlich.
  • Die Größe. Der traditionelle russische Herd nimmt insgesamt viel nutzbaren Platz ein und passt nicht in jede Küche. Eine Alternative für bescheidene Räume wäre ein holländischer oder schwedischer Steinofen. Solche Designs zeichnen sich durch kleinere Abmessungen, aber volle Funktionalität aus.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen
Installationsdiagramm des Wärmetauschers

  • Effizienzverbesserung. Der maximale Wirkungsgrad des Ofens erreicht nicht 50%; die Hälfte der Wärme (und des Geldes) verschwindet unwiederbringlich im Rohr. Das Gerät eines vollwertigen Wasserheizsystems ermöglicht die Erhöhung dieses Parameters auf 80-85%, was mit den Eigenschaften von Industriekesseln vergleichbar ist, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.
  • Trägheit. Im Gegensatz zu Elektroboilern dauert es eine gewisse Zeit, ein an einen Steinofen angeschlossenes System aufzuwärmen.
  • Pflege. Das Verbrennen von Holz hinterlässt Asche und Staub. Der Raum, in dem sich der Steinofen befindet, muss oft und gründlich gereinigt werden.
  • Sicherheitsanforderungen. Der unsachgemäße Betrieb eines Steinofens für ein Haus mit Warmwasserbereitung ist nicht nur eine Bedrohung für Brände, sondern auch für eine Kohlenmonoxidvergiftung.

Über das Verlegen eines Steinofens mit Wasserkreislauf im folgenden Video:

PVC-Installation

Wenn in einer Berghütte geplant ist, eine Warmwasserbereitung aus einem Ziegelofen (auf Holz) zu installieren, wird der Wärmetauscher individuell für einen bestimmten Ofen ausgelegt. Ein solches Gerät ist praktisch nicht mehr zu reparieren, daher ist an der Installation ein Ofenbauer beteiligt, der alle Arbeiten professionell ausführen kann:

  • Stellen Sie einen Wärmetauscher her und überprüfen Sie seine Qualität vor und nach der Installation.
  • Montieren Sie den Wärmetauscher in der gewünschten Phase (nachdem das Fundament fertiggestellt ist), und setzen Sie die Verlegung fort, wobei Sie bestimmte Regeln beachten. Bei der Installation des Wärmetauschers werden Ausgleichslücken gelassen, die 1-1,5 cm zu den Wänden der Brennkammer lassen.Auch bei der Installation von Rohren sind Lücken erforderlich, die die Wärmeausdehnung berücksichtigen.
  • Beim Einbau eines Wärmetauschers mit Rohren und zur Isolierung nur hitzebeständige Dichtungen verwenden.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen
Stahlrohre für die Herstellung von Wärmetauschern

Empfehlungen für die Platzierung von Elementen des Heizsystems

Elemente des Heizsystems können kaum als Dekoration eines modernen Interieurs bezeichnet werden. Unter dieser Definition passen nur Rohre, die in einigen industriellen Innenräumen organisch aussehen. Im Allgemeinen empfehlen Bauvorschriften und architektonische Richtlinien, dass Teile in Bereichen platziert werden, die verborgen, aber für Reparatur und Wartung zugänglich sind. Die Platzierung unterliegt den folgenden Regeln:

  • Der Wärmeerzeuger wird in einem isolierten Raum mit Heizung und guter Belüftung aufgestellt. Die Umwälzpumpe muss unter den gleichen Bedingungen arbeiten. Kleinkessel (bis 30 kW) können in der Küche, im Flur, im Keller oder in einem warm beheizten Nebengebäude installiert werden. Öfen für Wohngebäude werden unter Berücksichtigung der Brandschutzvorschriften installiert.
  • Der Platz für ein offenes Ausdehnungsgefäß befindet sich auf dem Dachboden, sie neigen dazu, Versorgungs- und Sammelleitungen entlang der Hauptwandkonstruktionen zu verlegen.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen
Die Einhaltung der Betriebsregeln trägt zum reibungslosen Betrieb der Anlage bei

  • Die Hauptsteigleitung verläuft offen in den Ecken der Wohnräume, im Dachgeschoss ist sie wärmegedämmt.
  • Heizkörper werden offen unter Fensteröffnungen eingebaut.Sie beteiligen sich an der Raumzirkulation, indem sie die kalte Luft erwärmen, die aus den Fenstern kommt. Versuche, Heizkörper mit Ziergittern zu dekorieren, sind unerwünscht, da sie den thermischen Wirkungsgrad des Systems verringern.

