Wo wird verwendet
Der betreffende Brenner ist für den Betrieb mit Festbrennstoff- und Kombiheizkesseln ausgelegt, die mit extern angeschlossenen Brennern ausgestattet sind. Es verbrennt kalorienreiche Pellets und erfordert keine häufige Brennstoffzufuhr. Das Gerät erfordert keine ständige Aufmerksamkeit des Besitzers, hinterlässt keinen Schmutz in Heizgeräten und trägt dazu bei, eine saubere Flamme ohne Rauch zu erhalten.
Beachten Sie, dass die Asche, die nach dem Verbrennen von Kraftstoff zurückbleibt, zur Fütterung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen verwendet werden kann. Holzasche ist ein hervorragender Dünger, der viel Kalium, Kalzium, Eisen, verschiedene Spurenelemente und Nährstoffe enthält.
Der Pelletron 15-Brenner ist für den Hausgebrauch bestimmt, um kleine Landhäuser und große Häuser außerhalb der Stadt zu heizen. Natürlich kann es auch Wirtschaftsräume, kleine Gebäude für die Produktion beheizen. Das Gerät lässt sich problemlos an viele moderne Heizkessel anschließen und erfordert keine speziellen Einstellungen und häufige Wartung.
Differenzbrenner Pelletron 15
Der Brenner Pelletron 15 wurde speziell für den Betrieb mit universellen Heizkesseln entwickelt, die mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden können.Solche Kessel haben Backup-Brenner - Gas, Flüssigkeit und Pellets. Die obige Brennervorrichtung erspart dem Besitzer den zeitaufwändigen Prozess des Ladens neuer Brennstoffmengen. Dazu wird auch ein großer Bunker eingebaut.
Erfahren Sie mehr über Gas-, Pellet- und Dieselbrenner
Die rechtzeitige Beschickung mit neuen Portionen Pellets ist für viele Bewohner ein Problem. Um die Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten, müssen Sie manchmal sogar nachts aufstehen, wenn Sie morgens nicht aus der Kälte aufwachen möchten. Der Pelletron 15-Brenner löst problemlos das Problem der stabilen Erwärmung.
Folgende technische Merkmale des Pelletbrenners Pelletron lassen sich unterscheiden:
- Betriebsleistung - von 3 bis 15 kW zum Heizen einer Fläche von 30 bis 150 m².
- Eingebaute Lagerkapazität für Pellets - 56 Liter / 34 kg Pellets.
- Der Kraftstoffverbrauch beträgt 220 g/kW*h.
Lager für Pellets Pellets ist ziemlich groß. Im Aufwärmmodus, wenn der Brenner mit maximaler Leistung arbeitet, der Verbrauch solcher Mengen, dass der Bunker nach 10-15 Stunden leer ist. Nach dem Aufheizen der Heizung reicht eine einmalige Ladung für bis zu 60 Stunden.
Der Gravitations-Pelletbrenner Pelletron 15 hat keine Mechanismen, die für die Brennstoffzufuhr verantwortlich sind. In diesem Fall befindet sich der Kraftstoff mit Hilfe der Schwerkraft im Brennraum, dh er wird durch die Schwerkraft unter seinem eigenen Gewicht eingefüllt. Die Pellets werden nahezu vollständig verbrannt und hinterlassen eine minimale Aschemenge. Darüber hinaus gibt es im Bunker selbst einen Schutz gegen plötzliche Entzündung des Kraftstoffs, sodass Sie keine Angst vor einem möglichen Brand haben sollten.
Wie Benutzer bestätigen und Bewertungen bezeugen, ist der Pelletron-Holzpelletbrenner vollständig automatisiert. Seine Leistung wird manuell eingestellt - 3-15 kW. Das Gerät verblasst nicht, da in diesem Fall keine Anzündautomatik vorhanden ist.
Es braucht nicht viel Strom, etwa 0,004 kW / h. Bei Störungen im Stromversorgungsnetz oder Überhitzung der Flüssigkeit im System wird der Betrieb eingestellt.
Um Unterbrechungen der Stromversorgung zu vermeiden, empfiehlt Teplovan die Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
Es sind zwei Modifikationen von Pelletron 15-Pelletbrennern bekannt - dies sind 10 MA und 15 MA.
Modell | 10 MA | 15 MA |
---|---|---|
Leistung, kWt | 2,5-10 | 2,5-15 |
Raumfläche, m² | 70-100 | 100-150 |
Effizienz, % | 95 | |
Verbrauch an Pelletgranulat, kg/kW*h | 0,22 | |
Bunker, kg | 34 | |
Kosten, reiben. | 16 900 | 17 900 |
Die betrachtete Pelletron-Brennervorrichtung kann problemlos an vielen Zweikreis-Festbrennstoffkesseln unabhängig installiert werden.
Kesselgerät Vektor
Der Vektor der Festtreibstoffeinheit basiert auf einem Markenbrenner. Es umfasst die folgenden Hauptelemente: einen Bunkertank für eine Kraftstoffreserve, eine mit einem Pelletbrenner ausgestattete Brennkammer, einen Wärmetauscher aus Metallrohren mit der Möglichkeit der Dreiwegebewegung des Kühlmittels, ein Luftgebläse und einen Zündheizer .
- Entfernung von Verbrennungsprodukten,
- obere Rotationskammer des Wärmetauschers,
- Dreiwege-Rohrbündelwärmetauscher,
- Fackelofen,
- die untere Rotationskammer des Wärmetauschers,
- Asche-Sammelbox,
- Verbrennungsluftzufuhr
- Brennstoffressource.