Fazit

Das Gerät der Warmwasserbereitung aus einem Holzofen wird im privaten Wohnungsbau immer häufiger gewählt. Ein gemauerter Ofen, von einem professionellen Ofenbauer gebaut und kompetent in das System integriert, wird ein effektives Design sein, das alle ihm zugewiesenen Aufgaben erfüllt, von der Zweckmäßigkeit bis zur Ästhetik.

Installationsvoraussetzungen

Die Dicke der Wasserschicht im Wärmetauscher muss 4 cm überschreiten, da das Wasser bei einer geringeren Dicke siedet.

Die Wandstärke des Coils muss mindestens 5 mm betragen, bei Kohle sogar noch dicker. Die Nichteinhaltung der Dicke kann zum Brand der Wände führen.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Ofenbauprozess

Der Wärmetauscher darf auf keinen Fall in der Nähe der Ofenwand montiert werden. Lassen Sie mindestens 2 cm Platz, dieser Abstand ist für die Wärmeausdehnung der Spule erforderlich.

Besonderes Augenmerk muss auf die Brandsicherheit der Anlage gelegt werden. Zwischen dem Ofen und den Holzwänden müssen unbedingt Luftspalte vorhanden sein, da die Überhitzung von Holzkonstruktionen die Hauptursache für Brände ist. Es ist am besten, mit Ziegeln oder anderen feuerfesten Materialien zu verkleiden.

Es ist am besten, mit Ziegeln oder anderen feuerfesten Materialien zu verkleiden.

Tipps zum Systemdesign

Im Kern sind solche Konstruktionen die Vorläufer moderner Festbrennstoffkessel. Im Gegensatz zu ihnen erfolgt die Wärmeübertragung jedoch nicht nur über Rohrleitungen und ein Heizkörpersystem, sondern auch über den Ofen selbst.

Außerdem sind Ziegelöfen zum Selbermachen mit Warmwasserbereitung viel einfacher und billiger zu montieren als die Installation eines Festbrennstoffkessels.

Ein paar Worte zum Register

Das Metallregister kann ohne Übertreibung als Herzstück der gesamten Heizungsanlage bezeichnet werden. Diese Konstruktion wird direkt im Ofen selbst installiert und ist für die Erwärmung des Kühlmittels verantwortlich.

Lesen Sie auch:  Luftheizung zum Selbermachen: Alles rund um Luftheizungen

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Seitliche Anordnung der Register.

Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit besteht darin, einen rechteckigen Metallbehälter direkt in den Ofen einzubauen. Ein solcher Tank besteht aus hitzebeständigem Stahl mit einer Dicke von 3 mm oder mehr, meistens aus Edelstahl.

Um ein Haus von 200 m² zu heizen, reicht ein Tank von 750 mm Länge, 500 mm Breite und 300 mm Höhe. Der Abschluss erfolgt oben am Aufbau, die Rücklaufleitung mündet in den unteren Teil des Tanks.

Als funktionaler gelten Register, die aus einem Edelstahlrohr mit einer Wandstärke von mindestens 3 mm geschweißt wurden. Die Heizfläche vergrößert sich in diesem Fall um ein Vielfaches, wodurch die Effizienz des Systems ungleich höher ist.

Tipp: Es ist jetzt nicht schwer, gusseiserne Register auf dem Markt zu finden, nach Ansicht der meisten Experten sind sie die beste Option. Erstens ist Gusseisen nicht sehr korrosionsanfällig, brennt praktisch nicht durch und vor allem gilt dieses Material als der beste Wärmespeicher.

Register aus Edelstahl.