Strukturelle Eigenschaften
Die Brennkammer hat ein horizontales Design, das für die Fackelverbrennung ausgelegt ist.Am Ende des Ofens befindet sich eine Klapptür mit eingebautem Brenner Pelletron M. Um die Wärmeabfuhrfläche zu vergrößern, besteht die Lösung darin, die Brennkammer innerhalb des Wassermantels zu platzieren, der sie kreisförmig umgibt.
Auf der Rückseite des Pelletkessels befindet sich ein vertikaler Wärmetauscher aus Stahlrohren. Die ihn durchströmenden glühenden Rauchgasströme nehmen mit maximaler Effizienz am Wärmeaustausch teil und teilen ihre Wärmeenergie.
Der obere Teil des Wärmetauschers ist mit einem Rauchabzugsrohr und einem Rauchabzugsmotor ausgestattet. Der Turbofan erzeugt einen Zwangszug und entfernt Verbrennungsprodukte auf die Straße, die sich während der Photosynthese zersetzen.
Der Vorrat an Pellets wird vom Bunker bereitgestellt, mit ihrer anschließenden Zufuhr zum Ofenbrenner. Das Granulat aus dem Bunker gelangt in den Brenner, wo es mit Luft vermischt und unter Wärmeabgabe verbrannt wird. Das Volumen des Schüttgutbehälters wird nach den Eigenschaften der Kesselleistung bestimmt. Der Bunker sollte sauber gehalten werden, um eine Verstopfung durch Fremdeinschlüsse zu vermeiden.
Der Pelletskessel Vector ist als Gerät mit Dauerbetrieb bis zu 4 Tagen je nach eingestelltem Modus deklariert. Während des Betriebs wird die erforderliche Temperatur des Kühlmittels gehalten. Die Regulierung der Wärmeübertragung von Heizgeräten (Radiatoren, Fußbodenheizungen etc.) erfolgt durch Änderung der Durchflussmenge oder durch Zugabe eines Kühlmittels.
Die Leistungscharakteristik der Maschine wird automatisch von der Steuereinheit angepasst. Der Pelletkessel Vector ist mit multifunktionalen Sensoren ausgestattet, die eine Schutzblockierung des Gerätebetriebs gewährleisten bei:
- übermäßige Erwärmung des Feeders;
- Überschreiten der angegebenen Temperaturbereiche für das Kühlmittel;
Die Einheit ist mit dem notwendigen Komplex für die Organisation eines Feuerlöschsystems ausgestattet. Der Anschluss des Gerätes an das Stromnetz erfolgt gemäß dem der Bedienungsanleitung beigefügten Schaltplan. Voraussetzung für den Betrieb ist die Verwendung eines Leitungsschutzschalters und eines Fehlerstromschutzschalters. Die Erdung des Geräts ist ebenfalls zwingend erforderlich.
Kessel Pelletron
Das Unternehmen präsentiert drei Modelle mit Leistungsmodifikationen, von Haushalts- bis zu Industriegeräten. Ausführlicher betrachten wir einen Haushaltskessel, da er in der Heizungsanlage eines Privathauses am häufigsten nachgefragt wird.
VECTOR 25/36/50 ist ein Vektor-Pelletron-Kessel, wie der Slogan des Herstellers sagt: einschalten und vergessen. Der Kessel erwies sich als sparsam. Benötigt wenig Wartungszeit. Funktioniert im automatischen Modus. Der Pelletkessel Vector dient als Heizgerät mit der Möglichkeit einer Warmwasserbereitung (Warmwasser). Die Leistung des Kessels variiert innerhalb von drei Modifikationen und erreicht maximal 50 kW. Bewältigung der Heizung in einem Raum bis zu 500 qm.
V-100 / V-200 ist eine Reihe leistungsstarker Industrieeinheiten. Pelletkessel Pelletron – V kann gemäß den programmierten Parametern automatisch arbeiten. Vergrößerter Bunkerempfänger mit einer Größe von 5 Kubikmetern. Es wird zum Heizen von Industrieanlagen mit der Möglichkeit der Installation eines Warmwasserversorgungssystems verwendet. Die Linie wird durch zwei Modelle mit einer Leistung von 100 bis 200 kW repräsentiert. Die beheizte Fläche erreicht 4000 qm.
COMPACT 20/40 - Pelletron compact, das günstigste Modell, das unter halbautomatischen Betriebsbedingungen arbeitet.Der Pelletkessel Pelletron compact wird nur zum Heizen verwendet. Es wird in zwei Leistungsvarianten von 20-40 kW geliefert. Beheizt eine Fläche von 100-400 qm. Die Parameter werden manuell eingestellt und gesteuert.
Pelletkessel Pelletron Vektor
Am beliebtesten, weil er für den Betrieb mit Pellets ausgelegt ist. Der Kessel wurde nicht durch Einbau eines Pelletbrenners von einem Festbrennstoffkessel umgebaut, sondern von Grund auf neu entwickelt.
Dank technischer Lösungen wurde das Zeitintervall des Kesselbetriebs von einer einzigen Ladung körnigem Brennstoff verlängert. Darüber hinaus war es möglich, den Pelletverbrauch zu reduzieren und die Wartungszeit zu verkürzen, was schließlich die Sammlung des Pelletron-Kessels positiv bewertete.
Fackelbrenner Pelletron vector, der so konstruiert ist, dass es zulässig ist, Granulate aus „grauen“ Pellets mit Rinde zu verwenden. Der Brenner ist mit einem beweglichen Rost ausgestattet, der sich hin- und herbewegt, die gesinterte Asche löst und frei in den Ascheaufnahmebehälter fällt.
Pelletron verdient eine weitere gute Bewertung, da die Verwendung von grauen Pellets die Betriebskosten erheblich senkt. Außerdem ist es einfacher, einen Anbieter von Pellets mit niedrigen Preisen zu finden.