Achten Sie bei der Installation auf die Position des Registers. Je mehr Kontakt mit Feuer, desto höher die Leistung

Gleichzeitig muss jedoch unabhängig von der Konfiguration des Tanks ein Ausgleichsspalt von mindestens 5 mm zwischen ihm und den Ofenwänden vorhanden sein.Andernfalls beginnt sich das Metall während des Erhitzens auszudehnen und die Wände des Ofens brechen.

Membranbehälter

Der Einbau eines Registers in den Feuerraum ist nur ein Teil der Sache, ebenso wichtig ist die richtige Ausstattung der Rohrverlegung. Jede nach diesem Prinzip gebaute Heizungsanlage muss mit einem Ausdehnungs- oder Membranspeicher ausgestattet sein.

In der Regel wird es am Rücklaufrohr installiert, aber das ist nicht wichtig, einige Meister ziehen es vor, es am höchsten Punkt des Systems zu montieren.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Das Funktionsprinzip des Membrantanks.

In einem System mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels wird seine Funktion von einem gewöhnlichen Metallbehälter übernommen. Aber jetzt bevorzugen die Eigentümer in den meisten Fällen die Installation von Umwälzpumpen. Es ist wünschenswert, in einem solchen System einen echten Membrantank zu montieren.

Das Gerät ist ein versiegelter Metallbehälter, in dessen oberem Teil sich ein Ventil befindet. Luft wird durch das Ventil gepresst und erzeugt einen Überdruck im System. Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich das Kühlmittel proportional aus und drückt den Überschuss in den Membrantank. Während des Kühlvorgangs gleicht die Luft, die auf die Membran drückt, den Druckabfall im System aus.

Einige Momente der Verlegung des Ofens

Wie bereits erwähnt, können Ziegelöfen zum Selbermachen mit Warmwasserbereitung zusammengeklappt werden. Wenn Sie sich jedoch nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen, ist es immer noch besser, einen Spezialisten einzuladen.

Obwohl es auf jeden Fall allgemeine Regeln gibt, die nicht gebrochen werden sollten.

  • Alle Backöfen sind aus massivem rotem Backstein. Es ist nicht wünschenswert, Hohlziegel auch für Verkleidungen zu verwenden. Tatsache ist, dass Hohlblöcke ein Wärmeisolator sind und in diesem Fall nur Schaden anrichten können.
  • Wenn mit Brennholz geheizt werden soll, kann der Feuerraum aus gewöhnlichen gebrannten Ziegeln gefaltet werden. Besteht aber die Möglichkeit, Koks oder Kohle in hoher Qualität, wie z. B. Anthrazit, zu verwenden, dann raten wir Ihnen, einen Feuerraum aus einem speziellen Schamottstein zu bauen, der für den Bau von Hochöfen verwendet wird.
  • An der Wandstärke muss nicht gespart werden, hier kommt neben dem Eigengewicht des Ofens auch noch die Belastung aus den Registern hinzu.
  • Und doch braucht jedes Steingebäude ein zuverlässiges Fundament, wie bei Öfen, hier sollte das Fundament separat verlegt werden und auf keinen Fall mit dem gemeinsamen Fundament des Hauses in Kontakt kommen, der Mindestabstand zwischen ihnen sollte 50 - 100 mm betragen.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Umwälzpumpe im System.

Das Video zeigt einige der Feinheiten der Installation des Systems.

In diesem Fall sprachen wir über das Heizen des Hauses. Es wäre jedoch nicht unangebracht, darauf hinzuweisen, dass ein Metallwassertank, wenn er parallel in das System eingefügt wird, die Rolle eines passiven Boilers spielt, wodurch weiterhin heißes Wasser für den Haushaltsbedarf erscheint Haus.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Herkömmliche Ofenheizung: Vor- und Nachteile

In unserem Land wurden die Häuser traditionell mit Ziegelöfen beheizt, aber nach und nach wurde diese Art der Heizung durch Wassersysteme ersetzt. All dies liegt daran, dass eine einfache Ofenheizung neben den Vorteilen auch viele Nachteile hat. Zunächst zu den Vorteilen:

  • Der Ofen überträgt den größten Teil der Wärme durch Wärmestrahlung und wird, wie Wissenschaftler herausgefunden haben, von unserem Körper besser wahrgenommen.
  • Ein russischer oder ein anderer Heizofen hat ein farbenfrohes Aussehen, oft ist es möglich, eine offene Flamme zu beobachten.
  • Sie können einen Steinofen mit Schornsteinen bauen, um die erzeugte Wärme vollständiger zu nutzen.
  • Heizung dieser Art ist nicht flüchtig - hängt nicht von der Verfügbarkeit von Strom ab.
  • Es gibt Modelle von Öfen zum Heizen des zweiten Stocks (aufgrund des Heizschilds mit Rauchkanälen).

Heute wird die Ofenheizung eher als Exot empfunden, da sie sehr selten ist. Es ist unmöglich zu argumentieren, dass es sehr angenehm ist, in der Nähe eines warmen Ofens zu sein. Es entsteht eine besondere Atmosphäre. Aber es gibt auch viele gravierende Nachteile:

  • Ungleichmäßige Erwärmung - in der Nähe des Ofens ist es heiß, in den Ecken kalt.
  • Große Fläche, die vom Ofen eingenommen wird.
  • Es werden nur die Räume beheizt, in die die Wände des Ofens hinausgehen.
  • Die Unfähigkeit, die Heiztemperatur in einzelnen Räumen zu regulieren.
  • Geringe Effizienz. Bei herkömmlichen Öfen sind 60 % bereits ein sehr guter Indikator, während moderne Heizkessel 90 % und mehr (Gas) produzieren können.
  • Die Notwendigkeit einer häufigen Wartung. Schmelzen, Dämpfer einstellen, Kohlen reinigen – all das regelmäßig und ständig. Nicht jeder genießt es.

Wie Sie sehen können, sind die Mängel erheblich, aber einige davon können ausgeglichen werden, wenn ein Wärmetauscher in den Ofen eingebaut wird, der an das Wasserheizsystem angeschlossen ist. Eine solche das System wird auch Ofenwassererwärmung genannt oder Ofenheizung mit Wasserkreislauf.

2 Arten von Wärmetauschern

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Für ein autonomes Heizsystem mit einem Ofen werden zwei Arten von Wärmetauschern verwendet: flach und rohrförmig. Sowohl die erste als auch die zweite haben ihre Vor- und Nachteile.

Flachwärmetauscher sind eine praktische Option für Landhäuser, Bäder, Landhäuser usw. Ihre Herstellung ist sehr einfach, genau wie die Bedienung. Die Geräte sind sowohl vertikal als auch horizontal. Effizienz auf hohem Niveau.Durch die flache Bauweise des Gerätes erwärmt sich das Wasser schnell und seine Menge ist recht groß, um das Haus zu heizen oder Wasserbehandlungen durchzuführen.

Ein wesentlicher Nachteil der Konstruktion ist die geringe Wärmeübertragung von den Ofenwänden. Gerät ein die Form des Buchstabens P wird installiert um den gesamten Umfang des Ofens, so dass die Effizienz dieser Konstruktion gering ist. Es wird empfohlen, es nur dann zu installieren, wenn der Herd ständig zum Kochen oder für andere Zwecke verwendet wird. Dann hat der Raum Zeit, sich aufzuwärmen.

Der Röhrenwärmetauscher unterscheidet sich vom Flachwärmetauscher in den Abmessungen des Aufbaus selbst. Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit der einfachen Demontage und Wartung.

Ofenheizung mit Wasserkreislauf für ein Privathaus - allgemeine Bestimmungen

Der Rohrofen-Wärmetauscher besteht aus einem nahtlosen Rohr. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Struktur. Es hat auch ein ziemlich hohes Maß an Sicherheit.

Bei der Konstruktion und Fertigung eines Röhrenwärmetauschers muss beachtet werden, dass seine Form exakt der Form der Ofenöffnung entsprechen muss – so lässt sich eine ideale Wärmeübertragung erreichen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen